Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lars Reckermann

Shows

Ein Glas mit LarsEin Glas mit LarsÖkowerk Emden: Katharina Mohr über Umweltbildung, Klimawandel und neue ProjekteIm Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Chefredakteur Lars Reckermann mit Katharina Mohr, der Leiterin des Ökowerks Emden. Sie berichtet, wie Umweltbildung heute funktioniert, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und welche neuen Projekte das Ökowerk plant. Einblicke in Ostfrieslands grüne Oase – und warum Apfelsaft und Weinfest dabei eine Rolle spielen.2025-06-2536 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“: Alexander Sänger über Ostfriesland, Neuanfang und soziales Engagement„Ich bin jetzt Mitte 50 und je älter man wird, desto mehr kann man auch erzählen“, sagt Alexander Sänger aus Rhauderfehn im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann. Die beiden sprechen übers Alexanders Weg von Baden-Baden nach Ostfriesland, Integration, ehrenamtliches Engagement und eine außergewöhnliche Spendenaktion mit einem pinken Roller. Eine Folge über Mut, Heimat und das Ankommen in einer neuen Region.2025-06-1835 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars"Ein Glas mit Lars": Wie die Altstadt in Leer neu belebt wirdIm Podcast „Ein Glas mit Lars“ diskutieren OZ-Chefredakteur Lars Reckermann, Verena Beermann, Felipe Schmitz und Henning Kruse über die Herausforderungen und Chancen des Einzelhandels in Leer. Themen wie Innenstadtentwicklung, Parkplätze, Tourismus und die besondere Atmosphäre der Altstadt stehen im Mittelpunkt. Wie behauptet sich die Stadt Leer als Einkaufsstadt? Welche Ideen hat die Werbegemeinschaft für die Zukunft? Diese und noch mehr Antworten gibt es in der Folge.2025-06-1126 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars"Ladies' Circle Emden-Leer": Teona Wurpts über das besondere Netzwerk der FrauenIm Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann heute mit Teona Wurpts vom Verein “Ladies’ Circle Emden-Leer”. Es geht um ehrenamtliches Engagement, regionale Projekte, die legendäre Sommerparty und das besondere Netzwerk der Frauen. In der Folge erfahrt ihr, wie der Club funktioniert, wer mitmachen kann und was die Gemeinschaft ausmacht.2025-06-0431 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsAndré Freimuth im Gespräch: Über die spannende Geschichte OstfrieslandsIn der heutigen Ausgabe von „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit André Freimuth aus Pewsum. Er kennt die Geschichte Ostfrieslands wie kaum ein Zweiter. „Kein Buch ist vor mir sicher“, erzählt er im Gespräch mit Lars. Wie André Freimuth Brücken zwischen friesischen Regionen bauen will, warum er dringend Sponsoren für einen Preis braucht und warum er auch schon in Afrika gelebt hat – all das und noch viel mehr erfahrt ihr in der Folge.2025-05-2153 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsKilian de Vries aus Pewsum: Über seine Bundeswehrzeit in AfghanistanIn dieser Folge spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Kilian de Vries aus Pewsum über Politik und vor allem seinen Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Wie ist es zu diesem Gespräch gekommen? Ganz einfach: Kilian hat sich bei Lars gemeldet und wollte über seine Themen plaudern. Die Einladung hat Lars Reckermann gerne angenommen und das Ergebnis hört ihr in dieser Episode.2025-05-1420 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsGregor Gysi in Leer: Ein Abend voller Anekdoten und AnalysenGregor Gysi (77), frischgekürter Alterspräsident im Deutschen Bundestag, war am Samstag, 26. April 2025, in Leer und trank „Ein Glas mit Lars“. Gysi sprach mit Chefredakteur Lars Reckermann über sein Leben in der DDR, die AfD und die aktuelle Bundes- und Weltpolitik.2025-04-301h 59Ein Glas mit LarsEin Glas mit Lars"Ein Glas mit Lars": Stefan Dohler über die Energiezukunft im NordwestenIn der heutige Folge von “Ein Glas mit Lars” spricht Lars Reckermann mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE, über die Identität des Nordwestens, die Herausforderungen der Energiewende und die Rolle der Region als Kraftzentrum für grüne Energie. Dohler erzählt, wie die EWE die Balance zwischen Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit meistert und welche Chancen die Region für die Zukunft bietet.2025-04-0422 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsOstfriesische Landschaftliche Brandkrasse: Thomas Weiss zwischen Tradition und ModerneHerr Weiss, ursprünglich aus dem Süden Deutschlands, erzählt im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann von seinem Umzug nach Ostfriesland und seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Brandkasse. Er beschreibt Ostfriesland als eine Region, die trotz ihrer Herausforderungen eine starke Gemeinschaft und ein Gefühl von Heimat bietet. Im Podcast “Glas mit Lars” spricht Thomas Weiss auch über die Bedeutung von Tradition und Moderne in der Versicherungsbranche und die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.2025-04-0433 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars"Ein Glas mit Lars": Im Gespräch mit Bingobär Michael ThürnauIn der heutigen Folge spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit dem legendären Bingobären Michael Thürnau. Er spricht mit Lars nicht nur über seine Karriere und Erlebnisse als Moderator, sondern auch seine Sicht auf die Welt des Entertainments. Ein Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Gesichter Norddeutschlands.2025-04-0226 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars"Ein Glas mit Lars" live: Der Talk zum Podcast "Risiko Geburt"Am 7. März 2025 haben die OZ-Redakteure Ute Nobel und Daniel Noglik erstmals vor Publikum über ihre Recherchen in den Fällen Marlene Heitz und Felix Tannigel gesprochen. Den Mitschnitt könnt ihr euch hier anhören. Durch den Talk führte Lars Reckermann. Alle Folgen zum Podcast “Risiko Geburt” gibt es hier: https://tr.ee/OQIQPYlbd32025-03-261h 00Ein Glas mit LarsEin Glas mit LarsJonathan Sachse von Correctiv: Alle Hintergründe zur Recherche über das Geheimtreffen in PotsdamIm Januar 2024 veröffentlichte Correctiv eine umfangreiche Recherche zu einem konspirativen Treffen verschiedener reaktionärer und rechtsextremer Akteure. Kerninhalt des Treffens war die Diskussion über die „Remigration“ von Menschen aus Deutschland. Einer der Redner auf dem Potsdamer Treffen war der rechtsextreme Martin Sellner, der Pläne vorstellte, wie Millionen Menschen mit internationaler Biografie aus Deutschland vertrieben werden sollen. Die Correctiv-Veröffentlichung hatte viele Folgen – positive und negative. Darüber hat Jonathan Sache ein Jahr nach der Veröffentlichung intensiv mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann in “Ein Glas mit Lars” gesprochen.2025-02-261h 29Ein Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Diedrich Kleen (Tierschutzpartei) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Diedrich Kleen (Tierschutzpartei).2025-02-0615 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Gunnar Ott (Grüne) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Gunnar Ott (Grüne).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Gitta Connemann (CDU) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Gitta Connemann (CDU).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Andreas Wilshusen (FW) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Andreas Wilshusen (FW).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Anja Troff-Schaffarzyk (SPD) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Anja Troff-Schaffarzyk (SPD).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Anne Janssen (CDU) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Anne Janssen (CDU).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Detlev Krüger (parteilos) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann Detlev Krüger (parteilos).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Dr. Joachim Kleen (CDU) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Dr. Joachim Kleen (CDU).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Ferhat Asi (FDP) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Ferhat Asi (FDP).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Vincent Janßen (Linke) im Gespräch.In unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Vincent Janßen (Linke).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Hendrik Hartmann (FDP) im Gespräch.In unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Hendrik Hartmann (FDP).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Johann Erdwiens (Linke) im Gespräch.In unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Johann Erdwiens (Linke).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Johann Saathoff (SPD) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Johann Saathoff (SPD).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Julian Pahlke (Grüne) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Julian Pahlke (Grüne).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Michel Rolandi (Linke) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Michel Rolandi (Linke).2025-02-0616 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Robert Wegener (FDP) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Robert Wegener (FDP).2025-02-0615 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Siemtje Möller (SPD) im GesprächIn unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Siemtje Möller (SPD).2025-02-0615 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Ein Glas mit Lars“-Spezial zur Bundestagswahl: Ulrike Maus (Grüne) im Gespräch.In unserem Spezial zur Bundestagswahl spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Ulrike Maus (Grüne).2025-02-0616 minZONTA TeetiedZONTA Teetied109. Eine Tasse Tee mit Lars ReckermannMiteinander statt Gegeneinander. Wie gelingt es Debatten gut zu führen und in eine respektvolle Uneinigkeit zu kommen. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit einem echten Profi: Wir freuen uns riesig, dass Lars Reckermann, Chefredakteur der Zeitungsgruppe Ostfriesland, bei uns zu Gast ist. Lars gewährt uns spannende Einblicke in seine Erfahrungen als Journalist und Podcaster. Er erzählt aus über 40 Folgen Podcast „Ein Glas mit Lars“ uns berichtet wie er als Journalist  mit einer zunehmend aggressiven Tonalität konfrontiert ist. Viel zu oft fokussieren sich die Menschen auf Dinge, die sie trennen sta...2025-01-1732 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsOstfrieslands Weintradition: Lars Reckermann im Gespräch mit Jan WolffJan Wolff spricht bei “Ein Glas mit Lars” über die faszinierende Welt der ostfriesischen Weintradition. Im Gespräch mit Lars Reckermann erzählt Wolff, wie ein traditionsreiches Familienunternehmen in Leer moderne Trends mit jahrhundertealtem Wissen verbindet und welche Herausforderungen und Freuden der Beruf des Destillateurs und Sommeliers mit sich bringt.2024-12-0449 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsAlt-Bundespräsident Christian Wulff: Deutliche Worte live bei "Ein Glas mit Lars" in LeerAlt-Bundespräsident Christian Wulff sprach mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann in Leer über die Herausforderungen der digitalen Ära und die Lehren aus der Wulff-Affäre. Ein Abend, der sowohl zum Nachdenken als auch zum Schmunzeln anregte.2024-11-271h 41Ein Glas mit LarsEin Glas mit LarsLars Reckermann meldet sich aus dem UrlaubHeute gibt ein kein “Glas mit Lars” mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann. Denn: Lars ist im Urlaub. Ein paar Worte gibt es trotzdem …2024-10-2301 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsKirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden über die Herausforderungen der Kirche in OstfrieslandIn dieser Episode von “Ein Glas mit Lars” erzählt Susanne Bei der Wieden, Kirchenpräsidentin für Ostfriesland, wie sie die Kirche in Zeiten des Wandels leitet. Im Gespräch mit Lars Reckermann spricht sie über ihre Ansichten zu Mitgliederschwund, Digitalisierung und der Rolle der Kirche in der Gesellschaft. Ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Chancen der reformierten Kirche.2024-10-1742 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsFlorian Popkes aus Ostfriesland: Ein junges Talent in der WasserstoffforschungOZ-Chefredakteur Lars Reckermann spricht in der heutigen Folge von “Ein Glas mit Lars” mit Florian Popkes. Der 25-jährige Ostfriese hat mit seiner preisgekrönten Abschlussarbeit zur Meerwasser-Elektrolyse die Zukunft der Wasserstoffproduktion mitgestaltet. Im Gespräch mit Lars gibt Florian Einblicke in die Welt eines jungen Ingenieurs, der die Energiewende vorantreibt.2024-10-0944 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsLars Reckermann im Gespräch mit Dr. Jörg Leifeld: Einblicke in den Ruhestand und das ZentralklinikumIn seinem aktuellen Podcast “Ein Glas mit Lars” spricht Chefredakteur Lars Reckermann mit dem ehemaligen Chefarzt der Urologie im Leeraner Borromäus-Hospital, Dr. Jörg Leifeld. Leifeld plaudert unter anderem über seinen Übergang in den Ruhestand und wie er sich an sein neues Leben anpasst. Er betont, dass man als Arzt immer Arzt bleibt, ähnlich wie ein Priester immer Priester ist, und freut sich darauf, gemeinsam mit seiner ebenfalls bald pensionierten Frau neue Aktivitäten zu entdecken. Auch zum geplanten Zentralklinikum in Ostfriesland hat Leifeld eine deutliche Meinung.2024-09-181h 05Ein Glas mit LarsEin Glas mit LarsModerator Florian Schroeder über die Macken der Ostfriesen, unsere Inseln & die DemokratieFlorian Schroeder besucht Ostfriesland. Der bekannte Kabarettist und TV-Moderator macht auf seiner Inseltour auch Station auf Spiekeroog, Juist und Borkum. Bei einem Glas mit Lars plaudert Schroeder über die Besonderheit auf einer Insel aufzutreten, die Macken des dortigen Publikums. Schroeder zeichnet aber auch ein erschreckendes Bild, wie einfach es ist, die Demokratie zu unterwandern, wenn man einfach nur populistische Parolen raushaut. Florian Schroeder beendet die Sommerpause des Podcasts „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann. Ihr wollt Florian Schroeder live sehen? Hier gibt es noch Tickets - auch für die Inseln: https://www.florian-schroeder.com/tour...2024-08-0747 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsSommerpause bei "Ein Glas mit Lars"Lars Reckermann legt die Füße hoch und verabschiedet sich in die Sommerpause. “Ein Glas mit Lars” geht im August aber definitiv weiter - versprochen! Sie müssen aber nicht ganz auf Lars verzichten. Hier die Ankündigung …2024-06-2601 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsUwe Schramm (83) aus der Krummhörn: Seine bewegende LebensgeschichteUwe Schramm wohnt in der Krummhörn. Mit 83 Jahren hat er seine Biografie aufgeschrieben. „Viele gemischte Gefühle und Emotionen“, heißt das kleine Büchlein. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Uwe Schramm über seine Kindheit in Ostfriesland, die alles andere als glücklich war. Er hat viel Leid gesehen, verlor seinen Vater sehr früh und wuchs in einer Umgebung auf, in der alles Fremde regelrecht verteufelt wurde. Wie schafft es ein Mensch mit so einer Kindheit, heute als weltoffener und toleranter Mensch durch die Welt zu gehen? Warum war er für all das Intolerante nicht anfällig...2024-06-1953 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsErste Hilfe-Expertin Nadine Kodera aus Emden will mit Reden Leben rettenAls ihr Sohn mit dem Rad stürzte, hielt ein Autofahrer sofort an. Aber statt dem Jungen zu helfen, wurde das Kind angebrüllt, ob es nicht aufpassen könnte. „Wir haben verlernt, uns um unsere Mitmenschen zu kümmern“, sagt Nadine Kodera. Die 38-Jährige Frau aus Bingum arbeitet für den Verein für Rettungsdienst, Krankentransport und soziale Hilfsdienste e.V. (RKSH) in Emden. Der Gleichgültigkeit sagt sie den Kampf an – in Form eines bundesweiten Wettbewerbs. Darüber spricht sie im Podcast “Ein Glas mit Lars” mit Chefredakteur Lars Reckermann.2024-06-1244 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsEdzard Wagenaar über das Filmfest Emden-NorderneyEdzard Wagenaar ist Festivalleiter beim Filmfest Emden-Norderney. Vom 5. bis 12. Juni 2024 steigt das internationale Filmfest in Emden. Mehr als 50 Spiel- und Dokumentarfilme sowie mehr als 30 Kurzfilme werden in der Hafenstadt gezeigt. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ plaudert Wagenaar über die Geschichte des Filmfestes und den zum Teil hartnäckigen Kampf um spannende Filme. Wo kann man abends die Stars und Filmschaffenden noch an der Bar treffen? Welche Filme sollte man auf keinen Fall verpassen? Und welche Filmklassiker würde Wagenaar mit auf eine Insel nehmen? Antworten, auch auf die Frage, wie sehr die jüngste Diskussion um seine Person die Arbe...2024-06-0546 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsIG Metall warnt: Meyer-Werft in existenzieller KriseThomas Gelder, Bevollmächtigter der IG Metall, erklärt im Podcast „Ein Glas mit Lars“, dass die Meyer-Werft sich derzeit in einer der schlimmsten Krisen der Firmengeschichte befindet. Gelder betont: „Diese Krise hebt sich deutlich ab von den vorangegangenen Krisen. Es geht tatsächlich um die Existenz eines Konzerns.“ Finanzielle Schieflagen, fehlende Preissteigerungsklauseln und andere strukturelle sowie Management-Probleme haben die Krise noch verschärft. Gelder sagt im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann, dass der Personalabbau in Anbetracht der finanziellen Summe von 2,8 Milliarden Euro nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“ sei und fordert eine Neuausrichtung der Werft ohne betriebsbedin...2024-06-0334 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsBennet Hoffenbach: Kreis-Schülersprecher aus Leer setzt sich für Gesamtschulen einBennet Hoffenbach ist quasi der Chef-Schülersprecher im Kreis Leer. Als Kreis-Schülersprecher vertritt der 19-jährige Abiturient die Interessen aller Schülerinnen und Schüler im Landkreis. Die Amtszeit als Kreis-Schülersprecher ist indes begrenzt. Da möchte Bennet Hoffenbach natürlich eine Duftmarke setzen. Eines seiner Anliegen: Er möchte die Gesamtschule mehr in den Fokus rücken. Bennet Hoffenbach geht selber auf eine Gesamtschule. „Ich bin kein Freund des gegliederten Schulsystems mit Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium“, sagt er im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann. Bennet kennt die Schulsysteme Gymnasium und Gesamtschule. Wegen eines Umzugs...2024-05-2940 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsEnno Appelhagen über die Zukunft der Landwirtschaft in OstfrieslandDer Vollerwerbslandwirt ist ein Auslaufmodell. Das sagt ein Kenner der Szene. Enno Appelhagen ist Landwirt, Metzger und Gründungsmitglied des „Clubs der Fleischesser“. Appelhagen entschied sich früh dazu, seinen Hof nur noch als landwirtschaftlichen Nebenerwerb zu führen. Ostfriesland sei aufgrund der Lage gar nicht fähig, zu Weltmarktpreisen Nahrungsmittel zu produzieren, sagt Appelhagen im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann. Wer sich in der Landwirtschaft behaupten will, braucht „starke Grundlagen oder Nebeneinnahmen etwa aus Windmühlen“, sagt der über 70-Jährige. Seine Prognose: „Die Masse der landwirtschaftlichen Höfe in Ostfriesland wird Nebenerwerbshöfe sein, auch wenn das kei...2024-05-2251 minEin Glas mit LarsEin Glas mit Lars„Gras mit Lars“ statt „Glas mit Lars“. Der Sprecher von Mariana Cannabis plaudert über Cannabis-ClubAb 1. Juli ist der offizielle Starttermin für die Cannabis Clubs. Dann dürfen Clubs den Antrag auf Anbau von Cannabis stellen. Schon jetzt organisieren sich Tausende Menschen in solchen Clubs. Keno Mennenga ist Sprecher des Clubs „Mariana Cannabis“. Er plaudert bei einem Glas mit Lars, mit Chefredakteur Lars Reckermann über den Sinn solcher Clubs und warum er seinen Job auf gar keinen Fall als PR-Job für Cannabis verstehen will. Warum es aktuell so schwierig ist, Pflanzen zu bekommen und warum noch kein Mensch in Deutschland aktuell mit einem selbst angebauten Joint in der Hand durch Ostfriesland laufen kann.2024-04-1743 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsWolf, Windräder, wütende Landwirte, Wut über Grüne: Niedersachsens Umweltminister Christian MeyerChristian Meyer ist Grüner und Niedersachsens Umweltminister. Für die Bauern-Proteste hat er Verständnis, weil es „Fehlentscheidungen in Berlin“ gegeben hat. Dass der Wolf geschossen werden darf, findet er auch okay. Es gebe weitaus wichtigere Tiere und Insekten, die geschützt werden sollten. Meyer spricht auch darüber, dass die Grünen seit Monaten so schlecht in der Öffentlichkeit dargestellt werden. „Wir sind zum Feindbild geworden“, sagt er. Darüber und über viele weitere Themen plaudert er bei einem Glas mit Lars, mit Chefredakteur Lars Reckermann.2024-03-2035 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsLeeraner Original und Ehrenherold der Stadt: Bodo WoltersDiesen Mann kennt so ziemlich jeder in Leer: Bodo Wolters. Das Leeraner Original erzählt bei einem "Glas mit Lars" über seine schönsten Ecken in Leer und warum er unglaublich viele Keller in der Stadt kennt. Als ehemaliger Herold des Gallimarktes (heutiger Ehrenherold) lüftet er auch das Geheimnis, wie man durch die doch strenge Zeit des Mittrinkens kommt, ohne seine Leber zu schädigen. Bodo Wolters ist einfach ein Original, das man gern haben muss. Privates vertraut er Lars Reckermann auch an.2024-03-1341 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsLena (31) und Janek (26): Job gekündigt, Bausparvertrag ausbezahlt und im Segelboot um die Welt.Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ plaudert Chefredakteur Lars Reckermann mit Menschen aus Ostfriesland und umzu. Janek aus Ostgroßefehn lebt seit Juni 2023 mit seiner Freundin Lena auf einem Segelboot. Sie haben ihre Jobs gekündigt, ihre Bausparverträge aufgelöst und sich ins Abenteuer gestürzt. Aktuell ankern sie in der Karibik. Im Podcast plaudern beide über ihre Erlebnisse, die Kosten eines solchen Abenteuers und was diese intensive Erfahrung mit ihnen als Team macht.2024-02-2149 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsFeuerwehrmann mit Leib und Seele: Das Leben des Manuel Goldenstein.Manuel Goldenstein ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Südbrookmerland. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann spricht Manuel über seine Gründe, warum er Feuerwehrmann wurde und warum er sich freiwillig engagiert. Seit seinem 10. Lebensjahr ist er übrigens Mitglied der Feuerwehr. Ein Podcast über erlebte Schicksale, wie schlimme Bilder verarbeitet werden können und über Kameradschaft.2024-02-0744 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsLandwirt Jens Soeken aus Ostfriesland über Subventionen und Bauern-ProtesteWarum gehen die Landwirte auf die Straße? Warum bekommt Landwirt Soeken für seinen Hof mehr als 40.000 Euro Subventionen und kann am Ende nicht auf die Agrardiesel-Subvention verzichten? Darüber und über die mediale Wahrnehmung redet er bei einem „Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann.2024-01-2647 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsÜber Vornamen und Volksparteien: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert trinkt ein Glas mit Lars.Kevin Kühnert ist aktuell einer der wichtigsten Männer in der SPD. Er ist seit 2021 Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Der 35-Jährige redet im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann über die ostfriesische Begrüßung Moin, über das Schicksal eines Vornamens, über Emotionen und wie er zuweilen mit dem eher emotionslos wirkenden Bundeskanzler Olaf Scholz klar kommt. Kühnert spricht auch über Abgeordnetendiäten und über populistische Forderungen.2024-01-2446 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsAb auf die Insel. Olaf Weddermann von der Reederei Norden Frisia im Gespräch.Olaf Weddermann ist Geschäftsführer der Reederei Norden Frisia. Seine Fähren fahren von Norddeich aus nach Norderney und auf die Insel Juist. Geflogen werden kann auch. Bei einem Glas mit Lars, mit Chefredakteur Lars Reckermann, plaudert Weddermann über die Digitalisierung der Passagierbeförderung. Die Reederei baut gerade das erste Elektroschiff, das vorerst nur Passagiere (keine Autos) auf die Insel Norderney bringt. Zudem plant er in Zukunft 600 Ladeparkplätze für Elektroautos auf seinen Parkplätzen. Was das Smarthome für viele Menschen zu Hause, ist für Weddermann der Passagier. Über das digitale Buchungssystem kann der Kunde inzwischen weitaus meh...2024-01-1735 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsFettnäpfchenführer Ostfriesland: Lars im Gespräch mit Sylvie GühmannIn der neuen Podcastfolge des Chefredakteurs gibt es dieses Mal gar kein Glas mit Lars, sondern eine Tasse Tee. Lars Reckermann, Chefredakteur von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger und Borkumer-Zeitung, spricht in seinem Podcast mit der ostfriesischen Autorin Sylvie Gühmann. Bekannt ist sie unter anderem für ihren "Fettnäpfchenführer Ostfriesland" und als Stimme gegen sexualisierte Gewalt. Sylvie plaudert unter anderem über ihr Leben als Schriftstellerin, welche Frage ihr komischerweise immer gestellt wird und warum sie als Autorin bilsang noch nie ein Manuskript bei Buchverlagen einreichen musste. 2023-12-2049 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsLandwirt Manfred Tannen: Über Milchkühe, Tierwohl, Bürokratie und selbstbewusste JunglandwirteMit Manfred Tannen aus Bensersiel wurde ein Ostfriese zum Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gewählt. Obwohl Funktionär bleibt Tannen Landwirt mit Herzblut, auch wenn sein Hof inzwischen sein Sohn leitet. Im Podcast "Ein Glas mit Lars" mit Chefredakteur Lars Reckermann spricht Tannen sehr offen über die Probleme in der Landwirtschaft. Er stellt sich auch der Kritik, die Landwirtschaft müsse sich mehr für das Tierwohl und Klima einsetzen. Tannen ist auch Präsident des Landwirtschaftlichen Hauptvereins für Ostfriesland und noch Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen. 2023-12-0635 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsKultur am tiefsten Punkt Ostfriesland. Wer hier auftritt, kann nur aufsteigen.Holger Rodiek leitet den Kultur-Gulfhof im kleinen ostfriesischen Ort Freepsum. "Kultur der Welt am tiefsten Punkt" heißt sein Motto, und mit einem Augenzwinkern ergänzt er. "Wer hier schon einmal aufgetreten ist, kann nur noch aufsteigen." Das zeugt von ostfriesischer Bescheidenheit. Denn längst ist Freepsum etwa mit seinem internationalen Gitarrenfestival, ja man kann wohl sagen, weltweit bekannt. Freepsum liegt übrigens 2,50 Meter unter Normalnull (NN), der Gulfhof liegt höher. Was Rodiek und sein Team umtreibt. Wieso er den Luxus hat nicht zwingend erfolgreich sein zu müssen, all das erzählt er bei eiem "Glas mit Lars" mit dem...2023-11-2950 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsDer Chef der Wasserschutzpolizei: Letzte Generation und AquapolPolizeidirektor Jörg Beensen, ist Leiter der Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg und damit auch verantwortlich für Ostfriesland mit seinen Häfen etwa in Emden. Im Podcast "Ein Glas mit Lars" mit Chefredakteur Lars Reckermann plaudert Beensen über seine Arbeit. Er erzählt, warum sein Team quasi handverlesen ist und er selbst kein Kapitänspatent hat. Wie und womit auch auf dem Wasser die Klimagruppe "Letzte Generation" aktiv ist und wieso es auch im maritimen so etwas wie Interpol gibt - auch darüber plaudern beide bei einem Glas mit Lars.2023-11-2239 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsKrisen und Klimawandel: Der Chef des Energieversorgers EWE, Stefan Dohler, trinkt ein Glas mit Lars.Er ist gelernter Seemann und befindet sich nach eigener Aussage gerade in stürmischer See. Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG in Oldenburg, muss den Klimawandel stemmen und seine Kunden beruhigen. Denn vielen von Ihnen sind aktuell mächtig sauer auf den Energieriesen. Über die Energie der Zukunft und Kundenservice, redet er bei einem Glas mit Lars mit Chefredakteur Lars Reckermann.2023-11-1642 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsJournalist seit mehr als 40 Jahren. Heiko Müller. Ein Reporter-Urgestein aus Emden.Er schreibt Lokalgeschichten seit mehr als 40 Jahren. Den Lokaljournalisten Heiko Müller aus Emden kennt (fast) jede Bürgerin und jeder Bürger in Emden. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ plaudert er mit Chefredakteur Lars Reckermann über sein bewegtes Reporterleben. „Ja, es sind auch Freundschaften durch meinen Beruf zerbrochen“, sagt er. Unzählige Lokalgeschichten hat er erzählt, er hat die Geschichte Emdens begleitet, über schöne Ereignisse, aber auch über Schicksale berichtet. Wie geht ein Reporter damit um? Warum veröffentlicht er nicht alles, was er weiß. In diesem Podcast gibt es tiefe Einblicke in den Beruf des Lokaljournalisten u...2023-10-2754 minAalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener StadtarchivsAalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs"Vernichtung durch Arbeit": Das KZ-Außenlager Wasseralfingen 1944-1945 ("Ein Glas mit Lars"-Sonderfolge)Von September 1944 bis Februar 1945 existierte in Wasseralfingen das KZ-Außenlager "Wiesendorf". 400 polnische Häftlinge mussten unter widrigsten Umständen Produktionsstollen für die heimische Rüstungsindustrie bauen. Weniger als die Hälfte überlebte den Krieg. Das beweisen neueste Erkenntnisse, die Stadtarchivar Dr. Georg Wendt SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann im Podcast vorstellt. Zudem wird erklärt, was der Mittelständler Alfing damit zu tun hat und welche Maßnahmen diverse Initiativen und die Stadtverwaltung planen, um an das Lager und die Opfer zu erinnern. "Vernichtung durch Arbeit" (Beitrag in der SchwäPo von Dr. Georg Wendt, 16.3.23) ©Stadtarchiv A...2023-03-231h 17Aalen 72Aalen 72Keine Schuhe, um zur Schule zu gehen. Schicksale aus dem Jahr 1972. Advent der guten Tat hilft.In der letzten Folge des Podcasts „Aalen 72“ erinnern Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann an die Spendenaktion der Schwäbischen Post, den „Advent der guten Tat“. Manche Schicksale aus dem Jahr hören sich eher nach Schicksalen aus dem 19. Jahrhundert an. Kinder, die keine Winterschuhe an den Füßen haben. Wieso die Aktion seit Jahrzehnten so ein Erfolg ist, darüber sprechen Wendt und Reckermann.2022-12-161h 01Aalen 72Aalen 72Die Bundestagswahl 1972 bewegte auch die Aalener. Willi wählen, hieß es. Auch auf der Ostalb?Dr. Georg Wendt, Stadtarchivar in Aalen, und Lars Reckermann, Chefredakteur der Schwäbischen Post, versetzen sich wieder 50 Jahre zurück ins Jahr 1972 und stöbern zu großen Ereignissen im Archiv der Schwäbischen Post.2022-11-161h 08Aalen 72Aalen 72Aalen 72 - als Aalen ein Jugendzentrum bekam und warum es wieder verschwand.In Aalen 72 blättern Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann wieder 50 Jahre zurück. Dieses Mal erinnern sie an die Gründung des Jugendzentrums in Aalen.2022-10-221h 26Aalen 72Aalen 72Aus für die Härtsfeldbahn. Bürgerinnen und Bürger kämpfen für ihre Schättere. Was geschah 1972?Im Podcast Aalen 72 nehmen sich Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann einem sehr emotionalen Thema an. 1972 wurde das Aus der Härtsfeldbahn beschlossen. Wie die Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt gekämpft werden. Was zum Aus geführt hat … darüber sprechen die Zwei im neunten Teil ihrer Podcastreihe.2022-09-241h 11Aalen 72Aalen 72Aalen 72: Die olympischen Spiele 1972 und die Reaktionen aus Aalen.In der 8. Folger „Aalen 72“ tauchen Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann wieder in die Geschichte ein. Sie erinnern an die Olympiade 1972 in München und plaudern darüber, wie die Schwäbische Post darüber berichtet hat.2022-08-251h 15Aalen 72Aalen 72Aalen vor 50 Jahren. Migration in den 70ern.Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann schauen wieder in die Schwäbische Post vor 50 Jahren. Thema in der 8. Folge: Migration.2022-07-221h 08Aalen 72Aalen 72Dieses Mal geht in Aalen 72 sportlich zu. Es geht um die Wembley-Elf, den VfR Aalen und Trimm-Dich.Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann blättern wieder 50 Jahre zurück. Der VfR feierte 1972 den Aufsteig in die dritthöchste Klasse mit einem Festakt, Deutschland schlug England und wurde am Ende Europameister und in der Schwäbischen Post wurde sportlich die Trimm-Dich-Aktion gefeiert.2022-06-231h 14Aalen 72Aalen 72Umweltschutz 1972 in Aalen. Kocher, Badeseen … die Bürger begehren auf und fahren Erfolge ein.Im Podcast Aalen 72 blicken Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann 50 Jahre zurück und greifen damals aktuelle Themen auf.2022-05-121h 02Aalen 72Aalen 72Aalen 72: Dr. Georg Wendt und Lars Reckermann über Wahlkampf in Aalen und Brandts Ostverträge.Im Podcast Aalen 72 blicken Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann 50 Jahre zurück in die Berichterstattung der Schwäbischen Post. Was bewegte damals die Aalener? Ein Thema ist heute wieder aktuell: Brandts Öffnung gen Osten. Wie sahen das damals die Bürger? Was lässt sich fürs Heute ableiten? Diskutiert wird im Podcast der SchwäPo und der Stadt Aalen.2022-04-191h 19Aalen 72Aalen 72Die Lieblingslieder aus dem Jahr 1972 von Dr. Wendt und Lars Reckermann.Dieses Mal wird es musikalische beim Podcast Aalen 72 mit dem Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann. Beide tauchen in die Musikwelt 1972 ein und sagen, was in Aalens Clubs gespielt wurde.2022-03-101h 06Aalen 72Aalen 72Aalen 72: Game of Thrones auf der Ostalb - die spannende Gebietsreform. Wasseralfingen gegen Aalen.1972 gibt es hoch her in Aalen und heutigen Teilorten. Die Gebietsreform muss umgesetzt werden. Es geht um 20 Millionen Mark, um Selbstständigkeit, lokalen Stolz und um Macht. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann tauchen in die spannende Geschichte ein.2022-02-211h 28Aalen 72Aalen 72Aalen 72 - der Podcast mit Dr. Wendt und Herrn Reckermann. Heute: ein bürgerfreundliches Rathaus.Vor 50 Jahren sollte das Rathaus in Aalen bürgerfreundlicher werden und mehr Öffentlichkeitsarbeit leisten, forderte ein Leitartikel in der Schwäbischen Post. Heute klagen einige Verlage gegen zu viele Nachrichten auf städtischen Internetportalen.2022-01-2148 mindrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment – der drehscheibe-Podcastdrehmoment 011 – Neuer Job im alten LändleLars Reckermann über seine neue Aufgabe als Chefredakteur der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost. Aus „Moin, moin“ wird „Grüß Gott“: Lars Reckermann tauscht den Nordwesten Deutschlands gegen die schwäbische Ostalb und wird Chefredakteur der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost. Damit kehrt er dorthin zurück, wo er schon von 2013 bis 2016 tätig war. Im Drehmoment erklärt er, wie es ist, wenn man während einer Pandemie einen neuen Job antritt, und was er sich für den Neuanfang so alles vorgenommen hat. Links „Ein Glas mit Lars“: Lars Reckermanns neuer Podcast...2021-04-2621 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastThemen: Clubhouse, worauf achtest Du bei Bewerbungen, Fachkräftemangel.Marcel (26) und sein Onkel Lars (50) plaudern wieder über Alltägliches. Dieses Mal wollte Marcel unter anderem wissen, worauf Lars bei Bewerbungen achtet.2021-03-2643 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastDieses Mal gibt es nichts Interessantes. Klicken Sie bitte weiter.Marcel (26) und Lars (50) plaudern über Marcels Umzug, die Generation Y, Serien und stellen die Frage ... ach hört doch selbst.2021-03-1035 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der Generationenpodcast33 spezial - OZ Chefredakteur Joachim Braun (55) im Gespräch mit Lars Reckermann (50)Über Zeitung im Wandel, das Selbstverständnis von Journalisten, gemachte Fehler, die digitale Zukunft ... ach über alles eben :-)2021-03-0359 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastMarcel (26) zieht um, Clemens (25) hilft ihm und Lars (50) hält beide von der Arbeit ab.Was braucht man für einen Umzug? Genau: Es hat sich auch bei 25 Jahren Altersunterschied nichts geändert. Was es braucht? Reinhören! Eine neue Reihe des Generationen-Podcasts.2021-02-2535 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastMarcel (26) und Lars (50) plaudern über Umzüge und erste, zweite oder dritte Wohnungen.Was ist 26-Jährigen beim Einzug in eine neue Wohnung wichtig? Richtig ...2021-02-1835 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastChinas Punktesystem - auch für Deutschland sinnvoll?Marcel (26) und Lars (50) machen ein Gedankenexperiment und sprechen über ein mögliches Punktesystem für gute und schlechte Taten. Kleiner Spoiler: Marcels Meinung überrascht (zumindest seinen Onkel Lars).2021-02-1134 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastNewsletter - warum Marcel (26) damit nichts anfangen kann und Lars (50) ein großer Fan ist.Heute plaudern Marcel und Lars über Newsletter, die in der Medienbranche gerade einen Hype erleben. Marcel kann das gar nicht verstehen.2021-02-0435 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastAktien-Aktivisten, Homepage und SerientippsMarcel (26) und Lars (50) tauschen sich mal wieder aus.2021-01-2937 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastFFP2 / Biden / Homeoffice und wieder AfDMarcel (26) und Lars (50) plaudern wieder über Medien, Zeitenwenden und Lars gibt einen Serientipp.2021-01-2042 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastWir müssen mehr zuhören, und zwar allen.In der ersten Folge des neuen Jahres, in der Lars (50) und Marcel (26) gemeinsam sprechen, geht es um Spoilern, Wahlkampf und die AfD.2021-01-1338 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastZeitung oder Nicht-Zeitung ... - ein (Streit-)Gespräch zwischen Karsten Krogmann und Lars ReckermannKarsten Krogmann (50) hat in seiner Redakteurs-Laufbahn die wichtigsten Journalistenpreise gewonnen. Jetzt arbeitet er für den „Weißen Ring“. Im Gespräch mit dem Redakteur Lars Reckermann (50) diskutiert er über gute Geschichten, das Messen von Erfolg, über die eierlegende Wollmilchsau Redakteur und das eventuelle Versagen einer Branche.2021-01-0411h 3533 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastRückblick 2020 und Ausblick 2021 ohne die Worte Corona und PandemieEin Jahr geht zu Ende. Marcel (26) und Lars (50) plaudern übers Studium, Leben in der Fuggersiedlung und die beste Mayonnaise.2020-12-3035 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastWeihnachten und neue BräucheEinen Tag vor Heiligabend plaudern Marcel (26) und Lars (50) über die Vorbereitungen für Weihnachten, das Fest an sich und Silvester ohne Böller.2020-12-2333 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastGliedmaße und WeihnachtenIn dieser Folge mit Marcel (26) und seinem Onkel Lars (50) geht es um einen digitalen Penis, das Weihnachtsfest und Familienklatsch.2020-12-1635 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastTagebuch oder doch lieber BurgerbrötchenHeute macht mein Onkel Lars ausnahmsweise Pause. Dafür reden unser monatelanger Zuhörer Clemens (25) und ich – der Neffe Marcel (26) – über die ausgestorbene Kultur der Tagebücher, das Beschaffen von heimischen Nachrichten im Ausland und das ausgesprochen weltbewegende Thema: ESSEN! Technische Schwierigkeiten die für einen kurzen Aussetzer sorgten waren – völlig kostenlos – auch inklusive.2020-12-1243 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastHeute ist OZ-Reporter Daniel (27) mein Gast. Themen: Reporter, Serien, Frauen schlagen. Oha!Mein Neffe Marcel macht Pause, Daniel, erfolgreicher Jungreporter der Ostfriesen Zeitung, plaudert mit mir über die Zukunft des Journalismus, Netflix und eine zumindest erwähnenswerte Veranstaltung auf der Insel Borkum, bei der Frauen vor den Männern flüchten sollten.2020-12-0348 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastVirtuelles Trinkgeld und Wohngemeinschaft von Mama, Papa, Sohn und FreundinMarcel (25) und Lars plaudern in ihrem Generationenpodcast unter anderem über Marcels Projekt, gemeinsam mit seinen Eltern ein Haus zu kaufen. Von einem der auszog, um wiederzukommen.2020-11-2636 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastTikTok, Twitch und WeihnachtenLars (50) und Marcel (25) setzen ihren Generationenplausch vor. Muss man bei TikTok mitmachen, warum kann Twitch Geld kosten und wieso ist schon wieder Weihnachten.2020-11-1834 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastNicht mehr Gott und die Welt, sondern Corona und die USA. Onkel und Neffe plaudern.Dieses Mal plaudern Lars (50) und Marcel (25) mal wieder locker über ihren Alltag.2020-11-1135 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastWem junge Menschen vertrauenLars (50) plaudert über seine Interviewreihe mit jungen Menschen. Marcel (25) bleibt ein Zeitungsfan und schwärmt weiterhin von Star Wars.2020-11-0433 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der Generationenpodcast„Coronamaßnahmen dürfen ruhig härter sein“ - Wer glaubt an Traumdeutung?Lars (50) und Marcel (25) plaudern in dieser Folge über die Coronamaßnahmen, Berufspraktika und Traumdeutung. Anregungen für Themen an lreckerman@aol.com2020-10-2941 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastIch habe eine Lösung, aber kein Problem. Mediennutzung der Generation Y.Eigentlich plaudern in dieser Folge Marcel (25) und Lars (50) nur dummes Zeug. Muss aber auch einmal sein, Anregungen, Feedback direkt an lreckerman@aol.com oder via Voicemail über Twitter bei Lars Reckermann.2020-10-2037 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastWofür gibt die Generation Y eigentlich Geld aus? Achtung Spoiler: Es würde auch für Medien sein ...Wir wollen mit unseren Hörern ins Gespräch kommen. Worüber sollen wir beim nächsten Mal plaudern. Themenideen per Mail an: lreckerman@aol.com2020-10-1438 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der Generationenpodcast„Ich möchte andere Meinungen hören, diskutieren - einen verifizierten Austausch.“ Marcel, 25Es geht wieder um Medien. Wie schaffen es Medien, an die Generation Y zu kommen. Lars Reckermann (Redakteur) plaudert wieder mit Marcel (kein Zeitungsleser).2020-10-0735 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastOssi. Wessi. Onkel. Neffe. 30 Jahre Deutsche Einheit einmal anders.Marcel (25, Ossi) plaudert mit seinem Onkel Lars (50, Wessi) über den Mauerfall und was ihm der Tag der Deutschen Einheit bedeutet.2020-10-0335 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastNews und die Generation YMit meinem Neffen Marcel (25) plaudere ich dieses Mal über Clickbaiting, spannende Nachrichten und Entertainment in Medienhäusern.2020-09-2634 min33 Minuten - der Generationenpodcast33 Minuten - der GenerationenpodcastNee, für Nachrichten bezahle ich erstmal nichts.33 Jahre Altersunterschied liegen zwischen dem Redakteur Lars Reckermann (50), seiner Tochter (17) und ihrem Freund (17). Für jedes Jahr Altersunterschied gibt es eine Redeminute. Wie die beiden Jugendlichen mit Nachrichten umgehen, was sie sich anschauen und wem sie vertrauen, hört ihr 33 Minuten lang in diesem Pilot-Podcast.2020-09-2234 min