podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lars Wieg Und Manuel Barth
Shows
112 - elf zwo
Ausfallsicherheit kritischer Infrastrukturen - Spezial
Wenn Leitstellen blind und taub werden Wie steht es wirklich um Teile der kritischen Infrastruktur in Deutschland? Vor kurzem musste Deutschland einen großflächigen Ausfall des Digitalfunks erleben, was erheblichen Einfluss auch Sicherheitsbehörden hatte. Sind wir wirklich in der Lage großflächige Ausfälle zu kompensieren damit ein regelhafter Betrieb weiterhin möglich ist. In wie weit hat das immer mehr zunehmende Tagesgeschäft Einfluss darauf, sich ausgiebig um Konzepte und Rückfallsysteme zu kümmern oder zu entwickeln? Gemeinsam mit Helge Petersen und Simon Braun, beides Fachleute im Leitstellenwesen beleuchten wir die Schwierigkeiten in der Leitstelle...
2025-05-14
49 min
112 - elf zwo
Bilanz des Jahreswechsels 2024/2025 - Böllerverbot?
Schaum vor dem Mund Hier kommen Sie zu allen Punkten aus dem offenen Brief. Erfahren Sie mehr über unsere Vorschläge und Einschätzungen. https://teamdfeug.de/wp-content/uploads/2025/01/13012025-Evaluation-Jahreswechsel-DFEUG.pdf
2025-01-19
15 min
112 - elf zwo
Selbstzufriedenheit - Krisen, Kriege, leere Kassen
vor den Bus geworfen Teamdfeug Pressportal aktuelle PM "Selbst, wenn man die gleichen Mittel wie in den vergangenen Jahren bekommen hätte, wäre die Feuerwehr unterfinanziert. An innerer Sicherheit wird nicht gespart, bedeutet für uns, dass es mehr Geld als die Jahre zuvor braucht. Das sagen einem Sanierungstau, ein überalterter Fuhrpark und der gesunde Menschenverstand. Alles andere ist doch nicht wirklich seriös", so Lars Wieg, Vorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin-Brandenburg. Lars Wieg weiter: "Na klar hätte es fürs kommende Jahr heftiger kommen können. Die Zwänge sind uns bekannt, und die S...
2024-11-23
11 min
112 - elf zwo
Feuerwehr kann jeder. Wie Bundestrainer.
eine zynische Zusammenfassung - nicht weniger wahr. Feuerwehr und Rettungsdienst sind schon seit einiger Zeit nicht mehr das, was sie mal waren. Dabei geht es nicht um Traditionen. Es geht um die Währung, die wirklich zählt. Zu jeder Zeit, in jeder Situation schnell und qualifiziert auf Notlagen reagieren zu können, das war gestern und doch zeichnen politisch Verantwortliche aus dem Handgelenk die hübschesten Bilder. Kein vernünftiger Mensch würde sich vor einen Elektroinstallateur-Meister, Klempner, Dachdecker oder was auch immer stellen und die Notwendigkeit oder Abwegigkeit seines Handelns in der Art bewerten, wie es in der „S...
2024-10-31
12 min
112 - elf zwo
Der Katastrophenschutz ist eine Katastrophe
mehr als eine Kür Wie steht es um den Katastrophenschutz in Berlin? Am 18.03.2024 fand dazu eine Anhörung im Innenausschuss des Senats von Berlin statt. Das recht frisch eingerichtete Landesamt für Katastrophenschutz ist noch im Werden, doch wie lange kann man sich Zeit lassen? Angehört wurden an diesem Tag Experten aus diesem Fach. Auch eine militärische Sicht fand Einzug. Klar wurde dabei, dass aufgrund der globalen Sicherheitslage die Bundeswehr nicht mehr in erster Linie der Ausputzer für versäumten Zivilschutz sein wird. Die Einschätzungen der Fachleute, wenn auch vorsichtig formulie...
2024-09-11
11 min
112 - elf zwo
Die Novellierung des Rettungsdienstgesetzes von Berlin
nichts Stabilisierendes Die schlimmste Nacht des Jahres im Juni 2022 verschaffte dem Rettungsdienst die öffentliche Aufmerksamkeit, die es schon lange gebraucht hätte. Den Titel erwarb diese Nacht durch einen bisher nie dagewesenen langen Ausnahmezustand im Rettungsdienst und dem Fakt, dass es über längere Zeiträume für Hilfe suchende Notfallpatienten keine freien Rettungswagen gab. Eine Nacht, die sich in Teilen im laufenden Jahr mehrfach wiederholen sollte. Die große Novellierung des Rettungsdienstgesetzes von Berlin soll noch im Jahr 2024 erfolgen. Ein Referentenentwurf steht, doch kommen Zweifel auf, wessen Interessen dabei berücksichtigt wurden. Welche Ziele verfolgen die Änderungen, wer konnte we...
2024-08-28
16 min
112 - elf zwo
Gewalt gegen Einsatzkräfte - kein Thema von Feiertagen
mit Manuel Barth und Robert Vetter Allein in Berlin hat es in den letzten 3 Monaten 16 Meldungen gegeben, die von Übergriffen und Gewalt gegenüber Rettungskräften berichteten. Fast ausschließlich handelt es sich bei den Geschädigten um Besatzungsmitglieder von Rettungswagen. Seit dem Jahreswechsel 2022/23 ist das Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte in den Blickwinkel der Öffentlichkeit gerutscht. Übergriffe auf Rettungsdienstpersonal sind kein Einzelereignis und auch kein reines Thema besonderer Feiertage. Es ist Alltag geworden und die Vorbereitung ist schlecht. Besonders der psychologische Effekt ist aus der Sicht einer Erwartungsfallhöhe besonders. Man wird gerufen, um zu helfen; man will seinen Jo...
2024-07-31
11 min
112 - elf zwo
Nachlese und Aussichten - Woche 1 nach der Fußball EM 2024 -
mit Manuel Barth und Vasili Franco, MdA Wir schreiben die Woche 1 nach der Fußball-EM in Deutschland. 4 Wochen Volksfeststimmung, aufregende Zeiten, nicht zuletzt für alle Sicherheitskräfte dieses Landes. Polizei und Feuerwehr ziehen Bilanz. Wenn auch von einzelnen Ereignissen getrübt, fiel die im Großen und Ganzen positiv aus. Eine große Last ist von den Schultern gefallen. Zum einen natürlich, dass befürchtete Ereignisse eben nicht eingetreten sind, aber auch die Tatsache, dass die Belastung auf ein normales Pensum zurückfällt, was grundsätzlich schon an der Grenze des Leistbaren schrammt. Ob Urlaubssperren oder Überstunden...
2024-07-17
11 min
112 - elf zwo
Wann sollte Schluss sein? Das richtige Alter für den Ruhestand.
mit Manuel Barth und Yves Pasquini Wir reden über die gleiche Tätigkeit, aber einen bunten Blumenstrauß an Altersgrenzen für den Pensions- oder Renteneintritt. Es kommt ganz darauf an, in welchem Verhältnis man beschäftigt ist. Im Berufsbeamtentum der Feuerwehren und des Rettungsdienstes gibt es bereits Altersgrenzen, die deutlich unter dem 67. Lebensjahr liegen, doch Einheitlichkeit lässt sich auch hier vermissen. Sind Sie Tarifbeschäftigter, so erwartet die Gesellschaft, dass die Kolleginnen und Kollegen den Beruf bis zum 67. Lebensjahr ausüben. Physiologisch ist das für die allerwenigsten schaffbar. Vielleicht auch ein Grund, warum der Nachwuchs fehlt? Die Perspe...
2024-07-16
11 min
112 - elf zwo
Berliner Feuerwehr unter Druck. Du bekommst, was du bezahlst
An Sicherheit und Bildung wird nicht gespart. Das waren die Worte der nicht mehr ganz so neuen Regierungskoalition Berlins. Doch erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Von Woche zu Woche stieg der Betrag, den es für die Berliner Feuerwehr einzusparen galt. Ob es der Bericht des Rechnungshofes oder die Berichterstattung der letzten 2 Jahre betrifft, vergessen scheinen alle Erkenntnis und guten Vorsätze. Berlin wird das spüren, die Berliner Bevölkerung wird das spüren. Ein überalterter Fuhrpark und ausgemergelte Strukturen machen Teile der Organisation zu einer Selbsthilfegruppe, die ihre Grenzen erfährt. Bei allen Maßnahm...
2024-06-19
11 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 19 - Wenn Versprechungen einfach nicht reichen
Will man noch Feuerwehr? Wir staunen nicht nur, die Gefühlslage ist "bewegt". Was wird passieren? Die Empörung über Ausnahmezustände und eine überstrapazierte Feuerwehr scheint im Abklingbecken der Politik angekommen. Es juckt kaum noch. Der Berliner Haushalt ist in den Verhandlungen, die Zugeständnisse für die Entwicklung des Rettungsdienstes bei der Berliner Feuerwehr ein Desaster. Kann das Parlament das noch retten? Es gibt gute Gründe zu zweifeln Zusagen und Begründungen ohne Fundament, die ausschließlich auf Wünschen und Willensbekundungen beruhen, sind nicht ausreichend. Berlin braucht ein stabiles Sicherheits- und Gesundheits...
2023-10-01
26 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 18 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
mit Tom Schreiber (SPD) und Björn Jotzo (FDP) Tolle Gäste bei uns im Podcast Studio. Tom Schreiber und Björn Jotzo. Zwei Kenner der Berliner Innenpolitik, die seit der Wiederholungswahl leider nicht mehr im Abgeordnetenhaus aktiv sind aber nichts an ihrem Scharfsinn aber auch Humor verloren haben. Die Reise geht querbeet durch alle Bereiche und startet mit einer Rückschau. Haushaltsdebatte, RD abGer auch Silvester beschäftigen uns rege, und wer wissen will, was das mit dem 29,00 Ticket zu tun hat, sollte reinhören.
2023-07-24
1h 23
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
Klartext Spezial - Der Brandschatz Cup 2023
Der 10. Brandschatz Cup - das Eishockeyturnier der Feuerwehren Lars und Manuel kommentieren das Finale am 15.04.2023 - mit viel Spaß feuern sie die Mannschaft der Berliner Feuerwehr an - auch wenn sie von Eishockey nicht viel verstehen ;-)
2023-04-16
21 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 17 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Gassen, Koalitionsvertrag und Gewalt in Neukölln - Silvester....was bleibt übrig Vielleicht wird man unsere Zeit irgendwann mal als "die der Empörten" bezeichnen. Was das mit dem Vorschlag des Andreas Gassen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, zu tun hat, wie wir den Koalitionsvertrag finden und die neuerlichen Bilder aus Neukölln einordnen. Dabei stellt sich die Frage: Was ist aus dem Jugendgipfel geworden, der anlässlich der Übergriffe auf Einsatzkräfte abgehalten wurde?
2023-04-16
50 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 16 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Diesmal zu Gast: MdA Tom Schreiber, innenpolitischer Sprecher der SPD Die Wiederholungswahl steht vor der Tür, wir sehen einen Wahlkampf, der an sich schon ein Thema sein kann. Doch wie geht es weiter, was hat man vor? Das Thema Sicherheit und Personalmangel nimmt keine Rücksicht auf politische Scharmützel.
2023-02-09
59 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 15 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Diesmal zu Gast: unser Kollege und Mitglied Ali Khattab Lars, Ali und Manuel diskutieren, auch anlässlich der Silvesternacht, über Gewalt gegen Einsatzkräfte. Dabei geht es nicht nur um das WIE sondern auch um das WARUM. Woran liegt es? Was müssen wir tun? Was wurde versäumt? Was müssen wir fordern?. Die Feuerwehren und der Rettungsdienst haben erhebliche Nachwuchssorgen. eigentlich ein Problem aus allen Branchen. Was können und müssen wir tun?
2023-01-22
1h 03
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 14 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
im Interview: Dipl. Psych. Ahmad Mansour - Silvester in Deutschland - grenzenlose Gewalt - Die Silvesternacht 2022/2023 stellte sich in neuen Dimensionen der Gewalt dar. Gewalt gegen Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und der Rettungsdienste. Gezeichnete Kolleginnen und Kollegen, ratlose agitierende Politik. Was hätte man kommen sehen können. Was werden wir tun müssen. Dies diskutieren wir auch mit dem Dipl. Psychologen Ahmad Mansour. Neben vielen anderen Dingen, die getan werden müssen, nennt er uns drei und bemängelt, dass viele seiner Kritiker mit sozioökonomischen Faktoren argumentieren, dabei "sozio" aber gern auslassen. "Sozio bedeute...
2023-01-08
1h 02
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 13 - MdA Alexander Herrmann zu Gast am Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Diesmal aufgezeichnet direkt aus dem Abgeordnetenhaus von Berlin. Alexander Herrmann, Mitglied des Innenausschuss und rechtspolitischer Sprecher der CDU Fraktion Berlin, Feuerwehr-Fan, Mitglied der Ehrenabteilung der FF Hellersdorf, im Gespräch mit der DFeuG Berlin Brandenburg.
2022-12-18
58 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 12 - MdA Björn Jotzo zu Gast am Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Zu Gast: Björn Jotzo, MdA, innenpolitischer Sprecher der FDP Wie geht es weiter mit der Berliner Feuerwehr. "Gefühlt" tut sich seit Monaten nichts. Es ist erstaunlich, wie sich die Kolleginnen und Kollegen weiterhin motivieren können. Deshalb sprechen wir auch diesmal wieder mit einem Vertreter der Politik über die alte aber immer noch aktuelle Situation.
2022-12-04
57 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 11 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
MdA Vasili Franco, Innenpolitiker und KLARTEXT - Folge 11 - Stammtisch von Gewerkschaftern und RettungskräftenAbgeordneter der Partei - Die Grünen - im AGH Berlin zu Gast im "Klartext" - Rettungsdienstgesetz, "Alarmpauschale" und die anstehenden Neuwahlen zum Senat von Berlin sind einige der Themen, die wir in kleiner Runde besprechen.
2022-11-20
1h 04
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 10 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Nicht mehr fit genug? Dann geh - Von der Bedrohung durch Zwangspensionierung. Arbeiten ohne Pause und der Rettungsdienstprämie vorzeitige Ruhestandsversetzung im mittleren Dienst. Wer nicht mehr kann, muss gehen… Wissen zu wollen, wo welche Fahrzeuge in welchem Status sind, ist nachvollziehbar. Doch ist es nur das oder soll es ein Instrument der Disziplinierung werden. Solange es in 12 Stunden Schichten keine Pausen gibt, noch nicht einmal ein Anrecht darauf, ist das der nächste Knüppel in die Beine der Kolleginnen und Kollegen. Im Moment muss man sich Zeiten "erschummeln", um beispielsweise auf die Toilette zu gehen, oder...
2022-11-13
41 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 9 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Gewerkschaftstag, Innensenatorin Iris Spranger, die Berliner Feuerwehr verharrt im Chaos und neue Möglichkeiten im Tarifstreit Der Gewerkschaftstag in Hamburg. Tolle Entscheidung der Delegierten, die DFeuG auch für Kolleginnen und Kollegen zu öffnen, die nicht eine "Feuerwehr" im Arbeitgeber haben. Wir sind froh darüber, dass die Senatorin erkannt hat, dass das Tempo der Behördenleitung nicht reicht und sich die Kompetenzen in die Innenverwaltung zu holen scheint. Auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen sortiert die Berliner Feuerwehr nach bestimmten Kriterien aus. Bei zu besetzenden Stellen ist es wirklich den Ausschluss wert, wenn...
2022-10-16
45 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 8 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
E-Mobilität, die Anhörung vor dem Innenausschuss, was die KV so macht und "RETTET DEN RETTUNGSDIENST" Wie ernst meint man es, wenn man 7 Millionen für den Wandel zur E-mobilität im Einsatzdienst zur Verfügung stellt? Was könnte man erreichen, wenn man den Beschäftigten den Wechsel leichter macht, in dem man Lademöglichkeiten auf Feuerwachen und Stützpunkten zur Verfügung stellt? Wir brauchen eine neue Laufbahn im Rettungsdienst. Um sich beruflich zu entwickeln MUSS man bisher den aktiven Rettungsdienst verlassen. Hier gehört schleunigst einiges geändert. Die Rede im Innenausschu...
2022-09-19
36 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 7 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Eine klare Ansage der Innensenatorin, wie läufts eigentlich bei der KV und Mangel an Bewerber Von Kolleg/innen für Kolleg/innen vertritt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft DFeuG die Interessen und Belange der Beschäftigten im Rettungsdienst und der Feuerwehren. Als Landesverband Berlin Brandenburg vertreten wir viele Kollegen und Kolleginnen der größten Berufsfeuerwehr in Deutschland. Wenn von offizieller Seite gerne auch nach "oben" ständig der Erfolg gemeldet wird, berichten wir aus Reihen der Basis, geben den "Vorortkräften" eine Stimme und schaffen Transparenz. Bürokratische Ungetüme, Trägheit durch Vorschriften, ein schwerkrankes Gesundheit...
2022-09-05
52 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 6 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Hat denn keiner Interesse an Daten? Mischung aus Evidenzlosigkeit, Fachkräftemangel und tiefe Frustration Von Kolleg/innen für Kolleg/innen vertritt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft DFeuG die Interessen und Belange der Beschäftigten im Rettungsdienst und der Feuerwehren. Als Landesverband Berlin Brandenburg vertreten wir viele Kollegen und Kolleginnen der größten Berufsfeuerwehr in Deutschland. Wenn von offizieller Seite gerne auch nach "oben" ständig der Erfolg gemeldet wird, berichten wir aus Reihen der Basis, geben den "Vorortkräften" eine Stimme und schaffen Transparenz. Bürokratische Ungetüme, Trägheit durch Vorschriften, ein schwerkrankes Gesundheitswesen und verpasste...
2022-08-22
45 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 5 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Folge 5 Gleiche Ideale, gleiche Standards, überall das gleiche Problem....sind`s die Standards? Ein Protokoll zur Notrufabfrage ist nicht wegzudenken. Das ist was Gutes! - Doch benutzt man es richtig und warum ist bei gleichem Protokoll der einfache Bauchschmerz bei einem RD ein Krankentransport und bei dem anderen ein Notfall? Den Rettungsdienst zu organisieren bedeutet leider auch Machbarkeit in Mitteln mit einem Ideal in Einklang zu bringen. Entscheidend ist die Ausgangslage des Systems. Doch es mangelt am Netzwerk für jene, die Hilfe jenseits des lebensbedrohlichen Zustands brauchen. Das zu organisieren wurde verschlafen. Was wir "Bagatellen" nennen, sind für Hil...
2022-07-24
43 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 4 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
vom Kollaps des Rettungsdienstes, staunenden Zuschauern und "Nichtwahrhabenwollern" Von Kolleg/innen für Kolleg/innen vertritt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft DFeuG die Interessen und Belange der Beschäftigten im Rettungsdienst und der Feuerwehren. Als Landesverband Berlin Brandenburg vertreten wir viele Kollegen und Kolleginnen der größten Berufsfeuerwehr in Deutschland. Wenn von offizieller Seite gerne auch nach "oben" ständig der Erfolg gemeldet wird, berichten wir aus Reihen der Basis, geben den "Vorortkräften" eine Stimme und schaffen Transparenz. Bürokratische Ungetüme, Trägheit durch Vorschriften, ein schwerkrankes Gesundheitswesen und verpasste Möglichkeiten und Lösungen sind unsere...
2022-07-11
37 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 3 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Interschutz, Lauterbach und die schlimmste Nacht für die Feuerwehr in Berlin Von Kolleg/innen für Kolleg/innen vertritt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft DFeuG die Interessen und Belange der Beschäftigten im Rettungsdienst und der Feuerwehren. Als Landesverband Berlin Brandenburg vertreten wir viele Kollegen und Kolleginnen der größten Berufsfeuerwehr in Deutschland. Wenn von offizieller Seite gerne auch nach "oben" ständig der Erfolg gemeldet wird, berichten wir aus Reihen der Basis, geben den "Vorortkräften" eine Stimme und schaffen Transparenz. Bürokratische Ungetüme, Trägheit durch Vorschriften, ein schwerkrankes Gesundheitswesen und verpasste Möglichkeiten...
2022-06-27
38 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Folge 2 - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Breitscheidplatz, Lebensarbeitszeit und die "TaskForce" Von Kolleg/innen für Kolleg/innen vertritt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft DFeuG die Interessen und Belange der Beschäftigten im Rettungsdienst und der Feuerwehren. Als Landesverband Berlin Brandenburg vertreten wir viele Kollegen und Kolleginnen der größten Berufsfeuerwehr in Deutschland. Wenn von offizieller Seite gerne auch nach "oben" ständig der Erfolg gemeldet wird, berichten wir aus Reihen der Basis, geben den "Vorortkräften" eine Stimme und schaffen Transparenz. Bürokratische Ungetüme, Trägheit durch Vorschriften, ein schwerkrankes Gesundheitswesen und verpasste Möglichkeiten und Lösungen sind unsere Themen. Dabei...
2022-06-13
40 min
KLARTEXT - DFeuG Berlin Brandenburg - Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
KLARTEXT - Stammtisch von Gewerkschaftern und Rettungskräften
Patient Rettungsdienst: schwer krank Von Kolleg/innen für Kolleg/innen vertritt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft DFeuG die Interessen und Belange der Beschäftigten im Rettungsdienst und der Feuerwehren. Als Landesverband Berlin Brandenburg vertreten wir viele Kollegen und Kolleginnen der größten Berufsfeuerwehr in Deutschland. Wenn von offizieller Seite gerne auch nach "oben" ständig der Erfolg gemeldet wird, berichten wir jedoch aus Reihen der Basis, geben den "Vorortkräften" eine Stimme und schaffen Transparenz. Bürokratische Ungetüme, Trägheit durch Vorschriften, ein schwerkrankes Gesundheitswesen und verpasste Möglichkeiten und Lösungen sind unsere Themen. Dabei...
2022-05-27
27 min