podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lateinamerika Nachrichten
Shows
Radio FRO 105,0
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 53 % verringert und Brasilien bis 2050 klimaneutral gestaltet werden. Von diesen großen Zielen sprach der im Jahr 2023 zum dritten Mal gewählte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva auf der Weltklimakonferenz in Dubai. Doch am 20. Mai wurde das sogenannte „Generalgesetz zur Umweltlizenzierung“ (2159/21) durch die Ausschüsse des brasilianischen Senats für Umwelt und Landwirtschaft mehrheitlich angenommen. Das Gesetz soll unter anderem den Bau von Großprojekten ohne die Notwendigkeit von Umweltstudien ermöglichen, die heute den Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens von Menschen und Ökosystemen gew...
2025-07-05
50 min
FROzine
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung
Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 53 % verringert und Brasilien bis 2050 klimaneutral gestaltet werden. Von diesen großen Zielen sprach der im Jahr 2023 zum dritten Mal gewählte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva auf der Weltklimakonferenz in Dubai. Doch am 20. Mai wurde das sogenannte „Generalgesetz zur Umweltlizenzierung“ (2159/21) durch die Ausschüsse des brasilianischen Senats für Umwelt und Landwirtschaft mehrheitlich angenommen. Das Gesetz soll unter anderem den Bau von Großprojekten ohne die Notwendigkeit von Umweltstudien ermöglichen, die heute den Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens von Menschen und Ökosystemen gew...
2025-07-05
50 min
freie-radios.net (CX - Corax - Umwelt - Grünes)
Gesetzesprojekt der Verwüstung
Der im Jahr 2023 zum dritten Mal gewählte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sprach auf der Weltklimakonferenz in Dubai von großen Zielen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 53 % verringert und Brasilien bis 2050 klimaneutral gestaltet werden. Doch am 20. Mai wurde das sogenannte „Generalgesetz zur Umweltlizenzierung“ (2159/21) durch die Ausschüsse des brasilianischen Senats für Umwelt und Landwirtschaft mehrheitlich angenommen. Das Gesetz soll unter anderem den Bau von Großprojekten ohne die Notwendigkeit von Umweltstudien ermöglichen, die heute den Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens von Menschen und Ökosystemen gewährleisten sollen. Um dieses Gesetz besser zu verstehen und...
2025-07-03
16 min
Startup Insider
Rule Based AI statt Blackbox: Rulemapping Group sicher sich 12 Millionen Euro - mit Gründer & CEO Till Behnke
In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Till Behnke, Gründer und CEO der Rulemapping Group, die mit einer ganz eigenen Form von KI gegen die Bürokratieblockade in Deutschland antritt. Das Berliner Startup hat gerade 12 Millionen Euro eingesammelt – u. a. von SPRIND und Hidden Peak Capital – um Gesetze maschinenlesbar zu machen und langwierige Verwaltungsprozesse radikal zu verkürzen.Gemeinsam sprechen sie über automatisierte Entscheidungen ohne Halluzinationen, das Scheitern klassischer Digitalisierungsprojekte – und wie Rulemapping Behörden in echte Tech-Organisationen verwandeln will.Weitere Themen Warum „Rule Based AI“ die entscheidende Antwort auf überforderte Ämter u...
2025-04-25
42 min
onda
onda-info 614
Herzlich willkommen zum onda-info 614. Ihr habt es vielleicht mitbekommen, die zukünftigen Koalitionäre haben beschlossen, das deutsche Lieferkettengesetz zu canceln. Dazu in diesem Info ein ausführliches Interview mit Expertin Dominique Eckstein. Nachrichten: Daniel Noboa bleibt Präsident von Ecuador. Der peruanische Schriftsteller und Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben. Trump lässt in Bukele Massengefängnis abschieben. In […]
2025-04-15
29 min
Gol Olímpico - Der Podcast über Fußball in Südamerika
Folge 68 – Narco-fútbol – Das Spiel der Drogenbosse
Der Fußball in Südamerika wurde in seiner Geschichte immerwieder von verschiedenen Drogenbossen für ihre Zwecke missbraucht. Geldwäsche, Machtdemonstrationen und Sportwashing standen in den 80er und Anfang der 90er Jahre an der Tagesordnung des kolumbianischen Fußballs – nicht ausschließlich wegen Pablo Escobar. Doch auch heutzutage ist der südamerikanische Fußball immer wieder Spielball von Kriminellen. Die Geschichte des uruguayischenDrogenhändlers Sebastian Marset übertrifft allerdings alles, was die Fußball-Welt in diesem Kontext je gesehen hat.Unterstützt mich und Gol Olímpico auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika Inha...
2025-02-23
51 min
Startup Insider
Startup Insider Classics: Welche Fehler sollten Startups vermeiden? - mit Philipp Klöckner
Diese Episode ist eine erneut veröffentlichte Folge aus dem Archiv von Startup Insider und gehört zu den beliebtesten Episoden aller Zeiten. Philipp (Pip) Klöckner, Unternehmer, Angel Investor, Co-Host des Doppelgänger Podcasts sowie Gesellschafter und Mitglied des Boards von Startup Insider, teilt in diesem Gespräch seine einzigartigen Einblicke in die Welt des Startup-Aufbaus. Ein Klassiker, der zeitlos wertvolle Tipps und Strategien für Gründer und Investoren bereithält!Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung als Berater und Investor, diskutiert Pip die entscheidenden Faktoren, die für den Erfolg von Startups notwendig sind. Er geht dara...
2025-01-26
1h 33
Ohren auf Lateinamerika
Warum hat es die Linke in Panama so schwer?
Viele Menschen verbinden Panama hauptsächlich mit dem Panama-Kanal, wie sich derzeit auch wieder an den Äußerungen von Donald Trump zeigt. Das Land ist politisch jedoch sehr interessant und lohnt eine nähere Beschäftigung.Seit Jahrzehnten wechselt in Panama zwar bei jeder Wahl die Regierung, aber alle Parteien machen weiter die gleiche neoliberale Politik. Präsidenten und Abgeordnete sind dabei oft korrupt, Demonstrationen gab es trotzdem nur selten. Mehr noch, es gibt auch keine relevante linke Partei in Panama. Es ist sogar so, dass sich dort fast kein Politiker*in traut, sich als links zu bezeic...
2024-12-30
35 min
Ohren auf Lateinamerika
Ecuador: Militarisierung als Antwort auf die Gewalt?
In dieser Folge schauen wir uns den Anstieg der Gewalt in Ecuador und die Situation der betroffenen Bevölkerung genauer an. Um die Ursachen besser zu verstehen, haben wir mit Juana Francis gesprochen, eine afro-ecuadorianische Menschenrechtsaktivistin aus der Küstenprovinz Esmeraldas. Mit ihr und der Politikwissenschaftlerin Isabel Díaz haben wir uns auch darüber unterhalten, was dem Land aus der Krise helfen könnte.
2024-12-20
23 min
Ohren auf Lateinamerika
Widerstand unter den Palmen: Guatemalas Palmölindustrie unter der Lupe
Palmöl steckt in etwa der Hälfte aller Produkte, die wir in deutschen Supermärkten finden. Ein Großteil dieses Palmöls stammt aus Guatemala - 2023 importierten deutsche Unternehmen von dort mehr Palmöl als aus jedem anderen Land. Die Produkte tragen häufig ein Siegel, das die nachhaltige Produktion des Palmöls kennzeichnet. Doch wie nachhaltig ist das Palmöl aus Guatemala wirklich? Wir folgen der Spur des bekanntesten Nachhaltigkeitssiegels des Runden Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO). Dafür sprechen wir mit Lourdes Gomez, Aktivistin des Volkes Maya Kekchí aus Guatemala und mit Dominik Groß, Referent bei d...
2024-12-12
28 min
Dissens
#285 Venezuela: Wie konnte es zum Niedergang der sozialistischen Utopie kommen?
Tobias Lambert über den autoritären Umbau in Venezuela und Perspektiven für die linke Basis Venezuela, das Land war für Linke weltweit ein Symbol für die Möglichkeit eines sozialistischen Aufbruchs. Doch nach dem Tod von Ex-Präsident Hugo Chávez und dem Einbruch der Erdölpreise ist Venezuela in die tiefste Krise seiner Geschichte geschlittert – das, was als sozialistische und basisdemokratische Revolution begann, entwickelt sich unter Nicolás Maduro immer weiter zu einem autoritären Projekt. Nach den gefälschten Wahlen wird der Chavez-Nachfolger seine nächste Amtszeit ohne demokratische Legitimität antreten. Wie es zu diesem ungehe...
2024-12-04
1h 51
Startup Insider
Knowunity: Wie KI Bildung global zugänglich macht - mit Benedict Kurz, CEO & Co-Founder
Im Interview spricht Benedict Kurz, CEO von Knowunity, über die globale Expansionsstrategie der Lernplattform. Mit einem erprobten "Playbook" will das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte in Europa auf Märkte wie Lateinamerika übertragen. Dabei stehen die Herausforderungen der Monetarisierung im Fokus, da diese regional stark variieren. Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle, um personalisierte Lernerlebnisse zu schaffen und Schüler individuell zu unterstützen. Kurz beschreibt die langfristige Vision von Knowunity als digitalen Lernbegleiter, der Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn begleitet.Die Internationalisierung bringt kulturelle und strukturelle Unterschiede mit sich, die Knowunity durch Anpassungen in den Zielmärk...
2024-11-27
27 min
Startup Insider
Silicon Valley • Solaris • HomeToGo und Travel Agency Hub • EXIST-Women • Sequoia erhöht Wert
Heute u.A. mit diesen Themen:Trumps Wahlsieg spaltet Silicon ValleySolaris in akuter FinanznotHomeToGo launcht Travel Agency HubLateinamerika: Erholung bei FinTechsIfo-Index erneut gesunkenSequoia erhöht Wert seines 2020er-FondsFührungswechsel bei GiniEXIST-Women wird verlängertNeue europäische VC-FondsUbitium erhält 3,7 Millionen US-Dollar Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, wa...
2024-11-26
13 min
Startup Insider
xFarm Technologies & Univa: Investments & Exits - mit Peter Schmetz
Digitale Transformation in der Landwirtschaft: In dieser neuen Ausgabe “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures. Er analysiert die Finanzierungsrunde von xFarm Technologies und Univa.Das Schweizer AgTech xFarm Technologies hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 36 Millionen Euro erhalten, um die Digitalisierung des Agrar- und Lebensmittelsektors weiter voranzutreiben. Die Runde wurde von der globalen Investmentfirma Partech angeführt, mit weiteren Investoren wie Mouro Capital, Swisscom Ventures und United Ventures. Mit diesem Kapital plant xFarm Technologies, seine Marktführerschaft in Europa zu stärken und seine Expansion in Regionen wie Lateinamerika, Indien und den USA zu beschl...
2024-10-11
30 min
HELDENREISE ZUKUNFT – mit Wissen, Mut und Zuversicht, Wandel und nachhaltige Transformation zum Leben bringen.
Voneinander lernen - Wie partizipative Gestaltung gelingen kann mit Mirjam Gläser
In dieser Episode habe ich Mirjam Gläser zu Gast. Sie ist Expertin für politische Bildung und Mitglied des Leitungsteams im Jüdischen Museum Rendsburg. Gemeinsam tauchen wir tief in Themen wie Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Mirjam teilt ihre spannenden Einblicke aus ihrer Arbeit und erklärt, wie partizipative Projekte und die Heldenreise als Methode zur Inklusion beitragen können. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, alte Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen, um eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Hört rein und lasst euch inspirieren!Wichtige Links zur EpisodePartizipa...
2024-09-10
49 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
In Venezuela regiert das blanke Chaos
Nach dem unklaren Wahlausgang am vergangenen Wochenende herrscht in Venezuela das blanke Chaos. Die Opposition reklamiert den Sieg ihres Präsidentschaftskandidaten weiter für sich. Amtsinhaber Nicolás Maduro will aber nicht abtreten und droht seinen Gegnern mit Gefängnis.Mit? Christian Cwik, Historiker und Lateinamerika-Experte von der Uni GrazSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podc...
2024-08-03
09 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Präsidentschaftswahl in Venezuela – Maduros strittiger Wahlsieg
30.07.2024 In Venezuela wurde der amtierende Präsident Nicolas Maduro wiedergewählt – Oppositionelle und internationale Beobachter sprechen jedoch von Wahlbetrug. Was eine weitere Amtszeit Maduros im In- und Ausland bedeuten würde, erklärt WELT-Lateinamerika-Korrespondent Tobias Käufer. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article252740222/Venezuela-Die-verhaengnisvolle-Wahlfaelschung-des-Nicolas-Maduro.html "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Redaktion, Moderation: Johanna Lauscher Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages...
2024-07-30
09 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Megahäfen, Highways, Lithium: Wie China nach Lateinamerika greift
Chinas Einfluss in Lateinamerika wächst rasant. Peking ist mittlerweile zum zweitgrößten Handelspartner aufgestiegen, nach der Großmacht USA. Kauft sich bei Energie und Infrastruktur ein, baut riesige Häfen und Straßen in bisher schwer zugänglichen Regionen. Davon profitiert aber nicht nur die Volksrepublik. Mit? Benjamin Creutzfeldt, Sinologe und Politikwissenschaftler, er leitet das Konfuzius-Institut Leipzig.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nac...
2024-07-13
12 min
Darwin Pod
Bom dia, farmácia!
Besprechung der Folge "The Good Death" ("Die Schwestern vom guten Tod"): Was wie ein großer internationaler Action-Konflikt beginnt, entpuppt sich am Ende doch als etwas ganz anderes. Wir lernen, dass außerhalb des UEO-Sonnenscheins viel Schatten fällt - den die Schwestern des Todes mit ihren Kerzen ein wenig zu erhellen versuchen.Und zum Schluss gibt es: Eiscremeparty!Interview Garfield Bright:https://www.thehypemagazine.com/2020/08/pt-1-catching-up-with-dr-garfield-bright-from-legendary-90s-rb-group-shai/"He Ain’t Heavy, He’s My Brother" - Wikipedia:https://en.wikipedia.org/wiki/He_Ain%27t_Heavy,_He%27s_My_BrotherThe Hollies...
2024-04-18
1h 09
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Kollaps des Sozialismus? Kuba gehen Milch und Weizen aus
Kuba kämpft um sein Überleben. Menschen hungern, teilweise fällt der Strom aus, die Regierung bittet sogar die Vereinten Nationen um Hilfe. Der sozialistische Karibikstaat droht zu zerbrechen.Mit? Bert Hoffmann, Co-Direktor des Giga-Instituts für Lateinamerika-Studien und Politikprofessor an der FU BerlinSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Po...
2024-04-08
09 min
Wirtschaft Welt und Weit
Hat die internationale Gemeinschaft in Haiti versagt?
Haiti war der erste freie Staat in Lateinamerika. Nach einem geglückten Sklavenaufstand wurde der Ostteil der Karibikinsel Hispaniola bereits im Jahr 1804 unabhängig. Haiti hatte anderen Staaten damals viel voraus, berichtet Andrea Steinke, Haiti-Expertin am Centre for Humanitarian Action, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Denn allen Personen, die sich im Staatsgebiet aufhielten, wurden Bürgerrechte zugestanden. Zum damaligen Zeitpunkt haben das "weder die Republik Frankreich getan noch die Vereinigten Staaten von Amerika", konstatiert Steinke. Für sie ist Haiti damit "der erste wirklich moderne Staat".Trotzdem trägt Haiti bis heute schwer an seinem kolonialen Erbe. Denn...
2024-03-28
1h 02
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Nach Cannabis-Legalisierung: Wird deutsche Drogenpolitik sinnvoller?
Es ist entschieden - Cannabis soll in Deutschland freigegeben werden. Pro- und Contra-Argumente sind ausgetauscht. Aber die Diskussion geht weiter: Was ist von den Regelungen zu halten, die jetzt gelten sollen? Wie sollen sie umgesetzt werden? Und vermeidet Deutschland die massiven Fehler, die die Niederlande in der Drogenpolitik gemacht haben? Linus Lüring diskutiert mit Jan Zimmermann, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio und Robin Hofmann, Assistenzprofessor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Maastricht. Dabei geht es auch darum, warum in der Drogenpolitik Hinter- und Vordertüren eine so große Rolle spielen.Shownotes:Bayern will Cannabis-Regelungen möglichst restriktiv durchs...
2024-03-01
30 min
Bei Anruf Wettbewerb
Foul im 50+1 Verfahren?
Fußballverfahren tun dem Kartellamt nicht gut. Zu diesem Schluss kommt der Wettbewerbsjurist Rupprecht Podszun, nachdem er die aktuelle Pressemitteilung der Behörde zum Stand im 50+1 Verfahrens gelesen hat. Hat sich das Bundeskartellamt hier ein Eigentor geschossen? Befangenheitsanträge haben das langwierige Verfahren erst einmal lahmgelegt. Außerdem sprechen Haucap und Podszun über Kartellbehörden in Lateinamerika und Podszuns Ausflug zu der spanischen Tageszeitung EL PAIS. Den Anfang machen in dieser Folge allerdings zwei traurige Nachrichten, die die Kartellrechtswelt bewegt haben: Dirk Schroeder und Wernhard Möschel sind gestorben. Weitere Informationen Bundeskartellamt, Pressem...
2024-02-15
37 min
Ohren auf Lateinamerika
Kolumbien, Chile und Europa: Mit grünem Wasserstoff gegen Klimawandel?
Grüner Wasserstoff soll der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel sein. Die Europäische Union und Deutschland investieren derzeit weltweit Millionen von Euro in die Entwicklung von diesem Energieträger, auch innerhalb Lateinamerikas. Kolumbien und Chile arbeiten bereits an konkreten Projekten, um bald massiv produzieren zu können. Damit sollen einerseits die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika gestärkt und andererseits mit grüner Energie ein Beitrag zu Klimaneutralität geleistet werden.Doch bedeutet “grün” auch gleichzeitig “gerecht”? Und wie “grün” sind die Projekte wirklich?Darüber sprechen wir mit zwei Expertinne...
2024-01-30
48 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Erster Härtetest für Javier Milei – Argentinien im Generalstreik
25.01.2024 In Argentinien rufen Gewerkschaften zum Generalstreik gegen die von Präsident Javier Milei angeordneten Pläne für eine Wirtschaftsreform auf. Der seit November regierende rechts-libertäre Milei will hart durchgreifen und stößt damit auf erste Widerstände. Lateinamerika-Korrespondent Tobias Käufer analysiert das Geschehen. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirts...
2024-01-25
11 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Kubaner verlassen massenhaft das Land
Kuba geht es so schlecht wie seit den 1990er Jahren nicht mehr. Die Inflation ist hoch, die Wirtschaft am Boden, die Privatwirtschaft macht Hoffnung, wird aber ausgebremst. In den letzten zwei Jahren haben deswegen fast eine halbe Million Kubaner den Inselstaat in der Karibik verlassen. Mit? Bert Hoffmann, Co-Direktor des Giga-Instituts für Lateinamerika-Studien und Politikprofessor an der FU BerlinSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an po...
2024-01-15
08 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Brasiliens Lula – ein zweifelhafter Partner zu Besuch in Berlin
04.12.2023 Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist zu Besuch in Berlin. Zum ersten Mal seit acht Jahren finden Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und Brasilien statt. Warum Lula dabei kein einfacher Partner ist, berichtet WELT-Lateinamerika-Korrespondent Tobias Käufer. Hier geht’s zum Text von Tobias Käufer: https://www.welt.de/politik/ausland/article248857062/Brasilien-Jetzt-platzt-Deutschlands-Lula-Illusion.html "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Fee...
2023-12-04
11 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Wie der argentinische Anarcho-Kapitalist Milei die Weltpolitik verändern könnte
21.11.23 Argentinien hat den libertären Ökonomen Javier Milei zum Präsidenten gewählt. Während sich manche Sorgen um die Demokratie machen, sehen andere Chancen für künftig engere Zusammenarbeit mit dem Westen. WELT-Lateinamerika-Korresponent Tobias Käufer schildert seine Eindrücke aus Buenos Aires. Hier lesen Sie das Interview von Tobias Käufer mit Javier Milei: https://www.welt.de/politik/ausland/article240314263/Argentiniens-Anarcho-Kapitalist-Ich-gehe-in-das-System-um-den-Status-quo-zu-sprengen-Deshalb-hassen-sie-mich.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das...
2023-11-21
12 min
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
DEMOKRATISCHE MEDIEN HEUTE: Vorstellung der spanischen Tageszeitung El País
ÜBER JOURNALISMUS JENSEITS DES DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMS Wieder einmal die Audio-Version einer Sendung von 99:1 Die Anfänge und die Ausrichtung der Zeitung. Nationale Politik schlägt sich immer in der Berichterstattung nieder. Am Beispiel Syriens Der Kontext der Entstehung der Zeitung – die Pakte der Moncloa: Straffreiheit für alle Akteure des Franco-Regimes. Zu den Medien allgemein: Das Problem der Finanzierung – konkret am Beispiel von El País: Papierausgabe, Internet, Werbung, Abonnement. PRISA – ein Medienkonglomerat, das aus El País hervorgegangen ist und inzwischen auch in Lateinamerika sehr präsent ist. Mit den...
2023-11-02
1h 03
Starke Frauen
#199 EVITA - Vom armen Mädchen zur First Lady
Eva bzw. Evita wurde 1919 als Eva Maria Ibarguren (bzw. Eva Duarte) in einem kleinen, ländlichen Dorf namens Los Toldos geboren.1942 beginnt sie eine Tätigkeit als Sprecherin bei den Radiosendern El Mundo und Belgrano – ihre glockenhelle Stimme wird in ganz Argentinien bekannt. 1943 wurde sie Sprecherin des argentinischen Radioverbandes. Evita lebt als recht erfolgreiche, eigenständige Frau der Medienbranche in Buenos Aires als es zur Begegnung mit einem Mann kommt, der ihr Leben auf einen Schlag verändern wird. 1943 putscht das Militär in Buenos Aires und entmachtet den erzkonservativen Präsidenten Ramón Castillo. Es wird ei...
2023-10-05
39 min
Ohren auf Lateinamerika
Explotación de carbón en Colombia: Qué responsabilidad tiene Alemania?
Colombia está exportando más carbón que nunca antes - también a Alemania. La minería de carbón en el departamento de La Guajira, en el nororiente colombiano, especialmente por parte de El Cerrejón, va de la mano de violaciones a los derechos humanos y graves afectaciones al medio ambiente y a quienes habitan en la región. Aunque esto es conocido desde hace muchos años, hasta el momento no ha habido cambios estructurales. Con la Ley de Cadenas de Suministro, que entró en vigor el 1. de enero de 2023 en Alemania, se supone que empresas a...
2023-09-29
36 min
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
"Wir brauchen viel mehr Risikofreude in Deutschland", sagt Wattx-Co-Geschäftsführerin Anne Decker
"Das Schweizer Taschenmesser für Deep-Tech Problemstellungen" - so beschreibt die Wattx-Co-Geschäftsführerin Anne Decker die Arbeit ihres Unternehmens. Wattx sucht innovative Lösungen und Technologien, aus denen bestenfalls Startups werden. Das Tochter-Unternehmen von Heizungsbauer Viessmann ist ein sogenannter Company Builder, also ein Unternehmen, das andere Konzerne dabei unterstützt, Startups aufzubauen.Blickt Anne Decker auf die deutsche Innovationslandschaft, fällt sie ein klares Urteil: "Wir brauchen viel, viel mehr Risikofreude." Und schließt damit explizit Startups, den Mittelstand und die Politik ein. Decker selbst hat einige Jahre in Afrika gearbeitet, dazu mit Startups aus Indien und Lat...
2023-09-13
30 min
Ohren auf Lateinamerika
Kohleabbau in Kolumbien: Welche Verantwortung trägt Deutschland?
Kolumbien exportiert derzeit so viel Steinkohle wie noch nie – auch nach Deutschland. Der Abbau beispielsweise durch El Cerrejón in der nordöstlichen Guajira geht mit schweren Umwelt- und Menschenrechtsvergehen einher. Das ist schon lange bekannt, grundlegend geändert hat sich trotzdem nichts. Mit dem Lieferkettengesetz, das am 1. Januar 2023 in der BRD in Kraft getreten ist, sollen in Deutschland tätige Unternehmen für etwaige Vergehen im Rahmen ihrer Lieferkette in die Verantwortung genommen werden. In dieser Folge fragen wir, ob sich damit wirklich etwas für die Menschen in der Kohleregion La Guajira ändert. Dafür haben wir mit Aktivi...
2023-09-12
33 min
Ohren auf Lateinamerika
Gefängnisse in Ecuador: Gewalt wird zum Alltag
Ecuador galt lange Zeit als eines der sichersten Länder in Lateinamerika. Doch seit der Pandemie ist die Gewalt im Land extrem gestiegen. Von 2021 bis 2022 stieg die Mordrate um 82 Prozent. Ein Teil dieser Gewalt sind brutale Massaker in den Gefängnissen. In dieser Folge berichten wir über die sogenannte Gefängniskrise, ihre Ursachen und Folgen. Zu Wort kommen die Journalistin Karol Noroña, die sich seit vielen Jahren mit organisierter Kriminalität in Ecuador beschäftigt, und Jorge Nuñez, Anthropologe und Gründer des Interdisziplinären Instituts für Ethnografie Kaleidos.Musik:Gata Engri...
2023-06-24
18 min
Mr_Maracuja
(085) Gründe auszuwandern aus April 2023 | Es wird höchste Zeit zu gehen!
Hier findest Du die Nachrichten und Informationen aus der ersten Maihälfte des Jahres 2023, die Dich zum Nachdenken bewegen sollten. Überlege, ob Du weiterhin das System durch Deine Arbeit, Anwesenheit und durch Steuern unterstützen möchtest oder ob es besser ist, woanders mit weniger Stress und Ärger zu leben! Wenn Du Dich für eine Auswanderung interessierst, geh bitte in einen unserer Auswanderer-Kanäle auf Telegram. Die Links findest Du nachfolgend: Bspw. Mr. Maracuja auf Telegram: https://t.me/Mr_Maracuja_Kanal HAST DU FRAGEN? Nimm Kontakt auf: https://t.me/Th...
2023-05-27
00 min
CulturaLatina & Österreichische Kultur
Bienvenid@s al podcast de CulturaLatina & Österreichische Kultur - Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
¿Quieres escuchar noticias y recomendaciones relevantes en español y alemán de Viena, España y Latinoamérica? Viena, Austria Latinoamérica y España: Historia, leyendas, diversidad cultural, tradiciones y costumbres de Moda y cultura del diseño. Viena - Barcelona Eventos culturales y gastronomía, reseñas de libros, películas, música y exposiciones de arte. Charlas y discusiones sobre la importancia de la educación cultural y la cultura para la juventud. Tips para aprender español y alemán. Connie, Stefan y María estarán...
2023-02-25
01 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Warum plötzlich so viele Spionageballons auftauchen
In verschiedensten Teilen der Welt werden mutmaßliche Spionage-Ballons gesichtet. Vor allem über den USA, aber auch über Lateinamerika und der Ukraine. Warum gibt es im Moment so viele Sichtungen? Neu ist diese Technik nicht. Schon seit Jahrhunderten werden Ballons zur Spionage genutzt.Mit: Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik an der Universität Würzburg – und leitet das Interdisziplinäre Zentrum für Extraterrestrik.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-N...
2023-02-22
09 min
südnordfunk
Späte Einsicht bei VW?
Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985). Der Autohersteller Volkswagen und andere Konzerne haben in dieser Zeit Profite gemacht. Aber nicht nur das. Oft haben die Firmen auch Menschenrechtsverbrechen geduldet und somit mitzuverantworten, wie am Fall von VW besonders deutlich wird. VW hatte in den 1970er Jahren beschlossen, nicht nur Autos zu produzieren, sondern sich auch in der Rinderzucht zu betätigen. 1973 erwarb VW eine Fläche von 139.000 Hektar. Für das Abholzen, Niederbrennen und Umzäunen beauftragte das Firmenunternehmen Subunternehmer, die „gatos“ (Katzen) genannt werden: Zu den bevorzu...
2023-02-08
06 min
Ohren auf Lateinamerika
Honduras - Zwischen Hoffnung und Korruption
Mit dem Rückblick auf ein Jahr Präsidentschaft von Xiomara Castro schauen wir uns an, was sie gegen die großen Probleme Korruption, Gewalt und Straflosigkeit in Honduras veranlasst hat. Die Präsidentin verhängte im Dezember 2022 ein Ausnahmezustand in Teilen des Landes, der sich gegen kriminelle Banden und deren systematische Erpressungen richtet. Doch die Bedrohung der öffentlichen Sicherheit kommt auch aus dem inneren des Staates, und das nicht erst seitdem ihr Vorgänger Juan Orlando Hernández die organisierte Kriminalität zum Partner seiner Regierung machte. Wir haben mit der Menschenrechtsverteidigerin Yessica Trinidad und dem Anwalt Joaquín Mejía übe...
2023-01-04
17 min
Ohren auf Lateinamerika
Der negierte Krieg in Kolumbien – Die Geschichte von Stella Castañeda
Seit über 50 Jahren herrscht in Kolumbien Krieg zwischen Paramilitärs, Guerillas, staatlichen Sicherheitskräften und anderen bewaffneten Gruppen. Das Resultat: Hunderttausende Tote, gewaltsam Verschwundene und mehrere Millionen Vertriebene Menschen. Trotzdem ist es für geflohene Kolumbianer*innen wie die Aktivistin Stella Castañeda fast unmöglich in Deutschland Asyl zu erhalten. In diesem Podcast erzählen wir ihre Geschichte. Sie ist geprägt von politischen Kämpfen, mutigen Entscheidungen und Verfolgung. Eine Geschichte, die deutlich macht, wie umkämpft die Frage ist, ob in Kolumbien Krieg herrscht und wer dafür verantwortlich ist.
2022-12-06
31 min
Auf den Punkt
Lula vs. Bolsonaro: Brasiliens Wahlkampf der Extreme
Auf der brasilianischen Flagge steht: Ordem e progresso. Ordnung und Fortschritt. Doch die sind in Gefahr. Denn am Sonntag wird in Brasilien ein neuer Präsident gewählt. Und Amtsinhaber Jair Bolsonaro, 67, will seine absehbare Niederlage nicht eingestehen. Der 67-Jährige ist ein Ex-Soldat und Mann des Großkapitals, unter dem der Regenwald im Amazonasgebiet noch nie so gebrannt hat wie jetzt. Für seinen Gegner ist er ein “Faschist”. Dieser Gegner ist Lula das Luiz Inácio Lula da Silva, 76, kurz “Lula”. Schulabbrecher aus bitterster Armut. Fabrikarbeiter, Gewerkschaftschef, Chef der Arbeiterpartei PT und Ex-Präsident von 2003 bis 2011. 2017...
2022-09-30
14 min
Ohren auf Lateinamerika
Chile nach dem Verfassungsreferendum: Was nun?
Am Sonntag, den 4. September, haben die Chilen*innen den Entwurf für eine neue Verfassung mit 62% abgelehnt, obwohl sich zuvor eine große Mehrheit für die Abschaffung der Verfassung aus der Zeit von Pinochets Militärdiktatur ausgesprochen hatte. Diese Sonderfolge präsentiert Ausschnitte aus der Online-Veranstaltung am Tag nach dem Referendum. Über das Wahlergebnis und seine möglichen Folgen sprechen aus Chile die Lateinamerika Nachrichten Redakteurin Kiva Drexel und Malte Seiwerth, Redakteur von Das Lamm, mit Martin Schäfer in Berlin.
2022-09-11
49 min
Instituto Cervantes Berlin
Julio Cortázar: Unerwartete Nachrichten / Buchvorstellung und Gespräch
Ein vergessener Autor? Julio Cortázar? Das wollen wir doch mal sehen. Vielleicht sollte man erstmal dieses Buch lesen. Es versammelt unerwartete Nachrichten aus dem Nachlass eines Autors, den seine Fantasie und Experimentierfreudigkeit auf den Parnass der modernen lateinamerikanischen Klassiker katapultierte. Michi Strausfeld, die ihn noch gut gekannt hat, erinnert mit dieser Auswahl von Briefen, Skizzen, Artikeln, Capriccios und nachgelassenen Erzählungen daran, dass dieser ebenso verschmitzte, überwältigend charmante und tiefsinnige Erfinder von ebenso geschliffenen wie fantastischen Geschichten aus gutem Grund für so viele junge Autorinnen und Autoren ein Vorbild geworden ist, nicht nur in Lateinamerika.
2022-06-29
1h 23
Ohren auf Lateinamerika
Nach dem Streik und vor der Wahl: Alternative Medien in Kolumbien
Am 29. Mai 2022 wird in Kolumbien eine neue Präsident*in gewählt. Aktuelle Umfragen sagen voraus, dass die kolumbianische Rechte das erste Mal die Präsidentschaftswahlen verlieren könnte. Eine zentrale Rolle für das politische Klima spielt die kolumbianische Medien- und Presselandschaft. Sie kann letztendlich auch den Ausgang der Wahlen beeinflussen. Wir möchten uns in dieser Folge von „Ohren auf Lateinamerika“ deshalb intensiver mit ihr beschäftigen.Im Frühjahr 2021 erlebte Kolumbien einen Generalstreik mit den größten Protesten seit 50 Jahren. Landesweit protestierten Studierende, indigene und soziale Bewegungen – aber auch Menschen, die vorher noch nie auf die Straße geg...
2022-02-24
28 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Bolsonaro droht Trumps Schicksal
Knapp eine halbe Million Corona-Tote, die Wirtschaft leidet nicht erst seit der Pandemie, jede Menge politische Skandale. Das ist Brasilien im Jahr 2021. Präsident Bolsonaro muss um seine Wiederwahl fürchten. Ihm droht das gleiche Schicksal wie Donald Trump.Mit Roland Peters, dem ntv.de-Korrespondenten für Lateinamerika.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind u...
2021-06-21
08 min
Radio Dreyeckland
Nachrichten von Dienstag, den 01.06.2021
1) Extreme Armut erreicht höchsten Stand seit Jahrzehnten in Lateinamerika 2) Studie zu Racial Profiling in Österreich belegt strukturellen Rassismus 3) Bürgermeister Boc für Regionalisierung & Misstrauem gegen Cîtu Quellen: 1) https://rdl.de/beitrag/extreme-armut-erreicht-h-chsten-stand-seit-jahrzehnten
2021-06-01
00 min
Babbel News (DE)
E1 (03.06.2021): Die Strahlkraft von Sonne und Mond
Die Strahlkraft der Himmelskörper bestimmt diesmal unsere Nachrichten der Woche. Du erfährst Neuigkeiten über Solarenergie und eine außergewöhnliche Mondansicht. Außerdem hörst du von den Entwicklungen der Corona-Pandemie in Lateinamerika. Und alle Nachrichten sind auf Englisch! Aber keine Sorge, wir geben dir Hilfestellung beim Zuhören. So erfährst du, was auf der Welt so los war und schulst gleichzeitig dein Sprachgefühl.Weiter unten findest du ein paar wichtige Wörter aus den Nachrichten. Sie sind jeweils in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie im Beitrag vorkommen.Beitrag 1: Sparen durch Solar...
2021-05-28
07 min
Ohren auf Lateinamerika
Ni una menos – Nicht Eine weniger: Transfeministische Kämpfe in Mexiko
In den vergangenen Jahren sind in Lateinamerika feministische und transfeministische Bewegungen zunehmend sichtbar geworden. Eine ihrer grundlegenden Forderungen ist ein Ende patriarchaler Gewalt. Während zum internationalen Frauenkampftag am 8. März jedes Jahr mehr Demonstrant*innen auf die Straßen gehen, nimmt die Gewalt jedoch noch immer nicht ab.In dieser Folge sprechen wir darüber mit der mexikanischen Trans-Aktivistin Lia García sowie mit Jana Flörchinger von der Initiative #KeineMehr und den Lateinamerika Nachrichten.Musik: Araceli Cantora - Vengase Pa' Acá (Acústico)Creative Commons-Lizenzhttps...
2021-05-20
48 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Was macht die Tabakbranche ohne Raucher?
Raucher sterben statistisch gesehen früher, möglicherweise sterben sie sogar bald ganz aus. Schon in wenigen Jahrzehnten könnten Zigaretten aus den USA, Europa, Australien und Lateinamerika größtenteils verschwinden. Womit verdient die Tabakindustrie dann ihr Geld?Mit Claudia Oeking, Geschäftsführerin von Philip Morris Deutschland.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unte...
2021-03-26
07 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Lateinamerika hat ein Astrazeneca-Problem
Südamerika leidet besonders stark unter der Corona-Pandemie. Die Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Jahr stark eingebrochen, die Aussichten sind düster, Armut greift noch mehr um sich. Und mit den Impfkampagnen geht es in den meisten Ländern noch langsamer voran als in Deutschland.Mit Roland Peters, dem ntv.de-Korrespondenten für Lateinamerika.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die D...
2021-03-24
09 min
Teller und Rand
Teller und Rand - Folge 6: »Lieber wütend als Heulen«
Die Folge 6 von Teller und Rand beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Südamerika. Einen besonderen Blick werfen Andreas und Rob dabei auf Kolumbien, Argentinien und Peru. Im Interview mit der Künstler*in und Aktivist*in mit dem Künstlernamen »La Papi Patacon« geht es dabei um die schwierige Situation Schwarzer Kolumbianer*innen, LGBTQI-Menschen und Indigenen. Peru steht kurz vor einer neuen Präsidentschaftswahl. Der letzte gewählte Präsident war bereits 2018 auf Grund von Korruptionsvorwürfen zurückgetreten und auch sein Nachfolger Martin Vizcarra wurden im November seines Amtes enthoben. Doch die Bevölkerung des La...
2021-02-11
57 min
Ohren auf Lateinamerika
Chile auf dem Weg zur neuen Verfassung
Nach den breiten gesellschaftlichen Protesten unter #ChileDespertó ("Chile ist aufgewacht") sind die Erwartungen an eine neue Verfassung hoch. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, diese mitzugestalten, enorm - besonders für die sozialen Bewegungen, die sie über Monate durch kreativen Protest erstritten haben.Diesmal haben wir mit Aucán Huilcamán von der Mapuche-Organisation Rat aller Gebiete über seine Zukunftsperspektiven gesprochen. Außerdem interessieren uns die Erfahrungen anderer lateinamerikanischer Länder mit neuen Verfassungen.Interviews mitAucán Huilcamán, Verantwortlicher für internationale Fragen der Mapuche-Organisation Rat aller Gebiete (Consejo de Todas las T...
2021-02-09
47 min
Ohren auf Lateinamerika
Referendum für ein besseres Chile
Am 25. Oktober 2020 hat Chile darüber abgestimmt, ob eine neue Verfassung erarbeitet werden soll. Wir informieren über die Gründe des Referendums und hören genau hin was vor Ort los ist. Dafür haben wir Stimmen chilenischer Bürger*innen gesammelt sowie zwei Interviews geführt.Interviews mit:Ute LöhningNPLARosario OlivaresAsamblea Feminista PlurinacionalDer Podcast entsteht in einer Kooperation von:FDCL - Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile und Lateinamerikawww.fdcl.org...
2020-12-12
35 min
Ohren auf Lateinamerika
Ernährungskrise, Polizeigewalt und soziale Bewegungen in Venezuela
Wie leben die Menschen in Venezuela, angesichts der vielen gleichzeitigen Krisen? Wir haben mit zwei Aktivist*innen und einem Journalisten aus drei verschiedenen Regionen des Landes über die Hintergründe der Nahrungsmittelknappheit und Polizeigewalt gesprochen.Interviews mit: Ana Graciela BarriosSurgentes Colectivo de DD.HH.surgentes.org.veRicardo VazVenezuela Analysisvenezuelanalysis.comLuis BetancourtGrupo de Investigación de la Amazoniawww.facebook.com/GRIAMVE
2020-09-10
38 min
The Cramm
The Cramm - May 13, 2020 (German/Deutsch)
The Cramm, gelesen von Maximilian Werner. Mit neuen Nachrichten zu den USA und den Taliban, mit dem Coronavirus in Lateinamerika und mit der möglichen Nicht-Immunität von Präsident Trump.
2020-05-14
04 min
Einmischen! Politik Podcast
Anton, Bolivien und ich
Podcast #84 Demokratien und Autokratien in Lateinamerkia stehen vor Umwürfen. In Chile steht der Kapitalismus ala Chicagoer Schule vor Gericht und eine Verfassung aus Pinochet-Zeiten unter Feuer. In Bolivien hat ein sozialistischer indigener Präsident in den letzten Jahren soziale Ungerechtigkeit bekämpft und die Folgen der Kolonialzeit aufzubrechen versucht. Evo Morales, der (ehemalige) Präsident Boliviens, hat auch Fehler gemacht, aber die Kräft, die ihm zu folgen drohen scheinen alle sozialen und gesellschaftlichen Fortschritte zu bedrohen. Ich kann nur sagen das Gespräch mit Anton bereichert die Diskussion und die Sicht auf das Land und seine Politiker. ...
2019-11-18
1h 51
Einmischen! Politik Podcast
Anton, Bolivien und ich
Podcast #84 Demokratien und Autokratien in Lateinamerkia stehen vor Umwürfen. In Chile steht der Kapitalismus ala Chicagoer Schule vor Gericht und eine Verfassung aus Pinochet-Zeiten unter Feuer. In Bolivien hat ein sozialistischer indigener Präsident in den letzten Jahren soziale Ungerechtigkeit bekämpft und die Folgen der Kolonialzeit aufzubrechen versucht. Evo Morales, der (ehemalige) Präsident Boliviens, hat auch Fehler gemacht, aber die Kräft, die ihm zu folgen drohen scheinen alle sozialen und gesellschaftlichen Fortschritte zu bedrohen. Ich kann nur sagen das Gespräch mit Anton bereichert die Diskussion und die Sicht auf das Land und seine Politiker. ...
2019-11-18
1h 51
liberated
Lateinamerika brennt - Aufstand im Libanon - Frieden in Syrien _ Das 3 Jahrtausend
So sehn Nachrichten aus..... Lateinamerika brennt. In mehreren Ländern gehen Millionen Menschen auf die Straße und protestieren gegen ihre Regierung. Auch im Libanon demonstrieren Millionen. Was sind die Ursachen dieser Proteste, was sind die Fol...
2019-11-03
00 min
Radio Dreyeckland
Focus Europa Nachrichten 11. Juni 2019
Iran verweigert New York Times-Korrespondenten Arbeitserlaubnis 100 Menschen vor Malta in Seenot Berichte über Vergewaltigungen an sudanesischen Protestierenden Ausnahmen beim Abschiebestopp für Syrer*nnen gefordert und 2 Nachrichten vom Nachrichtenpool Lateinamerika (Berlin): - Chiapas: Indigene und Behörden schließen Nichtangriffspakt
2019-06-11
00 min
Malta
Focus Europa Nachrichten 11. Juni 2019
Iran verweigert New York Times-Korrespondenten Arbeitserlaubnis 100 Menschen vor Malta in Seenot Berichte über Vergewaltigungen an sudanesischen Protestierenden Ausnahmen beim Abschiebestopp für Syrer*nnen gefordert und 2 Nachrichten vom Nachrichtenpool Lateinamerika (Berlin): - Chiapas: Indigene und Behörden schließen Nichtangriffspakt
2019-06-11
00 min
Radio Dreyeckland
Focus Europa Nachrichten 11. Juni 2019
Iran verweigert New York Times-Korrespondenten Arbeitserlaubnis 100 Menschen vor Malta in Seenot Berichte über Vergewaltigungen an sudanesischen Protestierenden Ausnahmen beim Abschiebestopp für Syrer*nnen gefordert und 2 Nachrichten vom Nachrichtenpool Lateinamerika (Berlin): - Chiapas: Indigene und Behörden schließen Nichtangriffspakt
2019-06-11
00 min
planetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
planetarium #81: Kuba – Eine Insel im Wandel
KUBA – das bedeutet für viele ein wunderbares Urlaubsziel wo Lebensfreude, karibischer Flair, nostalgischer Scharm und Havanna Zigarren garantiert sind. Das wahre Kuba jedoch hat auch andere Seiten: Es gibt Mangelwirtschaft, soziale Ungleichheit, Armut, verfallene Häuser und wenig Freiheiten. In den letzten Jahrzehnten beginnt Kuba sich der Außenwelt zu öffnen – es muss einen Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus finden – und das ist nicht einfach. Was soll sich Kuba bewahren, welche Reformen sind sinnvoll? Kuba ist, so kann man es sagen, eine Insel im Wandel. Über die aktuelle Situation in Kuba und über die bewegte Geschichte dieses Lande...
2018-09-03
00 min
How to Get Audiobook in Language Instruction, Spanish
ECOS audio - España y el vino. 10/2017 von div. | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: ECOS audio - España y el vino. 10/2017 Autor: div. Erzähler: div. Format: Unabridged Spieldauer: 49 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-27-17 Herausgeber: Spotlight Verlag GmbH Kategorien: Language Instruction, Spanish Zusammenfassung: In diesem Monat steht bei "ECOS Spanisch lernen Audio" die Kultur rund um den Wein im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie begleiten zwei Personen bei ihrem Streifzug durch Logroño, die Hauptstadt der Region La Rioja, lernen Wortschatz und bekommen interessante Daten über den spanischen Wein präsentiert, etwa den Unterschied zwischen Crianza, Reserva und Gran Res...
2017-09-27
49 min
How to Get Audiobook in Language Instruction, Spanish
ECOS audio - Típico español. 9/2017 von div. | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: ECOS audio - Típico español. 9/2017 Autor: div. Erzähler: div. Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-30-17 Herausgeber: Spotlight Verlag GmbH Kategorien: Language Instruction, Spanish Zusammenfassung: Küsschen zur Begrüßung, bei einem Streifzug durch die Stadt die einzelnen Bars und deren Spezialitäten durchprobieren, nachmittags Siesta halten, spät zu Abend essen, nicht immer pünktlich zu Verabredungen erscheinen - das sind einige der Erfahrungen und Phänomene, die Ausländern in Spanien auffallen, neben der Ungezwungenheit und Freundlichkeit der Menschen. Und...
2017-08-30
01 min
How to Get Audiobook in Language Instruction, Spanish
ECOS audio - Quejarse en español. 8/2017 von ECOS Redaktion | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: ECOS audio - Quejarse en español. 8/2017 Autor: ECOS Redaktion Erzähler: div. Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-26-17 Herausgeber: Spotlight Verlag GmbH Kategorien: Language Instruction, Spanish Zusammenfassung: Probleme am Flughafen oder im Hotel? Oder mussten Sie im Restaurant einen Wucherpreis bezahlen? "ECOS Spanisch lernen Audio" bietet diesen Monat Dialoge zu solchen Situationen sowie Redewendungen, Übungen und Tipps, wie Sie Ihren Protest in Ruhe und doch klar und deutlich zum Ausdruck bringen. Außerdem können Sie Verwendungsarten des Wörtchens "entonces" lernen un...
2017-07-27
01 min
TheFalseFlag.com Interviews
#FAKE NEWS E03 - Lüegen, Zensur und Propaganda
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönlichen Enttäuschungen im Frühjahr 2016 die Idee für TFF (The False Flag). Nahezu ohne größerem Budget und gänzlich nur...
2017-01-24
1h 18
TheFalseFlag.com Interviews
#FAKE NEWS E03 - Lüegen, Zensur und Propaganda
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönlichen Enttäuschungen im Frühjahr 2016 die Idee für TFF (The False Flag). Nahezu ohne größerem Budget und gänzlich nur...
2017-01-24
00 min
TheFalseFlag.com Interviews
FAKT, ODER FIKTION? E01 - Der False Flag Jahresrückblick 2016
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönlichen Enttäuschungen im Frühjahr 2016 die Idee für TFF (The False Flag). Nahezu ohne größerem Budget und gänzlich nur...
2017-01-06
00 min
How to Get Audiobook in Language Instruction, Spanish
ECOS audio - Cómo presentarse a un trabajo. 10/2015: Spanisch lernen Audio - Einen neuen Arbeitsplatz suchen von div. | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: ECOS audio - Cómo presentarse a un trabajo. 10/2015: Spanisch lernen Audio - Einen neuen Arbeitsplatz suchen Autor: div. Erzähler: div. Format: Unabridged Spieldauer: 58 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-30-15 Herausgeber: Spotlight Verlag GmbH Kategorien: Language Instruction, Spanish Zusammenfassung: Bewerbung, Vorstellungsgespräch - diesen Monat geht es bei "ECOS - Spanisch lernen Audio" um die Jobsuche. Mit Wortschatz, Dialogen und Tipps wird dieses wichtige Thema behandelt, und auch Marta sucht bei der monatlichen Szene der Familie Pérez einen neuen Arbeitsplatz. Ansonsten: Die Frase del mes...
2015-09-30
58 min
freie-radios.net (Internationale Venezuelatage)
Nachrichtenpool Lateinamerika (NPLA)
Presentación de Ute Löhning & Claudia Uzcategui sobre el "Nachrichtenpool Lateinamerika (NPLA)" durante la Semana Venezolana (Internationale Venezuelatage) 2014 en Halle. Presentación bilingual (castellano & deutsch) El NPLA informa desde 1991 sobre pequeños y grandes acontecimientos del otro lado del océano: sobre elecciones y fraudes electorales en México, sobre raper@s y maras en Bogotá o sobre el acoso brutal a transexuales en Guatemala y su lucha. Con el servicio de prensa poonal y los proyectos radio onda y radio matraca la organización quiere enlazar al continente. Para ello trabaja estrechamente con agencias de noticias y radios comunita...
2015-09-09
16 min
freie-radios.net (Pulsar Brasil - Notícias/Nachrichten/Noticias)
Der Schrei der Ausgegrenzten – Gegendemo zu Militärparade am Unabhängigkeitstag
"Auf den 7. September wird die Unabhängigkeitserklärung Brasiliens von Portugal datiert. Der Feiertag wird seit jeher mit einer Militärparade in Rio de Janeiro und in anderen brasilianischen Städten begangen. Am gleichen Tag rufen die sozialen Bewegungen seit dem Jahr 1995 zu einer Demonstration unter dem Namen 'Der Schrei der Ausgegrenzten' auf, die sich nunmehr zum 17. Mal jährte..." Pulsar Brasil Nachrichten entstehen im Rahmen eines Austausches zwischen Pulsar Brasil und Nachrichtenpool Lateinamerika mit Kooperation von Radio Dreyeckland. Sie werden wöchentlich auf deutsch, portugiesisch und spanisch produziert. www.brasil.agenciapulsar.org/tapa.php www.npla.de/de/matraca www.rd
2011-09-13
04 min
freie-radios.net (Pulsar Brasil - Notícias/Nachrichten/Noticias)
Kontaminierte Meeresbewohner – Thyssen Krupp ist verantwortlich für die Vergiftung der Bucht von Sepetiba in Brasilien
"Die Gesellschaft für Stahl und Eisen des Atlantiks, CSA, wird einem Investigationsprozeß der ALERJ unterzogen - der Legislativen Versammlung des Bundesstaats Rio de Janeiro, welche die Bevölkerung repräsentiert. Das Unternehmen muß sich in zwei von der Staatanwaltschaft geführten Gerichtsprozessen rechtfertigen, aufgrund der Art und Weise des Betriebs ihres Stahlwerks im Stadtgebiet von Rio de Janeiro. Die CSA ist eine Partnerschaft des deutschen Stahlkonzerns Thyssen Krupp, welcher mit 73% beteiligt ist, und dem braslianischen Bergbauunternehmen Vale, in dessen Besitz 27% sind..." --> Siehe auch: "Silberregen in der Baía": www.freie-radios.net/37398 Pulsar Brasil Nachrichten entstehen im Rahmen eines Austaus...
2011-09-06
03 min
freie-radios.net (Pulsar Brasil - Notícias/Nachrichten/Noticias)
Aktionstage in Brasília - Aufgeschobene Agrarreform sorgt für Unzufriedenheit
"Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus der Stadt und vom Land kamen in der Hauptstadt Brasiliens zusammen um während der bundesweiten Aktionstage öffentlich ihre Unzufriedenheit auszudrücken. Sie kämpfen für die seit Jahrzehnten versprochene Agrarreform, Verbesserungen in Gesundheitsversorgung und Bildung, sowie die Verringerung der Arbeitsstunden..." Pulsar Brasil Nachrichten entstehen im Rahmen eines Austausches zwischen Pulsar Brasil und Nachrichtenpool Lateinamerika mit Kooperation von Radio Dreyeckland. Sie werden wöchentlich auf deutsch, portugiesisch und spanisch produziert. www.brasil.agenciapulsar.org/tapa.php www.npla.de/de/matraca www.rdl.de
2011-08-30
03 min
freie-radios.net (Pulsar Brasil - Notícias/Nachrichten/Noticias)
AMARC Brasilien wählt neuen Vorstand
"Vom 11. bis 14. August fand die Versammlung der AMARC Brasil in Rio de Janeiro statt. Hinter dem Kürzel verbirgt sich die weltweite Vereinigung nichtkommerzieller Lokalradios, deren regionale Sektionen auf allen Kontinenten vertreten sind. Ca. 40 Aktivistinnen und Aktivisten reisten aus dem ganzen Land an, um einen nationalen Repräsentanten zu wählen. Ihr gemeinsames Ziel ist die Demokratisierung der Medien und die Verwirklichung des Rechts auf Kommunikation..." Mehr unter http://www.amarc.org und http://amarcbrasil.org (portugiesisch) Pulsar Brasil Nachrichten entstehen im Rahmen eines Austausches zwischen Pulsar Brasil in Rio de Janeiro und Nachrichtenpool Lateinamerika in Berlin mit Kooperation von Rad...
2011-08-23
05 min
Radio Dreyeckland
Focus Europa Nachrichten vom 1. Dezember 2010
* Proteste in Großbritannien gegen Erhöhung der Studiengebühren * Proteste in Italien gegen Bildungsreform * Wirtschaftsankurbelung durch Sparkurs in Spanien * Kritik an finanzielle Angebote der EU beim Klimagipfel in Cancún * Interpol sucht WikiLeaks Gründer * WikiLeaks goes Lateinamerika
2010-12-01
00 min
Latizón TV - el corazón de Latinoamerica
Latizón TV - el corazón de latinoamerica
Latizón TV ist ein TV-Sender über Lateinamerika. Informationen und farbenfrohe Bilder über Land und Leute, Kultur, Politik, Küche oder Film - Latizón TV trägt das Herz nicht nur im Namen und im Logo, bei Latizón TV schlägt das Herz Lateinamerikas. Außerdem gibt es dort täglich aktuelle Nachrichten und Veranstaltungs-Tipps zu Lateinamerika: www.latizon.de (aus der Sendung vom 22. März´009)
2009-03-23
56 min