podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Laura Dittmann & Anika Aßfalg
Shows
Der Springer Medizin Podcast
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin
Prof. Markus M. Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Jan Galle, Lüdenscheid Eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle, Lüdenscheid, beleuchten gemeinsam mit Moderator Prof. Markus M. Lerch, München, in dieser Folge die Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin und geben einen Ausblick auf die geplanten Sitzungen des DGIM-Kongresses. "Resilienz bedeutet Umgang mit Stressoren. Und ich habe mi...
2025-04-01
25 min
Der Springer Medizin Podcast
Angiologie – Erfolge einer jungen Fachdisziplin
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Christine Espinola-Klein, Mainz Eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) „Gefäße sind ja quasi überall“. So stellt Prof. Christine Espinola-Klein die Vielseitigkeit der Angiologie in dieser Podcast-Folge heraus. Denn in der Angiologie geht es nicht nur um interventionelle Eingriffe, sondern auch um Diagnostik, Therapiefindung sowie Vor- und Nachsorge. Und hier hat sich einiges zum Wohl der oft schwerkranken Patientinnen und Patienten getan. Bei Lungenembolien, Thrombosen oder der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) sind Angiologinnen und Angiologen gefragt. Gemeinsam mit unserem Mo...
2025-02-25
28 min
Der Springer Medizin Podcast
Harnwegsinfekte – vielfältige Verläufe, vielfältige Strategien
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Sibylle von Vietinghoff, Bonn Eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) Neben neueren Antibiotika haben es auch Cranberrys, D-Mannose oder Impfungen in die aktuelle Leitlinie zu Harnwegsinfekten geschafft. Über aktuelle Therapieempfehlungen, die je nach Schweregrad und Risikofaktoren indiziert sind, spricht Prof. Markus Lerch mit Prof. Sibylle von Vietinghoff in dieser Folge der Podcast-Reihe zur Innere Medizin. Die Nephrologin appelliert dafür, vor allem bei schwierigen Verläufen genau hinzuschauen, um alle therapeutischen Möglichkeiten auszuschöpfen. Ihre Meinung bitte! G...
2024-12-17
26 min
Der Springer Medizin Podcast
Von verschwundenen Influenzastämmen und Hightech-RSV-Impfungen
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Klaus Überla, Erlangen Eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) "Herbstzeit ist Impfzeit", so leitet Moderator und ärztlicher Direktor des LMU Klinikums in München, Prof. Markus Lerch, diese Folge der Podcast-Reihe zur Inneren Medizin ein. Er hat sich fünf Viruserkrankung herausgegriffen und wirft gemeinsam mit seinem Gast einen Blick auf die Vorteile von Impfungen und auf aktuelle Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Prof. Dr. med. Klaus Überla hatte bis vor kurzem den Vorsitz der STIKO inne, ist Direk...
2024-11-05
33 min
Der Springer Medizin Podcast
Herzrhythmusstörungen – neue Verfahren für langfristige Erfolge
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Gerd Hasenfuß, Göttingen Eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) Prof. Lerch wirft gemeinsam mit dem Herzspezialisten Prof. Gerd Hasenfuß aus Göttingen einen Blick auf neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Hören Sie in dieser Folge, warum fast jedes Vorhofflimmern therapiert werden sollte, wieso die Ablationsbehandlung auch bei Herzinsuffizienz gute Effekte zeigt und vor und nach welchen Medikamenten Sie ein EKG schreiben sollten. Kardiomyopathien, Kanalerkrankungen oder strukturelle Herzerkrankungen können zu Herzrhythmusstörungen, wie...
2024-07-16
27 min
Der Springer Medizin Podcast
Cholestase: Knifflige Diagnosen und neue Therapien
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Verena Keitel-Anselmino, Magdeburg Eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) In der Diagnostik und Therapie häufiger cholestatischer Erkrankungen, wie der primär biliären Cholangitis, hat sich die letzten Jahre einiges getan. Und auch bei Seltenheiten gibt es Neues zu berichten. Prof. Markus Lerch spricht in dieser Folge mit Prof. Verena Keitel-Anselmino über die Relevanz von altbekannten und neuen Leberwerten für die systematische Abklärung, über als Hepatitis getarnte Gallenwegserkrankungen und neue therapeutische Möglichkeiten. Passend zum Thema “Entz...
2024-05-07
34 min
Der Springer Medizin Podcast
Wie individuell ist die Krebstherapie heute schon?
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Andreas Neubauer, Marburg Eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) In der ersten Folge der neuen Podcast-Reihe zur Innere Medizin ist der Präsident des 130. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), Professor Andreas Neubauer, zu Gast. Seine Fragen zur Präzisionsmedizin insbesondere zur Onkologie stellt Prof. Markus Lerch, LMU München. Sie sprechen über die ersten Erfolge mit zielgerichteten Therapien bei chronisch lymphatischer Leukämie und über die Ursprünge der aktuellen Immuntherapie bei Krebs wie Checkpointinhibitoren oder CAR-T-Zelle...
2024-03-12
36 min