Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Laura Klinker

Shows

Eine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#37 Auf ein Wort: ZeitSend us a textWir können Zeit gewinnen, verlieren, verschwenden oder auskosten. Unsere Sprache zeigt: Zeit ist dehnbar – und doch oft knapp. In dieser Folge spreche ich über das Verhältnis von Zeit und Beschleunigung und erkläre, was es mit dem "Flow-Zustand" auf sich hat. Viel Freude mit meinem neuen Podcast-Format „Auf ein Wort“, das im Wechsel mit den regulären Folgen immer am ersten Sonntag des Monats erscheint.Referenzen: Csikszentmihalyi, M., Abuhamdeh, S. & Nakamura, J. (2014). Flow. In Springer eBooks (S. 227–238). https://doi.org/10.1007/978-94-017-9088-8_15Rosseau, J.-J. (1762...2025-07-0610 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#36 Vier Jahre Eine Prise Achtsamkeit: Wieso, weshalb, warum?Send us a textDer Podcast feiert "Vierjähriges": 35 Folgen, 1282 Minuten Podcast. Wie kommt man eigentlich auf die Idee, einen Podcast zu starten? Wie lange brauchst du für eine Episode? Diese und mehr Fragen beantworte ich in dieser Folge. Ich schaue zurück auf die verschiedenen Themen und meine wunderbaren Gäst:innen. Aber natürlich bleibt die Frage auch nicht aus, wie es mit dem Podcast weitergehen kann. Denn - kleiner Spoiler - der Aufwand ist schon hoch. ;-) Euch gefällt der Podcast und es soll unbedingt weitergehen? Dann unbedingt weiterempfehlen und mal auf me...2025-06-1526 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#35 Achtsam in den Urlaub - Kannst du das?Send us a textIm Urlaub sind die Erwartungen groß: Diese Zeit muss "besonders" genutzt werden - am Besten sofort in den Entspannungsmodus wechseln oder so viel wie möglich unternehmen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir mit all den Erwartungen umgehen können und wie ich selber meistens in den Urlaub starte: gestresst. Warum das auch okay ist und der Urlaub trotzdem eine gute Zeit für Achtsamkeit ist, erfährst du in dieser Folge. :-) Am Ende erwartet dich noch ein kleiner Trick, wie du das Urlaubsgefühl mit in den Allt...2025-04-0616 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#34 "Verrückt und gefährlich" - Wenn psychische Erkrankungen stigmatisiert werdenSend us a textWenn von "Gefährdern" bei Menschen mit psychischen Erkrankungen die Rede ist, dann läuft etwas schief. Der aktuelle politische Diskurs ist der Anlass für diese Podcast-Folge. In der öffentlichen Diskussion wird die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen aktuell leider verstärkt. Was Stigmatisierung bedeutet, wie sie den Weg in eine erfolgreiche therapeutische Behandlung verhindert und welche Folgen das haben kann, erfährst du in dieser Folge. Wenn es dir nicht gut geht, hier wichtige Anlaufstellen:Telefonseelsorge (rund um die Uhr):0800 / 11 10 111 oder 0800 / 11 10 222Infos und Hilfe bei De...2025-02-1923 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#33 Im Dialog: Zwischen Leistungsdruck und Selbstoptimierung: Psyche im Neoliberalismus - mit Luca-Leander WolzSend us a text"Du bist nur etwas wert, wenn du arbeitest?!"In dieser Folge spreche ich mit Luca-Leander Wolz über die Auswirkungen von Neoliberalismus, Kapitalismus und der Leistungsgesellschaft auf unsere psychische Gesundheit. Luca-Leander Wolz ist klinischer Psychologe und hinterfragt kritisch die Rolle unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems für unsere Psyche. Du erfährst, was Neoliberalismus eigentlich bedeutet, und wie er unsere Gesellschaft und Psyche prägt. Warum wird das Individuum für seine psychische Gesundheit verantwortlich gemacht statt gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen? Gemeinsam diskutieren wir die problematischen Seiten von Selbstoptimierung und fragen: Für wen machen...2025-01-2642 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#32 Im Dialog: Selbstfürsorge in der Weihnachtszeit - mit Elisabeth ErnstSend us a textDas Jahr neigt sich dem Ende zu, die Feiertage kommen. An der Arbeit türmen sich die Aufgaben und Krankmeldungen, im Privaten die Besorgungen und Weihnachtsfeiern. Eine besondere Zeit, die häufig statt besinnlich vor allem auch stressig ist. An den Feiertagen treffen dann große Erwartungen auf die Realität. Wie du dich in dieser Zeit gut um dich kümmern kannst, erfährst du in der Dialogfolge mit Elisabeth Ernst. Elisabeth ist psychologische Psychotherapeutin und eine wunderbare Freundin, mit der ich Impulse für diese herausfordernde Zeit gebe. Wenn es dir nic...2024-12-1523 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#31 Machst du Pause oder funktionierst du noch?Send us a textDer Alltag fordert. Du bist eigentlich erschöpft und hast aber dennoch das Gefühl "funktionieren" zu müssen? Um das "Funktionieren müssen" und andere innere Überzeugungen geht es in dieser Folge. Ich spreche darüber, wie wir diese inneren Überzeugungen, diese sogenannten Glaubenssätze, erlernen und wir wir diesen begegnen können. Ich wünsche dir eine gute Pause. :-) 2024-11-2422 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#30 Jetzt Du: Loslassen und zu Ruhe kommenSend us a textJetzt Du: Eine Übung zum Loslassen und zu Ruhe kommen wartet auf dich. Genieße diese Abendmeditation mit Meeresklängen als Einschlafroutine oder als kleine Auszeit von all den Gedanken und Aufgaben des Alltags. Lass dich fallen, denn du wirst getragen. Das ist DEINE Zeit. 2024-08-1518 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#29 Rotwein oder Kamillentee - EinschlafroutinenSend us a textNach einem langen Tag zur Ruhe kommen, abschalten und einschlafen - leichter gesagt als getan! In dieser Folge berichte ich am Beispiel einer Klient:in über verschiedene Einschlafroutinen, u.a. der Versuch mit einem Glas Rotwein zu Ruhe zu kommen. Du erfährst, wie sich Alkohol auf deine Schlafqualität tatsächlich auswirkt und wie du auch bei einem wechselhaften Alltag kleine Abendroutinen entwickeln kannst, die beim "Runterkommen" helfen. Referenzen: Ebrahim, I. O., Shapiro, C. M., Williams, A. J. & Fenwick, P. B. (2013). Alcohol and Sleep I: Effects on Normal Sleep. Alcoholism/Alco...2024-07-2121 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#28 Ein-und Durchschlafen - Kannst du das?Send us a textJede dritte Person in Deutschland schläft schlecht. Gehörst du auch dazu?  Oft stehen Schlafstörungen mit Stress in Verbindung und die betroffenen Personen melden sich erst nach sehr vielen schlaflosen Nächten. Wie kann ich nachts wieder besser einschlafen? Wie kann ich den Teufelskreis aus Schlaflosigkeit und Angst vor dem Wachliegen unterbrechen? Warum ist der nächtliche Blick auf die Uhr oder Zeitvertreib mit dem Handy nicht so hilfreich? Das alles erfährst du in dieser Folge. Wichtig: Diese Folge kann und will natürlich keine individuelle Therapie bei Schlafstörungen er...2024-05-1924 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#27 Im Dialog: Psychologische Effekte der Meditation - mit Prof. Dr. Anne Böckler-RaettigSend us a textAchtsamkeit und Meditation im wissenschaftlichen Test: Was kann Meditation wirklich? Welche psychologischen Effekte haben Meditation und Achtsamkeit auf unser Miteinander? Und wie kann man das wissenschaftlich messen? Über das und mehr spreche ich mit der Psychologin, Prof. Dr. Anne Böckler-Raettig. An der Universität Würzburg leitet Anne die Abteilung Forschungsmethoden und soziale Kognition am Institut für Psychologie und hat zuvor in Leipzig intensiv zu Meditation geforscht. Sie gibt uns Einblicke in das bisher weltweit größte Forschungsprojekt zu Meditation:  https://www.resource-project.org/ Empfehlung von Anne/Prof. Dr. Anne Böckler...2024-03-1046 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#26 Honigmomente aufbewahren - die Frederick-ÜbungSend us a textWas waren deine "Honigmomente" im letzten Jahr? Deine Momente, die für dich wärmend und wohltuend waren? In dieser Folge lade ich dich zu einer Übung ein, in der du deine Honigmomente nochmal richtig auskosten und dann gut aufbewahren kannst. So kannst du auch an grauen Tagen auf sonnige Erinnerungen zurückgreifen - so wie Frederick, die Feldmaus, aus dem Kinderbuch von Leo Lionni. Die Übung lohnt sich. Viel Spaß!Referenzen: "Frederick" von Leo Lionni2024-01-2128 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#25 Honigmomente sammeln - Kannst du das?Send us a textJahresrückblick und dir fallen nur die Dinge ein, die nicht so gut gelaufen sind? Warum bleiben negative Ereignisse oft so gut im Gedächtnis? Welche Prozesse stecken dahinter und wie können wir dem etwas entgegen setzen? Wieso gehen die kleinen "Honigmomente" in der Erinnerung gerne unter? Darüber spreche ich in dieser Folge. Zum Jahresbeginn habe ich eine Doppelfolge für dich vorbereitet: Ich lade dich zum "Honigmomente sammeln" in einer praktischen Übung in der 26. Folge ein.Referenzen:Bowen HJ, Kark SM, Kensinger EA. NEVER forget: negative emotional valenc...2024-01-2114 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#24 Achtsam durch den HerbstSend us a textDer Herbst ist eine Jahreszeit, in der wir viele Veränderungen in der Natur beobachten und bestaunen können.  Damit ist der Herbst eine perfekte Zeit, um achtsam zu sein und den Alltag etwas zu entschleunigen. In dieser Folge erwarten dich ganz praktische Übungen mit einer Besonderheit: Du kannst sie auch mit Kindern ausprobieren! Entdecke den Herbst neu mit den Übungen "Gelb, Grün oder Rot?",  einem Spaziergang mit allen Sinnen und dem "Herbstfühlen". Die Übungen sind so gestaltet, dass du sie sowohl alleine, zu zweit als auch mit einem Kind  ausprobieren kannst. Vi...2023-10-2525 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#23 Im Dialog: "Language matters" - auch beim Diabetes mit Prof. Dr. Bernhard KulzerSend us a textLanguage matters.  Ein Thema, das mir am Herzen liegt und bei dem Prof. Dr. Bernhard Kulzer vom Diabetes Zentrum Mergentheim genau die richtigen Worte findet:  "Es ist wichtig an dem Hebel zu arbeiten; dass durch einen anderen Sprachgebrauch auch das Denken und die Art und Weise, wie man etwas ansieht, sich langfristig verändern kann". Und das gilt auch beim Diabetes. Wie beeinflusst die Sprache die Beziehung zwischen Ärzt:in und Patient:in? Welches Bild zeichnet eine künstliche Intelligenz von einem Menschen mit Diabetes? Wieso werden psychische Erkrankungen manchmal mit Gefahr assoziiert? Diese...2023-08-2736 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#22 Im Dialog: Erleben des Diabetes mit Huda El Haj SaidSend us a textWas bedeutet es, mit einer chronischen Krankheit wie dem Diabetes zu leben? In dieser Folge spreche ich mit Huda El Haj Said darüber, wie es ist, sich im Teenager-Alter permanent um seine Gesundheit zu kümmern, warum Sätze wie  "Mit Diabetes kann man doch super leben." nicht immer hilfreich sind, welche Vorurteile gegenüber Menschen mit Diabetes bestehen und vieles mehr. Du erfährst, warum sich der Diabetes manchmal mehr wie ein unfreiwilliger Mitbewohner anfühlt und warum das Thema auch für Menschen ohne Diabetes relevant ist. Hud...2023-07-2350 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#21 Im Dialog: Achtsamkeit in der Psychotherapie mit Elisabeth ErnstSend us a textIn dieser Folge bekommst du einen Einblick in die psychotherapeutische Praxis von Elisabeth Ernst. Lizzy ist in den letzten Zügen der Psychotherapeuten-Weiterbildung, spezialisiert sich auf Traumatherapie und arbeitet zudem im Ausbildungsinstitut für systemische Psychotherapie in Würzburg.  In unserem Gespräch sprechen wir über den Nutzen von Achtsamkeit in der Psychotherapie.  Wie hilft Achtsamkeit, mit unangenehmen Gefühlen umzugehen?  Welche Rolle hat die Achtsamkeit, wenn wir alte Verhaltensmuster verändern möchten? Warum ist es hilfreich, den Ist-Zustand erst annehmen, bevor wir etwas verändern können?  Das und vieles erfährst du in dies2023-06-1833 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#20 Soziale Vergleiche - Fluch oder Segen?Send us a textSchöner, besser, schneller - Mit wem vergleichst du dich? In dieser Folge geht es darum, warum wir uns vergleichen und welche Auswirkungen das auf uns haben kann.  Ich spreche über den typischen Trugschluss bei sozialen Vergleichen und die Rolle der sozialen Medien dabei. Zu guter Letzt warten auf dich Impulse, wie du mit sozialen Vergleichen umgehen kannst. Quellen: Medvec, V. H., Madey, S. F. & Gilovich, T. (1995). When less is more: Counterfactual thinking and satisfaction among Olympic medalists. Journal of Personality and Social Psychology, 69(4), 603–610. https://doi.org/10.1037/0022-3514.69.4.603Smith, E. R., Ma...2023-03-1931 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#19 Gute Gründe - Achtsamer RückblickSend us a textÄrgerst du dich manchmal im Nachhinein über dein Verhalten? Ich lade dich in dieser Folge dazu ein, achtsam zurückzublicken und dir selbst "gute Gründe" für dein Verhalten zu unterstellen. Unser Verhalten hat eine Funktion und es lohnt sich diese herauszufinden! Dann fällt es uns oft leichter, unser Verhalten auch zu verändern.P.S.: Auch in Beziehungen ist es hilfreich "gute Gründe" zu unterstellen. ;-) Quellen: Skinner, B.F. (1938): The Behavior of OrganismsBandura, A. (1971). Psychological Modeling. Chicago: Aldine & Atherton, Inc. 2023-01-1524 minEpigenetics PodcastEpigenetics PodcastThe Role of PHF13 in Chromatin and Transcription (Sarah Kinkley)In this episode of the Epigenetics Podcast, we caught up with Sarah Kinkley from the Max Planck Institute of Molecular Genetics to talk about her work on PHF13 and its role in chromatin and transcription. The Kinkley laboratory focuses mainly on unraveling the mechanism of action of the transcription factor PHF13 (PHC Finger Protein 13). PHF13 is a reader of the epigenetic mark H3K4 trimethylation which influences higher chromatin order, transcriptional regulation, and differentiation. The lab has shown that PHF13 plays a crucial role in phase separation and mitotic chromatin compaction.   References 2023-01-1234 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#18 Nikolausspecial - Schokonikolaus achtsam essenSend us a textAuf dich wartet der Genuss eines Schoko-Nikolauses mit allen Sinnen. Ich lade dich ein das beliebte Schmankerl aus dem Stiefel neu zu entdecken. Lass es dir schmecken! Mehr zum Thema Achtsamkeit findest du auf meinem Instagram Account @einepriseachtsamkeit und in meinen anderen Folgen. :-) Christmas Sound Effects von SergeQuadrado und StudioAlivioGlobal von Pixabay2022-12-0612 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#17 FOMO - Kennst du das?Send us a textFür die Angst, etwas zu verpassen, gibt es einen Namen: 'Fear Of Missing Out' (FOMO). Fällt es dir manchmal schwer dich zwischen vielen  Optionen zu entscheiden? Bleibst du manchmal doch noch länger auf der Feier aus Angst etwas zu verpassen? In dieser Folge geht es um das psychologische Phänomen hinter FOMO, welche Rolle dabei soziale Medien spielen und über die Schwierigkeit von Entscheidungen. Am Ende gibt es natürlich noch ein paar Impulse und Gedanken, wie wir mit FOMO und Entscheidungen umgehen können.  Referenzen    Elhai, J. D., Yang, H...2022-11-0525 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#16 Krank sein - Darf ich das?Send us a textKrank sein, krank melden - Das allein fällt bereits vielen schwer. Aber psychisch krank? Darüber will niemand sprechen. In dieser Folge beschreibe ich, wie wir psychische Probleme kleinreden und diese sich dann umso mehr Raum nehmen. Nicht zuletzt geht es auch um unser Verständnis rund um den Begriff "Psychosomatik". Quellen:Bharadwaj, P., Pai, M. & Suziedelyte, A. (2015). Mental Health Stigma. Economics Letters. https://doi.org/10.3386/w21240Stephan, A. (o. D.). Leib-Seele-Problem. Lexikon der Neurowissenschaft. Abgerufen am 7. August 2022, von https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/leib-seele-problem/6967Techniker Kra...2022-08-1425 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#15 Achtsamkeit und Stille - Eine ErfahrungSend us a textIn dieser Folge berichte ich von meiner persönlichen Erfahrung in einem Meditations-Yoga-Retreat in Stille. Was bedeutet "Yoga" eigentlich und was bietet uns die Stille? Wieso ist "in Stille Sitzen" so schwierig (auch für mich)? Welche Hindernisse und welche Fragen kamen bei mir ganz persönlich in der Meditation auf? Am Ende warten 2 Minuten Stille auf dich.  Quelle:  Homberger, H. (2022). Samyama Integrale Yogameditation: Ein spiritueller Übungsweg, der in die tiefe Erfahrung von Körper, Atem, Geist und Herz führt (1. Aufl.). ViaNova Verlag. 2022-07-0326 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#14 Im Dialog: Fake News und Sprache im Krieg - Mit Lukas Maher von @systemischegesundheitSend us a textKrise, Krieg, militärische Spezialoperation... Sind das Fake News oder bedienen sich Politiker:innen einfach an einem passenden Narrativ? Was Fake News sind, wie Fake News und Sprache den Krieg beeinflussen; darüber spreche ich mit Lukas Maher von Systemische Gesundheit. Lukas ist (fast fertiger) systemischer Psychotherapeut und bringt auch eine politische Perspektive mit. Wir stellen Fragen auf und betrachten sie aus unserem psychologischen Hintergrund.  Wenn euch die Folge gefällt, lasst Sterne und Bewertungen da: Dann machen wir vielleicht eine zweite Folge dazu!Mehr zu Lukas Maher auf Instagram @systemischegesundheit, „Mentalkraft“ auf Appl...2022-05-291h 04Eine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#13 Im Dialog: Glaube und Achtsamkeit mit Josephine von herzstärkendSend us a textIn dieser Folge habe ich die wunderbare Josephine von herzstärkend zu Gast. Wir sprechen über den (christlichen) Glauben und Achtsamkeit. Spendet Glauben in diesen Zeiten Trost oder vielleicht auch Zweifel? Wie können wir mit Zweifeln achtsam umgehen? Oder passt Achtsamkeit aufgrund seiner spirituellen, buddhistischen Wurzeln gar nicht mit dem christlichen Glauben zusammen? Und darf ich Achtsamkeit mit ihren buddhistischen Wurzeln überhaupt in weltlichen Kontexten nutzen?Wir teilen unsere Gedanken und laden dich ein, eigene Antworten und Haltungen für dich zu entdecken. Mehr zu Josephine und herzstärkend auf herzst...2022-05-0840 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#12 - Achtsam in den Frühling - Kannst du das?Send us a textDer Frühling ist eine ganz wunderbare Zeit, um Achtsamkeit auszuprobieren und zu üben. Diese Folge hält für dich drei Achtsamkeitsimpulse bereit, die du in deinen Alltag einbauen kannst: "Achtsam auf dem Arbeitsweg" (07:00) "Sonne auf der Haut" (09:17) und "Frühling mit allen Sinnen"(12:30). Am Ende wartet ein toller Auszug eines Gedichts von Serhij Zhadan auf dich. Quellen:Zhadan, S. & Dathe, C. (2020). Antenne: Gedichte (edition suhrkamp) (Deutsche Erstausgabe Aufl.). Suhrkamp Verlag.Sounds: hörspielbox.de2022-03-2823 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#11 Achtsamkeit und Veränderung - Widerspricht sich das?Send us a textAchtsamkeit bedeutet auch Akzeptanz, was ist. Bedeutet das dann auch, dass wir gar nichts mehr verändern? Dass wir die Gesellschaft und die Welt mit ihren Ungerechtigkeiten wie beispielsweise den Krieg in der Ukraine so hinnehmen, wie sie ist? In dieser Folge möchte ich Missverständnisse der Achtsamkeit aufdecken und beschreiben, wie Achtsamkeit ein Werkzeug sein kann, um nach den eigenen Werten zu handeln. Telefonseelsorge, falls es dir gerade nicht gut geht: 0800 111 0 111 Quellen: „Achtsamkeit löst die Probleme nicht"  (2021) Deutsch, Birgit Stratmann. Ethik Heute https://ethik-heute.org/achtsamkeit-loest-unsere-probleme-nicht Harris...2022-02-2728 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#10 Selbstfürsorge oder Selbstoptimierung - Unterscheidest du das?Send us a textEntspannungsübung, das richtige Badesalz oder doch das Morgenritual der großen Unternehmer:innen? Selbstfürsorge kommt in allen Formen und wird auch breit "beworben". In dieser Folge wird Selbstfürsorge im medialen Kontext betrachtet und auch dem Begriff der Selbstoptimierung gegenüber gestellt. Sorge ich nur deshalb für mich, um mich zu optimieren? In dieser Folge erfährst du, warum Selbstfürsorge alles bedeuten kann - je nachdem, was dir denn wichtig ist.Quellen: Harris, R., Eder, C. & Brandenburg, P. (2020). ACT leicht gemacht: Der Leitfaden für die Praxis der Akzep...2022-01-3024 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#09 Im Dialog: Selbstliebe und Selbstfürsorge mit Dominik KlarhölterSend us a textIn diese Folge habe ich den wunderbaren Psychologen, Logopäden und Stimmtrainer, Dominik Klarhölter, zu Gast. Nach einem gemeinsam gestalteten Seminar teilen wir unsere Gedanken zum Thema "Selbstliebe und Selbstfürsorge". Was bedeutet "mich lieben" überhaupt? Wie gestalte ich Selbstfürsorge? Wie kann ich mich auch in Beziehungen gut um mich kümmern? Und das an den Feiertagen, wenn es beim Zusammentreffen der Familie auch gerne mal zu Reibungspunkten kommt...? Wir stellen Fragen auf, teilen Ideen und laden dich ein, eigene Antworten zu finden. Viel Freude beim Hören!    2021-12-2129 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#08 Achtsam mit deinem Körper - Kannst du das?Send us a text Wie du einen wohlwollenden und wertschätzenden Zugang zu deinem Körper entdecken kannst, erfährst du in dieser Folge. Es geht dabei ausnahmsweise mal nicht darum, wie dein Körper aussieht, sondern vielmehr was dein Körper jeden Tag leistet!Quellen: Abbott, B., & Barber, B. (2011). Differences in functional and aesthetic body image between sedentary girls and girls involved in sports and physical activity: Does sport type make a difference? Psychology of Sport and Exercise, 12(3), pp. 333-342. Grogan, S. (2008). Body image: Understanding body dissatisfactionin men, women and children...2021-11-2827 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#07 Herzhunger - Kennst du das?Send us a textVanilleeis bei Liebeskummer, Nervennahrung für die Prüfung und Trostschoki für den zweiten Platz... Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge geht es um Herzhunger: Wie Essen mit Emotionen verknüpft ist und wie wir manchmal Emotionen mit Essen regulieren. Referenzen:  Bays, J. C. (2017). Mindful eating: A guide to rediscovering a healthy and joyful relationship with food. Shambhala. Macht, M., Simons, G. (2000). "Emotions and eating in everyday life." Appetite 35: 65‐71Warren, J. M., Smith, N. & Ashwell, M. (2017). A structured literature review on the role of mindfulness, mindful eating...2021-10-1620 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#06 Hunger und Appetit - Spürst du das?Send us a textLangeweile, Stress, Appetit, Hunger: Es gibt viele Gründe zu essen. Körperlicher Hunger ist nur einer davon! In dieser Folge geht es darum, wie Hunger und Appetit entstehen und warum es für uns manchmal so schwer ist, die Beiden zu unterscheiden. Am Ende der Folge wartet auf dich eine Übung, wie du dein körperliches Hungergefühl besser wahrnehmen kannst.  Referenzen:Bays, J. C. (2017). Mindful eating: A guide to rediscovering a healthy and joyful relationship with food. Shambhala. Castro, D. C., Cole, S. L., & Berridge, K. C. (2015). Lateral hypotha...2021-08-0724 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#05 Achtsam essen - Kennst du das?Send us a textEssen, wenn man hungrig ist. Ohne schlechtes Gewissen genießen. Aufhören, wenn man satt ist. Kannst du das? Achtsam Essen hilft uns dabei. In dieser Folge lernst du, was 'Achtsam Essen' bedeutet und wie es uns hilft, mit allen Sinnen zu genießen und gleichzeitig unsere Bedürfnisse (Hunger, Sättigung, Emotionen...) wahrzunehmen. Am Ende erwartet dich eine Übung, um achtsames Essen auszuprobieren.  Referenzen:     Hanh, T. N. (2009). Das Wunder der Achtsamkeit: Einführung in die Meditation. Bielefeld, Germany: Theseus Verlag in Kamphausen Media.  Nelson, J. B. (2017). Mindful eating: The art of p...2021-07-1028 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#04 Achtsamkeit im Alltag - Kannst du das?Send us a textWie du Achtsamkeit ganz einfach in deinen Alltag integrierst - das erfährst du in dieser Folge. Und jetzt wird's persönlich: Ich erzähle dir, wie mich Achtsamkeit in "Grübelmomenten" unterstützt. Am Ende wartet eine 10-minütige Achtsamkeitsübung auf dich. Nimm dir die Zeit und genieße deinen Moment!   Quellen:Schug, S. (2016). Therapie-Tools Achtsamkeit. Psychologie Verlagsunion.Stahl, B., Goldstein, E. & Brandenburg, P. (2010). Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Das MBSR-Praxisbuch: Das MBSR-Praxisbuch / Mit einem Vorwort von Jon Kabat-Zinn. Arbor.2021-05-2636 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#03 Achtsamkeit - Kennst du das?Send us a textAchtsamkeit liegt voll im Trend - egal ob beim Yoga, im Stress-Management oder in der Psychotherapie. Was genau steckt dahinter? Was Achtsamkeit ist und was es dir bringen kann, erfährst du in dieser Folge.   Hanh, T. N. (2009). Das Wunder der Achtsamkeit: Einführung in die Meditation. Bielefeld, Germany: Theseus Verlag in Kamphausen Media. Kabat-Zinn, J., & Williams, M. (2013). Achtsamkeit - Ihre Wurzeln, ihre Früchte (M. Kauschke, Trans.). Freiburg, Germany: Arbor. Schug, S. (2016). Therapie-Tools Achtsamkeit Materialien für Gruppen und Einzelsetting. Weinheim, Germany: Beltz VerlagAltner N, Altner O. (2014) „Nur wenn...2021-04-2530 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#02 Diätsprache - Kennst du das? (Teil 2)Send us a text"Das Stück Kuchen kann ich mir eigentlich gar nicht leisten." Solche Sätze hören und sagen wir oft in unserem Alltag. In dieser Podcast-Folge geht es darum, was solche Sätze mit uns machen und wie du mit Diätsprache umgehen kannst.Galmiche, M., Déchelotte, P., Lambert, G., & Tavolacci, M. P. (2019). Prevalence of eating disorders over the 2000-2018 period: a systematic literature review. The American Journal of Clinical Nutrition, 109(5), 1402–1413. https://doi.org/10.1093/ajcn/nqy342 Nelson, C., & Harris, K. (2019). The Dieting Dilemma. Utah State UniversityFreedhoff, Y. (2014). No, 95 percent...2021-03-2825 minEine Prise AchtsamkeitEine Prise Achtsamkeit#01 Diätsprache - Kennst du das?Send us a textDu sitzt mit einer Freund:in vor einem Stück Kuchen und deine Freund:in sagt: "Das geht direkt auf die Hüfte!" - Kennst du das?  In dieser Podcast-Folge geht es um unseren Sprachgebrauch rund um das Thema Essen, Körperideale und Diäten. "Diätsprache" ist Teil unseres Alltags und beeinflusst uns dadurch auch. Merton, R. K. (1948). The Self-Fulfilling Prophecy. The Antioch Review, 8(2), 193.Ziem, A., & Fritsche, B. (2018). Von der Sprache zur (Konstruktion von) Wirklichkeit. In E. Felder & A. Gardt (Eds.), Wirklichkeit oder Konstruktion? (pp. 243–276). Berlin, Boston: De Gruyter...2021-02-2823 minAufgeklärtes HerzAufgeklärtes Herz#032 Podcastinterview mit Laura Klinker über achtsame ErnährungEine achtsame Haltung hilft uns einen Zugang zu körperlichen und emotionalen Bedürfnissen zu erhalten. Diese Haltung kann man wunderbar auf das eigene Essverhalten anwenden. Laura Klinker erklärt in diesem Interview, wie man eigene Bedürfnisse und Signale in Bezug auf sein Essen wieder erkennt, sich emotionale (Ess-)Themen bewusst macht und wie man wieder Essen mit allen Sinnen genießt. Denn das alles spielt beim "achtsamen Essen" eine Rolle. Weißt du, wie sich ein wirkliches Hunger- und ein echtes Sättigungsgefühl bei dir anfühlt? Wie geht es deinem Körper nach dem E...2020-08-0249 min