Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Laura Salm-Reifferscheidt

Shows

PandemiaPandemiaPest (1) I Hongkong und das Ringen um Ruhm Im Frühjahr 1894 bricht in Hong Kong die Beulenpest aus und geht von dort um die Welt. Es ist in vieler Hinsicht die erste "moderne" Pandemie - und zugleich ist sie weitgehend vergessen. Darum beschäftigt sich das Team in den nächsten Folgen mit dieser dritten Pest-Pandemie. In der ersten Folge machen sich zwei Forscher und Rivalen auf nach Hong Kong, um den Erreger zu finden. Gleichzeitig kämpft die Stadt gegen die furchtbare Krankheit. Musik: Julius Stucke Foto: This file comes from the Wellcome Collection, a website operated by Wellcome Trust, a global char...2025-07-2153 minPandemiaPandemiaHIV | Eine neue Ära in der Prävention? Seit Mitte Juni ist in den USA ein neues Mittel zur Prävention von HIV zugelassen: Lenacapavir. Die Studienergebnisse haben Forschende begeistert – eine einzige Injektion schützt sechs Monate lang vor einer Ansteckung. Doch wird das Medikament die riesigen Hoffnungen erfüllen können? Wie viel wird es kosten – und wer wird das bezahlen? Und vor allem: Wie erreicht man damit die Menschen, die es am dringendsten brauchen? Das Team spricht mit Expertinnen aus Südafrika, Deutschland und den USA über einen möglichen Wendepunkt in der HIV-Pandemie. Musik: Julius Stucke Foto: Desmond Tutu HIV Centre- Uni...2025-06-3052 minPandemiaPandemiaHörerfragen | Geschichten aus der Spiegelwelt Was hat Louis Pasteur mit Spiegelbakterien zu tun? Warum essen wir nicht alle Spiegelzucker? Und wo kommt da Alice im Wunderland ins Spiel? Diese und eine Reihe von Hörerfragen beantwortet das Team in dieser Bonusfolge. Sie werden dabei unter anderem unterstützt von den Chemikern Gerd Folkers, Sebastian Oehm und Jeanne Crassous. Musik: Julius Stucke Foto: ChatGPT Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei...2025-06-1638 minPandemiaPandemiaBonus I Tödliches Fieber aus dem Budongo-Wald Im Budongo-Wald in Uganda haben Forscher etwas Ungewöhnliches beobachtet: Schimpansen, die Fledermausguano futtern. Warum sie das tun und was das mit der Tabakindustrie und der Gefahr einer Pandemie zu tun hat, darüber spricht das Team mit dem Historiker und Journalisten Mark Honigsbaum. Er hat daraus ein Szenario entwickelt, mit dem er auch die Gefahr der US-Kürzungen in Forschung und Entwicklungshilfe verdeutlichen möchte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung...2025-06-0229 minPandemiaPandemiaPandemievertrag | Bei SARS-CoV-3 wird alles besser Die Welt hat sich in der Pandemie egoistisch und zerstritten gezeigt. Kann ein internationaler Pandemievertrag das ändern? In den vergangenen drei Jahren haben fast 200 Länder an einem Abkommen gearbeitet - immer an der Grenze des Scheiterns. Jetzt ist zumindest ein Teil entschieden: Wie es dazu kam, was in dem Vertrag steht und was er für die nächste Pandemie bedeuten könnte, darüber spricht das Pandemia-Team mit Experten, die an den Verhandlungen beteiligt waren. Musik: Julius Stucke Foto: WHO/Antoine Tardy Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandem...2025-05-191h 05PandemiaPandemiaGefährliche Forschung (2) | Synthetische Zellen und die Pandemie aus dem Spiegel Im Labor Bakterien erschaffen, die spiegelverkehrt zum Leben auf der Erde sind? Wie faszinierend, denkt sich die Forscherin Kate Adamala und beginnt die Grundlagenforschung dazu. Was aber wenn so ein Mikroorganismus, zu einer Pandemie führen könnte, wie es sie noch nie gab; der Menschen, Tiere und Pflanzen hilflos gegenüberstehen, denkt der Wissenschaftler Kevin Esvelt. Das Pandemia-Team spricht mit den beiden darüber, wie sie schließlich zum gleichen Schluss gekommen sind und was die Menschheit jetzt tun kann, um die Erschaffung von Spiegelleben zu verhindern. Musik: Julius Stucke Das Titelbild wurde mit ChatG...2025-05-051h 04PandemiaPandemiaGefährliche Forschung (1) | Asilomar und die Angst vor den Krebsviren Es sind die frühen 70er-Jahre, die Geburtsstunde der Gentechnologie. Die Doktorandin Janet Mertz will ein Experiment durchführen mit einem Virus, das möglicherweise Krebs verursachen kann. Andere Forscher halten das für zu gefährlich. Es entbrennt eine Diskussion, die schließlich zu einem legendären Treffen in Asilomar an der Pazifikküste in Kalifornien führt. Auch der "Rolling Stone"-Journalist Michael Rogers nimmt an der Konferenz teil. Das Pandemia-Team spricht mit Mertz, Rogers und anderen Zeitzeugen darüber, was das Asilomar-Treffen ausgelöst hat und warum seine Bedeutung bis heute umstritten ist. Musik: Julius Stuc...2025-04-2156 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme Der kamerunische Forscher Christian Happi arbeitet in Nigeria und wurde bislang unter anderem von der US-Regierung gefördert. Nun muss er sich nach anderen Geldquellen umschauen. Warum er den Hilfsstopp aus den USA dennoch begrüßt, was afrikanische Länder jetzt tun können und warum die Menschheit gegen Mikroben zusammenhalten muss, darüber spricht er mit dem Pandemia-Team. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify2025-04-0223 minPandemiaPandemiaUpdate | H5N1: Herden, Hühner, Hirngespinste Die Vogelgrippe beschäftigt das Pandemia-Team weiter. In den USA ist H5N1 offenbar erneut auf Milchkühe übergesprungen und der neue Gesundheitsminister will dem Virus im Geflügel freien Lauf lassen. Was das bedeutet, darüber spricht Kai mit Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut. Zwei Forscher, die gerade aus der Antarktis zurückgekehrt sind, erzählen Laura von ihrer Expedition, auf der sie das Virus in zahlreichen Tieren gefunden haben. Musik: Julius Stucke Foto: NIAID Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure U...2025-03-2147 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky. 2025-03-0842 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Der „ugly American“ kehrt zurück Die Politikwissenschaftlerin Ilona Kickbusch erzählt dem Pandemia-Team welchen Umbruch die zweite Amtszeit von Donald Trump markiert und wie Deutschland jetzt seine Rolle in der globalen Gesundheit gestalten könnte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky. 2025-02-2135 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Wir sind unserem Gewissen gefolgt Der südafrikanische HIV-Forscher Salim Abdool Karim erzählt dem Pandemia-Team, wie er auf die Anweisungen der Trump-Regierung reagiert hat und was wir jetzt aus dem Kampf gegen das Apartheid-Regime lernen können. Musik: Julius Stucke Foto: CAPRISA Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon, Twitter oder BlueSky. 2025-02-1428 minPandemiaPandemiaMenschen werden sterben In einem Notfall-Podcast spricht das Pandemia-Team über die katastrophalen Auswirkungen von Donald Trumps Politik für die globale Gesundheit. Der Stopp aller Auslandshilfe hat die ganze Welt getroffen. Wir haben darüber mit Menschen in Kenia, Südafrika und im Sudan gesprochen. Der ehemalige USAID-Mitarbeiter Jeremy Konyndyk und die Forscher Judd Walson und Lawrence Gostin ordnen ein, was das bedeutet. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Foto: U.S. Army Southern European Task Force, Africa, SETAF-Africa Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub...2025-02-0954 minPandemiaPandemiaUpdate P - Vogelgrippe, X, Update | Vogelgrippe, Krankheit X, Syphilis Pandemia ist wieder da. Laura ist frisch aus dem Sudan zurück und spricht mit Kai über all die Virus-News, die sie in den vergangenen zwei Monaten verpasst hat. Unter anderem geht es um die Vogelgrippe in den USA und weshalb wir uns noch nicht in einer Pandemie befinden und um die mysteriöse “Krankheit X” in der Demokratischen Republik Kongo. Das Team spricht außerdem mit Johannes Krause über die neuesten Erkenntnisse zum Ursprung der Syphilis. Wir wünschen allen unseren Hörern ein frohes neues Jahr. Möget ihr von all den Vire...2025-01-0348 minPandemiaPandemiaLoa loa: Wenn der Wurm durchs Auge wandert Diesmal meldet sich das Pandemia-Team aus dem Regenwald…naja, nicht wirklich, aber Laura erzählt Kai von ihrer Reise nach Gabun, wo sie sich mit dem afrikanischen Augenwurm, auch Loa loa genannt, beschäftigt hat. Sie erklärt, warum die Krankheit Loiasis so vernachlässigt ist, dass diese es bisher nicht einmal auf die WHO-Liste der vernachlässigten Tropenkrankheiten geschafft hat und was das für die Betroffenen und für die Forschung bedeutet. Diese Episode ist ein kleiner Vorgeschmack auf zusätzliche Folgen für unsere Steady Abonnenten, in denen Kai und Laura von ihrer Arbeit und Erkenntnissen abseits von...2024-09-2417 minPandemiaPandemiaUpdate: Mpox hoch vier Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen Mpox den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen - zum zweiten Mal. Aber dieses Mal ist einiges anders: Eine Variante des Virus breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo und Nachbarländern aus. Gleichzeitig gibt es weiter weltweit Fälle einer anderen Variante. Was das alles bedeutet und wie die Ausbrüche zusammenhängen oder nicht, darüber spricht das Pandemia-Team diesmal. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte...2024-08-2722 minPandemiaPandemiaHIV | Der Präsident und die Aids-Lüge Jahrelang hinterfragte Südafrikas Präsident Thabo Mbeki den Zusammenhang von HIV und AIDS und zweifelte den Nutzen antiretroviraler Medikamente an. Das hatte furchtbare Konsequenzen und kostete Hunderttausende Menschen das Leben. Die HIV-Aktivistin Sibongile Tshabalala erzählt an ihrem eigenen Beispiel, was das für die Bevölkerung bedeutete. Forscher Salim Abdool Karim und die Autoren Pieter Fourie und Mark Gevisser erklären wie es zu der Katastrophe kam, warum Mbeki auf AIDS-Leugner hörte und was die Welt daraus lernen kann. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Foto: Louis Reynolds, Creative Commons Hier findet...2024-07-3153 minPandemiaPandemiaDas neue Gesicht von Mpox Nach einer längeren Pause beschäftigt sich das Pandemie-Team wieder einmal mit dem Affenpockenvirus. Der Erreger ging 2022 um die Welt und verursacht noch immer Kranke und Tote. Nun bereitet eine andere Variante des Virus in der Demokratischen Republik Kongo den Forschern Sorgen: Auch hier scheint das Virus nun von Mensch zu Mensch und über sexuelle Kontakte übertragen zu werden. Darüber sprechen Kai und Laura mit dem Virologen Placide Mbala, mit dem Spezialisten für Infektionskrankheiten Laurens Liesenborghs und mit der Epidemiologin Anne Rimoin. Felipe Rojas Lopez von Ärzte ohne Grenzen erzählt, warum die Behandlung von Patienten vor Ort...2024-06-2542 minPandemiaPandemiaDie dümmste Pandemie aller Zeiten Das Pandemia-Team beschäftigt sich noch einmal mit dem Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen in den USA. Der Veterinär Martin Beer erklärt, warum der Ausbruch jetzt eingedämmt werden muss. Die Historiker Maxime Schwartz und Christoph Gradmann sprechen darüber, was die pasteurisierte Milch mit Louis Pasteur zu tun hat - oder auch nicht. Und die Mikrobe des Monats ist ein Darmbakterium, das beim Blutspenden helfen könnte. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure U...2024-05-1345 minPandemiaPandemiaGrippekühe und Schimmelsex Das Vogelgrippe-Virus hat die Antarktis erreicht, in den USA breitet es sich unter Milchkühen aus. Über den Siegeszug von H5N1 spricht das Pandemia-Team mit dem Virologen Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut und dem Epidemiologen Greg Gray aus Texas. Und in unserer neuen Rubrik „Mikrobe des Monats“ erzählt Paul Dyer, wie er einem schüchternen Schimmelpilz im Labor zum Sex bewegt. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Dieser Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, k...2024-04-1735 minPandemiaPandemiaPaul Alexander: "Es ist ein Geschenk zu leben" Am 11. März 2024 starb Paul Alexander, der nach einer Polio-Erkrankung mehr als 70 Jahre an eine Eiserne Lunge gebunden war. Das Pandemia-Team spricht aus diesem Anlass noch einmal über die Interviews mit Paul Alexander und Vivian Pasquet erzählt, wie es war, ihn Anfang dieses Jahres in Dallas zu besuchen und wie sein Grabstein aussieht. Die deutsche Übersetzung des Interviews mit Paul Alexander findet ihr hier: https://www.riffreporter.de/de/wissen/polio-kinderlaehmung-interview-podcast-eiserne-lunge-pandemia Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: Gary Cox Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast 2024-03-221h 19PandemiaPandemiaDiphtherie I Im Kampf gegen den Würgeengel Es war ein Wendepunkt der modernen Medizin: Als Emil von Behring Ende des 19. Jahrhunderts ein Mittel gegen Diphtherie entwickelt, macht das eine der grausamsten Infektionskrankheiten beherrschbar. Er geht als Retter der Kinder in die Geschichte ein. Doch 130 Jahre später sinken die Impfquoten und der Welt geht Behrings Gegengift aus. Kehrt der Würgeengel der Kinder zurück? Warum tötet die Diphtherie noch heute? Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: Watercolour by R. Cooper. Wellcome Collection. Public Domain Mark. Wellcome Collection. https://wellcomecollection.org/works/mff3hsaw Musik: Julius Stucke Hier find...2024-02-0257 minPandemiaPandemiaCovid I Evolution und Erinnerung Bevor wir dieses Jahr beenden, wollte sich das Pandemia-Team noch einmal mit Covid beschäftigen. Jesse Bloom und Bill Hanage gehen im Schnelldurchlauf durch die Evolution von Sars-CoV-2 und besprechen welche Gefahren neue Varianten bergen. Elisa Perego erklärt, wie sie als Patientin den Begriff Long Covid in die Welt gebracht hat und Cornelia Betsch erzählt, warum uns unsere Erinnerungen an die Pandemie trügen. Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: NIAID Creative Commons Attribution 2.0 Musik: Julius Stucke Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörs...2023-12-2334 minPandemiaPandemiaPandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben." In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Credits: Musik: Julius Stucke Bild: DOCDAYS/rbb Pandemia+ bei Steady Pandemia Plus bei Apple Podcasts 2023-11-1734 minPandemiaPandemiaOrganspende I Leben nach dem Tod Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Transplantationstechnik an der Charité...2023-10-301h 06PandemiaPandemiaWas macht die Vogelgrippe? Hauskatzen und Pelzfarmen Photo Credit: Cynthia Goldsmith, Jackie Katz Katzen in Polen, Nerze und Füchse auf Pelzfarmen in Finnland: Das Vogelgrippevirus H5N1 breitet sich weiterhin aus auf der Welt. Wie gefährlich sind die Erkrankungen in Säugetieren? Wie und wo könnte eine H5N1-Pandemie beginnen? Und was sind die Hürden die uns bislang schützen? Das besprechen Laura und Kai mit den Forscherinnen Tarja Sironen, Maciej Grzybek und Martin Beer. Pandemia+ bei Steady Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Twitter, Mastodon oder I...2023-09-0737 minPandemiaPandemiaUpdate | Malaria und Meta Das Pandemia-Team berichtet gute Nachrichten aus zwei ganz verschiedenen Bereichen: Aber wie gut sind die guten Nachrichten wirklich? Mit der Ärztin Rella Zoleka Manego und den Impfstoffexperten Adrian Hill und Peter Kremsner sprechen Laura und Kai über die ersten Malaria-Impfstoffe. Und die Forscher Stephan Lewandowsky und Philipp Lorenz-Spreen ordnen eine Reihe von Studien zu Facebook und Instagram ein, die während der US-Wahlen 2020 gemacht wurden. Credits: Bild: An infected mosquito feeding on human blood vessels through the skin. WEHI Musik: Julius Stucke Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne...2023-08-1943 minPandemiaPandemiaIn eigener Sache | Nicolas Semak (27.2.1976 - 25.4.2023) Unser Freund und Kollege Nicolas Semak ist am 25.4. an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Wir sind noch dabei, den Schock und die Trauer zu verarbeiten und melden uns hier nur kurz zu Wort, um euch zu sagen, wie es mit den verschiedenen Podcasts weitergeht. 2023-06-0208 minPandemiaPandemiaSyphilis | Geschichte eines grausamen Menschenversuchs Es ist einer der größten Medizinskandale aller Zeiten: 40 Jahre lang wurde eine Studie an schwarzen Menschen in den USA durchgeführt – ohne ihre Einwilligung. Viele von ihnen waren an Syphilis erkrankt. Die Diagnose wurde ihnen verheimlicht, Medikamente wurden ihnen vorenthalten. Die Ärzte wollten beobachten, wie sich Syphilis auf den menschlichen Körper auswirkt, wenn die Krankheit nicht behandelt wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Auswirkungen hat diese düstere Episode bis heute? Credits: Bild: National Archives and Records Administration Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch di...2023-04-171h 16PandemiaPandemiaMarburg-Fieber | Ausbruch der „Affenseuche" Im Herbst 1967 herrscht in Hessen Ausnahmezustand: Mehrere Menschen werden schwer krank, einige sterben. Die Boulevardpresse spricht von der "Affenseuche". Das Pandemia-Team erzählt die Geschichte der damaligen Ereignisse und spricht darüber mit dem Chef der Virologie in Marburg Stephan Becker. Außerdem reden sie über die aktuellen Ausbrüche der Krankheit in Tanzania und Äquatorialguinea. Credits: Bild: The University of Texas Medical Branch at Galveston Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sor...2023-04-1138 minPandemiaPandemiaNicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp" Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprechen, in dem Carl lange Interviews mit interessanten Gästinnen und Gästen führt. Wir sprechen über seine ersten beiden Gespräche mit der Krisenjournalistin Katrin Eigendorf und dem britischen Neurochirurgen und Bestseller-Autoren Henry Marsh. Carl erzählt von seinen Eindrücken aus den beiden Gespr...2023-03-1625 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsGenscheren, Hammerpreise und Hängebrücken Endlich ist das Pandemia-Team wieder beisammen. Die drei sprechen über die Genschere CRISPR, die eigentlich ein Hammer ist; neue Hoffnungen und Sorgen bei der Heilung der Sichelzellkrankheit. Auf dem Gene Editing Congress sprach Kai mit der ersten Patientin, die mit der neuartigen Gentherapie behandelt wurde. Laura erzählt von ihrer Recherchereise nach Nepal, wo sie sich mit Antibiotikaresistenzen beschäftigt hat und von ihren Eindrücken aus dem Himalaya. Laura Salm-Reifferscheidt, Nyani Quarmyne: Die kleine Schwester als Lebensretterin Statement from the Organising Committee of the Third International Summit on Human Genome Editing CRISPR-Cas9 Gene Editing for...2023-03-141h 00PandemiaPandemiaGenscheren, Hammerpreise und Hängebrücken Endlich ist das Pandemia-Team wieder beisammen. Die drei sprechen über die Genschere CRISPR, die eigentlich ein Hammer ist; neue Hoffnungen und Sorgen bei der Heilung der Sichelzellkrankheit. Auf dem Gene Editing Congress sprach Kai mit der ersten Patientin, die mit der neuartigen Gentherapie behandelt wurde. Laura erzählt von ihrer Recherchereise nach Nepal, wo sie sich mit Antibiotikaresistenzen beschäftigt hat und von ihren Eindrücken aus dem Himalaya. Laura Salm-Reifferscheidt, Nyani Quarmyne: Die kleine Schwester als Lebensretterin Statement from the Organising Committee of the Third International Summit on Human Genome Editing CRISPR-Cas9 Gene Editing for...2023-03-141h 00PandemiaPandemiaDas Warnsignal im Datenchaos Laura ist auf Recherchereise, darum sitzen dieses Mal nur Kai und Nicolas am Mikrofon. Kai erzählt von seinem langen Gespräch mit dem Forscher Jeremy Farrar, in dem sie unter anderem darüber sprachen, was die Bekämpfung von Seuchen und Terrorismus miteinander verbindet. Außerdem spricht das Team über aktuelle Entwicklungen und Erkennisse bei Marburgfieber, Mpox, Corona und der Vogelgrippe. Credits: Bild: Wellcome Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, da...2023-02-271h 12PandemiaPandemiaNach der Pandemie ist vor der Pandemie Dieses Mal geht es unter anderem um Long Covid. Das Team spricht mit der Autorin Margarete Stokowski über ihr Leben mit den Folgen der Infektion und warum sie nicht weiß, ob sie je wieder in ihrem Beruf arbeiten wird. Die Ärztin Carmen Scheibenbogen erklärt, warum die Erkrankung häufig nicht ernst genommen wird. Außerdem geht es um die Frage ob nun eine Vogelgrippe-Pandemie droht und um Fortschritte und Rückschläge in der Impfstofforschung. Weitere Gesprächspartner: Florian Krammer, Mitchell Warren, Cornelia Betsch und Tom Peacock. Links: Highly pathogenic avian influenza A(H5N1) virus inf...2023-02-091h 12PandemiaPandemiaNachricht an alle Hörerinnen und HörerLiebe Hörerinnen und Hörer, hier eine kleine Ankündigung von uns für Euch: Die Elementarfragen, Pandemia und die Mikrodilettanten wandern zum Jahresbeginn von Viertausendhertz in ein neues Zuhause, nämlich zu Superelektrik! Für Euch ändert sich erstmal nichts, bleibt einfach Abonnentinnen und Abonnenten und hört weiter. Alles weitere wird in dieser kurzen Zwischenfolge erklärt. Unsere Podcasts werden durch euch, die Hörerschaft, ermöglicht. Wenn ihr gerne zuhört, könnt ihr dafür sorgen, dass die Podcasts weiter bestehen, besser werden und regelmäßiger erscheinen. Außerdem gibts dafür einige Extr...2023-01-0202 minPandemiaPandemiaMenschen, Viren, Sensationen: Jahresrückblick 2022Das Pandemia-Team spricht mit ForscherInnen, ÄrztInnen und alten Bekannten darüber, was sie im Jahr 2022 bewegt, beschäftigt und begeistert hat. Welche wissenschaftlichen Durchbrüche gab es? Welche Krankheiten haben die Welt in Atem gehalten? Sie sprechen unter anderem mit Isabella Eckerle, Mike Ryan, Cornelia Betsch, Florian Krammer und Chikwe Ihekweazu. Klub Pandemia Pandemia Plus bei Apple Podcasts WERBUNG: CHARLES² – PHARMA INSIGHTS (Podcast) Wie wir Arzneimittel entwickeln und verfügbar machen Web | Apple | Spotify Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon , Twitter & Instagram 2022-12-231h 15PandemiaPandemiaMenschen, Viren, Sensationen | Jahresrückblick 2022 Das Pandemia-Team spricht mit ForscherInnen, ÄrztInnen und alten Bekannten darüber, was sie im Jahr 2022 bewegt, beschäftigt und begeistert hat. Welche wissenschaftlichen Durchbrüche gab es? Welche Krankheiten haben die Welt in Atem gehalten? Sie sprechen unter anderem mit Isabella Eckerle, Mike Ryan, Cornelia Betsch, Florian Krammer und Chikwe Ihekweazu. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank...2022-12-231h 14PandemiaPandemiaSARS-CoV-2 | Winter in der Variantensuppe Wie geht es in diesem Winter weiter mit Corona? Hält die Immunitätswand? Was köchelt in der Variantensuppe? Und was wissen wir (nicht) über Long-Covid? Darüber spricht das Pandemia-Team mit den Virologen Christian Drosten und Emma Hodcroft, der Infektiologin Clara Lehmann und dem Immunologen Leif-Erik Sander. Außerdem reden sie mit der Psychologin Cornelia Betsch darüber, wie die Pandemie noch immer das Verhalten der Menschen beeinflusst. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Po...2022-11-221h 14PandemiaPandemiaEbola, Cholera, Affenpocken In dieser Folge spricht das Pandemia-Team über die Affenpocken: Weshalb die Fallzahlen in Europa seit dem Sommer zurückgehen, welche Rolle der Impfstoff dabei spielt und wie Forscher die Zukunft des Ausbruchs sehen. Das Model Bastian Fährmann erzählt von seiner Erfahrung mit der Krankheit. Das Team unterhält sich außerdem darüber, was den Ebola-Ausbruch in Uganda so besorgniserregend macht und warum die Weltgesundheitsorganisation ihre Impfstrategie gegen Cholera ändern muss . Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorge...2022-11-081h 06PandemiaPandemiaWaffen der Wissenschaft | Die Spur der Sporen Im Frühjahr 1979 sterben in der geschlossenen sowjetischen Stadt Sverdlovsk Dutzende Menschen an Milzbrand. Ein ungeheurer Verdacht kommt auf: Handelt es sich um einen Unfall mit Biowaffen? Der Forscher Matthew Meselson und der Journalist Peter Gumbel erzählen von ihren Nachforschungen vor Ort. Das Team spricht außerdem mit den Biowaffen-Experten Filippa Lentzos, Sonia Ben Ouagrham-Gormley und Andrew Weber Science: The Sverdlovsk Anthrax Outbreak of 1979 Jeanne Guillemin: Anthrax - The Investigation of a Deadly Outbreak Kai Kupferschmidt: Anthrax genome reveals secrets about a Soviet bioweapons accident Bild: Karte mit den Positionen einzelner Personen zum Zei...2022-10-1050 minPandemiaPandemiaBiowaffen in der Ukraine | Anatomie einer Lüge Es sind ungeheure und auch unwahre Vorwürfe: Die Ukraine soll Krankheitserreger gefährlicher gemacht haben, um sie im Krieg einzusetzen, behauptet Russland. Das Pandemia-Team untersucht, wo die Lüge herkommt und was wirklich dahintersteckt. Sie sprechen mit dem Investigativ-Reporter Justin Ling, Randolph Long von der Defense Threat Reduction Agency und mit der ehemaligen ukrainischen Gesundheitsministerin Ulana Suprun. Biological Weapons Convention – Formal Consultative Meeting How a QAnon conspiracy theory about Ukraine bioweapons became mainstream disinformation Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne z...2022-09-0444 minPandemiaPandemiaGesundheitsnotfall Affenpocken Die Weltgesundheitsorganisation hat die Affenpocken zum internationalen Gesundheitsnotfall erklärt. Wir beantworten Hörer*innenfragen und sprechen mit Christian Drosten und der WHO-Expertin Rosamund Lewis. Kai Kupferschmidt: WHO chief declares monkeypox an international emergency after expert panel fails to reach consensus Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten...2022-08-0258 minPandemiaPandemiaPolio (3) | Ist das Ende in Sicht? In der dritten und letzten Folge unserer Mini-Serie zur Kinderlähmung sprechen wir mit Bill Gates und Chikwe Ihekweazu über die Bestrebungen, Polio auszurotten und warum die letzten Schritte der Eradikationskampagne so schwierig sind. Hamid Jafari von der WHO erzählt von seiner Arbeit in Pakistan und Afghanistan, wo Unruhen und eine mobile Bevölkerung den Impf-Teams die Arbeit erschweren. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint...2022-07-1956 minPandemiaPandemiaAffenpocken | Let’s Talk About Sex Aus aktuellem Anlass redet das Pandemia-Team noch einmal über die Affenpocken, über Symptome, Sex und die mögliche Impfkampagne. Diesmal haben sie mit Patienten, dem Infektiologen Leif Erik Sander und der Virologin Boghuma Titanji gesprochen. RKI: Häusliche Isolierung bei bestätigter Affenpocken-Infektion CDC: Social Gatherings, Safer Sex, and Monkeypox Kai Kupferschmidt: As monkeypox threat grows, scientists debate best vaccine strategy Community transmission of monkeypox in the United Kingdom, April to May 2022 Epidemiological, clinical and virological characteristics of four cases of monkeypox support transmission through sexual contact, Italy, May 2022 Werbepartner: linktr.ee/su...2022-06-0940 minPandemiaPandemiaAffenpocken | Von Nagern und Netzwerken Nach Sars-CoV-2 jetzt die Affenpocken? Was wissen wir über den Erreger und seine Verbreitung? Das Pandemia-Team spricht mit Experten wie der Epidemiologin Anne Rimoin, dem HIV-Forscher Anthony Fauci, und dem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Multi-country monkeypox outbreak in non-endemic countries: Update Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unters...2022-06-021h 16PandemiaPandemiaPolio (2) | In Warpgeschwindigkeit zum Impfstoff 2021 erkrankt ein Kind in der Ukraine an Polio. In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Kinderlähmung, erklärt das Pandemia-Team wie es dazu kam und welche Rolle der Impfstoff dabei spielt. Sie gehen zurück in die Geschichte und erzählen, wie Forscher in den 50er-Jahren zwei konkurrierende Impfstoffe gegen die Krankheit entwickeln und welche Rolle ein US-Präsident dabei spielte. Paul A. Offit: The Cutter Incident - How America’s First Polio Vaccine Led to the Growing Vaccine Crisis WHO: Circulating vaccine-derived poliovirus type 2 (cVDPV2) – Ukraine Impfkalender der Ständigen Impfkommission Werbepartn...2022-04-201h 15PandemiaPandemiaPolio (1) | Im Sommer kam die Angst Als Paul Alexander an einem warmen, regnerischen Nachmittag im Juli 1952 ins Haus gelaufen kam und klagte, er fühle sich nicht wohl, erfasste seine Mutter sofort die Angst: War ihr 6-jähriger Sohn an der Kinderlähmung erkrankt? Tatsächlich hatte ihn das Polio-Virus erwischt. In der ersten Folge einer Serie über diesen Erreger, erzählt der heute 76-Jährige über sein Leben mit der Krankheit. Mit dem Arzt Paul Offit spricht das Team über die Bedeutung die das Virus damals für die Menschen hatte. One of the Last People to Live in an Iron Lung Is a Longh...2022-04-011h 02PandemiaPandemiaDas Pandemie Puzzle | Der Verdacht Als SARS-CoV-2 entdeckt wurde, war Alina Chan eine unbekannte Postdoktorandin im angesehenen Broad-Institut in Boston. Zwei Jahre später ist sie eine der prominentesten Vertreterinnen einer ungeheuren Vermutung: Die Pandemie sei durch den Menschen ausgelöst worden. Das Pandemia-Team hat zum Auftakt der Bonus-Serie mit Chan darüber gesprochen, was Sie zu ihrer Meinung gebracht hat und wie die Debatte ihr Leben verändert hat. Caught in the Crossfire Over Covid’s Origins, New York Times They called it a conspiracy theory. But Alina Chan tweeted life into the idea that the virus came from a lab, M...2022-03-2228 minPandemiaPandemiaUrsprünge von Seuchen (3) | Pandemie aus dem Labor Ein Virus, das von chinesischen Forschern aus Versehen in die Welt gesetzt wird und eine Pandemie verursacht? Klingt unwahrscheinlich? Zumindest für die 1977er Grippe gibt es dafür einige Hinweise. In der letzten Folge der Ursprungs-Trilogie bespricht das Pandemia-Team mit Joel Wertheim und dem Grippe-Experten Peter Palese, was darauf hindeutet, dass die “Russische Grippe” von 1977 aus China kam - und aus dem Labor. Sie besprechen auch, was das für den Ursprung von SARS-CoV-2 bedeutet. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglic...2022-02-011h 05Wissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenZwischen Vertrauen und Verwirrung: Wie sprechen wir über Corona (Pandemia)Der Podcast Pandemia von Viertausendhertz (https://pandemia.viertausendhertz.de) wirft einen Blick zurück auf das Pandemiejahr 2021 und insbesondere auf die Kommunikation. Als Expert:innen kommen Christian Drosten, Mai Thi Nguyen-Kim, Holger Wormer und Michael Bang Petersen zu Wort. Podcast-Hosts: Nicolas Semak, Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt. Quelle: https://viertausendhertz.de/pan35/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.viertausendhertz.de/pandemia2021-12-1755 minPandemiaPandemiaIm Gespräch | Christian Drosten Der Virologe Christian Drosten erzählt im Gespräch mit dem Pandemia-Team vom Umgang mit unbequemen Botschaften, was sich für ihn in den vergangenen zwei Jahren geändert hat und wieso seine Politikberatung im Podcast nachzulesen ist. Transkript Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt...2021-12-1727 minPandemiaPandemiaIm Gespräch | Mai Thi Nguyen-Kim Im Gespräch mit dem Pandemia-Team erzählt die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim wie sie die vergangenen zwei Jahre erlebt hat, warum sie das Wort “Covidioten” ablehnt und was ihr gerade hilft, den Glauben an die Menschheit zu bewahren. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende...2021-12-1759 minPandemiaPandemiaZwischen Vertrauen und Verwirrung | Wie sprechen wir über Corona? Zum Ende des Jahres betrachtet Pandemia einmal statt der Krankheit die Kommunikation. Das Team blickt mit Christian Drosten und Mai Thi Nguyen-Kim auf zwei Jahre Pandemie-Bewältigung in den Medien zurück. Außerdem sprechen sie mit Medienwissenschaftler Holger Wormer und Politikwissenschaftler Michael Bang Petersen über ihre Sicht auf die Dinge. Das ungekürzte Interview mit Christian Drosten | Transkript Das ungekürzte Interview mit Mai Thi Nguyen-Kim Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft Jochen Distelmeyer: Wohin mit dem Hass? Produ...2021-12-1453 minPandemiaPandemiaVon Tieren und T-Zellen | Was wissen wir (nicht) über Omikron? Aus aktuellem Anlass spricht das Pandemia-Team über die neue SARS-CoV-2-Variante Omikron. Kai ordnet ein, was wir über die neue Variante wissen und - noch wichtiger - nicht wissen: Wie ansteckend ist die Variante? Wie wirkt sie sich auf den Krankheitsverlauf aus? Wie gut sind Geimpfte und Genesene geschützt? Das Team hat außerdem mit Christian Drosten, Kristian Andersen und Moritz Gerstung darüber gesprochen, wie Omikron entstanden sein könnte. Greek Alphabet Song Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hö...2021-12-0259 minPandemiaPandemiaImpfpflicht und Inzidenzen | Deutschland in der vierten Welle Wie könnte eine Impfpflicht aussehen? Was passiert gerade in den Krankenhäusern? Welche Rolle könnten neue Therapien spielen? Und wie kommen wir alle durch diesen erneuten Corona-Winter? Diesmal diskutiert das Pandemia-Team Fragen rund um Deutschlands vierte Welle. Dafür sprechen sie mit den Ärzten Daniel Zickler und Leif Erik Sanders, dem Modellierer Dirk Brockmann und der Psychologin Cornelia Betsch. Außerdem sprechen sie mit den Forschern Michael Bang Petersen und Lone Simonsen darüber, wie die Situation in Dänemark aussieht. Charité Intensiv COSMO — COVID-19 Snapshot Monitoring Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus...2021-11-281h 33PandemiaPandemiaUrsprünge von Seuchen (2) | Begräbnis einer Ente Zwei Mal in seinem Leben hatte Jeremy Farrar richtig Angst: Das erste Mal als er in Vietnam mit dem Vogelgrippevirus H5N1 konfrontiert wird. Das zweite Mal als 2019 ausgerechnet in einer chinesischen Stadt mit Hochsicherheitslabor ein neues SARS-Virus auftaucht. In dieser Folge erzählt das Pandemia-Team von einem Mädchen und ihrer geliebten Ente, wie Forscher das Vogelgrippevirus im Labor verändert haben und weshalb Jeremy Farrar sich in der Pandemie ein geheimes Zweittelefon zugelegt hat. Tierseuchengeschehen: Aviäre Influenza (AI) / Geflügelpest Jeremy Farrar, Anjana Ahuja: Spike (Audiobook) Produziert in Kooperation mit Riffreporter. W...2021-11-2353 minPandemiaPandemiaUrsprünge von Seuchen (1) | Tödliches Geheimnis eines Vororts Im Spätsommer 1994 wird Tierarzt Peter Reid in einen Vorort der australischen Stadt Brisbane gerufen, um ein krankes Pferd zu untersuchen. Einen Tag später stirbt das Tier. Was anschließend passiert, wird Reid nie vergessen: Immer mehr Pferde sterben, dann werden auch Menschen krank. Das Pandemia-Team rekonstruiert die Geschehnisse von damals, spricht mit Wissenschaftlern wie Linfa Wang, Hume Field und Kevin Olival über die Ursprünge der neu aufgetauchten Krankheit und wie sie den Blick auf Fledermäuse verändert hat. David Quammen: Spillover Kai Kupferschmidt: This biologist helped trace SARS to bats. Now, he's working...2021-11-051h 10PandemiaPandemiaSARS-CoV-2 | Gekommen um zu bleiben Dieses Mal ist alles anders: Laura sitzt zu Hause in Quarantäne und statt einer regulären Folge sprechen Nicolas und Kai darüber, was es bedeuten wird, wenn Covid-19 sich von einer Pandemie zu einer Endemie wandelt und welche Maßnahmen während des Übergangs sinnvoll sein könnten. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibt...2021-10-1148 minPandemiaPandemiaDas Ende der Pandemie? Dänemark wagt den nächsten Schritt: Am 10. September gibt das Land die letzten Corona-Beschränkungen auf. Anlass für das Pandemia-Team darüber zu diskutieren, wie das Ende der Pandemie und der Übergang in die Endemie aussehen könnte und was Deutschland in den nächsten Monaten erwartet. Mit Jeremy Farrar sprechen sie darüber, wie viele Corona-Tote eine Gesellschaft akzeptieren sollte. Lone Simonsen und Michael Bang Petersen sprechen über Dänemarks Weg aus der Pandemie und Cornelia Betsch und Stephan Lewandowsky über Hürden auf dem Weg zu einer höheren Impfquote in Deutschland. Musik: Limahl - The N...2021-09-1159 minPandemiaPandemiaIm Reich der Pilze | Ein Erreger führt zum Massensterben Pandemia Diesmal beschäftigt sich das Pandemia-Team nicht mit einem Virus oder einem Bakterium, sondern mit einem Pilz: Batrachochytrium dendrobatidis. Dieser Erreger hat in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweiten Massensterben von Amphibien geführt. Die australische Forscherin Lee Berger erzählt, wie sie den Erreger in den 1990er Jahren entdeckt hat und warum sie anfangs ignoriert wurde. Die Herpetologen Ben Scheele und Dennis Rödder erklären wie sich der Pilz ausbreiten konnte und was das mit einem frühen Schwangerschaftstest zu tun hat. Musik: Richard Bull - The Fungus Song! Produziert in Kooperation mit Ri...2021-08-3051 minPandemiaPandemiaWest-Nil-Virus | Krähen, Kranke und der Klimawandel Im Sommer 1999 fallen in New York tote Krähen vom Himmel. Dann sterben Menschen. Das Pandemia-Team redet mit der Tierärztin Tracey McNamara und der Forscherin Kristy Murray, die damals nach dem Erreger suchen. Das von ihnen gefundene Virus breitet sich auch in Europa aus. Das Team redet mit der Wissenschaftlerin Corinna Pietsch über einen Ausbruch in Deutschland im vergangenen Jahr und darüber, was das mit dem Klimawandel zu tun hat. Musik: MC Bugg-Z - West Nile Story (West Nile Virus Prevention Rap) Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik...2021-08-0254 minPandemiaPandemiaGuinea Wurm | Der Fluch des feurigen Drachens Immer weniger Menschen kennen den "Guinea Wurm" (lat.: Dracunculus medinenis). Dabei ist der Parasit und die von ihm ausgelöste Krankheit Dracunculiasis eine der ältesten Geißeln der Menscheit und verursacht seit Jahrhunderten Schmerzen und Leid. Bald könnte Dracunculiasis als zweite menschliche Krankheit ausgerottet werden. Das Pandemia-Team erklärt die Geschichte des Wurms und die Hürden bei seiner Bekämpfung. Es spricht mit Makoy Samuel Yibi vom Gesundheitsministerium in Südsudan und mit Adam Weiss vom Carter Center über Erfolg und Schwierigkeiten bei der Ausrottungskampagne. Dieudonné Sankara von der WHO erzählt, weshalb Hunde das Unterfangen noch schwerer ma...2021-07-081h 02PandemiaPandemiaVorschau Staffel 3 | Grüße von den Komoren Nachdem das Team sich in Staffel 2 mit Impfstoffen beschäftigt hat, möchten Laura, Kai und Nicolas in der kommenden Staffel 3 den Blick wieder etwas weiten. Geschichten über verschiedenste Epidemien und damit verbundene gesellschaftliche Auswirkungen sollen uns allen wieder neue Perspektiven auf das komplexe Zusammenspiel zwischen Natur und Mensch bewusst machen. Laura meldet sich in dieser Vorschau auf die kommende Staffel von den Komoren und berichtet von ihren dortigen Recherchen, Kai erläutert uns seine Arbeit zu der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie und Nicolas berichtet von einer unangenehmen Begegnung mit einem Parasiten. Produziert in Kooperation mit Riff...2021-06-3025 minPandemiaPandemiaHIV – Die andere Pandemie (3) | Impfstoffe vom Reißbrett Im letzten Teil der Miniserie zu HIV erzählt das Pandemia-Team, wie die Suche nach einem Aids-Impfstoff der Welt geholfen hat, Covid-19 zu bekämpfen. Tony Fauci, Alexandra Schütz und Mark Feinberg beschreiben, wie Forscher nun versuchen, mit einem neuen Ansatz einen Impfstoff zu entwickeln. Die Wissenschaftlerin Annette Sohn erklärt, warum die Welt trotz anderer Präventionsmöglichkeiten noch immer einen Impfstoff braucht. amfAR: The Foundation for AIDS Research TIME: The AIDS Vaccine SARS-CoV-2 mRNA vaccine design enabled by prototype pathogen preparedness Jon Cohen: Another HIV vaccine strategy fails in large-scale study Pr...2021-06-1452 minPandemiaPandemiaHIV – Die andere Pandemie (2) | Der Endgegner Im zweiten Teil der Mini-Serie zu HIV spricht das Pandemia-Team mit den Forschern Tony Fauci und Mark Feinberg und dem Journalisten Jon Cohen über die Erfolge und Rückschläge in den ersten 25 Jahren der Jagd nach einem HIV-Impfstoff. Außerdem spricht es mit Jerome Kim und Praphan Phanuphak in Thailand über die Ausbreitung des Virus dort und eine der wichtigsten Impfstoffstudien, das sogenannte Thai-Trial. Search for HIV Vaccine Gets a Shot in the Arm TIME: The AIDS Vaccine Vaccine Research: RV144 Vaccination with ALVAC and AIDSVAX to Prevent HIV-1 Infection in Thailand P...2021-05-2055 minPandemiaPandemiaZwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation Wie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der wel...2021-04-071h 07PandemiaPandemiaHIV – Die andere Pandemie (1) | Die Suche beginnt In drei Teilen beleuchtet das Pandemia-Team die “andere Pandemie”: HIV. Es beschäftigt sich mit Höhen und Tiefen der Jagd nach einem HIV-Impfstoff, mit Parallelen und Unterschieden zu COVID-19 und was die Welt aus all dem lernen kann. Im ersten Teil spricht das Team mit dem US-Seuchenexperten Tony Fauci und dem Journalisten Jon Cohen über den Anfang der AIDS-Epidemie in den USA und vergleicht die Verbreitung mit der in Thailand. Dafür spricht das mit dem Arzt Praphan Phanuphak und dem Singer Songwriter Todd Tongdee Lavelle. AIDS Was Hilarious to the Reagan White House, Press Corps Pneu...2021-04-0147 minPandemiaPandemiaImpfen, Testen, Lockern | Wo steht Deutschland in der Pandemie? Warum wurden Lockerungen beschlossen? Sind die Impfstoffe wirklich gleich gut? Wie kann schnell geimpft werden? Und was ist eigentlich mit dem Testen? Diesmal diskutiert das Pandemia-Team Fragen rund um Deutschlands Weg in der Pandemie zu Beginn der dritten Welle. Dafür sprechen sie mit dem Modellierer Dirk Brockmann, der Psychologin Cornelia Betsch, dem Impfstoff-Forscher Florian Krammer und die Patientenvertreterin Hilda Bastian. B. F. Maier, A. Burdinski, A. H. Rose, F. Schlosser, D. Hinrichs, C. Betsch, L. Korn, P. Sprengholz, M. Meyer-Hermann, T. Mitra, K. Lauterbach and D. Brockmann: Potential benefits of delaying the second mRNA COVID-19 vaccine d...2021-03-201h 19PandemiaPandemiaKrätze bis Corona | Wenn Menschen Tiere infizieren Wie Viren wie HIV, Ebola und SARS vom Tier auf den Menschen überspringen, erforschen Wissenschaftler schon länger. Doch zunehmend rückt auch der umgekehrte Weg vom Mensch zum Tier ins Zentrum der Forschung. So können einfache Erkältungserreger des Menschen zur tödlichen Gefahr für Menschenaffen werden. Das Team spricht mit den Tierärzten Gladys Kalema-Zikusoka, Fabian Leendertz und Tony Goldberg darüber was das für Forscher, Touristen und unsere nächsten Verwandten bedeutet. Conservation Through Public Health Uganda Wildlife Authority Gladys Kalema-Zikusoka, Annalisa Weber, Nancy J Stevens: Lack of Rule-Adherence During Moun...2021-03-081h 02PandemiaPandemiaGelbfieber (2) | Ist Asien in Gefahr? 2016 wütet in der Millionenstadt Luanda in Angola einer der größten Gelbfieberausbrüche der vergangenen Jahrzehnte. Warum der Ausbruch die Angst vor einer tödlichen Epidemie in Asien befeuerte erklären die Virologen Duane Gubler und Jonas Schmidt-Chanasit. Wie die Weltgesundheitsorganisation damit umging, dass es viel zu wenig Impfstoff gab und was es mit diesem Impfstoff auf sich hat, darüber spricht das Pandemia-Team mit der Reisemedizinerin Annelies Wilder-Smith, und den Forschern Derick Kimathi und Rebecca Grais. Dr. Patrick Manson: The Relation of the Panama Canal to the Introduction of Yellow Fever into Asia Kai Kupfers...2021-02-221h 08PandemiaPandemiaGelbfieber (1) | Wie Mücken die Weltgeschichte änderten Mit den Sklavenschiffen wurde das Gelbfieber-Virus aus Afrika auf den amerikanischen Kontinent gebracht und sorgte dort als Schwarzes Erbrechen für Tod und Schrecken. Wie das Leiden den Lauf der Weltgeschichte beeinflusst hat und wie Wissenschaftler schließlich herausfanden, dass eine Mücke die Krankheit überträgt, erzählen der Ökotoxikologe Frank von Hippel und die Historiker Timothy Winegard und Enrique Chaves. Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard Nocht Institut erklärt wie Mücken Viren übertragen und was an der Gelbfiebermücke besonders ist. Timothy C. Winegard: Die Mücke: Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte de...2020-12-311h 12PandemiaPandemiaImpfungen | Von Sorgen, Pflichten und Revolten Das Pandemia-Team beschäftigt diese Woche die Frage, wie man Menschen zum Impfen bewegt. Der Historiker Sidney Chalhoub erzählt von einem Aufstand in Rio de Janeiro gegen die Einführung einer Impfpflicht Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit Karl Lauterbach, Natalie Grams und Cornelia Betsch sprechen sie über Sinn und Unsinn einer Impfpflicht heute und welche anderen Möglichkeiten es gibt, Menschen das Impfen näher zu bringen. Der Forscher Florian Krammer erklärt, warum Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 so schnell entwickelt werden konnten - und trotzdem sicher sind. COSMO — COVID-19 Snapshot Monitoring Natalie Grams Karl Lauterbach Corne...2020-12-181h 32PandemiaPandemiaMasern | Wenn die Lüge überlebt Masernviren sind hoch ansteckend und gefährlich. Obwohl es einen sicheren und wirksamen Impfstoff gibt, steigt die Zahl der Maserntoten weltweit seit Jahren wieder an. Wie kann das sein? Das Pandemia-Team erzählt dieses Mal von einem der schlimmsten Ausbrüche der letzten Jahre auf Samoa und erklärt, was einer der größten Medizin-Skandale der letzten Jahrzehnte damit zu tun hat. Heidi J.Larson: Stuck: How Vaccine Rumors Start -- and Why They Don't Go Away Carl B. Bergstrom: Calling Bullshit: The Art of Skepticism in a Data-Driven World Brian Deer: Doctor Who Fooled the World: Andrew...2020-12-011h 18PandemiaPandemiaPocken (2) | Vom Impfstoff zur Ausrottung In der zweiten Episode über die Pocken spricht das Pandemia-Team über die wichtigsten Meilensteine in der Ausrottung der Seuche. Der Historiker Michael Bennett erzählt Kai, wie das Impfvirus im 19. Jahrhundert um die Welt reiste: im Arm von Kindern. Laura erklärt, wie eine zum Scheitern verurteilte Kampagne der Weltgesundheitsorganisation schließlich zu einem der größten medizinischen Erfolge der Geschichte wurde. Kai Kupferschmidt: How Canadian researchers reconstituted an extinct poxvirus for $100,000 using mail-order DNA Kai Kupferschmidt: A paper showing how to make a smallpox cousin just got published. Critics wonder why Brief von William Foege an CDC-Dir...2020-11-041h 18PandemiaPandemiaPocken (1) | Das Ende der Pocken Das Pandemia-Team beschäftigt sich diesmal mit den Pocken, der ersten Krankheit, die vom Menschen ausgerottet werden konnte. In diesem ersten Teil einer Doppelfolge erzählt Laura Salm-Reifferscheidt die tragische Geschichte von Janet Parker in Birmingham, dem letzten Menschen, der an der Seuche gestorben ist. Kai Kupferschmidt geht zu den Anfängen des Endes zurück und klärt über Mythen und Fakten rund um Edward Jenner, den „Vater der Impfung“ auf. The Lonely Death of Janet Parker Podcast: The Lonely Death of Janet Parker Mark Pallen: The Last Days of Smallpox: Tragedy in Birmingham Michae...2020-10-191h 07Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPocken (1) | Das Ende der Pocken Das Pandemia-Team beschäftigt sich diesmal mit den Pocken, der ersten Krankheit, die vom Menschen ausgerottet werden konnte. In diesem ersten Teil einer Doppelfolge erzählt Laura Salm-Reifferscheidt die tragische Geschichte von Janet Parker in Birmingham, dem letzten Menschen, der an der Seuche gestorben ist. Kai Kupferschmidt geht zu den Anfängen des Endes zurück und klärt über Mythen und Fakten rund um Edward Jenner, den „Vater der Impfung“ auf. The Lonely Death of Janet Parker Podcast: The Lonely Death of Janet Parker Mark Pallen: The Last Days of Smallpox: Tragedy in Birmingham Michae...2020-10-191h 07PandemiaPandemiaChristian Drosten im Schnelltest Diesmal reist das Pandemia-Team nicht in ein fernes Land, sondern besucht das Institut für Virologie an der Berliner Charité. Mit Christian Drosten sprechen die drei darüber, wie er die vergangenen Monate erlebt hat und was er für die kommenden erwartet. Dann führt der Virologe Victor Corman sie noch durch die Labore des Instituts und probiert gleich mal zwei der neuen Antigen-Schnelltests an ihnen aus. Kai Kupferschmidt: How the pandemic made this virologist an unlikely cult figure Victor Corman: Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR Produziert in Kooperation mit Riffr...2020-10-041h 50PandemiaPandemiaVorschau auf Staffel 2 Die erste Staffel von Pandemia ist vorbei und das Team bedankt sich bei allen Hörer*innen für's Zuhören und all das tolle Feedback. In dieser kurzen Zwischenfolge gibt es eine Vorschau auf die nächste Staffel, die Ende September starten wird. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank...2020-09-0813 minPandemiaPandemiaHepatitis C (2) | Der Preis der Heilung Nirgendwo wütete Hepatitis C schlimmer als in Ägypten. Doch das Land hat erstaunliches geschafft: Heute gilt es als Paradebeispiel für den Umgang mit dem Virus. Kai Kupferschmidt erklärt, welche Hürden Wissenschaftler bei der Entwicklung von neuen Hepatitis C-Medikamenten nehmen mussten und spricht mit dem Forscher Ray Shinazi über das von ihm mitentwickelte Sofosbuvir. Wie lebensverändernd dieses Wundermittel gegen Hepatitis C für Patienten ist, erfährt Laura Salm-Reifferscheidt von Hany Tawfik aus Kairo. Mit Marco Alves von Ärzte ohne Grenzen unterhält sie sich über Medikamentenpreise und den Zugang zu Sofosbuvir. Produziert in Kooperati...2020-08-091h 04Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsHepatitis C (2) | Der Preis der Heilung Nirgendwo wütete Hepatitis C schlimmer als in Ägypten. Doch das Land hat erstaunliches geschafft: Heute gilt es als Paradebeispiel für den Umgang mit dem Virus. Kai Kupferschmidt erklärt, welche Hürden Wissenschaftler bei der Entwicklung von neuen Hepatitis C-Medikamenten nehmen mussten und spricht mit dem Forscher Ray Shinazi über das von ihm mitentwickelte Sofosbuvir. Wie lebensverändernd dieses Wundermittel gegen Hepatitis C für Patienten ist, erfährt Laura Salm-Reifferscheidt von Hany Tawfik aus Kairo. Mit Marco Alves von Ärzte ohne Grenzen unterhält sie sich über Medikamentenpreise und den Zugang zu Sofosbuvir. Produziert in Kooperati...2020-08-091h 04PandemiaPandemiaHepatitis C (1) | Der Preis der Hoffnung In keinem Land der Welt hat sich Hepatitis C so weit verbreitet wie in Ägypten. Was das mit einem winzigen Wurm zu tun hat und was es für die Gesellschaft bedeutet, bespricht Kai Kupferschmidt mit der Epidemiologin Christina Frank und der Forscherin Manal El-Sayed. Laura Salm-Reifferscheidt redet mit einem ägyptischen Journalisten über eine kuriose Wunderwaffe gegen das Virus. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. The role of parenteral antischistosomal therapy in the spread of hepatitis C virus in Egypt Gopher Golf Ball Finder - Instructional Video Revolution for Dummies: Laughing Through the Arab Spring ...2020-07-2456 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsHepatitis C (1) | Der Preis der Hoffnung In keinem Land der Welt hat sich Hepatitis C so weit verbreitet wie in Ägypten. Was das mit einem winzigen Wurm zu tun hat und was es für die Gesellschaft bedeutet, bespricht Kai Kupferschmidt mit der Epidemiologin Christina Frank und der Forscherin Manal El-Sayed. Laura Salm-Reifferscheidt redet mit einem ägyptischen Journalisten über eine kuriose Wunderwaffe gegen das Virus. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. The role of parenteral antischistosomal therapy in the spread of hepatitis C virus in Egypt Gopher Golf Ball Finder - Instructional Video Revolution for Dummies: Laughing Through the Arab Spring ...2020-07-2456 minFrequenz 4000 | Übers Podcasten und unsFrequenz 4000 | Übers Podcasten und unsViren und OhrwürmerIn dieser Episode der Frequenz sprechen Hendrik, Nicolas und Christian über den Viertausendhertz-Podcast Pandemia. Dabei kommen auch die Autor*innen Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt zu Wort. Außerdem stellt euch Hendrik zwei neue Podcasts In dieser Episode der Frequenz sprechen Hendrik, Nicolas und Christian über den Viertausendhertz-Podcast Pandemia. Dabei kommen auch die Autor*innen Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt zu Wort. Außerdem stellt euch Hendrik zwei neue Podcasts der Audioplattform FYEO vor, die Viertausendhertz Studio produziert hat. In Haft ist eine Dokuserie über das Leben in deutschen Gefängnissen und in der Mystery Show Stranger Sounds präsentiert der Sch...2020-07-201h 27Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPhagen wagen Nicht alle Viren, für die sich Mediziner interessieren, bringen Krankheit und Tod. Manche versprechen Heilung. In dieser Folge spricht das Pandemia-Team über Viren, die dem Menschen im Kampf gegen gefährliche Bakterien helfen könnten: Phagen. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte der Phagen-Therapie und warum sie in Georgien seit fast hundert Jahren eingesetzt wird. Kai Kupferschmidt hat mit einer Forscherin gesprochen, für die Phagen die letzte Hoffnung sind als ihr Mann im Sterben liegt. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Eliava Institute The Perfect Predator - Steffanie Strathdee & Thomas Patterson Werbepartner: linktr.ee/sup...2020-07-081h 11PandemiaPandemiaPhagen wagen Nicht alle Viren, für die sich Mediziner interessieren, bringen Krankheit und Tod. Manche versprechen Heilung. In dieser Folge spricht das Pandemia-Team über Viren, die dem Menschen im Kampf gegen gefährliche Bakterien helfen könnten: Phagen. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte der Phagen-Therapie und warum sie in Georgien seit fast hundert Jahren eingesetzt wird. Kai Kupferschmidt hat mit einer Forscherin gesprochen, für die Phagen die letzte Hoffnung sind als ihr Mann im Sterben liegt. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Eliava Institute The Perfect Predator - Steffanie Strathdee & Thomas Patterson Werbepartner: linktr.ee/sup...2020-07-081h 11Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsSARS (2) | Zufall und Zimmer 911 Kanada war das einzige Land außerhalb Asiens, das 2003 schwer von SARS betroffen war. Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit der Wissenschaftsreporterin Helen Branswell über den Ausbruch in Toronto und wie dieser ihre Karriere bis heute bestimmt hat. Kai Kupferschmidt erzählt, was Superspreading und der Zufall damit zu tun haben, dass das Virus nach Kanada kam. Helen Branswell Helen Branswell: Experts search for answers in limited information about mystery pneumonia outbreak in China Kai Kupferschmidt: Jeder könnte ein Superspreader sein Kai Kupferschmidt: Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread...2020-06-261h 01PandemiaPandemiaSARS (2) | Zufall und Zimmer 911 Kanada war das einzige Land außerhalb Asiens, das 2003 schwer von SARS betroffen war. Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit der Wissenschaftsreporterin Helen Branswell über den Ausbruch in Toronto und wie dieser ihre Karriere bis heute bestimmt hat. Kai Kupferschmidt erzählt, was Superspreading und der Zufall damit zu tun haben, dass das Virus nach Kanada kam. Helen Branswell Helen Branswell: Experts search for answers in limited information about mystery pneumonia outbreak in China Kai Kupferschmidt: Jeder könnte ein Superspreader sein Kai Kupferschmidt: Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread...2020-06-261h 01Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsSARS (1) | Die Suche 2003 erkranken in Singapur mehrere Menschen an einer schweren Lungenentzündung. Zunächst weiß niemand, was die Krankheit auslöst. Nur langsam wird klar, es handelt sich um einen neuen Erreger. Die Krankheit bekommt den Namen SARS. Laura-Salm Reifferscheidt spricht mit dem Arzt Hoe Nam Leong aus Singapur, der als einer der ersten erkrankte und in Deutschland behandelt wurde. Kai Kupferschmidt spricht mit dem Virologen Christian Drosten der damals versucht, das tödliche Virus zu identifizieren. Kai Kupferschmidt: The coronavirus czar Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR Diese Recherche wurde mit Mitteln des WPK-Recherchefonds geför...2020-06-101h 08PandemiaPandemiaSARS (1) | Die Suche 2003 erkranken in Singapur mehrere Menschen an einer schweren Lungenentzündung. Zunächst weiß niemand, was die Krankheit auslöst. Nur langsam wird klar, es handelt sich um einen neuen Erreger. Die Krankheit bekommt den Namen SARS. Laura-Salm Reifferscheidt spricht mit dem Arzt Hoe Nam Leong aus Singapur, der als einer der ersten erkrankte und in Deutschland behandelt wurde. Kai Kupferschmidt spricht mit dem Virologen Christian Drosten der damals versucht, das tödliche Virus zu identifizieren. Kai Kupferschmidt: The coronavirus czar Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR Diese Recherche wurde mit Mitteln des WPK-Recherchefonds geför...2020-06-101h 08Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsCholera | Quarantäne Krankheitserreger kennen keine Grenzen. Aber was bedeutet das für die Weltgemeinschaft? Wie weit reich unsere Solidarität wirklich? Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit einem Arzt und einem Epidemiologen über den verheerenden Cholera-Ausbruch in Haiti im Jahr 2010. Kai Kupferschmidt redet mit einem Historiker darüber, warum Staaten im 19. Jahrhundert begannen, gemeinsam gegen Krankheitserreger zu kämpfen. Kai Kupferschmidt: Seuchen Ärzte ohne Grenzen Ralph R. Frerichs: Deadly River Lenz Jacobsen: Unsere unsichtbaren Toten Dirk Draulans: ‘Finally, a virus got me.’ Scientist who fought Ebola and HIV reflects on facing death from COVID-192020-05-2859 minPandemiaPandemiaCholera | Quarantäne Krankheitserreger kennen keine Grenzen. Aber was bedeutet das für die Weltgemeinschaft? Wie weit reich unsere Solidarität wirklich? Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit einem Arzt und einem Epidemiologen über den verheerenden Cholera-Ausbruch in Haiti im Jahr 2010. Kai Kupferschmidt redet mit einem Historiker darüber, warum Staaten im 19. Jahrhundert begannen, gemeinsam gegen Krankheitserreger zu kämpfen. Kai Kupferschmidt: Seuchen Ärzte ohne Grenzen Ralph R. Frerichs: Deadly River Lenz Jacobsen: Unsere unsichtbaren Toten Dirk Draulans: ‘Finally, a virus got me.’ Scientist who fought Ebola and HIV reflects on facing death from COVID-192020-05-2859 minPandemiaPandemiaChloroquin | Hoffnung, Heilung und Herzrhythmusstörungen Einst als Malariamittel entwickelt, werden die Medikamente heute von US-Präsident Donald Trump oder dem Unternehmer Elon Musk als Waffe im Kampf gegen Covid-19 angepriesen: Chloroquin und Hydroxychloroquin. Doch die Datenlage ist dünn und die meisten Forscher sehen den Einsatz kritisch. Kai Kupferschmidt geht in dieser Folge zu den Ursprüngen der Wirkstoffe und der Pharmaindustrie zurück. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte von einem jungen Mann in Ecuador, der sich Heilung von Hydroxychloroquin erhoffte. Dank an Andrea Vivero Wilke. Pitfalls In A Discovery: The Chronicle of Chloroquine Kai Kupferschmidt: Blau: Wie die S...2020-05-0450 minPandemiaPandemiaSARS-CoV-2 | Arme Kranke im reichsten Land der Welt In den vergangenen Wochen war New York das Zentrum der Covid-19-Pandemie. Das Virus hat die Stadt lahmgelegt und es hat eines sehr deutlich gemacht: Auch Gesundheit ist in den USA ungleich verteilt. Im Podcast redet das Team über den Zusammenhang zwischen Infektionskrankheiten, sozialer Ungleichheit und Armut. Laura Salm-Reifferscheidt hat mit Reyna Montoya gesprochen. Die 29-Jährige aus Mexiko ist ohne Papiere in den USA aufgewachsen. Der Zugang zu Ärzten und Krankenhäusern war ihr dadurch verwehrt. Kai Kupferschmidt berichtet über vernachlässigte tropische Krankheiten, Infektionen die vor allem in in den ärmsten Ländern der Welt zu finden sind, ab...2020-04-2854 minPandemiaPandemiaSARS-CoV-2 | Das Vermächtnis von Ebola 2014 war Liberia eines der westafrikanischen Länder, die von dem größten Ebola-Ausbruch aller Zeiten betroffen waren. Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt waren damals vor Ort. Nun bedroht eine neue Seuche das Land: Covid-19. Im Podcast berichten die beiden von ihren Erfahrungen während des Ebola-Ausbruchs und das Team spricht darüber, wie gut das Land auf diese neue Herausforderung vorbereitet ist. Arundhati Roy: ‘The pandemic is a portal’ Kai Kupferschmidt: On the trail of contagion Kai Kupferschmidt: Auf der Suche nach der Seuche African stars, President Weah using music to fight coronavirus Ebola...2020-04-131h 20PandemiaPandemiaSARS-CoV-2 | Wildtiermärkte und WeChat In der ersten Folge von >Pandemia begibt sich das Team nach China, zum Urspung von SARS-CoV-2. Dass das Coronavirus von Wildtieren auf den Menschen übergesprungen ist, gilt als sicher. Aber wie passiert so etwas? Und warum - wie schon bei SARS - ausgerechnet in China? Kai sprach darüber mit dem Veterinärmediziner Jon Epstein von der Eco Health Alliance. Doch China war nicht nur das erste Land mit Fällen der neuen Erkrankung. Es hat auch als erstes Land die Ausbreitung des Virus in den Griff bekommen. Wie haben Menschen dort den Lockdown erlebt? Wo ist die Grenze zwis...2020-04-061h 08PandemiaPandemiaPandemia | Trailer Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt und Nicolas Semak. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen. 2020-04-0500 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsEbola | Carl Gierstorfer & Laura Salm-Reifferscheidt Ebola ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen. Der Journalist, Biologe und Filmemacher Carl Gierstorfer und seine Partnerin, die Journalistin Laura Salm-Reifferscheidt, reisten 2014 nach Liberia, um in einem Ausbruchsgebiet der Seuche einen Film zu drehen. Die Situation vor Ort überraschte die beiden Journalist*innen in vielfältiger Weise. Die Solidarität unter den Menschen in den außerordentlich dramatisch betroffenen Gebieten beeindruckten Carl und Laura derart prägend, dass sie auch nach längerer Zeit noch sehr bewegt von ihren Erlebnissen berichten. Der entstandene Film "We Want You To Live" wurde inzwischen mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und erz...2018-06-142h 09ElementarfragenElementarfragenEbola | Carl Gierstorfer & Laura Salm-Reifferscheidt Ebola ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen. Der Journalist, Biologe und Filmemacher Carl Gierstorfer und seine Partnerin, die Journalistin Laura Salm-Reifferscheidt, reisten 2014 nach Liberia, um in einem Ausbruchsgebiet der Seuche einen Film zu drehen. Die Situation vor Ort überraschte die beiden Journalist*innen in vielfältiger Weise. Die Solidarität unter den Menschen in den außerordentlich dramatisch betroffenen Gebieten beeindruckten Carl und Laura derart prägend, dass sie auch nach längerer Zeit noch sehr bewegt von ihren Erlebnissen berichten. Der entstandene Film "We Want You To Live" wurde inzwischen mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und erz...2018-06-142h 09Frequenz 4000 | Übers Podcasten und unsFrequenz 4000 | Übers Podcasten und unsMaking the MixerDiesmal ist die Frequenz 4000 Besetzung mit Christian und Nicolas nur zu zweit im Studio, es kommen aber weitere Stimmen zu Wort - z.B. unsere neue Autorin Laura Salm-Reifferscheidt, die für Viertausendhertz nach Indien reiste um eine Audiodokumentation Diesmal ist die Frequenz 4000 Besetzung mit Christian und Nicolas nur zu zweit im Studio, es kommen aber weitere Stimmen zu Wort - z.B. unsere neue Autorin Laura Salm-Reifferscheidt, die für Viertausendhertz nach Indien reiste um eine Audiodokumentation über Kinderarbeiter auf einer der größten Müllhalden Delhis zu machen. Nicolas und Christian sprechen im Werkstattgespräch über die Entstehungsgeschichte, Zusammen...2016-06-231h 06