podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lea Hellbach
Shows
Rheingehört!
#108 – Mit dem Digitalprojekt zur Preisverleihung
Laura Harff und Lea Hellbach im Gespräch Für ihr Digitalprojekt „Dissoziative Identitätsstörung: Die WG im eigenen Kopf“ ist Lea Hellbach gleich zweimal geehrt worden. Mit dem Hessischen Preis für junge Journalisten und einer Nominierung für den Theodor-Wolff-Preis. Wie das Projekt entstanden ist und wie Gewinn und Nominierung ihr dabei helfen, einem ihr wichtigen Thema mehr mediale Aufmerksamkeit zu schenken. Wir haben r(h)eingehört! Lea Hellbachs Digitalprojekt: https://stories.vrm.de/hintergrund/dissoziative-identitaetsstoerung-betroffene-ursachen-diagnose-therapie/ https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/vrm-redakteurin-lea-hellbach-erhalt-journalistenpreis_25518472 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main...
2022-06-01
22 min
Rheingehört!
#83 – Der AWO-Skandal (Teil 5)
Birgit Emnet im Gespräch mit Lea Hellbach Alle Teile unserer Kollegen zum Thema AWO findet ihr in unserem Dossier: https://www.wiesbadener-kurier.de/dossiers/awo-wiesbaden Und hört doch mal in die ersten vier Teile unserer Podcast-AWO-Reihe r(h)ein: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-08-der-awo-skandal-in-wiesbaden-teil-1_21786870 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-10-der-awo-skandal-in-wiesbaden-teil-2_21794414 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-39-der-awo-skandal-teil-3_22898217 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-40-der-awo-skandal-teil-4_22921850 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zuga...
2021-12-08
41 min
Rheingehört!
#81 – Die Nazi-Verbrechen auf dem Kalmenhof
Lea Hellbach im Gespräch mit Beke Heeren-Pradt In den Köpfen der Anhänger des Nationalsozialismus hatten sie keine Lebensberechtigung. Hunderte Menschen mit Behinderungen starben während des Zweiten Weltkriegs auf dem Kalmenhof in Idstein. Heute ist der Kalmenhof eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe und wird von Vitos Teilhabe betrieben. Die Aufarbeitung der schrecklichen Nazi-Taten, die Idstein seit den 80er-Jahren bewegt, läuft immer noch auf Hochtouren. Was mit dem Tatgebäude - dem ehemaligen Krankenhaus - passieren soll, ist immer noch unklar. Im Gespräch mit Lea Hellbach erzählt die Redakteurin der Idste...
2021-11-24
37 min
Rheingehört!
#76 – Tabuthema Gewalt in Paarbeziehungen
Schläge, Tritte, Verbote, sexuelle Misshandlungen und psychischer Druck. Gewalt in Paarbeziehungen hat viele Gesichter. Warum bleiben Opfer trotzdem oft bei ihren Peinigern? Wieso ist dieses Thema insbesondere in ländlichen Räumen noch immer stark tabuisiert? Und welche regionalen Hilfsangebote gibt es für Betroffene und deren Umfeld? Julia Dibiasi und Lea Hellbach sind diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema häusliche Gewalt in einer sechsteiligen Artikelserie auf den Grund gegangen. Dabei haben sie sich insbesondere auf den Rheingau-Taunus-Kreis bezogen. Im Gespräch erklären sie, wie sie zu dem Thema kamen, geben Einblick in ihre Re...
2021-10-20
34 min
Rheingehört!
#73 - Die Bundestagswahl in der Lokalredaktion
Lea Hellbach im Gespräch mit Olaf Streubig und André Domes Mehr zur Bundestagswahl erfahrt ihr hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/deutschland/btw21-newsblog-brinkhaus-als-neuer-fraktionsschef-bestatigt_24535495 Oder hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/dossiers/btw21 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
2021-09-29
49 min
Rheingehört!
#70 – Der 11. September: 20 Jahre danach
Eine Sonderfolge von Rheingehört! Es ist ein Tag, der die Welt verändert hat: Am 11. September 2001 entführten Anhänger der Terror-Organisation Al-Qaida in den USA vier Passagier-Flugzeuge. Zwei der Maschinen flogen die Terroristen in die beiden Hochhaustürme des New Yorker World Trade Center. Durch die Explosion der Flugzeuge wurden die Gebäude in Brand gesetzt, stürzten kurz darauf ein. Das dritte Flugzeug steuerten die Entführer ins Pentagon, dem Hauptsitz des US-Verteidigungsministeriums. Nur durch den selbstlosen Einsatz der Passagiere verfehlte die vierte Maschine als einzige ihr Ziel und stürzte in der Nähe von Pittsburgh...
2021-09-08
42 min
Rheingehört!
#64 – Die Fußball-Europameisterschaft
Tobias Goldbrunner spricht mit Lea Hellbach über die Fußball-EM Mit einer Niederlage gegen Weltmeister Frankreich ist die Deutsche Nationalmannschaft in die diesjährige Europameisterschaft gestartet, mit einem grandiosen Sieg gegen Titelverteidiger Portugal ging es weiter. Schon vor Ende der Gruppenphase sorgt diese EM für nervenaufreibende Momente bei den "Schland"-Fans. Doch nicht nur für die Anhänger der heimischen Nationalelf sorgt das Turnier bereits jetzt für ein Wechselbad der Gefühle. Denn auch kritische Stimmen äußern sich immer wieder zu den Ereignissen rund um die EM. Gesamtsportchef der VRM Tobias Goldbrunner bespricht in der neu...
2021-06-23
35 min
Rheingehört!
#60 – Debatte um das Sommerevent
Henri Solter spricht mit Lea Hellbach über den Sommermarkt Viel Grün, eine Bühne, auf der regionale Künstler auftreten und ein kulinarisches Gastronomie-Angebot: Drei Monate im Jahr soll auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden ein Sommerevent stattfinden - doch es hagelt Kritik. Gute Sache zum Beleben der Innenstadt oder doch ein Reinfall? Henri Solter spricht in der neusten Folge unseres Podcasts "Rheingehört!" mit Lea Hellbach über die Debatte um das 2022 erstmals stattfindende Sommerevent. Was kritisiert die ansässige Gastronomie? Warum fühlt sich der Ortsbeirat Mitte übergangen? Und was bedeutet der Markt für den Einzelhand...
2021-05-27
35 min
Rheingehört!
#55 - Wächterpreis für Awo-Berichterstattung
Lars Hennemann im Gespräch mit Lea Hellbach zum Thema Journalistenpreise Der Wächterpreis für den Wiesbadener Kurier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/in-eigener-sache-wachterpreis-fur-den-wiesbadener-kurier_23512692 Unsere Podcast-Folgen zum Awo-Skandal: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-08-der-awo-skandal-in-wiesbaden-teil-1_21786870 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-10-der-awo-skandal-in-wiesbaden-teil-2_21794414 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-39-der-awo-skandal-teil-3_22898217 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-40-der-awo-skandal-teil-4_22921850 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klick...
2021-04-21
35 min
Rheingehört!
#52 - Keine Segnung homosexueller Paare
Michaela Luster spricht mit Lea Hellbach über die Kritik an der katholischen Kirche Michaela Lusters Texte zum Thema: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/wiesbadener-pfarrer-gegen-rom-kuhstall-mistet-man-aus_23357262 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/kommentar-zum-verbot-der-segnung-eintreten-statt-austreten_23355788 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/maria-20-der-glaube-soll-nicht-peinlich-sein_21217839 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
2021-03-31
20 min
Rheingehört!
#45 - Corona-Überlebender
Wer sie nicht selbst durchgemacht hat, kann sich ihr Ausmaß wohl kaum vorstellen: eine Corona-Infektion Ludger Verst ist Covid-Überlebender und hat mit unserer Zeitung gesprochen. VRM-Reporterin Lea Hellbach spricht mit Lena Witte darüber, wie es ihm erging und was vielleicht auch andere Menschen aus seiner Erkrankung mitnehmen können.
2021-02-17
16 min
Rheingehört!
#37 - Unsere Benefizaktion "ihnen leuchtet ein Licht"
Lea Hellbach im Gespräch mit Sina Schreiner. Es ist die älteste Benefizaktion einer deutschen Tageszeitung: Seit 66 Jahren gibt es die Aktion "ihnen leuchtet ein Licht". Passend zu Weihnachten beantwortet die stellvertretende Leiterin der Lokalredaktion und Ansprechpartnerin der Aktion Sina Schreiner, wie sich "ihnen leuchtet ein Licht" seit der Gründung verändert hat, welche Organisationen unterstützt werden und was die Corona-Krise für die Aktion bedeutet.
2020-12-23
26 min
Rheingehört!
Rheingehört! #28 - City-Bahn: Was passiert nach dem Bürgerentscheid?
Lokalredakteurin Nele Leubner erklärt, wie es nach dem Bürgerentscheid weitergehen könnte 15 Prozent der Wahlberechtigten in Wiesbaden müssen am 1. November mit "Ja" oder "Nein" gestimmt haben, damit der Bürgerentscheid zur City-Bahn gültig ist. Doch was passiert eigentlich, sollte das nicht der Fall sein? Unsere City-Bahn-Expertin Nele Leubner spricht mit Lea Hellbach über die offenen Fragen, die Stimmung in der Bevölkerung und der Politik und darüber, wie der Stimmenkampf in den sozialen Netzwerken ausgelebt wird.
2020-10-21
30 min
Rheingehört!
Rheingehört!#20 – Eine Brieftasche auf Reisen
Von Kettenbach nach Holland und wieder zurück. Es ist eine bewegende Geschichte: 1944 starb Arnold Keiper als Soldat in Weißrussland. 77 Jahre später erwerben zwei Brüder aus Holland seine Brieftasche auf einem Flohmarkt – und beschließen diese seinen Nachfahren zurückzugeben. Neun Monate später stehen sie zusammen mit seinen Enkeln an Keipers Grab in Kettenbach im Untertaunus. Mit dabei ist Sascha Kircher, Leiter der Bezirksredaktion des Wiesbadener Kuriers, und erlebt das emotionale Aufeinandertreffen hautnah mit. Doch wie kam es zu dem Treffen und wie wahrt man als Journalist die angemessene Distanz, wenn das Gegenüber plötzlich in Tränen a...
2020-08-26
22 min
Rheingehört!
Rheingehört! #15 - Umweltspur: Kontroverse in den Sozialen Netzwerken
Lea Hellbach und Lisa Marie Christ sprechen über die Vor- und Nachteile der Umweltspur Eine eigene Spur für Bus und Rad, die sich über den gesamten 1. Ring zieht - das klingt vielversprechend. Die Umweltspur soll Radfahrern mehr Sicherheit geben und es Busfahrern erlauben, den Berufsverkehr zu umfahren. Doch warum wird sie in den Sozialen Netzwerken so kontrovers diskutiert? Darüber spricht VRM-Reporterin Lea Hellbach mit Lisa Marie Christ in der fünfzehnten Folge unseres Podcasts „Rheingehört!“. Was hinter der der Kontroverse um die Umweltspur steckt, erklären wir hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-15-kontroverse-um-die-umweltspur_21985882
2020-07-22
19 min
Rheingehört!
Rheingehört! #12 - Das Feilschen um Zeilen
Was ist ein Lokal-Desk? Jeden Morgen steckt der Wiesbadener Kurier in den Briefkästen der Abonnenten oder steht in den Zeitungsständern vom Kiosk um die Ecke - gefüllt mit Artikeln unserer Redakteure. Doch wie werden die einzelnen Texte eigentlich zu einer fertigen Zeitung? Darüber spricht VRM-Reporterin Lea Hellbach mit Martin Schirling in der zwölften Folge unseres Podcasts „Rheingehört!“.
2020-07-01
23 min
Rheingehört!
Rheingehört! #06 – Kultur in Corona-Zeiten
Birgitta Lamparth berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur. Theater, Kinos, Konzerthallen – während der Corona-Pandemie kam auch das kulturelle Leben zum Stillstand. Freischaffenden Künstlern, Veranstaltern und Betreibern brachen sämtliche Einnahmen weg. Auch, wenn Kinos und Theater unter der Einhaltung enormer Hygienemaßnahmen wieder öffnen dürfen, sind bei Weitem nicht alle Probleme gelöst. Musiker dürfen nicht auftreten, Feste finden in geraumer Zukunft weiterhin nicht statt. Doch während die Kulturelle Szene, still zu stehen schien und es teilweise auch immer noch tut, ging die Berichterstattung weiter. Wie lief die Arbeit einer Kulturredakteurin in Zeiten, in d...
2020-05-27
23 min