Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lebensgroß GmbH

Shows

Pflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenMartins Geschichte einer ungewöhnlichen FamilieIn dieser Folge ist Martin zu Gast. Er erzählt, wie er – mitten in einer persönlichen Krise – zufällig in eine Familie mit fünf Kindern hineingerät. Eine davon: Rosalie, ein lebensfrohes Kind mit Zerebralparese.Was als einfacher Fahrdienst beginnt, wird zu einer Geschichte über Liebe, Mut und das Ankommen in einem unerwarteten Alltag. Es geht um Patchwork-Beziehungen, Betreuung ohne Vorwissen und warum manchmal der Mut zum Chaos genau das Richtige ist.Shownotes:Hinweis auf die Folge mit Christian Koch “Zwischen Pflege und Selbstfürsorge: Ein mutiger Schritt zur Entlastung” https://open.spotify.com/episode/4oaj...2025-07-0734 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#12 mit Lukas Wagner, Psychotherapeut und Medienpädagoge Lukas Wagner ist eine sehr bekannte Stimme zu Fragen der Digitalisierung und den Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder, Familie, Gesellschaft und Systeme. In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns ALLE mehr oder weniger beschäftigt. Nina und Maria sprechen mit dem Medienexperten Lukas Wagner darüber, was an einem Smartphone süchtig macht und wie verlockend es dadurch ist, dass wir es immer in der Tasche mit dabei haben. Wir bewegen viele Fragen rund um das Thema des frühen Medienkonsums von Kindern, warum es sich dabei eigentlich um ein Kinderschutzthema handelt und warum ein Mädchen...2025-06-2744 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenZwischen Fürsorge und Selbstfürsorge: Beruf, Betreuung und SelfcareWie ist es, ein Kind mit Behinderung großzuziehen und es dann in ein eigenständiges Leben zu begleiten? Theres teilt ihre Erfahrungen mit ihrem Sohn, der mittlerweile 22 ist und ausgezogen ist. Sie erzählt von den Herausforderungen und schönen Momenten der letzten Jahre, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ihrem Weg als selbstständige Pilatesstudio-Inhaberin. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Selbstfürsorge, den beruflichen Alltag von Frauen und die Emotionen rund um das Erwachsenwerden und den Auszug eines Kindes mit Behinderung. Shownotes:Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mit...2025-06-2323 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegevater & Lebensgestalter: Reinhold über seine bewegende ReiseIn dieser Episode ist Reinhold zu Gast. Seit vielen Jahren hat er drei Pflegekinder und eine Adoptivtochter. Zusätzlich betreibt er einen Bauernhof, auf dem er und sein Team Menschen mit Behinderung begleiten. Reinhold gibt uns Einblicke in die Herausforderungen, aber auch die schönen Seiten seines Lebens.  Shownotes:Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inc...2025-06-0235 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#11 mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Riot, don’t Diet“In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Elisabeth Lechner. Elisabeth ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und derzeit als PostDoc an der Anglistik der Universität Wien beschäftigt. Außerdem ist sie Autorin des Buches „Riot, don’t diet“, in dem s In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Elisabeth Lechner. Elisabeth ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und derzeit als PostDoc an der Anglistik der Universität Wien beschäftigt. Außerdem ist sie Autorin des Buches „Riot, don’t diet“, in dem sie zum „Aufstand der widerspenstigen Körper aufruft“. Mit Elisabeth bewegen wir die großen Fragen, die uns besch...2025-05-3052 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenZwischen Pflege und Beruflichkeit: Eine Reise in die SelbstständigkeitWie gelingt es, ein Kind mit Behinderung zu pflegen und dabei beruflich Fuß zu fassen?In dieser Folge erzählt Iris von ihrem Alltag mit ihrem Sohn Jannik, der das Angelman-Syndrom hat – einer seltenen genetischen Erkrankung, die intensive Betreuung und permanente Aufmerksamkeit erfordert.Iris nimmt uns mit in ihr Familienleben und zeigt, wie sie aus einer Zeit der Erschöpfung neue Kraft geschöpft hat. Sie spricht über die Herausforderung, den Alltag zu strukturieren, über den Schlafmangel, die Isolation – und über ihren Weg zurück ins Berufsleben. Heute begleitet sie selbst pflegende Eltern in Coachings und Beratungen.Shownotes:Du möchtest...2025-05-1224 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenWenn Freunde pflegen: Sids Blick auf Verantwortung und Alltag - Teil 1In Teil 1  einer Doppelfolge erzählt Sid, wie er vor 25 Jahren begann, seine blinde, taube und querschnittsgelähmte Freundin Dana zu pflegen. Es geht um die außergewöhnlichen Umstände, unter denen diese Pflegesituation entstand, und wie sich daraus eine stabile, langjährige Betreuung entwickelt hat – außerhalb klassischer Familienkonstellationen.Mehr über die Geschichte von Sid und Dana könnt ihr in Teil 2 der Doppelfolge hören.Sid ist als Co-Seminarleiter in der Plattform "Kraft der Gefühle" aktiv engagiert. ​Die Plattform „Die Kraft der Gefühle“ bietet Seminare, Vorträge und Fortbildungen an, die Menschen darin unterstützen, ihre emo...2025-04-2920 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenWenn Freunde pflegen: Sids Blick auf Verantwortung und Alltag - Teil 2In Teil 2 der Doppelfolge spricht Sid über die Herausforderungen in der Pflege seiner Freundin Dana. Was tun, wenn Kommunikation schwierig ist? Wie geht man mit körperlichen Grenzen um – den eigenen und den des anderen? Und warum ist Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Voraussetzung?Sid erzählt ehrlich von Konflikten, Verantwortung und dem ständigen Balanceakt zwischen Nähe und Abgrenzung. Dabei wird klar: Pflege bedeutet nicht nur Geben, sondern auch Aushandeln, Scheitern und neu beginnen. Und vor allem – den eigenen Weg finden.Sid ist als Co-Seminarleiter in der Plattform "Kraft der Gefühle" aktiv engagiert. ​Die Plattform „Die Kraft der G...2025-04-2927 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#10 mit Verena Schiretz-Ortner, Psychotherapeutin zum Spezialthema AutismusIn dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Verena Schiretz-Ortner. Verena ist Psychotherapeutin, klinische Psychologin – und selbst Mutter eines autistischen Sohnes. In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Verena Schiretz-Ortner. Verena ist Psychotherapeutin, klinische Psychologin – und selbst Mutter eines autistischen Sohnes.Sie erklärt, was hinter dem Phänomen Autismus steckt, das aktuell so viele Menschen beschäftigt: Wann spricht man von einer Autismus-Spektrum-Störung? Welche Ursachen werden vermutet? Wie lässt sich Autismus – insbesondere im Zusammenhang mit Essstörungen – erkennen? Und was genau bedeutet eigentlich der Begriff Neurodivergenz?Darüber hinaus gibt Verena wertvolle Einbl...2025-04-2546 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: Lebensgeschichten25 Millionen Euro und der Mut einer Mutter: Was Mirsanda lernte, als ihr Sohn mitentschiedMirsanda und ihr Sohn waren Teil des Projekts Guter Rat für Rückverteilung, bei dem zufällig ausgewählte Bürger:innen gemeinsam über die Verteilung von 25 Millionen Euro entschieden. Für Haris, der das Fragile-X-Syndrom hat, war es eine herausfordernde, aber auch prägende Erfahrung. Wie hat er sich in diesem Prozess entwickelt? Welche Hürden gab es? Und was bedeutet diese Erfahrung für ihn und seine Mutter? Eine inspirierende Geschichte über Teilhabe, Mut und die Kraft der Gemeinschaft.Shownotes: Was ist das Fragile X-Syndrom?Das Fragile-X-Syndrom ist eine genetische Veränderung, die geistige...2025-04-0716 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#9 mit Elke Göttl-Resch, Psychotherapeutin und Mitbegründerin der Methode NeuroDeeskalationIn dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Elke Göttl-Resch. Elke ist Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und Mitbegründerin der Methode NeuroDeeskalation. Wir beleuchten einmal mehr wie wichtig die Haltung ist, den Menschen als Menschen und nicht als D In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Elke Göttl-Resch. Elke ist Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und Mitbegründerin der Methode NeuroDeeskalation. Wir beleuchten einmal mehr wie wichtig die Haltung ist, den Menschen als Menschen und nicht als Diagnose zu sehen. Außerdem sprechen wir über den Begriff Trauma sowie Bindungstrauma und was er für unseren Alltag und die Arbeit mit Mensche...2025-03-2840 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenTabuthema Sterben: Warum es wichtig ist, darüber zu sprechenElisabeth spricht in dieser Folge darüber, dass es ein breites Pflegenetz braucht, um ein schwerkrankes Kind gut durchs Leben zu begleiten. Sie betont, dass Pflege ein gesellschaftlicher, öffentlicher Auftrag ist, bei dem es darum geht, sich gemeinsam um die Schwächeren in der Gesellschaft zu kümmern. Der Ausbau stabiler, mobiler Pflegeteams und mehr Caring Communities sind hierfür wichtige Schlüssel. Elisabeth teilt ihre Erfahrungen als pflegende Mutter einer schwer kranken Tochter mit uns und wie sich ihr Denken über Leben und Tod dadurch verändert hat. Elisabeth reflektiert über die Notwendigkeit, über den Tod und das Sterben zu reden, s...2025-03-1715 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#8 - mit Christine Brugger, Leiterin des LeLiIn dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Christine Brugger. Christine ist Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und seit Anfang des Jahres die organisatorische Leiterin des LeLi Tageszentrums. In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Christine Brugger. Christine ist Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und seit Anfang des Jahres die organisatorische Leiterin des LeLi Tageszentrums.Christine teilt mit uns einen personal, phänomenologischen Blick auf das Thema Essstörungen. Wir erkunden gemeinsam, warum es für Menschen mit Essstörungen und Menschen im Allgemeinen so wichtig ist, ein Gegenüber zu haben, das wirklich da is...2025-02-2835 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#7 - mit Nina Cameron, Psychiaterin und EssstörungsexpertinDer LeLi Podcast meldet sich zurück! In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Nina Cameron. Der LeLi Podcast meldet sich zurück! In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Nina Cameron. Nina ist als Psychiaterin und Leiterin der Essstörungsambulanz s Der LeLi Podcast meldet sich zurück! In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Nina Cameron. Nina ist  als Psychiaterin und Leiterin der Essstörungsambulanz sowie der Essstörungsstation am LKH Graz II seit vielen Jahren für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Einsatz. Sie gibt uns Einblick in ihre Sichtweise auf das Spezialthe...2025-01-3150 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenZwischen Pflege und Selbstfürsorge: Ein mutiger Schritt zur EntlastungIn dieser Folge sprechen wir mit Christian, der zusammen mit seiner Frau über 16 Jahre die gemeinsame Tochter mit Behinderung pflegte und vor wenigen Monaten den Schritt zur Vollzeitbetreuung wagte. Christian erzählt von den körperlichen und emotionalen Herausforderungen des Alltags, dem schwierigen Entscheidungsprozess zur Fremdbetreuung und der spürbaren Entlastung für die Familie. Außerdem beleuchtet er die Hürden und Defizite im österreichischen Pflegesystem, etwa bei Betreuungsmöglichkeiten oder inklusiven Angeboten. Seine Geschichte macht Mut, sich Unterstützung zu suchen, dranzubleiben und die eigenen Grenzen anzuerkennen. Ein inspirierender Einblick in den Balanceakt zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge.S...2024-12-0931 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenInklusion im Bildungssystem: Sich trauen und gemeinsam für Verbesserungen kämpfenIn dieser Folge erzählt Rahel von ihrem Alltag als berufstätige Mutter eines Kindes mit Behinderung. Ihr Sohn lebt mit Cerebralparese, was tägliche Herausforderungen mit sich bringt – von der Organisation der Kinderbetreuung bis hin zu bürokratischen Hürden für dringend benötigte Hilfsmittel. Sie schildert, wie wichtig das Engagement und die Unterstützung ihrer Familie, Freunde und des Kindergartens sind, und spricht über ihren Einsatz für mehr Inklusion im Bildungssystem. Dabei teilt Rahel wertvolle Einblicke und Mut machende Ratschläge für Eltern in ähnlichen Situationen: Sich trauen und gemeinsam für Verbesserungen kämpfen.Showno...2024-11-2523 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenEmpathie und Offenheit: Wege im Umgang mit TrauerSylvia und Gottfried teilen ihre Erfahrungen, die sie vor und nach dem plötzlichen Tod ihres Sohnes durchlebt haben. In der Folge geht es um die Bedeutung von Empathie und offenen Gesprächen in schwierigen Zeiten. Die Beiden gewähren uns Einblicke in ihre individuellen Trauerprozesse und wie sie letztendlich gelernt haben, mit dem Verlust umzugehen.Shownotes:Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die Lebens...2024-11-1116 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenDie Bedeutung von Inklusion: wir versuchen es einfach.In dieser Podcast-Folge spricht Ursula über ihre Erfahrungen als Mutter ihres 44-jährigen Sohnes mit Trisomie 21. Der Beginn ihrer Reise war geprägt von Schwierigkeiten und Unsicherheiten. Ursula musste sich zunächst in die Rolle der pflegenden Mutter einfinden, was nicht immer einfach war. Doch mit der Zeit lernte sie, diese Herausforderungen anzunehmen und ihr persönliches Wachstum und auch das von Wolfgang zu fördern. Ursula teilt ihre Erfahrungen mit und der Bedeutung von inklusiver Bildung. Sie spricht über das Modell, dass Menschen mit Behinderungen in Österreich angestellt werden können, anstatt nur auf Unterstützungsleistungen angewiesen zu sein. Und betont...2024-10-2830 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenDiagnosevermittlung bei Trisomie 21 - Wie es gelingen kann.In dieser Podcast-Folge teilt Maggie ihre persönlichen Erfahrungen mit der Diagnose ihrer Tochter mit Trisomie 21. Ein zentrales Thema der Folge ist die Rolle von medizinischem Personal bei der Vermittlung der Diagnose. Maggie betont, dass es entscheidend ist, über eine Kondition wertfrei und informativ zu reden, eigene Vorurteile und Ängste nicht hineinzupacken in das Gespräch. Eltern brauchen in dem Moment keine wüsten Prognosen, die meist ohnehin nicht wahr werden. Maggie unterstreicht außerdem die Bedeutung von Gratulationen und Komplimenten für Eltern in dieser Situation, schon allein weil dies Normalität schafft.Shownotes:Spannende Links aus der...2024-10-1416 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenAutismus im Familienalltag: Kommunikation, Verständnis und PartnerschaftChristina teilt in dieser Podcast-Folge ihre Gedanken über das Leben mit ihrem Sohn im autistischen Spektrum. Sie betont die Bedeutung der Diagnose für Verständnis und positive Veränderungen im Familienleben. Christina reflektiert über die Herausforderungen, das veränderte Familienleben anzunehmen und zu schätzen, sowie über die Bedeutung der Kommunikation und des Verständnisses in der Partnerschaft. Sie betont auch die Wichtigkeit, den eigenen Interessen nachzugehen und sich von gesellschaftlichen Normen zu lösen.Shownotes:https://autismus-familien.com/Christina Narval: Eltern auf der Reise durch eine tiefgreifende Diagnose ihres Kindes.Christina Narval: Das kleine Drachen-ABC.Du möchtes...2024-09-3014 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#6 - mit Alexander Tiesenhausen, Influencer und Content CreatorIn dieser, vorerst letzten, Folge sprechen Nina und Maria mit Alexander Tiesenhausen. Alex ist ein sogenannter Influencer. Auf seinem Instagram Kanal folgen ihm über 170.000 Menschen und sehen seine Beiträge zu psychologischen Dynamiken. Alex gibt uns Ein In dieser, vorerst letzten, Folge sprechen Nina und Maria mit Alexander Tiesenhausen.Alex ist ein sogenannter Influencer. Auf seinem Instagram Kanal folgen ihm über 170.000 Menschen und sehen seine Beiträge zu psychologischen Dynamiken. Alex gibt uns Einblicke in die Licht- und Schattenseiten von Social Media, für die konsumierenden Menschen und auch für ihn selbst als Influencer. Wir sprechen darübe...2024-09-2737 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#5 - mit Sigrid, Mutter einer betroffenen PersonIn dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Sigrid. Sigrid ist die Mutter einer von Anorexie betroffenen jungen Frau. Sigrid gibt uns sehr persönliche Einblicke über den Alltag und den Umgang der Familie mit dieser schweren Erkrankung. Wir sprechen ü In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Sigrid. Sigrid ist die Mutter einer von Anorexie betroffenen jungen Frau.   Sigrid gibt uns sehr persönliche Einblicke über den Alltag und den Umgang der Familie mit dieser schweren Erkrankung.Wir sprechen über Unterstützungsmöglichkeiten, die schon gut laufen, solche, die gut gemeint sind, aber nicht immer gut...2024-09-2029 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenMan ist nur gemeinsam starkIn dieser Folge spricht Moderator Nono Breuss mit Irene, Gründerin der Selbsthilfegruppe "Lobby for Kids". Irene setzt sich für Kinder mit Behinderungen und chronischen Krankheiten ein. Sie teilt ihre persönliche Geschichte über die Herausforderungen, die sie seit der Geburt ihrer Tochter mit einer seltenen Insulin-Erkrankung erlebt hat. Trotz Widerständen im Bildungssystem und der Gesellschaft gründete sie “Lobby for Kids”, um Inklusion und gleiche Rechte für betroffene Kinder zu fördern. Irene betont die Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Unterstützung dieser Kinder und ihrer Familien.Shownotes:Spannende Links: Lob...2024-09-1616 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#4 - mit Karin Lafer, Leiterin des LeLiIn dieser Folgen sprechen Nina und Maria mit Karin Lafer. Karin ist Diätologin und die fachliche Leitung des LeLi Tageszentrums. In dieser Folgen sprechen Nina und Maria mit Karin Lafer. Karin ist Diätologin und die fachliche Leitung des LeLi Tageszentrums.Sie spricht mit uns darüber, was sich hinter dem Begriff Diätologie alles verbirgt, warum sie mit ihrem beruflichen Wechsel ins LeLi viel neue Perspektive lernen durfte und was für körperliche Komplikationen sich mit den verschiedenen Essstörungen ergeben können.Desweiteren gibt Karin Tipps, welche ersten Anzeichen auf eine Essstöru...2024-09-1325 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#3 - mit Haylie, einer ehemals betroffenen PersonIn dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Haylie. Haylie ist eine junge Frau, die es geschafft hat die Symptomatik der Essstörung hinter sich zu lassen. In dieser Folge sprechen Nina und Maria mit Haylie. Haylie ist eine junge Frau, die es geschafft hat die Symptomatik der Essstörung hinter sich zu lassen. Haylie lässt uns an einem Stück ihres Weges teilhaben. Spricht mit uns über die Wichtigkeit sich Hilfe zu suchen, ihre Zeit im LeLi, die Herausforderungen, die sich am Heilungsweg auch auftun können und die Wichtigkeit des traumasensiblen Zuganges, der Körper, Psyche und Gei...2024-09-0641 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#2 - mit Christoph Göttl, Psychiater und Entwickler der Methode NeuroDeeskalationIn dieser Folge spricht Nina mit Christoph Göttl. Christoph ist Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut sowie Gründer der Bewegung NeuroDeeskalation. Christoph und Nina sprechen über die Idee dieser Methode, die im LeLi von Anfang an implementiert w In dieser Folge spricht Nina mit Christoph Göttl. Christoph ist Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut sowie Gründer der Bewegung NeuroDeeskalation. Christoph und Nina sprechen über die Idee dieser Methode, die im LeLi von Anfang an implementiert wurde, über verschiedene Gründe, warum Heilung als Beziehungsgeschehen zu verstehen ist, über lebensrettende Handlungen, Schutzstrategien und warum Kontakt für Menschen die größte Sehnsucht...2024-08-3039 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen geht#1 - mit Nina Baumgartner, LeLi Gründerin und PsychotherapeutinIn dieser Podcast-Episode sprechen Moderatorin Maria Stradner und die Gründerin des LeLi Tageszentrums, Nina Baumgartner über die Hintergründe des Podcasts und beleuchten das Anliegen, das dahintersteht. Sie geben einen umfassenden Einblick in den Alltag In dieser Podcast-Episode sprechen Moderatorin Maria Stradner und die Gründerin des LeLi Tageszentrums, Nina Baumgartner über die Hintergründe des Podcasts und beleuchten das Anliegen, das dahintersteht. Sie geben einen umfassenden Einblick in den Alltag im LeLi Tageszentrum, besprechen, wer dort arbeitet, wer die Einrichtung besuchen kann und wie der Anmeldeprozess abläuft.Ein zentrales Thema der Episode ist die Auseina...2024-08-2333 minLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtLeLi - Warum es um Lebens.Liebe und nicht ums Essen gehtTrailerRund um das Thema Essstörungen ranken sich immer noch einige Vorurteile und Missverständnisse. Im LeLi stellen wir die Menschen und ihr persönliches Erleben in den Mittelpunkt. Wir sehen die Symptome der Essstörung als das Echo nicht integrierter Prozess Rund um das Thema Essstörungen ranken sich immer noch einige Vorurteile und Missverständnisse. Im LeLi stellen wir die Menschen und ihr persönliches Erleben in den Mittelpunkt.Wir sehen die Symptome der Essstörung als das Echo nicht integrierter Prozesse. In diesem Podcast wollen wir gemeinsam mit anderen Menschen, die unterschiedliche Berührungspunkte mit diese...2024-08-2001 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenEine emotionale ReiseIn dieser Podcast-Folge ist Isabella zu Gast. Als Mutter von drei Kindern hat sich ihr Leben schlagartig verändert, als sie erfuhr, dass eines ihrer Kinder von Geburt an intensive Pflege benötigen würde. Isabella öffnet ihr Herz und teilt mit uns die tiefgründigen Erfahrungen und Herausforderungen, die sie als pflegende Mutter meistert. Shownotes:Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogra...2024-07-0122 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenMan kann nicht, aber man mussIm Teil zwei des Gesprächs erzählt Isabella über die Auswirkungen der Palliativpflege auf ihre Familie und äußert den Wunsch nach Verbesserungen im österreichischen Pflegesystem. Sie hebt die Bedeutung von Zeit und Qualität im Umgang mit ihrer Tochter hervor und wünscht sich mehr Verständnis und Kommunikation von ihrem Umfeld.Shownotes:Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGro...2024-07-0127 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenFamilie ist, wenn man sich lieb hatPetra spricht in dieser Folge über den Verlust einer Partnerschaft in einer schwierigen Phase oder das Gewinnen einer Partnerschaft in einer neuen Form. Sie erzählt, wie manche Menschen einen viel zu engen Familienbegriff haben und sich die Familie auch oft über eine Haltung ausdrückt. Shownotes:Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstütz...2024-06-2415 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenAls Paar getrennt, aber als Eltern zusammenhalten.Andy und Dagny erzählen in dieser Podcastfolge, wie es gelingt Extremsituation in der Begleitung ihres Sohnes zu meistern. Dabei sprechen sie über die Auswirkungen auf ihre Partnerschaft, vom Schritt, als Paar getrennte Wege zu gehen und durch den Abstand wieder ein neues Miteinander zu finden. Shownotes: Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstüt...2024-05-2715 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenDer Anspruch, auf sich selbst zu schauenSandra ist pflegende Mutter und auch berufstätig. In diesem Gespräch geht es darum, dass der Anspruch, auf sich selbst zu schauen, manchmal nicht zum eigenen Bild passt, was es bedeutet, eine gute Mutter zu sein. Sandra erzählt von ihrem eigenen Lernprozess, sich einzugestehen, Zeit für sich zu brauchen. Shownotes: Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die...2024-04-2916 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenWenn die Kinder ausziehenElisabeth erzählt, wie sie und ihre Familie ihre Tochter mit einer kognitiven Beeinträchtigung beim Auszug aus dem Elternhaus begleitet haben. Im Gespräch gibt sie Einblick, wie gemeinsam die Entscheidung doch relativ spontan getroffen wurde, vom spannenden Prozess für die ganze Familie und wie diese neue Lebenssituation schlussendlich eine große Chance für alle brachte.Shownotes Unterstützung bietet auch die Beratungsstelle von LebensGroß in Graz. Beratungsangebote - LebensgrossDu möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).2024-03-2516 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenEin GeschwisterkindErika Wilfling-Weberhofer aus Graz hat ihre 20jährige behinderte Tochter Valentina durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Im Gespräch mit Peter Rudlof erzählt sie im dritten Teil einer Podcast-Folge mit ihr von ihrer Entscheidung dreieinhalb Jahre nach Valentina ein zweites Kind, die heute 17jährige Laurena zu bekommen.ShownotesSteirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung: Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung (stvmb.at)Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast v...2024-02-2615 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenVor 20 Jahren war TsunamiSpezialfolge anlässlich der Konferenz 2024 “Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige”Erika Wilfling-Weberhofer aus Graz hat ihre 20jährige behinderte Tochter Valentina durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Im Gespräch mit Peter Rudlof erzählt sie in der ersten von drei Podcast-Folgen, wie es ihr am Anfang mit dieser Herausforderung – sie spricht von emotionalen Tsunamis – gegangen ist. ShownotesKonferenz 2024 “Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige”: Pflege-Innovationsnetzwerk (two-next-inclusion.org)Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung: Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung (stvmb.at)Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und u...2024-01-2911 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenWiedereinstieg in die ArbeitSpezialfolge anlässlich der Konferenz 2024 “Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige”Erika Wilfling-Weberhofer aus Graz hat ihre 20jährige behinderte Tochter Valentina durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Im Gespräch mit Peter Rudlof erzählt sie in der zweiten von drei Podcast-Folgen, wie es ihr gelungen ist, aus ihrem psychischen Tief herauszufinden und wieder in den Arbeitsprozess einzusteigen ShownotesKonferenz 2024 “Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige”: Pflege-Innovationsnetzwerk (two-next-inclusion.org)Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung: Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung (stvmb.at)Du möchtest auch gern deine Geschichte erzä...2024-01-2909 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenMit notwendiger GelassenheitDanielas Tochter leidet am Angelman-Syndrom und braucht den ganzen Tag jemanden, der sie unterstützt. Freundschaften zu pflegen ist nach wie vor ein wichtiger Teil für Daniela und ihre Familie. Wie sich ihr Sozialleben verändert und wie die notwendige Langsamkeit zu einem neuen Lebensgefühl geführt hat, erzählt Daniela in dieser Podcast-Folge.Shownotes: Angelman-Verein Österreichhttp://www.angelman.at/Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innov...2023-12-1813 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenMein Leben in der VeränderungSusis Tochter war drei Jahre lang schwer pflegebedürftig. Nach einer Lebertransplantation hat sich die Situation entspannt. Wie sich Susi durch die ersten Lebensjahre ihrer Tochter verändert hat, erzählt sie uns in einer weiteren Folge von “Pflegende Eltern - Lebensgeschichten”.Shownotes Stille Helden: Kunst Projekt für kranke/behinderte Kinder | Stille Helden (stille-helden.at)Stille Helden Öffentliche Gruppe | Facebook Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).   Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Ange...2023-11-2712 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenDrei fordernde JahreSusis Tochter kam mit einem seltenen Gendefekt auf die Welt. Die ersten drei Jahre waren geprägt von Schlafmangel, Sorge, Angst, Klinikaufenthalten und existenziellen Entscheidungen. Sie erzählt von dieser Zeit und wie sie diese als Familie gemeistert haben.Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).   Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH aus Graz unterstützt den Podcast und das Redaktionsteam nach Abschluss...2023-10-3014 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenZeitinseln schaffenNicole pflegt ihre 15-jährige Tochter seit ihrer Geburt. Sie spricht über ihre Doppelrolle als pflegende Mama und wie sie es schafft sich selbst nicht zu verlieren. Viel Kraft schöpft sie aus der Zeit, die sie sich für sich selbst nimmt.Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).   Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH aus Graz unterstützt den Podcast und das Reda...2023-09-2522 minPflegende Eltern: LebensgeschichtenPflegende Eltern: LebensgeschichtenTrailerUnser Podcast "Pflegende Eltern - Lebensgeschichten" stellt sich vor: Hier stehen pflegende Eltern im Mittelpunkt. In persönlichen Gesprächen reden sie über Veränderungen, Ängste und die Liebe, die ihnen hilft, den kräftezehrenden, aber auch hoffnungsvollen und schönen Alltag zu meistern. Diese Geschichten erzählen von besonderen Zugängen zum Leben. Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).   2023-09-1801 min