podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lehrstuhl Fur Okonomische Bildung Und Wirtschaftsdidaktik
Shows
Wirtschaft unterrichten
Folge 16: Einsatz von Erklärvideos im Wirtschaftsunterricht
In der 16. Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Malte Ring von der Universität Tübingen über den didaktisch sinnvollen Einsatz von Erklärvideos im Wirtschaftsunterricht. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, was Erklärvideos eigentlich auszeichnet, woran man qualitativ hochwertige Videos erkennt und wie man sie gezielt für differenzierten Unterricht einsetzen kann. Außerdem sprechen wir über den Einsatz von Videos in Kombination mit (interaktiven) Aufgaben und über die Möglichkeiten der Erstellung eigener Videos mit Schüler:innen – auch ohne große technische Vorkenntnisse. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Informationen und Materialien rund...
2025-07-01
13 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 15: Pod- und Educasts in der Beruflichen Orientierung
In der 15. Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Prof. Dr. Vera Kirchner von der Universität Potsdam über die Rolle von Podcasts und Educasts als Medium und Methode in der Beruflichen Orientierung. Wir stellen bestehende Pod- und Educasts zur Einbindung in den Unterricht vor, beleuchten aber auch die Möglichkeiten selbst aktiv zu werden. Dabei setzen wir uns unter anderem mit den Möglichkeiten der eigenen Podcasterstellung auseinander. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Projektwebsite der Universität Potsdam zu Pod- und Educasts in der Beruflichen Orientierung: https://www.uni...
2025-06-01
13 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 14: Unternehmerische Kompetenz
In der 14. Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten tauchen wir in das Thema der unternehmerischen Kompetenzen ein. Gemeinsam mit Dr. Steffen Spitzner, Akademischer Rat an der Universität Duisburg-Essen sprechen wir darüber, was unternehmerische Kompetenzen eigentlich sind und wie diese stärker in der schulischen Bildung verankert werden können. Es werden innovative Methoden aber auch externe Angebote im Kontext der Entrepreneurship Education aber auch des themenübergreifenden Wirtschaftsunterrichts vorgestellt. Dabei beleuchten wir auch, wie unternehmerische Kompetenzen eigentlich gemessen werden und welche Online-Tests hier im Unterricht genutzt werden können. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Informationen und Mate...
2025-05-15
18 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 13: Fachbezogene Sprachbildung im Wirtschaftsunterricht
In der 13. Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten tauchen wir in den Ansatz der fachbezogenen Sprachbildung im Wirtschaftsunterricht ein. Gemeinsam mit Dr. Stephan Friebel-Piechotta von der Universität Oldenburg sprechen wir über die Rolle der Sprache und die Verwendung von Fachbegriffen im Wirtschaftsunterricht. Wir stellen Möglichkeiten vor, fachsprachliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Unterricht zu fördern. Dabei sprechen wir besonders über bereits verfügbare Ansätze zur Integration der fachbezogenen Sprachbildung mittels Unterrichtsmaterialien oder Unterrichtsgesprächen im Wirtschaftsunterricht. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Sprachsensible Angebote des IÖB: https://ioeb...
2025-05-01
17 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 12: Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrpersonen
In der zwölften Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten tauchen wir ein in das Thema der berufsbezogenen Überzeugungen von Lehrpersonen. Gemeinsam mit Dr. Tina Fletemeyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg sowie Bereichsleiterin für den Bereich Berufliche Orientierung am gleichnamigen An-Institut für Ökonomische Bildung, sprechen wir über den Umgang mit individuellen Bedarfen, Hürden und Herausforderungen von Lehrpersonen im Wirtschaftsunterricht. Dabei schauen wir auch auf das eigene Rollenverständnis als Lehrperson und erörtern Räume zur Selbstreflexion im Rahmen der Lehrer:innenbildung. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Informat...
2025-04-15
19 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 11: Die Deutsche Bundesbank
In der elften Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Patricia Staab, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg, über die Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Bundesbank. Gemeinsam beleuchten wir die Rolle der Bundesbank im Eurosystem und überlegen, wie diese Themen im Wirtschaftsunterricht vermittelt werden können. Dabei schauen wir auch auf die Angebote und Bildungsmaterialien, die die Bundesbank für den Wirtschaftsunterricht zur Verfügung stellt. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Bildungsangebote der Deutschen Bundesbank zu den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank: https://www...
2025-04-01
11 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 10: Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der ökonomischen Bildung
In der zehnten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Franziska Birke, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, über das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der ökonomischen Bildung. Gemeinsam beleuchten wir, warum Klimaschutz und Nachhaltigkeit zentrale Themen unserer Zeit sind und welche Rolle sie in der ökonomischen Bildung spielen. Dabei diskutieren wie praktische Unterrichtsbeispiele wie die Theorie des Sozialen Dilemmas oder das Fischerspiel von Teach Economy. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Das Fischerspiel: ein Beispiel für soziale Dilemma-Situationen, ideal, um Nachhaltigkeit praktisch zu erleben - https://www.tea...
2025-03-15
17 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 9: Digitalisierung in der Arbeits- und Wirtschaftswelt
In der neunten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Bernd Fitzenberger von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über das Thema „Digitalisierung in der Arbeits- und Wirtschaftswelt“. Gemeinsam betrachten wir, wie sich Digitalisierung auf die Strukturen und Institutionen der ökonomischen Arbeits- und Wirtschaftswelt auswirkt. Warum sind digitale Kompetenzen auch in der ökonomischen Bildung essenziell? Dafür führt Bernd Fitzenberger auch in den IAB-Jobfuturomaten ein, der die Relevanz der Digitalisierung für die Berufswelt näherbringt. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik IAB-Jobfuturomat: https://job-futuromat.iab.de/ - Ein T...
2025-03-01
12 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 8: Verbraucher:innenbildung
In der achten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Anja Bonfig, Juniorprofessorin für Verbraucher:innenbildung in der digitalen Welt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, über das Thema „Verbraucher:innenbildung“. Wir diskutieren, warum Verbraucher:innenbildung ein zentraler Bestandteil der ökonomischen Bildung ist und welche Bedeutung sie für Schüler:innen hat. Anhand konkreter Beispiele wie Influencer-Marketing thematisieren wir, wie Lehrkräfte Verbraucherthemen lebensnah und multiperspektivisch in den Unterricht integrieren können. Zudem stellen wir die didaktischen Prinzipien der Lebensweltorientierung und Kontroversität vor. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle I...
2025-02-15
13 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 7: Entrepreneurship Education
In der siebten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Ilona Ebbers, Professorin an der Europa-Universität Flensburg über das Thema „Entrepreneurship Education“. Wir diskutieren, warum die Entrepreneurship Education auch themenübergreifend relevant für die ökonomische Bildung ist. Anhand eines konkreten Praxisbeispiels erläutern wir, welche unternehmerischen Kompetenzen der Lernenden wie gefördert werden können. Vor diesem Hintergrund werden didaktische Methoden und Instrumente wie Design Thinking und das Business Model Canvas vorgestellt. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Design Thinking: Eine Methode, die Schüler hilft...
2025-02-01
17 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 6: Wirtschaftsethik
In der sechsten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir mit Thomas Retzmann, Professor an der Universität Duisburg-Essen, über das Thema „Wirtschaftsethik“. Wir erfahren, welche Ebenen die Wirtschaftsethik umfasst und wo die die Wirtschaftsethik überall Anwendung findet. Dabei erläutert Thomas Retzmann die Rolle des Deutschen Werberats im Kontext der Wirtschaftsethik und wir diskutieren, welche Prinzipien bei der Thematisierung wirtschaftsethischer Inhalte im Unterricht berücksichtigt werden sollten. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Projekt „ethos“: https://www.stiftung-wirtschaftsethik.de/projekte/bildung-forschung/ethos/projekt-ethos.html – Beispiele für Unterrichtsei...
2025-01-15
16 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 5: Berufliche Orientierung
In der fünften Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir über das Thema „Berufliche Orientierung“. Gemeinsam mit unserer Expertin Prof. Dr. Katja Driesel-Lange von der Universität Münster beleuchten wir die Relevanz dieses Themas und zeigen, wie es in der Schule umgesetzt werden kann. Wir klären den Begriff „Berufliche Orientierung“, grenzen ihn von anderen Begrifflichkeiten ab und diskutieren seine Bedeutung für Schülerinnen und Schüler. Dabei beleuchten wir auch das OECD Career Readiness Projekt und seine Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle Informationen und Materialien rund um...
2025-01-01
12 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 4: Finanzielle Bildung
In der vierten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten geben wir euch einen Überblick über die Finanzielle Bildung als Teilbereich der Ökonomischen Bildung. Zusammen mit unserem Gast Tim Kaiser, Professor an der RPTU Kaiserslautern-Landau, sprechen wir über die fünf Inhaltsbereiche der finanziellen Bildung und deren Relevanz für das alltägliche Leben der Schülerinnen und Schüler. Außerdem werden mögliche Praxisbeispiele für die Implementierung von Finanzieller Bildung im Wirtschaftsunterricht, wie beispielsweise Classroom Experiments, vorgestellt. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Das Marshmallow Experiment: ht...
2024-12-15
18 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 3: Was macht eine gute Lehrkraft im Wirtschaftsunterricht aus?
In der dritten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten sprechen wir darüber, welche Eigenschaften eine gute Lehrperson im Wirtschaftsunterricht auszeichnen. Zusammen mit unserem Gast Johannes Heuser, Fachreferent im Regierungspräsidium Tübingen, diskutieren wir, welche Kompetenzen (angehende) Lehrpersonen im Wirtschaftsunterricht mitbringen sollten. Dabei gehen wir auch darauf ein, welche Tiefen- und Sichtstrukturen eine gute Lehrperson ausmachen. Außerdem stellen wir hilfreiche Instrumente und Tools vor, die die eigene Weiterentwicklung und die Unterrichtsplanung unterstützen können. Links und Ressourcen: Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik Unterrichtsfeedbackbogen des IBBW und des ZSL...
2024-12-01
10 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 2: Einführung in die Ökonomische Bildung
In der zweiten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten tauchen wir in das Thema der Ökonomischen Bildung ein. Zusammen mit unserem heutigen Gast, Prof. Dr. Dirk Loerwald von der Universität Oldenburg, sprechen wir über die Definition und die Ziele der Ökonomischen Bildung. Wir diskutieren, warum die Ökonomische Bildung für die Förderung mündigen Handelns von Schülerinnen und Schülern zentral ist. Ein Schwerpunkt liegt auf dem aktuellen Stand der Ökonomischen Bildung in Deutschland. Links und Ressourcen: - Webseite des Projekts: www.wirtschaft-unterrichten.de – Hier findest du alle Informationen und Materialien rund um die Wirtschaftsdidaktik - Ergebnisse der OeBiX Studie...
2024-11-15
15 min
Wirtschaft unterrichten
Folge 1: Wirtschaft unterrichten - eine Einführung
Herzlich willkommen zur ersten Folge des Podcasts Wirtschaft unterrichten! In dieser Episode geben wir euch einen Überblick über unser Projekt und den Podcast selbst, der vom Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik der Universität Tübingen, gefördert durch die Joachim Herz Stiftung, initiiert wurde. Zusammen mit unseren Gästen aus unserem Projektteam, Taiga Brahm und Malte Ring, sprechen wir über die Hintergründe und Ziele des Projekts. Wir beleuchten, wie das Angebot „Wirtschaft unterrichten“ für (angehende) Wirtschaftslehrpersonen an allgemeinbildenden Schulen entwickelt wurde und welche weiteren Materialien, wie zum Beispiel der Podcast und die Erklärvideos, euch unterstützen sollen...
2024-11-01
10 min