Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Leipziger Grungefluster

Shows

Leipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKatharina Krefft interviewt Friedrich MagiriusFriedrich Magirius war von 1982 bis 1995 Superintendent des Kirchenbezirks Leipzig-Ost und spielte eine wichtige Rolle bei der politischen Wende 1989. Von 1990 bis 1994 war er Stadtpräsident, außerdem von 1990 bis 2004 im Stadtrat für die Fraktion "Bündnis 90 / Die Grünen". Katharina Krefft ist Fraktionssprecherin und wagt mit diesem Interview ihr Podcast-Debüt.2024-05-2908 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - Grüne JugendDie Spitzenkanditat:innen der Grünen Jugend (Lea-Marie Horn und Linus Bauer) reden über das Kommunalwahlprogramm der Grünen Jugend und welche Punkte es ins Kommunalwahlprogramm geschafft haben. Interviewer ist Mathias Wellner.2024-05-1646 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - AG BildungWiebke Drechsler und Marcel Neubauer von der Unter-AG Bildung sind zu Gast bei Mathias Wellner und kommentieren das Bildungs-Kapitel des Kommunalwahlprogramms.2024-04-2345 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - AG Digitales, Klima & EnergieIn dieser Folge kommentieren Vertreter:innen der Arbeitsgemeinschaften Digitales (Marvin Frommhold) und Klima und Energie (Anja Staub, Mathias Wellner) ausgewählte Kapitel des Kommunalwahlprogramms 2024.2024-04-231h 10Leipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - ÜberblickIn dieser Folge interviewt Mandy Uhlig die beiden Sprecherinnen des KV Leipzig, Ulrike Böhm und Nicole Schreyer. Es geht ums Kommunalwahlprogramm des Kreisverbandes.2024-04-2338 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - EnergiewendeLesender: Mathias Wellner2024-04-2119 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - Umwelt- und KlimaschutzLesender: Constantin Meyer zu Allendorf2024-04-2118 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - Leipzig mutig gestaltenLesende: Friederike Zeiner2024-04-2104 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - DemokratieLesende: Friederike Zeiner2024-04-2112 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - GesundheitLesende: Andrea Günther2024-04-2110 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - Lebenslanges LernenLesende: Friederike Zeiner2024-04-2115 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - Solidarisch in allen LebenslagenLesende: Mandy Uhlig2024-04-2110 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - SicherheitLesender: Constantin Meyer zu Allendorf2024-04-2105 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - WohnenLesende: Mandy Uhlig2024-04-2110 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - StadtentwicklungLesende: Andrea Günther2024-04-2113 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - MobilitätLesender: Klaus Schmitz-Gielsdorf2024-04-2125 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - WirtschaftLesende: Janna Buchele2024-04-2109 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - DigitalisierungLesender: Mathias Wellner2024-04-2104 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - Verwaltung modernisierenLesender: Klaus Schmitz-Gielsdorf2024-04-2107 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - Frauen- und QueerpolitikLesende: Mandy Uhlig2024-04-2110 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - DiversitätLesende: Janna Buchele2024-04-2112 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - KulturLesende: Andrea Günther2024-04-2114 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKommunalwahlprogramm KV Leipzig 2024 - TierschutzLesende: Janna Buchele2024-04-2108 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 13 - Das Awareness-TeamBei Mitgliederversammlungen oder Stadtparteitagen ist euch sicherlich schon das Awareness-Team aufgefallen. In dieser Folge sprechen Jessica Wulliger und Janna Buchele darüber, wer ist dabei beim Awareness-Team, was sind die Aufgaben und welche Grenzen hat das Awareness-Team. Interviewer ist Mathias Wellner.2024-03-0526 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 12 - Der KommunalwahlprozessAm 9.6.2024 wählt Leipzig seinen Stadtrat. Aber wie genau läuft so eine Kommunalwahl im Vorfeld ab bei einer Partei? Wie kommen das Wahlprogramm und die Wahllisten zustande? Zu Gast bei Mathias Wellner sind Nicole Schreyer, Co-Sprecherin des Kreisverbandes und Josephine Schikora, Wahlkampf-Managerin für die anstehende Wahl.2023-09-0422 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 11 - Die Spur der KohleMathias Wellner interviewt drei Menschen, die Teil der DDR-Umweltbewegung in den 80er Jahren waren. Kristina Kasek engagierte sich im "Kulturbund", Gisela Kallenbach und Roland Quester in der "Arbeitsgemeinschaft Umwelt beim Jugendpfarramt Leipzig". Sie berichten von teilweise sehr unterschiedlichen Erfahrungen bei ihren Aktivitäten, darunter das Aufhängen von Wandzeitungen, Eine Mark für Espenhain, Dokufilm-Abende und schließlich der friedlichen Revolution 1989. Gemeinsam mit vielen anderen Umweltinitiativen gründeten sie Ende 1989 den Ökolöwen, ein in dieser Form einmaliger Umweltbund, der nach wie vor aktiv ist.2023-05-081h 30Leipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 10 - SBB what? Was machen eigentlich Stadtbezirksbeiräte?SBBs, oder auch Stadtbezirksbeiräte, das ist eine Vokabel, die man auf fast jeder Mitgliederversammlung hört. Worum geht es dabei, was muss man machen als Mitglied eines Stadtbezirksbeirats und mit welchen Themen setzt man sich so auseinander? Mandy hat sich mit den drei Stadtbezirksbeirät*innen Anne Sehl, Stefan Dressel und Quentin Kügler unterhalten, um herauszufinden ob Stadtbezirksbeiräte eher das Herz oder das Graubrot der Demokratie sind. Mehr zu den Stadtbezirksbeiräten findet ihr unter https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/stadtrat/stadtbezirksbeiraete. Dort findet ihr auch die Emailadressen von Anne, Stefan und Quentin sowie von allen anderen Mitgli...2023-02-1646 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 9 - Interview mit Heiko KnopfIn dieser Folge ist Heiko Knopf zu Gast beim Leipziger Grüngeflüster. Er berichtet von seiner Arbeit als stellvertretender Bundesvorsitzender, von der Stärkung der Grünen im Osten und der ländlichen Räume und bezieht Stellung zu Lützerath.2023-02-0152 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 8 - Flughafen-AusbauDer Flughafen Leipzig-Halle (LEJ) wird vor allem als Frachtflughafen von DHL genutzt, jede Nacht starten und landen unzählige Frachtflieger mit Express-Fracht. Zusammen mit Anna Kaleri und Peter Büscher vom Aktionsbündnis gegen den Flughafenausbau besprechen wir die Ausbaupläne und den Widerstand dagegen. Aktionsbündnis: https://www.buendnislej.com/ Im Schatten des Wachstums: https://im-schatten-des-wachstums.de/2022-11-3054 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 7 - Internationaler Tag gegen Gewalt an FrauenDie UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Diese Gewalt ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Viola Butzlaff vom Verein „Frauen für Frauen“, Katja Novák vom Verein „Saida international“ und Ulrike Böhm für den Verein „Bellis“ geben, moderiert von Susanne, Auskunft darüber, was sie persönlich bei...2022-11-2239 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 6 Der Deponieberg Seehausen- Energieberg oder Berg der ÖkosystemleistungWeit im Norden von Leipzig, ganz nahe beim Ortsteil Seehausen, befindet sich eine ehemalige Mülldeponie. Diese unscheinbare Erhebung direkt an der Autobahn ist der Gegenstand einer kontroversen Diskussion, nicht nur innerhalb der Grünen. Auf der einen Seite die Naturschützer, die den ökologischen Reichtum dieses Hügels erhalten möchten, sogar die Ausweisung eines Naturschutzgebietes fordern. Auf der anderen Seite plant die Stadt dort eine riesige Freiflächen-Photovoltaik-Anlage, den Energieberg Seehausen, mit dem Leipzig seine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren könnte. Sowohl die AG Umwelt- und Klimaschutz als auch die AG Klima und Energie unseres Kreisverba...2022-07-2253 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 5 - FrauengelächterSusanne Kucharski-Huniat, ehemalige Leipziger Amtsleiterin für Kultur kommt in dieser Folge ins Gespräch mit Nicole Schreyer (Interims-AG-Sprecherin der AG Gleichstellung), Monika Lazar (frauenpolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion Leipzig) und Gesine Märtens (sächische Staatssekretärin für Gleichstellung) zum Thema Frauen in der grünen Partei und warum es so wichtig ist, für Gleichstellung einzustehen.2022-04-1439 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 4 - Wo und wie kann man sich einbringen?Endlich ist es wieder soweit! Es gibt Neues vom Leipziger Grüngeflüster! Wir mussten umbauen, neu sortieren und uns zurecht finden, aber ihr dürft euch sicher sein: das Warten hat sich gelohnt. Denn wir warten direkt mit zwei neuen Folgen auf. Bevor sich Philip nun nach Bremen verabschiedet, nimmt er vorerst zum letzten Mal am Mikro Platz und spricht mit Mandy über Möglichkeiten in der Partei mitzumachen und sich zu beteiligen. Wenn ihr also derzeit unterfordert seid: hört rein in die 4. Folge!2022-04-1149 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 3 - OrganisationsstrukturenEine neue Folge, ein neues Thema. Wir unterhalten uns in dieser Folge über Organisationsstrukturen, das Buffet bei Mitgliederversammlungen und woher unser Podcasttitel eigentlich kommt. Wie immer gilt: Solltet ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Feedback haben, dann schickt gerne eine Mail an podcast@gruene-leipzig.de2022-01-0735 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterFolge 2 - 30 Jahre Bündnis 90/Die Grünen in SachsenWir melden uns in unserer zweiten Folge zurück mit einem ganz besonderen Thema: Dem 30 Jährigen Jubiläum der Partei Bündnis 90/ Die Grünen in Sachsen. Sebastian Richter, Mitglied im KV Leipzig, gibt uns einen detaillierten Einblick in die Zeit und die Geschehnisse. Ihr könnt den Premieren-Stream und den Film unter folgendem Link schauen: https://www.gruene-sachsen.de/partei/jubilaeum Und wie immer gilt: Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik gerne an podcast@gruene-leipzig.de2021-12-2746 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger Grüngeflüster1. Folge - Der "Atomkraft Nein Danke" AufkleberNeu bei den Leipziger Grünen und noch keinen richtigen Durchblick? Dann ist unser neuer Podcast genau das Richtige für Dich!  Nach  Dunkel.Dreckig.Stadtrat haben wir ein kleines Gegenstück, ohne natürlich das unverwechselbare Original mit Sterni zu ersetzen zu wollen. Mit unserem Leipziger Grüngeflüster gibt's ab sofort ein Navigationssystem durch den Parteidschungel auf die Ohren, ein unterhaltsames Lexikon für unverständliche Wortphrasen sowie endlich eine Übersicht zu den teils verwirrenden Strukturen. Die erste Folge ist ein warm up, wir beschnuppern uns, finden rein und geben einen kleinen Ausblick auf das Kommende. Seid neugierig, offen und v...2021-12-1625 min