podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
LeitnerLeitner
Shows
Money-How
Vodnik po davkih za male vlagatelje: priprava na oddajo davčne napovedi
Vse, kar morate vedeti o davkih tik pred oddajo napovedi za odmero dohodnine od dohodkov iz kapitala. Napoved je treba oddati do 28. februarja 2026 za leto 2025.Kdo mora oddati napoved in kdo ne? Kaj, če zamudim? Kakšne so kazni? Ali finančna uprava ve, koliko dividend ali kapitalskega dobička sem ustvaril v preteklem letu? Kako lahko optimiziram davke? Odgovarjamo na vprašanja gledalcev in poslušalcev Money-How. Na vse to in še več bosta odgovarjala davčna strokovnjaka:- Jure Mercina, partner, LeitnerLeitner- Ivan Kran...
2025-11-27
1h 39
Tatort Steuern
Folge 24 - Nachbetreuung von Finanzstrafverfahren
Die Verhandlung ist abgeschlossen, das Urteil gefällt und die Geldstrafe bezahlt. Doch endet damit die Arbeit des Verteidigers? In dieser Folge zeigt Johannes Prillinger, warum eine fehlende oder unzureichende Nachbetreuung im Finanzstrafverfahren für Klient:innen erhebliche finanzielle Folgen haben kann. Im Fokus stehen ua folgende Punkte: • Welche Fehler in der Probezeit unbedingt vermieden werden müssen • Warum cool-off Perioden für Geschäftsführer:innen sinnvoll sein können • Welche Voraussetzungen für den Erhalt steuerlicher Spendenbegünstigungen zu erfüllen sind Jetzt reinhören! Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an...
2025-11-25
14 min
Portfolio Checklist
Nem igazán látszik, ki vagy mi tudná megállítani a forintot
A forint volt középpontban: a múlt héten egy sor potenciális árfolyamrángató bejelentés követte egymást, miközben összességében továbbra is kitart a magyar deviza erősödése. A folyamat legfőbb mozgatórugóiról és a trend tartósságáról Beke Károly, a Portfolio vezető elemzője beszélt. A műsor második felében a vállalkozások adó- és adminisztrációs terheinek csökkentését célzó, újonnan elfogadott intézkedéscsomaggal foglalkoztunk. Ki és milyen mértékben kerülhet a nyertesek közé? A részletekről J...
2025-11-18
28 min
Tatort Steuern
Folge 23 - Influencer unter erhöhter Prüfung
In Deutschland laufen derzeit mehr als 200 Ermittlungsverfahren gegen Influencer:innen. Johannes Prillinger nimmt diese Entwicklungen zum Anlass und analysiert in dieser Folge die zentralen steuerlichen Risiken der Branche. Im Fokus stehen ua folgende Fragen: • Welche steuerlichen Fallstricke werden von Influencer:innen häufig übersehen? • In welchen Fällen kann neben Steuernachforderungen auch ein Finanzstrafverfahren drohen? • Welche Ermittlungsansätze verfolgen die deutschen Behörden aktuell? • Warum ein Wegzug nach Dubai weit mehr als nur ein steuerliches Risiko auslösen kann? Jetzt reinhören! Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.c
2025-11-18
13 min
Tatort Steuern
Folge 22 - Finanzpolizei
Leiter der Finanzpolizei im Gespräch - Scheinrechnungen, 51b und Prävention in der Praxis In dieser spannenden Folge spricht unser Experte Johannes Prillinger mit dem Leiter der Finanzpolizei Wilfried Lehner, über die neue Realität der Betrugsbekämpfung und die Herausforderungen rund um das Betrugsbekämpfungsgesetz 2024. Er gibt exklusive Einblicke in die Arbeit der Finanzpolizei und erklärt, wie Scheinunternehmen erkannt, kontrolliert und sanktioniert werden. Dabei geht es um: • den neuen Tatbestand des § 51b FinStrG und seine praktische Bedeutung • typische Merkmale und Beispiele für Scheinrechnungen • Haftungsrisiken für Steuerberater:innen und Präventionsmaßnahmen • die Nutzung der Scheinunternehmensliste und digitaler Tools...
2025-11-11
44 min
Tatort Steuern
Folge 21 - WiEReG
Wer steckt wirklich hinter einer Gesellschaft und was passiert, wenn die Meldungen im Wirtschaftlichen Eigentümer Register (WiEReG) fehlen oder fehlerhaft sind? In dieser Folge spricht Johannes Prillinger mit Alexander Lehner über die finanzstrafrechtlichen Konsequenzen bei WiEReG-Verstößen und erklärt, warum dieses Thema seit Jahren an Brisanz gewinnt. Darum geht es: • Was hinter dem WiEReG steckt und warum es mehr ist als Bürokratie • Welche Pflichten Unternehmen und Geschäftsführer:innen wirklich haben • Wie schnell aus einer Zwangsstrafe ein Finanzvergehen werden kann • Was die aktuelle Spruchpraxis über die Höhe der Strafen verrät • Wer am Ende tatsächlich haftet und wie...
2025-11-04
09 min
Portfolio
Slágergyanús év végi ajándék a céges karácsonyfa alá
A jelenlegi bizonytalan gazdasági környezetben nem kis fejtörést okoz a munkáltatóknak az év végi jutalmak kitermelése, akik számára ilyenkor még fontosabb, hogy költséghatékony módon tudják elismerésben részesíteni a munkatársakat. A csekély értékű ajándékként adott utalvány épp ilyen eszköz, amelynek gyakorlati aspektusairól kérdeztük Pászthory Andreát, a Rewin képzési és integrációs vezetőjét, valamint dr. Rácz Nórát, a LeitnerLeitner adótanácsadó partnerét. Meghívott vendégeink rámutattak...
2025-10-31
32 min
Tatort Steuern
Folge 20 - Protokoll Einvernahme
Wie viel Spielraum gibt es bei der Protokollierung einer Einvernahme und wann wird es für die Verteidigung kritisch? In dieser Folge erklärt Johannes Prillinger, worauf Verteidiger:innen bei der Protokollierung achten müssen und welche Stolperfallen in der Praxis lauern. In dieser Folge klärt unser Experte folgende Fragen: • klassische, diktierte und live aufgezeichnete Protokollierung im Vergleich • typische Fehler und Missverständnisse und wie man sie rechtzeitig erkennt • wann und wie Verteidiger:innen in die Protokollierung eingreifen sollten • taktische Überlegungen bei langen oder komplexen Einvernahmen • Auswirkungen der geplanten gesetzlichen Änderungen (Regierungsprogramm 2025) • Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Verteidigung und Vernehmungsorgan Ein...
2025-10-28
13 min
Tatort Steuern
Folge 19 - Beschuldigteneinvernahme
Was tun, wenn der Brief von der Finanzstrafbehörde kommt? In dieser Folge beleuchtet unser Experte Johannes Prillinger, warum eine Beschuldigten-Einvernahme nicht automatisch ein Grund zur Panik ist - sondern im Gegenteil eine echte Chance bieten kann, das Verfahren in die richtige Richtung zu lenken. Dabei geht es um: • den Unterschied zwischen verwaltungsbehördlicher und gerichtlicher Zuständigkeit • die Bedeutung der 150.000 €-Grenze im Finanzstrafrecht • warum die Einvernahme oft über die Weichenstellung im Verfahren entscheidet • wie Sie durch gezielte Vorbereitung und Akteneinsicht den Vorsatzvorwurf entkräften können • und weshalb es sich lohnt, frühzeitig das „Full Picture“ zu präsentieren - am besten im Team mit...
2025-10-21
10 min
Tatort Steuern
Folge 18 - Strafaufhebungsgrund
In dieser Folge spricht unser Experte Johannes Prillinger über einen echten Praxisfall, der zeigt, warum der Rücktritt vom Versuch oft unterschätzt wird und welche Vorteile er gegenüber der klassischen Selbstanzeige haben kann. Unser Experte erklärt außerdem, worauf es in der Beratung wirklich ankommt und welche Stolperfallen Sie kennen sollten. Dabei erfahren Sie: • wann eine Selbstanzeige tatsächlich rechtzeitig und straffrei ist • was genau den Rücktritt vom Versuch ausmacht • warum dieser Strafaufhebungsgrund oft günstiger sein kann als die Selbstanzeige • welche Sperrgründe zu beachten sind • und welche Aufklärungspflichten Berater:innen laut aktueller OGH-Rechtsprechung treffen Ein Muss für...
2025-10-14
13 min
Tatort Steuern
Folge 17 - Finanzstrafrechtliche Risiken beim Warenexport Teil 2
Können auch bei der Nichterhebung von Ausgangsabgaben finanzstrafrechtliche Risiken für österreichische Unternehmen beim Warenexport bestehen? Dieser Frage widmen sich Johannes Prillinger und Rainer Brandl in dieser Folge und geben Input zu folgenden Themen: - Worauf müssen Unternehmen bei der Ausstellung von Präferenznachweisen achten? - Warum kommt dem Verifizierungsverfahren in diesem Zusammenhang besondere Bedeutung zu? - Auf welche Aspekte ist bei der Sanierung zu achten? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-10-07
08 min
Tatort Steuern
Folge 16 - Finanzstrafrechtliche Risiken beim Warenimport Teil 1
Der Import von Waren steht auf der Tagesordnung von Unternehmen. Insbesondere beim Import aus Drittländern sind dabei auch komplexe zollrechtliche Bestimmungen zu beachten. Welche Fakturierungsfehler dabei aus finanzstrafrechtlicher Sicht nicht passieren dürfen, beleuchten Rainer Brandl und Johannes Prillinger in dieser Folge: - Warum ist das Aufdeckungsrisiko bei Fehlern im Versandverfahren nahezu 100 %? - Worin unterscheiden sich die Ermittlungen der Zollstrafbehörde? - Welche risikoreduzierenden Maßnahmen kann ich vor einer Zollprüfung selbst setzen? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-09-30
11 min
Tatort Steuern
Folge 15 - Gegen wen richtet sich ein Finanzstrafverfahren?
Niemand will im Fokus eines Finanzstrafverfahrens stehen. Finanzstrafverfahren richten sich jedoch nicht immer nur gegen eine Person, sondern häufig gegen eine Mehrzahl an Betroffenen. In dieser Folge widmen sich Roman Leitner und Johannes Prillinger dieser Thematik und beantworten folgende Fragen: Wer kommt als Täter in Betracht? Wann sind auch Mitarbeiter betroffen? Unter welchen Voraussetzungen können auch Geschäftspartner oder Kunden in den Fokus gelangen? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-09-23
16 min
Tatort Steuern
Folge 14 - Maßnahmen zur finanzstrafrechtlichen Risikoprävention
Aus der Verteidigungsberatung können wertvolle Schlüsse für die Präventionsberatung gezogen werden. In dieser Folge widmen sich Roman Leitner und Johannes Prillinger der Präventionsberatung und beantworten folgende Fragen: Wie kann sich ein Unternehmen vor finanzstrafrechtlichen Risiken schützen? Welchen Stellenwert haben Schulungsmaßnahmen und wie sollten diese ausgestaltet sein? Worauf sollte beim Einsatz von Steuergutachten geachtet werden? Welche Aspekte sind bei der Delegation steuerlicher Pflichten zu berücksichtigen? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-09-09
17 min
Tatort Steuern
Folge 13 - Darf ich meinen Mandant:innen vertrauen?
Wo muss ich näher hinschauen? Steuerliche Deklarationsprozesse werden in der Praxis arbeitsteilig umgesetzt. Mandant:innen stellen ihren Steuerberater:innen die Unterlagen zur Verfügung, und diese bereiten die Steuererklärungen vor. Auf Wunsch von Zuhörern widmet sich Johannes Prillinger folgenden Fragen: Darf der:die Steuerberater:in die Unterlagen ungefiltert buchen oder treffen ihn:sie hier spezielle Anforderungen? Wann wird es für Berater:innen finanzstrafrechtlich gefährlich und wie können sie sich davor schützen? Warum ist die Unterschrift der Mandant:innen unter der Steuererklärung ein Must-have und kein Nice-to-have? Wann können zweideutige Auftragsschreiben zur finanzstra...
2025-09-02
15 min
Tatort Steuern
Folge 12 - Zulässigkeit von Vergleichen?
Klient:innen und Berater:innen sind insbesondere bei Betriebsprüfungen an schnellen und rechtssicheren Lösungen von komplexen Fragestellungen interessiert. Idealerweise sollte ein Deal gelingen, der die abgaben- und finanzstrafrechtlichen Risikopositionen abdeckt. Roman Leitner und Johannes Prillinger beleuchten in dieser Folge unterschiedliche Einigungsmechanismen mit Abgaben- und Finanzstrafbehörden und geben Tipps zu folgenden Fragestellungen: Wo liegen die Grenzen von Deals? Welche Unterschiede bestehen zwischen Vergleichen im Abgabenrecht und Finanzstrafrecht? Welche Überlegungen sollte ein Berater in der Verteidigungssituation anstellen? Welche Fehler sollte ich vermeiden? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prill...
2025-08-26
13 min
Tatort Steuern
Folge 11 - Bedeutung unterschiedlicher Verteidigungsstile
Wie im Sport gibt es auch im Finanzstrafrecht unterschiedliche Verteidigungsstrategien und auch hier gilt, dass die Wahl der richtigen Strategie entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hat. Johannes Prillinger widmet sich in dieser Folge der Bedeutung unterschiedlicher Verteidigungsstile und beantwortet folgende Fragen: -Kooperative Verteidigung versus Defensivverteidigung? -Wie unterscheiden sich Fahrlässigkeitsverfahren von Vorsatzverfahren? -Wie finde ich den größten Verteidigungshebel? -Unterschiede Ermittlungsverfahren und Hauptverfahren? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-08-12
15 min
Tatort Steuern
Folge 10 - Reiseschmuggel
Urlaubszeit ist Reisezeit. Worauf man aus finanzstrafrechtlicher Sicht bei Reisen in Drittländer aufpassen sollte, beleuchten Johannes Prillinger und Rainer Brandl in dieser Folge: -Wie hoch sind die Freigrenzen? -Welche Sanktionen drohen bei Reiseschmuggel? -Warum Unkenntnis nicht vor Strafe schützt? -Welche Möglichkeiten es dennoch gibt straffrei zu bleiben? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-08-06
10 min
Tatort Steuern
Folge 9 - Wann macht eine Selbstanzeige Sinn?
Eine rechtzeitige Selbstanzeige kann vor Strafe schützen und ist somit ein wichtiges Tool in der Prävention von Finanzstrafverfahren. In dieser Folge spricht Johannes Prillinger über folgende Themen: -Wer soll in der Selbstanzeige drinnen stehen? -Nach welchen Kriterien beurteile ich den Täterkreis? -Risiken einer zu weitreichenden Täternennung? -Wirken Selbstanzeigen nur in die Vergangenheit oder auch in die Zukunft? -Wann ist eine Selbstanzeige kontraproduktiv? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-07-29
13 min
Tatort Steuern
Folge 8 - Wie bereite ich Klient:innen auf die mündliche Verhandlung vor?
Die mündliche Verhandlung hat überragende Bedeutung für den Ausgang des Finanzstrafverfahrens. Eine Vorbereitung des Klient:innen bildet somit das Kernstück der Verteidigung. In dieser Folge widmen sich Johannes Prillinger und Roman Leitner ausführlich diesem Thema und geben folgende Tipps: -Welches finanzstrafrechtliche Grundverständnis sollte der Klient bzw die Klientin haben? -Wie läuft eine Spruchsenatsverhandlung in der Praxis ab? -Wann bringe ich neue Argumente ein? -Rollenverteilung Verteidiger und Klient:in – wer spricht wann? -Stellenwert des Schlussplädoyers? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-07-23
23 min
Tatort Steuern
Folge 7 - Finanzstrafrechtliche Risikoprofile von Unternehmen
In der Präventionsberatung und Verteidigungspraxis begegnen wir unterschiedlichen finanzstrafrechtlichen Risikoprofilen. In dieser Folge spricht Johannes Prillinger über: • Die Rolle der Mitarbeiter:innen und der Unternehmensorganisation für die Risikoeinstufung • Warum professionelle Kommunikation die Risikoeinstufung positiv beeinflussen kann • Die Bedeutung der Risikoklasse für den Umgang mit Fehlerkorrekturen Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-07-15
15 min
Tatort Steuern
Folge 6 - Der Pionier des Finanzstrafrechts - Roman Leitner
Eine der prägendsten Persönlichkeiten im österreichischen Finanzstrafrecht gibt persönliche Einblicke wie seine Liebe zu Finanzstrafrecht entfacht wurde, welche Eigenschaften einen guten Verteidiger ausmachen, worin er den Schlüssel für eine erfolgreiche Verteidigung sieht und wie sich der Markt in den letzten 25 Jahren verändert hat. Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-07-08
27 min
Tatort Steuern
Folge 5 - Worauf muss ich beim steuerlichen Delegationsprozess aufpassen?
Im Wirtschaftsleben steht arbeitsteiliges Arbeiten auf der Tagesordnung. Dies gilt auch für die Abwicklung von steuerlichen Prozessen, sei es intern im Unternehmen oder extern mit dem Steuerberater. Welche Fehler dabei aus finanzstrafrechtlicher Sicht nicht passieren dürfen, darüber spricht Johannes Prillinger in dieser Folge. • Worauf muss ich beim steuerlichen Delegationsprozess aufpassen? • Welche Punkte sind beim Delegationsprozess besonders zu dokumentieren? • Wie gehe ich mit Delegationsvorgängen an digitale Softwarelösungen um? • Muss ich meine Mitarbeiter permanent überwachen? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-07-01
10 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
LIDO SOUNDS – Mehr als Musik – ein Festival für die ganze Stadt
In dieser Episode des LEO Podcasts sprechen Steffi Sperr und Stefan Hackl mit David Dittrich, dem kreativen Kopf hinter einem der spannendsten Musikfestivals Österreichs: LIDO SOUNDS in Linz. Seit der Premiere 2023 begeistert das Festival am Donauufer mit internationalen Acts, urbanem Flair und einer Location, die Rock, Pop und Electro perfekt vereint. David gibt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht ein Festival dieser Größenordnung? Welche Herausforderungen gibt es – vom Booking bis zur Logistik? Welche Künstler*innen waren besonders anspruchsvoll – und was bedeutet es, den Vibe einer Stadt wie Linz in ein Festival zu übersetzen? Die...
2025-06-27
34 min
Tatort Steuern
Folge 4 - Straffreiheit durch Verkürzungszuschlag – geht das?
Wenn in einer Betriebsprüfung Punkte mit finanzstrafrechtlicher Brisanz aufgriffen werden (zB privat mitveranlasste Abzugsposten), kann der Verkürzungszuschlag ein sinnvolles Verteidigungstool sein. Johannes Prillinger erläutert in dieser Folge: • Was der Verkürzungszuschlag ist? • Wann der Verkürzungszuschlag Sinn macht? • Wie er berechnet wird? • Worin die Vorteile liegen? • Es auch Fälle gibt, wo ich ihn nicht nehmen würde? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-06-24
12 min
Tatort Steuern
Folge 3 - Hilfe - Wie formuliere ich ein Rechtfertigungsschreiben?
In der Praxis beginnen die meisten Finanzstrafverfahren mit einem Vorhalt zur Rechtfertigung. Die Beantwortung entscheidet oft darüber, ob das Verfahren weitergeht oder eingestellt werden kann. Worauf dabei besonderes zu achten ist, erläutert Johannes Prillinger in dieser Folge: • Wie sieht ein Rechtfertigungsvorhalt aus? • Auf welche Formulierungen muss ich besonders achten? • Warum bietet die Beantwortung auch „Chancen“? • Welche strategischen Überlegungen sollte ich berücksichtigen? • Wann ist der richtige Zeitpunkt für Gegenbeweise? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-06-17
11 min
Tatort Steuern
Folge 2 - Der Stellenwert des Erstgesprächs für die Verteidigungsstrategie
In dieser Folge gibt Johannes Prillinger Einblicke in folgende Themen: - Warum das Erstgespräch entscheidend ist für die Wahl der richtigen Verteidigungsstrategie - Worauf er bei einem Erstgespräch besonders achtet - Welche Punkte unbedingt angesprochen werden sollten - Ob bereits Verfahrensziele angesprochen werden sollten Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-06-10
10 min
Tatort Steuern
Folge 1 - Aufdeckungsrisiken von Finanzvergehen
In der Auftaktfolge spricht Johannes Prillinger über die unterschiedlichen Aufdeckungsrisiken von Finanzvergehen und behandelt folgende Konstellationen: - Wann stellen Familienmitglieder, Mitarbeiter und Konkurrenten ein Aufdeckungsrisiko dar? - Warum setzen Betriebsprüfer vermehrt auch auf Inhalte von Sozialmediaplattformen - Was sind Netzwerkfälle und welche Aufdeckungsrisiken gehen von ihnen aus? - Warum Informationen über Kryptowährungen und Buchungsplattformen eine zunehmend größere Rolle spielen? Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an johannes.prillinger@leitnerleitner.com
2025-06-10
15 min
Tatort Steuern
Tatort Steuern Trailer
Ab 10. Juni wöchentlich: Tatort Steuern - Der Podcast für Finanzstrafrecht. Wir beantworten jede Woche eine konkrete Frage aus der finanzstrafrechtlichen Community und teilen unsere Erfahrungswerte in der Prävention und Verteidigung von finanzstrafrechtlichen Risiken. Für Steuerberater:innen, Rechtsanwält:innen, Unternehmenr:innen, CFOs und alle, die beruflich mit steuerlichen Entscheidungen und Risiken zu tun haben. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
2025-05-30
00 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Fehlerkultur und Whistleblowing – Warum Hinweisgeberschutz mehr ist als nur Compliance
In der finalen Folge der ersten Staffel von L3 trifft Compliance auf Nachhaltigkeit – und das in einem ganz besonderen Setting bei LeitnerLeitner und LeitnerLaw im Convent Garden. Gastgeber Martin Reichetseder diskutiert gemeinsam mit Simone Tober, Rechtsanwältin bei LeitnerLaw, und Johannes Prillinger, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner, über die essenziellen Themen Fehlerkultur, Whistleblowing und Beschwerdemechanismen. Warum braucht es Mut, Fehlverhalten im Unternehmen aufzuzeigen? Wie schützt das Hinweisgeberschutzgesetz mutige Menschen und was bedeutet das für Unternehmen? Gemeinsam räumen die drei Experten mit Mythen auf und beleuchten, warum Hinweisgeberschutz nicht nur rechtlich relevant, sondern auch ein wesentl...
2025-02-24
45 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Steuercompliance & Nachhaltigkeit – Die unsichtbare Verbindung
In der neunten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder erneut Johannes Prillinger von LeitnerLeitner im Studio. Als Experte für Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht bringt Johannes wertvolle Einblicke in ein Thema mit, das auf den ersten Blick vielleicht nicht auf der Agenda von Nachhaltigkeitsstrategien steht: Steuercompliance. Doch wie passt Steuercompliance in den ESG-Kontext, insbesondere in den Bereich Governance? In diesem Gespräch diskutieren Martin und Johannes, warum steuerliche Regelkonformität weit mehr ist als eine bürokratische Pflicht und wie sie Unternehmen langfristig zukunftsfähig macht. Johannes erklärt, warum Compliance oft eine Frage des Beziehu...
2025-02-10
40 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Schutzschild Compliance & Nachhaltigkeit
In der achten Episode von L3 – dem Podcast, in dem Compliance auf Nachhaltigkeit trifft, diskutieren Martin Reichetseder von .LOUPE, Mario Schmieder von LeitnerLaw und Rainer Brandl von LeitnerLeitner über das Thema: „Compliance und Nachhaltigkeit als Schutzschild“. Die drei Experten beleuchten, wie Compliance und Nachhaltigkeit nicht nur als bürokratische Last, sondern als essenzielles Schutzschild gegen finanzielle und reputative Risiken dienen können. Mit Einblicken aus der Praxis zeigen sie, wie gezielte Prävention, gute Governance und der Einsatz von “Hausverstand” Unternehmen zukunftsfähig machen. Erfahren Sie außerdem, warum der Weg zu Vertrauen, Verantwortung und nachhaltigem Wir...
2025-01-27
45 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Three Lines of Defense Model – Gelebte Governance
In der siebten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder den erfahrenen Governance-, Risk- und Compliance-Experten Michael Zeppelzauer von Leitner Leitner. Im Mittelpunkt steht das Three Lines of Defense Modell – ein bewährtes Rahmenwerk, das Unternehmensleitung und Mitarbeitende dabei unterstützt, Risiken zu steuern und gesetzliche sowie interne Vorgaben einzuhalten. Michael erklärt praxisnah, wie Governance-Strukturen transformiert und operative sowie strategische Prozesse optimiert. Hören Sie rein, um zu erfahren: • Wie das Modell auf operative Prozesse, Risikomanagement und Compliance angewendet wird. • Warum eine klare Struktur zwischen den Verteidigungslinien entscheidend für Erfolg und Nachhaltigkeit...
2025-01-13
30 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Arbeitsrecht trifft Nachhaltigkeit
In der sechsten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder die Rechtsanwältin und Partnerin bei LeitnerLaw, Christina Hödlmayr. Als Expertin für Arbeitsrecht bietet Christina spannende Einblicke in die Schnittstellen von Arbeitsrecht, Compliance und Nachhaltigkeit. Gemeinsam erkunden sie, wie Unternehmen durch nachhaltige Arbeitsbedingungen, Mobilitätskonzepte und Telearbeit nicht nur ökologische, sondern auch soziale und governancebezogene Aspekte fördern können. Von E-Mobilität über Klimatickets bis hin zur Bedeutung von Unternehmenskultur – Christina erklärt praxisnah, wie Arbeitgeber auf diese Trends reagieren und welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen hierbei eine Rolle spielen. Ein inspirierendes...
2024-12-30
53 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Datenschutz trifft Nachhaltigkeit
In dieser Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit diskutieren Martin Reichetseder, CEO von .LOUPE, und Simone Tober, Rechtsanwältin und Datenschutz-Expertin von LeitnerLaw, wie Datenschutz und Nachhaltigkeit zusammenwirken und welche rechtlichen Anforderungen Unternehmen dabei beachten müssen. Datenschutz spielt nicht nur intern, sondern auch in der Lieferkette eine immer größere Rolle. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter Druck, Umwelt- und Menschenrechtsstandards einzuhalten. Doch wie lassen sich beide Themen strategisch und rechtlich sicher miteinander verbinden? Unsere Gäste beleuchten: • Warum Datenschutz nicht nur ein rechtliches Muss, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil ist. • Wie Unternehmen Nachhaltigkeit und Datenschutz erfolgreich in ihre Lieferkettenstra...
2024-12-16
23 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Lieferketten im Fokus: Warum Unternehmen nicht länger warten sollten
In dieser Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit wird der Spieß umgedreht: Johannes Edthaler, Rechtsanwalt und Partner bei LeitnerLaw, übernimmt die Moderatorenrolle und befragt Martin Reichetseder CEO von .LOUPE und Irmgard Pracher, ebenfalls Rechtsanwältin bei LeitnerLaw. Viele Unternehmen glauben immer noch: „Das betrifft uns nicht, das ist nur was für die Großen.“ Doch das Gegenteil ist der Fall. Auch österreichische Unternehmen sind bereits indirekt durch das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz betroffen – vor allem, wenn sie als Zulieferer für deutsche Firmen tätig sind. Warum jetzt handeln? In der heutigen Folge erfahrt ihr: ...
2024-12-02
56 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Influencing – Green-, Pink- und Blue-Washing
In der dritten Folge von L3 – der Podcast, wo Compliance auf Nachhaltigkeit trifft, beleuchten wir die Schattenseiten des Marketings. Warum geben Unternehmen vor, nachhaltig oder sozial verantwortlich zu sein, ohne echte Maßnahmen zu ergreifen? Gemeinsam decken wir auf, was hinter den Begriffen Greenwashing, Pinkwashing und G-Washing steckt. Unsere heuteige Gesprächspartnerin ist Irmgard Pracher, Rechtsanwältin bei LeitnerLaw. Sie bringt ihre Expertise ein, um die Risiken dieser Täuschungsstrategien zu beleuchten und zu erklären, wie Unternehmen glaubwürdig und rechtlich sicher bleiben können. Wir zeigen, wie solche Praktiken funktionieren, welche Folgen sie haben und...
2024-11-18
36 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Das G im ESG – Das Fundament nachhaltiger Unternehmen
In dieser Folge des L3-Podcasts tauchen wir tief in das oft übersehene „G“ in ESG – Governance – ein. Gastgeber Martin Reichetseder spricht mit Dr. Rainer Brandl, Steuerberater und Experte von LeitnerLeitner, darüber, warum Governance der Schlüssel zu effektiven Umwelt- und Sozialmaßnahmen ist und wie gute Unternehmensführung zur nachhaltigen Wertschöpfung beiträgt. Ist Governance wirklich nur „nice to have“ oder doch ein Muss für verantwortungsvolle Unternehmensführung? Von den Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung bis zur Integration der Governance in die Unternehmenskultur decken wir auf, warum ohne „G“ im ESG nichts funktioniert. Zudem erklärt Rainer, wie Abteilungen...
2024-11-04
36 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
Erfolgspartnerschaft – Compliance und Nachhaltigkeit
In der ersten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit gehen wir der Frage nach: Warum dieser Podcast? Martin Reichetseder von .LOUPE, der Compliance-Mastermind, und Johannes Prillinger, Rechts- und Steuerexperte bei LeitnerLeitner, führen durch die Entstehungsgeschichte von L3. Gemeinsam erklären sie, warum die Themen Compliance und Nachhaltigkeit gerade jetzt von entscheidender Bedeutung sind und wie sie in der Praxis miteinander verknüpft werden können. Zudem erfährst du, was hinter der Zusammenarbeit von L3 steckt und wie diese Partnerschaft aus .LOUPE. LeitnerLeitner & LeitnerLaw Rechstanwälte, Unternehmen hilft, komplexe Herausforderungen zu meistern. Mehr zu .LOUPE: https://loupe.at...
2024-10-21
47 min
L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!
L3 - der Trailer
Willkommen zu L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit, dem Podcast, in dem wir die Symbiose von unternehmerischer Verantwortung und rechtlichen Anforderungen erkunden. Sie fragen sich, wie Unternehmen nachhaltiger werden können, ohne dabei Compliance aus den Augen zu verlieren? Dann sind Sie hier genau richtig! In spannenden Gesprächen führt Martin Reichetseder, Compliance-Experte, und unsere Experten von LeitnerLeitner und LeitnerLaw Rechstanwälte, durch aktuelle Themen wie Greenwashing, Lieferkettensorgfalt und nachhaltige Unternehmensführung. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, spannende Interviews und klare Handlungsempfehlungen. Abonnieren Sie L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit und bleiben Sie informiert, wie Sie Ihr Unternehm...
2024-10-14
00 min
Am Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#200 - Erben ohne Grenzen - Leitner-Bommer, Chladek, Bouzek und Brünner
Vererben über die Grenze kann doch innerhalb der EU nicht so schwer sein. Wer dies denkt, irrt, denn die grenzüberschreitende Nachfolgeplanung ist alles andere als einfach. Zu unterschiedlich sind die Rechtsordnungen in den einzelnen Mitgliedstaaten, was eine rechtssichere Nachfolgeplanung schwierig macht. Und zu den rechtlichen Fragen kommen auch steuerrechtliche Besonderheiten. Wie es geht erfahren Sie von Nikola Leitner-Bommer, Katrin Chladek, Marlene Bouzek und Patrick Brünner von LeitnerLaw Rechtsanwälte bzw LeitnerLeitner Wirtschaftsprüfer Steuerberater.
2024-05-28
28 min
Gemeinnützigkeitspaket 2024
Was bringt das Gemeinnützigkeitspaket 2024 für die Spendenabsetzbarkeit? Im Gespräch mit Daniela Sperz von LeitnerLeitner beleuchten wir die Regelungen der Bundesabgabenordnung bezüglich Gemeinnützigkeit und Steuerabsetzbarkeit. Sie erklärt, dass das Einkommenssteuergesetz festlegt, wer steuerlich absetzbar ist, insbesondere im Bereich der Mildtätigkeit. Die Unterscheidung zwischen echten und unechten Mitgliedsbeiträgen sowie die Rolle der Umsatzsteuer werden erläutert. Auch die Beantragung und Fristen werden besprochen, ebenso wie die Auswirkungen auf die Bereitschaft zu spenden und die möglichen Auswirkungen auf öffentliche Budgets du vermeintlichen Steuerentgang. EmpfehlungenGregor empfiehlt die Website i2b, Daniela die Liste...
2024-04-01
59 min
Money-How
Vodnik po davkih za male vlagatelje 2024
Da bo letos oddajanje napovedi dohodnine od dohodkov iz kapitala potekalo brez stresa, smo tudi pripravili Vodnik po davkih za male vlagatelje. Ne pozabite! Napoved dohodnine od dohodkov iz kapitala je treba oddati do konca februarja.Celotna epizoda z vprašanji in odgovori ter nekaterimi praktičnimi napotki za izpolnjevanje napovedi je objavljena tudi na YouTube. Na konkretna in praktična vprašanja sta odgovarjala davčna strokovnjaka: - Jure Mercina, partner, LeitnerLeitner- Ivan Kranjec, odvetnik in davčni strokovnjak v podjetju CMS Slovenija
2024-01-15
2h 08
Money-How
Vodnik po davkih za male vlagatelje 2023
Da bo letos oddajanje napovedi dohodnine od dohodkov iz kapitala potekalo brez stresa, smo tudi letos pripravili vodnik po davkih za male vlagatelje 2023.Ne pozabite! Napoved dohodnine od dohodkov iz kapitala je treba oddati do 28. februarja. Epizoda je objavljena tudi na Youtube https://www.youtube.com/watch?v=9Af2gP-E5bcKdo mora oddati napoved in kdo ne? Kaj, če zamudim? Ali finančna uprava ve, koliko dividend ali kapitalskega dobička sem ustvaril v preteklem letu? Delnice sem dobil kot darilo? Kako smo obdavčeni, če nam o...
2023-02-09
1h 18
Money-How
Vse o davkih za male vlagatelje
Februar je pomemben mesec za vse, ki vlagajo na borzo, saj je do 28. februarja potrebno oddati napoved za odmero dohodnine za v preteklem letu ustvarjene obresti, kapitalske dobičke, dividende. Zato smo pripravili mini vodnik po davkih za male vlagatelje. Davčna strokovnjaka Jure Mercina iz LeitnerLeitner in Ivan Kranjec iz CMS Slovenija sta v davčni epizodi Money-How odgovorila na več kot 100 davčnih vprašanj. Epizoda je objavljena tudi na Youtube .Tam boste našli tudi primer oddaje davčne napovedi. Zapiske lanskolet...
2022-02-18
1h 24
Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht
Prof. Dr. Michael Otto: Unternehmerischer Kulturwandel, Werte und Innovation
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Otto Group spricht beim Wirtschaftsforum Neu Denken auf Mallorca über die praktische Umsetzung von Werten wie Nachhaltigkeit und wie der digitale Wandel gelingt. Zum Jahresabschluss ein Highlight des diesjährigen Wirtschaftsforums Neu Denken. Prof. Dr. Michael Otto (Aufsichtsratsvorsitzender Otto Group) spricht im Hotel Castell Son Claret über die praktische Umsetzung von Werten wie Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit in seinem Unternehmen, sowie darüber, wie der digitale Wandel im Versandhaus gelungen ist und welche Änderungen bei der Unternehmensführung dafür notwendig waren. Eingeleitet wird sein Vortrag von der Journalistin und Moderatorin Sabine Christiansen. Den Vortrag...
2021-12-31
30 min
Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht
Sabine Christiansen - Auswandern nach Mallorca?
Wer nach Mallorca auswandern möchte, hat einige steuerliche und rechtliche Aspekte zu beachten. In dieser Folge geben wir einen Überblick. Bei dieser Podcastfolge handelt es sich um die Aufzeichnung einer Webkonferenz. Darin spricht die renommierte TV-Journalistin Sabine Christiansen mit drei internationalen Experten über das Thema Auswandern nach Mallorca. Prof. Dr. Jens Schönfeld (Flick Gocke Schaumburg), Reinhard Leitner (LeitnerLeitner) und Willi Plattes (European Accounting) erläutern die steuerlichen Konsequenzen eines solchen Schrittes, sprechen über neue, internationale Arbeitsmodelle und erläuterten Ihre Sicht auf die Vor- und Nachteile des Lebens auf Mallorca. Dabei beleuchteten sie sowohl...
2021-12-25
08 min
Tax Stories: Life, Business & Tax
Ep.12 Clemens Nowotny & Hannes Gurtner on teaching as an art
For many years both, Dr. Hannes Gurtner and Dr. Clemens Nowotny are tax partners of a leading tax firm in Austria and CEE – LeitnerLeitner. Hannes is specialised on VAT, but Clemens – on international tax, although both are auditors as well. Social media, reading, direct contactWe started the conversation about LinkedIn and social media at all – Hannes is not there, because he rather prefers a personal contact. This seems to be a luxury Hannes enjoys – not to check the screens every 5 minutes and dedicate time to the family. It’s an interesting approach – reading mostly technical lit...
2021-06-30
44 min
Money-How
#4 Vse o davkih – delnice, kriptovalute, obresti (1. del)
Za vlagatelje je nujno, da poznajo tudi davčni vidik investiranja. Zanje je februar pomemben mesec, saj je do 28. februarja potrebno oddati napoved za odmero dohodnine za v preteklem letu ustvarjene obresti, kapitalske dobičke, dividende in tako dalje. Vprašanj na to temo je veliko, zato v tem davčnem podcastu predstavljamo praktične primere. Podcast je pripravljen na način, da je primeren tako za novince kot tudi bolj izkušene investicijske mačke. V prvem delu davčnega podcasta se osredotočamo na dividende in kapitalske dobičke, ki jih ustvarimo s prodajo delnic...
2021-02-19
48 min
Money-How
Vse o davkih – delnice, kriptovalute, obresti (1. del)
Za vlagatelje je nujno, da poznajo tudi davčni vidik investiranja. Zanje je februar pomemben mesec, saj je do 28. februarja potrebno oddati napoved za odmero dohodnine za v preteklem letu ustvarjene obresti, kapitalske dobičke, dividende in tako dalje. Vprašanj na to temo je veliko, zato v tem davčnem podcastu predstavljamo praktične primere. Podcast je pripravljen na način, da je primeren tako za novince kot tudi bolj izkušene investicijske mačke. V prvem delu davčnega podcasta se osredotočamo na dividende in kapitalske dobičke, ki jih ustvarimo s prodajo delnic...
2021-02-19
48 min
Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht
Prof. Dr. med. Hendrik Streeck zur Covid-Epidemie
Der bekannte Mediziner leitet seit Oktober 2019 das Institut für Virologie am Universitätsklinikum Bonn. Prof. Dr. med. Streeck leitet seit 2019 das Institut für Virologie und das Deutsche Zentrum für HIV & AIDS an der medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Der breiten Öffentlichkeit ist er aufgrund zahlreicher Medienauftritte als Verfechter einer gemäßigten Linie in der Bekämpfung der Covid-Epidemie bekannt. Über dieses Thema sprach er auch am 2. Oktober auf dem Wirtschaftsforum 2020 in Hamburg, veranstaltet von den internationalen Steuerkanzleien PlattesGroup (Spanien), Flick Gocke Schaumburg (Deutschland) und LeitnerLeitner (Österreich). PlattesGroup - https://www.plattes.net/ Flick Gocke...
2020-10-28
31 min
Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Willipedia - Wirtschaftsforum 2020 - Prof. Dr. med. Hendrik Streeck zur Covid-Epedemie
Prof. Dr. med. Streeck leitet seit 2019 das Institut für Virologie und das Deutsche Zentrum für HIV & AIDS an der medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Der breiten Öffentlichkeit ist er aufgrund zahlreicher Medienauftritte als Verfechter einer gemäßigten Linie in der Bekämpfung der Covid-Epidemie bekannt. Über dieses Thema sprach er auch am 2. Oktober auf dem Wirtschaftsforum 2020 in Hamburg, veranstaltet von den internationalen Steuerkanzleien European Accounting (Spanien), Flick Gocke Schaumburg (Deutschland) und LeitnerLeitner (Österreich).
2020-10-28
31 min