Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lektorat Berg

Shows

Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(111) Buchgeplauder – von Wassergeistern und einem alten VW-BusIn der heutigen Folge haben Miriam und Veronika wieder zwei Romane ausgewählt, die sie gelesen haben. Während Veronika euch diesmal auf einen Roadtrip an der Küste Europas entführt, nimmt euch Miriam mit auf eine fantastische Reise ans Meer. Dabei sprechen sie nicht nur über den Inhalt der Geschichten, sondern auch darüber, was die beiden für ihre Arbeit als Lektorin daraus mitnehmen konnten.Erwähnte Bücher:„Das Mädchen, das dem Meer gehört“ von Carolin Herrmann„Immer am Meer entlang“ von Franziska JebensHie...2025-08-0448 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(110) Behind the Wreaders Verlag Folge 3 – Grafikleitung Jasmin Kreilmann im InterviewIn Kooperation mit dem Wreaders Verlag nehmen wir euch in einer kleinen Serie von fünf Folgen mit hinter die Kulissen des Verlags. Und schon ist Halbzeit bei unserer Serie mit dem Verlag. Heute ist Jasmin Kreilmann, die Grafikleitung, zu Gast und beantwortet uns alle Fragen rund um die Erstellung und Organisation der Cover, der Illustrationen und anderer Grafiken im Verlag.Erwähnte Bücher:“Tribute von Panem”-Trilogie (Suzanne Collins)Bonfire Night: Raben über Whitechapel (Katie Kento)The Hate U Give (Angie Thomas)2025-07-2848 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(109) Spiegel-Bestseller, vom Schreiben leben und Eislotus – Interview mit Liza GrimmHeute kommen Stephan und Miriam mit der Fantasy-Autorin Liza Grimm ins Gespräch. Da ihre letzte Veröffentlichung gerade erst auf der Spiegel-Bestseller-Liste gelandet ist, sprechen sie darüber, ob dies neben der Freude auch Druck erzeugt. Und kann man nun eigentlich vom Schreiben leben mit einem Titel auf der Bestseller-Liste? Zuerst lernen die beiden Liza aber besser kennen und schweifen gerne mal ab. Aber zum Schluss geht es auch um ihren Roman „Eislotus” – versprochen!Hier findet ihr Liza und ihre Romane:https://liza-grimm.de/https://www.instagram.com/thelizagrimmhttp...2025-07-211h 09Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(108) Behind the Wreaders Verlag Folge 2 – Lektoratsleitung Johanna Struck im InterviewIn Kooperation mit dem Wreaders Verlag nehmen wir euch in einer kleinen Serie von fünf Folgen mit hinter die Kulissen des Verlags. Heute erscheint die zweite Folge, die sich rund um das Thema Lektorat im Verlag dreht. Wie ist dieses organisiert? Wie eng arbeitet das Lektorat mit den Autor*innen zusammen und was sollten diese beachten? Johanna Struck, die Lektoratsleitung, gewährt uns einen Einblick.Erwähnte Bücher:Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen (Kathinka Engel)A Court of Thornes and R...2025-07-1449 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(107) Lektoratsgeplauder – Schreibende als Zielgruppe, Reihenfolge der Dienstleistungen und AktuellesHeute sprechen Miriam, Stephan und Veronika im Lektoratsgeplauder wieder über ihren Alltag im Lektorat. Dabei geht es nicht nur um die Projekte, die bei ihnen auf dem Tisch liegen, sondern auch um das Thema Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Danach sprechen die drei darüber, wann eigentlich der Buchsatz und der Einsatz von Testlesenden erfolgen sollten. Zum Schluss wird die Frage geklärt, ob man als Autor*in auch immer selbst die Zielgruppe ist. Erwähnte Filme oder Bücher:Film – Die UnschuldHier findet ihr Tintenliebe auf Social...2025-07-0741 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(106) Behind the Wreaders Verlag Folge 1 – Verlagsleitung Lena Weinert im InterviewIn Kooperation mit dem Wreaders Verlag nehmen wir euch in einer kleinen Serie von fünf Folgen mit hinter die Kulissen des Verlags. In der heutigen und ersten Folge spricht Lena Weinert über die Entstehung des Verlags. Wir schauen uns gemeinsam an, wo der Verlag heute steht und was für die Zukunft alles bereits geplant ist. Außerdem bekommt ihr Einblicke in die Verlagsleitung und Lenas Aufgaben. Erwähnte Bücher:Schattenwanderer: Die Chroniken von Siala 1 (Alexey Pehov)Hier findet ihr den Wrea...2025-06-3048 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(105) Rejection Sensitivity – wie geht man damit um? Teil 2 mit dem Bunnybrains-PodcastEs handelt sich um den zweiten Teil der Folge rund um das Thema Rejection Sensitivity in Kooperation mit dem Bunnybrains-Podcast. Hierbei sprechen Miriam und Stephan mit Anne und Erina in der ersten Folge über die Rejection Sensitivity im Allgemeinen und wie diese sich im Schreiballtag äußert. Diese Folge findet ihr auf dem Podcast-Kanal von den Bunnybrains. Heute bei Tintenliebe sprechen die vier über mögliche Strategien und Tipps, um mit der Rejection Sensitivity besser umzugehen.Hier findet ihr die Bunnybrains:https://open.spotify.com/show/2EZOYzk2QVsvCLE5LQCGBKhttps://www.i...2025-06-2342 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(104) Interview mit Martin S. Burkhardt über die Akademie Modernes SchreibenHeute sprechen Stephan und Veronika mit Martin S. Burkhardt. Er ist nicht nur Autor, sondern auch Gründer der Akademie Modernes Schreiben. Neben seiner persönlichen Schreibroutine erfahrt ihr auch mehr über die Kurse der Akademie und deren Ablauf.Hier findet ihr Martin und die Akademie Modernes Schreiben:https://www.martin-s-burkhardt.de/https://www.instagram.com/msburkhardt/https://www.akademie-modernes-schreiben.de/https://www.instagram.com/akademie_modernes_schreiben/Folgende Bücher wurden erwähnt:Wahn von Stephen KingSte...2025-06-1649 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(103) Snack – Dark Romance vs. Dark FantasyEs gibt wieder einen Snack für euch. Stephan und Miriam sprechen über die Unterschiede zwischen den Genres Dark Romance und Dark Fantasy und erklären, wieso diese nicht verwechselt werden sollten. Darüber hinaus spricht Stephan noch mal über das Thema Romance im Allgemeinen und Miriam erläutert ihre persönliche Definition von leichter, schwerer und anspruchsvoller Kost. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram...2025-06-0913 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(102) Interview mit Thriller-Autor Oliver BaierAuch wenn Stephan sonst eher im phantastischen Bereich unterwegs ist, liest er auch andere Genres. Unter anderem Thriller, weshalb er sich heute den Autoren Oliver Baier eingeladen hat. Sie sprechen gemeinsam über Olivers Beruf, der ihm auch beim Schreiben hilft, über Kurzgeschichten und Olivers Debüt Roman “Frankfurt Beats”, der im mainbook Verlag erschienen ist. Hier findet ihr Oliver und sein Debüt-Roman:https://www.oliverbaier.eu/https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074099560https://www.instagram.com/oliverbaier.autor/https://www.facebook.com/people/Oliver-Ba...2025-06-0254 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(101) Interview mit Kinderbuchautor Bo über seine Geschichte von Kalle PinguinHeute haben Veronika und Miriam Besuch von dem Kinderbuchautor Bo. Mit ihm sprechen sie über sein Buch „Kalle Pinguin – Die Not ist groß, einer muss los“, das 2018 im Selfpublishing veröffentlicht wurde. Im Gespräch geht es nicht nur ums Schreiben und die Entstehung des Kinderbuches, sondern auch um ein wichtiges Thema, das in der Geschichte angesprochen wird: den Klimawandel.Hier findet ihr Bo und sein Kinderbuch:https://www.kalle-pinguin.dehttps://www.instagram.com/kalle_pinguin_de/https://www.facebook.com/KallePinguin/?locale=de_DEhttps://de...2025-05-261h 05Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(100) 100 Folgen Tintenliebe! Präsentiert von Elias vom Schreibmind-Podcast100 Folgen lang gibt es den Tintenliebe-Podcast bereits. Wie kam es eigentlich dazu? Seit wann ist wer dabei und wieso überhaupt? Und was werden Stephan, Veronika und Miriam in Zukunft hier besprechen? Durch all diese Fragen moderiert Elias vom Schreibmind-Podcast in dieser Jubiliäums-Ausgabe des Tintenliebe-Podcasts.Hier findet ihr Elias und den Schreibmind-Podcast:Podcast: https://open.spotify.com/show/0EM7bIQVzbVuYLo3tgKkSq?si=ea4ee14455ab4655Instagram: https://www.instagram.com/schreibmind/Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com...2025-05-191h 17Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(099) Snack – Doppelpunkt, Semikolon und GedankenstrichIn der heutigen Snack-Folge von Miriam und Veronika dreht sich alles um drei Satzzeichen: den Doppelpunkt, den Strichpunkt und den Gedankenstrich. Sie erklären die Funktion der Satzzeichen und unterhalten sich anhand von Beispielen über ihre häufig unterschätzte stilistische Wirkung. Und am Ende der Folge gibt es noch eine spannende Ankündigung.Erwähntes Buch:„Die Verwandlung“ von Franz KafkaHier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/https...2025-05-1225 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(098) Buchgeplauder – von Magie, Intrigen und SpukhäusernStephan hatte bereits im letzten Lektoratsgeplauder angekündigt, dass er ein Buch zum Besprechen hat und darum berichtet er heute ausführlicher über seinen vergangenen Read von „Eislotus“ geschrieben von Liza Grimm und erschienen im Knaur Verlag. Veronika taucht ganz in ihre Gänsehautliebe ein und hat den Roman „Geister in Blackwood House“ von Darcy Coates, erschienen im Festa Verlag, für euch dabei.Erwähnte Bücher:„Eislotus – Wasser findet seinen Weg“ von Liza Grimm„Geister in Blackwood House“ von Darcy CoatesHier findet ihr Tintenliebe auf Socia...2025-05-0552 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(097) Lektoratsgeplauder – Aktuelles, Tipp des Monats und das Leseverhalten als Lektor*inEs ist höchste Zeit für ein neues Lektoratsgeplauder! Miriam, Veronika und Stephan sprechen in diesem wie gewohnt über ihre derzeitigen Projekte und schauen auf das erste Quartal des Jahres zurück. Die heutige Frage, die Miriam mitgebracht hat, dreht sich ums Leseverhalten als Lektor*in. Hat sich dieses über die Zeit verändert oder liest man noch immer wie früher? Und zuletzt gibt es noch von jedem der dreien einen Tipp des Monats.Erwähnte Bücher:Eislotus von Liza GrimmEmotionen – unvergessliche Charaktere von H. M. E. Andree2025-04-2830 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(096) Wie offen sprecht ihr in eurem Umfeld über das Schreiben?In der heutigen Folge geht es um das Thema Offenheit beim eigenen Schreiben. Wie gut kann man Freund*innenen, Familie, Arbeitskolleg*innen oder entfernteren Bekannten davon erzählen? Wie geht man mit schwierigen Reaktionen um?Zu diesen Fragen teilen Miriam und Stephan nicht nur ihre eigenen Gedanken, sondern lassen auch verschiedene Antworten von mehreren Autor*innen einfließen. Hier findet ihr die eingespielten Autor*innen:https://www.instagram.com/autorin_meike_piechota/https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/https://www.instagram.com/sch...2025-04-1441 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(095) Interview mit Bloggerin Arti Grey – von Büchern, Rezensionen und GänsehautgeschichtenHeute beleuchten Miriam und Veronika die Buchwelt einmal aus einer anderen Perspektive. Dafür haben sie sich die Bloggerin Arti Grey als Gast eingeladen. Sie spricht mit den beiden über ihre Leseleidenschaft und ihre Erfahrung als Bloggerin. Außerdem gibt sie Tipps für Autor*innen und angehende Blogger*innen. Hier findet ihr Arti Grey im Internet:https://www.instagram.com/artigrey/ Erwähnte Bücher in der Folge:Die unendliche Geschichte – Michael Ende Das Schwein – Edward LeeHier findet i...2025-04-0747 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(094) Stephan und Miriam berichten von der Leipziger BuchmesseStephan und Miriam waren dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse. Hat sich der Besuch gelohnt? Haben die beiden neue Kontakte geknüpft? War es ihnen zu voll? Sie beantworten diese Fragen, aber berichten auch von ihren Erwartungen, Eindrücken und ob sie einen Besuch wiederholen würden.Erwähnte Personen:https://www.instagram.com/bunnybrains.podcast/https://www.instagram.com/constantin_dupien_autor/https://www.instagram.com/luehk_frankoi/https://www.instagram.com/johanna_struck/https://www.instagram.com/rahel.abebe.autorin/2025-03-3121 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(093) Interview mit Horrorautorin Noira Händel – vom Gruseln, realistischen Vorstellungen und dem LektoratHeute haben Stephan und Veronika Besuch von der Horrorautorin Noira Händel. Diese hat im Oktober letzten Jahres ihr Debüt „Greischl – Schrecken der Alpen“ veröffentlicht. Im Gespräch geht es nicht nur um Noiras Schreiballtag, ihren Roman und ihre Liebe zum Horror, sondern auch um Buchmarketing, Selfpublishing und ihre Erfahrungen mit dem Lektorat.Hier findet ihr Noira und ihre Bücher im Internet:https://noirahaendel.de/https://www.instagram.com/noirahaendel/https://www.facebook.com/people/Noira-Händelhttps://www.tiktok.com/@noirahaendel2025-03-2450 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(092) Unterschiedliche Textarten schreiben und deren Herausforderungen – mit Tobias RadloffTobias kennt ihr bereits aus Folge 85. Heute ist er erneut zu Gast, da er in den unterschiedlichsten Textformen veröffentlicht. Von der Lyrik über Kurzgeschichten, Romane, zweisprachige Bücher bis hin zum Rollenspiel ist alles dabei. Darum spricht Stephan mit ihm über eben jene Formen und fragt nach Vor- und Nachteilen. Außerdem interessiert ihn, wie Tobias dazu kam, in dem jeweiligen Bereich zu schreiben und zu veröffentlichen.Hier findet ihr Tobias und seine Projekte:https://www.tobias-radloff.de/https://www.literaturport.de/lexikon/tobias-radloff/https://www.potsda...2025-03-171h 31Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(091) Interview mit Autor und Sänger Luc François – Das Schreiben und die Musik dazuHeute sprechen Miriam und Stephan mit dem Schriftsteller und Sänger Luc François. Es geht um das Schreiben allgemein, wie man dies mit einer Band verbinden kann und was Luc am Poetry Slam reizt. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in sein Hörbuch zur neusten Veröffentlichung „Hirngespinste und Silberstreife“.Hier findet ihr Luc, seine Bücher und seine Band:https://hydreditions.eu/de/luc-francois-de/https://wir-erschaffen-welten.net/mitglied/luc-francois/https://www.goodreads.com/author/show/19680416.Luc_Francoishttps://hydreditions.eu/de/hirngespinste-de/Luc u...2025-03-101h 03Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(090) Prolog und Epilog – braucht das jeder Roman?In der heutigen Folge sprechen Veronika und Stephan über das Thema Prolog und Epilog in Romanen. Dabei geht es nicht nur darum, die Definition beider Begriffe zu klären, sondern auch um die Frage: Braucht jede Geschichte einen Prolog und einen Epilog? Zudem diskutieren die beiden, welche Funktion diese schriftstellerischen Möglichkeiten bieten und was einen guten Prolog und Epilog eigentlich ausmacht. Zu guter Letzt gibt es noch ein paar interessante Fun Facts über das Thema.Erwähnte Bücher:„Anatomy – eine Liebesgeschichte“ von Dana Schwartz„Die Tote in der Tränenburg” vo...2025-03-0349 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(089) Lektoratsgeplauder – Schreiben als Lektor*in, Serienempfehlung und AktuellesIm heutigen Lektoratsgeplauder sprechen Stephan, Miriam und Veronika neben ihren aktuellen Projekten darüber, ob Lektor*innen zwingend selbst schreiben und veröffentlichen müssen. Außerdem haben Miriam und Stephan eine Serienempfehlung, die auf einem Buch basiert. In diesem Zuge überlegen die drei, ob Serien und Filme sich immer exakt an die Buchvorlage halten müssen oder ob gerade Detailunterschiede den Reiz an beiden Medien bieten.  Erwähnte Bücher + Serien:The Maze Runner von James Dashner Die Serie “Silo” auf AppleTV nach der Romanvorlage von Hugh HoweyHi...2025-02-2430 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(088) Interview mit Autor Constantin Dupien – Schreiben und LyrikIn der heutigen Folge sprechen Veronika und Miriam mit dem Autor und Herausgeber Constantin Dupien. Dabei legen sie den Fokus nicht nur auf seine belletristischen Werke, sondern auch auf seine besondere Art, Gedichte als eine Art Steckbrief für Figuren zu nutzen. Ebenso erzählt Constantin von der Zusammenarbeit mit dem Autor Vincent Voss.Hier findet ihr Constantin und seine Bücher:https://www.constantin-dupien.dehttps://www.amazon.de/stores/Constantin-Dupien/author/B00DSZQ5IUhttps://www.instagram.com/constantin_dupien_autor/https://www.tiktok.com...2025-02-1751 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(087) Snack – Testlesende, wo man sie findet, warum man sie braucht und worauf man achten sollteHeute gibt es wieder eine Snack-Folge von Miriam und Stephan. Sie unterhalten sich darüber, wieso man mit Testlesenden zusammenarbeiten sollte. Wo findet man diese? Was gibt es bei der Zusammenarbeit zu beachten und was spricht dagegen oder dafür, Familienmitglieder für diese Aufgabe zu nutzen? Diesen Fragen gehen die beiden aber nicht allein nach. Sie haben im Vorfeld mit Autorinnen und Autoren gesprochen und lassen deren Antworten einfließen.Hier findet ihr die eingespielten Autoren und Autorinnen:https://www.instagram.com/oliverbaier.autor/https://www.instagram.com/lizzythescriber/2025-02-1037 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(086) Interview mit Autorin Lizzy Waters – rund um das Lektorat und die Motivation des SchreibensIn der heutigen Folge sprechen Veronika und Stephan mit der Autorin Lizzy Waters. Dabei steht nicht nur ihre Dilogie im Fokus, sondern auch das Lektorat dazu. Außerdem gehen die beiden gemeinsam mit Lizzy der Frage „Warum schreibt man überhaupt?“ nach. Hierzu ziehen sie auch Meinungen einer Instagram-Umfrage hinzu.  Hier findet ihr Lizzy und ihre Bücher: https://www.instagram.com/lizzythescriber/ Mailadresse: lizzywaters.autorin@gmail.com Nevox-Athemar-Reihe Band 1: Was mir fehlt Band 2: Wofür ich bleibe Hier fi...2025-02-031h 12Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(085) Interview mit Tobias Radloff – Literaturveranstaltungen, Schreiben und Schreiben mit DepressionAuch heute gibt es wieder ein Interview und zwar mit dem Autor Tobias Radloff. Dabei gibt er Stephan und Miriam Einblicke in seinen Schreiballtag und das Moderieren von Literaturveranstaltungen. Aber auch ein Thema, das oft wenig Beachtung findet, wird zum Gesprächsmittelpunkt der dreien: Wie schreibt es sich eigentlich mit Depression?  Hier findet ihr Tobias und seine Projekte: https://www.tobias-radloff.de/ https://www.literaturport.de/lexikon/tobias-radloff/ https://www.potsdams-andere-welten.de  https://www.instagram.com/potsdamsanderewelten/ Link zur...2025-01-271h 12Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(084) Lektoratsgeplauder – 2025 steht an und wir fragen uns: Lieber Stil oder Plot?Nach dem letzten Lektoratsgeplauder 2024 folgt das erste in 2025. Stephan, Miriam und Veronika sprechen darüber, ob das mit dem Urlaub zwischen den Jahren geklappt hat und was momentan auf ihren Schreibtischen liegt. Ebenso geht es um Neujahrsvorsätze und wie die drei dazu stehen. Zuletzt wird diskutiert, ob es möglich ist, zu beantworten, ob man lieber auf den Plot oder den Schreibstil achten sollte. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.i...2025-01-2022 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(083) Es wird poetisch – Interview mit Autor Timo SchartnerIn der heutigen Folge wird es poetisch und philosophisch, denn Veronika spricht mit Autor Timo Schartner nicht nur über seine Werke, sondern auch über Gedichte im Allgemeinen. Eines der Themen ist auch die Wirkung dieser tiefgründigen Texte. Dabei stellt sich natürlich schnell die Frage: Ist jeder Mensch ein Poet? Außerdem gibt Timo noch ein paar Tipps für das Schreiben von Gedichten. Hier findet ihr Timo Schartner: https://www.timoschartnerautor.de/tor https://www.instagram.com/tagebuch.eines.traeumers/ Bücher von Timo Sc...2025-01-1335 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(082) Lektoratsgeplauder – Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025Das letzte Lektoratsgeplauder für 2024. Genau die richtige Zeit, um einen Rückblick auf 2024 zu wagen. Was lief bei uns gut? Worauf schauen wir besonders positiv zurück? Und was wollen wir in 2025 anders angehen – sowohl im Lektorat als auch im Podcast. All diesen Fragen gehen Stephan, Veronika und Miriam in dieser Folge nach. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/2024-12-2318 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben BücherSonderfolge #4 zum Advent 2024Wie bereits an den letzten Adventssonntagen haben wir auch an diesem 4. Advent eine Geschichte für euch eingesprochen. Die heutige Geschichte „Schlagzeuger gesucht“ stammt von der Autorin Mary B. Rose.  Viel Spaß beim Anhören und frohe Weihnachten! Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/2024-12-2219 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(081) Interview mit dem Autor Meddi Müller - rund um Krimi, historischer Roman und KunstHeute spricht Stephan mit dem Autor Meddi Müller, der auch Podcaster, Mitorganisator von kreativen Projekten und noch viel mehr ist. Dabei geht es zuerst um ihn als Person, dann über das Autoren-Dasein mit all seinen Fallstricken und um das kreative Projekt “Ist das Kunst oder ein Fleck?”. Nebenbei gibt Meddi viele Einblicke mit Anekdoten in seine Karriere als Autor.  Hier findet ihr Meddi Müller und das Projekt “Ist das Kunst oder ein Fleck?”: https://www.meddimueller.de/ https://istdaskunstodereinfleck.de/ Hier findet ihr Tintenliebe...2024-12-161h 08Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben BücherSonderfolge #3 zum Advent 2024Wie bereits letzte Woche gibt es auch an diesem 3. Adventssonntag eine Geschichte für euch zu hören. Der heutige Text „Xmas Beats” stammt von dem Autoren Oliver Baier.  Viel Spaß beim Zuhören und weiterhin eine schöne Adventszeit! Links zu Oliver:  https://www.oliverbaier.eu/ https://www.instagram.com/oliverbaier.autor/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklic...2024-12-1513 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(080) Fantasy und die Subgenres der FantasieIn der heutigen Folge gehen Stephan und Miriam der Fantasy auf den Grund. Was zeichnet die Fantasy aus? Wie ist sie entstanden? Welche nennenswerten Meilensteine gibt es zu erwähnen? Und wieso mögen die beiden die Fantasy überhaupt? Diese und weitere Fragen werden geklärt, bevor es dann zu den Subgenres geht. Erwähnte Bücher: Dracula – Bram Stoker Alice im Wunderland – Lewis Carrol The Wizard of Oz – L. Frank Baum Conan der Barbar – Robert E. Howard Der kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien...2024-12-0952 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben BücherSonderfolge #2 zum Advent 2024Wie bereits letzte Woche gibt es auch an diesem 2. Adventssonntag eine Geschichte für euch zu hören. Der heutige Text „Frohe Weihnachten, kleine Blume” stammt von der Autorin Meike Piechota.  Viel Spaß beim Zuhören und weiterhin eine schöne Adventszeit! Links zu Meike:  https://www.autorinmeikepiechota.de/  https://www.instagram.com/autorin_meike_piechota/  Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.ins...2024-12-0815 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(079) Von Fanfictions und FanliebeIn dieser Folge sprechen Veronika und Stephan mit der Autorin Mary B. Rose über das Thema Fanfiction. Denn dass aus diesem Bereich Bücher entstehen, ist spätestens seit „Fifty Shades of Grey“ klar. Der Roman war nämlich ursprünglich eine Fanfiction über Twilight. Doch was ist überhaupt eine Fanfiction? Was motiviert dazu, eine zu schreiben und ist sie leichter zu schreiben als eine völlig frei erfundene Geschichte? Erwähnte Webseiten: https://www.fanfiktion.de/ https://www.fanfiction.net/ https://www.wattpad.com/https://www.fanfiktion.de/p/lockedfa...2024-12-0252 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben BücherSonderfolge #1 zum Advent 2024Es ist Adventszeit und darum haben wir uns überlegt, 4 kürzere und längere Geschichten von befreundeten Autorinnen und Autoren zu vertonen. Jeden Adventssonntag bekommt ihr eine neue Geschichte auf die Ohren. Heute gibt es „Kristallnacht“ von der Autorin Katja Jansen.  Links zu Katja:  https://katjajansen.de https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.c...2024-12-0107 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(078) Science Fiction und die Subgenres der ZukunftDiese Woche geht es um das Genre, das sich meistens mit der Zukunft beschäftigt: der Science Fiction. Dafür hat sich Stephan wieder jemanden eingeladen. Ihr kennt Katja Jansen bereits aus der Folge 65, als die beiden über Kurzgeschichten gesprochen haben. Sie selbsrt schreibt Science-Fiction und hat einen wissenschaftlichen Background, weshalb sie sich super als Gesprächspartnerin für diese Folge eignet. Es geht unter anderem darum, ob die Science Fiction in Deutschland gut zugänglich ist, was die Science Fiction ausmacht und was für Subgenres sich hinter ihr verstecken.  Links zu Katja: ht...2024-11-251h 16Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(076) Alles rund um den Dialog – mit Lektorin Erika MöstlEs wird wieder schreibhandwerklich! In der heutigen Folge dreht sich alles um den Dialog. Was kann dieser zu einer Geschichte alles beisteuern? Wie setzt man ihn gut um? Was sind schlechte Dialoge? Was sind die gängigsten Fallstricke? Stephan spricht mit der Lektorinnen-Kollegin Erika Möstl über all diese Fragen. Dabei haben sie auch Beispiele dabei, um das theoretische Wissen zu veranschaulichen. Links zu Erika: https://writerslair.de/ https://www.instagram.com/heathers_writers_lair/ Erwähnte Bücher: “DIALOG. Wie man seinen Figuren...2024-11-1156 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(075) Buchgeplauder – von Liebe, Herzen, Frauenrechten, Geistern, Humor und ActionBei diesem Buchgeplauder sprechen Veronika und Stephan über zwei verschiedene Bücher. Während sich Stephan auf eine Liebesgeschichte in der Vergangenheit eingelassen hat, hat Veronika sich in die Welt der Geister in der Londoner Zukunft begeben. Beide Bücher sind erste Bände und während Stephan bereits Band 2 und damit das Ende der Geschichte erreicht hat, warten auf Veronika noch vier weitere Bände. Erwähnte Bücher: “Anatomy” von Dana Schwartz “Immortality” von Dana Schwartz “Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe” von Jonathan Stroud Hie...2024-11-0446 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(074) Lektoratsgeplauder – von der BuCon, kommenden Projekten, Hobbys und AbsätzenZeit für ein neues Lektoratsgelauder mit Miriam, Stephan und Veronika. Wie immer geht es um die aktuellen Projekte, aber auch die vor kurzem stattgefundene BuCon in Dreieich. Die heutigen Fragen drehen sich um eine Definition von Hobbys und Absätzen in Manuskripten. Gehören diese eher zum Buchsatz oder zum Lektorat? Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/2024-10-2826 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(073) Interview mit Susann Bee über Repräsentation von Diversität in KinderbüchernIn der heutigen Folge haben Veronika und Miriam die Kinderbuchautorin und Illustratorin Susann Bee zu Gast. Sie sprechen unter anderem über Susanns Schreiben und das Illustrieren, aber auch über zweisprachige Lesungen in Kitas und Schreibworkshops an Grundschulen. Im Zentrum steht die Frage, warum die Darstellung verschiedener Kulturen, Familien und Hautfarben in Kinderbüchern wichtig ist und was Schreibende dabei beachten sollten. Als Beispiel erhalten wir nähere Einblicke über Susanns Schwarze Kinderbuchheldin Zoey.  Hier findet ihr Susann:  https://www.instagram.com/susann_bee_/  https://susannbee.com/  Susanns...2024-10-211h 01Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(072) Snack - Selbstverlag, Verlage, Selfpublishing, LiteraturagenturEs gibt wieder eine Snack-Folge! Veronika und Stephan sprechen in aller Kürze über die Begrifflichkeiten: Selfpublishing, Publikumsverlag, Kleinverlag, Literaturagentur und Selbstverlag. Wo liegen die Unterschiede? Was gibt es für Gemeinsamkeiten und ist das eine besser als das andere? Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/  https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/2024-10-1425 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(071) Buchgeplauder "Zur finstersten Stunde"Es wird wieder phantastisch, aber diesmal nicht nur. Denn es geht in dem heutigen Buchgeplauder um das Buch “Zur finstersten Stunde” von Meike Piechota – ein Fantasy-Krimi. Es geht um einen Mord, zwei Ermittler und eine dunkle Magierin. Und natürlich um noch so viel mehr. Neben Magie geht es auch um eine 2-Klassen-Gesellschaft, denn wer keine Magie besitzt, ist auch weniger wert, oder? Stephan und Miriam haben das Buch im Buddyread quasi verschlungen und wollten daher auch im Podcast darüber sprechen. Webseite der Autorin Meike Piechota: https://www.autorinmeikepiechota.de/ 2024-10-0732 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(070) Interview mit Kinderbuchautorin Beate Freitag über die Gründung eines SelbstverlagsIn der heutigen Folge hat Veronika die Kinderbuchautorin Beate Freitag zu Gast. Diese hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht zuerst im Verlag, doch 2023 entschied sich die Autorin, einen Selbstverlag zu gründen. Doch was ist das eigentlich? Und wie unterscheidet sich ein Selbstverlag vom klassischen Selfpublishing? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Beate und Veronika in dieser Folge. Hier findet ihr Beate: https://www.instagram.com/beate.freitag.autorin/ https://www.woidgeschichte.de https://www.instagram.com/lange.nacht.der.lesung/ Bücher v...2024-09-3037 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(069) Horror und die Subgenres des SchreckensEs wird gruselig! Veronika und Stephan sprechen heute über das Genre Horror. Dabei ist es beinahe unumgänglich, auch ein bisschen über Filme zu sprechen. Trotzdem bleibt der Fokus natürlich auf der Literatur und der Diskussion über die Subgenres, bei denen vor allem Stephan mehr Schwierigkeiten hatte als bei den anderen Genres bisher. Zum Glück hat er aber dank Veronikas Pseudonym Cora Most tatkräftige Unterstützung beim Durchzukämpfen.  Hier findet ihr alle genannten Bücher, Autoren und Filme: Frankenstein von Mary Shelley Dracula von Bram Stoker Die w...2024-09-2343 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(068) Lektoratsgeplauder – vergangene Urlaube, Kunst vs. Künstler und Serien vs. ReihenVeronika und Miriam sind wieder aus ihrem Urlaub zurück und bringen frische Energie mit. Denn sie sind, genauso wie Stephan, bereits wieder tief in Projekten versunken. Haben die beiden auch im Urlaub gelesen oder blieben sie den Buchstaben fern? Sollte man bei der Betrachtung von Büchern eigentlich die Schreibenden als Person berücksichtigen oder steht ein Buch und dessen Inhalt für sich allein? Und was war noch mal der Unterschied zwischen einer Buchserie und einer Buchreihe? Diesen Fragen gehen die drei heute im Lektoratsgeplauder nach.  Erwähnte Bücher: Eternit...2024-09-1632 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(067) Liebesromane und die Subgenres der LiebeStephan und Veronika nehmen sich heute das Genre Liebesromane vor. Was macht einen Liebesroman aus? Wer liest diese am häufigsten und welche Subgenres gibt es hier? Veronika bringt ihre Erfahrung als Lektorin und Autorin mit und Stephan, der bekanntermaßen kein Experte auf dem Gebiet ist, seine Beobachtungen als Leser.  Hier findet ihr alle genannten Bücher: Verlorene der Zeit - Amal El-Mohtar + Max Gladstone Redwood Love - Kelly Moran Bridgerton - Julia Quinn Fifty Shades of Grey - E. L. James Booklovers - Em...2024-09-0956 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(066) Game-Night #2 mit Elias vom Podcast „Schreibmind“ – über einsame Astronauten, 5 Waldarbeiter und ZollstöckeIm Juni waren Stephan und Veronika zu Gast beim Podcast „Schreibmind“ und haben mit Elias gemeinsam eine Game-Night veranstaltet, indem sie durch zufällig ausgewählte Wörter Geschichten gesponnen haben. Schon damals stand fest: Das wollen alle drei wiederholen und wieso nicht beim Tintenliebe-Podcast? Doch einfach nur alles gleich machen wäre langweilig, also hat Stephan ein Spiel mitgebracht, bei dem man genauso kreativ sein kann: Das Kartenspiel „Geschichten-Erfinder“.  Erwähnte Links der Folge: Schreibmind-Podcast Schreibmind auf Instagram Das Spiel “Geschichten-Erfinder” Folge zur Gamenight bei Schreibmind 2024-09-021h 01Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(065) Interview mit Katja Jansen über Kurzgeschichten und "Echoes from Tomorrow"Was ist eigentlich der Unterschied beim Schreiben einer Kurzgeschichte im Gegensatz zu einem Roman? Sind alle Kurzgeschichten kurz und worum geht es in der kürzesten Kurzgeschichte der Welt? Diesen Fragen geht Stephan heute mit der Autorin Katja Jansen nach. Es gibt außerdem viele Einblicke in Katjas Schreiballtag und in die Anthologie "Echoes from Tomorrow", die frisch von ihr veröffentlicht wurde. Hier findet ihr Katja: https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/ https://www.tiktok.com/@katja.jansen2 Hier findet ihr die Bücher...2024-08-2650 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(064) Über Genremix, Krimi, Thriller und den Roman “Zur finstersten Stunde” mit Meike PiechotaMiriam und Veronika sind noch im Urlaub. Das hält Stephan nicht davon ab, spannende Themen mit Gästen zu besprechen. Darum spricht er in dieser Folge mit der Autorin Meike Piechota über Genre, was diese mit Erwartungen zu tun haben und was einen Krimi von einem Thriller unterscheidet. Auch der neue Roman von Meike “Zur finstersten Stunde” darf nicht unerwähnt bleiben, da es sich hierbei um einen Genremix aus Fantasy und Krimi handelt.  Hier findet ihr Meike Piechota: https://www.autorinmeikepiechota.de/ https://www.instagram.com/autorin_meike_piechota...2024-08-191h 18Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(063) Interview mit Cara vom Lektorat Seitensturm über Sensitivity ReadingMiriam und Veronika sind im Urlaub und Stephan darf bestimmen, worum es in der heutigen Folge gehen soll. Dafür hat er sich aber direkt Verstärkung organisiert: Cara vom Lektorat Seitensturm steht heute Rede und Antwort zum Thema Sensitivity Reading. Und darum geht es: Was ist Sensitivity Reading überhaupt? Braucht man das neben dem Lektorat? Ist das nicht teuer? Wie finde ich Dienstleister, die es anbieten? Und was wird dabei überhaupt überprüft? Nebenbei gibt es auch viele Anekdoten aus dem Alltag von Cara.Hier findet ihr Cara: https://www.instagram.com/lektorat_seitensturm/ http...2024-08-1247 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(062) Buchgeplauder "Die Toten von Marburg"Im heutigen Buchgeplauder besprechen Miriam und Stephan das Buch “Die Toten von Marburg” von der Autorin Monika Loerchner. Dies ist bereits das zweite Buch der Autorin, das die beiden lesen. In Folge 35 und 37 ging es um Band 1, der in derselben Welt mit der gleichen Ermittlerin spielt. Darum waren die Erwartungen auch hoch, dass Band 2 an die damalige Begeisterung der beiden für den Roman anschließen kann. Ob dies geschafft wurde, könnt ihr in der Folge hören. Webseite der Autorin Monika Loerchner: https://monika-loerchner.de/ Link zum Buch:2024-08-0531 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(061) Lektoratsgeplauder – Urlaubsplanung, Kundenakquise und SprichwörterVeronika und Miriam werden im August ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Umso wichtiger davor noch einmal zu dritt über die aktuellen Projekte zu sprechen. Außerdem stellt sich die Frage, wie die beiden ihre Projekte während des Urlaubs managen und wie die Kunden Kontakt zu ihnen halten dürfen, wenn nötig. Ein Zuhörer wollte wissen, wie wir mit dem Thema Kundenakquise umgehen, darum wird es in dieser Folge ebenso gehen. Und zuletzt beschäftigen sich alle drei noch mit Sprichwörtern, damit das Handwerkliche nicht zu kurz kommt. Hier findet ihr Tintenlie...2024-07-2933 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(060) Interview mit Kai HerrdumIn der heutigen Folge hat Stephan den High-Fantasy Autoren Kai Herrdum zu Gast. Dieser hat bereits eine Trilogie beim Eisermann Verlag veröffentlicht und ist derzeit in der Planung und Umsetzung seines vierten Romans, der im Selfpublishing erscheinen soll. Grund genug ihn einzuladen und zu fragen, wieso es nach dem Kleinverlag nun ins Selfpublishing gehen will. Dafür lernt Stephan den Autoren erst mal kennen und fragt ihn über seine Motivation fürs Schreiben und andere kreative Hobbys aus. Zuletzt gibt es dann noch Einblicke in das neue Projekt von Kai.  Hier findet ihr Kai i...2024-07-221h 39Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(059) FSK und darf man das schon lesen?Heute geht es übergeordnet um die Frage „Sollten Bücher eine Altersfreigabe besitzen, wie es bei Filmen der Fall ist?“. Dafür erläutern Veronika und Stephan zuerst einmal, was denn eine FSK bei Filmen ist, was es bereits für Mechanismen bei Büchern und anderen Medien gibt und welche Vor- und Nachteile eine Altersbeschränkung bei Büchern mit sich bringt. Am Ende ziehen beide ihr persönliches Fazit. Weiterführende Links: https://www.zeit.de/digital/internet/2011-05/kinderbuch-altersempfehlung-software/komplettansicht  https://www.buecher-wie-sterne.de/jugendschutz-bei-buechern/ https://medien...2024-07-1541 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(058) JugendliteraturNachdem Miriam und Veronika in Folge 52 über Kinderbücher gesprochen haben, behandeln sie heute das Thema Jugendliteratur. Dabei sprechen sie nicht nur über die Unterschiede zwischen Jugend- und Erwachsenenliteratur und evtl. Tabus in diesem Bereich, sondern auch über die Besonderheiten von Jugendromanen. Zum Schluss beantworten die beiden Lektorinnen noch die Frage: Ist Jugendliteratur im Lektorat anders zu behandeln?   Hier findet ihr alle genannten Bücher: Tschick - Wolfgang Herrndorf Maze Runner - James Dashner Die Tribute von Panem - Suzanne Collins Harry Potter - J. K...2024-07-0838 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(057) Schreibpädagogik mit glücklichschreibenIn der heutigen Folge sitzt Veronika einmal auf der anderen Seite, denn sie wird von Stephan zu ihrer Ausbildung zur Schreibpädagogin interviewt. Nachdem sie sich zuerst mit der Definition des Begriffes „Schreibpädagogik“ beschäftigt haben, sprechen sie darüber, wie Veronika ihre kreativen Schreibkurse gestaltet, für wen sie sich eignen und was Schreibende für sich und ihre Projekte daraus mitnehmen können. Hier findet ihr alle Infos zu Veronikas neuen Kursen: https://www.gluecklichschreiben.de/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ https://www.akademie-modernes-schreiben.de/textcoachin...2024-06-2430 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(056) Interview mit Christopher AbendrothIn der heutigen Folge haben Veronika und Stephan einen Autor zu Gast – Christopher Abendroth. Er schreibt Fantasy- und Science Fiction-Romane und hat 2023 mit seinem Debüt direkt den Seraph in der Kategorie „Bester Independent-Titel““ gewonnen. Wie dieser Preis das Autoren-Dasein von Christopher verändert hat, ist nur eines der vielen Themen, die in der Folge besprochen werden. Es geht auch ums Schreiben als solches, Marketing und die Vorliebe für Tiermenschen.  Hier findet ihr Christopher im Internet: https://www.instagram.com/christopher_abendroth_autor/ https://www.facebook.com/p/Christ...2024-06-1750 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(055) Lektoratsgeplauder – Aktuelle Projekte, beenden von Projekten und Schreibtipps blind folgen?Es ist schon beinahe zur Tradition geworden, dass es alle drei Hosts zum Lektoratsgeplauder schaffen. Neben den aktuellen Projekten geht es auch wieder um Themen, die den dreien beim Lektorieren begegnen. Eine Frage, die dabei aufkam, ist, ob das Beenden eines Lektorats dem Beenden eines Buches beim Lesen gleichkommt. Aber auch das Thema Schreibtipps wird beleuchtet: Sollte man jedem Tipp blind folgen? Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ un...2024-06-1028 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(054) Interview mit Autorin und Lektorin Erika MöstlIn der heutigen Folge sprechen Veronika und Stephan mit Erika Möstl. Sie ist nicht nur eine Kollegin aus dem Lektorat, sondern schreibt auch selbst an ihrem Debütroman. In einem entspannten Interview erfahrt ihr mehr über Erika als Mensch, ihre Arbeit als Lektorin, ihren Schreiballtag und ihr Fernstudium bei der Textmanufaktur. Links zur Autorin: https://writerslair.de/ https://www.instagram.com/heathers_writers_lair/ Textmanufaktur: https://www.text-manufaktur.de/startseite-textmanufaktur.html Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Med...2024-06-0342 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(053) Buchgeplauder "Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt"Diesmal wird wieder ein Buch statt zwei besprochen im Buchgeplauder. Dabei war geplant, dass Stephan das Buch allein liest. Aber die Begeisterung ist übergeschwappt und Miriam wollte es ebenso gerne lesen. Und darum geht es: “Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt” von Liza Grimm. Ein erfrischender Liebesroman mit einer Prise Fantasy, wie die beiden ausarbeiten. Außerdem geht es um Erwartungen beim Lesen, zurückgehaltene Informationen – diesmal aber für die Figuren und nicht die Lesenden – und die Darstellung von Beziehungen.Link zum Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070665275 ...2024-05-2734 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(052) KinderbücherIn der heutigen Folge sprechen Miriam und Veronika über ein ganz besonderes Genre: die Kinderbücher. Neben der Alterseinteilung, der Bestimmung der Zielgruppe und den Vorteilen dieses Genres erfahrt ihr auch mehr über die größten Unterschiede zwischen der Kinder- und der Erwachsenenliteratur. Außerdem klären Miriam und Veronika, welche Besonderheiten für Kinderbücher im Lektorat gelten. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.mo...2024-05-2033 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(051) Lektoratsgeplauder – Flexibilität beim Lektorieren, Vorbereitung aufs Lektorat und Veränderung über die ZeitHeute sind wieder einmal alle drei Hosts anwesend und sprechen über ihren Alltag in Bezug aufs Lektorat und allgemein. Dabei geht es um die Flexibilität, die man im Lektorat aufbringen kann, wie man das eigene Manuskript am besten auf das Lektorat vorbereitet und was sich über die Zeit – sowohl beim Lektorieren als auch beim Schreiben selbst – bei Miriam, Veronika und Stephan verändert hat. Erwähntes Reel: https://www.instagram.com/reel/C6TvhmeNTyp/?next=%2F Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://w...2024-05-0626 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(050) TriggerwarnungenIn der heutigen Folge sprechen Miriam und Stephan über Triggerwarnungen in Büchern. Was sind überhaupt Trigger und was ist der Unterschied zu Content Notes? Was sagt die Wissenschaft zu Triggerwarnungen und wie kann man diese in Büchern unterbringen? All diesen und weiteren Fragen gehen die beiden auf den Grund und geben am Ende eine persönliche Empfehlung zur Nutzung. Erwähnte Links und Zeitschriften: https://www.deutschlandfunkkultur.de/triggerwarnungen-literatur-100.html https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-sind-trigger-und-koennen-wir-davor-warnen/ https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-sinnvoll-sind-triggerwarnungen-100.html ...2024-04-3029 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(049) Plotten mit der Beat-Sheet-Methode nach Blake SynderIn der heutigen Folge sprechen Miriam und Stephan wieder über eine Plot-Methode, und zwar geht es um die Beat-Sheet-Methode nach Blake Snyder. Die beiden beantworten die Frage, was das Beat-Sheet mit dem Begriff “Save the cat” zu tun hat und wie die 15 Punkte der Methode aufgebaut sind. Im Fazit sprechen sie über ihren Eindruck des Konzepts und über Parallelen zu anderen bekannten Plot-Methoden. Erwähnte Links und Bücher: https://savethecat.com/beat-sheets “Rette die Katze! – Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben” von Blake Snyder Hier findet ihr Tinte...2024-04-2335 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(048) Snack – Schreibtipps rund um Passiv-Sätze, Füllwörter und KreativübungenIn der heutigen Snack-Folge sprechen Miriam und Stephan über ein paar Schreibtipps zu Fehlern, die den beiden immer mal wieder in Manuskripten begegnen. Dabei haben sie einige Beispiele im Gepäck, um die Theorie zu verdeutlichen. Aber nicht nur das Schreibhandwerk wird unter die Lupe genommen, auch Übungen zur Steigerung der Kreativität haben die beiden dabei. Denn was bringt einem das Wissen über den perfekten Roman, wenn man nicht ins Schreiben kommt, weil die Kreativität nicht so möchte wie man selbst. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https...2024-04-1521 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(047) Lektoratsgeplauder – Terminverschiebungen, Filme und SchreibkurseNeben ihren aktuellen Projekten im Lektorat sprechen Veronika und Stephan in der heutigen Folge über den Umgang mit Terminverschiebungen. Außerdem gibt Veronika erste Einblicke in ihre Ausbildung zur Schreibpädagogin und ihre zukünftigen Pläne für Schreibkurse. Stephan spricht in Bezug auf das letzte Buchgeplauder über das Thema Filmadaptionen und zum Abschluss folgt eine Diskussion über die Häufigkeit von Ausrufezeichen in Manuskripten. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.c...2024-04-0822 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(046) Buchgeplauder – "Letztendlich sind wir dem Universum egal"Diesmal geht es beim Buchgeplauder nur um ein Buch, das aber sowohl Stephan als auch Miriam gelesen haben. "Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan dürften einige kennen, da der Roman vor Jahren bereits verfilmt wurde. In der Folge besprechen die beiden das Buch, sprechen über Perspektivwechsel und darüber, was das mit dem eigenen Schreiben zu tun hat. In dieser Folge gibt es auch einen Spoiler-Teil, in dem über das Ende und ein wenig über den zweiten Band gesprochen wird. Erwähnte Bücher: “Will & Will” von John Green und D...2024-04-0132 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(045) Plotten mit der Schneeflocken-MethodeIn der heutigen Folge beschäftigen sich Miriam und Stephan mit der Schneeflocken-Methode. Das ist eine der bekanntesten Methoden, um zu plotten. Wer hat diese eigentlich erfunden? Diese Frage wird zuerst geklärt und danach erläutern die beiden die 10 Schritte der Methode und beleuchten vor dem Fazit noch die Vor- und Nachteile. Weiterführende Links zum Thema: https://www.epubli.com/wissen/schneeflockenmethode https://www.die-schreibtrainerin.de/schneeflockenmethode/ https://www.advancedfictionwriting.com/articles/snowflake-method/ https://schriftsteller-werden.de/kreatives-schreiben/wie-du-einen-roman-schreibst-die-schneeflocken-methode-4/   Hier findet ihr T...2024-03-2535 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(044) BuchtitelIn der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan näher mit dem Thema „Buchtitel“. Hierbei geht es weniger um die Frage „Wie finde ich den passenden Buchtitel?“, sondern unter anderem um die verschiedenen Arten und den Aufbau dieser. Außerdem sprechen sie über das wichtige Thema „Titelschutz“ und was es hier zu beachten gibt. Erwähnte Bücher: Tschick (Wolfgang Herrndorf) Tokioregen (Yasmin Shakarami) Fallen Princess (Mona Kasten) Das Paket/Die Einladung (Sebastian Fitzek) Wir haben schon immer im Schloss gelebt (Shirley Jackson) Ca...2024-03-1835 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(043) BuchgeplauderIn der heutigen Folge stellen Veronika und Stephan wieder jeweils einen Roman vor, den sie vor kurzem gelesen haben. Sie erzählen, worum es in den Büchern geht und ihr Leseerlebnis miteinander. Dabei spricht Veronika beinahe nur lobend über ihr ausgewähltes Buch. Stephan gibt ebenfalls eine Leseempfehlung und hat für sich festgestellt, dass es nicht immer der mega komplexe Plot sein muss. Erwähnte Bücher: Zero Days von Ruth Ware und übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg Tokioregen von Yasmin Shakarami Hier findet ihr Tint...2024-03-1131 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(042) LektoratsgeplauderHeute sprechen Miriam, Veronika und Stephan im Lektoratsgeplauder über ihre aktuellen Projekte und es ist ziemlich viel los bei ihnen. Außerdem wird ein heikles Thema besprochen: Was tut man als Lektor*in, wenn extreme Inhalte in der Geschichte vorkommen. Zum Abschluss gibt es News zum Instagram-Kanal des Lektoratsteams Buchmagie.  Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:  https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/2024-03-0222 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(032) Interview mit Autorin Marie KomendaIn dieser Folge dreht sich alles um die Liebe. Zur Unterstützung haben Veronika und Stephan einen Gast eingeladen. Marie Komenda schreibt Liebesromane nicht nur mit Happy-End-, sondern auch mit Fernwehgarantie, denn ihre Romane haben stets ein traumhaftes Setting. Nicht nur das Selfpublishing wird in dieser Folge thematisiert, Veronika und Stephan sprechen mit Marie auch über das Lektorat. Außerdem verrät uns Marie, welche Neuigkeiten es bei ihr gerade gibt.  Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier:  https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Marie findet ihr auf den fo...2023-12-0738 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(024) LektoratsgeplauderDas Lektoratsgeplauder steht heute im Zeichen der Liebe, denn Veronika und Stephan beschäftigen sich mit dem Genre Romantasy. Sie diskutieren darüber, ob die Liebe stets im Vordergrund stehen sollte und der Einsatz für die Protagonist*innen immer höher werden muss. Außerdem sprechen sie über die Notwendigkeit von Instagram und darüber, wie stark ein Lektorat in den individuellen Schreibstil der Autor*innen eingreifen sollte oder ob es besser ist, diesen stärker herauszuarbeiten. Auf Instagram findet ihr uns hier:  https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ 2023-09-0231 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(019) Alles vor, während und nach dem LektoratDas neue Jahr ist noch frisch und diese Gelegenheit, in der noch alles auf Anfang steht, nutzen Stephan und Veronica: Sie reden über häufige Fragen, die sie immer wieder erreichen, wenn es um ein Lektorat geht. Was sollte vom Schreibenden vorbereitet werden? Darf ich als Autor:in auch nach dem Lektorat Nachfragen stellen? Und wann sollte das Lektorat eigentlich noch mal stattfinden? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden in der heutigen Folge. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: ht...2023-01-0740 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(018) Lektoratsgeplauder - Jahresrückblick und Ausblick2 Monate sind seit der letzten Folge vergangen, aber untätig waren Veronika und Stephan nicht. Darum gibt es viel – auch um das Lektorat herum – zu erzählen. Die beiden lassen das Jahr 2022 Revue passieren, geben einen Ausblick, was euch 2023 erwarten wird und besprechen wie immer eine Frage rund um das Schreiben. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/2022-12-2230 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(017) Redigieren mit Elias von SchreibmindHeute dürft ihr Veronica und Stephan beim Lektorieren über die Schulter schauen. Dafür haben sie Elias vom Schreibmind Podcast eingeladen, der eine Textprobe aus seinem aktuellen Romanprojekt vertrauensvoll in die Hände der beiden gelegt hat. Wer schon immer wissen wollte, was in einem Lektorat passiert, ist in der heutigen Folge genau richtig. Seien es Wiederholungen, Namen, Bezüge oder das Format, aber auch positive Aspekte wurden beleuchtet. Und Elias gibt direkt Feedback zu den Verbesserungsvorschlägen und seinen Vorstellungen eines Lektorats. Hier findet ihr alles rund um Elias...2022-10-191h 06Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(016) LektoratsgeplauderHeute sprechen Veronika und Stephan in ihrem neuen Format wieder über den Alltag als Freie Lektor*innen. Veronika ist endlich aus ihrem (wohl verdienten) Urlaub zurück. War sie wirklich konsequent und hat nicht gearbeitet? Das will Stephan natürlich wissen und erzählt selbst über ein Projekt, an dem er gerade mitwirken darf. Das Besondere: Die Geschichte wurde einmal komplett neu geschrieben. Neben einer allgemeinen Frage zum Thema Lektorieren gibt es außerdem News zum Instagram-Account der beiden. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”:2022-09-2132 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(015) Freundschaften in und rund um GeschichtenVeronika ist noch im Urlaub, aber Stephan ist in der heutigen Folge nicht allein. Denn Lisa alias Lizzy Waters ist zu Gast. Ihr erinnert euch bestimmt noch an Folge 4, in der es um Schreibroutinen ging. Dort war Lizzy bereits zu Besuch bei Tintenliebe. Heute geht es aber um Freundschaften. Wie diese definiert werden können, warum sie wichtig sind und was das alles mit Büchern und Geschichten zu tun hat, sind nur einige Fragen, die die beiden diskutieren. Hier findet ihr alles rund um Lisa bzw. Lizzy: Instagram: https://www.instagram.com/lizzythescriber/ ...2022-09-0747 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(014) Podcasten, schreiben und lektorierenWas passiert eigentlich bei solch einem Podcast alles im Hintergrund? Dieser Frage gehen Stephan und Elias vom Schreibmind-Podcast in der heutigen Folge nach. Die beiden haben sich gefragt, was es für Gemeinsamkeiten zwischen dem Schreiben, Lektorieren und Podcasten gibt. Wer also schon immer mal wissen wollte, was für Arbeit hinter einem Podcast steckt und was so schief laufen kann, ist hier genau richtig. Ganz nebenbei gibt es auch exklusive News von Elias über seinen Podcast Schreibmind. Hier findet ihr alles rund um Elias und seinem Podcast Schreibmind: Podcast: https://anc...2022-08-101h 11Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(013) LektoratsgeplauderIn diesem neuen Format sprechen Veronika und Stephan über ihren Lektor*innenalltag. Sie erzählen von Projekten, die sie gerade unterstützen dürfen und welche Herausforderungen der Lektor*innenalltag mit sich bringt. Außerdem werden in jeder Folge ein paar Fragen rund ums Schreiben und die Tätigkeit als Lektor*in spontan diskutiert. Heute steht die Frage im Raum, ob es Vorteile mit sich bringt, wenn man als Lektor*in selbst schreibt. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.co...2022-07-2726 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(012) 8 Anfängerfehler und wie man diese vermeidet (mit Zeilenschlinger-Podcast)Heute haben Veronika und Stephan einen besonderen Gast: Eve vom Zeilenschlinger-Podcast. Gemeinsam diskutieren sie über 8 der häufigsten Fehler, die auch sie selbst immer wieder machen. Welche das sind und wieso diese immer wieder vorkommen, erfahrt ihr im ersten Teil in einer Folge auf dem Kanal des Zeilenschlinger-Podcasts. In der aktuellen Folge geht es darum, wie diese Fehler vermieden werden können. Folgt uns gern auf Instagram! Infos rund um “Wir schreiben Bücher” gibt es hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Infos rund um “Wir lesen Bücher” gibt es hier: https://www.i...2022-07-1350 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(011) Änderungen beim Tintenliebe-PodcastAlle vier Mitglieder vom Tintenliebe-Podcast sind heute gemeinsam anwesend, um euch einige Neuigkeiten zu verkünden. Damit ihr die Entscheidungen nachvollziehen könnt, werden auch viele Hintergrundinfos mitgeteilt. Darüber hinaus gibt es eine wichtige Message, die ihr auch fürs Schreiben mitnehmen könnt. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um "Wir schreiben Bücher":   https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Für alle Infos rund um "Wir lesen Bücher": https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/2022-06-1510 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(010) Schreibblockaden und wie man mit ihnen umgehtIn der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan mit der gefürchteten Schreibblockade. Dazu klären sie, was dieses Phänomen ist und wie die Blockade entsteht. Anhand von Erfahrungsberichten einiger Autorinnen geben sie Tipps, wie man sie wieder los wird. Eine dieser Methoden könnt ihr direkt in der heutigen Tintenchallenge ausprobieren. Folgt uns gern auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Folgende Personen haben sich an dieser Folge beteiligt: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/ (Rahel) https://www.instagram.com/geschichtenzeilen/ (Elisa) https://www.i...2022-06-0854 minSchreibmind PodcastSchreibmind PodcastFolge 019 [1/2] Lektoratsteam Buchmagie | Alles über das Lektorat - mit Veronica More und Stephan BergIhr wolltet schon immer mal einen Rundumschlag über das Thema „Lektorat“ haben? Dann ist die neue Folge des Schreibmind Podcasts genau richtig für euch! Ich habe mich mit dem Lektoratsteam Buchmagie zusammengesetzt und den beiden sämtliche Löcher in den Bauch gefragt ❓❔. . Stephan Berg und Veronica More geben Einblicke in ihr Leben als freiberufliche Lektoren und wie sie dazu gekommen sind. Was macht so jemand eigentlich den ganzen Tag – und was ist der Unterschied zu einem Korrektorat? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen freien- und Verlagslektoren? . Die beiden erk...2022-06-0537 minSchreibmind PodcastSchreibmind PodcastFolge 019 [2/2] Lektoratsteam Buchmagie | Alles über das Lektorat - mit Veronica und StephanIhr wolltet schon immer mal einen Rundumschlag über das Thema „Lektorat“ haben? Dann ist die neue Folge des Schreibmind Podcasts genau richtig für euch! Ich habe mich mit dem Lektoratsteam Buchmagie zusammengesetzt und den beiden sämtliche Löcher in den Bauch gefragt ❓❔. . Stephan Berg und Veronica More geben Einblicke in ihr Leben als freiberufliche Lektoren und wie sie dazu gekommen sind. Was macht so jemand eigentlich den ganzen Tag – und was ist der Unterschied zu einem Korrektorat? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen freien- und Verlagslektoren? . Die beiden erk...2022-06-0542 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(009) Romananfänge – erster Satz, erstes Kapitel und PrologNachdem sich in den letzten Folgen alles ums Plotten gedreht hat, beschäftigen sich Veronika und Stephan heute mit Romananfängen. Anhand von einigen Beispielen sprechen sie über die Wichtigkeit (oder auch nicht?) erster Sätze/Absätze und des ersten Kapitels. Dabei geben sie Tipps, was darin enthalten oder besser vermieden werden sollte. Außerdem hinterfragen sie auch den Einsatz von Prolog und Epilog. Folgt uns gern auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Zum Thema “Bester erster Satz”: https://www.korrektor.org/der-schoenste-erste-satz.html Erwähnte Bücher:...2022-05-251h 05Tintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(008) Die Heldenreise mit BeispielAuch heute dreht sich wieder alles ums Plotten. Diesmal geht es um die Heldenreise. Stephan und Veronika präsentieren die verschiedenen Stationen und wie sich die ganze Heldenreise entwickelt hat. Anschaulich wird es wieder mit einem Beispiel – diesmal ist es der “Stein der Weisen”, der erste Film der Harry Potter-Reihe. Nicht zuletzt wird auch beleuchtet, wieso die Heldenreise eine der bekanntesten Plotmethoden ist, sie mit Mythologie zu tun hat und immer gern genutzt wird. Folgt uns gern auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/2022-05-1131 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(007) Die 7-Punkte-Struktur mit BeispielIn der heutigen Folge dreht sich alles ums Plotten. Dafür haben sich Veronika und Stephan das 7-Punkte-System ausgesucht. Sie beleuchten nicht nur den Aufbau dieser Plotmethode, sondern erklären die einzelnen Punkte auch anhand eines Beispiels - dem Film “Fluch der Karibik 1”. Außerdem geben sie noch ein paar Tipps zur Verwendung und Herangehensweise des 7-Punkte-Systems. Folgt uns gern auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/2022-04-2736 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(006) Plotter oder Pantser? Und welche Plotmethoden es gibtWas ist eigentlich ein Plot und welche Vor- und Nachteile bietet im Vergleich das Pantsen? Diesem Thema widmen sich Veronika und Stephan in der heutigen Folge. Neben den gängigsten Plotmethoden sprechen sie auch über Herausforderungen der beiden Herangehensweisen und diskutieren über die Genre-Abhängigkeit in Bezug auf das Plotten. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/2022-04-1338 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(005) Zuerst den Plot oder doch die Figuren? Und wie man diese entwickelt.Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Na ja, in diesem Fall der Plot oder die Figuren? Diesem Thema widmen sich Veronika und Stephan heute. Außerdem sprechen sie über die Figurenentwicklung. Angefangen bei der Namensfindung über das Anfertigen eines Steckbriefes bis hin zu Tipps zum besseren Kennenlernen der Buchfiguren. Ebenso beschäftigen sie sich mit der Frage, wie viel dieses Hintergrundwissens im Manuskript landen sollte. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/2022-03-3040 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(004) SchreibroutineWelche Schreibroutinen gibt es und wieso benötigen wir sie überhaupt? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Schreibroutinen widmen sich Veronika und Stephan in der heutigen Folge. Dazu haben sie sich einen Gast eingeladen. Gemeinsam mit der Autorin Lizzy gehen sie den bekanntesten Schreibgewohnheiten auf den Grund und geben Tipps, wenn’s mal nicht klappen will. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Und hier findet ihr Lizzy auf Instagram: https://www.instagram.com/lizz...2022-03-1632 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(003) Inspiration – wo kommen unsere Ideen her?Was ist Inspiration? Und wo kommt sie her? Diesen Fragen gehen Veronika und Stephan in der heutigen Folge nach. Dafür haben sie sich Unterstützung geholt. Gemeinsam mit der Autorin Meike Piechota diskutieren sie über das Thema Inspiration. Neben Musik und Natur, wird auch immer wieder das Träumen als Inspirationsquelle genannt. Das ist auch der Grund, wieso Meike heute zu Gast ist. Sie erzählt, was luzides Träumen ist und wie dies funktioniert. Ein hochinteressantes Thema, das aber auch seine Schattenseiten hat. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instag...2022-03-0250 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(002) Motivation – warum schreiben wir?Warum schreiben wir eigentlich? Diese Frage haben sich Veronika und Stephan gestellt. Außerdem haben sie vorab eine Umfrage auf Instagram gehabt. Dabei sind spannende Antworten eingetrudelt, die sie euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Aber auch die Themen Erwartungen vom Schreiben und wie die Realität aussieht, sind Bestandteile der heutigen Folge. Welche Gedanken sollte man sich vor dem Schreiben machen und gibt es auch zu viele Gedanken? Was verursachen diese? All diesen Fragen werden Veronika und Stephan in dieser Folge auf den Grund gehen. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www...2022-02-1627 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(001) Vorstellung "Wir schreiben Bücher"2022 bringt viele Neuerungen mit sich. Nicht nur heißt "Weltenwandler" nun "Tintenliebe", wir haben auch unser Konzept erneuert und mittlerweile zwei Podcast-Kanäle. Und um einen von diesen soll es heute auch gehen. Stephan und Veronika erläutern in der heutigen Folge, worum es auf diesem Kanal “Wir schreiben Bücher” gehen wird. Außerdem erfahrt ihr auch noch ein wenig mehr über die beiden Lektor*innen. Zum Schluss gibt es auch noch eine neue Rubrik, die es am Ende jeder Folge hier geben wird. Reinhören und dran bleiben lohnt sich also! Folgt uns a...2022-02-0221 minTintenliebe - Wir schreiben BücherTintenliebe - Wir schreiben Bücher(000) Podcast-AnkündigungKurz vor dem Jahreswechsel haben Rahel und Stephan noch etwas anzukündigen. Denn die letzten Monate wurde im Hintergrund eine Menge gewerkelt. Wie sieht 2022 für den Podcast aus? Und was hat das mit dem Team im Hintergrund zu tun? Viele spannende News, so viel können wir an dieser Stelle versichern. Die nächste reguläre Folge wird es übrigens im Februar 2022 geben. Diese Pause haben wir uns nach einem Jahr non-stop Podcasten genehmigt 😁. Webseite: https://www.tintenliebe-podcast.de/ Instagram: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Podcasts...2021-12-2905 minZeilenschlinger-Podcast | Schreib dein BuchZeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch#13 Gut, besser, Lektorat (mit Lektor Stephan Berg)Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichen#13 Gut, besser, Lektorat In dieser Folge des Zeilenschlinger-Podcasts haben Johanna, Amy und Anne mal wieder Besuch. Stephan Berg, freier Lektor, beantwortet unseren Zeilenschlingerinnen alle Fragen zum Thema Lektorat - und davon haben die drei einige. Was genau ist ein Lektorat? Was bringt mir das? Wie erkenne ich einen guten Lektor? Wie lange dauert ein Lektorat und wie viel muss ich dafür in die Hand nehmen? Und was sind eigentlich Coaching und Gutachten? Im Podcast beantwortet Stephan diese un...2021-03-1646 minWriting Dreams - Der Podcast mit Kim LeopoldWriting Dreams - Der Podcast mit Kim Leopold1.05 | Lektorat, Korrektorat und Testlesen - Wer macht eigentlich was?Das Lektorat — die einen fürchten sich davor, die anderen wissen gar nicht, was das ist. Heute räumen wir mit den geläufigen Begriffen der Überarbeitung eines Buches auf. Was ist ein Lektorat, was ein Korrektorat? Wozu brauchst du Testleser*innen oder sogar Sensitivity Reader? Und was kostet das eigentlich alles?   Kleiner Disclaimer: Während der ersten Staffel hieß “Writing Dreams” noch “Autor werden? — Autor sein!”. Das habe ich nun geändert, da mir nicht nur Feminismus sehr am Herzen liegt, sondern ich es mir auch zum Ziel gesetzt habe, eine möglichst sensible, genderneutrale Sprach...2020-08-0718 minMission Bestseller - Self-Publishing Strategien & TippsMission Bestseller - Self-Publishing Strategien & TippsLektorat und Korrektorat – wozu eigentlich?Folge 220: In dieser Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast gehe ich auf den Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat ein. Ich stelle dir die möglichen Vorteile vor und spreche auch über die notwendigen Investitionen. In dieser Podcast-Folge gehe ich unter auf anderem folgende Fragen ein: Was ist ein Lektorat und was geschieht in diesem Prozess? Was ist ein Korrektorat? Kannst du erwarten, dass ein Text nach dem Korrektorat vollkommen fehlerfrei ist? Welche unterschiedlichen Typen von Lektorinnen und Lektoren gibt es? Wie findest du die Lektorin, den Lektor, der oder die zu dir und deinem Buch passen? Muss ei...2019-07-0428 min