podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lena Bergmann
Shows
BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
BNA feat. das Deutsche Bergbaumuseum Bochum: 1.200 Meter in die Tiefe
Das Wahrzeichen von Bochum und markantestes Objekt der Skyline – ein Museumsstück? Kein Witz.Der „Doppelbock“, das ehemalige Fördergerüst der Zeche Germania, ragt über 70 Meter in den Himmel und wiegt satte 650 Tonnen. Einst holte er in Dortmund Kohle aus der Tiefe, 1973 wurde er kurzerhand 15 Kilometer weiter nach Bochum versetzt – heute steht er als stählernes Denkmal über dem Deutschen Bergbau-Museum.In der ersten Folge von BNA feat. – mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum starten wir unsere Reise auf dem Giganten – und tauchen von dort aus tief in die Welt des Bergbaus ein. Ihr erfahrt, warum das Ruhrgebiet...
2025-06-15
48 min
WDR 5 Neugier genügt Freifläche
Beste Bar Europas in Brüssel
"La Fleur en Papier Doré" heißt eine nahezu unscheinbare Bar in Brüssel. Sie ist aber 2025 zur besten Europas gekürt worden. Die Bar hat eine bewegte Vergangenheit und strahlt eine urige, leicht mystische Atmosphäre aus, berichtet Lena Bergmann. Von WDR 5.
2025-04-04
07 min
Wissen | NRWision
Schaffe, schaffe, Städtle baue: Kreislaufgerechtes Bauen in der Praxis
Kann eine Kreislaufwirtschaft im Bausektor die Umweltemissionen der Baubranche senken? Und hätten solche sogenannten "zirkulären Ansätze" auch Vorteile für unsere sich ändernden Arbeits- und Lebensräume? Mit diesen und weiteren Fragen zum kreislaufgerechten Bauen beschäftigen sich die Raumplanung-Studentinnen Lena Böse und Alina Sommer in diesem Podcast. Dazu unterhalten sie sich mit Luisa Bergmann und Marina Fecke von der Abteilung Kreislaufwirtschaft am "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie". Die "Circular Economy" basiert auf dem Prinzip "Reduce, reuse, recycle". Dieses nachhaltige Wirtschaftsmodell möchte Produkte und Materialien so lange wie möglich im Nutzungskreislauf halten.
2025-02-03
41 min
Lean Knowledge Base
Es ist das Jahr 2035“ – Wie die #Position2050 die Zukunft Lena Bergmann prägte
Im Jahr 2035 sprach Dr. Lena Bergmann, Leiterin Unternehmensstrategie bei der Rheinland Industrietechnik GmbH, über ihre Teilnahme an der Position2050-Konferenz vor zehn Jahren. Damals stand ihr Unternehmen vor großen Herausforderungen: Protektionismus, wachsende regulatorische Anforderungen und unsichere globale Lieferketten. Die Konferenz stellte für sie einen Wendepunkt dar. Dr. Bergmann hob hervor, dass die Veranstaltung ihr Verständnis von Regulierungen veränderte. Statt sie nur als Hindernisse zu sehen, erkannte sie deren Potenzial, Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Besonders beeindruckten sie Ansätze anderer Unternehmen, die durch strategische Compliance und Innovationsmanagement Resilienz entwickelten. In der Folge diversifizierte ihr Unternehmen die Lieferketten, baute lokale...
2024-12-16
04 min
Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 937 - Lena Brysch
1. Keep Going (MPathy) – Andrewboy 2. Dawn (Hollt Remix) – ATOEM 3. Effort of Change (feat. Afnan Prince) – Innellea, Afnan Prince 4. Apneia (Morttagua Remix) – Blancah 5. Sheen & Crock (Solee Remix) – Gai Barone 6. Fire Baby – Normen Hood 7. Collateral Aftermath – Township Rebellion 8. Release Yourself (Inner Sense Remix) – Binaryh 9. Disturbing Whispers – Acrobatik 10. Night Moove - SHKAPOV 11. Betrayed & Forgotten (Instrumental) – Stephan Zovsky 12. Distroboy – Tomy Wahl 13. Never Tomorrow (Enai Extented Remix) – Final Request 14. Empires of Mind (Khainz Remix) – Paul Anthonee, Emiliano Demarco 15. The Relic (Ornery Remix) – Serval (AR) 16. Hold You Near (Extended Remix) – Atóm (IE), ZERO CONTACT 17. AEIOU – Mila Journée, Henri Bergmann 18. Shibuya (Skatman Remix) – Panthera, Darlyn Vlys 19. Isolation – Weekend Heroes, Abstraal...
2024-12-05
1h 29
Lean Knowledge Base
Avatare im Gespräch: Zu Gast bei Ralle - Sonderausgabe #1
Im Gespräch mit Dr. Lena Bergmann, Leiterin der Unternehmensstrategie bei Rheinland Industrietechnik GmbH, wurden die zentralen Herausforderungen für Unternehmen in einer sich wandelnden Welt beleuchtet. Von der Notwendigkeit interdisziplinärer Weiterentwicklung der Belegschaft über die Resilienz globaler Lieferketten bis hin zur strategischen Nutzung von Subventionen und dem verantwortungsvollen Umgang mit gesellschaftlichem Wandel: Dr. Bergmann zeigte auf, wie Unternehmen durch Innovation, Agilität und strategisches Denken nicht nur auf Veränderungen reagieren, sondern diese aktiv mitgestalten können. Besonderes Augenmerk legte sie auf die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung sowie auf den Umgang mit knappen Ressourcen wie Wasser...
2024-11-28
08 min
Lean Knowledge Base
Position2050 Teilnehmerinterview mit Dr. Lena Bergmann
Dr. Lena Bergmann ist die Leiterin Unternehmensstrategie bei der Rheinland Industrietechnik GmbH, in dieser Rolle interessieren sie die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, Zukunft der globalen Lieferketten. #Position2050 am 22. + 23. Mai 2025 in Mannheim: https://leanbase.de/position2050
2024-11-28
03 min
11KM: der tagesschau-Podcast
America First: Was Donald Trumps Wirtschaftspläne für Deutschland bedeuten
“It´s the economy, stupid!” - Dieser Slogan half 1992 schon Bill Clinton auf dem Weg ins Weiße Haus und gilt bis heute: Auch im US-Wahlkampf zwischen Kamala Harris und Donald Trump dominiert immer wieder ein Thema: die Wirtschaft. Denn Wirtschaftspläne entscheiden mit über Präsident:innen und haben nach der Wahl Effekte auf die weltweite Ökonomie. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Wirtschaftsjournalistin Christine Bergmann von Donald Trumps Versprechen und Drohungen, sollte er US-Präsident werden – und den möglichen Auswirkungen in den USA, Deutschland und weltweit. Denn in zwei Wochen wissen wir, wer ins Weiße Haus einziehen wird. Den Dee...
2024-10-23
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
America First: Was Donald Trumps Wirtschaftspläne für Deutschland bedeuten
“It´s the economy, stupid!” - Dieser Slogan half 1992 schon Bill Clinton auf dem Weg ins Weiße Haus und gilt bis heute: Auch im US-Wahlkampf zwischen Kamala Harris und Donald Trump dominiert immer wieder ein Thema: die Wirtschaft. Denn Wirtschaftspläne entscheiden mit über Präsident:innen und haben nach der Wahl Effekte auf die weltweite Ökonomie. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Wirtschaftsjournalistin Christine Bergmann von Donald Trumps Versprechen und Drohungen, sollte er US-Präsident werden – und den möglichen Auswirkungen in den USA, Deutschland und weltweit. Denn in zwei Wochen wissen wir, wer ins Weiße Haus einziehen wird. Den Dee...
2024-10-23
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schutz gegen Hochwasser: Warum Flüsse mehr Platz brauchen
Drei sogenannte Jahrhunderthochwasser in nur 20 Jahren: 2002 an der Elbe, 2013 in Niederbayern und 2021 im Ahrtal. Gerade kämpfen besonders Österreich, Polen und Tschechien mit den Folgen von Hochwasser. Im Süden und Osten Deutschlands steigen die Pegel. Und auch in Norddeutschland, im Saarland, in Bayern und Baden-Württemberg gab es in diesem Jahr schon heftige Überflutungen. Das liegt auch an unseren Flüssen. Die sind zu gerade, zu befestigt und haben zu wenig Platz. Theresa Höpfl vom BR erzählt in dieser 11KM-Folge, wie man einen Fluss wieder zurückbaut und damit Menschenleben retten kann - und warum das trotzdem auf so vi...
2024-09-18
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schutz gegen Hochwasser: Warum Flüsse mehr Platz brauchen
Drei sogenannte Jahrhunderthochwasser in nur 20 Jahren: 2002 an der Elbe, 2013 in Niederbayern und 2021 im Ahrtal. Gerade kämpfen besonders Österreich, Polen und Tschechien mit den Folgen von Hochwasser. Im Süden und Osten Deutschlands steigen die Pegel. Und auch in Norddeutschland, im Saarland, in Bayern und Baden-Württemberg gab es in diesem Jahr schon heftige Überflutungen. Das liegt auch an unseren Flüssen. Die sind zu gerade, zu befestigt und haben zu wenig Platz. Theresa Höpfl vom BR erzählt in dieser 11KM-Folge, wie man einen Fluss wieder zurückbaut und damit Menschenleben retten kann - und warum das trotzdem auf so vi...
2024-09-18
27 min
Rauða borðið
Rauða borðið 29. ágúst - Umpólun hægrisins, Gaza, einmanaleiki, karlmennska og gleymd bók
Fimmtudagurinn 29. ágúst Umpólun hægrisins, Gaza, einmanaleiki, karlmennska og gleymd bók Eiríkur Bergmann prófessor ræðir um þau sögulegu tíðindi sem urðu í vikunni, þegar Miðflokkurinn mældist stærri en Sjálfstæðisflokkurinn í könnun Maskínu. Magga Stína segir fréttir frá Gaza og séra Bjarni Karlsson, prestur og guðfræðingur hjá sálgæslu- og sálfræðistofunni Haf, ræðir um einmanaleika. Rúnar Helgi Vignisson prófessor í ritlist skrifar um vanda karla á tímum upprisu kvenna í bókinni Þú ringlaði karlmaður. Hann ræðir efni hennar við Björn Þorláksson. Lena Rohrbach pr...
2024-08-29
3h 33
Samstöðin
Rauða borðið 29. ágúst - Umpólun hægrisins, Gaza, einmanaleiki, karlmennska og gleymd bók
Fimmtudagurinn 29. ágúst Umpólun hægrisins, Gaza, einmanaleiki, karlmennska og gleymd bók Eiríkur Bergmann prófessor ræðir um þau sögulegu tíðindi sem urðu í vikunni, þegar Miðflokkurinn mældist stærri en Sjálfstæðisflokkurinn í könnun Maskínu. Magga Stína segir fréttir frá Gaza og séra Bjarni Karlsson, prestur og guðfræðingur hjá sálgæslu- og sálfræðistofunni Haf, ræðir um einmanaleika. Rúnar Helgi Vignisson prófessor í ritlist skrifar um vanda karla á tímum upprisu kvenna í bókinni Þú ringlaði karlmaður. Hann ræðir efni hennar við Björn Þorláksson. Lena Rohrbach pr...
2024-08-29
3h 33
Weltspiegel Podcast
Urlaub bei 40 Grad oder „Coolcation“ in Skandinavien?
37 Grad in Athen, 40 Grad auf Sizilien, 38 Grad an der Alhambra... Klingt nicht nach entspanntem Sommerurlaub? Das finden immer mehr Menschen und reisen statt nach Italien, Spanien oder Griechenland eher nach Skandinavien, weil es da entspannte 25 Grad frisch ist. ARD-Reporter Kristopher Sell nimmt uns mit auf eine Gletschertour nach Norwegen und erzählt, warum der norwegische Bergführer schon davor warnt, „seinen Gletscher“ auch weltweit zu bewerben. Spanien ist immer noch das beliebteste Reiseland der Deutschen. Wie es sich in Madrid bei ungefähr 40 Grad aushalten lässt und warum die Reisenden längst nicht mehr überall willkommen sind, erklärt Milena Piep...
2024-08-09
30 min
Weltspiegel Podcast
Urlaub bei 40 Grad oder „Coolcation“ in Skandinavien?
37 Grad in Athen, 40 Grad auf Sizilien, 38 Grad an der Alhambra... Klingt nicht nach entspanntem Sommerurlaub? Das finden immer mehr Menschen und reisen statt nach Italien, Spanien oder Griechenland eher nach Skandinavien, weil es da entspannte 25 Grad frisch ist. ARD-Reporter Kristopher Sell nimmt uns mit auf eine Gletschertour nach Norwegen und erzählt, warum der norwegische Bergführer schon davor warnt, „seinen Gletscher“ auch weltweit zu bewerben. Spanien ist immer noch das beliebteste Reiseland der Deutschen. Wie es sich in Madrid bei ungefähr 40 Grad aushalten lässt und warum die Reisenden längst nicht mehr überall willkommen sind, erklärt Milena Piep...
2024-08-09
30 min
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
REPLAY: Warum REPLAY: Kritik, Neid und starke Gefühle! – Wie Du emotionale Hürden überwinden kannst (Wiederholung Folge 18)Du als Kreative*r eine Personenmarke sein solltest – Interview mit Hermann Scherer (Wiederholung Folge 52)
Achtung REPLAY, also Wiederholung einer alten Folge! Kritik, Neid und starke Gefühle – Wie überwindest Du als Kreativer emotionale Hürden? – So habe ich die heutige Folge genannt. Das ist jetzt kein so mega angenehmes Thema, über das ich heute sprechen möchte, ich weiß! Aber ich glaube, es ist wichtig! Denn allzu oft lassen wir uns von starken Emotionen leiten – und das meistens nicht im positiven Sinn. Als Gäste mit dabei heute: Die Illustratorin und Graphic Recorderin Heike Haas, die Kreativschaffende Lena Schmack und der Werbeagentur-Chef und Gestalter Jakob Wessinger. ------------------------------------------------------ Shownotes Fo...
2024-05-06
41 min
Stories of Crime
MC Teil 2 #14 Die Hexe - Mit Tim Bergmann und Dario
Teil 2 Folge 14 „Linda blinzelte und das Geschöpf war wieder mit der Dunkelheit verschmolzen. Konnte sie, sollte sie weitergehen? Wie als Antwort auf ihre Frage ging ihre Laterne zum zweiten Mal aus. Diesmal hatte sie aber doch alles überprüft. Es war schlicht und einfach unmöglich! Da hörte sie vor sich ein dunkles Grollen – und Linda Barnes rannte.“ In dieser letzten gemeinsamen Folge Mystery Crimes mit Tim Bergmann (Podcast Plötzlich Schwanger), Dario (vom YouTube-Kanal DelayLP) und Kedos geht es in eine verlassene Höhle, um eine echte Hexe zu finden. Sie wollen den Trick eines Zauberk...
2023-11-27
1h 04
Stories of Crime
MC Teil 2 #13 Der letzte Song - Mit Tim Bergmann und Dario
Teil 2 Folge 13 „Mit einem letzten kräftigen Zug leerte er sein Weinglas, dann kletterte er wie in Trance auf das schmale Balkongeländer. Langsam richtete er sich auf, während die Musik hinter ihm anschwoll. Theo wartete, bis das Lied seinen Höhepunkt erreicht hatte. Dann, als die Klänge ihn ganz und gar eingehüllt hatten, tat er den letzten Schritt.“ In der zweiten gemeinsamen Folge Mystery Crimes von Kedos, Tim Bergmann (Podcast Plötzlich Schwanger) und Dario (YouTube-Kanal DelayLP) hören sie ein Lied, das zahlreiche Menschen in den Tod trieb, sie suchen nach einem Mann, der vo...
2023-11-20
1h 08
Stories of Crime
MC Teil 2 #12 Der Super-Fan - Mit Herr Bergmann & Dario
Teil 2 Folge 12 „Die Polizisten hatten Richard auf seinem Bett liegend vorgefunden, umgeben von Sherlock-Holmes-Büchern. Um seinen Hals lag noch eine Schlinge, gefertigt aus einem Schnürsenkel. Damit war er offenbar stranguliert worden.“ Mystery Crimes startet in dieser Woche mit neuen Gästen! Kedos darf sich über den Besuch von Herr Bergmann und Dario freuen. Die drei lernen einen Super-Fan kennen, dessen Begeisterung zum eigenen Tod führte. Sie untersuchen den angeblichen Mord an einem angeblichen Geheimagenten und wollen im Keller eines Plattenbaus einen Dämon finden. Wir freuen uns über eure Meinung und euer Feedback zum Podcast. Sc...
2023-11-13
1h 05
Lunar Sessions
James de Torres - Lunar Sessions 107
Remember to suscribe to my channel and like it, if you do like it: https://www.youtube.com/channel/UCOKDo0LCFhuEGwdP6AdyQPQ/featured Check my other socials and follow me everywhere: IG: https://www.instagram.com/jamesdetorres/ FB: https://www.facebook.com/JamesDeTorresMusic Twitter: @JamesDeTorresMS Spotify: https://open.spotify.com/artist/3V2xA860a9cLBlJEpVbgsP?si=oH2fA3hyQtWsS8JdW6LDSg Lunar Sessions 107 tracklist: Hour 1 1.Elif - Run Wild feat. Althoff (Original Mix) Marginalia 2. ALMMA - Beautiful Mind (Extended Mix) 3. Maga, Tim Engelhardt - Reiki (Original Mix) Scenarios 4. Product of Us - Rain (Extended Mix) Purified Records 5. Alex Aveiro, Tirik...
2023-10-17
1h 58
Woke Women at Work
#01 Interview mit Lea Bergmann und Beata Rozwadowska
In dieser Folge sprechen wir mit Lea und Beata über die Gründung ihres sozialen Unternehmens BeginnerLuft. Was bedeutet es für die zwei, jung im Tandem zu gründen? Welche Höhen und Tiefen haben Sie dabei erlebt? Wie gehen ihre Coachees mit den Herausforderungen in Deutschland um - und gibt es hier Unterschiede zwischen den Geschlechtern? Welche weiblichen Role Models haben die zwei auf Ihrem Weg kennen und schätzen gelernt? Hier findest du weitere Links, die in der Folge erwähnt werden: https://www.beginnerluft.de/Im Jahr 2022 betrug d...
2023-09-28
46 min
My Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit
7 | Das Einmaleins kommunaler Förderstrukturen
In der deutschen Kulturlandschaft spielen die kommunalen Kulturämter eine wichtige Rolle. Die von ihnen verwalteten Etats entsprechen in Summe dem der Bundesländer. Zu Gast im Künstlerhaus Stuttgart ist diesmal Marc Gegenfurtner, Leiter des Kulturamtes Stuttgart. Er schildert, wie er und sein Team mit den aktuellen Herausforderungen des Transformationsprozesses umgehen. Welche Spielräume gibt es für verwaltende Behörden, wie verstehen Mitarbeiter*innen ihre Aufgaben – als steuernde Instanz oder beratendes Gegenüber? Welche Wertschätzung erfahren die selbstständigen Kulturakteur*innen der Stadt? Neben der Ausstellungsgrundvergütung, die der Stuttgarter Gemeinderat 2022 beschlossen hat, gibt es in der schwäbis...
2023-07-19
59 min
My Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit
5 | Wirksame Netzwerke für die Freie Szene Tanz
Hast du das Gefühl, im Stress zu versinken, und dennoch nie genug Zeit in deine künstlerische Arbeit zu stecken? Die Art, wie Förderungen angelegt sind, erzeugt einen hohen Produktionsdruck ohne Möglichkeit zur Pause. Damit steht unser Fördersystem kreativer Arbeit oft komplett entgegen. Unser Gast Laurence Nagel arbeitet als freie Kulturmanagerin und Beraterin und besitzt eine umfassende Expertise für die Freie Szene in Baden-Württemberg. Aus ihren langjährigen Erfahrungen im Tanz, den Darstellenden Künsten und der Soziokultur sowohl in Deutschland als auch in Frankreich spricht sie über die vielen Stellschrauben, die für eine gere...
2023-06-21
57 min
My Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit
4 | FairPay für die kulturelle Bildung
Sind Sie in der kulturellen Bildung tätig und wissen es nicht? Das könnte durchaus passieren, denn das Berufsfeld ist vielfältig und uneinheitlich definiert. Zwar stellen kulturelle Bildner*innen mit 17% die größte Gruppe unter den Kulturarbeiter*innen dar, aber sie sind in den unterschiedlichsten Ressorts unterwegs, oft in zweiter akademischer Qualifikation und mit kleinem kollegialem Netzwerk. Gemeinsam sind ihnen die extrem prekäre Bezahlung. Birgit Reich, aktiv im Bündnis für gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW, stellt die ersten Ergebnisse der Umfrage »FairPay für (freie) Akteur*innen der kulturellen Bildung« vor, die die AG Gerechte Be...
2023-06-07
00 min
My Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit
3 | Rein in die Strukturen: Was braucht die Freie Theater Szene?
Was genau ist diese “freie Szene” und wieso macht es so Spaß und ist gleichzeitig so anstrengend, darin zu arbeiten? Und wenn “frei” bedeutet, dass die Arbeitsbedingungen selbst geformt werden können: An welchen Stellschrauben können und müssen wir drehen, damit die Bezahlung stimmt, Machtmissbrauch verhindert werden kann und die kollektive Arbeit klappt? Janina Benduski ist Dramaturgin, Produktions- und Kommunikationsleitung, Vorstandsmitglied des LAFT Berlin, Initiatorin des Performing Arts Programms und des Performing Arts Festival Berlins und Mitbegründerin von ehrliche arbeit – freies Kulturbüro. Und sie hat keine Scheu vor der Arbeit in Gremien und der Verwaltu...
2023-05-24
55 min
bücherreich
bücherreich 239 - Die Leipziger Buchmesse 2023
Vier Tage war ich in Begleitung meiner Freundin Ramona auf der Leipziger Buchmesse 2023, habe Signierstunden, tolle Lesungen und Preisverleihungen miterlebt. Außerdem war ich beim Argon-Bloggertreffen mit der Sprecherin Christiane Marx, habe beim Meet-and-Greet von Bookstagrammern und Booktubern einige Fangirl-Momente gehabt sowie eine lange Nacht der Phantastik erlebt. Außerdem gab es ein Lesegarten-Treffen und Ramona und ich kommen sogar in einem Live-Podcast vor. Gewohnt haben wir in diesem Gästezimmer nahe der Messe. Heute erzählen wir euch von all diesen Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2023. Dabei erwähnen wir: Die „Winter Dreams“-Reihe von Ayla Dade, beginnend mit „Like snow w...
2023-05-16
56 min
Jem Session Radioshow
Lena Jem - Jem Session Radio Show #7
Tracklist: 1. Anatolian Sessions, Danny Shamoun, Qualista - Amida (Sasha Carassi Remix)2. Fabian B. - The Void3. Kasablanca > - Immunity (Extended Mix)4. Maceo Plex, Glume, Johnny Jewel - Surgery (Original Mix)5. Stonez - The Truth (Namazi Extended Mix)6. ISMAIL.M, Redspace, Maze 28 - Troya (Original Mix)7. Bound to Divide - The Unknown (Extended Mix)8. Ruben De Ronde, atDusk - RAID (Extended Mix)9. Auf (EG) - Form Of Control10. Fat Cosmoe, Henri Bergmann, Wennink - Higher Dimension (Henri Bergmann Remix)
2023-05-11
59 min
My Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit
1 | Eine gerechte Bezahlung für die Kunst
Einfach schlechtes Management, oder warum sind nicht alle Künstler*innen steinreich? Sind sie nur zu schüchtern, oder liegt es doch an den Strukturen, dass 90% aller professionellen und aktiven Künstler*innen nicht von ihrer Kunst leben können? Im Gespräch mit Dr. Ulrike Groos, Leiterin des Kunstmuseum Stuttgart, und Simon Pfeffel, Bildender Künstler, werfen wir einen Blick auf die Rahmenbedingungen der Kunstproduktion. Wir erfahren, wie Ausstellungen entstehen, wer daran beteiligt ist, wie Gelder verteilt werden, und was alle Beteiligten tun können, um die Situation für sich selbst und für die Kolleg*innen zu verbes...
2023-04-26
00 min
My Art Don't Cost a Thing. Der Podcast für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit
0 | Who and how. Team und Idee
Was braucht die Kunst? In »My Art Don't Cost A Thing« beschäftigen wir uns mit den aktuellen Herausforderungen des Kulturbetriebs. Noch immer entscheiden im Kulturbetrieb soziale und ethnische Herkunft, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, funktionale Fähigkeiten oder die Zuständigkeit für Sorgearbeit über Zugänge und Ausschlüsse. Diese Ungleichheiten zeigen sich bei der Vergabe von Förderungen, der Rollenverteilung in Theaterstücken, der Teilnahme an Ausstellungen oder der Verteilung von Stipendien. Nachlässiger Umgang mit Ressourcen oder überholte, starre Hierarchien stehen inhaltlichen Standpunkten entgegen. In diesem Podcast werden wir uns mit Ungleichheiten auseinandersetzen und diskutieren, welche Maßnahm...
2023-04-23
11 min
Innocence
Innocence @ Record Club #258 (13-03-2023)
01. Heerhorst, Das Pharaoh - Leaving Earth 02. Blanka Barbara, Funksun - Celestial Trail 03. Agustin Pietrocola - Random 04. Taylan, Maximo Gambini, Q.A.T - Back To Mars 05. Diplo, Miguel, John Summit - Don't Forget My Love 06. Stan Kolev - Rejoice 07. Rokazer - Closer 08. Rebel Of Sleep - What's Left Of Us 09. Fabri Lopez - Hite 10. Zehv, K Loveski - Maggie 11. Qdream, Flashingroof - Bastet 12. Davi - Mirage 13. Silver Panda, Goda Brother, Maze 28, Qdream - Mosaic 14. Avira, Xira - Dancing Alone 15. Stan Kolev - Spellbind 16. Noiyse Project - Alone Way 17. Riko & Gugga - Healing Process 18. Kyotto - Sledgehammer 19. Cadillac Express, The Cobb...
2023-03-12
00 min
Your Portable Library of Free Audiobook
Night of Lies Hörbuch von Hanna Bergmann
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 631359 Titel: Night of Lies Autor: Hanna Bergmann Erzähler: Lena Tiemann Format: Unabridged Spieldauer: 13:41:34 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-04-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Teen, Mystery & Thriller Zusammenfassung: Als die 17-jährige Leah von ihrer Mutter auf das Eliteinternat Elm Castle in den Wäldern North Carolinas verbannt wird, merkt sie schnell, dass dort etwas nicht stimmt. Ihre Mitbewohnerin Carter bedroht sie, und im Wald stößt sie auf einen blutverschmierten und scheinbar verwirrten Jungen. Außer Reese, die sich ihrer annimmt, und dem charmanten Jasper scheinen auf Elm Castl...
2022-11-04
1h 41
Listen to Best Full Audiobooks in Teen & YA, Mystery & Thriller
[German] - Night of Lies by Hanna Bergmann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/631359to listen full audiobooks. Title: [German] - Night of Lies Author: Hanna Bergmann Narrator: Lena Tiemann Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 41 minutes Release date: November 4, 2022 Genres: Mystery & Thriller Publisher's Summary: Als die 17-jährige Leah von ihrer Mutter auf das Eliteinternat Elm Castle in den Wäldern North Carolinas verbannt wird, merkt sie schnell, dass dort etwas nicht stimmt. Ihre Mitbewohnerin Carter bedroht sie, und im Wald stößt sie auf einen blutverschmierten und scheinbar verwirrten Jungen. Außer Reese, die sich ihrer annimmt, und dem charmanten Jasper scheinen auf Elm Castle alle ziemlich durch...
2022-11-04
1h 41
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
REPLAY: Stress hat man nicht, man macht ihn sich! (Wiederholung Folge 11)
Dies ist eine REPLAY-Folge (Wiederholung einer alten Folge). In der 11. Folge geht es um den Stress, den Du Dir selbst machst. Quasi hausgemachter Stress und zu 99% unnötiger Stress. Stress, der Dich blockiert und verhindert, dass Du in Deinem kreativen Schaffen voran kommst und im Leben glücklich, ausgeglichen und zufrieden bist. Ich gebe Dir in dieser Episode 7 Tipps & Tricks mit auf den Weg, wie Du mutiger wirst und Deine kreativen Ängste überwinden kannst. Außerdem gibt es nochmal ein kleines Special von der Leipziger Buchmesse: Dieses Mal interviewe ich Suse Thierfelder und Len...
2022-10-17
53 min
Kantinengeplauder
Kantinengeplauder – Der Podcast der Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Die Einladungen sind verschickt, die Tage werden gezählt, denn diesen Sommer ist es so weit! Im Rahmen des Kindermusicals „Pippi feiert Geburtstag“ lädt das stärkste Mädchen der Welt zu seiner Geburtstagsparty ein. Aber wie feiert man eigentlich eine Geburtstagsparty à la Pippi Langstrumpf? Was gehört dazu? Welche Spiele sind ein Muss? Auf jeden Fall gehören zu einer Pippi-Langstrumpf-Party tolle Kostüme. Und deshalb hat Podcast- Moderator Fabian Ranglack den Gewandmeister und Leiter der Kostümabteilung der Uckermärkischen Bühnen Schwedt Andreas Westkämper zu Gast. Mit seiner Hilfe erfahren w...
2021-05-01
26 min
Innopodden
Barrierer og banebrytende bedring: Lena Nymo Helli
Visste du at den gode gamle faxmaskinen er i bruk flere steder i helsevesenet i Norge? Samtidig utvikler vi banebrytende helseteknologi i verdensklasse. Lena Nymo Helli har overtatt roret i Norway Health Tech, og hun er gjest i Innopodden i dag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-04-21
15 min
Subtext and Discourse | Art World Podcast
ZERO WASTE exhibition at Museum der Bildenden Künste, Leipzig | EP34 Subtext & Discourse
The group exhibition Zero Waste showcases international positions in contemporary art that point out the urgency to save resources, consume less, and live more sustainably. In diverse installations, videos, sculptural works, and photographs the artists investigate the global consequences of plastic packaging, tire abrasion, toxic chemicals, and the overproduction of consumer goods. Zero Waste will be realised by the German Environment Agency in cooperation with the MdbK and curated by Hannah Beck-Mannagetta and Lena Fließbach. The exhibition catalogue, published by the Museum of Fine Arts Leipzig (MdbK) and the German Environment Agency, contains essays by Hannah B...
2020-10-06
51 min
Mdbk [talk]
MdbK [talk] #20: ZERO WASTE - Plankton statt Plastik. Vom Meeresmüll bis zum Gift in der Nahrungskette
ZERO WASTE - Plankton statt Plastik. Vom Meeresmüll bis zum Gift in der Nahrungskette Im Herbst 2020 widmet sich MdbK [talk] der Ausstellung ZERO WASTE, die bis 8. November 2020 im MdbK zu sehen ist. In der Folge #20 sprechen wir in Form eines "Walk the Talks" mit der Meeresbiologin Melanie Bergmann vom Alfred-Wegener-Institut und Werner Brack, einem Experten für Umweltgifte am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig über Phänomene wie Müllstrudel in den Weltmeeren, Mikroplastik in der Nahrungskette und Weichmacher. "Walk the Talk" ist ein dialogisches Führungsformat mit zwei Expert*innen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. In einer moderierten Diskussion tausche...
2020-09-30
52 min
Drammensbibliotekenes podkast
#64 - Bekkestua er helt ål-reit! Patrik Svenssons bok «Åleevangeliet» anbefales varmt!
Raymond, Britt, Inger, Lena og specieal guest star Bent Inge fra Bærum bibliotek på roadtrip til Bekkestua! Vi snakket sammen om følgende bøker: Patrick Svensson - «Åleevangeliet. Fortellingen om verdens mest gåtefulle fisk» (Sakprosa, Gyldendal, 2019) «Trikset» av Emanuel Bergmann (Cappelen Damm, 2018)
2020-02-07
15 min
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
Kritik, Neid und starke Gefühle! – Wie Du emotionale Hürden überwinden kannst
Kritik, Neid und starke Gefühle – Wie überwindest Du als Kreativer emotionale Hürden? – So habe ich die heutige Folge genannt. Das ist jetzt kein so mega angenehmes Thema, über das ich heute sprechen möchte, ich weiß! Aber ich glaube, es ist wichtig! Denn allzu oft lassen wir uns von starken Emotionen leiten – und das meistens nicht im positiven Sinn, also dass wir uns durch sie weiterentwickeln, sie uns pushen, sondern oft ist es genau das Gegenteil: Kritik macht uns traurig, Neid verwirrt uns, hemmt uns, Angst lähmt uns, Minderwertigkeitskomplexe lassen uns klein fühlen, wir machen uns selbst im K...
2019-10-14
41 min
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
Stress hat man nicht, man macht ihn sich
In der 11. Folge geht es um den Stress, den Du Dir selbst machst. Quasi hausgemachter Stress und zu 99% unnötiger Stress. Stress, der Dich blockiert und verhindert, dass Du in Deinem kreativen Schaffen voran kommst und im Leben glücklich, ausgeglichen und zufrieden bist. Ich gebe Dir in dieser Episode 7 Tipps & Tricks mit auf den Weg, wie Du mutiger wirst und Deine kreativen Ängste überwinden kannst. Außerdem gibt es nochmal ein kleines Special von der Leipziger Buchmesse: Dieses Mal interviewe ich Suse Thierfelder und Lena Anlauf vom Kunstanstifter Verlag. Und am Ende der Folge gehe ich w...
2019-05-20
52 min
Fahrradio
Podcast Nr. 49 – Eurobike-Interviews Nr. 3 - Fahrradio
Fahrradio in iTunes abonnieren und bewerten Fahrradio als RSS-Feed abonnieren Dies ist die dritte Folge der Fahrradio-Interviews zur Eurobike 2014. Weil es so viele sind, zähle ich sie in der Inhaltsangabe auf: Das Cargo Bike Rapid, Fahrradio in iTunes abonnieren und bewerten Fahrradio als RSS-Feed abonnieren Dies ist die dritte Folge der Fahrradio-Interviews zur Eurobike 2014. Weil es so viele sind, zähle ich sie in der Inhaltsangabe auf: Das Cargo Bike Rapid, auf dem eine halbe Europalette Platz hat, mit Falk zur Heide von der Radkutsche in Mössingen. Ein Bullet-Lastenrad mit dem Brose e-Bike Antrieb und Tobias Bergman...
2014-10-23
43 min