Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lena Bodewein

Shows

Mission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseKreislaufwirtschaft: Aus Schei*e Gold machenWarum spülen wir unsere Ausscheidungen eigentlich mit Wasser die Toilette hinunter? Müssten wir unser Sanitärsystem heute noch mal ganz neu aufbauen, würden wir auf ganz andere Lösungen kommen, sagt NDR-Journalistin Lena Bodewein. Mit Trockentrenntoiletten ließen sich gigantische Mengen Wasser sparen - ein großer Pluspunkt in Zeiten der Erderwärmung - und die gesammelten Ausscheidungen können zu hochwertigem Dünger für die Landwirtschaft verarbeitet werden. Was auf viele skurill und vielleicht sogar eklig wirken dürfte, hat also einen sehr relevanten und ernsten Hintergrund.Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an...2025-07-0425 minEine WeltEine WeltYoutuber in Indien verhaftet: Wegen Kontakt zu isoliertem InselvolkBodewein, Lena www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-04-1905 minEine WeltEine WeltYoutuber in Indien verhaftet: Wegen Kontakt zu isoliertem InselvolkBodewein, Lena www.deutschlandfunk.de, Eine Welt2025-04-1905 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKritik an Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" im Sozialsystem?Heute geht es in unserem Aktuellem am Abend um folgende Themen: Kritik an Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" im Sozialsystem? von Nickschas, Jim-Bob / Bayer. Jusos lehnen Koalitionsvertrag einstimmig ab von Arne Wilsdorff / Gandhi und Waffen Söder in Indien von Lena Bodewein / Viele Opfer bei russischem Raketenangriff auf Sumy von Florian Kellermann / Gaza - Krankenhaus angegriffen von Jan-Christoph Kitzler. Moderatorin der Sendung ist Ann-Kathrin Mittelstraß.2025-04-1314 minSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(122) Toiletten: Warum wir die doppelte Sanitärwende brauchenDie Hälfte der Menschheit hat keinen Zugang zu sicherer, sauberer Sanitärversorgung. Doch Wasserklosetts sind nicht die Lösung. Wie also müssen wir umdenken?  Unsere Autorin Lena Bodewein hat als Korrespondentin in Südostasien an vielen Orten gesehen, was für Auswirkungen eine mangelnde Sanitärversorgung hat: Ohne Toiletten können sich Infektionskrankheiten verbreiten - 800 Kinder unter fünf Jahren sterben täglich an Durchfallerkrankungen. Aber auch Antibiotikaresistenzen spielen eine Rolle, Frauen sind mehr Gewaltverbrechen ausgesetzt, Mädchen gehen oft nicht zur Schule. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt Lena, warum Forschende sich mit dem Problem auch ku...2025-04-111h 14NDR Kultur - NachGedachtNDR Kultur - NachGedachtNachGedacht: Trump, Lindner und andere KinderschrecksDonald Trump ruiniert nicht nur das Welt- und das zwischenmenschliche Klima, sondern auch die Pädagogik, findet Lena Bodewein.2024-11-0804 minNDR Kultur - NachGedachtNDR Kultur - NachGedachtNachGedacht: Die Brillanz des Individuums und die chancenlose MasseHeute wird bekannt, wer den Friedensnobelpreis bekommen soll. Das kann in heutigen Zeiten eine große Wirkung haben, hofft Lena Bodewein.2024-10-1103 minSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(110) Wechseljahre? Dafür bin ich doch zu jung!?Schon bevor die Periode ausbleibt, macht der weibliche Körper viele Veränderungen durch. Von dieser Perimenopause ist vielen Frauen jedoch bisher wenig bekannt. Die Wechseljahre sind einfach zu erkennen - so die weit verbreitete Meinung: Hat eine Frau Hitzewallungen und ist gereizter als sonst, muss es die Menopause sein. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Wechseljahre beginnen nämlich bei vielen Frauen schon deutlich vor dem endgültigen Ausbleiben der Periode. Bereits in der Zeit davor - während der Perimenopause - gibt es deutliche Anzeichen für eine Veränderung im Körper. Und wer die erkennt...2024-10-111h 21Das GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinSimulationspuppen: Wie Eltern lernen, ihre Babys nicht zu schüttelnSimulationspuppen: Wie Eltern lernen, ihre Babys nicht zu schütteln / Das Menstruationstabu: Wie Forscherinnen in der Feldforschung zurechtkommen / Auszeithöfe - Demenzkranke besuchen Bauernhof / Pflegekräfte für Deutschland: welche Bemühungen sind erfolgreich? Gespräch mit Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR) // Beiträge von: Sybille Seitz, Lena Bodewein, Eva Heime, Ulrike Ostner / Moderation: Ulrike Ostner2024-10-0622 minNDR Kultur - NachGedachtNDR Kultur - NachGedachtNachgedacht: Von Paris nach Kamala und zurückSchwarzsehen hat jetzt mal Pause, trotz zahlreicher potentieller Anlässe, findet Lena Bodewein, und bittet Sie, die Ohren aufzuhalten.2024-08-1603 minSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(106) Wie raus aus Plastikflut und Abfallbergen?Die Industrie entwickelt immer neue Kunststoffsorten als Verpackung. Welche Wege zeigt die Forschung auf im Kampf gegen den Müll? Recycling, Materialforschung und unser Umgang mit Müll: Fast 240 Kilogramm Verpackungsmüll erzeugen wir pro Kopf und Jahr in Deutschland. Gibt es Wege raus aus der Wegwerfgesellschaft? Welche neuen Perspektiven bietet die Kreislaufwirtschaft? Was können wir aus der Geschichte lernen?  Diese Fragen diskutiert NDR Info Wissenschaftsredakteurin Lena Bodewein mit Forschenden aus Norddeutschland - in einer Sonderfolge unseres Wissenschaftspodcasts aus dem Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Es geht um Sinn und Unsinn von vielfarbigen Plastikverpackungen, ein Revival der Reparaturkultur und polit...2024-08-091h 03BR24 MedienBR24 MedienWie konnte Medienmogul Murdoch so mächtig werden?Er verdient Milliarden und beeinflusst Politik weltweit. In Australien gehen viele zum Beispiel davon aus, dass es ohne Rupert Murdoch und seine Medien weniger verbrannte Erde gäbe, weil die besseren Klimaschutz verhindert haben. Wohl kein Medienunternehmer ist so mächtig wie er. Das berüchtigte Boulevardblatt Sun in Großbritannien oder der Trump-Haussender Fox News in den USA: Murdoch-Medien machen Meinung. Inzwischen ist Rupert Murdoch 93 Jahre alt und hat die Leitung seines Unternehmens News Corp. offiziell an einen seiner Söhne übertragen. Wie hat Murdoch sein Imperium aufgebaut? Wie sehr hat er Politik beeinflusst? Warum hatte er mit seinen Invest...2024-06-2128 minSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(94) Biodiversität auf Borneo: Wo die Wissenschaft im Walde wuchertDer Mensch hat dem südostasiatischen Regenwald beängstigend zugesetzt. Doch Forschungen vor Ort zeigen: Dank Artenvielfalt ist die Natur erstaunlich resilient. Der Kahlschlag tut weh: Durch selektive Holzernte ist der imposante Regenwald auf der drittgrößten Insel der Welt schon um die Hälfte dezimiert. Doch wer Wissenschaftler vor Ort fragt, hört auch viel Gutes: Die Flügelfruchtbäume wachsen schnell und sind beeindruckend resilient. Lena Bodewein hat mehrere Jahre als Korrespondentin aus Südostasien berichtet. Nun ist sie in den tropischen Urwald gereist, um sich das ungewöhnliche Forschungsprojekt SEARPP zeigen zu lassen. Im Gespräch mit Host Maja B...2024-02-231h 12Synapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(92) Plastik: Die Geister, die wir riefenKunststoffe sind toxisch für Umwelt und Gesundheit - und trotzdem oft unersetzbar. Warum wir einen neuen Umgang mit Plastik brauchen. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde Plastik als Allround-Werkstoff der Zukunft gefeiert. Mittlerweile versuchen EU und UN, mit Verboten der globalen Plastikflut Herr zu werden. Lena Bodewein hat als Korrespondentin in Südostasien die Folgen unseres Verpackungswahns gesehen. Über Müllstrudel im Ozean, die Folgen von Mikroplastik für den menschlichen Organismus und Grenzen des Recyclings berichtet sie im Gespräch mit Host Lucie Kluth. Sie hat mit Umweltchemikern, Kardiologen und Materialforschern gesprochen und nimmt uns mit an Bord eines Forsch...2024-01-261h 24KLIMANEWSKLIMANEWSTuvalu geht unter, Klimaschutzgesetz, britische Klimaschutzpolitik, Neues von der COP – Heike HennTuvalu, ein vom Klimawandel stark betroffener Inselstaat im Pazifik, schließt ein historisches Fluchtabkommen mit Australien. Die deutsche Klimabewegung hingegen sieht sich mit einer Verschlimmbesserung des Klimaschutzgesetzes konfrontiert, während der britische Staatsminister für Energiesicherheit erstaunliche Ansichten zu Öl und Gas äußert. Am Ende gibt Klimaexpertin Heike Henn ihre Einschätzung zur bevorstehenden COP28 ab – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. November 2023.  Ihr findet Dr. Heike Henn auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-heike-henn-79236518/ Weiterlesen: Deutschlandfunk: "Historisches Abkommen" - Vom Klim...2023-11-1311 minSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(87) Wo war Varus? Die Recyclingsuppe der RömerChemischer Beweis mit Standbohrer, Röntgenstrahlen und Säure: Die Varusschlacht hat offenbar tatsächlich in der Region Kalkriese stattgefunden. Drei Legionen des römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus hat Arminius aka Hermann der Cherusker im Jahr 9. n.Chr. mit seinem Heer niedergemetzelt. Doch wo fand diese sagenumwobene Schlacht statt? Das ist unter Historikern seit Langem umstritten. Nun verdichten sich die Hinweise auf den Südwesten von Niedersachsen. Denn der sogenannte metallurgische Fingerabdruck zeigt: Es spricht sehr viel für die Region Kalkriese im Osnabrücker Land. Wir haben Annika Lüttmann, Gewinnerin der fünften Staffel unseres Science Slam, besucht u...2023-11-1053 minWeltspiegelWeltspiegelWeltspiegel-Podcast (20): Was tun gegen Plastikmüll?Plastiktüten treiben durchs offene Meer. Vögel verfangen sich in Resten eines Netzes. Unser Plastikmüll landet in Flüssen, in Meeren, an Stränden und im Boden. Allein in Europa produzieren wir jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Was können wir dagegen tun? Unser Podcast sucht nach Lösungen im Mittelmeer, im Labor und an den Stränden Balis. Bis vor kurzem wurden Fischer in Italien noch dafür bestraft, wenn sie Plastik aus ihren Netzen angeln und an Land transportieren. Jetzt gibt es ein neues Gesetz. ARD-Korrespondentin Ellen Trapp war unterwegs mit den Müllsammlern des Meeres. Len...2023-10-2500 minNDR Kultur - NachGedachtNDR Kultur - NachGedachtNachgedacht: Mehr Grautöne bitte!Ob auf Parteitagen ominöser Gruppen oder in den sozialen Medien: Viele Menschen äußern sich nur noch mit Schaum vor dem Mund. Was fehlt, was steckt dahinter?, findet Lena Bodewein.2023-08-0403 minNDR Kultur - Gedanken zur ZeitNDR Kultur - Gedanken zur Zeit"Glücklich trotz alledem?" Eine bedrohte Inselwelt im PazifikWie erhalten sich Menschen in aller Welt selbst in lange andauernden Krisensituationen Momente des Glücks und der Zufriedenheit? Darüber haben ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten anhand ihrer Erlebnisse und Recherchen für die "Gedanken zur Zeit" nachgedacht. Manchmal scheint es an ein Wunder zu grenzen, dass selbst unter widrigsten Umständen noch kleine Inseln des Glücks bewahrt werden. Die Strategien und lebensklugen kleinen Tricks, die dabei zum Einsatz kommen, sind sehr verschieden und oft überraschend. Lena Bodewein erkundete bis Sommer 2022 vom ARD-Studio Singapur aus Südostasien und den Südpazifik – auch eine besondere Inselwelt, auf die ein großes Problem...2023-07-0111 minBreitengradBreitengradKoalas in Gefahr - Mehr als nur hübsche OhrenKoalas sehen knuffig aus und sind ein Touristenmagnet in Australien. Aber ihr Lebensraum ist bedroht. Bis 2050 könnten die Tiere in freier Wildbahn ausgestorben sein, fürchten Tierschützer. Lena Bodewein über Koalas in Gefahr.2022-09-0923 minBreitengradBreitengradFidschi - Urlaubsparadies in GefahrFidschi-Inseln: ein Paradies am Ende der Welt. Bekannt für Rugby, Kokos, Mineralwasser und für die Blaue Lagune. Für viele Reisende ist Fidschi seit jeher ein Traumziel. Der Pazifikstaat lässt kaum Wünsche offen. Doch auch auf Fidschi gibt es wegen des Klimawandels zunehmend Probleme. Die Küstendörfer erleben die Erosion durch das Meer und immer heftigere und häufigere Wirbelstürme. Lena Bodewein berichtetüber das Urlaubsparadies Fidschi-Inseln.2022-08-0523 minAsien AktuellAsien AktuellEpisode 9 Aufnahme vom 17 May 2022 Nachrichten aus Asien: Präsidentschaftswahlen in den Philippinen; Covid-19 in Nordkorea; "Wahlen" in Hong Kong; ASEAN-US Treffen; sowie ein Update aus Sri Lanka. Im Interview: Lena Bodewein, Korrespondentin der ARD in Südostasien, spricht zu den Wahlen in den Philippinen und verrät in welchem asiatischen Land man buchstäblich mit den Toten tanzt! Moderation: Alina Reiss, Jan Kliem, Katrin Kim Karcher2022-05-2038 minLachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum MiträtselnLachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum MiträtselnHat man in Ländern, in denen es keine Tannen gibt, Palmen als Weihnachtsbaum?Das Lachlabor auf Weltreise: Von Singapur über die Antarktis nach Südamerika und auf die Internationale Raumstation - wie feiert man an Orten, wo es keine Tannen gibt, Weihnachten? Mit den Korrespondenten Lena Bodewein und Anne Herberg, dem ehemaligen Astronauten Reinhold Ewald und dem Leiter der Neumayer-3-Station in der Antartkis Peter Jonczyk.2021-12-1923 minhr INFO Wissenswerthr INFO WissenswertAus All und tiefster Erde: Diamanten"hr-iNFO Wissenswert" spürt diesmal der Entstehung von Diamanten nach - im Inneren der Erde wie im Weltall. Die Juwelen-Sachverständige Haidrun Wietler erzählt über Diamentenfarben sowie Karat und mit ARD-Australien-Korrespondentin Lena Bodewein geht es in eine der größten Diamantenminen der Welt.2021-09-0824 minAns Meer – Geschichten zwischen Wasser und LandAns Meer – Geschichten zwischen Wasser und LandKiribati | Tanzen gegen den Untergang33 schmale Inselatolle, die sich auf eine riesige Wasserfläche verteilen: Das ist Kiribati, ein kleiner Südseestaat mitten im Pazifik. Das kleine friedliche Land am anderen Ende der Welt – 14.000 km und 50 Flugstunden von Deutschland entfernt – scheint mitten im Nirgendwo zu sein, und doch ist es mitten im Weltgeschehen, in einer der entscheidendsten Entwicklungen unserer Zeit: Kiribati ist das Land, das womöglich das erste Opfer des Klimawandels wird. Durch den steigenden Meeresspiegel werden die Inselatolle künftig nicht mehr bewohnbar sein. In der fünften Folge des Mare-Podcasts erfährt Zozan Mönch von der ARD-Korrespondentin Lena Bodewein, wie die Einwohner v...2021-07-2738 minWeltbewegend – Frauen und MachtWeltbewegend – Frauen und MachtAung San Suu Kyi, Myanmar - Die Last der IkoneZierlich, traditionell gekleidet und mit einer Blume im Haar: So trat Aung San Suu Kyi 1988 gegen die Militärdiktatur in Myanmar an. Hartnäckig überstand sie 15 Jahre Hausarrest und erkämpfte freie Wahlen für ihr Land. Aung San Suu kyi ist eine politische Ikone, die sogar von U2 besungen wurde. Aber wie passt ihre Rolle beim mutmaßlichen Völkermord an den Rohingya zu dem Friedenskämpferinnen-Image? Darüber spricht Host Franziska Walser mit der Korrespondentin Lena Bodewein Und: Gemeinsam mit der Fotografie-Professorin Karen Fromm schaut Weltbewegend auf die weiblichen Protest-Ikonen der letzten Jahrzehnte. Dabei zeigt sich: Der Kontrast zwischen...2021-06-0544 minBreitengradBreitengradNeuseeland scheint zu perfekt, um von dieser Welt zu seinAtemberaubende Landschaften, geprägt durch Fjorde und Vulkane, verschneite Berggipfel und Strände, Gletscher und subtropische Wälder - All das ist Neuseeland. Kein Wunder, dass Filmregisseur Sir Peter Jackson dorthin Mittelerde verlegte, und dort auch den "Herrn der Ringe" und den "Hobbit" filmte. ARD-Korrespondentin Lena Bodewein geht in ihrer Reportage der Frage nach, ob Neuseeland nicht ein bisschen zu perfekt scheint, um von dieser Welt zu sein?2021-05-2423 minWeltbewegend – Frauen und MachtWeltbewegend – Frauen und MachtJacinda Ardern, Neuseeland - Mutterschaft und PolitikJacinda Ardern steht wie kaum eine andere Politikerin für "Female Empowerment": Die Neuseeländerin wurde mit 37 Jahren die damals jüngste Premierministerin der Welt. Und sie hat während ihrer Amtszeit ein Kind bekommen und damit gezeigt, dass Mutterschaft und Spitzenpolitik vereinbar sind. Ihr Regierungsstil ist besonnen und empathisch - zum Beispiel nach dem antimuslimische Attentat in Christchurch. Trotzdem scheut sie keine harten Entscheidungen: Während der Corona-Krise riegelte sie das Land ab und besiegte so den Virus. Gäste: Lena Bodewein, ARD-Korrespondentin in Singapur und Dagmar Schmidt – Bundestagsabgeordnete (SPD), Mitgründerin der Initiative "Eltern in der Politik" Links: http://ww...2021-05-0843 minBreitengradBreitengradNeuseeland scheint zu perfekt, um von dieser Welt zu seinAtemberaubende Landschaften, geprägt durch Fjorde und Vulkane, verschneite Berggipfel und Strände, Gletscher und subtropische Wälder - All das ist Neuseeland. Kein Wunder, dass Filmregisseur Sir Peter Jackson dorthin Mittelerde verlegte, und dort auch den "Herrn der Ringe" und den "Hobbit" filmte. ARD-Korrespondentin Lena Bodewein geht in ihrer Reportage der Frage nach, ob Neuseeland nicht ein bisschen zu perfekt scheint, um von dieser Welt zu sein.2021-03-0526 minBreitengradBreitengradNeuseeland scheint zu perfekt, um von dieser Welt zu seinAtemberaubende Landschaften, geprägt durch Fjorde und Vulkane, verschneite Berggipfel und Strände, Gletscher und subtropische Wälder - All das ist Neuseeland. Kein Wunder, dass Filmregisseur Sir Peter Jackson dorthin Mittelerde verlegte, und dort auch den "Herrn der Ringe" und den "Hobbit" filmte. ARD-Korrespondentin Lena Bodewein geht in ihrer Reportage der Frage nach, ob Neuseeland nicht ein bisschen zu perfekt scheint, um von dieser Welt zu sein.2021-03-0526 minScheiße gebaut?! Der Jugendrecht PodcastScheiße gebaut?! Der Jugendrecht PodcastFolge 12: Abgründe Zum ersten Mal diskutieren Maria und Matthias mit einem Gast. Es geht um Opfer und Opferschutz vor Gericht, um Kindesmissbrauch, Symbolpolitik und Maßnahmen, die u. U. wirklich helfen könnten, schlimme Straftaten zu verhindern. Oder sie zumindest schneller justiziell zu bearbeiten. Shownotes: Mareike Schüler-Springorum: Glaubhaftigkeitsbegutachtung im Jugendverfahren https://youtu.be/ORISMhsxyuw NDR – Forum am Sonntag: Wozu ist Strafe gut? Das Konzept der heilenden Gerechtigkeit. Von Brigitte Lehnhoff: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/forum_am_sonntag/Forum-am-Sonntag,sendung1027622.html Netzwerk Pro Beweis: https://www.probeweis.de Echo der Welt (u. a. mit einem Beric...2020-06-222h 23Schlau gemacht - PodcastSchlau gemacht - PodcastTreffpunkt: Umstrittener Treibstoff Palmöl - 03-03-2020Shampoo, Kekse, Bio-Kraftstoff – Palmöl scheint überall enthalten zu sein. Eine Kehrtwende ist nicht in Sicht: Der Weltmarkt für Palmöl soll im Jahr 2021 auf 80 Milliarden Euro Wert ansteigen. Dabei sind die Bilder von riesigen Plantagen, abgeholzten Regenwäldern, vertriebenen Orang-Utans alles andere als geschäftsfördernd. Die EU will bis 2030 Palmöl als Bio-Kraftstoff verbannen. Der Absatz sinkt trotzdem nicht; währenddessen bemühen sich Teile der Industrie um nachhaltigen Anbau. Kann das helfen? ARD-Reporterin Angelika Henkel und Korrespondentin Lena Bodewein haben sich in Malaysia und Indonesien umgesehen.2020-03-0300 minJörn Schaars feiner PodcastJörn Schaars feiner PodcastAus dem neuen Podcaststudio Heute geht es ausführlich um unseren Umzug und um ein Zwischenfazit dazu wie weit ich schon mit meinem neuen Podcaststudio gekommen bin. Außerdem widme ich mich ausführlich dem Thema Hörerfeedback: Einerseits gab es welches zur Folge 202, andererseits gibt es jetzt eine Studie der Uni Münster dazu, wie eng die Beziehung zwischen Podcasterin und Hörerin ist (Männer sind wie immer mitgemeint!) Und Andreas bat mich, meine Meinung über das Podcast-Format "Die Korrespondenten" von NDR Info zu sagen. Dauer: 22 Minuten und 17 Sekunden, erschienen am 03.06.2018 um 10:12 Uhr. Alle Links und Shownotes findest...2018-06-0322 minJörn Schaars feiner PodcastJörn Schaars feiner Podcast#34c3 und allerlei Kleinkram Den Löwenanteil dieser Folge macht mein persönlicher Rückblick auf den 34. Chaos Communication Congress (34c3) in Leipzig aus. Wegen einer dort eingetretenen Erkältung klinge ich aber nicht annähernd so enthusiastisch, wie die Veranstaltung es verdient hätte. Außerdem spreche ich kurz über den neuesten Star Wars-Film, einen doofen Kaltakquiseheini und zwei schöne Podcasts. Dauer: 50 Minuten und 15 Sekunden, erschienen am 03.01.2018 um 13:18 Uhr. Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog. Shownotes: „Leider“ „musste“ ich mir ein neues Aufnahmegerät bestellen. „Dummerweise“ hat es viel zu viele Fe...2018-01-0350 min