Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lena Gurtler

Shows

11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVendée Globe: Wenn Sport bei der Klimaforschung hilftDie Vendée Globe gilt als eines der wichtigsten Segel-Rennen der Welt. Unter Extrembedingungen geht es allein ohne Zwischenstopp und ohne Hilfe von außen einmal um die Welt. Zugleich leistet diese Weltumsegelungs-Regatta einen wichtigen Beitrag für die Klimaforschung. In dieser Folge nimmt uns NDR-Sportjournalist Florian Neuhauss mit an Bord des High Tech-Boots von Vendée Globe-Teilnehmer und Profisegler Boris Herrmann und erzählt von der erstaunlichen Synergie von Abenteuersport und Klimaforschung im einsamen, stürmischen Südpolarmeer. Hier geht’s zur NDR-Doku “Boris Herrmann - Segeln am Limit” https://www.ardmediathek.de/video/boris-herrmann-segeln-am-limit/boris-herrmann-segeln-am-limit/ndr/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXU...2025-04-0324 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutsche Autos, Trumps Zölle: Wer zahlt drauf?US-Präsident Donald Trump liebt Zölle, sagt er selbst, und bezeichnet den 2. April als “Liberation Day”, also den Tag, an dem sich die USA mit Hilfe von drastischen Zöllen auf importierte Waren vom Rest der Welt unabhäng(iger) machen wollen. In dieser 11km-Folge erklärt BR24 Wirtschaftsjournalist Gabriel Wirth, wer am Ende draufzahlt, und wer profitiert: Könnten 25 Prozent-Einfuhrzölle etwa auf europäische Autos und Einzelteile am Ende der US-Wirtschaft mehr schaden als nützen? Und wie geht Deutschland mit einem drohenden Handelskrieg um? Alle wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Einfuhrzöllen fasst Gabriel Wirth von BR24...2025-04-0227 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast75 Jahre ARD - Umbau unter DruckVor 75 Jahren hieß es zum ersten Mal: “Hier ist das deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.” Die ARD feiert Geburtstag, und mit ihr der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland. Doch rund um das Jubiläum stehen die Sender nach einigen Skandalen in den vergangenen Jahren unter öffentlichem Druck. Annika Schneider hat früher für die ARD gearbeitet und ist jetzt Medienjournalistin für das unabhängige Online-Magazin Übermedien, das kritisch auf die deutsche Medienlandschaft schaut. Mit ihr blickt 11KM in dieser Folge von außen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie erzählt uns, wieso es ARD, ZDF & Co. überhaupt gibt, warum die Sender moment...2025-04-0129 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGame Over - Machtmissbrauch und Ausbeutung in der Gaming-BrancheVideospiele sind Big Business. Mit Computer- und Handyspielen wurde 2024 mehr Geld erwirtschaftet als mit Filmen und Musik zusammen. Aber der Erfolg hat eine Schattenseite. In dieser 11KM-Folge erzählt unser Gast Khesrau Behroz die Geschichte des Entwicklers Jules, dessen Traumjob für ihn zum Albtraum geworden ist. Es geht um massenhafte Überstunden, um systematische Ausbeutung und sexuelle Übergriffe und darum, wie ein metoo-Moment in der Gaming-Branche Besserung bringen könnte. Khesrau Behroz’ SWR-Film "Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie" seht ihr hier: https://1.ard.de/crunch?tsp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcast...2025-03-3128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWestjordanland: Die Angst vor einem zweiten GazaDie Waffenruhe in Gaza ist gescheitert, Israel fliegt wieder Luftangriffe auf den schmalen Küstenstreifen und in den Trümmern formt sich Protest gegen die Hamas; auch auf Israel werden Raketenangriffe gemeldet. Parallel geht Israel verstärkt im Westjordanland gegen Palästinenser vor. In dieser 11KM-Folge ordnet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler die neuesten Entwicklungen ein. Jan-Christoph war vor kurzem in der palästinensischen Stadt Dschenin unterwegs und hat dort Menschen getroffen, die eine Frage umtreibt: Droht ein zweites Gaza im Westjordanland? Hinweis: Unserer Host ist bei Minute 07:55 ein Fehler unterlaufen. Es ist korrekt, dass das Westjordanland westlich des Flusses Jorda...2025-03-2829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNorwegischer Lachs: Kleine Läuse, große SorgenDer norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt. Hier geht’s zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”: https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/ In einer frühere...2025-03-2721 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMassenproteste in der Türkei: Erdoğans Poker um die MachtDer Platz vor dem Istanbuler Rathaus ist zum Zentrum der landesweiten Proteste in der Türkei geworden. Zehntausende fordern die Freilassung des inhaftierten Oppositionspolitikers und Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger hat mit Menschen gesprochen, die für ihren Protest viel riskieren. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge, was wirklich hinter der Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu steckt – drei Jahre vor den nächsten regulären Präsidentschaftswahlen. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Protestbewegung in der Türkei auf: https://www.tagesschau.de/thema/t%C3%BCrkei Über die Annäherung zwischen Erdogan und der PKK und wie d...2025-03-2629 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSkrupelloser Terror - die 3. RAF-GenerationDaniela Klette galt lange als eine der meistgesuchten Frauen Deutschlands. Nun steht die mutmaßliche Ex-Terroristin der 3. RAF-Generation vor Gericht und muss sich wegen mutmaßlicher Raubüberfälle in den vergangenen Jahrzehnten verantworten, mit denen sie ihr Leben im Untergrund finanziert haben soll. In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Investigativjournalist und RAF-Experte Reiko Pinkert, was über die letzte Generation der linksradikalen terroristischen Gruppe bekannt ist und woher die internationale Unterstützung für sie kam. Alle Infos zum Prozess gegen Daniela Klette findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/daniela_klette Hier findet ihr unsere 11KM-Folge zu Daniela...2025-03-2529 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGermanwings-Absturz: Die schwerste Katastrophe der bundesdeutschen LuftfahrtZehn Jahre nach dem schwersten Unglück der deutschen Fluggeschichte seit der Wiedervereinigung sind die Untersuchungen längst abgeschlossen: Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat laut den Ermittlungen die Germanwings-Maschine mit weiteren 149 Menschen an Bord absichtlich zum Absturz gebracht. Bis heute fragen dennoch Angehörige: Welche Verantwortung haben Airline und auch Ärzte? WDR-Journalistin Justine Rosenkranz nimmt uns mit zurück zu diesem Tag und seinen Auswirkungen bis heute. Sie hat Angehörige über die vergangenen Jahre begleitet und erzählt uns, welche Hoffnung diese jetzt in ein neues Gerichtsverfahren setzen. Hier geht’s zum Podcast “Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch” https://1.ard.de...2025-03-2431 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKindesmissbrauch im Darknet: Wieso Behörden strafbare Inhalte nicht löschenDeutsche Ermittler haben in den vergangenen Jahren mehrere Darknet-Foren abgeschaltet, in denen Fotos und Videos von schwerem sexuellem Kindesmissbrauch verbreitet wurden und die Drahtzieher vor Gericht gebracht. Nur das Material kursiert weiterhin im Netz. NDR-Journalist Daniel Moßbrucker hat recherchiert, wie schwer es wirklich ist, dieses pädokriminelle Material zu löschen. Was dabei rauskommt und warum die Behörden das nicht längst selbst machen, hört ihr in dieser 11KM-Folge. Hier geht’s zum Film von Strg_F und Panorama “Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig” https://1.ard.de/Paedokriminelle_Darknet_Loeschen Hier findet Ihr alle Hinte...2025-03-2135 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPlötzlich Schuldenkanzler? - Wie es für Union und SPD nun weitergehtSo eine Woche hat es in der Geschichte des Bundestags noch nicht gegeben: Ein eigentlich schon abgewähltes Parlament beschließt in seiner allerletzten Sitzung weitreichende Änderungen des Grundgesetzes. Damit gilt: Weg frei für milliardenschwere Schulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klima – und auch für eine schwarz-rote Koalition? ARD-Hauptstadtkorrespondentin Iris Sayram erzählt, wie es in den Koalitionsverhandlungen nun weitergeht und warum der vermeintliche Geldsegen auch Fallstricke mit sich bringt. Was macht eine solche Kehrtwende in der Schuldenpolitik mit unserer parlamentarischen Demokratie? Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen der Koalitionsverhandlungen auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/koalition...2025-03-2029 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?Die Hauptstadt des Sudan, Khartum, ist nach zwei Jahren Krieg so zerstört, dass die meisten Einwohner fliehen mussten. Hunderttausende haben versucht, sich in die Hafenstadt Port Sudan am Roten Meer retten, die von den Kämpfen bislang verschont geblieben ist. Anna Osius ist Korrespondentin im ARD-Studio Kairo. Ihr ist es gelungen, als eine der ersten Journalist:innen nach Kriegsbeginn in den Sudan zu reisen. Sie konnte sich selbst ein Bild machen über die Lage im ostafrikanischen Land an der Grenze zu Ägypten, in dem ein brutaler Machtkampf herrscht. In 11KM erzählt Anna Osius von den Ängsten und Wünschen...2025-03-1927 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWem gehört Grönland?Grönland hat sich für einen politischen Kurswechsel entschieden. Gewonnen hat überraschend Jens-Frederik Nielsens Demokraatit; eine Partei, die wirtschaftliche Beziehungen zu den USA befürwortet. Doch Trump will Grönland besitzen. Ein Hoheitsanspruch, den sich die Mehrheit der Grönländerinnen und Grönländer nicht gefallen lassen will, sagt Christian Blenker, Korrespondent im ARD-Studio Stockholm. Dabei geht es um weit mehr als das Streben nach Unabhängigkeit zu den USA. Es geht um tiefsitzende Wunden im Kampf um die eigene Unabhängigkeit zu Dänemark. Doch wie autark kann Grönland sein – sowohl zu Dänemark als auch zu den USA? Das...2025-03-1833 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur MachtMit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? Der ARD Podcast von Thies Mar...2025-03-1730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBeziehungsrisse - bleibende Spuren nach CoronaDie Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, auch für viele Freundschaften und Beziehungen. Fast jeder Zweite sagt heute, dass er in der Corona-Pandemie ernsthafte Meinungsverschiedenheiten hatte, in der Familie oder mit Freunden. 11KM erzählt die Geschichte von Laura, die sich als Intensivpflegerin auch um Coronapatienten gekümmert hat, sich aber erstmal nicht impfen lassen wollte. Sie fühlt sich bis heute unverstanden. WDR-Journalistin Carolin Bredendiek hat sich mit dem komplizierten Erbe der Corona-Pandemie beschäftigt und ihren möglichen Auswirkungen bis heute. Hier geht’s zum Podcast von Carolin Bredendiek: https://1.ard.de/CUT_S02?p=km Hier noc...2025-03-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKühne + Nagel und das NS-Erbe: Aufarbeitung unerwünscht?Klaus-Michael Kühne ist laut Forbes Magazin der reichste Deutsche 2024 – in Hamburg geboren, mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Multimilliardär hat unter anderem Anteile an Hapag-Lloyd, Flixbus und am Hamburger SV und macht jüngst Schlagzeilen damit, der Hansestadt eine Oper schenken zu wollen. Nur, woher stammt all das Geld? Bis heute ist Kühne größter Anteilseigner am Familienunternehmen Kühne + Nagel. Eine Recherche von Teresia Minjoli und Pia Stendera für Reschke Fernsehen zeigt, inwiefern das Unternehmen von der Zeit des Zweiten Weltkriegs profitierte – und hinterfragt, warum Kühne + Nagel die Firmengeschichte zur NS-Zeit bis heute nicht öffentlich aufa...2025-03-1332 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRiss durch Nordamerika: Wie sich Kanada Donald Trump entgegenstelltDie USA überziehen Kanada mit Einfuhrzöllen, Donald Trump verhöhnt den kanadischen Premier und droht gar mit einer möglichen Annexion des eigentlich engsten Verbündeten. Die Kanadier fühlen sich verraten vom vermeintlichen besten Freund, stornieren Florida-Urlaube und schmeißen US-amerikanischen Whiskey aus den Supermarktregalen. Mit ARD-Korrespondent Martin Ganslmeier blicken wir auf Kanadas Zukunft, die hat nun der neue Premier Mark Carney in der Hand. Und der wird einen ganz anderen Kurs fahren als sein Vorgänger im Umgang mit den USA. Könnte seine Strategie ein Vorbild sein für Europa? Hinweise: Das Gespräch fand am Montag (10...2025-03-1229 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDaniela Klette: Wie lebt man über 30 Jahre im Untergrund?13 Raubüberfälle in 17 Jahren – alle penibel geplant. Daniela Klette, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, die von Sicherheitsbehörden der 3. Generation der RAF zugeordnet werden, sollen sich so ihr Leben im Untergrund finanziert haben. Das Trio war über 30 Jahre lang untergetaucht, bis Daniela Klette im Februar 2024 von der Polizei gefasst wurde. NDR-Investigativjournalist Antonius Kempmann hat sich danach gemeinsam mit Martin Kaul vom WDR, Lea Busch vom NDR für die Recherchekooperation WDR/NDR/SZ auf Spurensuche begeben, um herauszufinden: Wie konnte Daniela Klette so lange unentdeckt bleiben? Davon erzählt er bei 11KM. Eine 11KM-Folge zu den RAF-Verbindungen von Daniela Klette f...2025-03-1133 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTod von Oury Jalloh: Warum es nie einen Mordprozess gabAm 7. Januar 2005 stirbt Oury Jalloh bei einem Brand in Zelle Nummer fünf im Polizeirevier Dessau. Wie konnte das passieren? Der Geflüchtete aus Sierra Leone wurde mit Händen und Füßen an der Matratze fixiert und soll sich dort selbst angezündet haben, sagt die zuständige Polizei. Freunde und Anwälte der Familie - und Jahre später auch der Staatsanwalt in Dessau vermuten hingegen: Das war Mord. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Journalistin Anna Herbst gut 20 Jahre später, warum es bis heute nicht zu einem Mordprozess kam. Sie konnte zum ersten Mal vor laufender Kamera mit einem P...2025-03-1042 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWenn Männer Frauen töten: Dynamik eines FemizidsVon außen sah alles perfekt aus: Mit Stefan heiratete Stefanie ihre Jugendliebe, sie bekamen vier Kinder und lebten in einem Haus mit Garten. Doch dann tötet Stefan seine Frau. Journalistin Nadine Thielen hat den Mordfall aus dem Saarland recherchiert und herausgefunden: Es gab schon früh erste Anzeichen, dass die Beziehung zwischen Stefan und Stefanie nach einer gefährlichen Dynamik funktioniert. Im Jahr 2023 sind in Deutschland 155 Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet worden. Stefanie war eine von ihnen. Ihr Fall steht exemplarisch für das, was bei einem Femizid, also einem Mord an einer Frau aufgrund ihres...2025-03-0724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTrump steigt aus? Wie sich Europa neu erfinden mussMit US-Präsident Donald Trump im Amt muss sich Europa neu aufstellen – stark und unabhängig von den USA. Worauf kommt es dabei nun an? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Brüssel-Korrespondentin Kathrin Schmid von diesem historischen Wendepunkt der EU, hunderten Milliarden und der geplanten “Wiederaufrüstung Europas”. Reicht das für ein starkes, unabhängiges und vor allem einiges Europa? Auch darum geht es heute, auf dem Sondergipfel der Europäischen Union. Treibt der Druck die EU auseinander oder schweißt er sie zusammen? Welche Rolle Deutschland in den vergangenen Jahren in der EU eingenommen hat und wie es mit einem poten...2025-03-0630 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKunstschnee und Klimakrise: Wie lange fahren wir noch Ski?Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer:innen mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Die Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz des Klimawandels. Hat das Zukunft oder ist das bald nur noch eine Kulisse? In dieser 11KM-Folge berichtet BR-Journalistin Constanze Bayer, wie unterschiedlich sich deutsche und österreichische Skigebiete in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt haben. Dabei geht es auch um die Zukunft einer ganzen Tourismus-Industrie, die vom Schnee abhängt. Hier geht’s zum BR-“Funkstreifzug” zur Ski-Industrie, für den Constanze Bayer die Datengrundlage recherchiert hat: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-funkstreifzug/7252990/ Und ab heute Abend findet ih...2025-03-0526 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHoffnung on hold - Worauf es in Israel und Gaza jetzt ankommtEin Waffenstillstand, Austausch von Geiseln und Gefangenen und dann irgendwann ein Wiederaufbau des Gazastreifens: Das und mehr sollte ein Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas erreichen, auf das sich die beiden Parteien Mitte Januar geeinigt hatten. Doch jetzt ist die erste Phase dieses Abkommens ausgelaufen – ohne, dass eine weitere Vorgehensweise abgestimmt wurde. Die Situation scheint festgefahren. Ist der gesamte Friedensprozess gescheitert? Jan-Christoph Kitzler ist Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv. Er ordnet für uns ein, was am letzten Wochenende passiert ist – und welche Rolle die Macht der Bilder dabei spielt. Aktuelle Infos aus dem Nahen Osten findet ihr auf t...2025-03-0431 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRechtsextremismus im Dorf - ein Ehepaar gibt nicht aufJamel, ein 38-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, gilt als Neonazis-Hochburg. Das Ehepaar Lohmeyer stellt sich den rechtsextremen Umtrieben in ihrer Wahlheimat seit Jahren entschieden entgegen. Der Filmemacher Martin Groß ist seit zehn Jahren regelmäßig zu Besuch in Jamel. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie dort das Musik-Festival “Jamel rockt den Förster” im Garten von Birgit und Horst Lohmeyer so groß werden konnte, mit Künstlern wie ‘Die Toten Hosen’, ‘Die Fantastischen Vier’, ‘Kraftklub’ und Herbert Grönemeyer. Wie weit reicht Zivilcourage und wo stößt der Kampf gegen Rechtsextremismus an Grenzen? "Jamel – Lauter Widerstand” heißt die ARD Kultur Doku von Martin Groß: https...2025-03-0328 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchweigen ist Gold: Hollywood, die Oscars und TrumpFast 100 Jahre gibt es sie schon – die Oscars. Am Sonntag werden sie nun erneut verliehen. Zu einem Zeitpunkt, an dem Hollywood vor großen Umbrüchen steht. Waldbrände haben Teile L.A.s zerstört und die Filmbranche erschüttert. Und Donald Trump ist wieder Präsident. Werden die Stars schweigen oder sich politisch positionieren? In dieser 11KM-Folge sprechen wir mit Filmexpertin Anna Wollner über einen Abend, an dem sich zeigen könnte, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird. Anna Wollners Filmrezensionen findet ihr unter anderem bei NDR Kultur: https://www.ndr.de/kultur/annawollner100.html Und...2025-02-2824 minBubbles & Bla BlaBubbles & Bla BlaErfinde dich neu - Sei ein Detektiv in eigener SacheUnd Zack haben wir unseren zweiten Gast im Podcast. Vielleicht warst du auch schon mal in der Situation: Dein Job ist okay, deine Routinen sind okay, aber irgendwas fehlt. Ein bisschen mehr Abenteuer? Mehr Kreativität? Eine Idee, die dein Leben auf den Kopf stellt?Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Jochen Gürtler – Innovationscoach, Kreativitätsförderer und jemand, der sich selbst schon mehrfach neu erfunden hat. Er erzählt, warum Kreativität nichts mit Talent zu tun hat, sondern mit Mut.Warum radikale Innovation in Unternehmen oft scheitert...2025-02-271h 0811KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastÜber Kreuz mit der Wahlrechtsreform - worum es bei dem Streit gehtWer die meisten Wählerstimmen holt, kommt in den Bundestag – so war es bisher. Durch das neue Wahlrecht, das die Ampel eingeführt hat, ziehen einzelne Wahlkreisgewinner nicht mehr ins Parlament ein. Das sorgt zwar dafür, dass der Bundestag endlich nicht mehr aus allen Nähten platzt, stößt aber auch auf großen Protest bei der Union. Die will das Wahlrecht direkt wieder verändern. Ist das wirklich sinnvoll? Mit Jannik Pentz aus dem ARD-Hauptstadtstudio taucht 11KM ein in Gesetzestexte, die große Emotionen auslösen. Alle aktuellen Entwicklungen nach der Bundestagswahl findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagessch...2025-02-2724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGrößtes Fest der Welt: Von Pilgern und PolitikDie Maha Kumbh Mela – das größte Pilgerfest der Welt – geht heute nach sechs Wochen zu Ende. Hunderte Millionen Besucherinnen und Besucher, Hunderte Millionen an Ausgaben, Milliarden an Umsatz: Indien schmückt sich mit Superlativen und versucht, Kritik an Massenpaniken und Diskriminierung von Minderheiten im Keim zu ersticken. Franziska Amler aus dem ARD-Studio in Neu- Delhi war auf dem Event der Superlative, hinter dem mehr steckt als ein religiöses Ereignis, besonders für den indischen Premierminister Narendra Modi. Für NDR Info hat Franziska ein Feature über die Meha Kumbh Mela in diesem Jahr gemacht. Das findet ihr hier: Kumbh Mela...2025-02-2631 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Linke: Auferstanden aus Ruinen?Die Linke holt bei der Bundestagswahl 8,77 Prozent der Stimmen und zieht überraschend stark ins neue Parlament ein – nachdem vor einigen Wochen noch kaum jemand daran geglaubt hätte, dass es überhaupt für die 5-Prozent-Hürde reicht. Uwe Jahn aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Partei seit Jahren. Mit ihm analysiert 11KM die Hintergründe des Aufwärtstrends: Woher kommt der Erfolg und wie nachhaltig wird er sein? Alle Meldungen, Ergebnisse und Entwicklungen zur Bundestagswahl und den anstehenden Koalitionsverhandlungen hier: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl Hier geht’s zur MDR Aktuell Podcastreihe "Sahra Wagenknecht”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wagenknecht-mdr-podcast Diese und vie...2025-02-2526 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFriedrich Merz: Kann er Kanzler?CDU und CSU jubeln – die Union gewinnt mit schwachem Ergebnis die Bundestagswahl und Friedrich Merz steht nun kurz davor, der nächste Bundeskanzler zu werden. Bis Ostern soll nach seinen Worten eine Regierungskoalition stehen. Wie gut gelingt dem ewigen Oppositionspolitiker der Rollenwechsel als Regierungschef? Anna Engelke aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik und Merz Politikerkarriere seit Jahren. Mit ihr klärt 11KM, wie gut Friedrich Merz auf den Kanzlerjob vorbereitet ist, was wir von ihm erwarten können und wie der überzeugte Transatlantiker angesichts der komplizierten weltpolitischen Lage agieren könnte. Alle Entwicklungen, Ergebnisse und Reaktionen zu Bundestagwahl 2025: https://www.tagessc...2025-02-2432 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastZahlen nach Wahlen: Wie zuverlässig sind Prognosen und Hochrechnungen?Ganz Deutschland blickt am Wahlabend auf seinen Bildschirm: Journalist Jörg Schönenborn präsentiert am Sonntag in der ARD die 18-Uhr-Prognose. Sein Team und er haben in den vergangenen Wochen und Monaten schon durch Umfragen versucht, möglichst genau rauszufinden, was den Wählerinnen und Wählern in Deutschland wichtig ist – und wie sie abstimmen könnten. Wie aussagekräftig die Zahlen sind, wie der Wahlsonntag hinter den Kulissen in der ARD abläuft und ob er über eigene Fehler lachen kann – das alles klären wir mit Jörg in dieser 11KM-Folge. Und wenn ihr die Prognose und den Wahlabend hö...2025-02-2133 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGefährlicher Ehrgeiz: Doping im AmateursportMehr Muskeln, schneller laufen, länger durchhalten – ambitionierten Hobbysportlern geht es nicht nur um Freude an der Bewegung, sondern um vergleichbare Spitzenleistung. Einigen scheint jedes Mittel recht. Auch jenseits des Profisports ist Doping verbreitet. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Reporter Max Stockinger, warum auch Amateursportler zu verbotenen, leistungssteigernden Substanzen greifen und wie verbreitet Doping-Praktiken sind. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen hat Max bei einem der größten Triathlon-Events Europas recherchiert, mit Doping-Experten gesprochen und einen Freizeit-Triathleten begleitet, der sich für Epo-Doping entschieden hat. Wie weit sind Amateursportler bereit zu gehen, ihre Gesundheit für sportliche Bestleistungen aufs Spiel zu setzen...2025-02-2032 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFünf Jahre Hanau: Ein Überlebender zwischen Wut und HoffnungVor fünf Jahren bringt in Hanau ein Rechtsextremist neun Menschen mit Migrationshintergrund um und im Nachhinein tauchen immer mehr Fragezeichen auf. Warum hatte der psychisch kranke Täter eine Waffe? Warum war den Opfern ihr einziger möglicher Fluchtweg versperrt? Warum war der Notruf an diesem Abend zeitweise nicht erreichbar? Said Etris Hashemi will Antworten auf all diese Fragen. Er hat das Attentat schwer verletzt überlebt, dabei aber seinen Bruder verloren. Sebastian Friedrich begleitet seit fünf Jahren Angehörige und Überlebende des Anschlags und erzählt uns in dieser 11KM-Folge von Etris’ Kampf um Aufklärung und Konsequenzen und für ein...2025-02-1928 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFreund oder Feind - Wie die Ukraine mit russischen Kollaborateuren umgehtWer mit Russland zusammenarbeitet, kann in der Ukraine hart bestraft werden. Derzeit sind mehr als 4.400 Menschen als Kollaborateure angeklagt. Rebecca Barth aus dem ARD Studio Kyjiw ist durchs Land gereist und hat Menschen getroffen, die sich dazu bekennen, Kollaborateur zu sein. Und solche, die diesen Stempel vielleicht zu Unrecht tragen – mit Folgen für ihr ganzes Leben. In dieser 11KM-Folg drüber, wie eine Gesellschaft mitten im Krieg mit Schuld und Misstrauen umgehen kann. Hier findet ihr die Recherchen von Rebecca Barth in der Ukraine auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/rebecca-barth-101.html Und alle aktuellen Infos rund um d...2025-02-1830 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPlastikföten im Briefkasten: Wie die Anti-Abtreibungslobby Druck machtUm die Frage, ob Abtreibungen ins Strafgesetzbuch gehören, darüber streitet Deutschland – und das seit Jahrzehnten. Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken haben in den vergangenen Wochen erneut versucht, Schwangerschaftsabbruch zu legalisieren. Eine Mehrheit der Bevölkerung hätten sich damit Umfragen zufolge hinter sich. Heftigen Widerstand hingegen leisten nicht nur CDU und AfD, sondern auch eine bestens vernetzte Lobby von Abtreibungsgegnern. NDR-Investigativjournalistin Anna Klühspieß hat recherchiert, wie diese in den vergangenen Wochen versucht hat, das geplante Gesetz zur Abschaffung des §218 zu kippen – dabei aber wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. Hier geht es zur Recherche von...2025-02-1735 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGlobaler Verteilungskampf: Was die USA, China und Russland wollenChina, Russland und nun auch die USA scheinen sich derzeit mit außenpolitischen Forderungen und Drohgebärden zu überbieten. Xi lässt Kriegsschiffe vor Taiwan patrouillieren, Putin bombardiert weiter die Ukraine und streckt die Finger bereits nach weiteren post-sowjetischen Nachbarstaaten aus. Und Trump? Scheint derzeit wöchentlich Anspruch auf eine neue Region zu erheben. In dieser äußerst angespannten Stimmung findet nun die Münchner Sicherheitskonferenz statt. BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte erklärt in dieser 11KM-Folge, was hinter dem Machtstreben der drei Supermächte steht und was Diplomatie in diesen Zeiten noch bewirken kann. Alle aktuellen Informationen zur Münchner Sicherheitskonferenz findet ihr...2025-02-1437 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutschland und die EU: Verpasste Versprechen, verspieltes VertrauenWirtschaftlich ist Deutschland das stärkste Land in der Europäischen Union, hat eine Führungsrolle inne, zumindest auf dem Papier. In der Praxis sieht es seit Jahren anders aus: Statt enger Partnerschaften und tiefem Vertrauen hallt der Streit der geplatzten Ampelkoalition bis nach Brüssel. In dieser 11KM Folge nimmt Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio in Brüssel uns mit hinter die Kulissen der EU: Wie kommt Deutschland bei den anderen Mitgliedsstaaten rüber, wo gibt es sogar Risse und wo die Hoffnung, dass sich das durch Neuwahlen in Deutschland ändert? Hier geht’s zum WDR-Podcast “punktEU” mit Kathrin Schmid – unse...2025-02-1331 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDrohnen über DeutschlandSie fliegen oft nachts, sind schnell und manchmal in Gruppen unterwegs. Immer öfter werden in Deutschland illegale Drohnen über Industrieanlagen und Militärgelände gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, welches Ziel die Drohnen verfolgen und wer sie wohl steuert. In dieser 11KM-Folge nimmt uns WDR-Investigativ-Journalist Florian Flade mit auf eine Spurensuche, die nach Russland führen könnte. Wo lassen sich Muster erkennen, in den unzähligen Drohnensichtungen? Wie reagieren Behören und Politik und warum ist es so schwierig, eine Antwort auf die Drohnen-Bedrohung und eine möglicherweise hybride Kriegsführung zu finden? Aktuelle Meldungen und Entwicklungen...2025-02-1225 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWahlkampfthema Migration: Zwischen Emotionen und FaktenDas Thema Migration beherrscht die Diskussionen vor der Bundestagswahl. Die CDU stimmt mit der AfD im Bundestag ab, auf den Straßen demonstrieren Menschen gegen den Rechtsruck und im TV-Duell zwischen den Kanzler-Kandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz wird weiter über Grenzschließungen und Brandmauern gestritten. 11KM fragt, wieviel Wahlkampf in der Diskussion steckt und wie die Parteien versuchen, noch letzte Prozentpunkte vor der Wahl gut zu machen. Belinda Grasnick Ressortleiterin der Innenpolitik bei tagesschau.de beobachtet die Debatte und erklärt auch, was einzelne Vorschläge im Detail bedeuten würden. Belinda Grasnicks Beitrag "Asyldebatte mit Schieflage": https://www.tagess...2025-02-1126 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUnter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen30 Prozent Frauen und 70 Prozent Männer - so ungefähr könnte der nächste Bundestag aussehen. Verglichen mit den aktuellen Verhältnissen wäre das für die Frauen ein Rückschritt, in einem ohnehin schon sehr männlich dominierten Parlament. NDR-Journalistin Isabel Schneider erzählt in dieser 11KM-Folge, warum das so kommen könnte, und wir schauen auf die Geschichte der CDU-Politikerin Anissa Saysay aus Dormagen in Nordrhein-Westfalen. Sie wollte erreichen, dass eine Frau aus ihrem Wahlkreis für den Bundestag kandidiert. Stattdessen macht sie jetzt aber Wahlkampf für einen Mann und damit ist sie kein Einzelfall. Hier geht’s z...2025-02-1029 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastProteste in Serbien: Ein Land am Wendepunkt?Seit Wochen gehen in Serbien junge Menschen auf die Straße. Sie haben blutige Handabdrücke im Gesicht oder halten ihre rot bemalten Hände in die Luft. Damit werfen sie der serbischen Regierung unter Präsident Aleksandar Vučić vor, sie habe Blut an den Händen. Auslöser der Proteste: Der Einsturz eines Bahnhofsdaches in der Stadt Novi Sad im November vergangenen Jahres, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen. Dieses Unglück steht laut den Demonstrierenden symptomatisch für alles, was in Serbien schief läuft. Sie fordern eine lückenlose Aufarbeitung des Unglücks und ein Ende von Korruptio...2025-02-0730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastK wie Kanzler: Wie will Olaf Scholz die Wirtschaft retten?Gerade hat die Bundesregierung ihre Wirtschaftswachstumsprognose für 2025 nach unten korrigiert - Wirtschaftsverbände rechnen sogar mit dem dritten Jahr Rezession in Folge. Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Kanzler Olaf Scholz und seine SPD setzen im Wahlkampf voll auf das Thema Wirtschaft. Welche Verantwortung er an der aktuellen Situation trägt, was er vorhat, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, und wie erfolgversprechend diese Wahlkampfstrategie ist – darum geht’s diesmal bei 11KM. Mit Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Sie beobachtet seit Jahren Olaf Scholz, die SPD und die deutsche Wirtschaft. Diese Folge ist Teil der 11KM-Reih...2025-02-0631 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKleine Sporen, große Gefahr - Kampf gegen invasive PilzePilzsporen sind winzig klein, verbreiten sich leicht und können für immungeschwächte Menschen tödlich sein. Die WHO warnt vor der steigenden Gefahr durch Pilzinfektionen. In dieser 11KM-Folge erzählt Jörg Wolf vom SWR, wieso multiresistente Pilze immer bedrohlicher werden, wie die Medizin händeringend nach Mitteln dagegen sucht und was die Landwirtschaft mit der Lösung des Problems zu tun hat. Hier geht’s zum Film von Jörg Wolf in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/invasive-pilze-lena-ganschow-und-die-neue-bedrohung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDk4NTM Hier geht’s zu IQ - Wissenschaft schnell erzäh...2025-02-0528 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKleine Sporen, große Gefahr - Kampf gegen invasive PilzePilzsporen sind winzig klein, verbreiten sich leicht und können für immungeschwächte Menschen tödlich sein. Die WHO warnt vor der steigenden Gefahr durch Pilzinfektionen. In dieser 11KM-Folge erzählt Jörg Wolf vom SWR, wieso multiresistente Pilze immer bedrohlicher werden, wie die Medizin händeringend nach Mitteln dagegen sucht und was die Landwirtschaft mit der Lösung des Problems zu tun hat. Hier geht’s zum Film von Jörg Wolf in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/invasive-pilze-lena-ganschow-und-die-neue-bedrohung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDk4NTM Hier geht’s zu IQ - Wissenschaft schnell erzäh...2025-02-0528 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDas deutsche Geschäft mit Putins SchattenflotteRussland verdient mit der “Schattenflotte” Milliarden – aber nicht nur Russland. Das internationale Rechercheprojekt "Shadow Fleets Secrets", an dem in Deutschland NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung beteiligt waren, zeigt jetzt: Für westliche Reeder war die “Schattenflotte” offenbar ein lukratives Geschäft. Das Team der “Shadow Fleets Secrets” hat unter anderem einen Datensatz der Kyiv School of Economics ausgewertet. NDR-Investigativreporter Antonius Kempmann erzählt in dieser 11KM Folge von deutschen Reedereien, die “Putins Russland” finanziell wohl enorm helfen, von möglichen Umweltkatastrophen und Sicherheitsrisiken für Deutschland. Mehr zum exklusiven internationalen Rechercheprojekt “Shadow Fleets Secrets” mit der journalistischen Datenplattform “Follow The Money”, findet ihr auf tag...2025-02-0433 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRusslands Spion: Das Doppelleben des Jan MarsalekGerade läuft in London ein Gerichtsprozess gegen Beteiligte eines mutmaßlichen Spionage-Netzwerks, das im Auftrag Russlands agiert haben soll. Der mutmaßliche Strippenzieher: Jan Marsalek. Er ist in Deutschland vor allem bekannt als Ex-Wirecard-Vorstand, der wegen Milliardenbetrugs untergetaucht ist. Doch seine Verbindungen nach Russland reichen wohl weiter zurück, als bisher angenommen. Investigativ-Journalist Manuel Bewarder sitzt regelmäßig in den Gerichtsverhandlungen in London und erzählt in dieser Folge, was der Prozess bis jetzt über die Arbeitsweise und Hintergründe des russischen Spionagerings offenlegt. Wie weit reichen Jan Marsaleks Verbindungen zu Russland wirklich zurück? Und müssen wir den Fall Wi...2025-02-0328 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKampf um die Wahrheit: Wikipedia in GefahrWikipedia will das Wissen der Menschheit sammeln und es allen kostenfrei zur Verfügung zu stellen – aber die Plattform ist in Gefahr. Dabei ist Wikipedia als unabhängige Wissensplattform gerade heute wichtig, in Zeiten von Fake News und dem Ende von Faktenchecks auf Facebook und Instagram - das hat Marc Zuckerberg jüngst angekündigt. Bei 11KM erzählt Investigativjournalist Christoph Schattleitner vom Versuch rechter Einflussnahme bei Wikipedia und dem erbitterten Kampf um die Wahrheit. Ist die Plattform noch zu retten? Hier geht’s zum SWR-Kultur-Podcast “Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia” von Christoph Schattleitner und Daniel Laufer: https://1.ard.de/sockenpuppe ...2025-01-3128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastK wie Kanzler: Wie will Robert Habeck für innere Sicherheit sorgen?Parteitag der Grünen in Berlin. Auf der Bühne: Robert Habeck. Hinter ihm: große Zuversicht (zumindest als grüner Schriftzug). Vor ihm im Saal: Standing Ovations. Und das, obwohl die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg dem Wahlkampf eine Richtung gegeben haben, die den Grünen so gar nicht liegt: Die Themen innere Sicherheit und eine strengere Asyl- und Einwanderungspolitik dominieren plötzlich. Oder wird genau diese Wendung für die Grünen am Ende zur Chance? Auf welchem Platz der grünen Prioritätenliste steht innere Sicherheit? Und wie verändert Friedrich Merz' Fünf-Punkte-Plan den Wahlkampf des Robert Habeck...2025-01-3027 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMit System: Wie die katholische Kirche Missbrauchs-Priester versteckt hatEin Priester wird des Missbrauchs beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt, gelangt nach Tansania, nach Brasilien, weit weg von deutschen Strafverfolgungsbehörden. BR-Journalistin Gabriele Knetsch und ihr Team haben bislang unter Verschluss gehaltene Bistums-Akten eingesehen und aufgedeckt, dass das kein Einzelfall ist. Den report-München-Film zur Recherche von Gabriele Knetsch, Florian Heinhold, Clara Westhoff unter Mitarbeit des ARD-Studios Rio de Janeiro, findet ihr hier: https://1.ard.de/Report_Muenchen_Priester_Flucht Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/s...2025-01-2927 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPatientin Ostsee - Hitzewellen unter WasserBlaualgen, Sauerstoffmangel und Hitze – diese drei Symptome plagen derzeit die Ostsee. Wenn dagegen nichts getan wird, kann das ganze Ökosystem kollabieren. NDR-Reporter Ramon Gerwien ist Biologe und klärt in dieser Folge, wieso das alles nicht nur durch den Klimawandel kommt und warum ihr Zustand nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft anderer Meere ist. Alle neue Entwicklungen rund um die Ostsee, findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/ostsee Hier geht’s zu “MV im Fokus”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/mvimfokus Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier i...2025-01-2829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHolocaust überlebt - und jetzt? Irene Butters Blick auf die WeltAls Irene Butters Tochter in den 1970ern nach Hause kommt und ein Referat über den Nationalsozialismus halten soll, ist ihre Mutter geschockt: Denn jahrzehntelang hat Irene Butter mit fast niemandem darüber gesprochen, dass sie die NS-Diktatur, das Konzentrationslager Bergen-Belsen und den Holocaust überlebt hat. Und nun möchte ihre Tochter, dass sie vor Mitschülern ihre Erfahrungen teilt - und Irene Butter beginnt, zu erzählen. Zum Holocaust-Gedenktag nimmt uns NDR-Journalistin Caroline Schmidt mit in die Lebensgeschichte einer der wenigen noch lebenden Zeitzeug:innen. Trotz dem Erlebten hat Irene Butter ihr Strahlen und ihren Optimismus eigentlich nie verloren – aber angesich...2025-01-2735 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastCorona, wir müssen redenAm 28. Februar 2020 bestätigt das Robert-Koch-Institut den ersten Corona-Fall in Deutschland. Ein Mann aus Bayern hatte sich infiziert. Spätestens von da an war nichts mehr wie es war: Bange Blicke auf steigende Infektionszahlen, Masken, Abstandsregeln und Lockdowns. Das “Coronavirus-Update" mit der NDR Info Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig wird in der Pandemie zum wichtigsten Erklär-Podcast der Nation – als Gast bei 11KM erzählt sie, wie der Podcast mit dem Virologen Christan Drosten entstanden ist und wie sie heute auf die Kommunikation von Politik, Wissenschaft und Medien in dieser beispiellosen Krise blickt. Hier geht’s zum NDR Info Podcast “Das Coronavirus-Update", mit ganz neu...2025-01-2434 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTürkei und PKK: Gibt es Hoffnung auf einen Friedensprozess?Es ist ein jahrzehntelanger, blutiger Kampf mit etwa 40 000 Toten. Nun gibt es Annährungen zwischen der türkischen Regierung und Abdullah Öcalan, dem Chef der verbotenen PKK - und damit Hoffnung auf einen neuen Friedensprozess. Der “Staatsfeind Nummer 1” soll dafür sorgen, dass die Waffen der Terrorvereinigung PKK fortan schweigen. ARD-Istanbul-Korrespondent Uwe Lueb erzählt in dieser 11KM-Folge, ob der Friedensprozess (diesmal) gelingen kann und welche Interessen PKK-Chef Öcalan und auch den türkischen Präsidenten Erdoğan hierbei antreiben. Hinweis: Am Mittwochnachmittag fand ein zweites Treffen politischer Vertreter mit PKK-Chef Öcalan statt, wir haben diese Folge davor aufgezeichnet. Alle aktuellen Entw...2025-01-2331 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastK wie Kanzlerin: Welche Außenpolitik will Alice Weidel?Sie sei offen nach Ost und West, erklärte Alice Weidel auf dem jüngsten AfD-Parteitag. Aber was heißt das konkret? Und wie passt das zu Äußerungen, Deutschland sei “Sklave der USA”? Gemeinsam mit ARD-Hauptstadt-Reporter und AfD-Kenner Gabor Halasz macht sich 11KM auf die Suche nach Weidels Aussagen zum Thema Außenpolitik und versucht, die teils widersprüchlichen Hinweise zu analysieren. Hier geht’s zur AfD-Parteitags-Berichterstattung von Gabor Halasz u.a.: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-324.html Diese Folge ist Teil der 11KM-Reihe K wie Kanzler, in der wir uns genau die Politikfelder vornehmen, die man vielleicht ni...2025-01-2230 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTrump und Zuckerberg: Wenn Fakten nicht mehr zählenDer Umgang mit Fakten ändert sich gerade: Mark Zuckerberg hat überraschend angekündigt das Fact-Checking in den USA einzustellen. Welche Relevanz haben solche Checks überhaupt und was bedeutet Zuckerbergs Hundertachtziggradwende? Bei 11KM erzählt tagesschau-Faktenfinder Pascal Siggelkow von den Auswirkungen, die der neue Umgang mit Fakten haben kann und gibt einen Einblick in seine Arbeit. Hinweis: Ihr hört Benedikt Strunz in dieser Folge, das Gespräch mit Pascal Siggelkow hat ursprünglich Victoria Koopmann geführt. Hier findet ihr die Faktenfinder der tagesschau: https://www.tagesschau.de/faktenfinder Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podc...2025-01-2128 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastTrump und Musk: Ihre Pläne reichen bis ins WeltallDonald Trump ist der 47. Präsident der USA, heute ist seine Amtseinführung. Und Trumps Leitspruch “Make America Great Again” ist dabei eng mit der Raumfahrt verknüpft. SWR-Wissenschaftsjournalistin Ute Spangenberger erzählt in dieser 11KM-Folge, warum Trump unbedingt möchte, dass US-Astronauten in seiner Amtszeit zum Mond fliegen und welche Rolle Elon Musk dabei für ihn spielt. Denn der Milliardär und SpaceX-Chef hat eigentlich ein anderes Ziel vor Augen: den Mars. Wird das Thema Raumfahrt zum Streitpunkt zwischen Musk und Trump? Oder könnte die Raumfahrt im Gegenteil Frieden stiften – und womöglich die gespaltene US-Gesellschaft wieder annähern. A...2025-01-2030 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWas die Waffenruhe in Gaza bedeuten würdeErst Jubel, dann Ernüchterung. Nach dem Anschlag der radikal-islamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Nahost seither, kam endlich die Eilmeldung: Es soll eine Waffenruhe in Gaza geben und einen Geiseldeal. In dieser Folge von 11KM erzählt ARD-Tel Aviv-Korrespondent Julio Segador, ob das Bangen um 33 der israelischen Geiseln, die nun seit mehr als 15 Monaten im Gazastreifen festgehalten werden, ein Ende haben könnte und die zwei Millionen Zivilisten im Gazastreifen Hilfe bekommen. Hinweis: Wir haben die Folge am Donnerstagmittag aufgezeichnet. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Lage in Nahost auf tagesschau.de: https://www.tag...2025-01-1629 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPFAS im Skiwachs: Schnell, aber tödlich?PFAS im Skiwachs können Sportler:innen nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr krank machen. Und nicht nur sie, denn die Chemikalien dieser Stoffgruppe sind mittlerweile allgegenwärtig: in der Kleidung, der Küche, bis hin zur Kosmetik. Bei 11KM erzählt NDR-Investigativjournalist Johannes Edelhoff, warum Teflon dabei ein zentrales Problem ist. Denn eine internationale Recherchekooperation aus unter anderem NDR, WDR, SZ, Le Monde und The Guardian hat sich auf die Spur der PFAS begeben und gefragt, wie die Politik zu einer Einschränkung der vermeintlichen Wunderstoffe steht. Auf tagesschau.de findet ihr weitere Artikel zur großen PFAS-Recherche des “F...2025-01-1639 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastK wie Kanzler: Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima?Vorstellung des Wahlprogramms von CDU und CSU im Dezember in Berlin: Kanzlerkandidat Friedrich Merz tritt vor die Presse und erklärt, was er nach der Bundestagswahl als Erstes anpacken will. Klimapolitik kommt dabei nur in einem Nebensatz vor. Die NDR-Journalistin Oda Lambrecht hat sich für das ARD-Magazin Panorama die Klimapolitik von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz angeschaut, das aktuelle Unions-Wahlprogramm gecheckt und Merz’ Auftritte analysiert. Mit ihr klären wir in dieser 11KM-Folge, wie ernst CDU-Politiker Merz der Klimawandel ist – was sich unter ihm als möglichem Bundeskanzler in der Klimapolitik ändern würde? In den kommenden Wochen vor der Bundestagswahl schauen wi...2025-01-1527 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastProst! "Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos"Alkohol und Politik, das gehört zusammen – denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge, was die Alkohollobby tut, damit die Volksdroge der Deutschen und der Europäer ihr sauberes Image behält. Die Folge ist der zweite Teil einer Doppelfolge. Den ersten Teil, in...2025-01-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastProst! Der Alkohol, die Lobby und der BrustkrebsAlkohol und Deutschland, das gehört zusammen – aber nur wer keine kritischen Nachfragen stellt, darf mitfeiern. Diese Erfahrung haben Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche gemacht, als sie ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert haben. Friederike erzählt uns heute vom vehementen Kampf der Alkohol-Lobby gegen wissenschaftliche Erkenntnisse – ab welcher Menge Alkohol eigentlich unserer Gesundheit schadet, darüber soll besser nicht gesprochen werden. Diese Folge ist Teil einer 11KM-Doppelfolge. Hier geht es weiter mit dem Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Politik mit der mächtigen Alkoholindustrie: https://1.ard.de/11KM_Alkoholloby Hier geht’s zur Dokuserie "Dirty Little Secrets –...2025-01-1330 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKampf ums Küken - Artensterben hautnah (Wiederholung)11KM macht Winterpause. Wir sind zurück am 13. Januar. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen nochmal - wie diese vom 22.11.2024: Fiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels. Hier geht’s zum “Unkraut”-Film “Die Letzten ihrer...2025-01-0829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDer Fall Oisín O.: Polizei-Schüsse auf psychisch Kranke (Wiederholung)11KM arbeitet an neuen Folgen. Bis dahin gibt's ausgewählte Wiederholungen. So wie diese Folge vom 5.11.2024: Der 34-jährige Oisín O. wird Vater. Doch die Geburt seines Kindes verändert alles. Oisín sieht plötzlich überall Gefahr. Er schläft nicht mehr und verteilt Küchenmesser im Haus. Seine Frau ruft um Hilfe, mit tragischen Konsequenzen: NDR-Investigativ-Journalistin Brid Roesner erzählt in dieser 11KM-Folge vom verhängnisvollen Polizeieinsatz im Haus von Oisín O. Musste er sterben, weil die Einsatzkräfte seine psychische Erkrankung nicht erkannt haben? Inzwischen untersucht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), ob der Fall ausrei...2025-01-0327 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastAbschießen oder toasten: Wie Asteroiden abgewehrt werden können (Wiederholung)11KM ist in der Pause. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen als Wiederholung - so wie diese Folge vom 14.10.2024: Wie kann sich die Menschheit vor Einschlägen aus dem All besser schützen? Die ESA-Sonde “Hera” ist auf dem Weg zum Asteroiden Dimorphos, um die Ablenkung von Asteroiden zu erforschen. Bei 11KM erzählt Wissenschaftsjournalist Uwe Gradwohl, wie toasten oder bemalen der Gesteinsbrocken auch schützen können, was Citykiller sind und warum 2013 ein Asteroid einschlagen konnte, ohne dass Forscher ihn vorher entdeckt hatten. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der...2024-12-2725 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastOverload für’s Gehirn: Zu viel Smartphone?Viele Push-Benachrichtigungen, noch mehr offene Tabs: Das Smartphone ist nützlich, lenkt aber auch ab. In dieser Folgen erzählen wir, welche Auswirkungen das auf das Gehirn hat und wie die Screentime mit der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zusammenhängt. 11KM taucht in die Gehirnforschung ein – mit Melanie Stinn, Wissenschaftsjournalistin beim NDR. Was der Smartphone-Konsum für Kinder und Jugendliche bedeutet, darüber spricht Melanie Stinn in dieser Folge des NDR Info Podcasts “Synapsen”: https://1.ard.de/Synapsen_Smartphone_Auswirkungen Ihr interessiert euch für Wissenschaft? “Synapsen” ist unser Podcast-Tipp für heute. Alle 14 Tage bekommt ihr eine neue Folge in der ARD Audioth...2024-12-2025 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNord- und Südkorea: Fäkalien und Psychoterror an der GrenzeMüllballons mit Fäkalien, gegenseitige Zermürbung mit dröhnenden Lautsprechern, kurzzeitig die Ausrufung des Kriegsrechts und Warnschüsse: Die Situation zwischen Nord- und Südkorea ist angespannt. ARD-Korrespondent Thorsten Iffland war vor Ort in einer Grenzstadt und erzählt in dieser 11KM-Folge vom Lautsprecherkrieg und der Situation an einer der gefährlichsten Grenzen der Welt. Droht eine Eskalation des Konflikts? Und was hat das mit internationaler Geopolitik und Russland zu tun? Hier geht’s zum Weltspiegel-Film von Thorsten Iffland: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/suedkorea-angst-vor-nordkorea/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2RmYzU3MGE2LWQ2MTgtNDgxMS1iMmM3LWZmM...2024-12-1925 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRätselhafte Symptome: Tics durch Social Media?Räuspern, Augenzucken, unwillkürliche Bewegungen, das sind typische Symptome von Tourette, einer angeborenen Erkrankung des Nervensystems. So ist es auch bei Chantal – bis sie plötzlich neue, andere Tics entwickelt. Ihre Ärztin merkt: Damit ist Chantal nicht allein – denn andere Patient:innen entwickeln zeitgleich ähnliche Symptome. In dieser 11KM-Folge erzählt BR Investigativ-Reporter Benedikt Dietsch von einem weltweiten Phänomen und von Wissenschaftler:innen auf Spurensuche. Kann es wirklich sein, dass sich Chantal und andere Betroffene vor allem während der Covid-Pandemie durch Social Media “angesteckt” haben? Hier geht’s zur “Wild Wild Web”-Folge von Benedikt Dietsch und Janne Knödler - Chant...2024-12-1833 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDrei Jahre Ampel: Eine RegierungsbilanzBahnsanierung? Erneuerbare Energien? Oder doch das Heizungsgesetz? 11KM zieht Bilanz nach knapp drei Jahren Ampel-Regierung und schaut, was von der Ampel bleibt und welche Projekte die Koalition auf der Strecke gelassen hat. Zusammen mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtbüro klären wir, wieso einige Ampel-Ideen jetzt doch noch umgesetzt werden könnten und was das mit dem Wahlkampf zu tun hat. Hier geht’s zu “Standpunkte”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/standpunkte/94717624/ Hinweis: Die Umfrage ist bereits beendet. Hier geht’s zur 11KM-Folge “Wie bedroht ist unser Rechtsstaat”: https://1.ard.de/11KM_Wehrhafte_Demokratie Und hier findet ihr weitere Fol...2024-12-1731 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKrise und Kalkül: Scholz und die VertrauensfrageIn der Geschichte der Bundesrepublik wurde die Vertrauensfrage bisher fünf Mal gestellt, mit Bundeskanzler Scholz nun ein sechstes Mal: Am Montag, dem 16.12.2024 stimmen die Bundestagsabgeordneten formal darüber ab, ob sie noch hinter dem Kanzler stehen. Die Antwort auf die Vertrauensfrage steht nach dem Ampel-Bruch seit Wochen fest: Scholz will die Abstimmung gar nicht gewinnen und mit seinem Scheitern den Weg freimachen für Neuwahlen. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit BR-Politikjournalist Jasper Ruppert in die Geschichte der Vertrauensfrage und klären: Wie sind Scholz’ Vorgänger mit dem Instrument aus Artikel 68 des Grundgesetzes umgegangen. Und hätte Kanzler Scholz n...2024-12-1624 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVergewaltigungsprozess: Wie Gisèle Pelicot Frankreich verändertDiese Frau schreibt Geschichte. Nicht für sich, sondern für Frankreich. Gisèle Pelicot lässt alle Welt an ihrem Gerichtsprozess teilhaben, dem größten Vergewaltigungsprozess, den es in Frankreich jemals gab. Julia Borutta aus dem ARD Studio Paris war vor Ort im Gerichtssaal. Mit ihr klären wir in dieser Folge, ob Gisèle Pelicot das gelingt, worauf sie hofft: Mit ihrem Schicksal einen Paradigmenwechsel in der französischen Gesellschaft herbeizuführen. Die neuesten Entwicklungen in Frankreich findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/frankreich Hier geht’s zu Unboxing News, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek...2024-12-1331 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastExperiment in Thüringen: Kann die Brombeer-Koalition funktionieren?Noch steht die Brandmauer: Keine Partei in Deutschland will mit der AfD regieren. Auch in Thüringen nicht, wo die Partei mit ihrem umstrittenen Landeschef Björn Höcke bei den Landtagswahlen Anfang September die meisten Stimmen geholt hat. Stattdessen haben CDU, SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht die so genannte Brombeer-Koalition geschmiedet und wollen den CDU-Politiker Mario Voigt zum Ministerpräsidenten wählen. In dieser 11KM-Folge erzählt MDR-Investigativjournalistin Monique Junker wie die drei Partner trotz größter Differenzen zusammengefunden haben. Monique war in den vergangenen Monaten ganz nah dran bei Koalitionsverhandlungen und hat mit Beteiligten gesprochen. Kann das ungew...2024-12-1228 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastFinanzinvestor Windhorst: Viele Versprechen, kein GeldGroße Autos, teure Uhren und Maßanzüge - Investor Lars Windhorst inszeniert sich gerne als finanzstarker Retter von insolventen Firmen. Er kauft Werften, Dessousfirmen oder auch mal einen Fußballverein. Doch oft mit wenig Erfolg. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit Nils Naber vom NDR ein in die Geschäftsübernahmen und Insolvenzen von Lars Windhorst und versuchen zu verstehen was dahintersteckt und warum ihm trotz Misserfolgen immer weiter vertraut wird. Hier geht’s zum Panorama3 Film “Kein Geld, viele Versprechen: Lars Windhorsts undurchsichtiges Geschäftsmodell” von Nils Naber: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/kein-geld-viele-versprechen-lars-windhorsts-undurchsichtiges-geschaeftsmodell/ndr/Y3JpZDovL25kci5...2024-12-1130 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVerfassungsschutz-Chef will in die Politik - Steilvorlage für die AfD?Der Verfassungsschutz soll frühzeitig Angriffe und Gefahren für die deutsche Demokratie erkennen. Doch plötzlich steht die Bundesbehörde ohne Chef da. Thomas Haldenwang stand als Verfassungsschutzpräsident sechs Jahre an der Spitze – jetzt will er aber lieber in die Parteipolitik - kandidiert für den Bundestag und hat damit eine Debatte über die politische Neutralität des Inlandsnachrichtendienstes ausgelöst. In dieser 11KM-Folge erzählt Manuel Bewarder, Investigativreporter von NDR und WDR, was Haldenwangs Schritt für die politische Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes bedeutet und welche Auswirkungen das, für das Einstufungsverfahren der AfD in Sachen Rechtsextremismus, haben kann. H...2024-12-1030 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast4-Tage-Woche: Mehr Freizeit, mehr Wachstum?Die Vier-Tage-Woche einführen, um die deutsche Wirtschaft voranzubringen – kann das wirklich funktionieren?! In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit der NDR Wirtschaftsjournalistin Susanne Tappe ein in die aktuelle Debatte über das Für und Wider dieses Arbeitszeitenmodells. Es geht um messbare Produktivität bei deutschen Unternehmen, um effektives Arbeiten, gesunde Mitarbeitende und um die Frage: Rechnet sich das alles für die Unternehmen? Mehr zu Susanne Tappes Recherchen im NDR Info Podcast “Zehn Minuten Wirtschaft” - “Dann arbeiten wir eben nur 4 Tage”: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/dann-arbeiten-wir-eben-nur-4-tage/ndr-info/13135177/ Weitere Folgen von “Zehn Minuten Wirtschaft”, montags bis freitags in der Audiothek –...2024-12-0930 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast24 Stunden Pflege - 6 Stunden Bezahlung? Dobrina kämpft für FairnessBetreuung rund um die Uhr – Bezahlung aber nur für ein paar Stunden. Für viele 24 Stunden-Betreuungskräfte ist das lange Zeit Alltag. Vor einigen Jahren wehrt sich Dobrina aus Bulgarien dagegen - zunächst mit Erfolg. BR-Reporterin Aylin Doğan erzählt in dieser 11KM-Folge, warum Dobrinas Fall zwar große Probleme in der häuslichen Pflege enttarnt hat – und trotzdem noch längst nicht abgeschlossen ist. Hier geht’s zum Film “Pflege um jeden Preis” von Aylin Doğan, Kira Lorenz und Julia Rupprich: https://www.ardmediathek.de/video/mehr-wert/pflege-um-jeden-preis-das-geschaeft-mit-der-24-stunden-betreuung/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC...2024-12-0624 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWarum der Krieg in Syrien gerade jetzt wieder aufflammtBinnen kürzester Zeit überrennen islamistische Milizen die zweitgrößte Stadt Syriens, Aleppo, und nehmen sie ein. Selbst der syrische Machthaber Baschar al-Assad ist überrumpelt. Moritz Behrendt aus dem ARD-Studio in Kairo erzählt in dieser 11KM-Folge, welche Rolle andere Staaten wie Iran oder Russland in dem Konflikt spielen und was das Aufflammen des Syrien-Kriegs für die ganze Region bedeuten könnte. Hinweis: Wir haben diese Folge am Mittwochvormittag aufgezeichnet. Alle Entwicklungen und aktuellen Meldungen zum Krieg in Syrien: https://www.tagesschau.de/thema/syrien Hier geht’s zur 11KM-Folge “Terror vor der Haustür - Wie aktiv ist der IS?” vom...2024-12-0529 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVerbotene Wetten 2: Der Amateurfußball wehrt sichWie kann es sein, dass im Internet Live-Wetten auf Fußballspiele in der vierten, fünften, sechsten deutschen Liga angeboten werden - und das, obwohl solche Wetten auf dem deutschen Markt verboten sind? Dieser Frage sind Simon Wörz und seine Kolleginnen und Kollegen von BR-Recherche nachgegangen. Simon erzählt in dieser 11KM-Folge von den Konsequenzen der BR-Recherche und BR-Data, die inzwischen auch eine Debatte losgetreten hat. Und nicht nur die kleinen Vereine wehren sich seitdem, auch die große Politik diskutiert aktuell darüber, wie man die Gesetze verbessern kann. Hier geht’s zum Film von Simon Wörz, der den d...2024-12-0424 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastModerat bis extrem rechts: Die Strategie der Giorgia MeloniModerat, pragmatisch, stabil: So inszeniert sich Giorgia Meloni auf internationalem Parkett. Innenpolitisch: Ein anderes Gesicht: Ein harter Sparkurs, Einschränkungen für die LGBTQ+-Bewegung und eine strikte Migrationspolitik. In dieser 11KM-Folge geht es um die Frage, ob Georgia Meloni mit ihrem politischen Spagat ihre Macht festigt - auch über die Grenzen der EU hinaus, denn mit Elon Musk hat sie einen einflussreichen Freund in den USA. Darauf schauen wir mit Elisabeth Pongratz, ARD-Korrespondentin in Italien. Wie Georgia Meloni Italien nach ihren Gunsten umbauen will, darüber hat Elisabeth Pongratz ein Feature für den Deutschlandfunk gemacht. Das findet ihr hier...2024-12-0323 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBitcoin statt Dollar: Trump im KryptorauschDonald Trump hat im Wahlkampf versprochen, die USA zur weltweiten Krypto-Hochburg auszubauen. Kaum ist er gewählt, geht der Bitcoin durch die Decke. Kann die Krypto-Währung in Zukunft sogar den Dollar als Leitwährung ablösen? NDR-Wirtschaftsexperte Nicolas Lieven erzählt in dieser 11KM-Folge, was hinter dem aktuellen Bitcoin-Hype steckt und klärt, wie Elon Musk seine Finger im Spiel hat und ob es jetzt noch eine gute Idee ist, ins Bitcoin-Game einzusteigen. Aktuelle Meldungen und Hintergründe über die Bitcoin-Rekorde und Börsen-Hoffnungen bei tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/bitcoin Hier geht’s zu “Die Kryptoqueen – Ruja Ignatova u...2024-12-0229 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastLKW-Fahrer am Limit: Ausbeutung auf der AutobahnSie transportieren wichtige Waren und Güter und sorgen auch mit dafür, dass Black Friday-Pakete und Weihnachtsgeschenke schnell ankommen: insbesondere ausländische LKW-Fahrer:innen arbeiten meist unter miserablen und oft illegalen Bedingungen, nur wer kontrolliert? Journalist Edgar Verheyen nimmt uns in dieser 11KM-Folge mit auf LKW-Raststätten und in ein komplexes System von Ausbeutung, Subunternehmern und Kontrolllücken. Hier geht’s zum Film von Edgar Verheyen für “Kontrovers” vom BR “Ausbeutung auf Europas Straßen: LKW-Fahrer am Limit”: https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/ausbeutung-auf-europas-strassen-lkw-fahrer-am-limit/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDQwMDcwMDE4MTNfRjIwMjNXTzAxODY2N0EwL3NlY3Rpb24vMjM0YWEyMzE...2024-11-2929 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastVerbrechen der Kolonialzeit? - Der Handel mit menschlichen SchädelnEin Menschenschädel, verkauft für 9000 Euro. Ist das legal in Deutschland? Panorama-Reporterin Anne Ruprecht nimmt uns mit auf die Suche nach dem Ursprung dieses Schädels bis nach Papua-Neuguinea. Denn welche dunkle Geschichte hinter solchen Verkaufsobjekten stecken könnte, bleibt oft unklar. Sie erzählt in dieser Folge, warum der Handel mit menschlichen Überresten nicht bloß ein Kuriositätenmarkt ist, sondern viel über die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit verrät. Hier geht’s zum Panorama-Film von Anne Ruprecht und Mirco Seekamp: https://www.ardmediathek.de/video/handel-mit-menschenschaedeln-unser-dunkles-erbe/handel-mit-menschenschaedeln-unser-dunkles-erbe/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MDY4N19nYW56ZVNlbmR1bmc...2024-11-2828 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGesundheitskrise: Wie weiter, wenn Antibiotika nicht mehr helfenEin kleiner Schnitt im Finger, der sich durch einen Keim entzündet, und plötzlich kämpft man um sein Leben: Klingt nach längst vergangenen Zeiten, könnte bald wieder Realität sein. Immer häufiger entwickeln Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika, Expertinnen und Experten sprechen längst von einer Gesundheitskrise. Für das Problem gibt’s bisher nämlich keine medizinische Lösung. Wer sich mit einem resistenten Keim infiziert, ist in oft allein auf sein Immunsystem angewiesen. Lena Ganschow, Wissenschaftsjournalistin vom SWR, erzählt bei 11KM, wie schlimm die Lage bereits ist, warum es immer noch keine Lösung gibt und w...2024-11-1835 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGesundheitskrise: Wie weiter, wenn Antibiotika nicht mehr helfenEin kleiner Schnitt im Finger, der sich durch einen Keim entzündet, und plötzlich kämpft man um sein Leben: Klingt nach längst vergangenen Zeiten, könnte bald wieder Realität sein. Immer häufiger entwickeln Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika, Expertinnen und Experten sprechen längst von einer Gesundheitskrise. Für das Problem gibt’s bisher nämlich keine medizinische Lösung. Wer sich mit einem resistenten Keim infiziert, ist in oft allein auf sein Immunsystem angewiesen. Lena Ganschow, Wissenschaftsjournalistin vom SWR, erzählt bei 11KM, wie schlimm die Lage bereits ist, warum es immer noch keine Lösung gibt und w...2024-11-1835 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMythos Jungfernhäutchen - Die etwas andere WeihnachtsgeschichteVon Maria bis heute - das Jungfernhäutchen ist Thema in Schulbüchern, in Zeitschriften und es ist umgeben von Versprechungen. 11KM erzählt eine etwas andere Weihnachtsgeschichte und geht in dieser Folge dem Mythos rund um das Jungfernhäutchen nach zwischen Medizin, Religion und Operationstisch. Regisseurin Lena Kupatz erzählt bei 11KM, warum viel vermitteltes Wissen über dieses Körperteil bis heute falsch ist und unsere Gesellschaft trotzdem noch immer prägt, mit teils schwerwiegenden Folgen. Hier geht’s zur Doku von Regisseurin Lena Kupatz und Journalistin Ninve Ermagan “Mythos Jungfernhäutchen” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/doku-u...2023-12-2226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMythos Jungfernhäutchen - Die etwas andere WeihnachtsgeschichteVon Maria bis heute - das Jungfernhäutchen ist Thema in Schulbüchern, in Zeitschriften und es ist umgeben von Versprechungen. 11KM erzählt eine etwas andere Weihnachtsgeschichte und geht in dieser Folge dem Mythos rund um das Jungfernhäutchen nach zwischen Medizin, Religion und Operationstisch. Regisseurin Lena Kupatz erzählt bei 11KM, warum viel vermitteltes Wissen über dieses Körperteil bis heute falsch ist und unsere Gesellschaft trotzdem noch immer prägt, mit teils schwerwiegenden Folgen. Hier geht’s zur Doku von Regisseurin Lena Kupatz und Journalistin Ninve Ermagan “Mythos Jungfernhäutchen” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/doku-u...2023-12-2226 minDIE IDEE. Mit Norbert GrundeiDIE IDEE. Mit Norbert Grundei#34: Prof. Wendtner über Corona-Patient 1 & Affenpocken-Patient 1DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche heute mit einem Mann, der sowohl die ersten Corona-, als auch die ersten Affenpocken-Patienten in Deutschland behandelt hat. Ich weiß nicht, wie es euch ging: Bevor die Affenpocken jetzt kamen, wusste ich nicht einmal, dass es diese Krankheit gibt. Wir sprechen über Affenpocken, über Corona, über die Evaluation und das Infektionsschutzgesetz. Gast: Ich spreche mit Prof. Clemens Wendtner. Er ist Chefarzt der Infektiologie und Hämatologie/Onkologie an der München Klinik Schwabing und Professor für Innere Medizin an der Universität in Köln. Er is...2022-07-071h 14DIE IDEE. Mit Norbert GrundeiDIE IDEE. Mit Norbert Grundei#34: Prof. Wendtner über Corona-Patient 1 & Affenpocken-Patient 1DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche heute mit einem Mann, der sowohl die ersten Corona-, als auch die ersten Affenpocken-Patienten in Deutschland behandelt hat. Ich weiß nicht, wie es euch ging: Bevor die Affenpocken jetzt kamen, wusste ich nicht einmal, dass es diese Krankheit gibt. Wir sprechen über Affenpocken, über Corona, über die Evaluation und das Infektionsschutzgesetz. Gast: Ich spreche mit Prof. Clemens Wendtner. Er ist Chefarzt der Infektiologie und Hämatologie/Onkologie an der München Klinik Schwabing und Professor für Innere Medizin an der Universität in Köln. Er is...2022-07-061h 14Leonora - Mit 15 zum ISLeonora - Mit 15 zum ISBonus-Folge: IS-Rückkehrerin Leonora vor GerichtMit 15 Jahren reiste Leonora aus Deutschland nach Syrien. Jetzt steht die 22-jährige in Halle vor Gericht. Der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Wie geht es der Familie inzwischen? Darüber redet Lena Gürtler als Host des Podcasts mit Volkmar Kabisch, der seit Beginn der Recherche in Kontakt steht, unter anderem mit dem Vater von Leonora. Anklage durch den Generalbundesanwalt: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/is-rueckkehrer-141.html Podcast-Tipp: Monobloc https://www.ardaudiothek.de/sendung/monobloc-auf-der-spur-von-einer-milliarde-plastikstuehlen/96465040/2022-07-0409 minLeonora - Mit 15 zum ISLeonora - Mit 15 zum ISTrügerische Sicherheit (6/10)Leonora lebt als Gefangene in einer syrischen Zeltstadt. Sie hat eine Terrororganisation, einen Krieg und zwei Geburten unter Lebensgefahr überstanden. Als sie im Lager die Seiten wechselt, spitzt sich die Lage zu. Von Sachsen aus setzt sich Maik für seine Tochter ein. Statt mit Schleusern arbeitet er nun mit Rechtsanwälten. Er muss die deutschen Behörden auf seine Seite bringen. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produk...2022-07-0430 minLeonora - Mit 15 zum ISLeonora - Mit 15 zum ISHier bin ich (7/10)Der Flieger nach Deutschland muss in Wien notlanden. Leonora fliegt ohne ihre Tochter Maria weiter. Als Maik Leonora das erste Mal wieder sieht, sitzt sie in Halle in U-Haft. Später darf Leonora vorübergehend nach Hause. Vater und Tochter haben sich sechs Jahre nicht gesehen. Die neue Begegnung ist nicht frei von Spannungen. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2022. "Leonora – Einmal IS-Terror und zurück“ Dre...2022-07-0429 minLeonora - Mit 15 zum ISLeonora - Mit 15 zum ISAlles normal (8/10)Leonora bekommt mit Habiba einen Platz in einem Mutter-Kind-Heim. Durch ihren Auszug von Zuhause entspannt sich das Verhältnis zu Maik. Den strengen Hausregeln im Heim kann Leonora auch Gutes abgewinnen. Sorgen bereitet ihr Maria. Sie muss in einem Schwerbehindertenheim auf die Intensivstation. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2022. "Leonora – Einmal IS-Terror und zurück“ Dreiteilige Doku-Serie als Video in der ARD Mediathek https://www.ardmedia...2022-07-0433 minLeonora - Mit 15 zum ISLeonora - Mit 15 zum ISEinmal Syrien und zurück (9/10)Leonoras Ehemann Martin Lemke sitzt in syrischer Haft. Volkmar Kabisch, Britta von der Heide und Amir Musawy fliegen nach Nordsyrien, um ihn zu interviewen. Die Sicherheitslage ist angespannt. Im Prozess gegen Leonora, der in Halle stattfindet, ist sie mit Akten konfrontiert, die Aussagen und Chats enthalten. Leonor und Maik setzen sich mit der Frage auseinander, wo Schuld und Verantwortung liegen und zu welcher Bewertung das Gericht wohl kommen wird. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Ko...2022-07-0428 minLeonora - Mit 15 zum ISLeonora - Mit 15 zum ISDas Urteil (10/10)Das Gericht hat entschieden: Leonora muss nicht ins Gefängnis, sie ist frei. Maik Messing hat seine Tochter zurück, Leonora kann sich ein neues Leben aufbauen. Aber mit welchen Einschränkungen, welchen Auflagen? Wird Leonora Messing, die mit 15 zum IS ging, jemals ein normales Leben führen können? Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2022. "Leonora – Einmal IS-Terror und zurück“ Dreiteilige Doku-Serie als Video in der...2022-07-0431 minOrganisiertes Verbrechen – Recherchen im VerborgenenOrganisiertes Verbrechen – Recherchen im VerborgenenSuisse Secrets – Schmutziges Geld (1/3)Eine anonyme Quelle spielt der Süddeutschen Zeitung streng vertrauliche Daten zu. Sie stammen aus dem Inneren der Schweizer Großbank Credit Suisse. Gemeinsam machen sich mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten weltweit an die Auswertung der Kontodaten. Dabei stoßen sie auf Kriminelle, korrupte Autokraten und fragwürdige Manager. Und hier in Deutschland fördern sie dabei eine Kontonummer zutage, die eine neue Spur legt in einem der größten deutschen Wirtschaftskrimis – dem Siemens-Schmiergeldskandal. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Die krimminellen Kunder der Credit Suisse: https://www.tagesschau.de/invest...2022-02-2030 minOrganisiertes Verbrechen - Recherchen im VerborgenenOrganisiertes Verbrechen - Recherchen im VerborgenenSuisse Secrets – Schmutziges Geld (1/3)Eine anonyme Quelle spielt der Süddeutschen Zeitung streng vertrauliche Daten zu. Sie stammen aus dem Inneren der Schweizer Großbank Credit Suisse. Gemeinsam machen sich mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten weltweit an die Auswertung der Kontodaten. Dabei stoßen sie auf Kriminelle, korrupte Autokraten und fragwürdige Manager. Und hier in Deutschland fördern sie dabei eine Kontonummer zutage, die eine neue Spur legt in einem der größten deutschen Wirtschaftskrimis – dem Siemens-Schmiergeldskandal. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Die krimminellen Kunder der Credit Suisse: https://www.tagesschau.de/invest...2022-02-2030 minOrganisiertes Verbrechen – Recherchen im VerborgenenOrganisiertes Verbrechen – Recherchen im VerborgenenSuisse Secrets – Schmutziges Geld (2/3)Die Suisse-Secrets-Recherchen führen bis nach Nigeria. Wie kommt ein ehemaliger deutscher Siemens-Manager an 54 Millionen Schweizer Franken? So viel Geld liegt zeitweise auf seinem Konto bei einer Credit Suisse Tochter. Jahrelang hatte er systematisch in Nigeria Politiker und Beamte geschmiert, damit Siemens an Aufträge gelangte. Später musste sich der Ex-Manager dafür vor der deutschen Justiz verantworten. Doch sein prall gefülltes Konto bei der Schweizer Bank kannten die Ermittler nicht. Bis heute. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Eine neue Spur im Siemens-Schmiergeldskandal: https://www.tagesschau.de/in...2022-02-2033 minOrganisiertes Verbrechen - Recherchen im VerborgenenOrganisiertes Verbrechen - Recherchen im VerborgenenSuisse Secrets – Schmutziges Geld (2/3)Die Suisse-Secrets-Recherchen führen bis nach Nigeria. Wie kommt ein ehemaliger deutscher Siemens-Manager an 54 Millionen Schweizer Franken? So viel Geld liegt zeitweise auf seinem Konto bei einer Credit Suisse Tochter. Jahrelang hatte er systematisch in Nigeria Politiker und Beamte geschmiert, damit Siemens an Aufträge gelangte. Später musste sich der Ex-Manager dafür vor der deutschen Justiz verantworten. Doch sein prall gefülltes Konto bei der Schweizer Bank kannten die Ermittler nicht. Bis heute. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Eine neue Spur im Siemens-Schmiergeldskandal: https://www.tagesschau.de/in...2022-02-2033 minOrganisiertes Verbrechen – Recherchen im VerborgenenOrganisiertes Verbrechen – Recherchen im VerborgenenSuisse Secrets – Schmutziges Geld (3/3)Das Schweizer Bankgeheimnis ist unmoralisch – das steht in einem Schreiben, das die Quelle den geleakten Daten beigelegt hat. Darin tauchen besonders viele frühere Bankkonten von Kunden aus Venezuela auf. Trotz des Ölreichtums in diesem Land, leben die meisten Menschen dort in bitterer Armut. Hat die Quelle Recht, wenn sie schreibt, dass die Entwicklungsländer die Hauptleittragenden sind, wenn eine Großbank wie die Credit Suisse korrupte Politiker als ihre Kunden akzeptiert? Wie hat euch der Podcast gefallen? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Und abonniert gerne diesen Kanal, damit ihr die nächste investigative Recherc...2022-02-2032 minOrganisiertes Verbrechen - Recherchen im VerborgenenOrganisiertes Verbrechen - Recherchen im VerborgenenSuisse Secrets – Schmutziges Geld (3/3)Das Schweizer Bankgeheimnis ist unmoralisch – das steht in einem Schreiben, das die Quelle den geleakten Daten beigelegt hat. Darin tauchen besonders viele frühere Bankkonten von Kunden aus Venezuela auf. Trotz des Ölreichtums in diesem Land, leben die meisten Menschen dort in bitterer Armut. Hat die Quelle Recht, wenn sie schreibt, dass die Entwicklungsländer die Hauptleittragenden sind, wenn eine Großbank wie die Credit Suisse korrupte Politiker als ihre Kunden akzeptiert? Wie hat euch der Podcast gefallen? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Und abonniert gerne diesen Kanal, damit ihr die nächste investigative Recherc...2022-02-2032 min11KM Stories11KM StoriesPodcast-Empfehlung: Der Zug der SeucheDie Podcast-Serie "Der Zug der Seuche" gibt Aufschluss darüber, wie Länder unterschiedlich auf den Ausbruch reagiert haben. China stand in der Kritik dafür, zunächst die Anzeichen einer neuen Pandemie vertuscht zu haben. Später ging die Führung in Peking rigoros vor und konnte durch autoritäre Maßnahmen die Ausbreitung eindämmen. In Taiwan gelang die Eindämmung gut, weil die Behörden schnell reagierten. US-Präsident Trump verhinderte striktere Einschränkungen, was die Zahlen der Infizierten bis heute stark ansteigen lässt. Die deutschen Behörden ergriffen zahlreiche Maßnahmen, die Ausbreitung wurde gebremst. Aus acht Ländern...2020-08-2800 min