podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lena Herrmann Und Alexander Von Wilmsdorff
Shows
Stadt.Land.Garten.
No. 62 - Mit Pflanzenkohle das Beste aus dem Boden rausholen
Pflanzenkohle kann euren Boden deutlich verbessern. Denn die Kohle, die aus organischem Material unter Sauerstoffausschluss gewonnen wird, vergrößert die Oberfläche eures Bodens, speichert Wasser, gibt Mikroorganismen einen optimalen Lebensraum, bindet Schwermetalle und andere Schadstoffe und bindet zudem auch noch Kohlendioxid, so dass ihr der Umwelt auch noch was Gutes tut.In der aktuellen Folge geht es darum, wie ihr Pflanzenkohle im Garten ausbringt und wie sich die Verwendung auf euer Gemüse auswirkt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-07-21
29 min
Stadt.Land.Garten.
No. 61 - So wächst euer Gemüse auch im Schatten
Nicht alle von euch haben Beete, die komplett in der Sonne stehen. Oft stehen Beete auch im Halbschatten oder Schatten. Doch keine Sorge, dafür gibt es Abhilfe. Denn auch im Halbschatten und sogar im Schatten können bestimmte Gemüsesorten wachsen. Wichtig ist, dass sie mit genug Wasser und Nährstoffen versorgt werden. In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darüber, welche Gemüsesorten auch im Schatten gut wachen, warum Schatten vor allem im Sommer durchaus auch für bestimmte Gemüsesorten praktisch sein sein kann und warum Nachtschattengewächse trotz ihres Namens im Schatt...
2025-07-07
30 min
Stadt.Land.Garten.
No. 60 - Welche Nährstoffe im Boden brauchen eure Gemüsepflanzen?
Wer gesunde Pflanzen haben will, muss sich vor allem mit den vielen Nährstoffen auseinander setzen, die Pflanzen so brauchen. Wir haben hier die wichtigsten Nährstoffe, die euer Gemüse in großer Menge für ein gesundes Wachstum benötigt, die sogenannten Makronährstoffe, zusammengefasst.Stickstoff (N)Aufbau von Proteinen, Chlorophyll, Wachstum von Blättern und TriebenMangel: Hellgrüne bis gelbe Blätter (v.a. ältere), schwaches Wachstum, Notblüte, die klein bleibt, Verholzen der Triebezu viel Stickstoff führt zu viel Blattmasse und weichen, instabilen Blättern, Blü...
2025-06-23
28 min
Stadt.Land.Garten.
No. 59 - Wildbienen im Garten unterstützen
Wildbienen sind im Garten wichtig - denn sie sind nicht nur wichtige Bestäuber, sondern dienen auch als Nahrungsquelle für andere Tiere wie zum Beispiel Vögel. Rund 600 Wildbienenarten gibt es in Deutschland. Wir erklären euch, welches die bekanntesten Arten sind und wie ihr sie unteratützen könnt. Wir sprechen über insektenfreundliche Stauden, über geeignete Nisthilfen und über die vielen verschiedenen Arten an Wildbienen.Gast in der Folge ist Anja Proske von der Deutschen Wildtierstiftung. Sie ist Referentin für Artenschutz und Mitarbeiterin im Wildbienen-Projekt der Deutschen Wildtierstiftung und kennt sich bestens mit den kleine...
2025-06-09
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 58 - Schädlinge im Garten erkennen und bekämpfen
Sie saugen die Pflanzensäfte aus eurem Gemüse, übertragen Krankheiten oder schlagen sich die Bäuche an dem leckeren Blattgrün voll: Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben, Erdflöhe, Weiße Fliegen oder die Raupen des Kohlweißlings attackieren die Pflanzen und sind der Graus der Gärtner:innen. Alex und Lena sprechen in der aktuelle Folge darüber, wie man den Schädlingen umweltfreundlich begegnet, wie Pflanzen widerstandsfähiger werden und welche Nützlinge gut wirken. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-05-26
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 57 - Rote Beete, Möhren, Pastinaken und Co.: So werden sie was!
In der neuen Folge sprechen Lena und Alex darüber, wie Rübengemüse in eurem Garten wächst und gedeiht. Denn dazu muss man ein bisschen was wissen. Vor allem, dass die Vegetationsperiode extrem lang ist und es ein paar Wochen dauert, bis die Samen gekeimt sind.Bevor es mit der Folge richtig losgeht, berichten die beiden auch noch, wie eigentlich das Überwinterungsprojekt ihrer Chili, Auberginen und Paprika lief. Denn da hat nicht alles nach Plan funktioniert.Alles über Paprika und Chili findet ihr übrigens hier. Und die Folge zum Überwintern von eigentli...
2025-05-12
32 min
Stadt.Land.Garten.
No. 56 - Heilkräuter und Heilpflanzen: Das sollte in eure Garten-Apotheke
Heilpflanzen lohnen sich im Garten immer. Denn wer Thymian oder Salbei anbaut, hat die richtigen Pflanzen für Tees bei Husten und Erkältungen. Ringelblumensalbe ist leicht herzustellen und hilft bei Verletzungen und Johanniskraut ist ein Stimmungsaufheller und hilft außerdem bei Verstauchungen und Verletzungen. Und auch Kamille, Pfefferminze und Melisse sind tolle Heilpflanzen.Aber wusstet ihr, dass Gänseblümchen, Löwenzahn, Schafgarbe und Brennessel ebenfalls tolle Dienste leisten? Viele Heilkräuter findet ihr auf fast jeder Wiese und bei euch im Garten wächst sicher auch einiges, was gut eure Gesundheit ist. Für die Folge...
2025-04-28
38 min
Stadt.Land.Garten.
No. 55 - Vorsichtig giftig! - bei diesen Pflanzen müsst ihr Bescheid wissen
in dieser Folge geht es darum, welche Pflanzen im Garten giftig sind. Denn nur, wer sich auskennt, kann sich, seine Kinder und seine Haustiere auch schützen. Daher haben Alex und Lena mal eine Reihe von Pflanzen aufgelistet, die nicht gegessen oder in den Mund gesteckt werden sollen.Das Universitätsklinikum hat eine lange Liste aller giftigen Pflanzen (leider ohne Bild) aufgelistet: https://gizbonn.de/giftzentrale-bonn/pflanzenEine Liste der Giftnotrufe hat der Bund veröffentlicht: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.htmlAll...
2025-04-14
31 min
Stadt.Land.Garten.
No. 54 - Gemüse aus dem Kübel: anders, aber trotzdem machbar
Wer Gemüse im Kübel anbaut, hat einige Vorteile: Der Standort ist wechselbar, der Schutz vor Schädlingen leichter. Gleichzeitig brauchen die Pflanzen mehr Aufmerksamkeit, mehr Wasser und mehr Nährstoffe. In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darüber, welches Gemüse bei ihnen in den Kübel kommt und warum. Und natürlich geht es darum, welcher Topf sich wofür eignet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-03-31
29 min
Stadt.Land.Garten.
No. 53 - Insektenfreundlich und schneckenresistent: unsere Lieblingsstauden
Wer ein Staudenbeet anlegt, braucht Pflanzen, die nicht nur gut für die heimischen Insekten sind. Vielmehr sollten Stauden auch pflegeleicht sein und möglichst von den Schnecken in Ruhe gelassen werden. Aus diesem Grund haben wir euch ein paar Stauden zusammengestellt, die ihr besten Gewissens pflanzen könnt:Katzenminze (Nepeta)Steppensalbei (Salvia nemorosa)Wiesensalbei (Salvia pratensis)Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)Wermut (Artemisia absinthium)Rainfarn (Tanacetum vulgare)Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)Wolfsmilch (Euphorbia)Johanniskraut (Hypericum perforatum)Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)Frauenmantel (Alchemilla mollis)Lungenkraut (Pulmonaria)Schafgarbe (Achillea)Habichtskraut (Hieracium)Mannstreu (Eryngium)Beinwell (Symphytum off...
2025-03-17
36 min
Stadt.Land.Garten.
No. 52 - Fruchtfolge und Fruchtwechsel: Beete perfekt bepflanzen
Es ist nicht immer ganz leicht, seine Beete so zu bepflanzen, dass man den Fruchtwechsel einhält, innerhalb des Jahres vielleicht noch eine gute Fruchtfolge hat und zudem noch weiß, auf welchem Beet sich wann welche Hauptkultur anbietet. In der aktuellen Folge sprechen wir über die Vorteile von Fruchtwechsel und Fruchtfolge, klären euch über die Gemüsefamilien auf und geben einen Überblick, welche Pflanzen sich als Hauptkultur eignen, welche als Vor- und welche als Nachkultur. Welche Pflanzenfamilien gibt es beim Gemüse?Kreuzblütler: Kohl, Radieschen, Asia-Salat, Senf, Meerrettich, RucolaDoldenblütler: Sell...
2025-03-03
41 min
Stadt.Land.Garten.
No. 51 - Warum Totholz in keinem Garten fehlen sollte
Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für viele Insekten, Amphibien, Reptilien und auch Säugetiere. Vögel bauen in stehenden toten Stämmen Nisthöhlen, die dann von anderen Tieren genutzt werden. Und in sich zersetzenden Stämmen finden Käfer und Larven Nahrung. Wer seinen Garten in einem ökologischen Gleichgewicht halten will beziehungsweise dafür sorgen will, dass das ökologischen Gleichgewicht hergestellt wird, brauch Ecken mit Totholz. Das kann eine Benjeshecke sein oder dicke Stämme als Beeteinfassung oder auch einfach ein absterbenden Baum, den ihr stehen lasst.In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darübe...
2025-02-17
29 min
Stadt.Land.Garten.
No. 50 - So legt ihr richtig schöne Staudenbeete an
In der aktuellen Folge geht es im Gespräch mit Landschaftsgärtner Bernd Herrmann darum, wie ihr Staudenbeete so anlegt, dass sie gut aussehen, toll wirken und möglichst wenig Arbeit machen. Lena und Alex geben euch Tipps, wie ihr Stauden erkennt, wie ihr die pflanzt und welche Tricks es bei der Gestaltung der Beete gibt. Damit es bei auch auch ganz gesamte Jahr über blüht.Außerdem sprechen die beiden im Kurz & Knackig darüber, was ihr macht, wenn die Kräuselkrankheit zuschlägt und wie ihr euren Garten gerade gut vorbereitet.Das sin...
2025-02-03
46 min
Stadt.Land.Garten.
No. 49 - Mistbeete: Damit startet ihr früher in die Saison
Wer ein Mistbeet hat, kann bereits früher in die Saison starten. Denn die dicke Mistschicht unter der Erde sorgt dafür, dass in dem Hitze entsteht. Wer dann eine Abdeckung über das Beet legt, hält die Wärme im Beet und sorgt dafür, dass die Pflanzen bereits dann wachsen, wenn es draußen noch kalt ist. In der aktuellen Folge sprechen Lena und Alex darüber, wie man ein Mistbeet anlegt, was man dabei beachten muss und welche Pflanzen sich dafür besonders eignen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-01-20
29 min
Stadt.Land.Garten.
No. 48 - Gärtnern im Gewächshaus - so funktioniert's
Ein eigenes Gewächshaus ist der Traum eines jeden Gärtners und einer jeden Gärtnerin. Doch ganz so einfach ist die Sache gar nicht. Denn das Gärtnern im Gewächshaus unterscheidet sich doch ziemlich vom Gärtnern in Beeten. So hat das Gewächshaus viele Vorteile - das Gemüse ist vor Extremwetter geschützt, die Vegetationsperiode verlängert sich und manche Pflanzen wachsen in dem Klima eines derartigen Hauses einfach besser. Doch ein Gewächshaus bringt auch Herausforderungen mit sich: ein andere Klima, kein Regen von oben und dann sind da noch Wind und Hagel, die dem Haus an...
2025-01-06
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 47 - Jahresrückblick: So war unser Gartenjahr 2024
Am Ende des Jahres ziehen Alex und Lena Bilanz und sprechen darüber, wie das Gartenjahr so lief, welche Pläne sie für das kommende Jahr haben und was 2024 so gar nicht funktioniert hat. Außerdem gibt es Geschenke, Plätzchen und ein bisschen Spaß. Nur singen, das werden sie auch in dieser Folge nicht. Allen Hörer:innen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein tolles, neues Gartenjahr 2025! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-12-23
36 min
Stadt.Land.Garten.
No. 46 - Miniteiche: Kleine Wassernische im Garten
Wer eine kleine Wasserstelle im Garten hat, der tut Insekten und kleinen Säugern einen großen Gefallen und erschafft noch einen weiteren Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Doch wo ist der optimale Standort? Welche Behälter eignen sich? Und wie überwintert man die kleinen Wasserstellen am besten? Über all diese Themen tauschen wir uns in der aktuellen Folge ausführlich aus.Das wären Ideen für heimische Pflanzen, die ihr in eure Teiche setzen könnt:Wassertiefe 5-10 Zentimeter: Blutweiderich (Lythrum salicaria), Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica), Sumpfblutauge (Potentilla palustris), Sumpfdotterblume (Caltha palu...
2024-12-09
30 min
Stadt.Land.Garten.
No. 45 - Heimische Sträucher: Gut fürs Ökosystem im Garten
In der aktuelle Folge sprechen Alex und Lena über heimische Sträucher und darüber, welche sich für den Garten besonders anbieten. Denn wer heimische Sträucher im Garten hat, der unterstützt nicht nur die Vogelwelt und gibt Insekten Nahrung. Vielmehr sind heimische Sträucher viel besser darin, sich ans Klima anzupassen. Sie halten oft große Hitze und starken Frost aus und sind auch sonst sehr pflegeleicht.Folge Sträucher eignen sich für eure Gärten:Wildrosen (z. B. Hundsrose, Rosa canina)Sie bieten Nektar für Insekten und Hagebutten für Vögel un...
2024-11-25
31 min
Stadt.Land.Garten.
No. 44 - Biodynamisches Gärtnern: So funktioiert es bei euch im Garten
Biodynamische Landwirtschaft ist inzwischen hundert Jahre alt und viele Gärtner:innen schwören auf das Zusdammenspielt aus Tierhaltung, Pflanzenanbau, Landschaftspflege und Kreislaufwirtschaft. Höchste Zeit also mal zu schauen, ob die biodynamische Anschauung auch für dne kleinen Privatgarten funktionieren kann. Außerdem erklären Alex und Lena, was es mit dem Aussaatenkalender von Maria Thun auf sich hat und was eigentlich biodynamische Präparate sind und was sie bewirken.Und Alex hat sich mit Luca von der Firma Cannafleur unterhalten, die CBD-Hanf und Gemüse nach biodynamischen Richtlinien anbauen.Partner der Folge is...
2024-11-11
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 43 - Pilze in Wald und Garten: Wunder im Ökosystem
Wusstet ihr eigentlich, was für eine Rolle Pilze im Garten spielen und was es bedeutet, wenn ihr plötzlich viele Pilze in euren Beeten oder auf dem Rasen vorfindet? In der aktuellen Folge sprechen Lena und Alex über Pilze im Garten und darüber, wie wichtig sie für das Ökosystem sind. Und weil es immer gut ist, echte Experten an der Seite zu haben, hat sich Alex mit Moritz Schmidt unterhalten, der unter dem Namen Into the woods mushrooms ein echter Pilzexperte ist. Auf Instagram findet ihr ihn ebenfalls. Hosted on Acast...
2024-10-28
38 min
Stadt.Land.Garten.
No. 42 - Mehrjähriges Gemüse überwintern: So klappt es bei euch
Gemüsepflanzen wie Paprika, Chilis, Physalis und Auberginen müssen nicht im Herbst in die Tonne. Denn in ihren Heimatländern sind diese Pflanzen mehrjährig und können mit der richtigen Pflege auch hier über den Winter gebracht werden. Doch dazu müsst ihr euch entscheiden: Überwintert ihr die Pflanzen kalt oder warm? Kalt bedeutet, dass die Plfanze bei rund 10 Grad Winterruhe halten, wer seine Pflanzen warm überwintert, lässt sie in der vegetativen Phase bei rund 20 Grad. Beides hat Vorteile, beides hat Nachteile. In der aktuellen Folge erzählen wir euch, wie es funktioniert und was ihr beachten müsst....
2024-10-14
28 min
Stadt.Land.Garten.
No. 41 - Mit diesen Tricks erntet ihr viele Heidelbeeren
Heidelbeeren sind nicht so ganz einfach im Garten. Denn sie brauchen vor allem einen sauren Boden. Wie ihr im Garten alles so optimal vorbereitet, damit ihr richtig viele Heidelbeeren erntet könnt, darüber sprechen Alex und Lena im der aktuellen Folge. Denn neben dem passenden Boden ist auch noch der richtige Standort richtig. Im Gegensatz zur Europäischen Waldheidelbeere brauchen Kulturheidelbeeren nämlich richtig viel Sonne. Und den passenden Dünger. Und wir verraten außerdem, wie ihr die Beeren auch noch richtig schneidet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-09-30
32 min
Stadt.Land.Garten.
No. 40 - Einkochen, Trocknen und Co.: So wird Gemüse haltbar
Wer die klassische Tomaten- ode rGurkenschwemme kennt, sollte sich mal mit dem Haltbarmachen von Gemüse und Obst beschäftigen. In der aktuellen Folge spricht Alex mit Tini Vogt von @kassiolino darüber, welches Gemüse sich für welche Art des Haltbarmachen eignet. Wusstet ihr, dass man Karotten zu Zucchini gut trocknen kann und sie dann aber trotzdem noch in die Gemüsepfanne schmeißen kann? Und wenn ihr keinen Dörrautomaten besitzt, dann hat Tini einen ganz besonderen Tipp für das Trocknen von Kräutern.Alle Infos zu Tini und ihrem Garten findet ihr hier...
2024-09-16
40 min
Stadt.Land.Garten.
No. 39 - Cannabis: Dieses Gärtnerwissen braucht ihr dazu
Seit April 2024 darf jede:r Erwachsene in Deutschland drei Hanfpflanzen anbauen. Damit steht Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern nichts mehr im Wege, ihr eigenes Cannabis zu produzieren. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. Hanfpflanzen sind sehr wüchsig und noch dazu Starkzehrer. Und sie brauchen die richtige Menge an Feuchtigkeit, Dünger und Licht, um sich wohlzufühlen. Und dann ist da noch die Sache mit den weiblichen Pflanzen - denn Bluten, die noch nicht bestäubt wurden, produzieren gutes Cannabis. Also muss man auch beim Samenkauf einiges beachten.Mehr zu Vince findet ihr auf se...
2024-09-02
36 min
Stadt.Land.Garten.
No. 38 - Wühlmäuse erkennen und vertreiben
Wühlmäuse im Garten sind echte Plagegeister. Die Schermäuse, wie sie eigentlich heißen, sind reine Vegetarier und ernähren sich ausschließlich von Wurzeln. Am liebsten fressen sie die Wurzeln von Beerensträuchern und Obstgehölzen und mampfen außerdem das gesamte Wurzelgemüse weg. Es ist also durchaus sinnvoll, sich gegen die Viecher zu schützen. Doch Fallen oder Gift sind in der Regel keine Option, denn damit kann man auch dem unter Naturschutz stehenden Maulwurf echten Schaden zufügen. In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena über die vielen Hausmittelchen, die es gibt um Wühlmäuse...
2024-08-19
32 min
Der Fryd-Gartenpodcast
#57 Landgarten vs. Stadtgarten mit Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff
In dieser Folge sprechen wir über zwei verschiedene Möglichkeiten, um seiner Garten-Leidenschaft nachzugehen: dem Landgarten auf der einen Seite und dem Stadtgarten auf der anderen. Dazu haben wir Lena und Alexander zu Gast, Lena ist freiberufliche Journalistin und Podcast-Redakteurin, die in der Stadt gärtnert, während Alex im Kontrast dazu auf dem Land gärtnert. Er ist vor ein paar Jahren von der Stadt auf das Land gezogen und kennt daher beide Seiten. Viel Spaß beim Anhören! Links zur Folge Podcast der beiden: Stadt.Land.Garten https://open.sp...
2024-08-10
50 min
Stadt.Land.Garten.
No. 37 - So gelingen euch richtig gute Fotos eures Gartens
Wer viel Arbeit in einen Garten steckt, möchte das auch immer wieder gerne in Fotos festhalten. Doch bei so viel Grün ist das oft gar nicht so einfach, ansprechende Bilder zu machen. In der Folge spricht Alex mit Dominik von @natuerlich_garten darüber, welches Equipment man braucht, um gute Fotos zu machen, welche Tricks es für die ideale Position gibt und warnt vor Fehlern und Problemen.Kurz und Knackig:Erdbeeren pflanzenHeidelbeeren pflanzenKnollenfenchel pflanzen, den man vorgezogen hatMangold kann jetzt noch gesät werdenDill, Spinat, Feldsalat und Radieschen können noch gesät werde...
2024-08-05
35 min
Stadt.Land.Garten.
No. 36 - Bokashi und Wurmkisten: Spannende Kompostalternativen für wenig Platz
Weder Alex noch Lena haben einen Bokashi oder eine Wurmkiste daheim. Das liegt vor allem daran, das beide mit einem Kompost im Garten arbeiten und damit gut fahren. Wer aber weniger Platz hat, seine organischen Abfälle in der Küche direkt wieder in den Kreislauf zurückführen möchte und den Aufwand nicht scheut, für den ist eine der beiden hier vorgestellten Alternativen mit Sicherheit was. In der aktuellen Folge erfahrt ihr, wie die beiden Kompostalternativen funktionierenl, was ihr dafür benötigt und womit ihr euch im Vorfeld beschäftigen solltet.Außerdem kurz...
2024-07-22
32 min
Stadt.Land.Garten.
No. 35 - Gurken: Das solltet ihr über das Gemüse wissen
Beim Thema Gurken scheiden sich die Geister: Bei den einen gelingen die Rankpflanzen immer, andere haben weniger Glück und kämpfen mit Spinnmilben, Mehltau und Läusen. Auch bei Alex und Lena ist es so: Alex erntet reichlich, bei Lena ist es nicht immer so. Also sprechen die beiden darüber, was Gurken brauchen, an welcher Stelle sie herausfordernd sein können und wie es zum Ernteerfolg kommt. Wusstet ihr, das Gurken schnell bitter werden, wenn sie zu wenig Wasser bekommen? Dass sie aber wiederum das Wachstum einstellen, wenn der Boden zu nass ist? Mit unseren Tipps und Trick...
2024-07-08
33 min
Stadt.Land.Garten.
No. 34 - Gemüsekrankheiten - so wappnet ihr euch gegen Mehltau, Rost und Co.
Feuchtes und warmes Wetter wie in diesem Jahr führt dazu, dass sich Pilzkrankheiten besonders gut ausbreiten können. Falscher und echter Mehltau machen sich da schnell breit, aber auch andere Pilzkrankheiten wie Botrytis/Grauschimmel, Braun- und Krautfäule oder die Gurtkenmosaikkrankheit machen Hobbygärtner:innen das Leben schwer. In der aktuellen Folge schauen sich Alex und Lena an, welche Krankheiten besonders lästig sind und was man dagegen tun kann, wenn man keine Fungizide verwenden will.Kurz & Knackig:sanfter HeckenschnittJohannisbeerenernte geht losWasserschosser bei Obstbäumern rausreißeneinmal blühende Rosen schneidenGurken und Zucchini nachsäenRharbar...
2024-06-24
33 min
Stadt.Land.Garten.
No. 33 - Erfolgreich gießen - mit diesen Tricks wird es gut
Wenn es im Sommer wieder trockener wird, dann stellt sich die Frage, wann, wie oft und mit welchen Geräten eure Gemüsepflanzen am besten mit Wasser versorgt werden. Dann Gießen ist nicht gleich Gießen! Es gibt einige Gründe mehr gegen Leitungswasser als nur die Kosten und den Umweltschutz. Und wer auf Regenwasser setzt, muss trotzdem nicht Gießkannen schleppen, wie Alex eindrucksvoll erklärt. Und wusstet ihr, dass man seine Pflanzen auch ein bisschen zur Faulheit erziehen kann? Da schaffen wir Abhilfe! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-06-10
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 32 - Nützlinge: Kleine Helfer im Einsatz
Wisst ihr, wie Marienkäferlarven aussehen? Oder was Florfliegenlarven am liebsten essen? Und warum Ohrenkneifer im Garten wichtig sind? In der aktuellen Folge sprechen Lena und Alex darüber, wie ihr Nützlinge in eurem Garten etablieren könnt und wogegen manche Insekten helfen können. Und die beiden erzählen auch davon, welche Erfahrung sie bisher mit gekauften Nützlingen gemacht haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-05-27
36 min
Stadt.Land.Garten.
No. 31 - Heimische Pflanzen: Viel Wissen gegen das Insektensterben
Wisst ihr, welche der Pflanzen in eurem Garten eigentlich wirklich heimisch ist? Oder habt ihr nur Neophyten? Und warum wird eigentlich so ein Wirbel um heimische Pflanzen gemacht?In der aktuellen Folge beschäftigen sich Alex und Lena intensiv mit dem Thema Insektensterben und die Rolle von Neophyten, invasiven Neophyten und heimischen Pflanzen in unserem Garten. Denn Nektar und Insektenhotels reichen nicht, wenn ihr den kleinen Brummern was Gutes tun wollt. Im Gespräch mit Thomas von Natura DB erfahren die beiden Podcast-Hosts, welche Pflanzen ein echtes Problem für unser Ökosystem sind und wie mit ihnen umzu...
2024-05-13
43 min
Stadt.Land.Garten.
No. 30 - Rhabarber: Alles, was ihr über das Supergemüse wissen müsst
Wusstet ihr, dass Rhabarber bei uns zwar wie ein Obst verwendet wird, eigentlich aber ein Gemüse ist, das zur Familie der Knöterichgewächse gehört? Oder wusstet ihr, warum man die Stängel nach dem 24. Juni nicht mehr essen soll? Und kennt ihr den botanischen Namen? Alex und Lena begeben sich in der aktuellen Folge auf die Spur des Frühlingsgewächses, dass Kuchen, Marmeladen und Sirups verfeinert. Sie diskutieren darüber, ob Abdrehen besser als Abschneiden ist, was man mit der Blüte machen soll und ob nach dem 24. Juni alles runtergeschnitten werden soll. Habt ihr dazu auch eine...
2024-04-29
31 min
Stadt.Land.Garten.
No. 29 - Dahlien: Die mexikanische Schönheit in eurem Garten
Habt ihr Dahlien im Garten? Oder wünscht ihr euch welche, habt aber Respekt vor dem Arbeitsaufwand? Dann geht es euch wie Alex und Lena. Beide sorgen sich vor dem Aus- und Einbuddeln, dem Vorziehen und den gefräßigen Schnecken, die die großen Knollenpflanzen aus Südamerika so lieben. Doch mithilfe von Alexandra Lehne, die ihr bei Instagram unter dem Profil @soulgarden_by_alexandra_lehne findet, sind die beiden Podcast-Hosts dem Thema ein ganzes Stückchen näher gekommen. Und das sind die fünf bienenfreundlichen Dahlien, die Alexandra im Gespräch empfiehlt:Little Sw...
2024-04-15
35 min
Stadt.Land.Garten.
No. 28 - So wachsen die besten Kartoffeln in eurem Garten
Kartoffeln sind im Gemüsegarten ziemlich praktisch - sie sind selten von Krankheiten befallen, brauchen wenig Pflege und sind relativ genügsam. Das heißt, sie brauchen wenig Wasser und kommen mit fast jedem Boden klar. Nur Nährstoffe, die brauchen sie, schließlich sind sie Starkzehrer. Das tollste an Kartoffeln ist jedoch die Vielzahl an Sorten, aus denen man wählen kann. Ganz nach Geschmack gibt es frühreife, mittelreife und spätreife. Es gibt festkochende und mehligkochende Sorten und neben den klassischen gelben Knollen gibt es sie auch in rot, marmoriert oder lilafarben.Kein Wunder...
2024-04-01
38 min
Stadt.Land.Garten.
No. 27 - Bodenverbesserung: Das Gehemnis von ph-Wert, Bodenleben und Nährstoffen
Wie geht es eurem Boden im Garten? Kennt ihr den ph-Wert? Das solltet ihr, denn nur, wenn der Boden nicht zu sauer oder zu alkalisch ist, können die Pflanzen mit allen Nährstoffen, die ihr in den Boden bringt, auch versorgt werden. Denn ohne den richtigen ph-Wert im Boden werden die Nährstoffe nicht aufgeschlüsselt und können daher nicht von den Pflanzen aufgenommen werden.In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darüber, wie man den Boden so verbessern kann, dass er für die Gemüsepflanzen optimal ist. Und sie erzählen von...
2024-03-18
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 26 - Mit Mischkultur zu mehr Ernteerfolg
Wer auf Mischkultur setzt, kann mehr aus seinem Gemüse rausholen. Zum einen unterstützen sich manche Pflanzen beim Wachstum, andere halten ungeliebte Schädlinge fern. Und dann gibt es Gemüsesorten, die sich gegenseitig beim Wachsen hindern oder sich Nährstoffe, Platz und Licht wegnehmen. In der Folge versuchen Lena und Maria von @garten_miez, Licht in das komplexe Thema Mischkultur zu bringen und erzählen euch, bei welchen Gemüsesorten ihr aufpassen müsst, was sich nicht verträgt und vor allem: welche Sorten so unkompliziert sind, dass sie überall reinpassen. So könnt ihr in dies...
2024-03-04
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 25 - So holt ihr das Beste aus eurem Kompost raus
Im Spätwinter und Vorfrühling steht in vielen Gärten das Sieben und Umsetzen des Komposts an. Denn wer das "schwarze Gold des Gärters" in großen Mengen aus seinem Kompost rausholen will, der muss ein bisschen was dafür tun. Denn ein Kompost darf nicht zu trocken, nicht zu feucht, nichtz zu sonnig und nicht zu holzig sein. Was also tun, damit der Kompost schnell zu gutem Humus wird?Oder spielt ihr mit dem Gedanken, euch einen Kompost anzuschaffen, wisst aber nicht so genau, welcher der Beste für euch ist? Auch darum geht es...
2024-02-19
39 min
Stadt.Land.Garten.
No. 24 - Paprika und Chili: So baut ihr die wärmeliebenden Pflanzen an
Kribbelt es euch auch schon in den Fingern? Dann ist jetzt eine gute Zeit, um mit der Anzucht von Paprika und Chili zu starten. Denn die wärmeliebenden Starkzehrer aus Südamerika brauchen viel Zeit, um zu wachsen und reif zu werden.In dieser Folge hat Lena einen ganz besonderen Gast: Maria, die den Instagram-Account @garten_miez hat, erzählt von ihren Erfahrungen mit Paprika und Chili, verrät ihre Lieblingssorten und erzählt, wie der Anbau im Freiland klappt. Und hier noch kurz und knackig, was jetzt im Garten zu tun ist:pla...
2024-02-05
32 min
Stadt.Land.Garten.
No. 23 - Vögel im Garten: So unterstützt ihr sie optimal
Wie füttert man Vögel im Winter richtig? Wer von den heimischen Vögeln besucht uns überhaupt im Garten, sucht hier Nahrung und nistet hier auch? Und darf man die gefiederten Freund:innen auch im Frühling und Sommer mit Nahrung versorgen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Nistkasten aufzuhängen und zu säubern? Ende Januar ist eine gute Zeit, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen, denn neben einem Futterangebot geht es auch darum, jetzt schon eine gute Nistmöglichkeit zu schaffen. Denn Anfang März geht es bereits los mit der Wohnungssu...
2024-01-22
33 min
Stadt.Land.Garten.
No. 22 - Gärtnern im Hochbeet: So gelingt es richtig gut
Plant ihr auch den Bau eines Hochbeets? Oder war das bislang nichts für euch? In der aktuellen Folge erzählt euch Lena aus dem Stadtgarten, warum Hochbeete für sie nach Jahren des Gärtners auf dem "Boden" plötzlich interessant werden und wie es mit dem Hochbeet-Bau läuft. Außerdem geht es darum, wie streng ihr nach Plan euer Hochbeet befüllen müsst und was dann überhaupt rein kommt. Und lieben Wühlmäuse Hochbeete wirklich so sehr?Wie immer kurz & knackig - was jetzt gerade im Garten getan werden muss:Chili und Au...
2024-01-08
31 min
Stadt.Land.Garten.
No. 21 - Sortenauswahl: Worauf ihr beim Samenkauf achten solltet
Wer sich damit beschäftigt, welches Gemüse in den Garten soll, steht bald vor der Frage, welche der vielen Sorten die richtige für den eigenen Garten ist. Denn Brokkoli ist nicht gleich Brokkoli und Tomate nicht gleich Tomate und Karotte nicht gleich Karotte. Eigentlich klar. Aber wie findet ihr die richtigen Sorten, die für den Boden in eurem Garten besonders gut funktionieren, die zu eurer Art des Gärtners besonders passt und die auch Erfolg verspricht?Alex und Lena tauschen sich über ihre Lieblingssorten aus und außerdem hat Lena mit einer echten Experti...
2023-12-11
30 min
Stadt.Land.Garten.
No. 20 - Obstbäume
Wer wünscht sich in seinem Garten keinen großen Apfel-, Birn- oder Zwetschgenbaum? Oder liebäugelt ihr mit einer Kirsche? Und dann gibt es ja noch die Südländer: Feige, Mandel, Pfirsich oder Aprikose. Das Angebot ist riesig und selbst wenn ihr euch für eine Obstsorte entschieden habt, dann gibt es ja noch eine Reihe an Sorten und auch Baumarten.In der aktuellen Folge von "Stadt.Land.Garten" nimmt Lena euch mit in ihren Entscheidungsweg hin zu zwei neuen Apfelbäumen. Ihr erfahrt in der Folge, warum man immer zwei Apfel- oder Birnbäume pfla...
2023-11-27
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 19 - Balkongemüse
Alex und Lena haben selbst schon Gemüse im Kübel oder auf dem Balkon angebaut. Aber so richtig hat es bisher nicht geklappt. Aus diesem Grund haben sich die beiden für das Thema "Balkongemüse" eine Expertin geholt. Deike baut auf einem zwölf Meter langen Ostbalkon in Kiel so viel Gemüse an, dass sie kaum noch dort sitzen kann. Im Gespräch mit Lena erzählt sie, worin sich der Gemüseanbau auf dem Balkon von dem im Garten unterscheidet, wie sie die Erde in den Kästen und Töpfen behandelt, wie sie düngt und welc...
2023-11-13
29 min
Stadt.Land.Garten.
No. 18 - Igel im Garten: So helft ihr ihnen über den Winter
In der neuen Folge geht es um Igel im Garten und die Frage, wie man sie sich in den Garten holt und wie man ihm im Herbst helfen kann, damit er sicher durch den Winter kommt. Dafür haben wir uns das erste Mal eine Expertin zur Seite geholt: Marja Rottleb ist beim Naturschutzbund (Nabu) Bundesverband verantwortliche Referentin für das Thema Garten und kennt sich mit Igeln richtig gut aus. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wie die optimale Unterstützung für Igel aussieht.Hier informiert der Nabu über Igel im Garten und darübe...
2023-10-30
30 min
Stadt.Land.Garten.
No. 17 - Zwiebelgewächse
Nicht alle Zwiebeln müssen im Herbst gepflanzt werden - aber es gilt: Frühlingsblüher müssen spätestens jetzt in die Erde. Und auch für Speisezwiebeln und Knoblauch gilt: Sie bereits im Herbst unter die Erde zu bringen, kann durchaus Sinn ergeben. Weil sie dann noch im Herbst Wurzeln schlagen können und im Frühling früher anfangen zu wachsen und schneller erntereif sind.Alex jedoch gesteht: Für ihn ist es einfacher, die Zwiebeln erst im Frühling zu stecken, wenn er fertig ist mit der Beetplanung und dementsprechend weiß, wo Platz für Zw...
2023-10-16
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 16 - Samengewinnung
Der Herbst ist jetzt trotz des schönen Wetters auch in den Gärten von Lena und Alex angekommen. Die Kartoffelernte steht an und die beiden unterhalten sich darüber, wie sie die Kartoffeln so gründlich wie möglich aus dem Boden bekommen, damit im nächsten Jahr nicht überall Kartoffeln sprießen, sie aber gleichzeitig nicht den Boden komplett umgraben müssen.In der aktuellen Folge sprechen die beiden dann ausführlich darüber, wie sie aus ihrem Gemüse Samen für das kommende Jahr gewinnen. Bei der einen oder anderen Sorte ist das relativ s...
2023-10-02
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 15: Gründüngung: Pflanzen für einen fruchtbaren Boden
Wenn die Beete im Herbst langsam leer werden, dann ist es Zeit, sie für den Winter vorzubereiten. Doch das Schlimmste, was einem Beet in der kalten Jahreszeit passieren kann ist, dass es brach liegt. Denn Wind, Regen und Schnee rauben der Erde die wichtigen Nährstoffe, waschen den Boden aus und schaden den Kleinstlebewesen. Daher gilt es auch im Herbst und Winter: Die Beete brauchen eine Decke. Das geht mit Laub oder Mulch. Oder eben mit einer Gründüngung. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sie zu säen.In der aktuellen Folge sprechen Alex und L...
2023-09-18
38 min
Stadt.Land.Garten.
No. 14: Zeigerpflanzen: Das sagen Pflanzen über euren Boden aus
Zeigerpflanzen klingt komisch - ist es aber nicht. Denn Zeigerpflanzen - oder auch Indikatorpflanzen genannt - helfen euch immens dabei, euren Garten besser zu verstehen. Alles, was ihr dazu tun müsst: Schaut euch das Unkraut in euren Beeten genau an. Kommen einige Gewächse darin immer wieder, sehr häufig und teilweise sogar invasiv vor? Dann handelt es sich dabei um sogenannt Zeigerpflanzen. Das sind Pflanzen, die in eurem Garten die perfekten Lebensbedingungen vorfinden. Und weil sie nur dort auftauchen, wo sie die perfekten Bedingungen haben, lassen sich Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des Bodens ziehen.
2023-09-04
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 13: Eigene Hühner: So fühlt sich Federvieh bei euch wohl
Seit ein paar Monaten leben bei Alex im Garten sechs Hühner - immer zwei pro Rasse. Damit hat sich das Familienleben im Landgarten deutlich bereichert und verändert. Für Lena kommen Hühner nicht in Frage - im Stadtgarten kann sie die nicht unterbringen. Trotzdem interessiert sie sich sehr für die lustigen Federtiere und will von Alex alles wissen: Nach welchen Kriterien hat er die Rassen ausgesucht? Was kostet ein Huhn? Wie alt wird es und wie ist so der Tagesablauf mit sechs Hühnern, die gepflegt werden müssen. Und was machen die Viecher eigentlich, wenn es...
2023-08-21
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 12: Beerensträucher schneiden: So geht's
Wer Beerensträucher wie Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren im Garten hat, der sollte auch wissen, wie man sie richtige pflegt. Und dazu gehört der richtige Schnitt. Doch keine Sorge: Beerensträucher schneiden ist gar nicht so kompliziert, wie es zunächst aussieht, auch wenn es tatsächlich Unterschiede zwischen Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren gibt und auch schwarze Johannisbeeren einen anderen Schnitt brauchen als die roten und weißen Johannisbeerbüsche.In der aktuellen Folge von Stadt.Land.Garten nimmt Lena den Beerenschnitt-Neuling Alex mit rein in die Sträucher und erklärt Schritt für Schritt, w...
2023-08-07
35 min
Stadt.Land.Garten.
No. 11: Erdbeeren: So erntet ihr Jahr für Jahr tolle Früchte
Wer denkt, diese Folge zum Thema Erdbeeren kommt zu spät im Jahr, der irrt sich. Denn es geht nicht darum, wie man Erdbeeren erntet und isst - das sollte bekannt sein. Viel mehr sprechen Alex und Lena in der neuen Folge ihres Podcasts "Stadt.Land.Garten." darüber, wie man ein neues Erdbeerbeet anlegt, die richtigen Erdbeersorten aussucht und die Pflanzen dann ins Beet bringt.Das ist zwar nicht so besonders schwer, aber ein paar Feinheiten gibt es dann doch. Denn Erdbeeren werden jetzt im Sommer gepflanzt und bei der Auswahl der Jungpflanzen und Ableger gi...
2023-07-24
35 min
Stadt.Land.Garten.
No. 10: Wintergemüse: Wer sommers sät, kann winters ernten
Wer auch im Winter Gemüse ernten will, muss im Sommer vorsorgen. Aus diesem Grund nehmen Alex und Lena euch mitten im Hochsommer mit in ihre Gärten und sprechen mit euch drüber, was ihr jetzt säen müsst, damit ihr bis spät in den Herbst hinein, den ganzen Winter hindurch und auch in den ersten Monaten des kommenden Jahres ganz viel Gemüse habt. Denn was nicht jede:r weiß: Ganz viele eurer Gemüsesorten halten viel länger durch, als ihr es denkt. Mit ein bisschen Überblick und Organisation, dem Mut zum Ausprobieren und ein bissche...
2023-07-10
35 min
Stadt.Land.Garten.
No. 9: Kräuter: So pflegt ihr sie in eurem Garten
Kräuter dürfen in keine Gemüsegarten fehlen. Neben dem wertvollen Nutzen für viele Gerichte in der Küche sind viele Kräuter auch wichtige Heilpflanzen. Zudem freuen sich die Insekten über viele der Blüten. Und die meisten Kräuter werden von den Schnecken in Ruhe gelassen. Aus diesem Grund sprechen Alex und Lena in der aktuellen Folge über den Wert von Kräutern, ihre Pflege und die Ansprüche an den Boden.Kurz & Knackig - was jetzt im Garten zu tun ist:Tomaten ausgeizenTomaten schütteln!?!erntenUnkraut zupfen, jäten, ausstechen (nicht direkt i...
2023-06-26
38 min
Stadt.Land.Garten.
No. 8: Salate und Blattgemüse: So gelingt euch eine tolle Ernte
Eigentlich soll es in dieser Folge um Salate und Blattgemüse gehen - wird es auch. Aber erst später, denn zunächst müssen Alex und Lena klären, warum bei Lena im #stadtgarten eine tote Ente im Beet vergraben liegt. Außerdem geht es darum, dass es manchmal ganz schön stressig ist, aus dem Urlaub wieder zu kommen und Massen an Unkraut in den Beeten vorzufinden. Vor allem aber geht es in der achten Folge von Stadt.Land.Garten darum, welche Salate und Blattgemüse in welcher Jahreszeit am besten funktionieren und wann man was anbauen sollte...
2023-06-12
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 7: Jauchen und Düngen: Nährstoffe und Power fürs Gemüse
In der neuen Folge von "Stadt.Land.Garten" sprechen Alex und Lena darüber, wie sie Jauchen herstellen und wofür sie die dann nutzen: Jauchen sind vergorene Pflanzen und eignen sich hervorragend, um Pflanzen zu stärken und zu düngen. Der Vorteil: Die Flüssigkeit ist sehr schnell für die Pflanzen verwertbar und muss nicht lange aufgeschlüsselt werden. Damit sind Jauchen der perfekte Dünger, wenn Pflanzen eine Portion Extra-Kraft benötigen.In der Folge geht es außerdem darum, was der Unterschied zwischen organischen und mineralischen Düngern ist, welche Vor- und Nachtei...
2023-05-29
38 min
Stadt.Land.Garten.
No. 6: Schnecken: So werdet ihr den Biestern Herr
Sie sind schleimig, eklig, glitschig und sehr gefräßig.. Aber zunächst mal: Herzlich Willkommen zur sechsten Folge von "Stadt.Land.Garten. - Dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen. In der aktuellen Folge geht es wahrscheinlich um die schlimmsten Feinde der Gärtner:innen: Schnecken.Alex und Lena sprechen ausführlich darüber, welche Schnecken es überhaupt gibt und welche eurem Gemüse echt eine Gefahr sind. Denn es gibt tatsächlich auch Schnecken, die nur wenig Schaden anrichten. Oder sogar Gesellen, die sich über die Eier oder gar andere Schnecken hermachen. Außerdem stellen...
2023-05-15
35 min
Stadt.Land.Garten.
No. 5: Bienenblumen: So unterstützt ihr die Insekten
In der fünften Folge von "Stadt.Land.Garten." sprechen Alex und Lena darüber, wie man mit einem umfangreichen Nahrungsangebot für Insekten für einen Garten sorgt, der von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen gerne angeflogen wird. Und das ist wichtig, dann ohne Insekten im Garten gibt es keine Vögel, die Pflanzen werden nicht bestäubt, schädliche Insekten wie Blattläuse werden nicht eliminiert und auch totes pflanzliches Material wird nicht weggeschafft. Alex und Lena sprechen darüber, welche Möglichkeiten es gibt, blühende Pflanzen in den Garten zu pflanzen, welche Arten besonders n...
2023-05-01
34 min
Stadt.Land.Garten.
No. 4: Tomaten: So klappt es mit dem Anbau der Nachtschattengewächse
Liebt ihr Tomaten genauso wie Alex und Lena? Dann ist die vierte Folge von "Stadt.Land.Garten." perfekt für euch. Denn in dieser Folge sprechen die beiden Podcast-Hosts darüber, warum Tomaten als die Diven unter den Gemüsepflanzen gelten. Sie räumen aber auch mit dem Vorurteil auf, dass es besonders kompliziert ist, Tomaten selbst anzubauen. Es gilt lediglich ein paar Dinge zu beachten. Denn Tomaten haben einen hohen Anspruch an das Klima (warm, sonnig und kein Wasser von oben), an den Boden (nährstoffreich) und sind anfällig für Braun- beziehungsweise Krautfäule.Mit ei...
2023-04-17
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 3: Beetvorbereitung: So macht ihr den Garten startklar fürs Gemüse
Anfang April können die ersten Gemüsepflänzchen draußen in die Beete und auch die ersten Samen können bereits gesät werden. Aus diesem Grund beschäftigen sich Alex und Lena in dieser Folge mit dem Thema "Beetvorbereitung". Wie werden Beete nach dem Winter fit für den Frühling und fit für die Bepflanzung? Wie kann man die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgen, warum ist umgraben keine richtig gut Idee und was passiert eigentlich mit der Gründüngung, die noch auf den Beeten steht?Zudem besprechen die beiden, welche verschiedenen...
2023-04-03
37 min
Stadt.Land.Garten.
No. 2: Voranzucht: Viele Tipps für euren Gemüse-Kindergarten
Die zweite Folge des Garten-Podcasts "Stadt.Land.Garten" beschäftigt sich mit dem Thema Voranzucht. Von Alex und Lena erfahrt ihr ausführlich, wie die Anzucht auf dem Fensterbrett und im Zimmergewächshaus funktioniert. Es geht darum, warum Anzuchterde besser ist als Blumenerde, was es mit dem "Vergeilen" auf sich hat und wie man dem vorbeugen kann. Ihr lernt, welche Samen viel Wärme und Zeit zum Keimen brauchen und mit welchen Sorten man noch warten sollte. Lena und Alex diskutieren über Wärmematten und Tageslichtlampen und sprechen darüber, warum Lena ihre Keimlinge immer durch die Gegend trägt.
2023-03-20
38 min
Stadt.Land.Garten.
No. 1: Beetplanung: Warum ein paar Gedanken anfangs sinnvoll sind
In der ersten Folge des Podcasts "Stadt.Land.Garten" dreht sich alles um das Thema Beetplanung. Ihr erfahrt von Lena, wie sie das Thema Beetplanung jedes Jahr aufs Neue angeht und warum sich Alex im vergangenen Jahr mit dem Malblock seines Sohnes völlig verzettelt hat und es dieses Jahr besser machen will. Und natürlich erfahrt ihr, was Fruchtfolge und Fruchtwechsel sind (wusste Alex auch nicht), warum eine Vierfelderwirtschaft bei der Beetplanung helfen kann. Und dann sprechen wir noch über Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Und über das komplizierte Thema Mischkultur.Am Ende sind sich Alex und...
2023-03-06
31 min
Stadt.Land.Garten.
Stadt.Land.Garten - Der Teaser
Herzlich Willkommen bei Stadt.Land.Garten - dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen! Ab sofort nehmen wir euch mit in unsere Gärten - in der Stadt und auf dem Land. Wir heißen Alex und Lena, wir sind miteinander befreundet und seit rund zwei Jahren in einer Art spielerischen Garten- und Gemüse-Battle. Und weil wir dabei irre viel lernen und erfahren, wollen wir genau das mit euch teilen.Alle 14 Tage, immer montags, gibt es eine neue Folge von Stadt.Land.Garten - dem Garten Podcast für alle Gemüse-Fans und Naturfr...
2023-02-23
03 min