podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lena Jakat Und Peter Wagner
Shows
Eichenau Podcast
Daniel Classen & Verena Knöllinger – Tennisclub Eichenau
Ein Samstagmorgen im Juli auf dem Gelände des Tennisclub Eichenau an der Budrio Allee: Auf allen Tennisplätzen herrscht Hochbetrieb, Mannschaftsspiele, in den Sommermonaten geht es für alle Tennisspielerinnen und -spieler rund. Vor dem Rohbau des neuen Clubheims des TC Eichenau treffen wir uns mit Verena Knöllinger und Daniel Classen. Daniel ist der Vorstand des Tennisclub Eichenau, Verena ist die Schatzmeisterin. Der TC Eichenau wurde bereits 1977 gegründet und hat sich in den fast fünf Jahrzehnten seit Bestehen im besten Sinne „gemausert“: 650 Mitglieder spielen auf den 10 Sandplätzen und in der Halle...
2025-07-20
58 min
Eichenau Podcast
Steffi Möllers – Künstlerin & Vorsitzende des Kulturvereins
Wie wird man eigentlich Künstlerin? Steffi Möllers hat Jura studiert, nach einem Schicksalsschlag mit dem Malen begonnen und einfach nie wieder aufgehört. Seit dreißig Jahren arbeitet sie inzwischen als freischaffende Künstlerin und Dozentin. Sie lebte mit ihrer Familie in Hamburg und Kalifornien, seit sieben Jahren wohnt und arbeitet sie in Eichenau. Inzwischen ist sie erste Vorsitzende des Eichenauer Kulturvereins. Dessen Mitbegründer Michael Gumtau ist übrigens in Folge acht dieses Podcasts zu hören.Wir haben mit Steffi über den Kulturverein und die Vorbereitungen zum AR*TE Kulturfestival am 12. und 13. Juli gesp...
2025-07-06
48 min
Eichenau Podcast
Jürgen Dreiocker – Leiter der Polizeiinspektion Germering
Wie kriminell ist Eichenau? Für eine Antwort auf diese Frage haben wir Jürgen Dreiocker besucht, den Leiter der Polizeiinspektion Germering. Die kümmert sich nicht nur um die Sicherheit in den Städten Germering und Puchheim, sondern auch um die Menschen in den Gemeinden Alling und Eichenau. Und genau darüber rede ich auch mit Jürgen Dreiocker: Wie sicher ist Eichenau im Vergleich zur Nachbarschaft? Welche Entwicklungen gibt es bei den Straftaten? Und wie arbeitet die Polizei in Germering ganz generell?Eines se...
2025-06-22
1h 01
Eichenau Podcast
Ursula Mosebach - Kunsthistorikerin
„Auf dem langgestreckten Höhenzug einer eiszeitlichen Endmoräne, nahe des steil abfallenden östlichen Randes, befindet sich in Roggenstein bei Eichenau die frühgotische Kapelle St. Georg.“Mit diesen Worten beginnt die Geschichte des vielleicht bedeutendsten Gebäudes in der Umgebung von Eichenau. Nachzulesen ist sie auf der Website des Vereins zur Erhaltung der Kapelle St. Georg Roggenstein. Vorsitzende dieses Vereins ist seit mehr als 30 Jahren die Kunsthistorikerin Ursula Mosebach. In dieser Folge des Eichenau Podcast führt sie uns durch den Innenraum der Kapelle. Wir entdecken einzigartige Wandmalereien, sehen zum Beispiel den Patron der Kapelle: De...
2025-06-08
42 min
Eichenau Podcast
Julian Rylke - Schnellster Mensch von Eichenau
Heute unser Gast: der Leichtathlet Julian Rylke. Er ist 15 Jahre alt und wir dürfen ihn guten Gewissens als den schnellsten Menschen von Eichenau bezeichnen.Julian sprintet die 100 Meter in 10,84 Sekunden, was wirklich sehr schnell ist. Nur zum Vergleich: Der deutsche Rekord bei den Männern liegt derzeit bei 9,99 Sekunden. Julian wurde im vergangenen Jahr Bayerischer Meister und Deutscher Vizemeister seiner Altersklasse auf der 100 Meter-Distanz. Wir sprechen über Julians kurze aber steile Sprintlaufbahn, über trainingsintensive Wochen beim FC Puchheim und wie er trotz einer schweren Verletzung im Herbst wieder in die Spitze fand. ...
2025-05-26
33 min
Eichenau Podcast
Neue Folge am Montag (26. Mai 2025)
Wie es so ist im Leben: Manchmal klappt nicht alles wie gewohnt. Gesprächstermine verschieben sich, Arbeit und Urlaub kommen dazwischen und plötzlich sind 14 Tage rum und wir haben noch kein Interview im Kasten.Das wird sich zum Glück in den nächsten 24 Stunden ändern: Die neue Folge des Eichenau Podcast erscheint dieses Mal statt Sonntagabend erst am Montagabend dem 26. Mai 2025. Das nur als Hinweis für alle treuen Hörerinnen und Hörer, die gleich zu Wochenbeginn bei uns reinlauschen. Danke für das Verständnis.
2025-05-25
01 min
Eichenau Podcast
Yasemin Bilgic & Ibrahim El-Mahgary - Asylhelferkreis Eichenau
Schon mehr als zehn Jahre engagieren sich die beiden im Aylhelferkreis Eichenau: Yasemin Bilgic und Ibrahim El Maghary erzählen von ihrer bewegten ehrenamtlichen Arbeit für Geflüchtete, von schwierigen Wohnungssuchen, von liebenswürdigen Essenseinladungen und und den immer neuen Herausforderungen. Es geht aber auch um Freundschaften, um Begegnungen und neue Bindungen, die den Helfenden das Engagement zur Freude machen. Viel Spaß beim Hören!Links zur Sendung: Asylhelferkreis Eichenau:https://asylhelfer-eichenau.de Eichenau Podcast auf Instagram: https://ww...
2025-05-11
40 min
Eichenau Podcast
Anke Simon - Waldpädagogin und Umweltbildnerin
Für diese Folge haben wir uns mit der Waldpädagogin Anke Simon an der Emmeringer Leite verabredet, so heißt der bewaldete Höhenzug westlich von Eichenau. Wir sind erst zu einer Stelle spaziert, wo Anke immer wieder Kindergartenkindern oder Schülerinnen und Schülern die Vielfalt des Waldes und der Natur vermittelt. Dann ging der Ausflug weiter zu einem besonderen Grundstück: Seit drei Jahren hat der gemeindliche Kindergarten Sterntaler eine Naturgruppe mit dem schönen Namen "Rehkids": Die Kinder dieser Gruppe verbringen ihre Kindergartenzeit im wesentlichen draußen in der Natur. Als Rückzug...
2025-04-28
48 min
Eichenau Podcast
Patrick Prediger - Eichenauer Maibaumverein
Alle drei Jahre stellen die Mitglieder des Eichenauer Maibaumvereins von Hand den Maibaum auf - mitten im Ort, auf der Rathauswiese. Eine spektakuläre Angelegenheit. Am 1. Mai 2025 ist es wieder soweit. Ab 9 Uhr zieht ein Festzug der Eichenauer Vereine von der Tannenstraße zum Hauptplatz. Und dann wird der Baum aufgestellt. Aber was ist vorher passiert? Wie wurde der Baum ausgesucht, gelagert, bearbeitet und vor möglichem Diebstahl durch andere Maibaum- oder Burschenvereine geschützt? Darüber sprechen wir im aktuellen Eichenau Podcast mit Patrick Prediger, dem ersten Vorsitzenden des Eichenauer Maibaumvereins. Es geht ums Verein...
2025-04-13
58 min
Eichenau Podcast
Barbara Neider & Hanno Beck - Musikverein Eichenau
In der 12. Folge des Eichenau Podcast dreht sich alles um den Musikverein Eichenau. Der wurde 1962 gegründet und hat sich zu sowas wie der „musikalischen Visitenkarte“ von Eichenau entwickelt. Unter anderem wegen des breiten Repertoires: Der Musikverein spielt bayrisch-böhmische Blasmusik genauso wie anspruchsvolle sinfonische Werke. Mit Barbara Neider und Johannes Beck sprechen wir darüber, was den Musikverein ausmacht, wie er sich entwickelt hat, wie er für viele zum Lebensbegleiter wird, die erst beim Jugendblasorchester (kurz JuBla) einsteigen und später in das sinfonische Orchester wechseln oder im Alla Breve Orchester spielen. Es geht im Int...
2025-03-30
57 min
Eichenau Podcast
Wolfgang Heilmann - Ortschronist und Vereinsgründer
In sage und schreibe 14 Vereinen hat Wolfgang Heilmann mitgewirkt - immer wieder als Gründer, Vorstand, Organisator. Für das Pfefferminzmuseum zum Beispiel konzipierte er viele Ausstellungen zur Eichenauer Geschichte. So wuchs ein Schatz an ortshistorischem Wissen, das Heilmann als Dozent der Puchheim-Eichenauer Volkshochschule vermittelt. Heilmann kam im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie von Nürnberg in die Eichenau. Der Ort war damals, in den 1950er Jahren, noch einigermaßen unbefestigt: Zwei Traktoren von Gut Roggenstein mussten den Möbelwagen der Heilmanns aus dem Morast von Eichenau ziehen.Schon mit 17 Jahren began...
2025-03-16
44 min
Eichenau Podcast
Hanna Sikasa - Jazz- und Soulsängerin
"Eingängige Melodien, aber komplex gesungen und arrangiert, mit poppiger Klarheit, jazzigem Timbre und poetischen, manchmal fast hypnotischen Texten." Das schreibt die Süddeutsche Zeitung über die Sängerin und Komponistin Hanna Sikasa, die heute bei uns im Eichenau Podcast zu Gast ist. Hanna wuchs in Augsburg auf, studierte in Nürnberg unter anderem Jazzgesang und lebt heute mit ihrer Familie in Eichenau. Sie macht in ganz unterschiedlichen Konstellationen Musik. Im Interview geht es um Hannas Leben, um ihre Musik und die Frage, wann ein Song gut ist?Vorab sei gesagt: Wer das Beste a...
2025-03-02
30 min
Eichenau Podcast
Ronja von Wurmb-Seibel - Bestseller-Autorin und Gemeinschaftsstifterin
"Zusammen": Der Titel des aktuellen Buches von Ronja von Wurmb-Seibel ist denkbar eingängig. Wurmb-Seibel wirbt für eine Gesellschaft, in der die Menschen wieder mehr aufeinander zugehen - weil es der Demokratie gut tut, weil es den Menschen gut tut, wenn sie sich Verbündete, Freunde, Bekannte suchen. Ronja von Wurmb-Seibel wuchs in Eichenau auf, wurde Journalistin und arbeitete unter anderem in Afghanistan. Heute lebt sie mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf bei Moorenweis. Dort entstand auch die Ideen für "Zusammen" und dort hat Lena Jakat sie für dieses Interview besucht. Mehr...
2025-02-16
40 min
Eichenau Podcast
Michael Gumtau - Lehrer, Mondkenner, Ankurbler
Als dieser Podcast startete, kam von mehreren Seiten der dringende Rat: „Ihr müsst unbedingt mit Michael sprechen.“ Michael Gumtau bündelt in seinem 80jährigen Leben erstaunlich viele Interessen und Lebenspfade: Er ist Gymnasiallehrer und Weltreisender, er war Gemeinderat und Vereinsgründer, er ist Ortschronist, Teilzeitjournalist und Kunstschaffender. Gemeinsam mit seiner Frau Franziska unterrichtete Michael mehrere Jahre in Ungarn, in Hessen leiteten die beiden eine Internatsschule. Immer wieder aber zog es sie zurück nach Eichenau. Michael Gumtau wuchs in Hamburg auf, studierte Englisch und Geographie und schrieb seine Doktorarbeit über die Rückseite des Mondes...
2025-02-02
1h 02
Eichenau Podcast
Gabi Riehl - 42 Jahre im Gemeinderat
Rekordverdächtige 42 Jahre war Gabi Riehl für die SPD in der Eichenauer Kommunalpolitik aktiv - davon acht Jahre als Dritte und 18 Jahre als Zweite Bürgermeisterin. Als Riehl anfing, war sie als Frau im Gemeinderat eine Exotin, die sich in der Männerwelt der Politik erstmal durchsetzen musste. (Apropos: Einen Überblick über die Eichenauer Bürgermeister seit 1945 findet ihr auf unserem Insta-Account @eichenaupodcast.) Über Gabi Riehls Anfänge im Gemeinderat sprechen wir in dieser Folge - genauso wie über ihre politischen Erfolge, über die Puchheimer-Eichenauer Tafel, die sie mit aufgebaut hat. Und wir reden mit ihr über ihre große Leiden...
2025-01-19
41 min
Eichenau Podcast
Maximilian Grain - Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau
Er hatte unter anderem die Verantwortung für gut 380 Einsätze während des Hochwassers in Eichenau im Juni 2024: Maximilian Grain ist seit 2021 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau. Gemeinsam mit gut 70 Feuerwehrfrauen und -männern ist er immer dann zur Stelle, wenn es in Eichenau brennt, wenn es qualmt, wenn Menschen in Gefahr sind oder technische Hilfe gebraucht wird - zum Beispiel nach Unfällen oder wenn ein Baum umgestürzt ist. Die Zahl der Einsätze hat in den vergangenen Jahren zugenommen, sagt Max. Woran das liegt, erzählt er im Gespräch. Da reden wir n...
2025-01-05
52 min
Eichenau Podcast
Friederun Reichenstetter - Kinderbuchautorin
Sie schreibt seit mehr als drei Jahrzehnten, vor allem Sachbücher für die Kleinsten und für Leseanfänger: „Der kleine Fuchs und andere Tiere im Wald“, „Die Meise“ oder „Die Honigbiene“ zählen zu den neuesten der mehr als 100 Bücher von Friederun Reichenstetter. Reichenstetter studierte Sprachen und wurde Dolmetscherin. Viele Jahre arbeitete sie in internationalen Organisationen, unter anderem in Genf. In den Neunzigerjahren veröffentlichte sie ihr erstes Buch: "Hanna und ihre Fahrt zum Mond" Es folgten viele weitere, die erfolgreichen Geschichten rund um Oma Linchen zum Beispiel oder der Jugendroman "Chaos, Liebe und Au...
2024-12-22
32 min
Eichenau Podcast
Sarah und Mona Friedrich - Meisterinnen im Gehen
Geht ganz gut: Zwei Schwestern aus Eichenau gehörten viele Jahre zu den Besten in der Leichtathletik-Disziplin Gehen. Sarah Friedrich nahm bereits mit 13 Jahren an ihrem ersten Gehen-Wettbewerb teil. Zwei Jahre später tat es ihr ihre jüngere Schwester Mona gleich. Im Jahr 2020 gewann Sarah die Deutschen Meisterschaften in ihrer Altersklasse beim 5.000 Meter Bahngehen. Mona feuerte sie damals an - und wurde später selbst zur ausgezeichneten Geherin. Wie fanden die beiden zu ihrer Leidenschaft fürs Gehen? Was macht den Reiz dieses Sports aus? Und ist das eigentlich gut für Hüfte...
2024-12-08
54 min
Eichenau Podcast
Hans Kugler - Pfefferminzbauer und Gewichtheber
Der feuchte Boden machte es möglich: Viele Jahrzehnte zählte Eichenau zu den Zentren des deutschen und europäischen Pfefferminzanbaus. Dutzende von landwirtschaftlichen Betrieben lebten von Anbau und Vermarktung der duftenden Heil- oder Teepflanze. Der Förderverein Pfefferminzmuseum Eichenau erinnert in seinem weltweit einzigartigen Museum an dieses Erbe. Und damit nicht genug: Die Vereinsmitglieder bauen noch heute selbst Minze an. Jahr für Jahr legen sie Wurzeln, jäten die Reihen, schneiden die Blätter und trocknen sie. Das Ergebnis, den Pfefferminztee aus Eichenau, weiß unter anderem die einstige Bundeskanzlerin Angela Merkel zu schätzen. Mit i...
2024-11-24
34 min
Eichenau Podcast
Tobias Rilling - Gründer von Lacrima: Zentrum für trauernde Kinder
Wer kümmert sich um trauernde Kinder, die einen Elternteil verlieren, ein Geschwisterkind? Eine Begebenheit bei einem Kinderzeltlager macht dem Evangelischen Diakon Tobias Rilling klar, dass es in München ein passendes Angebot braucht. Vor 22 Jahren gründet er deshalb mithilfe der Johanniter "Lacrima - Zentrum für trauernde Kinder". Die Idee kam derart gut an, dass es heute 24 weitere solcher Zentren der Johanniter im ganzen Bundesgebiet gibt. Mit Tobias Rilling sprechen wir natürlich über Trauer, was sie ausmacht, wie sie sich bei Erwachsenen und Kindern unterscheidet. Wir reden aber auch über Eichenau und warum d...
2024-11-10
45 min
Eichenau Podcast
Michaela Stache - Fotojournalistin und Fotografin
Mit ihrer Kamera begleitet sie Politikerinnen und Politiker wie Angela Merkel und Olaf Scholz. Samstags um 15.30 Uhr ist sie häufig am Spielfeldrand in der Münchner Allianz-Arena anzutreffen - wenn sie die Spiele des FC Bayern dokumentiert: Michaela Stache ist als Fotojournalistin für Nachrichtenagenturen und Tageszeitungen unterwegs und wurde schon mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet. Die Journalistin Lena Jakat hat mit Michaela über ihre fotografische Arbeit ganz nah am Weltgeschehen gesprochen. Und auch darüber, wie sie auf den Feldern rund um Eichenau Abstand vom turbulenten Arbeit...
2024-10-27
24 min