podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lena Lohr
Shows
Wie man Drachen tötet - Mit Marco Terracciano
#033 Live vom Founder Summit 2025: Meine größten Learnings von Wolfgang Grupp, Lena Gercke, Jason Derulo, Klaas Häufer-Umlauf, Hermann Scherer und vielen mehr.
„Live vom Founder Summit 2025: Meine größten Learnings von Wolfgang Grupp, Lena Gercke, Jason Derulo, Klaas Häufer-Umlauf, Hermann Scherer und vielen mehr.“An diesem Wochenende traf sich die Business- und Kreativwelt auf dem Founder Summit in Wiesbaden – und ich war für euch live dabei!In dieser Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen eines der spannendsten Events des Jahres:Welche Themen haben die Bühne dominiert?Was kannst du von Größen wie Wolfgang Grupp, Lena Gercke, Jason Derulo, Klaas Häufer-Umlauf und Hermann Sc...
2025-04-29
19 min
TELESKOPpodcast
Lena Löhr
Zu Gast in Folge #7 ist die Klangkünstlerin und Hörfunkautorin Lena Löhr. Lena ist 33 Jahre alt, lebt in Leipzig und ist weltweit den Klängen auf der Spur. Als Kuratorin ist sie Teil des Kollektivs „Geräuschkulisse“. Mit ihren Radiofeatures und Klangkunst-Kompositionen malt sie die Fragezeichen in die Luft, die Stoff für Diskussionen liefern.Schreibt uns Euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.deDiese Episode wird unterstützt durch die Stadt LeipzigZitierte Features in Episode 7:Die Ohren des Peter Cusack - Lena LöhrNicaragua Libre. Politische K...
2021-12-17
30 min
weltempfänger
Von der Atlantikküste Nicaraguas – drei Geschichten fernab der Revolution
Nicaragua – das kleine Land in Zentralamerika, war in Deutschland in den 1980er Jahren jedem ein Begriff, in Ost und West. 1979 erlebte das Land eine Revolution, angeführt von der linksgerichteten, sandinistischen Guerilla. Nach der Revolution organisierte die DDR Bildungsprogramme und Ärztebrigaden für Nicaragua. In der BRD machten sich Freiwilligen-Brigaden auf, um beim Wiederaufbau vor Ort zu helfen. Das die Revolution in Nicaragua ein Erfolg war, das stand und steht für die meisten außer Frage. Doch wenige kennen die kritischen Stimmen zu der Revolution und den darauf folgenden politischen Programmen, zu den anschließenden...
2015-07-30
30 min
weltempfänger
Begegnung von Generationen
In diesem Jahr wird das Institut für Ethnologie in Leipzig 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass haben aktuelle Studierende ihre VorgängerInnen befragt. Wie war es in den 1970er Jahren Ethnologie zu studieren? Was war die Motivation sich in der DDR mit fremden Kulturen zu beschäftigen? Nun werten Studierende und Antje Velasquez, Mitarbeiterin des Instituts, die Interviews aus. Im Gespräch erfahren wir welche Hürden damalige Studierende während ihres Studiums nehmen mussten und warum Studierende heute es wichtig finden, dass andere von ihren Erfahrungen mit Geschichte(n) des Instituts erfahren. Interview, Schnitt: Lena L...
2015-07-09
16 min
weltempfänger
Tod – eine Collage
Wir haben uns umgehört, was Menschen in unserer Umgebung im Zusammenhang mit dieser abstrakten Vorstellung verbinden. Aus diesen gesammelten Stimmen und elektronischen Klängen ist eine Collage entstanden. Aufnahmen: Johanna Fricke, Lena Löhr Musik: Thomas Becker Redaktion und Schnitt: Thomas Becker, Lena Löhr Stimmen: Felix, Miriam, Suzan, Stefan, Caro, Sabrina, Maria, Clara
2015-06-27
12 min
weltempfänger
Praise House – Gebetshaus
Auf St Helena Island, einer der sogenannten ‚Sea Islands‘ South Carolinas, treffe ich Robert Middleton und Mary Rivers LeGree. Beide haben als Kinder, Jugendliche und Erwachsene Treffen ihrer communities in einem ‚praise house‘ besucht. Als Rentner und Rentnerin engagieren sie sich heute in unterschiedlichen Kontexten dafür, dass Gebäude erhalten und Wissen weitergegeben wird. Robert Middleton arbeitet ehrenamtlich im Kulturzentrum und Museum des Penn Center und gibt private kulturhistorische Führungen über St Helena Island. Mary Rivers LeGree macht sich in Vereinen und Bürgerkommitees für den Schutz von ‚praise houses‘ und Landrechten in der Region stark. ...
2015-06-27
13 min