Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Leonie Daumer

Shows

VerbrechenVerbrechenElena (1/5): Kann eine Mutter so etwas wirklich tun?Elena, acht Jahre alt, liegt am 1. Februar 2022 im Wald nahe einer Wohnsiedlung bei Bern in der Schweiz. Sie wurde erschlagen. Was ist geschehen? Warum ist Elena tot? 24 Stunden nachdem sie die Leiche ihrer Tochter im Wald gefunden hat, wird Elenas Mutter wegen des Verdachts auf vorsätzliche Tötung ihrer Tochter verhaftet. Die Mutter, Mirjam Berger, bestreitet die Tat. Sie ist alleinerziehend und arbeitet als Putzkraft in einem Krankenhaus. In der ersten Folge des Podcasts lernen wir Elenas Angehörige kennen, insbesondere ihre Großeltern, bei denen das Mädchen viel Zeit verbrachte. Sie gehen davon aus, Polizei und Staat...2025-03-041h 00VerbrechenVerbrechenElena (2/5): Der einzige ZeugeWas überzeugt Polizei und Staatsanwaltschaft von der Schuld der Mutter? Vor allem ein zwölfjähriger Junge, der aussagt, er habe Mutter und Tochter gemeinsam in den Wald gehen sehen. Auch ein Stein, von dem die Mutter erzählt, macht die Ermittler stutzig. Sie finden den Stein sechs Meter von der Leiche entfernt. Er ist acht Kilo schwer, ist mit Elenas Blutspuren behaftet und vermutlich die Tatwaffe. Sachverständige – eine Aussagepsychologin und ein Rechtsmediziner – schätzen die Indizien ein. Moderation, Recherche und Skript: Anne KunzeProduktion: Frida Morische, Pool ArtistsRedaktion und Projektleitung: Constanze Kain...2025-03-0450 minVerbrechenVerbrechenDas Kartenhaus der RichterinDie junge Richterin am Amtsgericht gilt als klug und zupackend, sie ist beliebt. Aber in Büro und Keller der Frau stapeln sich jahrelang unbearbeitete Akten. Prozesse verschleppen sich und viele Menschen, die in Sorgerechts- oder Strafsachen dringend auf ein Urteil warten, geraten in höchste Not. Deshalb steht die Richterin irgendwann selbst vor Gericht. In Folge 141 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Leonie Daumer über eine Richterin, die ihr Amt missbraucht. Der Text zur Folge (Leonie Daumer: Vergesslich im Kartenhaus) ist im März 2022 in der ZEIT erschienen. Die n...2023-05-3052 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOEmotionale Intelligenz - Schlüssel zum Erfolg?M94.5 TO GO Emotionale Intelligenz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Und das zu Recht: emotional intelligente Menschen sind laut Studien sowohl glücklicher als auch erfolgreicher. Deshalb diskutieren Leonie Daumer und Benjamin Markthaler, ob es möglich ist, die eigene emotionale Intelligenz zu verbessern. Dafür haben sie sich mit dem Akademieleiter Dirk Eilert und dem Psychologen, Coach und Supervisor Thilo Hartmann unterhalten.2020-11-1209 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOFrugalismus: Rente mit 40 statt Rente mit 70M94.5 TO GO Mit Ende 30 oder Mitte 40 in Rente gehen: das ist das Ziel der Frugalisten. Klingt schön, ist aber nicht so einfach. Sparsam leben und gleichzeitig clever investieren ist dabei Pflicht. Benjamin Markthaler und Leonie Daumer gehen diesem Trend auf den Grund, versuchen zu verstehen wie der Frugalismus funktioniert und was ihn vom Minimalismus unterscheidet. Dafür haben sie sich im Vorfeld mit dem Frugalisten Martin Dörnhaus unterhalten. Seinen Blog findet ihr hier: https://www.zinskraft.de/2020-10-2309 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOBuntes Deutschland: Bunte GesellschaftM94.5 TO GO Anmerkung: Die Serie zur Geschichte Deutschlands hat deutschen Kolonialismus nicht behandelt, da wir zu diesem Thema eine weitere Podcast-Reihe planen. Die Geschichte der Flucht und Migration nach Deutschland ist eine Lange. Doch die Probleme die sich daran aufbauen, haben sich über die Jahre stark verändert. Geschichtsstudentin und M94.5-Reporterin Leonie Daumer gibt im letzten Teil der Serie zur Geschichte Deutschlands einen Einblick in deutsche, migrantische Geschichte. Michael Goder hat nachgefragt. M94.5 To Go geht in die Sommerpause. Wir sind Ende August wieder zurück.2020-07-2425 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOVom Kaiser bis zur Kanzlerin: „Deutschlands“ GeschichteM94.5 TO GO Deutschlands Geschichte ist geprägt von Kriegen und Koalitionen, aber vor allem: Männern. Welche Männer waren wichtig und wie konnten sich Frauen in der DDR bereits emanzipieren, während sie in Westdeutschland um Gleichberechtigung kämpfen mussten? M94.5-Reporterin und Geschichtsstudentin Leonie Daumer gibt einen Überblick "deutscher" Geschichte und erklärt welche Ideen sie geprägt haben. Michael Goder hat nachgefragt.2020-07-1733 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOLGTBQI* in Deutschland: Ein ewiger KampfM94.5 TO GO Die Verachtung, Verfolgung und Diskriminierung gegenüber der LGTBQI*-Community in Deutschland hat eine lange Historie. Zum Ende der Pride-Week blickt Leonie Daumer, M94.5-Reporterin und Geschichtsstudentin, auf die Lebenswirklichkeit der Menschen in der deutschen Geschichte zurück. Michael Goder hat nachgefragt. Dies ist der erste von drei Teilen zur Geschichte Deutschlands. Nächste Woche geht es darum, einen kurzen Überblick der Deutschen Geschichte zu bekommen.2020-07-1029 minM94.5 TO GOM94.5 TO GONachhaltigkeit in der FilmbrancheDie Filmbranche hat einen riesigen C02-Fußabdruck. Muss ich darüber jetzt auch noch nachdenken, bevor ich das nächste mal ins Kino geh? Warum und wie Filmproduktionen nachhaltiger werden sollen, darüber sprechen Sarah Sliwa und Leonie Daumer. Anm. d. Red.: Die Aussage ein dt. Film stoße zehn bis 100 Millionen Tonnen aus, bezieht sich auf die Menge an CO2. Eine US-amerikanische Hollywood-Produktion hingegen kann bis zu 1000 Millionen Tonnen CO2 verursachen.2020-03-0412 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOWas tut die Bayerische Politik für LGTBQI*?M94.5 TO GO Überall gibt es eins. Außer in Bayern. Ein Antragspaket für die Verbesserung der Situation von LGBTIQ*-Personen. Warum sich Bayern damit so schwer getan hat und was in so einem Paket drinsteht, darüber spricht Leonie Daumer mit M94.5-Reporterin Pauline Metz.2020-02-2808 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOSyphilisM94.5 TO GO Wir sind heute so gut aufgeklärt wie nie über Verhütung, Sexualität und Co. Trotzdem steigen die Ansteckungszahlen einer bestimmten Geschlechtskrankheit: Syphilis. Wie das sein kann, was Tinder damit zu tun hat und warum die Krankheit mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte, darüber sprechen Leonie Daumer und Sophia Linnenbrink.2020-02-2711 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOGeneration "Ich mache mal was 'Gscheids!"M94.5 TO GO Mädchen wollen Lehrerin werden und Jungs IT-Manager. Das sagt zumindest eine neue Studie. Warum es vielen jungen Frauen in unserer "technikaffinen" Generation noch so schwer fällt, den Weg in "männerdominierte" Berufe zu finden, darüber sprechen Leonie Daumer und Johannes Seidel.2020-01-2406 minDas KaterfrühstückDas KaterfrühstückWillkommen im Jahr der RatteDas Katerfrühstück vom 11.01.2020 Leonie Daumer und Lucas Streitwieser läuten das neue Katerfrühstück-Jahr ein. Sie kanalisieren gemäß dem chinesischen Kalender ihre innere Ratte, reisen in die Zukunft, Vergangenheit und wieder zurück. Und ganz nebenbei erfinden sie auch noch das Genre der Teenie-Komödie neu.2020-01-1220 minM94.5 TO GOM94.5 TO GOBrexit meets ErasmusM94.5 TO Go Verhandlungen, aufgeschobene Stichtage und vor allem große Verwirrung: Der Brexit hält uns nun schon seit mehreren Jahren auf Trab. Am 31. Januar soll der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union stattfinden. Gleichzeitig ist das Datum auch das Bewerbungsfristende für viele Erasmusprogramme. Was das für Europas Studenten bedeutet, darüber sprechen Leonie Daumer und Sophia Linnenbrink.2020-01-0910 minM94.5 TO GOM94.5 TO GO#88 Banksy - Onlineshopping contra KommerzM94.5 TO GO Ein Baby Mobile aus Überwachungskameras, ein handgemeißelter Grabstein, oder eine Backstein-Clutch. All das kann man mit ein bisschen Glück im Online-Shop des britischen Streetart-Künstlers Banksy erwerben. Banksy, der Kommerzgegner und ein Onlineshop? Ob Banksy damit seine Seele verkauft hat, fragen sich Leonie Daumer und Felix Meindorfer.2019-10-2110 minM94.5 TO GOM94.5 TO GO#40 Alternative VerhütungM94.5 TO GO Verhütung: leider meistens nur Aufgabe der Frau. Dabei gibt es inzwischen Alternativen zu Pille und Kondom, bei denen auch mal der Mann zur Verantwortung gezogen werden soll. Ein sogenannter Hodenwippschalter oder Samenleiterventil. Was das sein soll, und wie man auch als Frau hormonfrei verhüten kann, darüber sprechen Leonie Daumer und Lukas Illig.2019-08-0510 min