Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Leonie Gerner Und Julian Krohn

Shows

DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#149 - ANNA ALMANI & IORIE - Die DJ & Produzentin über Alter Egos, Drag-Kultur und Up- statt DowntempoLeonie und Julian sprechen mit Anna Almani - DJ, Produzentin, Sängerin - und Alter Ego des international erfolgreichen Downtempo Produzenten Iorie.Sie sprechen darüber, wie es zur Entwicklung der Künstlerpersona kam, wieso der Zeitgeschmack danach verlangt - und warum Drag immer politisch ist.Der von Anna genannte aktuelle Lieblings-Artist ist YescaDie nächsten Anna Almani Dates sind:18.6. - Nectar Festival b2b Kotoe20.6. - Birgit & Bier, Berlin01.08. - Rocken am Brocken02.08. - Vogelball Hamburg// Danke Jonathan, Davi...2025-07-2344 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#148 - FRITZ KALKBRENNER: Von der Subkultur ins Radio und zurückMit FRITZ KALKBRENNER haben Leonie und Julian in der Feierkultur Folge #148 einen Musiker zu Gast, der nicht nur die die Berliner Clublandschaft geprägt hat, sondern die elektronische Musik, weit über den Berliner Tellerrand hinaus. Der Produzent und Sänger hat sich dabei stets weiterentwickelt, Gold- und Platinplatten bekommen, und nwar mit "Sick Travellin" 2013 für einen Echo nominiert. Aktuell saugt er all die globalen Einflüsse in seinen neuen Songs auf - und freut sich, neben den ganz großen Bühnen aktuell auch wieder die europäische Clubszene zu bespielen.Leonie und Julian sprechen mit ihm über...2025-06-161h 02DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#147 - Die (Feier-)Kulturretter: Andrea Balla & Marian Hensky von der Ingrid Bischoff StiftungLeonie und Julian haben Besuch von 2 Menschen, die nicht nur kulturelles und gesellschaftliches Engagement fördern, sondern auch ganz konkret diesen Podcast möglich machen: Marian Hensky und Andrea Balla von der Ingrid Bischoff Stiftung.Sie sprechen darüber warum Kulturförderung so wichtig ist, was Stiftungsarbeit heute bedeuten kann – und wie sich Engagement ganz konkret anfühlen kann.Die Ingrid Bischoff Stiftung wurde gegründet, um soziale, kulturelle und gemeinnützige Projekte zu unterstützen – mit einem besonderen Fokus auf Bildungsgerechtigkeit, Jugendförderung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. 2025-05-2840 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#146 - Nils "Thabo" Gelfort übers Home Again Festival mit Peggy Gou, Solomun u.v.mLeonie und Julian treffen sich im Riverview Studio des Holzmarktes mit Nils Gelfort - DJ, Veranstalter, Label Owner, und Gründer von Home Again Berlin. Nils wars bei United We Stream und bei HÖR involviert, und bereits zweimal im Feierkultur Podcast zu Gast. Nun steht am vom 28.5.-2.6. die nächste Ausgabe vom Home Again Festival an – und über das Line Up muss gesprochen werden! Denn Nils holt mit Peggy Gou und Solomun echte Superstars ins Revier Südost – neben Logic1000, Octa Octa, DJ Fuckoff, Helena Hauff, Job Jobse und mit Unterstützung von HeisssBerlin, Sachsentrance, Beatport Live...2025-05-0835 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#145 - Kultur Im Abo: Was Kann ABUNDO? Dominique Keufen von abundolive.de über das Startup, das die Kulturindustrie revolutionieren willLeonie und Julian treffen sich im Holzmarkt mit Dominique Keufen von der Event-Plattform ABUNDO. Abundo sammelt viele verschiedene Veranstaltungen und-Orte der Stadt - Theater, Kinos, Konzert-Venues u.v.m. - in einer Kulturflatrate für 29€.Leonie und Julian sprechen mit Dominique über die Pro's, aber auch die Contras des neuartigen Ansatzes.PS: Feierkultur-Podcast Hörer aus Berlin oder Hamburg bekommen unter dem Link abundolive.de/feierkultur oder unter Eingabe des Promocodes: FEIERABUNDO den ersten Monat sogar für nur 9 Euro imStandard Abo. Checkt es aus!2025-05-0156 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#144 - Feierkultur Update: Alle News zur Staffel und zu den Partys im April inkl Ostern und 1.Mai!Leonie und Julian treffen sich zum ersten Feierkultur Update in der neuen Staffel und im Jahr 2025!Daher haben sie sich auch einiges zu erzählen: u.a. wie sie Dank der Unterstützung der Ingrid Bischoff Stiftung überhaupt weitermachen konnten.Diese 2015 von Ingrid Bischoff gegründete Stiftung fördert die besonders Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Gesundheit und Bildung. Der Feierkultur Podcast wird somit fortan ein genaueres Augenmerk auf die Stiftungs-Aktivitäten richten.Das Clubkultur-Jahr nimmt mit dem April und den Oster- sowie 1. Mai-Feiertagen so richtig Fahrt auf! Leonie und Ju...2025-04-0634 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#142 - Jahreswechsel Special: Reinfeiern mit dem Feierkultur Podcast Team! Leonie, Julian, David & JonathanLeonie und Julian feiern im Riverview Studio mit ihren Studio- und Podcast-Team ins neue Jahr. Mit dabei sind Jonathan Wolff und David Dorad vom Live Performance Duo DaJo. Gemeinsam stossen sie aufs alte und aufs neue Jahr an - und versuchen 2024 irgendwie etwas Gutes abzugewinnen. Gleichzeitig schauen sie auf die verschiedenen Vorhaben für 2025... Na dann Prosit!2024-12-301h 25DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#141 - Seth Schwarz: Elektrogeige, die Musikplattform WeR1 und StrahlentherapieSeth Schwarz ist Musiker, DJ, Produzent - und Mitgründer der neuen Musikplattform WeR1. Der Hallenser spielt nicht nur auf großen Bühnen wie dem Burning Man, ADE oder Tomorrowland - sondern er ist auch Radiologe beim Uni-Klinikum Halle. Leonie und Julian sprechen mit ihm über seinen ungewöhnliche Profession, sein Label Nasaja und seine neue Rolle als Startup-Gründer.2024-12-2345 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#140 - Emiko Gejic: Die neue Pressesprecherin der Clubcommission über Clubsterben, Lobbyismus und "FOGO"Leonie und Julian treffen sich mit der frisch gewählten neuen Pressesprecherin der Clubcommission Berlin. Sie sprechen über die aktuelle schwierige Lage der Clubkultur, die anspruchsvolle Vermittlungsrolle der Clubcommission in der Kulturpolitik - aber auch die Potentiale und Perspektiven für die nächsten Monate und Jahre.2024-12-1647 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#139: Mental Rave Network - Felix Gebauer (Bucht Der Träumer): Wie die Szene sich selbst supportetLeonie und Julian treffen sich mit Felix Gebauer, Festival Manager von der Bucht der Träumer* und einer der GründerInnen des Mental Rave Networks. Das Projekt steht für einen offenen und aktiven Umgang mit dem ​Thema Mental Health in der Festival- und Clubkultur, und hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltig rave-sensible psychosoziale Angebote zu schaffen.2024-12-0148 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#138 - FEIERKULTUR UPDATE: Tag der Clubkultur, Watergate Closing, FluxFM, Herbst Pause + kommende VeranstaltungenLeonie und Julian melden sich mit einem Feierkultur Update, und sprechen über den Tag der Clubkultur, die Schliessung des Watergates und die allgemeine Situation der Clubs, über ihre neue "Partnerschaft" mit dem FluxFM Clubsandwich, die anstehende Podcast-Herbstpause, sowie kommende Veranstaltungen im Oktober und November, u.a. im Ritter Butzke, TXL, RSO Club Ost - und natürlich im Watergate...2024-10-1451 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#137 - Mathi Weck (FluxFM Clubsandwich) über die Berliner Clubkultur, DJing und seine Passion fürs RadioNachdem Leonie und Julian nun schon zum zweiten Mal bei der Sendung von FluxFM Clubsandwich Moderator Mathi Weck zu Besuch waren, trafen sich die Drei diesmal zum ausführlichen Gespräch im Holzmarkt. Ungewohnterweise nahm er diesmal Platz des Interviewten ein - und erzählt von seiner Laufbahn mit Stationen beim Campusradio Bielefeld, und seiner nun schon jahrzehntelangen Tätigkeit bei FluxFM. Ein Gespräch über die veränderte Medienlandschaft, die aktuelle Clubkultur - und die Leidenschaft fürs Radio.2024-09-301h 05DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#134 - GROOVE ON: Alexis Waltz & Maximilian Fritz vom Groove Magazin über die Wiedergeburt des TechnojournalismusDas Groove Magazin ist eine absolute Instanz der deutschen Technokultur und darüber hinaus. Nun hat der Verlag das Ende des Mediums ausgerufen. Doch Alexis Waltz (Chefredaktion) und Maximilian Fritz (Redaktion) werden das Magazin nun unabhängig weiterführen und haben dafür den Verein für Technojournalismus gegründet, mit dem die Zukunft des Mediums gesichert werden soll. Leonie und Julian sprechen mit den Machern darüber - sowie über Vergangenheit und Status Quo der Technobranche.2024-08-131h 00DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#132 - FEIERKULTUR UPDATE: Festivalbock vs Festivalkrise - Über Melt!, Möhre, Bucht & FusionLeonie und Julian melden sich mit einem Feierkultur Update zur aktuellen Festivalsituation, und sprechen über das Ende des Melt! Festivals, und den Dauerkrisenmodus der Veranstalter seit der Pandemie. Außerdem geht es um das neue Beteiligungsmodell der Wilden Möhre - ein Modell für die gesamte Festivalbranche? Darüberhinaus geht es um das Andere Welt Festival, das geplante Feierkultur Panel bei der Bucht Der Träumer, und natürlich sprechen sie auch über die gerade abgeschlossene Fusion, Tag Der Clubkultur und den vieldiskutierten Post von Steve Bug.2024-07-0153 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#130 - NORBERT BISKY: Von der Kunst, die Zeit einzufangenLeonie und Julian freuen sich, mit Norbert Bisky einen der international renommiertesten zeitgenössischen deutschen Maler und extrem guten Typen im Holzmarkt Studio zu begrüßen.2024-06-021h 06DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#129 - gART.n BERLIN: Dani & Chris über die Clubgründung, große Bühnen und nachhaltige KulturLeonie und Julian treffen sich mit Dani und Chris vom gART.n Berlin und sprechen über das Gründen einer Feierlocation, die aktuelle Entwicklung der elektronische Musik in Richtung der großen Bühnen und die Zusammenarbeit in einer Partnerschaft.2024-05-201h 02DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#128 - NADINE PRIMO über Sex Positivität, Rausch und Konsens im FeierkontextLeonie und Julian treffen sich mit Autorin und Journalistin Nadine Primo um über ihr Buch "Konsens Ist Sexy", sowie Themen wie Sex Positivität, Bisexualität, sowie Drogenkonsum und -Politik zu sprechen.2024-05-051h 01DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#127 - JANE RYSE über Nerdtum, Afro House und den Einfluss des KollektivsLeonie und Julian treffen sich mit Jane Ryse - Berliner DJ, und Produzentin. Sie sprechen über ihre musikalische Entwicklung, den Einfluss ihres Kollektivs RISE, den Status Quo von Afro House, sowie Nerdtum und Zielstrebigkeit.2024-04-2141 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#126 - FEIERKULTUR UPDATE: Über die Sommerstaffel, Feierpläne & Hangover in TallinnLeonie und Julian sind zurück mit einem Feierkultur Update zu aktuellen Geschehnissen in der Szene, sowie einigen Neuerungen für die laufende Podcast Staffel. Sie sprechen über Techno als Weltkulturerbe, legales Kiffen, den Groove Leserpoll, Leonies & Mona Pirzads Revival als MoMo - und wieso Julian noch eine Oktave tiefer klingt als sonst.2024-04-0751 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#125 - HEIMLICH KNÜLLER: Über die Seele im Techno, Anfänge in Berlin und das PerlentauchenLeonie uns Julian treffen sich mit Heimlich Knüller - einem der DJs aus Berlin, die man seit Jahren aus den Berliner Clubs und so gut wie allen Festivals kennt. Eine absolute Qualitäts-Konstante, ein „Großmeister der Festivals“, ein Perlentaucher und ein Dackelliebhaber.2024-03-2459 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#124 - Über die Staffelpause, Clubschliessungen und ZukunftspläneDer Feierkultur Podcast macht aktuell eine kleine Pause, und das hat Gründe: Leonie weilt in Kapstadt und Julian im grauen Berlin, bevor's bei ihm auch in den Urlaub geht. Daher machen sie bis Mitte März Pause, dann gehts mit der neuen Staffel los...2024-02-2028 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#123 - THE DARK ROOMS: Eintauchen in die Dunkelheit BerlinsLeonie und Julian treffen sich mit den Ausstellungsmacher*innen Clara und Sven Sauer um über ihre am 17.1 in Berlin startende vertikale Exhibition THE DARK ROOMS zu sprechen...2024-01-151h 06DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#122 - Neujahr mit dem Feierkultur Podcast: Die Backstage FolgePünktlich zum Jahreswechsel hat sich das Team vom Feierkultur Podcast ein kleines Special überlegt, denn diesmal sitzen Leonie und Julian auf der anderen Seite der Mikros. Sie werden interviewt von denen, die normalerweise die Folgen aufnehmen und editieren, die Jungs vom Riverview Studio im Holzmarkt: Jonathan von Kuriose Naturale, Sascha Home und David Dorad. Ein beschwingter Jahreswechsel mit dem Podcast Team - und ein kleiner Blick durchs Feierkultur Studio-Schlüsselloch...2023-12-301h 19DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#121: JOPLYN - Weihnachtssingen mit Fräulein B.Leonie und Julian sprechen mit JOPLYN - die junge Berliner Sängerin und Produzentin hat mittlerweile bereits 3 global gefeierte Alben auf dem Kasten! Sie erzählt uns was ihre Strategie gegen das "No One Cares" ist, wie (und warum) sie ein Teil der Spotify Equal Kampagne wurde, wie es ist eine produzierende Nomadin zu sein - und wie sie aktuell in Weihnachtsstimmung kommt. Außerdem bringt sie uns ein wunderbares Ständchen - und auch Leonie und Julian müssen mit einstimmen....2023-12-091h 14DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#120: FOOLIK - Über 15 Jahre Berliner Feierszene und Partnerschaft im MusikbusinessLeonie und Julian treffen sich im Riverview Studio am Holzmarkt mit mit DJ, Veranstalter und Kater Resident FOOLIK. Sie sprechen mit ihm über das Aufwachsen in Berlin, das besondere an DJ-Partnerschaften, und die aktuell sehr verschiedenen Welten in denen er sich aufhält - mit seiner bald anstehenden Meisterprüfung...2023-11-261h 00DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#119: KOLLEKTIV TURMSTRASSE - Über das neue Album "Unity Of Opposites", Anspruchsdenken und die Trennung des DuosLeonie und Julian treffen sich im Holzmarkt mit Nico von Kollektiv Turmstrasse - der mittlerweile als One Man Kollektiv agiert. Sie sprechen über das neue großartige Album "Unity Of Opposites" (VÖ 11.11.), den langwierigen künstlerischen Schaffensprozess und die schmerzhafte Trennung des Duos.2023-10-311h 12DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#118: FEIERKULTUR UPDATE: SUMMER CLOSING. Rückblick Tag Der Clubkultur & Ausblick auf den HerbstLeonie und Julian sprechen über den Tag und die Woche der Clubkultur, schauen zurück auf Reeperbahn Festival, Dolobeats und den Jägermeister Stammtisch. Sie wagen einen "Blick in die Groove" und sprechen über Roisin Murphy, DJ Koze und das 20 jährige Albumjubiläum von Ricardo Villalobos` Alcachofa. Außerdem machen sie einen kleiner Feierausblick in den Herbst, und schauen auf die Bookings von u.a. Skrillex, Live From Earth und Kollektiv Turmstrasse in Berghain und Watergate, den Ritter Butzke Geburtstag, sowie den neuen Hip Hop Club HQ Forty4.2023-10-0944 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#117: DIGITALISM - "Wir bereuen nichts" - Das Duo über Werdegang, Relevanz und Demut.Leonie und Julian sprechen mit den Hamburgern Jence und Isi von Digitalism über ihre mittlerweile fast 20 Jahre umspannende Karriere, die mit dem Hype um ihre Debüt-Single Pogo begann, und die Künstler seitdem mit großer Konstanz rund um die Welt führte...2023-09-241h 08DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#115: A100 WEGBASSEN! Lutz Leichsenring (Clubcommission Berlin) über die Demo am 2.9. & die #clubsAREculture InitiativeLeonie und Julian treffen sich mit dem Pressesprecher der Clubcommission um über die am 2.9. anstehende A100 WEGBASSEN! Demo zu sprechen, sowie die Initiative #clubsAREculture die auf die schwierige Situation der Clubkultur hinweist.2023-08-2643 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#114: FESTIVAL UPDATE: Über Bucht Der Träumer* & Wilde Möhre Festival (Maskenball) und den Festival Status Quo 2023In diesem kurzen Festival Update beschäftigen wir uns mit den wunderbaren Brandenburger Festivals Bucht Der Träumer* und Wilde Möhre. Beide finden am Wochenende zw. 17.8.-21.8. statt - Leonie fährt zur Bucht und wird dort Back to Back (DJ Moogli) mit Felix Nadelfein spielen - und Julian fährt in größerer Gruppe zur Möhre.2023-08-1635 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#112: SUSANN HOMMEL VON MUSIC S WOMEN über Machtmissbrauch in der Musikindustrie und #MUSICMETOOSusann Hommel ist Vorständin von Music Women Sachsen e.V., und setzt sich als ein Teil von Music Women* Germany e.V. für eine Musikkultur und -wirtschaft ein, die vielfältig, divers, digital und vernetzt gestaltet ist. Zusammen mit Akteur*Innen wie SafeTheDance, #deutschrapmetoo, Music Women* Thüringen und der Queer Cheer Community Berlin hat sie die Initiative #MUSICMETOO gegründet, um Machtmissbrauch und Gewalt in der deutschen Musikbranche sichtbar zu machen – und eine Plattform für Betroffene zu bieten. Hierüber - und über die aktuelle Diskussion rund um Till Lindemann - sprechen wir in dieser Episode.2023-07-1749 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#108: FEIERKULTUR UPDATE: Leonie und Julian mit Rück- und Ausblicken zu rauschenden Festen und KulturpolitikIm ersten Feierkultur Update des Jahres (!) sprechen Leonie und Julian über den Status Quo der Club-Szene in 2023. Sie informieren über den neuen 2-wöchentlichen Podcast Rhythmus, und schauen auf die letzten Folgen, auf Veranstaltungen im Ritter Butzke und Watergate, und auf kommende Festivals...2023-04-2338 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#104 - VALENTIN: Über Vertrauen, extreme Entscheidungen und die blöde Kunst!Leonie und Julian treffen sich im Riverview Studio am Holzmarkt mit der Künstlerin VALENTIN - bürgerlich Hannah.2023-02-261h 09DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#98 - FELIX RAPHAEL & CLARA: Die Kunst der GemeinschaftFelix Raphael ist Produzent, Sänger, und ein ziemlich grandioser Live Künstler aus Berlin – mitgebracht hat er heute seine Label-Kollegin und fellow DJ Clara. Zusammen haben sie gerade den Track "Wolkenblau" veröffentlicht. Felix hat u.a. auf Stil Vor Talent, Anjunadeep und seinem eigenen label YION veröffentlicht… Bei YION ist Clara auch als A&R tätig. Leonie und Julian haben Felix dieses Jahr zusammen auf der Fusion gesehen - und lieben gelernt! Sie sprechen mit Felix und Clara über Lampenfieber, Sentimentalität und Melancholie, und die Schönheit von Kollaborationen - insbesondere in einer Zeit, in der die Küns...2022-11-201h 03DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#97 - ungesund Kollektiv: Wandel der Szene, Safer Nightlife & eigene VisionenIn der 97. Folge sprechen Leonie und Julian mit Timo Heimbach - Promoter und DJ des Kollektivs [ungesund]2022-11-0847 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#96 - FEIERKULTUR UPDATE: Über Tag Der Clubkultur, Reeperbahn Festival, Amsterdam Dance EventIn Episode #96 treffen sich Leonie und Julian endlich mal wieder im River View Studio im Holzmarkt. Sie sprechen ausgiebig über den [Tag Der Clubkultur](https://tagderclubkultur.berlin) - der dieses Jahr bereits zum 3. Mal statt fand und neben der Awardshow über eine Woche lang die Diversität der Berliner Clubkultur feierte! Darüberhinaus sprechen Leonie und Julian über das diesjährige [Reeperbahn Festival](https://www.reeperbahnfestival.com/de/startseite), geben einen konkreten Ausblick auf die Pläne beim [Amsterdam Dance Event](https://www.amsterdam-dance-event.nl/en/) - und erklären, warum sie die Episode vom Bucht Der Träumer Festival wieder ru...2022-10-1337 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#95 - ALMA LINDA: Über Heimat, Feierkultur und DiversitätIn unserer 95. Folge trifft sich Leonie mit Alma Linda. Die in Chile geborene, sowie in Frankreich, England, Deutschland und Italien aufgewachsene Musikerin und Performerin ist bekannt für ihre kraftvollen Downbeat Sets bei der [Fusion](https://soundcloud.com/alma_linda/alma-linda-fusion-2022-phoenix), im [Tal der Verwirrung](https://soundcloud.com/talderverwirrung/alma-linda-im-tal-059) oder im [Kater Blau](https://soundcloud.com/alma_linda/alma-und-miras-445-katzen-im-acidbogen). Sie erzählt über Ihre Anfänge als DJ, den Grund warum sie nach Berlin kam und Ihre Arbeit für mehr Gleichberechtigung in der Szene. Catalina gibt uns in einem bewegenden Interview einen kleinen Einblick in die fabel...2022-10-031h 12DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#91 - Pauli Pocket über Diversität im Booking, ihren ersten Gig, Fusion '22 und neue WegeIn Episode #91 gehen wir mit Pauli Pocket auf die Reise zu den Ursprüngen ihrer DJ Profession: Angefangen hat alles in Rostock mit einem DJ Workshop - dieses Jahr spielte sie zum wiederholten Male auf der Fusion und freut sich (wie wir alle) extrem aufs Garbicz. Sie spricht offen über ihren besonderen Lebensweg, über ihren ursprünglichen Berufswunsch (der sich ein wenig als Mythos herausstellte), die Zusammenarbeit mit ihrem Partner Foolik - und ihre klare Meinung zur Diskussion über mehr Diversität im Booking. Mehr dazu erfahrt ihr in der Folge! // [Pauli Pocket Insta](https://www.instagram.com/__pauli.pocket__/?hl=de...2022-07-211h 02DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#89 - Behind The Scenes: Jonathan Wolff und Sascha Höhm*** Diese Episode wird unterstützt vom [SIP Podcast: Zur Zukunft der Hospitality - jetzt abonnieren und reinhören!](https://open.spotify.com/show/0hWKsrjoTr45qfwYj8FAse?si=dfd09cd60c6043ec) *** In dieser Episode begeben sich Leonie und Julian nicht nur hinter die Kulissen ihrer Podcast-Produktion - sondern auch hinter die Kulissen der großen Musik-Bühnen. Sie sprechen mit Sascha und Jonathan, Musikproduzenten und Sound Engineere, und zusammen mit [David Dorad](https://www.instagram.com/daviddorad/?hl=de)Betreiber des Studios Riverview im Holzmarkt. Jonathan ist ein Teil von [Kuriose Naturale](https://www.instagram.com/kuriosenaturale/?hl=de), die auch...2022-06-2648 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#87 - Feierkultur Update: EU Mission in Mexico, Leonie im SysiphosJulian und Leonie treffen sich Online - da Julian gerade für eine EU Mission in Mexico City weilt. Er wurde als einer von 15 Delegierten für elektronische Musik von der EU eingeladen, sich in Mexico mit der dortigen Szene auszutauschen. Leonie und Julian sprechen für über die Unterschiede in der dortigen Clubkultur, und über die Schwierigkeiten die ein Party Mekka wie Tullum mit sich bringen kann. Außerdem erzählt Leonie von ihrem anstehenden Gig im Sysiphos, und was sie dafür musikalisch so geplant hat. [Ihr könnt euch hier für Gästelistenplätze bewerben!](mailto:feierkulturp...2022-05-2732 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#86 - Emiko von BERLINSIDESTORIES: Berliner Nacht-Räume im WandelLeonie und Julian treffen sich mit Emiko Morgaine. Die Berlinerin ist Gründerin der [BERLINSIDESTORIES](https://www.berlinsidestories.de) - einem Tour Guide Unternehmen im Kulturtourismus Bereich – mit dem sie Touren mit Titeln wie Touren heissen u.a. „Sustainability“, „Subkultur & Kunsttour“, „Everything But Techno“ und „Westside Story“ veranstaltet. Darüberhinaus ist sie Tänzerin, Schauspielerin, Performerin und noch einiges mehr - was genau, finden wir in der Episode heraus. Hauptthema ist der Wandel von Berliner Stadt-Räumen im Laufe der Zeit und insbesondere während und nach der Pandemie-Zeit. /// [BERLINSIDESTORIES Online](https://www.berlinsidestories.de)// [Berlinsidestories Instagram](https://www.instagram.com/berlinsidestories...2022-05-1952 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#85 - Jan Noll (SIEGESSÄULE Chefredakteur): We Are Queer BerlinLeonie und Julian treffen sich mit dem Chefredakteur des Berliner [SIEGESSÄULE](https://www.siegessaeule.de) Magazins, Jan Noll. Die Siegessäule besteht bereits seit 1984 und ist das auflagenstärkste Stadtmagazin in Berlin und vielleicht sogar ganz Deutschlands - und ist mit seiner querpolitischen Ausrichtung auch in Europa wohl einmalig. Es erscheint monatlich und ist komplett kostenlos. Jan ist bereits seit 2013 Chefredakteur der Siegessäule, ist Drag Performer, organisiert queere Festivals und Events – und hat mit [Paura Diamante](https://www.instagram.com/paura_diamante/) auch ein eigenes Musikprojekt. Wir sprechen mit Jan über die Historie der Siegessäule, die besondere Verantwo...2022-05-0859 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#84 - JAN STREMMEL über Kultur als Konsum, Privileg und VentilIn Abwesenheit von dem kurzfristig positiv ausgefallenen Julian spricht Leonie mit Jan Stremmel - Journalist, Moderator, und Buchautor. Jan schreibt “investigative Reportagen über Gesellschaft, Jugendkultur und das Internet”. Unter anderem für Süddeutsche Zeitung und ProSieben. Seine Arbeit wurde bereits diverse Male ausgezeichnet und er hat sich journalistisch bereits häufiger mit dem Thema NIghtlife auseinandergesetzt. Wir sprechen mit Jan über die Frage ob Feiern auch zu unserem „satten leben“ und eher privilegiertem Konsum gehört – oder gesellschaftlich relevantes Ventil für Emotionen ist. Wie Jan das Feiern als gesellschaftliches Ritual und die dabei vorherrschenden Eigenheiten der verschiedenen Traditionen und Kulturen in s...2022-04-2150 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#83 - Feierkultur Update: Corona Öffnungen, Elon Musk, Event Ausblick...In Episode #83 treffen sich Leonie und Julian in Julians halliger Küche zum Feierkultur Update. Sie sprechen über den Wegfall der Corona Auflagen und darüber wie sich Feiern überhaupt zur Zeit anfühlt. Natürlich gehen sie auch Elon Musks Partynacht auf den Grund, und geben einen Ausblick über demnächst anstehende Events und Festivals. Untenstehend findet ihr weiterführende Links! // [Demo-Aktion an der russischen Botschaft](https://twitter.com/DanteAllemis/status/1510697326624473088?s=20&t=nE09e_deKW4kdlk3kYug9g)// Event-Ausblick: - 21.4.-24.4. [C/o Pop](http://c-o-pop.de) (Köln) - 23.4. [HVOB](https://open.spotify.com/artist/6RAx8RRxoHeJIqD2d0EjOa) @H...2022-04-1135 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#76 - Caren Lay, MdB, die Sprecherin für Clubpolitik der LinkenLeonie und Julian treffen sich im Holzmarkt-Studio von Kuriose Naturale mit Caren Lay - Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Clubpolitik der Linken. Dort ist sie auch Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik und war bis Ende letzten Jahres stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Die Rolle „Sprecherin Für Clubpolitik“ wurde in der Partei erstmals vergeben - und sie gründete außerdem das "Parlamentarische Forum Clubkultur" des Bundestages, in dem Parteiübergreifend Clubpolitik vorangetrieben wird. Wir fanden das natürlich super spannend, und sprechen mit Caren darüber, wie sie zur Politik und später auch zur Clubpolitik gekommen ist, und welche Probleme und...2022-02-1058 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#75 - Der kleine Feierkultur Staffel- und Jahres-AusblickLeonie und Julian treffen sich online zu einer kleinen feinen Neujahrsfolge und sprechen über ihre Pläne für die kommende 3. Staffel. Denn ein zaghafter Optimismus breitet sich aus, wenn wir auf den Festivalsommer schauen! Aber auch weitere Themen wie Kinky Berlin, Mental Health, und Zeitreisen-Folgen sind geplant. man darf gespannt sein! /// Podcast Intro Track: [Kuriose Naturale](https://open.spotify.com/artist/3MMmLH0WVlNkJG84bMT5Bq?si=8yb0Q5RPQEGhrUp4nPTMRQ) - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: [feierkulturpodcast@gmail.com](mailto:feierkulturpodcast@gmail.com) // Folgt und schreibt uns...2022-01-1524 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST# 73 - FRANCA über "Microdosing", Heimat und die große BühneIn unserer 73. Folge treffen wir uns mit DJ und Produzentin Franca. Mit ihr sprechen wir über die Zeit während des Lockdowns, ihre Rückkehr ins elterliche zuhause und ihre Arbeit als Hygienebeauftragte, während es für Künstler*innen keine Möglichkeit gab ihren Beruf auszuüben. Sie erzählt, wie sie zum Thema "Microdosing" steht, warum die Kids heutzutage viel zu willkürlich "konsumieren" und was in Punkto Awareness und Safer Nightlife jetzt getan passieren muss. Franca nimmt uns mit auf eine Zeitreise von München nach Köln über Berlin bis nach Amsterdam und verrät wie aufgeregt...2021-12-151h 10DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#72 - INNELLEA über Distorted Youth, Zukunftsmusik und EndlichkeitLeonie & Julian sprechen mit dem Münchner Melodic Techno Shooting Star INNELLEA. Er spricht über seinen emotionalen Weg vom Duo zum Solo-Künstler, über die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Monolink, Stephan Bodzin oder zuletzt Rüfüs Del Sol, und den Unterschied zwischen Remixen und Eigenproduktionen. Er gibt einen Ausblick auf die geplante Tour in 2022 und wird - wenn es um das Ende der Nacht geht - richtig philosophisch... /// [Listen To INNELLEA on Spotify](https://open.spotify.com/artist/71rqI5HtraA3qXBwatyG6e?si=eMCYGFBtSHaa6b5ExvQSTA) /// INNELLEA Socials: [instagram](https://www.instagram.com/innellea/?hl=de) / [soundcloud](https://soundcl...2021-12-0945 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#71 - Frank Wiedemann über Âme, Innervisions & HowlingLeonie und Julian treffen sich mit Frank Wiedemann, einem der sicherlich einflussreichsten und versatilsten elektronischen Musikproduzenten, mit Projekten wie Âme zusammen mit Kristian Beyer, Schwarzmann mit Henrik Schwarz, und Howling zusammen mit Ry X. Auf sein Konto gehen legendäre Tracks wie Âme - Rej von 2005 (dessen richtige Aussprache wir im Verlaufe des Gesprächs endlich lernen dürfen), die Remixe für Sailor & I "Turn Around"(2014) und Osunlades "Envision"(2011) - und natürlich das Original sowie der Âme Remix von "Howling" (2012). Wir freuen uns daher tierischst, uns ausgiebig mit Frank Wiedemann über seine Entwicklung als Musiker, die Herangehensweise bei Innervisi...2021-12-011h 04DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#70 - Claudia Mohr über Waagenbau, Schrødingers & Hamburger ClubkulturLeonie und Julian sprechen mit Claudia Mohr, der geschäftsführenden Gesellschafterin des Waagenbaus und des Schrødingers in Hamburg. Claudia ist außerdem auch im Vorstand des Hamburger Clubkombinats. Mit ihr schnacken wir ausführlichst über die Eigenarten der Hamburger Nacht, über das Party-Deltas an der Sternbrücke, über Resident DJs wie Miyagi, Micah, Normanski oder Davidé, über die verlorene "Corona Generation", und warum es in Hamburg überdurchschnittlich viele Clubbetreiberinnen gibt. ---- Trefft Claudia bei der StadtNachAcht: https://2021.stadt-nach-8.de/speaker/claudia-mohr/ ----- Waagenbau www.waagenbau.com instagram.com/waagenbau facebook.com/waagenbau 3-D Ansicht / "Rundgang": https://my.matterport.com/show/?m...2021-11-251h 08DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#67 - Knut Borowski (Sage Club / Food4Homeless) - Helfer der NachtLeonie und Julian haben Knut Borowski erst letzte Woche kennengelernt - aber fanden seine Story so beeindruckend, dass sie ihn direkt vom Fleck weg für eine Podcast Episode eingespannt haben. Knut ist ein echter Helfer der Nacht! Er ist beim Berliner Sage Club im Securitybereich tätig und hat aus dieser Funktion heraus in der Pandemiezeit mit Sascha Disselkamp (Eigentümer vom Sage Club & Restaurant) letztes Jahr eine gemeinnützige Initiative zur Verpflegung Obdachloser gegründet: Food4Homeless. Sein Einsatz geht aber weit darüber hinaus – unter anderem hat er auch ehrenamtlich in Flüchtlingscamps gearbeitet, im Sommer im Ahrtal be...2021-10-2742 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#66 - Kotelett - vom Duo zum Solo-KünstlerLeonie und Julian treffen sich heute mit dem Berliner DJ und Produzenten Kotelett. Als Teil des Duos Kotelett & Zadak kurvte Kotelett Jahre lang als Sprottenfischer auf hoher See neben seinem Kollegen Zadak durch die Weltmeere der Musik. Vor einiger Zeit haben sich deren Wege nun getrennt - und wir sprechen mit ihm darüber wie es dazu kam, und was die Gegenwart und Zukunft so für ihn bereit hält. // Kotelett: soundcloud.com/kotelett instagram.com/kotelett.music/ // Zur Verlosung für die Jägermeister #SaveTheNight Flasche schreibt uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total...2021-10-2146 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#65 - Sarah Wild - Karriere & KindIn Episode #65 treffen sich Leonie und Julian mit DJ und Producerin Sarah Wild. Sie fing als Saxophonistin zur elektronischen Musik an, und ist mittlerweile gefragte DJ und Produzentin mit Releases auf Tal Der Verwirrung, Permanent Vacation und dem von Kompakt vertriebenen Feines Tier Recrods, sowie Festival Bookings beim Wilde Möhre, Pangea und zuletzt der Turmbühne des Fusion Festivals. Wir sprechen mit ihr über den Einfluss ihrer Herkunft aus einer Musikerfamilie, über die schwierige Pandemiezeit, und darüber wie sie es schafft, ihre Karriere in der elektronischen Musik mit ihrer neuen Rolle als Mutter zu verknüpfen. // Sarah Wild: soundc...2021-10-1335 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#64 - Feierkultur Update: Lemonaid Crowdinvest & Berghain ReportIm neuesten Feierkultur Update sprechen Leonie und Julian (ausnahmsweise) vorab über das neue Projekt ihres Partners Lemonaid: Über deren neue Crowdinvesting-Plattform #sozialveranlagt macht es Lemonaid möglich, in die Company und darüber in deren gemeinnützige Projekte zu investieren. Tragt euch unter http://crowdinvesting.lemon-aid.de in deren Verteiler ein. Darüberhinaus sprechen wir ausgiebig über die Wiedereröffnung des Berghains. Julian hat sich dafür in der längsten Schlange der Stadt angestellt und einiges spannendes zu erzählen. Auch unser Podcast-Freund Djanni erzählt eine kleine Anekdote aus seiner Berghain-Nacht. Außerdem berichtet Leonie von ihrem überraschenden Erlebnis in de...2021-10-0739 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#63 - Rü von Safer Nightlife über achtsamen KonsumLeonie und Julian treffen sich im Holzmarkt Studio mit Rü von SONAR / Safer Nightlife Berlin. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation von Berliner Präventions Drogen-Präventions- und Suchthilfeprojekten, sowie der Initative Eclipse und der Clubcommission Berlin. Safer Nightlife steht für die Gesundheit der Partygäste und Risikominimierung beim Konsum. Rü und seine Mitstreiter bieten individuelle Beratung rund um Partydrogen und Unterstützung für alle, die ganz auf Substanzkonsum verzichten wollen. Wir reden mit Rü über die Veränderungen des Drogenkonsums während der Pandemie, die Sorge vor einem kommenden "Sodom & Gomorrha", den Schwierigkeiten des Berliner Drugchecking Projekts, so...2021-09-2959 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#61 - Katrine von CLUBTOPIA über klimafreundliches FeiernLeonie und Julian treffen sich im Holzmarkt Studio mit Katrine, der Pressesprecherin vom Projekt Clubtopia. Die Initiative setzt sich für den nachhaltigen und klimafreundlichen Wandel der Berliner Clubszene ein, vernetzt Expert*innen der Nacht & Nachhaltigkeit und motiviert zum konkreten klimafreundlichen Handeln im Club- und Veranstaltungsbetrieb. // https://clubtopia.de // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/2021-09-1533 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#60 - Feierkultur Update: Fusion Festival, Club Codex und 2G RegelungLeonie und Julian sprechen im neuesten Feierkultur Update über ihre Erfahrungen auf dem Fusion Festival, über die Fürs und Widers der jüngst vom Berliner und Hamburger Senat eingeführten 2G Regelung die es Clubs nun ermöglicht wiederzueröffnen - wenn auch nur für Geimpfte und Genesene. Außerdem sprechen sie über ihre neue Kooperation mit Lemonaid, die den Feierkultur Podcast über mehrere Folgen unterstützen. Julian und Leonie erläutern, warum diese Unterstützung wichtig ist für ihr Projekt. // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt...2021-09-0934 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#55 - Wie geht's dem Watergate Club, Uli Wombacher?Leonie und Julian sprechen mit Uli Wombacher, einem der Gründer des Watergate Clubs in Berlin. Uli Wombacher, Niklas Eichstaedt und Stefan Hack aka Stoffel haben das Watergate 2002 an der Oberbaumbrücke eröffnet und seitdem zu einem führenden Berliner Club für elektronische Musik entwickelt. Sie sprechen mit Uli über die Anfänge und die Entwicklung des Clubs, diskutieren über die Schwierigkeiten des "coronakonformen Feierns", und darüber dass die staatliche Unterstützung zwar gut und wichtig ist - aber dennoch viele Kulturschaffende nach 2 Jahren Stillstand abwandern und der Szene permanent verloren gehen. Dennoch wagt er einen positiven Ausblick...2021-08-0557 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#53 - Lutz Leichsenring (Clubcommission Berlin) über den Restart der Berliner Clubkultur, Draussenstadt und Plague RavesIn unserer 53. Folge treffen wir uns mit Lutz Leichsenring, dem Sprecher der Berliner Clubcommission. Mit ihm sprechen wir darüber, wann endlich die Berliner Nacht zurückkehrt! Neben dem Thema, warum Berlin im Gegensatz zu anderen Städten seine Innenräume noch nicht öffnet, geht es auch darum wie lange die Veranstalter:innen und Clubbetreiber:innen noch mit Fördermaßnahmen rechnen dürfen, und warum es jetzt ganz wichtig ist, dass auf Großveranstaltungen keine Fehler gemacht werden wie vor einigen Wochen in Holland. Wir sprechen darüber wie die Clubcommission zu Plague Raves steht und was wir jetzt im Herbst...2021-07-2139 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#51 - Eule vom Fusion Festival über Selbstbestimmungs-Ideale, Festival-Pläne für 2021 und die moderne FeiermentalitätDie Folge #51 ist gleichzeitig die 1. Folge unserer 2. Staffel von “Show Down - der Feierkultur Podcast”. Nach unserer kurzen Urlaubspause könnten wir uns keinen besseren Gesprächspartner vorstellen als Martin "Eule" Eulenhaupt - dem Vorstand des Fusion Festival Veranstalters Kulturkosmos Müritz e.V.! Wir drehen mit ihm die Zeit zurück zur Gründung des Fusion Festivals. und sprechen über die Anfänge als U-Site Open Air, in der Gäste nur über Flyer eingeladen wurden. Die Schwierigkeit, in den 90ern legale Open Airs und Festivals zu veranstalten, denn “ein Arschloch war immer dabei der gesagt hat, nein das geht nicht” - u...2021-07-071h 00DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCASTFOLGE 50 - Über die (kurze) Podcast-Pause, Staffel 2, Impf-Parties und ZukunftsmusikLeonie und Julian treffen sich für ihre 50. Folge - und genau 1 Jahr SHOW DOWN Feierkultur Podcast, YEAH!! Sie blicken zurück und sprechen darüber was im letzten Jahr alles passiert ist, wie die Szene sich entwickelt hat, was kommt, was geht. Über die aktuelle Impfdebatte und ihre Privilegien, Party-Pläne für Geimpfte, die Wiedereröffnung der Aussenflächen und über ihre kurze aber wohl verdiente Staffelpause. Sie verraten was für Staffel 2 geplant ist, welchen Gästen sie sich unter anderem widmen wollen und warum es in Zukunft sehr viel musikalischer zugehen wird. Danke an alle, die uns bis heu...2021-05-1137 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#49 - Sofia Kourtesis über Songs für ihren Vater, Beharrlichkeit als Künstler*in und starke FrauenrollenSofia Kourtesis ist in einem Leben erfolgreiche Musikerin, Produzentin und Sängerin, und hat gerade auf dem Ninja Tune Label Technicolour die weltweit gefeierte EP "Fresia Magdalena" veröffentlicht - im anderen Leben ist sie Head Of Booking des Funkaus Berlin. Im Gespräch mit Leonie und Julian spricht sie über ihre peruanischen Wurzeln und die derzeitige schwierige Situation in Südamerika. Sie redet mit einer ganz besonderen Offenheit über den Verlust ihres Vaters und die Auswirkungen auf ihre Musik. Anderen Künstlern wünscht sie Ausdauer und Geduld, und erklärt auch, was Rocky Balboa damit zu tun hat. Außerdem...2021-04-3036 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#48 - Kultursenator Klaus Lederer über die Fusion Festival Debatte, Impfneid und Fehler des InfektionsschutzgesetzesLeonie und Julian treffen sich zum Gespräch mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer. Der Schweriner ist seit Ende der 80er Berliner, hat an der Humboldt-Universität in Jura promoviert, war lange Jahre Landesvorsitzender seiner Partei DIE LINKE und ist seit 2016 Senator für Europa und Kultur. Leonie und Julian sprechen mit ihm ausgiebig über Clubs als Kulturstätten, die Alarmstufe Rot Demos - und die Wichtigkeit der Debatte über Veranstaltungskonzepte wie das des Fusion Festivals. Er äussert klare Kritik am aktuellen Plan des Infektionsschutzgesetzes, welches für Kulturveranstaltungen keinen Raum mehr lässt. Darüberhinaus beschreibt er die Pandemie als Treiber so...2021-04-2144 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#46 - FEIERKULTUR UPDATE über Modellprojekte, das Fusion-Konzept und Podcast-Pläne für 2021In dieser Feierkultur-Update Folge ziehen Leonie und Julian Bilanz über ein ereignisreiches Podcast- und Pandemie-Jahr. Sie schauen auf die aktuelle Corona-Situation der Kultur, und beleuchten das ambitionierte Testkonzept des Fusion Festivals, sowie Modellprojekte im Saarland und in Tübingen, und die Neuerungen der Hilfsprogramme für Soloselbstständige. Ausserdem schauen sie in die Zukunft - auf ihre Pläne fürs Jahr 2021, den neuen Medienpartner Radio Sunshine Live, das kommende Interview mit Berlins Kultursenator Klaus Lederer und freuen sich natürlich über Vorschläge für Gäste und Themen! // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen...2021-04-0745 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#45 - Fixie Fate & Destiny Drescher Über die Kunstform Drag, queere Schutzräume, und Arbeiten im ImpfzentrumIn der Folge #45 begrüssen Leonie und Julian die Berliner Drag Queens, DJs und Moderatorinnen Fixie Fate und Destiny Drescher. Sie erklären uns den Unterschied zwischen Drag und politischem Tuntentum, und warum Clubs als Schutzräume Voraussetzung sind für die Sprengung von Gendernormen. Destiny und Fixie berichten von der von ihnen gehosteten Spendenkation für den Berliner Kultclub SchwuZ, und erläutern was gute Drag Queen Namen ausmacht. Destiny eröffnet uns ausserdem noch, wie sie die derzeitige Situation in die Depression getrieben hat, auch weil ein zentraler Teil ihres Lebens wegbrach. Lichtblick ist nun bei beiden seit einiger...2021-03-3134 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#44 - DAS BO über Hip Hop als Ex-Subkultur, Love Parades mit Deichkind und den Fokus aufs PositiveIn unserer 44. Folge treffen wir uns mit dem Musiker, Rapper, Produzenten, und neuerdings auch Agenturgründer Das BO. Er erzählt uns wie er während des Lockdowns zu unverhoffter Motivation fand, wie er seinen Frieden mit der Entwicklung des Hip Hops von der Subkultur in den Mainstream schloss, wie er es geschafft hat sich selbst in über 20 Jahren Musikbusiness treu zu bleiben. Wir sprechen über die Dreharbeiten bei Jerks, warum "Türlich Türlich" seine Mondlandung war und über seine Agentur Gut ist Gut. Lasst es uns so sagen: Wir haben laut über viele Sachen nachgedacht, und wir haben viel gela...2021-03-281h 02DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#43 - STATION ENDLOS mit Casimir von Oettingen und Lydia BökelmannIn unserer 43. Folge treffen wir uns mit Casimir und Lydia -beide Teil des Kunst Kollektivs "Station Endlos" aus Halle. Casimir ist Produzent und DJ, und bei der Station hautpsächlich im Booking unterwegs, und Lydia ist u.a. für die Aussengestaltung und PR zuständig. Mit ihnen sprechen wir über die Wichtigkeit ihrer laufenden Startnext Aktion "Arm aber warm" über die Bedeutung der Station Endlos sowohl inhaltlich, als auch für den kulturellen Aspekt für die Stadt Halle. Kurzerhand krönen wir Halle zum Vorgarten von Berlin und sprechen darüber wie wichtig es ist in Clubs auf Awareness...2021-03-2445 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#39 - Andreas Henneberg über die Wertigkeit der Clubkultur, Ghost Producing und technofreie ProjekteIn unserer 39. Folge haben wir uns mit dem Produzent/Dj, Andreas Henneberg getroffen. Mit ihm sprechen wir über seinen Start in die elektronische Szene nach dem Mauerfall. Über die damalige Technokultur, als leer stehende Gebäuden und Räume okkupiert und zu Clubs umfunktioniert wurden. Er spricht darüber wie es hinter den Kulissen abläuft, wenn man als Ghost Producer Tracks für andere produziert und warum es vielleicht sogar ganz gut wäre, wenn sich die Berliner Clubkultur, das "Disneyland für elektronische Musik" aktuell etwas gesundschrumpft. Nach dieser Folge wissen wir auch endlich, wie man sein Label SNOE rich...2021-02-2448 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#38 - Fabrice von Kulturgesichter030 über Hilfsinitiativen, Systemrelevanz und fehlenden RespektFür unsere 38. Folge haben wir uns mit Fabrice Wilmes von der Initiative Kulturgesichter030 getroffen. Die Gesichter der Berliner Kulturschaffenden hängen dank Kulturgesichter030 an vielen Berliner Plakatwänden - und weisen damit auf deren bedrohte Existenzgrundlage hin. Mit Fabrice sprechen wir über den Startschuss im Kontext der "Ohne uns ist`s still" Kampagne, warum sich Berlin als eine der letzten Städte in die Initative eingetreten ist und wie das Feedback der Künstler und Kulturschaffenden auf dieses Herzensprojekt bisher war. // Kulturgesichter030 freut sich über Spenden und nette Worte und ganz viel liebe: www.kulturgesichter030.de www.instagram.com/kulturg...2021-02-1835 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#37 - Felix Kröcher über Papas Pressebilder, Impfkampagnen und "We Rave On"Leonie und Julian haben sich für ihre #37 Folge mit dem DJ und Produzenten Felix Kröcher getroffen. Er hat die Techno Szene seit den 00er Jahren mitbegleitet und spielt im wahrsten Sinne des Wortes ganz oben mit. Sie sprechen über seine Anfänge als DJ, seine Radio Show, die er seit mittlerweile 18 Jahren bei Sunshine Live betreut. Den Papa, der ihn bis heute auf Gigs begleitet, auf der Loveparade mit dabei war und hin und wieder vor Freude von der Stage fällt. Felix erzählt wie er bei einem seiner ersten Gigs innerhalb kürzester Zeit den Floor leer ge...2021-02-1032 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#36 - SKALA über Frauenrollen im Techno, Zusammenhalt in der Clubkultur und Carnival in KölnJulian und Leonie treffen sich für ihre 36. Folge mit der Produzentin und DJ SKALA. Sie berichtet von den Anfängen ihrer Karriere, australische Einflüsse - und wie es 2020 zu der Kooperation zu ihrem Wohnzimmer-Burner "Carnival" mit Samuel von Einmusik kam. Sie spricht über den neuen Zusammenhalt der Clubkultur, Initiativen wie Alarmstufe Rot und Booking United - und die manchmal schwierige Situation von ProduzentInnen in diesem Business, mit welchen Vorurteilen sie nach wie vor zu dealen hat und warum sie an eine Frauenquote für Veranstaltungen glaubt. // @SKALA LINKS: https://linktr.ee/skala /// Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same ...2021-02-0345 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#35 - Robert Vief über Sozialleben im Lockdown und Feiern als (Berliner) GrundbedürfnisRobert Vief ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Doktorand im Sonderforschungsbereich „Re-Figuration von Räumen“ im Projekt „Die Welt in meiner Straße: Ressourcen und Netzwerke von Stadtbewohner/-innen“. Leonie und Julian sprechen mit ihm darüber, wie Corona das Sozialleben verändert, über den Einfluss von Zufallsbekanntschaften, das Nachtleben als soziales und toleranzförderndes Netzwerk und die Frage ob Feiern ein Berliner Grundbedürfnis ist. /// Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei I...2021-01-2742 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#34 - Marco Resmann über Thunderdome, #savethenight und Helfen im Impfzentrum BerlinIn der Folge #34 sprechen wir mit Marco Resmann - DJ, Watergate Resident, Produzent, Upon.You Labelbetreiber, Teil von Luna City Express, und Berliner Techno Urgestein. Er berichtet von seinen ersten Anfängen an den Plattentellern in den 90ern, davon wie es mit dem Projekt Luna City Express und seinem Label Upon.You los ging und von seiner Zusammenarbeit mit Jägermeister an der Clubkultur-Kampagne #savethenight. Außerdem spricht er über die ausbleibende staatliche Unterstützung, die Corona Initiativen Booking United und Alarmstufe Rot und über seinen aktuellen Einsatz als Helfer im Impfzentrum Berlin. /// Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fr...2021-01-2053 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#33 - Till von Sein über Keinemusik, Business Techno und Ohren frei pustenJulian und Leonie treffen sich mit Till von Sein - er ist seit vielen Jahren selbst als DJ und Produzent international unterwegs, und mittlerweile Booker der Agency Worldwide Dancing Club des Berliner Labels Keinemusik. Dort vertritt er die Künstler &Me, Rampa, Adam Port und Reznik. Wir sprechen über die Angst als Künstler etwas zu verpassen, seine Liebe zum Hip Hop und wie es ist als DJ zum Booker geworden zu sein. Er erzählt uns wie die Jungs von Keinemusik die Corona Situation stemmen und warum er sich als Booker jetzt lieber zurück halten möchte. /// Podcast Intro...2021-01-1354 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#32 - Die Neujahrsfolge: Leonie & Julian über 2020 und alles was kommtUnsere erste Folge im Jahr 2021 ist ein kleiner Rückblick auf das turbulente letzte Jahr: Wie wir auf die Idee zum Podcast kamen, welche Gäste wir alle bei uns begrüßt haben (vielen Dank an die tollen Gespräche liebe DJs, Booker, Restaurantbesitzer, Clubbetreiber, Influencer, Ärzte und Psychologen!), die Themen die die Club- und Elektronische Musikkultur im letzten Jahr geprägt haben, vor allem natürlich the big one: Corona (und damit einhergehend Gesundheit, Maßnahmen, Finanzen, Existenzen), aber auch Diversität und Gleichberechtigung, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und soviel mehr. Abschliessend wagen wir einen kleinen Ausblick nach 2021 und was uns vorraussic...2021-01-0633 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#31 - AKA AKA über Techno Anfänge in Berlin, wilde DJ Ehen und neue PerspektivenZur heutigen "Weihnachtsfolge" haben Leonie und Julian zwei Jungs eingeladen, die schon seit Jahren durch die Clubs, Festivals und Nächte rauschen. Mit Holger und Hannes von Aka Aka schwelgen sie in den Jahren der ersten Techno Partys in Berlin, wie sie beide ungeplant DJ's wurden und warum Holger sich einen Roller kaufen musste um Hannes auf der Fusion den Rücken zu stärken ... Außerdem verraten sie uns ihre Tipps für Newcomer Produzenten, warum ihre DJ Ehe seit Jahren funktioniert und was ihnen das Jahr 2020 genommen und auch gegeben hat. /// Julian und Leonie melden sich heute zum letzt...2020-12-231h 07DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#30 - Billy Wagner vom Nobelhart & Schmutzig über Rauchbutter, XXL Kondome und die Krise als ChanceLeonie und Julian sprechen mit Billy Wagner - Wirt des Nobelhart & Schmutzig in Berlin. Sein Restaurant hat einen Michelin Stern, und gehört zu den „Worlds Best Restaurants“ - er selbst hat wiederholt den „Sommelier des Jahres“ gewonnen, und Stationen beim Essigbrätlein, Zur Traube und der Weinbar Rutz hinter sich... Wir sprechen mit ihm unter anderem über das Konzept des Restaurants, die Geschichte hinter dem besonderen Restaurant-Namen, den "Geschmack von Berlin", die Wichtigkeit des Teams, und mit welchen Massnahmen man auf die neue Situation reagieren kann, um positiv damit umzugehen... /// Nobelhart & Schmutzig im Web: www.nobelhartundschmutzig.com /// Podcast Intro Track: Manu...2020-12-161h 15DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#29 - Bebetta über Wackelpudding, Eating People und Rave als ReligionLeonie und Julian sprechen mit Bebetta - sie ist DJ, produziert selbst Musik, hat kürzlich ihr Label Eating People gegründet und ist mit ihrer “Bebetta in Bed” Reihe viral gegangen. Leonie und Julian sprechen mit ihr darüber, warum der Mensch jetzt mehr denn je Kultur braucht, über ihr neues Label, Waschmaschinen, Wackelpudding, und ob das Feiern vielleicht eine Religion ist. // Bebetta im Web: https://bebetta.de https://www.facebook.com/bebetta/ https://soundcloud.com/bebetta Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same2020-12-031h 04DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#28 - Balu über Fuck Your Gender Partys, Cis-Männer und Queer KonferenzenIn der 28. Folge sprechen Julian und Leonie mit Balu. Er ist fester Bestandteil der Queer Szene in Berlin und hat unter anderem mit der Nipple Liberation Army die "Fuck Your Gender" Partys veranstaltet. Balu erklärt uns wie unverzichtbar die Räume für die queere Szene sind, was man als Deckhengst im Fickstutenmarkt macht und wie wichtig Safety Teams sind. Außerdem erzählt Balu warum er sich als cis Mann, der queeren Szene, immer wieder mit gesellschaftliche Aggressionen auseinandersetzen muss. Wir sprechen über Vereinsamung während Corona, Suizide und den Umgang mit Depressionen und Perpektivlosigkeit. // Du bist nicht allein...2020-11-251h 16DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#27 - Stella Bossi über Techno, Clubkultur und RevolutionenIn #27 treffen Leonie und Julian auf die Dancing Queen Stella Bossi. Da Stella selbst nicht spricht, übernimmt Siri ihre Antworten... Stella drückt ihre Liebe zur elektronischen Musik insbesondere durch Videos auf Instagram aus, und hat sich damit eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut. In Zeiten, in denen man auf keinen Partys mehr tanzen kann, erhellt Stella damit unsere Schlaf- und Wohnzimmer und bringt uns die Sause nach Hause. Wir sprechen mit Stella darüber, wie bei ihr alles begann, über die fehlende Leichtigkeit in der Szene, die aktuellen Corona Schwierigkeiten der Clubkultur - und ihre Pläne für die Zukunft. // Stella...2020-11-1831 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#26 - Psychologin Laura Ritthaler über Emotional Detox, Sex-Positivität und Kultur als MedizinUnsere Folge #26 ist was fürs Herz und für die Seele! Denn wir sprechen dieses Mal mit Laura Ritthaler, Diplom-Psychologin mit eigener Praxis in Berlin. Sie ist insbesondere auf die Bereiche Coaching & Persönlichkeitsentwicklung, Hypnosetherapie und mentales Training fokussiert und bietet Patienten u.a. Wochenend-Workshops mit ihrer Methode „Emotional Detox“ an, um sie bei emotionalem Stress, auftanken nach Erschöpfungsphasen, persönlichen & berufliche Krisen zu unterstützen. Wir sprechen mit Laura darüber, was die Krise für die Seele bedeutet, warum Kultur emotionale Medizin ist, über die Hinwendung zu mehr Sexpositivität, und warum wir unser Leben und unser Glück se...2020-11-1252 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#25 - Karo Lucks über Gender Equality, Clubpolitik und subversives FeiernLeonie und Julian sprechen heute mit Karo Lucks - sie ist Bookerin des Clubs Mensch Meier und selbst Dj. Mit ihr sprechen die beiden über Gender Gleichberechtigung, Basisdemokratie und Awarenesskonzepte in Clubs. Sie verrät was es mit ihrem DJ Namen "Punani" auf sich hat und stellt sich die Frage ob der Club auch im digitalen Raum langfristig funktionieren kann. // Hier einige der im Gespräch genannten Initiativen: Female:Pressure FACTS Studie: https://femalepressure.wordpress.com/ Keychange: https://www.keychange.eu/ Shedsaidso: https://www.shesaid.so/ Transmission.net (Initiative an der Schnittstelle Dancefloor & Politik mit Podcast beim HKW): https://www.tra...2020-11-041h 00DER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#24 - Feierkultur Update - Leonie & Julian über die Demo Alarmstufe RotLeonie & Julian sprechen über die heutige Grossdemonstration in Berlin zur Rettung der Veramstaltungsbranche . Außerdem sprechen sie über den Tagesthemen Auftritt der Ärzte, die Diskussion um den Abbruch der sogenannten "Fetisch Party" Pornceptual, sowie den Aufruf von Till Brönner. // Mehr Infos zur Demo: https://alarmstuferot.org // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-10-2832 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#23 - Anja Schneider von Booking United über den Offenen Brief, Business Techno und Alarmstufe RotLeonie und Julian sprechen mit Anja Schneider - u.a. Dj, Produzentin, Radiomoderatorin und Gründerin des legendären Techno Labels Mobilee sowie jüngst Sous Music. Darüberhinaus ist sie bei der Initiative Booking United Ansprechpartnerin für die DJ's. Der Verband Booking United aus Berlin, welchem knapp 140 Agenturen und etwa 2500 Künstler und DJs aus der elektronischen Musikszene angehören, hat Ende September einen Offenen Brief an die Bundesregierung initiiert, um den Schutz der Branche und vor allem Hilfen für die kleinen Künstler und Solo-Selbstständigen Gewerke ihrer Branche zu fordern. Geführt von Namen wie Sven Väth...2020-10-2539 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#22 - Lutz Leichsenring von der Clubcommision über Corona Schnelltests vor Berliner ClubsLeonie und Julian sprechen mit dem Pressesprecher der Clubcommission Berlin über die geplanten Tests vor Clubs mit Corona-Schnelltests, über den Tag der Clubkultur am 3.10., und warum Verbote und Sperrstunden die falschen Massnahmen sind. // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an: feierkulturpodcast@gmail.com2020-10-2140 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#21 - Dirty Doering über Tellerwaschen, Tag der Clubkultur und BerufsalkoholismusLeonie und Julian treffen sich im Holzmarkt mit DJ, Produzent und Katermukke Labelchef Velten "Dirty" Doering - der definitiv dreckigsten Lache des Technobusiness. Aber endlich gibts mal wieder was zu lachen! Wir hören von seinem Weg nach Berlin und zum Techno - übers Tellerwaschen, die Gastro und die Mini-Disk direkt in die Bar 25. Er spricht differenziert über kontorlliertes Feiern, die psychischen Folgen von Corona und die fortschreitende Verrohung - hat aber auch große Hoffnungen dass die Berliner Clubkultur es auch diesmal schafft sich wieder neu zu erfinden. // Podcast Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schr...2020-10-1448 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#20 - Georg Kössler von Die Grünen über Clubpolitik, illegale Raves und Omma KawuppkeLeonie und Julian sprechen mit Georg Kössler in seinem Kiezbüro in Neukölln. Er ist der erste Podcast-Gast aus der Politik - Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und in der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zuständig für Klima- & Umweltschutz, Eine-Welt-Politik und: Genau, Clubkultur. Wir sprechen mit ihm über das Ziel, die Clubs durch Corona zu tragen, über Soforthilfeprogramme, dass man sich auf illegalen Raves trotzdem schützen kann, und wie man die Herausforderungen, die die Clubkultur im Winter zu erwarten hat, am besten stemmen kann. // Kontakt Georg Kössler: https://gruene-fraktion.berlin/kontakt/georg-p-koessler/ // Podcast Intro Track: Manu...2020-09-3048 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#19 - Kuriose Naturale über Alarmstufe Rot, Eislaufbahnen und neue ProjekteIn unserer 19. Folge treffen wir uns mit Jonathan und Kristian vom Produzenten & DJ Duo Kuriose Naturale. Sie gehören zum harten Kern der Berliner Club,- und Festival Szene. Wir sprechen über die Demo von Alarmstufe Rot, was der bevorstehende Winter mit der Clubszene macht, und dass der Gang zum Arbeitsamt auch vor ihnen nicht halt gemacht hat. Jonathan berichtet von einem blauen Meer, das plötzlich ausgetrocknet war und lässt bei dieser Gelegenheit auch gleich die Katze aus dem Sack, über ein bis dato, noch geheimes, Musik Projekt ... Kuriose Naturale Booking: Julia@katerblau.de SoundScloud: https://soundcloud.com/kurio...2020-09-2350 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#17 - Julius Hausl vom Sisyphos Berlin über Tanzen mit Maske, den Club Status Quo und die Angst vorm WinterLeonie und Julian sprechen mit Julius Hausl vom Sisyphos Berlin. Zusammen mit 3 Partnern hat er den Club in 12 Jahren zu einer der angesagtesten Locations Berlins aufgebaut. Er spricht über die Historie des Clubs, den Umgang mit der Ungewissheit und wer hinter den Kulissen wirklich das sagen hat... // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-09-0930 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#16 - DJ Madmotormiquel über seine Corona Infektion und die aktuelle Situation der ClubulturLeonie und Julian sprechen mit dem DJ und Produzenten Madmotormiquel - der ein paar Tage vorher ein positives Covid-Testergebnis erhalten hat und daher seine Zeit in der brandenburgischen Quarantäne verbringt. Madmotormiquel erzählt wie es dazu gekommen ist, wie es ihm aktuell geht - und was die monatelange Coronazeit nun mit ihm und seiner Arbeit gemacht hat. Offen spricht er über die Probleme, geeignete Förderungen zu finden, und wie er das Gefühl hat in das Reiserisiko gedrängt zu werden. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-09-0247 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#15 - Berlins Partydrogen-Experte Dr. Felix Betzler über Drogenkonsum im LockdownLeonie und Julian sprechen mit Dr. Felix Betzler, dem Leiter der AG Recreational Drugs der Charité Berlin. Die Arbeitsgemeinschaft untersucht Konsumformen und Verbreitung insbesondere der sogenannten 'Partydrogen' und den therapeutischen Einsatz psychoaktiver Substanzen. Wir sprechen mit Dr. Betzler über den veränderten Drogenkonsum im Lockdown, die neuen Vorzeichen für das Drugchecking-Projekt, das Risiko von GHB und den Mythos des täglichen Glas Weins. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-08-2653 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#14 - Britta Arnold über Corona in Thailand und die Freiheit jedes EinzelnenLeonie & Julian treffen sich im Holzmarkt mit Britta Arnold - DJ, Produzentin, Labelgründerin und Teil des legendären Bar 25 / Kater Blau Kollektivs. Sie spricht über ihre Auszeit in Thailand, über die Unsicherheit der Feierszene, über gute und schlechte Demos und über die Relevanz von Kultur. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-08-0544 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#13 - Feierkultur Update - Leonie & Julian über Illegales Raven und Hamburger AlkoholverbotLeonie & Julian lassen die ersten 6 Monate Corina-Zeit Revue passieren und sprechen über ihre perönlichen Erfahreungen mit Live Streams, privaten Feiern und natürlich dem Feierkultur Podcast - außerdem sprechen sie über ihre Pläne für die Zukunft. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-07-2945 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#11 - Pamela Schobess von der Clubcommission über die aktuelle FeierpolitikLeonie und Julian treffen sich mit Pamela Schobess - sie ist Vorsitzende der Club Commission Berlin und zusammen mit Lars Döring führt sie den Club Gretchen. Vorher betrieb sie 15 Jahre das legendäre Icon im Prenzlauer Berg. Sie sprechen über den Neustart Kultur, das "Parlamentarische Forum Clubkultur", die Situation in den Berliner Parks und blicken auf die Wasserdemo zurück. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-07-1446 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#10 - Robin Schellenberg vom Klunkerkranich über die Wiedereröffnung der ClubkulturLeonie und Julian treffen sich mit Robin Schellenberg - Betreiber des Kunkerkranichs in Berlin Neukölln. Sie sprechen über Kultur-Lobbyismus und Clubs als Kulturstätten, die Kulturmilliarde und dass die Clubkultur sich nicht hinter der Hochkultur verstecken muss. Robin erzählt, wie die Corona-Zeit sich auf den Klunkerkranich ausgewirkt hat und wie sie derzeit langsam in die neue Normalität starten. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-07-0840 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#09 - Christina Schäfers über Geschlechtergerechtigkeit in der Musik-KulturLeonie und Julian sprechen mit Christina Schäfer, Head Of Arts, Word & Film Programme beim Reeperbahn Festival, sowie Project Lead von der Keychange Initiative. Das Projekt Keychange setzt sich europaweit für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche ein, und hat es sich - neben einem Förderprogramm für Musikerinnen - zum Ziel gesetzt, ein ausgeglichenes Geschlechterverhhältnis bei Festival Line Ups und Radios zu erreichen. An dem von der EU geförderten Development Programm nehmen im Jahr 2020 wieder 74 ausgewählte Musikerinnen Teil. Wir sprechen mit Christina über ihre Initiative und Festivalorganisation in Coronazeiten. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen u...2020-07-0135 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#08 - Johannes Oerding über Corona-Depression, Kreativität und VerantwortungLeonie und Julian öffnen den Kreis der Clubkultur und sprechen mit dem Hamburger Sänger Johannes Oerding. Insgesamt 100 Konzerte mit 200.000 Tickets wurden abgesagt, die gesamte Tour liegt flach. Er und sein Team standen vor der großen Frage "und was nun?" Nach dem ersten Schock wird schnell gehandelt und mit ein bisschen Glück konnte der Sänger den Totalausfall der Torur nicht nur stemmen sondern auch die Tour-Mitarbeiter. Die Zwangspause bringt ihn zurück zu den Wurzeln, er tut sich mit Kollegen zusammen, schreibt mit seiner Freundin an ihrem Album und hat seit Jahren wieder Zeit für seine Familie...2020-06-2445 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#07 - Mario Schneider über das Eröffnen des Autokino BerlinLeonie und Julian sprechen mit Mario Schneider - dem Veranstalter des Autokino Berlin. Es geht um Investititionen in Zeiten von Corona, das komische Gefühl von DJs auf Autokino Bühnen und wieviele Berliner durchschnittlich ein Auto haben. „Veranstalter sind sehr vorsichtig geworden. wenn du in dieser Zeit einen Fehler machst, kann es gut sein dass du danach weg bist.“ Intro Track: Manuel Meyer - Same Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-06-1735 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#06 - Alex Krüger über den festivalfreien Sommer und Clubkultur in CoronazeitenLeonie und Julian sassen bei der Berliner Nacht- und Veranstalter-Legende Alexander Krüger (Feel Festival, Alte Münze Berlin, Artlake Festival) auf einem (zugegebenermassen recht knarzigen) Stuhl in der wunderbaren Münze Berlin! "Der Club ist ein freier Raum und soll es auch bleiben. Abstand, Angst oder Kontrolle widerspricht dem." Intro Track: Manuel Meyer - Same Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com2020-06-0948 minDER FEIERKULTUR PODCASTDER FEIERKULTUR PODCAST#05 - Ruede Hagelstein über Wasserdemo, Restrealitaet und Booking UnitedLeonie & Julian sprechen mit dem DJ, Produzenten, Restrealitaet Gründer, Watergate Resident und Sprecher bzw. "DJ Beautragten" der Initiative Booking United. Ruede legt den Finger in die Wunder der Feierszene und spricht ehrlich und tiefgründig über den Überlebenskampf einer Industrie und die Rolle von Booking United, über solidarische Preismodelle, die Corona Reaktion der Plattform Restrealitaet - und natürlich über die verunglückte Berliner Wasserdemo. „Den Hedonismus kriegen wir nicht aus uns raus. Aber wir müssen das Pferd jetzt im Stall lassen, uns konzentrieren, und für Awareness sorgen.“ Intro Track: Manuel Meyer - Same Bei Fragen und Anregungen sch...2020-06-0444 min