Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Leonie Lehrmann

Shows

Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 212 - Herbstblüte - Interview mit Dorothea LehrmannSeit Langem mal wieder eine Interview-Folge mit niemand geringerem als meiner Mutter. Nicht nur als Immobilienmaklerin ist sie schwerst aktiv, sondern sie kümmert sich seit einigen Jahren auch um das Älterwerden und die damit einhergehenden Fragestellungen. Ein guter Grund, sich einmal mit ihr und ihrem YouTube-Kanal "Herbstblüte" zu beschäftigen.... ----------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.   Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.   2024-05-2317 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 164 - Die Grundbuchberichtigung nach dem ErbfallIst in einem Nachlass Vermögen in Form von Immobilien vorhanden, besteht die Verpflichtung des Erben, das Grundbuch berichtigen zu lassen. Damit korrespondiert die Möglichkeit, dies innerhalb der ersten zwei Jahre nach Eintritt des Todes kostenfrei zu tun. Doch nicht immer ist es sinnvoll, die Grundbuchberichtigung auch tatsächlich sofort vornehmen lassen. Wann es besser sein könnte zu warten und dass der Erbe bei Vorliegen eines triftigen Grundes nicht zur Berichtigung gezwungen werden kann, lehrt uns das OLG Düsseldorf mit seinem Beschluss vom 5.3.2021 zum gerichtlichen Az.: 3 Wx 192/20. -------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund u...2021-08-1706 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 163 - Verjährung von Pflichtteilsansprüchen bei GeschäftsunfähigenVerjähren Pflichtteilsansprüche von Geschäftsunfähigen ggf. anders als bei einem voll Geschäftsfähigen -etwa weil der Betreuer sich in einem Interessenkonflikt befindet oder Ansprüche gegen sich selbst geltend machen müsste? Diese Frage hat das OLG Hamm in seiner Entscheidung vom 22.12.2020, Az.: I-10 U 103/19, sehr eindeutig beantwortet. -------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-08-0307 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 162 - Die NachlassverwaltungWenn man als Erbe oder Nachlassgläubiger feststellt, dass der Nachlass eines Verstorbenen unübersichtlich ist, dann kann es sinnvoll sein, einen Antrag auf Nachlassverwaltung zu stellen. Denn schließlich will keiner auf offenen Forderungen "sitzen bleiben" - der Erbe nicht, weil er befürchten muss, mit seinem eigenen Vermögen in die Haftung genommen zu werden und der Nachlassgläubiger nicht, weil er befürchten muss, seine offenen Forderungen nicht mehr zu erhalten. In dieser Situation kann die Nachlassverwaltung helfen. Zu ihren Voraussetzungen erfährst Du in dieser Episode mehr. -------------------------------------------- Weitere nützliche Informati...2021-07-2008 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 161 - Wirken sich Grabpflegekosten auf den Pflichtteil aus?Man beachte vorab: Hier geht es um die Kosten der Grabpflege, nicht um die Kosten der Grabanlage. Das macht rechtlich einen Unterschied!  In dieser Episode geht es um ein Urteil des BGH vom 26.5.2021, Az.: IV ZR 174/20. Hier hat sich der BGH damit auseinandergesetzt hat, wann Grabpflegekosten zu Lasten des Pflichtteilsberechtigten abziehbar sind und wann eben nicht.  -------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-07-1305 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 160 -Das Zentrale Vorsorgeregister (ZVR)Im Zentralen Vorsorgeregister kann man Patientenverfügungen, Betreuungsverfügungen und Vollmachten registrieren. Doch wie funktioniert das und was bringt es? Das erkläre ich Dir in dieser Episode.  Du erreichst das Portal des Zentralen Vorsorgeregisters unter www.vorsorgeregister.de.  -------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de. 2021-07-0608 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 159 - Richtiger Umgang mit Demenzkranken -Interview mit Maria Liehr von MecasaDie Zahl der Demenzkranken nimmt leider zu. Doch wie gehe ich damit um, wenn ich als Angehöriger davon betroffen bin? Wenn die Mutter oder der Vater auf einmal Dinge vergessen? Dazu spreche ich in dieser Folge mit Maria Liehr.  Maria Liehr ist gerontopsychiatrische Fachkraft und arbeitet für die Mecasa GmbH. Die Mecasa GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, das System der häuslichen Pflege zu optimieren. Wie das aussehen kann, erfährst Du in Folge 143. Weitere Informationen zu Mecasa und ihrem Konzept findest Du unter www.mecasa.de. 2021-06-2938 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 158 - Steuerliche Absetzbarkeit von Prozesskosten im ErbfallKönnen Anwalts- und Gerichtskosten auch im Erbfall geltend gemacht werden und sich somit steuermindernd auf die Erbschaftsteuer auswirken? Dazu äußerte sich der BFH in seinem Urteil v. 06.11.2019, Az. II R 29/16. -Und Du weißt es jetzt auch...! -------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-06-1504 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 157 - Kompetenzorientierte Laufbahnberatung -Interview mit Martina FrankWie kann eine gute Gestaltung der letzten Berufsjahre ab 55plus aussehen? Welche Möglichkeiten zum besseren Wohlbefinden könnte es im familiären Umfeld geben? Was mag der Übergang in den Ruhestand wohl für Dich selbst, gute Freunde und Bekannte bringen?  Bei der Beantwortung dieser Fragen und der beruflichen wie auch persönlichen Neuorientierung hilft Martina Frank mit ihrer kompetenzorientierten Laufbahnberatung. Du findest sie wie folgt: Ihre Webseite lautet www.martina-frank.de Der Link zu der Facebook-Seite lautet https://www.facebook.com/martina.frank.coaching Der Link zu Martinas XING-Profil: https...2021-06-0824 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 154 - Wem muss der Erbenermittler seine Ermittlungsergebnisse mitteilen?Nicht immer ist für einen eingesetzten Nachlasspfleger mit überschaubarem Aufwand und ohne professionelles Know-How ein Auffinden der Erben möglich. Scheitert er mit eigener Ermittlungstätigkeit, kann er sich in komplizierten Fällen eines Erbenermittlers bedienen. Doch hat er auch einen Anspruch auf Herausgabe der Ermittlungsergebnisse des Erbenermittlers? Eine für mich auf den ersten Blick eher überraschende Antwort gab das OLG München in einem Beschluss vom 5.10.2020, Az.: 33 U 4381/20. -------------------------------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schr...2021-06-0108 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 153 - Unverzüglicher Einzug in das FamilienheimDie Steuerbefreiung für das geerbte Familienheim ist ein sehr häufig genutzter Steuerbefreiungstatbestand im Erbschaftsteuerrecht. Doch um ihn geltend machen zu können, ist Schnelligkeit gefragt, wie ein Urteil des FG Düsseldorf vom 10.3.2021, Az.: 4 K 2245/19 Erb, zeigt.  -------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-05-2506 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 152 - Das europäische NachlasszeugnisBei Erbfällen mit Bezug zum europäischen Ausland kann es sinnvoll sein, ein europäisches Nachlasszeugnis zu beantragen. Doch wie funktioniert das und was brauche ich dazu? Einen groben Überblick gebe ich Dir in dieser Episode. ------------------------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-05-1807 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 151 - Rechtfertigt ein Misstrauen gegen den Testamentsvollstrecker dessen Entlassung?Zwischen dem Testamentsvollstrecker und den Erben besteht häufig kein gutes Verhältnis. In schlimmen Fällen kann man es sogar als Feindschaft bezeichnen. Und gelegentlich wird diese Feindschaft aus Sicht der Erben auch ihre Berechtigung haben. Doch nicht jedes zerrüttete Verhältnis ist dazu angetan, für eine Entlassung des Testamentsvollstreckers zu sprechen. Das OLG München hat uns in seinem Beschluss vom 9.7.2020, Az: 31 Wx 455/19, einen weiteren Grund zur Seite gestellt, der eine Entlassung rechtfertigen kann.   ----------------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für...2021-05-1108 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 150 - Schwarzgeld im NachlassWelche Verpflichtungen treffen den Erben, um seinen steuerlichen Pflichten ordnungsgemäß nachzukommen? Und was, wenn ich als Erbe meinen Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend nachkomme? Darüber gebe ich in dieser Folge einen kurzen Überblick. ----------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-05-0408 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 149 - Amtshaftung des Notars bei unwirksamem TestamentWenn man einen Notar mit der Beurkundung eines Testamentes beauftragt hat und es stellt sich am Ende heraus, dass das Testament unwirksam ist, dann ist das doch ein Grund, den Notar auf Schadenersatz in Anspruch zu nehmen, oder?  Dass das so einfach leider nicht ist, zeige ich Dir in dieser Episode, die auf einem Urteil des OLG Karlsruhe vom 20.12.2019, Az.: 14 U 99/17, basiert. -------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leon...2021-04-2710 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 148 - Die beglaubigte Abschrift des ErbscheinesDiese Episode beschäftigt sich damit, welche Formerfordernisse an die beglaubigte Abschrift des Erbscheines zu stellen sind. -Klingt trocken?  Mag sein, doch halte ich den zugrunde liegenden Fall gleichwohl für amüsant... Hör mal rein! -------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de. 2021-04-2006 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 147 - Ungeheuer Erbschaftsteuer -wenn das Konto plötzlich leer ist...Für die Erbschaftsteuer haftet der jeweils Begünstigte und daneben auch der Nachlass gegenüber dem Finanzamt. Dass die Haftung des Nachlasses jedoch keine Sicherheit für den Erben darstellt, nicht etwa auch persönlich in Anspruch genommen zu werden, zeigt ein Urteil des BFH vom 4.6.2019, Az.: VII R 16/18.  -------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de. 2021-04-1308 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 146 - ErbrechtsmythenManche Fehlvorstellungen aus dem Erbrecht scheinen sich hartnäckig zu halten.  Wir haben die häufigsten Irrtümer zusammengetragen und decken sie in dieser Episode auf! ----------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-03-3009 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 145 - Immobilienbewertung - Interview mit dem Sachverständigen Frank RömerFrank Römer ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Wir sprechen darüber, wann eine Gutachtenerstellung sinnvoll ist und welche Informationen man dazu benötigt.  Frank Römer unterhält ein Büro in Bingen am Rhein und in Mainz. Du findest ihn unter https://www.immogutachter24.de/ oder unter https://www.frankroemerimmobiliengutachter.de/.  Tel.: 06721 - 9874696 oder 06131 - 2891027. _________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-le...2021-03-2320 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 144 - Anfechtung einer Erbausschlagung bei Werthaltigkeit des NachlassesGelegentlich kommt es vor, dass der Erbe meint, ein Nachlass sei überschuldet und vor diesem Hintergrund die Ausschlagung erklärt. Schwierig wird es oft, wenn sich im Nachgang herausstellt, dass der Nachlass doch positiv war und der Erbe möchte seine Erbschaft nun doch antreten. Meist wird das nicht funktionieren. Warum das OLG Düsseldorf in seiner Entscheidung vom 20.11.2020 (Az.: I-3 Wx 166/20) ausnahmsweise davon ausging, dass der Erbe nach erfolgter Ausschlagung doch wieder Erbe werden konnte, erfährst Du in dieser Folge. ---------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter w...2021-03-1609 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 143 - Häusliche Pflege mit Herz und Verstand -Interview mit Oliver Weiss von MecasaDie sog. 24 Stunden Pflege ist eine Versorgungsform für unterstützungsbedürftige Menschen im eigenen Zuhause. Betreuungskräfte aus Osteuropa ziehen bei den hilfsbedürftigen Menschen ein und kümmern sich um die Grundpflege, Haushaltsführung und Alltagsbegleitung. Wie in allen anderen Lebensbereichen, in denen Menschen eng zusammen arbeiten, sollte dabei gewährleistet sein, dass Pflegekraft und zu pflegende Person sich verstehen, einander vertrauen und faire Bedingungen für beide Seiten gewährleistet sind.  Die Mecasa GmbH hat sich zur Aufgabe gemacht, das System der häuslichen Pflege zu optimieren.  Wie das aussehen kann, erfährs...2021-03-0928 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 142 - Zugang des Erben zur früheren Ehewohnung des ErblassersOb man mit besonderer Eilbedürftigkeit im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes einen Anspruch auf Zutritt zur früheren Ehewohnung eines Verstorbenen hat, ist eine brisante Frage. Aus Sicht des Erben ist es wichtig, möglichst schnell an alle wichtigen Informationen zu kommen und etwa vorhandene Nachlassgegenstände zu sichern. Doch ist dies wirklich so schnell nötig, dass das Anliegen vorläufigen Rechtsschutz erforderlich macht? Das KG Berlin beschäftigte sich mit dieser Frage in seinem Beschluss vom 2.3.2020, Az.: 10 U 149/18.  --------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-leh...2021-03-0207 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 142 - Zugang des Erben zur früheren Ehewohnung des ErblassersOb man mit besonderer Eilbedürftigkeit im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes einen Anspruch auf Zutritt zur früheren Ehewohnung eines Verstorbenen hat, ist eine brisante Frage. Aus Sicht des Erben ist es wichtig, möglichst schnell an alle wichtigen Informationen zu kommen und etwa vorhandene Nachlassgegenstände zu sichern. Doch ist dies wirklich so schnell nötig, dass das Anliegen vorläufigen Rechtsschutz erforderlich macht? Das KG Berlin beschäftigte sich mit dieser Frage in seinem Beschluss vom 2.3.2020, Az.: 10 U 149/18. ------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-le...2021-03-0107 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 141 - Der vollmachtlose Vertreter und seine TückenOft benutzt man einen "vollmachtlosen Vertreter", wenn eine Vertragspartei eines notariellen Vertrages nicht vor Ort zum Vertragsschluss anwesend sein kann oder will. Das ist ein absolut gängiges Procedere und verläuft normalerweise unproblematisch. Dass dies bei Eintritt eines Erbfalles allerdings nicht ganz so unproblematisch sein kann, nämlich insbesondere bei Auslandsbezug, zeigt uns ein Beschluss des OLG Bremen vom 16.4.2020, Az.: 3 W 9/20.   ------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-02-2310 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 140 - Kostentragung bei Erteilung eines ErbscheinesDie Erteilung eines Erbscheines durch das Gericht löst generell Kosten aus. Wurde ein gemeinschaftlicher Erbschein für eine Erbengemeinschaft beantragt, dann sollten die Miterben jeweils anteilig mit ihrer Erbquote an der Kostentragung beteiligt sein -könnte man meinen. Dass dies allerdings keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt uns ein erst kürzlich veröffentlichtes Urteil des BGH vom 7.10.2020, Az.: IV ZR 69/20. ------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-02-1605 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 139 - Tierbestattungen - Interview mit Ralph Groß von AnubisWas tun, wenn der tierische Freund verstirbt? Welche Möglichkeiten gibt es, ein Haustier zu bestatten? Darf ich es im Garten verbuddeln oder muss es auf einen Tierfriedhof? Auf alle diese Fragen und noch viel mehr weiß Ralph Groß Rat... Nähere Informationen zu Tierbestattungen und einem Ansprechpartner bei Dir vor Ort findest Du unter www.anubis-tierbestattungen.de. Herrn Groß als Anubis-Partner Mainz-Rhein-Nahe findest Du unter https://anubis-tierbestattungen.de/anubis-partner-mainz-rhein-nahe. Oder schreib ihm einfach direkt unter mainz-rhein-nahe@anubis-tierbestattungen.deoder ruf an unter der Service-Telefon-Nr. 06131-144 58 44 oder unter der Bereitschaftsnummer 0151 – 43 224 284, wenn es eilig sein sollte...2021-02-0920 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 138 - Das Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten in das GrundbuchDass der Pflichtteilsberechtigte auch entgegen etwa anders lautender Meinungen des Grundbuchamtes Einsichtsrechte hat und es sich durchaus lohnt, darauf zu beharren, zeigt ein Fall des OLG Frankfurt am Main vom 21.7.2020, Az.: 20 W 80/20. ______________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-02-0206 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 137 - Elternunterhalt - Interview mit Rechtsanwalt SontowskiDas Thema Elternunterhalt gewinnt leider immer mehr an Relevanz.  Kinder sind gesetzlich verpflichtet, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten für den Unterhalt der Eltern zu sorgen. Doch was bedeutet das genau? Ab wann bin ich als Kind verpflichtet, Elternunterhalt zu zahlen und kann man das irgendwie umgehen?  Müssen die Eltern ihr eigenes Vermögen, insbesondere ein selbstgenutztes Haus, erst einsetzen bevor man als Kind in Anspruch genommen werden kann? Diese Fragen und einige mehr beantwortet uns Rechtsanwalt Philipp Sontowski aus der Kanzlei Trautmann in Mainz.  Seine Kontaktdaten und die seiner Kollegen sind: 2021-01-2622 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 136 - Änderung eines Ehegattentestamentes bei familiärer ZuwiderhandlungEhegattentestamente haben ihre Tücken, gerade wenn es um die Abänderungsmöglichkeiten des überlebenden Ehepartners nach dem Ableben des Erstversterbenden geht. Das OLG Bamberg hatte im vergangenen Jahr einen Fall zu entscheiden, in dem Eheleute in ihrem gemeinsamen Testament verfügt hatten, dass der Überlebende die Schlusserbeneinsetzung des Sohnes ändern könne, sofern es zu "familiären Zuwiderhandlungen" kommen sollte. Warum das Gericht in seinem Beschluss vom 14.10.2020, Az.: 3 W 43/20, entschied, dass ein Kontaktabbruch des Sohnes zu seinem Vater keine "familiäre Zuwiderhandlung" in diesem Sinne darstellt, das erkläre ich Dir in dieser Folge.  ------------------------------------------------------------------------ Weitere nü...2021-01-1911 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 135 - Das Erreichen des 25. Lebensjahres in der TVOft wird für minderjährige Kinder, die etwas erben sollen, eine Testamentsvollstreckungsanordnung getroffen. So erstaunlich es ist, dass man darüber unterschiedlicher Meinung sein kann: Mit der Frage, was es bedeutet, dass ein Kind "das 25. Lebensjahr erreicht", hatte sich das OLG Düsseldorf zu befassen (Beschluss vom 23.4.2020, Az.: I-3 Wx 44/20). _____________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2021-01-1205 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 134 - Jahresausblick 2021 oder was seit 2018 bearbeitet werden will...Zum Jahresende werfe ich gerne einen Blick zurück und zugleich einen Blick voraus. Was sich im kommenden Jahr grundlegend ändert, verrate ich Dir in dieser letzten, kurzen Episode für dieses Jahr.  Ab dem 12.1.2021 bin ich wieder für Dich da und freue mich schon auf spannende Inhalte im kommenden Jahr! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-12-2204 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 133 - Überzahlung eines Pflichtteilsberechtigten bei unklarer NachlassverbindlichkeitNicht immer ist kurzfristig und ohne gerichtliche Weiterungen aufklärbar, ob eine gegen den Nachlass gerichtete Verbindlichkeit tatsächlich gegeben ist oder nicht. Inwieweit eine solche Unklarheit geeignet ist, Pflichtteilansprüche zu reduzieren oder dem Erben ein Zurückbehaltungsrecht bezüglich des Pflichtteils geben kann, ist fraglich. Generell lässt sich festhalten, dass ungewisse Verbindlichkeiten bei der Berechnung des Pflichtteils normalerweise außer Ansatz bleiben. Der hier dargestellte Sachverhalt wurde am 14.8.2020 durch das OLG Koblenz entschieden, Az.: 12 W 173/20. _______________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fra...2020-12-0804 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 132 - Verjährung von PflichtteilsansprüchenZum Ende des Jahres verjähren wieder jede Menge Ansprüche -was das Jahresende generell mit sich bringt. Damit Dir zumindest keine Pflichtteilsansprüche verloren gehen, zeige ich in dieser Episode auf, wo es eng werden könnte und für welche Ansprüche. --------------------------------------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-12-0110 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 131 - Die Silberfüchse - Interview mit Karl WulftangeWas tun nach Renteneintritt? Warum nicht das eigene Know-How weitergeben an folgende Generationen? Karl Wulftange und seine Silberfüchse vermitteln Ruheständlern als Senior Experten in Unternehmen. Für Unternehmen mit Personalbedarf finden die Silberfüchse den geeigneten Senior Experten. Beiden Parteien stehen die Silberfüchse  beratend zur Seite. Für Ruheständler, die sich noch nicht zur Ruhe setzen möchten, sind die Silberfüchse der richtige Ansprechpartner. Karl Wulftange und die Silberfüchse beraten Rentner und vermitteln sie als Senior Experten in Unternehmen mit Bedarf. Nähere Informatione...2020-11-2418 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 130 - KV55plus - Interview mit Stefan B. MiesDie private Krankenversicherung wird mit der Zeit teurer. Das nimmt man in jungen Jahren billigend in Kauf. Doch was tun, wenn die Krankenversicherung auf Dauer zu teuer wird? Was, wenn ein Großteil der Rente von der Krankenversicherung aufgezehrt wird?  Stefan B. Mies weiß Rat!  Webseite: www.kv55plus.de; E-Mail: info@kv55plus.de Telefon: 0261- 9738 9484 ___________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-11-1722 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 129 - Die TestamentseröffnungIm Film werden die Erben regelmäßig zusammengerufen, um den letzten Willen eines Verstorbenen allen gemeinsam bekannt zu geben. Theoretisch ist das auch richtig und denkbar, doch meist wird die Testamentseröffnung weit weniger spektakulär erfolgen. Was das bedeutet und welche Wirkungen mit der Eröffnung einer letztwilligen Verfügung einhergehen, betrachten wir in dieser Folge. ___________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-11-1014 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 128 - Der FachanwaltWas bedeutet es, Fachanwalt zu sein und was zeichnet einen Fachanwalt für Erbrecht aus? Antworten erhältst Du hier. _____________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.,2020-11-0309 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 127 - Der NasciturusHier geht es um das noch ungeborene Leben. Denn auch die "Leibesfrucht", das noch ungeborene, aber bereits gezeugte Leben kann Erbe werden. ___________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-10-2703 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 126 - Von der Erfüllung der Schuld gegenüber einem VerstorbenenDu hast Schulden bei jemandem und der Betreffende verstirbt. Was nun? Die Hinterlegung wäre eine gute Idee, wenn man nicht weiß, wer Erbe wird. Doch was bedeutet das umgekehrt für den Erben? Wie kommt der Erbe dann an sein Geld? Hierzu hat sich das Bayerische Oberste Landesgericht in seinem Beschluss vom 25.6.2020, Az.: 1 VA 43/20 geäußert.  _______________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-10-2005 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 125 - Den Pflichtteil gegen sich selbst geltend machenWie verrückt muss man sein, um einen Pflichtteilsanspruch gegen sich selbst geltend zu machen? -Gar nicht! Als Instrument zur Minderung der Erbschaftsteuerbelastung kann das sehr sinnvoll und auch wirksam sein. Dass aber auch dieser Gestaltung Grenzen gesetzt sind, zeigt ein Urteil des BFH vom 5.2.2020, Az: II R 17/16.  _________________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-10-1307 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 124 - Haftung der Erben nach SuizidHaften die Erben eines Suizidenten für dessen Suizid? Das OLG Frankfurt kam in seinem Urteil vom 24.6.2020, Az.: 16 U 265/19 zu dem Ergebnis: Nein, sie haften nicht. Das bedeutet aber leider nicht, dass eine Haftung generell ausgeschlossen ist. Im Einzelfall ist nach den Gesamtumständen zu entscheiden.  ____________________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-10-0606 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 123 - Das gehauchte JaReicht ein gehauchtes "Ja" am Sterbebett aus? Ich bleibe bei meinem Thema und befasse mich nicht etwa mit einer möglichen Eheschließung, sondern mit der Frage einer wirksamen Testamentsgestaltung, in diesem Fall vor dem Notar. Es geht um eine Entscheidung des OLG Hamm vom 15.11.2019, Az.: 10 W 143/17.  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de. 2020-09-2905 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 122 - Dauernde Last/ LeibrenteIn dieser Folge geht es um dauernde Lasten und Leibrenten. Wie unterscheiden sich diese beiden Begriffe und wann verwendet man was?  _____________________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-09-2207 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 121 - Zwei Testamente mit gleichem Inhalt?!Was, wenn zwei formwirksame Testamente wortwörtlich den gleichen Inhalt haben und eines davon wird widerrufen? Ist das andere dann auch unwirksam? Mit dieser Frage musste sich das OLG München beschäftigen und weil ich die Botschaft für sehr relevante halte, gebe ich sie hiermit an Dich weiter. Sollte Dich die Entscheidung vertieft interessieren, findest Du sie unter dem nachfolgenden Aktenzeichen: OLG München vom 5.5.2020, Az.: Wx 246/19.  --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch...2020-09-1507 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 120 - Die zum Schein geschlossene EheNach OLG Brandenburg vom 18.3.2020, Az.: 3 W 27/20... Hier geht es darum, unter welchen Voraussetzungen der Umstand, dass eine Ehe lediglich zum Schein geschlossen wurde, zum Ausschluss des Ehegattenerbrechtes führt. Dass das Vorbringen denkbar ungewöhnlich ist, macht die Sache interessant! _____________________________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-09-0805 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 119 - Ausschlagung zweier Nachlässe mit nur einer ErklärungHier geht es um die Gefahr der vorschnellen Ausschlagung. Denn manchmal kann man mit einer einzigen Ausschlagungserklärung gleich zwei Nachlässe verlieren und nicht immer ist das wirtschaftlich sinnvoll und gewollt.  Grundlage ist ein Beschluss des OLG München vom 11.3.2020, Az.: 31 Wx 74/20, den ich etwas vereinfacht habe.  ____________________________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-09-0106 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 118 - Der Notar als DetektivBei diesem Stichwort weiß jeder, der etwas mit Erbrecht zu tun hat, was gemeint ist: Es geht um die Möglichkeit des Pflichtteilsberechtigten, vom Erben die Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses zu verlangen. Dem Notar macht das im Zweifel keinen Spaß. Für den Erben kann das Verzeichnis allerdings eine wertvolle Erkenntnisquelle sein. Denn der Notar darf sich nicht auf das verlassen, was ihm der Erbe erzählt, sondern er muss gerade eigene Ermittlungen anstellen. Umgekehrt beinhaltet das aber auch, dass der Erbe den Notar soweit mit Vollmachten ausstatten muss, dass der Notar seiner Tätigkeit nachgehen kann. Diese Grundüberlegu...2020-08-2511 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 117 - Schadensersatz gegenüber dem TestamentsvollstreckerWenn dem Testamentsvollstrecker Fehler bei der Abwicklung des Nachlasses unterlaufen, kann das dazu führen, dass er selbst aus eigenen Mitteln dafür Schadensersatz leisten muss. So geschehen in einem Fall, den das OLG München im vergangenen Jahr zu entscheiden hatte (Urteil vom 13.3.2019, Az.: 20 U 1345/18). Höre selbst... _____________________________________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-08-1807 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 116 - Wenn die wechselseitige Erbeinsetzung fehlt...In dieser Folge geht es einmal mehr um Ehegattentestamente und deren besondere Problematik. Denn was passiert eigentlich, wenn die wechselseitige Erbeinsetzung der Ehegatten fehlt?  Falls Dich der Beschluss des OLG München, auf den ich mich beziehe, näher interessiert, findest Du ihn unter dem Az.: 31 Wx 10/20; er datiert vom 11.3.2020.  ___________________________________________________________________________ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-08-1106 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 115 - Der ZuwendungsverzichtSind nach dem Ableben eines Ehepartners die in einem gemeinsamen Testament getroffenen Verfügungen bindend geworden, gibt es die Möglichkeit durch einen sog. "Zuwendungsverzichtvertrag" mit den Begünstigten eine Neuregelung der zuvor getroffenen Bestimmungen zu bewirken. Das wird häufig nicht funktionieren, weil nicht alle damit einverstanden sind. Dort, wo ein Einverständnis allerdings erzielbar ist, kann dies ein wunderbares Mittel sein, um die Erbfolge komplett abweichend zu bestimmen. So geschehen auch in einem Fall, den das AG Wiesbaden zu entscheiden hatte.  Der Beschluss, auf den ich mich beziehe, datiert vom 21.5.2019, Az.: 417 VI 1875/18 G. Weitere Informationen zu all...2020-08-0408 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 114 - Die GüterstandsschaukelBei dieser Begrifflichkeit handelt es sich um ein Gestaltungsmodell, um im Ergebnis Erbschaftsteuer zu sparen. Ob das auch für Dich interessant sein könnte, erfährst Du in dieser Folge.  Weitere Informationen zu erbrechtlichen Themen findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Schreib einfach an info@leonie-lehrmann.de.2020-07-2106 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 113 - Wie ich einen Erbschein beantrageIn mehreren Episoden habe ich bereits über den Erbschein gesprochen. Wie man ihn beantragen kann und was man dazu benötigt, erfährst du in dieser Folge. Ganz wichtig ist, dass der Erbschein nur genauso wie er beantragt ist, durch das Nachlassgericht ausgestellt werden kann. Und der Erbschein kostet Geld. Deshalb sollte man an dieser Stelle keine Fehler machen. Bei Unklarheiten in der Erbfolge rate ich dringend davon ab, den Erbschein allein -nur durch Aufnahme des Antrages zu Protokoll des Nachlassgerichts- stellen zu wollen. Weitere Hinweise zu erbrechtlichen Themen findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.2020-07-1413 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 112 - Die Zuwendung von EinzelgegenständenOft wenden Menschen in ihren Testamenten ihren Verwandten oder Freunden nur einzelne Gegenstände zu, ohne ausdrücklich einen Erben zu benennen. Dass dies sehr problematisch ist, erzähle ich sehr regelmäßig und so freut es mich besonders, mit dieser Folge eine Entscheidung des OLG München vom 19.2.2020, Az.: 31 Wx 231/17, 31 Wx 502/19 vorzustellen, die einmal mehr zeigt, woran das hängt.  Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir gerne an info@leonie-lehrmann.de.2020-07-0605 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 111 - Akteneinsichtsrecht in ein OriginaltestamentImmer wieder stellt sich die Frage, wie weit Einsichtsrechte in gerichtliche Akten reichen. Grundsätzlich besteht ein Akteneinsichtsrecht, wenn ein berechtigtes Interesse des Betroffenen gegeben ist. Dass dieses Recht aber nicht unbedingt und um jeden Preis gewährt werden muss, zeigt eine Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 6.12.2019, Az.: I-3 Wx 224/19, die ich Dir in dieser Folge näher bringen möchte.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite www.leonie-lehrmann.de.2020-06-3004 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 110 - Tod des MietersWas ist zu beachten, wenn der Mieter stirbt? Grundsätzlich gilt das Prinzip der Gesamtrechtsnachfolge. Im Mietrecht gibt es in Ergänzung bzw. Abweichung hiervon allerdings Vorschriften zur "Sonderrechtsnachfolge" bei Mietverhältnissen. Denn manche Personen -wie beispielsweise ein Mitbewohner- gelten als besonders schutzbedürftig. Ihnen soll nicht von heute auf morgen das Dach über dem Kopf weggezogen werden. Hierzu und zu den Kündigungsfristen erfährst Du die wichtigsten Fakten in dieser Episode. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de. Falls Du weitere Informationen rund ums Erbrecht suchst, schau ei...2020-06-2307 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 109 - Hilfe für Elternkümmerer - Interview mit Petra Schlitt-WieschallaWenn die Eltern im Alter mehr Unterstützung benötigen, will vieles neu organisiert werden. Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe oder Wohnungsanpassungen. Die Kinder sind gefragt. In der Praxis bleibt das Thema häufig an einer Person hängen. Strategien mit dieser Situation umzugehen und die Pflege so zu organisieren, dass man sich dabei nicht selbst aufgibt, kennt Petra Schlitt-Wieschalla. Sie hilft Angehörigen, sich selbst treu zu bleiben und zwischenmenschliche Konflikte, die sich aus der Pflegeproblematik ergeben, zu bewältigen.  Petra Schlitt-Wieschalla hat auch ein Buch geschrieben, das im Oktober 2020 erscheinen wird. Es kann jetzt schon onli...2020-06-1631 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 108 - Familienrecht mal anders - Interview mit Sylvia SchodruchDie Verbindungen zwischen Erbrecht und Familienrecht liegen auf der Hand; immer wieder gibt es Überschneidungen. Wie es der Zufall so will, dürfte ich kürzlich Rechtsanwältin Sylvia Schodruch kennenlernen, die das übliche Scheidungsgeschehen mit einem völlig anderen Konzept angeht. Ich finde das sehr erfrischend und absolut lohnend, sich dieser Denkweise zu öffnen. Doch höre selbst...  Weitere Informationen und den Kontakt zu Sylvia findest Du über die folgenden Kanäle:  HOMEPAGE: www.paragraphensylvia.de EMAIL: look@paragraphensylvia.de PODCAST rund um das Entscheiden bei UPSPEAK: https://www.upspeak...2020-06-0921 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 107 - Nichteheliche KinderVater, Mutter Kind - die erbrechtliche Stellung von nichtehelichen Kinder ist wesentlich bestimmt von zwei Stichtagen: dem 1.7.1949 und dem 28.5.2009. Warum diese beiden Daten so wichtig sind und was sie im Ergebnis bedeuten, erfährst Du in dieser Folge. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir einfach an info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite www.leonie-lehrmann.de.2020-06-0206 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 106 - PatchworkfamilienSo häufig es sie gibt, so kompliziert ist sie, wenn es um die Erbfolge geht: Die Patchworkfamilie. Wer sich um den erbrechtlichen Aspekt nicht kümmert und kein Testament macht, der überlässt die Erbfolge in diesen Konstellationen der Zufälligkeit. Daher verdient sie besonderes Augenmerk und hiermit eine eigene Episode.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir einfach an info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du auch über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. 2020-05-2615 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 105 - Buchauslese - Interview mit den Buchhändlerinnen Lisa Seufert und Franziska Petersohn-StumpfIn dieser Episode gibt es Buchtipps - zum Altwerden, zur Pflege und Möglichkeiten, damit umzugehen. Ich bin zu Gast in der Buchhandlung BINO Bücher in Nieder-Olm. Meine Gesprächspartnerinnen, Lisa Seufert und Franziska Petersohn-Stumpf, teilen ihre Lieblingsbücher aus diesem Themenkreis. Viel Spaß beim Zuhören!  Und hier die Literaturauswahl:  1. "Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben" von Klaus Brinkbäumer 2. "Tanztee" von Hendrik Groen 3. "Lieber Rotwein als tot sein" von Hendrik Groen 4. "Ein Leben mehr" von Jocelyn Saucier 5. "Mr. Doubler un...2020-05-1922 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 104 - Digitaler Nachlass Runde 2Das "Facebook-Urteil" des BGH zum digitalen Nachlass ist schon einige Zeit her. Ich hatte es in Episode 40 dargestellt; ergangen ist es im Sommer 2018. Nun greifen wir es für diese Folge noch einmal auf, nachdem sich Facebook auch danach nicht gesetzeskonform verhalten hatte -wie das LG Berlin entschied, Beschluss vom 13.2.2019, Az: 20 O 172/15.  Und, hast Du schon eine Sammlung Deiner Accounts und Passwörter?  Weitere Informationen zu allen Fragen rund ums Erbrecht findest Du auf meiner Webseite www.leonie-lehrmann.de.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Schreib einfach...2020-05-1206 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 103 - Trautes Heim, Glück alleinImmer wieder kommt es vor, dass ältere Menschen ihre Pflegeheimeinrichtung oder einzelne Pflegepersonen als Erben einsetzen oder zumindest testamentarisch begünstigen möchten. Warum hierbei jedoch Vorsicht geboten ist, erkläre ich in dieser Episode. Der in dieser Folge angesprochene Beschluss des Amtsgerichts Frankenthal datiert vom 23.8.2018 und ist unter dem Az.: 2n VI 436/17 zu finden. Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir gerne an meine E-Mail-Adresse info@leonie-lehrmann.de.2020-05-0506 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 102 - Achtung ErbschleicherIm Alter und bei schwerer Krankheit eines Menschen passiert es leider immer wieder, dass die Hilflosigkeit der Person von Dritten ausgenutzt wird, um sich selbst zu bereichern. Dies wird typischerweise entweder durch die Manipulation eines Testamentes geschehen oder aber durch den Missbrauch einer Vollmacht. Liegen Verdachtsmomente in dieser Richtung vor, sollte man das Thema nicht aussitzen, sondern handeln. Warum das so ist und welche Möglichkeiten man hat, darum geht es in dieser Episode.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir einfach an info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du auf mei...2020-04-2812 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 101 - Wohnen wie ich es will - Interview mit Dorothea LehrmannHier geht es um altersgerechtes Wohnen, welche Modelle es gibt und was man beachten sollte. Mein Interviewgast ist niemand geringes als meine Mutter, Dorothea Lehrmann. Sie ist Immobilienmaklerin und beschäftigt sich seit Längerem gezielt mit dem Thema Wohnen im Alter. In Zusammenarbeit mit diversen weiteren Akteuren, die aus ihrer jeweiligen Branche einen Einblick in die Herausforderungen des letzten Lebensabschnittes geben, hat sie den Ratgeber "Wohnen wie ich es will - Sorglos, sicher und beschwingt in Ihren neuen Lebensabschnitt" herausgegeben. Der Ratgeber ist kostenlos. Du kannst ihn beziehen, indem Du telefonisch oder per E-Mail an Dorothea Lehrmann direkt we...2020-04-2126 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 100 - Vertragsstrafe im ErbvertragHier geht es um eine spezielle Möglichkeit, die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen nach dem erstversterbenden Ehepartner zu vermeiden. Das Thema "Pflichtteilsreduzierung" oder gar "Ausschluss von Pflichtteilsansprüchen" ist ein Dauerbrenner und wird in der einfachsten Variante meist duch eine Pflichtteilsstrafklausel gelöst. Wer ein bisschen kreativer werden möchte und eine entsprechende Nachlasszusammensetzung aufweist, der kann sich durch die Vereinbarung eines Pflichtteilsverzichts in Verbindung mit einer Vertragsstrafe behelfen, wenn der grundsätzliche Wille dahin geht, dass das gemeinsame Kind bzw. die Kinder nach dem längerlebenden Ehepartner auf jeden Fall Erbe werden soll.  Wie man das realisie...2020-04-1412 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 99 - Wenn man sich die Mutter leiht...Gemeint sind die rechtlichen Auswirkungen einer Leihmutterschaft. Die Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten; im Ausland ist sie teilweise erlaubt. Daher ist für uns aus deutscher Perspektive fraglich, welche Konsequenz es hat, wenn man sich im Ausland einer Leihmutterschaft bedient und mit dem auf diese Weise geborenen Kind nach Deutschland zurückkehrt.  Die Entscheidung, auf die ich mich beziehe, ist ein Beschluss des BGH vom 20.03.2019, Az.: XII ZB 530/17.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an: info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen zu allen möglichen Themen rund ums Erbrecht findest Du auc...2020-04-0710 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 98 - Juranotalone in der Corona-KriseIn diesen Tage hört man überall von Corona und auch wir können uns dem nicht entziehen. Möge dies die Einzige "Corona-Episode" bleiben...!  Wir schauen uns an, welche Auswirkungen das Virus aktuell auf die Anwaltschaft und auf die Rechtspflege hat: Kann eine Kanzlei einfach "dicht" machen? Wie sieht es bei den Gerichten aus? Laufen momentan noch Verfahren?  Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation in Pflegeheimen, sowie das Bestattungswesen.  Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du unter www.leonie-lehrmann.de.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich...2020-03-3120 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 97 - Das DreizeugentestamentBefindet sich eine Person bereits in unmittelbarer Todesgefahr und eine handschriftliche Testamentserrichtung ist nicht möglich und ein Notar nicht verfügbar, dann kann man an ein Testament vor drei Zeugen denken. Diese Testamentsform ist in § 2250 BGB geregelt und wenn man bedenkt, dass dies nur für eilbedürftige Fälle gedacht ist, ist sie reichlich kompliziert. Daher meine klare Empfehlung: Finger weg vom Dreizeugentestament, sofern es irgendwie anders geht! Aber höre selbst und bilde Dir Deine Meinung.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir gerne an info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informati...2020-03-2413 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 96 - Masters of the Universe - Interview mit Michael Schäfer und Thomas VerrierIn dieser Folge geht es um Nachlassgegenstände und deren Wertigkeit. Dabei kann man nicht nur für die Nachlassabwicklung lernen... Und wenn Du Dich fragst, was das Ganze mit "Masters of the Universe" zu tun hat, dann hör doch einfach die Episode an. Du wirst es verstehen. Im Interview sind bei mir Michael Schäfer, seines Zeichens "Nachlassmakler" und Thomas Verrier, Antiquitäten- und Schmuckhändler, beide aus Mainz.  Nähere Informationen zu Michael Schäfer findest Du über seine Webseite unter www.nachlassmakler.com. Wenn Du den persönlichen Kontakt suchen möchtest, schr...2020-03-1728 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 95 - Die Post-mortem-BefruchtungKann sich eine Frau nach dem Tod ihres Ehemannes noch mit dessen eingefrorenem Sperma befruchten lassen? Das OLG München hat sich mit dieser Frage befasst und über das Ergebnis informiert Dich diese Folge. Das Urteil des OLG München datiert vom 22.7.2017, Az.: 3 U 4080/16.  Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir einfach an meine E-Mail-Adresse info@leonie-lehrmann.de.2020-03-1004 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 94 - Die TeilungsversteigerungIst von Teilungsversteigerung die Rede, bedeutet das vor allem eins: mehrere Miteigentümer sind sich nicht einig. Da das Thema ganz oft Erbengemeinschaften betrifft, lohnt sich ein Blick auf die Möglichkeit der Teilungsversteigerung mit ihren Tücken. In dieser Folge erkläre ich Dir in groben Zügen, was es mit der Teilungsversteigerung auf sich hat und wie sie abläuft. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir gerne an: info@leonie-lehrmann.de.  Weitere Informationen zu Themen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.2020-03-0312 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 93 - Schicksalsschlag - Interview mit Annunziata Gräfin HoensbroechMein Interview-Gast in dieser Episode ist Annunziata Gräfin Hoensbroech, Autorin des Buches "Schicksalsschlag: Der Weg zurück ist kein Spaziergang", mit dem sie ihre ganz persönliche Geschichte erzählt. Dass ihr Sohn Caspar einen schweren Unfall erlitt, war für sie ausschlaggebend, diese bewegende Geschichte nicht nur aufzuschreiben, sondern sich zusätzlich auch für das Thema Vorsorgevollmachten von jungen Erwachsenen einzusetzen.  Das Buch ist erschienen im Herder Verlag. ISBN: 978-3-451-60082-1 Bestellnummer: P600825 Mehr über Gräfin Hoensbroech findest Du außerdem über ihre Webseite www.hoensbroech.de. Für Rückfrag...2020-02-2525 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 92 - Die Bärenherz Stiftung - Interview mit Diana SteinDie Bärenherz Stiftung unterstützt solche Einrichtungen für Familien mit Kindern, die unheilbar erkrankt sind und eine geringe Lebenserwartung haben, insbesondere Kinderhospize. Derzeit sind das die Kinderhospize in Wiesbaden, Markkleeberg bei Leipzig und das Kinderhaus Nesthäkchen in Heidenrod-Laufenselden im Rheingau-Taunus-Kreis.  Nähere Informationen zur Bärenherz Stiftung, zu Möglichkeiten der Unterstützung, auch einer etwaigen ehrenamtlichen Mitarbeit, findest Du über die Webseite www.baerenherz.de.  Die Bärenherz Stiftung unterhält im Übrigen auch einen Shop mit vielen schönen Artikeln rund um den Bär, siehe www.baerenherz.de/de/shop. Die...2020-02-1836 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 91 - Leben als Schaden?In seinem Urteil vom 2. April 2019, Az.: VI ZR 13/18, hat sich der BGH damit befasst, ob eine Verlängerung des Lebens einen Schaden darstellen könnte. Die Entscheidung ging durch die Medien und auch ich möchte sie wegen ihrer erheblichen Bedeutung nunmehr beleuchten.  Das Urteil zeigt einmal mehr, weshalb es so wichtig ist, eine Patientenverfügung zu errichten.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir an info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen zu allen Themen rund ums Erbrecht findest Du auch über meine Webseite www.leonie-lehrmann.de.2020-02-1105 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 90 - Der 30ste und Unterhaltansprüche im ErbfallEins sei vorweggeschickt: Grundsätzlich erlöschen Unterhaltsansprüche mit dem Tod des Berechtigten oder des Verpflichteten. Doch gibt es einige wenige Ausnahmen, in denen dieser Grundsatz nicht greift und mit diesen gängisten Ausnahmen beschäftige ich mich in dieser Folge.  Für Anregungen, Fragen oder Kritik schreib mir doch an meine E-Mail-Adresse: info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.2020-02-0406 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 89 - Der Wünschewagen - Interview mit Dirk Beyer"Der Wünschewagen" - Das ist eine Initiative des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland. Es geht darum, schwerstkranken Menschen einen letzten großen Wunsch zu erfüllen. Das Projekt gibt es bundesweit; wir waren zu Gast beim ASB Rheinland-Pfalz und dürften mit Dirk Beyer als einem von drei Projektkoordinatoren über dieses besondere Angebot sprechen.  Solltest Du Interesse daran haben, den Wünschewagen zu nutzen, findest Du alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner für Deinen Wohnort auf der Webseite www.wuenschewagen.de. Für Rheinland-Pfalz stehen Dir gerne die Projektkoordinatoren Dirk Beyer, Christina Kunde und Christina Wickert zur Verfügung...2020-01-2823 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 88 - Die TestamentsvollstreckungWas sich hinter dem Begriff "Testamentsvollstreckung" verbirgt und wer Testamentsvollstrecker sein kann und sein sollte -oder auch nicht- das erkläre ich in dieser Folge. Solltest Du feststellen, dass Du für Deinen Nachlass gerne einen Testamentsvollstrecker hättest oder solltest Du Dich in der misslichen Lage befinden, einen Testamentsvollstrecker vor die Nase gesetzt bekommen zu haben, der sich entgegen Deiner Interessen verhält, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich bin selbst als Testamentsvollstreckerin tätig und kann bundesweit die Aufgabe eines Testamentsvollstreckers wahrnehmen. Dadurch dass ich häufiger Testamentsvollstreckungen abwickle, habe ich zusätzlich einen guten Überblick darüber...2020-01-2111 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 87 - Die Anfechtung letztwilliger VerfügungenEin Testament soll rechtssicher sein und nicht anfechtbar. Doch spielt die Anfechtung tatsächlich eine so große Rolle? -Meiner Erfahrung nach nein. Woran das liegt und wann die Anfechtung tatsächlich einmal Thema sein kann, erfährst Du in dieser Episode. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Schreib mir einfach an meine E-Mail-Adresse info@leonie-lehrmann.de.  Weitere Informationen zu erbrechtlichen Themen findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.2020-01-1411 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 86 - Prost Neujahr!Ich wünsche Dir ein tolles neues Jahr 2020!  Und: ich komm wieder!  Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch an meine E-Mail-Adresse: info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen zu erbrechtlichen Themen findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.2020-01-0704 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 85 - Zum Schluss wurde alles gut... -Interview mit Thorsten GerberDer Titel dieser Episode nimmt das Ende vorweg: zum Schluss wurde alles gut. Doch für Thorsten Gerber begann die Unternehmensnachfolge nach seinem früh verstorbenen Vater als absolute Katastrophe. Ein Albtraum, von dem er in dieser Folge erzählt. Entscheidend ist die Frage: Was können wir daraus lernen? Nun, ich meine einiges. Du erhältst jede Menge Anregungen, worauf man als Unternehmer achten sollte, um eine geordnete Nachfolge zu ermöglichen. Bist Du selbst demgegenüber Unternehmensnachfolger können Dich Thorsten Gerbers Erfahrungen darin unterstützen, schon frühzeitig auf geordnete Verhältnisse hinzuwirken. Du erhältst eine grobe Ü...2019-12-1732 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 84 - Eine kurze Checkliste im ErbfallWelche Schritte stehen im Erbfall normalerweise an? Diese Folge soll Dir eine kurze Zusammenfassung der brennendsten Fragen geben und einige Hinweise, was Du beachten solltest. Ich hoffe, Dir damit helfen zu können, falls Du kürzlich jemanden verloren hast. Vielleicht helfen meine Hinweise auch jemandem aus Deinem Umfeld; dann gib sie gerne weiter oder erzähle einfach von diesem Podcast.  Falls Du Anregungen, Fragen oder Kritik an mich hast, schreib mir doch einfach an meine E-Mail-Adresse: info@leonie-lehrmann.de. Für weitere Informationen schau doch mal auf meiner Webseite: www.leonie-lehrmann.de.2019-12-1010 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 83 - Der EhegattenvorausWird der Ehepartner gesetzlicher Erbe neben anderen Verwandten, dann steht ihm der sog. Voraus zu. Dabei handelt es sich um ein gesetzliches Vorausvermächtnis an den Ehegatten. Das klingt zunächst einmal sicher toll, wenn man sich aber anschaut, was damit gemeint ist, wird dieser Anspruch gleich schon etwas weniger attraktiv... Viel Spaß beim Zuhören! Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir gerne an meine E-Mail-Adresse: info@leonie-lehrmann.de. Weitere Informationen findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de.2019-12-0303 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 82 - Plötzlich Prinz/essinWie wird man Prinz/ Prinzessin? Zum Beispiel durch Adoption.  In dieser Folge geht es um die Volljährigenadoption und ihre erbrechtlichen Wirkungen. Weitere Informationen zu erbrechtlichen Themen findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich gerne zur Verfügung unter info@leonie-lehrmann.de. 2019-11-2606 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 81 - MinderjährigenadoptionWie adoptiert man einen Minderjährigen und welche rechtlichen Wirkungen ergeben sich daraus? Das erfährst Du in dieser Folge. Weitere Informationen zu erbrechtlichen Themen und zu mir findest Du unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik erreichst Du mich unter meiner E-Mail-Adresse: info@leonie-lehrmann.de. 2019-11-1906 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 80 - TestierunfähigkeitWer krankheitsbedingt oder infolge einer akuten Bewusstseinstrübung nicht mehr weiß, was er tut, der ist wahrscheinlich geschäftsunfähig. Darüberhinaus ist er möglicherweise auch nicht mehr in der Lage, wirksam ein Testament zu errichten. Er ist dann testierunfähig. Welche typischen Fälle einer Testierunfähigkeit es gibt, welche Nachweise zur Verfügung stehen und was man tun kann, wenn jemand ein Testament errichten möchte, der als Zweifelsfall einzustufen sein könnte, erfährst Du in dieser Episode. Weitere Hinweise zu Fragen rund ums Erbrecht findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Fü...2019-11-1209 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 79 - Wilde EhenWilde Ehen - keine Ring, keine Rechte?  Leider sind die gesetzlichen Regelungen im Erbfall und bei schwerer Krankheit nach wie vor für den Lebensgefährten äußerst ungünstig, obwohl das Modell des unverheirateten Zusammenlebens in der heutigen Zeit gang und gäbe ist. In dieser Folge zeige ich auf, wie die Rechtsstellung des Lebensgefährten aktuell ist, welche Schwierigkeiten damit verbunden sind und was man unbedingt tun sollte, wenn man den Lebensgefährten besser stellen möchte.  Weitere Informationen findest Du unter www.leonie-lehrmann.de. Für Anregungen, Fragen oder Kritik stehe ich zu...2019-11-0508 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 78 - Die PatientenverfügungOb man nun lebensverlängernde Maßnahmen wünscht oder nicht, in jedem Fall erlaubt die Patientenverfügung ein selbstbestimmtes Leben bis zu allerletzt und schon allein deshalb empfehle ich, eine solche zu haben. Doch was muss dort unbedingt geregelt sein und was sollte man beachten? Das erfährst Du in dieser Episode.  Weitere Informationen erhältst Du über meine Webseite: www.leonie-lehrmann.de.  Über Anregungen, Kritik oder Deine Rückfragen freue ich mich unter meiner E-Mail-Adresse: info@leonie-lehrmann.de.2019-10-2913 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 77 - Interview mit Flüsterpost e. V.In dieser Episode bin ich zu Gast bei Flüsterpost e. V. - Verein zur Unterstützung von Kindern krebskranker Eltern. Meine Gesprächspartnerinnen sind die Vereins-Mitbegründerin und Leiterin, Dipl.-Soz.päd. Anita Zimmermann und Pädagogin B. A. Eileen Ulrich.  Du erfährst in dieser Folge, wie wichtig es ist, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene frühzeitig einzubeziehen, wenn eine erwachsene Bezugsperson (Elternteil, Großelternteil, Tante, Onkel, Freund/in der Familie,...) Krebs diagnostiziert bekommen hat. Selbstverständlich sprechen wir auch darüber, wie der Verein betroffene Familien und andere Ratsuchende tatkräftig unterstützt und welche Ang...2019-10-2240 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 76 - Nachfolgeklauseln im GesellschaftsrechtDas Gesellschaftsrecht geht dem Erbrecht vor. Da das so ist, gebietet es eine sorgfältige Nachfolgeplanung für einen Unternehmer, dass er nicht nur ein Testament errichtet, sondern seine letztwilligen Verfügungen auch mit den bestehenden Gesellschaftsverträgen harmonisiert. Denn wer dies versäumt hat sorgt unter Umständen dafür, dass die testamentarische Regelung ins Leere läuft oder die Gesellschaft beim Ableben des Gesellschafters sogar aufgelöst wird.  Grundsätzlich ist im Todesfall zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften zu unterscheiden. Doch höre selbst, welche Wirkungen sich wann ergeben und welche Nachfolgemöglichkeiten, die dann im Gesellschafts...2019-10-1507 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 75 - Anfechtung einer Ausschlagung wegen InhaltsirrtumsNicht immer ist mit einer einmal erklärten Ausschlagung "alles vorbei". Wer sich über die Rechtsfolgen seiner Ausschlagung irrt, kann unter Umständen auch eine erklärte Ausschlagung anfechten. So geschehen in diesem Fall, den das OLG Düsseldorf in diesem Jahr zu entscheiden hatte. Ich stelle hier das Urteil des OLG Düsseldorf vom 12.3.2019, Az.: 3 Wx 166/17 exemplarisch für diese Thematik dar.  Weitere Informationen findest Du auf meiner Webseite www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir gerne an meine E-Mail-Adresse: info@leonie-lehrmann.de.2019-10-1005 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 74 - Einziehung eines ErbscheinsDer Erbschein erwächst nicht in Rechtskraft. Das bedeutet, dass er auch noch nach Jahren und Jahrzehnten wieder eingezogen werden kann, wenn festgestellt wird, dass der Erbschein unrichtig erteilt wurde. Das Gericht muss die Einziehung sogar von Amts wegen bewirken; es ist also die Aufgabe des Gerichts, aus eigenem Antrieb tätig zu werden und einen unrichtigen Erbschein aus dem Verkehr zu ziehen. Doch wann ist ein Erbschein unrichtig? Ich erkläre Dir hier in groben Zügen, was es dazu zu wissen gibt.  Weitere Informationen findest Du auf meiner Webseite www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregu...2019-10-0808 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 73 - Abfindungszahlungen an GeschwisterHäufig haben Eltern den Wunsch, ihre Kinder wertmäßig gleichzustellen. Das eine Kind soll im Ergebnis nicht mehr oder weniger erhalten, als das andere. Doch wie kann man dieser Vorstellung gerecht werden, gerade wenn größere Werte wie Immobilien oder ein Betrieb schon lebzeitig übertragen werden sollen? Das ist unter Umständen gar nicht so einfach. In dieser Folge gebe ich Dir ein paar Ideen für eine mögliche Lösung. Weitere Informationen erhältst Du auf meiner Website www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich gerne zur Verfügung unter meiner E-Mail...2019-10-0308 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 72 - Umbettung wegen Umzuges?Zieht man als Angehöriger eines Verstorbenen in eine andere Stadt, kann der Weg zum Friedhof sehr weit werden, besonders wenn die Entfernung mehrere hundert Kilometer beträgt. Ist es in diesem Fall möglich, einen Verstorbenen "mitzunehmen", ihn umbetten zu lassen? Hier treffen die Grundsätze der Totenruhe und der Totenfürsorge aufeinander, wobei die Totenruhe regelmäßig den Vorrang genießt. Umbettungen vorzunehmen ist daher ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen; in den meisten Fällen wird dies leider abgelehnt werden. Weitere Informationen findest Du auf meiner Internetseite unter www.leonie-lehrmann.de.  Für Fragen, Anregungen...2019-10-0109 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 71 - Hund, Katze, Kaninchen - Wie sichere ich meine Haustiere ab?Heute geht es um die Versorgung unserer geliebten Haustiere. Was kann ich tun, um mein Tier auch nach meinem Tod bestmöglich zu versorgen? Normalerweise bietet es sich an, dem Erben oder einem Vermächtnisnehmer im Wege der Auflage die Versorgung des Tieres zu übertragen. Alternativ kann man auch bereits vorab eine vertragliche Vereinbarung für diesen Fall treffen. Wie so etwas funktionieren kann, das erfährst Du in dieser Folge. Weitere Hinweise rund ums Erbrecht findest Du auf meiner Internetseite www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich gerne zur Verfügung unter meiner...2019-09-2608 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 70 - Wie schnell wird eine Pflichtteilsstrafklausel ausgelöst?In Ep. 49 habe ich schon dargestellt, was es mit Pflichtteilsstrafklauseln auf sich hat. Nicht bei jeder Form der Pflichtteilsstrafklausel tritt die Sanktion des Pflichtteilsberechtigten erst ein, wenn er seinen Pflichtteil auch tatsächlich ausgezahlt erhält. Ein anschauliches Beispiel hierfür gibt eine Entscheidung des OLG Köln vom 27.9.2018, Az.: 2 Wx 314/18. Weitere Informationen findest Du unter www.leonie-lehrmann.de.  Für Fragen, Anregungen oder Kritik erreichst Du mich unter info@leonie-lehrmann.de.2019-09-2409 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 69 - Beeinträchtigende Schenkungen, § 2287 BGB§ 2287 BGB hilft dem Erben, der aufgrund eines Erbvertrages oder eines gemeinschaftlichen Testaments berufen ist und letztlich feststellt, dass wesentliche Nachlasswerte zwischenzeitlich durch den Erblasser an andere Personen verschenkt wurden. Sofern die letztwillige Verfügung keine Öffnungsklausel vorsieht, die ihm dies gestattet und er an den Zuwendungen kein sog. lebzeitiges Eigeninteresse hatte, sind die betreffenden Schenkungen rückabzuwickeln und durch den Beschenkten herauszugeben. Sollte Dich das Thema über diese Folge hinaus interessieren, empfiehlt sich beispielsweise die Lektüre des Urteils OLG Hamm vom 12.9.2017, Az.: 10 U 75/16 oder aber meine eigene Kommentierung hierzu in "Das erbrechtliche Mandat", § 29. S. 1621 ff. Weitere Informa...2019-09-1907 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 68 - Die Stundung des PflichtteilsDer Pflichtteilsanspruch ist im Erbfall sofort fällig. Nicht immer sind aber auch die nötigen liquiden Mittel vorhanden, um den Pflichtteil zahlen zu können. In diesen Fällen kann der Pflichtteil gestundet werden. Das funktioniert allerdings nicht unter allen Umständen. Was hieran problematisch ist, erkläre ich Dir in dieser Folge. Und wenn Du den Grundgedanken noch einmal nachlesen möchtest, empfehle ich Dir die Lektüre des folgenden Urteils: OLG Rostock vom 20.6.2019, Az.: 3 U 32/17.  Weitere Informationen findest Du unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehe ich Dir gerne zur Verfügung...2019-09-1704 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 67 - Urlaub für Tote?!Wird ein Arbeitsverhältnis durch Tod beendet, stellt sich die Frage, was mit bislang nicht genommenen Urlaubstagen geschieht. Gem. § 7 Abs. 4 BUrlG ist nicht genommener Urlaub bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten. Doch gilt das auch zugunsten der Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers mit der Folge, dass diese einen Anspruch auf Vergütung haben? Ja, tatsächlich! Das BAG hat seine bisherige Rechtsprechung in diesem Punkt durch Urteil vom 22.1.2019, Az.: 9 AZR 45/16 geändert. Für Fragen und Anregungen stehe ich unter meiner E-Mail-Adresse info@leonie-lehrmann.de gerne zur Verfügung. Oder Du schaust mal auf meiner Website unter www.leonie-l...2019-09-1205 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 66 - Der Fiskus als ErbeDer Fiskus erbt, wenn keine Verwandten mehr aufgefunden werden können. Naturgemäß wird der Fiskus daher besonders häufig zum Erbe gelangen, wenn Schulden vorhanden sind. Muss der Staat dann die Schulden begleichen? Und was passiert mit solchen Schulden, die erst nach dem Ableben des Erblassers entstehen -wie bei Wohngeldschulden? Zum Nachlesen: BGH vom 14.12.2018, Az.: V ZR 309/17. Mit diesem Urteil wurden einige überfällige Fragen der staatlichen Nachlassabwicklung final beantwortet. Hast Du noch Fragen, Anregungen oder Schwierigkeiten, die ich hier behandeln soll?  Dann schreib mir an info@leonie-lehrmann.de. Oder schau mal auf meiner Website: www.leo...2019-09-1006 minAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeAusgesorgt - Erbrecht, Pflege & VorsorgeEp. 65 - Betriebliche Altersvorsorge - Interview mit Oliver BischofUm die betriebliche Altersvorsorge geht es in diesem Interview, das ich mit dem freien Versicherungsmakler und Betriebswirt für die betriebliche Altersvorsorge Oliver Bischof von Fair Direkt führen dürfte. Wo liegen die Fallstricke? Worauf sollte man als Arbeitgeber achten? Wie sind meine Möglichkeiten als Arbeitnehmer? Und was sind die Besonderheiten bei Gesellschafter-Geschäftsführern? Ich musste feststellen, dass das Thema noch viel breiter ist, als ich zunächst dachte. Dieses Interview kann daher nur einen groben Überblick geben; für die Einzelheiten ist ein Fachmann wie Oliver Bischof von Nöten. Nähere Informationen zu seiner P...2019-09-0520 min