podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Leonie Peters & Michelle Steinmetz
Shows
abcdeHR
N wie Neurodivergenz (mit Nadine Schomacker): Ist Neurodivergenz eine Superkraft oder eine stille Belastung?
Autismus, ADHS oder Lese- und Rechtschreibschwäche – all das sind meist Begriffe, die wir im Laufe unseres Lebens schon einmal gehört haben. Aber gilt das auch für den Begriff ‚Neurodivergenz‘? Für die meisten Menschen vermutlich nicht… Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Neurodivergenz bezeichnet Unterschiede in der neurologischen Entwicklung und Funktionsweise des Gehirns – also wie Menschen denken, fühlen, lernen und wahrnehmen. Und dazu gehören unter anderem ADHS, Autismus und viele andere Ausprägungen. Fakt ist: Neurodivergenz betrifft etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung und umso wichtiger ist, dass wir auch in der Arbeitswelt...
2025-07-08
1h 20
abcdeHR
M wie Messespecial (Live von der TALENTpro): Was gibts Neues im Recruiting & Employer Branding?
Servus und Grüß Gott! Wir waren in München auf der TALENTpro und durften unsere erste Live-Aufnahme machen. Ungewohnte Umgebung, ungewohntes Setting, ungewohnt viel Applaus an anderen Bühnen, den man in der Aufnahme hört Aber das hat uns und unsere abcdeHR-Community natürlich nicht aufgehalten - wir hatten unglaublich viel Spaß, viele von euch endlich live und in Farbe zu treffen und so interessante Gespräche zu führen. Damit ein großes Dankeschön schon einmal an alle, die uns vor Ort gesucht und gefunden haben! Du konntest nicht vor Ort sein? Gar kein Ding! Zusammen mit unserem Pub...
2025-06-23
41 min
abcdeHR
L wie Leistungsbeurteilung (mit Maria Kamischke): Springt ein gutes Pferd nur so high wie es performt?
Leistungsbeurteilungen – sie sind in vielen Unternehmen eine regelmäßige Praxis, die uns dazu anregen soll, unsere Leistungen zu reflektieren, Stärken zu erkennen und Entwicklungsfelder zu identifizieren. Doch ehrlich gesagt: Wie oft haben wir uns schon gefragt, ob dieser Prozess wirklich fair und objektiv ist? Werden wir hier wirklich in unserem ganzen Potenzial gesehen oder wird nur das beurteilt, was in einem kurzen Gespräch oder auf einem Bewertungsbogen festgehalten werden kann? Fragen, die dafür sorgen, dass das Thema Leistungsbeurteilung immer wieder in den Prüfstand gerät. Und auch wir wollen in der neuen Fol...
2025-05-06
1h 20
abcdeHR
K wie Künstliche Intelligenz im HR (mit Kirstin Koubé): Wie „Human“ ist HR wenn KI genutzt wird?
Stell dir vor, dein:e nächste:r Kolleg:in ist kein Mensch, sondern ein Algorithmus – besser gesagt eine künstliche Intelligenz. Klingt erstmal ziemlich verrückt, oder? Aber weit weg von der Realität ist dieses Gedankenspiel überhaupt nicht. In vielen Unternehmen ist KI gerade im Personalwesen immer häufiger im Einsatz – ob im Recruiting, der Personalentwicklung oder Verwaltungstätigkeiten. Aber was bedeutet das für die Zukunft? Ersetzt die KI bald die Personaler:innen oder macht sie ihren Job einfach noch effizienter? Wir wollen mit dir unsere Erfahrungen und Meinungen zu diesem spannenden Thema teilen...
2025-04-01
1h 18
abcdeHR
J wie Jobsharing (mit Birte Palzer & Kibreab Wolde-Mikael): Wie wuppt man eine Stelle zu zweit?
„Teamwork“ – ein Wort, das sich in unterschiedlichsten Kontexten wiederfindet. Sei es als Fußballmannschaft auf dem Platz, im Escape-Room mit den Freunden oder auch als Bestandteil der Unternehmenskultur. Gerade im Arbeitskontext sprechen wir hier vor allem von jobübergreifender Unterstützung im Team – aber was wäre, wenn wir den Begriff weiter eingrenzen und uns auf eine Arbeitsstelle beschränken, die von einem Team besetzt wird? Ja, genau das ist möglich, und es nennt sich „Job Sharing“. Beim Job Sharing sprechen wir von einem flexiblen Arbeitsmodell, bei dem sich mehrere Mitarbeiter:innen eine Vollzeitstelle teilen und damit e...
2025-03-06
1h 07
abcdeHR
I wie innere Kündigung (mit Katharina Koch): Ein Mythos oder doch ein ernstzunehmendes Problem?
Wer kennt es nicht? Man hat überhaupt keine Lust auf die Arbeit. An solchen Tagen erscheinen einem alle Aufgaben anstrengend, und man fiebert regelrecht dem Feierabend entgegen. So einen Tag hat vermutlich jeder mal – doch was, wenn jeder Tag so aussieht? Was, wenn man sich immer häufiger und schließlich dauerhaft unwohl fühlt – sei es mit der Arbeit selbst oder am Arbeitsplatz? Wenn zu diesen negativen Gefühlen auch noch schwindendes Engagement kommt? Die innere Distanzierung von den Inhalten, Aufgaben und auch den Kolleg:innen wird immer größer. In einem solchen Fall spricht man...
2025-02-02
56 min
abcdeHR
Spezialepisode (mit exklusiven Outtakes): Jahresrückblick & Ausblick
Wir wissen es, du weißt es – eigentlich sind wir bei dem Buchstaben „I“ angelangt. Aber warum dann diese Spezialepisode? Auch wir sind, wie viele andere Zuhörer:innen, in den Weihnachts-Neujahr-Urlaub gestartet und wissen, dass der Fokus in dieser besonderen Zeit vielleicht nicht unbedingt darauf liegt, wieder etwas Neues aus der HR-Welt kennenzulernen. 😊 Doch natürlich wollen wir unserer abcdeHR-Community zum Jahresabschluss keine Folge vorenthalten und haben uns dafür entschieden eine kleine Spezialfolge aufzunehmen, in der wir… … unser Jahr 2024 beruflich, wie auch privat reflektieren … über unsere größten Learnings sprechen … unsere Vorhaben und Ziele für d...
2024-12-31
51 min
abcdeHR
H wie hybride Arbeitsmodelle (mit Eduard Bergmann): Sitzen wir bald alle wieder im Büro oder doch auf Bali?
Gerade wer aktiv auf LinkedIn aktiv ist, lernt unweigerlich die unterschiedlichsten Arbeitsmodelle kennen. Während die einen den tagtäglichen Gang ins Büro bevorzugen, sitzen die anderen bereits mit dem Laptop am Strand. Doch welches Arbeitsmodell ist denn nun das Richtige? Ganz einfach: Das eine Arbeitsmodell gibt es einfach nicht. Doch besonders mit der Corona-Pandemie haben sich insbesondere hybride Arbeitsmodelle immer mehr in der Berufswelt etabliert. Warum? Weil sich so ganz individuelle Arbeitsmodelle entwickeln lassen, die nicht nur auf die Unternehmensziele, sondern auch auf die Bedürfnisse der Miterarbeiter:innen abstimmen lassen.😊 Und mit den Bed...
2024-12-17
55 min
abcdeHR
G wie Gamification, Games & Gaming im HR (mit Simon Bühler) ‒ Spielen wir bald nur noch Spiele auf der Arbeit?!
Auf dem Handy, am PC oder doch an der Konsole – Gaming gehört für viele von uns zum Alltag. In erster Linie mit einem Ziel: Abschalten und Spaß haben! Doch hast du dich schon einmal gefragt, ob du vielleicht auch beruflich tagtäglich mit unterschiedlichen Spielelementen zu tun hast? Die Rede ist dabei von der sogenannten Gamification. 😊 Auch im HR wird das Thema Gamification und Gaming immer relevanter - egal ob im Onboarding, in der Personalentwicklung oder im Employer Branding. Und aus diesen Grund wollen wir uns in der heutigen Folge abcdeHR mit genau diesem Th...
2024-12-02
42 min
abcdeHR
F wie Führungskräfteentwicklung (mit Carolina Heinke) ‒ Was müssen Führungskräfte der Zukunft können?
Wer erst einmal in die Berufswelt eingetaucht ist, lernt vor allem eines kennen: unterschiedlichste Führungskräfte. Die einen,… … die ihre Ziele über alles stellen - vielleicht auch über ihre Mitarbeiter:innen. … die nicht wissen, wie effiziente Aufgabenteilung funktioniert. … die sehr emotional auf schwierige Situationen reagieren. … und ja, auch die, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter:innen erkennen und nachhaltige Lösungen für Herausforderungen finden. Die Welt befindet sich in einem ständigen Wandel - und genauso müssen sich Führungskräfte an eine wandelnde Arbeitswelt anpassen. Es reicht längst nicht mehr Aufgaben zu verteilen und den F...
2024-11-18
41 min
abcdeHR
E wie Employer Branding (mit Fragen aus der Community) – Wie werden Unternehmen zu attraktiven Arbeitgebern?
Wer einen neuen Menschen kennenlernt, achtet oft auf Merkmale wie: Welche Werte vertritt diese Person? Was macht diese Person aus? Stimmen die Werte und Ansichten mit meinen überein? Und bei der Suche und Wahl von Arbeitgebern sieht es nicht anders aus – auch hier ist die externe Wirkung letztlich entscheidend, ob ein Unternehmen für potenzielle Bewerber:innen attraktiv und interessant ist. Und Unternehmen, die solch eine Wirkung erzeugen möchten, setzen auf ein aktives Employer Branding. Ein aktives Employer Branding ist jedoch nicht nur für die Wirkung auf externe Stakeholder relevant, sondern auch die Mitarb...
2024-10-28
59 min
abcdeHR
D wie Diversity Management (mit Nathalie Marie Pérez Sievers) ‒ Wie macht man's richtig?
Diversity – ein Begriff, den wir alle schon einmal gehört haben (sollten). Heute wird sogar eher von Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEI&B) gesprochen. In der Arbeitswelt dreht sich dabei alles darum, eine soziale und wertschätzende Kultur im Unternehmen zu schaffen. Doch was es dafür braucht, ist weitaus mehr als eine kurze Begriffsdefinition. Es braucht ein konkretes und strukturelles Diversity Management, um Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich alle Mitarbeiter:innen wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Doch welchen Nutzen hat Diversity Management für das Unternehmen selbst und wie setzt man ein...
2024-10-14
43 min
abcdeHR
C wie Corporate Influencing (mit Elisa Birekoven & Paula Berg) – Bist du jetzt auch Influencer:in oder was?
Jeder kennt den Spruch: Menschen folgen Menschen – und wer sich mehr mit einem Unternehmen oder einem potenziellen Arbeitgeber auseinandersetzt, holt sich dafür gerne die eine oder andere Erfahrung von Mitarbeitenden ein. Viele Unternehmen setzen hierfür immer mehr auf Corporate Influencer:innen, um einen Einblick in die Kultur, die Werte und den Arbeitsalltag innerhalb des Unternehmens zu geben. Doch was genau macht ein:e Corporate Influencer:in überhaupt? In dieser Folge wollen wir gemeinsam… … den Begriff „Corporate Influencer:in“ definieren … klären, was man als Corporate Influencer:in tut und welche Eigenschaften es dafür braucht...
2024-09-30
45 min
abcdeHR
B wie betriebliche Altersvorsorge (mit Stefanie Scheuing) – Was zur Hölle ist eine bAV?
B – wie betriebliche Altersvorsorge. Kurz: bAV Wir sind ehrlich und outen uns: Vor dieser Folge haben wir uns wenig mit der betrieblichen Altersvorsorge auseinandergesetzt – und umso mehr wissen wir jetzt: Diese betriebliche Altersvorsorge ist verdammt wichtig! 💜🩷💛 Und genau aus diesem Grund, wollen wir in dieser Folge klären: Was zur Hölle ist eine betriebliche Altersvorsorge oder kurz „bAV“?! Gemeinsam… … definieren wir den Begriff der betrieblichen Altersvorsorge … beschreiben den Vorgang der Entgeltumwandlung … ordnen es in die Rolle für HR’ler:innen ein … und teilen wie immer unsere eigenen Erfahrungen, wie auch die unserer LinkedIn-Commun...
2024-09-16
32 min
abcdeHR
A wie Active Sourcing (mit Daniel Böhm) - Worauf kommt es wirklich an?
A – wie? Genau, wie Active Sourcing! Das Warten hat endlich ein Ende und wir starten mit abcdeHR durch! 💜🩷💛 Und die Suche nach einem spannenden HR-Thema für unseren ersten Buchstaben „A“, war alles andere als schwer! In dieser Folge nehmen wir euch mit in ein immer wichtiger werdendes Thema der HR-Welt – das Active Sourcing. Gemeinsam… … definieren wir den Begriff des Active Sourcing … klären wir die Trennschärfte zu Recruiter:innen … sprechen wir über die drei wichtigsten Phasen der „aktiven Suche“ … und teilen unsere eigenen Erfahrungen, aber auch die unserer LinkedIn-Community! Für diese Folge haben wir uns als Gast e...
2024-09-02
42 min
abcdeHR
Trailer
Check – Check – 1,2,3 - Mikro läuft – es kann losgehen! Unser Podcast abcdeHR geht endlich an den Start! Aber hey, wer sind eigentlich „Wir“? 💜🩷💛 Wir sind Leonie Peters und Michelle Steinmetz, die sich nach einer Schnapsidee am Freitagnachmittag nun auf die Reise in die HR-Welt machen, um Wissen, Erfahrungen und Tipps mit euch zu teilen – unserer Community. Wir wollen mit unserem HR-Business-Podcast nicht nur für HR-Einsteiger:innen interessant sein, sondern auch für Profis, die nicht genug von den neuesten Entwicklungen und wichtigsten Expert:innenmeinungen haben können! Bei abcdeHR widmen wir uns in...
2024-08-21
02 min