podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lernen
Shows
Bildung, bitte!
„Die Schule der Demokratie beginnt in der Kita“ mit Prof. Raingard Knauer
Kitas sind weit mehr als nur ein Betreuungsangebot – sie sind Orte der Bildung. Dazu gehört auch Demokratiebildung. Doch was bedeutet das konkret? Wie können Kita-Kinder mitentscheiden? Und wie vermittelt man ihnen, dass sie Rechte haben, die sie sich auch einfordern dürfen? In dieser Folge sprechen wir über Partizipation in der Kita – über ihre Möglichkeiten, ihre Praxis und auch ihre Grenzen. Denn obwohl schon von jungen Kindern erwartet wird, dass sie resilient und anpassungsfähig sind, werden sie oft nicht aktiv eingebunden. Zu klein, heißt es dann. Prof. Raingard Knauer sieht das anders. Als Erziehun...
2025-07-31
35 min
Bildung, bitte!
„Braucht es ein Handyverbot an Schulen?“ mit der Autorin und Newsfluencerin Elisabeth Koblitz
Smartphones bestimmen den Alltag von Jugendlichen – auch in der Schule. Doch wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Was braucht es, damit Kinder sicher durch die digitale Welt navigieren können? Und was bewirkt ein Handyverbot wirklich? Verbote können Schutz, Ordnung und Sicherheit schaffen, aber sie stoßen auch oft auf Widerstand, vor allem wenn sie als Eingriff in persönliche Freiheiten empfunden werden. In dieser Episode sprechen wir mit Elisabeth Koblitz, Journalistin, Newsfluencerin und Gründerin des NEWSiversum, sowie mit Claudia Schumacher, Lehrerin und Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen. Es geht um Medienkompetenz, präventive B...
2025-07-03
35 min
Deutsch lernen durch Hören
#173 Valerias Weg zum flüssigen Deutsch - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für DeutschlernendeSprachen lernen mit echten Gesprächen – in dieser Folge erfährst du, wie das geht! italki bietet 1:1-Unterricht mit muttersprachlichen Lehrer*innen – flexibel, persönlich und ohne Abo. Promo: Buche deine erste Stunde für 10 $, und du bekommst mit dem Code DEUTSCH 5 $ geschenkt (nur für die ersten 50 Nutzer*innen)!Starte jetzt deine Spra...
2025-06-25
07 min
Bildung, bitte!
„Zukunft, bitte! Brauchen wir einen jungen Zukunftsrat?“ mit Henrike von Scheliha
In Deutschland leben immer weniger Kinder, dafür aber immer mehr ältere Menschen. Im Jahr 2024 gab es doppelt so viele 60-Jährige wie 6-Jährige. Und obwohl es immer heißt „Kinder sind die Zukunft!“, werden ihre Interessen nicht ausreichend vertreten, denn Parteien machen ihr Politik vor allem für die ältere Bevölkerung. Henrike von Scheliha, Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht an der Bucerius Law School und vorher wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht, hat den Vorschlag gemacht, „Zukunftsräte“ ins Leben zu rufen, um der jungen Generation auch im Gesetzgebungsprozess eine Stimme zu geben. Im Gespräch mit Maximiliane J...
2025-06-19
31 min
Deutsch lernen durch Hören
#170 Frühsufsteher - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören🎧 Weitere Podcasts von uns► Stories for German Learning ► Jetzt anhören► Klick im Kopf – Redewendungen einfach verstehen ► Jetzt anhören📱 Unsere App ist kostenlos verfügbar Lernen Sie Deutsch mit unserer App – für iOS und Android► iOS: App Store öffnen► Android: Google Play öffnen📄 Transkripte und PDF-Dateien zum Download ► Materialien herunterladen💚 Unterstütz...
2025-06-09
03 min
Deutsch lernen durch Hören
#169 Studentenjobs - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören🎧 Weitere Podcasts von uns► Stories for German Learning ► Jetzt anhören► Klick im Kopf – Redewendungen einfach verstehen ► Jetzt anhören📱 Unsere App ist kostenlos verfügbar. Lernen Sie Deutsch mit unserer App – für iOS und Android► iOS: App Store öffnen► Android: Google Play öffnen
2025-06-06
03 min
Spanisch.jetzt Podcast
#180 Wie DU mit 5 Minuten am Tag FLIESSEND SPANISCH sprichst (wirklich!)
In dieser Folge zeigen wir Dir, wie Du auch mit nur 5 Minuten am Tag optimal Spanisch lernen kannst. Zudem erklären wir, warum 5 Minuten Spanisch lernen sogar besser sein können, als sich stundenlang zum Lernen hinzusetzen.Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge!Schau jetzt in unseren kostenfreien Anfängerkurs I rein und lerne Spanisch von Null an!Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei.Oder folge uns auch auf:Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | X | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2025-06-05
13 min
Bildung, bitte!
„Was Schulleitungen wirklich verändern können“ mit „Deutschlands bester Schulleitung“ Andrea Franke
Wie rettet man eine Schule in einem „sozialen Brennpunkt“ vor der Schließung? Schulleiterin Andrea Franke macht es vor. Und nicht nur das: innerhalb von vier Jahren hat sie es geschafft, die Zahl der Schulschwänzer*innen zu halbieren. Aber wie kann ein motiviertes Kollegium und eine offene Fehlerkultur das Klima an einer Schule verändern? Welche Rolle spielen multiprofessionelle Teams? Und warum braucht es nicht immer mehr Geld – sondern klare Ziele und Engagement? Wir sprechen über eine Schule, die vielen als „Reste-Schule“ galt – und heute als Vorbild gehandelt wird. Andrea Franke ist Schulleiterin der Willy-Brandt Schule Berlin und wurde...
2025-06-05
43 min
Bildung, bitte!
„Eltern, bitte! Was haltet ihr denn von Schule?“ Aufzeichnung vom Landeselterntag 2025 Rheinland-Pfalz
Wie geht es Eltern eigentlich mit dem deutschen Bildungssystem? Welche Themen bewegen sie und welche Mitwirkungsmöglichkeiten haben sie? Um das herauszufinden, nehmen wir in dieser Folge an einer Fishbowl-Diskussion am Landeselterntag 2025 Rheinland-Pfalz in der IGS Trier teil. Organisiert wird die Veranstaltung vom Landeselternbeirat Rheinland-Pfalz. In der Diskussionsrunde teilen Eltern ihre Gedanken, Fragen und Anliegen zu Themen wie Inklusion, Benotung von Leistungen und verschiedenen Dynamiken im Lebensraum Schule. Wie können sich alle Kinder in der Schule wohlfühlen? Welche Begegnungsstätten gibt es für Eltern? Über diese und viele weitere Themen diskutieren die Eltern...
2025-05-22
50 min
Bildung, bitte!
„Eine Schule, viele Kulturen“ mit Florence Brokowski-Shekete
Deutschland ist eines der größten Einwanderungsländer der Welt. Was bedeutet das für unsere Schulen, wenn Kinder aus aller Welt in einem Klassenzimmer zusammenkommen? Da Schulen ein Abbild unserer Gesellschaft sind, kommt es auch dort zu diskriminierendem Verhalten. Um das zu verändern, müssen alle Schulangehörigen Kritikfähigkeit erlernen. Wie das geht, bespricht Host Andreas Bursche in dieser Folge mit Florence Brokowski-Shekete, Schulamtsdirektorin und Expertin für Interkulturalität und Diversität und Kumarmangalam Jain Patravali, Hotelier im Familienbetrieb und Mitglied vom Bürgerrat Bildung und Lernen. Sie diskutieren, wie kulturelle Vielfalt und unterschiedl...
2025-05-08
31 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#10 - Zukunft der Lehrkräftebildung, Entwicklung von Kulturschulen und Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse
**Beteiligte Personen: Jöran Muuß-Merholz (Host) Katharina Scheiter, Professorin für digitale Bildung an der Uni Potsdam Johannes Schachaneder, Abteilungsleitung der Abteilung Digitale Bildung/Medienpädagogik/Online-Fortbildung, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Johannes Lorenz (Broker:innenleitung, Kompetenzzentrum Musik/Kunst/Sport) Britta Klopsch (Professorin für Schulpädagogik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) Uta Hauck-Thum (Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik) André Hermes (Lehrer) Silke Müller (Schulleiterin und Digitalbotschafterin in Niedersachsen) Regina Schulz (Lehrerin und Fortbildnerin) Jan Vedder (Lehrer, Fortbildner und Schulentwickler) Philippe Wampfler (Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen mit Neuen Medi...
2025-05-05
59 min
Spanisch.jetzt Podcast
#169 Diese Mythen halten Dich vom Spanisch lernen ab
In der heutigen Podcast-Folge erfährst Du, welche Mythen Dich vom Lernen der Spanischen Sprache abhalten. Denn, wie der Name schon sagt, sind Mythen Erzählungen, die nicht der Wahrheit entsprechen. Bist Du etwa auch einer dieser Erzählungen auf den Leim gegangen?Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge!Schau jetzt in unseren kostenfreien Anfängerkurs I rein und lerne Spanisch von Null an!Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei.Oder folge uns auch auf:Instagram | Facebook | YouTube | TikT...
2025-04-28
13 min
Deutsch lernen durch Hören
#155 Studentenleben - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für DeutschlernendeStudentenlebenVeronika und Joachim sind Mitbewohner. Beide studieren seit drei Jahren Chemie, sie haben sich im ersten Semester kennengelernt. Joachim schreibt gerade seine Bachelorarbeit, Veronika braucht noch länger, bis sie damit anfangen kann. Weil sie ein ganz anderes Leben leben!Joachim ist auf der Uni sehr fleißig. Er hat jedes Semester viele Prüfungen gemacht und w...
2025-04-24
02 min
Spanisch.jetzt Podcast
#167 Warum Dir das Lernen so schwer fällt
In dieser Folge gehen wir darauf ein, warum vielen das Lernen so schwer fällt. Wir gehen der Vergesslichkeit auf den Grund und schauen uns an, warum bei so vielen so wenig beim Lernen hängen bleibt.Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge!Schau jetzt in unseren kostenfreien Anfängerkurs I rein und lerne Spanisch von Null an!Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei.Oder folge uns auch auf:Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | X | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2025-04-21
11 min
Bildung, bitte!
„Demokratie in die Schulen!“ mit Marina Weisband (Reupload)
Reupload vom 12.09.2024 Wie demokratisch sind eigentlich Schulen? Nicht so sehr. Denn abgesehen von den Klassensprecherwahlen sind weder die Art der Vermittlung von Lernstoff, noch die Zeit oder die Lehrkräfte demokratisch legitimiert. Warum wäre das in bestimmten Rahmen aber eine gute Idee? Wie genau lässt sich Demokratie mit Kindern umsetzen? Und warum sollten die, die bei der Bildung das Sagen haben, überhaupt mehr auf Kinder hören? Diese Fragen bespricht Moderator Andreas Bursche mit Julia Hahn, Kindheitspädagogin und Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen, und Marina Weisband. Die Diplom-Psychologin und Politikerin betreib...
2025-04-17
29 min
Deutsch lernen durch Hören
#152 Leons Führerschein - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für DeutschlernendeHier ist eine Geschichte, die aus 5 Folgen besteht. Es geht um Fahrschule. 1. Folge: Leons erste Theoriestunde2. Folge: Leons Theorieprüfung3. Folge: Leons erste Fahrstunde4. Folge: Leons Nachtfahrt5. Folge: Leons FahrprüfungLeons erste TheoriestundeLeon ist aufgeregt. Er geht heute zum ersten Mal in die Fahrschule. Am liebsten würde er sofort in das...
2025-04-15
14 min
Bildung, bitte!
„Bildung, bitte - auch in der Kita!? Wie viel Bildung braucht die Kita?“ mit Lea Wedewardt
Bildung beginnt nicht erst in der Schule. Zahlreiche Studien unterstreichen den Stellenwert der frühkindlichen Bildung. Doch wie sieht der Praxis-Check in den Kitas aus? Wie werden sie den hohen Anforderungen gerecht, wenn Fachpersonal fehlt und viele Kinder gerade erst anfangen, Deutsch zu lernen? Aus der Kita-Praxis berichten die Kindheitspädagogin und Podcasterin Lea Wedewardt (Der Kita-Podcast) und die Bürgerrätin Melanie Schnaubelt. Auch sie ist gelernte Erzieherin, hat Erfahrungen in der Kita-Leitung gemacht und gerade ihr Studium der Bildungswissenschaften abgeschlossen. Gemeinsam mit Host Andreas Bursche sprechen sie darüber warum Kita mehr als nur Betreuung ist, wie sich...
2025-04-03
32 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#9 - Feedback mit KI, zeitgemäße Prüfungskultur und Fortbildung mit persönlicher Lernumgebung
„Bist du dir sicher, dass das Ergebnis stimmt? Denk nochmal an die binomischen Formeln!“ Wo früher ein Mensch saß, arbeitet heute vielleicht eine Maschine. KI-Systeme lassen sich in Inhalt und Stil teilweise kaum noch von Menschen unterscheiden. Einzelne KI-Systeme haben den Turing-Test schon vor einem Jahr bestanden. In Schulen denkt man darüber nach, sie als Ergänzung zu Lehrkräften einzusetzen. Besonders in großen Klassen mit vielen Schüler:innen, die von individuellem Feedback profitieren, liegt der Gedanke nah. Doch es bleiben Fragen: Was wissen KI-Systeme über die einzelnen Schüler:innen und die Lernziele vor Ort? In der a...
2025-03-27
46 min
Bildung, bitte!
„Selber was bewirken“ mit der Schülerin und Bildungsaktivistin Amelie
Veränderung beginnt oft dort, wo Menschen nicht länger hinnehmen, was sie stört. In deutschen Schulen gibt es viele Dinge, die Schüler:innen frustrieren – aber manche von ihnen warten nicht darauf, dass sich von selbst etwas ändert. Amelie (17) aus Bayern beobachtet seit langem, wie unangekündigte Tests und Abfragen ihre Mitschüler:innen und sie selbst belasten. Deswegen hat sie die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ initiiert. Die Petition hat inzwischen schon über 51.000 Unterstützer:innen, darunter auch einige Prominente. In dieser Folge tauscht sie sich mit Host Andreas Bursche und der Bürgerrätin und Schülerin Ron...
2025-03-20
28 min
Bildung, bitte!
„Lust auf Sprache/n lernen“ mit Sprachlehrer Bennett Iyamu
Um sich zu verstehen, muss man eine gemeinsame Sprache finden. Und die ist hierzulande meistens deutsch. Entsprechend gelten gute Deutschkenntnisse auch als Schlüssel für eine gelingende Migration. Bennett Iyamu spricht neun Sprachen und er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. An seiner alten Schule in Hamburg unterrichtet Bennett inzwischen Englisch und Sport. Bei TikTok hat er mehr als 140.000 Follower (@fine.bennett). Und selbst der bekannte Fußballtrainer Bruno Labbadia ist einer seiner Sprachschüler. Genauso begeistert vom Sprachenlernen ist Barbara Golini. Die geborene Italienerin lebt inzwischen in Stuttgart und unterrichtet u.a. Französisch, Russisch, Italienisch und ist e...
2025-03-06
36 min
4REX | Trading Podcast
Die härtesten Lektionen aus 8 Jahren Trading – Das hätte ich früher wissen müssen!
Heute geht’s um die härtesten Lektionen, die ich in 8 Jahren Trading lernen musste. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch meine größten Fehler, die tiefsten Rückschläge – aber auch die wichtigsten Erkenntnisse, die mich letztendlich zu einem profitablen Trader gemacht haben. Wenn du gerade am Anfang stehst oder schon einige Zeit dabei bist und dich fragst, warum du noch nicht da bist, wo du sein willst – dann ist diese Folge für dich!“ 👉 Trading lernen für Anfänger https://4rex-impulse.com/trading-webinar-fuer-anfaenger 👉 Trading Ausbildung mit persönlicher Betreuung https://4rex-impulse.com/forex-live-coaching 👉 Lerne uns kennen und stell uns all d...
2025-03-02
20 min
DW Deutsch lernen
Deutsch lernen (B2/C1) | Langsam Gesprochene Nachrichten vom 01.03.2025
Klickt hier, um zum Manuskript zu gelangen: soundcloud.com/dw-learngerman/deutsch-lernen-b2c1-langsam-gesprochene-nachrichten-vom-01032025 Die Langsam gesprochenen Nachrichten der DW bieten von Montag bis Samstag aktuelle Tagesnachrichten aus aller Welt. Das langsam und verständlich gesprochene Audio trainiert das Hörverstehen. Zusätzlich gibt es den vollständigen Text zum Mitlesen. Die Audio-Datei kann auch heruntergeladen werden. Hier geht's zur Übersichtsseite: dw.com/langsamenachrichten
2025-03-01
00 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#8 - Digitale Grundbildung, Fehlplanung als Chance und Austausch über Schulgrenzen
Welche Kompetenzen brauchen Menschen, um sich in einer digital geprägten Gesellschaft souverän und kritisch bewegen zu können? Unter digitaler Grundbildung werden die Fähigkeiten und Kenntnisse verstanden, die für ein selbstständiges Leben in der Kultur der Digitalität und für die Teilhabe an einer solchen digital geprägten Gesellschaft notwendig sind. Ob das Schreiben einer Mail oder die Arbeit mit Webbrowsern: Schüler:innen müssen befähigt werden, sich im digitalen Raum sicher zu Recht zu finden. Die nötige digitale Grundbildung bringt dabei verschiedene Fragen mit sich: Braucht es unterschiedliche Vorgaben von Bildungsp...
2025-02-26
54 min
Bildung, bitte!
„Keine Noten, kein Frontalunterricht. Könnte das Schule machen?“ mit Stefan Ruppaner
Eine Schule ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine und ohne klassische Klassenzimmer – kann das funktionieren? Ja, sagt Stefan Ruppaner, ehemaliger Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen in Baden-Württemberg. Mit der sogenannten Schmetterlingspädagogik setzt die Schule auf eigenverantwortliches Lernen, Coaching statt Noten und eine enge Beziehung zwischen Lernbegleitern und Lernpartner:innen. Das Ergebnis: bessere Abschlüsse und zufriedene Kinder. Host Andreas Bursche und Mursal Osmani, bis vor kurzem Berufsschullehrerin aus Cottbus vom Bürgerrat Bildung und Lernen besprechen mit Stefan Ruppaner, warum er Unterricht für „aller Übel Anfang“ hält, wie seine Schule ohne Zwang funktioniert und warum sich...
2025-02-20
31 min
Spanisch.jetzt Podcast
#147 Fünf praktische Wege, um Spanisch zu lernen
In der heutigen Folge gehen wir auf fünf praktische Wege für Deinen Spanisch-Erfolg ein. Theorie ist eine Sache, doch um eine Sprache, in diesem Fall Spanisch, zu lernen und auch zu beherrschen, dürfen wir in die Praxis kommen. Und es gibt so schöne Möglichkeiten, wie Spanisch auch Spaß machen kann. Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | X | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2025-02-10
11 min
Bildung, bitte!
Mehr Freiheit beim Lernen: Der Bürgerrat veröffentlicht seine Empfehlungen
Keine Hausaufgaben mehr, sie sollen durch Vertiefungsstunden während der Schulzeit ersetzt werden. Das ist eine von 19 Empfehlungen, die der Bürgerrats Bildung und Lernen gerade veröffentlicht hat. Mit ihren Vorschlägen wollen die Mitglieder des Bürgerrats für mehr Chancengerechtigkeit bei der Bildung sorgen. Denn da besteht in Deutschland dringender Handlungsbedarf. Mehr als in anderen Ländern hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen vom sozialen Status ihrer Familien ab. Was die Abschaffung von Hausaufgaben mit Chancengerechtigkeit zu tun hat, warum Kinder schon in der Kita Mitbestimmen lernen sollten und warum alle Schüler*innen...
2025-02-06
31 min
DW Deutsch lernen
Deutsch lernen (B1) | Intelligent fahren: von Ameisen lernen?
Testet euer Wissen mit interaktiven Übungen: https://bit.ly/Top-Thema_Intelligent-fahren-von-Ameisen-lernen Mit dem Top-Thema könnt ihr euch gleichzeitig über Neues aus aller Welt informieren und euren Wortschatz erweitern. Wir bieten euch zwei leicht verständliche Berichte mit Vokabelangaben und Fragen zum Text pro Woche. Hier geht's zur Übersichtsseite: dw.com/topthema
2025-01-31
02 min
Bildung, bitte!
„Wie gut ist unser Bildungssystem finanziert?“ mit dem hessischen Finanzminister Alexander Lorz
„Bildungspolitik ist eine permanente Baustelle.“ Das sagt Ralph Alexander Lorz, Finanzminister Hessens und ehemaliger Kultusminister. Ist das Bildungssystem unterfinanziert? Brauchen wir ein Sondervermögen für die Bildung? Und wie kann lebensnahes Lernen gelingen? Moderatorin Laura Millmann spricht mit ihm und Maria Sala Archelos, Studentin der Sozialen Arbeit und Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen, über die Finanzierung von Bildung, lebensnahes Lernen, Finanzbildung, Digitalisierung und mehr. Alexander Lorz gibt Einblicke aus der politischen Perspektive, während Maria Sala von ihren Erfahrungen im Bürgerrat berichtet und die Stimme der jungen Generation vertritt. Website des Bürgerrats...
2025-01-23
40 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#7 - Digital & Distributed Leadership, Social Media in Schulen und gemeinsames Lernen
Schule steuern, das halten wir oft für die Aufgabe von Schulleiter:innen. Dabei verteilt sich diese Aufgabe in vielen Schulen längst über mehrere Schultern. Das Konzept der „Distributed Leadership“ sieht vor, dass verschiedene Personen Führungsaufgaben und -rollen übernehmen. In der Kultur der Digitalität bekommt diese geteilte Führung eine neue Dimension. Neue Bereiche, die Führung erfordern, entstehen und Zahl der Tools, die Schulen und Schulleitungsteams zur Vernetzung nutzen können, wächst. In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Prof. Dr. Ulrike Krein und Stefan Witzke gemeinsam mit Judith Erlmann darüber, wie geteilte Fü...
2025-01-16
49 min
Bildung, bitte!
„Wie viel Freiheit braucht das Lernen?“ mit „Mr. PISA“ Andreas Schleicher
Beim internationalen PISA-Test belegt Deutschland einen Mittelfeldplatz. Doch kann sich unser Land eine „mittelmäßige“ Bildung überhaupt leisten? Was funktioniert in den Schulen in Skandinavien, Portugal und Übersee besser? Und warum kommen die dringend notwendigen Reformen hierzulande nur schleppend voran? Darüber spricht der OECD-Bildungsdirektor und PISA-Chef Andreas Schleicher mit dem 17-jährigen Schüler Sebastian Liess aus München. Sebastian ist Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen und er bemängelt, dass man bei dem dicht getakteten Stundenplan und mehreren Prüfungen pro Woche kaum dazu kommt, tiefer in Themen, die einen interessieren, einzusteigen. Auch Andreas Schleicher ist der Meinung...
2025-01-09
39 min
Bildung, bitte!
„Hört uns zu!“: Wie Kinder und Jugendliche Schule erleben
Willkommen zu einem „Bildung, bitte! EXTRA“ direkt aus dem Klassenzimmer. Auf dem Stundenplan steht heute „Wie erleben wir Schule?“ und zu Wort kommen nur diejenigen, die es direkt betrifft. 30 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen der Republik sprechen in einer Leipziger Schule ungefiltert darüber, wie es ihnen geht und was an Schule aus ihrer Sicht schiefläuft. „Hausaufgaben sind doch nur eine Verlagerung von dem Stoff, den man in der Schule nicht schafft.“ … „Was sagt eine Note schon darüber aus, wie viel ich gelernt habe? Ich bin doch mehr als eine Zahl.“… „Schule belastet mich.“ Viele ihrer Aussagen decken...
2024-12-19
37 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#6 - Digitale Kompetenzen von Lehrkräften, Schulfamilien und Online-Kurse
Digitale Medien können das Lehren und Lernen transformieren, erfordern jedoch bestimmte Kompetenzen. Damit Schüler:innen gut in und über die Kultur der Digitalität lernen, müssen Lehrkräfte sowohl technisch versiert sein als auch die gesellschaftlichen Auswirkungen reflektieren können. Welche Fähigkeiten benötigen sie, um digitale Medien in ihren und den Alltag der Schüler:innen zu integrieren? Und wie stellen wir sicher, dass alle Lehrkräfte im Schulsystem diese Fähigkeiten besitzen? In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Paula Friedrich und Udo Michallik gemeinsam mit Jöran Muuß-Merholz darüber, welche dig...
2024-12-17
54 min
Spanisch.jetzt Podcast
#131 Warum Spanisch lernen viel mehr als nur Sprache lernen ist
In dieser Podcast-Folge tauchen wir in das Thema ein, warum Du beim Lernen der spanischen Sprache viel mehr lernst, als bloß eine Sprache. Diese Erkenntnis hat es mir ermöglicht, viel mehr zu lernen, als ich es am Anfang gedacht hatte. Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | X | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2024-12-16
12 min
Bildung, bitte!
„Schule muss ein sicherer Raum sein“ mit der Politologin Saba-Nur Cheema
Schule muss ein sicherer Ort sein. Doch viele Kinder und Jugendliche fühlen sich unwohl in der Schule (siehe Deutsches Bildungsbarometer). Immer häufiger werden auch gesellschaftliche Konflikte im Klassenzimmer ausgetragen. Was muss getan werden, damit sich an unseren Schulen alle gleichermaßen sicher und respektiert fühlen können – unabhängig von Herkunft, Religion oder ihrem Aussehen? Es geht um die Herausforderungen und Chancen für Schulen in einer zunehmend pluralen und digitalisierten Gesellschaft. Darüber diskutiert Andreas Bursche mit der Politologin, Publizistin und Anti-Rassismus-Trainerin Saba-Nur Cheema und Matthias Bohlen aus Thüringen. Er ist Physiker und Mitglied des Bürgerr...
2024-12-05
33 min
Bildung, bitte!
„Veränderung ist das neue Normal: Bildung neu denken“ mit Myrle Dziak-Mahler
Digitalisierung, Krisen und gesellschaftlicher Wandel fordern nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrkräfte und die gesamte Gesellschaft. In dieser Folge von Bildung, bitte! diskutiert Andreas Bursche mit der Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler und Felix Voss vom Bürgerrat Bildung und Lernen darüber, wie unser Bildungssystem mit der immer schneller werdenden Welt mithalten kann. Wie können Experimentierräume und Selbstwirksamkeit unser Lernen neu gestalten? Gemeinsam suchen die Gäste nach Antworten und machen konkrete Vorschläge, wie Schulen flexibler und gerechter werden könnten. Eine inspirierende Episode, die zeigt, warum Veränderung kei...
2024-11-21
33 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#5 - Künstliche Intelligenz, themenorientiertes Lernen und Fortbildungen zu KI
So jung wie im Herbst 2022 kommen wir wohl nicht mehr zusammen. Als die ersten Texte, generiert von KI-Systemen in den sozialen Medien kursierten, war allen klar: Diese Technik wird unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren stark prägen. Doch das Thema geht mit jeder Menge Fragen einher: Was sollen Schüler:innen lernen, um in einer von KI-Systemen geprägten Welt digital souverän zu bleiben? Welchen Wert haben traditionelle Lehr-Lern-Praktiken? Wie gestalten wir Prüfungsformate? Vor welchen Aufgaben steht die Bildungsverwaltung, um Schulen auf diesem Weg zu unterstützen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen brauchen wir? Und wie stellen wir sicher...
2024-11-19
51 min
Bildung, bitte!
„Wohlfühlort Schule? Wie der Raum das Lernen prägt“ mit Barbara Pampe
Die Raumgestaltung in der Arbeitswelt hat sich grundlegend verändert, doch viele Schulen sehen heute noch so aus wie vor 100 Jahren: Flure, Klassenzimmer, wenig Rückzugsraum. Doch ist die die klassische Klassenraum-Flur-Typologie noch zeitgemäß oder brauchen Schulen heute eine moderne Architektur, um auch modernes Lernen möglich zu machen? Dass Schulen auch Wohlfühlorte sein können, weiß die Architektin und Schulbauexpertin Barbara Pampe von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Kilian Safarik (23), Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen, hat sich in seiner Schulzeit zuletzt sehr unwohl gefühlt. Host Andreas Bursche spricht mit den beiden darüber, w...
2024-10-24
32 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#4 - Augmented & Virtual Reality, Kollegiale Unterrichtsreflexion und Fortbildung zu digitalen Medien
Einmal Molekülstrukturen wie Häuser erkunden oder den Alltag der Langobarden miterleben? Themen, die früher mit Filmen oder Bildern in Schulbüchern illustriert wurden, lassen sich dank moderner Technik hautnah vermitteln. Brillen, die die Realität erweitern (Augmented Reality) oder ganz neue Realitäten zeigen (Virtual Reality) sind mit Hoffnungen auf ein neues Lehren und Lernen verbunden. Aber wie wird aus potenziellen Spielgeräten ein Medium der Wissens- und Kompetenzvermittlung? In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Christina Hildebrandt und Alicja Gulcz gemeinsam mit Paulina Block darüber, wie Lehren und Lernen mit AR-/VR-Technologie sinnvoll...
2024-10-21
47 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Von KI-Tools zu integriertem Lernen - Cornelsens Head of AI Michael Engel blickt in die Zukunft
Ein Blick hinter die Kulissen und überraschende Zukunftsvisionen. Michael Engel, Head of Artificial Intelligence bei Cornelsen, spricht mit Host Dr. Florian Sochatzy über KI im Bildungsbereich und bei Cornelsen. . Zeitstempel und Highlights: 00:02:39 - KI im Bildungssektor: Was ist das Besondere? 05:42 - Schulbuch der Zukunft: Wie verändert KI unsere Lernmaterialien? 09:54 - Qualität und KI: Cornelsen's Ansatz zur Content-Erstellung 14:42 - Die Schule als sozialer Ort: Bleibt das so? 18:31 - Blick ins Jahr 2034: Wie werden wir in 10 Jahren lernen? 21:28 - Abschlussfrage: Michael Engels Wunsch für das Bildungssystem Besonders spannend für euch: KI und indivi...
2024-10-17
21 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Von KI-Tools zu integriertem Lernen - Cornelsens Head of AI Michael Engel blickt in die Zukunft
Ein Blick hinter die Kulissen und überraschende Zukunftsvisionen. Michael Engel, Head of Artificial Intelligence bei Cornelsen, spricht mit Host Dr. Florian Sochatzy über KI im Bildungsbereich und bei Cornelsen. . Zeitstempel und Highlights: 00:02:39 - KI im Bildungssektor: Was ist das Besondere? 05:42 - Schulbuch der Zukunft: Wie verändert KI unsere Lernmaterialien? 09:54 - Qualität und KI: Cornelsen's Ansatz zur Content-Erstellung 14:42 - Die Schule als sozialer Ort: Bleibt das so? 18:31 - Blick ins Jahr 2034: Wie werden wir in 10 Jahren lernen? 21:28 - Abschlussfrage: Michael Engels Wunsch für das Bildungssystem Besonders spannend für euch: KI und indivi...
2024-10-17
21 min
Spanisch.jetzt Podcast
#110 Warum Muttersprachler keine Vorbilder sind, um Spanisch zu lernen
In der heutigen Episode dreht sich alles darum, warum Muttersprachler eher weniger als Vorbilder geeignet sind, um Spanisch zu lernen. Dies mag erstmal komisch und verkehrt erscheinen, hat jedoch ganz praktische und erst auf den zweiten Blick ersichtliche Gründe. Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | X | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2024-10-03
11 min
Bildung, bitte!
„Wer bestimmt hier? Zum Umgang mit Widerständen“ mit Dirk Neubauer
Das kennen wir alle: Wer etwas verändern will, stößt oft erst mal auf Widerstände – insbesondere in der Politik. Und auch gerade auch in Sachen Bildung, wo Veränderungen, wenn überhaupt hierzulande meist nur sehr schleppend vorankommen. Bei „Bildung, bitte!“ spricht Andreas Bursche mit dem Politiker Dirk Neubauer, der sein Amt als Landrat des Landkreises Mittelsachsen wegen zu großer Widerstände und handfester Bedrohungen an den Nagel gehängt hat. Und mit Vincenz Kurze. Vincenz ist Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen, betreibt bildende Kunst und engagiert sich politisch in seiner Heimatstadt Stralsund. Auch bei seiner Arbei...
2024-09-26
35 min
Bildung, bitte!
„Demokratie in die Schulen!“ mit Marina Weisband
Wie demokratisch sind eigentlich Schulen? Nicht so sehr. Denn abgesehen von den Klassensprecherwahlen sind weder die Art der Vermittlung von Lernstoff, noch die Zeit oder die Lehrkräfte demokratisch legitimiert. Warum wäre das in bestimmten Rahmen aber eine gute Idee? Wie genau lässt sich Demokratie mit Kindern umsetzen? Und warum sollten die, die bei der Bildung das Sagen haben, überhaupt mehr auf Kinder hören? Diese Fragen bespricht Moderator Andreas Bursche mit Julia Hahn, Kindheitspädagogin und Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen, und Marina Weisband. Die Diplom-Psychologin und Politikerin betreibt seit über zehn Jahren d...
2024-09-12
29 min
Bildung, bitte!
Teaser: Bildung, bitte!
Was läuft da schief bei der Bildung? Wie sorgen wir endlich für mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Land? Und braucht das Lernen mehr Freiheit? „Bildung, bitte!“, der Podcast des Bürgerrats Bildung und Lernen bringt neue Perspektiven und überraschende Antworten. Host Andreas Bursche begibt sich mit Bürgerräten und Experten aus der Wissenschaft, der Politik und der Praxis auf die Suche danach, was sich in Sachen Bildung ändern muss. Und natürlich kommen auch Kinder und Jugendliche zu Wort. Der Bürgerrat Bildung und Lernen ist ein Projekt der Montag Stiftung Denkwerkstatt. Die erste Folge e...
2024-09-11
02 min
Spanisch.jetzt Podcast
#99 Die 3 besten Wege, um Spanisch zu lernen
Heute zeigen wir Dir auf, welche 3 besten Wege es gibt, um effektiv Spanisch zu lernen. Natürlich haben wir diese Wege auch selbst benutzt und berichten Dir nun von unseren Erfahrungen. Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | X | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2024-08-26
14 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#3 - Digitale Souveränität, Pädagogische Zirkel und Arbeit mit OER
Ob Fake News, Künstliche Intelligenz, Hassrede oder schlicht die Bildschirmzeit: Die digitalen und sozialen Medien stellen die Gesellschaft und ihre Mitglieder vor diverse Herausforderungen. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Schüler:innen und Lehrkräfte kompetent und digital-souverän sind. In der aktuellen Folge von Welle lernen:digital diskutieren Britta Viebrock und Christopher Müller gemeinsam mit Johannes Lorenz darüber, was Schüler:innen und Lehrkräfte dafür brauchen. Außerdem spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Alicia Bankhofer darüber, wie an ihrer Schule Pädagogische Konferenzen durch stärker individualisierte Pädagogische Zirkel ersetzt w...
2024-06-21
56 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#2 - Game-based Learning, Barcamps und partizipative Fortbildung
Lehren und Lernen – jetzt mit Spielen? Und Fortbildungen, bei denen alle mitmachen können? Bei Welle lernen:digital erfahrt ihr, wie sich das in der Kultur der Digitalität veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. In Folge 2 spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Elke Noah, Schulleiterin der Gemeinschaftsschule August Wilhelm Francke in Magdeburg, über Barcamps und wie Weiterbildung partizipativ gestaltet werden kann. Schwerpunkt dieser Folge ist das Game-based Learning: Wie können Spiele Lehren und Lernen begleiten? Und was braucht es dafür? Darüber spricht Julia Jennek, Leitung des Broker:innenteams im lernen:digital Kompetenzzentrum Sprachen/Ges...
2024-05-17
1h 00
Spanisch.jetzt Podcast
#68 Was es wirklich braucht, um Spanisch zu lernen
In der heutigen Podcast-Episode erfährst Du, was es wirklich braucht, um Spanisch zu lernen. Denn oftmals wissen wir gar nicht genau, welche Werkzeuge es braucht, um an unser Ziel zu kommen. Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | Twitter | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2024-05-09
15 min
Spanisch.jetzt Podcast
#61 Warum fällt manchen Menschen Spanisch lernen so schwer
In dieser Episode zeigen wir Dir auf, warum sich manche Leute so schwer damit tun, Spanisch zu lernen. Und wir geben Dir auch praktische Tipps mit an die Hand, wie Du das überwinden kannst und Dir das Spanisch lernen endlich leichter fällt. Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | Twitter | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2024-04-15
12 min
Welle lernen:digital – Der Podcast zur digitalen Transformation von Schule und Lehrkräftebildung
#1 - Ko-konstruktiver Transfer, Kultur des Teilens und Makerhubs
Bei Welle lernen:digital erfahrt ihr, wie sich das in der Kultur der Digitalität veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. In Folge 1 spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Kerstin Boveland über Makerhubs und wie Lehrkräftefortbildung heute funktionieren kann. Schwerpunkt dieser Folge ist der ko-konstruktive Transfer: Wie können Wissenschaft und Praxis gemeinsam Erkenntnisse und Konzepte entwickeln? Darüber sprechen Margarete Gießmann, Rektorin der Silberbergschule Bahlingen, und Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung an der Universität Potsdam und wissenschaftliche Leitung der lernen:digital Transferstelle. Außerdem erzählen Menschen aus der Community, wie eine Kultu...
2024-04-12
58 min
4REX | Trading Podcast
Erfolgreich im Daytrading sein? Schritt für Schritt, es ist möglich!
Das Interesse am Daytrading steigt, da die Menschen nach Möglichkeiten suchen, online Geld zu verdienen. Infolgedessen ist die Zahl der Daytrader in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Ein auf den Handel spezialisiertes Unternehmen wie Robinhood hat über 12 Millionen Nutzer. Die erfolgreichsten Daytrader sind diejenigen, die sich die Zeit nehmen, etwas über den Markt zu lernen. Sie nehmen sich auch mehr Zeit, um ihre Daytrading-Strategien zu entwickeln und sie im Laufe der Zeit zu testen. In dieser Podcast Folge werden einige der wichtigsten Dinge erläutert, die man zu Beginn der Daytrading-Reise beachten sollte, und wie Du deine Trading-Karriere Schritt für...
2024-04-11
15 min
Spanisch.jetzt Podcast
#48 Warum der Übersetzer Deinen Erfolg beim Spanisch lernen verhindert
Heute beschäftigen wir uns damit, warum der Übersetzer Deinen Erfolg beim Spanisch lernen verhindert. Denn der Übersetzer kann ein sehr nützliches Werkzeug sein und uns den Alltag erleichtern, allerdings kann er auch genau das Gegenteil bewirken. Warum das so ist und wie es dazu kommt, das erfährst Du in dieser Folge. Sei also gespannt und freue Dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | Twitter | Spanisch.jetzt | Threads | Telegram
2024-02-29
12 min
Spanisch.jetzt Podcast
#38 Warum lebenslanges Lernen für Deinen Spanisch-Erfolg so wichtig ist
Heute nehmen wir Dich mit auf die Reise des lebenslangen Lernens und geben Dir Einblicke, wie schön lernen sein kann. Denn lernen ist elementar wichtig für unseren Erfolg in der spanischen Sprache. Damit Dir irgendwann nämlich nicht mehr alles Spanisch vorkommt! Sei also gespannt und freue dich auf die heutige Folge! Tritt jetzt unserer Spanisch.jetzt Akademie bei. Oder folge uns auch auf: Instagram | Facebook | YouTube | TikTok | Twitter | Spanisch.jetzt | Threads
2024-01-25
11 min
4REX | Trading Podcast
Wie fange ich mit Trading an?
Das Thema Trading wird im deutschsprachigen Raum immer bekannter und beliebter. Doch gerade Trading Anfänger sind am Anfang mit der Flut an Informationen zu dem Thema überfordert. Deshalb möchte ich dir heute zeigen worauf du beim Traden lernen zum Start achten solltest. Damit dich die Fülle an Fachwissen und Informationen nicht erschlagen. 👉 Trading lernen für Anfänger https://4rex-impulse.com/trading-webinar-fuer-anfaenger 👉 Trading Ausbildung mit persönlicher Betreuung https://4rex-impulse.com/forex-live-coaching 👉 Lerne uns kennen und stell uns all deine Fragen https://4rex-impulse.com/termin 👉 Analysen, Trading Setups & Marktausblick http://4rex-impulse.com/marktausblick 📈 4REX Impulse | Forex-, Nasdaq- und Gold Trading lerne...
2023-11-30
12 min
Deutsch lernen durch Hören
#118 Der beste Job, den ich je hatte | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH
Der beste Job, den ich je hatte Hanna und Paula sitzen im Café und unterhalten sich. Paula ist verärgert. Sie studiert und braucht dringend einen Nebenjob. In der letzten Woche hatte sie es als Babysitter versucht. Die Familie hat jemanden für ihr dreijähriges Mädchen gesucht. Leider war das Kind sehr anstrengend. Es hat die ganze Zeit geweint. Paula konnte ihr nichts recht machen. Als die Eltern endlich wieder nach Hause gekommen sind, war Paula ein Nervenbündel. „Dieser Job ist einfach nichts für mich!“ Paula seufzte. Hanna konnte Paula gut verstehen. Sie hatte ähnliche Erfahrungen mit Kindern...
2023-11-13
02 min
4REX | Trading Podcast
Warum scheitern wir? 5 Phasen der Handelspsychologie, die du beachten solltest
Warum scheitern wir? 5 Phasen der Handelspsychologie, die du beachten solltest. Forex Trading gewinnt in diesen Jahren immer mehr an Bedeutung. Heutzutage besuchen junge Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern Kurse, in denen sie lernen, wie man auf dem Finanzmarkt handelt. Leider gibt es viele Missverständnisse darüber, wie der Finanzmarkt funktioniert. Das hat dazu geführt, dass viele Trader auch Geld verloren haben. Ein großer Teil davon wird von den individuellen Fähigkeiten jedes Traders beeinflusst und davon, wie gut er die Werkzeuge und verschiedenen Indikatoren nutzen kann. Aber auch der psychologische Aspekt spielt eine wesentliche Rolle, und es gib...
2023-09-29
14 min
4REX | Trading Podcast
Was macht für dich den Reiz der Börse aus? Interview mit Nils
Nils ist Mitgründer von 4REX Impulse. Heute erklärt er wie man Schritt für Schritt traden lernen kann. Und welche Trading Strategie er anwendet. 👉 Trading lernen für Anfänger https://4rex-impulse.com/trading-webinar-fuer-anfaenger 👉 Trading Ausbildung mit persönlicher Betreuung https://4rex-impulse.com/forex-live-coaching 👉 Lerne uns kennen und stell uns all deine Fragen https://4rex-impulse.com/termin 👉 Analysen, Trading Setups & Marktausblick http://4rex-impulse.com/marktausblick 📈 4REX Impulse | Forex-, Nasdaq- und Gold Trading lernen https://4rex-impulse.com 🔔 Abonniere unseren YouTube Kanal https://www.youtube.com/@4REXImpulse?sub_confirmation=1 👉 Trading Telegram Kanal https://t.me/FourRex 👉 Trading Podcast https://4rex-impulse.com/trading-podcast 👉 Instagra...
2023-05-11
13 min
4REX | Trading Podcast
💡 Trading durch Youtube lernen - geht das?
Geld in eine Ausbildung investieren oder doch vielleicht alles auf YouTube erlernen? Und wie erkenne ich überhaupt eine passable Ausbildung die mich fit für den Forex-Markt macht? 👉 Trading lernen für Anfänger https://4rex-impulse.com/trading-webinar-fuer-anfaenger 👉 Trading Ausbildung mit persönlicher Betreuung https://4rex-impulse.com/forex-live-coaching 👉 Lerne uns kennen und stell uns all deine Fragen https://4rex-impulse.com/termin 👉 Analysen, Trading Setups & Marktausblick http://4rex-impulse.com/marktausblick 📈 4REX Impulse | Forex-, Nasdaq- und Gold Trading lernen https://4rex-impulse.com 🔔 Abonniere unseren YouTube Kanal https://www.youtube.com/@4REXImpulse?sub_confirmation=1 👉 Trading Telegram Kanal https://t.me/FourRex 👉 Trading Podcast https://4rex-impulse.com/trad...
2023-02-26
09 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Theresa Winter - Dänische Glücksformel? Wie Dänemark digitale Bildung und Zufriedenheit verbindet
Warum die Dänen in der Digitalisierung und Bildung die Nase vorn haben In dieser Folge sprechen wir mit Theresa Winter, Referentin für Digitalisierung beim Dänischen Generalkonsulat in München, über Dänemark als Vorreiter in der Digitalisierung und Bildung. Wir diskutieren, warum die Dänen im Bereich der Digitalisierung so erfolgreich sind und warum die glücklichsten Menschen in Dänemark leben. Außerdem sprechen wir darüber, ob dänische Schüler*innen wirklich kreativer und besser auf die Zukunft vorbereitet sind und was andere Länder von Dänemark lernen können. Gast: Ther...
2023-02-17
25 min
4REX | Trading Podcast
📈 Wie man seine Trading Strategie optimieren kann
Wie man seine Trading Strategie optimieren kann. Ist es einfach diese Strategien zu entwickeln? Nein. Man braucht Geduld und Beständigkeit und muss sogar aus seinen Fehlern lernen. Aber sind diese Strategien wenn sie einmal fein abgestimmt sind, narrensicher? Nicht einmal das. Der Markt verändert sich ständig. Deshalb ist es wichtig seine Strategien im Laufe der Zeit immer wieder zu optimieren. Die Bedeutung deiner Trading Strategie Wie man Trading Strategien verfeinern kann Umsetzbare Schritte die Trading Strategie zu verbessern 👉 Trading lernen für Anfänger https://4rex-impulse.com/trading-webinar-fuer-anfaenger 👉 Trading Ausbildung mit persönlicher Betreuung https://4rex-impulse.com/forex-live-c...
2023-01-22
12 min
4REX | Trading Podcast
📈 Wie fange ich mit Trading an?
Wie fange ich mit Trading an? Das Thema wird im deutschsprachigen Raum immer bekannter und beliebter. Doch gerade für Anfänger ist die Flut an Informationen und Fachwissen oft zu viel. Man wird erschlagen von Infos und Ratschlägen. Daher zeigen wir dir in dieser Podcast Folge worauf es zum Start ankommt. Der Weg zum profitablen Trader (Traden lernen): Fachwissen aufbauen Erfahrungen sammeln und den richtigen Trading Stil anwenden Passendes Trading Setup finden mit einem Trading Plan und Trading Tagebuch Risiko- und Money Management bestimmen den dauerhaften Erfolg Passender Broker wählen 👉 Trading lernen für Anfänger https://4rex-impul...
2022-08-18
15 min
4REX | Trading Podcast
📈 Forex Trading lernen – Einsteiger Tutorial
Heute schauen wir uns an ob man damit Geld verdienen und sogar davon unabhängig werden kann. Forex steht für Foreign Exchange. Also dem Devisenhandel. Vereinfacht gesagt geht es um den Handel mit verschiedenen Währungen. Wie z.B. dem Euro oder US-Dollar. Der Wert einer Währung unterliegt permanenten Schwankungen. Im Trading versucht man von diesen Kursschwankungen zu profitieren. Es handelt sich hierbei um den größten Finanzmarkt der Welt. Mehrere Billionen sind hier täglich in Bewegung. Wie funktioniert Forex Trading? Forex Trading – Was ist das? Wie gefährlich ist das Spiel an der Börse mit Forex Tradi...
2022-06-25
11 min
Kurse und Seminare
HEILIGER GEIST UND SEINE FÜHRUNG - K.3.-II.-3-5. SEMINAR
EIN KURS IN WUNDERN LERNEN UND ANWENDEN ANDREASWWordpress-Web-Seitehttps://ein-kurs-in-wundern-andreasw.comK.3.DIE UNSCHULDIGE WAHRNEHMUNGII. Wunder als wahre WahrnehmungABS. 3.-5.Helen Schucman hat ein „tonloses" "schien aber eine Art schnelles inneres Diktat zu sein“ von „Jesus" bekommen siehe Vorwort: "Wie es dazu kam"(Jesus-Heiliger Geist-Gott)herausgegeben von der Foundation for inner peaceerschienen im GreuthofverlagFacebook Gruppe/groups Ein Kurs in Wundern Direkthttps://www.facebook.com/groups/295766410876281Podcasthttps://www.spreaker.com/user/vorlesung-ekiw-textbuchYouTube Channel-Die Schau Christi ausdehnen-Ein Kurs in Wunder...
2022-05-02
1h 11
Kurse und Seminare
EIN KURS IN WUNDERN LERNEN UND ANWENDEN ANDREASW-K.3.DIE UNSCHULDIGE WAHRNEHMUNG II. Wunder als wahre Wahrnehmung ABS. 1.-3.
EIN KURS IN WUNDERN LERNEN UND ANWENDEN ANDREASWWordpress-Web-Seitehttps://ein-kurs-in-wundern-andreasw.comK.3.DIE UNSCHULDIGE WAHRNEHMUNGII. Wunder als wahre WahrnehmungABS. 1-3Helen Schucman hat ein „tonloses" "schien aber eine Art schnelles inneres Diktat zu sein“ von „Jesus" bekommen siehe Vorwort: "Wie es dazu kam"(Jesus-Heiliger Geist-Gott)herausgegeben von der Foundation for inner peaceerschienen im GreuthofverlagFacebook Gruppe/groups Ein Kurs in Wundern Direkthttps://www.facebook.com/groups/295766410876281Podcasthttps://www.spreaker.com/user/vorlesung-ekiw-textbuchYouTube Channel-Die Schau Christi ausdehnen-Ein Kurs in Wunder...
2022-05-01
1h 09
Kurse und Seminare
EIN KURS IN WUNDERN-KAPITEL 3
EIN KURS IN WUNDERN LERNEN UND ANWENDEN ANDREASWWordpress-Web-Seitehttps://ein-kurs-in-wundern-andreasw.comK.3.DIE UNSCHULDIGE WAHRNEHMUNGI. SÜHNE ohne OpferABS. 8 II. Wunder als wahre WahrnehmungAbs. 1.Helen Schucman hat ein „tonloses" "schien aber eine Art schnelles inneres Diktat zu sein“ von „Jesus" bekommen siehe Vorwort: "Wie es dazu kam"(Jesus-Heiliger Geist-Gott)herausgegeben von der Foundation for inner peaceerschienen im GreuthofverlagFacebook Gruppe/groups Ein Kurs in Wundern Direkthttps://www.facebook.com/groups/295766410876281Podcasthttps://www.spreaker.com/user/vorlesung-ekiw-textbuchYouTube...
2022-04-30
1h 23
Kurse und Seminare
K.3.DIE UNSCHULDIGE WAHRNEHMUNG I. SÜHNE ohne Opfer ABS. 5.-7.
EIN KURS IN WUNDERN LERNEN UND ANWENDEN ANDREASWWordpress-Web-Seitehttps://ein-kurs-in-wundern-andreasw.comK.3.DIE UNSCHULDIGE WAHRNEHMUNGI. SÜHNE ohne OpferABS. 5.-7.Helen Schucman hat ein „tonloses" "schien aber eine Art schnelles inneres Diktat zu sein“ von „Jesus" bekommen siehe Vorwort: "Wie es dazu kam"(Jesus-Heiliger Geist-Gott)herausgegeben von der Foundation for inner peaceerschienen im GreuthofverlagFacebook Gruppe/groups Ein Kurs in Wundern Direkthttps://www.facebook.com/groups/295766410876281Podcasthttps://www.spreaker.com/user/vorlesung-ekiw-textbuchYouTube Channel-Die Schau Christi ausdehnen-Ein Kurs in Wundern...
2022-04-29
1h 36
Deutsch lernen durch Hören
#96 Anja, Alex, Denise und Abdul besuchen einen Kochkurs - Deutsch lernen durch Hören - DldH
Matthias: Hallo und herzlich willkommen hier bei uns im Kochatelier. Schön, dass Sie alle da sind. Ich möchte Ihnen heute unseren Gast vorstellen. Das ist Sven Löser. Er ist Sternekoch in einem bekanntesten Restaurant in Kitzbühel. Er wird unser Team der Kochschule für die nächste Zeit unterstützen. Aber erzähl doch selbst ein wenig von dir. Sven: Danke, Matthias. Hallo erst mal. Ich freue mich, hier zu sein und mal wieder etwas ganz anderes zu tun als für die schicken Restaurants die die edelsten Gänge zu kreieren. Ich habe das jetzt vier...
2022-02-01
07 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Damian Boeselager (Volt Parteigründer & MdEP) - Coden inzwischen wichtiger als Fremdsprachen-Lernen
Coden inzwischen wichtiger als Fremdsprachen-Lernen Dieses Mal sprechen wir mit dem Gründer der ersten paneuropäischen Partei Europas, “Volt”, und Europaabgeordneten Damian Boeselager über Digitalisierung, Bildung, Europa und vieles mehr! Interview: Marie Goss. Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
2021-06-25
21 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Damian Boeselager (Volt Parteigründer & MdEP) - Coden inzwischen wichtiger als Fremdsprachen-Lernen
Coden inzwischen wichtiger als Fremdsprachen-Lernen Dieses Mal sprechen wir mit dem Gründer der ersten paneuropäischen Partei Europas, “Volt”, und Europaabgeordneten Damian Boeselager über Digitalisierung, Bildung, Europa und vieles mehr! Interview: Marie Goss. Diese Folge wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von bettermarks, dem adaptiven Lernsystem.
2021-06-25
21 min
4REX | Trading Podcast
📈 Was zeichnet eine gute Trading Ausbildung aus?
In vielen Werbevideos wird einem suggeriert wie einfach Traden lernen geht. Wenig Aufwand führt zu hohen Gewinnen und einem einfachen Leben. Dem ist jedoch nicht so! Um dauerhaft profitabel zu traden benötigt man Zeit und und Mühe. Man muss es erlernen. Hierfür haben wir eine Trading Ausbildung geschaffen. In der wir unsere Erfahrung täglich weitergeben. Und man gemeinsam handelt um Schritt für Schritt besser zu werden. Bevor wir unsere Trading Gemeinschaft und Trading Ausbildung näher vorstellen. Was zeichnet eine gute Trading Ausbildung aus? Ein roter Faden Der Grund warum viele Trader nicht erfolgreich sind is...
2021-05-03
07 min
4REX | Trading Podcast
📈 Traden lernen – Schritt für Schritt
Wer mit Trading beginnt versucht es oft auf mühsame, eigene Wege. Man schnappt hier und da was auf und versucht damit zu traden. In der Regel fehlt allerdings der rote Leitfaden der einem Schritt für Schritt die nötige Reihenfolge zeigt bis man profitabel handeln kann. Hier zeigen wir dir eine Schritt für Schritt Anleitung für den Weg zum profitablen Trader. Hier findet man die Grundlagen für den Start ins Forex Trading. Traden lernen – Schritt für Schritt Was ist Trading überhaupt? Traden heißt nichts anderes als Handeln. Im Gegensatz zum Investieren wo man langfristig...
2021-04-30
05 min
4REX | Trading Podcast
📈 Traden lernen – So klappt der Einstieg ins Trading!
Du möchtest Traden lernen? Glückwunsch zu dieser weitsichtigen Entscheidung. Der Weg um dauerhaft profitabel zu handeln und damit nachhaltig Geld zu verdienen ist jedoch manchmal nicht einfach. Daher geben wir dir diesen kostenlosen Ratgeber an die Hand. Dieser führt dich Schritt für Schritt in die Trading-Welt ein und gibt wertvolle Tipps und Ratschläge. Doch wie startet man eigentlich mit Trading? Die meisten Menschen starten ohne Plan und roten Faden. Es fehlt meist ein Leitfaden der die richtigen Lerninhalte zur Verfügung stellt. Dieser Artikel ist ein Schrtitt für Schritt Leitfaden für Trading Anfänger und...
2020-12-04
11 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Marion Grether & Katharina Bock (Zukunftsmuseum) – Was können wir von Science Fiction lernen?
“Was können wir von Science Fiction lernen, um auch in Zukunft groß zu träumen und Zukunft zu gestalten?” Die heutige EduCouch mit zwei Gästen, die Dinge erfahrbar machen, von denen andere Menschen noch nicht einmal wussten, dass es sie überhaupt gibt. Die ein Projekt betreiben, das es so eigentlich nicht geben kann, weil sie dabei Dinge zeigen müssen, die noch gar nicht existieren. Heute auf der EduCouch: Marion Grether und Katharina Bock vom Zukunftsmuseum in Nürnberg. Interview: Florian Sochatzy.
2020-09-30
16 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Marion Grether & Katharina Bock (Zukunftsmuseum) – Was können wir von Science Fiction lernen?
“Was können wir von Science Fiction lernen, um auch in Zukunft groß zu träumen und Zukunft zu gestalten?” Die heutige EduCouch mit zwei Gästen, die Dinge erfahrbar machen, von denen andere Menschen noch nicht einmal wussten, dass es sie überhaupt gibt. Die ein Projekt betreiben, das es so eigentlich nicht geben kann, weil sie dabei Dinge zeigen müssen, die noch gar nicht existieren. Heute auf der EduCouch: Marion Grether und Katharina Bock vom Zukunftsmuseum in Nürnberg. Interview: Florian Sochatzy.
2020-09-30
16 min
Deutsch lernen durch Hören
#35 Deutsch lernen mit Musik | 🎵 In Deinen Armen | Songs to learn German
Dieses Lied ist in möglichst leichter Sprache und für das Niveau A2-B1 geschrieben und eher langsam gesungen, damit die Deutschlernende die Wörter besser verstehen können. Und so macht Lernen mit den Liedern viel mehr spaß! 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://t1p.de/episode35 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/schrifliche-materialien 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH
2020-07-15
04 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Sonderfolge: Florian Sochatzy zu Gast beim Arbeitsglück Podcast von Florian Volkelt
Gastauftritt beim Arbeitsglück-Podcast Sonderfolge Diesmal ist Florian Sochatzy zu Gast beim Arbeitsglück-Podcast von Florian Volkelt. Die beiden sprechen darüber wie Kinder sinnvoll (digital) lernen können, wie Florian aktuell seinen Alltag meistert und welche Möglichkeiten ihm die neue Situation zu Hause bietet. Links: Link zum Arbeitsglück-Podcast: https://youtu.be/LfXGnRVLVjI Angebote für das Lehren & Lernen zu Hause von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulschliessung Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast unter: https://institut-fuer-digitales-lernen.de/educouch/
2020-04-12
34 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Sonderfolge: Florian Sochatzy zu Gast beim Arbeitsglück Podcast von Florian Volkelt
Gastauftritt beim Arbeitsglück-Podcast Sonderfolge Diesmal ist Florian Sochatzy zu Gast beim Arbeitsglück-Podcast von Florian Volkelt. Die beiden sprechen darüber wie Kinder sinnvoll (digital) lernen können, wie Florian aktuell seinen Alltag meistert und welche Möglichkeiten ihm die neue Situation zu Hause bietet. Links: Link zum Arbeitsglück-Podcast: https://youtu.be/LfXGnRVLVjI Angebote für das Lehren & Lernen zu Hause von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulschliessung Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast unter: https://institut-fuer-digitales-lernen.de/educouch/
2020-04-12
34 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Magdalena Rogl (Microsoft Deutschland) – Es ist okay auch schwache Momente zu haben
Heute sprechen wir mit Magalena Rogl. Sie ist Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland, Influencerin, Speakerin und Mutter. Mit ihr sprechen wir darüber, wie sie ihre Patchwork-Familie mit 4 Kindern in Zeiten von Home-Office und Homeschooling managt und welche Strukturen helfen können, alles unter einen Hut zu bringen. Und wir wollen von ihr wissen, wie man nach so einem Tag abschalten kann. Auch die Schattenseiten der Schulschließungen sind diesmal Thema: Lena berichtet von Familien, die in Schwierigkeiten sind und nicht die optimalen Voraussetzungen für Homeschooling & Co. haben. Hier können wir alle...
2020-04-06
35 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Jan-Eric Albrecht (tabletteacher.de) - Die Krise als große Fortbildung zur Digitalisierung
Lernen und Lehren in Zeiten von Corona In der zweiten Folge unserer Serie zum Lernen und Lehren in Zeiten von Corona, haben wir Jan-Eric Albrecht (@tabletteacherde), Lehrer einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg, angerufen und ihn nach seinen ersten Erfahrungen und Tipps befragt. Zudem geht es in dem Gespräch um die Herausforderungen für Lehrkräfte und Schüler*innen, Ideen für den virtuellen Unterricht und warum die Corona Krise die größte autodidaktische Fortbildung zur Digitalisierung aller Zeiten sein kann. Weiterführende Links: https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-goeppingen/unterricht-an-der-gemeinschaftsschule-gewappnet-gegen-stillstand-an-schulen-44663252.html https://t...
2020-03-21
14 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Jan-Eric Albrecht (tabletteacher.de) - Die Krise als große Fortbildung zur Digitalisierung
Lernen und Lehren in Zeiten von Corona In der zweiten Folge unserer Serie zum Lernen und Lehren in Zeiten von Corona, haben wir Jan-Eric Albrecht (@tabletteacherde), Lehrer einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg, angerufen und ihn nach seinen ersten Erfahrungen und Tipps befragt. Zudem geht es in dem Gespräch um die Herausforderungen für Lehrkräfte und Schüler*innen, Ideen für den virtuellen Unterricht und warum die Corona Krise die größte autodidaktische Fortbildung zur Digitalisierung aller Zeiten sein kann. Weiterführende Links: https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-goeppingen/unterricht-an-der-gemeinschaftsschule-gewappnet-gegen-stillstand-an-schulen-44663252.html https://t...
2020-03-21
14 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Michael Liebe (Booster Space) – “Ich hab in der Schule Spiele entwickelt, um die Lehrer zu ärgern”
“Du musst immer lernen, um spielen zu können” Heute wird auf der EduCouch gespielt, weil lernen und spielen zusammen gehören. Und wer könnte dazu besser Auskunft geben, als der Leiter der Games Week? Freuen sie sich auf das Couch-Duell mit Michael Liebe. Mit freundlicher Unterstützung des Cornelsen Verlags. Mehr zum Podcast: https://educouch.de
2020-02-23
17 min
Mehr Leichtigkeit beim Lernen - scoyolo
Folge 28: Von und in der Natur lernen
Lernen heißt nicht immer, dass wir ein Buch, ein Arbeitsblatt, eine Lernapp, ein Youtube-Video oder gar einen Lehrer brauchen. Mit Leichtigkeit lernen kann auch bedeuten, dass wir uns unsere Jacke schnappen und an die frische Luft gehen. Stadt, Straßen und Häuser hinter uns lassen und die Natur (wieder) für uns entdecken. Dafür müssen wir nicht gleich ein komplettes Survival-Programm absolvieren - bei dem wir gewiss richtig viel lernen würden! - es reicht schon aus, ganz viel Zeit und Neugier mitzubringen, um die Schätze der Natur zu würdigen. Warum unsere Kinder viel öfter drauß...
2019-08-05
29 min
Mehr Leichtigkeit beim Lernen - scoyolo
Folge 17: Texte richtig lesen und lernen
Lernen aus dem Schulbuch, seinen eigenen Notizen oder auch Arbeitsblättern gehört zur Schule dazu wie Pausenbrot und Schulgong. In der neuen Podcastfolge stellen wir euch drei Schritte vor, wie es sich erfolgreich aus Texten (und natürlich dem Schulbuch) lernen lässt. Hier berücksichtigen wir vor allem, dass der Schulstoff hängenbleibt und sich auch in einer Prüfungssituation abrufen lässt. Das Beste: die Methode unterstützt nicht nur das Lernen für einen Test, sondern auch ein besseres Verständnis. Hinterlasst uns gerne hier direkt eure Kommentare, Fragen, Anregungen oder schreibt uns an redaktion@scoyo.de Wenn eu...
2019-02-18
16 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Astrid Plenk (KiKA) – Bildung durch Fernsehen?
Qualität im Kinderfernsehen Heute sprechen wir mit Astrid Plenk, der Programmgeschäftsführerin des KiKa, dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender für Kinder und Jugendliche. Im Interview geht es unter anderem darum, was Qualität im Kinderfernsehen ausmacht und wie beim KiKa unterschiedliche mediale Ansätze verknüpft werden. So findet die Figur „Kikaninchen” nicht nur im Fernsehen, sondern auch online auf diversen Kanälen und live als Show statt. Astrid Plenk betont im Gespräch, dass Bildung nicht nur in klassischen Wissensformaten, sondern gerade auch das soziale Lernen über unser Miteinander in fiktionalen Formaten stattfindet. Und falls...
2019-02-15
13 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Dr. Jörg Dräger – "Lernen lernen und Kenner kennen"
Digitalisierung nicht als Problem sondern als Lösung Auch im neuen Jahr geht’s bei uns um die Themen Digitalisierung und Bildung. Zwei Bereiche, in denen unser Gesprächspartner als Experte gilt: Wir haben mit Jörg Dräger gesprochen, der als Vorstandsmitglied in der Bertelsmann-Stiftung tätig ist. Jörg Dräger ist davon überzeugt, dass wir als Gesellschaft vor allem am kulturellen Wandel arbeiten müssen, damit die Digitalisierung nicht mehr als Problem, sondern als Lösung wahrgenommen wird. Dräger spricht im Podcast über den Paradigmen-Wechsel bei den zentralen Kompetenzen für ein erfolgreich...
2019-01-31
19 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Dr. Jörg Dräger – "Lernen lernen und Kenner kennen"
Digitalisierung nicht als Problem sondern als Lösung Auch im neuen Jahr geht’s bei uns um die Themen Digitalisierung und Bildung. Zwei Bereiche, in denen unser Gesprächspartner als Experte gilt: Wir haben mit Jörg Dräger gesprochen, der als Vorstandsmitglied in der Bertelsmann-Stiftung tätig ist. Jörg Dräger ist davon überzeugt, dass wir als Gesellschaft vor allem am kulturellen Wandel arbeiten müssen, damit die Digitalisierung nicht mehr als Problem, sondern als Lösung wahrgenommen wird. Dräger spricht im Podcast über den Paradigmen-Wechsel bei den zentralen Kompetenzen für ein erfolgreich...
2019-01-31
19 min
Mehr Leichtigkeit beim Lernen - scoyolo
Folge 13: Vokabel lernen leicht gemacht
Ob Englisch, Französisch oder Latein – Vokabeln lernen gehört zur Schulzeit einfach dazu, und mit ihnen das Wiederholen und Abfragen neuer Wörter. Dass das nicht immer zum Lernen motiviert, ist wohl für niemanden überraschend. Darum haben wir in unserer neuen Podcastfolge sechs Tipps für euch zusammengestellt, wie sich Vokabeln mit mehr Leichtigkeit lernen lassen. Keine Sorge, ihr müsst dafür nicht gleich euer Sparschwein plündern und eure Kinder auf eine Sprachreise schicken. Auch zuhause lassen sich Vokabeln effektiv und mit mehr Spaß lernen! Hinterlasst uns gerne hier direkt eure Kommentare, Fragen, Anregungen oder schreibt uns an redak...
2018-12-03
17 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Tilo Bödigheimer und Philipp Staubitz – "Unsere Grenzen setzen wir uns selbst"
Schwerpunkt: Inklusion und digitalen Medien Heute mit einem Schwerpunkt zu Inklusion und digitalen Medien. Dazu haben wir auf der Veranstaltung „WES 4.0 – Mobiles Lernen mit dem Tablet“ an der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe mit Philipp Staubitz und Tilo Bödigheimer gesprochen. Beide sind Lehrer an sonderpädagogischen Schulen und unterrichten schon seit einigen Jahren mit dem Tablet. Im Gespräch geht um die Potentiale von digitalen Medien – und so viel sei schon mal verraten: Digitale Medien können Barrieren abbauen, individuelle Zugänge ermöglichen und Motivation für das Lernen schaffen. Wir sprechen zudem über das mBook Gemeinsame...
2018-10-31
35 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Tilo Bödigheimer und Philipp Staubitz – "Unsere Grenzen setzen wir uns selbst"
Schwerpunkt: Inklusion und digitalen Medien Heute mit einem Schwerpunkt zu Inklusion und digitalen Medien. Dazu haben wir auf der Veranstaltung „WES 4.0 – Mobiles Lernen mit dem Tablet“ an der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe mit Philipp Staubitz und Tilo Bödigheimer gesprochen. Beide sind Lehrer an sonderpädagogischen Schulen und unterrichten schon seit einigen Jahren mit dem Tablet. Im Gespräch geht um die Potentiale von digitalen Medien – und so viel sei schon mal verraten: Digitale Medien können Barrieren abbauen, individuelle Zugänge ermöglichen und Motivation für das Lernen schaffen. Wir sprechen zudem über das mBook Gemeinsame...
2018-10-31
35 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Frank Thelen – "Latein lernen ist brutaler Blödsinn"
Sein Traum der perfekten Schule Hallo zusammen, willkommen zurück auf der EduCouch. Heute sprechen wir mit dem Unternehmer und Autor Frank Thelen, den die Meisten wahrscheinlich durch die Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ kennen. Während Frank Thelen beruflich extrem erfolgreich ist, war seine Schulzeit nach eigener Aussage das Gegenteil: mittelmäßiger Schulabschluss, abgebrochenes Studium, alles eher schlecht. Umso spannender war es für uns deswegen, von ihm zu erfahren, was er sich für seine Schulausbildung gewünscht hätte und welche Vision er für die Schule der Zukunft daraus ableitet.
2018-10-17
17 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Frank Thelen – "Latein lernen ist brutaler Blödsinn"
Sein Traum der perfekten Schule Hallo zusammen, willkommen zurück auf der EduCouch. Heute sprechen wir mit dem Unternehmer und Autor Frank Thelen, den die Meisten wahrscheinlich durch die Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ kennen. Während Frank Thelen beruflich extrem erfolgreich ist, war seine Schulzeit nach eigener Aussage das Gegenteil: mittelmäßiger Schulabschluss, abgebrochenes Studium, alles eher schlecht. Umso spannender war es für uns deswegen, von ihm zu erfahren, was er sich für seine Schulausbildung gewünscht hätte und welche Vision er für die Schule der Zukunft daraus ableitet.
2018-10-17
17 min
Mehr Leichtigkeit beim Lernen - scoyolo
Folge 8 - Was hilft Kindern beim Lernen wirklich? | Bloggertalk
Eine Sache, die Eltern von Schulkindern seit Generationen verbindet, ist die Sorge um den Schulerfolg ihrer Kinder. Denn den meisten von euch ist klar: Bildung ist DER Türöffner für die Zukunft. Und eine gute Zukunftsperspektive für eure Kids wünschen sich wahrscheinlich alle von euch. Deshalb ist erfolgreiches Lernen (für die Schule) auch eines der größten Themen, die Familien während der Schulzeit beschäftigt. Leider ist es auch eines der größten Ursachen von Stress und Streit. In manchen Momenten treibt es Eltern schier in den Wahnsinn. Was dann wirklich hilft und wie eine gute Fö...
2018-09-17
1h 06
EduCouch - Der Bildungspodcast
Staffelfinale – Neue Folgen ab September
Sommerpause – ab September sind wir wieder da Wir von der EduCouch sind jetzt erstmal in der Sommerpause und beschließen hiermit die aktuelle Staffel. Ab September sind wir wieder da und ihr könnt jetzt schon gespannt sein auf unsere zukünftigen Couchgäste. Bis dahin schieben wir die EduCouch in die Sonne und machen ein Nickerchen. Hört doch einfach nochmal in die Folgen der letzten Wochen rein, da ist sicher was für euch dabei. Wenn ihr Anmerkungen oder Feedback habt, oder einen absoluten Wunschgast, den ihr schon immer mal bei uns auf...
2018-07-26
01 min
Mehr Leichtigkeit beim Lernen - scoyolo
Folge 4: So motiviert ihr euer Kind zum Lernen!
In unserer vierten Podcastfolge wollen wir euch zeigen, wie ihr ein gutes Lernklima Zuhause schaffen könnt, mit der ihr die Lust und die Freude zum Lernen in euer Heim einladet (und sie immer wieder gerne vorbeischaut). Wir sprechen darüber, wie ihr euer Kind zum Lernen animieren könnt und an welchen Schrauben es sich drehen lässt, um die Lernmotivation langfristig zu fördern. Ganz ohne ständiges Erinnern oder Ermahnungen. Weitere Infos und alle genannten Texte haben wir in unserem scoyo ELTERN! Magazin verlinkt: https://www-de.scoyo.com/eltern/ratgeber/podcast/scoyo-podcast-folge-04-motiviert-lernen Habt ihr Fragen oder Anregu...
2018-07-23
32 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Philippe Wampfler – Digitale Medien im Deutschunterricht
Philippe Wampfler ist Lehrer, Fachdidaktiker, Kulturwissenschaftler und Experte für Lernen mit Neuen Medien. Heute haben wir Philippe Wampfler zu Gast. Er ist über die Schweiz hinaus bekannter Autor, Blogger und Dozent - vor allem aber leidenschaftlicher Deutschlehrer und Fachdidaktiker. Wir reden mit ihm unter anderem übers Chatten als wichtige soziale Fähigkeit und was man für den Unterricht daraus lernen kann, dass wir bei Netflix ständig die Serienintros wegklicken. Und falls ihr wissen wollt, wie man durch Computerspiele Immanuel Kants Kategorischen Imperativ in den Deutschunterricht bringt, solltet ihr auf jeden Fall dranbleiben. Philip...
2018-07-09
23 min
Mehr Leichtigkeit beim Lernen - scoyolo
Folge 3: Lernen in den Ferien?! Ja, aber...
In unserer dritten Podcastfolge besprechen wir mit euch das kontroverse Thema „Lernen in den Ferien“, diskutieren, wann es sinnvoll sein kann und geben euch Tipps, wie ihr das Lernen mit Leichtigkeit verbinden könnt. Außerdem bekommt ihr Anregungen, wie ihr euer Kind abseits vom Schulstoff fördern und fordern könnt. Im scoyo ELTERN! Magazin haben wir euch die erwähnten Texte und den Lernvertrag auch noch einmal verlinkt: www-de.scoyo.com/eltern/ratgeber/podcast/scoyo-podcast-folge-03-lernen-in-den-ferien-muss-das-sein Hinterlasst uns gerne hier direkt eure Kommentare, Fragen, Anregungen oder schreibt uns an redaktion@scoyo.de Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert...
2018-07-09
34 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Svenia Busson (EdTechTours.com) – Digitale Bildung aus aller Welt
Diesmal haben wir Svenja Busson zu Gast auf unser… Diesmal haben wir Svenja Busson zu Gast auf unserem Sofa. Sie reist von Kontinent zu Kontinent und sucht weltweit nach schulischen Innovationen, die unsere Art zu Lernen verbessern können. Ihre Erlebnisse teilt Sie mit uns auf ihrem Blog edtechtours.com. Außerdem hat sie in Paris den Accelerator „LearnSpace“ gegründet, der sich zur Aufgabe gemacht hat europäische Startups aus dem Bildungsbereich zu fördern und zu vernetzen. Wir sprechen mit Ihr über ihre spannendsten Reiseerlebnisse, die vom enormen Druck in südkoreanischen Schulen bis hin zu bloggenden Schülern aus Neuse...
2018-06-14
20 min
Mehr Leichtigkeit beim Lernen - scoyolo
Folge 1: Das Lernen lernen
Mit unserer ersten Folge geht's gleich ans Eingemachte. Weil wir es so wichtig finden, dass jeder Schüler und jede Schülerin weiß, was es eigentlich ganz genau heißt, wenn er bzw. sie etwas lernen soll. Das Paradoxe ist ja, das Lernen an sich ist (so gut wie) nie Gegenstand einer Schulstunde. Wie sie lernen, müssen sich SchülerInnen oft selbst zuhause erarbeiten. Und ihr als Eltern habt euch sicher auch schon das ein oder andere Mal gefragt, was ihr tun könnt, um gutes Lernen zuhause zu ermöglichen. Darum wollen wir euch in dieser Podcastfolge gerne mitgeben...
2018-06-11
40 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
EduStammtisch #1 – Jahresrückblick 2017 und Ausblick 2018
Shownotes: EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (… Shownotes: EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (1:15) Rückblick auf unsere Tagung "Gesellschaft und digitale Medien 2017" (1:39) Tagung: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/gdm-17/ Josef Buchner - Augmented Reality in der Schule https://youtu.be/E1FulCQzI9Q Florian Lange: Early Adopter Song https://youtu.be/1g_zUpsogj4 Moderator Dominic Possoch: https://twitter.com/DPossoch EduCouch 2017 (7:55) Dr. Rafael Ball (ETH Zürich) https://youtu.be/7c2E0m5DZeU Birgit Hauska und Nina Waibel https://youtu.be/v2wAYkVOEb8 Gerald Hensel https://youtu.be/2xiuo0hleP0 David Letterman Call President Obama https://youtu.be/i8POqKLwqYY Malte Spitz https://youtu.be/mGdytapFy6E Rückbli...
2018-01-18
42 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
EduStammtisch #1 – Jahresrückblick 2017 und Ausblick 2018
Shownotes: EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (… Shownotes: EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (1:15) Rückblick auf unsere Tagung "Gesellschaft und digitale Medien 2017" (1:39) Tagung: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/gdm-17/ Josef Buchner - Augmented Reality in der Schule https://youtu.be/E1FulCQzI9Q Florian Lange: Early Adopter Song https://youtu.be/1g_zUpsogj4 Moderator Dominic Possoch: https://twitter.com/DPossoch EduCouch 2017 (7:55) Dr. Rafael Ball (ETH Zürich) https://youtu.be/7c2E0m5DZeU Birgit Hauska und Nina Waibel https://youtu.be/v2wAYkVOEb8 Gerald Hensel https://youtu.be/2xiuo0hleP0 David Letterman Call President Obama https://youtu.be/i8POqKLwqYY Malte Spitz https://youtu.be/mGdytapFy6E Rückbli...
2018-01-18
42 min