podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Liberale Judische Gemeinde Munchen Beth Shalom E.V.
Shows
Beth Shalom Podcast 2024
Kafka und sein Judentum - von Professor Grözinger
2024-07-30
45 min
Beth Shalom Podcast 2024
Wasser-Welttag
2024-07-02
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Ein Jahr in West-Afrika - Interview mit Raphael J.
2024-06-11
35 min
Beth Shalom Podcast 2024
Kabbala und Bescheidenheit
2024-06-03
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Israel 1948 und die Zukunft
2024-05-24
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Kultur in Theresienstadt
2024-05-11
32 min
Beth Shalom Podcast 2024
Frösche und Endemie
2024-04-16
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Über die Leber
2024-03-26
09 min
Beth Shalom Podcast 2024
Gibt es ein Karma?
2024-03-14
08 min
Beth Shalom Podcast 2024
Kästners Fabian und Kampf
2024-03-04
07 min
Beth Shalom Podcast 2024
Heinrich Heine
2024-02-07
19 min
Beth Shalom Podcast 2024
Die Sinnflut wegen Chamas
2023-12-20
09 min
Beth Shalom Podcast 2024
Untitled Episode
Spenden via PayPal
2023-09-21
1h 35
Beth Shalom Podcast 2024
Drei neue Lieder von Michael Ochs
2023-08-03
09 min
Beth Shalom Podcast 2024
3-minütige Meditation
bitte nur dann anzuklicken, wenn sie bereit sind, 3 Minuten ruhig zu sitzen und nichts zutun
2023-08-03
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Eifer, Eiferer, Eifersucht
2023-07-25
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Ariela spricht von Schalom, Avital, Tovia und Gabriela
2023-07-18
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Noam Ben-Chorin speaks about his Opa Schalom
2023-07-18
16 min
Beth Shalom Podcast 2024
Know your neighbor- Buddhismus
2023-07-11
41 min
Beth Shalom Podcast 2024
Das Leben von Mirijam
2023-07-04
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
"Ist Gott demokratisch?"
2023-06-29
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
"Die Zukunft sitzt uns im Nacken"
2023-06-21
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Know your neighbor - Hinduismus
2023-05-30
32 min
Beth Shalom Podcast 2024
Das Problem mit israelischem Wein
2023-05-22
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Jüdisches Wien und Warsawer Ghetto
2023-05-16
18 min
Beth Shalom Podcast 2024
Jossel Rakover redet zu Gott mit Ingrid Resch
2023-05-09
18 min
Beth Shalom Podcast 2024
Moses Tragicus
2023-05-04
09 min
Beth Shalom Podcast 2024
Erinnerung an Loius Shneh von James Cohen u.a.
2023-04-18
27 min
Beth Shalom Podcast 2024
Macht Freiheit Verantwortung?
2023-03-28
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Der Monotheismus ist nicht einfach
2023-03-21
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Ergänzung zur Entstehung des modernen Hebräischen
2023-03-14
09 min
Beth Shalom Podcast 2024
Auch der Monotheismus entwickelte sich
2023-03-07
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Gedichte von Wolf Biermann mit Ina
2023-02-28
08 min
Beth Shalom Podcast 2024
Linkshändigkeit und Efraim
2023-02-07
15 min
Beth Shalom Podcast 2024
Wie fing gesprochenes Hebräisch an?
2023-01-24
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Aus der offenen Diskussion mit Prof. Wolffsohn
2023-01-17
15 min
Beth Shalom Podcast 2024
Sind Träume Schäume?
2023-01-10
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Prof. Wolffsohns "Eine andere Jüdische Weltgeschichte"
im Gespräch mit Rabbiner Tom Kučera
2022-12-27
1h 04
Beth Shalom Podcast 2024
Toda, Chaverim (2004-2022)
2022-12-13
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Vor und während der Flucht
2022-12-06
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Erinnerung an die Reichspogrommnacht
2022-11-16
22 min
Beth Shalom Podcast 2024
Schöpfung des Menschen und der Nobelpreis 2022 für Medizin
2022-11-08
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Rick Landman´s Familiengeschichte
2022-11-01
37 min
Beth Shalom Podcast 2024
Sukka und der Nobelpreis 2022 für Chemie
Chag haSukkot ist schon vorbei, aber die Konzepte davon bleieben bestehen. Auch in Bezug auf den letzten Nobelpreis für Chemie. Davon spricht das neue Podcast. Dieses Jahr 5783 begleitet uns am Anfang jedes Podcasts der Anfang des Liedes „Al kol ele": Auf Honig und Dorn, auf Bitterkeit und Süßigkeit, auf das brennende Feuer und das reine Wasser, auf den Menschen, der nach Hause aus der Ferne kehrt. Auf dies alles pass für mich auf, mein Gott, auf Honig und Dorn, auf Bitterkeit und Süßigkeit.Am Ende ist es dann der Anfang des Liedes...
2022-10-25
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Die Lieder vom Kabbalat schabbat
2022-07-19
40 min
Beth Shalom Podcast 2024
Ist unser Verstand logisch?
2022-07-12
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Eine Formalie in Kiew
Der Schriftsteller Dmitrij Kapitelman liest aus seinem gleichnamigen Buch.
2022-06-29
53 min
Beth Shalom Podcast 2024
Anavah, humility in the Jewish tradition
Dieses Podcast ist auf Englisch, bei einem Schabbat hat uns eine deutsch-israelische Gruppe besucht.
2022-06-29
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Körperliches vs. symbolisches Herz
2022-06-28
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Gespräch mit Dorit, der ehemaligen Jugendleiterin
Mit Dorit Ben -Lulu über ihre Zeit in Beth Shalom als Jugendleiterin sprach Dr. Ruth Zeifert.
2022-06-21
25 min
Beth Shalom Podcast 2024
Chillul haSchem heutzutage
2022-05-31
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Geschichte der Juden in Ukraine
Prof. Dr. Frank Golczewski lehrte mehr als 10 Jahre an der Universität der Bundeswehr Hamburg und 20 Jahre als Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg. Es ist faszinierend auch ohne Bilder zuzuhören, wie die Juden in Ukraine erscheinen, wie der Hass der Kosaken entsteht, wie Taras Schewtschenko Cliches gegen die Juden benutzt, wie im 18, Jahrhundert ein absolutes Völkergemisch entsteht, welche Persönlichkeit der jüdischen Tradition und Kultur nicht nur mit Odessa verbunden sind, dann die tragische Schoa-Geschichte, auch problematische politische Entscheidungen im Jahre 2015.
2022-05-25
1h 25
Beth Shalom Podcast 2024
Hermann Cohen und die Tora-Welt
2022-05-17
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Zuzana Růžičková in Theresienstadt
Dies war der Text für Jom haSchoa 2022, den Ingrid Resch einstudiert hat.Wer war diese Schoa-Überlegebende?
2022-05-10
48 min
Beth Shalom Podcast 2024
Sterne und wir
2022-05-04
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Rabbiner Ben Chorin im Gepräch
Professor Michael Wolffsohn führte im vergangenen Jahr ein gelehrtes Streitgespräch mit Rabbiner Ben-Chorin, sichrono liwracha, über Tikkun olam, die Wiederherstellung der Welt. Es wurden interessante theologische Fragen und Konzepte angesprochen. Am Anfang begrüßt uns Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums in München..
2022-04-27
33 min
Beth Shalom Podcast 2024
Yale University und Urim weTumim
2022-04-14
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Dreizehn göttliche Attribute
2022-04-14
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Jaspis, Fische und das Adar-Lied
Jüdische Jahr ist ein neues, anspruchsvolles Buch der Jerusalemer Rabbinerin Dalia Marx, übersetzt vom Hebräischen ins Deutsche von der Rabbinerin Ulrike Offenberg. Im Moment befinden wir uns im Adar, Monat von Purim.
2022-03-09
14 min
Beth Shalom Podcast 2024
Im Gespräch mit Hannah Kees
2022-02-28
24 min
Beth Shalom Podcast 2024
Der Pharao und die Impverweigerer
2022-02-22
09 min
Beth Shalom Podcast 2024
Hebräisch ausserhalb seiner süßen Adern...
....ist ein Gedicht, das von Ina Bleiweiß am literarischen Kabbalat schabbat vorgetragen wurde. Der Autor Mati Shemoelof wurde in Israel in 1972 geboren, jetzt lebt er in Berlin. Es folgt die Überlegung, warum und welches Holz ins bittere Wasser geworfen werden soll und was es mit der Hormesis zu tun hat.
2022-02-16
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Gespräch mit Rabbiner Brandt
Rabbiner Dr. Henri Brandt ist am 7. Februar 2022 gestorben. Im September wäre er 95 Jahre alt geworden. Er wurde in München geboren, hier findet er auch seine letzte Ruhestätte. Im Jahr 2004 wurde er zum Vorsitzenden der Allgemeinen Rabbinerkonferenz gewählt. Er hatte das Amt bis Februar 2019 inne. Von 1985 bis 2016 war er der jüdische Vorsitzende des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit.Über das Leben und die Ansichten von Rabbiner Brandt können Sie in seiner eigenen Erzähllung im diesem Podcast hören. Das Interview führte vor einem Jahr der Historiker Dr. Andreas Heusl...
2022-02-08
35 min
Beth Shalom Podcast 2024
Angst zu überwinden
2022-01-24
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Prof. Admiel Kosman im Schiur
Ket 62aכִּי הָא דְּרַב רְחוּמִי הֲוָה שְׁכִיחַ קַמֵּיהּ דְּרָבָא בְּמָחוֹזָא הֲוָה רְגִיל דַּהֲוָה אָתֵי לְבֵיתֵיהּ כֹּל מַעֲלֵי יוֹמָא דְכִיפּוּרֵי יוֹמָא חַד מְשַׁכְתֵּיהּ שְׁמַעְתָּא הֲוָה מְסַכְּיָא דְּבֵיתְהוּ הַשְׁתָּא אָתֵי הַשְׁתָּא אָתֵי לָא אֲתָא חֲלַשׁ דַּעְתַּהּ אַחִית דִּמְעֲתָא מֵעֵינַהּ הֲוָה יָתֵיב בְּאִיגָּרָא אִפְּחִית אִיגָּרָא מִתּוּתֵיהּ וְנָח נַפְשֵׁיהּ This is as it is related about Rav Reḥumi, who would commonly study before Rava in Meḥoza: He was accustomed to come back to his home every year on the eve of Yom Kippur. One day he was particularly engrossed in the halakha he was studying, and so he remained in the study hall and did not go home. His wife was expecting him that day and continually said to herself: Now he is coming, now he is coming. But in the end, he did not come. She was distressed by this and a tear fell from her eye. At that exact moment, Rav Reḥumi was sitting on the roof. The roof collapsed under him and he died. This teaches how much one must be careful, as he was punished
2022-01-13
57 min
Beth Shalom Podcast 2024
Zauberer und Magier
2022-01-05
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Die emotionalste Szene in der Tora?
2021-12-28
10 min
Beth Shalom Podcast 2024
Prager Rabbiner zu Besuch
Der Rabbiner der noch jungen Prager Liberalen Gemeinde Ec Chajim im Gespräch mit unserer Vorsitzenden.
2021-12-20
19 min
Beth Shalom Podcast 2024
Aufgezwungene Retrospektion in der Trilogie über Joseph
2021-12-14
11 min
Beth Shalom Podcast 2024
Ingrid Resch liest Paul Celan
Ingrid Resch (* 1. Juni 1936 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.Ingrid Resch studierte nach dem Abitur von 1954 bis 1956 Theaterwissenschaft an der Universität München und erhielt von 1956 bis 1958 Schauspielunterricht an der Otto-Falckenberg-Schule. 1958 debütierte sie am Staatstheater Darmstadt. Von 1959 bis 1961 war sie an den Münchner Kammerspielen tätig und von 1961 bis 1962 am Stadttheater Freiburg. Als freischaffende Schauspielerin hatte sie danach Auftritte am Theater im Zoo in Frankfurt, am Schauspielhaus Zürich, Ernst Deutsch Theater in Hamburg, Stadttheater Augsburg, bei den Schwetzinger Festspielen, beim Berliner Theatertreffen sowie auf Tourneen.1958 gab sie ihr Spielfilmdebüt mit der...
2021-12-08
14 min
Beth Shalom Podcast 2024
Der Vorstand der Gemeinde im Gespräch mit Ruth Zeifert
Dr. Ruth Zeifert. Vorstandsassistentin unserer Vorsitzenden, Eva Ehrlich, interviewt einige Mitglieder des Vorstandes zu aktuellen Themen.Eva Ehrlich, VorsitzCeleste Schuler, Kultur / Rundmail Laura Kanschat, JugendarbeitMyriam Schippers, SynagogenprojektSven Grube, Personal & Digitales
2021-12-03
36 min
Beth Shalom Podcast 2024
Elifas in der T. Manns Trilogie
Viele unbekannte Namen finden wir in den mehr als 40 Versen im 36 Kapitel des Buches Genesis/Bereschit. Alle beziehen ich auf die Genealogie von Essaw, Jaakows Bruder.Wer waren Ada, Ahaliwama und Bassmat? Wer war Elifas? Die letzte Frage beantwortet ein Kapitel in der Trilogie "Josef und seine Brüder" von Thomas Mann.
2021-11-30
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Geschäfte mit nichts - Gespräch mit Dori Much
Dr. Theodor Much ist der Mitgründer der Wiener Gemeinde Or chadasch, die er bis unlängst leitete. Er ist ein Autor vieler anregenden Bücher, die sich sowohl mit dem Judentum als auch mit der Medizin beschäftigen. In diesem Podcast stellt er sein neuestes Buch vor, das Anfang Juli erschienen ist: Geschäfte mit nichts
2021-11-23
26 min
Beth Shalom Podcast 2024
Reinterpretation von Samael
Wer ist Samael? Für uns heute eher eine Merkwürdigkeit. Ist dieses Wort noch zu retten?Ja, wenn man fragt: Was ist Samael?
2021-11-09
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Was bringt uns die Eselin bei ?
2021-06-28
12 min
Beth Shalom Podcast 2024
Dr Ralf Balke im Gespräch mit Eva Ehrlich zu den aktuellen Ereignissen in Israel und Deutschland
Ralf Balke, geb. 1962, Dr. phil., studierte Geschichte und schreibt heute als freier Autor u.a. für Handelsblatt, Tagesspiegel und Jüdische Allgemeine.Eva Ehrlich ist Vorsitzende des Vorstands der Liberalen Jüdischen Gemeinde München Beth Shalom e.V.
2021-05-28
29 min
Beth Shalom Podcast 2024
Kann man den anderen beeinflußen?
Zu Schawuot lesen wir das Buch Ruth. Im ersten Kapitel dieses bedeutsamen Textes bekommen wir Antwort auf diese Frage, die uns bis heute begleitet.
2021-05-16
16 min
Beth Shalom Podcast 2024
Rundgang durch Tel Aviv
2021-05-10
23 min
Beth Shalom Podcast 2024
Weg vom Buchstaben X
2021-05-03
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Literarische Lesung mit Ingrid
Frau Ingrid Resch liest aus dem bekanntesten Roman des jüdisch-französischen Schriftstellers André Schwarz-Bart (1928-2006) , Le dernier de justes, Der letzte der Gerechten.
2021-04-27
45 min
Beth Shalom Podcast 2024
Innere Freiheit zu erreichen - aber wie?
2021-04-20
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
"Faces for the Names" mit Terry
2021-04-11
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Chewra Kaddischa mit Caroline
Der Pessach-Seder ist hinter uns und wir versuchen, der Rest der Woche mit Mazza und anderen Impulsen zu genießen. Am Ende der Pessach-Woche findet traditionell Jiskor statt, die Erinnerung an unsere Toten. Darum wenden wir uns an unsere Zuhörer mit dem Thema "Chewra Kaddischa".
2021-03-30
20 min
Beth Shalom Podcast 2024
Farbenwelt der Kleidung
2021-03-19
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Jüdisches München mit James
2021-03-13
37 min
Beth Shalom Podcast 2024
Gespräch mit Rabbiner Brandt
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 2021 Rabbiner Dr. Henry G. Brandt wurde 1927 als Heinz Georg in München geboren. Er war Zeuge des von den NS-Machthabern angeordneten Abrisses der Münchner (liberalen) Hauptsynagoge im Juni 1938, die er mit seinen Eltern regelmäßig besucht hatte. 1939 konnte er mit seiner Familie über England nach Palästina emigrieren. Während des Unabhängigkeitskrieges von 1948 diente er als Offizier in der Marine der israelischen Armee. Von 1951 bis 1955 studierte er in Nordirland Wirtschaftswissenschaften und wurde Marktanalytiker bei Ford in London. 1957 nahm er das Rabbinerstudium am Leo Baeck College in London...
2021-03-11
51 min
Beth Shalom Podcast 2024
Vernunft und Placebo
2021-03-10
13 min
Beth Shalom Podcast 2024
Jiddische Gedichte mit Ina
2021-02-27
21 min
Beth Shalom Podcast 2024
Dürfen wir uns freuen?
Liebe Gemeinde,in unserem zweiten Podcast findet ihr die Paraschat haSchawua aus dem Kabbalat Schabbat vom Freitag der letzten Woche.Viele Grüße und Schawua tow
2021-02-15
14 min
Beth Shalom Podcast 2024
Beth Shalom Erster Podcast 2021
Liebe Gemeindemitglieder,wir möchten Ihnen mit einem Podcast in dieser schwierigen Zeit etwas Beth Shalom nach Hause bringen und freuen uns über jede Art von Anregung.
2021-02-08
13 min