podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Licht An ! Der Generationen Podcast
Shows
GenerationenPodcast
Mai2025|Katastrophen-Vorsorge
Mit zwei ausgewiesenen Experten geht es um Katastrophenvorsorge. Was geschieht eigentlich bei einer Katastrophe, die womöglich vor der eigenen Haustür geschieht? Wie bereiten sich die Fachleute vor, beispielsweise die vom Roten Kreuz? Wie greifen die verschiedenen Räder ineinander? Welche Vorbereitungen werden getroffen? und: Wie können sich Bürger selbst auf mögliche Katastrophen zuhause vorbereiten?All diese Fragen und Szenarien werden in diesem Podcast besprochen und beantwortet.Zu Gast sind Christian Fleer – organisatorischer Leiter der Abschnittsleitung Gesundheit bei Großschadensereignissen (ernannt vom Landrat). Ausserdem ist er Mitglied im DRK Linz u...
2025-05-29
23 min
C25 - Inspirierende Geschichten zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Interview mit Sebastian Schilling von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.
C25 – Folge mit Sebastian Schilling von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.Klassik trifft Inklusion, Chemnitzer Geschichte trifft argentinischen Tango – und mittendrin: das Bandoneon.In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Schilling, Dramaturg und Netzwerkgestalter der Sächsischen Mozart-Gesellschaft. Er nimmt uns mit in die Entstehung des kommenden Mozartfests 2025 unter dem Titel „geHört“ – eingebettet ins Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 – und erzählt, wie ein unscheinbares Instrument aus Chemnitz zur Seele des Tangos wurde.Wir sprechen über kulturelle Teilhabe, über das Aufbrechen von Gewohnheiten – und über die große Frage, ob Chemnitz es schafft, aus dem Schatten zu tr...
2025-05-27
53 min
97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 48: Generationen-Dolmetsch
[Generationen : Kommunikation : Purpose]In dieser Episode des WIFI Wien Podcasts ist Christoph Nowotny zu Gast – Trainer, Kommunikationsexperte und "Übersetzer" zwischen den Generationen. Der 26-jährige Unternehmer gibt Einblick in seine Tätigkeit als Trainer und Berater, der seit seinem 14. Lebensjahr Trainings anbietet. Er erklärt, warum in der heutigen Arbeitswelt der "Purpose" entscheidend ist, wie sich die Generation Z von anderen unterscheidet und warum klassischer Frontalunterricht ausgedient hat. Eine spannende Perspektive für alle, die verstehen wollen, wie der Wissenstransfer der Zukunft aussieht und welche Rolle Selbstwirksamkeit dabei spielt.[Bio] Christoph Nowotny, 26 Jahre, GenZ`ler...
2025-05-02
38 min
Visionäre der Gesundheit
John D. Halamka – Präsident der Mayo Clinic Platform über die digitale Transformation im Gesundheitswesen
John D. Halamka ist Präsident der Mayo Clinic Platform und treibt die Zusammenarbeit zwischen Lösungsentwicklern, Datenpartnern und Gesundheitsdienstleistern voran, um die Transformation des Gesundheitswesens maßgeblich zu gestalten. Mit einem Hintergrund in der Notfallmedizin und medizinischen Informatik blickt Dr. Halamka auf über 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Richtlinien zur Digitalisierung im Gesundheitswesen zurück. In dieser Podcast-Episode teilt John D. Halamka seine fundierten Einblicke in die digitale Transformation des Gesundheitswesens – ein Prozess, der sich über die letzten 50 Jahre erstreckt. Er bietet eine klare Orientierung in der heutigen digitalen Gesundheitslandschaft: von der Unters...
2025-04-10
44 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast|März2025|Alice Salomon Schule
Eine besondere Schule: Das ist die Alice Salomon Schule in Linz (und in Neuwied). Wir konnten mit der Schulleiterin sowie zwei Schülervertretern über Erfolge und Ideen der Schule sprechen.
2025-03-25
23 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast|Februar2025|Gemeindecafé
In der ganzen Region Linz gibt es auf den Dörfern ein sogenanntes "GemeindeCafé": Ein Ort vor allem für ältere und alte Mitbürger. Da wird geklönt, da werden Problemchen gelöst und vor allem: Da bleibt niemand alleine. Der GenerationenPodcast aus der Region Linz hat sich vor Ort begegen und nach dem Erfolgsgeheimnis gefragt.
2025-02-27
20 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast|Dezember2024|Drei Jahre
Vor über drei Jahren ist die Idee entstanden – und der Start hat nicht lange gedauert. Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz sprechen in dieser Folge über einige Highlights aus dieser Zeit. Am Mischpult wie immer: Josef Schmaus.,
2025-02-27
23 min
Mosaik-Podcast
Exklaven in der Externalisierungsgesellschaft: Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Geflüchteten
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 12. Februar 2025. Externalisierung stellt ein zentrales strukturelles Merkmal kapitalistischer Gesellschaften dar. Die negativen Folgen eines kapitalistischen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems werden auf andere Länder und zukünftige Generationen abgewälzt. Wie reagieren Gesellschaften, die auf Externalisierung basieren, wenn Menschen aus diesen externalisierten Gesellschaften in das Innere der Externalisierungsländer vordringen, beispielsweise im Kontext von Fluchtmigration? Mit dieser Frage und diesem Thema beschäftigt sich die heutige Folge des mosaik Podcast, in der ihr einen Beitrag von Judith Vey hört. Am Beispiel des Unterbringungs-, Versorgungs- und Betreuungsystems für Gefl...
2025-02-20
24 min
Die Gesetze des Lebens
Der Einfluss unserer Ahnen
Die "bucklige Verwandtschaft" ist selten ein Gedanke wert. Vor allem wenn es sich um irgendwelche alten Tanten oder Urgroßonkel handelt. Traurig bis schmerzhaft wird dann es bei verstorbenen Eltern und Großeltern. Oft verbindet man mit ihnen ungute Gefühle, schwierige Erinnerungen und ungelöste Konflikte. Dabei sind die Vorfahren doch Teil des eigenen Wesens, und man erkennt in sich selbst immer wieder Anteile der Ahnen, die sich wie ein roter Faden durch viele Generationen ziehen können. Randolf richtet sich an uns mit dem Appell, uns mit unseren Ahnen zu beschäftigen und sie herzoffen zu würdigen...
2025-02-02
46 min
BIG-N-Club-Podcast
Pixelwissen Folge 8: Zwischen den Generationen - die Sache mit den Mid-Gen Konsolenrefreshes
In der heutigen Folge von Pixelwissen sprechen Fabi und Dome über Mid-Gen Upgrades bei Videospielkonsolen: Wie haben sich Konsolen-Revisionen seit den 1970er Jahren entwickelt? Was steckt hinter Slim-Versionen und Pro-Modellen? Zwischen den Generationen - die Sache mit den Mid-Gen Konsolenrefreshes. Schaltet ein und viel Spaß! Time-Codes 00:00:01: Intro & Vorstellung 00:00:46: Mid-Gen Upgrades bei Spielkonsolen 00:01:57: Entwicklung von Konsolen-Revisionen seit den 1970er Jahren 00:02:55: Slim-Versionen und Pro-Modelle verschiedener Konsolen 00:12:04: PlayStation 4 Pro und Xbox One X 00:19:27: PlayStation 5 Pro 00:24:09: Nintendo Switch Pro un...
2025-01-24
48 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wie hilft das Projekt BeOK bei der Berufsorientierung?
Stärken finden ohne Klischees für Schüler*innen. Was macht mich eigentlich aus, wo will ich hin? _ Vorurteile und Klischees auf dem Weg zu sich selbst zu überwinden, erfordert Mut – und vor allem eines: Stärke. _ In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Nicole Rosenboom und Jana Purnhagen über das Projekt „Be oK” (Berufsorientierung und Lebensplanung ohne Klischees). Mit ihrer interaktiven Projektarbeit unterstützen sie Schüler*innen der 6. und 7. Klasse in Bremen und Bremerhaven dabei, sich selbst besser kennenzulernen und Stereotype in der Berufswelt kritisch zu hinterfragen. „Das Wichtig...
2024-12-19
39 min
Gelassen älter werden
Der Generationen Podcast Old and Gold
Wie Old & Gold Generationen verbindet: Ein Podcast gibt älteren Menschen eine StimmeIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit Lisa Lauter, der Macherin des Generationen-Podcasts „Old & Gold“. Sie gibt älteren Menschen eine Stimme und bewahrt ihre wertvollen Lebensgeschichten.Hauptpunkte:Aus persönlicher Erfahrung entstanden – nach dem Verlust ihrer Oma entwickelte Lisa die Idee, die Weisheit älterer Menschen zu bewahrenDer Podcast führt Lisa durch ganz Deutschland, um regionale Unterschiede und vielfältige Lebenserfahrungen einzufangenDie Gespräche schaffen besondere „freundschaftliche Momente“ zwischen den GenerationenDie Interviews zeigen: Alter kann auch Leichtigkeit und eine wunderschöne Lebenspha...
2024-12-05
40 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.November2024|Onleihe
Bücher ausleihen, Schulungen absolvieren, Zeitung lesen oder eBooks lesen: Mit der Onleihe in Linz ist das kinderleicht. Wie das geht und wer inzwischen alles auf den Dreh gekommen ist: Das zeigt der Podcast in diesem Monat. Nicht erschrecken: Auch über 80-jährige leihen sich inzwischen online alles das aus, was früher einmal zwischen zwei Buchdeckeln versteht war.
2024-11-27
22 min
BAdW-Cast
Die Rolle der Gerichte im Klimaschutzrecht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Schweiz dazu verurteilt, mehr für den Klimaschutz zu tun. Auslöser für das Gerichtsverfahren war eine Beschwerde des Vereins "KlimaSeniorinnen". Sind solche Klimaklagen ein probates Mittel, um mehr Klimaschutz durchzusetzen? Sind Gerichte dazu legitimiert und müssen sich betroffene Länder danach richten? Darum geht es in der heutigen Folge von "nachgehakt", aus unserem Projekt Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie. Zum Inhalt "Klimaschutz ist ein Menschenrecht, und: Die Schweiz hat das Recht auf Klimaschutz verletzt. Das hat der Europäische Gerichtshof für Mens...
2024-10-25
37 min
MY Y - dein CVJM AG Podcast
#06 Miteinander in unterschiedlichen Generationen
Ist das Miteinander der Generation eher ein Konflikt oder Chance? Wie gelingt es jungen Menschen in Leitungsverantwortung zu kommen? Welche Haltung fördert ein gutes Miteinander im Thema Leitung mit unterschiedlichen Generationen? Dieses Thema beleuchten wir mit Alma Ulmer, Landesjugendreferentin (Werks- und Personalbereich) im Evangelischen Jugendwerk Württemberg. Wir freuen uns, wenn du uns sagst, wie dir der Podcast gefällt. Lob, Kritik, Liebe kannst du hier loswerden: Schreib uns ne E-Mail an podcast@cvjm-ag.de Folge und schreibe uns bei gerne Instagram. Und am meisten freuen wir uns, wenn du unse...
2024-10-20
43 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.September2024|Würde im Alter
In Würde altern: Das ist das Thema dieser Ausgabe des GenerationenPodcast. Die beiden Gastgeber – Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz – konnten Verena Bruchhoff (Psychiatrie-Koordinatorin für den Kreis Neuwied) und Philipp Jäschke von der ASD-Tagespflege in Linz für dieses Gespräch gewinnen. Das knapp halbstündige Gespräch öffnet ein Thema für die Öffentlichkeit, das kein Tabu sein darf, sondern in die Mitte der Gesellschaft gehört. Eine begleitende Ausstellung während des Oktobers 2024 ist ein Projekt der Vereins In Würde alt werden e.V. sowie der Landeszentrale für Geundheitsförd...
2024-09-25
22 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.August 2024|Jannis Honnef
Paralympics: Jannis Honnef will da auch mal dabei sein Noch bis zum 8. September werden in Paris die Paralympischen Sommerspiele ausgetragen. Einer, der dieses Ereignis mit besonderem Interesse verfolgt, ist Jannis Honnef. Der 21jährige Leubsdorfer ist seit vielen Jahren erfolgreicher Parasportler. Im GenerationenPodcast berichtet er über den Sport, sein hartes Training – und warum man „bekloppt sein muss, um Leistungssport zu treiben“. Die bisherige Bilanz dieses jungen Ausnahmetalents kann sich mehr als sehen lassen. Er hat zuletzt bei internationalen Deutschen Meisterschaften Goldmedaillen gewonnen. In den Rennen über 800 Meter, 1.500 Meter und 5.000 Meter in...
2024-08-27
20 min
BEHIND STAR TREK
#3 Stellarkartografie (Treffen der Generationen) & Klemmbausteine
Auf der Empore sitzend bestaunen wir auf dem gebogenem Bildschirm dreidimensionale und interaktive CGI-Kunst von Star Wars und Star Trek-Leuten. Der Weg ist das Ziel zur eigenen Enterprise, dem inneren Kind und mehr Klemmbausteinen. Allgemeine Infos: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Stellarkartographie_(Station) https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Stellarkartographie_(Wissenschaft) https://de.wikipedia.org/wiki/StarTrek:TreffenderGenerationen https://de.wikipedia.org/wiki/IndustrialLight%26_Magic https://www.bluebrixx.com/de/ https://www.modbrix.de/ Intro & Outro: Sprecher: Sven...
2024-08-23
59 min
The 1st One - der IGS Schoolcast
Folge 12: Die alten Hasen sind weg und der Schoolcast bei der Polizei
Sommerideen, Angstschweiß in der Abschlussprüfung, Altersheim In der neuesten Folge des IGS-Schoolcast nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch verschiedene Themen, die uns alle betreffen! Zunächst werfen wir einen Blick auf das Leben im Altersheim und die Geschichten, die dort erzählt werden. Wir sprechen über die Bedeutung von Gemeinschaft und den Austausch zwischen den Generationen. Anschließend widmen wir uns einem ernsten Thema: der Polizei. Wir diskutieren ihre Rolle in unserer Gesellschaft, die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, und die Bedeutung von Sicherheit in unserem Alltag. Da die Sommerferien vor de...
2024-08-07
23 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Juli2024|Didi Pörzgen
Zu Gast in dieser Sommerfolge: Der Mann, der nicht nur die Stadt Linz vielfältig und lebendig halten will, sondern die ganze Region: Didi Pörzgen, Chef der Linzer Werbegemeinschaft.
2024-07-24
22 min
Gelassen älter werden
#0 Trailer "gelassen älter werden" der 60+ Podcast
Trailer: Vorstellung des Podcasts „gelassen älter werden“Beschreibung: Willkommen zum Trailer unseres Podcasts „gelassen Ääter werden“. In dieser Episode stellen sich die Gastgeber Bertram Kasper (62 Jahre) und Catharina Maria Klein (34 Jahre) vor und erklären, wie die Idee zum Podcast entstanden ist.Inhalte der Episode:00:00:23 – Begrüßung und Vorstellung des Podcasts.00:00:28 – Vorstellung der Gastgeber: Bertram Kasper und Katharina Maria Klein.00:00:43 – Entstehungsgeschichte des Podcasts: Bertram erzählt von seinen Gedanken und Erfahrungen seit 2019, die zur Gründung des Podcasts führten.00:02:06 – Wie Catharina zum Podcast kam und ihre Perspektive auf das Älterwerden.00:02:33 – Catharina über die Themen des Podcasts...
2024-07-13
06 min
detektor.fm | Wissen
Mythos Generationen: Stereotype über Gen Z, Millennials und Boomer
Wir stecken Generationen gern in bestimmte Schubladen. Nach dem Motto „So sind die eben“ haben wir unsere Klischees von Babyboomern wie von der Gen Z. Aber gibt es die vermeintlich klaren Unterschiede wirklich? (00:00:00) Intro (00:02:01) Begrüßung (00:02:26) Klassische Einteilung der Generationen (00:03:42) Gen X und ihre Entstehung (00:04:54) Was sagt man den Generationen nach? (00:06:28) Das Problem an solchen Beobachtungen (00:07:52) Lassen sich die Generationsunterschiede erforschen? (00:10:55) Generationsprägende Ereignisse (00:13:12) Selbsterfüllende Prophezeiungen (00:17:34) Generationsbezogenes Schubladendenken (00:18:26) Seriöse Forschung zu Generationenunterschieden (00:21:00) Klimawandel: Problem aller Generationen? (00:23:31) „Früher war alles besser“ als ständiges Narrativ (00:26:29...
2024-06-21
31 min
Spektrum-Podcast
Mythos Generationen: Stereotype über Gen Z, Millennials und Boomer
Wir stecken Generationen gern in bestimmte Schubladen. Nach dem Motto „So sind die eben“ haben wir unsere Klischees von Babyboomern wie von der Gen Z. Aber gibt es die vermeintlich klaren Unterschiede wirklich? (00:00:00) Intro (00:02:01) Begrüßung (00:02:26) Klassische Einteilung der Generationen (00:03:42) Gen X und ihre Entstehung (00:04:54) Was sagt man den Generationen nach? (00:06:28) Das Problem an solchen Beobachtungen (00:07:52) Lassen sich die Generationsunterschiede erforschen? (00:10:55) Generationsprägende Ereignisse (00:13:12) Selbsterfüllende Prophezeiungen (00:17:34) Generationsbezogenes Schubladendenken (00:18:26) Seriöse Forschung zu Generationenunterschieden (00:21:00) Klimawandel: Problem aller Generationen? (00:23:31) „Früher war alles besser“ als ständiges Narrativ (00:26:29...
2024-06-21
31 min
Blick nach vorne
Mythos Generationen?
Gute Arbeit ist generationsunabhängig! Der Blick nach vorne Podcast zur Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft, von und mit Trendforscher Franz Kühmayer EPISODE 93 - Mythos Generationen? Es ist seit inzwischen gut einem Jahrzehnt ein immer wiederkehrendes Thema, ob und wie sehr sich die unterschiedlichen Generationen im Hinblick auf Ihre Einstellungen zum Thema Arbeit voneinander unterscheiden. Ist da etwas dran? Links zur Sendung: Studie Universität Wien https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/news/medienportal/detailansicht/news/neue-studie-zu-gen-z-faul-fordernd-und-anspruchsvoll/ Studie FH Wien https://www.fh-wien.ac.at/news/bleibt-alles-anders-die-erwartungen-der-genz-an-den-arbeitsmarkt/ ...
2024-05-12
21 min
Thema des Tages
Ukraine-Krieg, erklärt (2/3): Der Überlebenskampf
Mit dem offenen Einmarsch in die Ukraine will Wladimir Putin brutale Geschichte schreiben. Doch die ukrainische Bevölkerung gibt nicht auf Am 24. Februar 2022 werden Europa und die Welt in ihren modernen Grundfesten erschüttert. Zum ersten mal seit dem zweiten Weltkrieg beginnt ein offener Angriffskrieg mitten auf dem europäischen Kontinent. Russland marschiert offen in die Ukraine ein. Der darauffolgende Kampf wird geprägt von Kriegsverbrechen, von Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und von der Tatsache, wie unmittelbar uns Informationen über die russischen Gräueltaten erreichen. Denn der Ukrainekrieg ist auch eine Zeitenwende. Ein digitaler Krieg...
2024-04-19
46 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.März2024–Linzer Bürgermeister
Der Linzer Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust spricht im GenerationenPodcast nicht nur über seine Zeit als Kommunalpolitiker in Linz. Es geht ebenso um sein politisches Leben als Bundestagsabgeordneter und als Arzt. Schließlich ist Faust „von Hause aus“ promovierter Mediziner. Und ein Thema ließ sich mit diesem engagierten Demokraten ebenfalls nicht ausklammern: Der Extremismus in Deutschland. Sorge um die Demokratie Angesprochen auf das Erstarken der Rechtsextremen sagt Hans Georg Faust: „Ich habe sehr große Angst, dass Rechsextreme die Macht übernehmen könnten.“ Schließlich seien auch die National-sozialisten 1933 „unter Ausnutzung formaler Demokratieregeln an die Macht gekommen...
2024-03-27
23 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Feb2024–Ein Jahr Bürgermeister
Schon mehr als ein Jahr ist Frank Becker Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. In einem Gespräch mit ihm löcherten Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz den Chef der Verwaltung eine halbe Stunde lang: Was waren die größten Überraschungen? Welche Zwischen-Bilanz zieht er? Was hat er erreicht?
2024-02-28
23 min
Alphazirkel - Der Podcast
„Das Zusammenspiel der Generationen & Familienstämme als Erfolgsfaktor.“ Ein Interview von Andreas E. Mach mit Christian Dierig, Benjamin Dierig und Ellen Dinges-Dierig im Januar 2024
In dieser Folge spricht ALPHAZIRKEL Gründer & Sprecher Andreas E. Mach mit Christian Dierig, Benjamin Dierig und Ellen Dinges-Dierig über die 200-jährige Geschichte des Hauses Dierig, über Erfolgsfaktoren, den Zusammenhalt der Familie und das Zusammenspiel der Generationen, sowie über die Resilienz des Unternehmens, das trotz großer Krisen in der Unternehmens- und Weltgeschichte auch heute noch Bestand hat und auf einem soliden und stabilen Wertekanon steht. Mit dieser Podcast-Serie begleiten wir die ALPHAZIRKEL Publikation „Familienunternehmen – erfolgreich über Generationen“ (Hrsg. Dez 2024) und laden Familienunternehmer, die im Buch portraitiert sind, zu einem online Interview von Andreas E...
2024-01-30
1h 14
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Jan2024–DigitalBotschafter
Wer nicht zu den Jungen gehört und die 60 womöglich bereits überschritten hat: Für die ist das Internet oft noch ein ziemlich unbekanntes Terrain. Gut, dass es den DigitalBotschafter gibt. Im ganzen Land Rheinland-Pfalz schwirren sie inzwischen umher und erklären den Leuten, wie "Internet funktioniert". in der Region Linz ist das Josef Schmaus, den das Team des GenerationenPodcast für die Verbandsgemeinde Linz jetzt eingeladen hat.
2024-01-24
26 min
How to Freizeitpark
#106 - Konflikt der Generationen
Eine persönliche Auseinandersetzung mit einem Thema, was uns bei der Zielgruppenanalyse im Hinterkopf bleiben sollte. Denn demografische Beschaffenheiten sind stetig im Wandel und die Wertevorstellungen der Generationen überlappen sich teilweise oder stehen gegenüber. Was also macht der Konflikt der Generationen mit uns? Ein flüchtiger Gedanken als Podcastfolge - mal was ganz Neues für mich. Außerdem ein Thema, dass mich sehr beschäftigt - nicht nur privat, sondern auch beruflich. Denn am Ende des Tages müssen wir uns als Arbeitgeberinnen wichtigen Herausforderungen stellen. Sowohl im operativen Geschäft, als auch im Recruitment. Wer steck...
2024-01-14
25 min
Retrocast - Filme und mehr
Film: Star Trek: Treffen der Generationen mit Tanja (Star Trek 7)
Ich sprach mit Tanja über den Film: "Star Trek: Treffen der Generationen". Der erwähnte Link: https://www.youtube.com/watch?v=iC0ZHukgfl4 Direkt-Links zum Podcast "Pixel Hunters":Podcast-Addict:https://podcastaddict.com/podcast/4414671 Spotify:https://open.spotify.com/show/4GB5gqIBgIn4xDX5TYHvi6 Apple Podcast:https://podcasts.apple.com/us/podcast/pixel-hunters-der-retrogaming-podcast-mit-pat-und-kai/id1685034750 Podcast-Feed:https://anchor.fm/s/dff5f9a8/podcast/rss Webseite: https://pixel-hunters.de Retrocast bei Twitter: https://twitter.com/retrocast_de
2024-01-05
1h 36
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Dez2023–Rückblick
Zwölf Podcasts für Generationen auch in diesem Jahr: Wir haben drei Ausschnitte ausgewählt – als kleinen Rückblick aus dem Jahr 2023. Unser erfolgreichster Podcast war der über das Blutspenden. Schließlich haben die Leute von der Rentnergilde in Leubsdorf großen Eindruck hinterlassen und, last but not least, der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Er hat ein flammendes Plädoyer für das Ehrenamt abgegeben. Wenn Sie auf den Link im Text klicken, können Sie die ganzen Folgen hören! Drei Ausschnitte aus Gesprächen, die 2023 von vielen gehört wurden. Wir – da...
2023-12-31
18 min
Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast
Wie können wir Generationen versöhnen? Gast: Bianca Wirtz - DSW21-Podcast #70
Gen Z, Babyboomer & Co: Mit welchen Vorurteilen und Verallgemeinerungen werden verschiede Generationen konfrontiert? Und wie können wir die Generationen wieder versöhnen? Darüber sprechen wir mit Bianca Wirtz von Startup Teens. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de
2023-12-19
30 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Nov2023.Rente
Wer einmal erleben will, wie locker und dennoch informativ über die Rente gesprochen werden kann: Hier ist der richtige Ort dafür. Das Podcast-Team hat Rudolf Flesch eingeladen. Er ist Experte und zwei Mal pro Woche in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Linz für die Bürgerinnen und Bürger da. Das Gute: Wenn man hier mal etwas nicht direkt verstanden hat, kann man einfach zurückspulen und es nochmal anhören;-).
2023-11-22
22 min
GenerationenPodcast
Der GenerationenPodcast. Sept2023–Eine Welt
Über zehn Jahre „Eine Welt“ und „Weltladen“ in Linz Seit 2012 gibt es den Verein, und vor zehn Jahren wurde der Weltladen in Linz eröffnet. Während der gesamten „Entwicklungsphase“ war Hans-Joachim Schmitz dabei. Nun will er – nach zehn Jahren – den Vorsitz in „jüngere Hände abgeben“, wie er im Podcast sagt. „Ich bin jetzt 80 Jahre alt, jetzt sind Andere dran.“
2023-09-27
24 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Aug2023–RepairCaféPLUS
Wenn kreative Leute zusammensitzen werden selbst erfolgreiche Formate weiterentwickelt. So geschehen mit dem Team des RepairCafés in Linz. Waltraud Schmaus und Renate Pepper berichten im Gespräch mit Thomas Schwarz über ein neues Angebot: Das RepairCafé PLUS, das jetzt startet. Was es damit auf sich hat – und für wen dieses neue Angebot gedacht ist: Das hören Sie in unserer diesjährigen August-Folge im GenerationenPodcast der Verbandsgemeinde Linz.
2023-08-23
23 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Juli2023–Kinder und Jugendarbeit
Die Jugend muss gepflegt werden – Ein lebhaftes Gespräch und viele neue Erkenntnisse für die Podcast-Gastgeber: Zu Gast im Juli-Podcast war Sarah Görden – von der sogenannten „Jugendpflege in der VG Linz“ (JuLi) der Verbandsgemeinde (VG). Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz, die einer ganz anderen Generation angehören, hatten wieder einmal eine Vertreterin der jungen Generation eingeladen.
2023-07-25
20 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Juni2023–Seniorentag der Region Linz
Seit Oktober 2021 gibt es ihn jeden Monat: Immer am vierten Mittwoch sprechen Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz über Themen, die die Region interessieren. Und weil sich der Seniorenbeirat als Interessenvertreterin aller Generationen versteht, waren auch schon 16jährige zu Gast. In diesem Monat steht der Podcast ganz im Zeichen des Seniorentages 2023. Er findet am Samstag (1. Juli) in Linz statt. Die ganze Stadthalle wird dann zu einem Marktplatz der Ideen, Themen und des Ehrenamtes. Das Thema in diesem Jahr „Digital&Mobil“. In dieser Ausgabe moderieren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz ausnahmsweise nicht gemeinsam. Der Grund: Die Ko...
2023-06-27
23 min
MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT
#50 HR-Excellence: Ein Managementsystem für die Personalarbeit?
In der 50. Folge widmet sich der Podcast dem Thema "HR-Excellence".Managementsysteme existieren u.a. für die Themen Qualität, Arbeits- und Umweltschutz. Zur Strukturierung der strategischen und operativen Personalarbeit sind entsprechende Systeme eher weniger verbreitet und etabliert. In Zeiten, in denen der demographische Wandel, Fachkräftemangel, diverse Generationen X/Y/Z, Veränderungsprozesse, Arbeitgeberattraktivität usw. für Unternehmen zunehmend in den Fokus geraten, erscheint der Aufbau einer „exzellenten“ Personalarbeit notwendig. Aber wie kann diese erfolgen und gelingen? In der aktuellen Folge widme ich mich mit Sabrina Breuer der Fragestellung, ob und wie z.B. das EF...
2023-06-09
30 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Mai2023–Hundert Tage Bürgermeister
Frank Becker kennt aus früheren Aufgaben den Zeitaufwand, den es braucht, wenn man „da“ sein muss. Aber das Amt des Verbandsbürgermeisters ist breiter gefächert als das, was er vorher arbeitete. Der Arbeitsbereich ist größer, die Zugänge zu anderen Themen ebenso. Im Podcast spricht der „Neue“ mit Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz über die ersten hundert Tage im Amt.
2023-05-24
24 min
JWR Podcast
Schamanen & Wahrsager | JWR Podcast #13
Willkommen zum JWR Podcast, Ausgabe 13! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Schamanen und Wahrsager. Gibt es wirklich Menschen, die eine besondere Fähigkeit entwickelt haben, in die Zukunft zu blicken? Wir erkunden die Magie der alten Schamanen und entdecken die verschiedenen Methoden der Wahrsagerei, die seit Jahrhunderten Volksglauben und Neugierde anziehen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Macht der Schamanen in der heutigen Zeit. Die Frage, ob Menschen in der Lage sind, in die Zukunft zu sehen, hat die Menschheit schon immer fasziniert. In diesem Podcast versuchen wir, dieser Frage näher zu...
2023-05-23
33 min
JWR Podcast
Planet X: Eine neue Welt & Gesellschaft | JWR Podcast #12
In dieser Episode des JWR Podcasts dreht sich alles um das faszinierende Gedankenexperiment, eine neue Zivilisation auf einem fremden Planeten zu gründen. Die Gastgeber diskutieren die möglichen Auswirkungen auf die Menschheit und stellen sich die Frage, ob eine solche Zivilisation zu einer positiven Entwicklung der Menschheit führen könnte. Die Diskussion beginnt mit der Betrachtung der Verantwortung, die mit einem solchen Projekt einhergeht. Die Gründung einer neuen Zivilisation auf einem anderen Planeten würde eine Generation von Menschen umfassen, die ihre Heimat Erde verlassen und eine neue Gesellschaft aufbauen. Welche Verantwortung hätten sie gegenüber der...
2023-05-20
1h 03
Made in Germany - Der Whisky Podcast
Made in Germany - der Whisky Podcast: Episode 20 (Mai 2023) - Simon's Feinbrennerei
In unserer neuen Folge berichten wir euch vom 2. Festival des deutschen Whisky auf der Burg Scharfenstein. Natürlich haben wir jede Menge Neuheiten des deutschen Brennereien für euch und unser Gast erklärt euch was passiert wenn ein Weinbauer in den Spessart zieht um Eichen für Fässer auszusuchen und in einem über 5 Generationen alten Familienberieb Whisky darin lagert. Severin Simon stellt uns seinen Betrieb, seine Abfüllungen und den Verband deutscher Whiskybrenner vor. Hört mal rein !
2023-05-14
1h 17
SWAMS
SWAMS #23: Spielecafé der Generationen
SWAMS #23: Spielecafé der Generationen Blogspiele GnislewHeute gibt es eine Premiere bei SWAMS – Schlecht würfeln, aber mit Stil! Zum ersten Mal haben wir einen Gast im Podcast. Paul Theisen ist bei uns zu Gast und gemeinsam mit ihm reden wir über ein sehr spannendes und wie wir finden auch wichtiges Projekt: das Spielecafé der Generationen.
2023-04-30
1h 09
ARCHITEKTURFUNK
#101 – Titus Bernhard und Michael Bayr. Zwei Generationen über ihre Anfänge als Architekturbüro
Titus Bernhard Architekten wurde 1995 und Bayr Glatt Guimaraes Architekten 2017 gegründet. Was konnte man in den 19990er Jahren nicht alles bauen! In dieser Zeit, in der Prestige durch große Luxusvillen gesellschaftlich anerkannt war, hat der Augsburger Architekt Titus Bernhard sich einen Namen gemacht. Und wie ist das heute? Wie ergeht es der neuen ArchitektInnengeneration in Zeiten der Bauwende? Der junge Architekt Michael Bayr gibt Einblicke. Die beiden Generationen haben mehr gemeinsam als sie trennt. Denn einiges mag sich geändert haben in den letzten 20 Jahren, eines ist gleich geblieben: Der ewige Wunsch der BauherrInnen, ein Eigenheim zu besitzen. Wie...
2023-04-27
41 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.März2023 "Jugend"
Immer diese Jugend ...! Die in der Region jedenfalls kann sich sehen – und hören lassen. In unserem März-Podcast sind Kira Giebels und Jakob Krupp zu Gast. Im "Studio 3" der Verbandsgemeinde (VG) berichten die beiden über die Pläne der Jugendvertretung der VG. Gerade ganz offiziell als Gremium gestartet, haben sie große und kleine Pläne. Aber die sind interessant und so gemacht, dass es viele Jugendliche geben könnte, die mitmachen.
2023-03-21
22 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Jan2023–Hans-Günter Fischer
"Es ist nicht Stolz, sondern eher Dankbarkeit", sagt Hans-Günter Fischer. Nach 16 Jahren scheidet Bürgermeister der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein aus dem Amt. Mit Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz lässt er in diesem außergewöhnlichen Podcast 16 Jahre politischer Entscheidungen, Begegnungen und Erfolgen Revue passieren. Ein wenig länger als sonst, aber mindestens genauso interessant. Eine Zeitreise der besonderen Art. (ts)
2023-01-24
42 min
HR Weekly
Diversität ist dafür da, das Business besser zu machen
Dance - Ob Geschlechter-Vielfalt , Nationalitäten oder Generationen - Diversity ist eines der Themen, das Unternehmen mehr und mehr strategisch angehen. Aber wie sieht es eigentlich mit der Persönlichkeitsvielfalt aus? Ich spreche mit Julia Carloff-Winkelmann, Chief People Officer bei dem Berliner E-Mobilitätsanbieter Dance. Warum Persönlichkeitsvielfalt ein Wettbewerbsvorteil sein kann und wie das People Team Diversity of Personality fördert, erfahrt ihr in diesem HR Weekly.
2023-01-10
30 min
Fashion Smoothie
Trailer - Fashion Smoothie
Der Ortner-Podcast Christin 38 Jahre und Frauke 56 Jahre, zwei Frauen, zwei Generationen und doch sind beide mitten im Leben. Es verbindet sie die Liebe zur Mode, darüber tauschen sie sich gerne aus. Sie reden über Trends, Nachhaltigkeit, Designer und Lifestyle. Du erhältst Tipps und erfährst mehr über Mode und was Fashion ausmacht. Jede Woche kannst du dir Freitags eine bunte Portion Fashion Smoothie abholen. Abonniere unseren Newsletter ➡ ortner-dortmund.de Folge uns auf Instagram ➡ @ortnerdortmund Folge uns auf Facebook ➡ OrtnerDortmund
2022-12-31
00 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Dez2022–Die Podcast-Macher
Wie eigentlich entsteht ein Podcast? Wer bestimmt die Themen? Wer hat die Ideen, bevor es los geht? Darüber sprechen in dieser Folge Renate Pepper, Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz: Die drei bilden, gemeinsam mit Techniker Josef Schmaus, das Redaktionsteam. Das erste Jahr – und noch ein paar Monate mehr – des GenerationenPodcasts der Region Linz werden bilanziert: Welche Themen gab es und welche stehen an? Vielleicht mehr Kultur als bisher? Zeitzeugen einladen? In die Dörfer gehen? Oder "raus" aus dem Studio? Viel Spaß beim Zuhören!
2022-12-27
21 min
HORIZONT Lovebrands
Milka: Warum Markenchef Bert Kriewolt die Lila Kuh nicht zur Weihnachtsbotschafterin machen will
In HORIZONT Lovebrands: Die Mondelez-Marke Milka gehört zu den großen Süßwaren-Klassikern im deutschen Einzelhandel. Doch der Markenklassiker wagt den Aufbruch in die Moderne mit einem Relaunch von Rezeptur und Packaging, mehr Social Media und einer Prise In diesem Podcast reden wir mit Bert Kriewolt über das Potenzial von Festtagen im Marketing, warum der Valentinstag ein Milka-Feiertag ist, wie Milka seine Kernzielgruppe außerhalb seiner Kernzielgruppe der Familien erweitert und wie Milka mit dem Thema Haltung umgeht. Mehr zum Thema Milka und Süßwaren: (https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/exklusiv-auswertung-das-sind-die-staerksten-deutschen-schokoladenmarken-204011) (https://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/etatverg...
2022-12-16
41 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast: "Intensives Leben pur"
26. Oktober 2022 | Ein besonderer Gast zum "Einjährigen": Dr. Ulrike Kirchhof. Ärztin, engagiert in verschiedenen Ehrenämtern, Buchautorin und – Mutter von fünf Kindern. Im Gespräch mit Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz berichtet und erzählt sie von ihrem "intensiven Leben pur". Seelsorgerin, Buchautorin, Afrikahelferin Sie hat elf Jahre als Seelsorgerin in der Geriatrischen Rehaklinik in Burgbrohl gearbeitet und danach viele Jahre als Seelsorgerin im Krankenhaus Linz. Auch im Rentendasein kommt bei ihr keine Langeweile auf. Ehrenamtlich ist sie bereits seit etlichen Jahren im Ambulanten Hospiz Neuwied engagiert und begleitet Menschen in der letzten...
2022-10-25
25 min
Kreis Ab
Episode 323
Bietigheim ist einfach nicht zu bremsen, Spielplan nimmt massiven Einfluss Die Frauen der SG BBM Bietigheim sind einfach nicht mehr zu stoppen. National bereits eine Klasse für sich, sorgt die Mannschaft von Markus Gaugisch nun auch international für Furore. Zuletzt wurde in der Champions League Titelverteidiger Kristiansand geschlagen und nach fünf Spieltagen führt man bislang ohne Niederlage die Tabelle sogar an. Selbst Andreas Eberle, der das Team für die Bietigheimer Zeitung begleitet, kann sich an die letzte verlorene Partie nicht mehr erinnern. Mit Zahlen und Statistiken kennt sich dafür Julian Rux bestens aus, der Mann h...
2022-10-17
53 min
Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast
„40 Jahre DCCV - Treffen der Generationen" – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #6
Die sechste Folge von Crohn, Colitis & Co. - der DCCV-Podcast trägt den Titel „Treffen der Generationen“ und widmet sich ganz unserem 40-jährigen Jubiläum im Jahr 2022. In dieser Folge haben wir mit Gudrun Möller, Thomas Leyhe und Thorsten Kulartz drei Vertreter*innen der unterschiedlichen DCCV-Generationen zu einem lockeren Gespräch an einen Tisch zusammengebracht. Gemeinsam nutzen die drei den runden Geburtstag, um einen Blick in die Vergangenheit zu wagen, aber sich auch die Frage zu stellen: Wo soll sich unser Verband hin entwickeln? ++ 40 Jahre DCCV - Was haben wir alles erreicht? ++ Was sind Hera...
2022-10-13
38 min
GenerationenPodcast
Der GenerationenPodcast.Sep2022.–Nachbarn in Not e.V.
Der Verein "Nachbarn in Not" aus Leubsdorf besteht bereits seit 1995. Ob Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, eine Schule in Tansania oder Hilfe nach dem schweren Erdbeben in der Türkei: Der Verein hat auf vielfältige Weise Menschen unterstützt. Auch in der Region Linz ist er aktiv und hilft Menschen, die unverschuldet in materielle Not geraten sind. Darüber spricht die Vorsitzend des Vereins "Nachbarn in Not", Marianne Runkel, im Podcast. Wer sich über deren Arbeit informieren möchte oder ihn sogar unterstützen: Er ist auf Facebook zu finden unter: www.facebook.com/nachbarni
2022-09-28
23 min
Kortizes-Podcast
Podcast-Gespräch • Bernd Harder • Augenhöhe (5): Von Nostradamus bis Mühlhiasl – Wie der Angriffskrieg die Unheilspropheten erweckt
Die Prophezeiungen von Nostradamus, Mühlhiasl & Co. faszinieren die Menschen seit Generationen. Was hat es damit auf sich und warum finden sie noch immer so viele Anhänger? Brigitte Winkelmann spricht mit Bernd Harder über das Phänomen der »Unheilspropheten«, ihre Voraussagen und warum Menschen ihnen Glauben schenken. Bernd Harder ist Journalist, Buchautor, Chefreporter beim Magazin »Skeptiker« Der Beitrag Podcast-Gespräch • Bernd Harder • Augenhöhe (5): Von Nostradamus bis Mühlhiasl – Wie der Angriffskrieg die Unheilspropheten erweckt erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
2022-09-15
25 min
GenerationenPodcast
Der GenerationenPodcast.Aug2022–Bürgermeister-Duell
Zum ersten Mal überhaupt in der Region Linz stellen sich zwei Bürgermeister-Kandidaten Kandidaten einem Podcast, also online. Die beiden Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Linz am Rhein im Podcast: Frank Becker von der Freien Wählergruppe (FWG) und Heiko Glätzner von der CDU. Eine gute halbe Stunde Fragen an beide, Antworten von beiden.
2022-08-24
32 min
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast
Wie hat sich die Risikoprognostik eigentlich entwickelt?
Die Risikoprognose ist eine Verhaltensvorhersage darüber, ob eine Person (wieder) gegen das Gesetz verstoßen wird. Inzwischen lassen sich verschiedene Generationen von Prognoseinstrumenten unterscheiden, die der Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit dienen. Die 1. Generation (Professional Judgement) ist eine klinische Prognosemethode und fokussiert auf die Entwicklung eines individuellen Erklärungsmodells der Tat. Die 2. Generation umfasst die statistischen Prognoseverfahren, bei der anhand empirischer und überwiegend unveränderbarer Risikomerkmale gearbeitet wird (Risikoprinzip). Die 3. Generation (Structured Professional Judgement) leitet Hypothesen aus bestehenden Theorien ab und verwendet veränderbare (dynamische) Risikomerkmale. Ein wichtiges Instrument ist der sog. HCR-20 (aktuell in seiner 3. Version V3). Steffen Lau und...
2022-07-19
39 min
HR Weekly
#5 Wir müssen Generationen vereinen
Babyboomer, Generation X, Y und Z - vier Generationen, die oft unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen sich gerade tagtäglich im Arbeitstag. Und damit gehen viele Herausforderungen aber auch Chancen einher. Darüber spreche ich heute mit Kira Marie Cremer, Unternehmerin und Dozentin. Kira hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen von New Work die Generationen am Arbeitsmarkt zusammenzubringen.
2022-06-14
48 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Mai2022–Eine Welt
Der GenerationenPodcast und die Eine Welt… Es ist doch eine eine Welt, in der wir leben. Oder? Klar ist sie das. Trotzdem gibt es riesige Unterschiede zwischen den reichen und den armen Ländern – aus vielfältigen Gründen. Armut hat in vielen Ländern damit zu tun, dass Menschen ausgebeutet, zu schlecht bezahlt und miserabel behandelt werden. Unser Gast Karl-Hermann Amthauer sagt: "Ich habe nicht die Illusion, mit dem Kauf fairer Produkte die Welt retten zu können." Dennoch macht er das. Wir haben ihn gefragt, warum er das dennoch tut. Amthauer ist Bildung...
2022-05-25
21 min
Brettspiel-News.de Podcast
#165 BSN TALK (48) | im Gespräch mit Petra (Spielecafé der Generationen)
In unserer 48. Folge von BSN TALK redet Johannes mit Petra vom Verein Spielecafé der Generationen - jung und alt spielt über die Entstehung des Vereins, das Generationsspiel Siegel und ihre Forschung zu Brettspielen.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
2022-05-02
56 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.April2022–Renate Pepper und das Ehrenamt
Nicht nur ein RepairCafé. Was Renate Pepper und andere in Linz am Rhein auf die Beine stellen, ist beeindruckend. Als sogenanntes "Spin off" aus dem Seniorenbeirat sind schon viele andere Initiativen entstanden. Der "Bürger helfen Bürgern e.V.", ein Elektroauto für soziale Hilfen oder eine "Verzällbank", wo sich junge und alte Bürger au der Region Linz treffen und sich austauschen können. Im aktuellen "GenerationenPodcast" der Region Linz geht es um den Start für ein RepairCafé. Nicht alles einfach wegwerfen, stattdessen reparieren – so lautet die Devise. Und dann: B...
2022-04-27
21 min
MitGedacht. – der Fan-Podcast über Borussia Mönchengladbach
#49: Borussias peinlich-historische Derby-Blamage
Eigentlich war alles bereitet für einen wunderbaren Fußballnachmittag: Rückkehr der aktiven Fanszenen, grandioses Wetter, ein angeblicher Wille zur Wiedergutmachung. Dann trat das ein, was für Generationen von Borussia-Fans lange unvorstellbar war: Zum ersten Mal seit 32 (!) Jahren verlor Borussia wieder zwei Liga-Duelle gegen den 1. FC Köln in einer Spielzeit! Besonders bitter: Die Fohlenelf zeigte kein Herz, blamierte den gesamten Verein und verlor das Derby letztlich hochverdient 1:3. Christoph und David widmen sich dem Spiel, den Reaktionen aus dem Verein und der Aussprache zwischen Ultras und Teilen der Mannschaft. Außerdem wagen die beiden einen Ausblick wie es mit...
2022-04-18
1h 15
UnterFreunden!
Episode #6 zum Thema: Verteidigung/Nato: Andrea Rotter, Hanns-Seidel-Stiftung im Gespräch mit Pressesprecher Joseph Giordono-Scholz. UnterFreunden! aus der US-Botschaft in Berlin.
In der 6. Episode von UnterFreunden! spricht Jesse George mit Andrea Rotter, Leiterin der Abteilung Außen- und Sicherheitspolitik der Hanns-Seidel-Stiftung in München, und Pressesprecher der US-Botschaft in Berlin Joseph Giordono-Scholz über die neue Ausrichtung der deutsch-amerikanischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Angesichts eines Angriffkrieges auf die Ukraine.Wir sprechen über den Begriff Zeitenwende. Wie kann man die Zeitenwende der Zivilgesellschaft übermitteln? Wo geht es mit der NATO hin und erlebt diese eine Art Renaissance? Und was bedeutet die neue Ausrichtung der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik für kommende Generationen?SHOWNOTES:US-Präsident...
2022-04-12
25 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast EXTRA: Ukraine-Hilfe in der Region Linz
In der Region Linz am Rhein: Weit über 80 Freiwillige melden sich schon in den ersten Tagen nach einem Unterstützungs-Aufruf. Private Hilfen werden angeboten. Übersetzer, medizinisches Fachpersonal, Laien, Freiwillige, Ehrenamtler: Sie alle stehen bereit oder packen bereits mit an. Sie geben der Region Linz ein sehr menschliches Gesicht. Darüber sprechen wir mit dem Bürgermeister Hans-Günter Fischer und Luzie Schwarz, die die Ehrenamts-Arbeit in der Region Linz koordiniert. Eine Mailadresse ist längst zum digitalen Anlaufpunkt für Helferinnen und Helfer geworden: helfen@vg-linz.de – und eine Hotline gibt's für nicht so digitalaffine...
2022-04-08
24 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.März2022–Leben und Sterben und ein Hospiz
Es ist beeindruckend, den beiden Gästen zuzuhören. Wolfgang Walter und Stefan Wester sprechen über Leben und Sterben. Sie setzen sich seit Jahren für ein sogenanntes "stationäres" Hospiz in ihrer Heimat ein. Sie sind die beiden Vorsitzenden des Fördervereins, der für diese wichtige Einrichtung kämpft. Jetzt sind sie kurz vor der Zielgeraden. Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz, die beiden Moderatoren, haben viel über Leben und Tod erfahren. Und vor allem darüber, wie ein würdevolles Sterben möglich sein kann. Wenn Sie das Gespräch auch so interessant fi...
2022-03-23
24 min
Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.
#27: Wie lehrt man der Generation Z IT?
Wie vermitteln Digital Immigrants den Digital Natives Programmiersprachen und andere IT-Kenntnisse? Die "Jungen" leben seit ihrer Geburt in einer Welt aus 0ern und 1ern. Die "Älteren" wissen, woraus diese Welt besteht, wie sie erschaffen wurde und wie sie weiterentwickelt wird. Elmar Krainz, Vorsitzender des Departments Angewandte Informatik der FH JOANNEUM, spricht im Podcast über neue Lern- und Lehrmethoden. Er verrät, warum der Streamingdienst Twitch als Inspiration dient und ob die unterschiedlichen Generationen noch die gleiche Sprache sprechen. Rein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.
2022-03-17
42 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Feb2022–Fastelovend
Echte Karnevalisten kümmern sich nicht wirklich um eine Pandemie. Gut, sie feiern nicht wie üblich, das ist klar. Aber die Fastelovends-Gene zwingen sie förmlich, in diesen närrischen Tagen aus sich heraus – und aus dem Haus – zu gehen. Das wird deutlich in unserem aktuellen Podcast, der sich – einen Tag vor Weiberfastnacht – um Traditionen, Brauchtum und auch um die Zukunft dreht. Wenn Ihnen gefällt, was mir machen, lassen Sie Ihren Daumen ruhig hier, am liebsten natürlich den in Richtung "hoch". (ts)
2022-02-23
25 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Jan 2022–Griechisch, Latein und die Jugendvertretung
Wir haben Torben Thieme eingeladen. Er ist der Chef der Jugend-Vertretung in Vettelschoß. Torben ist Latein(!)-Student in Bonn, aber immer noch mit seiner Heimatgemeinde verwurzelt – und dort sehr aktiv. Worum es bei der Jugend-Vertretung geht und warum er die ganze Arbeit macht: Das erfahren Sie in dieser Ausgabe des GenerationenPodcast aus der Region Linz am Rhein.
2022-01-27
26 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast.Dez 2021–Mobilität auf dem Land
Die beiden Moderatoren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz im Gespräche über Mobilität – professionell und ehrenamtlich. Gesprächspartner sind Thorsten Müller und Richard Kröll. Der eine ist Chef der SPNV Nord und verantwortlich für den Schienenverkehr im Norden von Rheinland-Pfalz. Der andere ist Rentner und stellt sich zur Verfügung für den BürgerFahrDienst in der Region Linz. Beide haben also mit Mobilität im ländlichen Raum zu tun. Und beide machen richtig wichtige "Jobs".
2021-12-23
42 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 73 - Sylvia Wähling, Gegen das Vergessen
142 Jahre zwischen Bautzner Straße und der Gartenstraße - das Zentralgefängnis Cottbus. Gefängnis für Generationen und alle politischen Systeme. Es war Jugendgefängnis, Frauen-Zuchthaus und Männer-Haftanstalt. Lang ist das her. Der letzte Häftling wurde vor 20 Jahren entlassen. Heute dokumentiert das Menschenrechtszentrum die lange und zum Teil düstere Geschichte dieses Ortes, der in der DDR mitten in der Stadt vor allem Menschen wegsperrte, deren einziges Verbrechen es war, anders zu denken. Die Politikwissenschaftlerin Sylvia Wähling bewahrt die Geschichten hinter Gittern als Leiterin der Gedenkstätte. Warum das so wichtig ist, was die Besucher des Mensche...
2021-11-28
44 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast. Nov 2021.
Das ist nun (schon) der zweite Podcast für Generationen – aus der, aber nicht nur für die Region Linz am Rhein. Eine dreiviertel Stunde Gespräche über die Gemeinde-Cafés für Senioren und den Verein "Bürger helfen Bürgern e.V.". Naja, nicht zu vergessen: Auch eine Selbst-Einladung zum "Ules"-Essen...
2021-11-25
43 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 71 - Martina Willing, Weiter, immer weiter
Ihre Premiere war 1992 in Barcelona. Bei den Paralympics in Tokio in diesem Sommer war sie 19 Jahre später schon zum 9. Mal dabei. Sie ist ein Phänomen, ein Vorbild für Generationen, ein sportliches Multitalent und eine lebende Legende. Seit Anfang 20 erblindet und wenig später querschnittsgelähmt, gewinnt Martina Willing seither alles, was es im Parasport zu gewinnen gibt. Ob Speer, Diskus oder Kugel, überall holt sie Weltrekorde und Medaillen. 14 sind es allein bei den Paralympics. Und für die inzwischen 62-Jährige ist noch lange nicht Schluss. Nach den Paralympics ist vor den Paralympics. Warum Martina Willing von den näch...
2021-11-07
47 min
GenerationenPodcast
GenerationenPodcast. Okt 2021.
Irgendwann stand die Idee im Raum: Wir könnten einen Podcast für alle Generationen starten. Der Senioren-Beirat der Verbandsgemeinde Linz (VG) hatte diese Idee. Da wird nicht lange gefackelt, es gilt das Motto "Gesagt - Getan". In dieser ersten Folge sprechen die Moderatoren Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz mit dem Bürgermeister (Vorsitzender des Senioren-Beirates qua Amt), seinem Stellvertreter Wolfgang Walter und dem 21jährigen Luis Doroshenko. Für den Bürgermeister der VG, Hans-Günter Fischer, ist der Podcast "ein starkes Zeichen von Generationen übergreifendem Selbstverständnis in unserer Region". Schließlich trage der Seniore...
2021-10-31
46 min
BAdW-Cast
Edieren durch die Jahrhunderte. Hieronymus und der Österreichische Bibelübersetzer
Die vollständige Bibel gibt es heute in 719 Sprachen. Der 30. September ist der Gedenktag des Hl. Hieronymus - Kirchenvater und Bibelübersetzer. Deshalb ist es auch der internationale Tag des Übersetzens. Mit Bibelübersetzung ist auch ein Mann beschäftigt, dessen Name nicht überliefert ist und der behelfsweise als "Österreichischer Bibelübersetzer" bezeichnet wird. Seinem Schaffen widmet sich heute ein gleichnamiges interakademisches Projekt in Berlin und Augsburg. Dieser Podcast gibt Einblick in dessen Forschungsarbeit. Zum Inhalt "Etwa 6,2 Milliarden Menschen haben [heute]" so der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS), "Zugang zum Alten und Neuen Testament...
2021-09-30
26 min
Not Business As Usual
#9 Generationübergreifendes Lernen – Werkstatt der Generationen
In der Werkstatt der Generationen (WdG) ermöglicht die Montessori Schule in München, dass Alt und Jung zusammenkommen, voneinander lernen und sich so besser kennenlernen und verstehen können. Hier führen Engagierte der älteren Generation jede Woche mit den Schülerinnen und Schülern eigene Projekte durch. Die Älteren bringen ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Leidenschaften als ehrenamtliche Senior-Expertinnen und -Experten in Unterricht und Hort ein. Die Projektinhalte werden von ihnen selbst bestimmt und mit den Pädagoginnen und Pädagogen der Schule umgesetzt. In dieser Folge spreche ich mit der Leitung der Werktstatt der Genera...
2021-09-15
33 min
Stimmenfang
Klima, Rente, Corona: Ziehen die Jungen den Kürzeren?
Die Babyboomer gehen bald in Rente, der demografische Wandel lastet auf den Jüngeren. Und in der Klimakrise steht ihre Zukunft auf dem Spiel. Doch die Wahlbevölkerung wird von Älteren dominiert. Sie bestimmen maßgeblich die Politik und treffen Entscheidungen, die sich massiv auf die Folgegenerationen auswirken. Über diesen Konflikt sprechen die SPIEGEL-Redakteure Jonas Schaible und Marius Mestermann im neuen Stimmenfang-Podcast: Machen die Älteren den Jüngeren durch ihren Lebensstil und ihr Wahlverhalten die Zukunft kaputt? Was unterscheidet diesen Generationenkonflikt von früheren? Und welche Lösungen könnte es geben? Quellen der Sendung:
2021-05-27
39 min
Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) official
Episode 3: Zur Frage der Laienanalyse 1926 und das geplante deutsche Psychotherapeutengesetz, im Gespräch mit Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Pritz
Das deutsche Parlament plant einen neuen Gesundheitsberuf für Psychotherapie. Sigmund Freud hat in seinem Artikel „Zur Frage der Laienanalyse“ für die Entstehung eines solchen Berufes plädiert. Es werden Parallelen gezogen zur Situation der psychischen Versorgung vor fast 100 Jahren und heute. Dabei wird deutlich, dass die Arbeit an psychotherapeutischen Verbesserungen von Generationen von Psychoanalytiker*innen und anderen Psychotherapeut*innen Früchte getragen hat und zu einer deutlichen Verbesserung der qualitativen wie der quantitativen Angebotsstruktur geführt hat, die schließlich in ein eigenes akademisches Berufsbild mündet.Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Prit...
2021-03-18
08 min
Der CAPinside Podcast
Sustainable Champions im Podcast: Millennials sind Nachhaltigkeitsvorbilder
Tank oder Teller – diese Diskussion um die richtige Verwendung von Energiepflanzen beschäftigte Oliver Hagedorn Mitte der 2000er Jahre so sehr, dass er aus seinem Unternehmen avesco einen auf nachhaltige Investments spezialisierten Dienstleister formte. Fast 15 Jahre später haben auch die großen Player der Finanzbranche den gleichen Weg eingeschlagen. Im Podcast mit CAPinside-CEO Philipp Schröder spricht Hagedorn über den großen Unterschied zwischen ‘Wollen’ und ‘Machen’ bei nachhaltigen Investments, die große Stärke der jüngeren Generationen und seinem persönlichen Weg zur Nachhaltigkeit.
2021-03-01
38 min
100 besten Filme aller Zeiten
Episode 1: Heute die Plätze 100-98, der 100 besten Filme aller Zeiten!
Filmerlebnisse sind sicherlich subjektive Ereignisse. Aber es gibt auch Filme die Generationen beeinflusst haben oder gar kollektiv ins kulturelle Bewusstsein eingedrungen sind. „Grease“, „E.T - Der Ausserirdische“, „Star Wars“, „Der weiße Hai“, „Der Zauberer von Oz“, „Pulp Fiction“ usw. usf. Immer wieder werden Freunde, Bekannte, Weggefährten, Experten und Fans als „Stargäste“ dabei sein und einen oder mehrer IHRER persönlichen „Besten Filme aller Zeiten“ aus der Liste genauer vorstellen, freut Euch darauf - und auf die Masterfrage: „Wer ist die Nummer 1“? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-12-20
26 min
POSTDIGITAL | Der Podcastvon Dr. Andreas F. Philipp
Folge 14 | Reflexion der Themenwoche von ARD und ZDF: „Wie wollen wir leben?“
Im heutigen Podcast reflektiert Andreas die gerade zu Ende gegangene Themenwoche von ARD und ZDF zur Frage „Wie wollen wir leben?“. Was uns gefreut hat: Der Kommunikationsstil ändert sich, Vertreter mehrerer Generationen sind am Dialog beteiligt, Augenhöhe wird schrittweise zum gängigen Format. Die Paradoxie der modernen Welt wird immer sichtbarer. Das Bewusstsein, dass Klimaerwärmung und Digitalisierung / Künstliche Intelligenz die zwei Schicksalsthemen unserer Zeit sind, steigt. Zwei Perspektiven haben uns gefehlt: 1. Ein ganzheitlich-vernetzter Blick auf die Thematik: Wo waren sie, die Vertreter uralter Weisheitstraditionen, der Spiritualität und des...
2020-11-22
16 min
Handeln. Der Podcast der Otto Group.
Dive Diversity #2: Vielfalt der Generationen – (k)eine Frage des Alters
„Diese Jugend...“. „Ist er dafür nicht etwas zu alt?“. Keine Frage, Altersdiskriminierung passiert schneller als man denkt. Und das kann in der Zusammenarbeit schnell zu einem echten Problem werden. Denn hat sich ein altersbedingtes Klischee erstmal im Kopf festgesetzt, wird man es nur schwer wieder los. Dabei spielt auch das Zusammenspiel der Generationen eine wichtige Rolle in einer vielfältigen Arbeitskultur. Über dieses Thema sprechen wir mit Leonie und Memduh, zwei Otto Group Mitarbeiter*innen unterschiedlichen Alters, aber dafür mit einem identischen Ziel: Harmonie unter Kolleg*innen.
2020-11-20
36 min
a3kultur | der Podcast
Teil 24 | Manuela Wagner, Leiterin der Kunst- und Kulturvermittlung bei den Museen und Kunstsammlungen Augsburg
Die Kunst- und Kulturvermittlung in Augsburg ist jährlich für 1000 — 1300 Veranstaltungen zuständig. Seit kurzem verfügt die Abteilung über eine zusätzliche Stelle. Manuela Wagner zeigt sich zuversichtlich in Hinsicht auf einen medialen Wandel in den Museen. Für Manuela Wagner fällt mit der zusätzlichen Stelle in ihrer Abteilung ein Stein vom Herzen. Der Job wurde an einen ehemaligen Mitarbeiter vergeben, der gerade während Corona eine wichtige Funktion bei den Hygienekonzepten übernommen hat. Anders sah es allerdings für die Honorarkräfte aus, die freiberuflich Führungen geben. »Da hab i...
2020-09-21
13 min
Reingeschaut
Sebastian Lege über "Küchenclash - Der Generationen-Contest" und seine Faszination fürs Kochen - Interview
Marc Linten hat mit TV-Koch und Lebensmittel-experte Sebastian Lege ( u.a. bekannt aus "Die Tricks der Lebensmittelindustrie, Quiz mit Biss und Galileo) über seine neue Sendung "Küchenclash - Der Generationen-Contest" gesprochen. Außerdem geht es um gesundes essen, die Frage ob Sebastain Lege schon als Kind von Lebensmitteln fasziniert war und vieles mehr.+++++++++++++++++++"Küchenclash - Der Generationen-Contest" läuft vom 07.09.2020 bis zum 10.09.2020 und vom 14.09.2020 bis zum 17.09.2020 jeweils um 19:25 im KiKa.Weitere Infos:https://www.kika.de/kuechenclash-der-generationen-contest/sendereihe2862.htmlSpoilerwahrung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Ble...
2020-09-04
07 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 31 - Jens Kämmerling, Herr der Tiere
Die Cottbuser lieben ihren Tierpark. Kein anderer Park in Cottbus zählt jährlich so viele Besucher. Und das Kinderfoto auf dem Steinpferd direkt vor dem Tierpark-Restaurant findet sich in den Fotoalben von ganzen Generationen von Cottbusern. Jeden Tag geht ein Cottbuser durch diesen Park, weil er für ihn verantwortlich ist. Wenn er morgens auf seiner Runde ist, kommen ihm die Ideen, welche Tiere der Park noch braucht, wie diese besser gehalten und die Cottbuser die Tiere ihres Tierparks noch natürlicher erleben können. Sein Name: Jens Kämmerling. Sein Beruf: Tierparkdirektor. Warum das seine Lebensaufgabe ist, was ihn se...
2020-07-26
52 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 27 - Die Billers, Leben für die Musik
„Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, dieses wundervolle Victor Hugo-Zitat könnte über einer Cottbuser Familiengeschichte stehen: Die der Billers. Vor 90 Jahren haben sie in einem kleinen Laden in Cottbus angefangen, mit Musikinstrumenten zu handeln. Und weil sie das über Generationen erfolgreich fortgesetzt haben, wurde daraus im Laufe der Zeit das „Musikhaus Biller“. Mit Verkauf, Werkstatt und seit einigen Jahren eigener Musikschule. Das Geschäft hatte immer einen Nachfolger. Der Großvater den Vater, der Vater seinen Sohn René Biller. Jetzt bereitet der die nächste Generation vor, seine Tochter Jean...
2020-06-07
44 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 25 - Daniel Kara & Martin Muschick, Einfach tanzen
Leidenschaft, Spaß, Lebensfreude – und immer auch ein Schuss Erotik. Tanzen! Seit Anbeginn und über alle Generationen hinweg begeistert Menschen, sich zu Musik zu bewegen. Eine ganze Bewegung ist entstanden, Tanzshows holen Millionen vor den Fernseher und immer mehr Menschen tanzen in Tanzschulen und Tanzclubs. Auch in der Lausitz. In den letzten Wochen haben wir mit zwei dieser Tanzschulen Wohnzimmertanzpartys ins Radio geholt. Sessel und Couchtisch zur Seite – in der Coronazeit ohne Möglichkeit auszugehen, haben wir Tanzmusik von Klassisch bis Modern, von Rumba, Salsa bis zu Walzer in die Wohnzimmer gebracht. Unglaublich viele haben mitgetanzt, uns Videos gesendet und gezeigt, tanzen...
2020-05-26
1h 03
Generationen Podcast
erste Krise der Generation Z
Corona stellt die erste wirklich globale Krise der jungen Generation Z dar, die sie auch wirklich am eigenen Leib erfährt. Einmal mehr bestätigt sich jetzt aber auch, dass wir es mit einer wieder stärker engagierten Jugend zu tun haben. Der "Generationen Podcast" von Top Referent Max Hagenbuchner wird wöchentlich am Mittwoch Abend veröffentlicht, blickt mit Ihnen hinter die Kulissen der Generationen und wird die Generation Z zum Gamechanger der Wirtschaft machen. Gebt uns Feedback, Anregungen und Ideen zu diesem neuen Podcast per Mail an podcast@maxhagenbuchner.com
2020-05-18
05 min
For a Better Working Life – Der NWX Podcast
Clash der Generationen: Worauf die Generation Z wirklich Bock hat
Folge 37: Fabian Grischkat [00:00] “Die Generation Z hat keinen Bock darauf in einem 9-5 Job zu sitzen und von seinem Chef “angekackt” zu werden, der im Zweifelsfall auch noch 30 Jahre älter ist”. Fabian Grischkat ist 19 Jahre alt und nimmt in unserer heutigen Folge kein Blatt vor den Mund. Die heutige Story zeigt vor allem die ungeschminkten Wahrheit, wenn es um die junge Generation geht. [00:15] Lisa zählt erstmal auf, wie viele Dinge Fabian trotz seines jungen Lebens schon erreicht hat. Sein neustes Projekt: Der Polit-Podcast „Schräg im Stall“ mit Manager und Politiker Thomas Sattelberger. Wir wollen wissen: Wie viele Jahre...
2020-05-13
33 min
Der Tag, an dem...
# 93 Der Tag, an dem ... Dichter Klopstock zu Grabe getragen wurden
Es gibt in Ottensen eine Klopstockstraße, einen Klopstockplatz, eine Klopstockterrasse. Und die evangelische Christianskirche wird im Volksmund schon seit Generationen Klop-stockkirche genannt - obwohl heute die wenigsten wissen, um wen es sich bei... Es gibt in Ottensen eine Klopstockstraße, einen Klopstockplatz, eine Klopstockterrasse. Und die evangelische Christianskirche wird im Volksmund schon seit Generationen Klop-stockkirche genannt - obwohl heute die wenigsten wissen, um wen es sich bei dem Namensgeber eigentlich handelt. Vor gut 200 Jahren war das anders: Da war Friedrich Gottlieb Klopstock ein echter Superstar - vergleichbar nur mit Rihanna oder Bob Dylan. Am 22. März 1803 wird der gro...
2020-04-05
04 min
Podcast Personalmanagement
Folge 5: Erfolgreiche Ansprache im Recruiting - eine Frage der Generationen?
Folge 5 von "Personalmanagement - Der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen": Expertin Heike Andreschak und Moderator Michael Braun zum Schwerpunkt Recruiting. - Unterschiedliche Generationen im Fokus des Recruiting oder Generationenunterschiede im Licht des Recruiting - Welche Implikationen haben Unterschiede zwischen den Generationen für das Recruiting? - Welche Aspekte sind beim Recruiting mit Blick auf die Generationen X, Y und Z relevant? - Recruiting von Mitarbeitern in den 50ern oder gar 60+: Ansprache, Motivation, Anreize - KI im Recruiting - wie intelligent muss das Künstliche noch werden? - Dazu wieder spannende Literaturhinweise, unter anderem zu den Büchern "Leade...
2020-01-31
54 min
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom
Folge 46.0: Wie sieht die Versicherung der Zukunft aus?
„Hoffentlich Allianz versichert“ – das war der Slogan der Allianz-Versicherung, mit dem ganze Generationen groß geworden sind. Heutzutage geht das Geschäft der Allianz Gruppe über den Kern der Versicherungen hinaus. Die Tochterfirma Allianz X investiert in digitale Wachstumsunternehmen, die im Ökosystem von Versicherungsleistungen agieren. Im Gespräch mit STRG-ALT-ENTF erzählt CEO Dr. Nazim Cetin von seinem Weg zu Allianz X, was ihm bei Investments wichtig ist und wie das Geschäftsmodell von Versicherungen künftig aussehen kann.
2019-07-10
30 min
Generationen Podcast
Generationen Skyline
Im ersten Generationen Podcast gibt Max Hagenbuchner einen Überblick über die unterschiedlichen Generationen auf unserem Arbeitsmarkt. Von den Babyboomern, über die Millennials bis zu seiner eigenen Generation Z beleuchtet Hagenbuchner die Wünsche, Werte und Merkmale der Altersgruppen. Ein erster Rundumblick auf die Skyline der Generationen. Ab dieser Woche startet der "Generationen Podcast" von Top Referent Max Hagenbuchner. Am Mittwoch Abend kommen nun wöchentlich neue Folgen in denen ihr mit ihm hinter die Kulissen der Generationen blicken werdet und die Generation Z zum Gamechanger der Wirtschaft macht. Gebt uns Feedback, Anregungen und Ideen zu diese...
2019-06-26
22 min
Generationen Podcast
Startschuss - Generationen Podcast
Ab dieser Woche startet der "Generationen Podcast" von Top Referent Max Hagenbuchner. Am Mittwoch Abend kommen nun wöchentlich neue Folgen in denen ihr mit ihm hinter die Kulissen der Generationen blicken werdet und die Generation Z zum Gamechanger der Wirtschaft macht. Gebt uns Feedback, Anregungen und Ideen zu diesem neuen Podcast per Mail an podcast@maxhagenbuchner.com Mehr Infos zu Top Speaker Max Hagenbuchner unter www.maxhagenbuchner.com oder im Deutschen Rednerlexikon unter Speakers Excellence
2019-06-24
05 min
Second Unit
Second Unit #298 – Star Trek: Treffen der Generationen
Weiter geht es durch die unendlichen Weiten der Star-Trek-Filmreihe! An dieser Stelle erneut mit David X. Noack und zum ersten Mal mit Cedric Schmidt. Zu dritt arbeiten wir uns durch Star Trek: Treffen der Generationen (Amazon-Link*). [YouTube Direkttrailer] Regie führte David Carson. Die neue Generation besteht aus Patrick Stewart als Picard, Jonathan Frakes als Riker, Brent Spiner als Data, LeVar Burton als Geordi, Michael Dorn als Worf, Gates McFadden als Beverly, Marina Sirtis als Troi und Whoopi Goldberg als Guinan. Malcolm McDowell spielt als Soran den Bösewichten. Wir arbeiten uns...
2019-03-28
2h 02
Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast
Marcus Peters (Adesso)- Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #13
Wie werden wir künftig arbeiten? Von zu Hause oder im Unternehmen? Wie werden wir kommunizieren und unsere Zusammenarbeit organisieren? Darüber sprechen wir mit Marcus Peters von der Firma Adesso. Das Dortmunder Unternehmen berät andere Firmen unter anderem zum Thema digitaler bzw. moderner Arbeitsplatz. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einführung "New Work" 0:53 Vorstellung Marcus Peters (Adesso) 1:30 Google-Stichwort "Adesso" 2:30 Google-Stichwort "Karriere" (Arbeitgeber, Kultur) 4:12 Wird es künftig noch "9 to 5"-Jobs geben? 5:20 Wodurch unterscheidet sich die "Generation Y" von anderen Gener...
2019-03-05
29 min
Der Tag, an dem...
# 13 Der Tag, an dem... Graf Luckner in Hamburg zu Grabe getragen wurde
Als „Seeteufel" in er die Geschichte eingegangen – und auch als Retter der Stadt Halle. Für Generationen von Deutschen war der Wahl-Hamburger ein leuchtendes Vorbild: Und so glich die Beisetzung von Felix Graf Luckner am 28. April 1966 einem... Als „Seeteufel" in er die Geschichte eingegangen – und auch als Retter der Stadt Halle. Für Generationen von Deutschen war der Wahl-Hamburger ein leuchtendes Vorbild: Und so glich die Beisetzung von Felix Graf Luckner am 28. April 1966 einem Staatsbegräbnis. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http...
2018-08-25
04 min
Noch mal von vorn ... weil DU mehr willst
Treffen der Generationen...Sebastian Krog
Wie kann aus einem kommunikativen Missverständnis etwas unglaublich tolles entstehen..? Dieses Interview ist das Ergebnis eines solches und ich bin durchaus sehr froh und dankbar über diese "Panne"... Doch was ist geschehen..? Sebastian Krog und ich verabreden uns zum Interview für den Podcast....und jeder von uns dachte, das Interview sei für den eigenen Podcast :-). Also haben wir kurzerhand unsere vorbereiteten Fragen über Board geworfen und uns zum lockeren Zwiegespräch zusammengefunden. Der Kontext - Treffen der Generationen - ist deshalb sehr spannend wie ich finde, weil Sebastian ist mit sein...
2017-10-11
55 min
Noch mal von vorn...weil Du MEHR willst!
Treffen der Generationen...Sebastian Krog
Wie kann aus einem kommunikativen Missverständnis etwas unglaublich tolles entstehen..? Dieses Interview ist das Ergebnis eines solches und ich bin durchaus sehr froh und dankbar über diese "Panne"... Doch was ist geschehen..? Sebastian Krog und ich verabreden uns zum Interview für den Podcast....und jeder von uns dachte, das Interview sei für den eigenen Podcast :-). Also haben wir kurzerhand unsere vorbereiteten Fragen über Board geworfen und uns zum lockeren Zwiegespräch zusammengefunden. Der Kontext - Treffen der Generationen - ist deshalb sehr spannend wie ich finde, weil Sebastian ist mit sein...
2017-10-11
55 min