Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Liedwelt Rheinland

Shows

Liedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 30 mit Thilo Dahlmann und Doriana Tchakarova: Wandernder ErzählerIn ihrem neuen Programm nehmen Thilo Dahlmann (Bassbariton) und Doriana Tchakarova (Klavier) das Publikum mit auf eine Wanderung: durch reale und imaginäre Landschaften, durch persönliche Lebensgeschichten und musikalische Epochen. Wir hören von Elfen, Geistern und Göttern und machen außerdem einen musikalischen Ausflug nach England. Hugo Wolf, Franz Schubert, Ralph Vaughan Williams und Carl Loewe sind die Komponisten des Liederabends.2021-10-2621 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 29 mit Desar Sulejmani: Weltreisen und ein albanischer SchubertDer Pianist und Dirigent Desar Sulejmani hinterlässt gerne Spuren. Er ist Initiator vieler deutscher und internationaler Musikprojekte und ist ständig unterwegs – zumindest in Gedanken. Die Corona-Zwangspause hat er genutzt, das Werk von Tonin Harapi zu digitalisieren, dem "albanischen Schubert". Angefangen hat seine musikalische Karriere vor dem Fernseher, wo er mit den Stricknadeln seiner Mutter Konzerte dirigierte.2021-08-0635 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 28 mit Maria Jonas: Brückenbauerin zwischen allen StühlenDie Sängerin Maria Jonas nennt sich "Trobairitz". Sie widmet sich voll und ganz der modalen Musik, die man aus dem deutschen Mittelalter, aber auch aus anderen Kulturkreisen kennt. Maria versteht sich als Brückenbauerin zwischen den Epochen und Kulturen und erzählt uns, wie und wo sie ihre Musik findet. Außerdem erfahren wir, warum sie zwischen allen Stühlen sitzt und sich dort sehr wohl fühlt.2021-05-1429 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 27 mit Konstantin Paganetti: Glück in Pandemie-ZeitenDer Bariton Konstantin Paganetti ist für ein Jahr Praktikant beim SWR Vokalensemble. Damit geht ein Jugendtraum für ihn in Erfüllung – ein großes Glück in diesen Zeiten. Er erzählt von seinem Faible für Neue, aber auch Alte Musik, warum er gerne Liedtexte lernt und wie die Schubert-Lieder ihn in der Pubertät eiskalt erwischt haben.2021-04-3022 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 26 mit Liedduo Levacher und Rapoport: Heimatliebe und FreundschaftDer Pianist Ilja Rapoport und der Bariton Bastian Levacher sind nicht nur ein LiedDuo, sondern auch enge Freunde. Im Interview erzählen sie, was das für ihre musikalische Arbeit bedeutet. Außerdem berichten sie, warum sie gerne Bäume und Geister aus ihrer Heimat besingen, wie sie die Corona-Zeit nutzen und welche Erfahrung sie mit Open Air- und Online-Konzerten haben.2021-04-1621 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 25 mit Ulrich Eisenlohr: Riesenprojekte und ReifungsprozesseUlrich  Eisenlohr ist Professor für Liedgestaltung in Köln und Mitbegründer der  „Deutschen Liedakademie“. Zurzeit spielt der Pianist das gesamte  Liedschaffen von Johannes Brahms ein. Im Interview spricht er über sein  Faible für Gesamtaufnahmen und über berührende Verstrickungen zwischen  Wort und Ton. Und er erklärt, warum der erste Corona-Lockdown – im  Gegensatz zum zweiten – viele Studierende musikalisch hat reifen lassen.2021-04-0223 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 24: Musikförderung für alleDas Kulturamt Düsseldorf ist Partner der Liedwelt Rheinland und hat zuletzt ein Konzert mit Irene Kurka und Martin Wistinghausen (siehe Podcast #10) unterstützt. Marko Zaic von der Stadt Düsseldorf erklärt, wie die Kriterien der Musikförderung konkret aussehen und welche Überlegungen dahinterstecken. Aktuell ist einiges in Bewegung: Die Altersbeschränkungen werden gelockert, und es werden vermehrt digitale Formate gefördert. Außerdem erfahren wir, warum Marko Zaic die Arbeit mit Musiker*innen als bereichernd empfindet.2021-03-2331 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 22: Sofa statt KirchenbankBarbara Franke bespielt die Social-Media-Kanäle der Liedwelt Rheinland, schreibt den Newsletter und führt Interviews für das Feuilleton der Webseite. Anfangs fremdelte die Journalistin etwas mit der “angestaubten” Liedkunst. Doch dann begegnete sie bezaubernder Lyrik, fand sich in einem klingenden Sofaladen wieder und stellte fest, dass man mit Liedprogrammen gesellschaftskritische Debatten anstoßen kann. Mit solchen Geschichten und Bildern versucht sie nun, jüngere Menschen für das Kunstlied zu begeistern. (Bei der erwähnten Sabine handelt es sich um Geschäftsführerin Sabine Krasemann.)2021-03-0520 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 23: Noten und NöteGabriele Paqué betreibt ein Musikstudio mit Galerie in Bonn. 2020 war sie Gastgeberin eines Kurt-Weill-Konzertes der Liedwelt Rheinland, eine weitere Zusammenarbeit ist geplant. Mit ihrem Studio hat die Klavierlehrerin sich einen Traum erfüllt: Sie verbindet Musikunterricht mit Kunstausstellungen und Konzerten. Einige ihrer Schülerinnen und Schüler stehen inzwischen selbst auf der Bühne, renommierte Kunstschaffende stellen bei ihr aus, die Konzerte sind gut besucht – nach mühevollen Anfangsjahren ein schöner Erfolg. Doch die Corona-Maßnahmen bringen nun alles ins Wanken.2021-02-1824 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 21: Singen als MutprobeDer Bassbariton Thilo Dahlmann ist preisgekrönter Konzert- und Opernsänger und Professor für Gesang in Frankfurt. Er bedauert, dass das Kunstlied so wenig Aufmerksamkeit bekommt, wundert sich aber nicht darüber. Er erzählt, warum er jeden noch so skurrilen Liedtext absolut ernst nimmt. Und er erklärt, warum gute Sängerinnen und Sänger vor allem eines brauchen: Mut.2021-02-0427 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 20: Mozart als VorreiterDie Pianistin Ani Ter-Martirosyan und der Bass-Bariton Tomas Kildišius sind seit 2017 ein Duo. Sie erzählen, mit welcher Musik sie in ihren Heimatländern Armenien und Litauen aufgewachsen sind und wie sie sich dem deutschen Kunstlied über die Sprache annähern. Für den Sommer 2021 bereiten sie ein ungewöhnliches Konzertprogramm vor: Sie präsentieren Mozart als Liedkomponisten und zeigen den großen Einfluss, den er auf seine Nachfolger hatte.2021-01-2123 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 19: Himmlische MusikräumeSilvio Vallecoccia ist Programmreferent im Düsseldorfer Maxhaus, einem Kooperationspartner der Liedwelt Rheinland. Das Maxhaus war ursprünglich ein Kloster und ist jetzt ein katholisches Stadthaus. Für Konzerte gibt es zwei Räume: den Klosterhof und den Antoniussaal. Der gebürtige Italiener erklärt, was die besondere Atmosphäre im Maxhaus ausmacht, was Konzerte mit Fußballspielen gemeinsam haben und warum zur Musik auch die Stille gehört.2021-01-0719 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 18: Lieder mit GruselfaktorAuf ihrer neuen CD blicken Esther Valentin (Mezzosopran) und Anastasia Grishutina (Klavier) in menschliche Abgründe. Unter dem Titel ‘Crime Scenes’ erzählen sie Geschichten, die besser geheim geblieben wären: Es geht um Mord und Selbstmord, Verführung und verbotene Liebesspiele. Im Interview verraten die beiden, wie sie es schaffen, einen Ton für etwas zu finden, mit dem sie eigentlich nichts zu tun haben wollen. Und sie berichten von ihrer Spendenaktion zur Finanzierung ihres neuen Albums.2020-12-2427 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 17: Gemeinsame EntdeckungsreisenDie Mezzosopranistin Anna Lautwein und die Pianistin Laura Pitz sind seit 2019 ein Duo. Was die Hochschulabsolventinnen verbindet: ihr Interesse an Komponistinnen und ihre Lust, neue Formate auszuprobieren. Die beiden erzählen, warum sie manchmal an einer Textzeile festkleben, was das Besondere an ihrem ersten Wunschkonzert war und warum sich ihre Temperamente so gut ergänzen.2020-12-1023 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 16: Der Reiz der ImprovisationDie Sopranistin Elisabeth Menke hat eine große Leidenschaft: die Improvisation. Dafür nutzt sie ihre Stimme und ihre Geige. Außerdem singt sie Schuberts Ave Maria und andere „Schlager“ auf Trauerfeiern. Sie erzählt, was sie an diesen beiden Formaten reizt und warum sie solch unterschiedliche Klänge mag.2020-11-2618 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEpisode 15: Zukunftsmusik und ein KraftaktDie Pianistin Doriana Tchakarova möchte schon lange ein neues Kunstlied-Festival auf die Beine stellen – jetzt verwirklicht sie diese Idee. Sie erzählt von ihren Festival-Plänen und warum sie so gerne konzeptionelle Arbeit macht. Außerdem spricht sie über ihre Zusammenarbeit mit Sänger/innen, als Musikerin auf der Bühne und als Hochschuldozentin. Und wir erfahren, mit welcher Kraftübung sie sich vor einem Konzert in Schwung bringt!2020-11-1114 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastSpaß und GeduldChristoph Maria Wagner ist Komponist, Dirigent und Pianist. Uns hat er erzählt, welche Kompositionen ihm am meisten Spaß machen und wie geduldig man sein muss, wenn man auf Zuwendungsbescheide wartet.2020-10-2112 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastKurt, Weill er mehr istDie Mezzosopranistin Simone Hirsch hat gemeinsam mit der Pianistin Nare Karoyan und dem Cellisten Ira Givol ein Konzert mit dem Titel „Kurt, Weill er mehr ist...“ entwickelt. Sie hat in Weills Stücken sehr viel Aktualität entdeckt und möchte diese Begeisterung für seine Person und seine Vielschichtigkeit – auch über die Dreigroschenoper hinaus – vermitteln.2020-08-0728 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEine fantastische NischeKarola Pavone und Boris Radulovic haben 2019 ihre erste CD "Le Chevalier Malheur (Mélodies après Paul Verlaine)" aufgenommen. Als das Bewerben in diesem Jahr losgehen sollte, kam die Corona-Pandemie dazwischen. Die junge Sopranistin erzählt, warum sie dennoch dankbar ist und oft auch ungewöhnliche Wege geht.2020-07-3123 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastDie Menschlichkeit beim LiedJohannes Held ist Sänger (Bariton) und Organisator. Er hat 2012 das internationale Liedfestival "Der Zwerg" gegründet. Und er empfiehlt auch anderen Musikern, sich einfach zu trauen und ein eigenes Festival zu gründen. Die Selbstbestimmtheit weiß er besonders zu schätzen, gerade in Zeiten von Corona.2020-07-2624 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastVon Dichterliebe und dem StillstandDer Bariton Frederik Schauhoff gibt am 26. Juli ein Konzert mit dem Titel "Aufbruch! – Lieder aus dem Stillstand". Die Idee dafür ist inmitten der Corona-Pandemie entstanden. Im Gespräch hat er außerdem verraten, warum er das Kunstlied so mag und wie der Besuch einer Oper sein Leben komplett verändert hat.2020-07-1726 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastEin einzigartiges InstrumentMartin Wistinghausen ist Sänger und Komponist. Bei seinen Kompositionen hat er sich auf den Gesang spezialisiert und erklärt, warum die menschliche Stimme ein einzigartiges Instrument für ihn ist. 2020-07-1016 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastKein Hobby, sondern BerufDie Sopranistin Inga Balzer und der Pianist Tilman Wolf haben inmitten der Corona-Pandemie eine Online-Konzertreihe etabliert. Sie erzählen, wie die Nachbarn auf ihre stundenlangen Proben reagiert haben und wieso Musik für sie mehr ist als nur ein Hobby.2020-07-0327 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastWas Lied alles kannMarkus Schönewolf ist Komponist aktueller klassischer Musik. Für den Podcast der Liedwelt Rheinland hat er ein Intro sowie ein Outro komponiert. Im Gespräch erzählt er, wobei und wie ihm neue Ideen für Kompositionen kommen.2020-06-2615 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastKompromissloses KomponierenChristoph Maria Wagner ist Komponist, Dirigent und Pianist. Uns hat er erzählt, welche Kompositionen ihm am meisten Spaß machen und wie geduldig man sein muss, wenn man auf Zuwendungsbescheide wartet.2020-06-1914 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastKölner Kultur und KlebstoffThomas von der Heide produziert seit einigen Jahren den Kulturletter Köln. Uns hat er verraten, warum er seinem Beruf spannend findet, was Kultur und Klebstoff miteinander zu tun haben und wie er selbst Zugang zum Kunstlied gefunden hat.2020-06-1216 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastDie Stimme als InstrumentMaria Gorius ist die neue künstlerische Leiterin des Klangraum Kunigunde. Sie erzählt, was das Besondere dieser Kölner Konzertstätte ist und wieso sie ihre eigene Stimme immer mehr als Instrument wahrnimmt.2020-05-2915 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastDie Lied-Liebe im RheinlandDie Pianistin Lisa Ochsendorf ist begeistert von der großen Lied-Liebe, die sie im Netzwerk von Liedwelt Rheinland entdecken durfte. In unserer neuesten Podcastfolge erzählt sie von ihrem Wunsch, einen Liederabend zu veranstalten, wie sie zur Chorleiterin wurde und was es für sie bedeutet, anderen das Kunstlied und klassische Musik näherzubringen.2020-05-2214 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastDer schönste Beruf der WeltDer Pianist Yuhao Guo ist sich sicher: Er hat den schönsten Beruf der Welt. Bereits mit zwei Jahren entlockte er seinem Kinderkeyboard die ersten musikalischen Töne. Seitdem ist Klavierspielen seine große Passion. In unserem Podcast erzählt er von der CD-Aufnahme der Winterrreise und warum dieser Zyklus auch ihn immer wieder emotional packt.2020-05-1515 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastCorona und die KunstDie Sopranistin Katharina Diegritz ist seit Beginn dieses Jahres im Opernchor in Bremerhaven angestellt. Uns hat sie verraten, wie sie die Corona-Krise erlebt, was sich in ihrem Alltag und Berufsleben geändert hat und warum sie gerne mehr Menschen für die klassische Musik und das Lied begeistern würde.2020-05-0816 minLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland PodcastLiedwelt Rheinland Goes PodcastDie Geschäftsführerin von Liedwelt Rheinland, Sabine Krasemann, erzählt in unser Pilot-Podcastfolge von ihrer Arbeit und ihrer Leidenschaft für das Lied. Sie singt seit ihrer Kindheit und hat mit ihrer Arbeit als Netzwerkchefin mittlerweile viele ihrer Interessen vereint.2020-05-0114 min