Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lily Luis Linus

Shows

Thesen TalkThesen Talk#12 Überall nur tote weiße MännerDie Städte, in denen wir leben, sind von Männern für Männer gemacht. Meistens sind diese schon seit langem Tod. Für den weiblichen Körper sind unsere öffentlichen Plätze nicht gestaltet. Darum geht es in dem Buch Feminist City, welches den Ausgangspunkt für die Bachelorarbeit unseres heutigen Gastes Lilli Walter bildet. In ihrer ethnographisch explorativen Arbeit hat sie sechs FLINTA*-Personen auf ihrem Weg durch die Stadt Weimar begleitet. Wie bewegen, erleben und erfahren sie die Stadt? Und was lässt sich davon in Bezug auf Stadtplanung, Architektur und Politik lernen? In dem Gespräch e...2022-10-2052 minThesen TalkThesen Talk#11. Sex & SocialismWhy do have women better sex under socialistic regimes? Our guest, Martha Bird, studied gender studies in Bologna, Italy and Granada, Spain and did her thesis on sexuality and politics. She will tell us what all of this has to do with (in)dependence. We talk about the politics of passion and what that has to do with work, income, health system and the narratives of relationships. We look in the history of sex and politics but also speak about how our current political system influences our personal sex life. Martha did some fascination interviews she gives us insights...2022-05-1200 minThesen TalkThesen Talk#10. Vertrauliche GeburtWann genau beginnt eine Geburt und beginnt Mutterschaft überhaupt mit der Geburt? Was macht es mit einer Frau sich für die Geburt, aber gegen die Mutterschaft entscheidet? Und was mit den Personen, die diesen Prozess begleiten? In der zehnten Folge von Thesentalk feiern wir ein Minijubiläum und widmen uns mit unserem Gast Leni ganz der Hebammenwissenschaft, welche ihre Bachelorarbeit zum Thema vertrauliche Geburten geschrieben hat. Es wird persönlich, intim aber auch politisch, denn in dem offenen Gespräch erfahrt ihr nicht nur Details zum Ablauf einer Geburt und wie die duale Ausbildung Leni selbst verändert hat, s...2021-12-191h 04Thesen TalkThesen Talk#9. Feminismo comunitarioIn der 9 Folge von Thesentalk sprechen wir mit der Menschenrechtsaktivistin Charlotta, die in Guatemala mit der Frauenorganisation Acoguate  bei den Xinxa gelebt und geforscht hat und uns einen berührenden Einblick gibt, wie es Personen in einem eigen definierten Heilungsprozess schaffen können, aus einer allumfassenden Unterdrückungserfahrung eine kraftvolle Bewegung entstehen zu lassen. In diesem Gespräch erfahrt ihr etwas über die bis in die Gegenwart wirkende Kolonial- und Gewaltvergangenheit Guatemalas, über eine ganzheitliche politische Perspektive auf Heilung und ihr lernt die internationale Begleitarbeit kennen, welche in unseren Augen eine Möglichkeit darstellt, diesen Heilungsprozess zu unterstützen ohne in d...2021-10-0858 minThesen TalkThesen Talk#8. Die Fusion der TeilchenDiese Folge wird naturwissenschaftlich und vor allem heiß, denn wir widmen uns dem physikalischen Mechanismus, der unsere Sonne Energie erzeugen lässt. Unser heutiger Gast Kai hat für seine Masterabeit am Max Planck Institut für Plasmaphysik geforscht, welches versucht das innere der Sonne auf der Erde künstlich herzustellen. Der Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X soll im Gegensatz zur Kernspaltung durch die Kernfusion ermöglichen, grüne Energie zu erzeugen ganz ohne Atommüll. Wie das möglich sein könnte, warum dieser Mechanismus noch nicht eingesetzt wird, und was einen die Physik über die Grenzen unseres Daseins lehrt erfahrt ihr...2021-07-0458 minThesen TalkThesen Talk#7. (Un)schuldig in der DDR?Wann entsteht Schuld? Und wie gehen wir in der Gesellschaft und als Individuum mit Schuld um? Unser Gast Thekla hat in ihrer Psychologie-Masterarbeit den Umgang mit Schuld am Beispiel der SED-Diktatur beleuchtet. Dafür führte sie Interviews mit ehemaligen DDR-Bürger*innen und deren Freund*innen - darunter zwei inoffizielle Mitarbeiter der Stasi, eine ehem. Dissidentin und Bürgerrechtlerin aus der DDR, sowie ein Punk-Musiker, der für die Stasi arbeitete. In dieser spannenden Folge von Thesentalk erfahrt ihr etwas über die operative Psychologie, was das Kontinuum einer Opfer-Täter-Konstruktion ist und die psychologische Strategie der Stasi, welche sich hi...2021-03-041h 03Thesen TalkThesen Talk#6. Umwelt im WandelMit viel Leidenschaft für die Umweltpolitik geht es in die sechste Folge von Thesen Talk, denn zu Gast haben wir Heidi, die in ihrer Bachelorarbeit den Diskurs um eine nachhaltige Entwicklung am Beispiel des äthiopischen Staudammprojektes Gilgel Gibe III beforscht hat. Wer sind wichtige Akteure in der Umweltransformation? Welche Macht geht damit einher? Warum sind Ausschlusskriterien wichtiger als Erfüllungsmaßstäbe wenn es darum geht, warum nicht gleich grün ist, wo auch grün drauf steht? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge von Thesen Talk.2021-02-0457 minThesen TalkThesen Talk#5. Wie fühlt man ein Gebäude?Hast du dich bei dem Betreten eines Gebäudes schon einmal (un)wohl gefühlt? Genau auf dieser Erfahrung basiert die Bachelorarbeit von Louis Speer. Er fragt sich, wie man Architekturerfahrung aus soziologischer Perspektive untersuchen kann. In unserer fünften Folge erfahrt ihr etwas darüber, wie und warum Gebäude auf uns wirken, was sich hinter der Think-Aloud-Methode verbirgt, und warum ihr nach dieser Folge davon überzeugt sein werdet, dass in jedem Architekturbüro eigentlich ein*e Soziolog*in sitzen sollte.  Wer eine andere spannende Arbeit kennt, ein eigenes Projekt vorstellen oder einfach Anregungen und Kritik teilen m...2020-12-0253 minThesen TalkThesen Talk#4. Schämt euch! - nichtWas genau sagt es über uns aus, wenn wir uns für etwas schämen? Und was sagt es über die Gesellschaft aus, in der wir leben? Die #4. Folge von Thesentalk dreht sich um unsere Scham. Woher sie kommt, was sie uns sagen will, wie sie sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und wie wir in Zukunft mit ihm umgehen sollten. Zu Gast haben wir die Soziologiestudentin Laura, mit der wir über ihre Masterarbeit „Schämt euch nicht“ sprechen. Sie zeigt den Zusammenhang zwischen unserer Leistungsgesellschaft und unserem Schamgefühl auf. In dem Gespräch erfahrt ihr etwas da...2020-11-011h 20Thesen TalkThesen Talk#3. Die Musik in unsFARMYARD Die dritte Folge von Thesentalk widmet sich der Kunst, denn wir haben die Kunststudentin Hannah Doepke eingeladen, um mit uns über ihr Projekt FARMYARD zu sprechen. In der dreikanäligen Video-Installation spürt Hannah der Frage nach, was Musik mit uns macht.  In diesem lebhaften Gespräch erfahrt ihr etwas über ihren künstlerischen Schaffensprozess, wie ihr Projekt Intimität ermöglichte ohne konkrete Details zu offenbaren, was der Aha-Effekt mit ihrer Kunst zu tun hat, was es überhaupt bedeuet, Kunst zu studieren und warum sie die Musik als das fünfte Element bezeichnet.  Hier k...2020-10-021h 06Thesen TalkThesen Talk#2. Die Psychologie der BedingungslosigkeitWas steht in der emotionalen Debatte um das Bedingungslose Grundeinkommen eigentlich zwischen den Zeilen? Was bedeutet für uns Arbeit? Was verbinden wir mit dem Konzept der Bedingungslosigkeit? In der zweiten Folge von ThesenTalk spricht Linus mit seiner Kommilitonin, Gesine Tyradellis, über ihre Bachelorarbeit, die aus psychologischer Perspektive das Bedingungslose Grundeinkommen untersucht hat. Das Gespräch wirft die Frage auf, ob Bedingungslosigkeit an sich und damit auch das bedingungslose Grundeinkommen eine Utopie und damit letztendlich ein Sehnsuchtsort bleibt oder ob es ein realistisch erstrebendwertes Ziel sein kann.  Hier findet Ihr die Bachelorarbeit und den Kontakt zu Gesine: g.ty...2020-09-0631 minThesen TalkThesen Talk#1. Haus der LüsteIn welchem Zusammenhang stehen Architektur und Geschlecht? Wie können Utopien von heute die Architektur von morgen prägen? Und wie sieht es eigentlich in einem Bordell aus? In der allerersten Folge von Thesentalk, spricht Luis mit den Architekturstudent*innen Svenja und Johanna über ihre gemeinsame Masterarbeit 'Das Haus der Lüste'. Neben dem Ausdruck von sozialer Struktur im Städtebau, erfahrt ihr etwas über ihren persönlichen Ideenfindungsprozess, ihre Erfahrungen im Feld und wie das ihren Blick auf die Sexarbeit verändert hat. Hier findet ihr die Masterarbeit: https://issuu.com/johannaedelmann/docs/haus_der_l_st2020-07-2649 minThesen TalkThesen TalkTrailerIm Podcast Thesentalk öffnen Linus, Lily und Luis die Uniarchive des Landes und sprechen mit Studierenden über ihre Forschungsprojekte und Arbeiten. Vor allem aber geht es um den Menschen hinter der Arbeit: Was hat die Person an dem Thema bewegt? Wie lief der ganz individuelle Ideenfindungs- und Arbeitsprozess ab? Wo gab es Schwierigkeiten? Und wie hat einen die Arbeit rückblickend geprägt? In jeder Folge wird ein Gast eingeladen, ganz gleich aus welcher Disziplin; denn es soll darum gehen Wissen zu teilen, zu vernetzen und andere zu eigenen Fors...2020-07-2501 min