podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lina Holzmann
Shows
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 14: Spieltrieb, Komfortzone, Kinder – Fragen aus der Community
Unterforderung vs. Überforderung – was stresst mehr? **Spieltrieb und Grübelei – Fragen aus der Community ** In dieser Folge wird’s abwechslungsreich: Wir beantworten eure Zuschriften und greifen einige spannende Fragen aus der Community auf. Dabei geht es unter anderem um Empfehlungen für Spiele, die schlauen Kindern wirklich Spaß machen könnten, und darum, wie hochbegabte Kinder überhaupt Mitglied bei MENSA werden können – inklusive kleiner Einblicke, was das Ganze eigentlich bringt und worauf man achten sollte. Außerdem geht es nochmal zurück zum Thema Unterforderung und wir besprechen die Frage: Was ist eigentlich schlim...
2025-07-13
34 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 13: Ulrich Pieper, Mensa-Vorstand, über Projektmanagement und wie man die Dinge erledigt.
Es geht um Planung, Umsetzung und ein erfolgreiches Buchprojekt „Ideen sind leicht – aber wie wird was draus? Projektmanagement mit Ulli Pieper“ In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Projektmanagement – und wie man aus einer guten Idee ein richtig gutes Projekt macht. Unser Gast ist Ullrich Pieper (Ulli), Vorstandsmitglied bei Mensa Deutschland und jemand, der genau weiß, wie man Dinge ins Rollen bringt – und am Laufen hält. Wir sprechen mit Ulli darüber, was Projekte erfolgreich macht, wie man sie strukturiert und was man tun kann, wenn’s mal klemmt. Dabei geht’s nicht nur um To-d...
2025-06-20
36 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 12: Über Ungeduld – ist sie typisch hochbegabt?
Ist Ungeduld nervig für einen selbst und andere – oder vielleicht sogar eine Superpower? Schneller, weiter, ungeduldiger – ein Hoch auf die Ungeduld? In dieser Folge widmen sich Lina und Erwin einem Thema, das viele Hochbegabte (und ehrlich gesagt auch viele Nicht-Hochbegabte) nur zu gut kennen: Ungeduld. Ob als ständiger innerer Antreiber oder als nerviger Unruhestifter – Ungeduld hat viele Gesichter. Wir sprechen darüber, wie es ist, wenn man nie so richtig abschalten kann, immer etwas tun muss und Langeweile fast schon körperlich wehtut. Gleichzeitig fragen wir uns aber auch: Ist Ungeduld vielleicht gar nicht so s...
2025-05-01
28 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 11: Julakim, Musikerin, Architektin und natürlich hochbegabt, erzählt
Es geht um einen Schallplattenpreis, Tourneen in Südamerika, eine Schule in Mali und mehr **„Musik ohne Grenzen – im Gespräch mit Julakim“ ** In dieser Folge haben wir die Musikerin Julakim zu Gast, die für den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie "Grenzgänge" nominiert wurde. Sie singt in fünf Sprachen und verbindet lateinamerikanische Einflüsse mit ihrem einzigartigen Stil. Ihre Musik überschreitet Grenzen – sprachlich, kulturell und emotional. Wir sprechen mit ihr darüber, was es bedeutet, sich musikalisch zwischen verschiedenen Kulturen zu bewegen und wie sie ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit in ihre Lieder ein...
2025-03-18
35 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 10: Mir ist sooo langweilig!
Langeweile – auch so ein Hochbegabten-Dauerthema. Wir sehen sie positiv. Shownotes für Folge 10: „Schnell gelangweilt? Willkommen im Club!“ In dieser Folge sprechen Lina und Erwin über ein Phänomen, das viele Hochbegabte nur zu gut kennen: Langeweile! Warum wird uns so schnell alles zu eintönig? Warum fühlt sich Routine manchmal wie der Endgegner an? Und kann das vielleicht sogar etwas Gutes sein? Egal, ob ihr ständig neue Projekte anfangt oder euch fragt, warum andere sich stundenlang für ein Thema begeistern können – diese Folge könnte euch helfen, Langeweile aus einer neuen Perspektive...
2025-03-01
33 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 9: Isy Schwartz, späterkannt und erst seit kurzem Mensanerin, im Gespräch
Es geht um Späterkennung, Depression, Dartspielen und Motorradfahren Späterkennung und das Leben danach – Isys Geschichte In dieser Folge sprechen wir mit Isabell Isy Schwartz, die erst mit 34 Jahren als hochbegabt diagnostiziert wurde und damit als späterkannt gilt. Seit sechs Wochen ist sie Mitglied bei Mensa, und sie bringt jede Menge spannende Geschichten mit: Von ihrer Liebe zum schnellen Motorradfahren über ihre Leidenschaft fürs Darts bis hin zu den großen Fragen, die die späte Erkenntnis für ihr Leben bedeutete. Das Thema Späterkennung wird ausführlich besprochen: Wie verändert sich da...
2025-01-26
42 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 8: Soziale Kompetenz, Freundschaft, Romantik
Wie sozialverträglich sind Hochbegabte? Über das Suchen und Finden von Freunden **„Freunde finden leicht gemacht? Hochbegabung und das soziale Umfeld“ ** In dieser Folge wird’s persönlich! Lina (18) und Erwin (67) plaudern aus dem Nähkästchen über Freundschaften und wie Hochbegabung das soziale Umfeld beeinflussen kann. Vom Schulhof bis zum Senioren-Café – wie knüpft man Kontakte, wenn man manchmal „anders tickt“? Was hilft, und was steht im Weg? Mit ihrem einzigartigen Altersunterschied beleuchten die beiden das Thema aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven. Und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Früher waren die Partys und die Musik einfach besser.
2024-12-29
30 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 7: Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson, Psychologin und Begabungsforscherin, im Gespräch
Was ist eigentlich Begabung? Wie misst man sie? Und warum denken schon Sechsjährige, dass Männer Genies und Frauen nur fleißig sind? Hochbegabung unter der Lupe – mit Tanja Gabriele Baudson In dieser wissenschaftlich inspirierten Folge treffen wir auf einen echten Profi: Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson, Psychologin, Begabungsforscherin und Ex-Vorstandsmitglied bei MENSA. Tanja bringt uns tiefere Einblicke in die Welt der Hochbegabung. Wir sprechen über das Thema Diagnostik: Was genau wird getestet? Wie läuft so ein IQ-Test ab? Und wie erkennt man überhaupt Hochbegabung? Keine Sorge, Tanja macht die oft trockene Theorie lebendig und...
2024-12-10
34 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 6: Göttingen und ein Rückblick auf die letzten Monate
Wie es war, sich zum ersten Mal zu begegnen und gleich danach auf der Bühne zu stehen Dies ist eine besondere Folge. Wir behandeln kein allgemeines Thema, sondern blicken zurück auf das vergangene halbe Jahr, in dem wir von Null auf Podcast durchgestartet sind. Anlass dafür war zum einen das Mensa-Aktiventreffen in Göttingen, bei dem wir 130 und mehr auf der Bühne kurz vorgestellt und am nächsten Tag etwas ausführlicher besprochen haben. Zum anderen waren es die vielen Reaktionen, die uns auf die bisherigen fünf Folgen erreicht haben – meist per Mail. Wir...
2024-11-18
29 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 5: Linas Mama – unser erster Gast: Die Sicht der Eltern
Wie ist das eigentlich, eine hochbegabte Tochter zu haben? 130 und mehr: Über die Erziehung hochbegabter Kinder – Folge 5 In dieser Folge freuen wir uns unglaublich, den ersten Interviewgast begrüßen zu dürfen: Linas Mama! Sie spricht offen darüber, wie es ist, ein hochbegabtes Kind großzuziehen – mit all den Herausforderungen, Überraschungen und lustigen Momenten, die dazugehören. Unter anderem werden folgende Fragen besprochen: Wann hat sie Linas Hochbegabung bemerkt? Welche Unterstützung gab es, und was hätte sie sich manchmal gewünscht? Mit spannenden Geschichten aus Linas Kindheit und hilfreichen Tipps für alle Eltern hochbegabter Kinder liefert diese Fo...
2024-11-01
36 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 4: Lauter Überflieger? Vorurteile gegenüber Hochbegabten
Wie Menschen mit einem hohen IQ gesehen und eingeschätzt werden. **Shownotes Folge 4 – Sind wir alle Nerds? ** In dieser Episode räumen Lina und Erwin mit den größten Vorurteilen über Hochbegabung auf. Sind alle Hochbegabten wirklich Nerds, die nur an Mathe und Science-Fiction interessiert sind? Und was hat es mit diesen sogenannten „Inselbegabungen“ auf sich – gibt’s da wirklich Leute, die sich nur Zahlen merken können, aber vergessen, wie man den Herd ausschaltet? Wir sprechen über die Mythen und Missverständnisse rund um Hochbegabte und überlegen, was wirklich dran ist. Es wird aufgeklärt, gelacht und wie immer auch ein bissc...
2024-10-19
23 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 3: Über Mensa in Deutschland, unserm Verein
Hier sind die meisten Hochbegabten versammelt: Mensa in Deutschland e.V. Alles über Mensa in Deutschland e.V. in gut zwanzig Minuten! In dieser Episode wird’s intern und informativ! Erwin nimmt Lina und euch mit in die spannende Welt von MinD e.V. Er gibt Einblicke, wie der Verein für Hochbegabte funktioniert, was er für seine Mitglieder tut und warum er selbst schon so lange dabei ist. Lina lernt eine Menge dazu – und ihr natürlich auch! Unter anderem wird die Frage geklärt warum es sich lohnen könnte, selbst mal einen IQ-Test zu machen, denn viell...
2024-10-07
20 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Folge 2: Schule, wie war das eigentlich?
Wie wir unsere Zeit bis zum Abitur erlebt haben. **130 und mehr - Schulbank drücken mit Köpfchen – Folge 2 ** In dieser Episode nehmen Lina (18) und Erwin (67) euch mit auf eine kleine Zeitreise durch ihre Schulzeit – von der Grundschule bis zum Abitur. Wie wurde ihre Hochbegabung entdeckt? Wurden sie gefördert oder eher in die hinterste Reihe gesetzt? Und wie unterschiedlich war die Schullaufbahn in den 60ern im Vergleich zu heute? Lina erzählt von ihren Erfahrungen mit modernen Schulsystemen und ob die Schulzeit für Hochbegabte ein Segen oder eher ein Spießrutenlauf war. Erwin teilt seine Geschichten aus einer Zeit...
2024-09-13
26 min
130 und mehr – Reden über Hochbegabung
Ein Mensa-Podcast | Der Start: Wer wir sind und was wir vorhaben
Erste Folge: Worum geht es hier eigentlich? **130 und mehr – Die Premiere ** Willkommen zur allerersten Folge von „130 und mehr – Reden über Hochbegabung“! In dieser Episode lernt ihr eure Hosts Lina und Erwin kennen, ein bemerkenswertes Duo, vor allem wegen ihres Altersunterschieds. Beide sind Mitglieder bei „Mensa in Deutschland e.V.“, der größten Vereinigung von Hochbegabten in Deutschland und weltweit. Gemeinsam tauchen Lina und Erwin in das Thema ein und erzählen ihre Geschichten. Wie entdeckt man Hochbegabung? Und was passiert danach? Erwin ist späterkannt und ging lange Zeit ohne eine gemessene Bestätigung über seine Intelligenz durchs Leben, während Lina...
2024-09-05
18 min