Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Linda Breitlauch

Shows

ZwischentöneZwischentöneGamedesignerin Linda Breitlauch: "Man erschafft eine Welt aus dem Nichts"Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne2024-11-241h 13People of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Game-Designerin Linda Breitlauch - Zocken für die WissenschaftLinda Breitlauch lebt den Traum vieler Jugendlicher: Sie verdient ihr Geld mit Videospielen. Als Professorin für Gamedesign bringt sie anderen bei, wie man mit Games Geschichten erzählen oder wie man Spiele in der Therapie einsetzen kann.Das erwartet euch in dieser Episode:(01:42) Der Karriereweg(23:04) Das Forschungsgebiet(32:41) Die steile These: Zementieren Computerspiele klassische Geschlechterrollen? Zum Gast in dieser Episode:Linda Breitlauch lebt den Traum vieler Gamerinnen und hat Zocken zum Beruf gemacht: Sie ist Professorin für Gamedesign an der Hochschule Trier. Ihre Leidenschaft für Videospiele hat sie schon ganz...2023-05-2447 minVordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation City#24 Linda Breitlauch über Serious Games und spielbasiertes LernenInterview mit der Medienwissenschaftlerin und Professorin für Game-Design 00:15 Intro/Vorstellung 01:11 Begrüßung 01:20 Antwort auf die Frage von Clarisse Schröder 02:16 Was sind Serious Games? 03:10 Spielen als ursprünglichste Form des Lernens 04:25 In welchen Bereichen funktioniert spielbasiertes Lernen? 05:35 Herausforderungen bei der Entwicklung von Serious Games 07:20 Beispiele für gute Anwendungsfelder 08:40 Was ist das Serious Games lab? 11:10 Erfolge durch den offenen und interdisziplinären Austausch 12:20 Spiele als erfolgreiches Innovations-Tool 13:20 Spaß und Engagement als Schlüsselement des Erfolgs 14:00 Simulationen helfen bei der Komplexitätsreduzierung 15:15 Games for Science - Lösungsfindung durch Spielerei für die Städte von morgen 16:50 Skilltree - spielerische...2022-04-0741 minDevPlay - Der EntwicklertalkDevPlay - Der EntwicklertalkAusbildungsberufe für GAMER – Einstieg & ZukunftschancenAusbildungsberufe für GAMER – Einstieg & Zukunftschancen Die Spielebranche bietet Ausbildungsplätze für Games immer breiter an. Wer einen Beruf in der Games Industrie anstrebt, findet inzwischen einen leichten Einstieg. Jan Wagner stellt zum Beispiel viele von Linda Breitlauchs hoch spezialisierten Studentinnen und Studenten ein. Dennoch gibt es weiter Hürden zu überwinden. So ist der Einstieg über Praktikas immer noch wichtig, auch wenn die Bringschuld inzwischen bei den Studios liegt. Welche Chancen für einen zukunftssicheren Beruf in der Games Branche sind heutzutage realistisch? Über die Möglichkeiten und Stolpersteine diskutiert...2022-04-0519 minDevPlay - Der EntwicklertalkDevPlay - Der EntwicklertalkDIVERSITÄT gewinnt in der SPIELEBRANCHE an BEDEUTUNGOffen sein für andere und gemeinsam erfolgreich werden. Diversität gewinnt in der Spieleindustrie an Bedeutung. Der weibliche Anteil in der Ausbildung steigt und es gibt immer mehr Frauen in Führungspositionen. Dennoch ist einiges an der eigenen Firmenkultur und den Hiring Prozessen zu kritisieren. Wie kann die Spielebranche konkret von LGBTIQ+-Recruiting und weiblichen Perspektiven profitieren? Welche Chancen tun sich hier auf und wie soll es in der Zukunft weitergehen? Zu dem Thema sprechen in dieser Folge : Adrian Goersch (Black Forest Games) Jan...2022-03-2932 minDevPlay - Der EntwicklertalkDevPlay - Der EntwicklertalkDer UKRAINE-KRIEG hat Folgen für die SPIELEBRANCHEKrieg gegen die Ukraine. Welche Konsequenzen hat das für die Spieleindustrie? Wie geht es unseren ukrainischen Partnern und wie können wir helfen? Der Konflikt betrifft auch internationale Studenten. Wie geht es für sie weiter? Ändert sich unser Spielverhalten angesichts des Kriegs? Links zur Direkthilfe: Initiative deutscher Streamer: www.betterplace.org Game Dev Discord für Direkthilfe: Discord Zu dem Thema sprechen in dieser Folge : Adrian Goersch (Black Forest Games) Jan Klose (Deck13 Inter...2022-03-2231 minEine Frage nochEine Frage nochSPEZIAL - Die positiven Effekte von VideospielenFreitag - 11. Februar Seit nunmehr zwei Jahren haben sich viele Teile unseres Lebens in die virtuelle Welt verlagert: Wir arbeiten im Home Office, unsere Kinder müssen ebenfalls häufig digital lernen und Freunde oder Kollegen sehen wir oftmals nur per Video-Chat. So haben sich auch unsere Hobbies verändert – statt Fußball auf dem Sportplatz gibt’s jetzt FIFA an der Konsole. Dass beim Zocken der Spaß an oberster Stelle steht, ist logisch – doch mehr und mehr zeigt sich: Für die Gamer steckt da noch viel mehr dahinter. Über Gemeinschaftsgefühl, Flucht aus der Realität, tief...2022-02-1157 minDer GameDev Podcast (Game Dev)Der GameDev Podcast (Game Dev)Game Therapy Es geht um Spiele, die therapeutische Wirkung entfalten und auch um solche, die speziell für die Therapie entwickelt werden. Wir sprechen darüber, was es mit solchen Games auf sich hat und ob sich das Entwickeln z.B. für Indies lohnen kann. Desweiteren geht es um Kunst, Farben, Visual Healing, Kiki und Bouba, Engagement und ein 3D Programm, welches man nur mit den Augen bedienen kann. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (52) - Kate Bernard (58) - Matth...2021-12-061h 52Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Game Therapy Es geht um Spiele, die therapeutische Wirkung entfalten und auch um solche, die speziell für die Therapie entwickelt werden. Wir sprechen darüber, was es mit solchen Games auf sich hat und ob sich das Entwickeln z.B. für Indies lohnen kann. Desweiteren geht es um Kunst, Farben, Visual Healing, Kiki und Bouba, Engagement und ein 3D Programm, welches man nur mit den Augen bedienen kann. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (52) - Kate Bernard (58) - Matth...2021-12-061h 52Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyCircular Economy: Potentiale von Serious GamingWir möchten heute über ein Thema mit systemischem Charakter sprechen: Serious Gaming. Gaming, also Spiele spielen, ist uns bereits aus der Kindheit bekannt. Worum geht es bei Serious Gaming? Aus welchen Lebensbereichen kennen wir Serious Gaming bereits und wie wird es da angewendet? Und natürlich: Was hat das mit der Circular Economy zu tun? Diesen und weiteren Fragen möchten wir in der heutigen Episode auf den Grund gehen. Dabei sprechen wir über das Potential von Serious Gaming und die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, die dabei deutlich werden können. Besonders erwähnen möchten...2021-11-1828 minDeep Dive PodcastDeep Dive PodcastGame-Designerin Linda BreitlauchMedienwissenschaftlerin und Professorin für Game-Design Prof. Dr. Linda Breitlauch über Gaming-Trends, erfolgreiches Game-Design, Serious Games für Schule, Gesundheit & Alter u.v.m.2020-09-141h 30Still Thinking AboutStill Thinking AboutPortal und Frostpunk - Linda Breitlauchs HausaufgabePortal und Frostpunk - Linda Breitlauchs Hausaufgabe Nach der Folge mit ihr hat Professor Dr. Linda Breitlauch eine Hausaufgabe aufgegeben und diese lautet Portal und Frostpunk zu spielen. Adriano hat seine Hausaufgaben erledigt und erzählt in dieser Spezialfolge über seine Eindrücke. Freut euch auf mehr Interviews und Spezialfolgen in den nächsten Wochen.2020-08-1113 minStill Thinking AboutStill Thinking AboutStorytelling und Gärtnern mit Professor Dr. Linda Breitlauch – Teil zwei - Folge 6Storytelling und Gärtnern mit Professor Dr. Linda Breitlauch – Teil zwei Professor Dr. Linda Breitlauch war die erste Professorin für Game Design in Europa und lehrt heute  Intermedia Design mit den Schwerpunkten Storytelling, Game Design und Serious Games an der Hochschule Trier. Zusammen mit Adriano bespricht Linda das Konzept der sieben Geschichten, auf denen jede Narrative basiert. In Teil besprechen sie die Komödie, Tragödie und Wiedergeburt. Beide haben die Möglichkeit genutzt, um über ihre Lieblingsspiele (Linda mit Portal und Adriano mit Final Fantasy XV) und deren Storytelling zu reden. Neben ihr...2020-08-061h 23Still Thinking AboutStill Thinking AboutStorytelling und Gärtnern mit Professor Dr. Linda Breitlauch – Teil eins - Folge 6Professor Dr. Linda Breitlauch war die erste Professorin für Game Design in Europa und lehrt heute  Intermedia Design mit den Schwerpunkten Storytelling, Game Design und Serious Games an der Hochschule Trier. Zusammen mit Adriano bespricht Linda das Konzept der sieben Geschichten, auf denen jede Narrative basiert. In Teil eins besprechen die Reise, Aufgabe, den Aufstieg und das Überwinden des Monsters. Dabei ziehen sie oft Herr der Ringe, aber auch die Spiele von Naughty Dog als Beispiel heran. Weiterhin reden sie über bestimmte Dramaturgin und Besonderheiten von Storytelling in Videospielen. Die sieben Gesc...2020-08-061h 13Gedankenschach – Kultur der DigitalitätGedankenschach – Kultur der DigitalitätFolge 6: Gedankenschach mit Linda Breitlauch – GamingLinda Breitlauch ist Professorin für Game Design. Sie hat mit uns darüber gesprochen, wie Computerspiele Selbstwirksamkeit erhöhen, wie sie Communities verbinden und neben Literatur, Filmen und Musik einen eigenständigen Bereich der Kultur darstellen. Ihr erreicht Linda auf ihrer Website https://www.intermediadesign.de/team/prof-linda-breitlauch oder auf Twitter: https://twitter.com/L_capitana Empfohlene Bücher und Games: a) Buch von Linda (und anderen): Games studieren – was, wie, wo? (Transcript) b) Antikriegsspiel: Spec Ops – The Line (Yager Development) c) Überlebenssimulation: This War of Mine (11 Bit Studios)2020-05-1541 minDigitale WissenschaftDigitale WissenschaftEin Besuch bei Jochen Koubek, Computerspielwissenschaften, Universität BayreuthGaming und Studium – schließt sich das aus? Ganz im Gegenteil, findet Prof. Dr. Jochen Koubek, Professor für Angewandte Medienwissenschaft : Digitale Medien an der Universität Bayreuth. Er baute den Masterstudiengang Computerspielwissenschaften auf, heute ist sogar die Promotion möglich. Wie Computerspiele erforscht werden und welche Fähigkeiten Studierende mitbringen sollten, verrät er uns im Interview. podlovePlayer('#podcastplayer', '/files/Digitale-Wissenschaft-Ep5-Jochen-Koubek-Computerspielwissenschaften-Uni-Bayreuth-config.json');Hinweis: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, als Download oder gleich im Feed. Hier geht’s zu den aufbereiteten Notizen Für diese Folge ist ein vollständiges Transkript des...2020-02-101h 15Der GeschichtstalkDer GeschichtstalkL.I.S.A. - Gamification - Zukunftsversprechen oder Risiko?Wer kennt sie nicht, die Candy Crush-Spiele, die auf dem Smartphone aufleuchten? Seitdem wir alle über einen transportablen Minicomputer jederzeit verfügen, spielen wir auch - die einen mehr, die anderen weniger. Und selbst die, die von sich behaupten würden, weder Candy Crush noch andere Spiele auf ihrem Mobiltelefon heruntergeladen zu haben, spielen bewusst oder unbewusst im Zusammenhang mit anderen Apps - seien es Apps zum Einkaufen, zur Urlaubsbuchung oder zur Mediennutzung. Spiellogiken halten zunehmend auch in vermeintlich spielfreien Bereichen Einzug: Rankings, Levels, Strategien und Taktiken, Belohnung oder Bestrafung, Sieg oder Niederlage. Die Rede ist von Gamification. In unserer zeh...2019-05-131h 07MoinMoinMoinMoinWas macht ein gutes Spiel aus? mit Prof. Dr. Linda Breitlauch Ready, set, #MoinMoin! Heute wird geht es ums Thema Gaming, denn Budi hat sich Prof. Dr. Linda Breitlauch an die Seite geholt, Professorin für Computerspiele. Was, sowas gibt’s? Ja das gibt es und zusammen reden die Beiden über alles, was die deutsche und auch internationale Computerspiellandschaft prägt. Angefangen mit Fairness in Spielen, über Gamedesign im Allgemeinen, bis hin zum Vergleich von Kino und Videospielen. Heute bleibt kein Thema unberührt. #RBTV #Moin2019-02-1253 minForschergeistForschergeistFG021 Spielen und Lernen Was "Serious Games" zum Lernen beitragen können Linda Breitlauch 2015-11-231h 41