podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lisa Alexander - Assistenzarztin Nuklearmedizin Helios Klinikum Berlin Buch
Shows
Radio Jod
Folge 15 – ILP (Isolated limb perfusion) - Physik im OP
Folge 15 – ILP (Isolated limb perfusion) - Physik im OP Wir begleiten die Arbeit der Medizinphysikexperten bei der ILP (isolated limb perfusion) im OP. Dieses Verfahren wird bei Patient:innen mit Weichgewebstumoren in einer Extremität als neoadjuvante Therapie angewandt. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2025-04-15
36 min
Radio Jod
Folge 14 – Hashimoto Supplemente
Folge 14 – Hashimoto Supplemente Überblick zu den Spurenelementen Jod und Selen im Kontext der Hashimoto Thyreoiditis. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/selen/#c2938 https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/degs-jod-studie.html https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16807415/ Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2025-04-01
12 min
Radio Jod
Folge 13 – Hashimoto Thyreoiditis
Folge 13 – Hashimoto Thyreoiditis Heute geht es um eine der Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse - die Hashimoto Thyreoiditis. In dieser Folge hört ihr auf den Punkt zusammengefasst die wichtigsten Aspekte zu Epidemiologie, Pathophysiologie, Symptomen, Diagnostik und Therapie. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2025-03-11
09 min
Radio Jod
Folge 12 – Facharztfrage - FDG
Folge 12 – Facharztfrage - FDG Professor Dresel stellt mir wieder eine Facharztfrage. Diesmal zum PET-Tracer FDG. Wir hören kurz und knapp zusammengefasst, was damit im Körper nach Injektion passiert. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2025-02-25
04 min
Radio Jod
Folge 11 – Kontrolle nach Radiojodtherapie
Folge 11 – Kontrolle nach Radiojodtherapie Nachdem wir unseren Patienten Herrn W. bei seiner Radiojodtherapie aufgrund einer fokalen Schilddrüsenautonomie begleiten durften, erfahren wir nun in der abschließenden Kontrolluntersuchung, wie die Therapie gewirkt hat. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2025-02-11
09 min
Radio Jod
Folge 10 – Zentrallabor - Technische Bestimmung von Schilddrüsenparametern
Folge 10 – Zentrallabor - Technische Bestimmung von Schilddrüsenparametern Ich besuche das Zentrallabor unserer Klinik und erfahre, wie die Schilddrüsenparameter (TSH, fT3, fT4, TPO-Antikörper, Thyreoglobulin-Antikörper, TRAK, Thyreoglobulin, Calcitonin) an den Laboranalysegeräten bestimmt werden. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2025-01-28
34 min
Radio Jod
Folge 9 – Schilddrüsenlaborwerte - typische Parameter und was sie bedeuten
Folge 9 – Schilddrüsenlaborwerte - typische Parameter und was sie bedeuten Diese Grundlagenfolge gibt einen Überblick über die bei der Schilddrüsendiagnostik verwendeten Laborparameter TSH, fT3, fT4, TPO-Antikörper, TRAK, Thyreoglobulin, Thyreoglobulin Antikörper und Calcitonin. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2025-01-14
08 min
Radio Jod
Folge 8 – Operative Wächterlymphknoten-Entnahme nach Radionuklidmarkierung
Folge 8 – Operative Wächterlymphknoten-Entnahme nach Radionuklidmarkierung Wir sind heute im gynäkologischen OP Saal, um zu verfolgen, wie bei einer Brustkrebspatientin nach einer nuklearmedizinischen Markierung die Entfernung des Wächterlymphknotens (SLN/sentinel lymph node) erfolgt. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2024-12-17
11 min
Radio Jod
Folge 7 – SLN-Markierung
Folge 7 – SLN-Markierung Wir begleiten heute eine Wächterlymphknoten (bzw. Sentinel Lymph Node (SLN)) - Markierung bei einer Patientin mit Brustkrebs. Leitlinie https://register.awmf.org/assets/guidelines/031-033l_S1_Nuklearmedizinische-Waechter-Lymphknoten-Diagnostik_2024-04.pdf Beipackzettel Nanoscan https://www.gehealthcare.de/-/media/global/dach/files/pdx/fachinformationen-at/nanoscan-fi.pdf Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2024-12-03
23 min
Radio Jod
Folge 6 – Kit-Markierung
Folge 6 – Kit-Markierung Wir sind heute im Heißlabor und finden heraus, wie dort Radionuklidkits markiert werden. Fachinformation Mibi: https://www.gehealthcare.de/-/media/global/dach/files/pdx/fachinformationen-at/at-fachinformation_medi-mibi.pdf Fachinformation Nanoscan: https://www.gehealthcare.de/-/media/global/dach/files/pdx/fachinformationen-at/nanoscan-fi.pdf Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32001L0083 Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2024-11-19
22 min
Radio Jod
Folge 5 – Facharztfrage - Qualitätskontrolle Technetiumgenerator
Folge 5 – Facharztfrage - Qualitätskontrolle Technetiumgenerator Wir besprechen die Facharztfrage zu Qualitätskontrollmaßnahmen nach Inbetriebnahme des Technetium-Radionuklidgenerators. Nuklearmedizin, Basiswissen und klinische Anwendung, Schicha, Schober, Dietlein, Kopka, Schmidt, 8. Auflage, Seite 38ff, 70ff https://www.gehealthcare.de/-/jssmedia/global/dach/files/pdx/tekcis-fachinformation---stand-dez-2020.pdf https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/rsh/3-bmub/3_17_0714.pdf Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2024-11-05
08 min
Radio Jod
Folge 4 – Besonderheiten einer nuklearmedizinischen Therapiestation
Folge 4 – Besonderheiten einer nuklearmedizinischen Therapiestation Wir besprechen personelle, bauliche und organisatorische Besonderheiten. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2024-10-22
39 min
Radio Jod
Folge 3 – Radiojodtherapie bei Schilddrüsenautonomie
Folge 3 – Radiojodtherapie bei Schilddrüsenautonomie Wir begleiten einen Patienten bei seiner Radiojodtherapie aufgrund einer Schilddrüsenautonomie. Dabei erhalten wir auch einen Einblick in Vorbereitungen und Berechnungen durch unseren Medizinphysiker. Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2024-10-08
29 min
Radio Jod
Folge 2 – Steckbrief I-131
Folge 2 – Steckbrief I-131 Grundlagenfolge zum Radionuklid Iod-131 mit Informationen zu Anwendung, Geschichte, Eigenschaften etc. Paper zur Geschichte https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7583745/ Feedback zur Sendung? Schreibe mir einen Kommentar
2024-09-24
17 min
Radio Jod
Folge 1 – Wie werden Radiojod-Kapseln produziert?
Folge 1 – Wie werden Radiojod-Kapseln produziert? In der Debutfolge besuche ich eine Radionuklid-Produktionsstätte in Petten und erfahre in einer Führung alles über den Herstellungsprozess der I-131 Kapseln. Radiojodtherapien von Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den häufigsten nuklearmedizinischen Therapien. Woher stammen denn eigentlich die Kapseln (I-131) dafür? Ich begleite den Prozess von der Bestellung in der Klinik bis zur vollendeten Herstellung in einer niederländischen Produktionsstätte. Involvierte Personen:Host:Lisa Alexander - Assistenzärztin Nuklearmedizin Helios Klinikum Berlin BuchExperten:Tim Gansleweit - Leitender MT...
2024-09-10
45 min