podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lisa Krammer
Shows
mundART
mundART bei der Literaturmeile Zieglergasse
mundART 007 – unterwegs in geheimer Mission. Ich bin am 14. September 2024 in geheimer Mission in der Zieglergasse im 7. Wiener Gemeindebezirk unterwegs. Hier findet zum fünften Mal die Literaturmeile Zieglergasse statt. Zu entdecken gibt es Lesungen. Gespräche. Slam Poetry. Fotografie. Workshops. Ausstellungen. Musik. Insbesondere das Eröffnungskonzert von Paul Plut und das Abschlusskonzert von Felix Kramer Duo. “THE WORD IS NOT ENOUGH.“ – Das ist in Anlehnung an den James Bond Titel “The world is not enough“ das Motto der Literaturmeile. Es geht also nicht nur um das Wort, sondern auch um die Welt und das Handeln. Herausz...
2024-09-19
37 min
mundART
mundART: Kathrin Katz
Diese Episode von mundART führt uns auf alle Bühnen des Lebens. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Stimm- und Sprechtrainerin und Musikerin. Herzlich willkommen, Kathrin Katz! Erwähnte Publikationen: Misoch, Sabina (2019): Qualitative Interviews. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. Soukup, Barbara (2022): Über die empirische Spracheinstellungsforschung in Österreich. In: Pucher, Michael / Balasz, Peter: Akustische Phonetik und ihre multidisziplinären Aspekte: Ein Gedenkband für Sylvia Moosmüller. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 13–31. Der Beitrag mundART: Kathrin Katz erschien zuerst auf mundART.
2024-09-01
55 min
mundART
mundART: Kira Stricker
Diese Episode von mundART führt uns in den Kreißsaal, auf die Wochenbettstation und in die privaten vier Wände, wenn es um die Nachsorge geht. Meine heutige Gesprächspartnerin ermöglicht uns Einblicke in ihre sprachliche Lebenswelt als Hebamme, Still- und Laktationsberaterin. Herzlich willkommen, Kira Stricker! Erwähnte Publikationen: Ringkamp, Daniela (2020): (Auch) die Sprache ist das Problem: Zum öffentlichen Diskurs über Schwangerschaft und Mutterschaft. In: Czerney, Sarah / Eckert, Lena / Martin, Silke (Hg.): Mutterschaft und Wissenschaft. Die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit. Wiesbaden: Springer, 149–163. Buchkapitel: „(Auch) die Sprache ist das...
2024-05-01
1h 21
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Re-Broadcast: # 544 Andrea Radakovits, Lisa Krammer, Haimo Godler: Dreiklang "Linguistik und Sprache" | 23.07.22
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang geht es um Linguistik und Sprache:Sie hören dazu das Gespräch mit Andrea Radakovits, das Gespräch mit Lisa Krammer, sie ist Linguistik-Expertin, und das Gespräch mit Haimo Godler, dem Chef-Sprecher des ORF.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:
2024-01-30
1h 43
mundART
mundART: Wienerisch Buch
mundART ist zurück und es ist viel passiert: Mein Buch „Wienerisch: Zwischen ur leiwand und eh wuascht“ ist kürzlich im Duden Verlag erschienen. Lust auf eine sprachliche & kulturelle Entdeckungsreise durch die Stadt? Das Buch besteht aus 20 kurzweiligen Texten mit originellen Illustrationen von der Künstlerin Petra Holländer. In dieser Episode gibt es nicht nur persönliche Einblicke in das Buch, Petra und ich blicken gemeinsam zurück und lassen unseren künstlerischen Prozess Revue passieren. Der Beitrag mundART: Wienerisch Buch erschien zuerst auf mundART.
2023-05-19
28 min
Science Busters Podcast
Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054
Science Busters trifft HPV trifft MundART trifft Geschichten aus der Geschichte Seit heuer ist die HPV-Impfung für alle bis 21 Jahre kostenlos in Österreich. Ein sensationelles Angebot, das bedauerlicherweise nur von wenigen Menschen angenommen wird. Ursula Hollenstein erzählt, warum. Das neue Buch von Lisa Krammer ab 15.5. im Handel: "Wienerisch: Zwischen ur leiwand und eh wuascht" Podcast mundART. Die Stimme[n] der Sprache Lisa ist aktuell Projektmitarbeiterin im Citizen Science-Projekt "VisibLL – Schüler*innen erforschen die (un)übersehbare Mehrsprachigkeit der Wiener Linguistic Landscape" Das neue Buch "Geschichten aus der Gechichte" ist mittler...
2023-04-17
1h 45
Science Busters Podcast
Wie lebensmüde Hefezelle Champagner aromatisieren SBP051
Über Budscars, Champagner-Mutter-Tochterschwimmen, intrinsische Hirschfaktoren in der Forschung und warum sich Windhunde leichter heben lassen Kurzbiographie Helmut Jungwirth: Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien) und der Medizinischen Universität Wien habilitierte er 2009 im Fach Molekularbiologie. Er ist Leiter des Teilbereichs Wissenschaftskommunikation Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation („die 7. fakultät“) und Gründer und wissenschaftlicher Leiter der „Mitmachlabore Graz“. 2016 wurde er zum Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist Helmut Jungwirth auch Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts "Science Busters“. Sein Mole...
2023-03-06
1h 06
mundART
mundART: Frauke Kreutler
Diese Episode von mundART führt uns in das Wien Museum, konkret in die Ausstellung „Augenblick! Straßenfotografie in Wien“. Meine heutige Gesprächspartnerin ermöglicht uns Einblicke in die Ausstellung sowie in den Bereich der Museums- und Vermittlungsarbeit. Herzlich willkommen, Frauke Kreutler! Ausstellung „Augenblick! Straßenfotografie in Wien“ Der Beitrag mundART: Frauke Kreutler erschien zuerst auf mundART.
2022-10-19
1h 12
mundART
mundART: Helene Klaar
Diese Episode von mundART führt uns in den vierten Wiener Gemeindebezirk, konkret in die Kanzlei einer Rechtsanwältin mit dem Spezialgebiet Familienrecht, das umfasst Themen wie Eherecht, Unterhaltsrecht, Sorgerecht. Wir tauchen ein in diese berufliche Lebenswelt, die eine Arbeit an der Sprache, mit und durch Sprache ist. Herzlich willkommen, Helene Klaar! Der Beitrag mundART: Helene Klaar erschien zuerst auf mundART.
2022-08-31
1h 13
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 544 Andrea Radakovits, Lisa Krammer, Haimo Godler: Dreiklang "Linguistik und Sprache" | 23.07.22
Im heutigen Dreiklang geht es um Linguistik und Sprache:Sie hören dazu das Gespräch mit Andrea Radakovits, das Gespräch mit Lisa Krammer, sie ist Linguistik-Expertin, und das Gespräch mit Haimo Godler, dem Chef-Sprecher des ORF. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräc...
2022-07-23
1h 43
mundART
mundART: Manuel Rubey
Diese Episode von mundART führt uns nach Wien, konkret auf die Kinoleinwand, die Kabarettbühne, Konzertbühne und man kennt ihn auch aus zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. Es geht immer um die Geschichte: diese Faszination dafür, das Interesse daran treiben ihn an und das verbindet auch gewissermaßen seine vielseitigen künstlerischen Lebenswelten. Herzlich willkommen, Manuel Rubey! Homepage: Manuel Rubey Der Beitrag mundART: Manuel Rubey erschien zuerst auf mundART.
2022-07-01
1h 02
mundART
mundART: Bertram K
Diese Episode von mundART führt uns in den 7. Bezirk in Wien. Sein Lieblingswerkzeug ist die Schere, Schauplatz ist der Kopf. Und das seit über 30 Jahren. Sein Leitspruch: Let your hair do the talking! Überlasse deinen Haaren das Reden. Es wird also auf jeden Fall eine haarige Angelegenheit, aber eher nur in inhaltlicher Hinsicht. Herzlich willkommen, Bertram K! Homepage: Bertram K Der Beitrag mundART: Bertram K erschien zuerst auf mundART.
2022-06-14
1h 02
mundART
mundART: Alexandra Zumoberhaus
Diese Episode von mundART führt uns nach Wien, in den 7. Bezirk in die Buchhandlung Hintermayer. Dort finde ich sie buchstäblich zwischen wertvollen Kunst- und Bildbänden, Reise- und Naturbüchern und aktuellen Neuerscheinungen. Herzlich willkommen, Alexandra Zumoberhaus! Tagung „Lesegebärden“ Sprachrepertoire & Spracherleben (Busch 2021) Der Beitrag mundART: Alexandra Zumoberhaus erschien zuerst auf mundART.
2022-05-30
1h 03
mundART
mundART: Katie La Folle
Diese Episode von mundART führt uns nach Wien, konkret auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Denn meine Gesprächspartnerin ist Kabarettistin, Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin, Yogalehrerin und und und … Herzlich willkommen, Katie La Folle alias Katrin Immervoll! https://www.katielafolle.com/ Der Beitrag mundART: Katie La Folle erschien zuerst auf mundART.
2022-03-31
1h 07
mundART
mundART: Franz Posch
Diese Episode von mundART führt uns geografisch nach Tirol, denn mein Gesprächspartner ist dort geboren, aufgewachsen und lebt auch heute noch dort. Er ist in vielen beruflichen Lebenswelten zuhause: Er ist Volksmusiker, ehemaliger Musik- und Sportlehrer, hat im Bereich „Musikpädagogik“ promoviert und moderiert seit über 30 Jahren die Sendung „Mei liabste Weis“. Herzlich willkommen, Franz Posch! Der Beitrag mundART: Franz Posch erschien zuerst auf mundART.
2022-02-23
43 min
Jeannes Variete
Die Sache mit meiner Heimat - mit Ina Regen
Identität, Dialekt und HeimatDie heutige Folge dreht sich um das Thema Heimat. Ein schwieriger Begriff… Warum ist es so wichtig für uns verwurzelt und eingebettet zu sein? Wann wird Heimat instrumentalisiert? Wie schmeckt denn deine Heimat? Wie riecht deine Heimat? Wie fühlt sich deine Heimat an? Warum sollten wir den Begriff kritisch hinterfragen, ihn aber trotzdem mit eigner Bedeutung aufzuladen?Meine Heldin ist heute Ina Regen, die berühmte Liedermacherin, die die österreichischen Charts seit einigen Jahren dominiert. Mit dabei sind auch Beiträge von Sprachwissenschaftlerin Lisa Krammer, meine Heldinnen Christl Clear, D...
2022-02-17
49 min
mundART
mundART: Günter Valda
Diese Episode von mundART führt uns in die Notaufnahme eines Krankenhauses. Wir fokussieren uns dabei aber nicht nur auf die akustische Ebene, sondern blicken auch durch die Kameralinse in diese Lebens- und Arbeitswelt. Denn mein heutiger Gesprächspartner ist (Intensiv-)Krankenpfleger und Fotograf und hat über zwei Jahre lang den Alltag in der Notaufnahme fotografisch begleitet. Herzlich willkommen, Günter Valda! Homepage: Günter Valda Crowdfunding: „Gesichter der Pandemie“ Der Beitrag mundART: Günter Valda erschien zuerst auf mundART.
2021-11-30
1h 18
mundART
mundART: Helmut Seethaler
Diese Episode von mundART führt uns auf die Straßen Wiens, an Plätze, Bäume, zu Laternen, Säulen, Wänden, U-Bahnstationen, Brücken. Überall dort sind nämlich seine Gedichte zu finden bzw. eher zu pflücken. Vor 48 Jahren hat er die literarische Gattung der „Pflückgedichte“ zum Leben erweckt und denkt mit 68 Jahren noch lange nicht ans Aufhören. Herzlich willkommen, Helmut Seethaler alias der Wiener Zetteldichter! https://www.zettelpoet.at/ Der Beitrag mundART: Helmut Seethaler erschien zuerst auf mundART.
2021-10-01
56 min
mundART
mundART: Poxrucker Sisters
Diese Episode von mundART führt uns geografisch nach Oberösterreich und musikalisch in die Richtung Dialektpop. Frauenpower hoch 3 – so würde ich die drei Schwestern Steffi, Christina und Magdalena beschreiben, die seit 2013 miteinander Musik machen. Wir begeben uns gemeinsam auf eine Zeitreise und blicken zurück auf den Beginn der musikalischen Karriere, aber schauen auch nach vorne – auf das neue Album und die Horizont-Tour. Und wir sprechen vor allem über ihre Songtexte, den „Sound“ ihrer Musik und den „Sound“ ihrer alltäglichen Sprechweisen. Herzlich willkommen, die Poxrucker Sisters! https://www.poxruckersisters.at/ Der Beitrag mundART...
2021-09-01
1h 06
mundART
mundART Wittgenstein-Spezial: @Kultursommer Wien
Die Sprache ist das Medium, das uns umgibt. Sprache formt unseren Blick auf die Welt. Mit Sprache geben wir auch etwas von unserer Innenwelt, Gedankenwelt preis. Gleichzeitig führt uns in die Sprache in die Irre, insbesondere wenn sie mit Wittgenstein gesprochen „feiert“. Auf den Spuren von Ludwig Wittgenstein und seinen sprachphilosophischen Schriften begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise. Dabei werden wir sowohl über unsere eigene(n) Sprache(n), sprachlichen Wurzeln, über Momente der Sprachlosigkeit bzw. die Grenzen des Sagbaren als auch über die vielen Sprachen, Stimmen und Lesarten Wittgensteins diskutieren bzw. darüber reflektieren. Philipp Ha...
2021-08-10
1h 04
mundART
mundART-Jubiläum mit Erich Kocina & Marco Seltenreich
Herzlich willkommen zur mundART Jubiläumsepisode. Denn der sprachwissenschaftliche Podcast wird drei Jahre alt. Alles begann nämlich im Juni 2018. Mittlerweile gibt es bereits 40 Episoden. Meine Gäste für diesen besonderen Anlass sind ein kongeniales Duo: Erich Kocina hauptberuflich als Journalist bei der Tageszeitung Presse tätig und Marco Seltenreich im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Firma Strabag. Ihr Credo lautet: Ich schreibe, also bin ich. Sie bezeichnen sich selbst als leidenschaftliche Fans und detailverliebte Bewunderer von Wörtern und Sprache. Und ja, sie beide gibt’s am besten im Doppelpack und das seit mittlerweile 27 Jahren. Herzlich w...
2021-07-06
2h 33
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 309 Lisa Krammer: Stefanie Sargnagel spricht für mich „Standard - nah" | 02.07.21
Bei der Gestaltung von Radio- und TV-Beiträgen und im Rahmen ihrer Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch und Psychologie/Philosophie hat Lisa Krammer ihre Passion für linguistische Fragestellungen bereits gelebt.Aktuell forscht und lehrt sie an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und an der Universität Wien. Im Rahmen ihres Wissenschafts-Podcasts mundART lässt sie die vielen Stimmen der Sprache(n) monatlich durch unterschiedliche Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner zu Wort kommen.Twitter für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, ...
2021-07-02
31 min
mundART
mundART: Sohyi Kim
Diese Episode von mundART führt uns in den 9. Bezirk, konkret in das Restaurant „Kim kocht“. Sie ist eine der beliebtesten österreichischen Köchinnen. Zuhause ist sie in der asiatischen Küche, lässt sich aber auch von verschiedenen anderen Kulturen und Aromen inspirieren. Traditionell, regional, nach den fünf Elementen und experimentierfreudig – das zeichnet ihre Küche aus. Mit einem Sinn für originelle Geschmackskreationen und einer besonderen Liebe zum Detail. Herzlich willkommen, Sohyi Kim! Homepage von Sohyi Kim Der Beitrag mundART: Sohyi Kim erschien zuerst auf mundART.
2021-05-18
1h 10
Desk Reject: der PhD-Cast
Forschung außerhalb der WU? Reloaded
Taucht mit uns, geführt von Lisa Krammer, in die wunderbare Welt der Spracheinstellungsforschung ein In der aktuellen Deskreject Folge wagen sich die Hosts mal wieder aus ihrer komfortablen WU Bubble und erkunden die weite Welt der Wissenschaft. Dazu haben sie einen tollen Gast eingeladen, Lisa Krammer. Selbst Podcasterin mit ihrem äußerst erfolgreichen Format mundArt, ist sie seit 2019 am ÖAW als Doktorandin aktiv, im Fachbereich Deutsche Philologie. Auch ansonsten ist Lisa außerhalb ihrer Forschung in der Wissenschaftskommunikation äußerst aktiv . In dieser Folge tauchen wir mit Lisa in die spannende Welt der Sprachwissenschaften ein, tauschen uns über PhD-Krie...
2021-05-03
55 min
mundART
mundART: Teddy Podgorski
Diese Episode von mundART führt uns zu dem Mann, der die Entwicklung des österreichischen Rundfunks maßgeblich mitgestaltet hat. Er ist in vielen beruflichen Lebenswelten zuhause, ist ein Tausendsassa und innovatives Kreativ-Chamäleon. Herzlich willkommen, Thaddäus alias Teddy Podgorski! Der Beitrag mundART: Teddy Podgorski erschien zuerst auf mundART.
2021-03-31
1h 19
Das Universum
DU021 - Die Technosignatur der Aliens
Wer weiß schon was die Aliens treiben... DU021 - Die Technosignatur der Aliens Wer weiß schon was die Aliens treiben… Unseren Podcast nicht anzuhören, geht sich einfach nicht aus! Weil er nicht schiach ist, sondern ursuper. Und damit alle Spaß am Hören haben, erklären Ruth und Florian diesmal kurz die österreichische Sprache und diejenigen Ausdrücke, die außerhalb von Österreich vielleicht für Schwierigkeiten sorgen. Danach geht es mit einer Geschichte über die Hyaden weiter und die dunklen Objekte in der Galaxie, die diesen Sternhaufen eventuell gerade kaputt machen. Das Hauptthema der Folge sind...
2021-03-30
1h 51
Noch kein Superstar
Schadet Dialekt dem Erfolg? #6
Er lässt sie sagen, was sie will, transportiert ihre Emotionen und ist Teil von Verenas Identität. Aber was, wenn das was uns ausmacht, möglicherweise auch ausbremst? Warum es Dialekt im Musikgeschäft schwer hat und was das vor allem für Künstlerinnen bedeutet, finden wir gemeinsam mit Sprachwissenschaftlerin Lisa Krammer und Musikmanagerin Annemarie Reisinger-Treiber heraus.
2021-02-22
49 min
mundART
mundART: Karl Hohenlohe & Christoph Wagner-Trenkwitz
Diese Episode von mundART führt uns auf den „Ball der Bälle“, auf den Wiener Opernball. Seit 20 Jahren kommentieren meine heutigen Gäste den Opernball. Bis in das Jahr 2017 taten sie dies von einem ganz besonders mythischen Ort aus, und zwar dem alten Dirigentenzimmer, dem sogenannten Kammerl. Seit 2018 sind sie in einem Container auf der Operngasse aufzufinden. Der diesjährige Opernball am 11. Februar 2021 findet coronabedingt nicht statt, aber wir lassen ihn heute dennoch gedanklich aufleben! Wir sprechen aber nicht nur über den Opernball als „Audiowalk“, sondern auch über die sprachlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Von wissenschaftlic...
2021-02-11
1h 01
mundART
mundART: Lena Raubaum & Clara Frühwirth
Diese Episode von mundART führt uns in die Welt zwischen den Buchdeckeln, dort wo Buchstaben und Bilder in Symbiose leben. „Die Knotenlöserin“ und „Es gibt eine Zeit …“ – so heißen die beiden Kinderbücher, die die Wiener Autorin Lena Raubaum gemeinsam mit der Grazer Illustratorin Clara Frühwirth veröffentlicht hat. Gemeinsam mit Clara und Lena begebe ich mich auf eine Zeitreise. Wir erinnern uns zurück: an Kinderbücher und die eigene Kindheit, beschäftigen uns näher mit den sieben Phasen bzw. Gedanken eines kreativen Prozesses und wir werden gegen Ende der Episode auch noch selbs...
2021-01-26
1h 47
mundART
mundART: Live beim Kirtan
Im Rahmen dieser Bonusepisode dürfen wir bei einem von Renée & Boris veranstaltetem Kirtan, einem gemeinsamen Singen von Mantras dabei sein. Boris ist Gründer und Leiter des Yogazentrums Ganesha in Wien. Seine Frau Renée ist ebenso Yogalehrerin und tritt als Musikerin unter dem Namen Renée Sunbird auf. Kürzlich ist ihre neue Mantra-CD „OM GANGE – We are water“ erschienen. Homepage von Renée Homepage von Boris Der Beitrag mundART: Live beim Kirtan erschien zuerst auf mundART.
2020-12-15
41 min
mundART
mundART: Renée & Boris
Diese Episode von mundART führt uns in ein Yogastudio. Gemeinsam mit dem Ehepaar Renée & Boris dreht sich alles um die Themen Yoga, Sanskrit und Gesang. Wir sprechen über ihre Lebenswege, die sie zu Yoga und schließlich auch zueinander geführt haben. Wir beschäftigen uns näher mit Sanskrit, lernen das Alphabet und die Silbenschrift kennen. Und wir erfahren, warum Yoga auch abseits von der Matte stattfindet und was der „Klebstoff“ ihrer Beziehung ist. Herzlich willkommen, Renée & Boris! Homepage von Renée Homepage von Boris Der Beitrag mundART: Ren...
2020-12-10
1h 22
mundART
mundART: Nina Kögl
Diese Episode von mundART führt uns auf eine Baustelle, denn meine Gesprächspartnerin ist Technikerin im Hochbau. Wir sprechen über das sprachliche Biotop „Baustelle“: Inwieweit spielen Mehrsprachigkeit und eine geschlechtergerechte Sprache eine Rolle? Wir diskutieren über den Frauenanteil in der Baubranche und gehen stereotypen Vorstellungen auf den Grund. Herzlich willkommen, Nina Kögl! Der Beitrag mundART: Nina Kögl erschien zuerst auf mundART.
2020-11-10
1h 00
mundART
mundART: Conny Kreuter
Cha-Cha-Cha Wiegeschritt: Wir sprechen über das Fachvokabular im Tanzsport und wie das Zusammenspiel aus Sprache und Körpersprache funktioniert. Wie lässt sich die Sprache der lateinamerikanischen und klassischen Tänze beschreiben? Und wir erfahren, was eine Solo- oder Paartanz-Performance über eine Person verraten kann. Diese Episode von mundART führt uns in eine Wiener Tanzschule. Denn meine Gesprächspartnerin ist Profitänzerin, Tanztrainerin & Moderatorin. Herzlich willkommen, Conny Kreuter! Der Beitrag mundART: Conny Kreuter erschien zuerst auf mundART.
2020-09-23
1h 09
mundART
mundART-Spezial: Live-Podcast @Kultursommer Wien
Der erste mundART-Live Podcast führt uns im Rahmen des Wiener Kultursommers an den Artist Corner Naschmarkt im 6. Wiener Gemeindebezirk. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Ur-Wienerin, ehemalige Jazz-Wirtin und vor allem bekannt als Sängerin und Entertainerin. Herzlich willkommen, Jazz Gitti! Der Beitrag mundART-Spezial: Live-Podcast @Kultursommer Wien erschien zuerst auf mundART.
2020-08-23
45 min
mundART
mundART: Andreas Baierl
Wir tauchen ein in die Welt der Zahlen, Daten und Gesetzmäßigkeiten, aber auch diese Welt muss interpretiert werden. Wir sprechen über Begriffe wie „Zufall“, „Signifikanz“ und „Kausalität“ – was bedeuten diese im statistischen Forschungsalltag als auch im privaten, persönlichen Kontext? Wir zeigen auf, dass das statistische Arbeiten nicht immer kompliziert sein muss und fragen uns, was Statistik und Fotografie miteinander gemeinsam haben … Andreas Baierl forscht und lehrt am Österreichischen Institut für Familienforschung und am Institut für Statistik und Operations Research der Universität Wien. Ebenso arbeitet er als selbstständiger statistischer Berater. Seine Schwerpunkte...
2020-08-16
52 min
mundART
mundART: Wiener Blond
Die mundART-Jubiläumsepisode führt uns gemeinsam mit der Band Wiener Blond in den Wiener Augarten. Wir fragen uns, was dieses Wienerische überhaupt ist bzw. ob man den Wiener Dialekt überhaupt definieren kann. Wir sprechen über deren persönliche Beziehung zu Wien und über die Sprache in ihren Songtexten… Und es wird gesungen, gefeiert und auf den 2. Geburtstag des Podcasts mundART angestoßen. http://www.wienerblond.at/wordpress/ Der Beitrag mundART: Wiener Blond erschien zuerst auf mundART.
2020-06-30
1h 06
mundART
mundART: Thomas Lambert
Wir sprechen über das vielfältige Sprachenbiotop „Krankenhaus“, über die Kommunikation mit KollegInnen, PatientInnen und Angehörigen. Wir fragen uns, wie man Fachsprache und Alltagssprache verbinden, zwischen Komplexität und Zugänglichkeit eine Balance finden kann. Und gehen der Frage nach, warum Frauen und Männer ihre Schmerzen unterschiedlich wahrnehmen und ausdrücken. Thomas Lambert ist Kardiologe und leitender Oberarzt der internistischen Intensivstation am Kepler Universitätsklinikum Linz. Der Beitrag mundART: Thomas Lambert erschien zuerst auf mundART.
2020-05-30
1h 00
Wiener Alltagspoeten
# 5 Wiener Mundart
Heute reden wir nicht im Wiener Dialekt, sondern über ihn: Als Gast im Studio des Auer-Welsbach-Parkes haben wir diesmal Sprachwissenschaftlerin Lisa Krammer eingeladen, die uns über die Wiener Mundart erzählt. Gemeinsam versuchen wir zu ergründen, warum es "Marille" und nicht "Aprikose" heißt und wo sich das Meidlinger "L" heutzutage herumtreibt. Moderation: Andreas Rainer Produktion und Co-Moderation: Anna Muhr Gast: Lisa Krammer Lisas Podcast "MundART" kann auf den amerikanischen Plattformen dieser Welt oder unter diesem Link nachgehört werden: https://www.mundartpodcast.at
2020-05-27
32 min
mundART
mundART-Spezial: Klang (Teil 2)
Im zweiten Teil des mundART Podcasts ergründen wir im Rahmen eines Stimmworkshops mit Rahel Kraft die unzähligen Möglichkeiten der menschlichen Stimme. Und wir ergründen gemeinsam die vielen Facetten von Stille. – Eure Ohren werden Augen machen … Der Beitrag mundART-Spezial: Klang (Teil 2) erschien zuerst auf mundART.
2020-04-13
56 min
mundART
mundART-Spezial: Klang (Teil 1)
Klang. Stimme. Improvisation. Performance. – So lässt sich das künstlerische Schaffen von Rahel Kraft beschreiben. Als Klangkünstlerin arbeitet sie mit akustischen Klängen, welche auch elektronisch bearbeitet werden können. Wir fragen uns, wie man nur mit Klang auch etwas „sichtbar“ machen kann und wagen ein gemeinsames Klangexperiment. Und wir erfahren, wie Schweizerdeutsch klingt und sich der Gebrauch der deutschen Sprache in Österreich und der Schweiz unterscheidet. Zur Homepage von Rahel Kraft Der Beitrag mundART-Spezial: Klang (Teil 1) erschien zuerst auf mundART.
2020-03-31
48 min
mundART
mundART 19: Kreiml & Samurai
Wir fragen uns, warum gerade das Wienerische, der Wiener Dialekt eine leiwande Songsprache ist. Hingegen das Verschriftlichen von Dialekt eher ein schwieriges Unterfangen ist. Wir erfahren, warum eine 1:1 Übersetzung der neuen Single „Auf olle 4re“ vom Wienerischen ins Hochdeutsche nicht so ganz funktioniert. Und warum die beiden mit ihrer Musik den inneren Schweinehund nicht überwinden oder gar besiegen möchten, sondern vielmehr ihn umarmen, ja sogar feiern … Der mundART Podcast startet musikalisch in das Jahr 2020. Meine Gäste der ersten Ausgabe im neuen Jahr sind das Hip-Hop-Duo Kreiml & Samurai. Nach Konzerten beim Frequency Festival, W...
2020-02-18
56 min
mundART
mundART-Spezial: Geschlecht und Sprache Teil 3
Gibt es eine natürliche Sprache? Gibt es überhaupt eine neutrale Sprache? Wir sprechen über Wörter, Formulierungen, die man eigentlich nicht gendern kann bzw. sollte und über das Konzept der geschlechterkreativen Erziehung. Diese mundART-Spezialausgabe zum Thema „Geschlecht und Sprache“ Teil 3 führt uns an die Universität Wien, konkret an das Institut für Germanistik. Dort lehrt und forscht Manfred Glauninger. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Soziolinguistik, die sich mit der Beziehung bzw. der Wechselwirkung zwischen Sprache und Gesellschaft beschäftigt, und der Forschungsbereich „Deutsch in Österreich“. Der Beitrag mundART-Spezial: Geschlecht und Sprache Teil 3...
2019-12-12
43 min
mundART
mundART-Spezial: Geschlecht und Sprache Teil 2
Was zeichnet einen gendergerechten Unterricht aus? Gibt es mittlerweile ausreichend geschlechtergerechte bzw. geschlechtersensible Unterrichtsmaterialien? Und was es für Schülerinnen und Schüler bedeutet, sich nicht nicht mehr mit diesem Thema auseinandersetzen zu können… Diese mundART-Spezialausgabe zum Thema „Geschlecht und Sprache“ Teil 2 führt uns in den 22. Wiener Gemeindebezirk, konkret an die Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus. Aktuell lehren und lernen hier rund 90 Lehrpersonen und 600 Schülerinnen und Schüler. Die MINT-zertifizierte Bildungseinrichtung hat im Jahr 2015 den Österreichischen Schulpreis für Geschlechtergerechtigkeit erhalten. Seit 2010 ist Maria Ettl Direktorin der Hertha Firnberg Schulen...
2019-11-28
48 min
mundART
mundART-Spezial: Geschlecht und Sprache
Was genau steckt hinter einem geschlechtergerechten Denken, Agieren und Sprechen? Wie sehen geschlechtergerechte bzw. geschlechtersensible Materialien, Spiele und Bücher aus? Was braucht es noch auf diesem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit und welches Fundament kann bereits im Kindergarten gelegt werden? Diese mundART-Spezialausgabe zum Thema „Geschlecht und Sprache“ führt uns in den 15. Wiener Gemeindebezirk, konkret in den Kindergarten Dadlergasse. Dieser ist Teil des Bildungsgrätzls Schönbrunn, welches aus einer Ganztagsvolksschule, einer Mittelschule und einem Oberstufenrealgymnasium besteht. Seit dem Jahr 2014 leitet Ilse Appel den städtischen Kindergarten in der Dadlergasse. Die gebürtige Wienerin ist ausgebildete Montessori...
2019-11-20
53 min
mundART
mundART 17: Herbert Prohaska
Wie wird der Diskurs über Fußball in österreichischen, deutschen und italienischen Sportzeitungen geführt? Hat sich sein Sprachgebrauch in seiner Rolle als Spieler, Trainer und Kommentator wesentlich verändert? Wir sprechen über seine Liebe zur italienischen Sprache, seine Beziehung zum Englischen und zum Wiener Dialekt. Und über die Kommunikation und Sprachen am Fußballplatz und abseits davon. Apropos Abseits – gemeinsam erkunden wir die österreichische Fußballersprache. Denn wir sind keine Bankerldrücker. Wir geigen jetzt ganz groß auf! Der Beitrag mundART 17: Herbert Prohaska erschien zuerst auf mundART.
2019-10-23
1h 01
mundART
mundART-Spezial: Klimawandel Teil 2
Wie lässt sich das aktuelle Klima, die medialen Stimmen rund um den Klimawandel bzw. die Klimakrise beschreiben? Welche Möglichkeiten der Emotionalisierung gibt es und welche Auswirkungen haben diese auf uns als Leserin bzw. Hörer? Und wir sprechen über den Sprachgebrauch an Universitäten und fragen uns, was Sprachwissenschaft und Physik gemeinsam haben … Diese mundART-Spezialausgabe zum Thema „Klimawandel“ führt uns an die Universität Wien. Seit 2018 lehrt und forscht Daniel Pfurtscheller als Universitätsassistent am Institut für Germanistik. Der gebürtige Tiroler schloss im Jahr 2015 sein Doktoratsstudium ab. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittste...
2019-09-26
55 min
mundART
mundART-Spezial: Klimawandel Teil 1
Was sind die deutlichsten Auswirkungen des Klimawandels in Europa? Wer trägt bzw. wo liegt die Hauptverantwortung? Und wie er über Wissenschaft spricht, wie er Wissenschaft kommuniziert, erlebbar macht und was es mit dem Begriff „Erdäpfel“ auf sich hat … Diese mundART-Spezialausgabe zum Thema „Klimawandel“ führt uns in den Wiener Prater, konkret in das Zeiss Planetarium. Seit 2013 ist Werner Gruber Direktor der astronomischen Einrichtungen der Volkshochschulen Wien: des Planetariums, der Kuffner- und Urania-Sternwarte. Neben Forschungs- und Lehraufträgen ist er seit 20 Jahren Vortragender an verschiedenen Wiener Volkshochschulen und Gründungsmitglied der Science Busters. Der Beitrag mund...
2019-09-18
42 min
mundART
mundART: Bonustrack
Dieser mundART-Bonustrack führt uns in den siebenten Wiener Gemeindebezirk, konkret in das Wohnzimmer von Anna Babka, Professorin für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien. Der Beitrag mundART: Bonustrack erschien zuerst auf mundART.
2019-08-14
37 min
mundART
mundART-Poetry Slam-Reportage: Teil 3
Diese mundART-Reportage führt uns an den Campus der Universität Wien. Denn hier hat am 15. Juni 2019 der neunte Uni Wien-Poetry-Slam zum Thema „Wahlfreiheit“ stattgefunden. Im dritten Teil der Poetry Slam-Reportage spreche ich nun mit dem österreichischen „godfather of poetry slam“ oder auch als Papa Slam Österreichs bekannt, Markus Köhle. Seine Stimme ist uns bereits aus den vorigen beiden Teilen der Reportage sehr vertraut, denn er hat den diesjährigen Uni Wien-Poetry-Slam moderiert. Der Beitrag mundART-Poetry Slam-Reportage: Teil 3 erschien zuerst auf mundART.
2019-08-01
48 min
mundART
mundART-Poetry Slam-Reportage: Teil 2
Diese mundART-Reportage führt uns an den Campus der Universität Wien. Denn hier hat am 15. Juni 2019 der neunte Uni Wien-Poetry-Slam zum Thema „Wahlfreiheit“ stattgefunden. Im zweiten Teil dieser Reportage unterhalte ich mich mit Anna Babka, Professorin für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien. Sie hat im diesjährigen Sommersemester das Seminar „Poetry Slam. Slam Poetry. Slam denken, schreiben, aufführen“ an der Universität abgehalten. Der Beitrag mundART-Poetry Slam-Reportage: Teil 2 erschien zuerst auf mundART.
2019-07-25
51 min
mundART
mundART-Poetry Slam-Reportage: Teil 1
Diese mundART-Reportage führt uns nun an den Campus der Universität Wien. Denn hier hat am 15. Juni 2019 der neunte Uni Wien-Poetry-Slam zum Thema „Wahlfreiheit“ stattgefunden. Im ersten Teil der Reportage hören wir Teile der Poetry-Slam-Veranstaltung und sprechen mit einer teilnehmenden Slammerin. Der Beitrag mundART-Poetry Slam-Reportage: Teil 1 erschien zuerst auf mundART.
2019-07-18
41 min
mundART
mundART-Jubiläum am Würstelstand: Teil 3
Den sprachwissenschaftlichen Podcast mundART gibt es nun seit genau einem Jahr und das wird gebührend gefeiert – mit einer dreiteiligen Spezialreportage live vom Würstelstand „Zum scharfen René“ am Schwarzenbergplatz im ersten Bezirk in Wien! Wir erfahren, was es mit dem Wort Zauberer auf sich hat, sprechen über Dialekt in der Musik und über die Verwendung des Dialekts in Liebesangelegenheiten. Und ja, ich stimme der Wiener Autorin, Andrea Maria Dusl, zu: Die tiefsten Sprüche und der beste Schmäh rennt am Würstelstand … Der Beitrag mundART-Jubiläum am Würstelstand: Teil 3 erschien zuer
2019-07-03
35 min
mundART
mundART-Jubiläum am Würstelstand: Teil 2
Den sprachwissenschaftlichen Podcast mundART gibt es nun seit genau einem Jahr und das wird gebührend gefeiert – mit einer dreiteiligen Spezialreportage live vom Würstelstand „Zum scharfen René“ am Schwarzenbergplatz im ersten Bezirk in Wien! Wir lernen nun den Mann hinter der Theke, René Kachlir, persönlich und sprachlich noch näher kennen. Und kurz vor Mitternacht treffen wir auf einen Ur-Wiener bzw. Ur-Floridsdorfer… Der Beitrag mundART-Jubiläum am Würstelstand: Teil 2 erschien zuerst auf mundART.
2019-06-27
48 min
mundART
mundART-Jubiläum am Würstelstand: Teil 1
Den sprachwissenschaftlichen Podcast mundART gibt es nun seit genau einem Jahr und das gehört gefeiert – mit einer Spezialreportage live vom Würstelstand „Zum scharfen René“! René Kachlir betreibt seit 2005 gemeinsam mit seinem Bruder den Würstelstand am Schwarzenbergplatz im ersten Bezirk in Wien. Bei der Falstaff-Wahl des beliebtesten Wiener Würstelstands gewann er 2016 den 1. Platz und sichert sich seit 2017 jährlich den 2. Platz des Publikumvotings. Der Beitrag mundART-Jubiläum am Würstelstand: Teil 1 erschien zuerst auf mundART.
2019-06-21
1h 03
mundART
mundART 12: Brigitte Moshammer-Peter
Diese Ausgabe von mundART führt uns in den 1. Wiener Gemeindebezirk, konkret in die psychotherapeutische Praxis von Brigitte Moshammer-Peter. Sie ist Vorstandsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften und Lehrbeauftragte an der ÖGS-Sexualakademie. Der Beitrag mundART 12: Brigitte Moshammer-Peter erschien zuerst auf mundART.
2019-05-12
1h 00
mundART
mundART 11: Paul Ivić
Die elfte Ausgabe des Podcasts mundART führt uns in die Himmelpfortgasse im ersten Bezirk in Wien, konkret in das vegetarische Gourmet-Restaurant TIAN. Geschäftsführer und kulinarischer Leiter ist seit Dezember 2011 Paul Ivić. Der Beitrag mundART 11: Paul Ivić erschien zuerst auf mundART.
2019-04-13
1h 01
mundART
mundART 10: Mascha Dabić
Die zehnte Ausgabe des Podcasts mundART führt uns an die Universität Wien, konkret an das Institut für Translationswissenschaft. Hier treffe ich Mascha Dabić nicht zufällig in einem Seminarraum mit Dolmetschkabinen. „Alles ist eine Frage der Sprache.“ In ihrem Fall der Sprachen – Serbokroatisch, Russisch, Englisch und Deutsch. Mit ihrem Debütroman „Reibungsverluste“ schlüpfte sie ebenso erfolgreich in die Rolle der Schriftstellerin. Der Beitrag mundART 10: Mascha Dabić erschien zuerst auf mundART.
2019-03-03
59 min
mundART
mundART 9: Andreas Rainer
Diese Ausgabe von mundART führt uns durch die Straßen Wiens. Seit November 2017 sammelt Andreas Rainer, besser bekannt als der Wiener Alltagspoet, sie auf – die Poesie, die in Wien auf der Straße liegt, in der U-Bahn oder an der Supermarktkassa lauert – oder er schreibt selbst darüber in seinem Blog „Tausendundeine Geschichte aus Wien“. Neben seiner journalistischen Tätigkeit arbeitet er auch als Wienerisch-Trainer. Der Beitrag mundART 9: Andreas Rainer erschien zuerst auf mundART.
2019-02-02
52 min
mundART
mundART 8: Claudia Stöckl
Die erste Ausgabe des Podcasts mundART im Jahr 2019 führt uns nach Wien Heiligenstadt zu Hitradio Ö3. Claudia Stöckl ist Radiomoderatorin und Journalistin. Abseits ihrer journalistischen, beruflichen Lebenswelt ist sie seit 2008 Obfrau des Vereins ZUKI – Zukunft für Kinder. Der Beitrag mundART 8: Claudia Stöckl erschien zuerst auf mundART.
2019-01-01
50 min
mundART
mundART 7: Martin Aigner
Diese Ausgabe von mundART führt uns in den 18. Wiener Gemeindebezirk, konkret in die psychiatrische Ordination von Martin Aigner. Der Beitrag mundART 7: Martin Aigner erschien zuerst auf mundART.
2018-12-16
30 min
mundART
mundART 6: Valerie Marth
Die sechste Ausgabe von mundART führt uns gedanklich in ein Wiener Klassenzimmer. Valerie Marth studierte Französisch, Psychologie/Philosophie und Ethik auf Lehramt an der Universität Wien und unterrichtet seit 2015 an einem Gymnasium. Der Beitrag mundART 6: Valerie Marth erschien zuerst auf mundART.
2018-11-11
55 min
mundART
mundART 5: Christoph Purschke
Diese Ausgabe von mundART führt uns an das Institut für luxemburgische Sprache und Literaturen der Université du Luxembourg. Dort lehrt und forscht Christoph Purschke. Der Beitrag mundART 5: Christoph Purschke erschien zuerst auf mundART.
2018-10-02
31 min
mundART
mundART Sonderausgabe
In einem Schloss, auf einem Berg oder im Weingarten. Die Auswahl an Hochzeitslocations ist groß. Diese Sonderausgabe von mundART führt uns an drei unterschiedliche Orte, welche jedoch thematisch nicht besser zueinander passen könnten. Denn es dreht sich alles um Hochzeiten und um das Thema Heiraten. Der Beitrag mundART Sonderausgabe erschien zuerst auf mundART.
2018-09-03
1h 02
mundART
mundART 3: Lenz
Die dritte Ausgabe von mundART führt uns in die Wohnung des Künstlers Lenz. Der Beitrag mundART 3: Lenz erschien zuerst auf mundART.
2018-08-03
32 min
mundART
mundART 2: Die Mayerin
Die zweite Ausgabe von mundART führt uns geographisch ins Nordburgenland und musikalisch in die Richtung Dialektpop. Der Beitrag mundART 2: Die Mayerin erschien zuerst auf mundART.
2018-07-02
23 min
mundART
mundART 1: Manfred Glauninger
Die erste Ausgabe von mundART führt uns an die Universität Wien, konkret an das Institut für Germanisitk. Dort lehrt und forscht Universitätsprofessor Manfred Glauninger. Der Beitrag mundART 1: Manfred Glauninger erschien zuerst auf mundART.
2018-06-04
25 min