Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lissy Kaufmann

Shows

Berlin Code – mit Linda ZervakisBerlin Code – mit Linda ZervakisHausarzt, Mindestlohn und ein Streit, der keiner istBerlin Code - aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Selin Kahya    Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist noch nicht unterschrieben – und schon sorgte ein Abschnitt in dieser Woche für Ärger. Es geht um den Mindestlohn. Steigt er oder steigt er nicht auf 15 Euro? Warum Schwarz-Rot das gar nicht entscheiden kann und der Streit eigentlich gar keiner ist und wer wie und warum in Deutschland überhaupt darüber bestimmt: Darum geht es in dieser Folge. Außerdem blicken wir auf ein Thema, das uns wirklich alle angeht und das die Gemüter deshalb auch in dieser Woche erhitzt hat, zumindest auf Social Medi...2025-04-1828 minSWR Aktuell Im GesprächSWR Aktuell Im GesprächKoalitionsverhandlungen beendet: So könnte die neue Bundesregierung aussehenDie Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind erfolgreich abgeschlossen. 45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich die Union und die SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Am Nachmittag wollen sich die Spitzen beider Parteien zur erzielten Einigung äußern. Medienberichten zufolge wurden auch zentrale Ministerien bereits unter den Parteien verteilt. Demnach soll die SPD das Finanz- und das Verteidigungsministerium erhalten. An die Unionsparteien CDU und CSU gehen Berichten zufolge das Innenministerium und das Auswärtige Amt. Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann hat alle Infos, Stand 13 Uhr, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Laura Koppenhöfer.2025-04-0903 minBerlin Code – mit Linda ZervakisBerlin Code – mit Linda ZervakisSchuldenbremse, Koalition und BaerbockAnnalena Baerbock in New York und hunderte Milliarden für die Menschen in Deutschland: Die Noch-Außenministerin will einen Posten bei den Vereinten Nationen haben. Das erhitzt die Gemüter. Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondenten Lissy Kaufmann und Jannik Pentz. Außerdem geht es um das Finanzpaket, dass nun beschlossene Sache ist.   Was heißt das jetzt konkret? Werden schon morgen alle Toiletten an den Schulen saniert, und am besten noch: Ist die Deutsche Bahn endlich wieder pünktlich?   "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hin...2025-03-2123 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesIm Gespräch mit Marie-Agnes Strack-ZimmermannÜber die USA als Partner, das Waffenstillstandangebot im Ukraine-Krieg, Frauen an der Macht und die Zukunft der FDP hat unsere Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann mit der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gesprochen.2025-03-1524 minBerlin Code – mit Linda ZervakisBerlin Code – mit Linda ZervakisPrognose, taktisches Wählen und ungeschriebene GesetzeEndspurt! Bald haben wir einen neuen Bundestag. Am Sonntag um Punkt 18 Uhr erleben wir ein Stück deutsches Bundestagswahl-Ritual, wenn in der ARD-Wahlsendung die Prognose von Infratest Dimap verkündet wird. Bekommen die Parteien diese Zahlen eigentlich schon vorher? Was sind die Erkenntnisse aus diesem sehr kurzen Wahlkampf? Kann man taktisch wählen? Und was sind die Auswirkungen des neuen Wahlrechts? Das alles bespricht Linda Zervakis mit ihren Gästen aus dem ARD-Hauptstadtstudio. In dieser Folge sind das Lissy Kaufmann und Torben Ostermann. Die erwähnten Interviews mit Bundeskanzler Scholz, FDP-Chef Lindner und den anderen Spitzenkandidaten gibt es im "ARD Inter...2025-02-2135 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoDebatte: "Haben verlernt, Kompromisse zu finden"Kurz vor der Wahl werden die Debatten im Bundestag schärfer. Auch im Privaten habe sich Debattenkultur verändert, sagt Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Martin Polansky begrüßt klare Haltungen. Lissy Kaufmann wünscht sich mehr Differenzierung. Von WDR 5.2025-02-1113 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesErstes TV-Duell: Scholz vs. MerzUm 20.15 Uhr kommt es in ARD und ZDF zum Duell des amtierenden Bundeskanzlers Olaf Scholz gegen Friedrich Merz. Beide werden alles daransetzen, die Unterschiede auf den wichtigen Politikfeldern Wirtschaft und Migration herauszuarbeiten - aber ihre Parteien, CDU und SPD, könnten nach der Wahl durchaus auch zur Zusammenarbeit gezwungen sein. Birthe Sönnichsen mit der Vorschau auf das Duell heute Abend. Weitere Themen: FDP-Parteitag von Lissy Kaufmann / Spionagedrohnen an Luftwaffenbasis bei Husum von Kristina Kobl / Tanker sinkt in russischem Ostsee-Hafen von Jürgen Buch / Volksabstimmung in der Schweiz von Kathrin Hondl / Trauer in Namibia: Sam Nujoma ist tot von Stephan Ueb...2025-02-0914 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDie Union will Syrer jetzt möglichst bald zurückschickenZu Beginn spricht unser Moderator Tilman Seiler mit unserer Korrespondenten Anna Osius. Folgende Themen werden heute noch behandelt: Union will Syrer jetzt möglichst bald zurückschicken von Lissy Kaufmann / USA beobachten Lage in Syrien - Trump sieht kein russisches Interesse mehr von Charlotte Voß / Russland hält sich zur Entwicklung in Syrien bedeckt von Lilia Becker / Linke rückt Mietendeckel und Vermögenssteuer in den Mittelpunkt des Wahlprogramms von Dagmar Pepping / Machtwechsel in Ghana - John Mahama gewinnt Präsidentschaftswahlen von Stefan Ehlert / Syrer in Bayern bejubeln Sturz des Assad-Regimes in Syrien von Andreas Neukam2024-12-0812 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDas Interview der Woche mit Christian Dürr von der FDPNach dem Aus der Ampelkoalition: Interview der Woche mit Christian Dürr von der FDP. Das Interview führte Lissy Kaufmann2024-11-0924 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit VDA-Präsidentin Hildegard MüllerBraucht es neue Kaufanreize für E-Autos? Der Verband der Automobilindustrie ist dafür grundsätzlich offen - fordert aber eine schnelle Entscheidung - und das nicht nur bei den Prämien. Unsere Hauptstadtkorrespondentin Lissy Kaufmann hat im ARD-Interview der Woche mit Verbandspräsidentin Hildegard Müller gesprochen - über die Lage der deutschen Autohersteller, die Gefahr aus China und Ausgleichszölle der EU2024-10-1924 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesLage der UN-Blauhelme im Libanon wird immer heiklerDas Aktuelle am Abend mit diesen Themen: Israel fordert den Abzug der Blauhelmsoldaten aus dem Grenzgebiet zum Libanon, von Bettina Meier / SPD-Vorstand bereitet sich auf den Wahlkampf vor, von Lissy Kaufmann / Steinmeier und Scholz gratulieren dem DGB zum 75-jährigen Bestehen, von Philipp Eckstein / FPÖ gewinnt bei Wahl in Vorarlberg dazu, von Oliver Soos / Biden kommt Ende der Woche nach Deutschland, von Katrin Brand / Haftstrafen für Künster und Journalisten im Iran, von Uwe Lueb / Fränkische Bibel in Nürnberg vorgestellt, von Florain Deglmann / Bahnverkehr in München und Umgebung weiter gestört, von Ernst Weber // Moderator der Sendung...2024-10-1314 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Bundesopferbeauftragtem Pascal KoberZwei Tage nach dem Anschlag von Solingen hat der jüngste Einsatz von Pascal Kober begonnen. Als Bundesopferbeauftragter kümmert er sich um die Betroffenen und sagt: Unser Umgang mit Opfern ist verbesserungswürdig. Wie ihm seine Erfahrung als früherer Pfarrer und Militärseelsorger hilft, wieso er als gläubiger Christ in die FDP eingetreten ist und heute für die Liberalen im Bundestag sitzt - das alles hören Sie jetzt in unserem ARD Interview der Woche. Lissy Kaufmann hat mit Pascal Kober gesprochen. / Moderation: Joachim Dangel2024-09-1424 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Christian LindnerDie Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben den Politikern in Berlin ein böses Erwachen beschert, vor allem in der Ampelkoalition. Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio hat für das Interview der Woche mit FDP-Finanzminister Christian Lindner gesprochen. Moderation: Katja Strippel2024-09-0711 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Ulrich Schneider, Paritätischer WohlfahrtsverbandMit 29 Jahren begann er als Referent beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, mit 40 wurde er dessen Hauptgeschäftsführer und war dann für ein Vierteljahrhundert sozusagen die Stimme und das Gesicht des Sozialverbands: Die Rede ist von Ulrich Schneider. Vor wenigen Tagen hat er seine Arbeit an der Spitze des Verbands beendet, um in Ruhestand zu gehen. Im Interview der Woche spricht Lissy Kaufmann mit ihm über seine Pläne und über die Frage, wie es um den Sozialstaat Deutschland bestellt ist.2024-08-0311 min