Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Litradio

Shows

ЛітрадыёЛітрадыёГенрых Кіршбаўм / Каля літаратурыГенрых Кіршбаўм правёў дзяцінства ва Уладзівастоку і Алматы, але даўно жыве ў Берліне, а сваю дэбютную кніжку эсэ — “Беларускі брыкалаж” — наогул прысвяціў актуальным падзеям у Беларусі (першапачаткова яна выйшла па-нямецку, а па-беларуску пабачыла свет дзякуючы перакладу славісткі, паэткі, літаратуразнаўцы Яраславы Ананка). Сёння прафесар-славіст Фрайбургскага ўніверсітэта ў сваіх навуковых пошуках усё часцей звяртаецца да беларускага кантэксту, беларускіх твораў і аўтараў. У размове для Litradio спадар Генрых апавядае, як выношваў задуму напісаць кнігу пра беларусаў XIX стагоддзя, а напісаў пра беларусаў XXI-га, чаму жанр эсэ лепш перадае дух часу, чым  “гатовы прыгожанькі наратыў”, а таксама чаму будаваць сваю ідэнтычнасць вакол ідэй “залатога нацыяльнага мінулага” — трэнд мінулых часоў. А таксама — што такое дэкаланізацыя, як майстэрства французскіх эсэістаў “правісаць ва ўласным даданым сказе” дае чытачу магчымасць пашырыць гарызонты мыслення і пра што ж нарэшце кніга “Беларускі брыкалаж”. Litradio.by2024-08-1531 minLitradioLitradioFlüssige Literatur GesprächFlüssige Literatur Auf dem Prosanova-Festival durften wir uns mit Avrina Prabala-Joslin über ihr Schreiben unterhalten. Wir thematisieren das Schreiben auf verschiedenen Sprachen und den Rhythmus und das Gefühl, welches erzeugt wird. Wir blicken auf die Lesung zurück, die Avrina mit Sinthujan Varatharajah hielt und die ihr ebenfalls hier auf Litradio nachhören könnt: kadal ondru. Avrina Prabala-Joslin wurde 1992 in Villuparam, Südindien (Tamil Nadu) geboren. Nun lebt sie in Berlin und schreibt Belletristik und Poesie. Für die Kurzgeschichte "She's a Tank, a Battalion, a Banyan" gewann sie den Short Fiction/ University of Essex International Short Story Pr...2023-06-2431 minLitradioLitradioFlüssige Literatur GesprächFlüssige Literatur Auf dem Prosanova-Festival durften wir uns mit Avrina Prabala-Joslin über ihr Schreiben unterhalten. Wir thematisieren das Schreiben auf verschiedenen Sprachen und den Rhythmus und das Gefühl, welches erzeugt wird. Wir blicken auf die Lesung zurück, die Avrina mit Sinthujan Varatharajah hielt und die ihr ebenfalls hier auf Litradio nachhören könnt: kadal ondru. Avrina Prabala-Joslin wurde 1992 in Villuparam, Südindien (Tamil Nadu) geboren. Nun lebt sie in Berlin und schreibt Belletristik und Poesie. Für die Kurzgeschichte "She's a Tank, a Battalion, a Banyan" gewann sie den Short Fiction/ University of Essex International Short Story Pr...2023-06-2431 minLitradioLitradioUnendlicher Spaß - Folge 13 (Seite 605 - 651)Die Litradio Redaktion sitzt zusammen und quatscht über dicke Bücher. Wer sind sie, woher kommen sie und was wollen sie? Außerdem die Frage, wie dringend man Bücher zu Ende lesen sollte, wie man Imperativen widersteht und ein paar klitzekleine Buchempfehlungen. Wir möchten außerdem ganz herzlich dazu einladen der offiziellen „Komm Schatz, wir lesen ein Buch“-Telegram-Gruppe beizutreten. Darin möchten wir mit euch in Austausch treten, Rezeptionserfahrungen teilen, uns gegenseitig zum Durchhalten motivieren, lustige Bandana-Memes posten und natürlich aggressivste Litradio Marktforschung betreiben. Schön, dass ihr dabei seid und viel Spaß beim Hören! „Komm Schatz“ – Da...2022-01-0827 minLitradioLitradioUnendlicher Spaß - Folge 13 (Seite 605 - 651)Die Litradio Redaktion sitzt zusammen und quatscht über dicke Bücher. Wer sind sie, woher kommen sie und was wollen sie? Außerdem die Frage, wie dringend man Bücher zu Ende lesen sollte, wie man Imperativen widersteht und ein paar klitzekleine Buchempfehlungen. Wir möchten außerdem ganz herzlich dazu einladen der offiziellen „Komm Schatz, wir lesen ein Buch“-Telegram-Gruppe beizutreten. Darin möchten wir mit euch in Austausch treten, Rezeptionserfahrungen teilen, uns gegenseitig zum Durchhalten motivieren, lustige Bandana-Memes posten und natürlich aggressivste Litradio Marktforschung betreiben. Schön, dass ihr dabei seid und viel Spaß beim Hören! „Komm Schatz“ – Da...2022-01-0827 minLitradioLitradioHAM.LIT 2020: Lesung mit Deniz UtluHAM.LIT-RADIO: Die Nacht junger Literatur und Musik am 06.02.2020 von LitRadio begleitet! Foto: © Litradio 20202021-04-1821 minLitradioLitradioHAM.LIT 2020: Lesung mit Deniz UtluHAM.LIT-RADIO: Die Nacht junger Literatur und Musik am 06.02.2020 von LitRadio begleitet! Foto: © Litradio 20202021-04-1821 minLitradioLitradio#6 INTRANOVA - Trigger WarnungHeute geht es um den Sammelband Trigger Warnung von Eva Berendsen, Saba-Nur Cheema und Meron Mendel, herausgegeben im Verbrecher Verlag. Der Band ist der erste in der Reihe Edition Bildungsstätte Anne Frank und befasst sich mit "Fallstricken der Identität und wirbt für mehr Fehlertoleranz in linken Zusammenhängen." Wir sprechen darüber, wie das funktioniert, über unsere Ängste, etwas Falsches zu sagen, über Post-post-post-Reflexe und darüber, wie die sechste Woche in Isolation neue Stilblüten treibt. Wir freuen uns, dass die Herausgeber*innen auf dem PROSANOVA 2020 sein werden. Sprechende: Deniz Bolat, Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner Sch...2020-05-0620 minLitradioLitradio#5 INTRANOVA - BalgDieses Mal schauen wir auf Tabea Steiners „Balg", lassen uns vom Horror des Dorflebens faszinieren und stellen fest, dass Menschen nicht miteinander kommunizieren können. Außerdem: Ausblicke aufs Prosanova Digital und wie Quarantäne richtig ausgesprochen wird. Podcastproduzierende: Deniz Bolat, Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner Bild: Martin Johannsen Schnitt: Martin Johannsen Kontaktpartnerin litradio: Nicole Collignon2020-04-1824 minLitradioLitradioDara Brexendorf liestDara Brexendorf liest by Litradio2020-04-1500 minLitradioLitradioDara Brexendorf im Gespräch mit Alexander SchuchmannDara Brexendorf im Gespräch mit Alexander Schuchmann by Litradio2020-04-1500 minLitradioLitradio#3 INTRANOVA - Nachts ist es leise in TeheranDieses Mal geht es um Shida Bazyars 2016 erschienenes Buch "Nachts ist es leise in Teheran", Intergenerationalität in der Diaspora und die Politik der Mehrsprachigkeit. Zu Gast haben wir uns Armin Djamali ins Boot geholt, der sich derzeit akademisch mit Bazyars Debüt auseinandersetzt. Podcastproduzierende: Deniz Bolat, Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner Interviewpartner: Armin Djamali Bild: Salma Jaber Schnitt: Martin Johannsen Kontaktpartnerin litradio: Nicole Collignon Musik: 80s‘ Era | Upbeat Free Royalty Free Music – ‚Euro Pop 80s‘2020-04-0531 minLitradioLitradio#2 INTRANOVA - MENSCHENFISCHIn den Zeiten der Corona Verbreitung und Vermeidung erzählen wir, Simoné & Martin, Salma & Deniz etwas über den Menschenfisch von Simon Sailer. Neben unserem persönlichen Zugang, der Begeisterung über den tiefschichtigen Sprachgebrauch und die Symbolik der Höhlenwanderung, hallen Nuancen gegenwärtiger Rückbesinnung und Quarantänegedankengänge. Sailers Buch fesselt in einem Bann der Auseinandersetzung und erregt zum mitschwimmen ins Mystische. Lauscht und verrauscht! Sprechende: Deniz Bolat, Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner Schnitt: Martin Johannsen Litradio Kontaktperson: Nicole Collignon Bildquelle: © Martin Johannsen2020-03-2728 minLitradioLitradio#1 INTRONOVAFür diesen ersten Podcast haben wir uns aufgrund der aktuellen Corona-Lage digital zusammengesetzt, über die Positionierung und Zielsetzungen des Literaturfestivals PROSANOVA 2020 gesprochen und über unseren eigenen Zugang zur Literatur, über Sprache und das Politisierungspotential von Sprache, und über Glätte und Reibung. Sprechende: Deniz Bolat, Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner Schnitt: Deniz Bolat Litradio Kontaktperson: Nicole Collignon Musik: 80s' Era | Upbeat Free Royalty Free Music - 'Euro Pop 80s' (https://youtu.be/hPz5e04b-Zk) Bildquelle:privat2020-03-2138 minLitradioLitradioInterview mit OstKap | LIT goes ULF #37In der Kunst gilt bekanntlich nur Leistung, Leistung, Leistung. Niemand weiß das besser als David Heinz, Kristin Höller und Tim Preuß. Das Trainer°innen-Trio des SC OstKap aus Dresden rollt die Literatur-Bundesliga von Osten auf. Mit viel Charisma und Expertise peitschen sie am Samstagnachmittag des ULF ihr Team zu Höchstleistungen auf. Trainingslager und Taktikcoaching zahlen sich aus: am Ende klarer Sieg für die Literatur! Nach dem Spiel sprechen die drei Coaches am Litradio-Bus mit Phillip Kampert.2020-01-1105 minLitradioLitradioKabeljau & Dorsch | LIT Goes ULF #31Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-12-041h 14LitradioLitradioLand In Sicht | LIT Goes ULF #30Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-12-041h 18LitradioLitradioPoetryJam | LIT Goes ULF #21Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-12-041h 19LitradioLitradioMeine Drei Lyrischen Ichs LIT Goes ULF #26Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-11-161h 02LitradioLitradioSehr Ernste | LIT Goes ULF #20Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-11-1657 minLitradioLitradioLyrik Ist Happening | LIT Goes ULF #18Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-11-1651 minLitradioLitradioKOOKread | LIT Goes ULF #16Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-11-051h 16LitradioLitradioArtiCHOKE | LIT Goes ULF #17Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-11-031h 11LitradioLitradioOstKap | LIT Goes ULF #23Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-11-021h 11LitradioLitradioFleetpoet | LIT Goes ULF #15Über 25 Unabhängige Lesereihen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 12. - 15. September 2019 erstmals zusammen und zeigten an vier Tagen im Z-Bau in Nürnberg die Vielfalt der zeitgenössischen Literatur. LitRadio war vor Ort und zeigt in dieser Playlist ausgewählte Lesungen zum Nachhören.2019-11-0153 minLitradioLitradioWas Ist das ULF? I LIT goes ULF #1Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. 3 Tage zeitgenössische Literatur in Nürnberg vom 12. - 15. September. 25 Lesereihen, 3 Bühnen, Lesungen auf Sportgeräten, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion, Party – Literatur breit gedacht! Das LitRadio berichtet. Es sprechen: Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann und Frederik Skorzinski2019-09-1904 minLitradioLitradioWer steckt hinter dem ULF? I LIT goes ULF #2Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. 3 Tage zeitgenössische Literatur in Nürnberg vom 12. - 15. September. 25 Lesereihen, 3 Bühnen, Lesungen auf Sportgeräten, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion, Party – Literatur breit gedacht! Das LitRadio berichtet. Es sprechen: Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann und Frederik Skorzinski2019-09-1905 minLitradioLitradioWas will das ULF? I LIT goes ULF #3Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. 3 Tage zeitgenössische Literatur in Nürnberg vom 12. - 15. September. 25 Lesereihen, 3 Bühnen, Lesungen auf Sportgeräten, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion, Party – Literatur breit gedacht! Das LitRadio berichtet. Es sprechen: Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann und Frederik Skorzinski2019-09-1904 minLitradioLitradioULF und der Zeitgeist I LIT goes ULF #5Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. 3 Tage zeitgenössische Literatur in Nürnberg vom 12. - 15. September. 25 Lesereihen, 3 Bühnen, Lesungen auf Sportgeräten, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion, Party – Literatur breit gedacht! Das LitRadio berichtet. Es sprechen: Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann und Frederik Skorzinski2019-09-1907 minLitradioLitradioFestivalvorfreude I LIT goes ULF #6Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. 3 Tage zeitgenössische Literatur in Nürnberg vom 12. - 15. September. 25 Lesereihen, 3 Bühnen, Lesungen auf Sportgeräten, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion, Party – Literatur breit gedacht! Das LitRadio berichtet. Es sprechen: Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann und Frederik Skorzinski2019-09-1905 minLitradioLitradioDas U In ULF I LIT goes ULF #4Das unabhängige Lesereihenfestival, kurz ULF, stellt sich vor. 3 Tage zeitgenössische Literatur in Nürnberg vom 12. - 15. September. 25 Lesereihen, 3 Bühnen, Lesungen auf Sportgeräten, Kinderprogramm, Podiumsdiskussion, Party – Literatur breit gedacht! Das LitRadio berichtet. Es sprechen: Clara Kopfermann, Tristan Marquardt, Chris Möller, Tillmann Severin, Lara Sielmann und Frederik Skorzinski2019-09-1904 minLitradioLitradioULF -- Interview Simon Bethge (fleet:poet)Litradio spricht mit Simon Bethge, dem Organistor von fleet:poet.2019-09-1704 minLitradioLitradioViktor Dallmann liest und Jonas Wehner spieltViktor Dallmann liest und Jonas Wehner spielt by Litradio2019-09-1319 minLitradioLitradioCarla Hegerl liest und Jonas Wehner spieltCarla Hegerl liest und Jonas Wehner spielt by Litradio2019-09-1319 minLitradioLitradioGespräche Über Liebe, Lyrik Und LiebeslyrikGespräche Über Liebe, Lyrik Und Liebeslyrik by Litradio2019-09-1330 minLitradioLitradioULF-Interview: Frederike Tappe-Hornbostel (Kulturstiftung des Bundes)ULF-Interview: Frederike Tappe-Hornbostel (Kulturstiftung des Bundes) by Litradio2019-09-1306 minLitradioLitradioRede von Frederike Tappe-Hornbostel (Kulturstiftung des Bundes)Rede von Frederike Tappe-Hornbostel (Kulturstiftung des Bundes) by Litradio2019-09-1305 minLitradioLitradioSuppKultur stellt sich vorSuppKultur stellt sich vor by Litradio2019-09-1305 minLitradioLitradioJoshua Groß kocht mit SuppKulturJoshua Groß kocht mit SuppKultur by Litradio2019-09-1307 minLitradioLitradioRonya Othmann liestRonya Othmann liest by Litradio2019-09-1306 minLitradioLitradioRonya Othmann kocht mit SuppKulturRonya Othmann kocht mit SuppKultur by Litradio2019-09-1308 minLitradioLitradioElnathan John kocht mit SuppKulturElnathan John kocht mit SuppKultur by Litradio2019-09-1306 minLitradioLitradioThe Finishing TasteThe Finishing Taste by Litradio2019-09-1302 minLitradioLitradioCasimir - Markus ThielemannLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0106 minLitradioLitradioCasimir - Markus ThielemannLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0106 minLitradioLitradioDer Plotzliche Tod Von Frau - Nitay FeigenbaumLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0106 minLitradioLitradioDer Plotzliche Tod Von Frau - Nitay FeigenbaumLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0106 minLitradioLitradioInterview Mit Luca LienemannLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0103 minLitradioLitradioInterview Mit Luca LienemannLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0103 minLitradioLitradioInterview Mit Philipp MullerLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0102 minLitradioLitradioInterview Mit Philipp MullerLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0102 minLitradioLitradioSex Im Bucherregal - Eine Entscheidungsgeschichte - Lena, Lucas MaxLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0107 minLitradioLitradioSex Im Bucherregal - Eine Entscheidungsgeschichte - Lena, Lucas MaxLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0107 minLitradioLitradioVor Ungefahr Einem Jahrfunft - Casjen GrieselLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0105 minLitradioLitradioVor Ungefahr Einem Jahrfunft - Casjen GrieselLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0105 minLitradioLitradioWenn Die Welt Um Dich Zerfllt - Bruno BrandesLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0108 minLitradioLitradioWenn Die Welt Um Dich Zerfllt - Bruno BrandesLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0108 minLitradioLitradioZimmerhaft - Jorinde MarkardLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0109 minLitradioLitradioZimmerhaft - Jorinde MarkardLitradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca. Foto: © Felix Geiser2019-07-0109 minLitradioLitradioVerrufene Fantasy - Interview mit Annette Pehnt zur Fantastischen KonferenzUnter dem Titel „Wirklichkeit(en)“ fand am 14. Und 15. Februar 2019 die „Fantastische Konferenz“ am Kulturcampus der Universität Hildesheim statt. Kinder und Jugendliche aus Schulen der Umgebung beschäftigten sich hier als Expert*innen mit Fragen, wo und was Geschichten ausmacht, wie und welche Wirklichkeiten erschaffen werden, und probierten sich auch selbst darin aus. Litradio führte ein Interview mit Annette Pehnt. Ihr ist es zu verdanken, dass die „Die Fantastische Konferenz“ ihren Weg nach Hildesheim fand. Eine Vorgängerin war nämlich „Die Erstaunliche Konferenz“, die 2018 im Freiburger Literaturhaus stattgefunden hatte. Der Gedanke war, andere Wesentlichkeiten von Kinderliteratur zu beleuchten. Es bleibt die Vorauss...2019-03-2308 minLitradioLitradioBeschreiben entfliehen erbauen - Interviews mit Workshopleiter*innen der Fantastischen KonferenzUnter dem Titel „Wirklichkeit(en)“ fand am 14. Und 15. Februar 2019 die „Fantastische Konferenz“ am Kulturcampus der Universität Hildesheim statt. Kinder und Jugendliche aus Schulen der Umgebung beschäftigten sich hier als Expert*innen mit Fragen, wo und was Geschichten ausmacht, wie und welche Wirklichkeiten erschaffen werden, und probierten sich auch selbst darin aus. Es gab verschiedene Workshops für die jungen Besucher*innen, an denen sie teilnehmen konnten. Litradio hat drei der Leiter*innen interviewt: Daniel Heßler, der den Workshop zu Game Design gab, und sich gemeinsam mit den Teilnehmer*innen den Fragen stellte, wie das Medium Game anders funktioniert...2019-03-2316 minLitradioLitradioAstrid Ebner Janes NachtAstrid Ebner Janes Nacht by Litradio2018-11-2913 minLitradioLitradioCaren Jeß Die Ballade Von Schloss BlutenburgCaren Jeß Die Ballade Von Schloss Blutenburg by Litradio2018-11-2912 minLitradioLitradioChristian Hödl BaumgrenzeChristian Hödl Baumgrenze by Litradio2018-11-2913 minLitradioLitradioDamian Lienhard Ich Bin Die, Vor Der Mich Meine Mutter Gewarnt HatDamian Lienhard Ich Bin Die, Vor Der Mich Meine Mutter Gewarnt Hat by Litradio2018-11-2915 minLitradioLitradioEva Raisig Ein Arm Geht Verloren, Noch EinerEva Raisig Ein Arm Geht Verloren, Noch Einer by Litradio2018-11-2914 minLitradioLitradioFelix Krakau WimbledonFelix Krakau Wimbledon by Litradio2018-11-2912 minLitradioLitradioLara Rüter GedichteLara Rüter Gedichte by Litradio2018-11-2913 minLitradioLitradioMarina Schwabe Namgem FarmMarina Schwabe Namgem Farm by Litradio2018-11-2911 minLitradioLitradioMerle Müller - Knapp FeldzeitMerle Müller - Knapp Feldzeit by Litradio2018-11-2915 minLitradioLitradioOlivia Meyer MonteroIch, Frau HellwigOlivia Meyer MonteroIch, Frau Hellwig by Litradio2018-11-2913 minLitradioLitradioRebekka Greifenberg Heute Und Der Nächste TagRebekka Greifenberg Heute Und Der Nächste Tag by Litradio2018-11-2913 minLitradioLitradioYade Yasemin Önder BulimieminiaturenYade Yasemin Önder Bulimieminiaturen by Litradio2018-11-2914 minLitradioLitradioCaroline Rehner ÜberflüssigeMeereCaroline Rehner ÜberflüssigeMeere by Litradio2018-11-2914 minLitradioLitradioErik Wunderlich PorträtErik Wunderlich Porträt by Litradio2018-11-2912 minLitradioLitradioGrit Krüger Unser JobGrit Krüger Unser Job by Litradio2018-11-2914 minLitradioLitradioKatharina Goetze Das Suchen Nach Dem FindenKatharina Goetze Das Suchen Nach Dem Finden by Litradio2018-11-2912 minLitradioLitradioKyrill Constantinides Tank Alles Ὕλη Nix ΕίδοςKyrill Constantinides Tank Alles Ὕλη Nix Είδος by Litradio2018-11-2913 minLitradioLitradioLennart Schaefer Arche ArndtLennart Schaefer Arche Arndt by Litradio2018-11-2914 minLitradioLitradioRobert Wenzl RauschenRobert Wenzl Rauschen by Litradio2018-11-2911 minLitradioLitradioSven Pfizenmaier Die UninteressiertenSven Pfizenmaier Die Uninteressierten by Litradio2018-11-2913 minLitradioLitradioSTATE10 TEIL 8: INNENSTADT | WASCHGÄNGE UND TRÖDELSHOPWaschgänge und Trödelshop Für die reguläre Kundschaft des Waschsalon Waschtreff in der Bahnhofsallee bot sich die vergangen Tage ein kurioser Anblick. Mit konzentrierter Miene knieten vor bzw. steckten bis zu den Schulter in den Waschmaschinen eine ungewohnt hohe Zahl junger Menschen und verharrten in dieser Stellung für mehrere Minuten. In den Trommeln zu finden waren, eingebettet in Schals und Tücher, kleine Lautsprecher, aus denen Stimmen drangen. Es war eine Auswahl aus den Unmengen an Tonmaterial, welches Daphne Weber und Seria Kurz bei ihrer Recherche zum Thema Waschen gesammelt hatten. In Interviews mit ihren Großmüttern...2018-11-2015 minLitradioLitradioSTATE10 TEIL 7: HAUPTCAMPUS | TINGLES UND H.E.R.Hauptcampus rosarot und feuchtfröhlich Nachdem erste Hürden genommen – die Schuhe ausgezogen und Kopfhörer aufgesetzt sind – finden sich die Teilnehmer*innen von Tingles in rosaroter Atmosphäre auf der Studiobühne 2 des Hauptcampus wieder. Da fragt Lina in das linke Ohr der Teilnehmer*innen hinein Toni, welche sechs Wörter ihr zu lustvollem Sex einfielen. Toni antwortet von rechts mit einer Gegenfrage. Als „stille Beobachterin“, so beschreibt Maja nach Tingles ihre Rolle bei der Performance, befindet sie sich inmitten des Zwiegesprächs von Lina und Toni. Die Teilnehmer*innen wohnen einer intimen Zweisamkeit der beiden Performerinnen bei. Dann gibt es aber au...2018-11-2023 minLitradioLitradioSTATE10 TEIL 6: DOMÄNE | EXHIBITING (TEIL B)Exhibiting Eine Ausstellung, in der das ausgestellte Ausstellen ausgestellt wird. Der Ausstellungsraum selbst und seine Details werden zum Kunstwerk, sowie auch die Besucher*innen, wenn sie Exhibiting im Container betraten, ein Teil des Gesamtwerks wurden, indem sie per live Videoübertragung an die gegenüberliegende Wand geworfen wurden. Dann konnten sie sich betrachten dabei, wie sie sich betrachten. Kopfknoten? Litradio im Gespräch mit dem Künstler und Kurator Lasse Konrad (Teil A) und in Teil B mit Francesca G., Zuschauerin und (k)ein Kunstwerk. Unter anderem auch an der Domäne: Befreundet Sein heißt, bis zum Morgengrauen zu diskut...2018-11-2005 minLitradioLitradioSTATE10 TEIL 6: DOMÄNE | EXHIBITNG (TEIL A)Exhibiting Eine Ausstellung, in der das ausgestellte Ausstellen ausgestellt wird. Der Ausstellungsraum selbst und seine Details werden zum Kunstwerk, sowie auch die Besucher*innen, wenn sie Exhibiting im Container betraten, ein Teil des Gesamtwerks wurden, indem sie per live Videoübertragung an die gegenüberliegende Wand geworfen wurden. Dann konnten sie sich betrachten dabei, wie sie sich betrachten. Kopfknoten? Litradio im Gespräch mit dem Künstler und Kurator Lasse Konrad (Teil A) und in Teil B mit Francesca G., Zuschauerin und (k)ein Kunstwerk. Unter anderem auch an der Domäne: Befreundet Sein heißt, bis zum Morgengrauen zu diskut...2018-11-2005 minLitradioLitradioState10 Teil 5: Gespräch mit PATTERN"Heute ergibt nichts mehr keinen Sinn. Wir bieten die Sicht auf die Ordnung in der Unordnung an. Wir wollen einzelne Stücke miteinander verschränken, Zusammenhänge aufzeigen, wo keine sind, die Weltgeschichte endlich komplett und absolut erzählen, das Publikum dümmer aus dem Raum schicken, als es gekommen ist." Vom Kollektiv WieNochmal: Malte Busch, Judith Holland-Moritz, Hannah Kawalek, Gil Hoz-Klemme, Rebecca Undine Schettler Mit: Katie Campbell, Mara Chmielus, Jasper Möslein, Mira Wöllenstein, N.N Was bisher geschah: Kaffeesatz, Perserteppiche, Raufasertapete, Pattern, Universum, Richter-Pain, Purcell- Pain, Pattern-Pain. Ob es für die Zuschauer auch schmerzhaft werde? Gedankenfluss oder abs...2018-10-1805 minLitradioLitradioState10 Teil 4: Gespräch mit WASCHGÄNGESie sind vor allem Forscherinnen. Das Projekt entstand aber, weil sie auch Enkelinnen sind, deren Großmütter eine Sache verbindet – das Wäsche Waschen. Damit kann man sich künstlerisch und wissenschaftlich auseinandersetzen? So geht es einem häufiger, wenn man mit Sachen konfrontiert wird, über die man sich noch nie wirklich Gedanken gemacht hat. Aber weil es einem so fremd oder so selbstverständlich erscheint? Wenn man es ich genauer überlegt, verbindet das Waschen eigentlich uns alle, doch das war und ist nicht immer und überall so. Waschgänge wird kein Spaziergang. Diese Gemeinsamkeit von Daphne Weber und Seria Kurz h...2018-10-1819 minLitradioLitradioState10 Teil 2: Gespräch mit H.E.R.Ein autobiografisches Stück von Hannah Brown: "Wir, Hannah, Rebecca und Emily laden euch herzlich zu unserer Inszenierung ein. Wir, Hannah, Rebecca und Emily sind drei Schwestern. Wir sind drei Schwestern, die ohne Vater aufgewachsen sind. Wir sind drei Schwestern, die damit kein Problem haben. Wir haben kein Problem, andere schon. Wir, Hannah, Rebecca und Emily laden euch deswegen herzlich zu unserer Inszenierung ein. In unserer Inszenierung geht es ein wenig um die Abwesenheit des Vaters, aber vor allem geht es um uns." (Mit // Hannah Brown, Rebecca Brown, Emily Brown Konzept // graubrown Dramaturgie,Kostüm // Robin Grau Bühne, Video // Chr...2018-10-1805 minLitradioLitradioState10 Teil 1: Gespräch mit TINGLES„Das Versprechen der sexuellen Befreiung ist zu wichtig, als dass wir tun sollten, als sei es eingelöst. In vielen Fällen ist sie nur geträumt. Und auch wenn sie immer ein unvollendetes Projekt bleiben wird – wir hatten keine große Lust, Sex nur als Problem anzuschauen.“ (Gunter Schmidt) In einem Spannungsfeld zwischen Intimität und Öffentlichkeit verhandeln doves ihre eigene Sexualität auf der Bühne. Doves erschaffen inmitten des öffentlichen Festivalgeländes und Alltags einen Raum der Intimität. Sie haben sich in diesem Raum eingerichtet und laden nun ein, euch auf eine kribbelnde Reise zu begleiten. Doves, das sind L...2018-10-1806 minLitradioLitradioState10 Teil 3: BEFREUNDET SEIN HEIßT, BIS ZUM MORGENGRAUEN ZU DISKUTIERENAn einem Tisch sitzen und das damalige politische Geschehen miterleben. Die Gruppe - zufällig zusammen gewürfelte Menschen, kennen tue ich niemanden davon. Und doch sind wir in der Geschichte Freund*innen und wir müssen gemeinsam Entscheidungen treffen. Entscheidungen, die, wie sich im Laufe der Zeit herausstellt, große Tragweite haben. Individuum und Gruppe. Wie treffe/n ich/wir Entscheidungen Wie gehe/n ich/wir mit Ungerechtigkeiten um Für welche Belange setze/n ich/wir mich/uns ein Wie gehe/n ich/wir mit Radikalität um Wie gehe/n ich/wir damit um, wenn nicht alle bereit...2018-10-1806 minLitradioLitradioHam.Lit 2018 / Rebekka Kricheldorf "Fräulein Agnes"Ham.Lit 2018 / Rebekka Kricheldorf "Fräulein Agnes" by Litradio2018-03-0422 minLitradioLitradioVaterland 2Vaterland 2 by Litradio2018-02-1403 minLitradioLitradioRTL2 2RTL2 2 by Litradio2018-02-1400 minLitradioLitradioRTL2 1RTL2 1 by Litradio2018-02-1400 minLitradioLitradioPolizei 2Polizei 2 by Litradio2018-02-1401 minLitradioLitradioPolizei 1Polizei 1 by Litradio2018-02-1400 minLitradioLitradioNature 1Nature 1 by Litradio2018-02-1400 minLitradioLitradioHanf 1Hanf 1 by Litradio2018-02-1400 minLitradioLitradioHanf 2Hanf 2 by Litradio2018-02-1400 minLitradioLitradioFrauen 1Frauen 1 by Litradio2018-02-1401 min