podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lizengevic
Shows
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Und am Donnerstag war dann Krieg – Russlands Angriff auf die Ukraine
Die Autorin Inga Lizengevic hielt sich kurz vor Beginn des Angriffskriegs in Kiew auf. Sie beschreibt die letzten Tage vor dem russischen Überfall, die ersten Stunden des Krieges und spricht mit Familie und Freunden, die in der Stadt geblieben sind.// Von Inga Lizengevic - DLF/ORF 2023 - www.radiofeature.wdr.deAls Russland angreift, sind sich die Experten sicher: Die Ukraine wird innerhalb weniger Tagen erobert, die Hauptstadt Kiew fallen. Es kommt anders. Land und Leute leisten bis heute erbitterten Widerstand. Krieg herrscht im Osten des Landes schon seit zehn Jahren, trotzdem schien er in K...
2025-02-21
55 min
WDR Feature-Depot
Und am Donnerstag war dann Krieg – Russlands Angriff auf die Ukraine
Die Autorin Inga Lizengevic hielt sich kurz vor Beginn des Angriffskriegs in Kiew auf. Sie beschreibt die letzten Tage vor dem russischen Überfall, die ersten Stunden des Krieges und spricht mit Familie und Freunden, die in der Stadt geblieben sind.// Von Inga Lizengevic - DLF/ORF 2023 - www.radiofeature.wdr.deAls Russland angreift, sind sich die Experten sicher: Die Ukraine wird innerhalb weniger Tagen erobert, die Hauptstadt Kiew fallen. Es kommt anders. Land und Leute leisten bis heute erbitterten Widerstand. Krieg herrscht im Osten des Landes schon seit zehn Jahren, trotzdem schien er in K...
2025-02-21
55 min
Dlf Doku Serien
Die Kunstretter - Der Jahrhundertraub in Cherson (2/6)
Fast neun Monate ist Cherson besetzt. Im November 2022 müssen sich die Russen zurückziehen. Als die Direktorin des Regional Art Museums zurückkehrt, ist sie entsetzt: Die Lagerräume sind leer. Die Suche nach tausenden Kunstwerken beginnt. Von Elena Gorgis, Ivan Gayvanovych und Inga Lizengevic
2024-10-21
39 min
Dlf Doku
Gedankenverbrechen in Belarus - Wenn Dystopien lebendig werden
Das belarussische Staatsfernsehen agitiert in Hass-Sendungen gegen jeden, der nicht hinter Machthaber Lukashenka steht. Verhaftungen finden willkürlich statt; gefoltert wird im Verborgenen. Orwells Dystopie „1984“ – in Belarus ist sie Wirklichkeit geworden. Lizengevic, Inga Hören bis: 07. Dezember 2024, 07:59
2024-08-20
54 min
Dlf Doku
Gedankenverbrechen in Belarus - Wenn Dystopien lebendig werden
Das belarussische Staatsfernsehen agitiert in Hass-Sendungen gegen jeden, der nicht hinter Machthaber Lukashenka steht. Verhaftungen finden willkürlich statt; gefoltert wird im Verborgenen. Orwells Dystopie „1984“ – in Belarus ist sie Wirklichkeit geworden. Lizengevic, Inga Hören bis: 07. Dezember 2024, 07:59
2024-08-20
54 min
Dlf Doku
„Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt" - Aufstand in Belarus
Aus Lethargie ist Kampfgeist geworden. Nach Jahrzehnten der Passivität haben die Menschen in Belarus 2020 Staatschef Lukaschenko abgewählt. Doch dieser ließ die Wahlen fälschen und Demonstrationen niederknüppeln. Oppositionelle verfolgt er inzwischen nicht mehr nur im Inland. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-08-13
55 min
Dlf Doku
„Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt" - Aufstand in Belarus
Aus Lethargie ist Kampfgeist geworden. Nach Jahrzehnten der Passivität haben die Menschen in Belarus 2020 Staatschef Lukaschenko abgewählt. Doch dieser ließ die Wahlen fälschen und Demonstrationen niederknüppeln. Oppositionelle verfolgt er inzwischen nicht mehr nur im Inland. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-08-13
55 min
Dlf Doku
Strafkolonie der Frauen - Politische Gefangene in Belarus erzählen
Kontakte zur Außenwelt sind kaum möglich. Briefe kommen nur selten. Geben Angehörige Informationen weiter, drohen ihnen und den Insassen Repressalien. Also schweigen die meisten. So lässt Lukaschenkos Regime politische Gefangene verschwinden. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-08-06
54 min
Dlf Doku
Strafkolonie der Frauen - Politische Gefangene in Belarus erzählen
Kontakte zur Außenwelt sind kaum möglich. Briefe kommen nur selten. Geben Angehörige Informationen weiter, drohen ihnen und den Insassen Repressalien. Also schweigen die meisten. So lässt Lukaschenkos Regime politische Gefangene verschwinden. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-08-06
54 min
Dlf Doku
Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine
Alle haben unterschätzt, wie willens und fähig die Ukrainer sind, ihr Land und ihre Hauptstadt Kyiv zu verteidigen. Schon nach wenigen Tagen ist Putins Vernichtungskrieg fürs erste zum Scheitern verurteilt. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-02-27
55 min
Dlf Doku
Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine
Alle haben unterschätzt, wie willens und fähig die Ukrainer sind, ihr Land und ihre Hauptstadt Kyiv zu verteidigen. Schon nach wenigen Tagen ist Putins Vernichtungskrieg fürs erste zum Scheitern verurteilt. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-02-27
55 min
Deep Doku
Von Belarus ins Berliner Exil – Die Sängerin Sveta Ben
Seit über einem Jahr wohnt Sveta Ben in Berlin. In ihren aktuellen Werken verarbeitet sie die traumatischen Ereignisse in Belarus, die mit der Niederschlagung der Massenproteste nach der gefälschten Wahl von 2020 begannen. Zurück in ihre alte Heimat kann sie nicht – sie steht auf der Liste der unerwünschten Künstler und ist froh, einer Verhaftung gerade so entkommen zu sein. In Berlin versucht sie nun, ein neues Leben aufzubauen. Inga Lizengevic hat sie getroffen. Autorin und Regie: Inga Lizengevic Sprecherinnen: Eva Meckbach und die Autorin
2023-11-15
36 min
Radijo dokumentika
Radijo dokumentika. Minčių policija Baltarusijoje. Kai distopija tampa realybe
Baltarusijos valstybinė televizija neapykanta persmelktose laidose agituoja prieš visus, kurie nepalaiko diktatoriaus Aliaksandro Lukašenkos. Areštai vykdomi savavališkai, o kankinimai – slapta.„Tuoj jie įlįs į mūsų galvas ir perskaitys mintis. Ir dėl jų mus uždarys“, – sako Natalija Dulina, kuri dėl dalyvavimo protestuose neteko profesorės pareigų Lingvistikos universitete.Kad patektum į bėdą Baltarusijoje net nereikia dalyvauti demonstracijoje – užtenka apie tai pamąstyti. Patiktukai ar pasidalinimai socialiuose tinkluose, baltai-raudonai-baltai išdžiauti skalbiniai: visa tai gali tapti pagrindu areštui ar įkalinimui.„Prezidentu ne tampama, prezidentu gimstama“, – apie save sako A. Lukašenka, per beveik tris d...
2023-06-18
52 min
Voice Versa
Sprachen auf Arbeit - Der Krieg sitzt mit am Lagerfeuer – Voice Versa Folge 6
Ein deutsches Laienorchester wird mit Profimusikerinnen aus der Ukraine verstärkt. Die Verständigung läuft gut. Aber im Hintergrund steht die Frage: kann man Schostakowitsch spielen, während gleichzeitig russische Bomben fallen? Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2022-11-15
19 min
Feature
Bomben statt Premieren - Wie ukrainische Theaterschaffende den Krieg erleben
Vor fast drei Monaten begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Seitdem kontaktiert die in Berlin lebende Autorin Inga Lizengevic ukrainische Theaterschaffende regelmäßig per Video-Call und fragt sie, wie sie den Alltag in Mariupol, Kyiv, Irpin und Rivne erleben.
2022-05-18
30 min
radioFeature
Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern
Vor dem Krieg hat sich die Ukraine zur Low-Budget-Babyfabrik entwickelt und lockt Paare mit unerfülltem Kinderwunsch aus aller Welt. Doch hinter der fröhlichen rosa- und blau gefärbten Werbung verbirgt sich ein gnadenloses Geschäft, dass für entmündigte Frauen zum Albtraum wird.Dieses Feature hat der Deutschlandfunk zusammen mit dem SWR und dem ORF 2021 produziert. Es beschreibt die Situation der ukrainischen Leihmütter vor dem Krieg. Was der Krieg für die ukrainischen Leihmütter bedeutet, ist schwer zu überblicken. Bisher werden die schwangeren Frauen nicht außer Landes gebracht – soweit uns das bekan...
2022-03-25
53 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern
Der Vater hat ein Mädchen bestellt. Als klar wird, dass das Kind ein Junge wird, drängt man die Leihmutter zur Abtreibung. Das Baby habe einen Gendefekt, sagt man ihr. Dabei waren die Tests unauffällig. // Von Inga Lizengevic / Deutschlandfunk/SWR/ORF 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Inga Lizengevic.
2022-03-11
54 min