podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Loren Balhorn
Shows
JACOBIN Weekly
Ep. 44: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck
Die neoliberale Weltordnung fällt auseinander, aber eine Alternative ist bisher nicht in Sicht. Gibt es Perspektiven auf etwas Besseres, oder stürzen wir lediglich immer weiter ins Chaos? Bei Weekly spricht Wolfgang Streeck über die schwindende Macht der USA, die Hilfslosigkeit Europas und warum große gesellschaftliche Transformationen nicht selten von großen Kriegen begleitet werden. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf...
2025-06-28
1h 06
JACOBIN Weekly
Ep. 43: Israels ewiger Krieg gegen seine Nachbarn | mit Leandros Fischer
Nach 20 Monaten hemmungsloser Zerstörung im Gazastreifen hat Benjamin Netanjahu nun Teheran ins Visier genommen. Was könnte da schiefgehen? Ganz schön viel, meint Politikwissenschaftler Leandros Fischer heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Hier kannst Du Dich für die Diskussion am 26. Juni anmelden: https://alameda.institute/talk-series/ Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn Folge Lean...
2025-06-19
53 min
JACOBIN Weekly
Ep. 42: Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will | mit Sarah-Lee Heinrich
Kaum einen Monat im Amt kündigt die Bundesregierung an, das Bürgergeld kürzen zu wollen – und das ausgerechnet unter einer SPD-Arbeitsministerin. Was die Regierung damit bezwecken will und warum dies nur die erste Salve einer Austeritätsoffensive sein könnte, erklärt Sarah-Lee Heinrich diese Woche bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn ...
2025-06-13
33 min
JACOBIN Weekly
Ep. 41: Deutschlands Einsicht zu Gaza kommt zu spät | mit Hanno Hauenstein
Nach 20 Monaten rücksichtsloser Zerstörung des Gazastreifens fängt das deutsche Establishment langsam an, seine Bedenken kund zu tun. Schade, dass es für die Menschen in Gaza zu spät ist, meint Hanno Hauenstein heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn Folge Hanno auf Twitter: https://x.com/hahauenstein ...
2025-06-02
49 min
JACOBIN Podcast
Wir werden Saskia Esken schneller vermissen, als uns lieb ist – von Loren Balhorn
Saskia Esken kam mit dem Versprechen, die SPD zu erneuern – und wurde zuletzt eiskalt abserviert. Ihr Rückzug verdeutlicht, wie aussichtslos jeder Versuch ist, die Partei zu ihren politischen Wurzeln zurückzuführen. Warum die Selbstaufgabe der SPD kein Grund zum Jubeln ist. Artikel vom 20. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/saskia-esken-spd-parteivorsitz-lars-klingbeil Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Mensch...
2025-05-22
16 min
JACOBIN Weekly
Ep. 41: Friedrich Merz stellt den Außenminister | mit Felix Jaitner
Der neue Bundeskanzler fokussierte einen Großteil seiner ersten Regierungserklärung auf die Außen- und Europapolitik. War da aber etwas Neues dabei? Jein, meint der Sozialwissenschaftler Felix Jaitner, der heute bei Weekly über die neue alte deutsche Außenpolitik diskutiert. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste...
2025-05-16
42 min
JACOBIN Podcast
Was der Tag der Befreiung wirklich bedeutet – von Loren Balhorn
Die Debatte über den 8. Mai drehte sich vor allem um die Frage, ob russische Staatsvertreter an den Gedenkfeiern teilnehmen dürfen. Dieser Fokus droht auszublenden, wofür der Tag der Befreiung wirklich steht und wie relevant er in einer Zeit wachsender rechtsextremer Bedrohungen bleibt. Artikel vom 08. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/weltkrieg-russland-nazideutschland-hitler-allierten-befreiung-8-mai-kommunismus-faschismus-gedenken-ukraine Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit ma...
2025-05-11
16 min
JACOBIN Weekly
Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann
Im ersten Wahlgang gescheitert, ist Friedrich Merz nun Bundeskanzler geworden. Was von der nicht-mehr-so-großen Koalition zu erwarten ist und wie die Linke sie in die Schranken weisen kann, darüber sprachen Loren Balhorn und Astrid Zimmermann heute bei Weekly. Die neue JACOBIN Kappe gibt es hier: https://shop.jacobin.de/bestellen/jacobin-base-cap JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twit...
2025-05-06
36 min
JACOBIN Weekly
Ep. 39: Bulgariens Euro-Irrweg | mit Philipp Lottholz
Nach Jahren der Anstrengung soll Bulgarien endlich der Eurozone beitreten. Viele erhoffen sich bessere Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Wohlstand davon, doch wie Philipp Lottholz bei Weekly argumentiert, bringt der Euro kleinen Ländern wie Bulgarien vor allem eine Reihe von Problemen mit sich, wofür die Politik noch keine Lösung gefunden hat. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/f...
2025-04-04
44 min
JACOBIN Podcast
»Wir machen die Arbeitskämpfe jeden Tag mit« – Interview mit Cem Ince
Die Linkspartei war lange nicht sichtbar genug am Arbeitsplatz, sagt der Volkswagen-Elektroniker und Gewerkschafter Cem Ince, der neu in den Bundestag einzieht für Die Linke. Im Gespräch mit JACOBIN schildert er, wie er das ändern will. Interview geführt von Loren Balhorn (15. März 2025): https://jacobin.de/artikel/cem-ince-linke-niedersachsen-vw-bundestag-volkswagen-ig-metall Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Mensch...
2025-03-24
22 min
JACOBIN Weekly
Ep. 38: Merz nimmt die Zivilgesellschaft an die kurze Leine | mit Merle Groneweg
Ende Februar stellte die CDU/CSU eine Kleine Anfrage an die scheidende Bundesregierung, mit der Begründung, dass NGOs in Deutschland gezielt Kampagne gegen sie machen würden. Doch wie Merle Groneweg heute bei Weekly argumentiert, dahinter steckt ein größerer Angriff auf politische Beteiligung, getarnt als Neutralitätspflicht. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn
2025-03-21
28 min
JACOBIN Weekly
Ep. 37: Europas Aufrüstung ist ein Fehler | mit Özlem Demirel
Ob in Brüssel oder Berlin, europäische Politiker von weit rechts bis mitte links sprechen gefühlt nur noch darüber, wie wir mehr Panzer bauen können. Heute bei Weekly spricht Linke-MdEP Özlem Demirel darüber, welche Interessen hinter der Rüstungseuphorie stecken und warum sie nur zu mehr Kriegen führen kann. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Özlem auf Twitter: htt...
2025-03-14
39 min
JACOBIN Weekly
Ep. 36: Österreichs antifaschistisches Gruselkabinett | mit Martin Konecny
Nach fünf Monaten Verhandlungen hat Österreich endlich wieder eine Regierung, und zwar ohne die rechtsextreme FPÖ. Doch mit ihrem angekündigten Kürzungspaket könnte sie den Weg ebnen für eine noch stärkere Rechte in der nahen Zukunft, meint Martin Konecny von der KPÖ heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Martin auf Twitter: https://x.com/maralkon F...
2025-03-07
49 min
JACOBIN Weekly
Ep. 35: Wie die Linke den Karren aus dem Dreck zog | mit Martin Neise
Das Ergebnis der Bundestagswahl ist in vielerlei Hinsicht ein Desaster, doch das unerwartet starke Ergebnis der Linkspartei lässt immerhin hoffen, dass eine rechte Hegemonie in Deutschland nicht unausweichlich ist. Wie die Partei sich in so kurzer Zeit umorientieren konnte und welchen Weg sie nun einschlägt, erzählt Martin Neise vom Karl-Liebknecht-Haus bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Bestelle jetzt die Editi...
2025-02-28
51 min
MÍMIR&MARSDAL
VALG I TYSKLAND: Ytre venstre størst blant de unge
Sosialistpartiet Die Linke ble søndag størst blant unge velgere, med 25 prosent. Hva er sukessoppskriften til tyskernes røde rakett? Med Knut Gjerseth Olsen (Klassekampen) og Loren Balhorn (Jacobin). Manifest Media er folkefinansiert og avhengig av din støtte: Gå til manifestmedia.no/supporter for å bli med i vår supporterklubb. MÍMIR&MARSDAL er produsert av Manifest Media. Om du har problemer som du mener Mímir og Magnus bør løse kan du sende dem til mm@manifestmedia.no Produsent: Mikkel KvenåsAnsvarlig redaktør: Magnus Marsdal...
2025-02-27
42 min
JACOBIN Podcast
Jetzt erst recht – von Loren Balhorn
Das starke Wahlergebnis bietet der Linken die entscheidende Chance, sich als radikale Opposition zu erneuern. Um die AfD langfristig zu stoppen, muss die Partei die kommenden Jahre nutzen, um sich tiefer in der Gesellschaft zu verankern. Artikel vom 24. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/bundestageswahl-die-linke-linkspartei Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen...
2025-02-25
09 min
Novara Media Podcasts
Far Right and Far Left Surge in German Elections
Germany’s centre-right Christian Democratic Party has won the most seats in the General election – but the full results show a deeply polarised electorate. Plus: More Israeli captives freed; and Gary Stevenson debates Dave Rubin. With Michael Walker, Grace Blakeley and Loren Balhorn.
2025-02-24
58 min
Novara Live
Far Right and Far Left Surge in German Elections
Germany’s centre-right Christian Democratic Party has won the most seats in the General election – but the full results show a deeply polarised electorate. Plus: More Israeli captives freed; and Gary Stevenson debates Dave Rubin. With Michael Walker, Grace Blakeley and Loren Balhorn.
2025-02-24
58 min
JACOBIN Weekly
Ep. 34: Kanzler Merz: Wirtschaftspolitik für die 1% | mit Lukas Scholle
Egal wie genau die Wahlen ausgehen am Sonntag, scheint eine Regierung unter CDU-Führung so gut wie sicher. Heute bei Weekly sprechen wir mit Lukas Scholle, Chefredakteur von Surplus Magazin, über die Wirtschaftspläne von Friedrich Merz und weshalb sie auch in einer Großen Koalition umsetzbar sein könnten. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründ...
2025-02-21
38 min
Mad in Germany
What's Left of the German Left? w/ Jacobin DE editor Loren Balhorn
Please support our production costs ! https://ko-fi.com/madingermanypod A spectre is haunting Germany - the spectre of the left party passing the 5 percent hurdle in the upcoming Bundestag election. But how did things get so bad for the party and how are they turning it around? Long-time left-watcher and critical supporter Loren Balhorn explained the "Stalinist" roots of the "anti-deutsch", why the left is so white & middle class, and why he still has hope for a better society. Director of Photography: Tom Wills Producer: Lya Cuéllar
2025-02-14
1h 16
JACOBIN Weekly
Ep. 33: Ist Die Linke links genug? | mit Gregor Gysi
Nach Jahren auf Talfahrt zählt die Linkspartei plötzlich mehr Mitglieder als je zuvor. Aber kann die neue Dynamik halten? Und wie kann sie die Fehler und Sackgassen der Vergangenheit vermeiden? Darüber spricht Parteiurgestein Gregor Gysi diese Woche bei Jacobin Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefred...
2025-02-14
41 min
JACOBIN Podcast
Die Hoffnung stirbt zuletzt – von Loren Balhorn
Die Linkspartei hat Grund für vorsichtigen Optimismus: Zum ersten Mal seit Jahren liegt sie in den Umfragen bei 5 Prozent, Tausende Neueintritte beleben den Wahlkampf. Hat die kränkelnde sozialistische Partei doch noch Leben in sich? Artikel vom 28. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/linke-gysi-schwerdtner-vanaken-wahlkampf-bundestagswahl-umfragehoch-haustuerwahlkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen p...
2025-02-08
09 min
JACOBIN Weekly
Ep. 32: Trump 2.0: Wie schlimm kann es werden? | mit Margit Mayer
Kaum war Biden aus dem Weißen Haus ausgezogen, fing Donald Trump an, einen Berg an Dekreten zu zeichnen, die klarmachten, dass er es ernst meint mit seiner zweiten Amtszeit. Bei Weekly spricht Loren mit Nordamerikaexpertin Margit Mayer über Trumps Agenda und vor allem über die Agenda seiner Finanziers, ohne deren Macht er vermutlich es nicht geschafft hätte. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 ...
2025-01-31
1h 03
JACOBIN Podcast
Gibt es eine Linke nach der Ampel? – von Loren Balhorn
Gerade wo die Linke sich erneuern will, wird sie in einen verfrühten Wahlkampf hineingezogen. Ihre Zukunft hängt jedoch weniger davon ab, was am Wahltag passiert, als vom Parteiumbau danach. Artikel vom 06. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/die-Linke-parteiumbau-wahlkampf-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon e...
2025-01-26
18 min
JACOBIN Weekly
Ep. 31: Surplus – Wirtschaftsjournalismus für die Massen, nicht die Mächtigen | mit Caroline Rübe
Vorletzte Woche ging die neueste Zeitschrift des Brumaire Verlags an den Start: Surplus, das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit dreht. Loren Balhorn lud Surplus-Redakteurin Caroline Rübe zu Weekly ein, um mit ihr über die Schwerpunkte und Perspektiven des Magazins zu sprechen und herauszufinden, was zum Teufel ein »Surplus« eigentlich ist. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Hier geht's zur W...
2025-01-24
39 min
JACOBIN Weekly
Ep. 30: Warum die AfD auf einmal Abtreibungen verbieten will | mit Adrian Daub
Rechte Diskurse aus den USA werden immer schneller nach Europa importiert, und andersrum. Bei Weekly diskutiert Adrian Daub wie die AfD die erzkonservative Sprache der US-Republikaner zum Thema Abtreibung übernimmt, und wie gleichzeitig rechte Talking Points aus Europa zunehmend Anklang finden in der Trump-Partei. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren J...
2025-01-17
49 min
JACOBIN Weekly
Ep. 29: Kickl kommt – was wird von Österreich übrigbleiben? | mit Benjamin Opratko
Zum Jahresauftakt gibt es erneut schreckliche politische Nachrichten: Der strammrechte FPÖ-Obmann Herbert Kickl wird Kanzler. Wie es zu dieser Entwicklung kommen könnte und was die Rechte in Europa derzeit stark macht diskutiert Tagebuch-Redakteur Benjamin Opratko bei der ersten Weekly-Folge des Jahres. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefre...
2025-01-10
56 min
JACOBIN Podcast
Wie Karl Kautsky den Kommunismus im Christentum entdeckte – von Loren Balhorn
Schon vor der Entstehung des Kapitalismus ersehnten Menschen eine Welt frei von Unterdrückung und Ausbeutung. Warum ihnen das Christentum dazu als Inspiration galt, erklärt uns Karl Kautsky. Artikel vom 24. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/wie-karl-kautsky-den-kommunismus-im-christentum-entdeckte-reformation-vorlaeufer-des-neueren-sozialismus-urchristentum Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...
2024-12-25
17 min
JACOBIN Weekly
Ep. 28: Deutschlands Anti-Antisemitismus-Bürokratie | mit Miriam Chorley-Schulz
Kein Land schlägt sich so sehr auf die Seite Israels wie die Bundesrepublik. Aber warum eigentlich? Bei Weekly argumentiert die Historikerin Miriam Chorley-Schulz, dass Deutschlands staatliche Antisemitismusbekämpfung viel mehr mit deutschen Nationalinteressen zu tun hat als mit der Sicherheit jüdischer Menschen. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren Jac...
2024-12-20
52 min
JACOBIN Weekly
Ep. 27: Religionsfreiheit ist für alle da | mit Ilyas Ibn Karim
In liberalen Gesellschaften sind alle Religionen gleich, heißt es. Doch der Islam wird immer wieder Gegenstand besonders heftiger Kritik. Woher die wachsende Islamophobie kommt und wie man sie verstehen and bekämpfen kann diskutiert Ilyas Ibn Karim bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Unterstütze unser Crowdfunding: https://jacobin.de/brauchtdich Folge Loren auf Twitter: https://x.com/fraubalhorn...
2024-12-13
53 min
JACOBIN Weekly
Ep. 27: Sozialkahlschlag in der Hauptstadt | mit Fabian Nehring
Vor wenigen Wochen kündigte die CDU-geführte Landesregierung Berlins Kürzungen in Milliardenhöhe an. Werden damit die bescheidenen Errungenschaften von Rot-Grün-Rot endgültig zunichte gemacht? Und wie wären sie zu verteidigen gewesen? Darüber spricht der Politikwissenschaftler und Aktivist Fabian Nehring bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskuti...
2024-12-06
44 min
JACOBIN Weekly
Ep. 26: Warum sind Linke eigentlich so traurig? | mit Astrid Zimmermann
Die gesellschaftliche Linke schwankt zwischen einem manischen Optimismus und lähmender Depression. Woran das liegt und wie sie einen Weg daraus findet bespricht Astrid Zimmermann heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie zu verändern ist. Abonn...
2024-11-29
41 min
JACOBIN Weekly
Ep. 20: Wer braucht die Linke – und wofür? | mit Carsten Braband
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Carsten auf X: https://twitter.com/carsten_braband Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie zu verändern ist. Abonniert Weekly auch als Podcast: https://jacobinweekly.podigee.io/ 📻 Weitere spannende Bücher findest Du auf der Webseite un...
2024-11-29
1h 08
JACOBIN Weekly
Ep. 25: Verstaatlicht die Automobilindustrie! | mit Nicole Kleinheisterkamp-Gonzáles
Die Krise bei VW ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für die Unfähigkeit der deutschen Industriebranche, mit den Herausforderungen des Klimawandels zu Recht zu kommen. Wie es so weit kommen konnte, und welche Lösungen den Gewerkschaften noch offen stehen, erklärt Nicole Kleinheisterkamp-Gonzáles bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Nicol...
2024-11-22
49 min
JACOBIN Weekly
Weekly-EXTRA: Buchpremiere »Meuterei« | mit Peter Mertens
mit dabei: Ines Schwerdtner, Katja Barthold, Mario Neumann und Loren Balhorn Zusammen mit dem Brumaire Verlag präsentiert JACOBIN in Berlin das neue Buch von Peter Mertens, »Meuterei«. Es handelt davon, wie unsere jetzige Weltordnung ins Kippen gerät: Im Globalen Süden entstehen mächtige Akteure, die den Alleinherrschaftsanspruch des Nordens infrage stellen. Zugleich entsteht auch eine Macht von unten, mit sozialen Bewegungen, die versuchen, in den Staaten eine progressive Agenda durchzusetzen. Diese Buchpremiere wurde am Freitag, 25.10.2024 aufgezeichnet. Das neue Buch »Meuterei« gibt es hier: https://jacobin.de/meuterei 📚 Weitere spannende Bücher findest...
2024-11-15
1h 51
JACOBIN Weekly
Ep. 24: Der unaufhaltbare Abstieg der Ampelregierung | mit Lukas Scholle
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.sur...
2024-11-08
43 min
JACOBIN Weekly
Ep. 23: Wie rot sind die Ex-Grünen? | mit Sarah-Lee Heinrich
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Sarah-Lee auf X: https://twitter.com/xsarahleee Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie zu verändern ist. Abonniert Weekly auch als Podcast: https://jacobinweekly.podigee.io/ 📻 Weitere spannende Bücher findest Du auf der Webseite unsere...
2024-11-01
45 min
JACOBIN Weekly
Was passiert, wenn Trump gewinnt? | mit Matthew Karp
In knapp zwei Wochen könnte Donald Trump ein zweites Mal Präsident der USA werden. Wie ökonomischer Frust und grassierender Nihilismus seinen Aufstieg beförderten, erklärt der Historiker Matthew Karp bei Weekly im Gespräch mit Loren Balhorn. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die...
2024-10-25
1h 16
JACOBIN Weekly
Ep.19: Im Namen der Demokratie | mit Thomas Zimmermann
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Thomas auf X: https://twitter.com/th7immermann Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie zu verändern ist. Abonniert Weekly auch als Podcast: https://jacobinweekly.podigee.io/ 📻 Weitere spannende Bücher findest Du auf der Webseite un...
2024-10-11
52 min
JACOBIN Weekly
Ep. 14: Gibt es eine Alternative zu der AfD? | mit Oliver Nachtwey
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben erneut gezeigt, dass der Rechtspopulismus sich in Deutschland etabliert hat. Bei Jacobin Weekly diskutiert Loren Balhorn mit Oliver Nachwey darüber, wie die Schwächen der Linken keine geringe Rolle dabei spielen. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Weitere spannende Bücher findest Du auf der Webseite...
2024-09-06
53 min
JACOBIN Podcast
Die AfD lässt sich nicht wegprotestieren – von Loren Balhorn
Das Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigt: Die AfD wird als glaubwürdige Opposition zur Ampel wahrgenommen. Wenn Die Linke wieder stark werden will, muss sie ihr diesen Platz streitig machen. Artikel vom 02. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahl-sachsen-thueringen-afd-bsw-die-linke Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie dies...
2024-09-04
16 min
JACOBIN Weekly
Ep. 09: Gewerkschaften brauchen eine KI-Strategie | mit Nina Scholz
Künstliche Intelligenz wird von der Arbeitgeberseite eingesetzt, um Druck auf die Belegschaft zu erhöhen und die Löhne nach unten zu drücken. Den Gewerkschaften fehlt jedoch bisher eine schlüssige Strategie, um dagegen anzukämpfen, sagt die Journalistin Nina Scholz bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und...
2024-07-05
37 min
JACOBIN Weekly
Ep. 08: Die Linke in der Abwärtsspirale | mit Ines Schwerdtner
Nach der Europawahlpleite steckt die Linkspartei in der tiefsten Krise ihrer Geschichte. Immer mehr Aktivisten treten ein, aber immer mehr Wähler wenden sich ab. Ist der Negativtrend noch aufzuhalten? Ines Schwerdtner sagt »Ja, aber…«. 🗞️ Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo 💻 Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast 📚 Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher 🌐 Loren Balhorn im Internet: https://x.com/fraubalhorn
2024-06-28
50 min
JACOBIN Weekly
Ep.06: EU – Rechte auf dem Vormarsch | mit Sebastian Friedrich
Die AfD hat bei der Europawahl 15,9 Prozent der Stimmen geholt – das ist viel, jedoch weniger als befürchtet. Warum die AfD bei der Bundestagswahl stärkste Kraft werden könnte und wie sich das verhindern lässt, erklärt Sebastian Friedrich bei Jacobin Weekly. Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo Sebastian Friedrichs Wahlanalyse auf jacobin.de: https://www.jacobin.de/artikel/krah-afd-europawahl-kubitschek-weidel Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher Loren Balho...
2024-06-14
48 min
JACOBIN Podcast
Die Europawahl sollte ein Weckruf für die Linke sein – von Loren Balhorn
Bei der Europawahl droht den Linksparteien ein herber Rückschlag. Das liegt sicher nicht daran, dass alle Wähler mit dem Ist-Zustand zufrieden sind. Doch die Linke schafft es offenbar nicht mehr, die Frustration der Arbeiterklasse aufzunehmen. Artikel vom 07. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/europawahl-linke-podemos-syriza-strategie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-In...
2024-06-09
20 min
JACOBIN Podcast
Die Europawahl sollte ein Weckruf für die Linke sein – von Loren Balhorn
Bei der Europawahl droht den Linksparteien ein herber Rückschlag. Das liegt sicher nicht daran, dass alle Wähler mit dem Ist-Zustand zufrieden sind. Doch die Linke schafft es offenbar nicht mehr, die Frustration der Arbeiterklasse aufzunehmen. Artikel vom 07. Juni 2024: https://jacobin.de/artikel/europawahl-linke-podemos-syriza-strategie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreiche...
2024-06-09
20 min
JACOBIN Weekly
Ep. 05: Wie rassistisch ist Deutschland? | mit Bafta Sarbo
Deutschland will mehr abschieben, die AfD erreicht Umfragewerte von 20 Prozent und Rich Kids grölen »Ausländer Raus« — wie weit kann der Rechtsruck noch gehen? Bafta Sarbo meint, noch sehr viel weiter. Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher Loren Balhorn im Internet: https://x.com/fraubalhorn
2024-06-07
48 min
JACOBIN Weekly
Ep. 04: Zumindest gibt es den Mindestlohn? | mit Maurice Höfgen
Fast ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland verdienen unter 14€ die Stunde. Das will Olaf Scholz angeblich ändern – irgendwann. Maurice Höfgen meint, da muss mehr drin sein. Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher Loren Balhorn im Internet: https://x.com/fraubalhorn
2024-05-31
49 min
JACOBIN Weekly
Ep. 03: Die europäische Integration ist gescheitert. Was kommt danach? | mit Wolfgang Streeck
Bei der kommenden Europawahl drohen rechte Parteien eine strukturelle Mehrheit im Europäischen Parlament zu erlangen. Wie konnte es so weit kommen und gibt es noch Alternativen? Der Soziologe Wolfgang Streeck meint: nur, wenn die einzelnen Mitgliedsstaaten lernen, anders miteinander zu kooperieren als bisher. Wolfgang Streeks Text "Von der Integration zur Kooperation" bei Jacobin: https://www.jacobin.de/artikel/wolfgang-streeck-europa-nationale-souveraenitaet Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/bu...
2024-05-24
1h 01
JACOBIN Weekly
Ep. 02: Georgien hat kein Russlandproblem | mit Almut Rochowanski
Tobt in Georgien ein Kampf zwischen westlichen Werten und eurasischem Autoritarismus? Nein, sagt Almut Rochowanski, denn NGO-Macht ist ein echtes Problem für die Demokratie. Loren Balhorn spricht bei Jacobin Weekly mit ihr über die Proteste gegen das Agentengesetz. Almuth Rochowanski bei Jacobin: https://www.jacobin.de/artikel/georgien-proteste-ngo-gesetz-russland-europa Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher Loren Balhorn im Internet: https://x.com/frauba...
2024-05-10
1h 01
JACOBIN Weekly
Ep. 01: Der Gaza-Krieg und die Drecksarbeit der liberalen Mitte | mit Hanno Hauenstein
Mehr als 30.000 Menschen sind bislang im Gaza-Krieg gestorben, doch hierzulande wird sich vor allem darüber Sorgen gemacht, wie man über den Krieg spricht. Der Journalist Hanno Hauenstein kritisiert bei Jacobin Weekly, wie der deutsche Staat im Namen der »Staatsräson« hart gegen kritische Stimmen durchgreift. Unterstützt unsere Arbeit und abonniert unser Print-Magazin: https://www.jacobin.de/abo Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast Jacobin Bücher: https://shop.jacobin.de/buecher Loren Balhorn im Internet: https://x.com/fraubalhorn
2024-05-03
49 min
JACOBIN Podcast
Jenseits der Sozialdemokratie – von Loren Balhorn und Linus Westheuser
Um die hundertste Podcastfolge zu feiern, haben wir heute für euch den Essay aus der ersten JACOBIN Ausgabe vertont: Wollen wir über die Sozialdemokratie der Gegenwart hinauskommen, lohnt es sich zu verstehen, was sie in der Vergangenheit so erfolgreich machte. Artikel vom 01. Mai 2020: https://jacobin.de/artikel/jenseits-der-sozialdemokratie-geschichte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unse...
2024-04-20
23 min
JACOBIN Podcast
Yanis Varoufakis lässt sich nicht den Mund verbieten – von Loren Balhorn
Im Zuge der Auflösung des Palästina-Kongresses durch die Berliner Polizei wurde Yanis Varoufakis ein Betätigungsverbot erteilt. In seinem ersten Interview mit einem deutschen Medium seit dem Eklat erklärt er, warum man ihn zum Schweigen bringen will. Interview vom 17. April 2024: https://jacobin.de/artikel/varoufakis-palaestina-betaetigungsverbot Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, me...
2024-04-18
15 min
JACOBIN Podcast
Wehrhafte Märkte – von Loren Balhorn
Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu. Artikel vom 22. März 2024: https://jacobin.de/artikel/europa-wehrhafte-maerkte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tu...
2024-03-31
03 min
JACOBIN Podcast
JACOBIN Release: Vereinigte Märkte von Europa – mit Loren Balhorn, Pauline Jäckels und Frank Wolff
Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu. Diese Podcastfolge ist ein Audiomitschnitt der Releaseveranstaltung der 16. JACOBIN-Ausgabe "Vereinigte Märkte von Europa". Auf dem Podium sprachen Loren Balhorn (Chefredakteur von JACOBIN), die Journalistin Pauline Jäckels, der Wissenschaftler Frank Wolff und als Moderation Ady Zymberi darüber, ob dieses Europa noch zu retten ist, und wenn ja, wie. Die Veranstaltung fand am 22. März 2024 im aquarium am Südblock statt. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesells...
2024-03-27
1h 31
Spaßbremse
46 - Left fracture? w/ Loren Balhorn
Talk is heating up of an impending split in the German Left Party, Die Linke. Sahra Wagenknecht, who has long been a controversial figure in the party, is now openly considering forming a breakaway party. On this episode, we have Loren Balhorn of Jacobin Germany and the Rosa Luxemburg Stiftung on to discuss what this would mean for the Die Linke and the potential new party. Ted and Loren also go beyond the recent developments in the party to give more context for the party rift and discuss how the divide could play out, both for Die...
2023-07-06
1h 21
Denknetz Podcast
Wie gewinnt die Linke Mehrheiten?
Ungleichheit, Teuerung, Krieg, Klimaerhitzung: Die Linke ist gefordert wie lange nicht mehr. Der Wille, die vielfältigen Krisen unserer Zeit anpacken zu wollen, ist oftmals vorhanden. Doch mit wenigen Ausnahmen schafft es die (westliche) Linke nicht, die dazu nötigen Mehrheiten zu gewinnen. Weshalb wird linke Politik von einem grossen Teil der Bevölkerung nicht als überzeugende und glaubwürdige Alternative wahrgenommen? Dieser Frage widmete sich das Denknetz an einer Veranstaltung Mitte September in Bern. Nach einem Inputreferat von Loren Balhorn (Redakteur bei Jacobin Deutschland) diskutierten Anja Gada (Aktivistin beim Klimastreik und GSoA-Sekretärin), Chris Kelley (Co-Leiter Sektor Bau Unia...
2022-10-19
1h 18
99 ZU EINS
Episode 172: Zum Trotzkismus mit Loren Balhorn
Was hat es auf sich mit dem Trotzkismus, wie haben sich die vielen Organisationen entwickelt und welche Zukunft hat er? Darüber sprechen wir mit Loren Balhorn.
2022-08-30
1h 24
beyond the ball
S05E03 - Wir brauchen andere Vereine! Oligarchie im Fußball
Betriebsräte, Genossenschaften: Reformvorschläge für den Profifußball gibt es zuhauf. Also gucken wir uns mal an, was dahinter steckt und wo die Grenzen liegen. 00:39 Wider der Entfremdung! 03:29 Betriebsräte und Genossenschaften 08:16 Das eherne Gesetz der Oligarchie 14:00 Reformen schaffen Grenzen des Möglichen Weiterführende Links: Ludewigs Artikel über Genossenschaften im Profifußball findet ihr hier: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159969.genossenschaft-und-fussball-von-unten-kommt-gutes.html Ballhorns Auseinandersetzung mit Michels „Ehernem Gesetz der Oligarchie“ kann man hier nachlesen: https://jacobin.de/artikel/wir-brauchen-parteien-loren-balhorn-robert-michels-das-eherne-gesetz-der-oligarchie-spd-mittelschicht-mittelklasse-volksparteien-arbeiterparteien-gustave-le-bon/ Die angesprochene Sp...
2022-05-18
20 min
A Correction Podcast
Loren Balhorn on the German Elections and the Collapse of Die Linke
Loren Balhorn works as a Lead Editor at Rosa-Luxemburg Foundation. He also edits the German and US editions of Jacobin Magazine and serves as a board member of the Historical Materialism Book Series. Subscribe to our newsletter today A Correction Podcast Episodes RSS
2021-10-21
00 min
Half Open Door
Keeanga-Yamahtta Taylor: From #BlackLivesMatter to Black Liberation
Welcome to the Half Open Door Podcast brought to you by Kindfull Creations- Where we will be bringing you informative and enlightening lectures from some interesting people around the world. Join our Instagram Kindfull.Creations https://www.instagram.com/Kindfull.Creations/ to discuss any topics from the podcast. We can only show you the door, its up to you to walk through it.Episode details:Keeanga-Yamahtta Taylor: From #BlackLivesMatter to Black LiberationBerlin, 5.6.2019 Over five years after the #BlackLivesMatter mobilizations began to reshape how we think about the oppression of black people in t...
2021-10-16
1h 21
Spaßbremse
13 - Linkscrutch (Die Linke analysis w/ Alex Brentler and Loren Balhorn)
What's behind Die Linke's abysmal 4.9% result in Germany's latest federal election? Michelle (@shhellgames) and Ted (@ted_knudsen) conduct their own post-mortem with Alex Brentler (@full_enjoyment) and Loren Balhorn (@fraubalhorn) from Jacobin Germany. Sources: Alex Brentler with an election post-mortem for Die Linke Loren Balhorn on Die Linke's lack of pre-election strategy Quinn Slobodian on the "Aufstehen" movement Produced by Isaac Würmann (@wuermann). Follow Spaßbremse on Twitter (@spassbremse_pod). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider.
2021-10-09
1h 17
Culture & Inequality Podcast
Special episode: Hartmut Rosa, resonance and the sociology of the good life
In this episode, we are joined by Hartmut Rosa, one of today’s ‘big thinkers’ in sociology, to talk about his work on the concept of resonance and how it relates to inequalities. After becoming popular in Germany, his work is now gaining ground in anglophone sociology too. But what does resonance mean? What is a sociology of the good life? And how does resonance theory affect how we think about and understand social inequalities? By dealing with these questions, we discover blindspots of current inequality studies and explore directions for new research. Join us for this special episode with Hartmu...
2021-10-08
51 min
99 ZU EINS
Episode 61: Antifa - Bürgerschreck oder politische Bewegung? mit Loren Balhorn
Die Antifa, der Schrecken jeder bürgerlichen oder gar rechten Person! Militante, Terroristen, Kinderschreck? Oder doch nicht? Was bedeutet Antifa, woher kommt der Begriff und wie können solche Initiativen eine Rolle in einem linken Kontext spielen? Dazu sprechen wir mit Loren Balhorn Lorens Artikel im englischen Jacobin: https://www.jacobinmag.com/2017/05/antifascist-movements-hitler-nazis-kpd-spd-germany-cold-war Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: Bitte abonniert unseren Kana...
2021-10-07
1h 10
Corner Späti
All My Homies Thank the Red Army (Feat: Loren Balhorn)
Berlin recently had a day off and like good podcasters with an interest in broader Europe decided to make you listen about its history. We had on special guest Loren Balhorn to talk about the history of 8 Mai and Jacobin DE. FIND OUR GUEST HERE: https://twitter.com/fraubalhorn https://jacobin.de/ HOW TO SUPPORT US: https://www.patreon.com/cornerspaeti HOW TO REACH US: Corner Späti https://twitter.com/cornerspaeti Julia https://twitter.com/YungOctobrists Rob https://twitter.com/leninkraft Nick https://twitter.com/s...
2020-05-11
1h 35
2100 - A Time Capsule to the Future.
East Germany, the Berlin Wall, & Egon Krenz. (w/ Loren Balhorn)
This episode is the first episode of the Borders Series. This weeks guest is Loren Balhorn, a contributing editor for Jacobin Magazine & notable German history buff. We talk to him about his experience interviewing Egon Krenz, the last dictator of East Germany & to clarify the story of Germany for all of history. Jacobin Article: https://www.jacobinmag.com/2019/11/east-germany-egon-krenz-berlin-wallMusic by Prezz Carter: https://www.youtube.com/watch?v=9dP36GuRXHI
2020-03-15
1h 14
Helle Panke
American Gladiators: der US-amerikanische Football und seine Gesellschaft
Der jährlich stattfindende Super Bowl, das Finale der US-amerikanischen Football-Saison, ist eines der größten Sportereignisse der Welt und für viele US-Amerikaner ein Nationalfeiertag. Oft ist das grandiose Spektakel die meistgeschaute Fernsehsendung des Jahres. Große Männer, ausgerüstet mit modernster Panzerung, bekriegen sich über drei Stunden um 100 Meter Boden, oft mit mehreren schweren Verletzungen pro Spiel, umringt von 100.000 schreienden Zuschauern, Licht- und Laser-Shows und greller Werbung so weit das Auge reicht. American Football ist keine Sportart wie jede andere, sondern körperlich äußerst brutal, und sie verursacht bei den meisten Profi-Spielern lebenslange schwere Schäden. Sie ist auch...
2019-04-28
1h 09