podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lorenz Bernhard
Shows
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Nahtoderfahrungen – Was passiert, wenn wir sterben?
Die meisten Menschen mit Nahtoderfahrungen sind dem Tod knapp entronnen. Während des Sterbemoments haben sie etwas erlebt, das sie oft als die schönste Erfahrung auf Erden beschreiben. Worum handelt es sich? Die Wissenschaft verlässt sich auf Studien und Experimente. Die sind zwar aufschlussreich, aber stoßen an ihre Grenzen. Von Susanne Brandl. Credits:Autorin dieser Folge: Susanne BrandlRegie: Frank HalbachEs sprachen: Nicole Bürkle, Clemens NicolTechnik: Lorenz KerstenRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Dr. Godehardt Brüntrup, Professor für Metaphysik. Philosophy of Mind...
2025-06-27
23 min
Ö1 Journale - gehört vertieft
Ist der Klimaschutz abgeschafft?
Gestaltung: Veronika Fillitz, Bernhard OrtmayerDer April war noch etwas wärmer als das langjährige Mittel - der Mai aber bisher zu kühl. Heißt nicht, dass es den Klimawandel nicht gibt. Und trotzdem scheint der Klimaschutz etwas aus dem Fokus gerückt zu sein: In der EU gelten viele Punkte des Europäischen Green Deals so nicht mehr. Die USA sind überhaupt aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen. Und in Österreich liegen die Klima-Agenden wieder im Landwirtschaftsministerium. Was wurde also aus dem Klimaschutz – das bespricht Veronika Fillitz mit einem der führenden Klimaforsch...
2025-05-23
41 min
Radiowissen
Nouruz - Das persische Neujahrs- und Frühlingsfest
Das persische Neujahrsfest am 21. März markiert den Beginn des Frühlings. Als Symbol für das Ende des Winters entzünden nicht nur im Iran, in Afghanistan und Tadschikistan die Menschen Feuer. Es wird gesungen, getanzt, gegessen. Von Claudia SteinerCredits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Thomas Birnstiel, Berenike Beschle, Thomas Lettow Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Musa Celik und Ergün Erdogan von der Alevitischen Gemeinde München Behrooz Shojaeian vom Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipp...
2025-04-17
23 min
Radiowissen
Gefühle wagen! Für mehr Berührbarkeit und Verletzlichkeit
Gefühle gehören ins Private, m Job hingegen muss man sich einen dicken Panzer zulegen - so der Mythos. Gefühle wie Angst oder Ohnmacht gelten als unprofessionell. Doch der Preis dieser "Unberührbarkeit" ist hoch: Abstumpfung auch gegenüber den schönen Gefühlen. Von Karin Lamsfuß Credits Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Andrea Dederichs, PsychologinDr. Christoph Quarch, PhilosophProf. Giovanni Maio, Medizinethiker Uni FreiburgDirk Brei...
2025-01-17
22 min
Was wird aus Hamburg? - Stadtentwicklung im Fokus
Bernhard von Ehren : „Nur grüne Städte machen glücklich“
Der Klimawandel krempelt unsere Städte um – manche meinen, nur die Sommernächte würden lauer und die Weihnachtsnächte wärmer, dabei wandelt sich das gesamte Ökosystem Stadt. Ein Hamburger Unternehmen, das im Jahre 1865 und damit noch vor Beginn der Wetteraufzeichnungen gegründet wurde, spürt diese Veränderung unmittelbar. Die Baumschule Lorenz von Ehren, die Bäume nach ganz Europa liefert, reagiert längst auf den Klimawandel. Der Umbau zu einer grünen Stadt sieht er als politische Aufgabe, sagt Geschäftsführer Bernhard von Ehren. „Wir hinken in Hamburg in manchen Bereichen hinterher – etwa beim Thema Dachb...
2025-01-10
36 min
Radiowissen
Wortfindungsstörungen - Und andere alltägliche Aussetzer
Die Fähigkeit zu sprechen und Botschaften zu artikulieren, zeichnet uns Menschen aus. Doch ab und zu kommt es - bei jedem von uns - zu Fehlern bei der Sprachproduktion. Diese kleinen kognitiven Aussetzer sind normal und meistens harmlos. Von Katrin KellermannCredits Autorin dieser Folge: Katrin Kellermann Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Christian Baumann, Rahel Comtesse Technik: Heiko Hinrichs, Lorenz Kersten Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Dr. Dr. Horst M. Müller, Ag Experimentelle Neurolinguistik, Universität Bielefeld, Prof. Dr. Sebastian Markett, Psychologe Humboldt-Universität zu Berl...
2025-01-07
21 min
Radiowissen
Trauerkultur - Der Tod und die Digitalisierung
Die Digitalisierung transformiert unser Leben - und unser Ableben. Mit unserem Tod hinterlassen wir digitale Spuren, Daten und Vermächtnisse. Zudem ist es möglich geworden, an digitalen Orten zu trauern und den Verstorbenen zu gedenken. Von Konstantin SchönfelderCredits Autor dieser Folge: Konstantin Schönfelder Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Katja Amberger Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Lilli Berger, Bestatterin und „Death Care Gründerin“ von „VYVYT“Matthias Meitzler, Thanatologe von der Universität Tübingen;Lorenz Widmaier, Soziologe mit Doktorarbeit zu d...
2024-12-16
22 min
Two Beers Tuesday
#48 - Weihnachtsfolge mit Bernhard Clodi & Lorenz Forstenlechner
In unserer Weihnachtsfolge blicken wir gemeinsam auf ein aufregendes Jahr Two Beers Tuesday zurück. Wir teilen unsere persönlichen Podcast-Highlights, plaudern über lustige Weihnachtsrituale und geben euch einen Ausblick auf das, was 2025 bei uns so alles passieren wird. 🫶 Eine Folge voller Festtagsstimmung, feucht-fröhlicher Anekdoten und der perfekten Portion Vorfreude auf die Feiertage – hör rein und feiere mit uns! 😍 Wir sagen von Herzen Danke, dass ihr uns begleitet habt und freuen uns auf die neuen Folgen. ❤️ Wir wünschen euch frohe Weihnachten! 🎄
2024-12-10
1h 03
Thälmannstraße 89
Eine vorrevolutionäre Situation (1/15)
Eine Radio-Soap über das Ende der DDR soll Jens Bentwisch schreiben. Soll er den Heldenstadtrummel hinterfragen oder die Idealisierungen seines Kollegen bedienen? Ein autobiografischer Bezug scheint ein guter Start.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
04 min
Thälmannstraße 89
Der Plan (2/15)
Jens’ Mitschülerin und heimliche Liebe Johanna ist Mitglied der "Initiative Grün", einer aktivistischen Umweltgruppe. Wie so oft gibt es auch hier Debatten darüber, welche Art politischer Aktionen am meisten bringt. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
05 min
Thälmannstraße 89
Stets im Blickfeld: der Feind (3/15)
Als Jugendlicher muss sich Jens Bentwisch gegen den eigenen Stasi-Vater behaupten. Dieser verlangt schon mal beim Abendbrot, dass er über systemkritische Äußerungen aus der Schule berichten soll. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
04 min
Thälmannstraße 89
Die Pleiße-Aktion (4/15)
Beim Besuch des Ministers für chemische Industrie in Leipzig setzt die "Initiative Grün" eine gewagte Protestaktion um. Darunter auch Markus, der Freund von Johanna. Einige der Mitglieder werden direkt verhaftet. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
04 min
Thälmannstraße 89
Im Ungewissen (5/15)
Nachdem Markus freikommt, hofft er auf einen Wandel im System der DDR, was Johanna bezweifelt. Im Sitz der Leipziger Stasi schlägt derweil Jens' Vater vor, einen neuen IM in der "Initiative Grün" anzuwerben. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
05 min
Thälmannstraße 89
Die Anwerbung (6/15)
Im Zimmer des Schuldirektors wartet ein fremder Mann auf Johanna, der unerwartet viel weiß. Ihre Studienplatz-Zusage soll davon abhängen, ob sie ihm hin und wieder über die Ideen & Pläne ihrer Umweltgruppe berichtet.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
05 min
Thälmannstraße 89
Ich mach nicht mehr mit (7/15)
Jens Bentwisch wird von der FDJ-Gruppe delegiert, zum 40.Jahrestag der DDR nach Berlin zu fahren. Er nutzt den Moment, um beim Schuldirektor nachzuhaken, wie es um Johannas Studienplatz steht. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
04 min
Thälmannstraße 89
Dann doch rübermachen (8/15)
Markus beobachtet auf einer Demonstration, wie eine Schwangere Opfer von Polizeigewalt wird. Verstört will er Johanna überreden über Prag in die BRD zu fliehen. Sie aber will bleiben und vor Ort für Veränderung sorgen. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
05 min
Thälmannstraße 89
Ach die erste Liebe (9/15)
Nach seiner Flucht finden Markus' Mutter – voll Sorge – und Johanna – voller Wut – zusammen. Als er anruft, sagt ihm Johanna deutlich die Meinung. Kurz darauf trifft sie auf Jens. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
05 min
Thälmannstraße 89
Der Bruch (10/15)
Jens und Johanna werden bei einer Demonstration von der Volkspolizei verhaftet und an einen unbekannten Ort gefahren. Als sie aussteigen, sehen sie sich leergeräumten Pferdeställen gegenüber.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
06 min
Thälmannstraße 89
Nacht über Leipzig (11/15)
Die Polizei hat Johanna mit Knüppeln verletzt, und sie wird schließlich ins Krankenhaus gefahren. Als sie von einer Ärztin untersucht wird, hat diese eine Neuigkeit für Johanna.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
04 min
Thälmannstraße 89
Wir sind das Volk (12/15)
Nach einem Friedensgebet ziehen Tausende demonstrierend durch die Leipziger Innenstadt. Inmitten des Getümmels hat Johanna Jens etwas Wichtiges zu erzählen. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
05 min
Thälmannstraße 89
Auf der falschen Seite der Mauer (13/15)
Der geflüchtete Markus hängt in Gießen fest. Als er von seiner Mutter am Telefon erfährt, dass sie Großmutter wird, überdenkt er seine Entscheidung Leipzig zu verlassen. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
05 min
Thälmannstraße 89
Der Wendehals (14/15)
Jens' Lehrerin Frau Wagner ist wegen ihrer kritischen Haltung vom Schuldirektor suspendiert worden. Überraschend lädt er sie einige Wochen später zum Gespräch. Sie stellt fest, dass er kein Parteiabzeichen mehr trägt. Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
04 min
Thälmannstraße 89
Das eine geht zu Ende, das andere beginnt (15/15)
Der Ausreiseantrag von Markus' Mutter wurde bewilligt. Als sie mit Jens und Johanna anstoßen möchte, steht plötzlich Markus vor der Tür. Jens ruft alle vor den Fernseher.Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann Regie: Stefan Kanis Musik: Olaf Parusel Mit: Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich, Kilian Land, Philipp Noack, Kathleen Gaube, Hilmar Eichhorn, Torsten Ranft, Thomas Dehler, Armin Zarbock, Klaus-Dieter, Range, Maria Radomski, Conny Wolter, Matthias Rohrschneider und Elisabeth Möckel Produktion: MDR 2014 Verfügbar bis 31. Dezember 2025
2024-11-01
06 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Essen: Lifestyle, Kultur und Identität – mit Thomas Ebenfeld
In dieser Folge von Nouvelle Cantine sprechen Bernhard Kampmann und Moderator Michael Lorenz mit Thomas Ebenfeld. Er ist nicht nur Psychologe, sondern auch Partner bei Flying Elephant Marketing Consulting und Managing Director bei concept m. Dabei liegt sein Fokus besonders auf der Erforschung von Verhaltensmustern und Konsumverhalten – Erkenntnisse die er dazu nutzt, Unternehmen zu beraten und sie dabei zu unterstützen, bessere Strategien und Produkte für die Konsumenten zu entwickeln. Im Gespräch erklärt er, warum wir im Zeitalter des „paradoxen Konsumenten“ leben und welche Rolle der Kühlschrank als „Gefühlsapotheke“ dabei spielt. Im Gespräch erläutert er auße...
2024-10-30
39 min
Thälmannstraße 89
Trailer: Thälmannstraße 89
Autor Jens Bentwisch war bei den Ereignissen von 1989 dabei. Jetzt soll er eine Soap über die Wendezeit schreiben – mit viel Emotion bitte schön. Doch die Wirklichkeit war und ist kompliziert: Welche Geschichte ist die wahre? Eine Acoustic Novel von Lorenz Hoffmann. Mit Stephan Großmann, Bernhard Schütz, Nina Gummich und anderen. Ab 1. November in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!
2024-10-29
01 min
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
Sachbuchforscher Michael Schikowski über ein unsichtbares Genre und seine Klassiker
Was unterscheidet ein Sachbuch von einem Roman? Dass die Antwort komplizierter ist, als es auf Anhieb scheint, stellt sich im Gespräch mit Michael Schikowski schnell heraus. Und ebenso, dass es für das Schicksal eines Buches entscheidend sein kann, welchem Genre es zugeordnet wird. Schikowski beschäftigt sich seit Jahrzehnten wissenschaftlich und essayistisch mit dem Sachbuch. Woher diese Leidenschaft rührt, verrät er mir im Podcast. Wir reden über die Unsichtbarkeit des Sachbuchs, die sich aus dessen Gegenwärtigkeitscharakter ergibt. Welche Traditionslinien lassen sich in diesem scheinbar traditionslosen Genre erkennen? Was waren die gut verkauften oder einflussreichen Titel v...
2024-10-08
1h 34
blickpunkt personal
Was hält Beschäftigte gesund?
Spätestens in Zeiten des Fachkräftemangels kann es sich kein Unternehmen leisten, die eigenen Mitarbeitenden zu verschleißen und durch Fehlzeiten wertvolle Arbeitskräfte zu verlieren. Die Suche nach neuen kompetenten Mitarbeitenden ist schwierig und die Anforderungen, die sie stellen, sind hoch. Deshalb wollen wir heute den Blick nach innen richten und gesundheitsförderliche Strukturen in Organisationen diskutieren. Der Soziologe Dr. Bernhard Badura, emeritierter Professor der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld und ehemaliger Berater der WHO, EU und Bundesregierung, gibt jährlich gemeinsam mit Kolleg:innen den Fehlzeiten-Report heraus. Darin zeigt er unter...
2024-09-30
14 min
blickpunkt personal
Gesundheitsorientierte Führung
Für die meisten Beschäftigten ist eine Arbeitswelt ohne Homeoffice nicht mehr vorstellbar. Arbeitgebende und Führungskräfte stehen nun vor der Herausforderung, die neuen Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich auszugestalten. Insbesondere Führungskräfte spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie stehen in direktem Kontakt zu den Mitarbeitenden - sehen sich aber gleichzeitig selbst mit einem Rollenwandel konfrontiert. Dieser Rollenwandel erfordert eine neue Art der Führung, die auch die Gesundheit und Gesunderhaltung der Beschäftigten verstärkt in den Blick nimmt. Der Soziologe Dr. Bernhard Badura, emeritierter Professor der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität...
2024-08-26
16 min
DeCarbon Cast
Folge 29
Der zweite Teil des Elektrolyse Doppelpacks. Wir unterhalten uns mit Dr. Lorenz Gubler vom Paul Scherrer Institut in der Schweiz über die Potentiale dieser Technologie die auch, aber nicht nur, zentral für die Erzeugung grünen Wasserstoffs ist.
2024-08-01
49 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
„Gutes Essen ist Lebensqualität“ – mit Sternekoch Johann Lafer
In dieser Folge von Nouvelle Cantine begrüßen Bernhard Kampmann und Michael Lorenz einen ganz besonderen Gast: Der bekannte Fernsehkoch, Unternehmer und Autor Johann Lafer. Im Gespräch teilt der Koch, der unter anderem auch begeisterter Hubschrauberpilot ist und selbst einige Jahre gemeinschaftsgastronomisch tätig war, wie er ‚das perfekte rundum Paket schnürt‘. Dabei verrät er außerdem seine Geheimzutat, welches Gericht seit Kindheitstagen sein persönlicher Favorit ist und welchen Stellenwert Balance auch außerhalb des Kochtopfs für ihn hat. Hier geht es zur Homepage von Johann Lafer: https://lafer.de/
2024-06-26
45 min
Two Beers Tuesday
#27 - Vielklang und die Salzburger Clean Up Days
Warum macht ihr den Two Beers Tuesday Podcast? Was gibt es über die Salzburger Clean Up Days 2024 zu berichten? Wie war das Flanierfestival Vielklang in der Altstadt? Was ist in Bali überhaupt so passiert? Über das und vieles mehr sprechen wir, Bernhard Clodi und Lorenz Forstenlechner, in der neuen TBT Folge. Danke Börni für deine Zeit und die coole Moderation.
2024-06-25
43 min
Radiowissen
Clausewitz reloaded - Die Philosophie und der Krieg
Was ist der Krieg? Und wieso tendiert er in der Moderne oft zur äußersten Gewalt? Antworten darauf gibt es bei einem Klassiker der Militärtheorie: Carl von Clausewitz. Ein Denker, der das Verhältnis von Krieg und Politik auslotet und dessen Theorie heute wieder erschreckend aktuell geworden ist. Von Jerzy Sobotta Credits Autor dieser Folge: Jerzy Sobota Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Thomas Loibl, Hemma Michel, Florian Schwarz Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Herfried Münkler, Politikwissenschaftler, Berlin; Prof. Gunnar Hindrichs, Philosoph, Basel
2024-06-24
24 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Nouvelle Cantine goes Podcast Preis
Seit über zwei Jahren gibt es nun unseren Podcast schon. Mit vielen spannenden Gästen und enorm viel Expertise klären Bernhard Kampmann und Michael Lorenz auf, wie wichtig gesunde und nachhaltige Ernährung am Arbeitsplatz ist. Dass der Podcast bereits Nachahmer gefunden hat und in vielen Gesprächen immer wieder auf den Tisch kommt, war Anlass genug, beim Deutschen Podcast Preis ins Rennen zu gehen. Bis zum 20. Mai kann noch abgestimmt werden. Wir freuen uns über jede Stimme. Hier geht es zum Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/nouvelle-cantine-mein-lieblingsrestaurant-am-arbeitsplatz/
2024-04-24
09 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Roboter-Köche – die Zukunft der Gastronomie? Mit Hendrik Susemihl
Automatisierung, künstliche Intelligenz und Robotik sind Themen, die aktuell mehr und mehr Einzug in die unterschiedlichsten Bereiche nehmen. Eine Entwicklung, die auch in der Gastronomie zu beobachten ist. Der heutige Podcast-Gast Hendrik Susemihl ist mit dem Start-up goodBytz ganz nah am Zahn der Zeit: Bereits jetzt bietet das von ihm mitgegründete Unternehmen Küchenroboter an –in gewisser Weise eine Verbindung zwischen Profiküchengeräten und Roboterarmen wie aus der Industrie. Im Gespräch erklärt er Michael Lorenz und Bernhard Kampmann, welche Vorteile eine solche Robotertechnologie für Gastronomiebetriebe haben kann und geht darauf ein, was der automatisi...
2024-02-28
32 min
KaffeehausTALK
Constanze Weiss: Ungeplant zur Fußball Anchor Woman
Constanze Weiss ist 37 Jahre jung und als Moderatorin bei Sky Sport Austria eines der Gesichter des Pay-TV-Senders in Österreich. Dass sie heutzutage vor der Kamera steht, war für die Tochter von ORF-Sportreporter-Legende Erich Weiss nicht geplant. Denn die Mutter einer sechsjährigen Tochter verbrachte in ihrer Jugend viel Zeit am Golfplatz und begann ihre berufliche Karriere neben ihres Studiums an der FH Wien für Tourismusmanagement in der Medienbranche – zuerst als Redakteurin beim Medianet Verlag, wo sie über Golf schrieb. Schon während des Studiums war ihr klar, dass sie eigentlich nicht in der Hotelbranche landen wollte...
2023-12-01
1h 17
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Politik und Betriebsgastronomie? – Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Ralph Brinkhaus
In dieser Episode lässt der Bundestagsabgeordnete und CDU-Bezirksvorsitzende OWL Ralph Brinkhaus seine kulinarischen Lebenslauf Revue passieren: Heute im Bundestag hat er zwar die Auswahl zwischen drei verschiedenen Currywurst-Varianten, doch das sah beispielsweise in seiner Bundeswehrzeit ganz anders aus. Außerdem spricht er mit Bernhard Kampmann und Michael Lorenz über Mehrwertsteuern in der Gastronomie, Kita-Verpflegung und einen ganz speziellen westfälischen Sauerbraten. Hier geht es zur Website von Ralph Brinkhaus: https://ralph-brinkhaus.de/ Ralph Brinkhaus bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralph-brinkhaus-b1b189254/?originalSubdomain=de *Ralph Brinkhaus bei Instagram: https://www.instagram.com/ralph_brinkhaus/ Schon unser Buch...
2023-09-29
30 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Die Haute Couture des Kochens - mit Gault&Millau Ex-Chefredakteur Christoph Wirtz
Die Haute Couture des Kochens - mit Gault&Millau Ex-Chefredakteur Christoph Wirtz Gut kochen für viele - das haben wir uns bei dem Kampmann Business Restaurants zur Aufgabe gemacht. "Gut kochen" hat auf Spitzenniveau nochmal eine ganz andere Bedeutung. Das weiß Christoph Wirtz, ehemals Chefredakteur des renommierten Restaurantguides Gault&Millau, aus eigener Erfahrung. Der Gault&Millau vergibt Kochmützen an die besten der besten Restaurants weltweit und zählt neben dem Michelin-Stern zur begehrtesten Auszeichnung der Haute Cuisine. Was kann die Betriebsgastronomie von dieser Spitzenkochkunst lernen? Und kann es ein gutes Schnitzel im Betriebsrestaurant überha...
2023-08-30
31 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Ein Stern für Ostwestfalen - mit Spitzenkoch Jan Diekjobst
Nach diversen Stationen in Sterne-Küchen In Deutschland und Portugal leitet Spitzenkoch Jan Diekjobst nun die Geschicke des Restaurants Detmolder Hof. Im Podcast spricht er mit Bernhard Kampmann und Michael Lorenz darüber, wie intensiv die Arbeit in der Küche sein musste, um einen Michelin-Stern zu ergattern. Und er verrät, welches Gericht aus seiner Kindheit ihn immer noch glücklich macht. Hier geht es zur Homepage von Jan Diekjobst: https://www.jandiekjobst.de/ Schon unser Buch bestellt? „Nouvelle Cantine – Die Zukunft der Betriebsrestaurants“, mit persönlicher Widmung direkt hier bestellen: https://business-restaurants.de/nouvelle-cantine Auch schon unser Linked...
2023-03-22
42 min
Zukunft Holz
Bernhard von Ehren: Klimahain und kleine Weltwunder
Diesmal "live" und draußen! Als geschäftsführender Gesellschafter führt Bernhard von Ehren die Baumschule in der fünften Generation. Seit über 155 Jahren produziert das Familienunternehmen innovativ geschnittene Formgehölze, charaktervolle Solitäre, prächtige Alleebäume, mehrstämmige Gehölze, markante Obstbäume, Koniferen, individuelle Großbonsai und die möglichen Stadtbäume der Zukunft. Seit 1865 haben die Gärtner und Gärtnerinnen der Baumschule Lorenz von Ehren die Menschen und ihre unterschiedlichen Vorlieben für Gärten und Parks beobachtet. Im Laufe der Zeit haben sich bei Pflanzen und Bäumen immer wieder neue Trends und Moden entwickelt, abe...
2023-02-28
35 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Ein vorweihnachtliches Lebenszeichen von Bernhard und Michael
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Mit dieser Folge des Podcasts verabschieden sich Bernhard Kampmann und Michael Lorenz in die Winterpause. Vorher wollen wir aber noch Danke sagen: Danke für die interessanten Gespräche, spannenden Gäste und natürlich die zahlreichen Zuhörer:innen, die dem Podcast Nouvelle Cantine dieses Jahr gelauscht haben. Wir wünschen allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2023 geht es mit "Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz" weiter! Unser Buch „Nouvelle Cantine – Die Zukunft der Betriebsrestaurants“ mit persönlicher Widmung direkt hier bestellen: https://business-restaurants.de/nouvelle-c...
2022-12-22
05 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Unser kleines Podcast-Jubiläum! 25 Folgen Nouvelle Cantine
Wir feiern unser kleines, aber feines Podcast-Jubiläum! 25 Folgen lang spricht Bernhard Kampmann schon zusammen mit Michael Lorenz über die Philosophie der Nouvelle Cantine. All das wäre natürlich nicht möglich gewesen ohne unsere großartigen Hörer:innen. Deshalb lassen wir euch in dieser Podcast-Folge zu Wort kommen: Wir haben im Vorfeld gefragt, welche Fragen ihr an Bernhard Kampmann habt. In dieser Folge beantwortet Bernhard sie. Die Zahl 25 ist für Bernhard Kampmann auch noch aus einem ganz anderen Grund etwas besonderes. Warum erfahrt ihr ebenfalls in der neuen Podcast-Folge. Viel Freude beim Hören von „Nouvelle Cantine – m...
2022-08-10
43 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Rüebli-Cupcake mit Frischkäse - Geheimrezept vom Meisterkoch
Bernhard Kampmann und Michael Lorenz sind heute zu Gast bei Konditorin Helene Schamme im Erzbistum Paderborn. Helene kümmert sich in einem der Betriebsrestaurants in Paderborn darum, dass dieser süße Traum eines Küchleins auf den Tellern der Mitarbeitenden landet. Die herrlich saftige Konsistenz durch die Karotten im Teig und der Duft nach feinen Mandel- und Orangenaromen machen diesen Kuchen zu einem Genuss. Den Klassiker interpretieren wir mit einem cremigen Topping und einer schokoladigen Unterseite. Kalorienbombe? Ja vielleicht. Aber dafür unwiderstehlich lecker. Dieses und weitere tolle Rezepte gibt es auch zum Nachmachen in unserem neuerschienenen Buch „Nouvelle Cantine – Die Zukun...
2022-07-27
25 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Spürbare Veränderungen im Allgäuer Alltag – im Gespräch mit Reinhard Musch von DECKEL MAHO Pfronten
Jedes Betriebsrestaurant hat seine eigene DNA – das heißt auch einen individuell auf die Region abgestimmten Speiseplan. In dieser Podcast-Folge sind Bernhard Kampmann und Moderator Michael Lorenz im Allgäu – für eine gute Portion Käsespätzle und ein Gespräch mit Reinhard Musch, dem Geschäftsführer der DECKEL MAHO Pfronten GmbH, einem Unternehmen von DMG MORI. Reinhard Musch berichtet in diese Folge von den spürbaren Veränderungen, die das Unternehmen am Standort Pfronten durch die Eröffnung des Betriebsrestaurants erfahren hat: Höhere Zufriedenheit der Mitarbeitenden durch nachhaltige und gesunde Ernährung. Entsprechend klar ist Reinhard Muschs Meinung zu...
2022-06-01
36 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Geheimrezept vom Meisterkoch – Senner Bachforelle an gebackenem Gemüse
In der Küche von Bernhard Kampmann spielt Regionalität eine große Rolle. Deshalb gibt es in dieser Folge ein Fischgericht mit Regionalbezug: Senner Bachforelle an gebackenem Gemüse. Die Forelle wird dabei gleich hier um die Ecke in frischem Quellwasser gezüchtet – in der Senne in Bielefeld. Wenn es nach Moderator und Hobbygourmet Michael Lorenz geht, dann schmeckt man das auch! Dieses und weitere tolle Rezepte gibt es auch zum Nachmachen in unserem neuerschienenen Buch „Nouvelle Cantine – Die Zukunft der Betriebsrestaurants“. Viel Freude beim Hören von „Nouvelle Cantine – mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz“ mit Bernhard Kampmann. Erfahren Sie mehr unter: www.busi...
2022-05-18
24 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Die Fischaktie: Ein einzigartiges Nachhaltigkeitsprojekt – im Gespräch mit Arsalan Ghadiri Pour
In dieser Folge des Podcasts sprechen Bernhard Kampmann und Moderator Michael Lorenz über das Crowdfarming Projekt „Fischaktie“. Zu Gast ist Arsalan Ghadiri Pour von Transgourmet, der dieses einzigartige Nachhaltigkeitsprojekt vorstellt Die Fischaktie ermöglicht es Gastronom*innen Fische noch vor der Aufzucht im Teich zu reservieren. Die Aktie selbst kostet nichts und dient als Abnahmegarantie für die Fischerei Reese in Sarlhusen, die sich um die Aufzucht der Fische kümmert. Die Fische werden dann in frischem Quellwasser aufgezogen. Die komplette Wachstumsphase kann mit Webcams online nachverfolgt werden. So entsteht eine Win-Win Situation für beide Seiten: Auf der einen Seite Pla...
2022-02-23
30 min
Die Stars von Morgen - NFL Draft Podcast
Interview mit NFL Draft Top Prospect Bernhard Raimann
In Folge Zwei spreche ich mit Bernhard Raimann. Der Österreicher gilt laut Daniel Jeremiah, anerkannter NFL-Analyst von NFL.com, zu den besten dreißig Talenten dieser Draftklasse. Gemeinsam sprechen der Offensive Tackle von der Central Michigan University und ich über den Draftprozess und seine Vorbereitung auf die NFL. Außerdem habe ich mit Lorenz Leinweber auf weitere Draft Prospects geschaut. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Folge zum NFL Draft 2022.
2022-02-13
31 min
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Food-Nudging – Wirkungsvolle Anreize ohne Zwang und Verbote
Wir sind zurück aus der ausgedehnten Winterpause und starten mit unserem Podcast gut gestärkt ins neue Jahr. Weil das neue Jahr immer auch eine Zeit der Vorsätze ist, sprechen Meisterkoch Bernhard Kampmann und Moderator Michael Lorenz über das sogenannte „Food-Nudging“. „Nudging“ kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „Anstupsen“. Anstupsen zu einer gesünderen, ausgewogeneren und nachhaltigeren Ernährung – durch wirkungsvolle Anreize und ohne Zwang und Verbote. Im Betriebsrestaurant heißt das also konkret: Statt dem Schokoriegel liegt an der Kasse der Obstkorb, der zum Naschen einlädt. Wie Nudging im Betriebsrestaurant genau funktioniert, darüber sprechen wir in...
2022-02-02
26 min
Il Maggio Organistico Presenta .........
Il Maggio Organistico presenta musiche della Famiglia Bach
A cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMAL’organo e la famiglia BachJohann Sebastian Bach (1685 – 1750)Preludio e Fuga in do maggiore, BWV 545Johann Bernhard Bach (1676 – 1749)Du Friedefurst, Herr Jesu ChristWilhem Friedemann Bach (1710 – 1784)Fuga in si bemolle maggioreFuga in re minoreFuga in sol minoreJohann Bernhard BachCiacconaJohann Lorenz Bach (1695 – 1773)Fuga in re maggioreJohann Michael Bach (1648 – 1694)Meine Seele Erhebt HerrenCarl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)Fuga sul nome BachJohann Chri...
2022-01-07
1h 16
Podcast Bibel
Recklinghausen Bibel - Evangelium nach Markus
Das Evangelium nach Markus, eingesprochen am 19.09.2021 in der kath. Kirche St. Markus, Recklinghausen-Westviertel. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Sabrina Reimer, Martin Reimer, Werner Reimer, Julian Kelch, Brigitte Krause, Franz Josef Baumeister, Marion Sager-Rüter, Nadine Kelch, Tessa Karpenstein, Saskia Karpenstein, Wichart von Roell, Anne Althoff-von Roell, Nina Ostermann, Matthias Fuhrmann, Matthias Grammann, Petra Rhein, Sabine Schmidt-Jüngemann, Stefan Ruf, Vivien Weiß, Claudia Ziemann, Annemarie Dreibholz, Isabel Hils, Nina Ostermann, Peter Dr. Altenburger, Zoe R...
2021-12-24
1h 52
Nouvelle Cantine - Mein Lieblingsrestaurant am Arbeitsplatz
Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung
Kein Begriff wird aktuell so oft diskutiert, wie das Thema Nachhaltigkeit. Das ist insbesondere in der Küche der Fall. In dieser Folge des Podcasts sprechen Bernhard Kampmann und Michael Lorenz darüber, warum Nachhaltigkeit in der Betriebsverpflegung das A und O ist und wie jeder einzelne auch in der eigenen Küche dazu beitragen kann. Für Bernhard Kampmann ist Wertschätzung für die Lebensmittel die wichtigste Komponente in seiner Arbeit als Koch und Inhaber von Kampmann Business Restaurants. Dabei geht es nicht nur darum, wie man Lebensmittelabfälle – oder Food Waste – vermeiden kann, sondern auch darum, das ökologische B...
2021-11-17
28 min
tanztalk
tanztalk mit Regina Picker
Regina Picker, geb. 1981 in Haag/Hausruck, OÖ. Bis zum 18. Lebensjahr Fokus auf klassische Musik, Schulbesuch des Adalbert Stifter Musikgymnasiums in Linz, anschließendes Musik- und Bewegungspädagogik Studium (Rhythmik) an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Danach machte sie Abstecher in Tanzpädagogik und Theaterwissenschaften, sowie zahlreiche Kurse, Workshops und Coachings im In- und Ausland. Seit 2006 als freischaffende Künstlerin tätig, mit Hang zu selbstorganisierten Projekten und selbstverwalteten Kultureinrichtungen. 2014 Gründung des Formats Performance Brunch, das sie seit 2017 leitet. Seit 2016 auch als Stückemacherin und Performerin im Genre Musikperformances für junges Publikum tätig. Eine...
2021-08-03
1h 23
Das kommt aus Bielefeld
Die Bielefelder Gastronomie in und nach der Pandemie - mit Bernhard Kampmann und Beatrix Bartsch-Hoffmann
Im Interview die Inhaber vom Brackweder Hof und Schlichte Hof In dieser Folge des „Das kommt aus Bielefeld“ Podcasts geht es kulinarisch zu. Unser Moderator Michael Lorenz hat die inhabenden Personen zweier Bielefelder Traditions-Restaurants zu Gast: Beatrix Bartsch-Hoffmann vom Brackweder Hof und Bernhard Kampmann vom Schlichte Hof. Im Podcast erzählen die beiden über die schwierige Zeit für die Gastronomie während der beiden Corona-Lockdowns und auch über die unerwartet große Unterstützung von Seiten der Gäste. Außerdem wagen die beiden einen Blick in die zweite Jahreshälfte und auf das damit hoffentlich wiederkehrende Wintergeschäft. Es wird aber au...
2021-07-06
31 min
Guten Tacheles
Folge 31: Jendrik, we still love you
Unsere heutigen Themen: • Wie haust Björn Höcke? • Für welche Produkte stehen wir mit unserem Namen? • Und wer sind eigentlich Joe Rogan und P. Diddy? Mit Haarnetz und Asi-Palme sitzen sich Daniel & Lorenz gegenüber und lassen die letzte Woche Revue passieren. Zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt ihrer sogenannten Karriere haben sie mit 19 Minuten Cringe einige neue Hörer:innen generiert. Da die Spezial-Folge auf die Hörerschaft verwirrend wirken könnte, wird erstmal ein Statement abgegeben: es war alles scripted! Naja, ob vorbereitet oder spontan entstanden, mittelmäßige Comedy bleibt mittelmäßige Comedy. Um von der Radioshow zum...
2021-05-25
59 min
STADT – LAND im Fluss
Zum Studieren aufs Land
Wie sich ein Studium an einer oberösterreichischen Fachhochschule heute anfühlt. Jahrhundertelang gingen die Menschen vom Land zum Studieren in die Stadt. Die oberösterreichischen Fachhochschulen bieten höhere Bildung auch abseits der Ballungsräume, z.B. in Hagenberg im Mühlkreis. Gespräche mit Vorsitzenden der ÖH FH OÖ Julia Wolfesberger, Bernhard Pranz, Lorenz Zellhofer und Remo Rauscher über die Vor- und Nachteile eines Studiums „am Land“ (oder in einer kleineren Stadt). Wobei die sehr speziellen Bedingungen der Corona-Krise das Bild ganz entscheidend verändern, auch im Hinblick auf die Zukunft. Eine Episode von STADT LAND...
2021-04-15
40 min
What's Next? - EVENTS im WANDEL
Nala Glöckner WNE011
Jubiläum WHAT‘S NEXT? — Events im Wandel mit Nala Glöckner 10 Wochen, 10 Gesprächspartner*innen, 385 Minuten Podcast: Das waren die ersten 10 Folgen von What´s Next – Events im Wandel! Gestartet sind wir im November mit: 01 — Innovative Formate und Herausforderungen des Wandels mit Christián GálvezÜber die Potentiale, Herausforderung und Wirkungen, die digitale Formate bereithalten, sprach ich mit Moderator, Coach und Vortragsredner Christian Gálvez. 02 — Kindliche Neugierde und die Dramaturgie der Intensitäten mit Petra LammersDie Geschäftsführerin von onliveline Events – Büro fü...
2021-01-31
38 min
Parlando - Der Operntalk
Siegfried Lorenz - Der Bariton im Gespräch
Der große Lyrische der Staatsoper Manche nennen ihn liebevoll den "Fischer-Dieskau" des Ostens, andere gar als Bariton-Soubrette. Fakt ist: In den 80er Jahren avanciert Siegfried Lorenz zum Ersten Bariton der Berliner Staatsoper, wo er als Wolfram von Eschenbach in Wagners "Tannhäuser" allein über 50mal auf der Bühne steht. Doch die politische Wende in der DDR führt zu großen Einschnitten in seiner beruflichen Laufbahn. Wieso er dennoch immer wieder so handeln würde, wie er es getan hat, erzählt der geschätzte Opern- und Liedsänger u.a. im Gespräch mit Bernhard Hansky.
2021-01-23
2h 24
Rheingehört!
#39 - Der Awo-Skandal (Teil 3)
Birgit Emnet über Klagen der ehemaligen Awo-Spitze und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Das Online-Dossier zum Awo-Skandal: https://www.wiesbadener-kurier.de/dossiers/awo-wiesbaden Die Wochenschau von Birgit Emnet zur Rückkehr von Bernhard Lorenz: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/meine-wochenschau-lorenz-zuruck-auf-der-grossen-buhne_22477011 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
2021-01-06
35 min
PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast
Digitale Lösungen und Verrechnungspreise – Entwicklungen in der ERP-Landschaft
Highlights von der PwC Global Transfer Pricing Conference 2018 In diesem Podcast der Sonderausgabe werden die Highlights der PwC Global Transfer Pricing Conference 2018 in Tokio, Japan, vorgestellt, die zeigen, wie digitale Lösungen, Verrechnungspreise und ERP-Systeme zusammenkommen. Die Referenten sind Lorenz Bernhard (Partner, PwC Germany), Jeroen Peerbooms (Partner, PwC Netherlands) und Jim Matthews (Partner, PwC Switzerland).
2019-11-01
16 min
PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast
Transfer Pricing-Compliance – Ein Blick auf TP-Dokumentation und CbC-Berichterstattung
Highlights von der PwC Global Transfer Pricing Conference 2018 Dieser Podcast in einer Sonderausgabe bietet Highlights der PwC Global Transfer Pricing Conference 2018 in Tokio, Japan, die den aktuellen Stand der TP-Dokumentations-Anforderungen und des CbC-Reportings behandeln. Die Referenten sind Lorenz Bernhard, (Partner, PwC Germany) und Jim Matthews (Partner, PwC Switzerland).
2019-10-31
12 min
PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast
Big Data und die globale Wertschöpfungskette
Highlights von der PwC Global Transfer Pricing Conference 2018 Dieser Podcast in einer Sonderausgabe bietet Highlights von der PwC Global Transfer Pricing Conference 2018 in Tokio, Japan, die Schlüsselfragen rund um Big Data und die globale Wertschöpfungskette behandeln. Die Referenten sind Lorenz Bernhard, ein Partner aus unserem Berliner Büro von PwC, und Stefaan de Baets, Senior Counsel aus unserem Brüsseler Büro von PwC.
2019-06-13
15 min
Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.
#32: Interview mit Sascha B. Morgenstern - Aufschieberitis
"Vom Kennen zum Können: Das TUN (Umsetzen) zwingt dazu etwas nicht nur zu kennen, sondern auch zu können." Aufgaben aufzuschieben kennen wir alle. Werden auch wichtige Aufgaben häufiger vertagt und beeinträchtigt dies die Lebensqualität, spricht man salopp von Aufschieberitis, im Fachjargon Prokrastination. Für einen kurzfristigen Vorteil wird etwas aufgeschoben. Verschiebt man bspw. im Büro die Aufgabe von Freitag auf Montag, nehmen wir die Arbeit gedanklich mit nach Hause. In dieser starken Ausprägung ist Aufschieberitis eine Grundlage für Burnout und Depression. Getreu dem alten Sprichwort 'Was Du h...
2018-12-19
00 min
Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.
#31: Interview mit Sascha B. Morgenstern - Körpersprache und Menschenkenntnis
"Man kann sich ca. 7 Sekunden verstellen - danach kommt wieder das durch was man denkt." - Sascha Morgenstern über die Macht der Körpersprache. Spätestens seit Watzlawick Axiomen wissen wir: "Man kann nicht nicht kommunizieren". Diese Aussage impliziert die Kraft der non-verbalen Kommunikation. Das bestätigt auch das Allenbach-Institut: Gestik, Mimik und die Stimme wirken deutlich stärker als der fachliche Inhalt einer Aussage. Der Körpersprache wird ein Anteil von über 80% an der Kommunikation zugeschrieben. Ähnlich wie die Kunst der Worte bemerkt nicht jeder von uns (bewusst) die Körpersprache der Mitmenschen - und erst recht die Deutu...
2018-12-05
00 min
Aufwachen!
Versuchsomas
Freitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch über Trump – über deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europäische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit Züge aus Städten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pünktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren Unterstützern Lorenz, Niko...
2018-02-02
3h 11
Aufwachen!
Versuchsomas
Freitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch über Trump – über deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europäische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit Züge aus Städten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pünktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren Unterstützern Lorenz, Niko...
2018-02-02
3h 11
Aufwachen!
Facebook(t)rubel
Freitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...
2017-11-03
3h 17
Aufwachen!
Facebook(t)rubel
Freitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...
2017-11-03
3h 17
Aufwachen!
For the Many
Freitag, 29. September 2017, 8:55 UhrIn Global Britain ist gerade kein Wahlkampf. Aber Jeremy Corbyn fragt trotzdem: “Warum bezahlen die Jüngeren eine drei Mal höhere Miete als die Alten?”, “Was machen wir da in Jemen?” Und er fordert: “Lösen wir endlich die Krise von 2008!” Das ist politischer Wahnsinn. Wir dagegen müssen uns weiter mit dem düsteren Wahlergebnis in Deutschland befassen. Dabei helfen uns Ansichten von Hans-Ulrich Jörges, Wolfram Weimer, Christian Krug, Thomas Kliche, Stefan Petzner, Sergej Lochthofen, Astrid Lorenz und Claus Weselsky. Außerdem: Dysons Fön und Auto. Wir danken unserem Produzenten...
2017-09-29
3h 23
Aufwachen!
For the Many
Freitag, 29. September 2017, 8:55 UhrIn Global Britain ist gerade kein Wahlkampf. Aber Jeremy Corbyn fragt trotzdem: “Warum bezahlen die Jüngeren eine drei Mal höhere Miete als die Alten?”, “Was machen wir da in Jemen?” Und er fordert: “Lösen wir endlich die Krise von 2008!” Das ist politischer Wahnsinn. Wir dagegen müssen uns weiter mit dem düsteren Wahlergebnis in Deutschland befassen. Dabei helfen uns Ansichten von Hans-Ulrich Jörges, Wolfram Weimer, Christian Krug, Thomas Kliche, Stefan Petzner, Sergej Lochthofen, Astrid Lorenz und Claus Weselsky. Außerdem: Dysons Fön und Auto. Wir danken unserem Produzenten...
2017-09-29
3h 23
Aufwachen!
Man with a Plan
Mittwoch, 26. Juli 2017, 18:37 UhrMartin Schulz weiß, dass er nicht nächster Kanzler wird. Nun muss er die Katastrophe Opposition abwenden. Wie das geht, weiß er auch: Die nächste Groko gibt es nur, wenn sonst nichts geht, insbesondere keine schwarz-gelbe Koalition. Aus eigener Kraft schafft die SPD das Spiel um die Plätze allerdings nicht mehr. Und so unterstützt sie die Konkurrenz, die ihre Themen und ihre Unterstützung schon fast verloren gab, nun aber Hoffnung schöpft. Das Problem: Das Spiel ist durchschaubar und die Karten sind eigentlich längst gespielt. Wir zeigen der SPD heute die Rote Kart...
2017-07-26
2h 44
Aufwachen!
Man with a Plan
Mittwoch, 26. Juli 2017, 18:37 UhrMartin Schulz weiß, dass er nicht nächster Kanzler wird. Nun muss er die Katastrophe Opposition abwenden. Wie das geht, weiß er auch: Die nächste Groko gibt es nur, wenn sonst nichts geht, insbesondere keine schwarz-gelbe Koalition. Aus eigener Kraft schafft die SPD das Spiel um die Plätze allerdings nicht mehr. Und so unterstützt sie die Konkurrenz, die ihre Themen und ihre Unterstützung schon fast verloren gab, nun aber Hoffnung schöpft. Das Problem: Das Spiel ist durchschaubar und die Karten sind eigentlich längst gespielt. Wir zeigen der SPD heute die Rote Kart...
2017-07-26
2h 44
Aufwachen!
Schönste Braut
Dienstag, 28. März 2017, 13:03 UhrEine wunderschöne Lichtinstallation in Berlin für den traurigen Anlass: Fünf Terroropfer in Europa. Warum gewähren wir den 130 Todesopfern von Mossul nicht ein ähnliches Andenken? Warum interessieren uns überhaupt nur noch Terroropfer? Wenn in Frankreich die Präsidentenanwärter debattieren, dürfen wir die Bilder aus rechtlichen Gründen nicht sehen. Wenn im Saarland gewählt wird, sehen wir von Saarbrücken nichts. Stattdessen wird Frau Petry aus Dresden zugeschaltet. Warum? Deutschland will eine atomwaffenfreie Welt, boykottiert aber alle Gehversuche der Vereinten Nationen in diese Richtung. Warum, Warum, Warum? Wir danken...
2017-03-28
2h 50
Aufwachen!
Schönste Braut
Dienstag, 28. März 2017, 13:03 UhrEine wunderschöne Lichtinstallation in Berlin für den traurigen Anlass: Fünf Terroropfer in Europa. Warum gewähren wir den 130 Todesopfern von Mossul nicht ein ähnliches Andenken? Warum interessieren uns überhaupt nur noch Terroropfer? Wenn in Frankreich die Präsidentenanwärter debattieren, dürfen wir die Bilder aus rechtlichen Gründen nicht sehen. Wenn im Saarland gewählt wird, sehen wir von Saarbrücken nichts. Stattdessen wird Frau Petry aus Dresden zugeschaltet. Warum? Deutschland will eine atomwaffenfreie Welt, boykottiert aber alle Gehversuche der Vereinten Nationen in diese Richtung. Warum, Warum, Warum? Wir danken...
2017-03-28
2h 50
Aufwachen!
Präsident-ernannt
Dienstag, 14. Februar 2017, 15:12 UhrWir schlängeln uns durch die vergangene Tagesthemen-Woche, die Spuren vom heute Journal enthält und reden über Europas Grenzen, das Abschiebe-Theater, die französischen Wahlen, Facebooks Regel-Allergie, Polen, Amerika, Russland, bedingungslos durchfinanzierte Finnen, Gewalt gegen P0lizisten, Stephan Weil in Bedrängnis und wir hören Präsident-ernannt Steinmeier bei Rainald Becker. Wir danken unseren Produzenten Max, Jens, Annett, Marcus, Lorenz, Jan und unseren Unterstützern Benito, Viktor, Felix, Bernhard, Peter, Ivon, Stefan, Andreas, Sebastian, Peter, Marc, Steffen, Lukas, Daniel, Matthias, MixesDB, Felix, Habib, Bastian, Patrick, Ralf, Rüdiger, Anna und Nadja....
2017-02-14
3h 25
Aufwachen!
Präsident-ernannt
Dienstag, 14. Februar 2017, 15:12 UhrWir schlängeln uns durch die vergangene Tagesthemen-Woche, die Spuren vom heute Journal enthält und reden über Europas Grenzen, das Abschiebe-Theater, die französischen Wahlen, Facebooks Regel-Allergie, Polen, Amerika, Russland, bedingungslos durchfinanzierte Finnen, Gewalt gegen P0lizisten, Stephan Weil in Bedrängnis und wir hören Präsident-ernannt Steinmeier bei Rainald Becker. Wir danken unseren Produzenten Max, Jens, Annett, Marcus, Lorenz, Jan und unseren Unterstützern Benito, Viktor, Felix, Bernhard, Peter, Ivon, Stefan, Andreas, Sebastian, Peter, Marc, Steffen, Lukas, Daniel, Matthias, MixesDB, Felix, Habib, Bastian, Patrick, Ralf, Rüdiger, Anna und Nadja....
2017-02-14
3h 25
Aufwachen!
Starkstaatsstärkung
Freitag, 6. Januar 2017, 12:06 UhrWir schauen das heute Journal von Dienstag mit Thomas de Maiziere, der seinen FAZ-Text vorliest. Danach informieren wir uns über Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil. Wir danken unseren Produzenten Lukas, Claudia, Alexander, Thomas, Ullrich, Daniel, Christian und unseren Unterstützern Isabel, Christoph, Sebastian, Julian, Samuel, Jan, Frank, Bernhard, Winfried, David, Florian, Lorenz, Thomas, Benito, Daniel, Anita, Jannis, Konrad, Ricardo, Andre, Paul, Yvonne, Christoph, Michael, Sebastian, Benjamin, Christoph, Tim-Rene und Daniel. Übermedien.de: Siegmund Gottlieb kommentiert sich Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Wenn du Ko...
2017-01-06
1h 36
Aufwachen!
Starkstaatsstärkung
Freitag, 6. Januar 2017, 12:06 UhrWir schauen das heute Journal von Dienstag mit Thomas de Maiziere, der seinen FAZ-Text vorliest. Danach informieren wir uns über Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil. Wir danken unseren Produzenten Lukas, Claudia, Alexander, Thomas, Ullrich, Daniel, Christian und unseren Unterstützern Isabel, Christoph, Sebastian, Julian, Samuel, Jan, Frank, Bernhard, Winfried, David, Florian, Lorenz, Thomas, Benito, Daniel, Anita, Jannis, Konrad, Ricardo, Andre, Paul, Yvonne, Christoph, Michael, Sebastian, Benjamin, Christoph, Tim-Rene und Daniel. Übermedien.de: Siegmund Gottlieb kommentiert sich Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Wenn du Ko...
2017-01-06
1h 36
Aufwachen!
Ende der Couchpotato-Ära
Freitag, 16. Dezember 2016, 11:40 UhrWir schauen die aktuelle Stunde im Bundestag zu den Drohnenmorden via Ramstein, heute Journal und Maischberger. Wir danken unseren Produzenten Christian, Kay, Lorenz, Maria, Meik, Florian und unseren Unterstützern Steffen, David, Maximilian, Florian, Robert, Nico, Anonym, Axel, Bernhard, Felix, Simon, Rene, Koray, Simon & Sarah, Simon, Jens, Jan, Marcel, Robert, Jana, Nils, Leon, Marco & Petra, Stefan, Christian und Markus. Unterstütze den Podcast Tilo tilojung Jung & Naiv Stefan friiyo stefanschulz.com Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Frag...
2016-12-16
1h 22
Aufwachen!
Ende der Couchpotato-Ära
Freitag, 16. Dezember 2016, 11:40 UhrWir schauen die aktuelle Stunde im Bundestag zu den Drohnenmorden via Ramstein, heute Journal und Maischberger. Wir danken unseren Produzenten Christian, Kay, Lorenz, Maria, Meik, Florian und unseren Unterstützern Steffen, David, Maximilian, Florian, Robert, Nico, Anonym, Axel, Bernhard, Felix, Simon, Rene, Koray, Simon & Sarah, Simon, Jens, Jan, Marcel, Robert, Jana, Nils, Leon, Marco & Petra, Stefan, Christian und Markus. Unterstütze den Podcast Tilo tilojung Jung & Naiv Stefan friiyo stefanschulz.com Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Frag...
2016-12-16
1h 22
Aufwachen!
Everybody loves Obama
Freitag, 18. November 2016, 11:46 UhrTilo erzählt, wie man Obama nicht interviewt. Danach feiern wir mit Präsident-ernannt Steinmeier und blicken zurück im Outro zurück auf den großen Wählerbetrug des DNC. Es stellte sich am Freitagabend heraus, dass Obamas ARD-Spiegel-Interview nur in Ausschnitten am Donnerstagabend gezeigt wurde, also offenbar länger ging als die von uns belächelten elfeinhalb Minuten. Also schauen wir mal, wie viel Kritik an der Kürze wir zurücknehmen müssen. Es kann nun nämlich auch sein, dass die wenigen Minuten bereits ein kondensiertes Best-of des längeren Ges...
2016-11-18
1h 18
Aufwachen!
Everybody loves Obama
Freitag, 18. November 2016, 11:46 UhrTilo erzählt, wie man Obama nicht interviewt. Danach feiern wir mit Präsident-ernannt Steinmeier und blicken zurück im Outro zurück auf den großen Wählerbetrug des DNC. Es stellte sich am Freitagabend heraus, dass Obamas ARD-Spiegel-Interview nur in Ausschnitten am Donnerstagabend gezeigt wurde, also offenbar länger ging als die von uns belächelten elfeinhalb Minuten. Also schauen wir mal, wie viel Kritik an der Kürze wir zurücknehmen müssen. Es kann nun nämlich auch sein, dass die wenigen Minuten bereits ein kondensiertes Best-of des längeren Ges...
2016-11-18
1h 18
Aufwachen!
Irgendwas mit Luther
Freitag, 4. November 2016, 11:29 UhrWir feiern mit dem ZDF Reformationstag, rätseln mit den Moderatoren der Nachrichten und blicken betrübt und belustigt noch kurz nach Amerika. Wir danken unseren Produzenten Lorenz, Philipp und unseren Unterstützern Julia, Benjamin & Denise, Stefan, Daniel, Marcus, Claudia, Jan, Mark, Markus, Laura, Ruwan, Daniel, Alexander, Michael, Maren, Robert, Andreas, Frank, Jan, Susanne & Thomas, Manuela, Maria, Benjamin, Steffen, Steffen, Alexander, Alexander, Theodor, Martin, Christian, Markus, Benjamin, Christian, Torsten, Sören, Pascal, Walter, Alexandra, Benedikt, Maximilian, Florian, Karl, Bernhard, Konrad, Michael, Frank & Sonja, Michaela, Felix, Daniel, Adam, Maximilian, Ansgar, Marie, Ronny, Markus, Jana...
2016-11-04
1h 11
Aufwachen!
Irgendwas mit Luther
Freitag, 4. November 2016, 11:29 UhrWir feiern mit dem ZDF Reformationstag, rätseln mit den Moderatoren der Nachrichten und blicken betrübt und belustigt noch kurz nach Amerika. Wir danken unseren Produzenten Lorenz, Philipp und unseren Unterstützern Julia, Benjamin & Denise, Stefan, Daniel, Marcus, Claudia, Jan, Mark, Markus, Laura, Ruwan, Daniel, Alexander, Michael, Maren, Robert, Andreas, Frank, Jan, Susanne & Thomas, Manuela, Maria, Benjamin, Steffen, Steffen, Alexander, Alexander, Theodor, Martin, Christian, Markus, Benjamin, Christian, Torsten, Sören, Pascal, Walter, Alexandra, Benedikt, Maximilian, Florian, Karl, Bernhard, Konrad, Michael, Frank & Sonja, Michaela, Felix, Daniel, Adam, Maximilian, Ansgar, Marie, Ronny, Markus, Jana...
2016-11-04
1h 11
Aufwachen!
Who are you killing tonight?
Freitag, 6. Mai 2016, 12:15 UhrWir schauen ganz kurz Tagesthemen und sehr ausführlich Obamas letztes Correspondents‘ Dinner mit Gastredner Larry Wilmore. Themen: Medien, TTIP, Politik in Amerika. Da Trump vs. Clinton nun feststeht können wir Obama ein wenig verabschieden und nehmen als aufgeklärte Humortheoretiker die Spaßveranstaltung sehr ernst. Wir danken unseren Produzenten Tobias, Veronika, Frank, Lorenz, Christoph, unseren Unterstützern Till, Frank, Thorsten, Alexander, Timon, Thorsten, Ronny, Andreas, Alexander, Timo, Nik, Paul, Sven, Felix, Daniel, Stefan, Benjamin & Denise, Benjamin, Lukas, Torsten, Janek, Christian, Sören, Benedikt, Bernhard, Rüdiger, Steffen, Steffen, Daniel, Alexander, Maria, Fe...
2016-05-06
1h 30
Aufwachen!
Who are you killing tonight?
Freitag, 6. Mai 2016, 12:15 UhrWir schauen ganz kurz Tagesthemen und sehr ausführlich Obamas letztes Correspondents‘ Dinner mit Gastredner Larry Wilmore. Themen: Medien, TTIP, Politik in Amerika. Da Trump vs. Clinton nun feststeht können wir Obama ein wenig verabschieden und nehmen als aufgeklärte Humortheoretiker die Spaßveranstaltung sehr ernst. Wir danken unseren Produzenten Tobias, Veronika, Frank, Lorenz, Christoph, unseren Unterstützern Till, Frank, Thorsten, Alexander, Timon, Thorsten, Ronny, Andreas, Alexander, Timo, Nik, Paul, Sven, Felix, Daniel, Stefan, Benjamin & Denise, Benjamin, Lukas, Torsten, Janek, Christian, Sören, Benedikt, Bernhard, Rüdiger, Steffen, Steffen, Daniel, Alexander, Maria, Fe...
2016-05-06
1h 30
Aufwachen!
Kulisse und Panorama
Freitag, 4. März 2016, 17:10 UhrWir schauen Maischberger, heute Journal, Al Jazeera, Bundespressekonferenz (BPK) und Spaß auf Youtube. Themen: Na welche schon..? Wir danken unseren Produzenten Lorenz, Simone, Julian Udo, Philipp, Bernhard, unseren Unterstützern Janek, Alexander, Andreas, Benjamin, Benjamin & Denise, Benedikt, Fabian, Karl-Martin, Daniel, Martin, Lukas, Steffen, Karl Ulrich, Frank, Torsten, Christian, Sören, Korena, Daniel, Felix, Marie Isabel, Johannes, Frank, Clemens, Samuel, Jan, Lea, Gernot, Alina und allen Flatterern. Bad Lip Reading Al Jazeera in Griechenland Stefans Text zum Gutachten der Monopolkommission Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojun...
2016-03-04
1h 33
Aufwachen!
Kulisse und Panorama
Freitag, 4. März 2016, 17:10 UhrWir schauen Maischberger, heute Journal, Al Jazeera, Bundespressekonferenz (BPK) und Spaß auf Youtube. Themen: Na welche schon..? Wir danken unseren Produzenten Lorenz, Simone, Julian Udo, Philipp, Bernhard, unseren Unterstützern Janek, Alexander, Andreas, Benjamin, Benjamin & Denise, Benedikt, Fabian, Karl-Martin, Daniel, Martin, Lukas, Steffen, Karl Ulrich, Frank, Torsten, Christian, Sören, Korena, Daniel, Felix, Marie Isabel, Johannes, Frank, Clemens, Samuel, Jan, Lea, Gernot, Alina und allen Flatterern. Bad Lip Reading Al Jazeera in Griechenland Stefans Text zum Gutachten der Monopolkommission Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojun...
2016-03-04
1h 33
Bim
Bim #5 Ryo Ikeshiro
Ryo Ikeshiros "Construction in Self" is a generative work based on the Lorenz dynamical system. It has sensitive dependence on initial conditions, giving rise to what is commonly known as the “butterfly effect”. Its generative form is suggested by this property and the work takes an input prior to performance as initial conditions from which a different piece is produced each time. For the Bim podcast, the GPS coordinates of the Palais des Beaux Arts were used as the starting position to generate a unique geolocation-specific performance. Recorded by Bernhard Garnicnig on the sidewalk at the Palais des Beaux Arts Wien...
2015-06-22
00 min
Hörspiel Pool
Gisela von Wysocki: Ich nehme ein Blau. Ich nehme ein Gelb. Akustisches Szenario über Charlotte Salomon
Mit Karin Anselm, Tanja Schleiff, Lorenz Meyboden, Christiane Roßbach, Manfred Zapatka, Peter Lersch, Helga Fellerer / Gesang: Barbara Müller, Flöte: Jana Boskovi?, Cello: Johanna Varner, Baritonsaxophon: Thomas Zoller / Komposition: Helga Pogatschar / Regie: Bernhard Jugel / BR 2003 / Länge: 61'07 // Charlotte Salomon - 1917 in Berlin geboren, 1939 nach Südfrankreich emigriert, 1943 in Auschwitz ermordet - hat ein außergewöhnliches Werk hinterlassen.
2015-06-20
1h 01
Anstifter
Das biografische Archiv des Stifterhauses
Im Stifterhaus sind verschiedene Tätigkeitsbereiche bzw. verschiedene Einrichtungen untergebracht. Das sind neben dem bekannten Literaturhaus die Sprachforschung, das Literaturmuseum und das Literaturarchiv, das Literaturnetz sowie das biografische Archiv, das wir heute vorstellen werden. Interview mit Dr. Bernhard Glas, dem Leiter des Archivs. Im Rahmen der Linzer Vorträge zur deutschen Sprache sprechen am 9.Februar Rudolf de Cillia und Jutta Ransmayr über ein Forschungsprojekt zum österreichischen Deutsch als Unterrichts-und Bildungssprache. Auch Dr. Jakob Ebner, langjähriges Mitglied der Duden Redaktion für österreichisches Deutsch, ist Experte in dieser Variante der Deutschen Sprache. Dr. Ebner ist in St. Lor...
2015-01-24
28 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Verwaltungskompetenz und Organisationsrecht des Bundes (Art. 87 Abs. 1 GG) im Hinblick auf die Beteiligung an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, betrachtet am Beispiel der Postreform von 1989
Badura, Peter (1991): Verwaltungskompetenz und Organisationsrecht des Bundes (Art. 87 Abs. 1 GG) im Hinblick auf die Beteiligung an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, betrachtet am Beispiel der Postreform von 1989. In: Pfister, Bernhard (Hrsg.), Festschrift für Werner Lorenz zum siebzigsten Geburtstag. Mohr: Tübingen, pp. 3-17.
1991-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht
Zacher, Hans Friedrich (1991): Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht. In: Pfister, Bernhard und Lorenz, Werner (Hrsg.), Festschrift für Werner Lorenz zum siebzigsten Geburtstag. Mohr: Tübingen, pp. 847-873.
1991-01-01
00 min