podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Louis Dunkel
Shows
WDR Zeitzeichen
Bewundert von Chaplin und Twain: die taubblinde Helen Keller
Als Kleinkind verliert Helen Keller (geb. am 27.6.1880) Hör- und Sehkraft. Doch sie lernt per Hand zu kommunizieren und wird Schriftstellerin, Aktivistin und Weltreisende.In diesem Zeitzeichen erzählt Doris Arp:wie das "Lormen", also das Buchstabieren von Texten in die Hand, funktioniert,wie die einfühlsame Lehrerin Anne Sullivan Helen Kellers Leben verändert,von Kellers Liebe zu Literatur, Musik und Kino,von ihrem Engagement für Frauenrechte und die Ausbildung blinder Menschen.Helen Keller ist ein gesundes Mädchen, als sie am 27. Juni 1880 im US-Bundesstaat Alabama geboren wird. Im Alter von einein...
2025-06-27
14 min
MutMachPodcast
Wie bricht man das Schweigen, Stephan Lebert?
Zweiter Weltkrieg vorbei, alles gut? Von wegen. In vielen Familien lebt der Krieg weiter – in Form von Schweigen, Schuld und zwischenmenschlicher Kälte. Stephan Lebert, Reporter der ZEIT, hat gemeinsam mit dem Psychologen Louis Lewitan das Buch Der blinde Fleck geschrieben. Suse Schumacher spricht mit Lebert über Sprachmuster, die wie Mauerwerk in Familien wirken. Über verkrustete Strukturen, die Nähe unmöglich machen. Über vererbte Traumata, verdrängte Geschichten und das Erbe, das viele erst spät begreifen – wenn es vielleicht schon zu spät ist.Unsere Themen: Zwischen Heldenerzählung und Schuldverdrängung – was das Schweigen mit uns...
2025-06-26
47 min
BildungPLUS
BiP025 - Blended Learning Methoden - Avatare im Klassenzimmer: Innovatives Lernen für angehende Lehrkräfte - Julia Fecke, TU Dortmund (ehemals: JLU)
In dieser Folge sprechen David und Michael mit Julia Fecke von der technischen Universität Dortmund und vormals der Justus-Liebig-Universität Gießen. Frau Fecke erklärt uns, wie Sie für ihren Unterricht eine Avatar-basierte Lernumgebung entworfen hat, welche den Studierenden erlaubt synchron in einem integrativen Setting zu lernen und zu agieren. Die Lehramtsstudierenen konnten dadurch online Situationen erproben, mit welchen sie sich in ihrem späteren Berfusleben konfrontiert sehen werden. Neben den synchronen Phasen zeichnete sich ihre Lehre im wöchentlichen Wechsel durch asynchrone Lehrphasen aus. Wir sprechen darüber, welche Rückmeldungen die Studierenden zur Avatar-basierten Lernumgebung geben und...
2025-06-13
23 min
BildungPLUS
BiP024 - Blended Learning Methoden - Studentische Einblicke: Blended Learning aus erster Hand erleben - Michaela Schneider-Wettstein, Goethe-Universität
In dieser Folge sprechen Michael und David mit Michaela Schneider-Wettstein. Sie gibt uns einen Einblick in verschiedene Blended Learning Modelle, die sie als Studentin kennengelernt hat. Sie spricht mit uns über synchrone und asynchrone Lehr-Lern-Settings, welche sie aus studentischer Sicht besonders bereichernd empfand und in welchen Momenten, Lehrende noch nicht die passenden Lernumgebungen für die Studierenden bereitstellen konnten. Viel Spaß beim Hören!
2025-06-13
14 min
BildungPLUS
BiP023 - Blended Learning Methoden - Selbstlernphasen und E-Portfolios: Der Schlüssel zu erfolgreichem Blended Learning - Alexander Peters & Alexander von Birgelen
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Peters und Alexander von Birgelen. Beide lehren an der Hochschule Geisenheim. Sie präsentieren uns einen tollen Mix aus angereichterten und integrativen Blended Learning Modellen. Wir sprechen über Selbstlernphasen der Studierenden, welche Vorteile diese bringen, aber auch, welche Schwierigkeiten damit einhergehen. Herr Peters berichtet zudem über den Nutzen von E-Portfolios für die Studierenden. Wir lernen, warum eine gute Vorbereitung auf einen Blended Learning Kurs für Lehrende unabdingbar ist und welche entscheidende Rolle der Faktor Zeit rund um ein Blended Lehr-/Lernsetting einnimmt. Jetzt reinhören!
2025-06-13
33 min
BildungPLUS
BiP022 - Blended Learning Methoden - Kreative Synergien: Wie Online-Materialien die Präsenzlehre bereichern - Christina Richter-Ibáñez, HfMDK
In dieser Folge sprechen wir mit Christina Richter-Ibanez von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt über das angereicherte Modell. Das heißt in diesem Fall konkret, dass Frau Richter-Ibanez den Studierenden parallel zur ihrer Präsenzveranstaltung auf einer Online-Lernplattform Lernmaterialien zur Verfügung stellt. Dabei gehen wir auf geleitetes Lernen ein, sprechen über die Fallstricke von Lernplattformen und rätseln wie man die Studierenden eigentlich dazu bewegt, die Kurse auf den Lernplattformen selbstständig mit Leben zu füllen. All dies und mehr in dieser spannenden Folge unseres HessenHub Blended Learning Podcasts!
2025-06-13
23 min
BildungPLUS
BiP021 - Blended Learning Methoden - Bildung hinter Gittern: Blended Learning im Jugendstrafvollzug - Jörg Neumann, Justizvollzugsschule Rheinland-Pfalz
In dieser Folge sprechen wir mit Jörg Neumann, welcher uns eine spannende Perspektive auf Blended Learning aufzeigt, denn er ist nicht an einer Hochschule als Lehrender tätig, sondern im Jugendstrafvollzug der Justizvollzugsschule Rheinland-Pfalz. Auch im Jugendstrafvollzug besteht Schulpflicht und von Herrn Neumann erfahren wir, wie Blended Learning Modelle im Strafvollzug nützlich eingesetzt werden. Wir erfahren, dass die Nutzung des Internets in Strafvollzugsanstalten sehr stark eingeschränkt ist und welche Auswirkungen dies auf die Online-Anteile der Lehrveranstaltungen hat. Zudem sprechen wir darüber, warum Blended Learning Settings Sinn ergeben, obwohl klassische Erklärungsmuster wie Zeitersparnis und Ortsunabhänigkeit nicht g...
2025-06-13
20 min
BildungPLUS
BiP - 20 - Blended Learning Methoden - Virtuelle Harmonien: Innovative Klavierlehre im digitalen Zeitalter - Ratko Delorko, HfMDK
In dieser Folge sprechen wir mit Ratko Delorko, Lehrbeauftragter für Klavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Dabei gehen wir auf das virtuelle Blended Learning Modell ein. Herr Delorko vollzieht einen Großteil seiner Lehre in synchronen Online-Settings. Er verrät uns, welches Equipment (Hard- und Software) er für seine Lehre nutzt, welche Vorteile die Online-Lehre für ihn und seine Studierenden bringt und wie man am besten eine stabile Netzverbindung nach Hong-Kong zur Daten-Rush-Hour herstellt. Viel Spaß beim Hören!
2025-06-13
19 min
BildungPLUS
BiP019 - Blended Learning Methoden - Zukunftsweisende Lehre: Erfolgreiche Implementierung von Blended Learning Studiengängen - Simone Danz, Frankfurt UAS (ehemals: HSRM)
In dieser Folge sprechen wir mit Simone Danz von der Franfurt University of Applied Sciences und zuvor unterrichte sie an der Hochschule Rhein-Main. Sie ist eine besondere Gästin, denn sie hat uns nicht nur eine Lehrveranstaltung mitgebracht, sondern gleich einen ganzen Blended Learning Studiengang, welcher darauf ausgerichtet ist, dass circa die Hälfte der Veranstaltungen asynchron auf einer Lernplattform statt in Präsenz stattfinden. Sie spricht mit uns über ihre eigene Lehre, die zum Großteil in einem integrativen Blended Learning Modell gestaltet war, doch auch ihre Sicht als Leiterin des Studiengangs kommt nicht zu kurz. Wir erfahren, wie die L...
2025-06-13
26 min
BildungPLUS
BiP018-Blended Learning Methoden - Wer? Wie? Wo? Was?: Der HessenHub-Podcast zu Blended Learning erklärt - Michael Eichhorn & David Schmitt
In dieser Folge geben Michael und David einen kurzen Überblick in die HessenHub-Podcast-Reihe zu Blended-Learning-Lehrformaten. Wir erklären, was Blended Learning bedeutet, welche Modelle des Blended Learnings wir mit unseren Gäst*innen besprochen haben und zeigen auf, was euch in den einzelnen Episoden erwartet. Viel Freude beim Hören!
2025-06-13
07 min
Composers Datebook
Carter and Copland in dancing shoes
SynopsisIn 1935, 26-year-old American composer Elliott Carter returned to the States after composition studies in Paris with Nadia Boulanger. Carter found work as the music director of Ballet Caravan, an ambitious and enterprising touring ensemble whose mission was to present specially-commissioned new dance works on quintessentially American themes. Virgil Thomson, for example, wrote the ballet Filling Station, and Carter, decades before the animated Disney movie, wrote a ballet version of the story of Pocahontas and John Smith.While on tour, these new scores were presented in two-piano versions, but on today‘s date in...
2025-05-24
02 min
BildungPLUS
BiP017 Tutorienarbeit
In dieser Episode geht es um Tutorienarbeit: "Wie wird man Tutor?", "Was macht ein Tutor?" und vor allem "Wie wird ein Tutor auf seine Arbeit vorbereitet?" Sabine General (Koordination Tutorielle Lehre, Fachbereich etit, TU Darmstadt), Sandra Berns ( Tutor*innenqualifizierung, studiumdigitale Goethe Universität) und Natalie Veith (Tutor*innenqualifizierung, studiumdigitale Goethe Universtität) sprechen bei BildungPLUS darüber. Moderation: Stephan Zerlik
2025-05-21
44 min
BildungPLUS
BiP016 – BildungPLUS next – PHD Vorstellung Lukas Menzel
In dieser Folge stellt Lukas Menzel aus unserem studiumdigitale Team sich und seine Arbeit vor. Die ist die zweite Folge des Format „BildungPLUS next“ bei dem Doktoranten oder Projekte ihre Themen vorstellen.
2025-02-26
21 min
BildungPLUS
BiP015 eLearning Konzepte entwickeln und etablieren
Wie entwickelt man digital gestütze Lernkonzepte und setzt diese in der Praxis um? Dieser Fragestellung stellt sich diese Episode von BildungPLUS. Zu Gast: Prof. Dr. Alexander Tillmann (studiumdigitale / Geschäftsführung - Goethe Universität) Dr. Lars Dietzel (studiumdigitale / eLearning-Koordination Naturwissenschaften) Dr. Johannes Blumenberg (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften / Abteilungsleitung Knowledge Exchange and Outreach, Teamleitung Training) Prof. Nils Ackermann (Leiter Mathezentrum Riedberg - Goethe Universität) Moderation: Stephan Zerlik
2024-12-03
45 min
BildungPLUS
BiP014 - BildungPLUS - KI, Datenschutz & LAK24
In dieser Folge sprechen Sebastian Gombert (eduTec / DIPF), Lukas Menzel (studiumdigitale / Goethe Universität) und Patrick Sacher (studiumdigitale / Goethe Universtität) über die Nutzung von KI in Lehre und Forschung, sowie die damit verbundenen Datenschutzthemen. Lukas und Sebastian berichten außerdem von ihrem Besuch bei der LAK24, der "Learning Analytics and Knowledge" Konferenz. Moderation: Stephan Zerlik
2024-09-05
51 min
BildungPLUS
BiP013 - BildungPLUS next - PHD Vorstellung Michael Eichhorn
In dieser Folge stellt Michael Eichhorn aus unserem studiumdigitale Team sich und seine Arbeit vor. Er startet damit unser Format "BildungPLUS next" bei dem Doktoranten oder Projekte ihre Themen vorstellen. Moderation: Stephan Zerlik
2024-05-29
16 min
BildungPLUS
BiP012 - Kollaboration zwischen Hochschulen
Michael Eichhorn (studiumdigitale, Goethe-Universität), Dr. Heike Messemer (TU Dresden, CODIP) und Dr. Barbara Beege (LMU München, PROFiL) sprechen über Kooperationen zwischen Hochschulen im Bezug auf digitale Lehre. Dabei stellen Sie ihr Projekt "KoKoN2" (Kompetente Kollaboration im Netzwerk) sowie die Seite www.meinbildungsraum.de vor. Moderation: Stephan Zerlik
2024-05-02
32 min
11FREUNDE täglich
11FREUNDE am Morgen: Dortmund am Malochen
Malochen am Tag der Arbeit, wo gibt’s denn sowas? Das kann nur bei den Schwarz-Gelben aus Dortmund der Fall sein. Der BVB ringt Paris St. Germain nieder und gewinnt das Hinspiel des CL-Halbfinales mit 1:0. Wembley, ick hör’ dir trapsen... Außerdem schmeißt Union (vermutlich) Bjelica raus und in der CL spielen bald 36 Teams gleichzeitig. Greta und Felix bringen Licht ins Dunkel.…Hier für „11FREUNDE täglich“ beim deutschen Podcastpreis abstimmen.Mit dem Code „11Freunde“ bei Grover sparen ➡️ www.grover.comExklusiver NordVPN Deal ➡️ nordvpn.com/taeglich Mit der 30-Tage-Geld-zurück...
2024-05-02
14 min
BildungPLUS
BiP011 Future Learning Spaces fuels
fuels - ein Projekt, welches "Future Learning Spaces" entwickelt und etabliert. Was das bedeutet und was Future Learning Spaces eigentlich sind, stellen Dr. Ulrike Mascher (studiumdigitale, Goethe-Universität), David Fernes (studiumdigitale, Goethe-Universität) sowie Markus Weber (TU-Darmstadt) und Andreas Fuchs (Mediencampus, Hochschule Darmstadt) in dieser Podcast-Episode vor. Moderation: Stephan Zerlik
2024-04-02
53 min
BildungPLUS
BiP010 - Podcasts in der Lehre und Wissenschaft
In dieser Folge sprechen Dr. David Weiß (studiumdigitale, Goethe Universität Frankfurt), Joshua Kliewer (Hochschulsport, Goethe Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Jürgen Karla über die Bedeutung von Podcasts in Lehre und Wissenschaft und tauschen dabei ihre Erfahrungen untereinander aus. Moderation: Stephan Zerlik
2024-03-06
1h 10
LEF Podcast
Hvor er Pavillion 3
Lafitt og Duponds undersøgelser af den forsvundne Pavillion fører dem ind i en blodig bandekrig mellem Blomsterhallen og Fedtefadet, de største kriminelle organisationer i Dunkel kapel Distriktet. Og da Dupond i samtale med den lille fedtede Louis kommer til at afsløre deres interesse i bandekrigen,kommer de herrer detektiver uheldigvis i bandernes søgelys og deres bil sprænges i luften ude foran Radio Kurts kælderforretning.Her finder du mere information om LEF: Website: www.lefnet.dk Facebook: www.facebook.com/groups/lefrollespil YouTube: www.youtube.com/channel/UCE86Gfh0jeG...
2024-02-14
46 min
Dupont & Lafitt
Hvor er Pavillion 3
Lafitt og Duponds undersøgelser af den forsvundne Pavillion fører dem ind i en blodig bandekrig mellem Blomsterhallen og Fedtefadet, de største kriminelle organisationer i Dunkel kapel Distriktet. Og da Dupond i samtale med den lille fedtede Louis kommer til at afsløre deres interesse i bandekrigen,kommer de herrer detektiver uheldigvis i bandernes søgelys og deres bil sprænges i luften ude foran Radio Kurts kælderforretning.Her finder du mere information om LEF: Website: www.lefnet.dk Facebook: www.facebook.com/groups/lefrollespil YouTube: www.youtube.com/channel/UCE86Gfh0jeG...
2024-02-14
46 min
BildungPLUS
BiP009 - Digitale Qualifizierung für Lehrende
Digitale Qualifizierung und auch permanente Fortbildung werden für Lehrende immer wichtiger. Studiumdigitale bietet genau dafür eine Qualifizierungreihe aus Workshops an, für die beim Abschluss ein eLearning Zertifikat ausgestellt wird. Julia Schmitt und Michael Eichhorn von studiumdigtiale betreuen die Workshopreihe und stellen sie in dieser Episode vor.
2024-01-30
30 min
BildungPLUS
BiP008 - From Awareness to Action: Wie können Lehrende eine inklusive digitale Lernumgebung gestalten?
In dieser Folge geht es um die Gestaltung inklusiver digitaler Lernumgebungen und den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Depressionen, Angststörungen und Burnout sind mittlerweile keine Tabuthemen mehr. Die Gesellschaft ist zunehmend achtsamer geworden, was Beeinträchtigungen von Mitmenschen betrifft. Doch wie gehen Hochschulen, wie die Goethe-Universität, mit diesen Themen um? Darüber sprechen Christin Liebner (studiumdigitale, Projektmitarbeiterin für digitale Barrierefreiheit) sowie weitere GU-Akteur*innen wie Dr. Laura Pomper (Psychotherapeutische Beratungsstelle), Christoph Trüper (Inklusionsreferent) und Prof. Andreas Dengel (Hilfe zur Selbsthilfe-Organisation "Blue;Science").
2024-01-17
59 min
BildungPLUS
BiP007-Gamescom, Devcom und Co
Die gamescom, die weltgrößte Publikumsmesse zum Thema Videogames, sowie die Entwicklermesse devcom fanden im August 2023 statt. Lino Weist und Imran Hossain aus unserem Team haben diese Veranstaltungen besucht. In dieser zweigeteilten Folge sprechen wir zusammen mit dem Videogames-Fachmann Manuel Fritsch über diese Veranstaltungen, die Entwicklung der Videogame-Branche, Serious Games und Co.
2023-11-30
56 min
BildungPLUS
BiP006-eLearning Netzwerktag 2023 - Rückblick & Ausblick
Am 21. November 2023 findet der nächste eLearning Netzwerktag von studiumdigitale an der Goethe Universität Frankfurt statt. Wir blicken zusammen auf den Netzwerktag des Vorjahres zurück und bieten außerdem eine Vorschau auf den kommenden.
2023-11-09
28 min
BildungPLUS
BiP005-360°-Produktionen
Stephan, Louis, Ulli und David sprechen über 360°-Produktionen, von digitalen Rundgängen bis Videoprodukten.
2023-11-02
50 min
BildungPLUS
BiP004- Learning Analytics in the Age of AI
In this Episode, Prof. Dr. Hendrik Drachsler, Prof. Dr. Bart Rienties and Dr. Eyal Rabin are discussing their recent experiences in Learning Analytics research and their anticipations, especially considering AI.
2023-10-12
30 min
BildungPLUS
BiP003-Trusted Learning Analytics
Prof. Dr. Hendrik Drachsler und Dana Kube sind zu Gast und sprechen mit Stephan und Louis darüber, was Learning Analytics ist, warum es dafür einen ethischen Kodex braucht und was KI und alle Beteiligten der Hochschule damit zutun haben. Thema ist außerdem das IMPACT Projekt.
2023-10-12
26 min
BildungPLUS
BiP002-VR Erlebnisse & iLRN 2023
In der zweiten Folge "BildungPlus" reflektieren zum einen Dr. Sarah Voß-Nakkour, Saba Mateen und Paula Wiesemüller ihre Erlebnisse auf der iLRN 2023 in Kalifornien und zum anderen stellen Saba und Paula ihren VR Escape Room vor.
2023-10-12
25 min
BildungPLUS
BiP001 - Serious Games
In der ersten Folge des studiumdigitale Podcasts "BildungPlus" sprechen Imran Hossain, Lino Weist, Stephan Zerlik und Louis Dunkel über Serious Games.
2023-10-04
46 min
BildungPLUS
BiP000 - Der Anfang
Stephan Zerlik, Lino Weist und Louis Dunkel geben einen kurzen Überblick über den Podcast.
2023-09-06
02 min
Indulge In The Thought-Provoking Full Audiobook Now, Thriller Fans!
[German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) by Saskia Louis
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/657897to listen full audiobooks. Title: [German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) Author: Saskia Louis Narrator: Lisa Müller Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 42 minutes Release date: February 24, 2023 Genres: Paranormal Publisher's Summary: Eine Entscheidung steht bevor ... und Ella weiß, dass es ihre letzte sein wird. Das brisante Finale der Romantasy-Trilogie um Gabe und Ella! Es ist unmöglich, gegen den Erzengel Killian zu gewinnen. Zumindest, wenn Ella nicht endlich das Geheimnis der Engelssteine lüftet. Das ist ihr genauso klar wie die Tatsache, dass einen Todesengel zu lieben um ein Vi...
2023-02-24
10h 42
Stream Popular Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Paranormal
[German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) by Saskia Louis
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/657897to listen full audiobooks. Title: [German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) Author: Saskia Louis Narrator: Lisa Müller Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 42 minutes Release date: February 24, 2023 Genres: Paranormal Publisher's Summary: Eine Entscheidung steht bevor ... und Ella weiß, dass es ihre letzte sein wird. Das brisante Finale der Romantasy-Trilogie um Gabe und Ella! Es ist unmöglich, gegen den Erzengel Killian zu gewinnen. Zumindest, wenn Ella nicht endlich das Geheimnis der Engelssteine lüftet. Das ist ihr genauso klar wie die Tatsache, dass einen Todesengel zu lieben um ein Vi...
2023-02-24
10h 42
Download Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) by Saskia Louis
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/657897 to listen full audiobooks. Title: [German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) Author: Saskia Louis Narrator: Lisa Müller Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 42 minutes Release date: February 24, 2023 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Eine Entscheidung steht bevor ... und Ella weiß, dass es ihre letzte sein wird. Das brisante Finale der Romantasy-Trilogie um Gabe und Ella! Es ist unmöglich, gegen den Erzengel Killian zu gewinnen. Zumindest, wenn Ella nicht endlich das Geheimnis der Engelssteine lüftet. Das ist ihr genauso klar wie die Tatsache, dass einen Todesengel zu lieben um ein...
2023-02-24
03 min
Download Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) by Saskia Louis
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/657897to listen full audiobooks. Title: [German] - Engelstopas - Das Vermächtnis der Engelssteine, Band 3 (Ungekürzt) Author: Saskia Louis Narrator: Lisa Müller Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 42 minutes Release date: February 24, 2023 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Eine Entscheidung steht bevor ... und Ella weiß, dass es ihre letzte sein wird. Das brisante Finale der Romantasy-Trilogie um Gabe und Ella! Es ist unmöglich, gegen den Erzengel Killian zu gewinnen. Zumindest, wenn Ella nicht endlich das Geheimnis der Engelssteine lüftet. Das ist ihr genauso klar wie die Tatsache, dass einen Todesengel zu lieben um ein Vi...
2023-02-24
10h 42
Wasser und Buch
Voller Körpereinsatz
S2, E1: Lusseyran, Keller und Kuchen mit Kafka Kurze Anmerkung: Es ist Herbst, auch wenn das Wetter gerade ganz anderes verkündet, sind wir alle etwas angeschlagen. Und so hat sich auch Linn, passend zur ersten Folge über Körper, etwas erkältet. Lasst euch davon bitte nicht stören. Literatur der Folge: Bücher „Das Leben beginnt heute“, Jaques Lusseyran (Klett-Cotta 2019) "Das wiedergefundene Licht", Jaques Lusseyran (Klett-Cotta 2021) "Mein Weg aus dem Dunkel. Blind und gehörlos — Das Leben einer mutigen Frau, die ihre Behinderung besiegte", Helen Keller (Droemer Knaur 1997) "Helen Keller and Her Story" (auch unter de...
2022-10-31
1h 17
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
06 | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Annes Blick auf die Welt der Sehenden Annemarie Kock und Andreas Isensee leisten Beratungs- und Selbsthilfearbeit im Auftrag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Analt e.V. Außerdem produzieren sie selbst einen Podcast. Mit uns sprechen sie über Frühförderung, Anträge, Assistenz und Kuchen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Annemarie Kock ist seit ihrer Geburt blind, arbeitet in der Stendaler Beratungsstelle „Blickpunkt Auge“ und berät dort von Sehverlust betroffene Menschen, unter anderem zu Themen wie Hilfsmittel und finanzielle Ansprüche. Andreas Isensee bietet beim Blinden- und...
2022-07-15
1h 00
Musikgespräch
Perspektiven der Jazzforschung feat. Mario Dunkel
Literatur „Perspektiven der Jazzforschung“: Berendt, Joachim E., Claxton, William, Jazzlife , Offenburg 1961. Dunkel, Mario, The Stories of Jazz , Wien 2021. Feige, Daniel Martin, Philosophie des Jazz, Berlin 2014. Knauer Wolfram (Hrsg.), Gender and Identity in Jazz, Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Bd. 14, Hofheim am Taunus 2016. Ders. (Hrsg.), Jazz @ 100. An alternative to a story of heroes, Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Bd. 15, Hofheim am Taunus 2018. Ders. (Hrsg.), POSITIONEN!: Jazz und Politik, Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Bd. 16, Hofheim am Taunus 2020. Pfleiderer, Martin, Zaddach, Wolf-Georg (Hrsg.) Jazzforschung heute , Berlin 2019. Stein, Daniel, Music Is My Life: Louis Armstrong, Autobiography, and American Jazz , Ann...
2022-04-15
58 min
Aktienschau
Wochenrückblick: Evergrande fällt zusammen, Varta dunkel rot nach Apple Event, Chinas EV Markt wird reguliert, Jinko Solar positiv etc
In dieser Folge berichtet euch Marvin, über das wichtigste, was letzte Woche passiert ist. Es geht um Zooplus, United Internet, Alibaba, E-Auto Hersteller in China, Kering, Louis Vuitton, China Evergrande, Vonovia, Deutsche Wohnen, Varta, Microsoft, Jinko Solar, BVB, Continental, Vitesco, Cathie Wood, Tesla und Infineon. Es gibt zu jeder Aktie und Unternehmen einige News.Risikohinweis: Dies ist keine Anlageberatung und dient nur der allgemeinen Information.Schaut auch gerne bei YouTube vorbei, dort gibt es die News jeden Tag mit Bild: https://www.youtube.com/c/AktienBuddiesUnd für weitere News guckt gerne au...
2021-09-18
14 min
Bildningsbyrån
Louis De Geer - svensk slavhandel i Afrika
Industrimannen Louis De Geer är en av Sveriges förgrundsgestalter och har länge kallats för den svenska industrins fader. Men att han var drivande när Sverige gav sig in i den transatlantiska slavhandeln på 1600-talet var länge höljt i dunkel. Genom historien har han hedrats för sina insatser, bland annat med en stor staty i Norrköping. Idag vill många kritiker riva den statyn. Men hur hårt kan man döma en person för gärningar som begåtts för flera hundra år sen, i en helt annan tid?
2021-04-07
29 min
Basic Brewing Radio
12-17-20 Decocting Munich Dunkel
Glenn Cole, brewer at Hofbrauhaus in St. Louis, takes us through the elaborate decoction process he uses to brew Dunkel.
2020-12-16
45 min
TV Tan Podcast
TV Tan 0207: Stable Genius
REPOST JANUARY 9, 2018: Bill Frost (SLUGMag.com & X96 Radio From Hell) and Tommy Milagro (a comedy dive near you) talk Bill's new Content Shifter column at SLUGMag.com, the wretched Roseanne reboot, the possible Office reboot, the 2018 Golden Globe Awards, A.P. Bio vs. It's Always Sunny In Philadelphia, Happy!, more Floribama Shore, Grown-ish, Louis C.K. loses The Cops, Runaways and Future Man renewed at Hulu, Shut Eye, Nancy Kerrigan on Fresh Off the Boat, Black Mirror, Altered Carbon, American Crime Story: The Assassination of Gianni Versace, RIP Ten Days in the Valley and The Mayor, Pink does the Super B...
2018-01-09
1h 16
TV Tan Podcast
TV Tan 0207: Stable Genius
REPOST JANUARY 9, 2018: Bill Frost (SLUGMag.com & X96 Radio From Hell) and Tommy Milagro (a comedy dive near you) talk Bill's new Content Shifter column at SLUGMag.com, the wretched Roseanne reboot, the possible Office reboot, the 2018 Golden Globe Awards, A.P. Bio vs. It's Always Sunny In Philadelphia, Happy!, more Floribama Shore, Grown-ish, Louis C.K. loses The Cops, Runaways and Future Man renewed at Hulu, Shut Eye, Nancy Kerrigan on Fresh Off the Boat, Black Mirror, Altered Carbon, American Crime Story: The Assassination of Gianni Versace, RIP Ten Days in the Valley and The Mayor, Pink does the Super B...
2018-01-09
1h 16
Filmszenen - Radio Comics: Kino für die Ohren
Filmszenen I ...essen Sie das noch?...In: 2 Maenner 2 Frauen. Heino Ferch (im Alter von 34) - Nick
Radio-Comic-Szene nach einer Szene des Films: 2 Maenner 2 Frauen 4 Probleme. Regie: Vivian Naefe, 1997-98 Heino Ferch (im Alter von 34) - Nick Leonhard, Eva - Aglaia Szyszkowitz, Louis - Gedeon Burkhard Die Scheunentür geht auf, Nick kommt herein. Er ist völlig durchgefroren, bis auf die Knochen durchnäßt, von oben bis unten verschmutzt, sein Atem zittert vor Kälte. Eva: Was ist, haben Sie´s ohne mich nicht ausgehalten? Zähneklappernd, aber wütend antwortet er Sie sind mit meinem Aktenkoffer und mit meiner Brieftasche weggefahren. Er pirscht sich näher ans Feuer heran und streckt den Flammen seine Hände entgeg...
2010-04-26
00 min