podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Luca Martina Huber
Shows
Dare & Do - der Podcast zum Mut tanken
#10_Talk mit Luca Martina Huber über Mut zur Sichtbarkeit
Luca Martina Huber ist erfolgreiche Podcasterin, Podcast-Producerin und Radio-Moderatorin. Sie interviewt am liebsten Expertinnen zu Themen wie Gleichberechtigung, Männderdomänen und Mut zur Sichtbarkeit. In dieser Folge lernen wir ihre Definition von Sichtbarkeit kennen und dass diese nicht unbedingt die große Bühne oder Millionen von Followern bedeuten muss. Wir sprechen über die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds und warum ihr eigener Podcast fast nicht das Licht der Welt erblickt hätte. Und natürlich sprechen wir über Mut, insbesondere den Mut zur Sichtbarkeit, und was es dazu braucht. Außerdem verrät Luca ihren ganz persönl...
2025-05-29
42 min
pure leben - Dein Future Lifestyle Podcast
62. Sind Frauen sichtbar genug?
Mit Luca Martina Huber NEU: seit Episode 44 kannst du den pure leben PODCAST jetzt auch sehen – auf YouTube unter "pure leben" (https://www.youtube.com/@pure_jetzt) In dieser Episode zu Gast: Luca Martina Huber, die für Themen wie Sichtbarkeit, Netzwerken und Wahrnehmung steht – so beschreibt sie es auch auf ihrer Website. Nach ihrem Studium startete sie beim Radio und entwickelte später ihren eigenen Podcast „Sunsch no was?!“. Heute ist Luca wieder beim ORF Radio Vorarlberg tätig und bringt ihre vielseitigen Fähigkeiten in Moderation, Konzeption und Interviews ein. Ihr Herzensthema: Feminismus. Ann-Kathrin...
2024-09-08
1h 17
Wie Worte wirken
Folge 48 mit Luca Martina Huber, Podcasterin und ORF-Moderatorin
In dieser Episode spricht Helga Boss mit der eloquenten und engagierten Luca Martina Huber über die tiefgreifende Macht der Worte in den Medien. Besonders im Fokus: die Gleichstellung für Frauen.Hier findet ihr Luca Martina Huber:https://sound.orf.at/podcast/vbg/sunsch-no-washttps://www.linkedin.com/in/luca-martina-huber-241127197/https://www.instagram.com/_lucamartinahuber_/
2024-07-24
20 min
Sunsch no was.
So geht es weiter mit Sunsch no was.
Hier geht es ab 02. Mai 2024 weiter mit Staffel 3 von Sunsch no was. https://open.spotify.com/show/6PB0Z62gJzKzI4MDG3hKx2?si=8877f33314624d38 die neuen Folgen hörst du außerdem jeden 2. Donnerstag bei Radio Vorarlberg (20 Uhr bis 21 Uhr), auf ORF Sound https://sound.orf.at/podcast/vbg/sunsch-no-was und überall, wo es Podcasts gibt. Hier erreichst du mich fix: https://www.instagram.com/_lucamartinahuber_?igsh=azdwNjk0c2lya3R6&utm_source=qr Ich freu mich auf bis bald, Luc
2024-04-29
05 min
Sunsch no was.
Special: LIVE. 2 Jahre Sunsch no was.
Sunsch no was. ist zum ersten Mal LIVE über die Bühne gegangen. In der CampusVäre haben wir mit Publikum die Sichtbarkeit, den Weltfrauentag und den 2. Geburtstag von SNW. gefeiert. Ihr – das Publikum – habt bereits im Vorhinein entschieden, dass Bettina Steindl, Lisa Hämmerle, Sabine Juffinger und Anna Ritter nochmals im Podcast dabei sind. Auch in der Podcastfolge selbst habt ihr mit mir die Strippen gezogen. Danke für den wundervollen Abend mit euch und das Reflektieren über die Sichtbarkeit und die vergangenen 2 Jahre. Sunsch no was? Eh sho wissen… Li...
2024-03-09
2h 11
Bündt & Knöpfle
#32 Perspektivenwechsel
Luca Martina Huber, gebürtige Lochauerin, Podcasterin, Moderatorin & Journalistin Wir reden über Perfektionismus, Außendarstellungen, Prioritäten richtig setzen und über klassische Geschlechterrollen bzw. -bilder in der heutigen Gesellschaft. Außerdem verraten wir euch den zweiten bzw. dritten Vornamen von Luca :) Social Senfing uf Vorarlbergerisch.
2024-02-08
1h 13
Sunsch no was.
#25 Brigitte Eggler–Bargehr, Landesrechnungshofdirektorin
In dieser Folge lernen wir Dr.in Brigitte Eggler–Bargehr kennen. Sie ist seit 2015 die Direktorin vom Landesrechnungshof Vorarlberg. Mit ihr habe ich über Innovation, Netzwerken und ihren Führungsstil gesprochen. Außerdem erklärt sie uns, wie ihr Berufsalltag abläuft, wie sie Entscheidungen trifft und wie sie wieder auftankt. Was hält sie von den geplanten Ausgaben des Landes Vorarlberg für das Jahr 2024? Ist das der richtige Zeitpunkt ein Budget in Rekordhöhe zu planen? Welchen Platz findet hier gender budgeting? Wie kann das Budget so geplant werden, dass es zu mehr Gleichstellung beiträgt? Gibt es da einen...
2024-02-03
1h 25
Sunsch no was.
#24 Verena Giesinger, Dirigentin
Wie beeinflussen Musik und Songtexte unsere Lebensrealität, unser Verhalten und unsere Werte? Das will ich von Dirigentin Verena Giesinger wissen. Sie und ihr eigens gegründeter Schmusechor haben vor wenigen Wochen Geschichte geschrieben und international für Aufsehen gesorgt. Denn sie haben heuer das erste queerfeministische Neujahrskonzert, das es jemals in Österreich gegeben hat, auf die Bühne gebracht. Und das gleich an 2 Abenden hintereinander. Genauso bunt, wie Verena Österreichs Bühnen erleben will, ist auch diese Podcastfolge. Deep Talk und viele persönliche Geschichten sind garantiert. Sunsch no was? Das Neujahrskonzert kannst du hier nachsehen: https://www.youtube.com/watc...
2024-01-21
1h 33
Sunsch no was.
#23 Anka Dür, Hebatektin
In welcher Geburtskultur leben wir und was sagt sie über den Selbstbestimmungsgrad von Frauen in einer Gesellschaft aus? In welcher Wechselwirkung steht die Geburtskultur mit dem ambivalent besetzten Beruf einer Hebamme? Haben wir auch so etwas wie eine Abtreibungskultur? All das bespreche ich in dieser Folge mit Anka Dür, Hebamme und Architektin. Auch über Lehmbau sprechen wir, denn sie plant aktuell ein Geburtshaus aus Lehm in der Schweiz und erforscht Geburtskulturen auf der ganzen Welt. Sunsch no was? Melde dich an für den Live Podcast am 07.03.2024. https://www.lucamartinahuber-moderation.com/suns...
2024-01-03
1h 11
Sunsch no was.
#22 Isabella Canaval, Radio-und Eventmoderatorin
In dieser letzten SNW-Podcastfolge des Jahres lernst du die Stimme, die Vorarlberg jeden Tag aufweckt, besser kennen. Als Expertin für selbstsicheres Präsentieren und Sprechen vor Publikum gibt dir Radio-und Eventmoderatorin Isabella Canaval praktische Tipps mit an die Hand. Dabei bekommen wir einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Falls du Isabella noch nicht im Radio gehört hast, hast du sie sicher schon gesehen. Isabella moderiert große Events im Ländle und ist mittlerweile auch für die Illwerke VKW oder auch Wilhelm+Mayer Bau als Moderatorin unterwegs und lernt vor laufender Kamera die verschiedensten Jobs kennen. Am Ende...
2023-12-21
50 min
Sunsch no was.
#21 Eva Lingg-Grabher, Raumforscherin, Planerin
In dieser Folge erklärt uns Planerin und Raumforscherin Eva Lingg-Grabher, inwiefern sich der öffentliche Raum auf unser alltägliches Leben und Handeln auswirkt und in welcher Wechselwirkung Raum und Mensch stehen. Wie patriarchal ist der öffentliche Raum in Vorarlberg? Woran merken wir das im Alltag? Woraus ergeben sich unsere Anforderungen an die Stadt-und Gemeindeplanung. Welche Rolle kann hierbei feministische und gendergerechte Planung spielen? Wie divers sind bereits Stadtplanungsteams und warum ist das so wichtig für uns ALLE? Wie wird sich Vorarlberg in Zukunft verändern und wie steht Eva zu Straßenbauprojekten wie die S18? Am Ende, ihr Num...
2023-12-03
50 min
Sunsch no was.
#20 Angelika Kaufmann, Ski-und Wanderführerin, Sprengmeisterin, Mental Coach, Bikeguide
Angelika Kaufmann lebt ihren Traum von Klein auf. Die Profiski-und Freeriderin Angelika Kaufmann ist seit 11 Jahren selbständig als Ski-und Wanderführerin und Mental Coach. Sie ist zudem Sprengmeisterin, Mitglied der Lawinenkommission Lech, bald Kräuterpädagogin und bis vor Kurzem war sie Ausbildnerin im Vorarlberger Skilehrer:innenverband und Bergretterin. In dieser Folge erzählt Angelika von ihrem Weg und ihrer Berufung. Außerdem sprechen wir übers Ziele definieren, mentale Stärke und Selbsteinschätzung. Sunsch no was? Verfolge Sunsch no was. auch auf Instagram https://www.instagram.com/sunschnowas_podcast/ Die Audiom...
2023-11-21
1h 19
Sunsch no was.
#19 Natascha Soursos, Politologin, Publizistin, Verlegerin, PR-Expertin
Die Frauen in Vorarlberg sind in der Politik noch immer in der Minderheit. In Zahlen gesprochen haben wir auf Gemeindeebene knapp 27% Frauenanteil mit nur 6 Bürgermeisterinnen und aktuell sogar noch zwei Gemeinden – Au und St. Gerold – in denen keine einzige Frau in der Gemeindevertretung ist. Auf Landesebene siehts besser aus: mit einem Frauenanteil von rund 47% im Vorarlberger Landtag. Warum ist das so, welche Strukturen halten Frauen ab und wie können diese aufgebrochen werden? Meine Gästin Natascha Soursos hat dazu parteiübergreifend mit 25 Spitzenpolitikerinnen gesprochen und ein Buch geschrieben. Die Ergebnisse präsentiert sie uns in dieser Folge.
2023-11-03
56 min
Sunsch no was.
#18 Bettina Steindl, Geschäftsführerin der CampusVäre
"Ich habe noch nie so viel Persönliches erzählt." Kulturmanagerin, Designexpertin, Kuratorin und Geschäftsführerin der CampusVäre Bettina Steindl lässt uns in dieser Folge an ihrem Handeln, Denken, Fühlen und Arbeiten teilhaben. Dabei sprechen wir über die Themen Perfektionismus und das Scheitern und wie Bettina damit umgeht. Wir reden auch über die CampusVäre - die aus einem gescheiterten Projekt heraus entstanden ist - und welche Rolle sie für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg spielt. Am Ende, wie immer, einen Nummer-1-Tipp für mehr Sichtbarkeit. Sunsch no was? Verfolge Sunsch no wa...
2023-10-21
1h 07
Sunsch no was.
#17 Klaudia Aldjic, LinkedIn Top Voice Next Generation, HR Managerin
Um die Generation Z – kurz Gen Z – ist in den letzten Jahren ein gewaltiger Markt entstanden. Alle Augen sind aktuell auf sie gerichtet. Die einen nennen uns verweichlicht, die anderen wiederum erhoffen sich durch uns die große Veränderung herbei. Mit Klaudia Aldjic, Projektmanagerin im Employer Branding und LinkedIn Top Voice Next Generation spreche ich genau darüber. Vor allem aber, warum nicht alle in der Gen Z in einen Topf geworfen werden können. Warum braucht es überhaupt Expertinnen dafür und wie wird die zukünftige Arbeitswelt wohl aussehen? Außerdem legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, welc...
2023-10-03
52 min
Sunsch no was.
#16 Anna Maria Ritter, Sozialpädagogin im SOS Kinderdorf, Psychologin i. A.
"Du bist ja eigentlich ganz normal?" Das hört Anna regelmäßig, wenn sie auf Menschen trifft, die ihre Geschichte erfahren. Über 40 Jahre lebte Anna als Mann. Heute kann sie sagen, dass sie angekommen ist. Bei sich. Als Frau. In dieser Folge sprechen wir über Identität. Anna erzählt dabei, wie und wann sie gespürt hat, dass ihr biologisches Geschlecht nicht ihrer Identität entspricht und wie dies ihre Beziehungen und Lebensentscheidungen beeinflusst hat: sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Welche Erfahrungen hat sie bei und durch ihre Transition gemacht? Und wie wirkt sich das auch heut...
2023-09-03
1h 20
Sunsch no was.
TRAILER
Mit diesem Trailer bekommst du einen Vorgeschmack in den Podcast. Sunsch no was?
2023-08-18
04 min
Sunsch no was.
#15 Julia Kopf, Archäologin
Julia Kopf entführt uns in die Welt der Archäologie und erzählt, worum es in ihrem Job geht. Sie teilt ihre Faszination mit uns und berichtet von spannenden Ausgrabungen. Julia's Hauptgebiet ist die Römische Kaiserzeit, die Vorarlberg stark geprägt hat. Was bedeuten Funde aus der Römerzeit im westlichen Raum für uns und prägen die damaligen Werte der Römer unser allgegenwärtiges Rollenverständnis? Neben zahlreichen Themen besprechen wir natürlich die Frage, wie es um die Sichtbarkeit von Frauen in der Archäologie steht. Julia macht dabei auch auf ein anderes Thema in der Wissen...
2023-08-03
1h 04
Sunsch no was.
#14 Katrin Eberhard, Gold–und Silberschmiedin
Über einen Beruf, der nicht immer verletzungsfrei bleibt, erzählt uns in dieser Folge Katrin Eberhard aka Schmuckelster. Die selbstständige Goldschmiedin in Bregenz gibt uns nicht nur exklusive Einblicke in den Beruf, sondern verrät auch, wie Luxus und Nachhaltigkeit in ihrer Arbeit zusammenfinden. Wir sprechen auch darüber, welche Rolle die sozialen Medien für sie und ihr Business haben und warum die analoge Welt in Punkto Sichtbarkeit auf die digitale trifft.
2023-07-03
38 min
Sunsch no was.
Trailer_Sunsch no was! Podcast
Kleiner – wirklich minimaler Einblick. Kleiner – wirklich minimaler Einblick – in die Sunsch no was! Podcast Welt. Im Trailer kriegst du einen Einblick, um was es hier geht, in das Konzept vom Podcast und natürlich hörst du auch schon ein paar Stimmen von Gästinnen, die bisher da waren. Vergiss nicht, dem Kanal hier auf Spotify zu folgen und die Glocke für Benachrichtigungen zu aktivieren. Verfolge Sunsch no was! Podcast auch gerne auf Instagram Direktlink Coverphoto: Mert Altinöz Soundlogo: Jannik Heinz, Robert Lang, Luca Martina Huber
2023-06-27
04 min
Sunsch no was.
#13 Eva King, Ökonomin, Managerin, Direktorin der Arbeiterkammer Vorarlberg
Eva King wird mit 1. Juli offiziell die Direktorin der Arbeiterkammer Vorarlberg. Für die AK ist das ein geschichtlicher Moment: zum ersten Mal kommt somit eine Frau an die Spitze der Institution. Doch was sagt Eva dazu, findet sie es wichtig, das zu betonen? In dieser Folge sprechen wir auch über ihre politischen Kernthemen: Bildung, Fachkräftemangel, leistbares Wohnen und vor allem über die Frage der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gibt es überhaupt das eine richtige Modell? Was können wir tun, um die Gehaltskurve im Leben einer Frau konstant zu halten und dem Gender Pay Gap einen Schrit...
2023-06-03
1h 02
Sunsch no was.
#12 Hanna Mathis, Regisseurin
Film und Fernsehen: eine Welt, die uns alle begeistert und verzaubert. Auch eine Welt, die für uns schwer begreifbar und doch auch weit entfernt ist. So ganz wissen wir ja alle nicht, wie es hinter den Kulissen abgeht, bis es dann auch zum Endprodukt "Film" kommt. Mit Regisseurin Hanna Mathis bekommen wir einen Blick behind the scenes. Wie wird Regie geführt und was ist beim Film machen und storytelling wichtig zu beachten, damit sich alle Menschen angesprochen und repräsentiert fühlen? Warum ist das Business so hart, gerade auch für Frauen und wie behauptet frau sich...
2023-05-03
40 min
Sunsch no was.
#11 Profifußballerin Sabrina Horvat und VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf
Der Sport ist die bildgewaltigste Medienkategorie. Gleichzeitig ist es auch die, in der Frauen am Wenigsten sichtbar werden. Sportlerinnen erreichen in den Medien einen Berichtsanteil von gerade einmal 12 Prozent. In der medial am häufigsten thematisierten Sportart Fußball sind Frauen mit 2 Prozent quasi unsichtbar. In dieser Folge erzählen Profifußballerin Sabrina Horvat und VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf vom Traumberuf Fußball und wie sie diese Branche aus ihren Blickwinkeln wahrnehmen. Wie steht es um den Frauenfußball in Vorarlberg? Was braucht es, um Profi zu werden? Müssen Vorarlbergs Sportlerinnen noch sichtbarer werden? Welche Tipps für mehr Sichtbarkeit haben Sa...
2023-04-03
54 min
Sunsch no was.
#10 Sandra Pöltl, selbständige Grafikdesignerin
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gewinnt Kreativität immer mehr an Bedeutung. In der Trendforschung wird in Zusammenhang damit unlängst vom Rohstoff der Zukunft gesprochen. Sandra Pöltl erzählt in dieser Folge von ihrem Leben als selbständige Grafikdesignerin. Sie erzählt von einem Beruf, der für viele oft unsichtbar wirkt, Dinge für die Welt jedoch sichtbar und begreifbar macht. In dieser Folge erzählt Sandra uns auch von ihrem magischen Moment, der ihre Leidenschaft für die Kulturbranche entfacht hat und dazu inspiriert, so manch befremdlichen Themen auch Mal eine Chance zu geben. Als Obfrau vom Kultur...
2023-03-03
38 min
Sunsch no was.
1 Jahr Sunsch no was. mit Gerda Radauer und Joëlle Huber
Wir lassen heute das erste Jahr von Sunsch no was. Revue passieren, bevor wir im März dann mit Staffel 2 durchstarten. In dieser Folge spreche ich mit meiner Mama und meiner Schwester – mit meiner "Redaktion" – über all die wichtigsten Aussagen 2022.
2023-02-03
50 min
Sunsch no was.
#BEST OF Christine Knecht-Kleber
Hier ist das Best of der 9. Folge. Meine Gästin, Christine Knecht-Kleber erzählt von ihrem Karriereweg, von ihrem Weg in die Selbständigkeit, welche Herausforderungen es dabei gab und, was sie motiviert hat, sich selbst treu zu bleiben und ihr Ziel zu verfolgen. Wir bekommen dabei einen Einblick in das Berufsleben einer Rechtsanwältin und erfahren, wie sich Christine in dieser Männerdomäne einen Namen gemacht hat. Sie selbst bezeichnet sich als absolute Spätberufene, denn sie hat "erst" mit 29 Jahren angefangen, Jus zu studieren. Nebenberuflich! Heute hat sie eine eigene Kanzlei in Dornbirn am Campus V. Christi...
2022-12-13
01 min
Sunsch no was.
#9 Christine Knecht-Kleber, Rechtsanwältin für IT-und Wirtschaftsrecht
Mit 29 hat sie sich entschieden, Jus zu studieren. Nebenberuflich! Heute hat sie eine eigene Kanzlei in Dornbirn am Campus V. Christine ist spezialisiert auf IT-und Wirtschaftsrecht und berät und begleitet ihre Mandant:innen in jeglichen Rechtsfragen zum Vertragsrecht, E-Commerce, Datenschutz und zum Schutz von geistigem Eigentum. In dieser Folge erzählt sie uns, von ihrem Weg in die Selbständigkeit, welche Herausforderungen es dabei gab und auch was sie motiviert hat, sich selbst treu zu bleiben und ihr Ziel zu verfolgen. Wir bekommen dabei einen Einblick in das Berufsleben einer Rechtsanwältin und erfahren, wie sich Christine in dieser Männ...
2022-12-04
22 min
Sunsch no was.
#BEST OF Stefania Pitscheider-Soraperra
In Folge 08 ging es hauptsächlich um die Ausstellung "die rote Linie", die bis Ende Oktober im Frauenmuseum Hittisau zu sehen war. Darin wurde sexuelle Gewalt und Belästigung an Frauen thematisiert. Ich habe mit der Direktorin Stefania Pitscheider-Soraperra außerdem darüber gesprochen, warum es Frauenmuseen überhaupt braucht und welche Rolle sie in unserer Gesellschaft spielen. Wir bekommen einen Einblick, wie es zu den Themen im Museum kommt und wie Stefania über brisante und aktuelle gesellschaftspolitische Themen denkt. Am Ende natürlich wieder ein Tipp für mehr Sichtbarkeit im Berufsleben.
2022-11-18
01 min
Sunsch no was.
#8 Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin vom Frauenmuseum Hittisau
Aristoteles, Napoleon Bonaparte, Julius Cäsar, Mahatma Gandhi, Martin Luther King, Albert Einstein, Johannes Gutenberg, Winston Churchill, Steve Jobs… Wir alle kennen sie: die großen Männer und Helden der Geschichte. Von den Frauen scheinbar keine Spur. Doch es gibt sie und hat sie immer schon gegeben: Frauengeschichte. Eines dieser speziellen Museen, die diesen Teil der Geschichte erzählen, gibt es auch bei uns in Vorarlberg: das Frauenmuseum in Hittisau im Bregenzerwald. Mit der Direktorin des Museums, Stefania Pitscheider Soraperra, spreche ich vorwiegend über die Ausstellung "die rote Linie", die hier bis Ende Oktober zu sehen war. In der Ausstel...
2022-11-03
25 min
Sunsch no was.
#BEST OF Katharina Fuchs
Hier ist das Best of Folge 07. Katharina Fuchs und ich haben über die Baubranche gesprochen, warum sie noch immer als "typisch männlich" gesehen wird und was sich in diesem Bereich aktuell so tut. Immer mehr Frauen in Österreich gehen in die Baubranche und übernehmen dort auch Führungspositionen. Eine davon ist Katharina Fuchs. Sie erzählt, wie sie in dieser vermeintlichen Männerdomäne ihren Führungsstil gefunden hat, welche Werte sie antreiben und wie sie tickt. Meiner Meinung nach ist sie ein echtes Vorbild für alle Führungskräfte, Quereinsteiger:innen und auch junge Menschen vor der Berufswahl.
2022-10-28
01 min
Sunsch no was.
#7 Katharina Fuchs, Innovationsmanagerin bei Rhomberg Bau
Frau am Bau - Frauen in der Baubranche generell. Bis vor Kurzem hätte ich noch mit vollstem Vertrauen dafür plädiert, dass die Baubranche typisch männlich ist. Spätestens nach der Produktion dieser Folge denke ich ganz anders darüber. Immer mehr Frauen fassen Fuß in der Branche. Die Lehre am Bau ist im Wandel, dabei entstehen auch Berufsbilder, die laut der Bauakademie Vorarlberg sogar äußerst frauenlastig sind. Auch immer häufiger übernehmen Frauen Führungspositionen in den Bauunternehmen in Vorarlberg. Mit einer dieser Frauen, Katharina Fuchs, spreche ich in dieser Folge.
2022-10-03
31 min
Sunsch no was.
#BEST OF Angelika Simma-Wallinger
Hier ist das Best of Folge 06. In dieser Folge ging es unter anderem darum, welchen Einfluss die Medien auf unser Rollenverständnis haben, warum oftmals nur männliche Experten für Medizin, Wirtschaft, Finanzen oder IT herangezogen werden und wie diverse Berichterstattungen und die Redaktionen in den Medienhäusern zu mehr Gleichberechtigung beitragen können. ORF Vorarlberg-Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger lässt uns außerdem teilhaben an ihrem größten Lebensziel und verrät, wie sie es als Mama bisher immer schaffte, ihrer beruflichen Leidenschaft(en) nachzugehen.
2022-09-21
01 min
Sunsch no was.
#6 Angelika Simma-Wallinger, Medienmanagerin, Journalistin, Chefredakteurin ORF Vorarlberg
Tausende Likes auf Insta, Millionen Clicks auf Youtube, ein Auftritt bei Armin Wolf in der Zib2. Wer sichtbar ist, hat auch was zu sagen. Sichtbarkeit ist die Währung der heutigen Zeit. Sichtbarkeit ist Macht. Und diese Sichtbarkeit ist auch 2022 noch hauptsächlich männlich. Doch wollen Frauen überhaupt sichtbar sein und welche Rolle spielen dabei die Medienschaffenden selbst? Das bespreche ich in dieser Folge mit Medienmanagerin und Journalistin Angelika Simma-Wallinger.
2022-09-03
41 min
Sunsch no was.
#BEST OF Isabelle Goller
Hier ist das Best of Folge 05. Mit Service Designerin und Facilitator Isabelle Goller hab ich über’s Gründen und Führen gesprochen. Von ihr erfahren wir unter anderem, auf welche Fähigkeit es bei einer guten Führungsperson ankommt, welche Fragen es ihrer Meinung nach vor der Gründung eines Unternehmens zu klären gibt und mit welchen Methoden sich die neue Arbeitswelt auf jeden Fall befassen sollte. Wir kriegen dabei einen Einblick in die Designwelt und sehen, welch große Rolle Service Design, Inclusive Design und Gender Design bei der Entwicklung von Produkten und Services spielen.
2022-08-11
01 min
Sunsch no was.
#5 Isabelle Goller, Service Designerin & Facilitatorin
In dieser Folge gehts um´s Gründen und Führen. Expertin Isabelle Goller, die 2012 die erste Service Design Agentur Österreichs gründete, erzählt uns unter anderem, auf welche Fähigkeit es bei einer exzellenten Führungsperson ankommt, welche Fragen es vor der Gründung eines Unternehmens zu klären gibt und mit welchen Methoden sich die neue Arbeitswelt auf jeden Fall befassen sollte. Wir kriegen dabei einen Einblick in die Designwelt und sehen, welch große Rolle Service Design, Inclusive Design und Gender Design bei der Entwicklung von Produkten und Services spielen.
2022-08-03
44 min
Sunsch no was.
#BEST OF Bettina Schwung
Hier ist das Best of 04. Eine kurze Zusammenfassung von der Folge mit Sexualberaterin und Sexualpädagogin Bettina Schwung. In Folge 04 ging es um alle Tabus, die mit dem Thema Sex in Verbindung stehen. Es geht unter anderem um Lust, den Orgasmus, die Menstruation und die sexuelle Identität. Ganz nebenbei stürzte sich Expertin Bettina Schwung mit uns in den Begriffsdschungel, der rund um dieses Thema floriert. Auch die Anatomie kam nicht zu kurz: Spoiler: die Klitoris ist größer als die Meisten wissen. Außerdem besprechen wir, wie sich die Medien und vor allem Pornos auf unsere Sexualität und unse...
2022-07-19
01 min
Sunsch no was.
#4 Bettina Schwung,Sexualberaterin & Sexualpädagogin
In Folge 04 geht es um Sex, Sexualität und Pornos. Dabei sprechen wir über alle Tabus, die damit in Verbindung stehen und ENTTABUISIEREN diese Themen. Es geht unter anderem um Lust, den Orgasmus, die Menstruation und die sexuelle Identität. Ganz nebenbei stürzt sich Expertin Bettina Schwung mit uns in den Begriffsdschungel, der rund um dieses Thema floriert. Auch die Anatomie kommt nicht zu kurz: Spoiler: die Klitoris ist größer als die Meisten wissen. Außerdem besprechen wir, wie sich die Medien und vor allem Pornos auf unsere Sexualität und unser Sexleben auswirken. Ganz nebenbei bekommen wir einen Ei...
2022-07-03
1h 05
Sunsch no was.
#BEST OF Lisa Hämmerle
Da ist das Best of von Folge 03. In dieser Folge geht es um zwei Themen, die uns alle betreffen, uns tagtäglich begegnen und dennoch oft so schwer zu bewältigen sind: Frieden und Konflikt. Expertin Lisa Hämmerle ermöglicht uns dabei einen Blick hinter die Kulissen der Friedensforschung. Dabei erklärt sie, warum Konflikte wichtig für uns sind und wie wir uns sichtbar in alltäglichen Auseinandersetzungen machen - ohne laut zu werden oder gar zu verstummen. Nicht nur das: wir hören unter anderem auch, warum Frauen in der Friedensforschung einen entscheidenden Beitrag leisten und natürlich...
2022-06-17
01 min
Sunsch no was.
#3 Lisa Hämmerle, Friedens–und Konfliktforscherin
HINWEIS aus aktuellem Anlass: Der Fokus dieser Podcastfolge liegt auf zwischenmenschlichen Konflikten, die noch kein gewalttätiges Stadium erreicht haben. Einer Verharmlosung von gewalttätigen Konflikten sowie Kriegsgeschehnissen soll mit diesem Hinweis entgegengewirkt werden. In dieser Folge geht es um zwei Themen, die uns alle betreffen, uns tagtäglich begegnen und dennoch oft so schwer zu bewältigen sind: Frieden und Konflikt. Expertin Lisa Hämmerle ermöglicht uns dabei einen Blick hinter die Kulissen der Friedensforschung. Dabei erklärt sie, warum Konflikte wichtig für uns sind und wie wir uns sichtbar in alltäglichen Auseinandersetzungen machen - ohne laut zu w...
2022-06-03
48 min
Sunsch no was.
#BEST OF Tanja Kopf
Das ist das Best of der Folge mit Gleichstellungsexpertin Tanja Kopf. Tanja und ich haben unter anderem besprochen, inwiefern die Kommerzialisierung des Muttertages die Rolle der Mama idealisiert. Wie sehr setzt dieser Tag, Frauen, Männer, Kinder, queere Paare, queere Mutterschaft oder Patchwork- und Alleinerzieher:innen-Mutterschaft unter Druck? So führt eine geschlechtsneutrale Sprache zu mehr Gleichberechtigung und ermutigt Mädchen einen MINT-Beruf auszuüben! Es geht darum, wie die Sprache unsere Lebenswelt konstruiert.
2022-05-15
01 min
Sunsch no was.
#BEST OF Sabine Juffinger
Das ist das Best of der Folge mit Sabine Juffinger. Sie beantwortet mir unter anderem: Was heißt sichtbar sein im Berufsalltag? Sind die Frauen im Ländle zu wenig sichtbar? Ist das Thema des Sichtbarseins eine Charakterfrage? Welche Rolle spielt dabei auch das Umfeld, in dem eine Frau aufwächst? Was ist dein Top 1 Ratschlag für mehr Sichtbarkeit als Frau im Berufsalltag, der direkt umgesetzt werden kann?
2022-05-15
00 min
Sunsch no was.
#2 Tanja Kopf, Leiterin Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung in der Vorarlberger Landesregierung
Inwiefern idealisiert die Kommerzialisierung des Muttertages die Rolle der Mama? Wie sehr setzt dieser Tag, Frauen, Männer, Kinder, queere Paare, queere Mutterschaft oder Patchwork- und Alleinerzieher:innen-Mutterschaft unter Druck? So führt eine geschlechtsneutrale Sprache zu mehr Gleichberechtigung und ermutigt Mädchen einen MINT-Beruf auszuüben! In dieser Folge besprechen Gleichstellungsexpertin Tanja Kopf und ich, wie unsere Sprache unsere Lebenswelt konstruiert und warum wir sehr wohl gendern sollten. Außerdem geht es um den Muttertag, der kommenden Sonntag vor der Tür steht.
2022-05-03
53 min
Sunsch no was.
#1 Sabine Juffinger, Organisationsentwicklerin, Coach, Gender–und Diversityexpertin
Was heißt sichtbar sein im Berufsalltag? Sind die Frauen im Ländle zu wenig sichtbar? Ist das Thema des Sichtbarseins eine Charakterfrage? Welche Rolle spielt dabei auch das Umfeld, in dem eine Frau aufwächst? Was ist dein Top 1 Ratschlag für mehr Sichtbarkeit als Frau im Berufsalltag, der direkt umgesetzt werden kann? All diese Fragen und noch mehr habe ich mit Mag.a Dr.in Sabine Juffinger MSc geklärt. Ein spannendes und humorvolles Interview mit einer inspirierenden Frau, einer Expertin, einem Vorbild! Aber hört selbst.
2022-04-03
39 min