podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Lucas Curstadt
Shows
ZelluloidZyniker
ZZ #51 - German Gulasch - Sebastian Fitzek Special - Deutschland, ein Schauermärchen
Das Triumphvirat der Filmkritik ist zurück: Patrick "The Killer" Kittler, Lucas "The Body" Curstädt und Fynn "Moritz" Benkert lassen die Komödie heiteren Zeitvertreib sein und widmen sich dem Spannungskino. Und Spannung hat in Deutschland einen Namen: Sebastian Fitzek. Hört uns dabei zu, wie wir an den Bestseller-Verfilmungen DAS KIND und ABGESCHNITTEN verzweifeln.
2024-05-22
1h 56
Politik ist tot!
The Trouble With Being Born I Politik ist tot I Folge 39 I S4F8
mit Lucas Curstädt Zu Lucas' Kanal: https://www.youtube.com/@UCFbUHe4fgSb89riJmEktnAQ Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte: Konto: Marc-David Nappert Betreff: Politik ist tot IBAN: DE60 7015 0000 1006 0829 92 BIC: SSKMDEMMXXX Social Media Twitter: marcdaviden Instagram: politikisttot
2024-05-01
43 min
ZelluloidZyniker
ZZ #048 - German Gulasch - 303 - Diskutieren Sie...
Patrick und Fynn begrüßen erneut Filmwissenschaftler Lucas Curstädt in ihrem trauten Heim und wieder geht es um einen knapp dreistündigen deutschen Film, den die Kritik gar nicht so mies findet wie die drei. Steigt ein in unseren Van und sprecht mit uns über Spießigkeit, Faulheit und lebensfremde Dialoge.
2024-04-26
1h 25
Projekt Chaos - Der Film-Podcast
#71: Malcolm X (1992) mit Aron Lichte und Lucas Curstädt I So geht Biopic
mit Aron Lichte und Lucas Curstädt Patricks Zulassungsarbeit/Bachelorarbeit über den Film: https://drive.google.com/file/d/1rjW74QrfGqtlo-RzMGdKs2lQSaORqf2y/view?usp=share_link Es ist mal wieder Zeit für ein waschechtes Mammutwerk, auch aus gegebenem Anlass. Patrick hat endlich seine Zulassungsarbeit/Bachelorarbeit über den Film abgegeben und diese Folge rundet diese Odysee ab. Jakob konnte leider aus zeitlichen Gründen nicht dabei sein, doch Patrick hat tatkräftige Unterstützung mit den Stammgästen YouTuber Aron Lichte und Filmwissenschaftler Lucas Curstädt an der Seite, mit denen er Spike Lees 202-minütige...
2023-05-14
2h 14
Politik ist tot!
Der Antikriegsfilm I Politik ist tot I Folge 29 I S3F6
mit Lucas Curstädt Zuerst: Einen frohen 01. Mai! Das 03. Mal in Folge am 01. Mai ist der Filmwissenschaftler Lucas Curstädt zu Gast und erklärt diesmal, was es mit dem Antikriegsfilm aus filmtheoretischer Perspektive auf sich hat! Was ihn von einem Kriegsfilm unterscheidet, wie er einzugrenzen ist, was die Anti-Antikriegsfilmthese ist und warum wir dem Publikum mehr zutrauen müssen! Heute bei #Politikisttot! Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte: Konto: Marc-David Nappert Betreff: Politik ist tot IBAN: DE60 7015 0000 1006 0829 92 BIC: SSKMDEMMXXX oder über Pay Pal: marc-david.nappert@web.de I www.paypal.com/paypalme/marci7774557 Zu Lucas Curstädt: https...
2023-05-01
37 min
ZelluloidZyniker
ZZ #014 - German Gulasch - Werk Ohne Autor - Schau mal lieber hin, Kurt
Keine Atempause (Podcast)Geschichte wird gemacht, es geht voran! Patrick und Fynn kredenzen heute unter zu Hilfe nehme von Filmwissenschaftler und Hobbykoch Lucas Curstädt ein Gulasch, dass sie und sich gewaschen und im Geschichts- und Kunstunterricht ein bisschen geschlafen hat. Was macht WERK OHNE AUTOR so besonders? Ist es das abstruse Drehbuch? Die tonalen Sprünge? Paula Beers Brüste? Das alles und ein bisschen weniger in der neuen Folge GERMAN GULASCH. Lucas Curstädts YouTube Kanal "die zweite produktion": https://www.youtube.com/channel/UCFbUHe4fgSb89riJmEktnAQ
2023-04-26
1h 35
Projektionen Kinogespräche
Im Labyrinth von TÁR
Todd Fields aktueller Film TÁR mit Cate Blanchet in der Titelrolle ist viel diskutiert und wurde durchaus kontrovers aufgenommen. Was der "letzte Film" des Regisseurs sein könnte, wartet mit einer komplexen Bildsprache auf: Das Resultat ist ein fiktives Biopic im Modus des Mysterythrillers. Den tragischen Fall der gefeierten Dirigentin Lydia Tár diskutiert Marcus in dieser Folge mit dem Bonner Filmwissenschaftler Lucas Curstädt, der mit Die Zweite Produktion einen eigenen Videopodcast betreibt. Info: www.youtube.com/@diezweiteproduktion/ und www.instagram.com/realcurstaedt/
2023-03-24
1h 25
Projekt Chaos - Der Film-Podcast
#64: Inside Llewyn Davis (2013) mit Lucas Curstädt I Das Leben als permanentes Scheitern
mit Lucas Curstädt Die Coen-Brüder gehören zu den außergewöhnlichsten Filmemachern aus dem Hause Hollywood und haben mit ihrem unverkennbaren Stil der Filmgeschichte ihren Stempel aufgedrückt. Dass dies aber auch ganz subtil und schleichend passieren kann, beweist ihr feinfühliges Meisterwerk "Inside Llewyn Davis", in dem sie Oscar Isaac die Bühne für seine Breakout-Performance bereiteten. Auf dieser Bühne wird aber vor allem auch Folk-Musik gespielt und wie diese Llewyns Werdegang bestimmt, sowie seinen permanten Prozess des Scheiterns, besprechen wir mit Filmwissenschaftler und baldigem Doktor Lucas Curstädt, der freundlicherweise zum zweiten...
2022-11-06
1h 27
Politik ist tot!
Die faszinierende Welt der Filmwissenschaften I Politik ist tot I Folge 20 I S2F8
mit Lucas Curstädt Filme prägen uns. Sie können uns Wochen später immer noch beschäftigen, sie können uns zum Lachen, zum Weinen bringen, eigentlich können sie fast alle Emotionen auslösen. Doch, warum ist da so bzw. wer untersucht, warum das so ist? Lucas Curstädt, Filmwissenschaftler an der Uni Bonn, erklärt, was es mit der Filmwissenschaft und ihren drei Disziplinen Filmtheorie, Filmanalyse und Filmgeschichte auf sich hat. In der heutigen Folge bietet er uns einen kleinen Einblick in diese faszinierende interdisziplinäre Welt und wir stellen die wichtige Frage: Können wir mit Filmen d...
2022-05-01
42 min
Projekt Chaos - Der Film-Podcast
#52: Fabian oder Der Gang vor die Hunde (2021) mit Janick Nolting & Lucas Curstädt I Gegenwärtige Vergangenheit
mit Janick Nolting & Lucas Curstädt Es kommt selten genug vor, dass uns ein deutscher Film dermaßen zu beeindrucken weiß, wie Dominik Grafs vor Vitalität strotzende Kästner Verfilmung. In kaum einer Top-Liste durfte sein Werk fehlen und auch bei uns wurde er schon mehrfach angesprochen. Grund genug sich dem 3-Stünder nun in aller Ausführlichkeit zu widmen. Wir fragen uns welche Welt in den von Graf gezeigten Bildern eigentlich zugrunde geht und nehmen die S-Bahn Richtung Weimarer Republik, beschäftigen uns mit ihrer Kultur sowie Politik und steigen mit neuen Erkenntnissen über das dillematis...
2022-01-30
1h 54
Politik ist tot!
Best of 2021 I Politik ist tot I Folge 16 I S2F4
Frohes neues Jahr und viel Spaß mit einem Rückblick auf das Jahr 2021! Vielen Dank an alle, die zu Gast waren: Thomas Biebricher, Antonella Muzzupappa, Michael Butter, Ole Nymoen, Lucas Curstädt, Maurice Höfgen, Veronika Bohrn Mena, Ines Schwerdtner, Natascha Strobl, Alexander Thiele und Marco Bülow. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte: Konto: Marc-David Nappert Betreff: Politik ist tot IBAN: DE60 7015 0000 1006 0829 92 BIC: SSKMDEMMXXX oder über Pay Pal: marc-david.nappert@web.de I PayPal.Me/marci7774557 Herzlichen Dank! Twitter: https://twitter.com/marcdavid_e_n Instagram: https://www.instagram.com/politik_ist_tot/
2022-01-01
35 min
Projekt Chaos - Der Film-Podcast
#41: Blade Runner 2049 (2017) mit Aron Lichte & Lucas Curstädt I Das beste Sequel aller Zeiten?
mit Aron Lichte & Lucas Curstädt Blade Runner gilt als Meilenstein der düsteren Science Fiction, setzte seinerzeit neue Maßstäbe in der visuellen Darstellung dystopischer Zukunft und wird aufgrund seines philosophischen Diskurses über das innerste des Menschen als zeitloses Meisterwerk angesehen. Wofür also eine Fortsetzung? Kann man den Ideen der Blade Runner-Welt überhaupt etwas sinnvolles hinzufügen? - unsere heutigen Gäste Aron Lichte und Lucas Curstädt könnten nicht vehementer zustimmen. So betrachten wir in der aktuellen Ausgabe Projekt Chaos nicht nur Die Psychologie der Hauptperson K. anhand einer hollywoodkritischen Perspektive, sondern versuchen a...
2021-07-18
1h 54
Politik ist tot!
Eine Chance: Der politische Film I Politik ist tot I Folge 8
mit Lucas Curstädt ACHTUNG, DIESE FOLGE ENTHÄLT SPOILER ZUM FILM "DARK WATERS". Filme können uns prägen. Sie können uns dazu animieren, dass wir uns wie unsere Lieblingscharaktere verhalten, dass wir unsere Gestik oder unseren Stil anpassaen...sie können aber auch politisch sein. Ein politischer Film des letzten Jahres ist DARK WATERS von Todd Haynes. Doch, warum ist das so? Was macht genau diesen Film so grandios und politisch zugleich? Ist er grandios, weil er politisch ist? Und, was ist ein politischer Film eigentlich? Wer hat diesen geprägt? Darüber spreche ich in dieser Folge mi...
2021-05-01
49 min
Das E&U-Gespräch
Folge 088 – Sonderfolge – David Cronenberg: „eXistenZ“ und Body Horror
Zu Gast ist Stanislav (@starlesslav) und er spricht mit Markus über Cronenbergs frühe Body-Horror-Filme „Shivers“, „Rabid“ und „The Brood“. Im zweiten Teil (ab 34:12) geht es um den VR-Game-Thriller „eXistenZ“, in dem sich Cronenberg die Frage nach der Realität der Realität stellt und dabei seine Idee vom „neuen Fleisch“ sowie dessen Triebstruktur in die Zeit der Virtuellen Realität übersetzt. Folge 088 – jetzt abspielen Die erwähnten Filme von David Cronenberg: Stereo (1969), Crimes of the Future (1970), Shivers (1975), Rabid (1977), The Brood (1979), Scanners (1981) , Videodrome (1983), The Dead Zone (1983), Die Fliege (1986), Dead Ringers (1988), Naked Lunch (1991), Crash (1996), eXistenZ (1999), A History of...
2021-04-11
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 088 – Sonderfolge – David Cronenberg: „eXistenZ“ und Body Horror
Zu Gast ist Stanislav (@starlesslav) und er spricht mit Markus über Cronenbergs frühe Body-Horror-Filme „Shivers“, „Rabid“ und „The Brood“. Im zweiten Teil (ab 34:12) geht es um den VR-Game-Thriller „eXistenZ“, in dem sich Cronenberg die Frage nach der Realität der Realität stellt und dabei seine Idee vom „neuen Fleisch“ sowie dessen Triebstruktur in die Zeit der Virtuellen Realität übersetzt. Folge 088 – jetzt abspielen Die erwähnten Filme von David Cronenberg: Stereo (1969), Crimes of the Future (1970), Shivers (1975), Rabid (1977), The Brood (1979), Scanners (1981) , Videodrome (1983), The Dead Zone (1983), Die Fliege (1986), Dead Ringers (1988), Naked Lunch (1991), Crash (1996), eXistenZ (1999), A History of...
2021-04-11
00 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#64 Classics: Letztes Jahr in Marienbad
mit Lucas Curstädt & Christoph Dobbitsch Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Leere Salons. Korridore. Salons. Türen. Türen. Salons. Leere Stühle, tiefe Sessel, dicke Teppiche. Das Leben in Alain...
2021-04-01
1h 11
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#37 About Endlessness
mit Janick Nolting & Lucas Curstädt Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ im Monat bekommt ihr direkt unsere Specials zu allen Filmen von Terrence Malick, David Lynch, Stanley Kubrick, Studio Ghibli, Sofia Coppola, Andrei Tarkowski, Sergio Leone, Woche Wong Kar-Wai und bald Claire Denis. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Auf Charlie Kaufman folgt direkt der nächste Misanthrop, oder liebt Roy Andersson die Menschheit doch? Wie auch immer: Sechs Jahre nach dem Film mit der Taube ist zurück auf der großen Leinwand und das ist endlich mal ein Grund für Chri...
2020-09-24
59 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#26 Classics: Persona
mit Stanislav Likhachov & Lucas Curstädt Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ im Monat bekommt ihr direkt unsere Specials zu allen Filmen von Terrence Malick, David Lynch, Stanley Kubrick, Studio Ghibli, Sofia Coppola und Andrei Tarkowski. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts "Persona" (1966) von Ingmar Bergman ist einer der meistbesprochenen und -analysierten Filme der Geschichte. Da sind sich Stanislav Likhachov, Lucas Curstädt (die zweite produktion) und Christian natürlich nicht zu schade, nochmal einen Podcast drüber zu machen, denn diesen Film muss man gesehen haben! Anmerkungen Die Göttin d...
2020-06-25
1h 12
Moviebreak Podcasts
Räume im Film - Ein Gespräch mit Lucas Curstädt
Moviebreak trifft Zweite Produktion Maximilian hat sich erneut mit Lucas Curstädt in Verbinundg gesetzt und mit ihm einen Podcast zum Thema Räume im Film aufgenommen. Das Thema behandeln sie anhand von zwei Beispielfilmen, nämlich Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber von Peter Greenaway und Fellinis Stadt der Frauen von Federico Fellini. Viel Vergnügen. Lucas Curstädt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn, schreibt Texte rundum das Thema Film für die Seite Zweite Produktion und nimmt Videos für den gleichnamigen YouTube- Channel auf, in denen er sich kritisch zu zeitaktuellen Filmen ä...
2020-03-12
59 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#4 1917
mit Lucas Curstädt & Malte Springer Ihr könnt CUTS unterstützen. Schon 1€ im Monat, hilft uns sehr. Gerade versuchen wir die 500€-Grenze zu knacken, um CUTS für 2020 komplett zu finanzieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts ONEKIRK! Sam Mendes ist nach seinen Bond-Eskapaden zurück im Kino und hat sich zusammen mit Roger Deakins, dem vielleicht besten Kameramann der Welt, einer Mammutaufgabe gestellt: Einen Erster-Weltkrieg-Film so wirken zu lassen, als sei der in nur einer Einstellung gedreht. Ist das mehr als technische Spielerei oder passt der Onetake zum Krieg wie Kimme...
2020-01-16
47 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#3 Der Film des Jahres 2019
mit Daniel Schröckert, Wolfgang M. Schmitt & Lucas Barwenczik Ihr könnt CUTS unterstützen. Schon 1€ im Monat, hilft uns, das Projekt für 2020 zu finanzieren. Gerade versuchen wir die 300€-Grenze zu knacken, um alle Technikkosten zu decken. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Es ist endlich soweit! In einem knüppelharten K.O.-Turnier wählen Daniel Schröckert (Kino+), Wolfgang M. Schmitt (Die Filmanalyse), Lucas Barwenczik (Longtake) und Christian den besten Film 2019. Es treten an: Parasite Systemsprenger Marriage Story The Irishman Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in...
2020-01-09
2h 26
Moviebreak Podcasts
Körperbilder im Film - Ein Gespräch mit Lucas Curstädt
Eine Diskussion über Der Elefantenmensch und Crash Nachdem GoldenEra zuletzt die Möglichkeit hatte, Lucas Curstädt zu seinem Blick auf Film und Kritik zu befragen, haben sich die beiden erneut zusammengesetzt und einen Podcast zum Thema „Körperbilder im Film“ aufgenommen. Dieses Thema diskutieren sie anhand der Filme „Der Elefantenmensch“ von David Lynch und „Crash“ von David Cronenberg. Lucas Curstädt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn, schreibt Texte rundum das Thema Film für die Seite „Zweite Produktion“ und nimmt Videos für den gleichnamigen YouTube- Chanel auf, in denen er sich kritisch zu zeitaktuellen Filmen äußert und das Format „Ges...
2019-12-17
1h 05
shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Midsommar - Vom Unbehagen in der Kultur
Ari Asters zweiter Film „Midsommar“ zeigt den Horror in der Idylle. Und wirft damit die Frage nach dem Spannungsfeld zwischen Kollektiv und Individuum, Mensch und Kultur auf. Zu Gast in dieser Folge shots: Inès Peyser-Kreis und Lucas Curstädt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-midsommar
2019-09-26
42 min
shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Late Night - Was bringt Diversity?
Über alte weiße Männer wurde in den letzten Monaten schon viel geschimpft. Nisha Ganatra stellt in „Late Night“ nun eine alte weiße Frau ins Rampenlicht. Emma Thompson spielt eine Late-Night-Moderatorin, die vor dem Ende ihrer Karriere steht. Diversität im Writers‘ Room soll sie davor bewahren. Im Gespräch: Lara Kaa und Lucas Curstädt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-late-night
2019-08-29
39 min
shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Yesterday - Werk ohne Autor
Danny Boyles Film „Yesterday“ zeigt eine Welt, in der die Beatles nie existiert haben. Nun verkauft ein Straßenmusiker die Lieder als seine eigenen und wird in kürzester Zeit zum Weltstar. Aber wären die Songs heute überhaupt erfolgreich? Im Gespräch: Volkmar Kramarz, Christian Fahrenbach, Lucas Curstädt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-yesterday
2019-07-11
48 min
shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Spider-Man: Far From Home - Militärgeil und konservativ
„Spider-Man: Far From Home“ verherrlicht das US-Militär und bildet Peter Parker zum Kindersoldaten aus. Gleichzeitig will er eine witzige Familienkomödie sein. Warum müssen die Marvel-Filme ideologisch immer so überladen sein? Im Gespräch: Lucas Curstädt und Lara Kaa. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-spider-man-far-from-home
2019-07-04
55 min