podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ludwig Reinhold
Shows
little talks
little talks - #280 Reinhold M. Karner | Glückskleeblatt-Prinzip, Wetten auf die Zukunft, Krisen
Wie wird man Krisenfest? Reinhold M. Karner besitzt einen Schatz. Einen Schatz an Erfahrungen und Wissen. 21 Jahre lang kannte die unternehmerische Laufbahn von Reinhold nur eine Richtung. Stetig ging es steil bergauf. Hindernisse wurden überwunden. Die Liquidität wurde gesteigert. Das Wachstum wurde vorangetrieben. Aber irgendwann kommt es in jedem Leben zu einer Krise. So auch bei Reinhold. Doch anstatt die Krise als das Ende zu sehen, sah er die Krise als Chance. Heute gibt er sein Wissen als Dozent und Mentor an eine Vielzahl von Gründer:innen, Student:innen und Unternehmer:inn...
2025-04-04
58 min
New Books in Politics and Polemics
René Reinhold Schallegger, "A New Virtual Ethics: Interconnectedness and Interrelationality in Videogames" (McFarland, 2024)
We are witnessing the collapse of the postwar consensus, the implosion of the caring society. In times of social, economic, and political insecurity, egotism spreads. Many popular videogames follow a logic of consumerist self-gratification and self-empowerment. Deeply political, videogames contribute to the transformation of players, causing a need for change in what game designers do and how and why they do it. Awareness of the socio-political and cultural contexts can be promoted by the mainstream videogame market for critical active participation.A New Virtual Ethics: Interconnectedness and Interrelationality in Videogames (McFarland, 2024) focuses on the need for individual se...
2025-02-14
40 min
New Books in Game Studies
René Reinhold Schallegger, "A New Virtual Ethics: Interconnectedness and Interrelationality in Videogames" (McFarland, 2024)
We are witnessing the collapse of the postwar consensus, the implosion of the caring society. In times of social, economic, and political insecurity, egotism spreads. Many popular videogames follow a logic of consumerist self-gratification and self-empowerment. Deeply political, videogames contribute to the transformation of players, causing a need for change in what game designers do and how and why they do it. Awareness of the socio-political and cultural contexts can be promoted by the mainstream videogame market for critical active participation.A New Virtual Ethics: Interconnectedness and Interrelationality in Videogames (McFarland, 2024) focuses on the need for individual se...
2025-02-14
38 min
Deutschland 33/45
Sonderfolge #8: Die evangelischen Kirchen und die Nazis 1933 (mit Benedikt Brunner)
Auch in den evangelischen Kirchen gibt es Nazis. Und die wittern Anfang der 30er Jahre ihre Chance, ein "artgemäßes" Christentum durchzusetzen. Lange läuft alles wie geplant, doch dann verschätzen sich die "Deutschen Christen". Auch in dieser Woche der Sommerpause spreche ich mit Dr. Benedikt Brunner. Benedikt ist evangelischer Kirchenhistoriker und vertritt zurzeit die Professur für Kirchengeschichte an der Uni Jena. Weitere Infos zu seinem akademischen Werdegang hier Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen 33.31: Die Naz...
2024-08-19
48 min
Einfach Antike
Caesarenwahn – Wurde Rom von Wahnsinnigen regiert?
Wenn man sich manche Storys über römische Kaiser anhört, könnte man den Eindruck bekommen, einige römische Kaiser hätten völlig den Verstand verloren. Caligula ernannte sein Lieblingspferd zum Konsul, Nero besang das brennende Rom, Commodus kämpfte als Gladiator in der Arena und Elagabal betete einen Stein an. Für solche erstmal abstrus scheinenden vermeintlichen Willkürakte römischer Herrscher, die keiner Kontrolle mehr unterworfen waren, hat sich auch ein Begriff etabliert: Cäsarenwahn. Wir schauen uns heute mal an, ob Rom zeitweise von komplett wahnsinnigen, gefährlichen Tyrannen regiert wurde oder ob...
2024-04-19
33 min
Einfach Antike
Caesarenwahn – Wurde Rom von Wahnsinnigen regiert?
Wenn man sich manche Storys über römische Kaiser anhört, könnte man den Eindruck bekommen, einige römische Kaiser hätten völlig den Verstand verloren. Caligula ernannte sein Lieblingspferd zum Konsul, Nero besang das brennende Rom, Commodus kämpfte als Gladiator in der Arena und Elagabal betete einen Stein an. Für solche erstmal abstrus scheinenden vermeintlichen Willkürakte römischer Herrscher, die keiner Kontrolle mehr unterworfen waren, hat sich auch ein Begriff etabliert: Cäsarenwahn. Wir schauen uns heute mal an, ob Rom zeitweise von komplett wahnsinnigen, gefährlichen Tyrannen regiert wurde oder ob...
2024-04-19
33 min
Radiowissen
Manufakturen - Schritt in eine neue Arbeitswelt
Der Begriff Manufaktur steht heutzutage für Handwerk und Wertarbeit. Aber Manufakturen waren eine Randerscheinung in der Wirtschaftsgeschichte - man könnte in ihnen die Tech-Startups des 18. Jahrhundert sehen. Autor: Christian Sachsinger (BR 2021) Credits Autor dieser Folge: Christian Sachsinger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Irina Wanka, Stefan Wilkening, Florian Schwarz Technik: Roland Böhm Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Reinhold Reith, Historiker;Stefan Gorissen, Professor für Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radi...
2024-01-16
22 min
El Acomodador - Podcast de Bandas Sonoras y Cine
El Acomodador - Sesión de BSO y Suites - Programa 173
En este programa encontrarás una sesión de bandas sonoras con algunas de las novedades de los últimos meses y también otros más antiguos. E igualmente tres suites. Espero que disfrutes de la proyección... Listado de temas – Programa 173 Sesión de Bandas Sonoras 1. Robbie Robertson – Salvation adagio – Los asesinos de la Luna 2. Hildur guðnadóttir – Haunt – Misterio en Venecia 3. Toby Chu - The Monkey King – El Rey Mono 4. Ludwig Göransson – Oppenheimer – Oppenheimer 5. Trent Reznor & Atticus Ross – Attack on a titan – Tortugas Ninja: Caos Mutante 6. Bobby Krlic – Blue Beetle Suite – Blue Beetle 7. Marcdelo Zarvos – Good man, bad man – The Equializer 3 8. T...
2024-01-01
2h 56
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (153) 2023 11 26
Hundertdreiundfünfzigste Episode der Kirchensprache am 26. November 2023. Nach den Infos aus der Pfarrei berichtet Diakon Karl-Heinz Eiben über den Inhalt des neuen Pfarrbriefs. Stadtjugend- und Schulseelsorger Christoph Moormann lädt zu zwei Veranstaltungen ein: "Adventsleuchten" mit Oliver Fietz und zur Ausstellungseröffnung "wie weit Füße tragen können" mit Portraits geflüchteter Menschen des Fotografs Thomas Wallmeyer. Musikschullehrerin Brigitte Brandt lädt zur Messe in der Ludwigkirche ein: "Dicke rote Kerzen". Gitta Wolf von der Frauengemeinschaft St. Ludwig berichtet über das 20-jährige Bestehen der Gruppe TAFF "Treff alleinlebende Frauen 65plus". Franziska Hüvelmeyer lädt zum Gedenken "100 Jahre Magdale...
2023-11-25
22 min
Geldgeschichte(n)
#1 Kaiserliche Finanzen & Wiener Börse
Zurück in die Finanz-Zukunft Geldgeschichte(n): Kaiserliche Finanzen & Wiener Börse Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Die Pilotfolge handelt zum einen vom folgenreichen Kamingespräch zwischen einem Kaiser und einem Kaufmann, zum anderen von der wechselvollen Geschichte der Wiener Börse und was Ludwig van Beethoven damit zu tun hat. In der ersten Geldgeschichte begeben wir uns in das Jahr 1525, zu einem Kamingespräch zwischen...
2023-01-27
49 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (101) 2022 11 27
Hunderterste Episode der Kirchensprache am 1. Adventssonntag, 27. November 2022. Gitta Wolf von der Frauengemeinschaft St. Ludwig lädt zu einer "Kleinen Pause im Advent" in die Ludwigkirche ein. Pater Reinhold Becker gratuliert Pastor Martin Weber zu seinem 65. Geburtstag. Nach einem Einbruch im Kindergarten St. Ludwig meldete sich die Alarmanlage per Telefon. Heinz Rethmann spendet eine echte große Nordmann-Tanne für die Ludwigkirche - und hat noch ein paar für die nächsten Jahre. Ingo Prein und Familie sprechen einen besinnlichen Bibelvers und singen ein Segenslied.
2022-11-26
11 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (92) 2022 09 25
Zweiundneunzigste Episode der Kirchensprache am 25. September 2022. Steffi Bärtels und Andrea Winter aus St. Ludwig laden ein zur Hühnermesse. Beate Schnittger aus St. Johannes Bosco dankt am Erntedankfest besonders den Küstern i. R. Reinhold Meyering und Berni Wellmeyer und allen ehrenamtlichen Küstern in der Gemeinde. Silke Murch vom Ludwigchor verabschiedet den langjährigen Chorleiter Ralf Junghöfer. Und Burghard Hövelmeyer vom Verband der katholischen Kirchengemeinden der Dekanate Ibbenbüren und Mettingen erzählt zum 50-jährigen Bestehen des Verbandes.
2022-09-24
16 min
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen
TOTSCHWEIGEN! - geht das und kann das sinnvoll sein?
Basierend auf Gedanken von Heinz von Förster, von Ludwig Wittgenstein und auf Basis von Reinhold Niebuhr´s Gelassenheitsgebot möchte ich beleuchten, ob und wie totschweigen funktionieren kann und ob und unter welchen Umständen es sinnvoll ist, etwas tot zu schweigen. Erfahren Sie, wie ganz praktisch und relativ einfach Gelassenheit besser funktionieren kann. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
2022-09-19
13 min
aargauersport.ch
Folge 25: aargauersport.ch mit Lukas Döbeli und Tobias Widmer
Die beiden neuen «Eidgenossen» im Doppel-Interview Mit über 400'000 Zuschauern an den vier Tagen und einer Schwingarena mit über 50'000 Zuschauern ist das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, das alle drei Jahre stattfindet, unbestritten das absolute Highlight für alle Schwinger. Im Gespräch gewähren die beiden Aargauer Lukas Döbeli (22, Sarmenstorf) und Tobias Widmer (26, Kölliken) Einblicke in ihre Gefühlswelt vor, während und nach dem Wettkampf und nehmen uns mit hinter die Kulissen des ESAF. Die beiden sprechen über das Gefühl, «Eidgenosse» zu sein, spekulieren darüber, was sich jetzt verändern wird und erzählen, was nach...
2022-08-31
43 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (87) 2022 08 21
Siebenundachtzigste Episode der Kirchensprache am 21. August 2022. Silvia Schulte aus St. Modestus Dörenthe lädt zum "Gnadenjubiläum" - 70. Jahrestag der Priesterweihe - von Pfarrer Hermann Hinse am 28. August 2022 in Legden ein. Gitta Wolf von der kfd St. Ludwig lädt zur "Lady-Vintage-Börse" am 9. September ein. Pater Reinhold Becker leidet unter dem heißen Wetter und wird von Änne Baune aus St. Johannes Bosco besucht. Und Diakon Karl-Heinz-Eiben begleitet die KAB St. Ludwig auf ihrer Fahrt zum Steinhuder Meer.
2022-08-21
10 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (81) 2022 07 10
Einundachtzigste und bisher längste Episode der Kirchensprache am 10. Juli 2022. Pater James David blickt auf 9 1/2 Jahre Dienst in unseren Gemeinden zurück und wechselt nun nach Selm - nicht ohne an diesem Sonntag zu seiner Verabschiedung einzuladen. Pater Reinhold Becker von den Weißen Vätern denkt in Trier über die Corona-Folgen nach. Franziska Hüvelmeyer blickt auf die Israel/Palästina-Reise zurück. Ludger Fischer aus St. Modestus Dörenthe lädt zur Kartenspielgruppe ein und erzählt, wie Ungeübte dabei freundlich ausgenommen werden. Radio RST berichtet mit Stadtschulseelsorger Christoph Moormann über Dank-sprechende Mülltonnen in der Erna-de-Vries...
2022-07-09
26 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (50) 2021 12 05
Fünfzigste Episode der Kirchensprache am 2. Advent, 5. Dezember 2021. Maria Niehaus erzählt über die Frauengruppe "65+", muss aber die nächsten Treffen absagen. Pater Reinhold Becker grüßt aus Trier und freut sich über neue Kreuzworträtsel. Hildegard Berghaus liest einen Adventsbrief von Pfarrer Hermann Hinse aus Legden vor, den er an seine alte Gemeinde St. Modestus geschrieben hat. Christa Hüttl von der Frauengemeinschaft St. Ludwig lädt zur "Pause im Alltag" ein. Der Heilige Nikolaus vom Bistum Essen grüßt seine Kolleg:innen im Seelsorgeteam. Thees liest das Nikolaus-ABC vor. Eva Linsky aus Brochterbeck erzählt über die sozialen Aktio...
2021-12-04
14 min
Kirchen-Sprache
Kirchen-Sprache (10) 2021 02 28
Zehnte Episode. Sabine Kölker und Gitta Wolf von der Frauengemeinschaft St. Ludwig berichten über den Weltgebetstag der Frauen. Pfarrsekretärin Elisabeth Engbert liest einen Dankesbrief von Pfarrer Hermann Hinse vor. Pater Reinhold Becker spricht einen Gruß auf den Anrufbeantworter. Die Kinder des Familienzentrums St. Ludwig suchen diesmal einen Elefanten. Pastor Paul Kodannur bedankt sich bei den Helfer(inne)n in den Krankenhäusern. Und Bischof Felix Genn spricht ein Wort zur Fastenzeit.
2021-02-27
12 min
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Heroische Zeiten (1801 bis 1805)
Napoleon Bonapartes Eroberungskriege verändern Europa. Helden sind in Mode, und Beethovens Musik hört man das an. Beethoven schreibt eine unerhört lange und schwierige Symphonie: Die "Eroica". Er tilgt den ursprünglichen Titel "Bonaparte" und schafft mit seiner Oper "Leonore" einen Hymnus auf die Freiheit. Seine neuartigen Kompositionen machen ihn rasch berühmt - und bei Kritikern auch berüchtigt. Aber auf seine Triumphe fällt ein düsterer Schatten: Er wird schwerhörig.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASSI...
2020-10-23
25 min
Have a Good Movie
Fast Times at Ridgemont High & American Pie 2
It's a double feature this week! Two high school movies so Macintosh can finally see some of those dumb comedies he should've a looooong time ago.First, Aloha, Mr. Hand. It's time to watch Fast TImes at Ridgemont High (1982). We talk about the unexpected magic of Judge Reinhold, the genius of Sean Penn's surfer bro alter-ego, and the weird, awkward dancing of young Nicholas Coppola, soon to become Nicholas Cage. And we also ask the important question: who was your Jeff Spicoli in high school?Then, after the break, we talk a bit about American Pi...
2017-11-24
00 min
How to Download Audiobook in Classics, World Literature
Doktor Schiwago von Boris Pasternak | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Doktor Schiwago Autor: Boris Pasternak Erzähler: Gert Westphal, Ludwig Cremer, Joana Maria Gorvin, Bernhard Minetti Format: Unabridged Spieldauer: 4 hrs and 18 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-08-14 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Classics, World Literature Zusammenfassung: Eine Liebe zur Zeit der Oktoberrevolution. Moskau, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Arzt und Dichter Jurij Schiwago findet sich in einer großen Liebesgeschichte wieder, als er - unglücklich in seiner Ehe - der faszinierenden Lara verfällt. Sie arbeitet als Krankenschwester an der Front, er als Arzt. Doch so wie d...
2014-12-08
4h 18
Download Popular Authors Audiobooks in Classics, World Literature
Doktor Schiwago Hörbuch von Boris Pasternak
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.com/freeTitel: Doktor Schiwago Autor:: Boris Pasternak Erzähler: Gert Westphal, Ludwig Cremer, Joana Maria Gorvin, Bernhard Minetti Format: Unabridged Spieldauer: 4 hrs and 18 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-08-14 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Classics, World Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Eine Liebe zur Zeit der Oktoberrevolution. Moskau, Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Arzt und Dichter Jurij Schiwago findet sich in einer großen Liebesgeschichte wieder, als er - unglücklich in seiner Ehe - der faszinierenden Lara verfällt. Sie arbeitet als Krankenschwester an der Front, er als Arzt. Doch so...
2014-12-08
4h 18
++ contrapunkt ++
++ contrapunkt 2002 ++ Der Mix
contrapunkt 1-18 – Bild Aus gegebenem Anlass, ein Mix aus den ersten neun Sendungen von „++ contrapunkt ++ westöstlicher dialog“. Ein bisschen mehr als 90 Minuten Musik- und Zeitgeschichte mit zahlreichen Statements und viel Musik. Unter den Gästen: Peter Gülke, Gisela May, Ulla Meinecke, Stefan Krawczyk, Steffen Schleiermacher, Gerhard Stäbler, Tanja Tetzlaff, Hubert von Goisern, Viktor Ullmann, Bärbel Bohley, Joachim Kühn, Ernst-Ludwig Petrowsky, Rolf Zuckowski, Gerhard Schöne und viele andere mehr. Musik von Tripol, der damaligen Hausband von contrapunkt, die Ströer Brothers, Yerewan, das Itturiaga-Quartett, Rolf Zuckowsky und Gerhard Schöne.
2014-11-08
1h 31
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
22 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
22 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
13 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
13 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
21 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
21 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
09 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society
Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie...
2014-01-09
09 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)
Väterliche Blicke
Die universitäre Medizin steht in vielfältigen sozialen Bezügen, die weit über die Innenperspektive von Klinik, Forschung und Lehre hinausweisen. Durch ihre tägliche Arbeit ist die universitäre Medizin Teil eines dichten Bezugssystems verschiedener Disziplinen. Dennoch finden sich in der Literatur wenige Analysen, die den Versuch unternehmen, die Kinderheilkunde innerhalb ihrer Bezugsfelder zur Architektur, Ökonomie, Geschichte oder Philosophie zu verorten. Die gegenwärtige Neukonstituierung der Pädiatrie an der LMU lädt dazu ein, sich der Grundlagen der Kinderheilkunde zu vergewissern und diese für die Zukunft der Disziplin fruchtbar zu machen. | Center for Advanced Studies: 06.05.2013 | Referent: Prof. Dr. R...
2013-05-06
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)
Väterliche Blicke
Die universitäre Medizin steht in vielfältigen sozialen Bezügen, die weit über die Innenperspektive von Klinik, Forschung und Lehre hinausweisen. Durch ihre tägliche Arbeit ist die universitäre Medizin Teil eines dichten Bezugssystems verschiedener Disziplinen. Dennoch finden sich in der Literatur wenige Analysen, die den Versuch unternehmen, die Kinderheilkunde innerhalb ihrer Bezugsfelder zur Architektur, Ökonomie, Geschichte oder Philosophie zu verorten. Die gegenwärtige Neukonstituierung der Pädiatrie an der LMU lädt dazu ein, sich der Grundlagen der Kinderheilkunde zu vergewissern und diese für die Zukunft der Disziplin fruchtbar zu machen. | Center for Advanced Studies: 06.05.2013 | Referent: Prof. Dr. R...
2013-05-06
00 min
The Peace Revolution Podcast
Peace Revolution episode 070: How the Mind is Harnessed to Create Human Resources
Click here to download this episode, or use the download link at the bottom of the notes for this episode. Notes, References, and Links for further study: Tragedy and Hope dot com Invitation to the Tragedy and Hope online community (link expires monthly) Log in page for the Tragedy and Hope online community Peace Revolution primary site (2009-2012)* Peace Revolution backup stream (2006-2012)* Includes the 9/11 Synchronicity Podcast (predecessor to Peace Revolution) *These 2 podcasts and lectures amount...
2013-03-17
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 02/02
Zur Politik des Herz(ens)
Stockhammer, Robert (1994): Zur Politik des Herz(ens). J.M.R.Lenz "misreadings" von Goethes 'Werther'. In: Hill, David (Hrsg.), Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Westdt. Verlag: Opladen, pp. 129-139.
1994-01-01
00 min
Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Das Recht auf freie Berichterstattung
Badura, Peter (1989): Das Recht auf freie Berichterstattung. In: Kreile, Reinhold (Hrsg.), Medientage München '88. Nomos-Verlags-Gesellschaft: Baden-Baden, pp. 138-144.
1989-01-01
00 min
Biologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Human complement factor H
Schwaeble, Wilhelm; Zwirner, Jörg; Schulz, T. F.; Linke, Reinhold P.; Dierich, Manfred P. und Weiß, Elisabeth (1987): Human complement factor H. expression of an additional truncated gene product of 43 kDa in human liver. In: European Journal of Immunology, Vol. 17: pp. 1485-1489.
1987-01-01
00 min
Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 01/05
Themata, Quae Continent Methodicam Tractationem de Horizonte rationali ac sensili, Deq[ue] mutatione horizontium & meridianorum
Reinhold, Erasmus: Themata, Quae Continent Methodicam Tractationem de Horizonte rationali ac sensili, Deq[ue] mutatione horizontium & meridianorum. Vitebergae: Clug, 1541
1541-01-01
00 min