Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ludwig Waldmuller

Shows

Beim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiLudwig Ganghofer: Die vier heiligen DreikönigeHier gibt es ein Weihnachts-Neujahrs-Special: Ein Märchen des Volksschriftstellers Ludwig Ganghofer mit dem Untertitel: Eine Weihnachtserzählung.2024-12-3121 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Ganz Ohr seinMit Recht mahnst du mich, liebster Donatus; denn nicht nur erinnere ich mich an mein Versprechen, sondern es ist auch gerade die jetzige Zeit ganz besonders geeignet, es zu erfüllen, da jetzt, dank der Weinlese, der Geist, aller Sorgen ledig, sich seiner Erholung widmen und nach den Mühen des Jahres die übliche, regelmäßig wiederkehrende Ruhe genießen darf. Auch der Ort stimmt mit der Zeit zusammen, und mit dem milden Wehen der kosenden Herbstluft vereinigt sich der liebliche Anblick der Gärten, um unsere Sinne zu erquicken und zu erfreuen. Wie angenehm lässt sich hier plaudern...2023-07-0406 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Erinnern in BildernDas Erinnerungsvermögen ist Grund und Vorratskammer des Gedenkens und Erinnerns. Erinnerung ist nämlich eine Vorstellung, die von einem wirksam stattgehabten Wahrnehmen und Denken zurückbleibt oder Behaltung einer Wahrnehmung und eines Gedankens. Die Seele bemerkt oder empfindet das Sinnliche durch die Sinnesorgane, und es entsteht eine Vorstellung, das Geistige aber durch den Geist, und es entsteht ein Gedanke. Wenn sie also die Bilder dessen, was sie wahrgenommen und was sie gedacht, behält, so heißt man das: sich erinnern. 2023-07-0304 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Auch auf das andere schauenWillst du nun auch jetzt zugleich mit den traurigen die glücklichen Ereignisse betrachten, so wirst du sehr viele gewahren — wenn auch nicht Zeichen und Wunder, so doch ähnliche Begebenheiten und unaussprechlich herrliche Beweise der hilfreichen göttlichen Vorsehung. Allein damit du nicht Alles mühelos von mir hörest, überlasse ich dir, Das alles sorgfältig zu sammeln und mit den unglücklichen Ereignissen zu vergleichen. So wirst du einer schönen Beschäftigung obliegen und zugleich deine Traurigkeit verscheuchen; denn es wird dir großen Trost gewähren. An dein ganzes gesegnetes Haus bitte ich viele Grüße von mir auszur...2023-07-0203 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Nützliche BeliebtheitFürs erste mögen wir wissen, daß nichts so nützlich ist als Beliebtheit, nichts so nachteilig als Unbeliebtheit; denn ich halte Mißliebigkeit für unheilvoll und überaus verderblich. Laßt uns denn trachten, mit allem Eifer unsere Achtung und unseren Ruf zu heben und namentlich durch Sanftmut des Geistes und durch Herzensgüte uns die Zuneigung der Leute zu gewinnen! Denn Güte ist jedermann lieb und wert, und es gibt nichts, was so leicht den Weg in die Herzen der Menschen fände. Verbinden sich mit ihr auch noch ein sanftes, freundliches Wesen, sodann weise Mäßigung im...2023-07-0103 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Sei dabei!Doch jetzt beschwöre ich Euch bei den Vätern, beim wahren Glauben, bei diesem unserm Seligen: Lasst den Mut nicht sinken. Ein jeder erachte die schwebende Angelegenheit als sein eigen Anliegen und lasse sich sagen, dass der Ausgang der Sache in der einen oder andern Weise zunächst ihn selbst berühren wird. Man wälze nicht, wie es so vielfach der Fall ist, eine Sorge, die alle gemeinsam trifft, auf den Nebenmenschen ab. So kommt es denn, dass alle durch ihre Gleichgültigkeit sich unversehens höchsteigenen Schaden zuziehen, weil der einzelne für die Angelegenheit nicht das nöti...2023-06-3004 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das innere IchIch fragte die Erde, und sie sprach: „Ich bin es nicht“, und alles, was auf ihr ist, bekannte das gleiche. Ich fragte das Meer und die Abgründe und das Gewürm, das darinnen lebt, und sie antworteten: „Wir sind nicht dein Gott, suche ihn über uns“. Ich fragte die wehenden Winde, und der gesamte Luftkreis mit seinen Bewohnern sprach: „Anaximenes2 irrt; ich bin nicht Gott“. Ich fragte Himmel, Sonne. Mond, Sterne; sie antworteten: „Auch wir sind nicht Gott, den du suchest“, Und ich sprach zu allen Dingen, die sich meinen Sinnen darbieten: „Sprechet zu mir von meinem Gotte, weil ihr selbst es ni...2023-06-2906 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Zweierlei BlickSolche Erwägungen erfüllten mich mit Angst, Bitterkeit und Niedergeschlagenheit, und ich empfand das gleiche wie Knaben, welche beim Beobachten des Blitzens sich freuen und zugleich fürchten. Ich liebte den Geist und fürchtete mich zugleich vor ihm. Einige Zeit brauchte ich, um mich zu sammeln, wieder ruhiger zu werden, einen sichereren, besseren Weg einzuschlagen, die Angst auszumerzen, wie das Unkraut aus der Saat ausgemerzt wird, und die schlimmen Gedanken den besseren Platz einräumen zu lassen, auf dass der Geist völlig die Herrschaft erlange und mich in seinen Dienst und in sein Amt nehme zur Aufric...2023-06-2805 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Den Brief umarmenJetzt unterhalte ich mich mit Eurem Briefe, ich umarme ihn, er spricht mit mir, er allein versteht hier die lateinische Sprache. Hier muss man nämlich ein barbarisches Idiom lernen, das kaum als Sprache zu bezeichnen ist, oder man muss ganz schweigen. So oft die Schriftzüge einer bekannten Hand liebe Gesichter vor mir erstehen lassen, ebenso oft bin ich von hier abwesend, oder es ist mir, als leistet Ihr mir hier Gesellschaft. Glaubet den Worten der Liebe; denn sie sind lautere Wahrheit. Auch jetzt, wo ich diesen Brief schreibe, sehe ich Euch vor mir. Zuerst aber muss ich da...2023-06-2704 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Vorschrift und RatDer Unterschied zwischen Vorschrift und Rat wird sich klarer herausstellen, wenn man sich jenes Jünglings im Evangelium erinnert, dem zuerst gesagt ward: „Du sollst nicht töten, nicht ehebrechen, nicht falsches Zeugnis geben.“ Das sind Gebote, weil auf die Übertretung Strafe gesetzt ist. Da jener aber überzeugt war, dass er die Vorschriften des Gesetzes allezeit erfüllt habe, so ward ihm der Rat, nicht der Befehl, gegeben: er solle Alles verkaufen und dem Herrn nachfolgen. Es gibt demnach eine doppelte Form, wie unser Wille gebunden wird: entweder durch ein bestimmtes Gesetz oder durch freie Übernahme einer Verpflichtung. Deshalb sagt der H...2023-06-2604 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die zwei HenkelJedes Ding hat zwei Henkel: an dem einen kann man es tragen, an dem anderen nicht. Wenn dir dein Bruder Unrecht tut, so fasse die Sache nicht von der Seite an, dass er Unrecht tut - denn an diesem Henkel lässt sie sich nicht tragen -, sondern vielmehr von der anderen Seite, dass er dein Bruder ist und mit dir aufwuchs, und du wirst sie anfassen, wo man sie tragen kann.2023-06-2504 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Raub macht nicht reich.Sage mir doch, was sollte zwingen zu rauben? Was dazu nötigen? Die Armut, erwidert man, bringt einen dazu und die Sorge um das Notwendige. Aber dazu musst du noch nicht zum Raube schreiten; ein Reichtum, auf solche Art erworben, hat keinen sicheren Bestand. Du handelst gerade so, wie wenn einer auf die Frage: warum denn gründest du dein Haus auf Sand? zur Antwort gäbe: wegen der Kälte, wegen des Regens. Gerade darum durfte er es nicht auf Sand gründen, denn Regen, Sturm und Wind bringen es in Bälde zum Einsturz. Wenn du also reich...2023-06-2405 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die Augen der SeeleWenn du aber sagst: „Zeige mir deinen Gott!“ so möchte ich dir antworten: „Zeige mir den Menschen in dir, und ich will dir meinen Gott zeigen!“ Zeige mir also, dass die Augen deiner Seele sehen und die Ohren deines Herzens hören! Denn gleichwie die mit ihren leiblichen Augen Sehenden die Vorgänge im Erdenleben wahrnehmen und zugleich die verschiedenen Erscheinungen unterscheiden, ob Licht oder Finsternis, ob etwas weiß oder schwarz, missgestaltet oder wohlgestaltet, harmonisch und ebenmäßig, oder unharmonisch und ohne Ebenmaß, oder über das Maß hinaus oder einseitig ist; (wie man auch in gleicher Weise unterscheiden kann) die Dinge...2023-06-2305 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Briefe schreiben - los!In jenem Teile der Wüste, in dem Syrien und das Land der Sarazenen aneinandergrenzen, hat mich Dein lieber Brief erreicht. Als ich ihn las, war der Wunsch, nach Jerusalem zu reisen, in mir so lebendig geworden, daß ich auf Kosten der Nächstenliebe beinahe meinem heiligen Berufe untreu geworden wäre. Nun übersende ich Dir als Ersatz für meine Person, soweit es meine Gesundheit zuläßt, diesen Brief. Bin ich auch dem Leibe nach abwesend, so komme ich von liebe getrieben wenigstens dem Geiste nach. Ich will unter allen Umständen verhindern, daß unsere neue Freundschaft, die Christi Bl...2023-06-2204 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die Tugenden gehören zusammenAuch sämtlichen Tieren ist vor allem der Trieb angeboren, das Leben zu erhalten, das Schädliche zu meiden, das Nützliche aufzusuchen, wie Futter, wie Verstecke, um darin vor Gefahr, Regen, Sonnenhitze sich zu schützen, was Klugheit verrät. Dazu kommt, daß alle Arten von Tieren von Natur aus gesellig sind, zunächst gegen ihresgleichen in Art und Gestalt, sodann aber auch gegen andere. So sehen wir Rinder gern unter Roßherden, Pferde unter Kleinviehherden, am liebsten aber Gleichartiges unter Gleichartiges sich mengen, ebenso Hirsche zu Hirschen und gar oft auch zu Menschen sich gesellen. Was soll ich noch...2023-06-2105 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Jeder nach seiner ArtPaisius und Isaias waren Brüder. Ihr Vater war ein Kaufmann, den der Handel bis nach Spanien führte. Nach seinem Tode teilten die Söhne, was an unbeweglicher Habe vorhanden war, desgleichen alles übrige: das Geld - fünftausend Goldstücke - die Kleider und Sklaven. Dann überlegten beide hin und her und einer sagte zu dem andern: "Bruder, welche Lebensart sollen wir nun erwählen? Widmen wir uns gleich unserem Vater dem kaufmännischen Berufe, so müssen wir Gefahren bestehen mit Räubern und auf dem Meere. Wohlan! Lass uns Mönche werden, damit wir den Erwerb des V...2023-06-1907 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Welches Prägesiegel?Wir tragen den Stempel Gottes. Doch als seine Münze sind wir vom Schatz weg gekommen. Wir sind in Umlauf geraten, und es wurde abgerieben, was uns aufgeprägt war. Da kam der, der uns wieder umprägen sollte, denn er selbst hatte uns gebildet. Er selbst war auf der Suche nach seiner Münze, so wie der Kaiser die seine suchte. Und darum sagt der Herr: „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört.“ Das heißt: Gebt dem Kaiser die Münzen, Gott aber gebt euch selber. Dann wird die Wahrheit uns aufgeprä...2023-06-1804 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Den Zorn zügelnEs sind uns aber auch vorbildliche Handlungen der Alten entweder in mündlicher Überlieferung erhalten oder in den Schriften von Dichtern und Geschichtsschreibern niedergelegt, und auch den Nutzen hieraus dürfen wir nicht außer Acht lassen. Ein Beispiel. Es schmähte den Perikles irgendein Marktschreier, ohne dass dieser darauf achtete. Ja, einen ganzen Tag lang überhäufte das Lästermaul den Perikles schonungslos mit seinen Schmähungen; er aber kümmerte sich nicht um ihn. Als es dann bereits Abend und dunkel geworden war und jener immer noch nicht gehen wollte, ließ ihn Perikles mit einem Licht [nach Hause] gele...2023-06-1706 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die Seele ist das EntscheidendeWenn wir von Wein und Fleisch uns enthalten und uns freiwilliger Sünden schuldig machen, so erkläre und bezeuge ich im Voraus, daß Wasser und Gemüse und unblutiger Tisch uns keinen Gewinn bringen werde, da unser innerer Zustand mit der äussern Erscheinung nicht in Einklang steht. Wegen der Reinheit der Seele wurde Fasten vorgeschrieben. Wenn diese im Willen oder in den übrigen Kräften sich befleckt, warum verbrauchen wir umsonst das Wasser, das wir trinken? Warum pflegen sie den reichlichen Schmutz, der sich nicht abwaschen läßt? Welchen Gewinn hat das leibliche Fasten, wenn der Geist nicht rein ist...2023-06-1604 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das Vorbild verstehenDie Augenblicke, in denen er allein war, nahm er entweder die notwendige Nahrung zu sich oder erholte sich durch Lesung. Wenn er aber las, dann glitten seine Augen über die Seiten, sein Herz suchte nach dem Verständnis, Stimme und Zunge aber ruhten. Oft wenn wir zugegen waren - jeder durfte bei ihm eintreten, keiner wurde angemeldet -, sahen wir ihn schweigend lesen und nie anders. Wenn wir nun längere Zeit so schweigend dagesessen - denn wer hätte es gewagt, ihm in solcher Stunde der Sammlung lästig zu fallen? -, gingen wir wieder weg; vielleicht wollte er fü...2023-06-1505 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Liebe istDie Liebe hat kein Ende, sie wächst jeden Augenblick; und je mehr die Liebenden einander Liebe erweisen, desto größer wird ihre gegenseitige Liebesschuld. Sie liebt auch niemanden aus Rücksicht auf ihre eigene Persönlichkeit; denn sie versteht es nicht, zu schmeicheln. Sie liebt nicht um der Ehre willen; denn sie ist nicht ehrgeizig. Sie liebt nicht um des Geschlechtes willen; für sie sind beide Geschlechter nur eines. Sie liebt nicht nur eine Zeitlang; denn sie ist nicht wankelmütig. Sie ist nicht eifersüchtig; denn sie weiß nicht, was Neid ist. Sie wird nicht aufgeblasen; denn sie...2023-06-1405 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - In der Weisheit sich findenJedoch, sagte sie, hier ist Arzenei mehr am Platz als Klage. Dann aber richtete sie das Auge voll auf mich und sprach: Bist du es, der du einst mit unserer Milch genährt, mit unserer Speise erzogen, zu mannbarer Geisteskraft gereift warst? Hatten wir dir doch Waffen gegeben, die dich, hättest du sie nicht vorher fortgeworfen, durch ihre nie besiegte Festigkeit beschützt hätten. Erkennst du mich nun? Warum schweigst du? Bist du vor Scham oder vor Staunen verstummt? Lieber wollte ich vor Scham, aber ich sehe, Staunen hat deine Zunge gelähmt. Und wie sie mich nicht...2023-06-1305 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das Herz erweiternEs ist also unsere Aufgabe, eine Schule für den Dienst des Herrn einzurichten. Wir hoffen, dabei nicht Hartes, nicht Drückendes zu verordnen. Sollte aber doch zur Ausrottung der Fehler oder Bewahrung der Liebe die Billigkeit es erheischen, etwas mehr Strenge in Anwendung zu bringen, dann sollst du nicht gleich voll Schrecken den Weg des Heiles verlassen, der am Anfang nicht anders als eng sein kann. Schreitet man aber im klösterlichen Wandel und im Glauben voran und erweitert sich so das Herz, dann eilt man in unaussprechlicher Süßigkeit der Liebe den Weg der Gebote Gottes. Dann entzi...2023-06-1204 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Wie Bienen suchenDasselbe läßt sich freilich auch von den Geschichtschreibern sagen, besonders wenn sie den Hörern zum Gefallen und zum Vergnügen Geschichten erzählen. Auch die Fertigkeit der Rhetoren im Lügen wollen wir nicht nachahmen. Weder in den Gerichtshöfen noch bei anderweitiger Betätigung steht uns die Lüge an, uns, die wir doch den wahren und rechten Lebensweg eingeschlagen haben, und denen durch ein Gesetz geboten ist , nicht zu prozessieren. Dagegen wollen wir gern von ihnen lernen, soweit sie die Tugend lobten oder das Laster rügten. Denn wie die meisten Geschöpfe von den Blumen nur...2023-06-1105 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Natürliches VerstehenIch möchte natürlich, es sollten auch meine Zuhörer alles ganz so verstehen, wie ich es selbst [in mir] verstehe; und doch fühle ich, daß meine Worte meiner Absicht nicht entsprechen. Dies kommt vor allem daher, daß das Verständnis in der Seele gleichsam blitzartig aufleuchtet, die mündliche Darlegung aber ganz im Gegenteil dazu nur langsam und allmählich erfolgen kann, so daß sich über ihrer allmählichen Entwicklung das Verständnis bereits wieder in die geheimen Falten der Seele zurückgezogen hat. Indessen hinterläßt jenes schnelle innere Erfassen doch in wundersamer Weise gewisse Eindrücke im Ged...2023-06-1008 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - SelbsterkenntnisJesus sprach: „Wer das All erkennt, sich selbst aber verfehlt, verfehlt das Ganze.“2023-06-0904 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Aller Anfang„Im Anfang“ so beginnt Moses. Eine treffliche Anordnung! Erst betont er, was man zu leugnen pflegt; erst sollte der Mensch erkennen, daß die Welt einen Anfang hatte, damit er die Welt nicht für anfangslos halte. Darum hebt auch David, da er vom Himmel und der Erde und dem Meere redete, hervor: „Alles hast du mit Weisheit gemacht“. Er Moses sprach sonach der Welt einen Anfang, sprach desgleichen der Schöpfung Unzulänglichkeit zu, daß wir sie nicht für ἄναρχος [anarchos] (anfangslos), nicht für ungeschaffen und göttlicher Wesenheit teilhaftig hielten. Und dazu das treffliche „hat geschaffen“, womit der Annahme eines zeitlichen...2023-06-0805 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Veränderung ist möglichWann lernt einer Sparsamkeit der sich an reichbesetzte Tafeln und üppige Schmausereien gewöhnt hat? Und wer durch seine kostbaren Kleider Aufsehen erregte und in Gold und Purpur strahlte, wann steigt der wieder zu gewöhnlicher und einfacher Kleidung herab? Der andere dort, der an Faszen und Ehrenstellen seine Freude hatte, vermag nicht mehr als Bürger ohne Amt und Würde zu leben; der hier, der immer von den dichten Haufen seiner Klienten umringt war und durch die zahlreiche Begleitung einer dienstbeflissenen Schar sich ausgezeichnet fühlte, hält es für eine Strafe, wenn er sich allein sieht. M...2023-06-0706 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Der Zaun der SeeleDer Zaun ist’s ja, mit dem man einen Fruchtacker umfriedet, diebischem Einbruche wehrt, der das bebaute Land einschließt, Ödland hiervon absondert. Eine Mauer umschließt auch das Haus. Solange sie fortbesteht, ist das Haus sicher; darum denn auch das Wort: „Wegnehmen will ich (des Weinbergs) Mauer, und er wird zur Verheerung sein‟. Wir wünschten, es möchte diese Mauer unseres Hauses, des geistigen Hauses in uns, unversehrt bleiben. Denn nicht von Menschenhand lässt sie sich erbauen, sondern nur vom lebendigen Gotte, der da spricht: „Und eine Mauer habe ich ringsum aufgeführt‟. Der Untergang der Mauer bedeutet da...2023-06-0605 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die Meinung zähltNicht die Dinge selbst, sondern die Meinungen über dieselben beunruhigen die Menschen. So ist der Tod an und für sich nichts Schreckliches, sonst wäre er auch dem Sokrates so vorgekommen; vielmehr ist die vorgefaßte Meinung von ihm, daß er etwas Schreckliches sei, das Schreckhafte. Wir wollen daher, wenn wir von etwas gehindert, beunruhigt oder betrübt werden, niemals andere anklagen, sondern uns selber, nämlich unsere Meinung davon. Seines Unglücks wegen andere anklagen, ist die Art der Ungebildeten, sich selbst, die der Anfänger, doch sich, die der gebildeten und vollständig erzogenen.2023-06-0503 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das begrabene HerzWenn nach der Verschleuderung in tausenderlei Dinge immer noch Reichtum im Überfluß vorhanden ist, wird er in der Erde vergraben und in Geheimfächern aufbewahrt. Denn die Zukunft ist ungewiss [so räsoniert man], und es kann sein, dass uns irgendwelche unerwartete Bedürfnisse erwachsen. Ungewiss ist in der Tat, ob du je dazu kommen wirst, das vergrabene Gold zu gebrauchen. Nicht ungewiss aber der Schaden, der aus solch unmenschlichem Verhalten folgt. Da du den Reichtum trotz Tausender von Einfällen nicht aufzubrauchen vermochtest, vergrubst du ihn in der Erde – welch gewaltiger Unsinn! Solange das Gold in der Erde war, dur...2023-06-0404 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Nur zu, baue!Und zum Beispiel jene, die die Bauten bauen, schämen sich niemals, wenn sie jemand sieht, daß sie Rohr zusammenlesen und Holz schlagen und Felsen wälzen und Steine tragen, und es ist gar nicht möglich, ihre Tätigkeit zu verbergen, wie auch niemand von uns sich schämen muß über diese gute und schöne Frucht, die wir bauen; und es ist für uns nicht möglich, um verborgen zu bleiben, die Pforten der Kirche zu betreten, wenn wir die Kranken besuchen, Almosen geben, im Gebete verharren und das Fasten beobachten. Und wenn sich jemand hierbei schämt, so...2023-06-0305 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - In der NiederungAch, fände ich doch einen hohen und einsamen Berg, sagst du. Denn ich glaube, dass Gott in der Höhe ist, er erhört mich eher von der Höhe aus. Weil du auf dem Berg bist, glaubst du, du seist Gott nahe und würdest schnell erhört, weil du geradezu aus nächster Nähe rufst? Er wohnt in der Höhe, aber er schaut auf das Niedrige. Nahe ist der Herr! Wem ist er nahe? Vielleicht den Hohen? „Er ist denen nahe, die ein zerknirschtes Herz haben.“ Das ist doch merkwürdig! Er wohnt in der Höhe und i...2023-06-0204 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Der Gegner ist wichtigWir sehen Ringkämpfer, denen am Training ihrer Kräfte liegt, gerade mit den Stärksten zu kämpfen und von denen, mit deren Hilfe sie sich für den Wettkampf vorbereiten, fordern, ihre ganze Kraft gegen sie zu gebrauchen. Sie lassen sich schlagen und quälen, und wenn sie nicht ebenbürtige einzelne Partner finden, werfen sie sich gleich mehreren zugleich entgegen. Ohne Gegner erschlafft die Taperfkeit; erst dann wird deutlich, wie viel sie vermag, wenn sie durch Ausdauer zeigt, was sie vermag. Du magst wissen: Gute Menschen müssen sich genau so verhalten, dass sie vor Härten und...2023-06-0104 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Du nimmst dich mitEin Bruder, der in einem Kloster lebte und häufig zornig wurde, sprach zu sich selbst: Ich will in die Einsamkeit gehen, denn wenn ich niemanden mehr habe, mit dem ich streiten kann, wird sich vielleicht meine Leidenschaft legen. Als er aber in die Einöde gezogen war und allein in einer Höhle wohnte, geschah es, dass er eines Tages, als er seinen Wasserkrug gefüllt und auf den Boden gestellt hatte, zufällig etwas Wasser verschüttete. Als er den Krug ein zweites und drittes Mal wieder gefüllt hatte, nachdem ihm das Missgeschick immer wieder passierte, packte...2023-05-3104 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Bloß keine VerleumdungWas ist Verleumdung? Antwort. Zwei Verhältnisse gibt es meines Erachtens, in denen es gestattet ist, über Jemanden etwas Böses zu sagen: wenn Jemand genötigt ist, sich mit anderen hierfür Bestimmten zu beraten, wie Der, welcher gesündigt hat, zu bessern ist, und wenn es ferner nothwendig ist, Einige zu warnen, die sich aus Unwissenheit an einen Bösen anschließen möchten, weil sie ihn für gut halten, da der Apostel gebietet, mit Solchen nicht umzugehen, damit seine Seele nicht in Fallstricke gerate. Dasselbe hat, wie wir finden, der Apostel getan, indem er an Timo...2023-05-3006 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Hoffnungsträger MenschDa nun aber der Anfang des Gütergenusses die Hoffnung ist und da die tugendhafte Seele, die das wahrhaft Schöne zu erlangen bestrebt ist, die Hoffnung wie eine Verkehrsstrasse bahnt und öffnet, so nannte er den ersten Liebhaber der Hoffnung „Mensch" und gab ihm in besonderer Bevorzugung den gemeinsamen Namen des Geschlechts — die Chaldäer nämlich nennen den Menschen Enos  —, weil nur der in Wahrheit Mensch sei, der das Gute erwartet und auf gute Hoffnungen sich stützt. Hieraus folgt, dass er den Hoffnungslosen nicht für einen Menschen, sondern für ein menschenähnliches Tier hält, dem die beste...2023-05-2904 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Der richtige TischDenken wir uns zwei Tische: der eine sei ganz mit solchen Gästen besetzt und weise nur Blinde, Bresthafte, Lahme, an Hand und Fuß Verkrüppelte auf, barfüßig, nur mit einem einzigen, noch dazu sehr abgenützten Rock bekleidet; an der anderen Tafel dagegen sitzen lauter große Herren, Generäle, Statthalter, hohe Beamte, angetan mit kostbaren Gewändern und feinster Leibwäsche, umgürtet mit goldenen Gürteln. Ferner sei dort am Tische der Armen weder Silbergerät noch Wein in Hülle und Fülle, sondern nur so viel, als hinreicht, um eine fröhliche Stimmung hervorzurufen; d...2023-05-2808 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die wahre WeisheitEs scheint aber, ihr Athener, in der Tat der Gott weise zu sein, und mit diesem Orakel dies zu sagen, dass die menschliche Weisheit sehr weniges nur wert ist oder gar nichts, und offenbar nicht dies von Sokrates zu sagen, sondern nur mich zum Beispiel erwählend sich meines Namens zu bedienen, wie wenn er sagte: Unter euch ihr Menschen ist der der weiseste, der wie Sokrates einsieht, dass er in der Tat nichts wert ist was die Weisheit anbelangt. Dieses nun gehe ich auch jetzt noch umher nach des Gottes Anweisung zu untersuchen und zu erforschen, wo ich n...2023-05-2706 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das bleibende WortNun aber wird das Wort des Menschen mit dem nämlichen Ausdruck bezeichnet; wer sich nun entschließt, sich das Wort Gottes ähnlich vorzustellen wie das unsere, kann auf diese Weise zur richtigen Auffassung des Höheren geführt werden. Nur muß er beachten, daß das Wort Gottes, wie alles andere an Gott, seiner Natur entspreche. Denn man sieht an der menschlichen Natur auch Kraft, Weisheit und Leben; aber niemand wird sich durch die Gleichheit der Worte zur Annahme verleiten lassen, die Kraft oder die Weisheit oder das Leben Gottes wären ganz gleicher Art; sondern die Bedeutung solcher Begriffe...2023-05-2605 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Wem Beleidigungen schadenWenn jemand schlecht an dir handelt oder schlecht über dich redet, denke daran, dass er dies tut oder sagt, weil er glaubt, er müsse es tun. Er kann also unmöglich deiner Sicht der Dinge folgen, sondern nur der eigenen. Deshalb hat er den Schaden, wenn er die Dinge falsch sieht. Denn er ist es, der sich im Irrtum befindet. Denn auch wenn jemand eine logische Verknüpfung von Urteilen für falsch hält, so schadet das der Verknüpfung nicht, sondern nur dem, der sich geirrt hat. Gehst du von dieser Einsicht aus, wirst du deinem Beleidi...2023-05-2504 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die Wahrheit ist einfachUns hat Christus in kurzen, aber treffenden Worten gelehrt, was recht, geziemend und nützlich ist, kurz, was nur irgendwie zum Begriff der Tugend gehört. Das eine Mal hat er gesagt: „In zwei Geboten sind Gesetz und Propheten enthalten, in der Liebe zu Gott und in der Liebe zum Nächsten“; und ein anderes Mal sagte er: „Was immer ihr wünschet, daß euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen. Denn darin liegen das Gesetz und die Propheten beschlossen“. Ja, das kann auch ein Bauer, ein Knecht oder eine Witwe, selbst ein Kind und sogar ein offenbar ganz...2023-05-2405 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Gutes tun im StillenMancher, der jemandem eine Gefälligkeit erwiesen hat, ist sogleich bei der Hand, sie ihm in Rechnung zu stellen. Ein anderer ist zwar dazu nicht sogleich bereit, denkt sich aber doch denselben in anderer Hinsicht als seinen Schuldner und hat den geleisteten Dienst immer in Gedanken. Ein dritter hingegen weiß gewissermaßen nicht einmal, was er geleistet hat; er ist dem Weinstocke gleich, der Trauben trägt und nicht weiter will, zufrieden, dass er seine Frucht gegeben hat. Wie ein Pferd, das dahin rennt, ein Hund nach der Jagd und eine Biene, die ihren Honig bereitet. So der Mensch, der...2023-05-2305 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das natürliche BuchEin Weltweiser fragte den heiligen Antonios: „Wie kannst du zufrieden sein, Vater, der du des Trostes der Bücher beraubt bist?“ Jener antwortete: „Mein Buch, o Weltweiser, ist die Natur der geschaffenen Dinge, die mir, so oft ich die Worte Gottes zu lesen mich sehne, jederzeit offen vor Augen liegt.“2023-05-2203 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Schweigen als TugendWas sollten wir vor allem anderen lernen als schweigen, um reden zu können, auf daß nicht mein Wort mich verurteilt, bevor ein fremdes mich losspricht? Denn es steht geschrieben: „Aus deinen eigenen Worten wirst du verurteilt werden“. Wozu mit Reden die Gefahr der Verurteilung gewärtigen, wenn mit Schweigen sich sicherer leben läßt? Gar viele sah ich mit Reden in Sünde geraten, kaum einen mit Schweigen. Zu schweigen wissen, ist nun schwieriger als zu reden. So mancher, wie ich weiß, redet, da er nicht zu schweigen versteht. Nur selten kommt es vor, daß einer schweigt, da ihm reden fr...2023-05-2104 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das Wunder DenkenGroß, o mein Gott, ist die Macht des Gedächtnisses, überaus groß; ein weites, unermeßliches, inneres Heiligtum. Wer hat es je gegründet? Und das ist eine Kraft meines Geistes und gehört zu meiner Natur; aber dennoch fasse ich nicht ganz das, was ich bin. Also ist der Geist zu enge, um sich selbst zu fassen? Wo mag das sein, was er von sich nicht faßt? Etwa außer ihm und nicht in ihm selbst? Warum also faßt er es dann nicht? Gewaltige Verwunderung erfaßt mich, und Staunen ergreift mich deshalb. Und die Menschen gehen und b...2023-05-2006 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Er ist größerWenn du die göttliche Natur ergründen willst, wenn du zu wissen wünschest, was Gott sei, dann merke, daß du es nicht weißt. Darüber brauchst du dich jedoch nicht zu betrüben; denn selbst die Engel wissen es nicht, und auch kein anderes Geschöpf weiß es. Doch bin ich auf den Einwand gefaßt: „Warum glaube ich denn, was ich nicht begreife?“ Ja, warum bin ich denn ein Christ, da ich doch nicht weiß, wie ich ein Christ geworden bin? Ich will ganz einfach sprechen, ehe ich die Heilige Schrift anführe. Mein Christ, warum kommst du...2023-05-1905 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Ein treuer FreundMit einem treuen Freunde ist nichts zu vergleichen, und nichts wägt seine Güte auf“ „Ein treuer Freund ist ein starker Schutz“ und eine feste Burg. Ein treuer Freund ist ein lebender Schatz. Ein treuer Freund ist „mehr als Gold und viele Edelsteine“. Ein treuer Freund ist „ein geschlossener Garten, eine versiegelte Quelle“, welche zur rechten Zeit dem Zutritt geöffnet wird. Ein treuer Freund ist ein Hafen der Erholung. Zeichnet sich der Freund auch durch Klugheit aus, wie groß ist dann sein Wert! Und steht er auch noch hoch an Weisheit, an Kenntnissen aller Art ― ich denke an unser Wissen, auc...2023-05-1804 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Einsicht hilft weiterEinen Gefallen erblickte Theodosius glorreichen Andenkens darin, wenn man ihn um Verzeihung bat; und desto näher stand er der Nachsicht, je mehr die Zorneswallung ihn anwandelte. Ein günstiges Vorzeichen der Vergebung war es, wenn er entrüstet war; und man wünschte an ihm, was man an anderen fürchtete, den Zorn. Das war das Heil der Angeklagten: obschon er über alle Gewalt hatte, wollte er lieber wie ein Vater rügen, denn als Richter strafen. Oft sahen wir Schuldige, die er strenge tadelte, zittern — und sie wurden, ihrer Missetat überführt, von der Schuld freigesprochen, nachdem sie bereits...2023-05-1704 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Weiter sehenWir sollen nämlich unserer eigenen Natur entsprechend von den heiligsten Gebilden aus zu den einfachen und bildlosen Aufschwüngen und Verähnlichungen erhoben werden. Denn es ist unserm Geiste gar nicht möglich, zu jener immateriellen Nachahmung und Beschauung der himmlischen Hierarchien sich zu erheben, wofern er sich nicht der ihm entsprechenden handgreiflichen Führung bedienen wollte. Und diese findet er darin, daß er die in die äußere Sichtbarkeit tretenden Schönheiten als Abbilder der unsichtbaren Herrlichkeit studiert, darin daß er die sinnlich wahrnehmbaren Wohlgerüche als Typen der geistigen Ausstrahlung und die materiellen Lichter als ein Sinnbild de...2023-05-1604 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Du bist wichtigWir alle wirken zusammen auf ein Ziel hin, die einen mit Bewusstsein und Einsicht, die anderen unbewussterweise. Ja sogar diejenigen, die schlafen, sind, wie, wie ich meine Heraklit gesagt hat, Arbeiter und Mitarbeiter an dem, was in der Welt geschieht. Jeder aber arbeitet auf andere Art mit, selbst der Tadler wirkt viel, der dem, was geschieht, entgegenzutreten und es, wenn möglich, zu beseitigen sucht. Denn auch eines solchen Menschen bedurfte die Welt. Siehe du nun übrigens zu, welchen du dich anschließen willst. Zwar wird der Beherrscher des Alls dich auf jeden Fall dem jeweiligen Zweck entsprechend zu ver...2023-05-1505 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Zorn verhindernMan hüte sich vor Zorn! Oder kann man ihm nicht vorbeugen, dämpfe man ihn! Denn die Erbitterung ist eine schlimme Verführerin zur Sünde. Sie verwirrt die Seele, so daß sie vernünftiger Überlegung nicht mehr fähig ist. Das erste nun ist, daß einem womöglich durch eine Art Gewöhnung, durch Herzensbildung und Vorsatz die Ruhe im Verhalten zur zweiten Natur werde. Weil sodann die Zornesregung zumeist so tief dem natürlichen Charakter anhaftet, daß sie sich nicht (von vornherein) ausrotten oder verhüten läßt, unterdrücke man sie durch die Vernunft, wenn man sie vorausseh...2023-05-1404 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Richtig redenAbbas Poimen sprach: Da ist ein Mensch, der scheint zu schweigen, aber sein Herz verurteilt andere. Ein solcher redet in Wirklichkeit ununterbrochen. Und da ist ein anderer, der redet von der Frühe bis zum Abend, und doch bewahrt er das Schweigen, das heißt, er redet nichts Nutzloses.2023-05-1302 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Kritische DistanzWenn ihr nun meine Worte freudig aufnehmt, so werdet ihr zur zweiten Klasse der bei Hesiod Belobten gehören; wenn aber nicht, so möchte ich euch nichts Unangenehmes sagen, wohl aber sollt ihr selbst euch der bekannten Verse erinnern, in denen er sagt: „Der Beste ist der, der von sich aus weiß, was er zu tun hat; trefflich auch der der von andern sich belehren läßt; wer aber zum einen nicht taugt und nicht zum andern, der ist unnütz zu allem.“ Wundert euch nicht, wenn ich behaupte, ich hätte für euch, die ihr doch täglich eure...2023-05-1204 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Nahrung für die SeeleIst es euch klar, dass wir aus Seele und Körper zusammengesetzt sind? Als alle zustimmten, antwortete Navigius, dass er es nicht wisse. Darauf sagte ich: Weißt du gar nichts, oder ist dies unter den Dingen, die du nicht weißt, auch zu zählen? Ich glaube nicht, sagte er, dass ich alles nicht weiß. Kannst du uns etwas von dem sagen, was du weißt? Das kann ich, sagte er. Wenn es dir keine Umstände macht, sagte ich, dann sag etwas. Und während er zögerte, fragte ich: Weißt du zumindest, dass du lebst? Ja, sagte...2023-05-1105 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Vergebung hilftSeid nie untereinander zerstritten. Sollte es doch einmal zum Streit kommen. dann macht so schnell wie möglich Schluß damit. Sonst wächst der Zorn zum Haß. Dann wird ein Splitter zum Balken und macht aus eurem Herzen eine Mördergrube. Denn es steht geschrieben: jeder, der seinen Bruder haßt, ist ein Mörder. Wenn du einen Bruder verletzt hast, indem du ihn ausgeschimpft, verwünscht oder zu Unrecht schwer beschuldigt hast, dann denk daran, das Unheil, das du angerichtet hast, so schnell wie möglich durch deine Entschuldigung wiedergutzumachen; und der Bruder, der verletzt wurde, soll dir seinersei...2023-05-1005 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Ruhe der Seele IIRuhe ist daher für die Seele Anfang der Reinigung: nicht redet die Zunge von menschlichen Dingen, nicht sieht sich das Auge um nach gefälligen Körperfarben und -formen, nicht lähmt das Ohr die Spannkraft der Seele im Aufhorchen auf Lieder, die auf die Lust gestimmt sind, oder auf Gespräche von oberflächlichen Menschen und Witzbolden. Gerade das letztere ist dazu angetan, der Seele die Spannkraft zu nehmen. Denn ein Geist, der nicht nach außen hin sich zerstreut, der nicht durch die Sinnesorgane in die Welt sich ergießt, kehrt in sich selbst zurück und erheb...2023-05-0905 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Tue recht und fürchte niemandenWenn du etwas Bestimmtest tust in der Überzeugung, dass es getan werden muss, so scheue dich niemals, dabei gesehen zu werden, auch wenn die große Masse wahrscheinlich darüber die Nase rümpft. Denn wenn das, was du vorhast, Unrecht ist, so lass es überhaupt sein. Handelst du aber recht, was fürchtest du dann die Leute, die dich zu Unrecht tadeln werden?2023-05-0802 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Hilfreiche ErmahnungVor allem ist eine freimüthige Rede der Aufmerksamkeit eines Königs werth. Das bei jeder Gelegenheit gespendete Lob aber, welches entzückt und schadet, scheint mir den Giften zu gleichen, die man mit Honig vermischt denen reicht, die man dem Tode bestimmt. Weißt du nicht, daß die Kochkunst, welche die Speisen auf das leckerhafteste bereitet und falsche Begierden erweckt, dem Körper schadet; die Gymnastik und Heilkunde aber, welche augenblicklichen Schmerz verursachen, ihn retten? Du nun sollst mir den Geretteten angehören, wenn es dir auch schwer fallen soll, gerettet zu werden; denn die zusammenziehende Kraft des Salzes...2023-05-0704 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Geistig fastenEs gibt also auch außerhalb des Körpers ein Fasten und eine Mäßigkeit, die nicht mit dem Materiellen zusammenhängt, eine Enthaltsamkeit vom Bösen, die in der Seele sich zeigt, und wegen dieser ist uns auch diese Enthaltsamkeit im Genuss der Speisen vorgeschrieben. Fastet also in der Schlechtigkeit, mäßigt euch in der Begierde nach dem fremden Eigentum, enthaltet euch von ungerechtem Gewinn, hungert die Geldgier des Mammons aus. Kein Besitztum komme durch Gewalt oder Raub in dein Haus. Denn was nützt es, wenn dein Mund kein Fleisch berührt und du durch deine Schlechtigkeit gegen den...2023-05-0605 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Dem Leben verbundenWir haben eben unser Herz nicht ganz in unserer Gewalt. Unsere Gedanken, die unversehens in die Seele einströmen, den Geist überschütten und uns nach einer ganz anderen Richtung ziehen, als wir selbst ursprünglich wollten: diese Gedanken rufen uns zu irdischem, weltlichem Begehren, werfen Lüsternheit und Begierlichkeit in unsere Seele hinein; ja selbst in den Augenblicken, wo wir unser Herz im Gebete zu Gott erheben wollen, werden wir oft genug zur Erde wieder herabgezogen.2023-05-0503 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Der Berg im WegFür all jene, die auf welche Weise auch immer in die Region des glücklichen Lebens gelangen, steht ein riesiger Berg unmittelbar vor dem Hafen, der selbst für die Eintretenden große Enge erzeugt und äußerst gefürchtet sowie äußerst vorsichtig vermieden werden muss. Denn er glänzt so sehr und ist von einem trügerischen Licht umgeben, dass er sich nicht nur den Ankommenden und noch nicht Eingetretenen als bewohnbar anbietet und verspricht, ihren Wünschen anstelle des glücklichen Landes gerecht zu werden, sondern oft auch Menschen direkt aus dem Hafen zu sich einlädt und s...2023-05-0404 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Laufe!Ich bin einzig und allein darauf bedacht, sagt Paulus, nach dem, was vor mir liegt, mich anzustrengen. „Eines aber (tue ich),“ heißt es: „was hinter mir liegt vergessend, dagegen nach dem, was vor mir liegt, mich anstrengend, strebe ich nach dem Ziele zu dem Kampfpreise der von oben erhaltenen Berufung Gottes in Christus Jesus.“ Das Vergessen dessen, was hinter ihm lag, war es, was ihn nach dem, was vor ihm lag, sich anstrengen ließ. Wer sich nun schon für vollkommen hält und in dem Wahne lebt, daß ihm nichts mehr zur vollendeten Tugendhaftigkeit fehle, wird auch zu laufen auf...2023-05-0304 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Der bessere BlickWelchen Nutzen oder Vorteil sollte es uns bringen, wenn wir unablässig unsere Gedanken auf solche Dinge richten, die wir verlassen müssen. Es ist weit vernünftiger, unsere Liebe den Dingen zuzuwenden, die ewig währen.2023-05-0203 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - ZuneigungNach dem Herrengebet heißt es: Der Friede sei mit Euch: und es küssen sich die Christen mit heiligem Kuß. (Der Kuß) ist das Zeichen des Friedens: Was die Lippen andeuten, möge sich im Bewußtsein vollziehen. Das heißt, wie deine Lippen sich zu den Lippen deines Bruders hin bewegen, so möge dein Herz sich von seinem Herzen nicht zurückziehen.2023-05-0103 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - ErstarkenWas wunderst du dich, dass wertvolle Menschen sich vom Schicksal durchschütteln lassen, um zu erstarken? Nur der Baum ist fest und stark, gegen den häufig der Wind anstürmt; gerade nämlich durch die heftige Erschütterung gewinnt er Standfestigkeit und heftet seine Wurzeln fester in den Boden. Zerbrechlich sind Bäume, die in einem sonnigen Tal gewachsen sind. Es ist also gerade für wertvolle Menschen vorteilhaft, dass sie sich, um unerschrocken sein zu können, viel in furchterregenden Lagen befunden und mit Gleichmut ertragen, was nur schlecht ist für einen, der es schlecht aushält.2023-04-3003 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Schweigen und HörenSo hören wir denn auf den Lehrer der Behutsamkeit! „Ich habe es gesagt: ich will achthaben auf meine Wege“; d. i. ich habe es mir gesagt, im stillen Denken habe ich mir das Gebot auferlegt, achtzuhaben auf meine Wege. Manche Wege gibt es, denen wir folgen, andere, auf welche wir achthaben sollen: folgen sollen wir den Wegen des Herrn, achthaben auf die unsrigen, daß sie nicht zur Sünde führen. Man kann sich aber in acht nehmen, wenn man nicht voreilig spricht. Das Gesetz sagt: „Höre, Israel, den Herrn deinen Gott!“ Es heißt nicht ‚rede‘, sondern ‚höre‘. De...2023-04-2904 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das Ziel vor AugenAlle Künste und Wissenschaften, sagte Abt Moyses, haben einen σκοπός, das ist eine Bestimmung, und ein τέλος, das ist ein eigenes Ziel; darauf hinblickend erträgt Jeder, der eine Kunst eifrig anstrebt, gleichmüthig und gerne alle Mühen und Gefahren und allen Aufwand. Denn auch der Landmann scheut weder die sengenden Strahlen der Sonne noch Reif und Eis und durchfurcht unermüdlich die Erde und zwingt die unbewältigten Schollen wieder und wieder unter die Pflugschar, indem er seine Absicht festhält, die von allen Dornen gereinigte und allem Unkraut befreite Erde durch diese Bearbeitung wie zerreiblichen Sand zu verkleinern. Er gl...2023-04-2806 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - SelbstvertrauenSchon lange fürwahr denke ich im stillen darüber nach, womit ich deinen Zustand vergleichen könne; und ich wüsste kein passenderes Gleichnis als das eines Menschen, der, von einer langen und schweren Krankheit genesen, noch zuweilen von einzelnen Störungen und leichten Anfällen ergriffen und, wenn er auch schon über diese Resterscheinungen hinweg ist, doch noch von Besorgnissen beunruhigt wird, schon genesen, doch noch dem Arzte den Puls darreicht und jede Wärme des Körpers verdächtig findet. Bei solchen ist der Leib nicht etwa noch nicht gesund, sondern er ist an die Gesundheit noch nicht...2023-04-2705 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Echte HerausfoderungEinmal kamen Brüder zum Altvater Pambo, und einer fragte ihn: „Ich faste jeweils zwei Tage und esse zwei Zwiebacke. Rette ich so meine Seele, oder bin ich im Irrtum?“ Und ein anderer sagte so: „Ich verdiene mir mit meiner Handarbeit täglich zwei Johannisbrotschoten, davon verwende ich ein wenig zu meiner Nahrung, das übrige gebe ich als Almosen. Werde ich da gerettet, oder gehe ich zugrunde?“ So stellten sie ihm noch viele Fragen, aber er gab keine Antwort. Nach vier Tagen waren sie daran wegzugehen, und die Kleriker ermunterten sie: „Macht euch keine Sorgen, Brüder: Gott gibt euch den Lohn...2023-04-2606 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Veränderung ist nötigMancher fürchtet sich vor der Verwandlung. Was kann denn ohne Verwandlung werden? Was ist demnach der Allnatur lieber oder angemessener? Kannst du selbst auch nur ein Bad gebrauchen, ohne dass das Holz sich verändere, oder Nahrung genießen, ohne dass die Speisen sich verwandeln? Oder kann sonst etwas Nützliches ohne Verwandlung zur Vollkommenheit gebracht werden? Siehst du es also nicht ein, dass es mit deiner eigenen Verwandlung die gleiche Bewandtnis habe und dass sie für die Allnatur gleichfalls notwendig sei?2023-04-2504 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Natur lehrt StaunenWenn dir ein Hain auffällt mit einem dichten Bestand von alten, über die normale Höhe hinausgewachsenen Bäumen, der durch die Dichte einander überdeckender Äste den Himmel dem Blick entzieht, so wird jene Erhabenheit des Waldes und die geheimnisvolle Abgeschiedenheit des Ortes und das Staunen über dieses im Freien so undurchdringliche und andauernde Dunkel in dir den Glauben an ein göttliches Tun aufkommen lassen. Wenn eine Höhle, die sich tief in die Felsen hineingefressen hat, den Berg scheinbar frei schweben lässt, nicht künstlich von Menschenhand geschaffen, sondern durch natürliche Ursachen zu solcher Geräumigkeit...2023-04-2405 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Ruhe der SeeleWahrhaft selig ist jeder Mensch, der die Langmuth sich erworben hat; denn einen Solchen lobt auch die hl. Schrift, indem sie sagt: „Ein langmüthiger Mann ist reich an Einsicht.“1 Was ist mehr als Dieß? Der Langmüthige ist nämlich allzeit in freudiger, heiterer und sehr fröhlicher Gemüthsstimmung; denn er setzt seine Hoffnung auf den Herrn. Der Langmüthige ist frei von allem Zorne; denn er hält Alles aus. Darum entbrennt er nicht sogleich in Grimm, läßt sich nicht zur Beleidigung verleiten und durch leere Worte nicht leicht aufregen. Wird ihm ein Unrecht zugefügt, so betrübt...2023-04-2304 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Du kannst es schaffenBefiehlt uns also der Herr etwas, was außerhalb unserer Natur ist, oder überschritt er mit seinem großartigen Gebot die Grenzen der menschlichen Kraft? Keineswegs! Weder befiehlt er denen, welchen er keine Flügel anerschuf, sie sollten sich in die Lüfte erheben, noch verlangt er, daß die Landtiere unter dem Wasser leben. Wenn nun auf allen übrigen Gebieten das Gesetz vollständig der Kraft derjenigen Rechnung trägt, für die es gegeben wird, und nirgend der Natur Gewalt geschieht, so müssen wir folgerichtig auch in unserem Fall annehmen, daß die in der Seligpreisung enthaltene Verheißung nicht auß...2023-04-2204 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Die Schule des Lebens ist nötigWiederum sprach sie: "Es ist gefahrvoll, wenn einer lehren will, der nicht durch das tätige Leben hindurchgegangen ist. Wie wenn einer, der ein baufälliges Haus hat, Gäste aufnimmt und sie durch den Einsturz des Hauses beschädigt, so richten auch diejenigen, die sich nicht selbst zuerst auferbaut haben, jene zugrunde, die sich ihnen anschließen. Mit den Worten rufen sie zum Heile, durch die Schlechtigkeit des Wandels fügen sie den Kämpfern Unrecht zu."2023-04-2105 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Verantwortung aus der SchöpfungIn dieser Weise erscheint uns Gott selbst vor Allen als der Urheber der guten und milden Werke. Denn die Erschaffung der Erde, den Schmuck des Himmels, den geordneten Wechsel der Jahreszeiten, die Wärme der Sonne, die abkühlende Bildung des Eises und alles Übrige bewirkt Gott ohne Unterbrechung nicht für sich selbst, (denn er bedarf hievon Nichts,) sondern für uns. Denn unsichtbar erzeugt er aus der Erde die Nahrung der Menschen, säet zur rechten Zeit und besorgt weise die Bewässerung. Denn er gibt, wie Isaias sagt, Samen dem Sämann,und das Wasser aus den Wolk...2023-04-2006 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Nicht überspannenDa war einer, der in der Wüste nach wilden Tieren Jagd machte. Er sah, wie Altvater Antonios mit den Brüdern Kurzweil trieb, und er nahm Ärgernis daran. Da nun der Greis ihm klarmachen wollte, dass man sich zuweilen zu den Brüdern herablassen müsse, sprach er zu ihm: "Lege deinen Pfaeil auf den Bogen und spanne!" Er machte es so. Da sagte er zu ihm: "Spanne noch mehr!", und er spannte. Abermals forderte er ihn auf: "Spanne!" Da antwortete ihm der Jäger: "Wenn ich über das Maß spanne, bricht der Bogen." Da belehrte ihn der Greis: "...2023-04-1903 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Richtige PerspektiveVon uns wird sich niemand aus irgendwelcher Lebenslage dem Danke verschließen, wenn er alles vernünftig überlegen will. Das Leben eines jeden aus uns bietet ja zahlreiche erfreuliche Betrachtungsmöglichkeiten, sofern wir nur auf die unter uns Stehenden schauen wollten und so aus einer Vergleichung unserer guten Lage mit einer weniger guten ermessen möchten, wie gut wir es haben. Du bist Knecht? Du hast dann doch einen, der tiefer als du stehst. Danke, daß du über dem einen stehst, daß du nicht zur Mühle verdammt bist, daß du keine Schläge erhältst! Doch auch diesem verbleibt no...2023-04-1804 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Echter WertWas ist törichter, als an einem Menschen, was nicht ihm gehört, zu rühmen? Was alberner als jener, der das bestaunt, was unverzüglich auf einen anderen übertragen werden kann? Goldene Zügel machen ein Pferd nicht besser. Niemand darf sich dessen rühmen, was nicht sein eigen ist. Wir loben den Weinstock, wenn seine Ranken schwer von Früchten sind, wenn er sogar die Stützen durch das Gewicht des Ertrages auf den Boden drückt: Würde irgendwer desem einen solchen vorziehen, von dem goldene Trauben, goldene Blätter herabhängen? Der wesensgemäße Wert im Weinstock is...2023-04-1704 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Mehr als dasWas also liebe ich, wenn ich Gott liebe? Wer ist der, der noch über das Haupt meiner Seele erhaben ist? Durch meine Seele selbst will ich zu ihm hinaufsteigen. Ich will hinausgehen über jene Kraft in mir, mit der mein Ich am Körper haftet und sein Gefüge belebt und erfüllt. In dieser Kraft finde ich meinen Gott nicht, denn sonst fänden ihn „Roß und Maultier, die keinen Verstand haben“; ihre Körper belebt ja die nämliche Kraft. In mir lebt noch eine weitere Kraft. Durch sie stattet mein Ich den Leib, den mir der Herr...2023-04-1604 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - FehleinschätzungenFolgende Schlüsse sind falsch: „Ich bin reicher als du – also bin ich dir überlegen.“ – „Ich kann besser reden als du – also bin ich dir überlegen.“ Folgerichtiger sind die Sätze: „Ich bin reicher als du – also ist mein Besitz dem deinen überlegen.“ Und: „Ich kann besser reden als du – also ist meine Redekunst deiner überlegen.“ Du bist doch selbst nicht dein Besitz und auch nicht deine Redekunst.2023-04-1504 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Friede verändert„Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden,“ die, welche mitwirken mit dem Sohne Gottes, welcher Friede gemacht und versöhnt hat den Vater mit den Geschöpfen. Denn wer entsagt hat dem schlechten Aufruhr und der Unruhe und dem Zorne und der schlechten Begierlichkeit und beruhigt ist in der Liebe, ein Solcher hat den Grund der Ruhe der vernünftigen Seele in Christo. Wie der Sohn Gottes, welcher die Unruhe aufhob, welche wegen der Schulden der Sünden unter den Menschen war und den Frieden verkündigte, ebenso, sagt er, sollen wir friedfertig sein, damit wir seine...2023-04-1405 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Zeit nützenIhr lebt, als würdet ihr immer leben. Nie kommt euch in den Sinn, wie karg ihr bedacht seid. Ihr beobachtet nicht, wie viel Zeit schon vorübergegangen ist; ihr geht mit ihr um, als ob ihr die Hülle und Fülle hättet, da inzwischen vielleicht gerade der Tag, den ihr einem Menschen oder einer Sache opfert, der letzte ist. Alles fürchtet ihr als die Sterblichen. Als wärt ihr unsterblich, begehrt ihr alles. Du kannst manche sagen hören: mit dem fünfzigsten Geburtstag will ich mich vom Kriegsdienst in die Ruhe begeben. Das sechzigste Jahr soll...2023-04-1304 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Wie ihn findenVerleihe mir, o Herr, die rechte Erkenntnis und Einsicht, ob man dich erst anrufen oder preisen, erst dich erkennen oder anrufen muß! Aber wer ruft dich an, ohne dich zu kennen? Könnte er doch leicht in seiner Unwissenheit einen anderen für dich anrufen! Oder wirst du etwa angerufen, um erkannt zu werden? „Wie aber soll man den anrufen, an den man nicht geglaubt? Wie aber wird man glauben ohne Prediger“? „Loben werden den Herrn, die ihn suchen“. Denn wer sucht, der findet ihn, und wer ihn findet, wird ihn preisen. So will ich dich denn suchen, o Herr, indem...2023-04-1205 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Beständigkeit des WillensSooft du herausfinden willst, ob etwas zustande gebracht worden ist, achte darauf, ob du heute dasselbe willst wie gestern: Eine Willensänderung zeigt an, dass der Geist sich treiben lässt, dass er bald hier, bald dort erscheint, wie gerade der Wind weht. Nicht irrt umher, was festgemacht und gut verankert ist; dies trifft auf den vollkommenen Weisen zu, bis zu einem gewissen Grad auch auf einen Fortschreitenden und Vorangekommenen. Worin liegt der Unterschied? Dieser wird zwar erschüttert, geht jedoch nicht in die Irre, sondern wankt an Ort und Stelle; der Weise lässt sich nicht einmal erschüttern2023-04-1104 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Dankbarkeit lässt lebenGebet ist die Bitte um eine Gabe, die der Gläubige an Gott richtet. Diese Bitte äußert sich aber durchaus nicht bloß in Worten. Wir nehmen ja nicht an, daß Gott mit Worten (an etwas) erinnert werden muß, daß er vielmehr, auch ohne daß wir bitten, weiß, was uns frommt. Was wollen wir damit sagen? Daß unser Gebet nicht in Silben aufgehen darf, sondern daß die Kraft des Gebetes mehr in der Gesinnung der Seele und in tugendhaften Handlungen, die auf das ganze Leben sich erstrecken, ruht. „Denn mögt ihr essen“, sagt Paulus, „oder trinken oder etwas anderes tun, tut a...2023-04-1004 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Es ist nie zu spätSpät habe ich dich geliebt, o Schönheit, so alt und doch immer neu, spät habe ich dich geliebt. Und siehe, du warst in meinem Innern und ich draußen; und draußen suchte ich dich und stürzte mich in meiner Häßlichkeit auf die schönen Gebilde, die du geschaffen. Du warst bei mir, aber ich nicht bei dir. Weit weg von dir zog mich, was doch keinen Bestand hätte, wenn es nicht in dir wäre. Du hast mich laut gerufen und meine Taubheit zerrissen; du hast geblitzt und geleuchtet und meine Blindheit verscheucht...2023-04-0904 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Was bleibt?Und da schämst du dich nicht, du Erdenkloß, der bald wieder in Staub zurücksinkt, der du, einer Wasserblase gleich, schnell zerstiebende Luft in dir birgst, ― da schämst du dich nicht, mit Hochmut dich zu füllen, vor Eigendünkel aufzuschwellen und deinen Geist in törichter Einbildung emporzurecken? Offensichtlich vergissest du ganz auf die beiden Pole des Menschenlebens, wie es nämlich anfängt und wie es aufhört, sondern bist stolz auf deine Jugend, schaust auf dein blühendes Alter und gefällst dir in deiner Lebensfrische, weil deine Arme voll strotzender Kraft sich bewegen, deine Füße beh...2023-04-0806 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Weg mit dem LügenElend aber und unglückselig ist Derjenige, welcher sich völlig der Lüge ergeben hat; denn „der Teufel ist ein Lügner von Anbeginn.“ Wer dem Lügen ergeben ist, kann kein Vertrauen genießen; denn er ist bei Gott sowohl als auch bei den Menschen verhaßt. Wer sollte den, welcher in der Lüge dahinlebt, nicht bejammern? Denn ein Solcher ist unzuverlässig bei jeder Angelegenheit, und man kann ihm bei seinen Antworten nicht trauen. Ein Solcher erregt im Kloster Unfrieden und Streitigkeiten und ist für das Gemeinwohl der Brüderschaft wie Rost am Eisen. Er hat nämlich...2023-04-0704 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Dem Spott entgegenhaltenIst dir das Streben nach Weisheit ein echtes Bedürfnis, so stelle dich von vornherein darauf ein, dass man dich auslachen wird und dass dich viele verspotten und sagen werden: „Der da ist uns plötzlich als ein Philosoph heimgekommen“, und: „Wie kommt es, dass er die Augenbrauen so hoch zieht?“ Lass du nur das Stirnrunzeln. An dem aber, was dir als das Beste erscheint, halte so fest, als wärest du von Gott auf diesen Posten gestellt. Bedenke: Wenn du treu bei deinen Grundsätzen bleibst, dann werden dich alle, die dich vorher immer auslachten, nachher bewundern. Gibst du aber ihre...2023-04-0603 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Bleiben als LebenUnd ich wandte meinen Blick auf die Dinge, die unter dir stehen, und ich erkannte, daß sie weder absolut sind noch absolut nicht sind; sie existieren zwar, weil sie von dir geschaffen sind, sie existieren nicht, weil sie nicht sind, was du bist. Denn das ist in Wahrheit, was ohne Wechsel bleibt. „Für mich aber ist’s gut, Gott anzuhangen“; denn wenn ich nicht in dir bleibe, kann ich auch nicht in mir bleiben.2023-04-0504 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Freundschaft braucht BegegnungZwar wird uns von denen, die wir lieben, auch in ihrer Abwesenheit Freude zuteil, allerdings (nur) eine flüchtige und vorübergehende: der Anblick aber und die Anwesenheit und das Beisammensein haben etwas von lebendiger Herzenslust an sich, besonders wenn man nicht nur sieht, wen man will, sondern wie man ihn will. Überreiche mir also dich, ein großartiges Geschenk, und damit du noch eifriger bei der Sache bleibt, bedenke, dass du sterblich bist und ich ein Greis. Eile zu mir, aber vorerst zu dir! Schreite voran und sorge vor allem dafür, dir treu zu bleiben! 2023-04-0404 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Maßhalten hilftWas ist dem Bauche zuträglicher, nach mäßiger Speisung die Nacht zuzubringen oder mit Speisen überladen dazuliegen — nein, nicht zu liegen, sondern sich ächzend und stöhnend hin und her zu wälzen? Du müßtest nur einwenden, daß Seeleute ein mit Gütern beladenes Schiff leichter retten als ein weniger beschwertes und leichtes. Das schwer beladene sinkt bei mäßigem Wogenanprall, während das Schiff mit mäßiger Ladung leicht über die Wogen dahingleitet, da es ohne Schwierigkeiten höher gehen kann. So wird auch der Körper des Menschen, der ständig sich sättigt und mit Speisen beschwert...2023-04-0305 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Genuss geschenkt„Werdet gerecht, spricht der Herr. Ihr, die ihr dürstet, kommet zum Wasser; und ihr alle, die ihr kein Geld habt, kommet und kauft und trinket ohne Geld!“ Zum Bade, zur Erlösung, zur Erleuchtung lädt er ein, indem er beinahe ausdrücklich ruft und sagt: Die Erde gebe ich dir und das Meer, mein Sohn, und den Himmel und alles, was in ihnen lebt, schenke ich dir; nur dürste, mein Sohn, nach dem Vater! Ohne Entgelt wird dir Gott geoffenbart werden; die Wahrheit wird nicht verschachert; er gibt dir auch, was fliegt und was schwimmt und was auf d...2023-04-0203 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - In ihm seinDoch wie soll ich meinen Gott anrufen, meinen Gott und meinen Herrn? Sicherlich werde ich ihn in mich rufen, wenn ich ihn anrufe. Und wo gibt es eine Stätte in mir, wohin mein Gott zu mir kommen soll? Wohin Gott kommen soll, Gott, der geschaffen hat Himmel und Erde? So gibt es denn wirklich, Herr mein Gott, etwas in mir, was dich fassen könnte? Aber fassen dich denn Himmel und Erde, die du zusammen mit mir geschaffen hast? Oder muß, weil nichts Bestehendes, ohne dich gedacht werden kann, dieses notwendigerweise dich fassen? Weil nun auch ich dazu geh...2023-04-0104 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Anders fastenFasten kennt das Unwesen des Wuchers nicht; des Fastenden Tisch riecht nicht nach Zinsen. Das verwaiste Kind eines fastenden Vaters ängstigen keine väterlichen Schulden, die wie Schlangen umstricken. Übrigens gibt das Fasten auch Veranlassung zu Frohsinn. Wie der Durst den Trunk angenehm und ein vorausgehender Hunger das Mahl wohlschmeckend macht, so würzt auch das Fasten den Genuß der Speisen. Denn es tritt zwischenherein und unterbricht den anhaltenden Genuß köstlicher Speisen und läßt dir deren Genuß, der unterbrochen worden, um von neuem begehrenswert zu erscheinen. Willst du dir also einen wohlschmeckenden Tisch bereiten, so versteh dich zu einer A...2023-03-3105 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Das unruhige Herz„Groß bist du, o Herr, und überaus preiswürdig; groß ist deine Stärke, und deiner Weisheit ist kein Ziel gesetzt“. Und dich will loben ein Mensch, ein winziger Teil deiner Schöpfung, ein Mensch, der schwer trägt an der Bürde seiner Sterblichkeit, schwer trägt auch am Zeugnis seiner Sünde und am Zeugnis, daß „du den Stolzen widerstehest“. Und dennoch will dich loben der Mensch, selbst ein Teil deiner Schöpfung. Du selbst veranlaßt ihn, in deinem Preis eine Wonne zu suchen, denn geschaffen hast du uns im Hinblick auf dich, und unruhig ist unser Herz, bis es ru2023-03-3005 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Am Guten erkennenWas heißt nun ‚Gott schauen‛? Frag nicht mich! Frag das Evangelium, frag den Herrn selbst! Vielmehr vernimm gleich seine Antwort: „Philippus, wer mich geschaut, hat auch den Vater geschaut, der mich gesendet hat. Wie kannst du sprechen: zeige uns den Vater? Glaubst du nicht, daß ich im Vater bin und der Vater in mir ist?‟ Kein Körper kann doch in einem anderen, kein Geist in einem anderen geschaut werden: indes jener Vater allein wird im Sohn geschaut, bezw. dieser Sohn im Vater geschaut; denn Unähnliches läßt sich nicht in Unähnlichem schauen, vielmehr kann nur unter der Vorau...2023-03-2905 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Rost der SeeleEs gibt auch einen Rost der Seele, wenn der scharfe Stahl des religiösen Eifers von der Kruste weltlicher Begierden belegt oder des Glaubens Reinheit von der Dunstschicht des Unglaubens getrübt wird. Ein Rost des Geistes ist die Begierde nach Hab und Gut; ein Rost des Geistes ist die Lauheit; ein Rost des Geistes ist ein Streben nach Würden, wenn man hierin das höchste Hoffnungsideal des gegenwärtigen Lebens setzt. Darum laßt uns, dem Göttlichen zugewendet, den Geist schärfen, die Begeisterung entflammen, daß wir jenes Schwert, das der Herr um den Erlös des Rockes...2023-03-2804 minBeim ersten HahnenschreiBeim ersten HahnenschreiGedanken am frühen Morgen - Intention & HandlungEin Zweifaches erheischt die Tugend im Vollkommenen: Intention und Handlung. Beide Funktionen nun legt der heilige Evangelist den Aposteln bei; denn sie waren, wie er hervorhebt, nicht bloß Schauer, sondern auch Diener des Wortes. Das Schauen intendierte den im Handeln bestehenden Dienst. Zweck der Intention aber ist die Handlung, das Erste in der Handlung die Intention. Und um uns speziell des Beispieles der Apostel zu bedienen: Die Intention besteht darin, daß Petrus und Andreas, sobald sie die Stimme des Herrn: „Ich will euch zu Menschenfischern machen‟ hatten rufen hören, ohne Verzug den Ruderpflock verließen, dem Worte folgten. Doch in...2023-03-1304 min