Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ludwig Von Mises Institut Deutschland

Shows

Mises-PodcastsMises-PodcastsVon der Kriegswirtschaft in den Kriegssozialismus7. Mai 2025 – von Antony P. Mueller HIER am 4. April 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Titel-Foto: Adobe Stock Fotos; bearbeitet2025-05-0712 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandSozialismus-Sucht und Macht-Entzug30. April 2025 – von Rainer Fassnacht HIER am 24. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2025-04-3012 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandSozialismus-Sucht und Macht-Entzug30. April 2025 – von Rainer Fassnacht HIER am 24. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2025-04-3012 minMises-PodcastsMises-PodcastsSozialismus-Sucht und Macht-Entzug30. April 2025 – von Rainer Fassnacht HIER am 24. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Titel-Foto: Adobe Stock Fotos; bearbeitet2025-04-3012 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises über Kriegswirtschaft23. April 2025 – von Antony P. Mueller HIER am 12. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weit...2025-04-2314 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises über Kriegswirtschaft23. April 2025 – von Antony P. Mueller HIER am 12. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weit...2025-04-2314 minMises-PodcastsMises-PodcastsLudwig von Mises über Kriegswirtschaft23. April 2025 – von Antony P. Mueller HIER am 12. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Titel-Foto: Adobe Stock Fotos; bearbeitet2025-04-2314 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut Deutschland„Politik als Beruf“Blick aus Österreich 9. April 2025 – von Andreas Tögel HIER am 3. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spe...2025-04-0910 minMises-PodcastsMises-Podcasts„Politik als Beruf“Blick aus Österreich 9. April 2025 – von Andreas Tögel HIER am 3. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Titel-Foto: Adobe Stock Fotos; bearbeitet2025-04-0910 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut Deutschland„Politik als Beruf“Blick aus Österreich 9. April 2025 – von Andreas Tögel HIER am 3. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spe...2025-04-0910 minFriedensreiterFriedensreiterFolge 8/ kompakt - Syrien 4 Monate nach dem Sturz Assads„Die Lage in Syrien ist zurzeit sehr komplex - zwischen Hoffen und Bangen“, berichtet Friedrich Bokern, Geschäftsführer der Hilfsorganisation Relief & Reconciliation for Syria, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Friedensreiter“. Die Hoffnung des Neuanfangs, des Wiederaufbaus, der Versöhnung nach 54 Jahren Diktatur seien immer noch groß, so Bokern. Auf der anderen Seite stehe die Angst der Minderheiten und hier vor allem der Alawiten, „die eine Brutalität erlebt haben, die wahrscheinlich der Brutalität des Assad-Regimes sehr nahekommt“. Bokern bescheinigte der aktuellen Zentralregierung „ein wirkliches Bemühen, die Gewaltexzesse einzudämmen“. Andererseits habe sich aber „einfach über die Jahrzehnte der Diktatur so...2025-04-0720 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut Deutschland„Die deutsche Frage“ von Wilhelm Röpke2. Apirl 2025 – von Burkhard Sievert (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] HIER am 14. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreit...2025-04-0215 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut Deutschland„Die deutsche Frage“ von Wilhelm Röpke2. Apirl 2025 – von Burkhard Sievert (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] HIER am 14. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreit...2025-04-0215 minMises-PodcastsMises-Podcasts„Die deutsche Frage“ von Wilhelm Röpke2. Apirl 2025 – von Burkhard Sievert [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] HIER am 14. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der […]2025-04-0215 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandSo werden Milliarden für Entwicklungshilfe verschwendet26. März 2025 – von Rainer Zitelmann Sie hören einen Auszug aus dem Vorwort des kürzlich erschienen Buches „Warum Entwicklungshilfe nichts bringt und wie Länder wirklich Armut besiegen“ (*) von Rainer Zitelmann: (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] HIER am 21. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Inst...2025-03-2614 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandSo werden Milliarden für Entwicklungshilfe verschwendet26. März 2025 – von Rainer Zitelmann Sie hören einen Auszug aus dem Vorwort des kürzlich erschienen Buches „Warum Entwicklungshilfe nichts bringt und wie Länder wirklich Armut besiegen“ (*) von Rainer Zitelmann: (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] HIER am 21. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Inst...2025-03-2614 minMises-PodcastsMises-PodcastsSo werden Milliarden für Entwicklungshilfe verschwendet26. März 2025 – von Rainer Zitelmann Sie hören einen Auszug aus dem Vorwort des kürzlich erschienen Buches „Warum Entwicklungshilfe nichts bringt und wie Länder wirklich Armut besiegen“ (*) von Rainer Zitelmann: [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, […]2025-03-2614 minMises-PodcastsMises-PodcastsArgentiniens Rückkehr auf den Wachstumspfad | Javier Milei21. März 2025 – von Javier Milei (frei übertragen aus dem Spanischen von Stephan Ring) Der argentinische Präsident Javier Milei hat sich in der Zeitung LA NACION am 3. Januar 2025 an seine Landsleute gewendet und seine volkswirtschaftliche Vision für die Zukunft Argentiniens dargelegt. Der in Spanisch HIER abrufbare Text wurde von Stephan Ring unter […]2025-03-2111 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandArgentiniens Rückkehr auf den Wachstumspfad | Javier Milei21. März 2025 – von Javier Milei (frei übertragen aus dem Spanischen von Stephan Ring) Der argentinische Präsident Javier Milei hat sich in der Zeitung LA NACION am 3. Januar 2025 an seine Landsleute gewendet und seine volkswirtschaftliche Vision für die Zukunft Argentiniens dargelegt. Der in Spanisch HIER abrufbare Text wurde von Stephan Ring unter Zuhilfenahme von KI frei übersetzt und mit einigen erklärenden Anmerkungen versehen. HIER am 27. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** ...2025-03-2111 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandArgentiniens Rückkehr auf den Wachstumspfad | Javier Milei21. März 2025 – von Javier Milei (frei übertragen aus dem Spanischen von Stephan Ring) Der argentinische Präsident Javier Milei hat sich in der Zeitung LA NACION am 3. Januar 2025 an seine Landsleute gewendet und seine volkswirtschaftliche Vision für die Zukunft Argentiniens dargelegt. Der in Spanisch HIER abrufbare Text wurde von Stephan Ring unter Zuhilfenahme von KI frei übersetzt und mit einigen erklärenden Anmerkungen versehen. HIER am 27. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** ...2025-03-2111 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandPlädoyer gegen neue Staatsschulden19. März 2025 – von Philipp Bagus, Jörg Guido Hülsmann, Antony P. Mueller, Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke HIER am 5. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher da...2025-03-1914 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandPlädoyer gegen neue Staatsschulden19. März 2025 – von Philipp Bagus, Jörg Guido Hülsmann, Antony P. Mueller, Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke HIER am 5. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher da...2025-03-1914 minMises-PodcastsMises-PodcastsPlädoyer gegen neue Staatsschulden19. März 2025 – von Philipp Bagus, Jörg Guido Hülsmann, Antony P. Mueller, Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke HIER am 5. März 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Titel-Foto: Ludwig von Mises Institut Deutschland2025-03-1914 minFriedensreiterFriedensreiterFolge 7 - Prof. Dr. Michael WolffsohnWir sprechen mit dem Historiker @michaelwolffsohn2763 über die "feindliche Nähe" von Religionen in der Geschichte der internationalen Politik. Dabei geht es um das Miteinander von Islam, Judentum und Christentum, um die Bedeutung der Religion als Faktor in der internationalen Politik und im staatlichen Handeln und um die konkreten Auswirkungen auf die Konflikte im Nahen Osten und der Ukraine.2025-03-1456 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandPräferenzanmaßung: Wie Konstruktivisten vorgeben, die Welt verbessern zu wollen10. März 2025 – von Benjamin Mudlack HIER am 14. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhi...2025-03-1035 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandPräferenzanmaßung: Wie Konstruktivisten vorgeben, die Welt verbessern zu wollen10. März 2025 – von Benjamin Mudlack HIER am 14. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhi...2025-03-1035 minMises-PodcastsMises-PodcastsPräferenzanmaßung: Wie Konstruktivisten vorgeben, die Welt verbessern zu wollen10. März 2025 – von Benjamin Mudlack HIER am 14. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Titel-Foto: Adobe Stock Fotos (bearbeitet)2025-03-1035 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandTrumps Importzölle als Hebel für Reformen und den Kampf gegen den ‚Tiefen Staat‘28. Februar 2024 – von Thorsten Polleit HIER am 10. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2025-02-2809 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandTrumps Importzölle als Hebel für Reformen und den Kampf gegen den ‚Tiefen Staat‘28. Februar 2024 – von Thorsten Polleit HIER am 10. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2025-02-2809 minMises-PodcastsMises-PodcastsTrumps Importzölle als Hebel für Reformen und den Kampf gegen den ‚Tiefen Staat‘28. Februar 2024 – von Thorsten Polleit HIER am 10. Februar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Titel-Foto: Adobe Stock Fotos (bearbeitet)2025-02-2809 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandDie sozial-ökologische Transformation als eine Anmaßung von Wissen19. Februar 2025 – von Eduard Braun HIER am 20. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2025-02-1911 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandDie sozial-ökologische Transformation als eine Anmaßung von Wissen19. Februar 2025 – von Eduard Braun HIER am 20. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2025-02-1911 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandDas ‚Wunder‘ Javier Milei: Argentinien als Blaupause für den Rest der Welt12. Februar 2025 – von Andreas Tögel HIER am 14. Oktober 2024 als Artikel erschienen. Link zum im Beitrag empfohlenen Buch: (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setz...2025-02-1209 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandDas ‚Wunder‘ Javier Milei: Argentinien als Blaupause für den Rest der Welt12. Februar 2025 – von Andreas Tögel HIER am 14. Oktober 2024 als Artikel erschienen. Link zum im Beitrag empfohlenen Buch: (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setz...2025-02-1209 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandBitcoin: Das letzte Puzzlestück der Österreichischen Schule5. Februar 2025 – von Michael Wolf (bitcoinlighthouse) HIER am 9. Dezember 2024 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterh...2025-02-0508 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandLibertäre Ideen zeigen Wirkung28. Januar 2025 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke HIER am 17. Januar 2025 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns...2025-01-2918 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandWarum „Menschliches Handeln“ heute aktueller denn je ist22. Januar 2025 – von Joseph T. Salerno HIER am 8. November 2024 als Artikel erschienen. Dieser Artikel ist im Original am 30. August 2024 in englischer Sprache unter dem Titel „Why Human Action Is Now More Timely Than Ever“ auf der Homepage des Mises Institute, Auburn, Alabama (USA) erschienen. Übersetzt von Florian Senne. Buch „Human Action“: (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] ***** Hinweis: Die...2025-01-2218 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandWas das Wort ‚libertär‘ bedeutet, und was es nicht bedeutet15. Januar 2025 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke HIER am 13. Dezember 2024 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns...2025-01-1516 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandWider den Krieg. Für Frieden | Thorsten Polleit & Andreas Tiedtke18. Dezember 2024 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke HIER am 29. November 2024 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns...2024-12-1821 minFriedensreiterFriedensreiterFolge 3 - Die aktuelle Situation in SyrienInterviews mit dem Erzbischof von Homs, Prof. Dr. Udo Steinbach und anderen Zeugen vor Ort Wir sprechen mit dem Erzbischof von Homs Jacques Mourad, dem Journalisten Siruan Hossein, den humanitären Helfern Fee Baumann und Dr. Michael Wilk sowie dem Nahost-Experten Prof. Dr. Udo Steinbach und analysieren die aktuellen Geschehnisse in Syrien aus allererster Hand. Hinweis: Spendenkonto arta-fm: IBAN: DE92 4286 1387 0118 7575 00 BIC: GENODEM1BOB VR Bank Westmünsterland2024-12-121h 52Ludwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandMesserverbote. Mehr Sicherheit durch Einschränkung der Freiheit?11. Dezember 2024 – von Rainer Fassnacht HIER am 28. Oktober 2024 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2024-12-1115 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandZu Mileis Verteidigung | Philipp Bagus & Bernardo Ferrero27. November 2024 – von Philipp Bagus und Bernardo Ferrero HIER am 4. Oktober 2024 als Artikel erschienen. Buch des Co-Autors Philipp Bagus zum Thema: (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Instit...2024-11-2734 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandAber ohne Staat – wer baut dann die Straßen?23. Oktober 2024 – von Andreas Tiedtke HIER am 23. September 2024 als Artikel erschienen. Aus dem Buch: (*) Partner-Link [(*) Mit * gekennzeichnete Links sind Partner-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, unterstützen Sie das Ludwig von Mises Institut Deutschland, das mit einer Provision beteiligt wird. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.] ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren...2024-10-2320 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandHayeks „Der Weg zur Knechtschaft“. Oder: die entzauberte Herrschaft des Bösen16. Oktober 2024 – von Thorsten Polleit HIER am 9. September 2024 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2024-10-1637 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandWilly Huhn: Der Etatismus der Sozialdemokratie9. Oktober 2024 – von Burkhard Sievert HIER am 22. Juli 2024 als Artikel erschienen. ***** Hinweis: Die Inhalte der Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Ludwig von Mises Instituts Deutschland wieder. ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für uns...2024-10-0929 minMises MomenteMises MomenteOrdnung und Anarchie mit Prof. Jörg Guido Hülsmann | Mises Momente #23Unser heutige Gast ist Prof. Jörg Guido Hülsmann. Prof. Hülsmann lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität Angers in Frankreich, mit Schwerpunkt Geldtheorie und Liberalismus. Er ist auch Senior Fellow des amerikanischen Mises Institutes in Auburn, Alabama. Wir sprechen mit Prof. Hülsmann über die überarbeitete Neuauflage seines Buchs "Ordnung und Anarchie: Einführung in den Libertarismus". Buch: Ordnung und Anarchie (Neuauflage 2024) - https://amzn.eu/d/6LP79BG Buch: Die Wirtschaft und das Unentgeltliche (2023) - https://amzn.eu/d/40T...2024-10-0257 minLudwig von Mises Institut DeutschlandLudwig von Mises Institut DeutschlandUmweltökonomische Fehlannahmen25. September 2024 – von Rainer Fassnacht HIER am 21. Juni 2024 als Artikel erschienen. ***** Jetzt anmelden zur Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz 2024 Alle Informationen hier! ***** Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Das Ludwig von Mises Institut Deutschland e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbreitung der Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ein. Freiheit gibt es nicht geschenkt, sie muss stets neu errungen und erhalten werden. Bitte unterstützen Sie daher das Ludwig von Mises Institut Deutschland mit einer Spende, damit wir uns weiterhin für unser a...2024-09-2507 minLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme InstitutLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut37. Woher stammen die Probleme beim MDR?LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy. Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm). Links zur Sendung: Flurfu...2024-06-0426 minSatoshis Coffeeshop - Das Wohnzimmer der PlebsSatoshis Coffeeshop - Das Wohnzimmer der PlebsAndreas Tiedtke über Praxeologie, dem Kompass zum lebendigen Lebenbitcoinlighthouse präsentiert Satoshis Coffeeshop. Diesmal mit Dr. Andreas Tiedtke über sein Buch "Der Kompass zum lebendigen Leben", Praxeologie, Ökonomie, Österreichische Schule uvm. Andreas Tiedtke zeigt eine tiefe Verbundenheit mit der Welt der logischen Überlegung und des menschlichen Handelns. Seine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit dem intellektuellen Feld der Handlungstheorie – einer Lehre, die sich mit dem menschlichen Handeln auseinandersetzt – bringt nicht nur Aufschluss über allgemeine Lebensziele, sondern wirft auch ein neues Licht auf staatliche Maßnahmen, Sozialismus, Ökonomie. Die Praxeologie zählt zu den harten Wissenschaften, die auf A-priori-Wissen basieren und dadurch tendenziell frei von ideologischen Verzerrungen, politisch manipulierbarer Empirie und einem utilita...2024-04-302h 02L\'économie expliquée par mon pèreL'économie expliquée par mon père#100 - Les auteurs économiques à lire par Charles et Emmanuelle Gave.(1690) John Locke«Deuxième Traité du Gouvernement Civil»11:32 Montesquieu«De l'Esprit des Lois»18:51 Edmund Burke«Réflexions sur la Révolution de France» (1790).23:00 (1840)Alexis de Tocqueville«De la Démocratie en Amérique» (1840)28:00 (1864)Frédéric Bastiat«Harmonies Économiques»31:23 (1934)Arnold Toynbee« L’Histoire»36:29 (1944)Friedrich Hayek«La route de la servitude»41:38 (1945)Bertrand de Jouvenel«Du Pouvoir»47:08 (1945)Karl Popper«La société ouverte et ses ennemis»52:05 (1949)Ludwig Von Mises«L’action humaine»(1975)Ayn Rand« La Grève»57:15 (1976)Jean-François Revel«La tentation totalitaire»59...2023-12-131h 09MEGA RadioMEGA Radio„Des Teufels Geld: Der faustische Fiatgeld-Pakt“ vs GUTES GELD. Ökonom THORSTEN POLLEIT im MEGA Radio InterviewMehr Informationen zu seinem neuen Buch "Des Teufels Geld" finden Sie auch im Podcast von THORSTEN POLLEIT: https://soundcloud.com/user-889325874/des-teufels-geld Bereits in früheren Interviews mit MEGA Radio Aktuell plädierte der Ökonom Thorsten Polleit, Präsident des "Ludwig von Mises Institut Deutschland", für einen FREIEN MARKT FÜR GELD. Das dann unsere bisherigen, ungedeckten Währungen wie Euro, Yen oder US-Dollar ablösen könnte. Wie ein freies Geld in der Praxis für die Menschen aussehen könnte, hören Sie jetzt in diesem Interview, das MEGA Radio-Redakteur Alexander Boos mit ihm geführt hat. Im Sept...2023-11-2057 minDie MarktradikalenDie Marktradikalen[Hörbuch] Ludwig von Mises: Freiheit und EigentumRede von Ludwig von Mises, Konferenz der Mont Pelerin Society im Oktober 1958 an der Princeton University. Vertont von Smokin Area. Original: Fee.org Deutsch: Mises Institut Deutschland2023-11-1534 minReal Estate PioneersReal Estate PioneersEp 20 - Die digitale Revolution verschlafen: Warum die Immobilienbranche immer noch hinterherhinkt - mit Dr. Thomas HerrSend us a text Die Immobilienbranche ist eine der letzten Bastionen ist, die sich noch gegen den digitalen Wandel stemmt. Doch warum ist das so?Unser Podcast-Gast Dr. Thomas Herr beleuchtet die Gründe für diese Verzögerung. Außerdem zeigt er Wege auf, wie die Digitalisierung auch in der Immobilienwirtschaft schneller voranschreiten kann.Das erwartet Sie:1. Die Bremsen lösen: Wie standardisierte Prozesse und geschlossene Systeme helfen können2. Zentral oder dezentral, permanent oder bedarfsbezogen: vom Finden der richtigen Datenstrategie3. Den Fachkräftemangel überwinden: Wie man den Nachwuchs...2023-09-261h 08MEGA RadioMEGA RadioInterview mit THORSTEN POLLEIT von DEGUSSA Goldhandel: Aktuelle Finanz- und Energiekrise... Und wir kommen zur aktuellen Wirtschafts-, Staats- und Energiekrise Thorsten Polleit ist Chef-Ökonom bei "Degussa Sonne/Mond Goldhandel" mit Hauptsitz in München am Standort Frankfurt am Main. Er sagt: "Kein Staat und auch keine Zentralbank ist der Weihnachtsmann". --- Der mal eben Schuldenfreiheit oder das konsequenz-lose Drucken von neuem Fiat-Geld als Geschenk unter den Weihnachtsbaum legt. Er sagt auch: Die Inflation ist gekommen --- um zu bleiben. Polleit, ebenso Gründer des deutschen "Ludwig von Mises Institut", belegt aktuell Rang 52 im Ranking der F.A...2023-02-0223 minMises MomenteMises Momente100 Jahre "Die Gemeinwirtschaft" mit Thorsten Polleit | Mises Momente #02Mises Momente ist ein neues Podcast-Format, das jeweils am ersten Mittwoch des Monats veröffentlicht wird. Die Gastgeber J & Manuel sprechen mit ihren Gästen über Aktuelles und Zeitloses rund um die Österreichische Schule der Nationalökonomie und deren Methode, die Praxeologie. Der heutige Gast ist Professor Dr. Thorsten Polleit. Er ist seit April 2012 Chefvolkswirt der Degussa, Europas größtem Edelmetallhandelshaus. Davor war er als Ökonom 15 Jahre im internationalen Investment-Banking tätig. Thorsten Polleit ist zudem Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, Adjunct Scholar am Ludwig von Mises Institut, Auburn, Alabama, Mitglied im Forschungsnetzwerk „ROME“ und Prä...2023-01-0454 minEinfach Eltern 2go!Einfach Eltern 2go!1. Türchen - Beikost, Eisen, Muttermilch, Brei, Tabellen? Interview mit Tatje Bartig-PrangFrauke spricht mit Autorin, Referentin und Journalistin Tatje Bartig-Prang über die wichtigsten Dinge, die es rund um die Beikosteinführung zu wissen gibt! Aeomedica® ist das Institut von Tatje - hier kannst du verschiedene Fort- und Ausbildungen besuchen.  Fachqualifikationen für Gesundheits- & Sozialberufe, Elternberater*innen und Kursleiter*innen  Fachkraft für babygeleitete Beikost („breifrei“/ baby-led weaning) Fachkraft für wählerisches Essen bei Kindern (picky eating) UND GANZ NEU – erwirb deine medizinische Berufsqualifikation für Psychotherapie und werde Heilpraktiker*in für Psychotherapie Alles zur Ausbildung erfährst du auf tatjebartigprang.de/hpp  Mit d...2022-11-3030 minMises KarmaMises KarmaPraxeologie als Kompass zum lebendigen Leben – Im Gespräch mit Andreas TiedtkeIn diesem Gespräch gibt Dr. Andreas Tiedtke, seines Zeichens Rechtsanwalt, Unternehmer und Autor sowie Vorstand des Ludwig von Mises Institut Deutschland, Einblicke in die Praxeologie anhand seines aktuellen Buches „Der Kompass zum lebendigen Leben“. Auch sprechen wir kurz über seine Recherche und Übersetzungsarbeit der „verschwundenen Absätze“ von Ludwig von Mises, welche ich in Episode 126 vertont hatte. Weiterführende Links zu dieser Episode: Das Buch „Der Kompass zum lebendigen Leben“ bei amazon Artikel „Eine kurze Praxeologie der Politik in 7 Punkten“ Mises Karma Ep. 126: Die verschwundenen Absätze – Ludwig von Mises über die „Soziale Marktwirtschaft“ Website des Ludwig von Mises Institut...2022-05-061h 11ErinnerungszeichenErinnerungszeichenFolge 12- Ludwig Kleeberg (1890 - 1964)Die letzte Folge der Erinnerungszeichen handelt von Ludwig Kleeberg. Der Mediziner erhielt 1914 seine Approbation als Arzt und promovierte 1917 an der Universität Jena.Ab März 1931 war Ludwig Kleeberg neben seiner Praxistätigkeit in der Chemotherapeutischen Abteilung des Robert Koch-Instituts tätig. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten riet Ludwig Kleebergs bereits nach England emigrierter Schwager ihm, ebenfalls das Land zu verlassen. Am 1. April 1933 zog er mit seiner Frau und den beiden Söhnen ins niederländische Hilversum – und kam somit seiner Entlassung am RKI zuvor.Wie seine weitere Karriere als Arzt verlief und wo er in der Welt...2021-12-2915 minThorsten PolleitThorsten PolleitLudwig von Mises. Der kompromisslose LiberaleEin Vortrag von Thorsten Polleit, gehalten am 9. Juli 2021 auf der Liberty Summer School 2021 des Liberalen Instituts Zürich in Weggis, Schweiz, gelesen von Jürgen Babel für das Ludwig von Mises Institut Deutschland. Den Text finden Sie hier: https://www.misesde.org/2021/07/ludwig-von-mises-der-kompromisslose-liberale/.2021-07-2751 minVoices for the Networked SocietyVoices for the Networked SocietyWas ist Data Literacy?Folge 8: Was ist Data Literacy? Eine kurze Berichterstattung aus dem Weizenbaum-ForumIn dieser Folge dreht sich alles um das Thema Data Literacy, was sich mit Datenkompetenz übersetzen lässt. Darüber berichtet Ana Burgueno Hopf in dieser Folge, die auf dem Weizenbaum-Forum vom 09. März 2021 mit dem Titel „Keine Angst vor Daten – Auf dem Weg zu einer datenkompetenten Gesellschaft“ basiert. Voices for the Networked Society ist die Podcast-Reihe der Forschungsgruppe „Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft – das Deutsche Internet-Institut. Datenkompetenz betrifft die verschiedensten gesellschaftlichen Bereiche – vom privaten Alltag, bis hin zu S...2021-05-0733 minMises KarmaMises KarmaFreie Privatstädte als Weiterentwicklung von SonderwirtschaftszonenIn diesem Artikel erläutert Titus Gebel, Unternehmer und Autor des Buches „Freie Privatstädte – Mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt“, die Vorteile der freien Privatstädte und wie sie sich aus den bereits bestehenden Sonderwirtschaftszonen zukünftig entwickeln könnten. Erschienen am 10. Februar 2021 auf der Website des Ludwig von Mises Institut Deutschland. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen! 2021-02-2607 minStadtgespräche 2015Stadtgespräche 2015Stadtgespräch: Stadt der Lebenswerke – Weinbrenner, Tulla & Co.: Pioniere, Planer und PassionenBeim vierten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch standen die Lebenswerke berühmter Karlsruher der Vergangenheit, aber auch deren Entwicklung im Hier und Jetzt und in naher Zukunft im Mittelpunkt. Pianistin Prof. Dr. h.c. Fany Solter, Ehrenbürger und ehemaliger Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe Dr. E.h. Dieter Ludwig, Architekturprofessorin Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Gothe, Stadtarchivar Dr. Manfred Koch sowie Daniela Bechtold-Schwabe, Geschäftsführende Gesellschafterin der b.i.g.-Gruppe diskutierten über die „Stadt der Lebenswerke – Weinbrenner, Tulla & Co. Pioniere, Planer und Passionen...2020-06-3000 minLebensmittelchemiker Udo Pollmer, EULE e.V., Brotzeit, Video-PodcastLebensmittelchemiker Udo Pollmer, EULE e.V., Brotzeit, Video-PodcastBrotzeit: Ludwig van Beethoven - Die Kunst, das Gift und die MedizinZum 250. Geburtstag von Beethoven. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften EU.L.E. e.V.2020-04-0407 minMises KarmaMises KarmaLudwig von Mises Seminar 2020Am 13. und 14. März 2020 veranstaltete das Ludwig von Mises Institut Deutschland das Ludwig von Mises Seminar in Kronberg im Taunus unter der Überschrift: „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – 12 Vorlesungen über bahnbrechende Bücher und Ihre Bedeutung“. Eine Überblick über die vorgestellten Bücher, ein Auszug aus der Frage-Antwort-Runde, einige Teilnehmer-Stimmen sowie ein abschließendes Interview mit Prof. Dr. Thorsten Polleit. 2020-03-1612 minMises KarmaMises KarmaMit Geld zur Weltherrschaft – Im Gespräch mit Thorsten PolleitIm Gespräch mit Thorsten Polleit über sein aktuelles Buch „Mit Geld zur Weltherrschaft: Warum unser Geld uns in einen dystopischen Weltstaat führt – und wie wir mit besserem Geld eine bessere Welt schaffen können“ und über die Entstehung sowie Aktivitäten des Ludwig von Mises Institut Deutschland. Nachfolgend die in der Ausgabe angesprochenen Website-Links: Thorsten Polleit: http://thorsten-polleit.com Ludwig von Mises Institut Deutschland: https://www.misesde.org Ludwig von Mises Institut USA: https://mises.org 2020-03-0647 minMises KarmaMises KarmaNur der freie Mensch kann ganz und gar menschlich seinAuszug aus einem Essay von Murray N. Rothbard, im Original erschienen 1970 unter dem Titel „Freedom, Inequality, Primitivism, and the Division of Labor“. Aus dem Englischen übersetzt von Arno Stöcker für das Ludwig von Mises Institut Deutschland. Vielen Dank an das Ludwig von Mises Institut Deutschland für die freundliche Genehmigung zur Vertonung des Artikels. 2019-06-1312 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 19/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 19/19Volumentherapie mit Albumin und Hydroxyethylstärke bei Patienten mit radikaler ZystektomieIntraoperative Blutverluste können durch intravasale Flüssigkeitszufuhr kompensiert werden, wobei sowohl die Art der Infusion als auch die Menge von entscheidender Bedeutung für eine stabile Hämodynamik sind und somit das Outcome großer abdomineller Eingriffe maßgeblich beeinflussen. Des Weiteren können Katecholamine zur Aufrechterhaltung einer suffizienten Blutversorgung beitragen. Nach der ersten Anwendung weckten Katecholamine große Hoffnungen das Outcome nach Operationen deutlich zu verbessern. Bald zeigten sich jedoch insbesondere bei hohen Dosierungen Nebenwirkungen (z.B. Reduktion der Organperfusion), was zu einem Umdenken führte. „In doubt give volume“ war ein weit verbreitetes Motto, das diesem Umdenken Ausdruck verl...2016-03-1000 minTierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07Entwicklung, Evaluierung und Validierung einer Vorrichtung zum Schnellverschluss von Gefäßpunktionen nach perkutanen transluminalen, kardiologischen und radiologischen EingriffenIn dieser präklinischen Machbarkeitsstudie wurden zunächst zahlreiche In-vitro-Tests durchgeführt, in denen die Materialauswahl, das Design, die Hämokompatibilität und auch die Handhabbarkeit mehrerer, in Zusammenarbeit zwischen dem UKT (Universitätsklinikum Tübingen) und dem ITV (Institut für Textil- und Verfahrenstechnik) in Denkendorf (Projektpartner) entwickelter Varianten eines neuartigen arteriellen Verschlusssystems überprüft wurden. Im Anschluss wurde vom ITV auf der Grundlage der Erkenntnisse der In-vitro-Tests ein Verschlusssystem-Prototyp des Applikators mit Verschlussstopfen (bestehend aus einem hochelastischen und resorbierbaren Spezialpolymer) hergestellt. Dieser Verschlusssystem-Prototyp wurde anschließend erstmalig im Rahmen dieser Pilotstudie in vivo in einem Schafmodell eingesetzt. Dadurch sollten sow...2016-02-0600 minMünchnerUni MagazinMünchnerUni MagazinMUM Nr. 1 / 2014 – Zwischen Fakten und FiktionKlappe, die erste: Wissenschaftliche Themen spielen in Film und Fernsehen eine immer größere Rolle. Inzwischen lassen sich Fernsehproduzenten sogar von LMU-Professoren beraten. Für eine unterhaltsame Aufbereitung werden viele Disziplinen allerdings trotzdem häufi g auf den Kopf gestellt. Warum zum Beispiel "Der Herr der Ringe" gelobt und kritisiert wird, lesen Sie in unserer MUM-Titelgeschichte. Da es im wahren Leben keine Stuntmen gibt, widmen sich Dr. Wolfram Hell vom Institut für Rechtsmedizin der LMU und Professor Hans Bäumler von der Hochschule München der Unfallforschung. Dabei werten sie Verkehrsunfälle aus, um die bisherigen Sicherheitssysteme zu verbessern und so t...2014-02-1700 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19Epidemiologie importierter Infektionskrankheiten bei Kindern und JugendlichenIn den letzten Jahrzehnten haben sich Reisetätigkeit und Migration zu wichtigen Faktoren für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten entwickelt. Allein im Jahr 2011 fanden über 980 Mio. internationale Reisen statt, wobei etwa 50 Mio. Menschen aus industrialisierten Ländern in die Tropen und Subtropen reisten. Ökologische und sozioökonomische Veränderungen, bedingt durch eine wachsende Weltbevölkerung und eine globalisierte Wirtschaft, und der technische Fortschritt beim Transport werden diesen internationalen Personenaustausch und damit die Ausbreitung von Infektionskrankheiten weiter fördern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde die Reisemedizin als eigene Fachrichtung der Medizin mit dem Ziel etabliert, durch international gültige Regelungen...2013-05-1600 minKongress: Mit der Vernunft schlafen (2011)Kongress: Mit der Vernunft schlafen (2011)(20) Kommentar zu Cohen und MajorMarcus Coelen lehrt Literaturwissenschaft (Romanistik und Komparatistik) an der Ludwig-Maximilans-Universität München und ist Psychoanalytiker Übersetzer und Herausgeber der Politischen Schriften 1958-1993 von Maurice Blanchot (Berlin/Zürich: Diaphanes, 2007) sowie einer Sammlung von Texten und Fragmenten zur Philosophie desselben Autors (Das Neutrale. 2010); Herausgeber eines Bandes: Die andere Urszene. Texte von Maurice Blanchot, Michael Turnheim, Philippe Lacoue-Labarthe et al. (2008), sowie der Theorie-Reihe subjektile im Diaphanes-Verlag, in welcher Michel Turnheims letztes Buch "Mit der Vernunft schlafen. Das Verhältnis Lacan – Derrida" (2009) erschienen ist. Marcus Coelen Professeur associé aux départements des Lettres romanes et de Littérature générale et comparée de...2011-01-2800 minKongress: Mit der Vernunft schlafen (2011)Kongress: Mit der Vernunft schlafen (2011)(02) Klinik und Kritik des Singulären (Clinique et critique du singulier)Vortrag von Marcus Coelen: Klinik und Kritik des Singulären Der Bereich „unserer“ Arbeit ist durch einen Satz Michel Foucaults beschrieben, den Michael Turnheim zu zitieren liebte: „Der Wahnsinn, von dem das Werk verschlungen wird (où s'abîme l'œuvre), ist der Bereich unserer Arbeit.“ Die Anziehungskraft dieses Satzes liegt nicht nur in der Variante, die er in Bezug auf das Diktum von Wahnsinn und Werkabwesenheit (absence d'œuvre) darstellt; nicht nur in dem weiteren Ausgangspunkt, den er für ein Denken der Ordnung der Rede (ordre du discours), das vom Geschehen (évènement), von der Serie und vom Singulären bestimmt ist...2011-01-2800 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19Herstellung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen sezernierte Moleküle des humanpathogenen Schimmelpilzes Aspergillus fumigatusAspergillus fumigatus ist der häufigste zum Tode führende opportunistische Erreger invasiver Mykosen des Menschen. Durch den zunehmenden Einsatz von Immunsuppressiva und agressiverer Chemotherapieschemata, aber auch durch Zunahme von Organ- und Stammzelltransplantationen, steigt die Zahl abwehrgeschwächter Patienten stetig an und mit ihnen die Zahl der Invasiven Aspergillosen. Bei steigender Inzidenz blieb die Letalität trotz weiterentwickelten Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren nahezu konstant. Einer der Hauptgründe dafür ist die meist späte Diagnostik der Erkrankung, welche bei Entdeckung häufig so weit fortgeschritten ist, dass jeder Therapieversuch zu spät kommt. Diese Situation erfordert dringend die Einfüh...2010-11-1100 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19Methotrexat, Untersuchung über die Ursachen einer tödlichen ÜberdosierungInternationale Analysen stimmen darin überein, dass medizinische Fehler vorrangig aus Systemfehlern – aus den Organisationsmängeln in der Gesundheitsversorgung – resultieren. Individuelle Versäumnisse der Fachleute im Gesundheitswesen sind dagegen – quantitativ – nur nachrangig für das Entstehen medizinischer Fehler von Bedeutung. Zu den häufigsten unerwünschten Ereignissen im stationären Bereich und auch zu den häufigsten vermeidbaren Problemen gehören international Arzneimittelkomplikationen. Die Hypothese, dass auch hierzulande, im Gegensatz zu der allgemein akzeptierten, juristischen Betrachtungsweise der Problematik, die medizinischen Behandlungsfehler nicht isoliert durch einzelne Personen herbeigeführt, sondern durch die bestehenden Lücken im Gesundheitssystem in unterschiedlichem Maße begünstigt werden, sollte...2010-06-1000 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19Etablierung einer HIV-Sequenzdatenbank im Max von Pettenkofer-Institut2009-12-1700 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19Der "Turm von Hanoi" und "Turm von London" auf dem Tablet PCDer Turm von Hanoi (TvH) und der Turm von London (TvL) sind Transformationsaufgaben zur Untersuchung des Problemlöse- und Planungsverhaltens, die in der neuropsychologischen Diagnostik und in den Neurowissenschaften eingesetzt werden. Die Durchsicht der Literatur zeigt allerdings, dass es bis jetzt für beide Turmaufgaben weder eine einheitliche Struktur, noch ein standardisiertes Auswertungssystem in Klinik und Forschung gibt. Daher existiert eine große Bandbreite bezüglich Aufgabenauswahl, unterschiedlichen Variablen und Testdurchführung (Instruktion, Holz- oder Computerversion). Dies könnte an der fehlenden Information über die Strukturen des TvL und TvH und an den zu messenden kognitiven Funktionen liegen. Diese Uneinheitlichkeit macht e...2009-09-2800 minTierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07Ethologische Untersuchungen zur Nutzung von offenen Wassersystemen bei Nerzen (Neovison vison)Ziel der Studie war es zu untersuchen, welche Beckengrößen, -formen und –anordnungen geeignet sind, den Nerzen eine weitgehende Ausübung ihres arteigenen Verhaltens zu ermöglichen. Von Ende Juli bis Anfang Dezember 2007 fand der erste Versuchsdurchgang (Grundlagenforschung) im Rahmen eines längerfristig angelegten Nerzprojekts statt. Für das Projekt wurden 40 amerikanische Nerze (Neovison vison) aus einer kommerziellen Pelztierfarm in zwei identisch aufgebauten Freigehegen (ca. 300 m2) in zwei Gruppen (A und B) mit jeweils 20 Tieren aufgestallt. Die Tiere wurden vom Muttertier mit neun Wochen abgesetzt und in der 13. LW in das Versuchsgehege eingesetzt. Der Vergleich dreier unterschiedlicher Ausführungen ist besonders...2009-07-1700 minFakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06Regulation des Säure-induzierten Cad-Systems von Escherichia coli durch den membranintegrierten Transkriptionsaktivator CadC und die Lysin-spezifische Permease LysPDas Cad-System von E. coli gehört zu den Säure-induzierbaren Aminosäure-Decarboxylase-Systemen und spielt eine wichtige Rolle bei der Säureschutzantwort. In diesem System erfolgt die Reizwahr-nehmung, Signaltranslokation über die Membran und Transkriptionsregulation durch ein einziges Protein, nämlich CadC. In Gegenwart von induzierenden Bedingungen (niedriger pH-Wert und Lysin) aktiviert CadC die Expression des cadBA-Operons, dadurch kommt es zur Decarboxylierung von Lysin zu Cadaverin und CO2 durch die Lysin-Decarboxylase CadA und zum Export von Cadaverin durch den Lysin/ Cadaverin-Antiporter CadB. Dabei werden Protonen aus dem Cytoplasma entfernt und der extrazelluläre pH-Wert durch das basische Cadaverin erhöht. Das Lysin-Tr...2008-04-2800 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19Evaluierung und Weiterentwicklung eines phänotypischen Resistenzassays der HIV-ProteaseAm Max von Pettenkofer-Institut wurde ein enzymkinetischer Assay der HIV-Protease entwickelt. Nach spezifischer Amplifikation des Genoms der HIV-Protease aus Blut infizierter Patienten wird das Enzym rekombinant exprimiert und seine Aktivität in Gegenwart verschiedener Inhibitorkonzentrationen mithilfe eines künstlichen Substrates in einem Fluoreszenzassay ermittelt. Ein Vergleich mit Wildtyprotease erlaubt die Berechnung anschaulicher Resistenzfaktoren. Insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeit, Kosten und Spezifität stellt das System eine attraktive Alternative zu den bekannten Verfahren dar.2007-11-0800 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19Kosten und Erlöse bei der Abrechnung geburtshilflicher Leistungen nach dem System der Diagnosis-Related-Groups (DRG)In Deutschland wurde zum 1. Januar 2004 ein für alle Kliniken verbindliches neues Entgeltsystem, das G-DRG-System, eingeführt. Ziel dieser Arbeit war, die anfallenden Kosten für die unkomplizierte vaginale Geburt und die primäre Sectio caesarea zu ermitteln und miteinander zu vergleichen. Durch Gegenüberstellung der DRG-Erlöse zu den aufgewendeten Kosten sollte für diese beiden Geburtsmodi eine Aussage dazu erarbeitet werden, ob der Erlös die Kosten deckt. In die retrospektive Studie an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Großhadern der Ludwig Maximilians Universität in München wurden 100 Patientinnen eingeschlossen, 70 unkomplizierte vaginale Geburten und...2007-03-0800 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19Die molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im Lig. coracoacromialeIn dieser Arbeit wurde mit Hilfe histologischer und immunhistochemischer Methoden der Aufbau und die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix des Lig. coracoacromiale des Menschen untersucht. Verwendet wurden 9 Präparate aus dem Anatomischen Institut mit einem mittleren Alter von 74,7 Jahren und 6 Proben aus dem Rechtsmedizinischen Institut mit einem mittleren Alter von 27,2 Jahren. Ziel dieser Arbeit war es, eine detaillierte Beschreibung der regionalen molekularen Zusammensetzung der extrazellulären Matrix zu liefern. Dabei wurde das besondere Augenmerk auf die Unterschiede zwischen den beiden Altersgruppen gelegt, um so indirekt auch auf die physiologische Funktion und mechanische Situation des Bandes Rückschlüsse ziehen zu könne...2007-01-2500 minTierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07Bundesweite Untersuchung zur kolostralen Versorgung von neugeborenen KälbernIm Rahmen einer Feldstudie wurden 1042 neugeborene Kälber auf die postkolostrale Immunglobulin G (IgG) Versorgung untersucht. Die Tiere stammen aus 156 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland (n = 144) und Österreich (n = 12) und wurden von 85 verschiedenen Tierärzten betreut. Mit Hilfe eines Fragebogens wurden die Betriebsdaten, Anzahl der Tiere in dem Betrieb, Haltungsform, Versorgungspersonen und vorherrschende Erkrankungen im Betrieb, insbesondere Durchfallerkrankungen, erfasst. Mit einem speziellen Kälberfragebogen wurden Rasse des Kalbes, Laktationsstatus des Muttertieres, Geburtsverlauf, Alter des Kalbes bei der Blutentnahme, Verweildauer beim Muttertier post natum sowie Zeitpunkt, Menge und Verabreichungsform der Kolostrumfütterungen, die Überwachung der Kolostrumaufnahme und das Saugen am Euter des Mutter...2006-02-1000 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19Condylomata acuminata bei KindernFragestellung Ziel dieser Arbeit ist die theoretische Darstellung eines Behandlungsstandards bei Condylomata acuminata (virusbedingte, infektiöse Warzen im Genitalbereich) im Kindesalter und die Überprüfung der praktischen Durchführung im klinischen Alltag im Vergleich zur Behandlung einer „Kontrastgruppe“, nämlich Kinder mit nicht-infektiösen Erkrankungen im Genitalbereich (Lichen sclerosus et atrophicus genital, genitales atopisches Ekzem). Condylomata acuminata Condylomata acuminata sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Virusinfektionen, verursacht durch das „Humane Papillom-Virus“. Die Inkubationszeit ist variabel, die Rezidivrate sehr hoch. Somit ist es häufig kaum möglich, die Infektionsquelle genau festzulegen (Gross et al. 2000). Bei Erwachsenen wird primär von einer sexuellen...2005-12-1500 minFakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05Vom Oligomer zu supramolekularen Strukturen: Studien zur freien Diffusion, Selbstassemblierung und Elektrophorese von DNA und DNA-Chromophor-HybridenIn der vorliegenden Arbeit wurden die diffusiven und elektrophoretischen Eigenschaften von Desoxyribonuklein-säure (DNA) und die Selbstassemblierung von DNA-Chromophor-Hybridmolekülen untersucht. Hierzu wurden, neben Gelelektrophorese und temperaturabhängigen Absorptionsmessungen, vor allem Fluoreszenz-Korre-lationsmethoden angewandt. Um quantitative Aussagen mittels Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (FCS) über die freie Diffusion von doppelsträngigen (ds) DNA-Fragmenten (75 bp - 1019 bp) in wässrigen Lösungen zu treffen, wurden laserleis-tungsabhängige Messungen durchgeführt. Diese Experimente ergaben, dass photophysikalische Effekte wie Triplettrelaxation, Isomerisations- oder Bleichprozesse die Autokorrelation entscheidend beeinflussen. Die Län-genabhängigkeit der gemessenen Diffusionskonstanten kann mit einem Stabmodell beschrieben werden, das für alle verwendeten dsDNA-Fragmente, die Konturlängen von bis...2005-11-0700 minFakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05Untersuchung des Verhaltens von Driftrohren bei starker γ Bestrahlung sowie Vermessung von Driftrohrkammern mit Hilfe von Myonen der kosmischen HöhenstrahlungIm Myonspektrometer des ATLAS-Detektors am LHC, bei dem Protonen mit einer Schwerpunktsenergie von 14~TeV kollidieren, werden Kammern aus Hochdruckdriftrohren zur Vermessung der Trajektorien der Myonen verwendet. Um den Impuls der Myonen aus der Krümmung ihrer Spur in dem 0.4~T starken Magnetfeld mit hinreichender Genauigkeit vermessen zu können, müssen zum einen die Driftrohre eine Ortsauflösung von $\sigma_{r} \leq 100\; \mu \text{m}$ liefern und zum anderen muss die Position jedes Annodendrahtes, also auch die Geometrie jeder Kammer, mit einer Genauigkeit von deutlich besser als 100~$\mu$m bekannt sein. Die Arbeit beschäftigt sich mit diesem Problem an zwei...2005-06-1600 minTierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07Entwicklung eines multimedialen Lernprogramms zum Thema "Ektoparasiten bei Klein- und Heimtieren" für die veterinärmedizinische ParasitologieThema dieser Arbeit war die Erstellung eines multimedialen Lernprogramms mit dem Titel "Ektoparasiten bei Klein- und Heimtieren". Als ein wichtiges Ziel wurde die Verknuepfung der Theorie mit der Praxis angesehen, ebenso die faecheruebergreifende Darstellung des Inhalts. Besonderer Wert wurde daher auf die klinische Darstellung der einzelnen Erkrankungen, auf die genaue Beschreibung der diagnostischen Verfahren sowie die Pharmakologie der zur Behandlung eingesetzten Arzneimittel gelegt. Multimedialitaet wurde durch zahlreiche Fotos und einige Videosequenzen erreicht. Multimedialitaet besteht auch aus Interaktivitaet, so kann der Anwender sowohl Seite für Seite als auch in freier Wahl das Programm bearbeiten. Als Grundlage für technische und in...2005-02-1100 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19Einfluss freier Sauerstoffradikale auf das Zellvolumen von GliazellenDas zytotoxische Hirnödem ist eine wichtige Manifestation des zerebralen Sekundärschadens nach zerebraler Ischämie und Schädel-Hirn-Trauma. Der Analyse von Schwellungs- und Schädigungsmechanismen auf zellulärer Ebene in vivo ist durch die Komplexität der zeitgleich ablaufenden Ereignisse enge Grenzen gesetzt. Für die vorliegenden Experimente wurde deswegen ein in vitro Modell verwendet, welches die Untersuchung von C6-Gliomzellen als Einzelzellsuspension unter definierten und kontrollierten Bedingungen bei Veränderung verschiedener Parameter erlaubt. In den letzten Jahren konnten am Institut für Chirurgische Forschung anhand dieses Modells einige Mediatoren des zytotoxischen Ödems in vitro identifiziert werden. Die vorliegende Arbeit ist...2005-01-2000 minFakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05Identification of Sources in MAMBO 1.2mm Deep FieldsSeit Winter 1998/1999 führen Gruppen am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR), Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) und dem National Radio Astronomy Observatory (NRAO) bei 1.2 mm eine tiefe, große Gebiete abdeckende Himmelsdurchmusterung mit dem Max-Planck-Millimeter Bolometer Array ("MAMBO") am IRAM 30-m Millimeterteleskop durch, um eine signifikante Anzahl von hellen mm-Quellen zu detektieren. Diese Quellen sind höchstwahrscheinlich staubreiche Galaxien bei hoher Rotverschiebung mit Sternentstehungsraten von bis zu einigen Tausend Sonnenmassen pro Jahr. Kosmologisch gesehen sind sie hochinteressant, da sie signifikant zum extragalaktischen kosmischen Hintergrund, d.h. zur Stern- und Galaxienentwicklungsgeschichte des Universums, beitragen. Zum Verständnis ihrer Natur sind Identi...2005-01-1200 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19Die Azidose-induzierte Schwellung und intrazelluläre Azidose von Gliazellen - Bedeutung von Anionen und KalziumDie vorliegenden Untersuchungen stellen eine Fortsetzung langjähriger Versuche am Institut für Chirurgische Forschung dar, zellbiologische Mechanismen des zytotoxischen Hirnödems zu klären. Bislang konnten in einem in vitro Modell von Gliazellen verschiedene Mediatoren einer Gliazellschwellung im Sinne eines zytotoxischen Hirnödems charakterisiert werden. Darunter unter anderen eine Laktazidose – in Schweregraden wie sie bei Schädel-Hirn-Traumen und zerebralen Ischämien vorkommt. Ursächlich konnten sowohl der Na+/H+-Antiporter wie auch ein Chlorid- und Bikarbonat-abhängiges Transportsystem identifiziert werden die zur Akkumulation osmotisch aktiver Solute (Na+ und Cl-) in der Zelle führen und somit eine Zellschwellung bedingen. In der vorli...2004-10-1400 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19Der Plötzliche SäuglingstodIm Rahmen der multizentrischen BMBF-Studie „Plötzlicher Säuglingstod“ (Leitung Westfälische Wilhelms-Universität Münster) wurden in den Jahren 1999 bis 2001 am Münchener Institut für Rechtsmedizin 93 verstorbene Säuglinge staatsanwaltschaftlich obduziert. 80 der Kinder konnten in die Studie eingeschlossen werden. Von allen Säuglingen wurden epidemiologische Daten erhoben und eine rechtsmedizinische Obduktion wurde durchgeführt. Weiter wurden eine bakteriologische, virologische und toxikologische Untersuchung sowie eine Serumethanolbestimmung und eine Begleitstoffanalyse durchgeführt. Aus im Rahmen der Obduktion entnommenen Gewebsproben wurden umfangreiche histologische Untersuchungen anhand von 80 Präparaten aus 39 verschiedenen Organen bzw. Körperregionen durchgeführt. Nach Abschluß sämtlicher Untersuchungen wurden die Kinder im...2004-03-0400 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19Bestimmung der regionalen Organdurchblutung mit Hilfe von fluoreszierenden MikrosphärenZusammenfassung Einleitung Mikrosphären (MS) gelten als Standardmethode zur Messung des regionalen Blutflusses. Hierzu werden MS linksatrial injiziert. Sie verteilen sich dann im arteriellen Teil des Blutkreislaufes. Die Anzahl der in den präkapillären Gefäßen festgehaltenen MS ist direkt proportional der regionalen Organdurchblutung. Da die bisherige Markierung der MS mit instabilen Nukliden die Nachteile des Umgangs mit Radioaktivität mit sich brachte, hat man in den letzten Jahren versucht, die MS mit Fluoreszenzfarbstoffen (FM) zu beladen. Diese neue Art der Markierung erfordert allerdings, daß die FM quantitativ aus den Organproben zurückgewonnen werden müssen. Dies geschah bisher mittels F...2003-10-1600 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19Bestimmung der Prävalenz von Antikörpern gegen Hepatitis E Virus in Seren von Blutspendern, Schlachthauspersonal, Schweinezüchtern und SchlachtschweinenZiel dieser Untersuchung war die vergleichende Bestimmung der Prävalenz von Antikörpern gegen Hepatitis E Virus in Seren von Blutspendern, Schlachthauspersonal, Schweinezüchtern und Schlachtschweine. Es wurden Blutproben von Schlachthauspersonal, Schweinezüchtern und Schlachtschweine, aus vier verschiedenen Provinzen in Nordgriechenland untersucht. Die Blutspenderproben, die als eine für die Wohnbevölkerung repräsentative Vergleichsgruppe dienen sollten, stammten von zwei Blutbanken in Thessaloniki. Alle Serumproben wurden im Max-von-Pettenkofer-Institut in München mit der Western Blot Methode auf Anti-HEV untersucht. Die Anti-HEV-Prävalenz der Blutspender betrug 15,7%. Dies liegt weit über der 1996 in Griechenland in einer Studie festgestellten Rate von 2,2%. Der Unterschied ist am wah...2003-03-2700 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19Zur Biomechanik des traumatischen diffusen AxonschadensDer diffuse Axonschaden (DAI) ist Thema der vorliegenden Arbeit. Diese spezielle Form des Schädelhirntraumas wurde biomechanisch im Hinblick auf die Entstehungsmechanismen analysiert, mit dem Ziel Toleranzgrenzen zu ermitteln. Eine insbesondere dafür entwickelte, bisher in der Literatur nicht beschriebene, neuropathologische Darstellung des DAI wurde erstmals zugrunde gelegt, womit vor allem traumatische Läsionen in den Bahnsystemen sowohl qualitativ als auch quantitativ aufgezeigt werden können. Aus dem Sektionsgut des Instituts für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München wurden 16 Fälle analysiert, für die am Institut für Neuropathologie zusätzlich auch eine neuropathologische Untersuchung des Gehirns durchgeführt wurde. E...2003-01-1000 minVirtuelle Fachbibliothek Osteuropa - Open Access LMUVirtuelle Fachbibliothek Osteuropa - Open Access LMUDie Bedeutung der deutschen Ärztevereine für das wissenschaftliche Leben, die medizinische Versorgung und soziale Belange der Stadt St. Petersburg von 1819-1914Die Arbeit widmet sich den beiden bedeutendsten deutschen Ärztevereinen von St. Petersburg vom 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, dem "Deutschen Ärztlichen Verein" und dem "Verein St. Petersburger Ärzte". Der "Deutsche Ärztliche Verein" konstituierte sich im Jahre 1819 als erster Ärzteverein in St. Petersburg und als vierter Ärzteverein in ganz Rußland. Vierzig Jahre später wurde als zweiter deutscher Ärztebund der "Verein St. Petersburger Ärzte" gegründet. Der "Deutsche Ärztliche Verein" lehnte sich an die im Jahre 1810 gegründete "Medizinisch-Chirurgische Gesellschaft zu Berlin", der "Verein St. Petersburger Ärzte" an den im Jahre 1844 gegründeten "Verein deutscher Ärzte zu Paris" an. Die Arbeit stützt si...2003-01-0100 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19Effekte von Diaspirin cross-linked Hemoglobin (DCLHbTM) auf die Mikrozirkulation und den Gewebe–pO2 im Vergleich zu unterschiedlich lang gelagerten Erythrozytenkonzentraten im validierten Rückenhautkammermodel am Syrischen GoldhamsterZunehmende Kosten und eine steigende Nachfrage nach Fremdblut bei rückläufiger Spendebereitschaft weisen auf die Notwendigkeit von Blutersatzstoffen hin. Bei kritischen Hämoglobinwerten werden beim Einsatz von kristalloiden und/oder kolloidalen Infusionslösungen zur Wiederherstellung der Makrohämodynamik und des Sauerstofftransportes nur unbefriedigende Ergebnisse erzielt. Die in den letzten Jahren entwickelten künstlichen Hämoglobinlösungen weisen bisher positive Ergebnisse auf in Bezug auf die Makrozirkulation. Der Einfluß dieser Lösungen auf die Mikrozirkulation ist derzeit noch wenig untersucht worden. Aus diesem Grunde wurde am Institut für Chirurgische Forschung eine experimentelle Studie am validierten Rückenhautkammermodel am Syrischen Goldhamster...2002-07-1100 minFakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05Coulombanregung von 180/181Ta und die Nukleosynthese von 180Ta im s-ProzessDas Hauptaugenmerk dieser Arbeit ist auf das extrem seltene Isotop 180Ta gerichtet. 180Ta ist eines der wenigen Isotope, dessen Nukleosynthese unklar ist. Als weitere Besonderheit liegt 180Ta in der Natur in einem isomeren Zustand vor. Eine wichtige Fragestellung dieser Arbeit ist, ob Zwischenzust¨ande im 180Ta existieren, die das Isomer mit dem unstabilen Grundzustand koppeln. Die Existenz solcher Zustaende kann Auswirkungen auf die Nukleosynthese von 180Ta in heißen Entstehungsszenarien wie dem s-Prozess haben, da ueber thermisch anregbare Zwischenzustaende das Isomer in den Grundzustand entvoelkert werden koennte. Durch Coulombanregung sollten moeglichst viele Zust¨ande im 180Ta entdeckt und auf ihr moe...2002-01-1000 minPhysik - Open Access LMU - Teil 01/02Physik - Open Access LMU - Teil 01/02RMAPW-Verfahren und selbstkonsistente Bandstruktur von GoldThe "Relativistic Modified Augmented Plane Wave" (RMAPW) method of Bross and Hofmann (1969) was realized numerically in a slightly modified form and tested with the example of copper potential of Burdick (1963). With regard to future applications in the area of surface-bandstructures and surface-states this realization was done in a generalization of the RMAPW-method for complex k-vectors ("complex RMAPW") of Wachutka (1978). Starting from the "Overlapping Charge Density" (OCD) potential of gold in "Muffin Tin" (MT) form from Christensen and Seraphin (1971) in this work a selfconsistent gold potential in "Warped Muffin Tin" (WMT) form was computed. As a modell for the electron-electron interaction...1984-03-2000 minJura - Open Access LMU - Teil 01/02Jura - Open Access LMU - Teil 01/02Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1973, 1975 und 1976Coester, Michael (1978): Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1973, 1975 und 1976. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 42: pp. 782-785.1978-01-0100 minJura - Open Access LMU - Teil 01/02Jura - Open Access LMU - Teil 01/02Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1968-1972Coester, Michael (1977): Rezension von Max-Planck-Institut Hamburg (Hrsg.): "Aufsatzdokumentation zur Privatrechtsvergleichung, Privatrechtsvereinheitlichung sowie zum Internationalen Privatrecht und ausländischen Privatrecht", 1968-1972. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Vol. 41: pp. 806-807.1977-01-0100 minMünchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 03/05Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 03/05Systematischer Sortiments-Catalog von Land-Charten und geographischen Apparaten, welche bei dem geographischen Institute zu Weimar zu finden sindGeographisches Institut (Hrsg.): Systematischer Sortiments-Catalog von Land-Charten und geographischen Apparaten, welche bei dem geographischen Institute zu Weimar zu finden sind. Weimar: 18061806-01-0100 min