podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ludwig-Windthorst-Haus (LWH | Lingen) Und Institut Fur Theologie Und Frieden (ithf | Hamburg)
Shows
Friedensreiter
Folge 11 mit Juliane Schäuble - Die USA und die Welt nach 100 Tagen Donald Trump
In dieser Ausgabe des Friedensreiters blicken Dr. Jochen Reidegeld (Institut für Theologie und Frieden) und Marcel Speker (Ludwig-Windthorst-Haus) gemeinsam mit Juliane Schäuble auf die aktuelle Situation in Amerika.
2025-04-28
53 min
Friedensreiter
Folge 10 - Frieden für die Ukraine?
Wird es einen Frieden für die Ukraine geben? Un wenn ja: zu welchen Bedingungen und zu welchem Preis? - Darüber sprechen Dr. Jochen Reidegeld vom Institut für Theologie und Frieden in Hamburg und Marcel Speker vom Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen in dieser Ausgabe des Podcasts Friedensreiter entre nous.
2025-04-25
39 min
Friedensreiter
Folge 9 - Der Koalitionsvertrag: Wohin steuert die neue Regierung?
CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts Friedensreiter analysieren Dr. Jochen Reidegeld vom Institut für Theologie und Frieden in Hamburg und Marcel Speker vom Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen die außen- und sicherheitspolitischen Aspekte aus friedensethischer Perspektive.
2025-04-10
50 min
Friedensreiter
Folge 8/ kompakt - Syrien 4 Monate nach dem Sturz Assads
„Die Lage in Syrien ist zurzeit sehr komplex - zwischen Hoffen und Bangen“, berichtet Friedrich Bokern, Geschäftsführer der Hilfsorganisation Relief & Reconciliation for Syria, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Friedensreiter“. Die Hoffnung des Neuanfangs, des Wiederaufbaus, der Versöhnung nach 54 Jahren Diktatur seien immer noch groß, so Bokern. Auf der anderen Seite stehe die Angst der Minderheiten und hier vor allem der Alawiten, „die eine Brutalität erlebt haben, die wahrscheinlich der Brutalität des Assad-Regimes sehr nahekommt“. Bokern bescheinigte der aktuellen Zentralregierung „ein wirkliches Bemühen, die Gewaltexzesse einzudämmen“. Andererseits habe sich aber „einfach über die Jahrzehnte der Diktatur so...
2025-04-07
20 min
Friedensreiter
Folge 7 - Prof. Dr. Michael Wolffsohn
Wir sprechen mit dem Historiker @michaelwolffsohn2763 über die "feindliche Nähe" von Religionen in der Geschichte der internationalen Politik. Dabei geht es um das Miteinander von Islam, Judentum und Christentum, um die Bedeutung der Religion als Faktor in der internationalen Politik und im staatlichen Handeln und um die konkreten Auswirkungen auf die Konflikte im Nahen Osten und der Ukraine.
2025-03-14
56 min
Friedensreiter
Folge 6 - Ist Gott noch mit dieser US-Regierung?
In dieser Ausgabe unseres Podcasts "Friedensreiter" geht es nach dem vielzitierten Eklat zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Vize JD Vance auf der einen und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf der anderen Seite um die Frage, welche Werte dieser US-Regierung noch wichtig sind, wie sich ihr Verhalten mit ihrem immer wieder beschworenen christlichen Glauben vereinbaren lässt und ob Gott eigentlich noch mit dieser Regierung ist. Wir versuchen eine Antwort zu geben, jenseits von schnellen Reflexen, moralischer Überlegenheit und einfachen Wahrheiten.
2025-03-03
39 min
Friedensreiter
Folge 5 - Die Ergebnisse der Münchener Sicherheitskonferenz
Dr. Jochen Reidegeld (ithf) und Marcel Speker (LWH) besprechen und analysieren insbesondere den Auftritt von US-Vizepräsident J.D. Vance und die Auswirkungen auf die internationale Sicherheit, aber auch auf die deutsche Innenpolitik.
2025-02-17
44 min
Friedensreiter
Folge 4/ kompakt - Friedrich Bokern zur aktuellen Lage im Libanon und in Syrien
Im per What´s App geführten Kompakt-Interview spricht Friedensreiter-Co-Host Pfarrer Dr., Jochen Reidegeld mit Friedrich Bokern, Direktor der Hilfsorganisation Relief & Reconciliation for Syria, über die aktuelle Lage im Libanon und in Syrien und beleuchtet dabei insbesondere die friedensethische Perspektive.
2025-01-30
18 min
Friedensreiter
Folge 3 - Die aktuelle Situation in Syrien
Interviews mit dem Erzbischof von Homs, Prof. Dr. Udo Steinbach und anderen Zeugen vor Ort Wir sprechen mit dem Erzbischof von Homs Jacques Mourad, dem Journalisten Siruan Hossein, den humanitären Helfern Fee Baumann und Dr. Michael Wilk sowie dem Nahost-Experten Prof. Dr. Udo Steinbach und analysieren die aktuellen Geschehnisse in Syrien aus allererster Hand. Hinweis: Spendenkonto arta-fm: IBAN: DE92 4286 1387 0118 7575 00 BIC: GENODEM1BOB VR Bank Westmünsterland
2024-12-12
1h 52
Friedensreiter
Folge 2 mit Klaus Prömpers
Die Auswirkungen von Donald Trump auf die internationale Politik Die USA haben gewählt. Donald Trump wird wieder Präsident. Über die möglichen Auswirkungen dieser Personalie auf die internationale Politik sprechen Pfarrer Dr. Jochen Reidegeld (ithf) und Marcel Speker (LWH) mit dem ehemaligen ZDF Korrespondenten in Brüssel und New York und dem ehemaligen Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Klaus Prömpers.
2024-12-03
1h 10
Friedensreiter
Folge 1 mit Prof. Dr. Carlo Masala
Baerbock oder Kissinger - Auf der Suche nach einer verantwortlichen Außenpolitik Gemeinsam mit Prof. Dr. Masala begeben sich Pfarrer Dr. Jochen Reidegeld (ithf) und Marcel Speker (LWH) auf die Suche nach belastbaren Wegen zum Frieden.
2024-10-15
58 min