Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Luisa & Clemens

Shows

X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeministischer Jahresrückblick 2024 oder (un)verbesserliche MedienDas Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir neigen deswegen dazu, mal zurückzublicken: Was ist in den Medien passiert? Welche Feminismus-Chancen wurden wahrgenommen oder verpasst? Verlässlich dabei: Täter, die nicht als Täter benannt wurden, und (un)nötige Debatten über Männlichkeit. Aber nicht nur: Unser Jahresrückblick bewegt sich irgendwo zwischen unerwarteten Feminismus-Debatten im Trash TV und erwartbaren Aufregern wegen Thomas Gottschalk, zwischen erfreulichen Fortschritten in der Medizin und bedauerlichen Vorfällen in der Literatur, zwischen Heldinnen in Avignon und Antihelden in den USA. Hört mal rein! --- PROZESS IN AVIGNON (ab 07:15) --- Teufel von...2024-12-041h 11Geschichte EuropasGeschichte EuropasA-033: NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland (1933-1945) , mit Dr. Luisa HulsrøjA: Epochenübergreifende Themen Kooperation LVR, Gedenkbuch für die Todesopfer der NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland Verknüpfte Folgen Adolf Hitler, Befehl zur Ermordung von Menschen mit Behinderung (1939) (15.02.2021) Zwangssterilisationen, "Euthanasie" und die Aktion T4, mit Robert Parzer (22.02.2021) Auszug aus der Predigt von Clemens August Graf von Galen zur sogenannten Euthanasie (1941) (10.11.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders...2024-11-1145 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasY-097: Auszug aus der Predigt von Clemens August Graf von Galen zur sogenannten Euthanasie (1941)Y: Quellen Verknüpfte Folgen Adolf Hitler, Befehl zur Ermordung von Menschen mit Behinderung (1939) (15.02.2021) Zwangssterilisationen, "Euthanasie" und die Aktion T4, mit Robert Parzer (22.02.2021) NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland (1933-1945) , mit Dr. Luisa Hulsrøj (11.11.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen vo...2024-11-1007 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - LiteraturpodcastWie man Literatur vergleicht. Das beste Buch der ersten StaffelDeutscher Buchpreis, Literaturnobelpreis?! - mit solch kleinen Kategorien geben wir uns nicht ab. Denn wir suchen: Das beste Buch. Punkt.Im Rennen um den renommierten prosafarben-Preis unter den Augen der kritischen Jury treten gegeneinander an:"Wir hätten uns alles gesagt" von Judith Herrmann "Less than zero" von Bret Easton Ellis "Babel" von R.F. Kuang "Die Pest" von Albert Camus "Dune" von Frank Herbert "Das Weihnachtshaus" von Zsuzsa Bánk "Der Belgische Konsul" von Amélie Nothomb "Save Me" Mona Kas...2024-10-101h 10TheoPodcastTheoPodcast„Können Religionen helfen, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten?“„Welchen Effekt hatte die Corona-Krise auf die Bedeutung von Religion und Verschwörungstheorien?“, „Die Päpstliche Enzyklika Laudato si: Stimmt der von Papst Franziskus dargelegte Grundgedanke zum Thema Umweltrettung mit dem von Umweltorganisationen überein?“, „‚Ich will, dass er lebt. Aber nur. wenn er leben will!‘ Die Analyse ethischer Aspekte aus christlicher Perspektive in Jojo Moyes Werk ‚Ein ganzes halbes Jahr‘“, „Lassen sich Jugendliche vom kausalen Gottesbeweis überzeugen?“ und „Welche Vorstellung haben Kinder im Grundschulalter von Gott? – Vergleich mit Hermann Schulzes ‚Ein Apfel für den lieben Gott‘“ – das waren Titel der Facharbeiten, die beim diesjährigen ökumenischen Facharbeitswettbewerb im Fach Religion eingereicht wurden. In di...2024-07-2412 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast08 - Save Me // Mona Kasten - Buchbesprechung prosafarben"Wie redet man mit jemandem, mit dem man rumgeknutscht hat?"Gute Frage. Wir hätten da auch noch eine:"Ist Save Me immer noch ein gutes Buch?"Diese Frage können wir sogar beantworten und wir tun es in dieser neuen Folge prosafarben. Darin tauchen wir in ein, uns größtenteils fremdes Genre ein, diskutieren über Figuren, die uns eigentlich ganz gut gefallen, die aber 200 Seiten (!) brauchen, um festzustellen, das sie ineinander verliebt sind. Außerdem: ein interessanter Schreibstil, Prestige, Oxford, Kant und Harry Potter.-------------------------------Hallo.Wir si...2024-07-0740 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast07 - Der belgische Konsul // Amélie Notomb - Buchbesprechung prosafarbenDiese Buchbesprechung ist eine Tatsache, mit der man umgehen muss.Das klingt irgendwie doof, doch ist Gegenstand der Tatsache, wenn man so reden möchte, ein wirklich lustiges, interessantes und kurzweiliges Buch der Autorin Amélie Nothomb. Es ist eine Art Autofiktion, allerdings über den Vater der Autorin, dessen höchst unterschiedlichen Lebensabschnitte, vom Nahtod über Mutterkomplexe bis zu poetischen Tatsachen, hier wunderbar verwoben werden. Doch was gibt uns diese Melange?Der belgische Konsul erschien 2023 in deutscher Übersetzung bei Diogenes. Das Original erschien 2021 als "Premier sang" bei Albin Michel.-------------------------------Hallo.W...2024-05-1535 minFabcast - Der Podcast des East Side Fab.Fabcast - Der Podcast des East Side Fab.Fabcast #8: About Start-ups - mit Clemens Schwöbel (fingerprint cycling)Herzlich Willkommen zur nächsten Episode unseres Fabcasts - der Podcast des East Side Fab.Im Fabcast bespricht unsere "Hostin" Luisa Zukunftsthemen, neue Technologien und Aspekte mit Expert:innen aus unserer Innovation Community - auf unsere eigene Art und Weise. In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Start-ups ab. Im Fokus steht das Vorhaben fingerprint cycling - was genau ist das? Wie ist es entstanden? Und welche Herausforderungen gibt es für dieses Start-up?Mit dem Geschäftsführer Clemens Schwöbel sprechen wir über sein Unternehmen und klären viele Fragen. Er gibt un...2024-01-2630 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - LiteraturpodcastEmpfehlungen, neue Genres, Enttäuschungen - unser literarisches Jahr 2023Die größte Enttäuschung 2023?Welches Buch würde am besten in einem anderen Genre funktionieren?Der beste Buchtitel des Jahres?und viele weitere Fragen. Dazwischen geben wir jede Menge Empfehlungen zu großartigen Büchern und schlechte Tonqualität - sry.Hört rein und ein tolles neues Jahr 2024! Les go!-------------------------------Hallo.Wir sind Jose, Luisa und Clemens und wir reden gerne über Literatur.Jeden Monat eine Buchbesprechung.Gegenwartsliteratur, Genre oder Klassiker.Viel Vergnügen mit pr...2024-01-0641 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast06 - Das Weihnachtshaus // Zsuzsa Bánk - Buchbesprechung prosafarbenIn dieser kuscheligen Weihnachtsepisode reden wir über ein leicht trauriges, leicht melancholisches und leicht behagliches Weihnachtsbuch - Das Weichnachtshaus von Zsuzsa Bánk. Wir nutzen den schmalen Band als Anlass, über Weihnachtstraditionen zu reden, die Größe der subjektiven Welt, die Trauer und intime Figurenportraits. Wir fragen uns, wie viel von dem was wir da lesen, charakteristisch für das Genre ist, haben aber wenig Ahnung davon. Falls ihr mehr Ahnung habt, schreibt uns gerne, sonst gilt: Glühwein warm, in die Decke kuscheln und Folge ab!-------------------------------Hallo.Wir sind Jo...2023-12-2544 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast05 - Dune Der Wüstenplanet // Frank Herbert - Buchbesprechung prosafarbenDer Weihnachtsmann kommt früh dieses Jahr und wirft dir diesen Haufen Sand vor die Füße. Du schaust erst ungläubig, als du merkst, wie du langsam high wirst. Du siehst dich an einem Scheidepunkt stehen, unendlich viele mögliche Wege vor dir. Intuitiv drückst du auf Play und hörst:Nach einer kurzen Besprechung des Leseeindrucks, Diskussionen über den Stil, das Menschenbild, den Messias, den Glaubenskrieg, die Angst vor der Angst und den harten Zeiten, die harte Männer machen.Langsam von deinem Trip runterkommend fragst du dich noch, warum eigentlich nur der eine...2023-12-221h 14prosafarben - Literaturpodcastprosafarben - LiteraturpodcastFrankfurter Buchmesse, gerne wieder - Sonderausgabe prosafarbenAchso, das war gar keine Sebastian-Fitzek-Messe? Was sonst noch ging und was gerade DER Trend ist, klären Luisa und Jose in dieser Sonderausgabe.-------------------------------Hallo.Wir sind Jose, Luisa und Clemens und wir reden über Literatur.Gegenwart, Genre oder Klassiker.Viel Vergnügen mit prosafarben!prosafarben.deRSS-Feed für die coolen Leute:https://feeds.redcircle.com/7daaa476-1e8d-475f-a90b-dc3177ec8582Tags:Bücher Buch Buckkritik Kritik Rezession Review Liter...2023-10-2210 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - LiteraturpodcastEin Eindruck von der Frankfurter Buchmesse 2023 - Sonderausgabe prosafarbenEin Reclam-Bücherautomat???Jose und Luisa waren das erste Mal auf der Buchmesse und berichten hier gut gelaunt von ihren Eindrücken. Hört rein!-------------------------------Hallo.Wir sind Jose, Luisa und Clemens und wir reden über Literatur.Gegenwart, Genre oder Klassiker.Viel Vergnügen mit prosafarben!prosafarben.deRSS-Feed für die coolen Leute:https://feeds.redcircle.com/7daaa476-1e8d-475f-a90b-dc3177ec8582Tags:Bücher Buch Buckkritik Kritik...2023-10-2108 minprosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast04 - Die Pest // Albert Camus - Buchbesprechung prosafarbenDoppelte Verneinungen, Wetter- und Landschaftsbeschreibungen zwischen toten Ratten: in dieser Folge besprechen wir den Klassiker "Die Pest" von Albert Camus.Wir diskutieren, inwiefern die Pest eine gute Metapher für Totalitarismus ist, ob irgendwann alles Abstraktion ist, der Glaube uns davon befreien kann und Bürokratie wirklich alles ist, was von uns bleibt.Viel Spaß!Hinweis: Die fünf Minuten sind Outtakes.-------------------------------Hallo.Wir sind Jose, Luisa und Clemens und wir reden gerne über Literatur.Jeden Monat eine Buchbesprechung.Gegen...2023-10-041h 07prosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast03 - Babel // R. F. Kuang - Buchbesprechung prosafarbenDer Turm von Babel ist bekanntlich vor langer Zeit gefallen. R. F. Kuang baut ihn wieder auf, um eine große Geschichte über Dark Akademia, Sprachen, Übersetzungen, Kolonialismus und Industrialisierung zu erzählen. Wie gelungen wir diese Architektur finden, darüber sprechen wir in dieser Folge.Noch ein Hinweis; Wir benutzen das Wort Volk/Völker etwas zu leichtsinnig bzw. unreflektiert in dieser Episode und bitten das zu entschuldigen.-------------------------------Hallo.Wir sind Jose, Luisa und Clemens und wir reden gerne über Literatur.Jeden Monat eine Buchbesprechung.Gegenwa...2023-07-301h 10Lügen für Erwachsene - der LöWe PodcastLügen für Erwachsene - der LöWe PodcastVerantwortung (5/5) - In Organisationen, Behörden, Coaching und Politik In der Abschlussfolge unsere Serie zu Veranwortung haben wir uns Gäste eingeladen, die aus ihren jeweiligen Perspektiven Impulse einbringen. Clemens, Hanna, Luisa und Frank füllen mit ihren Eindrücken aus dem Organisationskontext, dem Jugendamt, dem Coaching und der Politik die vorgestellten Ideen zum Thema Verantwortung mit Leben.     Der Beitrag Verantwortung (5/5) – In Organisationen, Behörden, Coaching und Politik erschien zuerst auf LöWe - Lösungsorientierte Weiterbildung. 2023-07-281h 19Lügen für Erwachsene - der LöWe PodcastLügen für Erwachsene - der LöWe PodcastVerantwortung (5/5) - In Organisationen, Behörden, Coaching und Politik In der Abschlussfolge unsere Serie zu Veranwortung haben wir uns Gäste eingeladen, die aus ihren jeweiligen Perspektiven Impulse einbringen. Clemens, Hanna, Luisa und Frank füllen mit ihren Eindrücken aus dem Organisationskontext, dem Jugendamt, dem Coaching und der Politik die vorgestellten Ideen zum Thema Verantwortung mit Leben.     Der Beitrag Verantwortung (5/5) – In Organisationen, Behörden, Coaching und Politik erschien zuerst auf LöWe - Lösungsorientierte Weiterbildung. 2023-07-271h 19prosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast02 - Less than Zero // Bret Easton Ellis - Buchbesprechung prosafarbenVerschwinde von hier.Die Warnung muss sein, denn es wird unschön. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit allem, was die Traumfabrik Hollywood nicht auspuckt sondern runterschluckt, mit Brutalität, Gewalt, Leere, Pop-Musik.Serviert in kleinen Häppchen von den Reichen und Schönen und uns dreien. Viel Spaß!00:04:00 Diskussion01:09:50 FazitTags: Less than Zero Unter Null Bret Easton Ellis Shards American Psycho Drogen Los Angeles Wüste Amerika USA Hollywood Party Tod Sex Drugs Rock and Roll People are afraid to merg...2023-06-211h 14prosafarben - Literaturpodcastprosafarben - Literaturpodcast01 - Wir hätten uns alles gesagt // Judith Hermann - Buchbesprechung prosafarbenHoffentlich öffnen wir uns in dieser Episode nicht nur einer Wand.Das wäre schade, denn das zu besprechende Buch - Wir hätten uns alles gesagt von Judith Hermann - ist ziemlich gut.Wir sprechen über Dr. Dreehüs, Poesie, Geheimnisse, Eskalation und Träume.Viel Spaß!DISCLAIMER: Wir bekommen kein Geld vom Verlag. Leider.Tags:Wir hätten uns alles gesagt Judith Hermann S. Fischer Sommerhaus später Lettiparkt Nichts als Gespenster Poetik-------------------------------Hallo.Wir...2023-05-211h 00Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #04: Armut in DeutschlandRund 17% der Menschen in Deutschland sind von relativer Armut betroffen. Insbesondere Rentnerinnen, Alleinerziehende, Menschen mit drei oder mehr Kindern und Erwerbslose sind armutsgefährdet. Wie es dazu kommem kann, dass in einem so reichen Land wie Deutschland jedes fünfte Kind in Armut leben muss und was dagegen getan werden kann, besprechen wir in dieser Folge. Quellen Menschenrechte und Armut von Marie-Luisa Frick, in: Gottfried Schweiger / Clemens Sedmak (Hg.) Handbuch Philosophie und Armut Monetäre Armut von Karin Heitzmann und Stefan Angel, in: Gottfried Schweiger / Clemens Sedmak (Hg.) Handbuch Philosophie und Armut Autonomie und Armut von Ale...2023-03-0454 minZwei Flaschen BierZwei Flaschen Bier#8 Ökonomie (1/3): Die Modern Monetary Theory"Über Geld spricht man nicht, man hat es", sagte einst der Millionär Jean Paul Getty. Eric und ich sind jedoch keine Millionäre und können es uns nicht leisten, nicht über Geld nachzudenken. Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Ökonomiesierie und heute geht es um die ökonomische Denkschule der Modern Monetary Theory und darüber wie ein modernes Geldverständis aussieht. In dieser Folge bequatschen wir, warum der Staat sich nicht über Steuern finanziert, warum Geldknappheit ein Mythos ist und warum der souveräne Staat mit eigenem Währungsmonopol seine Staatsschulden nicht zurückbezahlen muss. Viel Spaß mit dieser Fol...2022-08-051h 19Jung & NaivJung & NaivPOLITIKANALYSE #21 - Das K-WortIdeologiekritik von Wolfgang M. Schmitt Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick diesmal die Jung & Naiv Interviews mit ifo-Institutspräsident Clemens Fuest, EZB-Direktorin Isabel Schnabel und Klimaaktivistin Luisa Neubauer Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann! Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2022-05-011h 10Eine Stunde History - Deutschlandfunk NovaEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaMythos Ritterorden - Das Ende der TemplerEs ist der 22. März 1312, als Papst Clemens V. auf dem Konzil von Vienne eine folgenschwere Entscheidung bekannt gibt: Der Orden der Templer, der seit 200 Jahren treu an der Seite der Päpste gestanden hat, wird verboten, aufgelöst und sein Vermögen eingezogen. Bis heute ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden um den Orden. Ihr hört in Eine Stunde History: - Der Historiker Jürgen Sarnowsky beschreibt die Rolle des Templerordens in der Zeit der Kreuzzüge und die Gründe für seine Auflösung.- Der Historiker Tobias Daniel Wabbel hat...2022-03-1832 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasA-029: Zwangssterilisationen, "Euthanasie" und die Aktion T4, mit Robert ParzerA: Epochenübergreifende Themen Verknüpfte Folgen Adolf Hitler, Befehl zur Ermordung von Menschen mit Behinderung (1939) (15.02.2021) Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) Auszug aus der Predigt von Clemens August Graf von Galen zur sogenannten Euthanasie (1941) (10.11.2024) NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland (1933-1945) , mit Dr. Luisa Hulsrøj (11.11.2024) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd2021-02-221h 27Geschichte EuropasGeschichte EuropasY-087: Adolf Hitler, Befehl zur Ermordung von Menschen mit Behinderung (1939)Y: Quellen Hinweise Das Hintergrundrauschen während des Zitats ist absichtlich eingefügt. Es ist meine akustische Verfremdung, die zur Abgrenzung vom Inhalt des historischen Text dient. Verknüpfte Folgen Zwangssterilisationen, "Euthanasie" und die Aktion T4, mit Robert Parzer (22.02.2021) Auszug aus der Predigt von Clemens August Graf von Galen zur sogenannten Euthanasie (1941) (10.11.2024) NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland (1933-1945) , mit Dr. Luisa Hulsrøj (11.11.2024) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Ko...2021-02-1502 minAufwachen!Aufwachen!Herbst der MachtFreitag, 6. Juli 2018, 12:27 UhrTilo guckt nach, was seine Landesmutter Manuela Schwesig so treibt. Dem Land geht’s gut, sagt die Statistik. Manchen Patienten der Uni-Klinik in Rostock geht’s schlecht, sagt NDR-Chefreporter Michael Schmidt. Der inzwischen suspendierte Klinik-Chef möchte gerne die Systemfrage stellen. Obs nur Managmentversagen war diskutieren wir ein bisschen an. Mit Stephan Lamby reden wir dann übers politische Filmemachen mit besonderem Blick auf die Konflikte. Anschließend ein bisschen Talk-Radio, Mathias kleines Feuilleton und eure wieder passenden Audiokommentare. Verdi: Gutachten zur Pflegevollversicherung SWR2 Forum: Unnötig und überflüssig – Warum in Kliniken zu viel operier...2018-07-063h 49Aufwachen!Aufwachen!Herbst der MachtFreitag, 6. Juli 2018, 12:27 UhrTilo guckt nach, was seine Landesmutter Manuela Schwesig so treibt. Dem Land geht’s gut, sagt die Statistik. Manchen Patienten der Uni-Klinik in Rostock geht’s schlecht, sagt NDR-Chefreporter Michael Schmidt. Der inzwischen suspendierte Klinik-Chef möchte gerne die Systemfrage stellen. Obs nur Managmentversagen war diskutieren wir ein bisschen an. Mit Stephan Lamby reden wir dann übers politische Filmemachen mit besonderem Blick auf die Konflikte. Anschließend ein bisschen Talk-Radio, Mathias kleines Feuilleton und eure wieder passenden Audiokommentare. Verdi: Gutachten zur Pflegevollversicherung SWR2 Forum: Unnötig und überflüssig – Warum in Kliniken zu viel operier...2018-07-063h 49Aufwachen!Aufwachen!Re:watchDienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...2018-05-084h 43Aufwachen!Aufwachen!Re:watchDienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...2018-05-084h 43Aufwachen!Aufwachen!Promised LandFreitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...2018-04-063h 14Aufwachen!Aufwachen!Promised LandFreitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...2018-04-063h 14Aufwachen!Aufwachen!Die Mini-MerkelsDienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...2017-12-054h 01Aufwachen!Aufwachen!Die Mini-MerkelsDienstag, 5. Dezember 2017, 16:53 UhrTilo reist und zeigt der BBC Merkels (und seine) Heimat. Rena, Moritz und Stefan reden derweil darüber, wie man über die Welt redet – vor Ort, bei #EineWocheZeit und als das übliche Nachrichtenpublikum. Unsere Urteile fallen recht einhellig aus. Claus Kleber hatte allerdings auch eine denkbar schlechte Woche. Beim Glyphosat fragt er, ob Minister Schmidt eine “Panne” unterlaufen war. Bürgermeister gelten plötzlich als “Mini-Merkels”, er zeigt uns Bilder, während er das Bilderzeigen für “Unfug” hält, er wünscht sich mehr Spekulation aus München und verdreht bei Trump wieder alles. Wir danken uns...2017-12-054h 01Aufwachen!Aufwachen!"Republik, bitte!"Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...2017-09-122h 48Aufwachen!Aufwachen!"Republik, bitte!"Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...2017-09-122h 48Aufwachen!Aufwachen!BürgerkriegsübungSonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem Hässlichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung über den ganz tollen, ganz wichtigen und natürlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie… oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...2017-07-093h 43Aufwachen!Aufwachen!BürgerkriegsübungSonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem Hässlichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung über den ganz tollen, ganz wichtigen und natürlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie… oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...2017-07-093h 43Aufwachen!Aufwachen!Macron vs. LePenFreitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...2017-05-052h 27Aufwachen!Aufwachen!Macron vs. LePenFreitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die Staatsräson aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fürchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen Brüssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen Präsidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (Gähn…) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...2017-05-052h 27Aufwachen!Aufwachen!EthnopluralismusFreitag, 7. April 2017, 8:24 UhrWas wollen die Neuen Rechten? Grob gesagt: Das Seiende in Eigenständigkeit hüten und achten, ethnoplurale Grenzen, straffe Autorität und alles nur für mehr Ruhe im Garten. Die einen fordern Mauern, die anderen Obergrenzen. Heidegger lesen geht, wenn aber jemand Hitler spielt, ist der Spaß vorbei. Und die Journalisten? Sie gehen in Moscheen und beschreiben sie als Parallelgesellschaft: Öl im Feuer der Identitätsverlorenen. Aber gut. Schauen wir kurz nach vorn und Europa. Mark Schieritz von der “Zeit” hilft uns dabei aus. Brauchen wir einen Weltmarkt für Milch? Wir danken u...2017-04-072h 34Aufwachen!Aufwachen!EthnopluralismusFreitag, 7. April 2017, 8:24 UhrWas wollen die Neuen Rechten? Grob gesagt: Das Seiende in Eigenständigkeit hüten und achten, ethnoplurale Grenzen, straffe Autorität und alles nur für mehr Ruhe im Garten. Die einen fordern Mauern, die anderen Obergrenzen. Heidegger lesen geht, wenn aber jemand Hitler spielt, ist der Spaß vorbei. Und die Journalisten? Sie gehen in Moscheen und beschreiben sie als Parallelgesellschaft: Öl im Feuer der Identitätsverlorenen. Aber gut. Schauen wir kurz nach vorn und Europa. Mark Schieritz von der “Zeit” hilft uns dabei aus. Brauchen wir einen Weltmarkt für Milch? Wir danken u...2017-04-072h 34