Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Luisa Bruggenkamp

Shows

Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Everything I know about LoveDolly Alderton schreibt in ihrem Buch "Everything I know about Love" über ihre Jahre als Teenager bis sie dreißig wird. Diese Jahre beschreibt sie auf eine empathische und liebevolle Weise, wie man es kaum woanders findet. Sie findet Teile, die alle Menschen durchleben und findet neue Arten diese auszudrücken. Wir sprechen im lockeren Format darüber, wie wir unser Leben mit Mitte zwanzig meistern und was wir mit Dolly gemeinsam haben. Kommt mit!2023-07-021h 05Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Wozu Rassismus?Aladin El-Mafaalani beschreibt in seinem kompakten Buch „Wozu Rassismus?“ über die vielfältigen Gründen hinter Diskriminierung und strukturellen Benachteiligung. In unserer Abschluss Folge diskutieren wir über die großartige Arbeit El-Mafaalanis und die vielen Denkanstöße und Fakten den Buches.2023-06-2551 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Everything I know about LoveWas weißt du alles über Liebe? Genug, um damit ein ganzes Buch zu füllen? Vielleicht nicht, aber Dolly Alderton hat es sich zur Aufgabe gemacht ihre ganz persönliche Sicht auf ihr Leben und insbesondere die Liebe in ein Buch zu füllen. Es bleibt aber nicht nur bei der Liebe, sondern schwingt zwischen schlechten Dates, wilden Parties und vermeintlich leckeren Rezepten umher. Dolly Alderton schafft es ein Buch zu schreiben, dass sich wie eine Zeitung mit verschiedenen Kolumnen liest. Im ersten Teil stellen wir uns gemeinsam mit ihr den Herausforderung der Teenie Zeit und den C...2023-06-051h 20Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Wozu Rassismus?Aladin El-Mafaalani beschreibt in seinem Buch "Wozu Rassismus?" die soziologischen Gründe für eine rassistische Gesellschaft. Diese Folge dreht sich dabei locker um die erste Hälfte des Buches während Luisa und ich immer wieder abdriften und mit Einwürfen kommen, die größtenteils auch mit dem Buch zu tun haben. Wir haben uns Mühe gegeben, dass wir über die wichtigsten Punkte sprechen. Uns hat die Freude viel Spaß gemacht aufzunehmen und hoffen, dass sie euch auch so viel Spaß bereitet beim Zuhören! 2023-05-291h 10Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Americanah"Americanah" sind Nigerianer:innen, die aus den USA in ihr Geburtsland zurückkehren und durch den Auslandsaufenthalt verändert wurden. Die Autorin Chimamanda Ngozi Adichie thematisiert in ihrem Roman das Leben der jungen Nigerianerin Ifemelu, die durch ein Stipendium in die USA gekommen ist, um zu studieren und ihren Freund zurücklässt für ein neues Leben.  In unserer Abschluss Folge sprechen wir über die zweite Hälfte der Geschichte, die den Blick in die Vergangenheit stoppt, um in der Gegenwart fortzusetzen. Dabei lernen wir den Ex-Freund von Ifemelu kennen, der nach London gezogen...2023-05-211h 06Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Das Baby ist meinsDas Baby ist meins dreht die Frage nach dem Elternteil auf den Kopf. Sonst werden in den USA Reality TV Formate mit der Frage nach dem Vater gefüllt, doch Oyinkan Braithwaite dreht das Konzept 180 Grad.  Der 28 jährige Bambi kommt mitten im Covid Lockdown in Nigeria zu seiner Tante, die vor kurzem ein Kind bekommen hat. Dort trifft er auf die Geliebte seines Onkels, die auch ein Kind bekommen hat. Nun entwickelt sich ein auf und ab, wer die leibliche Mutter des kleinen Remi ist. Dabei achtet Bambi insbesondere darauf, dass es dem kleinen gut geht.  2023-05-161h 05Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: AmericanahChimamanda Ngozi Adichie beschreibt in ihrem Roman "Americanah" von der jungen nigerianischen Frau Ifemelu und ihrem Leben. Sie wächst in Nigeria auf, realisiert jedoch, dass sie dort nicht so frei leben kann, wie sie möchte. Sie entscheidet sich in die USA auszuwandern und dort weiter zu studieren. Die gesamte Geschichte ist in Form von Rückblenden erzählt, während sie sich ihre Haare flechten lässt. Kommt mit in einen Roman, der über einen Sprung ins kalte Wasser handelt und das Leben von Ifemelu komplett auf den Kopf dreht. 2023-05-0738 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Das Baby ist meinsAnd we're back! Die erste richtige Folge Book on the Beach dieser Jahr und wir starten mit einem wundervollen Buch der nigerianisch/britischen Autorin Oyinkan Braithwaite. Im Buch "Das Baby ist meins" steht man vor einem aus diversen Reality TV Formaten bekannten Fall, dass nach dem richtigen Elternteil gesucht wird. Ist er der Vater oder ist er nicht der Vater. Doch Braithwaite stellt dies auf den Kopf in dem nun nach der richtigen Mutter gesucht wird. Ein junger nigerianischer Mann namens Bambi sucht eine Unterkunft im Lockdown und fährt zu seiner Tante, die vor kurzem schwanger w...2023-04-3030 minBook on the BeachBook on the BeachIntro zu Book on the Beach 2023Wir sind zurück! Leo und Luisa start wieder durch! Nach knapp sechs Monaten Pause sind wir gestärkt und besser zurück. Diese Folge dient als Start für die dritte Staffel Book on the Beach. Wir quatschen über unser Konzept für alle, die neu sind und über die Zeit, als der Podcast pausiert wurde. Wir gehen ins dritte Jahr und sind bereit für alles was kommt. Die ersten Bücher sind gezogen und wir hören uns in zwei Wochen wieder mit der ersten Hälfte unserer Bücher. Wir freuen u...2023-04-1733 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Wo auch immer ihr seidDisclaimer: Leo dachte anfänglich, dass es sich bei dem Buch um eine Autobiografie handelt. Dem ist nicht so, wie auch in der Folge noch explizit erklärt wird! Khuê Phạm greift mit ihrem ersten allein geschriebenen Roman "Wo auch immer ihr seid" erneut die Themen Herkunft, Heimat und Familie auf. Diese Themen hat sie bereits in ihrem Buch "Wir neuen Deutschen" beschrieben. Nun nutzt sie ihr eigenes Leben als Grundlage für einen Roman, der die Geschichte einer Familie erzählt, die von Krieg geprägt ist, wie auch neuen Chancen in einem anderen Land. Es geht...2022-09-1145 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Ist es nicht schön hierTe-Ping Chen beschreibt ihn ihren letzten sechs Geschichten wie sich die Kultur in China zu anderen Ländern unterscheidet. Dabei nutzt sie die Unterschiede zwischen kleinen Provinzen und den Megastädten wie Shanghai. Wie kann man in einer Stadt mit 26 Millionen Menschen noch eine echte menschliche Verbindung finden oder wie werden verschiedene Bildungswege bevorzugt? Insbesondere die letzte Geschichte von einer Gruppe von Menschen in einer U-Bahnstation regt zum Nachdenken an, über ein System, dem man nicht einfach so entkommen kann.2022-09-0455 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: BockKatja Lewina hat uns verzaubert. Sie zeigt uns wie sich Männlichkeit in der heutigen Gesellschaft äußert und wie wir diese weniger toxisch gestalten können. Luisa findet das Buch super und kann es nur allen empfehlen, die in das Thema Feminismus aus einer männlichen Sicht starten wollen.  Hier der genannte Podcast mit Katja Lewina als Gast, wie sie über offene Beziehungen spricht: https://open.spotify.com/episode/01n4wxGWWW2aKped4v7BGc?si=fca45e8be84e47b22022-08-2155 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Ist es nicht schön hierTe-Ping Chen beschreibt ihn ihrem Debütroman kleine Geschichten, die China in bekannten, aber auch neuen Lichtern darstellt. Es geht um die Unterdrückung von Individuen, aber auch die Freiheit in einem autoritären Regime. Sie behandelt in den fiktiven Kurzgeschichten ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle, wenn es um das Leben zwischen immensen Großstädten und dem provinziellen Dorfleben geht. Ihre Geschichten sind charmant und regen zum Nachdenken an. Wie das eigene Leben in China aussehen könnte oder was für Freiheiten wir in Deutschland kennen, die man nicht missen möchte.2022-08-141h 03Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: BockNachdem Erfolgsbuch "Sie hat Bock." hat sich Katja Lewina der männlichen Sexualität gewidmet. Der perfekte Einstieg für alle Männer, die sich mit der ganzen Feminismus Debatte noch nicht anfreunden können. Es zeigt wieso Männer auch mit Diskriminierung und Vorurteilen zu kämpfen haben. Also kommt mit auf eine Reise durch die Welt der Männer und der dauerhaften Härte. Diese Folge ist nach Luisa und meinem Empfinden unsere absolute Lieblingsfolge. Wir sprechen über das Bucht, gesellschaftliche Relevanz und jede Menge hin und her zwischen uns beiden. 2022-07-311h 23Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Radikaliserter KonservatismusNatascha Strobl überzeugt uns mit ihrem zweiten Teil und abschließenden Kapiteln, warum wir jetzt handeln müssen und die Entwicklung der konservativen Parteien beobachten müssen. Luisa hat in diesem Teil nach einer kurzen Nacht und Last Minute Reading gezeigt, dass es nur zwei Stunden braucht, um ein Buch zu beenden, wenn man nur zwei Stunden hat. Natascha Strobl Twitter Account: https://twitter.com/Natascha_Strobl2022-07-1746 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: StrafeFür die Folge TW: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen, Vergewaltigung, Suizid, Tod Der Abschluss von Ferdinand von Schirachs "Strafe" bietet erneut Platz für eine Diskussion über Moral und was es bedeutet bestraft zu werden. Auch wofür man bestraft werden sollte ist nicht immer ganz klar. Wie legen sich Menschen ihr eigenen Rechtfertigungen aus mit denen Sie morden? Kann man sie nachvollziehen und so von Schuld freisprechen oder sind jegliche Verbrechen mit einer Strafe zu begleichen. Ferdinand von Schirach findet mit seinen kurzen und prägnanten Sätzen Menschlichkeit in den dunkelsten Zeiten von seinen...2022-07-101h 18Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Radikalisierter KonservatismusNatascha Strobl ist einer der interessantesten Journalistinnen, die sich mit den neuen Rechten und Verrohung von Sprache in der Politik beschäftigt. So auch in ihrem Buch "Radikalisierter Konservatismus". Dabei beschreibt sie die Entwicklung von politischen Parteien, deren Programme und ihre Haltung zu gesellschaftlichen Themen. Besonderen Bezug nimmt sie dabei auf den deutschsprachigen Raum. Wie geht es also weiter mit unserer Politik und kann man diese Entwicklung noch aufhalten? Diesen Fragen stellen wir uns in dieser Folge. Schlusswort von Trevor Noah beim Correspondence Dinner 2022: https://youtu.be/_fpxCuorKjA?t=1308 2022-07-0356 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: StrafeGibt es so etwas wie die Wahrheit? Kann man klar unterscheiden zwischen einer guten und schlechten Tat? Ferdinand von Schirach denkt nicht, dass es möglich ist, da diese Begriffe von zu vielen Faktoren abhängen.  Der ehemalige Strafverteidiger, der Autor geworden ist, hat mit seinen Büchern Millionen Leser:innen begeistert und zum nachdenken angeregt.  Wie entscheiden wir im Gericht, ob eine Person schuldig ist und was für eine Strafe sie erwarten soll? Das Buch Strafe bildet den abschließenden Teil der Buchreihe nach "Verbrechen", "Schuld" und nun "Strafe". Hier...2022-06-261h 14Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Identitti Saras­wati aka Sarah Vera Thielemann war also nicht immer PoC. Wie werden ihre Studentin Nivedita damit umgehen? Und was bedeutet es wirklich nicht-weiß zu sein. Das sind Fragen, die sich Mithu Sanyal in ihrem Bestseller Roman stellt. Kann man sich seine Hautfarbe aussuchen beziehungsweise anpassen wie sein Geschlecht oder Sexualität? Oder spielen dabei noch größere Dinge eine Rolle, wodurch es etwas festes im Leben ist.  Die Gruppe der Charaktere geht auf eine Reise durch die Identität Saraswatis und die Identität ihrer oder seiner selbst. Was sie am Ende herausfinden besprechen wir in de...2022-06-121h 11Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: ScatterbrainDr. Henning Beck ist back! Er zeit uns warum unser Gehirn nicht nur trotz, sondern wegen seiner Fehler so besonders ist! Wie steht es um unsere Konzentration und wie leicht lassen wir uns ablenken? Wäre es nicht besser, wenn wir uns länger konzentrieren könnten? Dazu hat Dr. Beck eine eindeutige Meinung. Der Fakt, dass wir unsere Gedanken schweifen lassen können, ist eine DER Stärken. Und wie motivieren wir uns eigentlich? Kann uns Geld wirklich motivieren oder ist es nur ein Anreiz, um sich dem Stress der Arbeit auszusetzen. Auch diese beant...2022-06-051h 12Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: IdentittiWie flexibel sind unserer Ideen von Identität? Wo bildet sich für uns eine Grenze und welche Faktoren, können wir selbst über unser Bild ändern? Mithu Sanyal versucht diese Fragen zu erörtern ohne direkt eine Antwort geben zu können. Dabei stellt sie unsere aktuelle Sicht auf die Dinge in Frage, um zu einer neuen Ansicht zu kommen, die vielleicht noch umsichtiger ist. Der Roman Identitti schreibt von Nivedita und ihrer Erfahrung mit ihrer Professoren, die ihr eigentlich dabei helfen sollte den eigenen Weg zu finden.  Doch dazwischen kommt die Debatte um die Haut...2022-05-161h 09Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: ScatterbrainDr. Henning Beck ist ein Edutainer der ersten Klasse. Nach seinem Abschluss in biologischen Neurowissenschaften hält er regelmäßig Vorträge und Weiterbildungen zum Gehirn und seinen Eigenschaften. So bildet auch sein Buch Scatterbrain eine Grundlage zu den Besonderheiten, die unser Gehirn zu dem biologischen Meisterwerk machen, das es ist. Oft wird es mit den Computern verglichen, die uns den Alltag erleichtern. Natürlich kann es oft Daten nicht so gut wiedergeben, wie das Internet zum Beispiel. Doch genau das muss es auch gar nicht können. Das Gehirn soll vielseitiger sein und neue Wege e...2022-05-0856 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Schöne Welt, wo bist duDer zweite Teil von Sally Rooneys neustem Buch bietet noch einmal viel Raum für Interpretation und dem Zusammenspiel der neuen Charaktere. Sally Rooney sagt selbst, dass sich die Persönlichkeiten erst in den Dialogen für sie offenbaren und davon gibt es in diesem Buch einige. Alice mit ihrem Tinder-Date / Rom Urlauber namens Felix sind auf der Suche nach Freundschaft, Romantik und Nähe. Dabei reden beide offen über die andere Person, auch wenn das manchmal nicht das beste ist. Hingegen Eileen und Simon ihre Gefühle eher unter Verschluss halten und sich näher kommen, nur um...2022-05-011h 24Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Die Kunst des LiebensErich Fromm hat mit seiner Analyse zum Thema Liebe ein Buch geschaffen, dass sich gefühlt wie ein roter Faden durch den Podcast zieht. Erst Christiane F. dann Şeyda Kurt. Wir sind nicht darum gekommen es dann im Original zu lesen.  Auch wenn das Buch aus den 50ern ist, so bietet es doch immer noch ähnliche Ansätze, die heute Verwendung finden. Dennoch sollten auch überholte Ansichten kritisch betrachtet und hinterfragt werden. Insbesondere der Aspekt der Liebe, die verdient werden muss, sollte reflektiert und eingeordnet sein. 2022-04-241h 22Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Schöne Welt, wo bist du Sally Ronney hat sich wieder in unseren Podcast geschlichen! Das neueste Buch der irischen Autorin handelt wieder von einer Handvoll Charakteren, die ihr Leben von der Kindheit, über die Schule, zur Unizeit und der Arbeitswelt bestreiten. Dabei behandelt sie die Themen von Bekanntheit, Erfolg und was es bedeutet in der modernen Welt glücklich zu sein. Das mag abstrakt klingen, bietet aber viel Raum für interessante Dialoge, Monologe und Situationen.  Die Charaktere in den Büchern von Sally Rooney sind offen für neue Erfahrungen und reagieren auf ihre ganz eigene Art auf die Welt um...2022-04-171h 07Book on the BeachBook on the BeachJubiläumsfolge: 50 Folgen! (Outtakes)Es gibt einfach schon 50 Folgen von unserem Podcast! Dafür haben wir noch mal in die letzten Folgen gehört und ein paar der lustigsten Ausschnitte, die wir nicht veröffentlicht haben, ausgesucht. Wir wollen uns bei allen bedanken, die uns zu hören und sich die Zeit nehmen uns zu schreiben. Wir freuen uns immer über Feedback oder einfach eure Erfahrungen mit den Büchern, die wir vorstellen!  Wir sind immer noch super motiviert und sind gespannt auf mindestens weitere 50 Folgen in den nächsten Jahren. Dann erstmal viel Spaß bei der Jubiläumsfolge und bis nä...2022-04-1005 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Die Kunst des LiebensDas Buch "Die Kunst des Liebens" hat bereits in zwei anderen Büchern einen kurzen Auftritt gefeiert. Şeyda Kurt hat in "Radikale Zärtlichkeit" Teile zitiert und auch Christiane F. hat während ihres Entzug bei ihrer Großmutter gelesen. Daher haben ein paar der Gedanken aus dem Buch bereits Einhalt im Podcast gefunden.  Nun berichtet Luisa über ihre Gedanken und Einblicke in der über 60 Jahre alte Buch. Es liest sich vereinzelt, als wäre es letztes Jahr erschienen. Da sieht man wieder mal, dass sich die Menschheit eben nur langsam verändert. Nichtsdestotrotz gibt es Passagen, die heutzu...2022-04-0359 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Living While BlackCN: Rassismus Auch in der Abschlussfolge von Guilaine Kinouani geht es um das Leben als schwarze Person. Dabei nimmt die Psychologin Bezug auf Daten aus der USA, Großbritannien oder auch Frankreich. Dabei versucht sie einen Guide zu bieten, der schwarzen Menschen dabei hilft ihre Umwelt und sich selbst besser zu verstehen. Nicht nur nimmt sie dabei Bezug auf Traumata, die sich über Generationen erstrecken, sondern auch welche, die sich jeden Tag durch strukturellen Rassismus neu formen. Mit wem können Kindern reden, wenn die eigenen Eltern ihre eigenen Erfahrungen noch nicht verarbeitet haben? Und wie...2022-03-271h 38Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Hood FeminismWie sieht es eigentlich mit dem Feminismus in schwarzen Communities aus und was sind besondere Aspekte, die dort betrachtet werden müssen? Mikki Kendall beschreibt ihn ihrem Buch genau diese Aspekte. Dabei erhält man einen Einblick in die Lebensweisen von schwarzen Menschen in den USA unter der Betrachtung von Gleichstellung.  Insbesondere beim intersektionalen Feminismus wird Wert darauf gelegt, dass die besonderen strukturellen Probleme, die auf People of Color anwendbar sind, berücksichtigt werden. Schwarze Frauen haben es oft schwieriger als weiße Frauen, die in den ersten Jahrzehnten des Feminismus die Richtung angegeben haben. Dies soll sich natürlich ändern...2022-03-201h 43Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Hood FeminismMikki Kendall beschreibt in ihrem Buch Hood Feminism die Probleme, die auftreten, wenn Feminismus als Veränderung für weiße Frauen gesehen wird. Dabei geht es insbesondere beim intersektionalen Feminismus darum auch weitere soziale und ökonomische Gründe für eine Benachteiligung einzubeziehen. Mikki Kendall zeigt eindrucksvoll wie diese verschiedenen Dinge, wie Hautfarbe die bereits eingeschränkte Position der Frau weiter einschränken kann.  Außerdem legt sie offen, welche Personen bei der aktuellen Bewegung des Feminismus vergessen werden. 2022-03-131h 07Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Living While BlackCN: Rassismus, Gewalt, Tod Guilaine Kinouani hat die letzten Jahre als Psychotherapeutin gearbeitet mit einem besondern Fokus auf Trauma, das durch Rassismus ausgelöst wird. Insbesondere dieser Fokus wird von vielen Therapeut:innen vernachlässigt oder gar nicht erst betrachtet. Wie sich schwarze Menschen und auch People of Color mehr diesem Trauma widmen können und wie sie es verarbeiten können, thematisiert Guilaine mit einem konkreten Plan. Die Leser:innen werden aufgefordert ein Journal während des Lesens zu führen, um die eigenen Erfahrungen so zu reflektieren. Es fühlt sich bei manchen Teilen...2022-02-201h 09Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Normal People / Normale MenschenCN: Suizid, Depression In der letzten Hälfte geht es um Depressionen und auch kurz um Suizidgedanken, wenn du dich nicht bereit fühlst diese Stelle zu hören, kannst du etwa ab Minute 46:18 Min weiterhören. Heute geht es um den Abschluss des Buches Normal People voller „normaler Menschen“! Marianne und Connell driften herein und wieder heraus aus dem gegenseitigen Leben. Die Geschichte nimmt ein Ende, das Luisa vielleicht nicht ganz erwartet hat. Spoiler, sie hatte aber schlimmeres erwartet. Marianne geht ins Ausland und Connell verlässt auch Dublin. Wie sie ihre Freundsch...2022-02-131h 20Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Die Abenteuer des Tom SawyerTom Sawyer hat bereits einige Abenteuer erlebt, doch die neuen Erlebnisse sind so viel besser! In der heutigen Folge reden wir über die großen Ereignisse, die sich im kleinen fiktiven Dorf St. Petersburg in der Nähe des Mississippi abspielen. Tom und seine Freunde werden Piraten und Räuber. Dabei lösen sich auch noch die Handlungsstränge aus den ersten Seiten auf und endet mit einem Ende, das viele Möglichkeiten für eine Fortsetzung bietet.  Kommt als mit auf die Reise in ein Dorf am Ende des 19 Jhds. in den USA und erlebt wie Tom weite...2022-02-061h 14Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Normal People / Normale MenschenConnell und Marianne sind zwei Schüler:innen in Irland und lernen sich außerhalb der Schule auf eine neue Art und Weise kennen. Die Mutter von Connell arbeitet für die Mutter von Marianne und so sehen sich die beiden Kinder gezwungener Maßen öfter. Doch ihr Verhältnis ändert sich schnell von einer platonischen Freundschaft zu etwas mehr.  Connell kann dies aber nicht in der Schule zugeben, denn Marianne ist "die Komische", die viel liest und nicht den klassischen Schönheitsidealen hinterher läuft. Eine Assoziation mit ihr könnte das aus für seine Coolness in...2022-01-301h 06Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Die Abenteuer des Tom SawyerThomas Sawyer ist ein Junge aus der USA des 19. Jhds. Im Sommer ohne Schuhe und rauft sich gerne im Staub der Kleinstadt. Was macht ein kleiner spitzfindiger Junge also, wenn ihm langweilig ist? Er führt andere hinters Licht oder nutzt ihre eigenen Ideen gegen sie. So flunkert er mit allen und versucht selbst das Beste daraus zu ziehen. Mark Twain hat mit seiner Geschichte einen zeitlosen Klassiker geschaffen in denen er seine Erlebnisse aus der Schulzeit verarbeitet und aufs Papier bringt. Und mit dieser Geschichte starten wir in das neue Jahr!2022-01-2534 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Die Abenteuer von Tom SawyerThomas Sawyer ist ein Junge aus der USA des 19. Jhds. Im Sommer ohne Schuhe und rauft sich gerne im Staub der Kleinstadt. Was macht ein kleiner spitzfindiger Junge also, wenn ihm langweilig ist? Er führt andere hinters Licht oder nutzt ihre eigenen Ideen gegen sie. So flunkert er mit allen und versucht selbst das Beste daraus zu ziehen. Mark Twain hat mit seiner Geschichte einen zeitlosen Klassiker geschaffen in denen er seine Erlebnisse aus der Schulzeit verarbeitet und aufs Papier bringt. Und mit dieser Geschichte starten wir in das neue Jahr!2022-01-2334 minBook on the BeachBook on the BeachIntro zu Book on the Beach 2022Ein neues Jahr und damit das zweite Jahr für unseren Podcast! Es gibt neue Ideen und Pläne für den Podcast und eine davon war ein neues Intro. Und zwar nicht nur eine neue Introfolge, sondern auch ein neues Musikintro. Wir hoffen, dass es euch gefällt und freuen uns auf das gemeinsame Jahr mit euch! Viel Spaß damit und hört gerne rein!2022-01-2303 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Wie Demokratien sterbenEin Buch so wichtig, dass es sogar von der Bundeszentrale für politische Bildung für einen geringen Preis, zu kaufen ist. Es beschreibt den Weg eines Autokraten und wie er aus einer Demokratie das Spielfeld seiner Macht machen kann. Dabei werden die Institutionen so besetzt, dass seine Macht weiter wächst, dass er förmlich bis zum Ende seines Lebens regieren könnte. Doch dieses Buch wirft nicht nur die traurige Möglichkeit eines solchen Weges auf, sondern liefert auch Antworten, wie man das verhindern kann. Und darüber reden wir in der letzten Folge diesen Jahres...2021-12-191h 27Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Love, SimonTja wer ist der geheimnisvolle Blue, den Simon über einen Online Blog kennengelernt und lieben gelernt hat? Diese Frage werden wir in dieser Frage beantworten. Außerdem lernen sich auch Abby und Nick auf neue Arten kennen.  Doch noch mal zu Blue. Es gibt einige Kandidaten. Der gut aussehende Cal Prince aus dem Theaterprogramm? Garrett der Fußballspieler mit den gottesgleichen Waden und den blauen Augen oder sein Sportkollege Bram? Oder vielleicht doch Martin, der seine Erpressung nur nutzen wollte, um Simon näher zu kommen? Viele Frage, die alle in dieser Folge beantwortet werden. 2021-12-1247 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Wie Demokratien sterbenWas sind Gefahren für die Demokratie? Und wie können wir unsere Staatsform retten? Fragen, die das Buch von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, versucht zu beantworten. Und so reden wir heute über die Anwendung der Konzepte in der aktuellen Politik. Das Buch beschreibt die Machtverhältnisse von einigen Autokraten, die in demokratischen Systemen ihren eigenen Willen durchsetzen wollten. So zum Beispiel der ehemalige US Präsident Donald Trump. Wie können wir also von seinem Verhalten lernen, dass dies nicht auch in Deutschland passiert? Denn wenn man ein System durchschaut hat, ist es viel einfacher dieses...2021-12-051h 17Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Love, SimonSimon Spier ist der Protagonist des globalen Queer Verkaufsschlagers "Love, Simon". Das Buch ist 2015 auf einen Buchmarkt gekommen, der bereit war für einen Mainstream, der immer komfortabler mit Geschichten von queer Charakteren wurde. Darunter auch Simon und seine Geschichte zu seinem Outing.  Simon schreibt mit einem Unbekannten aus seiner High School, den er nur "blue" nennt. Er hat ihn durch einen Tumblr Blog kennengelernt und sich in seinen Worten wiedergefunden. So entstand die digitale Brieffreundschaft. Die Frage nach dem "Wer?" stellt den zentralen Konflikt dar und auch Simon muss sich dieser Frage stellen, denn sich zu ou...2021-11-2843 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Know my NameCN Sexuelle Gewalt Chanel Miller hat mit ihren Memoiren Menschen eine Stimme gegeben, die oft im Diskurs ignoriert werden. Menschen, die von sexueller Gewalt betroffen sind, werden oft nicht nur nicht für wahr genommen, sondern noch explizit vorgeworfen, dass sie lügen würden.  Dies hat Chanel nicht auf sich sitzen lassen können und hat ihren Worten eine Plattform gegeben. Ihre Wortwahl ist unglaublich sensibel und erleuchtend. 2021-11-211h 22Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher BooneAllein der Titel konnte jemanden schwer auf den Ausgang dieser Geschichte vorbereiten. Es ist fast nichts wie es scheint. Die Welt des Christopher Boone wird von Menschen gelenkt, die er selbst nur schwer versteht.  Dieses Buch bietet einen Einblick in die Welt dieses 15 Jährigen, den man wohl von gleichaltrigen nicht gewohnt ist. Sarkasmus und Lügen sind für ihn nicht einfach verständlich. Er muss für alltägliche Dinge immer wieder neuen Mut finden und sich überwinden. Sich dem ihm fremden System gegenüber stellen, um den Fall vom toten Hund aufzuklären.2021-11-141h 01Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Know my NameCN: Sexuelle Gewalt Chanel Miller hat mit ihren Memoiren zum Fall ihrer Vergewaltigung das Thema weiter in den gesellschaftlichen Konsens gebracht und erneut den Anstoß für die Debatte um den Umgang mit sexueller Gewalt in Medien und im Allgemeinen. Diese Folge ist keine "Feel-Good-Story" sondern bittere Realität für viele Frauen auf der Welt.  Auch Chanel hat sich nach ihrem Übergriff gefragt wie viele andere Meldungen zu Vergewaltigungen sie selber überlesen hat. Wir wollen in dieser Folge uns näher mit ihrem Fall und grandios dargelegten Gefühlen von Chanel Miller befassen. Wie war es fü...2021-11-0747 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher BooneDer Titel beschreibt sehr schlecht, um was es im Buch geht. Der junge Christopher entdeckt den toten Hund seiner Nachbarin und fühlt sich berufen zu recherchieren.  Dabei stößt er auf größere Hürden, die ihm durch sein Leben auf dem autistischen Spektrum oft noch mehr zu setzen. Dennoch überkommt er diese Hürden nach und nach, um den:die Mörder:in zu finden. Wer ist also für das Ableben des doch so jungen Pudels verantwortlich?2021-10-3140 minBook on the BeachBook on the BeachSonderfolge 3: Über was würden wir ein Buch schreiben?Es ist mal wieder so weit! Leo und Luisa fahren in den Urlaub und deswegen gibt es eine großartige Sonderfolge! Über was würden wir mal ein Buch schreiben? Ein spannenden Thriller oder doch ein sozialkritisches Sachbuch? So viele Möglichkeiten und heute stellen wir unsere vor!2021-10-1746 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Der Herr der RingeTolkien hat Luisa eine neue Welt gegeben, der sie hoffentlich auch weiter ihre Zeit schenken wird. Doch heute heißt es erstmal Lebe Wohl zu sagen, und über die Abenteuer von den Gefährten zu reden. Sind nun alle bei einander und wie geht es weiter?  Tolkien hat mit seinem Epos eine Welt erfunden, die noch bis heute Fans und Liebhaber:innen beschäftigt wie wenige andere Geschichten. So sind bereits zwei Sprachen aus der Fiktion in die Realität gekommen. Vielleicht lernt auch Luisa noch eine neue Sprache? Wir sind gespannt wie der erste Teil z...2021-10-101h 28Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Radikale ZärtlichkeitŞeyda Kurt schlägt mit ihrem Spiegel Bestseller "Radikale Zärtlichkeit" eine neue Form des Umgangs vor. Nicht länger soll es um die große romantische Hollywood Liebe gehen, sondern um das tägliche Versprechen von Zärtlichkeit.  "Liebe ist Arbeit" ein bekannter Spruch, der gerade heute eine neue Bedeutung findet in und nach der Pandemie war es oft schwieriger miteinander umzugehen. Leo war bei der Lesung des Buches und berichtet nun einerseits über die Lesung und was ihm das Buch alles für neue Worte an die Hand gegeben hat. Wir diskutieren über türkische F...2021-10-031h 31Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Der Herr der RingeJ. R. R. Tolkien schuf mit seinem Auftakt der Geschichte rund um die Hobbits aus Mittelerde einen Epos, den nur wenige andere Geschichten toppen. Er hat die Welt in einem Detail beschrieben, wie es kaum jemand anderes hätte tun können.  Luisa hat die erste Hälfte vom ersten Buch der Serie gelesen und berichtet über ihre Erfahrungen rund um die Gruppe der Hobbits und dem weisen Zauberer Gandalf. Auch wenn die erste Hälfte die Welt eher aufbaut, beschreibt Luisa auch wie es zu dem Buch kam und warum Tolkien eine so umfassende Welt erschaffen hat. 2021-09-261h 16Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex habenWieso ist das eine Abschluss Folge? Sollte Leo nicht "Das Kapital" lesen? Wahlbetrug! Wahlbetrug! Ja eigentlich sollte Leo heute seine PowerPoint und knapp 3 stündige Präsentation zur ersten Hälfte von Karl Marxs "Das Kapital" halten, doch er hat sich dagegen entschieden. Wir sind schließlich nicht im Studium, sondern wollen wenigstens ein bisschen Spaß haben. Daher hat er sich um entschieden und sich ein Buch ausgesucht, dass er vor Kurzem zu ende gelesen hat. Es hat auch mit Sozialismus zu tun und hilft damit hoffentlich vom Schmerz abzulenken. 2021-09-191h 04Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: QualityLandMarc-Uwe klingt baut mit seiner Bücherreihe nach den Känguru-Chroniken eine Dystopie auf, die nicht fern unserer Realität ist. Dabei gibt es die klassischen Internetunternehmen, die ununterbrochen Daten sammeln unter dem Deckmantel der Lebensverbesserung. Doch was ist hinter dem Vorhang der Algorithmen und Automatisierungen? Dazu setzen wir uns heute mit der zweiten Hälfte von QualityLand auseinander. Außerdem besprechen wir Teile des Buches von Noah Harari "21 Lektionen für das 21. Jhd.". Wie steht es um die Menschheit und deren starker Zug zur Verbesserung? 2021-09-121h 04Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Die Geschichte der BieneWas haben ein ehemaliger Bauer aus dem 18 Jhd., ein Imker aus den Anfängen des 21 Jhd. und eine menschliche Bestäuberin in der Mitte des 21. Jhds. gemeinsam? Alle beschreiben die Geschichte der Biene. Diese Geschichte wird in der Folge von Luisa auf den Punkt gebracht, aber damit nicht genug.  Luisa ist die extra Meile gegangen und hat ein Interview mit dem Berliner Imker Norman Linke organisiert. Diese könnt ihr auf unserem Youtube Kanal sehen. Norman ist nach seinem Umzug 2015 nach Berlin auf sein neues Hobby gestoßen und konnte uns viele Einblicke gewähren.  In der...2021-09-051h 22Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: QualityLandMarc-Uwe Kling hat mit seinen Geschichten vom kommunistischen Känguru eine ganze Generation von Leser*innen geprägt. Danach hat er mit seinem Roman "QualityLand" seine Erzählungen einem Upgrade in Form einer dystopischen Zukunft verpasst.  Auch der Charakter vom Känguru findet sich wieder. Wie könnte also diese Zukunft aussehen? Mit Leveln, die einem das Leben erleichtern oder erschweren können? Wie sieht unserer Partner*innen-Suche aus? Wenn alle Informationen online sind, ist es einfacher die/den perfekten Partner*in zu finden. So passiert es auch Peter oder zumindest dachte er das. Doch dann kam ein Upd...2021-08-2945 minBook on the BeachBook on the BeachJubiläumsfolge: Outtakes!Wir wissen die 25. Folge kommt erst nächste Woche, aber das Jubiläum wollen wir uns nicht streichen! Daher also diese Woche zur Folge Nummer 24.  Wir haben die lustigsten Outtakes zusammengeschnitten. Das meiste davon ist vor den Folgen entstanden. Wir hoffen sie bereiten euch so viel Freude wie uns. Wir gucken mal, wie es dann bei den nächsten 25 Folgen aussieht. 2021-08-1511 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Die Geschichte der BienenDrei verschiedene Zeitspannen, die aber alle durch die Bienen verbunden sind? Was kann es besseres geben? Luisa hat ihren Joker gezogen und durfte nun "Die Geschichte der Bienen" der norwegischen Autorin Maja Lunde lesen. Es gibt drei Hauptcharaktere, die in verschiedenen Zeiten der Menscheit leben. Dabei spielt eine Geschichte im 19. Jhd., eine 2007 und dann in der dystopischen Zukunft 2089. Wie die alle zusammenhängen, finden wir leider erst in der nächsten Folge raus, doch bis dahin lernen wir die drei und ihre Leben besser kennen.  Die Bienen spielen eine wichtige Rolle in der Beschaffung und Ber...2021-08-0839 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Am Ende sterben Wir sowiesoSo kommen wir zum Abschluss des special Pride Month mit dem Liebesroman von Adam Silvera. Er hat Luisa am Ende doch das Herz zerrissen. Achtung Spoiler für das Ende! Die beiden Jungen erleben ihren gemeinsam letzten Tag zusammen und verstricken sich in mehrere gefährliche Situationen. Der Tod lauert an allen Ecken, doch sie stehen es gemeinsam durch und werden mit ganz neuen Gefühlen belohnt. Ein großartiges Buch, um den Pride Month zu Ende zu bringen.2021-08-0159 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: How to be GayLeo hat zum Pride Month und zum Ende des Sommerurlaubs nun auch den Guide von Juno Dawson "How to be Gay" gelesen. Wie in der ersten Folge angemerkt, gab es ein paar kleinere Unstimmigkeiten, auf die hingewiesen wurden. Dieses Mal ist es zwar in keiner Twitter Diskussion ausgeartet, aber ein paar kleinere Diskussionen rund um die Ansichten von Juno Dawson gab es trotzdem. Viel Spaß damit! 2021-07-2743 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: How to be GayJuno Dawson wollte mit ihrem Einsteiger:in Guide "How to be Gay" die Welt der LGBT* Community zugänglicher gestalten, hat sich aber an einigen Stellen ein bisschen verrannt. Leo hat das Buch zur Feier des Pride Month gelesen und einige Stellen gefunden, die er anders schreiben würde.  Dennoch bietet das Buch einen komfortablen Überblick über die Szene und wie man sich dort zu recht finden kann.2021-07-2644 minBook on the BeachBook on the BeachSommer Sonderfolge 02Da wir uns aktuell noch im Urlaub befinden, kommt jetzt auch noch die zweite Sonderfolge mit exklusivem Intro!  Heute reden wir mal ein bisschen lockerer über "unpopular opinions" also Meinungen, die vielleicht nicht von vielen geteilt werden. Vielleicht finden wir uns ja doch darin wieder. Wie zum Beispiel, dass man seinen Charakter nicht über die Harry Potter Filme definieren sollte. Luisa hat sich als großer Harry Potter Fan einigermaßen angegriffen gefühlt, doch auch Leo darf mal diskutieren, ob den "e-Sports" eine echte Sportart sind.  Viel Spaß dabei und bis nächste Woche mit weite...2021-07-1853 minBook on the BeachBook on the BeachSommer Sonderfolge 01Wer macht nicht gerne Urlaub? Wir denken niemand und da wir nicht niemand sind, haben auch wir uns mal Urlaub gegönnt. Damit ihr aber nicht leer aus geht, haben wir zwei Sonderfolgen aufgenommen, die jetzt veröffentlicht werden.  In der ersten Folge wollte Leo eigentlich über das Patriarchat und Toxic Masculinity reden, aber hatte leider nicht genug Vorbereitungszeit. Daher hat er sich schlicht sein rotes Notizbuch genommen und berichtet daraus, was er in den letzten Monaten reingeschrieben hat. Dabei diskutieren wir auch über verschiedene philosophische Ansätze. Was macht eine Person glücklich und gibt es überhaupt...2021-07-1149 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Am Ende sterben wir sowiesoWas würdest Du machen, wenn du um Mitternacht den Anruf bekommst am Tag darauf zu sterben? Noch einmal richtig lecker essen gehen, allen deinen Liebsten sagen, dass du sie gern hast oder spontan mit einer fremden Person durchbrennen? Als Teil unseres Pride Month liest Luisa das Buch vom Amerikanischen Autor Adam Silvera. Dabei geht es um zwei junge Männer, die sich an ihrem letzten Tag kennenlernen und diesen gemeinsam verbringen. Die erste Hälfte des Buches birgt schon viele Ereignisse, die sich wohl bis zum bitteren Ende weiterziehen werden. 2021-07-041h 09Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: How to be GayDiese Folge ist Teil des Pride Month im Programm von Book on the Beach. Juno Dawson schreibt einen Guide für die Welt der LGBT*-Community. Wie ist das mit der Homosexualität und Religion? Oder wie verhält man sich gegenüber Homophobie? Das sind Fragen, die wir besprechen. Doch Leo ist eher unzufrieden mit dem Buch und wie sich Juno gegenüber anderen Stereotypen äußert. Die Folge ist wohl mit die kürzeste und wurde, fast schon künstlich durch die Diskussion über aktuelle Ereignisse rund um die LGBT*-Community, verlängert. Dennoch sind solche Disk...2021-06-2755 minBook on the BeachBook on the BeachAbschluss: Die unendliche GeschichteMichael Ende hat mit seinen Geschichten viele Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert. So auch Leo in dieser Folge. Wir haben an dem Punkt aufgehört, an dem Bastian der kindlichen Kaiserin einen Namen gegeben hat, um Phantásien zu retten.  Dies hat er auch geschafft, doch wie geht die Geschichte weiter und hat sie wirklich kein Ende? Was hat Super Mario und der Hobbit damit zu tun? All diesen Mysterien gehen wir in dieser Folge auf die Spur!2021-06-201h 05Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Utopien für RealistenRutger Breggmann und sein Buch "Utopien für Realisten" schafft Hoffnung für die Zukunft und lädt ein, dass man wieder träumt über die Richtung, in welche die Welt geht. Diese Ideen besprechen wir in unserer Folge. Wie wäre es wohl nur 15 Stunden in der Woche arbeiten zu müssen? Dabei schweifen wir auch ein bisschen ab und stellen fest, dass die "unsichtbare Hand" vielleicht doch nicht alles regeln kann. Außerdem geht es um die alten Utopien und ob sie sich realisieren konnten. Haben wir mehr Freizeit als damals und nutzen wir diese auch? So...2021-06-131h 03Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Die Unendliche GeschichteMichael Ende hat mit seiner unendlichen Geschichte eine Generation von Kindern begeistert. Er wechselt zwischen der Welt von Balthasar und der Welt von Phantasién. Diese beiden Welten scheinen auf besondere Weise miteinander verbunden zu sein und einzelne Ausrufe oder Reaktionen von Balthasar scheinen nach Phantasién zu drängen. Wie sich diese Geschichte nun zu einem vielleicht verbindet, kommt erst in der nächsten Folge, aber in der Aktuellen folgen wir Atreju auf der Reise nach der Rettung der kindlichen Kaiserin, die im Sterben liegt. Er muss durch ganz Phantasién und trifft dabei alle...2021-06-061h 07Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Utopien für RealistenHaben wir als Spezies verlernt zu träumen? Wie würde eine Utopie für uns heutzutage aussehen? Das sind Fragen, die sich Rutger Bregman in seinem Buch "Utopien für Realisten" stellt. Diese Fragen gehen wir im Podcast nach und stellen uns gegenseitig eine bessere Welt vor. Zum Beispiel mit einem bedingungslosen Grundeinkommen oder auch einer 15 Stunden Arbeitswoche. Mit so viel Zeit bleibt nicht nur Raum für die Hobbies, sondern auch mehr Zeit für die Kommune oder seine sozialen Kontakte.  Wir driften diese Folge ab und zu vom Buch ab und finden uns in...2021-05-301h 14Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Gute Chefs essen zuletztSimon Sinek gibt mit seinem Buch Tipps und Regeln, wie sich ein:e gute:r Chef:in zu benehmen und verhalten hat. Diese ganzen Regeln fassen wir in dieser Folge zusammen und gucken inwiefern sie zu unserem Gefühl der Arbeitskultur Anschluss finden.  Wie oft wird das Kapital über die Mitarbeiter:innen gestellt und soll das vielleicht sogar so sein? Solchen Fragen gehen wir auf dem Grund, während uns Simon Sinek quasi über die Schulter guckt.  Im Anschluss ziehen wir auch unsere neuen Bücher für den nächsten Monat. Die Ziehung kann man auf u...2021-05-231h 25Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Wir Kinder vom Bahnhof ZooChristiane F. hält es nicht lange ohne Heroin durch und wird wie angezogen von der Szene am Bahnhof Zoo. Wie sie es dann doch weg vom H schafft und ihr Leben vielleicht noch rumreißen kann beschreibt Leo in seiner Abschluss-Folge zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Es war eines der einflussreichsten Bücher in den 1980er Jahren in Deutschland und ist auch für nachfolgende Generationen ein ganz besonderer Einblick in das Leben einer Drogenabhängigen. Wir versuchen auch ein bisschen auf die Psyche einzugehen und versuchen es uns besser vorzustellen, wie Christiane es solange nicht...2021-05-161h 15Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Gute Chefs essen zuletztSimon Sinek ist einer der bekanntesten Motivationstrainer und Unternehmensberater, wenn es rund um die Themen Personal, Hierarchie und Gruppenzusammenhalt geht. Er gibt TED Talks zu den Themen und veröffentlicht auch Bücher, wie "Gute Chefs essen zuletzt". Luisa hat das Glück und durfte die erste Hälfte lesen, um nun über ihre Eindrücke und neues Wissen zu erzählen.  Dabei geht sie auf neue Unternehmensorganisationen ein und warum ein:e gute:r Chef:in so wichtig ist. Was zeichnet eine Führungspersönlichkeit aus und kann man diese Eigenschaften auch noch lernen? Darum soll es in der...2021-05-091h 01Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Wir Kinder vom Bahnhof ZooFür diese Folge gibt es eine Triggerwarnung im Bereich häusliche Gewalt und Drogenkonsum. Christiane F. ist einer der bekanntesten Drogenabhängigen in Deutschland. Ihre Biografie einen Diskurs der nationalen Tragweite gestartet, wie mit Drogenabhängigen umgegangen werden soll und unter welchen Missständen diese Leute leiden. "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" folgt Christiane bei ihrem Einstieg aus einer Familie, die von einem gewalttätigen Vater geplagt ist, in eine Welt der Rauschmittel und Verdrängung. Sie steigt mehr und mehr ab und zieht dabei andere mit in das schwere und unfaire Leben einer Heroina...2021-05-021h 09Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: BecomingMichelle und Barack haben sich gefunden und verliebt. Eine Liebesgeschichte, die nicht besser geschrieben werden könnte. Diese Folge wurde zu einer ungewollt späten Tageszeit aufgenommen. Es kommt daher zu mehreren Verwirrungen und der Tequila aus der Folge davor ist ja auch noch nicht abgebaut. Leo traut sich in den Dschungel der Verwirrung und versucht bestmöglich ohne Notizen seine Gefühle, Eindrücke und das gesammelte Wissen an Luisa weiterzugeben. Michelle Obama ist eine Frau, die es durch ihr tägliches Streben nach mehr zu einer der bekanntesten Menschen auf der Erde geschafft. Ihre Autobiografie bietet...2021-04-251h 07Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: 1984Da hatten wir gedacht, dass wir durch die Aufteilung der Bücher sch die Folgenlänge ein bisschen verändert, aber falsch gedacht. 1984 von George Orwell bietet auch einfach viel Gesprächsstoff.  Luisa beschreibt nun also den zweiten Teil des weltbekannten Buches 1984. Wie in der letzten Folge reden wir auch noch über die Freiheit, was sie für uns bedeutet und ob wir in einer "Orwellian"-Welt leben. Wie wichtig ist dabei Zuneigung wie von Winston und Julia. 2021-04-181h 50Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: BecomingMichelle Obama hat mit ihrer Autobiografie neue Standards für die Bewertungsseite "Goodreads" gesetzt und ist immernoch eines der am besten bewerteten Bücher auf der Plattform. Leo hat Glück gehabt und darf nun seinen Joker lesen. Man merkt schnell, dass Michelle Obama früh für Großes bestimmt war. Sie hat stetig an sich gearbeitet, um das meiste aus sich herauszuholen. Doch das Leben hat ihr auch einiges abverlangt. Auf diese Schwierigkeiten gehen wir in der heutigen Folge ein. Wie ist Michelle Obama zu dieser Ikone geworden, als die sie heute weltweit bekannt ist. ...2021-04-1151 minBook on the BeachBook on the BeachHalbzeit: 19841984 von George Orwell ist wohl einer der einflussreichsten Bücher der letzten 100 Jahre. Und Luisa hatte das Glück das Buch vor zwei Wochen zu ziehen, sodass wir nun über die Dystopie in Form eines vom Krieg geplanten London reden können. Dabei reden wir über den Protagonisten Winston und seine gefährliche Reise durch die Tücken der Partei. Auch wie er mit seinen neugefunden Gedanken klarkommt, wird angesprochen. Dieses Mal auch in einer Formatänderung, denn diese Folge geht es nur um 1984 und in der nächsten Woche redet Leo über "Becoming" von Michelle Obama.  In der heut...2021-04-041h 24Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Der Seelenbrecher & Wir sind unser GehirnUnd schwupp sind wieder zwei Wochen vorbei. Heute gibt es keine "Berliner Luft", sondern Tequila bei jeder falschen Frage und das spürt man gerade zum Ende der Folge. Wir reden noch mal über unsere zwei Bücher und verzetteln uns dabei bei einzelnen Aspekten der aufs Gehirn fokussierten Lektüre. Außerdem gibt es auch eine Formatänderung, über die wir am Ende sprechen. Nicht zu vergessen ziehen wir auch neue Bücher, die uns in den nächsten Wochen begleiten werden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!2021-03-212h 11Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Der Seelenbrecher & Wir sind unser GehirnWas ist einer der wichtigsten Organe des Menschen? Genau das Gehirn! Im Psychothriller "Der Seelenbrecher" wird man in seinem eigenen Geist gefangen und in "Wir sind unser Gehirn" erklärt Dick Swaab wie uns die Chemie im eigenen Kopf beeinflusst. Die Beiden Bücher sind komplette neue Erfahrungen für Luisa und Leo, da sie komplett aus der Komfortzone sind. Es wird also spannend.2021-03-072h 14Book on the BeachBook on the BeachAbschluss: Unorthodox & BefreitWir haben es geschafft und nehmen euch mit! Luisa hat noch viel zu den Mormonen recherchiert. Außerdem beantworten wir uns Fragen und trinken bei jeder falsch beantworteten. Dabei ist das Ende langsam immer verrückter geworden. Auch unser erstes Youtube Video ist jetzt online! Sucht einfach Book on the Beach auf Youtube. 2021-02-212h 18Book on the BeachBook on the BeachHalbzeit: Befreit & UnorthodoxHeute geht es um unsere ersten Gedanken zu den beiden Autobiographien, die wir in den letzten zwei Wochen gelesen haben. Dabei ziehen wir Parallelen zu Anne Frank den Büchern untereinander und vielleicht starten wir auch noch eine eigene Kochshow? Viel Spaß bei unserer ersten Folge. DISCLAIMER: Der Podcast ist nicht spoilerfrei!2021-02-071h 40Book on the BeachBook on the BeachIntro zum PodcastWillkommen zu unserer ersten Folge des "Book on the Beach" Podcast. 2021-01-2219 min