Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Luisa Filip

Shows

X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusRape and Revenge oder Filme an der SchmerzgrenzeWir begeben uns in die Abgründe von “Rape and Revenge”-Filmen: Von maßloser Gewaltdarstellung über ziemlich viel Male Gaze bis zu gefakten seelischen Heilungen hat das Genre bisher so ziemlich alle Don’ts der feministischen Filmwissenschaft abgeräumt. Dass es vom Klassiker “I spit on your grave” aus den 70ern inzwischen sogar erfolgreiche Remakes und Fortsetzungen gibt, zeigt, wie groß das Publikum für die Filme ist. Wir haben uns die Darstellung von Männern als abstrakte Monster, von weiblicher Wut und blutrünstigen Frauen genauer angeschaut und uns auch gefragt: Wo siedelt sich “Rape and Revenge” als Unterhaltungsformat in...2025-07-0249 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusAntifeminismus im Netz oder Manosphere hoch fünfWo Feminismus ist, ist der Antifeminismus oft nicht weit. Vor allem auf Social Media ist der Backlash gerade spürbar: Sogenannnte Manfluencer verbreiten eigentlich längst überholte Geschlechterrollen, Incels bestärken sich gegenseitig in Emoji-Sprache und berechtigte weibliche Wut gegen diskriminierende Systeme wird als Männerhass abgetan. Wir sind in dieser Folge mittendrin in der Manosphere, wo Feminismus als die Mutter aller Gesellschaftsprobleme gilt. Was können Politik, Kultur und Gesellschaft dem Frauenhass entgegensetzen? Hört mal rein!  Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y...2025-05-0754 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFrauen auf Bühnen und Bildschirmen oder Line-Up der UnsichtbarkeitWenn Politiker kommunizieren, wenn Action-Serien von Spionninnen handeln, wenn Musikfestivals ihr Line Up planen, wenn Staubwedel-Firmen Werbung machen, wenn die Welt zu Künstlicher Intelligenz verhandelt - dann sind weibliche Lebensrealitäten oft sichtbar unsichtbar. Wir haben darüber gesprochen und zwar live bei der Podcast-Brause in Nürnberg! Anfang März 2025 haben wir dort unsere feministische Medienbeobachtung auf die Bühne des Club Stereo gebracht - hört mal rein! ---Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Links zur Folge: ___ WAHLKAMPF...2025-04-0241 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusGewalt gegen Frauen oder die Land-Grazien in den MedienDie Medienarbeit von Vereinen ist oft nur ein Nebenprodukt - bei den Land-Grazien steht sie im Mittelpunkt. Gründerin Miriam Peters erzählt uns in dieser Folge von den medialen Herausforderungen ihrer Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen: Wechselnde Social Media Plattformen, vorverurteilende Fragen von Journalistinnen oder True-Crime-Hörerinnen mit Hang zum Voyeurismus. Wie sie damit umgeht? Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Links zur Folge: --- Website des Vereins: https://land-grazien.de/ --- Instagram-Auftritt: https...2025-03-0535 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusDie Academy Awards oder The Oscar goes to a white man“The Oscar goes to …” wird es Anfang März wieder heißen und wir sind schon gespannt, welche politischen Debatten diesmal auf der Bühne der Academy Awards ausgetragen werden - in der fast hundertjährigen Geschichte der Preisverleihung gibt es kaum ein gesellschaftliches Thema, das noch nicht stattfand. Wir blicken besonders auf die feministischen Momente, auf #OscarsSoWhite, auf Kategorien mit und ohne Geschlecht und auf die Bemühungen, mit denen die Academy zuletzt für mehr Diversität sorgen wollte. Außerdem sprechen wir über den Film, der dieses Jahr die meisten Nominierungen abgesahnt hat: “Emilia Pérez”. Die Debatten um das Thri...2025-02-051h 01X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusNeujahrsvorsätze oder umfeministisch unter DruckNeues Jahr, alte Vorsätze! Jahr für Jahr prasseln zum Jahresanfang die gleichen Vorschläge auf uns ein, wie wir uns diesmal wirklich selbstoptimieren können: Auf Social Media und in der Werbung geht es um mehr Sport, gesündere Ernährung und die richtige Selbstfürsorge. Dass man für die meisten Vorsätze erst mal Zeit und Geld bräuchte, fällt dabei gern unter den Tisch. Wie uns unfeministische Vorsätze unter Druck setzen und welche feministischen Perspektiven helfen können, haben wir uns in der neuen Folge angeschaut. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Stea...2025-01-0840 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeministischer Jahresrückblick 2024 oder (un)verbesserliche MedienDas Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir neigen deswegen dazu, mal zurückzublicken: Was ist in den Medien passiert? Welche Feminismus-Chancen wurden wahrgenommen oder verpasst? Verlässlich dabei: Täter, die nicht als Täter benannt wurden, und (un)nötige Debatten über Männlichkeit. Aber nicht nur: Unser Jahresrückblick bewegt sich irgendwo zwischen unerwarteten Feminismus-Debatten im Trash TV und erwartbaren Aufregern wegen Thomas Gottschalk, zwischen erfreulichen Fortschritten in der Medizin und bedauerlichen Vorfällen in der Literatur, zwischen Heldinnen in Avignon und Antihelden in den USA. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen...2024-12-041h 11X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusNonpologys oder Entschuldigung nicht angenommenEntschuldigung, aber wir müssen in dieser Folge über ein Thema reden, das von Pamela Reif bis Xavier Naidoo die Welt bewegt: Entschuldigungen! Weil die wegen Social Media mittlerweile so öffentlich stattfinden wie nie, fällt auf: Die gut gemachte und ehrlich gemeinte Bitte um Entschuldigung ist aus der Mode gekommen, stattdessen finden wir Schuldumkehr und Ausreden. Wie es richtig gehen kann und was Männer und Frauen dabei unterscheidet: Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Links zu...2024-10-0255 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusWarum Frauen nicht witzig sind oder die Opfer der ComedyHumor ist Geschmackssache - oder? Also zumindest sind Männer das witzigere Geschlecht, sagen Studien. Was sie nicht sagen: dass Frauen nicht witzig sind. Trotzdem hält sich das Vorurteil hartnäckig, auch weil Comedy- und Kabarettbühnen bis heute von Männern blockiert sind und die Gesellschaft Frauen lange nur akzeptierte, wenn sie den Witz der Männer schmückten. Wir können darüber nur lachen. Was die Branche abgesehen von Oliver Pocher noch so aufzuarbeiten hat: Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt...2024-09-041h 09X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusTalahons im brat summer oder Medien im SommerlochDie beiden Social Media Hypes des Sommers bringen auch unser Sommerloch zum Kochen: Die BILD macht aus Talahons frauenverachtende Migranten und der Guardian erklärt, warum sich die brats als neues Femininomenon durchsetzen. Wir fragen uns derweil, wie gut Journalismus und virale Hypes überhaupt zusammen gehen - vor allem, wenn es rund um Feminismus und Sexismus gerade auch ganz andere Schwerpunkte geben könnte. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Links zur Folge und zum Off-Topic über §21...2024-07-3143 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusCare-Arbeit oder die Mär von der Lücke im LebenslaufUnbezahlte Care-Arbeit ist in Deutschland der größte Wirtschaftssektor - und trotzdem in vielen politischen Debatten immer noch kaum Thema. Wie passt das denn zusammen? Wir stellen in dieser Folge eine Initiative von Franziska Büschelberger vor, die mit einer richtig guten Idee Aufmerksamkeit auf diesen Missstand lenkt! Wir sind eigentlich in der Sommerpause, aber ganz ohne feministischen Input wollen wir euch nicht durch die warme Jahreszeit ziehen lassen!! Deshalb gibt es hier, natürlich in sommerlich-snackable Länge, Inspirationsmaterial zum Anhören, Anschauen und Lesen und einiges an Gedankeninput zu Feminismus in der Medienwelt! Und: Wir sind jetzt bei Steady...2024-06-1908 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusNicola Coughlan in Bridgerton oder Nacktszenen als MittelfingerSehnsüchtig erwartet, endlich da - die dritte Staffel von Bridgerton. Diesmal dreht sich alles um Penelope Featherington, deren Darstellerin Nicola Coughlan nicht dem klassischen Schönheitsideal unserer heutigen Gesellschaft entspricht. Genau das ruft gerade - wer hätte es kommen sehen - ordentlich Bodyshaming auf den Plan. Wir sprechen darüber mit Plus-Size-Influencerin und Bridgerton-Fan Mariska. Wir sind eigentlich in der Sommerpause, aber ganz ohne feministischen Input wollen wir euch nicht durch die warme Jahreszeit ziehen lassen!! Deshalb gibt es in hier, natürlich in sommerlich-snackable Länge, Inspirationsmaterial zum Anhören, Anschauen und Lesen und einiges an Gedankeninput zu Femi...2024-06-1216 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeminismus bei Filmpreisen oder moi aussi in CannesVon den Preisträger*innen der Cannes Filmfestspiele über die MeToo-Debatte in Frankreichs Filmwelt bis zu einem Förderprogramm von Cate Blanchett, das sich dafür einsetzt, mehr Frauen, trans Menschen und non-binären Menschen eine Bühne in Hollywood zu geben - diese Folge ist ein Blick darauf, was die Filmwelt zuletzt feministisch bewegt hat. Filmempfehlungen inklusive! Wir sind eigentlich in der Sommerpause, aber ganz ohne feministischen Input wollen wir euch nicht durch die warme Jahreszeit ziehen lassen!! Deshalb gibt es in hier, natürlich in sommerlich-snackable Länge, Inspirationsmaterial zum Anhören, Anschauen und Lesen und einiges an Gedankeni...2024-06-0511 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusDer queere ESC oder einfach mal Flagge zeigenDer Eurovision Song Contest (ESC) steht wie keine andere Veranstaltung für Glitzer und Queerness. Auf der Bühne und drumherum trifft sich ganz Europa (und darüber hinaus) und zelebriert die Vielfältigkeit der (Musik)welt. Wie politisch eine Show sein kann, die sich auf die Fahne schreibt, unpolitisch zu sein? Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Queere Kultur bei der Show: https://www.boell.de/de/2024/04/15/ueber-kitsch-camp-und-queere-kultur-beim-eurovision-song-contest?amp --- Geschichte des Wettbewerbs: https://www.deutsch...2024-05-081h 17X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusBrüste in der Popkultur oder free endlich the nipple (2/2)Viel mehr noch als Brüste von Frauen beschäftigen uns in dieser Folge weibliche Nippel: Von Nippelgate über Nippelzensur bis hin zu #freetheniple. Die gesellschaftliche Sicht auf weibliche Nippel und die Brüste drum herum hat sogar schon Karrieren ins Wanken gebracht - zum Glück mit Happy End. Wie außerdem Merkels Dekoltee journalistisch besprochen wurde und warum Werbung mit Brüsten nicht gleich Werbung mit Brüsten ist: Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Zu “Bet...2024-04-0350 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusBrüste, Kunst und Literatur oder es kann nur eine Brust geben (1/2)Was Brüste im Lauf der Zeit nicht schon alles mitgemacht haben: Mal waren sie höchstes Symbol der Mütterlichkeit, mal Inbegriff der Sexualisierung. In Kunst und Literatur finden wir weibliche Brüste selten einfach nur als sekundäres Geschlechtsmerkmal. Warum es deswegen auch mehr als nur eine Venus gibt - hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Tatort “Reifezeugnis”: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/tatort/Reifezeugnis,sendung64950.html --- Nastassja Kinski zu “Reifezeugnis”: https://www.spiegel.de/k...2024-03-0640 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusKritik an True Crime oder der Sensationsgier auf der SpurTrue Crime ist aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken: Podcasts, Zeitschriften, Dokus - es gibt nichts, was es nicht gibt. Viel zu oft gerät dabei aus dem Blick, um was es geht: das echte Leid von echten Opfern. Stattdessen romantisieren viele Formate diese wahren Geschichten, stecken Täter und Opfer in (Geschlechter-)Schubladen und betreiben Victim Blaiming. Wie die Wissenschaft sich bisher erklärt, dass das Publikum dieser Formate größtenteils weiblich ist, und welche feministische Kritik man an Aktenzeichen XY äußern kann. Hört mal rein! +++ Update Off-Topic am 07.02.24: Nach unserer Aufnahme haben Unterhändler*innen von EU-Pa...2024-02-0759 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeministischer Jahresrückblick 2023 oder (un)verbesserliche MedienDas Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und wir neigen deswegen dazu, mal zurückzublicken: Was ist in den Medien passiert? Welche Feminismus-Chancen wurden wahrgenommen oder verpasst? Verlässlich dabei: Übergriffe, die nicht als Übergriffe benannt wurden, und (un)nötige Debatten über Männlichkeit. Aber nicht nur: Unser Jahresrückblick bewegt sich irgendwo zwischen weiblicher Sexualität in Serien und TikTok-Girl-Trends, zwischen dazulernenden Regisseuren und ermüdender Täter-Opfer-Umkehr, zwischen Comedians ohne Shitstorm und Medienkritik wegen Rammstein und Rubiales. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unters...2023-12-061h 17X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusSexismus im Schlager oder tausendmal diskriminiertSchlager fühlt sich leicht an, nach guter Laune und Party. Da singt es sich schon mal ganz ungezwungen über die ein oder andere stereotype Line hinweg. Dabei gibt es nicht erst seit Layla Debatten darüber, was im Bierzelt und auf dem Ballermann musikalisch anerkannt sein sollte - vor allem, weil es ja auch anders geht. Wir waren überrascht, wie viel Feminismus wir letztendlich im Schlager entdecken konnten. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Musikjournalist Michael...2023-10-0458 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusMenstruation in den Medien oder Blut und GlitzerDie Menstruation ist eines der größten gesellschaftlichen Tabus. Wir sprechen lieber von Erdbeerwoche als von Periode, sehen tagtäglich unrealistische Werbungen für Periodenprodukte und ignorieren in Filmen und Büchern meist komplett, dass es überhaupt sowas wie einen Zyklus gibt. Nicht cool, finden wir. Hört mal rein, auch wenn ihr nicht menstruiert! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about -- Kampf gegen Tabu: https://www.deutschlandfunkkultur.de/menstruation-der-kampf-gegen-ein-uraltes-tabu-102.html -- SCA Hygiene Matters Report: https://www.wsscc.org/sites/default/f...2023-09-061h 14X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusHexen in den Medien oder Feminismus mit BesenHexen sind alt und böse und haben mindestens eine Warze - oder? Wir haben genauer hingeschaut und sehr viel mehr Facetten gefunden. Historisch und in den Medien hat das Motiv “Hexe” schon einige Veränderungen durchgemacht: von manipulativ und verfolgt bis hilfsbereit und begehrt. Wie sie dadurch auch Teil feministischer Bewegungen wurde? Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Links zum Thema und zum Off-Topic über Geburtsberichte: --- Hexakosioihexekontahexaphobie: https://de.wikipedia.org/wiki/Hexakosioihexekontahexaphobie --- Einstieg: https://de...2023-08-021h 03X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusKochklischees in Medien oder Frauen auf SparflammeKochen mit Büchern, in TV-Shows und auf Social Media: Die Kochbranche findet medial mega breit statt. Einerseits trieft sie dabei nur so vor Stereotypen. Andererseits ist die Geschlechterrolle “Frau am Herd” gerade, wenn es um Ansehen und Geld geht, selten der Standard. Wir haben da mal drin rumgerührt. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Links zum Thema und zum Off-Topic über die Triggerwarnung: --- Global Gender Gap Report 2023: https://www.weforum.org/reports/global-gender-gap-report-2023/  --- Dr. Oetker W...2023-07-051h 00X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusKI im Patriarchat oder Hype ohne feministischen TiefgangKünstliche Intelligenz ist so allgegenwärtig, dass wir das teilweise gar nicht mehr mitbekommen. Dabei ist unsere gesellschaftliche Aufmerksamkeit essentiell, wenn es um die Weiterentwicklung dieser Technologie geht. Wie wird KI die Arbeitswelt verändern - und für wen? Warum ist der Einsatz von KI im Journalismus ein besonders sensibles Thema? Welche sexistischen Schönheitsideale schreibt uns die KI-basierte Bildgestaltung vor? Und kann ChatGPT eigentlich zu woke sein? Wir haben viele Fragen und auch ein paar Antworten gefunden. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit...2023-06-071h 08afk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitVanausbau – wie Anni beim Handwerken und Reisen abschalten kann Einfach mal aus der Komfortzone kommen, unabhängig sein und spontan reisen: Anni investiert den Großteil ihrer freien Zeit in ihren eigenen Van. Diesen hat sie sich vor einigen Jahren zugelegt und bereits dreimal mit viel Liebe aus- und umgebaut. Gemeinsam mit ihrem Van Elmo und ihrer Hündin Nala macht sie am liebsten Ausflüge in die Natur – dorthin, wo sie so richtig abschalten und ihrer mentalen Gesundheit etwas Gutes tun kann. Anni erzählt Hostin Luisa Filip in dieser Folge afk, worauf man bei der Suche nach dem passenden Van achten sollte und welche Hacks s...2023-04-1938 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitImkern – Nils und die Faszination und das Beruhigende an Bienen „Das ist ein Hobby, was bei mir alle Sinne bedient und was auch ein absoluter Kontrast zu meinem Beruf ist.“ Als Chefarzt ist Nils sterile OPs gewohnt, doch in seiner Freizeit will er raus in die Natur – oder besser gesagt auf seine Garage. Denn da steht sein Bienenkasten. In dieser Folge afk teilt Nils wertvolle Tipps & Tricks rund ums Imkern, die er selbst von seinem „Bienen-Paten“ an die Hand bekommen hat und die es so in keinem Buch zu finden gibt. Und was man tun sollte, wenn man von einer Biene gestochen wird, weiß Nils ganz genau. Denn Spoile...2023-04-1234 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusWeltfrauentag in den Medien oder mehr Klischees als KampfMit dem Weltfrauentag geht sehr verlässlich jedes Jahr am 8. März ein mediales Sammelsurium an Unglaublichkeiten einher: klischeehafte bis sexistische Einkaufsangebote an besondere, tolle, starke Frauen, unglaubwürdige Kampagnen von Unternehmen, die sonst nichts mit Feminismus am Hut haben, und zweifelhafte journalistische Berichterstattung, die interessanterweise auch noch Männer im Fokus hat. Haben wir uns für euch angeschaut. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Links zum Thema und zum Off-Topic über das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexi...2023-04-0555 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitRollerskaten – wie Nadja durch ihr Hobby ein ganz neues Körpergefühl entdeckt Rollerskaten ist ein Sport der 70/80er Jahre? Von wegen! In dieser Folge afk erzählt Nadja Hostin Luisa Filip, seit wann Rollerskaten wieder „in“ ist, wie es dazu kam und was sie an ihrem Hobby so fasziniert. Nadja erklärt, was hinter dem Spruch „Skating is therapy“ steckt und wie Skaten ihre mentale Gesundheit fördert – dabei weiß sie genau, wovon sie spricht: Denn Nadja fährt nicht nur für ihr Leben gern Rollschuh, sondern gibt neben ihrem Studium auch Unterricht im Rollerskaten. Und das ist Nadja: / 29 Jahre alt / aus Hamburg / sie studiert und...2023-04-0535 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitGeocaching – wie ein Hobby für Rikkert zum perfekten Reiseführer wurde Muggel oder Geocacher*in? Rikkert kann diese Frage ganz klar mit Letzterem beantworten und beweist in dieser Folge afk, dass mit seinem Hobby nicht nur ein ganz eigenes Vokabular kommt, sondern auch eine Menge Abenteuerlust. Rikkert macht nämlich Geocaching und dahinter steckt viel mehr als die Idee einer Schatzsuche, die dem Hobby im ersten Moment einen etwas nerdigen Beigeschmack verleiht. Geocaching bedeutet: draußen in der Natur sein, Rätsel lösen, sich selbst herausfordern, über sich hinauswachsen, belohnt werden und die eigene Umgebung ganz neu entdecken. Wieso man Geocaching mit einem richtig coolen Reise...2023-03-2933 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitBallett – Katja und das Tanzen als künstlerischer Ausdruck “Ballett ist viel mehr als das Klischee vom rosa Tutu.” Das sagt Katja in dieser Folge afk und weiß, wovon sie spricht – denn sie hat sogar schon Rugby-Spielern Ballettunterricht gegeben. In dieser Folge afk erzählt sie Hostin Luisa Filip, wie es dazu kam, wie vielseitig Ballett ist und warum es nie zu spät ist, damit anzufangen. Die beiden unterhalten sich über die Unterschiede zu Profi-Tänzer*innen und wie aus einer ersten zufälligen Begegnung mit Ballett ein leidenschaftliches Hobby geworden ist, bei dem Katja Euphorie verspürt, sich selbst ausdrücken und anderen etwas zurückgeben ka...2023-03-2227 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitGärtnern – Kathi über den Obst- und Gemüseanbau in der Großstadt Wie kann man in der Stadt und ohne eigenen Garten gärtnern und wie schafft man es, bei einem eher aufwendigen Hobby trotzdem abzuschalten und seine Metime zu genießen? Genau darüber spricht Hobby-Gärtnerin Kathi in dieser Folge afk. Sie verrät uns und Hostin Luisa Filip außerdem, wie sie sich ihre Freizeit neben Beruf und Muttersein einteilt, wie sie selbst zum Gärtnern kam und teilt hilfreiche Tipps für den privaten Obst- und Gemüseanbau. Und das ist Kathi: / 36 Jahre alt / lebt in Berlin / sie arbeitet als Social Me...2023-03-1532 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitCrossfit – Aljosha von Queer Eye und mentale Kraft durch Sport “Mentale und körperliche Gesundheit bedeutet Arbeit und ist unbequem.” Dieser Satz kann im ersten Moment demotivierend wirken – doch mit der richtigen Vision auch ein Booster sein, um die Dinge anzupacken. Und über genau diese Vision spricht Aljosha in der neuesten Folge afk. Er erzählt von seinem harten Workout beim Crossfit, wie er dabei den “Reset-Knopf fürs Gehirn” drückt und wie ihn die Erfolgserlebnisse motivieren – und damit letztendlich Körper und Geist guttun. Er verrät Hostin Luisa Filip außerdem, wie er mit dem Druck auf Social Media umgeht, wie wichtig nicht nur das Geben...2023-03-0831 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus100 Jahre Disney oder warum wir neue Happy Ends brauchenDisney’s magische Welten sind nicht nur für Kinder ein Sehnsuchtsort. Aber oft finden sich auf dem Screen problematische Motive: Rassismus, Sexismus, Ableismus. Zum 100. Gründungsjubiläum haben wir uns aber angeschaut, was schon besser läuft als noch vor hundert Jahren. Wie wichtig ist der Kuss wahrer Liebe noch? Was sagt Disney zu Rassismusvorwürfen? Wie divers sind die Disney-Held*innen des 21. Jahrhunderts? Spoiler: Gibt nur vielleicht ein Happy End! Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Link...2023-03-0157 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitPatchworken – Maxine und die Freude am Nähen & Handwerken Kennt ihr noch LAN-Partys, bei denen sich früher alle in einem Zimmer mit ihren großen Computern im Gepäck zum gemeinsamen Zocken getroffen haben? So ähnlich – aber in der afk-Version – muss es aussehen, wenn sich Maxine und ihre Damengruppe mit ihren Nähmaschinen zusammensetzen, um gemeinsam zu Patchworken. Denn das ist Maxines Hobby: sie liebt Handarbeit, den Prozess des Herstellens von Kissen, Decken & Co. und die Freude der Menschen, denen sie die schönen Unikate am Ende schenkt. Ganz im Gegensatz zur schnellen Social-Media-Welt erfordert das Patchworken Geduld und stundenlange Arbeit, aus der sie viel Energie sc...2023-03-0133 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitOutdoor-Sport – Olympiasiegerin Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen Atemberaubende Sonnenauf- und untergänge, herausfordernde Routen und eine unvergessliche Zeit mit Freund*innen – wenn Laura Dahlmeier von ihrem Hobby spricht, ist sie ganz in ihrem Element. Denn Laura ist in den Bergen zuhause und das nicht nur, weil sich die Berge direkt vor ihrer Haustür befinden: Schon mit zwei Jahren stand sie das erste Mal auf Skiern und hat es als Profi-Biathletin nach ganz oben geschafft. Auch nach ihrem Karriereende vergeht kein Tag, den sie nicht in den Bergen verbringt: Ob Klettern, Skitouren mit Freundinnen oder Mountainbiken. In dieser Folge afk verrät Laura...2023-02-2233 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitAmerican Football – Philipp über körperliche und mentale Energie durch Teamsport „Pittsburgh hat gegen Seattle gespielt. Mich hat das sofort gefesselt.“ Philipp erinnert sich noch ganz genau an den ersten Super Bowl, den er gesehen hat. Von da an drehte sich seine Welt um die Trend-Sportart aus den USA. Während des Studiums hat Philipp American Football gespielt und konnte anschließend seine Leidenschaft zum Beruf machen. Verletzungsbedingt steht er jetzt zwar nicht mehr auf dem Spielfeld, dafür aber am Spielfeldrand und coacht Nachwuchstalente. Warum Football etwas für jede*n ist und wieso Hostin Luisa Filip die Redewendung „Football is Family“ nicht mehr vergessen wird, erfahr...2023-02-1532 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFrauen in der Tontechnik oder klingt männerdominiertTontechnik ist - wie sollte es anders sein - eine männerdominierte Branche. Musikerin und Tontechnikerin MRJN spricht mit uns über die Ablehnung, die man als Frau in diesem Berufsfeld erfährt, und wie anstrengend es ist, sich ständig beweisen zu müssen. Außerdem teilt Toningenieurin Daniela Rieger ihre Sexismuserfahrungen mit uns und was das mit ihr gemacht hat. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Links zur Folge und zum Off-Topic über Project Drawdown: --- Websit...2023-02-0147 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusWikipedia und Seximus oder Wissen ist männlichWikipedia macht seit Jahren Schlagzeilen wegen Sexismus und einem harschen Umgangston unter den Editor*innen. Wir haben uns angeschaut, warum Anonymität und die lange männlich geprägte Geschichtsschreibung nicht gut sind für eine freie Online-Enzyklopädie, die Wissen für alle konservieren soll. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Geschichte: --- Lexikographie und Gender – geschlechtsspezifische Ausgrenzung in historischen und gegenwartsbezogenen Wörterbüchern des Deutschen. In: Lexicographica. Internationales Jahrbuch für Lexikographie. --- Nikola Roßbach...2023-01-0454 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeministischer Jahresrückblick 2022 oder (un)verbesserliche Medien2022 neigt sich dem Ende zu und wir neigen deswegen zu einem Jahresrückblick: Was ist medial passiert? Welche feministischen Chancen wurden wahrgenommen oder verpasst? Verlässlich dabei: Verharmlosende Überschriften und (un)nötige Gender-Debatten. Aber nicht nur: Unser Jahresrückblick bewegt sich zwischen Klitoris-Abbildungen und Layla, zwischen Alice Schwarzer und Ulf Poschardt, zwischen Männlichkeitsbildern und Netflix. Hört mal rein! 2 Punkte zu trans Charakteren(45:50): Es muss heißen: "Trans Menschen wurden bisher immer von Cis-Männern und -Frauen dargestellt." Außerdem findet sich bei "Élite" viel Gewalt, Alkohol- und Drogenkonsum, was definitiv problematisch ist. Und: Wir freuen uns, wenn ihr bei Ste...2022-12-071h 17X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFrauen im Sportjournalismus oder Spiel, Satz, SexismusEs lebe der Sport! Nur leider auch der Sexismus. Sportjournalistinnen bewegen sich beruflich immer noch in einer sehr männerdominierten Welt und das hat Folgen: Frauen im Sportjournalismus erfahren auf Social Media sexistische Beleidigungen und haben das Gefühl, sich gegenüber allen doppelt beweisen zu müssen. Und das ist nur die Spitze. Wir haben uns tiefer gewühlt. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Links zur Folge: --- Erste Berufsfeldstudie zu Journalismus als Männerberuf...2022-11-0258 minKanapa FPLKanapa FPLGW11 - rozbici przez kontuzjeKontuzje Luisa Diaza, Trenta Alexandra-Arnolda, Reece'a Jamesa. Na żółto świeci się też Mitrovic. Humor popsuty, a grać trzeba. Co robimy w tych trudnych czasach? O najlepszych opcjach i taktykach na blankową kolejkę posłuchacie w tym podcaście!2022-10-121h 03X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeministisch arbeiten oder es kann mehr als eine geben (mit Svenja Gräfen)Feministisch arbeiten kann so viel bedeuten: Empowerment für Kolleg*innen, Umkrempeln von patriarchalen Strukturen oder selbstfürsorglich mit der Wärmflasche im Büro sitzen. Mit Autor*in und Schriftsteller*in Svenja Gräfen haben wir diese Ebenen des feministischen Arbeitens - in der Medienbranche, aber auch überall sonst - unter die Lupe genommen. Warum wir uns außerdem vom Konkurrenzdenken verabschieden und viel mehr netzwerken und Perfektionismus bekämpfen sollten? Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- L...2022-10-051h 02X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusSexistische Komplimente oder war doch nett gemeintKomplimente können - egal wie nett sie gemeint sind - schief gehen. “Du bist gar kein typisches Mädchen!” oder “Für eine Schwangere bist du gar nicht so dick!” fallen definitiv unter die Kategorie “beleidigend”. Bei “Du Powerfrau!” scheiden sich die Geister. Welche sexistischen Denkmuster hinter solchen Aussagen stecken und wie wir ihnen begegnen können, schauen wir uns in dieser Folge an. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Quellen zur Folge: --- Studie zu Stereotypisierung: h...2022-07-0655 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusKinderserien oder Wickie und die starken StereotypeAnimierte Kinderserien wie “Paw Patrol” oder “Die Schlümpfe” zeigen: Eine weibliche Person reicht eigentlich! Am besten ohne ausgeprägten Charakter, mit viel rosa und einem sexualisierten, aber anatomisch unmöglichen Körper… Zumindest kann man sich nur so erklären, warum weibliche Figuren so massiv limitiert und unterrepräsentiert in vielen Kinderserien sind. Wir haben uns in dieser Folge durch Kindheitserinnerungen und aktuelle Serien gewühlt und wären aus den Studien dazu fast nicht mehr rausgekommen. Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podca...2022-06-0154 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusDer Male Gaze in der Fotografie oder was Posing mit Gender zu tun hatKlar, Fotografien können immer nur ein Ausschnitt, ein Blickwinkel sein. Sie müssen dabei aber eigentlich nicht sexistisch oder stereotyp sein. Sind sie aber viel zu oft und viel zu lange schon. Lou Herzog hielt mit 12 Jahren zum ersten Mal eine Spiegelreflexkamera in der Hand. Besonders die Portraitfotografie hat es ihm angetan. Wir sprechen mit ihm über Objektifizierung und Sexualisierung in Bildern und seinen Versuch, der vom Male Gaze geprägten Branche ein wenig Feminismus entgegenzusetzen. Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und...2022-05-1847 minNürnberg morgen - der Podcast der RelevanzreporterNürnberg morgen - der Podcast der Relevanzreporter#46 Nürnberg morgenIn dieser Folge erwarten Dich folgende Themen: * Themensuche und Recherche, das sind unsere Quellen * Themenauswahl und Teamarbeit * Skript und Social Media, die Bilder exklusiv von unseren Bildredakteuren * 3, 2, 1 und Action ... Produktion aus der Speisekammer Hosts: Luisa Filip, Julian Hördnlein, Barbara Schalk und Lilien Wege (geb. Zeljko) Der Themenausblick der Relevanzreporter Nürnberg - deine konstruktiven Lokalnachrichten zum Mitgestalten Du hast Anregungen oder möchtest, dass wir auch Dein Thema aufgreifen? Schick uns einfach eine E-Mail an redaktion@relevanzreporter.de WhatsApp oder Signal: 0151 263 22 7 11 https://relevanzreporter.de2022-04-1708 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFrauenzeitschriften oder Feminismus und Sexismus zwischen den ZeilenFrauenzeitschriften heißen so, weil sie für Frauen sind. Oder? Wir haben darin nämlich auch einen Haufen Gegen-Frauen-Kram entdeckt. Ein bisschen Body Shaming hier, ein bisschen “Mit dem Kauf dieses Produkts wirst du all deine Frauenprobleme los” da. Feminismus gab’s auch, aber spärlich. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Besprochene Zeitschriften und Ausgaben: Barbara - Nr. 63 --- Bravo - Nr. 4/2022 --- Brigitte - Nr. 6/2022 --- Bunte - Nr. 10/2022 --- Emotion - Nr. 3/2022 --- Freizeit Revu...2022-04-0651 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitGaming - Maurice von Bonjwa über vegane Kochkunst und den Nervenkitzel beim Livestream “Ich werde letztendlich für mein Hobby bezahlt.” Das sagt Maurice Otto ganz selbstbewusst und weiß, dass er damit ziemlich privilegiert ist. Kann es noch besser werden? Doch das Hobby als Beruf bedeutet für Maurice auch, dass er ziemlich selten mal afk sein kann - immer vor dem Bildschirm, immer in Rufbereitschaft. Als Teil des Streaming-Kollektivs Bonjwa und mit einer wachsenden Community geht große Verantwortung einher. Aber Maurice liebt die vielen Facetten seines Jobs, der ihm auch den kreativen Freiraum lässt, aus dem Alltag auszubrechen. Wie Maurice vom Interesse an Star Trek über ein Physikstud...2022-04-0634 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitMode - Marlon über Kleidung als Ausdruck der eigenen Identität “Was macht Mode mit deinem Gefühl für dich selbst?” Schöne Kleidung sieht nicht nur gut aus. Viel wichtiger ist doch die Frage, wie man dadurch das eigene Ich zum Ausdruck bringen kann - oder? Das sieht auch Marlon Schulte so. Er liebt es, durch Vintage-Läden zu stöbern, weil die Klamotten dort ihre eigene Geschichte erzählen. Mode ist für ihn ein Prozess, sich selbst kennenzulernen, sich mit etwas zu identifizieren und einfach sein liebstes Hobby. Und Marlon gibt ganz ehrlich zu: er hätte gerne noch mehr Hobbies, um öfter mal afk zu sein. Welc...2022-03-3029 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitCosplay - Leslie (Farbenfuchs) über Cosplay und die Freude an der Verwandlung “Der Flow ist ein Zustand, in dem man in einer Tätigkeit versinkt und Zeitlosigkeit erlebt” - kennt ihr das Gefühl? Leslie, die auch unter den Namen Farbenfuchs und Calisto bekannt ist, erlebt diesen Flow beim Cosplay - und das ist heute viel mehr als nur ein Hobby für sie: nähen, basteln, malen, sich kreativ ausleben, neue Freundschaften schließen und einfach mal afk sein. Sie liebt es, neue Kostüme zu erschaffen und findet es wichtig, alte auch einfach mal wegzuwerfen - und die schlechte Erinnerung, die daran hängt, gleich mit. Wie Leslie zum...2022-03-2330 minEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaMythos Ritterorden - Das Ende der TemplerEs ist der 22. März 1312, als Papst Clemens V. auf dem Konzil von Vienne eine folgenschwere Entscheidung bekannt gibt: Der Orden der Templer, der seit 200 Jahren treu an der Seite der Päpste gestanden hat, wird verboten, aufgelöst und sein Vermögen eingezogen. Bis heute ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden um den Orden. Ihr hört in Eine Stunde History: - Der Historiker Jürgen Sarnowsky beschreibt die Rolle des Templerordens in der Zeit der Kreuzzüge und die Gründe für seine Auflösung.- Der Historiker Tobias Daniel Wabbel hat...2022-03-1832 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitMalerei - Jodie Calussi und die Kunst, kreativ zu werden “Die Welt dreht sich auch ohne dich weiter.” Dieser Satz kann einerseits als harte Absage an die eigene Wichtigkeit interpretiert werden - und andererseits so befreiend sein. Das hat auch Jodie Calussi erkannt, die mit genau diesem Wissen einfach mal afk ist. Ohne Handy, ohne FOMO, dafür mit ganz viel Metime. Am liebsten verliert sie sich dann in der Malerei. Dabei kann sie Dinge aufarbeiten, sich sogar ein bisschen selbst therapieren und muss an nichts anderes denken. Wie Jodie die Inspiration zum Malen findet, wie sie sich den richtigen Raum dafür schafft und wie sie zur Gö...2022-03-1631 minafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheitafk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale GesundheitAFK - der Freetime = Metime Podcast der AOK Bayern mit Luisa Filip Ab 16.03. auf allen Plattformen!2022-03-0701 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusReden von Frauen oder 'Sehr geehrte Herren und Damen'Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. So heißt es zwar, aber das traf lange nur auf Frauen zu, während die (mächtigen) Männer dieser Welt eine bedeutsame Rede nach der anderen hielten. Wir mussten aber gar nicht mal so tief graben, um für diese Episode ein paar wirklich beeindruckende Auftritte von Frauen zu entdecken. Aspasia, Dolores Ibàrruri,  Chimamanda Ngozi Adichie, Marie Juchacz… Diese Folge ist ein Name- und Zitate-Dropping, damit diese Frauen in Zukunft genauso laut gehört werden wie ihre männlichen Kollegen am Redepult. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und f...2022-02-0243 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusWie viel Sexismus steckt in Grimms Märchen?Unsere Märchenfoge ist gar nicht mal so märchenhaft, sondern wie immer voller konstruktiver Kritik: Schließlich ist es nicht in Ordnung, dass für all die Prinzessinnen nur die Ehe als wahres Happy End gilt, während Schwiegermütter generell eher als Looserinnen aus der Geschichte hervorgehen. Und wer hat festgelegt, dass Prinzen und Väter viel zu oft richtige Creeps sein müssen? Die Gebrüder Grimm hatten auf jeden Fall einen ziemlichen Anteil daran, welche Geschichten wir uns auch heute noch erzählen. Haben wir uns genauer angeschaut. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady...2022-01-0548 minSPRICH:STUTTGARTSPRICH:STUTTGARTFolge 41: Sara Dahme zu Gast bei SPRICH:STUTTGARTDie Kunstvermittlerin Sara Dahme begeistert für die Kunst. Mit ihrem Kultur Kiosk im Züblin-Parkhaus in der Mitte Stuttgarts macht sie Kultur erlebbar und zugänglich. Damit bringt sie ganz unterschiedliche Menschen ins Gespräch und nimmt ihnen dabei die Angst und falschen Respekt vor der Kunst. Dabei folgt Sara Dahme ihrem Prinzip, nur Dinge in Angriff zu nehmen, die sie sie selbst fasziniert: „Der unberechenbare Austausch mit Menschen“ beispielsweise. Längst prägt sie mit ihren Projekten die Kunst- und Kulturszene der Stadt – immer eigenwillig: alte Autos sind ihr Hobby. So wird diese Folge von SPRICH:STUTTGART zum Roadcast...2021-12-312h 04SPRICH:STUTTGARTSPRICH:STUTTGARTFolge 41: Sara Dahme zu Gast bei SPRICH:STUTTGARTDie Kunstvermittlerin Sara Dahme begeistert für die Kunst. Mit ihrem Kultur Kiosk im Züblin-Parkhaus in der Mitte Stuttgarts macht sie Kultur erlebbar und zugänglich. Damit bringt sie ganz unterschiedliche Menschen ins Gespräch und nimmt ihnen dabei die Angst und falschen Respekt vor der Kunst. Dabei folgt Sara Dahme ihrem Prinzip, nur Dinge in Angriff zu nehmen, die sie sie selbst fasziniert: „Der unberechenbare Austausch mit Menschen“ beispielsweise. Längst prägt sie mit ihren Projekten die Kunst- und Kulturszene der Stadt – immer eigenwillig: alte Autos sind ihr Hobby. So wird diese Folge von SPRICH:STUTTGART zum Roadcast...2021-12-302h 04X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusFeministischer Jahresrückblick 2021 oder (un)verbesserliche MedienDas Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wir neigen deswegen dazu, mal zurückzublicken: Was ist medial passiert? Welche feministischen Chancen wurden wahrgenommen oder verpasst? Verlässlich dabei: Clickbating-Fails und (un)nötige Shitstorms. Aber nicht nur: Unser Rückblick bewegt sich irgendwo zwischen Gendern und pinken Plastikhandschuhen, zwischen Wolfgang Joop und Angela Merkel, zwischen Crash Test Dummys und Golden Globes. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Quellen zu Crash Test Dummies ab 01:45 - Berichterstattung bei Utopia...2021-12-0100 minSPRICH:STUTTGARTSPRICH:STUTTGARTFolge 37: Dr. Stefanie Stegmann zu Gast bei SPRICH:STUTTGARTDr. Stefanie Stegmann leitet seit 2014 das Literaturhaus in Stuttgart. Die aus einer Bürgerbewegung entstandene Institution am Berliner Platz feiert gerade ihr 20jähriges Bestehen. Dass das Haus weit über die Stadt hinaus strahlt, liegt auch an Stefanie Stegmann. Mit Offenheit, Neugier, Kompetenz und einem wachen Interesse an gesellschaftlichen Themen prägt sie ein Programm, das ihr Selbstverständnis spiegelt. Sie öffnet die Türen des Literaturhauses und ermöglicht Begegnungen und ein generationsübergreifendes und interkulturelles Miteinander. Im Podcast sagt sie: “Menschen über Literatur und Sprache ins Gespräch zu bringen - das kann friedensstiftend sein“. Befragt wird Dr. Stefanie St...2021-11-042h 03X und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusKein Feminismus ohne Hadern oder ein Jahr X und YWir feiern ein Jahr X und Y mit einer kleinen Recap-Folge zu Medien und Feminismus! Was hat sich an uns als Feministinnen verändert? Welchen Struggle tragen wir tagtäglich mit uns und unserem feministischen Denken herum? Wie hat sich unser Blick auf Feminismus und Sexismus in den Medien und vor allem im Journalismus verändert? Hier nur so viel: Luisa ist jetzt Feministin. Elli war es schon, weiß aber immer noch nicht welche. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-un...2021-10-0631 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusPolitikerinnnen und Medien oder Sexismus zur BundestagswahlDie Bundestagswahl steht vor der Tür und spätestens seit Annalena Baerbock die Nation damit herausfordert, dass sie als Mutter von zwei kleinen Kindern Kanzlerin werden möchte, dreht auch die Berichterstattung über Politikerinnen ein bisschen mehr am Rad als sonst. Wir haben deswegen Wissenschaftskommunikatorin Anna Schiff eingeladen mit uns über den Status Quo zu reden und gemeinsam mal das große Fass “Sexismus gegenüber Politikerinnen” aufzumachen - nicht nur aber vor allem in den Medien. Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-de...2021-09-0141 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusDie Macht der Stimme oder was Frequenzen mit Emanzipation zu tun habenWas unsere Stimme mit unserer Lust auf Gelegenheitssex zu tun hat? Gar nicht mal so wenig. Unsere Stimme ist nämlich - wie unser Fingerabdruck - einzigartig und kann einiges über uns verraten. Zum Beispiel ob wir unsicher, aufgeregt, glücklich oder betrübt sind. Und sie steht auch meistens stellvertretend für unser Geschlecht, einfach weil es bestimmte Vorstellungen davon gibt, was eine männliche und was eine weibliche Stimme ausmacht. Warum das für Frauen in Vorstellungsgesprächen ernste Konsequenzen haben kann und wie Luisa es schafft, aus Elli ihre Grundstimme rauszukitzeln: Hört’s euch an! Und: Wir sind je...2021-07-0743 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusSexismus in der Werbung oder immer noch Sex sellsWerbung ist überall. Und Sexismus in der Werbung auch. Im Fernsehen, in Zeitschriften, auf Plakaten, in Zeitungen, im Internet. Wir haben uns mit großen Kampagnen und ganz kleinen Anzeigen beschäftigt. Und was sollen wir sagen: Dass die Werbung der 50er Jahre die Frau nur als Backmaschine zeigt, ist wenig überraschend. Wie sehr Pinkwashing und Rainbowwashing von der Werbung aktuell vereinnahmt werden schon. Außerdem diskutieren wir über den Unterschied zwischen sexistisch und stereotypisch und klären, warum sexy nicht gleich sexistisch ist! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit u...2021-06-0249 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusExpertinnen im Journalismus oder sagen, was nicht ist“Sagen, was ist”, das ist ein journalistischer Grundsatz. Gerade bei der Berichterstattung mit und über Expertinnen hängt der Leitspruch aber hinterher. Auf den Talkshow-Stühlen von Markus Lanz und Anne Will tummeln sich unverhältnismäßig viele Männer und vor allem während der ersten Corona-Monate dominierte Christian Drosten samt männlicher Kollegen die Print-Berichterstattung. Überrascht uns das? Sicher nicht! Haben wir ein paar Lösungsansätze in petto? Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about - Taz-Artikel über...2021-05-0528 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusSexismus in Social Media oder warum es Nippel auf Instagram so schwer habenSocial Media und vor allem Instagram ist eher für Oberflächlichkeit bekannt. Welche Auswirkungen das auf uns hat, darüber reden wir in dieser Folge. Über das Dickpick, das Elli letztens bekommen hat, die Schönheitschallenge, die Luisa manchmal macht, und Influencerinnen, die einfach weil sie Frauen sind, einiges wegstecken müssen. Zwischen dem ganzen Sexismus haben wir aber wie immer auch eine große Portion Feminismus für euch! - Studie der freien Universität Berlin zum Zusammenhang zwischen Social Media Nutzung und dem Belohnungssystem im Gehirn: https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2013/fup_13_243/index.html - Digitaler...2021-04-0743 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusSpecial: Ein Interview mit Alba Wilczek über den Gender Gap im MusikbusinessWie in unserer Musikfolge schon angekündigt, kommt hier das ganze Interview mit Alba Wilczek. Sie ist seit ein paar Jahren in der Nürnberger Clubszene als DJ unterwegs ist und hat ihren Einblick in die Branche und ihre Erfahrungen mit Feminismus und Sexismus in der Musik mit uns geteilt. Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about Folgt uns, schreibt uns, teilt uns! https://www.instagram.com/xundy_podcast/ hallo@xundy-podcast.de https://xundy-podcast.de2021-03-1024 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusDer Gender Gap im Musikbusiness oder It’s a man’s worldWo fängt man bei der Musik an? Bei den frauenfeindlichen Raptexten, den männerdominierten DJ-Pulten oder den einseitig besetzten Festivalbühnen? Wir haben uns in einem Rundumschlag versucht, um euch einen ersten Einblick in dieses riesige Business zu geben. Und wir sind auf einen Haufen coole Initiativen, Projekte und Menschen gestoßen, die sich gegen Sexismus und für Feminismus in der Musik einsetzen. But as always: Da geht noch mehr! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about - Alba Wilzcek - Insta...2021-03-0327 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusDer Male Gaze in Filmen oder was Haargummis mit Vornamen zu tun habenWir wollten eine Folge über Sexismus und Feminismus in Filmen machen, es ist eine Folge über den Male Gaze geworden. Was das ist, diskutieren wir anhand von vier ganz verschiedenen Filmen: Late Night (2019), Birds of Prey (2020), Diana (2013) und Passengers (2016). Warum wir Protagonistinnen feiern, die sich bei einer Verfolgungsjagd nicht vom Shoppen abhalten lassen, und wieso auch “gute” Protagonisten wichtig sind, hört ihr in dieser Folge. #Spoilerwarnung Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about (Triggerwarnung, da die Folge auch das nähere Eingehen a...2021-02-0341 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusJournalistinnen in Führungspositionen oder warum es nicht Chefinnensessel heißtWir setzen uns mit den Machtverhältnisse im Journalismus auseinander, mit Sexismus und Feminismus in Redaktionen: Welche Strukturen verhindern oder begünstigen manchmal auch, dass Frauen in Machtpositionen landen? Wo sind Frauen besser oder schlechter vertreten? Und was hat eine Quote mit Gerechtigkeit zu tun? Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about - Verein Pro Quote Medien: https://www.pro-quote.de - Studie "Frauen in Kultur und Medien": https://www.kulturrat.de/publikationen/frauen-in-kultur-und-medien/ - Dossier „Auf dem Weg zur Entgeltgleichheit von Frauen...2021-01-1334 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusIst-Zustand oder beam mich mal bitte nach 2119Wir wollen erstmal im Thema ankommen und zwar mit dir zusammen. Wer sind wir? Worum geht´s im Podcast? Was bedeutet Feminismus (für uns)? Und welche Rolle spielen Medien bei der Gleichstellung der Geschlechter? Folgt uns, schreibt uns, teilt uns! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about https://www.instagram.com/xundy_podcast/ hallo@xundy-podcast.de https://xundy-podcast.de2020-12-1622 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 08: Ein wenig vom wirklich Wichtigen reichtVier Jahre ist es mittlerweile her, dass Susanna ihre Krebsdiagnose erhalten hat. Vier Jahre, in denen so einiges passiert ist. In der letzten Folge spricht Susanna darüber, wie sie sich als Mensch verändert hat und wie sie mittlerweile über das Leben denkt. Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Geschichte: Entweder per Mail oder über Instagram. Den Podcast und mehr Infos findest du auch auf meiner Seite. Susannas "Krebskriegerin"-Blog findest du hier.  Informationen zur Mika-App für Menschen mit einer Krebserkrankung findest du hier.  Verwe...2020-12-1323 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 07: Der Jakobsweg, Fake-Kerzen und eine goldene MuschelDas Reisen geht weiter. Diesmal geht es für Susanna und Benni nach Südafrika. Leider wird sie auf der Reise von einer traurigen Nachricht aus der Heimat überrascht. Wie sie diese verarbeiten wird und wie ihr der Jakobsweg dabei helfen wird, erfährst du in dieser Folge.  Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Geschichte: Entweder per Mail oder über Instagram. Den Podcast und mehr Infos findest du auch auf meiner Seite. Susannas "Krebskriegerin"-Blog findest du hier. Verwendete Musik in dieser Episode: Deliberate Thought von Kevin MacLe...2020-12-1317 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusTrailerLos geht's mit X und Y!2020-12-1300 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 06: Der Krebs ist nur eine Facette des LebensBisher ging es in diesem Podcast fast nur um Susannas Krebsdiagnose und die Therapien, die daraufgefolgt sind. Dabei sind seit 2015 noch so viele andere Dinge passiert, die gar nichts mit ihrem Darmkrebs zu tun haben. Denen widmet sich Susanna in dieser Folge. Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Geschichte: Entweder per Mail oder über Instagram. Den Podcast und mehr Infos findest du auch auf meiner Seite. Susannas "Krebskriegerin"-Blog findest du hier. Verwendete Musik in dieser Episode: Deliberate Thought von Kevin MacLeod (Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/l...2020-12-1314 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 05: Ein Traum wird wahr - Susannas Reise nach IndonesienWir sind im Februar 2017 angekommen – einer der wichtigsten Monate in Susannas Leben. Denn sie fliegt tatsächlich nach Indonesien. Was sie dort alles erlebt und warum sie während dieser Reise auch erkennt, wie sehr sie sich schon verändert hat seit ihrer Diagnose, das erzählt Susanna in dieser Folge. Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Geschichte: Entweder per Mail oder über Instagram. Den Podcast und mehr Infos findest du auch auf meiner Seite. Susannas "Krebskriegerin"-Blog findest du hier. Verwendete Musik in dieser Episode: Deliberate Thought von Kev...2020-12-1316 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 04: Spitz auf KnopfEs schaut nicht gut aus. Susannas Chemotherapie schlägt nicht an. Und was jetzt? Über eine Anzeige auf Facebook findet sie eine Studie, die nach Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine Immuntherapie sucht. Auch wenn die Therapie nicht ganz auf sie zugeschnitten ist, versucht sie es – und wird für ihren Mut belohnt. Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Geschichte: Entweder per Mail oder über Instagram. Den Podcast und mehr Infos findest du auch auf meiner Seite. Susannas "Krebskriegerin"-Blog findest du hier. Verwendete Musik in dieser Episode: Deliber...2020-12-1213 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 03: Piratenhut und HummerkostümEine Krebsdiagnose zu erhalten und einen ruhigen Kopf zu bewahren ist das eine. Sich danach wieder aus dem Tief zu kämpfen und neuen Lebensmut für die Zukunft zu schöpfen, das andere. Susanna schafft es aber – und das vor allem mit der Hilfe von ihrem damaligen Freund. In dieser Episode erzählt sie, wie Benni es geschafft hat, Susanna neuen Lebensmut zu geben. Und sie beschreibt auch, was es für sie bedeutet ihre Geschichte auf ihrem Facebook-Blog „Krebskriegerin“ und in diesem Podcast zu erzählen. Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Geschichte: Entweder per Mail ode...2020-12-1216 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 02: Die ersten Tage nach der Diagnose KrebsSusanna hat also Darmkrebs. Als sie das hört, bricht für sie erstmal ihre Welt zusammen. Man denkt ja immer, so etwas passiert nur den anderen. In dieser Folge beschreibt sie, wie sich die ersten Momente nach dem Arztgespräch angefühlt haben und mit welchen Chemotherapie - Nebenwirkungen sie zu kämpfen hatte. Außerdem erzählt sie, wie ihr Freundeskreis auf die Diagnose reagiert hat und wie sie gelernt hat, wer ihre wahren Freundinnen und Freunde sind. Schreib mir gerne deine Gedanken zu der Geschichte: Entweder per Mail oder über Instagram. Den Podcast...2020-12-1120 minDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsDrei Mal 180 Grad - Susannas Kampf gegen den DarmkrebsFolge 01: Ich hätte niemals gedacht, dass ich einmal über Krebs bloggen werdeIn Susannas Leben läuft alles wie am Schnürchen. Der erste Bachelor ist schon in der Tasche, der zweite soll noch folgen. Sie möchte eine Karriere als Marketingmanagerin einschlagen und bis 35 alle Länder der Welt gesehen haben… Doch dann kommt die Diagnose Darmkrebs und von einem auf den anderen Tag ist Susannas Leben ein ganz anderes. In der ersten Folge erzählt sie von ihrem Leben vor dem Krebs und wie sie ihren damaligen Freund Benni kennengelernt hat. Außerdem liest sie aus ihrem Facebook-Blog „Krebskriegerin“ vor, auf dem sie über ihre Krebserkrankung bloggt. Schreib mir g...2020-12-1016 minLap 76Lap 76#32 | F1: Hamilton u Rusiji za istoriju | Filip Đorđević i kako napraviti kacigu za "F1 2017"Lap 76 #32 | F1: Hamilton u Rusiji za istoriju | Filip Đorđević i kako napraviti kacigu za "F1 2017"-Stiže Velika nagrada Rusije-Hamilton juri rekord Mihaela Šumahera od 91. pobede-Filip Đorđević, entuzijazsta, dizajner, novinar www.gpsrbija.rs i obožavalac "Zvezdanih ratova" u poseti-Kako je bio jedan od sedam ljudi čiji dizajn kacige je osvanuo u zvaničnoj igrici prvenstva sveta "F1 2017"-Šanse Valterija Botasa za uspeh u Rusiji-Mercedesova staza - sve pobede za nemački tim u istoriji Sočija-Najbolje startno mesto - broj 3 u Sočiju - da li je...2020-09-221h 50