podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Luisa Schneider
Shows
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Zusammmen sind wir Kolping
Was macht heute die Arbeit von Kolpingsfamilien und Kolpingwerk aus? Luisa Maurer beginnt diese Folge mit einem „Geständnis“: Sie ist Kolpingschwester. Schwester und Bruder ist die übliche Anrede im Kolpingwerk, dessen örtliche Gruppen Kolpingsfamilie heißen. Denn Gemeinschaft wird ganz groß geschrieben im Kolpingwerk, das auf den katholischen Priester Adolph Kolping zurückgeht. Der hat sich im 19. Jahrhundert mit der sozialen Frage auseinandergesetzt, vor allem im Blick auf Handwerksgesellen. Gemeinschaft; Bildungsarbeit; Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie prägen das Kolpingwerk heute. Und dem geht Luisa Maurer in dieser Folge nach – mitten im Trubel der 175-Jahr-Feier des Kolpingwer...
2025-05-10
12 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Von der „spirituellen Energie“ der Wallfahrtsorte
Der Seelsorger und Pastoraltheologe Martin Lörsch erzählt von seinen Pilger-Erfahrungen Martin Lörsch kennt sich aus mit dem Pilgern. Er war selbst auf Pilgerwegen unterwegs und hat sich als Seelsorger um Menschen auf dem Jakobsweg gekümmert; als Pastoraltheologe hat er das Phänomen Pilgern wissenschaftlich untersucht; und er engagiert sich bei der Jakobusbruderschaft Trier und bei den Unterstützer*innen des Europäischen Kulturwegs St. Martin. Wallfahrtsorte seien mit einer „spirituellen Energie“ aufgeladen, erzählt er im Gespräch mit Luisa Maurer; seit Jahrhunderten stellen sie jeweils ein bestimmtes Thema in den Mittelpunkt – Menschen mit Krankheiten und Einschränku...
2025-04-05
20 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 14 - Fehler sind wichtig
Fehler sind wichtig Marketing Farben
2025-02-01
10 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 13 - Sicherheit in Beziehungen
Sicherheit in Beziehungen Wie du ein gutes Geburtstagsgeschenk für deine Freunde besorgst
2025-01-24
05 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 12 - Sind deine Gefühle eine Entscheidung?
Haben Menschen mit Depressionen Trauer ausgesucht? Nein. Mit special Guest Jelena
2025-01-19
06 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 11 - Unsicherheiten durch soziale Medien
Face dysmorphia Body dysmorphia TW: Essstörungen Social Media
2025-01-18
06 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Puder, Haare und Gespräche: die Maskenbildnerin
Als Maskenbildnerin beim SR ist Katja Texter auch ein klein wenig Seelsorgerin Sie ist die letzte Möglichkeit, vor der Aufnahme noch einmal runterzukommen: Die Maskenbildnerin. Katja Texter sorgt beim Saarländischen Rundfunk in der Maske für so viel mehr als nur für professionelles und ansprechendes Aussehen der Sprecher*innen in Fernsehbeiträgen des SR-Fernsehen. Für viele bedeutet dieser Ort noch einmal durchatmen, Wellness oder sogar – Seelsorge. Links zur Folge: Was machen eigentlich Maskenbildner*innen genau? Im Filmlexikon wird's erklärt. Katja Texters Arbeitsplatz: SR Fernsehen. Von ihm schwärmt...
2025-01-18
14 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 10 - Ausgrenzung
Unterschiede zwischen Ausgrenzung und Mobbing Cybermobbing Beispiele an Ausgrenzung
2025-01-17
04 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 9 - Depressionen
Triggerwarnung: Suizid, Selbstverletzung Symptome Hilfsorganisationen Arten von Depressionen Ursachen für Depressionen Unterschiede zwischen Trauer und Depressionen Entschuldigung für den Fehler. Depressionen haben natürlich Ursachen.
2025-01-15
04 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 8 - Freunde
Gibt es die PERFEKTE Beste Freundin?
2025-01-10
03 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 7 - People pleasing
-People pleasing -Regeln am Esstisch - man mischt sich nicht in körperliche Sachem anderer ein Mit Beispielen!
2025-01-05
03 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 6 - Wie gehst du mit toxischen Menschen um
Was tun wenn man eine toxische Person kennt. Und wie erkenne ich als Außenstehends Person jemand betroffenen.
2025-01-01
03 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 5 - neues Jahr, neuer Selbstwert
Neues Jahr, neuer Selbstwert. Wie wird der hoch?
2024-12-31
03 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 4 - warum sind die anderen oft unhöflich-ist es wirklich Neid?
warum sind die anderen oft unhöflich-ist es wirklich Neid? Hab ich was falsches gesagt? Warum hat die Person mir einen bösen Blick gegeben? Hasst sie mich jetzt?- Wie du aufhören kannst dir Sorgen zu machen
2024-12-29
05 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 3 - sich selbst ,,vermarkten" (dastehen lassen)
Es geht darum wie man sich durch andere Menschen selber darstehen (,,vermarkten") lässt . ,,Du bist die 5 Menschen mit denen du am meisten abhängst"-stimmt das?
2024-12-28
04 min
Luisa Schneider's podcast
Episode 2 - ,,soziale Leben"
Ich erklär euch wje ihr selbstbewusst werdet
2024-12-28
04 min
Luisa Schneider's podcast
1. Podcast ,,sozial leben"
Es ist mein erster Podcast und es geht um das Soziale Leben
2024-12-27
03 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
#LautStark - gegen Gewalt an Frauen
Kampagne und Beratung des Sozialdienst katholischer Frauen Alle 45 Minuten wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner verletzt oder angegriffen, schreibt der Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V. (SkF) auf seiner Internetseite. „Häusliche Gewalt gegen Frauen ist kein privates Problem, sondern ein gesamtgesellschaftliches Anliegen“, sagt die SkF-Vorsitzende Andrea Wolter im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“. Im Gespräch mit Luisa Maurer erzählt sie von der Kampagne #LautStark und davon, wie die Beraterinnen des SkF Frauen (und Männern!) helfen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Links zur Folge: Der Sozialdienst katholischer Frauen Saarland e.V...
2024-12-14
14 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Frauenpower in der Politik
Junge Frauen in Kommunalpolitik (und Kirche) Eine junge Frau in einer kommunalpolitischen Männerrunde? Klar, das ist die Sekretärin fürs Protokoll. Genau so hat Lena Weber das erlebt – allerdings saß die junge Sozialdemokratin da als Bürgermeisterin von Hermeskeil am Konferenztisch. Upps! Auch Carolin Hostert-Hack, Fraktionsvorsitzende der CDU im Eifelkreis Bitburg-Prüm, hat männliche Skepsis erlebt. Was beide junge Frauen noch verbindet: Sie sind katholisch, ihr Glaube beeinflusst auch ihren politischen Kompass. Junge Frauen in Politik und Kirche – Luisa Maurer spricht mir ihnen darüber in „himmelwärts und erdverbunden“. Links zur Folge: Carolin Hostert...
2024-11-09
23 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Starb Jesus Christus auch für die Sünden der Klingonen?
Wenn wir nicht allein sind im Universum - was heißt das für den christlichen Glauben? Das Weltall – unendliche Weiten. Schöpfung Gottes. Nach wissenschaftlicher Auffassung ist es eher unwahrscheinlich, dass wir Menschen die einzige intelligente Spezies im Universum sind. Was heißt das für den christlichen Glauben? Zum Beispiel für den Glauben, dass wir durch den Kreuzestod Jesu von unseren Sünden erlöst sind – ein ganz bestimmtes Ereignis an einem bestimmten Datum an einem bestimmten Ort auf diesem nach kosmischen Maßstäben eher unbedeutenden Planeten … starb Christus auf Golgotha auch für die Sünden der Klingo...
2024-07-27
22 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Fußball kann begeistern!
Das Team der Behinderteneinrichtung Maria Grünewald in Wittlich Die Fußball-Europameisterschaft hat begonnen! Bekommen wir wieder ein Sommermärchen geboten? Fußball kann begeistern. Für den Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ hat Stefan Schneider begeisterte Spieler*innen beim Training beobachtet: in Maria Grünewald in Wittlich. Kein Trainingscamp, sondern eine Einrichtung der Caritas für geistig beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Links zur Folge: Die Einrichtung Maria Grünewald. Die UEFA Euro2024 Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier. Feedback gerne auch unter podc...
2024-06-15
10 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Israel und Palästina: Schrecken, Zwiespalt und Wut
Interview mit Stephan Wahl in Jerusalem Der 7. Oktober 2023 gilt als Zäsur in der an Schreckensmeldungen leider reichen Geschichte des Nahen Ostens: Der Terrorangriff der Hamas auf Israel; seitdem der Krieg der israelischen Armee gegen die Hamas im Gazastreifen. Und zuletzt die offene militärische Konfrontation zwischen Israel und Iran, mit dem massiven iranischen Luftangriff auf Israel Mitte April als Höhepunkt. In dieser Folge von “himmelwärts und erdverbunden” spricht Stefan Weinert mit Stephan Wahl über die Situation in Israel. Stephan Wahl ist Priester aus dem Bistum Trier; bundesweit bekannt wurde er durch seine jahrelange Mitarbeit beim „Wort zum Sonntag...
2024-04-27
10 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Heilig-Rock-Tage in Trier - ein Fest für alle
Das Bistum Trier feiert noch bis zum 21. April sein Bistumsfest Zehn Tage, vom 12 bis 21. April, feiert das Bistum Trier sein jährliches großes Fest: die Heilig-Rock-Tage. Nein, kein Musikfestival; benannt ist das Fest nach dem Heiligen Rock, der bekanntesten Reliquie im Trierer Dom. Nach alter Tradition soll der Heilige Rock das Gewand Jesu von Nazareth sein. Wie auch immer: Bei den Heilig Rock-Tagen feiern Kita-Kinder, Ehejubilare, Menschen mit Beeinträchtigungen, Jugendliche, Ordensleute, queere Menschen – und alle, die Lust darauf haben. Ein Fest, bei dem Glauben und Kultur auf Tuchfühlung miteinander gehen und das zeigt, das Glauben mehr ist al...
2024-04-17
09 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Helga Schubert: Autorin zwischen Prosa und Palliativmedizin
Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin, Schriftstellerin und Christin Helga Schubert Ostern sei “in weitestem Sinn ein Sieg des Guten und der Hoffnung”, sagt die Schriftstellerin Helga Schubert im Gespräch mit Christopher Hoffmann. Helga Schubert wurde 1940 geboren, wuchs als Christin in der DDR auf und arbeitete als Psychotherapeutin und Schriftstellerin. Heute pflegt sie ihren 97-jährigen Mann – ein Leben zwischen Prosa und Palliativmedizin, ein reiches Leben, wie sie selbst sagt. Links zur Folge: Christopher Hoffmanns Feature "Die Passion der Helga Schubert" bei Deutschlandfunk Kultur - zum Anhören und Herunterladen. Kurzbiographien von Helga Schu...
2024-04-13
10 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Trauern auf Raten
Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Von “Trauern auf Raten” spricht Susanne Schwandt, wenn sie die Situation von Angehörigen demenzkranker Menschen beschreibt. Susanne Schwandt ist Mitarbeiterin der Katholischen Familienbildungsstätte in Koblenz und Koordinatorin der “Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz”, in der sich mehrere Institutionen und Verbände zusammengetan haben, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. “Wir sorgen für die schönen Momente,” sagt sie im Podcast “himmelwärts und erdverbunden” mit Julia Fröder; “mehr können wir im Moment auch gar nicht leisten.” Links zur Folge Die...
2024-04-06
09 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Ostern - Rätsel? Geheimnis!
Die großen Fragen des Lebens bleiben ein Geheimnis Ostern ist nicht rätselhaft, sondern geheimnisvoll. Ein Rätsel kann man letztlich lösen, ein Geheimnis muss gelebt werden, sagt Altfried Rempe in Anlehnung an den Journalisten Heribert Prantl. Und er schildert, warum ihn das Vertrauen auf das österliche Geheimnis eines Lebens nach dem Tod drängt, sich für das Leben vor dem Tod zu engagieren, für ein Leben in Würde für alle Menschen. Link zur Folge Der Artikel von Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung, auf den Altfried Rempe sich bezieh...
2024-03-30
10 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Karfreitag, das Tanzverbot und die Freiheit
Ein Versuch jenseits der Totschlagargumente So sicher wie das Amen in der Kirche ist die jährliche Diskussion über das Tanzverbot an Karfreitag. Stefan Weinert ist die beiderseitigen Totschlagargumente leid und überlegt, ob man aus dem Streit eine sinnvolle Diskussion machen kann - über den Umgang mit Tagen, die vielleicht anders sind als andere: Geburtstage, Feiertage, Gedenktage. Mit oder ohne Tanzeinlage. Links zur Folge Die Feiertagsgesetze von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. "Karfreitag bitte ohne Party" - ein Standpunkt von Christof Haverkamp, ehem. Chefredakteur von "Kirche+Leben" "Den Respekt muss man sich verd...
2024-03-23
06 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Mut zur Menschlichkeit: Isabel Schayani
ARD-Journalistin und gläubiges Mitglied der Bahai Wenn irgendwo eine humanitäre Krise ausbricht, ist sie für die ARD vor Ort: Isabel Schayani. Als das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos abgebrannt ist. Oder zu Beginn des russischen Angriffskrieges vor zwei Jahren. Live hat sie von der ukrainisch-polnischen Grenze in den Tagesthemen über den Exodus von Frauen und Kindern berichtet. Aber sie vergisst in der Masse nie den einzelnen Menschen. Denn für sie, die der Religion der Bahai angehört, sind alle Menschen vor Gott gleich - “und man muss ja irgendwie versuchen, das in den Alltag zu übersetzen”...
2024-03-16
06 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
"Wenn ich nur lieb genug bin ..."
Unterstützung für Kinder sucht- und/oder psychisch kranker Eltern In einer Schulklasse mit 30 Kindern haben statistisch drei Kinder ein sucht- und/oder psychisch krankes Elternteil. Oft suchen die Kinder die Schuld bei sich: Wenn ich nur lieb genug bin, dann hört Mama, hört Papa auf damit. Hannah Matthews von der Caritas Rhein-Mosel-Ahr leitet mehrere Gruppen, um solche Kinder zu unterstützen: „Wir wollen, dass es den Kindern besser geht“, sagt sie im Gespräch mit Julia Fröder. Links zur Folge: Infos zur Suchtberatung der Caritas Rhein-Mosel-Ahr und den Gruppen für Kinder suc...
2024-03-09
12 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Das erste Mal - bei einer Demo ...
... oder: Man muss klären, was man will Mit 52 Jahren war Stefan Schneider neulich zum ersten Mal in seinem Leben bei einer Demo – am 28. Januar in Trier bei “Nie wieder ist jetzt!” gegen Rechtsextremismus und Faschismus. In dieser Folge schildert er, was ihn, der Massenveranstaltungen nicht mag und der gründlich überlegt, ob er wirklich hinter den jeweiligen Forderungen steht – was also ihn bewogen hat, einer der Zehntausend zu werden, die in Trier demonstriert haben … Links zur Folge: Artikel der Bischöflichen Pressestelle Trier über die Demo am 28. Januar in Trier. Die Empfehlungen des Lebenshilfe...
2024-03-02
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Immer noch: Gewalt ist keine Lösung!?
Das Dilemma gewaltfreier Menschen angesichts des Kriegs in der Ukraine Kriegerische Gewalt ist keine Lösung, das ist für Altfried Rempe klar. Sie erzeugt Gegengewalt, zerstört Menschenleben, und Waffen verschwenden Geld und Ressourcen auf Kosten der Armen. Angesichts von zwei Jahren Krieg in der Ukraine muss er aber feststellen: Keine Gewalt ist auch keine Lösung, wenn sonst einfach das Recht des Stärkeren gilt. Der müsste ja erst einsehen, dass auch seine Gewalt keine Lösung ist. Was bleibt in diesem Dilemma? Links zur Folge "Es ist Krieg. Ein ratloser Psalm" von Ste...
2024-02-24
09 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Social-Media-Fasten
Mehr Zeit für Menschen, Tiere und Gott Die Fastenzeit hat begonnen. Für Inge Hülpes bedeutet das 40 Tage ohne Social Media. Denn statt wie "ein kleines dressiertes Äffchen" immer und immer wieder zum Smartphone zu greifen und durch den Feed zu scrollen, will sie sich mehr Zeit nehmen für Menschen und andere Lebewesen um sie herum – und für Gespräche mit Gott. Links zur Folge Angebote zur Fastenzeit im Bistum Trier gibt's hier. Themenseite Fastenzeit auf bistum-trier.de. Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbund...
2024-02-17
06 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Feste feiern und feste fasten
Die Kirche kann auch Karneval Kann Kirche Karneval? Natürlich kann sie. Und wenn auch Karneval in der Bibel natürlich nicht vorkommt, so wird da doch fröhlich gefeiert. Und dabei durchaus auch mal ein Krüglein Wein aufgemacht, denn der erfreut das Herz des Menschen (Psalm 104). Griesgrämigkeit ist jedenfalls keine jüdisch-christliche Grundhaltung. Allerdings kennen die Bibel und die Kirche nicht nur das Feiern, sondern auch das Fasten; wobei Gott selbst davon offenbar eine andere Vorstellung hat als manche, die’s tun … Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.
2024-02-10
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Menschenrechte - für alle!
Warum es wichtig ist, dass Christ*innen bei den Demos gegen rechts mitmachen In der Bibel kommt das Wort Menschenrechte nicht vor. Menschenwürde auch nicht. Aber gleich auf den ersten Seiten der Bibel wird ein Fundament für Menschenwürde und Menschenrechte gelegt. Nämlich da, wo die Bibel erzählt, dass Gott die Menschen als sein Bild geschaffen hat. Und dieses Fundament ist so felsenfest, dass niemand irgendeinem Menschen diese Würde nehmen kann, sagt Altfried Rempe. Deshalb sei es ihm wichtig, dass christliche Menschen und Gruppen mit auf die Straße gehen und gegen die Versuche von rec...
2024-02-03
08 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Erste Hilfe - für die Seele
Haupt- und ehrenamtliche Notfallseelsorger:innen Sie gehen dahin, wo keiner freiwillig hingeht, und halten Situationen aus, wo selbst nahe Angehörige am liebsten flüchten würden: Die Leute von der Notfallseelsorge sind sofort zur Stelle, wenn Menschen Zeuge einer Katastrophe wurden oder plötzlich einen lieben Menschen verloren haben. Und bei der Notfallseelsorge sind nicht nur hauptamtliche Seelsorger:innen, sondern auch Ehrenamtliche aus anderen Berufen. Julia Fröder hat mit zwei Notfallseelsorger:innen aus dem Kreis Neuwied gesprochen und lässt sie im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ zu Wort kommen: Warum sie das machen; wie sie ausgebildet wurden; und...
2024-01-27
16 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Naturfotograf und Theologiestudent: Joshi Nichell
„Mein Herz hüpft, wenn ich draußen bin und staunen darf“ Per Anhalter auf Segelbooten nach Südamerika? Check! Ein Buch schreiben? Check! Als bester Naturfotograf Europas ausgezeichnet werden? Check! Theologie studieren? Check! Sich für Naturschutz einsetzen? Check! Mit gerade mal 25 Jahren hat Joshi Nichell schon einiges auf seiner Bucket-List abgehakt. Christopher Hoffman hat sich mit Joshi – er stammt übrigens aus Mainz und studiert in Landau – unterhalten; im wahrsten Sinn über Gott und die Welt. Links zur Folge: Die Internetseite von Joshi Nichell und sein Account auf Instagram. Joshis Buch "Volles Glück voraus"...
2024-01-20
07 min
Access Essential Full Audiobooks in Romance, Erotica
[German] - Der Lehrling, Entführt und andere erotische Geschichten über dominante Frauen by Elena Lund, B. J. Hermansson, Camille Bech, Alex
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/722546 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Lehrling, Entführt und andere erotische Geschichten über dominante Frauen Author: Elena Lund, B. J. Hermansson, Camille Bech, Alexandra Södergran, Reiner Larsen Wiese, Lea Lind, Anita Bang Narrator: Lea Moor, Lara Sommerfeldt, Susanne Waidner, Helene Hagen, Luisa Winter Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 48 minutes Release date: January 16, 2024 Genres: Erotica Publisher's Summary: 'Und dann schloss sie sich um Nadias zwei Finger, die Finger, die tief in das Mädchen eindrangen. Die Kontraktionen kamen wie Wellen. Nadja fühlte es, wie einen elektrischen Stoß am ganzen Körper...
2024-01-16
05 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Unterdrückt und selbstbewusst: Christ*innen in Pakistan
Religionsfreiheit und Menschenrechte Von den über 240 Millionen Menschen in Pakistan sind gerade einmal 1,5 Prozent Christ*innen. Ihre Situation in dem muslimischen Land ist schwierig; das gilt vor allem für christliche Frauen, die unter doppelter Unterdrückung leiden und zum Beispiel Opfer von Zwangsheiraten werden. Tomasz Welke, Referent des Hilfswerks missio im Bistum Trier, hat gerade Pakistan bereist als Mitglied einer Delegation, die sich bei den Partnern im Land über die Lage der Menschenrechte informiert hat. Dabei hat er Menschen getroffen, die unter dem Druck leiden, aber auch viel Selbstbewusstsein zeigen. Links zur Folge: Informationen über P...
2024-01-13
44 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Mehr Freundschaft im neuen Jahr!
... denn Freundschaft ist ein Gottesgeschenk Inge Hülpes‘ Vorsatz fürs neue Jahr: Alte Freundschaften pflegen, neue Freundschaften schließen. Denn Freundschaft ist eins der ganz großen Gefühle, ein Gottesgeschenk. Warum das so ist, schildert sie in unserem Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ an Beispielen aus ihrem Leben. Und am Beispiel von Winnetou und Old Shatterhand. Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.
2024-01-06
08 min
Access Essential Full Audiobooks in Romance, Erotica
[German] - Die Serie 'Eine Frau und ihre intimen Bekenntnisse' und weitere pikante Erotikgeschichten by Vanessa Salt, Alexandra Södergran, A
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/720047 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Serie 'Eine Frau und ihre intimen Bekenntnisse' und weitere pikante Erotikgeschichten Author: Vanessa Salt, Alexandra Södergran, Anna Bridgwater, Nicole Löv Narrator: Helene Hagen, Sandra Becker, Luisa Winter, Lisa Müller Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 54 minutes Release date: January 3, 2024 Genres: Erotica Publisher's Summary: 'Mit einem Ruck wachte sie auf. Ihr Körper war feucht, das Laken ebenso. Aber sie lag allein im Bett. Trotzdem waren ihre nackten Brustwarzen hart und Anna erinnerte sich deutlich an den Traum von eben. Und an Martin. Ihre groß...
2024-01-03
05 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Die Zeit gestalten: unsere Aufgabe
Gegen das Vergehen der Zeit ist kein Kraut gewachsen Zum Jahreswechsel wird uns besonders deutlich, wie die Zeit vergeht. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „himmelwärts und erdverbunden“ denkt Weihbischof Franz Josef Gebert darüber nach, was Zeit für uns Menschen bedeutet, wie wir sie erleben: wir sorgen uns um die Zukunft; wir fühlen uns bedroht, weil die Zeit unaufhaltsam vergeht; wir können aber auch den Zeit-Raum, der uns gegeben ist, gestalten. Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gibt's hier.
2023-12-30
05 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Weihnachts-Friede? Ein Auftrag!
Weihnachtsstimmung und Weihnachtsfriede sind nicht dasselbe Es ist viel von Friede die Rede an Weihnachten. Nicht zuletzt von den Engeln, die Friede auf Erden ankündigen. Aber die Realität? Israel und Palästina, die Ukraine, die vielen vergessen Kriege und Konflikte; und auch innerhalb der katholischen Kirche knirscht und kracht es. Der Friede, von dem an Weihnachten die Rede ist, fällt offenbar nicht als Geschenk vom Himmel, überlegt altfried rempe in dieser Folge. Frieden bekommen, Frieden schließen ist harte Arbeit und verlangt hohen Einsatz. Links zur Folge: Die Verkündigung der Geburt Christi...
2023-12-23
10 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Trost für trauernde Eltern
Dr. Johannes Wimmer hilft Eltern, die, wie er, ein Kind verloren haben Dr. Johannes Wimmer ist Arzt und in den Medien präsent. In seinem Buch „Wenn die Faust des Universums zuschlägt“ erzählt er, wie er seine neun Monate alte Tochter verlor wegen Hirntumors. Im Gespräch mit Christopher Hoffmann spricht er von seiner Trauer und wie er hilft, anderen betroffenen Eltern mit ihrer Trauer umzugehen: „Trauern bedeutet, mit dem Schmerz zu arbeiten und dafür zu sorgen, dass der Schmerz nicht zu Leid wird.“ Links zur Folge: Das Buch von Dr. Johannes Wimmer: "Wenn...
2023-12-09
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Warnung: Glücksspiel kann süchtig machen
Vom Kick, Geld zu gewinnen - und wie man ihm wieder entkommt Gerade volljährig geworden, mal Glücksspiel in der Spielhalle ausprobiert und gleich beim ersten Mal 50 Euro gewonnen – so beginnen viele „Spielerkarrieren“, schildert Ellen Meyer von der Caritas Koblenz: „Das hat sich dann ins Gehirn eingebrannt, wie es sich anfühlt, Geld zu gewinnen.“ Im Gespräch mit Julia Fröder schildert Ellen Meyer im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“, wie sich Spielsucht entwickelt – gerade auch beim Online-Glücksspiel und bei Sportwetten: welche Folgen sie hat; wie Angehörige sich verhalten sollten; und wie man wieder „spielfrei“ werden kann. Links...
2023-12-02
19 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Welttag der Armen
Wie schauen wir in Deutschland die Armen an? „Reicher Mann und armer Mann / standen da und sah`n sich an. / Und der arme sagte bleich: / Wär’ ich nicht arm, wärst du nicht reich.“ So hat das einst Bertold Brecht auf den Punkt gebracht. Zum „Welttag der Armen“, den Papst Franziskus erstmals für 2016 ausgerufen hat, schaut Inge Hülpes auf den Umgang mit den Armen – zum Beispiel in Deutschland. Links zur Folge Die Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag der Armen hier. Das Archiv mit allen Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" gib
2023-11-18
08 min
Podcast MEO
Ep. 08 - Histórias Inspiradoras de Liderança com Cristina Pinho
A Cristina teve e continua traçando uma carreira de liderança impressionante e cativante. Ela trabalhou para a Petrobras várias posições executivas. Ela foi Subsecretária de Petróleo, Gás e Energia do Estado do Rio de Janeiro e Diretora do Instituto Brasileiro de Petróleo e Gás. Hoje, Cristina é conselheira de empresas do setor de óleo e gás e presidente do Instituto Luisa Pinho Sartori, instituição dedicada à conservação da biodiversidade. Além disso, ela se dedica à causa da diversidade, inclusão e equidade de gênero e raças nas corporações. Ela é co-p...
2023-11-14
40 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Könige der Landstraße?
Gräfenhausen - Symbol für himmelschreiende Arbeitsbedingungen im internationalen Speditionsgewerbe Dutzende LKW einer polnischen Spedition parkten im Frühjahr und dann noch einmal im Sommer wochenlang auf dem Autobahnrastplatz Gräfenhausen südlich von Frankfurt. Die Fahrer protestierten dagegen, dass sie von der Spedition kein Geld erhielten. Ein besonders krasser Fall – aber grundsätzlich sind die Arbeitsbedingungen im internationalen Transportgewerbe oft himmelschreiend. Da halten Männer (und einige Frauen) unter hohem Druck unsere Wirtschaft und unseren Konsum am Rollen, sehen zum Teil monatelang ihre Familien nicht, übernachten in den Fahrerkabinen, und werden schlimmstenfalls noch um ihr Geld geprellt. Kann die –...
2023-11-11
14 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Runde Tische: zwischengelagert in Trastevere
Was die runden Tische und ihr Zwischenlager für die römische Weltsynode bedeuten Die runden Tische, die ja so etwas wie ein Markenzeichen der Weltsynode geworden sind, sind jetzt zwischengelagert; in einem Gebäude des Vatikans im römischen Stadtteil Trastevere. Das passt richtig gut, findet Altfried Rempe. Denn Trastevere war im alten Rom ein Viertel der kleinen Leute, der Fremden und Randgruppen; hier gab es zehn jüdische Synagogen; und Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte in Trastevere revolutionäre Stimmung – und die Veränderungen, die sich Papst Franziskus für die Kirche wünscht, haben ja zumindest etwas von einer s...
2023-11-04
10 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Zufrieden in der Doppelmoral?
Umweltschutz mit Konsequenz, aber ohne Verbissenheit Papst Franziskus fordert in seinem jüngsten Schreiben „Laudate deum“ zur Situation der Schöpfung von allen Menschen konsequenteres Handeln beim Umweltschutz. Und Julia Fröder überlegt, wie das denn bei ihr zu Hause aussieht: zwei Autos, eins davon immerhin ein Stromer. Viele Elektrogeräte, aber auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Und kommt zum Schluss: Völlige Konsequenz ist illusorisch; akzeptieren wir also die Graubereiche; versuchen wir, immer noch ein bisschen umweltfreundlicher zu werden, aber ohne Verbissenheit. Links zur Folge: Text des Schreibens "Laudate Deum" von Papst Franziskus, Stellungna...
2023-10-28
06 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Gott. Gewissen. Mitgefühl.
Damals Willi Graf von der Weißen Rose - und heute? Die Menschen wünschen sich „Gott, Gewissen, Mitgefühl“, hält Sophie Scholl von der Widerstandsgruppe Weiße Rose Roland Freisler entgegen, dem Präsidenten des NS-Volksgerichtshofs. Er verurteilt sie zum Tode; wie auch, neben anderen, Willi Graf. Vor 80 Jahren, am 12. Oktober 1943, wird Willi Graf hingerichtet. Gott, Gewissen, Mitgefühl – das beschreibt auch seine Haltung. Sein Vorbild könne auch uns heute motivieren, uns für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen, sagt Christopher Hoffmann in der aktuellen Folge von „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“. Auf unser Gewissen zu...
2023-10-21
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Musik baut Brücken
Klezmer-Musik als Element der Gedenkarbeit Musik kann Brücken bauen, ist der Klarinettist Helmut Eisel überzeugt; Brücken zwischen Kulturen und Religionen. Eisel spielt Klezmer, eine Musik, die in den früheren jüdischen Gemeinden in Osteuropa entstanden ist. Mit einem Klezmer-Workshop in Schweich an der Mosel hat er den Brückenbau versucht. Der Workshop gehörte zur Ausstellung „Jetzt wissen wir erst, wie schön die Heimat war“, die die AG Gedenken des Pastoralen Raums Schweich in der ehemaligen Synagoge in Schweich zeigt. Sie dokumentiert den Überlebenskampf von 500 jüdischen Kindern, Frauen und Männern aus Luxemburg und der Region Trie...
2023-10-14
16 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Bleiben Sie zuversichtlich!
Ein aktuelles Porträt des tagesthemen-Moderators Ingo Zamperoni „Bleiben Sie zuversichtlich!“ – so verabschiedet sich tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni immer von den Zuschauer*innen. Angefangen hat er damit während der Corona-Pandemie. Dass er das kleine Ritual beibehalten hat, hat auch mit seinem Glauben zu tun. Von den Kirchen wünscht er sich Impulse für die Gesellschaft, weil viele ihrer Themen den Alltag der Menschen betreffen: Sinnfragen und Seelsorge, aber auch Fragen rund um Armut, Obdachlosigkeit und Umweltschutz. Neben den tagesthemen macht er hin und wieder auch längere TV-Dokus, aktuell über "sein Italien" unter der postfaschistischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Chris...
2023-09-23
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Schulden erlassen - siebzigmal siebenmal?
Schuldenerlass für Länder im globalen Süden Siebzigmal siebenmal sollen wir denen, die uns etwas schulden, die Schulden erlassen, sagt Jesus von Nazareth. Also eigentlich – immer. Und weil solche Gedanken bei Jesus immer auch eine konkret-materielle Seite haben und weil Jesus selbst zur Erläuterung ein Gleichnis erzählt, bei dem es um Geld-Schulden geht, zieht Altfried Rempe eine Linie in die Gegenwart: Zu den Auslandsschulden vieler Länder im globalen Süden, die unbezahlbar sind und unter denen diese Länder zusammenbrechen werden, wenn nicht schnell etwas geschieht. Ein Schuldenerlass zum Beispiel. Wobei: Nord und Süd - wer sch...
2023-09-16
09 min
Access Essential Full Audiobooks in Romance, Erotica
[German] - Aus Luis wir Luisa: Zur schwulen Sissy erzogen by Elenonora Peterson
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/711653 to listen full audiobooks. Title: [German] - Aus Luis wir Luisa: Zur schwulen Sissy erzogen Author: Elenonora Peterson Narrator: Katharina Schaafmeister Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 45 minutes Release date: September 13, 2023 Genres: Erotica Publisher's Summary: Nur einen Moment kann sich der schüchterne Luis nicht beherrschen und klaut in einem Laden Damenwäsche – wobei er prompt erwischt und mit diesem peinlichen Ausrutscher erpresst wird. Ehe er weiß, wie ihm geschieht, wird er einem einschüchternd beeindruckenden Mann überantwortet, der entschlossen ist, Luis mit harter Hand und liebevoller Strenge zu seiner Sissy umzuerziehen. Und so empört...
2023-09-13
03 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Anschluss unter dieser Nummer
Über die ehrenamtliche Arbeit bei der TelefonSeelsorge 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr gibt es eine Nummer, wo immer jemand abhebt, ein offenes Ohr und Zeit hat - die TelefonSeelsorge; zum Beispiel in Koblenz die Telefonseelsorge Mittelrhein. Mehr als 11.000 Gespräche haben die 60 Ehren- und zwei Hauptamtlichen im vergangenen Jahr geführt – alle anonym. Warum das wichtig ist; warum die Mitarbeitenden schweigen können müssen; warum sie keine Ratschläge geben – das und mehr bespricht Julia Fröder mit Horst-Dieter Müller und Ulrich Heinen von der TelefonSeelsorge Mittelrhein. Links zu dieser Folge: Die Te...
2023-09-09
15 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Freiwilligendienste - stärken statt streichen!
Warum die geplanten Kürzungen bei FSJ & Co. ein Problem sind Die Bundesregierung plant zurzeit, im Rahmen der Haushaltskürzungen auch bei den Zuschüssen für Freiwilligendienste etwa ein Viertel zu streichen – also beim Geld zum Beispiel fürs Freiwillige Soziale Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder die Auslandsdienste. Ein harter Einschnitt, der sowohl die jungen Leute treffen würde als auch die Einsatzstellen. Inge Hülpes spricht darüber mit Susanne Kiefer von den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier und dem FSJ-ler Adrian Wöhle. Links zu dieser Episode: Die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier https://www...
2023-08-26
18 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Israel - heilig-unheiliges Land
Der Trierer Bistumspriester Stephan Wahl berichtet von Gewalt und Menschlichkeit in Israel unter der Regierung Netanjahu Spaltungen und Spannungen in Israel unter der Regierung Netanjahu: Stephan Wahl, katholischer Priester aus dem Bistum Trier, lebt seit 2018 in Jerusalem. Er schildert, wie der Rechtsruck auf Regierungsebene extremistischen Kräften in der jüdischen Siedlerbewegung Auftrieb gibt; wie sich die Gewalt von Siedler:innen und Palästinenser:innen gegenseitig hochschaukelt; wie auch die Aggressionen gegen christliche Gläubige und Einrichtungen zunehmen. Er erzählt aber auch von versöhnenden Kräften wie der Friedensbewegung „Tag Meir“ und Szenen, in denen Solidarität und Menschli...
2023-08-19
43 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Gefragter denn je: Schuldnerberatung
Die Schuldnerberaterinnen der Caritas in Betzdorf schildern ihre Arbeit Wenn Menschen zur Schuldnerberatung der Caritas in Betzdorf kommen, bringen sie manchmal eine Plastiktüte voller Rechnungen und Mahnungen mit. Für die Beraterinnen wie Stefanie Breiderhoff und Elke Richter heißt es dann erst einmal ganz profan: Inhalt auskippen und sortieren. Wie es danach weitergeht; wie Schuldnerberatungsstellen Menschen helfen, finanziell wieder auf die Füße zu kommen; wo die Schuldenfallen lauern und wie man sie umgehen kann – davon erzählt Julia Fröder in der aktuellen Folge von „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“. Geschäftsstell...
2023-08-05
13 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Schwarze Löcher, Gott und wir
Was der Astrophysiker Prof. Heino Falcke über Gott und die Welt denkt Heino Falcke ist eine Koryphäe der Astrophysik. Weltweit bekannt wurde er, als er 2019 mit seinem Team ein Schwarzes Loch fotografieren konnte. Aber, sagt er im Gespräch mit Christopher Hoffmann, „am Ende lerne ich in der Physik, dass ich nicht alles wissen kann“. Seine Antwort darauf ist das Vertrauen auf Gott, der alles geschaffen hat: „Ohne Glaube kommen wir nicht weiter, oder wir müssen aufhören zu fragen.“ Die Internetseite von Heino Falcke: http://heinofalcke.org/de/home-deutsch/ Das Buch "Licht im Dunkeln" v...
2023-07-29
10 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Wenn Heizen im Winter zum Luxus wird
Was ist aus der Energiekostenhilfe des Bistums Trier geworden? Bei hochsommerlichen Temperaturen an den Winter zu denken, fällt nicht so leicht. Vielleicht hilft ein Blick auf Eure Kontoauszüge: Die Heizkosten des vergangenen Winters haben bei vielen ein Loch ins Budget gerissen; und auch sonst haben die Preise kräftig angezogen. Ärgerlich für alle; richtig dramatisch aber ist das für Menschen, die vorher schon in einer prekären finanziellen Situation waren. Für sie hatte das Bistum Trier deshalb gemeinsam mit der Caritas einen Hilfsfond mit zwei Millionen Euro bereitgestellt. Was ist aus dieser Energiekostenhilfe geworden? Stefan W...
2023-07-17
20 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Exodus aus der Kirche
Zu viele ziehen aus, weil zu wenige den Aufbruch wagen Über eine halbe Millionen Menschen hat im vergangenen Jahr die katholische Kirche in Deutschland verlassen. Altfried Rempe ist zornig auf die Kirche, die so wenig dagegen zu tun scheint oder den Exodus sogar noch beschleunigt; weil manche, weil zu viele festkleben an Vergangenem, statt den Aufbruch zu wagen. Gefährlich nah dran sei die Kirche in Deutschland vielleicht an Kipppunkten, warnt er im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“. Die Informationen der Deutschen Bischofskonferenz über die Kirchenaustritte und andere Zahlen für das Jahr 2022 gibt's hier.
2023-07-01
11 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Das Leben ist nicht schwarz-weiß ...
... sagt das Musikerehepaar Judy Bailey und Patrick Depuhl Das Musiker-Ehepaar Judy Bailey und Patrick Depuhl hat besondere Wurzeln: Judys Vorfahren waren versklavte Menschen aus Afrika; Patricks Vater wurde in einem „Lebensborn“-Heim der Nazis geboren. Nach den vielen Jahren, in denen sich mit ihrer Geschichte, ihrer Musik und ihrem Glauben beschäftigt haben, sagen sie: Das Leben ist nicht schwarz-weiß, und Gott ist ein bunter, lebendiger Gott! Hier die Internetseite von Judy Bailey. Das Buch "Das Leben ist nicht schwarz-Weiß" von Judy Bailey und Patrick Depuhl, das in der Folge erwähnt wird, gibt's hier. Un...
2023-06-24
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Toxische Männlichkeit
Warum sich Frauen UND Männer dagegen wehren müssen Inge Hülpes ist sauer - und beunruhigt. Weil toxische Männlichkeit wieder auf dem Vormarsch ist, und damit auch Frauenhass. Da sind junge Männer, die es normal finden, sich gegenüber ihrer Partnerin auch mit Gewalt durchzusetzen. Da ist aber auch ein katholischer Bischof im texanischen Fort Worth, der im Streit mit einer Schwesterngemeinschaft die Sakramente als Druckmittel einsetzt. Und so ruft Inge Hülpes in der aktuellen Folge von „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“ Frauen und Männer gleichermaßen auf: Wehrt euch dageg...
2023-06-17
08 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
631 Kilometer Benefiz-Pilgern
Pater Andreas Müller (Trier) pilgert auf dem Ignatiusweg und sammelt dabei Spenden für kranke Kinder Am 29. Juni beginnt Pater Andreas Müller von den Vinzentinern in Trier seine Pilgerwanderung auf dem spanischen Ignatiusweg. Der folgt den Spuren des heiligen Ignatius von Loyola; 631 Kilometer von Loyola im spanischen Baskenland nach Manresa in der Nähe von Barcelona. Pater Andreas ist ein erfahrener Pilger: „Tagsüber genieße ich es, die Stille für mich zu haben und meinen Gedanken freien Lauf zu lassen.“ Den Ignatiusweg verbindet er mit einer Spendenaktion für die Villa Kunterbunt am Klinikum Mutterhaus in Trier; di...
2023-06-10
20 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Dreifaltigkeit?
Gedanken zu einem komplizierten Glaubensthema Am Sonntag nach Pfingsten – in diesem Jahr also am 4. Juni – feiern Christenmenschen den Dreifaltigkeits-Sonntag oder Trinitatis. Dreifaltigkeit, der dreifaltige Gott – kein einfaches Thema des Glaubens. Und eine anschauliche Geschichte, wie zu Weihnachten oder Ostersonntag, die gibt’s auch nicht in der Bibel. Altfried Rempe macht sich dennoch auf die Suche nach dreifaltigen Bibelstellen und stößt auf einen Aufruhr im Jerusalemer Tempel, einen Segenswunsch und ein Gespräch in der Nacht.
2023-06-03
09 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Frauenhaus: Raus aus der Gewaltspirale!
Das Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Koblenz wird 25 Jahre alt Das Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Koblenz wird 25 Jahre alt. Traurig, dass es solche Häuser geben muss und gut, dass es solche Häuser gibt, findet Julia Fröder in der aktuellen Folge von „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“. Von Alexandra Neisius, Leiterin des Frauenhauses in Koblenz, lässt sie sich schildern, wie Frauen mit ihren Kindern erst einmal aus der gewaltsamen Umgebung herauskommen und Unterstützung bei einem Neuanfang bekommen. Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0116 016 Bundesweite...
2023-05-20
12 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Bodo Janssen: Geiselhaft - Jet-Set-Partys – Kloster
Das bewegte Leben des Hotelerben Bodo Janssen Als 24-jähriger Millionärssohn wird Bodo Janssen entführt und nach sieben Tagen von einem Mobilen Einsatzkommando befreit. Danach führt er in Hamburg ein Leben auf der Überholspur. Als sein Vater bei einem Flugzeugabsturz stirbt, übernimmt Bodeo Janssen mit 33 die Leitung der elterlichen Hotelkette "Upstalsboom". Und erweist sich erst mal als mieser Chef. Begegnungen im Kloster krempeln ihn um. Von all dem erzählt er Christopher Hoffmann für „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“. Bodo Janssen hat viele Bücher geschrieben, die bei verschiedenen Ve...
2023-05-13
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Kindergrundsicherung - zu kurz gesprungen
Lob und Kritik vom Sozialdienst katholischer Frauen für das Konzept der Kindergrundsicherung Kinderarmut ist im reichen Deutschland ein ernstes Problem; laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2023 wächst jedes fünfte Kind in Armut auf. Das will die Ampelkoalition ändern mit der Kindergrundsicherung. Der Entwurf der Bundesfamilienministerin sei ein sinnvoller Ansatz, sagt Regina Bergmann vom Sozialdienst katholischer Frauen in Trier in „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“; und kritisiert gleichzeitig: zu kurz gesprungen. Informationen zur Kindergrundsicherung zdfheute: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/kindergrundsicherung-eckpunkte-paus-100.html tagesschau.de: https...
2023-04-29
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Verliebt in Jerusalem
Stephan Wahl erzählt von seinem Leben in Jerusalem Seit 2018 lebt Stephan Wahl, Priester des Bistums Trier, in Jerusalem. Er sei verliebt in die Stadt, schildert er im Gespräch mit Dominik Holl. Und erzählt von seinem Leben dort, vom israelisch-palästinensischen Konflikt und vom See Genezareth, von den Demonstrationen gegen Netanjahus Justizreform – und von der Möglichkeit, sich in der Grabeskirche einschließen zu lassen. Herzlichen Dank an die Union Stiftung, die uns diese Folge ihres Podcasts „Politik auf den Punkt gebracht“ zur Verfügung gestellt hat! Die meisten Bücher von Stephan Wahl sind im E...
2023-04-22
37 min
Eine Löwin zieht los - Nomadisch leben
Folgst Du Deinem inneren Kompass? Tipps für Dein ortsunabhängiges Leben mit Stella Schneider
Träumst Du davon Dein Leben frei und flexibel zu gestalten? Vielleicht sogar davon ortsunabhängig zu leben? Stella ist seit über 5 Jahren als Reisende weltweit unterwegs. Als mehrfache Gründerin hat sie sich ihr freies, abenteuerintensives und buntes Leben aufgebaut. In dieser Folge nimmt sie Dich mit auf ihren Weg und zeigt Dir, wie Du deine Komfortzone Schritt für Schritt erweitern kannst. Denn für Stella ist klar: Wenn Du losgehst, dann wird es klappen! Auf dem Weg zeigen sich immer wieder Herausforderungen und Möglichkeiten, um diesen zu begegnen. ...
2023-04-20
39 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Ungläubig? Thomas?
Wie und wo kann man Jesus erkennen? Die Erzählung vom „ungläubigen Thomas“ gehört zu den bekanntesten im Neuen Testament. Zuerst will Thomas, einer der Apostel, nicht glauben, dass seine Freund*innen den auferstandenen Jesus gesehen haben – er werde das erst glauben, wenn er eigenhändig Jesu Kreuzigungswunden berühren kann. Doch als er dann die Gelegenheit bekommt, bekennt er ohne Berührung: Mein Herr und mein Gott! An was hat er Jesus erkannt? Und wo, wie können wir Jesus erkennen? – fragt sich Altfried Rempe. Die Bibelstelle hier zum Nachlesen: Joh 20,19-29
2023-04-15
08 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Ostern: hoffnungsvoll
Was macht euch Hoffnung? Julia Fröder braucht dringend - Ostern: Auferstehung, Hoffnung, aber auch ganz profan: Gutes Wetter und ein paar freie Tage. Denn – der Frühling lässt irgendwie auf sich warten, der Krieg in der Ukraine herrscht immer noch, beim Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland sind sich Expert*innen noch nicht einig: Erfolg oder Misserfolg? Das fühlt sich alles an wie ein langer Karfreitag. Und weil es alleine schwer sein kann, hoffnungsvolle Momente und Zeichen im eigenen kleinen Leben und im großen Ganzen zu entdecken, hat Julia sich Hilfe geholt. Und zwar am Rand...
2023-04-08
06 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Tsitsi Dangarembga: Mehr Gerechtigkeit wagen!
Die Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe gibt den Menschen in Afrika eine Stimme „Ich habe das Gefühl, dass wir einander durch die Geschichten, die wir uns erzählen, kennenlernen,“ sagt Tsitsi Dangarembga, mehrfach preisgekrönte Schriftstellerin aus Simbabwe; 2021 wurde sie mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Im Gespräch mit Christopher Hoffmann für „himmelwärts und erdverbunden“ spricht sie davon, den Menschen in Afrika eine Stimme zu geben, erzählt von ihrem Einsatz für Gerechtigkeit und gegen koloniales Denken. Und sagt: „Mein spirituelles Leben ist etwas, ohne dass ich nicht auskommen kann.“ Die Lesetipps aus der Ep...
2023-04-01
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Orientierung suchen und finden im Felixianum in Trier
Das Felixianum - ein Orientierungsjahr des Bistums Trier für junge Leute Junge Leute, die nach der Schule erst mal eine Pause einlegen wollen oder die warten müssen, bis es mit der Ausbildung weitergeht - die können einen Freiwilligendienst machen, wie das FSJ; die können für einige Zeit ins Ausland gehen; die können irgendwo jobben; oder die können ein Jahr im Felixianum verbringen. Felixianum - das ist ein Orientierungsjahr, das das Bistum Trier anbietet. Inge Hülpes hat mit zwei “Felixianern” gesprochen - Maik Bierau vom Leitungsteam und Noah Bach, ein Teilnehmer. Infos zum...
2023-03-25
18 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Reden rettet Leben
Die Lebensberatung unterstützt Flutopfer im Ahrtal Ukrainekrieg … Erdbeben in der Türkei und Syrien … Energiekrise … und da war doch noch was? Richtig, die Flutkatastrophe im Sommer 2021, durch die vor allem (aber nicht nur!) im Ahrtal Menschen getötet und Existenzen vernichtet wurden. Für viele Betroffene werde ihre tiefe seelische Erschütterung erst jetzt richtig spürbar, erzählt Christof Ewertz von der Lebensberatung Ahrweiler im Gespräch mit Julia Fröder für “himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier”. Große Sorgen macht sich Ewertz um die Kinder: “Wenn ich selbst so eingekeilt bin, so wie im Brunnenscha...
2023-03-18
12 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Was ist das für ein Gott?
... der Kinder verhungern lässt und Putin nicht stoppt? Wolfgang Drießen erzählt, warum er trotzdem von diesem Gott nicht lassen kann. Was ist das für ein Gott, der zulässt, dass Kinder verhungern und Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken? Der Putin nicht stoppt? Wolfgang Drießen weiß auch keine Antwort, räumt er ein in der aktuellen Folge von „himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier“. Gott verwundet Jakob und segnet ihn zugleich. Er fordert von Abraham, seinen Sohn Isaak zu opfern – und greift dann doch wieder rettend ein. Was ist das für ein Gott? Jedenfa...
2023-03-11
09 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Was ist (uns) heilig?
Die Frage stellt Podcast-Autor Altfried Rempe gemeinsam mit dem Hungertuch von Misereor “Was ist uns heilig?” fragt Altfried Rempe in der aktuellen Folge von “himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier”. Genau diese Frage stellt ja auch das diesjährige Hungertuch von Misereor in der Fastenzeit. Die Collage aus Zeitungsschnipseln zeigt eine Erdkugel, die zerrissen und mitgenommen wirkt. Was ist uns heilig, sollte uns heilig sein? Mehr Informationen zur Fastenaktion von Misereor gibt's unter https://fastenaktion.misereor.de/fastenaktion.
2023-03-04
09 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Ukraine - im Krieg das Leben leben
Bischof Stephan Ackerman berichtet von seiner Reise nach Ivano-Frankivsk Vom 17. bis zum 20. Februar war der Trierer Bischof Stephan Ackermann zu einem Solidaritätsbesuch in Ivano-Frankivsk im Westen der Ukraine; zwischen dem Erzbistum Ivano-Frankivsk (eine Erzeparchie der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche - hier ein Video über die kirchliche Arbeit im Krieg) und dem Bistum Trier gibt es seit über 30 Jahren Kontakte und Partnerschaften. Die Stadt Ivano-Frankivsk hat rund 200.000 Einwohner*Innen, dazu kommen jetzt rund 50.000 Geflüchtete. “Die Menschen versuchen im Ausnahmezustand eine Normalität herzustellen, irgendwie das Leben zu leben”, berichtet Bischof Ackermann im Gespräch mit Simone Bastreri für “himmelwärts u...
2023-02-25
17 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Wenn et Trömmelche geht ...
Das Schöne am Karneval ist, dass vor ihm alle gleich sind. Karneval, Fastnacht ist viel mehr als Schenkelklopfer-Witze, Konfetti und Kamelle. Nämlich ein Jahrhunderte alter Brauch, der es ermöglicht, für eine kurze Zeit die Machtverhältnisse umzukehren und Standesgrenzen zu überwinden. Während des Karnevals, der Fastnacht kann mensch sich der Ausschweifung hingeben, die Rollen wechseln, sich über die Herrschenden lustig machen und gesellschaftliche Missstände anprangern. Vor Karneval und Fastnacht sind alle gleich. Was für ein schöner Gedanke!
2023-02-18
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Gemeinsam alles geben - Neven Subotić
Der Ex-Bundesligaprofi erzählt, warum er alles gibt, damit Menschen in Afrika sauberes Trinkwasser haben Neven Subotić war Fußballprofi, unter anderem bei Borussia Dortmund und Mainz 05. Schon als 19-jähriger hat er Unsummen verdient und in eine Luxusvilla investiert, für Parties und schnelle Autos ausgegeben. Bis es irgendwann “klick” gemacht hat. Heute lebt er mit seiner Freundin in einer 90-Quadratmeter-Wohnung und hilft mit der Neven-Subotić-Stiftung, dass Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Sein Motto war und ist: “Alles geben!”. Von all dem hat er Christopher Hoffmann erzählt für “himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem...
2023-02-11
07 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Ihr könnt mit uns rechnen!
"himmelwärts und erdverbunden" kurz vor dem Start Nach vielen Jahren "Kreuz & Quer - der Podcast aus dem Bistum Trier" haben wir unseren Auftritt überarbeitet: neuer Name, neuer Sound, neue Grafik. Am Samstag, den 11. Februar geht's los mit der ersten Folge "himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier". Überall, wo's Podcasts gibt.
2023-02-07
00 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Im Hospiz machen wir wilde, lustige Dinge!
Nadine Kreuser ist ehrenamtliche Hospizbegleiterin Nadine Kreuser ist 27 Jahre alt, Theologin, lacht gerne, ist anerkannte Weinberaterin und - Hospizbegleiterin. Und das seit ihrem 21. Lebensjahr. "Wir machen wilde Dinge, lustige Dinge,” erzählt sie über ihre Arbeit mit den Gästen im Hospiz, im Gespräch mit Julia Fröder. Links zur Folge Ein Artikel über die Arbeit von Nadine Kreuser hier. Weitere Beispiele: Ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen beim Caritasverband Saar-Hochwald und beim Christlichen Ambulanten Hospizdienst an der Nahe. Der deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. Bei dieser Folge handelt es sich um...
2023-01-14
14 min
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Feministischer Jahresrückblick 2022 oder (un)verbesserliche Medien
2022 neigt sich dem Ende zu und wir neigen deswegen zu einem Jahresrückblick: Was ist medial passiert? Welche feministischen Chancen wurden wahrgenommen oder verpasst? Verlässlich dabei: Verharmlosende Überschriften und (un)nötige Gender-Debatten. Aber nicht nur: Unser Jahresrückblick bewegt sich zwischen Klitoris-Abbildungen und Layla, zwischen Alice Schwarzer und Ulf Poschardt, zwischen Männlichkeitsbildern und Netflix. Hört mal rein! 2 Punkte zu trans Charakteren(45:50): Es muss heißen: "Trans Menschen wurden bisher immer von Cis-Männern und -Frauen dargestellt." Außerdem findet sich bei "Élite" viel Gewalt, Alkohol- und Drogenkonsum, was definitiv problematisch ist. - Ministerpräsidentinnen: https://www.youtube.com...
2022-12-07
1h 17
Das Neue Berlin
Mit Luisa Schneider über das Leben auf der Straße
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Leben auf der Straße bedeutet nicht nur, keine Wohnung zu haben, sondern in vielen Hinsichten ein ganz anderes Leben abseits der Gesellschaft. Dabei werden die Betroffenen oft für ihre Obdachlosigkeit verantwortlich gemacht und zu unerwünschten Personen im Stadtleben erklärt. Ihre subjetkiven Perspektiven und pluralen Lebensgeschichten bleiben unsichtbar. Luisa Schneider ist Anthropologin und hat in einer jahrelangen Feldforschung in Leipzig mit knapp 300 Obdachlosen Kontakt gehabt. Dabei hat sie versucht, sie wirklich zu verstehen. Mit ihr begeben...
2022-12-05
1h 29
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
"Wie bekloppt muss man sein"?
Bestattungsdienst durch Laien Wenn Karin Hörter-Schmidt von ihrem ehrenamtlichen Dienst in ihrer Gemeinde erzählt, erntet sie manchmal ungläubiges Kopfschütteln: “Wie bekloppt muss man sein?” Sie gehört zu den Ehrenamtlichen, die vom Trierer Bischof mit der Leitung von Begräbnissen beauftragt wurden. Einen eigenen Priester hat die Pfarrei schon länger nicht, Gemeinde- und Pastoralreferent*innen gibt es vor Ort auch nicht. Und so kümmern sich Karin Hörter-Schmitt, ein weiterer Ehrenamtlicher und ein Diakon mit Zivilberuf um die Begräbnisse. Links zur Folge Wer sich für den Begräbnisdienst im Bi...
2022-12-03
13 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Seelsorge im Knast
Diakon Thomas Reichert ist Gefängnisseelsorger in Wittlich Thomas Reichert ist katholischer Diakon und Seelsorger im Wittlicher Gefängnis. Als Gefängnisseelsorger genießt er ein außergewöhnliches Privileg: Egal, was die Gefangenen ihm anvertrauen - es bleibt vertraulich, keine andere Person erfährt davon. Das ist die Voraussetzung dafür, dass er eine Vertrauensperson für die Gefangenen werden kann. Von sich selbst sagt Thomas Reicher im Gespräch mit Inge Hülpes, dass er in seiner Jugend durchaus schwierig war; er sei dankbar, dass er nicht in Probleme geraten ist. Wir können in die Irre laufen, und...
2022-11-19
39 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Trierer Tafel: Wir kommen an unsere Grenzen!
Pandemie und Ukraine-Krieg - immer mehr Menschen brauchen Hilfe . “Wir kommen massiv an unsere Grenzen!” warnt Regina Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Trier, wenn sie von der “Trierer Tafel” und der damit verbundenen Sozialberatung erzählt. Schon in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie sei die Zahl der Menschen, die diese Angebote in Anspruch nehmen mussten, deutlich gestiegen. Die Folgen des Ukraine-Kriegs verschärfen nun die Situation für Menschen in prekären Lebenslagen erneut. “Der Winter wird hart werden”, befürchtet Regina Bergmann deshalb im Gespräch mit Inge Hülpes für “Kreuz & Quer - der Podca...
2022-08-27
23 min
GLANZ & KANTE
EPISODE 004 with Luisa Kuschel about the potential of jewellery and art
Why is jewellery not only there to adorn the body or to be beautiful, what is the impact of an European gaze and taste towards to the understanding of jewellery and what can it mean to articulate a critic of power and an attitude through jewellery? Plus what role plays photography in this approach? About these and more topics we are talking with Luisa Kuschel. Next to this we will hear some insights about Luisa’s current artistic research and time in Amsterdam. Luisa Kuschel on instagram: @nyeleti.berlin photo: Ben Frik | @benissl TH...
2022-05-27
34 min
Fifty Key Stage Musicals: The Podcast
THE FANTASTICKS
THE FANTASTICKSCOMPOSER: Harvey SchmidtLYRICIST: Tom JonesBOOK: Tom JonesSOURCE: Edmond Rostand’s play Les Romanesques (1894)DIRECTOR: Word BakerPRINCIPLE CAST: Rita Gardner (Luisa), Kenneth Nelson (Matt), Jerry Orbach (El Gallo)OPENING DATE: May 3, 1960CLOSING DATE: January 13, 2002PERFORMANCES: 17,162SYNOPSIS: Matt and Luisa are two star struck lovers separated by a wall their feuding fathers erected. They escape the confines of their homes and struggle to form a relationship ba...
2022-04-28
52 min
Download High-Quality Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Mord in Obertanndorf - Tote brauchen kein Shampoo - Allgäu-Krimi, Teil 1 (Ungekürzt) by Eva Link
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/547851 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mord in Obertanndorf - Tote brauchen kein Shampoo - Allgäu-Krimi, Teil 1 (Ungekürzt) Author: Eva Link Narrator: Sarah Liu Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 18 minutes Release date: August 27, 2021 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Waschen, schneiden, umlegen! Folge 1: Obertanndorf im Allgäu: Friseurin Luisa Schneider traut ihren Augen nicht, als sie den beliebten Ex-Bürgermeister Erich Niedegger tot im Wald findet. Als sich dann auch noch der ermittelnde Kommissar als ihr missglücktes Online-Date herausstellt und sie die Person ist, die den Toten zuletzt lebend gesehen hat...
2021-08-27
03 min
Download High-Quality Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Mord in Obertanndorf - Tote brauchen kein Shampoo - Allgäu-Krimi, Teil 1 (Ungekürzt) by Eva Link
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/547851to listen full audiobooks. Title: [German] - Mord in Obertanndorf - Tote brauchen kein Shampoo - Allgäu-Krimi, Teil 1 (Ungekürzt) Author: Eva Link Narrator: Sarah Liu Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 18 minutes Release date: August 27, 2021 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Waschen, schneiden, umlegen! Folge 1: Obertanndorf im Allgäu: Friseurin Luisa Schneider traut ihren Augen nicht, als sie den beliebten Ex-Bürgermeister Erich Niedegger tot im Wald findet. Als sich dann auch noch der ermittelnde Kommissar als ihr missglücktes Online-Date herausstellt und sie die Person ist, die den Toten zuletzt lebend gesehen hat, ist f...
2021-08-27
3h 18
detektor.fm | Wissen
Wer lebt auf der Straße?
Am Anfang habe sie selbst gedacht, niemand müsse auf der Straße leben. Ihre Forschung hat Luisa Schneider gezeigt, dass die Realität anders aussieht – und dass Wohnungslosigkeit alle Gesellschaftsschichten betrifft. Die Anthropologin vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle erzählt, wieso. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-luisa-schneider-ueber-wohnungslosigkeit
2021-06-16
26 min
Ach, Mensch!
Wer lebt auf der Straße?
Am Anfang habe sie selbst gedacht, niemand müsse auf der Straße leben. Ihre Forschung hat Luisa Schneider gezeigt, dass die Realität anders aussieht – und dass Wohnungslosigkeit alle Gesellschaftsschichten betrifft. Die Anthropologin vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle erzählt, wieso. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-luisa-schneider-ueber-wohnungslosigkeit
2021-06-16
26 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Angst - und Hoffnung
Zur Zukunft der katholischen Kirche Julia Fröder von der Bischöflichen Pressestelle in Koblenz gibt zu: Manchmal verschweigt sie, für wen sie arbeitet. Nämlich dann, wenn sie keine Kraft hat für Diskussionen über ihren Arbeitgeber, die katholische Kirche. Denn Diskussionsstoff gibt es ja mehr als genug. Und sie hat auch Angst, dass die Missbrauchs-Verbrechen und die Machtverhältnisse in der Kirche das Gute mit hinunterziehen. Bei dieser Folge handelt es sich um eine Episode des Vorläufer-Podcasts "Kreuz & Quer" vom März 2021. Das Archiv aller Folgen von "himmelwärts und erdverbunden" ab Februar 2023 gibt es hi
2021-03-13
05 min
himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier
Verschwörungserzählungen - was tun?
Abwegige Welterklärungsversuche mit antisemitischem Kern Jemand will uns Mikrochips ins Gehirn pflanzen; entführten Kindern wird Blut abgezapft für ein Verjüngungselixier; und die Corona-Impfung ist lebensgefährlich. Inge Hülpes dröhnt der Kopf vor lauter Verschwörungserzählungen, erzählt sie; abwegige Welterklärungsversuche mit antisemitischem Kern. Was tun? Links zur Folge: Zur Sterberate bei Covid-19-Patienten ein Artikel aus der "Pharmazeutischen Zeitung" über entsprechende Studien hier. Über die erwähnte Studie des Jüdischen Weltkongresses zu Antisemitismus mehr Details in einem Artikel der Wochenzeitung "Die Zeit". Über die erwähnte...
2021-02-06
11 min
Helden aus der zweiten Reihe
Helden aus der zweiten Reihe
Luisa Brummer. Kennengelernt hat Daniel die 24jährige Unternehmerin in der Deutschen Bahn. Genauer: Durch einen Artikel in der Zeitschrift ´DB Mobil´. Da gings um den Familienbetrieb, den Luisa übernommen hat. Mit einem echt großartigen Konzept. Und die Begeisterung schwappte auf Jasmin über. Sie waren sich einig: Luisa muss vors Mikro. Oder zumindest vor den Bildschirm. Denn ihre Geschichte ist echt mutmachend und zum Bauklötze staunen. In unserem Gespräch mit der Powerfrau geht es um nichts geringeres als den Sinn den Lebens, den man manchmal sogar anhand von Zahnbürsten erklären kann. Luisa erzählt, warum der Film ´D...
2020-08-21
00 min
Campus TALKS
Dr. Luisa Schneider: Leben ohne Privatsphäre - Wie fühlen sich Obdachlose?
Was würde es für Ihr Leben bedeuten, wenn Sie ihre Wohnung verlieren? Sozialwissenschaftlerin Luisa Schneider vom Max-Planck-Institut für Sozialanthropologie in Halle erforscht, wieviel Privatsphäre Wohnungslose haben. Sie hat ein fundamentales Problem aufgedeckt.
2020-07-20
12 min
Thoughts On God
Rebecca Luisa Caccavo
Follow Rebecca on social media @rebeccaluisacaccavo
2020-05-11
00 min