podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Luisa Und Laura
Shows
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
Alt + FE4R 029 - Mortuary Assistent (2022) mit Luisa
Alt + FE4R 029 - Mortuary Assistent (2022) mit LuisaIn der 28. Episode Alt + FE4R begeben sich Luisa und Teresa in Mortuary Assistent (2022) in die Tiefen einer von Dämonen geplagten Leichenhalle. Dort warten nicht nur Leichen darauf einbalsamiert zu werden, sondern auch Dämonen, die um die Aufmerksamkeit und Körper der beiden kämpfen. Ob dieses Spiel dem Hype, den es zu Release erfahren hat, mit ein paar Jahren Distanz noch gerecht werden kann, besprechen die beiden in dieser Folge.Devils & Demons ShopDevils & Demons LiveDevils & Demons Supp...
2025-07-03
1h 43
Mordlust
#203 Tatort Kreißsaal
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder Als die hochschwangere Luisa im November 2021 die Nordpark Klinik betritt, ist sie voller Vorfreude: Schon bald wird sie hier das Baby, das sie seit über 9 Monaten in ihrem Bauch trägt, zur Welt bringen. Doch auf der Geburtsstation angekommen, weicht Luisas Euphorie schnell der Verzweiflung. Denn die 28-Jährige hat nicht nur große Schmerzen. Sie muss auch erleben, wie man ihr in den verletzlichsten Stunden ihres Lebens mit Ignoranz begegnet und eine Entscheidung trifft, die aus Luisa ein Opfer und aus dem Kreißsaal einen Tatort macht...
2025-06-11
57 min
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Vom Denken ins Spüren: Warum Achtsamkeit heute wichtiger denn je ist
Mehr Achtsamkeit, weniger Stress: Jetzt Podcastfolge mit Luisa Hagedorn hören und erste kleine Schritte zu mehr innerer Ruhe gehen. Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke 🎧 Vom Denken ins Spüren: Warum Achtsamkeit heute wichtiger denn je ist In dieser Folge spreche ich mit Luisa Hagedorn über Achtsamkeit und bewussteres Leben. Luisa erzählt, wie sie aus dem stressigen Marketingalltag als Workaholic ausgebrochen ist – nachdem ihr Körper deutliche Signale gesendet hat. Gemeinsam reflektieren wir, warum viele von uns im „Schneller, Höher, Weiter“-Modus...
2025-06-03
48 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Du bist schwanger im Studium?
In dieser Folge von „Von Boom bis Z“, dem feministischen Generationenpodcast der Frauenseiten Bremen, sprechen Hannah, Nele, Fabienne und Renate über Schwangerschaft und Elternschaft während des Studiums. Nele ist inzwischen zweifache Mutter und länger im Berufsleben. Fabienne befindet sich mitten im Studium und erlebt gerade, wie es ist, schwanger zu studieren. Hannah hat einige Fakten zusammen getragen. Wir sprechen über Vorteile, Entwicklungen aber auch die schwierigeren Seiten. Wie verändert sich das Leben plötzlich – körperlich, emotional und organisatorisch? Welche Unterstützung gibt es an Bremer Hochschulen? Und wie kann eine feministische Gesellschaft mit Sorgearbeit anders umgehen? Ein ehrliches...
2025-05-22
58 min
Hörspiel
«Wer hat Bambi getötet?» von Monika Fagerholm
Coming-of-Age-Drama in wohlstandsverwahrlostem Milieu. Eine akustisch gnadenlose Rekonstruktion des Unsagbaren: Vor rund zwanzig Jahren ist etwas passiert. Danach ist nichts mehr, wie es war: Familien zerbrechen, Karrieren enden, und ein düsteres Schweigen liegt über der einst so heiteren Idylle. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 03.05.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Sie sind Kinder wohlhabender Eltern, wachsen in grossen Villen am See auf, in einer Vorstadtidylle Helsinkis. Eine Gruppe Teenager erlebt einen unbeschwerten Sommer und die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens. Bis zu jener Party, auf der das Mädchen Sascha im Keller eingeschlossen und stundenlang gequält und...
2025-05-01
54 min
maischberger. der podcast
Klimaschutz in neuer Koalition & Sahra Wagenknecht und das BSW
Die Union präsentiert ihre Ministerriege: Hat die neue Regierung die richtigen Köpfe und Konzepte für die Zukunft? Es ist ihr erstes Fernsehinterview nach der verlorenen Bundestagswahl: Was wird aus Sahra Wagenknecht und ihrem Bündnis? Dazu im Studio zu Gast: Sahra Wagenknecht, der designierte Staatssekretär Philipp Amthor & die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer, sowie der Spitzenkoch und Moderator Christian Rach, die Journalistin Laura Kipfelsberger und der Journalist Paul Ronzheimer. Von Sandra Maischberger.
2025-04-30
1h 15
W.i.R. machen Medien
Direktor Gerald Wölfel im Interview
Welches ist das "Hassfach" unseres Direktors? Welche Hobbys hat er und was wollte er früher werden? Das erfahrt ihr im Interview von Luisa, Hannah, Laura und Luca.
2025-03-29
05 min
Reeperbahn Festival Deep Dive
#05 – “Der Musikjournalismus ist tot - lang lebe der Musikjournalismus!”
Reeperbahn Festival Deep Dive Der traditionelle Musikjournalismus hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung eingebüßt: Musikmagazine kämpfen um ihr Überleben oder sind gänzlich vom Markt verschwunden; um Berühmtheit zu erlangen, scheinen Artists die Presse nicht mehr zu brauchen; kritische Album-Rezensionen haben quasi keinen Einfluss auf den Status der entsprechenden Platte mehr. Wie groß ist die Lücke, die verendete Musikmagazine à la SPEX hinterlassen haben - und wer füllt sie aus? Braucht es in Zeiten wie diesen überhaupt noch musikjournalistische Formate? Und wie könnten diese in der Zukunft aussehen? Durch diese Folge von Re...
2025-03-27
53 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: der Queerfeminist Lit Space stellt sich vor
Wir sprechen über den Queerfeminist Lit Space Bücher haben die Macht, unser Denken zu erweitern, uns zu verbinden und neue Perspektiven zu eröffnen. In der neuesten Folge des Generation Podcast sprechen wir mit Gidde Boomgarden über die Bedeutung von Literatur, queeren und feministischen Lesekreisen sowie die Kraft gemeinsamer Diskussionen. Diese Gespräche und Reflexionen finden ihren praktischen Ausdruck im Queer Feministischen Lesekreis, einem Projekt, das von der Heinrich-Böll-Stiftung initiiert und in Kooperation mit Frauenseiten organisiert wird. Der Lesekreis bietet einen offenen Raum für Fragen, Reflexion und Austausch, in dem sich Teilnehmerinnen mit feministischen und que...
2025-03-13
36 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Zwei Bremer Poetry Slammerinnen im Gespräch
Annika Blanke und Eva Matz sprechen mit Renate über Poetry Slam **Links auf einen Blick: ** https://annika-blanke.de/ https://www.instagram.com/eva.matz/ https://www.slam-bremen.de/ // 13.02.2025 Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 20.00 Uhr Fem Slam, moderiert von Annika Blanke: https://www.pumpwerk.de/programm/veranstaltungen/details-event/fem-slam-2025 27.02.2025, Wilhelmshaven 20.00-23.00Uhr Slammer Filet Bremen: https://www.slammer-filet.de/ 20.02.2025 Polit Slam Zollkantine https://www.shakespeare-company.com/programm/blankes-entsetzen 14.2.2025 Bremer Shakespeare Company Bremen, ab 19.30 Uhr https://andreagibson.org/ U20 slam Bremen Spruchreif https://www.theaterbremen.de/de_DE/p...
2025-02-13
1h 01
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Von zentraler zu hybrider Datenorganisation: Die Data Mesh Journey der ZEISS Group - mit Laura V., Zeiss Group
Wie implementiert man Data Mesh in einem Traditionsunternehmen? Welche Rolle spielen zentrale und dezentrale Teams? Und warum ist die richtige Balance zwischen Governance und Flexibilität so entscheidend? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Laura Velikonja spricht. Diese verantwortet als Head of Business Data Analytics die Implementierung von Reporting Lösungen. bei der ZEISS Group. Zunächst geht es im Gespräch um den Aufbau von Data Mesh bei der ZEISS Group. Das Traditionsunternehmen mit über 46.000 Mitarbeitern an 50 Standorten hat sich für e...
2025-01-31
45 min
Lebe dich echt - Selbstzweifel ade, Selbstbewusstsein
12 erste Male - Wie ich mehr Abenteuer in mein Leben bringe
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Reise durch mein Jahr 2024. Mein Vorsatz war: Jeden Monat etwas Neues ausprobieren – von kleinen Herausforderungen bis hin zu großen Abenteuern. Ich teile mit dir, was ich dabei gelernt habe, welche Momente mich besonders bewegt haben und wie diese Erfahrungen mein Leben bereichert haben. Lass dich inspirieren, auch in deinem Alltag Neues zu wagen und zu wachsen! Was dich in dieser Folge erwartet: • Warum ich mich entschieden habe, jeden Monat etwas Neues auszuprobieren. • Die unterschiedlichen ersten Male, die ich erle...
2025-01-16
14 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: unser Recap 2024
Kleiner Jahresrückblick auf den Podcast Unser erstes richitges Podcastjahr mit Von Boom bis Z. Hört einige Ausschnitte und Highlights aus den vergangenen Folgen. Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z wird herausgegeben vom Verein Frauen lernen gemeinsam e.V und den frauenseiten Bremen. Konzept und Redaktion: frauenseiten Bremen mit besonderem Dank an Paula, Renee, Lilli, Lingh, Laura, Hannah, Jule, Salam, Sofie, Luisa, Andrea, Nina, Irene, Mara und Janna Redaktion Aktuelle Folge: Renate Strümpel Blogtext: Laura Stache Musik: Imke Bolz Artwork: Luise Hahn mit besonderem Dan...
2025-01-02
38 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wie hilft das Projekt BeOK bei der Berufsorientierung?
Stärken finden ohne Klischees für Schüler*innen. Was macht mich eigentlich aus, wo will ich hin? _ Vorurteile und Klischees auf dem Weg zu sich selbst zu überwinden, erfordert Mut – und vor allem eines: Stärke. _ In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Nicole Rosenboom und Jana Purnhagen über das Projekt „Be oK” (Berufsorientierung und Lebensplanung ohne Klischees). Mit ihrer interaktiven Projektarbeit unterstützen sie Schüler*innen der 6. und 7. Klasse in Bremen und Bremerhaven dabei, sich selbst besser kennenzulernen und Stereotype in der Berufswelt kritisch zu hinterfragen. „Das Wichtig...
2024-12-19
39 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Fußball für alle mit den Schrotflintas
Fußball ist Leidenschaft – aber inklusiv! ⚽️ Fußball ist nicht nur der beliebteste Sport in Deutschland, sondern auch für viele eine echte Herzensangelegenheit. Doch leider kann er auch ein Ort für Ausgrenzung sein. Dass es auch anders geht, zeigen uns Resa und Anni in der neuen Folge von „Von Boom bis Z“. Diesmal dreht sich alles um die Schrotflintas, ein Flinta-Fußballteam aus Bremen, und die Wilde Liga, eine selbstorganisierte Fußballliga ohne Schiedsrichter*innen. Warum Flinta-Fußball? Die Schrotflintas sind ein Team speziell für Flinta-Personen – also Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Per...
2024-12-05
40 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: über das Leben als Künstlerin mit Anna Bart und Gertrud Schleising
Gertrud Schleising und Anna Bart im Gespräch [ Gertrud Schleising ](https://www.gertrud-schleising.net/) Anna Bart [Künstlerinnenverband GEDOK ](https://www.kuenstlerinnenverband.de/)Das war von Boom bis Z. Der Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Von Boom bis Z wird zusammen mit dem Verein Frauen lernen gemeinsam e.V. herausgegeben. Konzept und Redaktion: frauenseiten Bremen mit besonderem Dank an Paula, Renee, Lilli, Lingh, Laura, Hannah, Jule, Salam, Luisa, Andrea, Nina, Irene und Mara Besonderer Dank an unsere Gästinnen. Moderation: Renate Strümpel Musik: Imke Bolz Artwork: Luise Hahn mit besonderem Dank an Pia Brand Social Medi...
2024-11-21
1h 00
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Was bedeutet Endlichkeit für dich?
Wir sprechen mit Katja Lewina und Karin Grabenhorst. In der neuen Folge unseres Generationenpodcasts „Von Boom bis Z“ treffen sich drei Generationen im Kinosaal des Institut Français, um über ein großes Thema zu sprechen: Endlichkeit. Die Autorin Katja Lewina, deren aktuelles Buch Was ist schon für immer? intime Gedanken über Vergänglichkeit teilt, kommt vor ihrer Lesung mit der Bremer Lebensbegleiterin Karin Grabenhorst und unserer Moderatorin aus der Generation X ins Gespräch. Millennial trifft auf Boomer, und dabei entsteht ein offener Austausch über das Leben, das Altern und den bewussten Umgang mit dem Jetzt. Katja...
2024-11-07
50 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Fühlt ihr euch erwachsen? Teamvorstellung mit Greta, Jette, Helli und Smilla
In der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen vier unserer aktuellen Praktikantinnen die Arbeit bei den frauenseiten vor. Heute sprechen Greta, Jette, Helli und Smilla über ihr Praktikum bei den frauenseiten. Die vier, alle aus der Generation Z, tauschen sich über das Erwachsenwerden aus. Smilla mag ihr aktuelles Alter, Jette fühlte sich erwachsen, als sie sich bei Krankheit selbst eine Brühe kochte. Für Helli war das Ende der Schulzeit der erste Schritt ins Erwachsenenleben, und Greta verbindet dieses Gefühl mit ihrer ersten bezahlten Arbeit. Gemeinsam reflektieren die Praktikantinnen ihre Arbeit bei den fr...
2024-10-24
26 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Tanztheater "Geburt in mir"
Zwölf Frauen tanzen: Leben schenken – Leben verlieren – Schmerz und Scham – Lust und Kraft Heute sprechen wir mit Tänzerin und Choreografin Mâlo Claudia Hölgert und Tänzerin Anna Lenting. Die beiden Frauen wirken im Kollektiv um das Tanztheaterstück „Geburt in mir“ mit. Gemeinsam stellen sie ihre vielseitigen Erfahrungen des Frauseins auf der Bühne dar. Insbesondere geht es in dem Stück um Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten, sowie ungewollte Kinderlosigkeit. Zu Beginn erzählen Anna und Mâlo, wie das Stück zustandekommen ist. Mâlo erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Abtreibung und Fehlgebur...
2024-10-10
35 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Kennst du die Aktivistinnen von Omas gegen Rechts in Bremen?
Ein inspirierendes Gespräch mit Liselotte und Julia. In dieser Folge sprechen wir mit Julia Jalaeefar und Liselotte Warnecke, zwei engagierten Frauen der Bremer Gruppe „Omas gegen Rechts“ (https://omasgegenrechts-nord.de/), einer überparteilichen Initiative, die sich gegen rechtsextreme Tendenzen einsetzt. Die Bewegung, inspiriert von der gleichnamigen österreichischen Gruppe, setzt sich für Demokratie, Freiheit und ein gutes Leben für alle ein. Zu Beginn diskutieren Julia und Liselotte die Bedeutung von Freundschaft. Für beide spielen Vertrauen, gemeinsame Werte und Konfliktlösung eine große Rolle. Durch ihr Engagement haben sie viele neue Freundschaften geknüpft, und beide schätze...
2024-09-26
37 min
Data Science mit Milch und Zucker
Data Mesh und digitale Transformation: Einblicke von Zeiss' Data-Analytics-Expertin
Ein Gespräch über den Wandel zu Data Mesh, datengetriebene Innovationen und praktische Tipps für die Data Science Welt. In dieser 28. Folge von "Data Science mit Milch und Zucker" spricht René mit Laura Luisa Velikonja, Head of Business Data Analytics bei Zeiss, über den spannenden Wandel in der Datenwelt und die digitale Transformation bei Zeiss. Im Gespräch geht es um: Die Umstellung auf Data Mesh – Laura erklärt, wie Zeiss von einer monolithischen Datenarchitektur zu einem Data Mesh wechselt, um effizienter mit Datenmengen und Governance umzugehen. Datenprodukte als Schlüssel zur Innovation – Warum produktorientiertes Denken den langfristige...
2024-09-12
29 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wie steht es um §218?
Eine Beraterin und eine Aktivistin im Gespräch In der neuesten Folge von Boom bis Z sprechen Renate, Lena und Merle über ein Thema, das seit über 150 Jahren für heftige Diskussionen sorgt: den §218 StGB, der Schwangerschaftsabbrüche regelt. Lena vom Feministischen Streik Bremen kämpft für die Abschaffung dieses Paragraphen, während Merle von Pro Familia Bremen Einblicke in den Beratungsalltag gibt. Warum gibt es den §218 noch immer? Welche Änderungen wären nötig? Und wie sieht die aktuelle Versorgungslage für Abtreibungen aus? Hört rein, um mehr über die Problematik und mögliche Lösungen zu erfah...
2024-09-12
57 min
Von Boom bis Z
Von Boom Bis Z: Was denkst du über Freund*innenschaften? Teil 2
Wann wird Freund*innenschaft politisch? Im zweiten Teil unserer Podcastfolge über Freundinnenschaften spricht Renate mit Susanna Janke, einer Künstlerin, Sängerin, Stimmtherapeutin, Logopädin und Mutter aus der Millennial-Generation. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Freundinnenschaften ein und beleuchten, wie sich diese Beziehungen im Laufe der Zeit verändert haben, welche Herausforderungen und Erkenntnisse sie mit sich bringen und wie sie uns politisch und persönlich prägen können. Freund*innenschaften Früher vs. Heute Ein zentrales Thema der Folge ist der Wandel von Freundinnenschaften. Früher waren diese oft durch gemeinsame Alltagsmom...
2024-08-29
55 min
Der Kinocast (MP3 Feed)
#826: Interview mit Regisseur Andreas Kröneck zum Film "Raub Ihren Atem", The Instigators, Gamescom 2024
Beim Sneak Preview Film "RAUB IHREN ATEM" waren der Regisseur Andreas Kröneck und Produzent Antonio Fernandes Lopes mit anwesend und haben noch lange nach dem Film mit den ZuschauerInnen über den Film gesprochen. In dieser Episode haben wir ein Interview mit Regisseur Andreas Kröneck für euch bekommen, das wir ein paar Tage nach der Sneak Preview aufgezeichnet haben. Nach dem Interview kommt die "normale" Folge mit der Filmbesprechung von Chris und mir (Eric), die Tipps für die kommende Kinowoche und ich werde von der GAMESCOM 2024 berichten, auf der ich am Fachbesucher- und Medientag wieder war. Ich hoffe...
2024-08-23
52 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Teamvorstellung mit Isabella
In der neuesten Folge unseres Generationen-Podcasts „Von Boom Bis Z“ stellen wir euch ein weiteres Teammitglied vor: Isabella Schefner, eine ehemalige Praktikantin, die nun als freiwillige Mitarbeiterin bei uns tätig ist. Vom Praktikum zur Mitarbeit Isabella ist Teil der Generation Z und kam im März 2023 zu frauenseiten, um ein Pflichtpraktikum im Rahmen ihres Studiums zu absolvieren. Nach dem Praktikum entschied sie sich, weiterhin bei uns zu bleiben und engagiert sich seitdem freiwillig. Während ihres Praktikums übernahm Isabella viele wichtige Aufgaben, schrieb zahlreiche Texte, betreute unsere Social-Media-Kanäle und organisierte Veranstaltungen – alles neben ihrem Studium und einem J...
2024-08-15
13 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Teamvorstellung mit Svenja
Einblicke in das Engagement von Svenja Fiedler Engagiert aus der Ferne Svenja Fiedler ist eine besondere Persönlichkeit, die sich überwiegend aus der Ferne bei den frauenseiten Bremen engagiert. Sie schreibt regelmäßig Artikel für unsere Redaktion und trägt somit maßgeblich zur Vielfalt und Tiefe unserer Beiträge bei. Ihr Engagement zeigt, wie flexibel und modern die Mitarbeit bei uns gestaltet werden kann. Der Weg zu den frauenseiten Über das Engagementgesuch auf den Seiten der Freiwilligenagentur Bremen hat Svenja ihren Weg zu uns gefunden. Diese Plattform ist eine wertvolle Ressource für Inter...
2024-07-18
13 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z - Teamvorstellung mit Jana
Renate spricht mit unserer Ehrenamtlichen Jana über ihre Arbeit in der Redaktion Ende Februar 2023 fing Jana als Praktikantin bei frauenseiten an. Sie studiert Integrierte Europastudien an der Universität Bremen und hat ihr Pflichtpraktikum bei uns gemacht. Nach Ende des Praktikums ist sie uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin treu geblieben. Als Ehrenamtliche kann man sich die Aufgabenbereiche frei aussuchen und hat die Möglichkeit, seinen eigenen Interessen nachzugehen. Der Redaktionsalltag ist abwechslungsreich und kann auch mal turbulent sein. Von der Dekoration eines Bücherfensters abends nach Ladenschluss in der Albatros Buchhandlung über Demos und gemeinsames Plakate-Malen wurde viel erleb...
2024-06-20
11 min
Von Boom bis Z
Von Boom Bis Z - Teamvorstellung mit Pia
Was macht eigentlich eine Grafik-Praktikantin bei uns? Lernt Pia und die Vibes in der Redaktion kennen. Nach ihrem Studium des integrierten Designs möchte sie verschiedene Branchen erkunden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Neben ihren Designaufgaben hat sie auch bei allen anderen anstehenden Tätigkeiten tatkräftig mitgeholfen. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Erfahrungen Pia im Team der frauenseiten gemacht hat und worauf sie besonders stolz ist. Außerdem beantwortet sie unsere klassischen Fragen: Wie alt wäre sie gerne? Wie empfindet sie das Erwachsensein? Und welches Nahrungsmittel hat ihr trotz anfänglicher Abneigung inzwischen ans Herz gewonn...
2024-06-06
14 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Was bedeutet Europa für dich? Teil 2
Hört Menschen unterschiedlicher Generationen beim Erzählen ihrer Perspektive auf die EU und Europa zu Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und eure eigene Meinung zu bilden. **Unsere Gästinnen **Aina: Aina ist 1970 als Kind lettischer Eltern in Bremen geboren. Sie ist zweisprachig mit Deutsch und Lettisch aufgewachsen. Zum Studium zog es sie nach Hamburg, wo sie Finnougristik studierte. **Jana: Jana ist ehrenamtlich bei frauenseiten aktiv und studiert an der Universität Bremen Integrierte Europastudien. Ihr Ausland...
2024-05-31
47 min
Fit mit Laura - Body Mind Food
Dein Wegweiser für einen gesunden Lebensstil | mit Ärztin Dr. Luisa Werner
Heute habe ich die liebe Luisa zu Gast. Luisa ist Ärztin und macht die Weiterbildung zur Ernährungsmedizinerin. In dieser Episode möchten wir euch einen Leitfaden für einen gesunden Lebensstil präsentieren, insbesondere im Hinblick auf die Ernährung. Oftmals stellt sich die Frage: Wo oder wie soll ich überhaupt anfangen? Deshalb erwartet euch heute ein Guide, der ganz nach dem Motto "Back to Basics" gestaltet ist. Wir werden unter anderem auf verschiedene Berufe und deren individuellen Alltag eingehen und somit zahlreiche wertvolle Tipps für die Entwicklung gesunder Routinen bieten. Hier findest du Luisa bei Inst...
2024-05-27
48 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Was bedeutet Europa für Dich? Teil 1
Erlebt unterschiedliche Generationen und Perspektiven auf Europa – von Baby Boomern über Generation X bis hin zu Generation Z. Diese Folge bietet euch neue Einblicke und macht Lust auf Europa. Hinweis: Diese Episode enthält persönliche Geschichten und Ansichten zur EU, die euch inspirieren und informieren sollen. Nehmt euch die Zeit, zuzuhören und eure eigene Meinung zu bilden. **Unsere Gästinnen *Ela: Aufgewachsen an der deutsch-französischen Grenze, erlebte Ela Fischer die Vorteile des Schengen-Abkommens hautnah und war eine der ersten Schülerinnen, die im Rahmen eines Europaprogramms zweisprachig unterrichtet wurden. Ihre Reisen durch Europa prägen ihre p...
2024-05-23
47 min
PIN THOUGHTS | Podcast für deine omnipräsente Sichtbarkeit
Grenzen setzen in der Selbstständigkeit mit Laura Biddrich
Heute spreche ich mit Laura über das Thema Grenzen setzen in der Selbstständigkeit. Gerade wenn man erst startet, kann diese Podcast Folge sehr interessant für dich sein! Du möchtest mehr Strategie und Struktur in deinem Online Business? → Sichere dir das ClickUp SetUp: https://luisa-kohlhas.de/clickup-setup/ Sichere dir den ClickUp Starter Video Kurs: → Jetzt für 0€ sichern https://luisa-kohlhas.de/free-clickup-start/ Du benötigst Unterstützung? Dann buche dir hier einen Termin. → Jetzt für 0€ buchen: https://luisa-kohlhas.de/beratung/ ...
2024-05-10
21 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Wir spielen Stadt — Land — Feminismus
Sonderfolge zum Miträtseln Spielt mit und nutzt den Spielzettel auf unserem Blog zum mitmachen. Wenn ihr den Zettel per Mail, Kontaktformular oder Post bis Ende Mai an uns schickt, bekommt ihr mit etwas Glück vielleicht ein kleines Stickerpaket aus unserer frauenseiten Redaktion. Regeln: Wenn du fertig bist, rufe ganz laut „STOP“ Wenn eine andere Person STOP ruft, lasse deinen Stift fallen Wer als erstes STOP ruft, liest zuerst die Ergebnisse vor Buchstaben Q,X,Y werden ausgelassen Du kannst verschiedene Sprachen benutzen Wenn du deine Ergebnisse nicht teilen möchtest, ist das vollkommen in Ordn...
2024-05-09
24 min
Von Boom bis Z
Von Boom bis Z: Engagierst du dich?
Über Aktivismus und Aktivistinnen Wer sind unsere Gästinnen? Julia Jalaeefar hat einen Lebensweg voller Widerstand und Engagement hinter sich. Aufgewachsen im Iran, hat sie nicht nur eine tiefe Verbindung zur Frauenbewegung in ihrem Heimatland geknüpft. Sie ist in ihrem heutigen Zuhause, in Bremen, weiter in zahlreichen Organisationen tätig. Dazu zählen unter anderem Laut bzw. Omas gegen Rechts und Bremen for Iran. Als Aktivistin setzt sie sich in erster Linie für die Unterstützung von Geflüchteten ein. Ihre Geschichte ist nicht nur bewegend, sondern auch voller spannender Einblicke, die sie gerne teilt. Nu...
2024-04-11
1h 04
PIN THOUGHTS | Podcast für deine omnipräsente Sichtbarkeit
Thrivecart Start - Nutze Thrivecart als deine Verkaufsplattform mit Laura Biddrich
Hier Thrivecart sichern: https://luisakohlhas--checkout.thrivecart.com/thrivecart-standard-account/?ref=podcast Thrivecart ist ein super hilfreiches Tool in deinem Online Business, denn damit kannst du deine digitalen Produkte verkaufen. Laura und ich sprechen in der heutigen Folge über dieses coole Tool. Hier findest du Laura: https://www.instagram.com/laurabiddrich/ https://laurabiddrich.thrivecart.com/thrivecart-setup/ Du möchtest mehr Strategie und Struktur in deinem Online Business? → Sichere dir das ClickUp SetUp: https://luisa-kohlhas.de/clickup-setup/ ...
2024-03-19
29 min
PIN THOUGHTS | Podcast für deine omnipräsente Sichtbarkeit
Prokrastination überwinden: Perfektionismus als Handbremse im Leben
🚀 Bist du es leid, immer wieder in der Prokrastinationsfalle zu landen? In diesem Video zeigen wir dir, wie Perfektionismus zur heimlichen Handbremse in deinem Leben werden kann und wie du diese effektiv überwindest! 🌟 Lerne bewährte Strategien und praktische Tipps, um deine Produktivität zu steigern und endlich deine Ziele zu erreichen. 🎯 Verabschiede dich von der Perfektionsfalle und starte durch – dein erfolgreicheres und erfüllteres Leben wartet auf dich! 🔥 Schau dir das Video jetzt an und setze den ersten Schritt in Richtung einer prokrastinationsfreien Zukunft! 🚀✨ Profitiere von deiner OMNIPRÄSENZ für dein Business → Sichere dir das Gruppenprogramm OMN...
2024-03-12
31 min
45minuten
Ref mit EIGENEM COACH?! Warum kompetente Betreuung im Referendariat der Gamechanger ist! Mit Luisa und Stephan
Keine Sorge: In dieser Folge ärgern wir uns nicht über das Referendariat - im Gegenteil! Luisa hat ihr letztes Staatsexamen in Brandenburg erfolgreich bestanden und ist frisch gebackene Lehrerin. Das Besondere an ihrer Zeit als Referendarin? Sie hatte einen eigenen Ausbildungscoach, der ihr mit Rat und Tat zu jedem Zeitpunkt zur Seite stand. Wie eine solche Betreuung aussieht und inwiefern es wichtig ist, sich Unterstützung in dieser intensiven Zeit dazuzuholen, erzählen die beiden in dieser Episode! Hier findest du uns: Luisa: https://www.instagram.com/kreide.und.kaffee/ 45 Minu...
2024-02-21
31 min
Lebe dich echt - Selbstzweifel ade, Selbstbewusstsein
Wie werde ich Golfprofi? | mit Luisa Gudert
Wie wird man eigentlich Golfprofi? Wie sieht der Alltag aus und ist Golf nicht sowieso nur was für alte Menschen? Luisa Gudert ist Golfproette und nennt den Golfsport ihren Beruf. Wie sie dazu gekommen ist und wie weit sie es damit geschafft hat, auch was ihre Reisen angeht, das erzählt sie in der Podcastfolge. Luisa ist seit meinem 17ten Lebensjahr eine meiner engsten Freundinnen und ich bin sehr stolz, ihre Entwicklung endlich in einem Podcastinterview verewigt zu haben. Also, viel Spaß mit der Folge und pass auf, dass dich das Golffieber nicht packt!
2024-02-19
43 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Özdemir und die Landwirtschaft - alles kann, nichts muss
Die Landwirte auf der Straße, ihr Minister unter Druck: Cem Özdemir erfreut sich bei Landwirten und Landwirtinnen aktuell keiner hohen Beliebtheit. Jetzt bringt er eine Tierwohlabgabe ins Spiel. Kann Özdemir angesichts der aktuellen Proteste die Landwirte für sich gewinnen? Was hat er zu Amtsantritt versprochen, was davon eingelöst - und was nicht? Mit Oda Lambrecht, Landwirtschaftsexpertin des ARD-Politikmagazins Panorama, schaut 11KM in dieser Folge auf die bisherige Amtszeit Cem Özdemirs als Landwirtschaftsminister, auf seine Strategie in Sachen Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft und auf das schwierige Verhältnis zwischen seiner grünen Partei und vielen Landwirten. Und hier geht es z...
2024-01-18
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Özdemir und die Landwirtschaft - alles kann, nichts muss
Die Landwirte auf der Straße, ihr Minister unter Druck: Cem Özdemir erfreut sich bei Landwirten und Landwirtinnen aktuell keiner hohen Beliebtheit. Jetzt bringt er eine Tierwohlabgabe ins Spiel. Kann Özdemir angesichts der aktuellen Proteste die Landwirte für sich gewinnen? Was hat er zu Amtsantritt versprochen, was davon eingelöst - und was nicht? Mit Oda Lambrecht, Landwirtschaftsexpertin des ARD-Politikmagazins Panorama, schaut 11KM in dieser Folge auf die bisherige Amtszeit Cem Özdemirs als Landwirtschaftsminister, auf seine Strategie in Sachen Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft und auf das schwierige Verhältnis zwischen seiner grünen Partei und vielen Landwirten. Und hier geht es z...
2024-01-18
28 min
SPRICH:STUTTGART
Folge 89: Markus Eisenbraun zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
In Zeiten, in denen die Polizei zunehmend unter Druck steht, hat der Stuttgarter Polizeipräsident Markus Eisenbraun keinen einfachen Job. Mit 20 Jahren begann er seine Karriere bei der Stuttgarter Polizei. Nach dem Aufstieg in den höheren Dienst übernahm er viele Leitungsfunktionen, bevor er 2022 der neue Polizeipräsident wurde. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob und wie die Eritrea-Ausschreitungen die Polizeiarbeit verändert haben und wie so ein Alltag als Polizeipräsident eigentlich aussieht. Hosts dieser Folge sind Luisa Szabo und Laura Grabowski, Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien S...
2023-11-17
1h 36
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch
Live von der Buchberlin: Autorinnen teilen Erfahrungen, Ratschläge und Tipps für Erfolg auf Buchmessen
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenLive von der pulsierenden Buchberlin, der (bestimmt) drittwichtigsten Buchmesse in ganz Deutschland, begrüßen wir euch zu einer weiteren Folge voller spannender Interviews, während wir uns durch einen Ozean von Literatur, Autoren und kreativen Köpfen navigieren. Auf der BuchBerlin haben wir uns einen Stand mit dem Write Choice Club geteilt. Für Zuhörer:innen des Zeilenschlinger-Podcast hast du dauerhaft 20 Prozent auf die Mitgliedschaft im Club. Gib einfach den Rabattcode ZEILENSCHLINGER ein. Hier bekommst du mehr Infos dazu: https...
2023-10-13
29 min
Let's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur
#68: Bewusst Entwerfen – mit Prof. Laura Vahl (Lavaland Landschaftsarchitektur)
Laura Vahl entwirft leidenschaftlich gerne – und das sehr gut. Durch Wettbewerbsgewinne kennt man Projekte von ihr wie den Mehringplatz in Berlin und den Park Seestadt Aspern in Wien. Uns interessiert, wie sie sich einem Ort nähert, was für sie einen guten Entwurf und ein erfolgreiches Landschaftsarchitekturprojekt ausmacht. Zudem lehrt sie seit vielen Jahren und berichtet, wie sie Studierenden Einblicke und Werkzeuge in die Entwurfstheorie und -praxis vermittelt. Lioba Lissner und Luisa Balz sprechen mit ihr darüber, welche Qualitäten es hat, ein Projekt durch alle Leistungsphasen zu begleiten und was ihr hilft, Entscheidungen zu treffe...
2023-09-07
57 min
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
Alt + FE4R 008 - Clock Tower (1995)
Alt + FE4R 008 - Clock Tower (1995)In der achten Folge Alt+FE4R sprechen Luisa und Teresa über den Point and Click Horrorspielklassiker Clock Tower (1995). Hier spielen wir Jennifer, die von einem mysteriösen Mann adoptiert wurde und in dessen Villa der berühmte Scherenmann wartet, um sie zu töten. Ein Gespräch über den Giallo und uns unbekannten Spielekonsolen.Joint unserem Discord-Server HIER!Wir freuen uns natürlich über Feedback,Anregungen, Kritik und natürlich vor allem positive iTunes Rezensionen und Bewertungen.Besetzung: Teresa, L...
2023-07-28
1h 32
Mit Ansage und Absicht
Über den deutschen Podcast-Preis und Leadership mit Laura Terberl von der SZ
Luisa und Tina liefern wieder die aktuellen News aus der Podcast-Welt ab (jede Menge…) und diskutieren zum deutschen Podcast-Preis. So richtig fachsimpeln können sie dann mit der wunderbaren Gästin Laura Terberl von der Süddeutschen Zeitung, die dort den Audio- und Videobereich leitet. Wir erfahren dabei, wie man seine Moderations-Persönlichkeit findet und welchen Leadership-Stil Laura pflegt. Luisa überholt Tina schließlich doch noch bei den Podcast-Tipps, die ihrerseits mit dem Podcast-Wiki zur Impressumspflicht kontert. Wer darüber hinaus noch wissen möchte, warum Luisa Kolleg:innen gerne mal mit Knasti anspricht und warum bei Tina der Fisch nich...
2023-06-28
1h 17
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Unglücklich verliebt? Die Hoffnung stirbt zuletzt #13
Wer unglücklich verliebt war, kennt das Problem: Soll ich weiter hoffen - oder loslassen? Gar nicht so einfach, aber genau darum geht es in dieser Folge: Welche Kraft kann uns die Hoffnung schenken? Und wann steht sie uns im Weg?Ab (01:05) sprechen Laura und Dennis darüber, welche Songs sie hoffnungsvoll stimmen. Ab (02:34) erzählt Laura von ihrer Großmutter, die die Shoah überlebt hat. Welche Rolle hat Hoffnung in ihrem Leben gespielt? Ab (04:18) geht Dennis auf den Psychoanalytiker Viktor Frankl und sein Buch "Und trotzdem Ja zum Leben sagen" ein. Ab (06:30) erklärt L...
2023-04-06
29 min
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
Alt + FE4R 004 - Doki Doki Literature Club! (2017)
Alt + FE4R 004 - Doki Doki Literature Club! (2017)In der vierten Episode Alt + FE4R besprechen Teresa und Luisa die Visual Novel „Doki Doki Literature Club!“. In dem Spiel treten wir einem High School Literaturclub bei, doch zwischen Dating und Gedichten hat jede Person ein dunkles Geheimnis. Wir erzählen euch, warum das Spiel nicht so harmlos ist, wie es zu sein scheint und ob es den Ruf, eins der krassesten Spiele aller Zeiten zu sein, verdient hat.Einen Überblick über alle in diesem Podcast besprochenen Filme findet ihr hier.Joint u...
2023-04-04
2h 46
Trash*innen
Es war einmal… Make Love Fake Love
Natürlich reden wir über den Podcast von Luisa und Max! Außerdem müssen wir über Jimi Blue und Laura reden. Die Topmodels tanzen sich in die Herzen der Elevator Boys und wir kosten die Lombi Cola
2023-03-31
1h 17
afk - dein Podcast über Hobbys, Freizeit und mentale Gesundheit
Outdoor-Sport – Olympiasiegerin Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen
Atemberaubende Sonnenauf- und untergänge, herausfordernde Routen und eine unvergessliche Zeit mit Freund*innen – wenn Laura Dahlmeier von ihrem Hobby spricht, ist sie ganz in ihrem Element. Denn Laura ist in den Bergen zuhause und das nicht nur, weil sich die Berge direkt vor ihrer Haustür befinden: Schon mit zwei Jahren stand sie das erste Mal auf Skiern und hat es als Profi-Biathletin nach ganz oben geschafft. Auch nach ihrem Karriereende vergeht kein Tag, den sie nicht in den Bergen verbringt: Ob Klettern, Skitouren mit Freundinnen oder Mountainbiken. In dieser Folge afk verrät Laura...
2023-02-22
33 min
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Der Kampf um Lützerath
Der Weiler im rheinischen Braunkohlerevier ist ein Symbol für die Klimabewegung - und ein Problem für die Grünen Lützerath wird geräumt und soll dem Kohleabbau weichen. Ausgerechnet unter einem grünen Wirtschaftsminister im Bund und einer grünen Wirtschaftsministerin in NRW soll der Energiekonzern RWE das Dorf abreißen dürfen. Darunter liegt noch jede Menge Kohle, die dann abgebaut werden soll – obwohl wir aus der Kohle aussteigen wollen. Um Lützerath zu retten und den Abbau zu verhindern, haben Klimaaktivist:innen den Weiler besetzt – und werden seit Mittwoch von der Polizei geräumt. Was passiert da...
2023-01-13
47 min
MINDFCK – Der Podcast
#23 NEUES JAHR UND SO
Das Gammeln hat ein Ende. Auf geht’s die eigenen Vorsätze anzugehen, die wir, seien wir mal ehrlich, eh nicht so richtig einhalten können. Luisa berichtet von ihren Einrücken ihrer Kuba Reise und was es mit ihr gemacht hat. Passend dazu gibt’s als DeepDive-Frage: Unser Jahr zusammengefasst in einem Emoji. Hört rein 🎁 Attention: Wir sprechen über Deinen Mindfck! Welche Themen gehen Dir gerade durch den Kopf? Über was machst Du Dir gerade Gedanken? 👉 Tell us your MINDFCK and we will talk about that! 📥 Hier anonym Deine Gedanken dalassen. --- 💌 Kontakt über hello...
2023-01-11
53 min
PIN THOUGHTS | Podcast für deine omnipräsente Sichtbarkeit
Sichtbar werden als Experte: Diese Marketing Plattformen solltest du nutzen!
In dieser Folge lernst du etwas über das Thema: Expertenstatus sichtbar machen. Wir haben in der Podcast Folge darüber gesprochen, wie du Expertin in deinem Bereich wirst und folgende Fragen beantwortet: 1. Was ist Expertise überhaupt? Wie kann man seine Expertise finden? 2. Warum ist es wichtig seine Expertise auf Instagram zu zeigen? 3. Tipps, um Expertise zu zeigen 4. Mit welchen Plattformen und wie kann man Expertise teilen? 5. Ist es möglich über Pinterest Expertise zu zeigen? Profitiere von deiner OMNIPRÄSENZ f...
2022-09-18
18 min
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Sexistische Komplimente oder war doch nett gemeint
Komplimente können - egal wie nett sie gemeint sind - schief gehen. “Du bist gar kein typisches Mädchen!” oder “Für eine Schwangere bist du gar nicht so dick!” fallen definitiv unter die Kategorie “beleidigend”. Bei “Du Powerfrau!” scheiden sich die Geister. Welche sexistischen Denkmuster hinter solchen Aussagen stecken und wie wir ihnen begegnen können, schauen wir uns in dieser Folge an. Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Quellen zur Folge: --- Studie zu Stereotypisierung: h...
2022-07-06
55 min
Starke Frauen
#148 - 3 Jahre STARKE FRAUEN JUBILÄUMSEPISODE
Ihr Lieben, wir feiern! Feiern, dass wir unser 3-Jähriges Jubiläum haben. Denn am 27. Juni 2019 wurde unsere erste Episode mit Coco Chanel publiziert. Was anfänglich ein "wir haben da mal ne Idee für nen Podcast" war, etablierte sich zu einem Herzensprojekt mit fast 150 Episoden über viele sehr unterschiedliche Starke Frauen. Anfangs starteten wir in einem Podcast-Studio bei Studio71 mit unseren damaligen großartigen Kollegen Julien Quermann und Daniel Netschajew, die das Buch Good Night Stories for Rebel Girls kannten und unsere Idee fördern wollten, da sie das Sichtbar-machen von starken Frauen super fanden und immer noch fi...
2022-06-30
35 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
"Auf Klo gehen ist ein Menschenrecht" - Leben mit Rollstuhl
Wie sollte man Menschen mit Behinderung nicht nennen? Wie lebt es sich in einer Partnerschaft mit einer nicht behinderten Person? Welche Frage kannst du nicht mehr hören? Und was können wir alle dafür tun, damit echte Inklusion gelingt? Auf diese und viele weitere Fragen bekommt ihr in diesem Aufwacher „Frag mich alles!“ eine Antwort. Und zwar von Dominique Freitag. Sie ist 35, lebt in Hünxe und der Rollstuhl ist schon immer Teil ihres Lebens."Inklusion bringt allen was"Auf der Arbeit und in der Kommunalpolitik setzt sich Dominique Freitag für Inklusion und Barri...
2022-06-11
28 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
"Auf Klo gehen ist ein Menschenrecht" - Leben mit Rollstuhl
Wie sollte man Menschen mit Behinderung nicht nennen? Wie lebt es sich in einer Partnerschaft mit einer nicht behinderten Person? Welche Frage kannst du nicht mehr hören? Und was können wir alle dafür tun, damit echte Inklusion gelingt? Auf diese und viele weitere Fragen bekommt ihr in diesem Aufwacher „Frag mich alles!“ eine Antwort. Und zwar von Dominique Freitag. Sie ist 35, lebt in Hünxe und der Rollstuhl ist schon immer Teil ihres Lebens."Inklusion bringt allen was"Auf der Arbeit und in der Kommunalpolitik setzt sich Dominique Freitag für Inklusion und Barri...
2022-06-11
28 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 21 - Lesezeichen Junior im Juni
Wir feiern in unserer neuen Folge gemeinsam den Pride Month! Passend dazu haben Luisa, Martina und Pam tolle Kinder- und Jugendbücher ausgesucht, in denen sich alles um die LGBTIQ+-Community dreht. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 03:12: „Onkel Bobby’s Hochzeit“ von Sarah S. Brannen, illustriert von Lucia Soto, übersetzt von Anna & Lukas Kampfmann, Zuckersüß Verlag, 32 Seiten, ab 3 Jahren ab 04:40: „Julian feiert die Liebe“ geschrieben und illustriert von Jessica Love, übersetzt von Tatjana Kröll, Knesebeck Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 05:45: „Ein Tag im Leben von Marlon Bundo“ von Last Week Tonight und John Oliver, illustriert von E.G. Keller, übersetzt...
2022-06-01
32 min
2LIP - Learn Italian with Luisa 🌷
Ep. 72 - La festa della musica italiana 🇮🇹 Luisa's Podcast
Il festival di SanremoLa festa della musica italianaLivello A2Buongiorno cari amici e amanti dell’italiano e benvenuti all’episodio extra su Sanremo.Ieri sera è finito il festival della canzone italiana e ho pensato di parlarvene in questo episodio speciale.Il festival di Sanremo è l’evento musicale italiano più importante ed è un evento mediatico molto seguito in televisione. C’è una famosa pubblicità che dice che ci sono quelli che guardano Sanremo e quelli che mentono, cioé che dicono bugie. Questo per dire che praticamente tutti gli italiani guardano la trasmissione in tv oppure no...
2022-02-10
13 min
Harry Potter World
Harry Potter Spiel
Hey Leute, heute habe ich einen Gast und zwar Luisa. Wie spielen ein Harry Potter Spiel bei dem ihr gerne mit raten könnt.Eure Laura 💚
2021-07-31
11 min
Wartezimmer-Talk
#16 Internalisierter Ableismus
Ableismus, begegnet uns an jeder Ecke des Alltags. Aber wisst ihr was internalisierter Ableismus ist? Wer der innere Ableist ist, wann er entsteht und welche Strukturen ihn begünstigen? In dieser Folge findet ihr Antworten. Luisa und Laura erzählen aber auch was sie zuletzt gelernt haben und jemanden eine Freude machen,nicht ganz einfach ist. Am Ende gibt es noch eine Ankündigung zu machen… Aus der Kategorie Netzgold: https://themighty.com/2020/08/internalized-ableism-experiences/ @themightysite https://instagram.com/themightysite?utm_medium=copy_link @luisalaudace https://instagram.com/luisalaudace?utm_medium=copy_link
2021-07-17
44 min
Wartezimmer-Talk
#15 Barrierefreiheit
Geht es um Barrierefreiheit, so haben die meisten Menschen wahrscheinlich erstmal Treppen und Rampen im Kopf. Welche Barrieren es aber noch gibt, wie es da rechtlich gesehen aussieht, warum man auch im Internet auf Barrierefreiheit achten sollte und warum “barrierearm” der bessere Begriff für vieles ist, gibt’s in dieser Folge zu hören. Aus der Rubrik „Netzgold“: Artikel “Falsche Barrierefreiheit”: https://www.moment.at/story/barrierefreiheit-wien Instagram-Account @barrierefreiposten: https://instagram.com/barrierefreiposten?utm_medium=copy_link
2021-06-26
52 min
Wartezimmer-Talk
#14 Elternschaft und Behinderung
TW: In dieser Folge geht es um Kinderplanung. Wenn es sich für dich dabei um ein schwieriges Thema handelt, höre diese Folge bitte nur, wenn du mental bereit dazu bist. Behinderung und Kinder kriegen - Zwei Dinge, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Auch, wenn viele Menschen davon ausgehen. Was muss man sich anhören, wenn man als behinderter Mensch Nachwuchs plant? Auf welche Barrieren stößt man? Welche Rechte hat man? Das und viel mehr in der heutigen Folge. Tv- Beitrag bei Das! im NDR zum Diversity Day https://www.ardmediathek.de/video/das/social-media-aktivistin-luisa-l-audace/ndr-fernsehen/Y3JpZDov...
2021-06-05
43 min
Wartezimmer-Talk
#13 Echte Autokennerinnen
Echte Auto-Kennerinnen Endlich sind Laura und Luisa wieder am Start. Nach einer kleinen Auszeit melden sie sich zurück mit einer lockeren „Sag mal“-Folge. Von persönlichen Erfolgen, hässlichen Auto-Modellen und vielem mehr. Tw: Rassismus In dieser Folge geht es unter anderem kurz um Karnevals-“Kostüme“ aus der Kindheit, die unter kulturelle Aneignung fallen.
2021-05-15
41 min
Wartezimmer-Talk
#12 Wie erkläre ich Kindern Behinderung?
„Mama/ Papa, was hat die*der da?“ - Diesen Satz kennt wahrscheinlich jeder Mensch mit Kindern. Doch was, wenn das Kind neugierig und mit ausgestrecktem Finger auf eine behinderte Person zeigt? Wie erklärt man Kindern, dass manche Menschen eine Behinderung haben? Und wie reagiert man, wenn sie diese vor einem Menschen mit Behinderung offen kundtun? Wie erziehe ich mein Kind inklusiv? Und wie erkläre ich es meinem Kind, wenn es selbst eine Behinderung hat? Laura und Luisa erörtern, was man dabei beachten sollte und mit welcher Reaktion der Eltern sie sich als Betroffene in gewissen Situationen am wohlste...
2021-04-10
1h 07
Wartezimmer-Talk
#11 Warum wir Lotto spielen sollten
Heute gibt’s eine reine „Sag mal”-Folge, in der Laura und Luisa der beliebten Rubrik eine ganze Folge widmen und sich jede Menge Zeit nehmen, um über dies und das zu quatschen. Warum Laura zum Beispiel ihren Führerschein abgeben musste und warum Luisas Eltern gar nicht so gute Detektiv*innen sind, wie sie es als Kind erwartet hätte, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem wird der/die Gewinner*in des Gewinnspiels ausgelost.
2021-04-03
40 min
Wartezimmer-Talk
#10 Allyship- Wie bin ich Verbündete*r für Menschen mit Behinderung?
Bist du ein*e Ally für Menschen mit Behinderung? Und was bedeutet das eigentlich genau? Laura und Luisa haben da mal ein paar Vorschläge gesammelt. Außerdem rätseln sie noch darüber, was wohl das langweiligste Körperteil überhaupt ist und was wiederum das Beste an ihrem Leben ist. Und dann gibt’s anlässlich der 10. Folge vom Wartezimmer-Talk noch eine kleine Überraschung. Zu gewinnen gibt’s ein Fan-T-Shirt vom Wartezimmertalk! TEILNAHMEBEDINGUNGEN •Den Account @wartezimmertalk auf Instagram abonnieren •Die aktuelle Folge in deiner Story teilen und @wartezimmertalk, @luisalaudace oder @_.its_me_laura.__ markieren Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Mit...
2021-03-20
49 min
Wartezimmer-Talk
#9 Die Spoontheory
Heute geht es darum, wie es ist, wenn man seinen Alltag nach der Anzahl der eigenen Löffel ausrichten muss. Und nein, damit sind keinesfalls die Löffel in der Besteckschublade gemeint. Warum Gabeln und Messer trotzdem eine Rolle spielen, wie es mit der Barrierefreiheit auf Konzerten aussieht und warum Laura und Luisa das Revival der No Angels nicht gebraucht hätten, erfahrt ihr in dieser Folge. Aus der Rubrik “Netzgold”: Natasha Lipman, @natashalipman: https://instagram.com/natashalipman?igshid=qg0i1eh86bb1 Original Spoontheory auf dem Blog von Christine Miserandino: https://butyoudontlooksick.com/articles/written-by-christine/the-spoon-theory/ Vdk über die Spoonthe...
2021-03-13
48 min
Wartezimmer-Talk
#8 FOMO - Fear of missing out
Während der Corona-Pandemie mussten wir alle lernen, mit Einschränkungen umzugehen. Auch von FOMO, also der Angst, etwas zu verpassen, war in dieser Zeit noch mehr die Rede. Warum Menschen mit Behinderung aber nochmal eine ganz andere FOMO erleben, was das beste Geschenk in Lauras Kindheit war und welche Superkraft im Kampf mit der Krankenkasse manchmal hilfreich wäre, erfahrt ihr in dieser Folge. Aus der Rubrik „Alltagshelfer“: Spülmaschine: https://www.aeg.de/local/awards/comfortlift/ Trinkbecher: https://www.amazon.de/dp/B08F7NKRML?ref=ppx_pop_mob_ap_share
2021-03-06
55 min
Wartezimmer-Talk
#7 Inspirationporn
Schaltet man den Fernseher an, dauert es oft nicht lange, bis die Geschichte einer behinderten Person erzählt wird. „Ist doch toll, dass wir endlich mal repräsentiert werden!“, könnte man denken. Wenn man sich allerdings ein bisschen mit der Materie auseinander setzt, gerät man schnell in's Kopfschütteln und zu dem Fazit: „Mal wieder purer Inspirationporn!“. - Inspirationsporno, hä?! Was soll das denn sein? Keine Angst, diese Folge ist nicht erst ab 18. Warum Inspirationporn allerdings sehr schädlich für behinderte Menschen sein kann und warum auch viele von ihnen selbst Inspirationporn produzieren, hört ihr in dieser Folge.
2021-02-27
38 min
Wartezimmer-Talk
#6 Distanzlosigkeit im Netz
Bei Geburtstagen während der Pandemie und Hobbys mit Behinderung haben Laura und Luisa ähnliche Erfahrungen gemacht. Genauso, wie bei Distanzlosigkeit und Hate im Netz. - Ein allgegenwärtiges Problem. Welche Nachrichten bekommt man gerade aufgrund seiner Behinderung? Und wer sind eigentlich diese "Trolle" und was haben sie im Netz verloren? Neues Mikrofon, neue Soundqualität! Aus der Rubrik „Netzgold“: Luisa Dellert: https://instagram.com/louisadellert?igshid=1aey49r1ya1du Nina Tame: https://instagram.com/nina_tame?igshid=1lcbmqqpx108h
2021-02-20
1h 01
Wartezimmer-Talk
#5 Warum wir Urlaub vom Hilfsmittel- Beantragen brauchen
Luisa ist genervt. Die Krankenkasse möchte ihren neuen Rollstuhl einfach nicht genehmigen. Auch Laura kennt dieses Gefühl sehr gut. Sie ärgert sich währenddessen mit der Rentenkasse herum. Aber warum müssen Menschen mit Behinderung eigentlich immer kämpfen? - Sich für den Wunsch nach der Mobilität rechtfertigen, die für viele Menschen selbstverständlich ist? Das und noch vieles mehr in dieser Folge. Leider gibt es auch hier wieder ein paar Störgeräusche. Ob man ein Mikrofon auch bei der Krankenkasse beantragen kann? Aus der Rubrik „Alltagshelfer: Schrank mit Schubladen: https://ww...
2021-02-13
1h 10
Wartezimmer-Talk
#4 Sichtbare Behinderung vs. Unsichtbare Behinderung
“Dieses Thema lässt sich kurz und einfach abhandeln.”, dachten Laura und Luisa, die beide mal unsichtbar behindert waren und nun sichtbar behindert sind. - Falsch gedacht! Denn so einfach ist das alles ganz und gar nicht und so sprudelt es plötzlich nur so aus ihnen heraus, als sie merken, dass sie in der Vergangenheit doch so ähnliche und aber auch so verschiedene Erfahrungen gemacht haben. Herausgekommen ist eine Kuddelmuddel-Folge mit vielen Denkanstößen und leider auch ein paar Störgeräuschen durch einen Wackelkontakt. Sorry! LKW-Fahrer Bernie auf Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMeeQQ2u2/ und auf Instagram: https://ins...
2021-02-06
1h 05
Wartezimmer-Talk
#3 Darf man "behindert" eigentlich sagen?
„Ey, bist du behindert?“ oder auch: „Das ist ja echt behindert!“ - Diese Ausrufe kennt wahrscheinlich jeder, ob vom Schulhof oder sogar aus den Mündern schon erwachsener Menschen. Wenn es dann aber tatsächlich darum geht, einen Rollstuhlfahrer, zum Beispiel, zu benennen, werden viele Menschen ganz kleinlaut. Aber wie heißt es denn nun richtig? „Handicap“? „Mensch mit Behinderung“? „Behinderter Mensch“ oder doch „Mensch mit besonderen Bedürfnissen“? Warum viele gut gemeinten Begriffe genau genommen beleidigend sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Herkunft des Begriffs „Handicap“: https://dieneuenorm.de/gesellschaft/warum-handicap-das-falsche-wort-fuer-behinderung-ist/ Aus der Rubrik „Alltagshelfer“:
2021-01-16
1h 00
Wartezimmer-Talk
#2 Die Risikogruppe- Grüße aus einem Paralleluniversum!
In der heutigen Folge werden die Themen etwas ernster. Nicht nur, weil die gezogenen Fragen bei der Rubrik „Sag mal“, nicht gerade Smalltalk zulassen, sondern auch, wegen des heutigen Themas. Denn auch, wenn Gespräche über COVID-19 mittlerweile allen aus den Ohren herauskommen, war es Laura und Luisa, die zur Risikogruppe gehören, ein Bedürfnis, darüber zu sprechen. Warum Luisa keine E-Zigaretten-Aerosole mehr sehen kann und warum Laura, als gelernte Erzieherin in einer Kita, Parallelen zum Verhalten einiger Mitmenschen ziehen kann, hört ihr in dieser Folge. Aus der Kategorie „Netzgold: @erklaermirmal - https://inst...
2021-01-09
48 min
Wartezimmer-Talk
#1 Es war einmal ein Wartezimmer...
Und plötzlich steht da ein Mikrofon im Raum. Das muss die erste Folge WARTEZIMMER-TALK sein. Wer Laura und Luisa eigentlich sind, warum Spider-Man-Eis nicht so cool ist, wie es klingt und warum man als Mensch mit Behinderung immer das Gefühl hat, für mehr Menschen, als nur für sich selbst zu sprechen, erfahrt ihr hier. DIE TON-QUALITÄT VERBESSERT SICH AB FOLGE 2. VERSPROCHEN!
2021-01-03
32 min
Wartezimmer-Talk
Wartezimmer-Talk (Trailer)
2021-01-02
00 min
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Wie du durch Astrologie deine Seelenaufgabe finden kannst – Interview Special mit Luisa C. Hartmann
Heute habe ich ein spannendes und magisches Thema für dich im Podcast, denn ich hatte die wundervolle Luisa C. Hartmann bei mir im Interview. Luisa ist Diplom Psychologin und Astrologin und hat, wie ich finde, die Gabe, Astrologie so rüberzubringen, dass es wirklich jeden in den Bann zieht. Ich durfte selbst schon mit ihr arbeiten und mir von ihr mein Geburtshoroskop erklären lassen. Luisa hat ursprünglich Psychologie studiert und fing dann an, sich durch eine persönliche Krise mehr mit sich und dann auch mit den Sternen zu beschäftigen. Im Intervie...
2020-10-27
1h 01
mindful rebellion
Von Unsichtbaren, Wütenden und unserem Zusammenhalt
In der aktuellen Folge spreche ich mit der Geschäftsführerin des Think Tanks More in Common, Laura Krause. Laura berichtet von den Ergebnissen ihrer beiden Studien zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in Deutschland und gibt Empfehlungen, wie wir ganz persönlich zu Zusammenhalt beitragen können.
2020-10-24
35 min
Die NOAR - Theorie (nothing occurs at random) by Luisa Lion
#61 - Nachhaltigkeit bei H&M - Interview mit Laura Engels
#61: Die NOAR - Theorie (nothing occurs at random) by Luisa Lion! H&M und Nachhaltigkeit sind zwei Worte, die man nicht unbedingt in einem Satz verwenden würde. Doch der Fast Fashion-Konzern tut mittlerweile einiges um die Produktion der Kleidung nachhaltiger zu gestalten. Von einigen Maßnahmen war ich selbst überrascht. Dieser Podcast entstand im Rahmen einer bezahlten Kooperation. Ihr interessiert euch für das Thema und möchtet mehr wissen? Alle Links zum Thema findet ihr hier: LINKS: - Übersicht von Rankings und Auszeichnungen Dritter zur Nachhaltigkeitsperformance: https://bit.ly/2XG5wgk - ausführlicher Nachhaltigkeitsbericht 2019 (inklusive u.a. der Über...
2020-06-08
1h 03
Das Thema
Die Rezo-Methode: Wie im Netz gestritten wird
Fast ein Jahr ist es her, da schockte der Youtuber Rezo mit seinem Video „Die Zerstörung der CDU“ Deutschlands größte Volkspartei. Aus der fast einstündigen Anklage lässt sich viel ableiten, wie politische Debatten in Zeiten der Digitalisierung geführt werden. In dieser Folge erklärt Rezo, wie er einen Angriff wie den seinen als CDU-Generalsekretär abgewehrt hätte und wieso er mit Politikerinnen und Politikern so hart umspringt. Zudem beschreibt Dirk von Gehlen, der Leiter für Innovationen und Social Media bei der Süddeutschen Zeitung, worauf es bei politischen Inhalten in den sozialen Me...
2020-02-19
39 min
GUET GNUEG - der Podcast für meh Liebi
5. GUET GNUEG - Wie du i dim Läbe meh Fülli chasch empfah mit Üebigsahleitig
Nach der Dankbarkeit chunnt dFülli. Aber was isch das überhoupt und wie chasch Du dir es erfüllts Läbe gstalte und erschaffe? I telie mit dir mini wichtigste Erkenntnis zu däm Thema und mini Lieblingsüebig "Das Rad des Lebens". Meh Infos zur RUSU fingsch bir Laura Malina Seiler. https://lauraseiler.com/newsletter-rise-up-shine-uni-2020/ U schüsch eifach frage:-) Uf Insta @sarahluisaunplugged
2019-08-17
28 min