podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Luise Kloos
Shows
Drawing Impulses
The dot
You’ve already solved the exercises about the elementary order in the two previous impulses and noticed that the basics of every composition, the fundamental questions of composition are practiced and empathized with these elementary orders. In this impulse I would like to go into a little more detail, with an exercise about the dot. Leonardo da Vinci says, "the beginning to the science of painting is the dot."
2023-09-01
07 min
Zeichenimpulse
Dreidimensionale Linien im Außenraum – Stromnetz
Nachdem wir uns so intensiv mit der geraden Linie und dem zauberhaften E beschäftigt habt, gebe ich euch in diesem Impuls eine andere Idee, die euch hoffentlich ebenso inspiriert. Und zwar Linien im Außenraum, dreidimensionale Linien, die wir täglich beobachten können und die ihr bestimmt schon einmal beobachtet habt: Stromleitungen. Im Zeitalter der Digitalisierung wird manches sehr schnell als analog abqualifiziert, wenn es noch händisch gemacht oder betrieben wird oder man eine Maschine dazu braucht. Aber diese ganze Digitalisierung ist undenkbar ohne Strom. Alles, was wir heute verwenden, Autos, Haushaltsmaschinen, Fernsehgeräte, Computer, Handys, Türöff...
2023-09-01
07 min
Drawing Impulses
Elementary orders part II
In the last episode I talked about elementary orders. They’re very important for the organization of the drawing or the picture and come with many possibilities to build on it further, because it refines the sensibility for the development of the picture. Where do the elements accumulate and what order results from that? If you think through and practice this exercise of order carefully, you will become more confident in the layout and distribution of the elements in the picture. In nature we can find those orders, too. From every form of nature geometric shapes can be derived, in...
2023-08-25
08 min
Zeichenimpulse
Das zauberhafte E
Was ich in diesem Impuls versuchen möchte, ist die Verbindung zwischen senkrechter und waagrechter Linie im Buchstaben E. Im großgeschriebenen E haben wir eine senkrechte und drei waagrechte Linien, die kürzer oder länger sein können. Probiert auf einem A3 Blatt die verschiedensten Es aus: mit sehr langen waagrechten und kurzen senkrechten Linien, oder einer langen senkrechten und kurzen waagrechten. Die Variationen innerhalb dieser Extreme probiert ihr aus und komponiert sie zueinander. Spielt mit den Helligkeiten in der Linie, ob die senkrechte kräftig ist und die anderen zart, oder die waagrechten kräftig und die sen...
2023-08-25
05 min
Drawing Impulses
Elementary orders part I
When distressing news from outside enter our mind, it’s always good to turn to art, to maneuver our thoughts into aesthetics and to deal with questions that seem to have nothing to do with our everyday life. And yet, these aesthetic questions are exactly what makes our life rich and fill it with joy. What brings us in contact with existential matters and lets us feel for ourselves what makes us human beings, our own beings. With your drawings you can understand this wonderfully and delve into these questions. Your drawings are like a warming ray of sunshine th...
2023-08-18
11 min
Zeichenimpulse
Die gerade Linie
Heute möchte ich euch wieder einmal die Linie ans Herz legen. Es gibt eine sehr schöne Geschichte: Zwei Künstler liefern sich einen Wettstreit darüber, wer die feinere Linie zeichnen könne. Abwechselnd und jedes Mal unbeobachtet vom anderen begeben sich Apelles, so hieß der eine der alten Griechen, und sein Rivale Protogenes zu einer Bildtafel und setzen ihre Linien darauf. Zuerst Apelles, dann Protogenes und dann noch einmal Apelles. Das Ergebnis ist ein fast leeres Bild mit drei übereinanderliegenden unterschiedlich farbigen Linien. Und die dritte Linie ist so fein, dass kein Platz mehr für eine wei...
2023-08-18
06 min
Drawing Impulses
Abstraction through enlargement
Regarding nature and abstraction, we’ve now explored a few ways of doing this, of getting into a more abstract form. In this impulse I would like to suggest one, which we’ve already mentioned briefly: enlargement. You can enlarge something from nature, a very realistic thing from nature, in a way that the viewer can no longer make the connection of what it's about, even though the contours are drawn from nature. To get there, the easiest way is to go out into nature with a camera and capture certain impressions. Whether that's the landscape, a group of tree...
2023-08-11
10 min
Zeichenimpulse
Buchstaben als Zeichen
Wassily Kandinsky, das war ein großer Meister zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ist lange das erste abstrakte Gemälde zugeschrieben worden, aber wir wissen, dass sich die Kunstgeschichte ein bisschen verändert hat. Aber zumindest sein erstes abstraktes Bild hat er 1910 gemacht. Aber er war auch Theoretiker und hat zum Beispiel über grundlegende Linientypen geschrieben. Die gerade Linie, die eckige Linie und die runde Linie. Er hat also sehr fasziniert auf diese Linien geschaut und auch die Verbindungen erkannt, die durch das Zeichnen entstehen. Wenn wir Verbindungen bei eckigen, geraden oder runden Linien herstellen, sind wir eigentlich gar nicht mehr...
2023-08-11
08 min
Drawing Impulses
The nest – shape, structure, proportion
In the last impulse we discussed the egg, and if we deal with eggs, then of course the nest is not too far away. If the egg is laid by birds, it needs protection. And this protection is precisely the nest. The word nest comes from the pre-Germanic word "Nizdo", which means "settlement". It’s also related to the Latin term "nidus" – the nest. “Nest” is the name given to various constructions made by different species of animals; they are used either for sleeping, living, or breeding. Most birds build clutch nests, which are designed to be suitable for taking c...
2023-08-04
10 min
Zeichenimpulse
Die Linien stürzen sich alle in den Fluchtpunkt
Wir haben schon über den Raum in verschiedenen Dimensionen gesprochen und heute möchte ich einen Begriff einführen, den ihr kennt, aber der für die Perspektive wichtig ist: Das ist der Fluchtpunkt. Ein Punkt, auf den sich der Blick richtet. Im Räumlichen, auf den Zeichnungen oder auch im Architekturgeschehen, ist das ein Punkt, den ihr selbst festlegt. Ihr könnt also, wenn ihr zeichnet oder ein Haus entwerft, entscheiden, wo sich alle Linien bündeln und so den Fluchtpunkt festlegen. Eigentlich ist es üblich, dass vorne am Blatt unten ist und hinten ist oben. Wir würden auto...
2023-08-04
06 min
Drawing Impulses
The egg – studying shapes
Every day we hold a symbol of life in our hands or enjoy it on our plates. The egg. The egg is a symbol of fertility, in which we have the potential of life before us, because the egg carries within itself the potential for new life. For us as artists, the egg is especially interesting in its form because it has a fascinating shape when we look at it closely. An egg is something unique, there’s no geometric description except to say it is egg-shaped. An egg has a more pointed end on one side and a so...
2023-07-28
08 min
Zeichenimpulse
Mythologischer Frosch
Ihr habt euch in den letzten Impulsen zeichnerisch an verschiedenen Insekten und Spinnentieren versucht. In der Kette der Tiere steht die Spinne in der Evolutionsgeschichte hinter den Insekten. Spinnentiere haben acht Beine und Insekten haben sechs Beine, das ist in gewisser Hinsicht ein evolutionärer Fortschritt. So wenden wir uns in diesem Impuls der nächsten evolutionären Stufe zu: den Amphibien und im Speziellen dem Frosch. Was zeichnet die Amphibien aus? Das ist eine sehr spannende Frage, vor allem, wenn wir uns dann weiter in Richtung nächster Stufe hangeln: das wären nach den Amphibien die Reptilien. Amphi...
2023-07-28
12 min
Drawing Impulses
The matchstick – composition of shapes and structure
Again and again, when we’re drawing, we might have the feeling that the picture is not exciting enough. How can we change that? We can do it through proportions. They’re a good way to make a drawing exciting. To do this, we need to exaggerate the proportions – way larger and way smaller – to achieve this tension. What does that do in the picture? It creates a three-dimensionality. A very large element and a tiny element enter a relationship with each other and create a space in our imagination. That's important to understand, and that's why in this impulse...
2023-07-21
08 min
Zeichenimpulse
Spinnen
Ihr habt euch in den vergangenen Impulsen mit Insekten beschäftigt und natürlich ließe sich diese Reihe unglaublich weit fortsetzen. Die wichtigsten und markantesten, uns als besonders schön oder interessant erscheinenden Insekten habt ihr mit Käfern, mit Bienen, mit Schmetterlingen und mit Libellen bearbeitet. Natürlich gäbe es noch viele Arten zu besprechen, von Stechmücken und Motten, von den kleinsten Fruchtfliegen bis zu den großen Stuben- oder Fleischfliegen. Was ebenfalls wie ein Insekt erscheint, aber keines ist, ist die Spinne. In diesem Impuls werden wir uns mit Spinnentieren beschäftigen, denn sie sind ungla...
2023-07-21
10 min
Drawing Impulses
Tall mountain, small house – proportions
When laymen talk about drawing, most of them think that "drawing" means tracing the proportions and outlines of an object. Even in art schools, every drawing is first defined as a proportion of lines, and only then light and shadow are added. So, we have to study proportions on their own. What is the proportion of the shapes? Are they small or large? What is the relationship between them? If we think through exactly what this exercise is about, we realize it needs close observation because contrast plays the biggest role. We need to study how the proportions work...
2023-07-14
09 min
Zeichenimpulse
Schillernde Libellen
Mit dem Schmetterling habt ihr euch schon den feinsten Linien angenähert und ich möchte das in diesem Impuls mit einem Thema noch vertiefen, erweitern und verfeinern, und zwar mit dem Thema Libelle. Die Libelle ist von allen Insekten sicherlich das filigranste, zauberhafteste Wesen, das unserem Auge erscheinen kann. Libellen sind besondere Wesen, weil sie so durchsichtig transparent oder schillernd in blau und grün erscheinen und nur sehr flüchtig zu sehen sind.
2023-07-14
09 min
Drawing Impulses
Lines from nature – The beech tree
Parallel lines observed in the nature, realism and abstraction.In this impulse I would like to think with you about a tree, namely the beech tree. Not so much in its great expanse, but to take a closer look at the trunk, to study the bark in detail. The beech is a tree that grows mainly in North America, Europe, and parts of Asia. Wherever winters are not too cold and summers not too hot and, above all, not too dry. Beech trees like to grow in mixed forests. They are certainly one of our most common...
2023-07-07
09 min
Zeichenimpulse
Zauberhafte Schmetterlinge
In diesem Impuls möchte ich die prachtvollsten Insekten, die wir kennen, besprechen, und zwar sind das die Schmetterlinge. Die Schmetterlinge gibt es in unendlicher Vielfalt. Sie kommen überall vor, nur nicht in der Antarktis, dort ist es zu kalt, aber sonst gibt es überall auf der Welt Schmetterlinge. Allein in Österreich zählt man 4000 verschiedene Arten, je nach Gegend und Feuchtwiesen und Blütenständen, wo Schmetterlinge gut gedeihen können, gibt es besonders viele. Schmetterlinge wurden immer auch als zoologische Besonderheiten wertgeschätzt. Praktisch in jedem Zoo oder botanischem Garten gibt es auch ein Schmetterlingshaus.
2023-07-07
09 min
Drawing Impulses
New Perspective
Bringing your own view into a new perspective.Today I would like to explore another field for drawing: your own point of view. This own point of view, which every human being carries within him or herself, is a habit, something unconscious. When we draw, we look at objects and things and then try to represent them accordingly in the drawing. And so, it’s very, very good to change our point of view. To change our perspective. To look at things from a different angle.
2023-06-30
08 min
Zeichenimpulse
Fantastische Insekten
Insekten sind aus zeichnerischer Perspektive fantastisch. Mit ihren Fühlern, Härchen, Flügeln, den Zeichnungen in ihren Körpern muten sie sich graphisch an. Insekten sind unglaublich vielfältig, zum Teil auch noch unterforscht. Obwohl bereits eine Million Insektenarten wissenschaftlich beschrieben wurde, geht man davon aus, dass es ein Vielfaches an Millionen mehr noch nicht bekannt ist. Besonders in den tropischen Regenwäldern vermutet man viele Millionen unentdeckte Arten von Insekten. Die frühesten Funde, nämlich Insekten-Fossilien, sind rund vierhundert Millionen Jahre alt.
2023-06-30
11 min
Drawing Impulses
View from the window
Geometrical and vital shapes in relation to each other.Sometimes we spend a lot of time indoors. Maybe the days are grey; sometimes the blue shimmers through the fog a little and it makes us hopeful to see a little more light for once. With this experience in mind, I thought of an exercise that has to do with something we do every day without thinking about it. It’s one of the normal things we do without being aware of their aesthetic possibilities: The view out of the window. I encourage you to look out of on...
2023-06-23
09 min
Zeichenimpulse
Klappen, Knicke, Stufen
Wir sind nicht denkbar ohne Raum. Selbst die Physiker können das nicht denken. Egal was wir tun, denken, fühlen, sehen oder hören, es ist ohne Raum nicht vorstellbar. Deswegen ist Raum in der bildenden Kunst ein großes Thema. Ich möchte euch dazu heute ein paar Übungen vorschlagen, um den Raum in der Zeichnung auszuprobieren. Wenn ihr eine gerade Linie von oben nach unten zieht, und diese Linie an einer bestimmten Stelle knickt und eine Richtungsänderung vornimmt, immer wieder, bei jeder neuen Linie immer an derselben Stelle die gleiche Richtungsänderung, mit demselben Abstand zwischen...
2023-06-23
08 min
Drawing Impulses
From dark to light
Light and mystery in a drawing, flowing transitions, structural identity.We started with doodling. This has loosened us up and ensured that we understand the basic concepts of lines. With geometry, we’ve added already a concept. A contour, a kind of limitedness we searched for quite knowingly. This time, we’re adding the idea of drawing from dark to light.
2023-06-16
09 min
Zeichenimpulse
Raster zerschneiden und neu zusammensetzen
Wir sind noch immer beim Raster, weil das ein so unglaublich intensives Thema ist. Ich möchte euch den Raster in diesem Impuls in einer spielerischen Weise weiterentwickeln lassen. Und zwar mit zwei Teilaufgaben: Die erste Aufgabe ist, dass ihr ein Blatt Papier nehmt und einen Raster zeichnet. Dieser Raster kann horizontale, vertikale und diagonale Linien haben. Aber keine Kurven, keine Schnörkel, nur gerade Linien, die ihr bis zum Blattrand durchzieht. Da gibt es stärkere Linien, zartere Linien, größere und kleinere Abstände. Ihr könnt mit Kohle arbeiten, dann sind die Linien besonders schön kräftig...
2023-06-16
08 min
Drawing Impulses
Two surfaces in a suspenseful relationship
Scribbling, the quality of the line and the composition of two surfaces.With the first exercise of DRAWING IMPULSES, you got into drawing. You’ve succeeded in letting go of any intention, and instead relying completely on your intuition. I would like to build on this previous exercise and dive even more into the unintentional. But this time with a little concept. On a sheet of paper, place two rectangles or squares parallel next to each other. They should be of the same size and not too small. Then scribble in the respective field.
2023-06-09
11 min
Zeichenimpulse
Konstruktion einer Fassade
Wir haben das letzte Mal den Raster anhand der Fassade geübt, und deren waagrechte und senkrechte Linien beobachtet und studiert. Wenn wir von Fassaden sprechen, kommen uns natürlich ganz unterschiedliche Formen unter, wie Dreiecke, runde Öffnungen, Bögen und so weiter. Aber auch diesen Formen, die genauso geometrisch sind, liegt immer ein Raster zugrunde. Falls ihr vielleicht in der letzten Übung schon vorgegriffen und diese Spezialformen einbezogen habt, so bitte ich euch, wirklich dieser Raster-Idee mit nur waagrechten und senkrechten Linien zu folgen und es noch einmal auszuprobieren. Es ist eine grundlegende Übung für jedes bildnerische Gestalt...
2023-06-09
06 min
Drawing Impulses
How do I find my way into drawing?
Scribbling without intention and the quality of the line.First of all, through the design of your workspace. It doesn't take much. You need a table that during this time is reserved for drawing. Remove everything else from the table. Prepare a drawing pad and paper, arrange your drawing materials, pencils of different degrees of hardness, erasers, sharpeners and perhaps some paper towels. The drawing space must feel right for you. In terms of light, the sun should not shine directly on the page, but your body should not cast a shadow on it either. The chair...
2023-06-02
11 min
Zeichenimpulse
In einem Café sitzen und Häuser beobachten
In diesem Impuls möchte ich euch nicht in die Natur, sondern in ein Café locken, weil das Wetter nun warm und es sehr schön ist, in die Stadt, in ein Café zu gehen und einen Kaffee in der Sonne zu genießen. Aber natürlich mit einer zeichnerischen Absicht. Und zwar in der Beobachtung der Häuser, die dieses Café umgeben. Nehmt euren Zeichenblock mit und studiert die senkrechten und waagrechten Linien, die ihr in dieser Umgebung findet. Es ist genau genommen eine Übung zum Raster, aber eben aus der konkreten Beobachtung der euch umgebenden Situation. Ihr macht als...
2023-06-02
09 min
Zeichenimpulse
Einfühlung in das Wesen der Iris
Wir beschäftigen uns dieses Mal mit der Iris, mit der Schwertlilie. Die Iris gibt es in verschiedenen Formen und Farben. Sie ist unglaublich prachtvoll, aber kurzlebig. Die Blüte blüht nur wenige Tage. Aber sie hat eine sehr schöne Bedeutung. Sie steht für eine positive Nachricht. Sie ist auch ein Symbol für Kreativität, für Energie, für Beständigkeit. Wenn man eine Iris schenkt, dann sagt man damit der beschenkten Person: „Ich stehe bedingungslos zu dir.“ Also, die Schwertlilie ist ein Zeichen der Treue. Sie ist auch ein Symbol in der französischen Geschic...
2023-05-26
10 min
Drawing Impulses
Drawing Impulses
This podcast offers easy to understand suggestions for drawing. People who draw sharpen their perception, concentration, sensitivity and of course their creativity - joy of life included.The drawing impulses are a friendly invitation to draw lines with a pen on paper. In simple instructions, each person can participate, there are no barriers of prior knowledge or age. Drawing invites you to focus, refine your perception and sensitivity and try creative solutions. It is the quality of the line that is the focus. Every drawing is an experiment and a lot of fun. Drawing begins with h...
2023-05-24
02 min
Zeichenimpulse
Transformation des Löwenzahns
Im heutigen Impuls möchte ich euch wieder einmal intensiv ans Herz legen, euch der Natur zuzuwenden, und zwar mit den verschiedenen Stadien der Blüte des Löwenzahns. Das geht nie besser als jetzt, wenn wir alle Stadien haben: die Knospen; die Knospen, die sich oben schon ein bisschen gelb verfärben; dann das Stadium, in dem sich die Blüte leicht zu öffnen beginnt; das Stadium, wenn die Blüte ganz offen ist; das Stadium, in dem sich die Blüte schließt und außen schon ein bisschen bräunlich wird, aber noch gelb hervorscheint; dann ist die Blü...
2023-05-19
10 min
Zeichenimpulse
Ich in Relation
Wenn wir im Zeichnen uns selbst zum Thema nehmen, können wir verschiedene Zugänge wählen. Einen Zugang haben wir schon versucht, über das Porträt. Heute möchte ich euch vorschlagen, es über den Kontext zu versuchen. Der Kontext, der uns umgibt, der unser Leben ausmacht; das, was wir lieben, was wir gerne tun, worauf wir uns freuen, was wir uns sehnlich wünschen. Dieser Kontext, das bedeutet uns selbst zu fragen, in welchen Zusammenhängen wir leben. In seiner Relativitätstheorie würde Einstein sofort eine Formel für unsere unterschiedlichen Verhältnisse zueinander finden. Wir werden aber n...
2023-05-12
11 min
Zeichenimpulse
Striche in der Natur – blühende Haselnuss
Wir sind wieder beim Thema Raum, das aus vielerlei Hinsicht unerschöpflich ist. Etwas, das das Zeichnen für manche von euch vielleicht so schwierig, aber gleichzeitig auch so interessant macht, ist, dass alles, was wir anschauen, jedes Objekt dreidimensional ist, die Zeichnung aber nur zweidimensional, was eine große Herausforderung ist. Es gibt diese dritte Dimension im Zeichnen nicht. Und genau um diese Dimension möchte ich mit euch ringen und darüber reden. Egal ob wir einen Sessel oder Stuhl anschauen, einen Tisch, ein Glas oder einen Becher, oder ob wir in die Natur gehen, ganz egal, wir h...
2023-05-05
05 min
Zeichenimpulse
Leberblümchen
Wenn man den Fortschritt des Frühlings in der Natur beobachtet, dann sind es die kleinen Blütchen, die einen begeistern, wenn sie sich Schritt für Schritt aus der braunen Laubschicht oder aus den braunen Wiesen heraus entwickeln. Ein frühes, sicheres Zeichen für den Frühling ist das Leberblümchen. Je höher man in die Berge hinauf geht, desto mehr kommt man in dieser Zeit mit dem Leberblümchen in Kontakt. Es sind oft große Flächen in den Wäldern, die blau und lila, ganz zart betont, flächig von diesen Leberblümchen durchdrungen s...
2023-04-28
09 min
Zeichenimpulse
Struktur in der Zeichnung
Vielleicht ist euch bei Naturstudien aufgefallen, dass zum Beispiel in den Blättern der Primeln oder der Haselnusssträucher eine Struktur ist. In diesem Impuls möchte ich im zeichnerischen Sinne auf das Thema Struktur eingehen. Das ist eine etwas freiere Angelegenheit, bei der wir uns von der Form lösen, also von der Form eines bestimmten Gegenstandes. Dennoch gehen wir in die Beobachtung der Natur hinein, mit der Frage, was denn Struktur ist und was Struktur sein kann. Wenn wir es aus der Sicht der Zeichnung ausdrücken, stellen wir fest, dass Struktur dann Struktur ist, wenn ein be...
2023-04-21
07 min
Zeichenimpulse
Raum
Ich möchte in diesem Impuls gerne die Gedanken über den Raum mit euch vertiefen. Um in Richtung Perspektive und Raum vorzudringen, möchte ich diese zwei Begriffe kurz erklären. Die Perspektive ist prinzipiell eine Errungenschaft der Renaissance. Die Renaissance hat hervorgebracht, dass in der visuellen Darstellung, in Zeichnungen und Bildern, eine Zentralperspektive angelegt wurde, was natürlich mit der Architektur einherging. Diese Zentralperspektive hat einen sogenannten Fluchtpunkt, auf den sich alles im Bildgeschehen ausrichtet und dem sich alles in seiner Form unterordnet, um die Zentralperspektive zu unterstützen.
2023-04-14
08 min
Zeichenimpulse
Karfreitagsratschen
Wir sind in der Osterwoche angelangt. Die Osterwoche ist eine Woche voller Brauchtum. Das Osterfest ist das größte Fest, das wir im Christentum feiern. Was hat das nun mit dem Zeichnen zu tun? Es gibt ein sehr markantes Instrument in der Osterwoche, das wahrscheinlich viele von euch kennen, und zwar sind das die Karfreitagsratschen. Das ist ein Holzinstrument, das zu Ostern anstatt der Glocken verwendet wird. Denn die Tradition und der Glaube ist, dass die Kirchenglocken in dieser Zeit nach Rom fliegen. Sie fliegen am Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe nach Rom und in der Nacht von...
2023-04-07
09 min
Zeichenimpulse
Raster – Der erste Schritt
Ich möchte heute mit etwas beginnen, das sehr einfach ist und das grundlegend für jede Zeichnung, für jedes bildnerische Gestalten ist: der Raster. Einen Raster zu zeichnen, bedeutet, dass ihr ein Zeichenblatt vor euch habt und senkrechte gerade Linien vom oberen bis zum unteren Rand des Blattes durchzieht und dann waagrechte gerade Linien von links nach rechts. Immer gerade. Ihr könnt euch eine Randlinie, in ca. 1,5 cm Abstand vom Zeichenblattrand anzeichnen, oder es gar nicht einfassen. Aber auf jeden Fall zieht ihr nur gerade Linien. Diese einfache Übung scheint sehr banal zu sein, aber sie biete...
2023-03-31
06 min
Zeichenimpulse
Parallele Linien
Was oft – quasi nebenbei – entsteht, wenn ihr eine Naturstudie macht, besonders dann, wenn ihr eine Blüte oder einen Baumstamm zeichnet, sind parallele Linien. Es ist gut, wenn ihr eine parallele Linie in der Kontur des Stängels oder des Baumstammes habt, zwei Linien nebeneinander, damit es kräftiger wirkt. Dieses Wort „parallel“ möchte ich in diesem Impuls gerne näher betrachten, weil es viele neue Möglichkeiten bietet. Denn diese Linien, die nebeneinander, parallel zueinander verlaufen, ergeben einen Linienklang, weil die Linien nicht ganz gleichmäßig schwingen. Dort, wo sie auf einer Seite zart ist, ist sie auf der anderen...
2023-03-24
07 min
Zeichenimpulse
Landschaftsstudien – Wolken
Ich gebe euch heute eine Anregung, die euch in ihrer Vielfalt an Möglichkeiten vielleicht eine lange Zeit beschäftigen kann und die ihr immer wieder aufs Neue versuchen und ausprobieren könnt. Und zwar sind das Landschaftsstudien. Ich möchte euch dazu ein Zitat von Hokusai mitgeben, das ist ein japanischer Maler und Zeichner, der bei uns vor allem durch seine Welle berühmt wurde. Aber auch viele andere Holzschnitte und Malereien, die wir aus Japan kennen, sind von Hokusai. Als er bereits über achtzig Jahre alt war, sagte er, nun glaube er endlich so weit zu sein, um ein...
2023-03-17
08 min
Zeichenimpulse
Formen aus Plastik
Im 20. Jahrhundert sehen wir ab den 60er-Jahren eine totale Hinwendung zum Plastik. Plastik ist das bestimmende Element nicht nur im Innendesign, sondern auch im Alltagsgebrauch geworden. Alles ist in Plastik eingewickelt. Das hat einerseits praktische Vorteile, weil Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Obst und Gemüse, länger frisch bleiben. Aber mittlerweile ist alles in Plastik eingepackt und selbst Gegenstände, wie Sitzmöglichkeiten, Tische, Vasen, Gläser oder Lampen sind aus Plastik. Wenn ihr nachschaut, welche Gefäße ihr im Repertoire eures Haushaltes habt, ist es zeichnerisch interessant, welche Plastikformen das sind. Welche Formen, welche Gefäße, welche Schüsseln, wel...
2023-03-10
06 min
Zeichenimpulse
Gefäße – Flaschen
Nachdem wir uns im letzten Impuls der Teezeremonie gewidmet haben, mit Teetassen und Teekannen, möchte ich heute gerne das Prinzip von Gefäßen mit euch durchdenken. Eine Teetasse, eine Teekanne, das sind Gefäße, in dir wir etwas hineinfüllen können, und das hat in der Menschheitsgeschichte eine große Bedeutung. Man hat sehr früh begonnen, aus Lehm Gefäße zu machen, um etwas darin aufzubewahren. Diese Gefäße haben sich mit der Zeit weiterentwickelt, aber sie haben immer eine Bedeutung für den Menschen in seiner Geschichte. Die frühesten Funde der Archäologie haben immer mit G...
2023-03-03
09 min
Zeichenimpulse
Teatime – Stillleben
Ich möchte euch heute einen Impuls geben, der mit dem Innenraum zu tun hat. Wir unterscheiden drei große Gebiete des bildnerischen Gestaltens, was jedenfalls Zeichnung und Malerei betrifft. Das ist erstens der Außenraum, also alles, was mit Landschaft zu tun hat. Zum Zweiten beschäftigt sich Malerei und Zeichnung mit dem Innenraum, das betrifft alles, was mit Stillleben zu tun hat. Und schließlich als dritten großen Bereich das Portrait sowie die menschliche Figur. Diese drei großen Gebiete gibt es. Natürlich wurde das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erweitert, um die neuen Möglichkeiten der Abstr...
2023-02-24
06 min
Zeichenimpulse
Falten und Wellen
Ihr habt in den letzten Zeichnungen mit Licht und Schatten gearbeitet. Was mit diesen Licht- und Schattenarbeiten auch angesprochen ist, ist der große Themenkomplex der Räumlichkeit. Wir sind immer fasziniert, wenn wir in einem Bild vorne und hinten, oben und unten, links und rechts erkennen. Es ist egal, ob gegenständlich oder abstrakt, wir lieben es, wenn wir in Räume schauen können. Wir haben schon einiges geübt, was mit Räumlichkeit zusammenhängt: Groß und Klein, Licht und Schatten, der stufenlose Übergang von Dunkel zu Hell und von Hell zu Dunkel. Heute möchte ich euch ge...
2023-02-17
06 min
Zeichenimpulse
Leiter
Die letzten Zeichenerfahrungen waren sehr stark mit dem Licht verbunden und ich möchte das gerne noch ein wenig weitertreiben, und zwar mit einem Objekt, das ganz einfach ist, aber sehr große Bedeutung hat, auch in der Bibel: die Leiter. Die Leiter, die wir im Alltag brauchen, um irgendwo hinaufzusteigen, um etwas zu reinigen, etwas zu montieren oder eine Glühbirne zu wechseln, oder um Kirschen oder Äpfel vom Baum zu holen, erscheint in der Bibel als Jakobsleiter, im übertragenen Sinn als Vision, als Traum Jakobs, der auf der Flucht war und eine Vision hatte. Diese Himmelsleiter, die er sa...
2023-02-10
04 min
Zeichenimpulse
Weicher Übergang
Der letzte Impuls war eine Anregung, einen scharfen Kontrast zu zeichnen, von oben nach unten beziehungsweise von unten nach oben. Heute möchte ich mit euch einen weichen Kontrast versuchen. Das ist etwas sehr Wichtiges, das man in der Zeichnung immer wieder braucht, und wir wollen es als Übung einmal versuchen. Es wird eine tolle Zeichnung, wenn ihr euch Mühe gebt, denn es ist ein bisschen mühsam, aber ihr lernt auch viel für alle anderen Aufgaben, bei denen ihr weiche Übergänge braucht. Zieht über das Zeichenblatt eine Diagonale; eine ganz zarte, nur für euer Auge, sod...
2023-02-03
06 min
Zeichenimpulse
Licht durch Kontrast
In diesem Impuls möchte ich mit euch wieder einmal das sehr, sehr große und wichtige Thema Licht besprechen, denn in der Zeichnung das Licht zu bemühen, scheint ja zunächst widersinnig, denn wir zeichnen ja schon auf ein weißes Papier. Die Zeichenfläche ist hell und jeder Strich macht die Fläche eigentlich dunkler. Trotzdem ist das Licht im Bild viel mehr als nur die Helligkeit im Blatt. Es ist zunächst dieser Wechsel von Hell und Dunkel, dieser Kontrast. Dieses Hell-Dunkel erzeugt eine gewisse Atmosphäre. Wenn wir erahnen, was hell bleibt und was dunkel se...
2023-01-27
08 min
Zeichenimpulse
Faltungen
Es gibt gewisse Themen, die seit Jahrhunderten Thema innerhalb der Zeichnung sind, immer wieder und in vielen verschiedenen Aspekten vorkommen. Eines dieser Themen, die immer wieder die da sind, die nie weg waren, die notwendig sind – haben wir auch in Landschaftsdarstellungen, und zwar die Faltungen. Die Landschaft – sofern man nicht an eine große Ebene denkt – ist in Wahrheit, wenn man sie von weit weg betrachtet, gefaltet und gefältelt. Ein Gebirge, ob hoch oder auch weniger hoch, besteht aus Höhen und Tiefen. Diese Falten sind im Laufe der Jahrmillionen durch die Bildung der Erdkruste entstanden. Natürlich kennen wir...
2023-01-20
11 min
Zeichenimpulse
Landschaft
In diesem Impuls möchte ich gemeinsam mit euch über die Landschaft im Zeichnen nachdenken, sodass ihr mit der Idee von Landschaft auch in eure Zeichnung gehen könnt. Das Darstellen von Landschaft ist in der Kunstgeschichte eine sehr, sehr alte Gestaltungsform. Zunächst ging es darum, ein Stück Landschaft aus der unberührten und vom Menschen unbeeinflussten Natur darzustellen. Über die verschiedenen Kunstepochen hat sich diese Idee verdeutlicht, nämlich das Verhältnis von Mensch gegenüber der Natur, von Mensch zu seiner Umwelt. Auch die Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse kann man aufgrund der Landschaftsdarstellungen sehr genau e...
2023-01-13
15 min
Zeichenimpulse
Beziehung zwischen Formen – Raben und Krähen
Ich möchte mit euch in diesem Impuls über Raben und Krähen nachdenken, die besonders im Winter so markante Vögel sind. Sie sind die größten Vögel in der Ordnung der Sperlingsvögel. Die Rabenvögel haben große kulturhistorische und mythologische Bedeutung, die für uns ZeichnerInnen interessant ist. Weltweit sind sie eine wichtige Figur in Märchen und Sagen. Aber auch alte Götter und Könige haben ihre Weisheit, ihre Intelligenz und ihre Flugfähigkeit genutzt. Das heißt, diese Vögel spielten eine große Rolle im Aberglauben. Im Märchen kommen die Krähe oder der...
2023-01-06
11 min
Zeichenimpulse
Selbstbildnis im Kontext
Ich möchte heute etwas ansprechen, was für uns im Zeichnen wichtig ist: Wir haben eine Welt, die eine Kunstwelt ist. Diese Kunstwelt ist ein Spiegelbild der restlichen Welt, denn die Kunst ist nicht abstrakt auf irgendeinem Planeten und zieht sich abgehoben durch das Universum, sondern sie ist verbunden mit dem, was uns gesellschaftlich, was unsere Zeit beschäftigt. Wenn wir die Entwicklung der Kunstgeschichte betrachten, dann fragen sich manche: „Das war schon und das war schon und das war schon, also wozu soll ich noch?“ Aber das ist nie die Frage, die sich die Kunst stellt oder die sic...
2022-12-30
10 min
Zeichenimpulse
Christrose
Mitten im tiefen Winter gibt es ein Wunder in unserer Natur und dieses Wunder ist eine Blume, die mitten im Winter blüht. Und zwar ist das die Schneerose. Die Schneerose ist auch bekannt als Christrose oder Schwarze Nieswurz. Die Pflanzenart kommt vor allem in den Alpen vor, in Deutschland gibt es sie nur in Bayern. Sie ist allerdings vom Aussterben bedroht und daher geschützt, in Deutschland steht sie sogar auf der roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Die Hauptblütezeit ist von Jänner und Februar bis in den April hinein, je nachdem wie viel Schnee es gibt...
2022-12-23
11 min
Zeichenimpulse
Formen von Eis
In diesem Impuls möchte ich ein Thema für die kalte Jahreszeit vorschlagen: Formen von Eis. Eis ist durch seine verschiedenen Entstehungsarten in unterschiedlichen Formen sichtbar. Was Eis immer braucht, ist ein Partikel, etwa ein Staubpartikel oder eine bestimmte Bakterienkonstellation, um die herum sich Eiskristalle anlegen und formen können. Wenn Wasser vollkommen frei von allen Partikeln ist, braucht es bis zu minus 70 Grad, um zu frieren. Im Normalfall friert es aber bei 0 beziehungsweise minus 1 Grad Celsius. Eis kommt als Schneeflocke vor, als gefrorener Nebel, also Raureif, als Hagelkörner, als Schneegrieseln. Diese Formen kennen wir als Niederschlag. Natü...
2022-12-16
10 min
Zeichenimpulse
Kreis – vom Dunkel ins Hell
Ich möchte euch heute folgende Übung vorschlagen: Der Kreis vom Dunkel ins Hell. Vielleicht habt ihr einen Zirkel zuhause oder verschiedene runde Gegenstände in unterschiedlichem Durchmesser, auf jeden Fall braucht ihr heute die runde Form. Und zwar so, dass ihr von innen nach außen größer werdende Kreisflächen im Durchmesser habt. Schön wäre, wenn ihr vier oder fünf Kreissegmente macht. Nehmt ein Zeichenblatt in A3 und setzt den Kreis zentral oder leicht über die Hälfte des Blattes an. Dann zeichnet ihr mit zarten Bleistiftlinien die Kreisringe, sodass euer Auge sich anhalten kann und wei...
2022-12-09
07 min
Zeichenimpulse
Runde Form
Einige Künstler haben sich in ihren Werken mit dem Winter beschäftigt. Zum Beispiel gibt es Arbeiten von Andy Goldsworthy, ein LandArt Künstler, in denen es um Schneebälle geht. Vielleicht habt ihr selbst gerade Schneebälle zur Verfügung, vielleicht aber auch nicht. Das ist auch keine Voraussetzung. Ich möchte nur anhand dieser visuellen Erscheinung der Schneebälle eine Form besprechen: den Kreis. Ihr wisst, der Kreis ist eine geometrische Form, wie auch die Kugel. Aber in eurem Fall ist er mit der Hand gezogen und weist deshalb nicht ganz diese perfekte Kreislinie auf. Das heißt, e...
2022-12-02
09 min
Zeichenimpulse
Vogelbeeren
In diesem Impuls wenden wir uns einem besonderen Baum zu, der besondere Früchte hat: die Vogelbeere, auch bekannt als Eberesche. Klimakundige Personen haben kundgetan, dass die Eberesche alle zehn Jahre besonders viele Früchte trägt. Und immer, wenn das der Fall ist, wird es ein guter Winter. Sprich, es gibt Schnee und Kälte. Das ist schon einmal ein Grund, sich der Vogelbeere zuzuwenden. Aber die Eberesche oder Vogelbeere ist aus vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Gewächs. Die Kulturgeschichte ist durchzogen von diesen Bäumen. Bereits bei den Germanen kommt sie vor. Es wird gesagt, dass di...
2022-11-25
09 min
Zeichenimpulse
Herbstanemonen
Wenn ihr selbst wilde Früchte oder wilde Samen beim Spazierengehen durch Wald oder Wiese am Wegrand findet, dann seid ihr eingeladen, eure eigenen individuellen Funde zu bearbeiten. Für diesen Impuls möchte ich die Früchte der Herbstanemone zum Thema machen. Warum habe ich sie ausgewählt? Sie ist optisch sehr reizvoll! Auf den ersten Blick sieht sie fast aus wie eine Baumwollfrucht. Allerdings, dort, wo der braune Teil ist, der vom Stängel herauskommt, ist es markant anders. Dieser Teil ist mit vielen kleinen Samen besetzt. Eine Frucht besteht immer aus Samen und dem Fruchtteil. Diese Samen...
2022-11-18
08 min
Zeichenimpulse
Rote Beeren
Für diesen Impuls rate ich euch, wieder einmal in die Natur zu gehen und zu beobachten, wo ihr rote Beeren seht. Es ist nicht so wichtig, genau zu identifizieren, welcher Strauch es ist, wichtig sind die schönen roten Beeren. Diese Beeren im Detail zu studieren ist diesmal die Aufgabe. Ihr nehmt euch ein paar Beeren mit nach Hause oder ihr fotografiert sie. Studiert zuerst die Frucht als solches ganz genau. Vor allem das Innere, diese kleine Stelle, wo sich etwas tut. Bei jeder Frucht gibt es eine Stelle, wo irgendwann das Insekt in die Blüte gekrochen ist...
2022-11-11
07 min
Zeichenimpulse
Die Eiche
Anknüpfend and den Impuls „Waldspaziergang“ möchte ich gerne vertiefend einen Baum vorstellen: die Eiche. Die Eiche ist besonders in Deutschland, aber auch in ganz Mitteleuropa, ein wichtiger Baum. Für Deutschland hat sie in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung. Erstens ist sie nach der Buche die Baumart, die am häufigsten vorkommt. Aufgrund ihrer Kraft und ihrer Ausdauer und ihrer Langlebigkeit verbindet man sie auch mit den Qualitäten des deutschen Volkes. Die Eiche selbst, das Blatt oder auch die Eichel kommen in vielen Symbolen vor. Sie haben große mystische Kräfte in den verschiedenen Kulturen, in...
2022-11-04
11 min
Zeichenimpulse
Collage
In diesem Impuls spreche ich über die Möglichkeiten und Technik der Collage, und deren Vielseitigkeit. Ich möchte euch anregen, es mit einer Collage zu versuchen. Aber zunächst einmal möchte ich in den Begriff hineinführen. Die Collage ist eine Technik, die in der bildenden Kunst ihren Ausgang genommen hat, bei der man mehrere Teile auf eine Unterlage klebt und sie so zu einem neuen Bild zusammenfügt. Das heißt, es ist etwas auf eine Unterlage geklebt. Das Wort Collage ist natürlich nicht nur für die bildenden Kunst relevant, sondern später auch in der Lite...
2022-10-28
12 min
Zeichenimpulse
Im Wald
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Es hat tatsächlich eine wunderbare Energie, etwas neu zu beginnen. Wiederum einen Abschnitt, ein Thema, eine Idee neu zu beginnen, etwas, das noch nicht da war. Das hat eine große Kraft, dieses Neue, das noch nie Dagewesene und damit beginnen wir heute. Wir sind jetzt in dieser wunderbaren Jahreszeit Herbst. Die verfärbten Blätter sind vielleicht schon in großer Zahl zu Boden gegangen, und dennoch ist der Herbst eine Pracht: diese Farben und diese klare Luft, die euch die Nase umweht. Ihr stellt euch einen Herbststurm, oder einen lauen Herbs...
2022-10-21
11 min
Zeichenimpulse
Persönliches Herbarium
Beim vergangenen Impuls „Waldspaziergang“ habe ich zum Sammeln und Pressen von Blättern und anderen Pflanzenteilen angeregt. Diese gepressten Teile könnt ihr jetzt verwenden, um Collagen mit Naturobjekten aus dem Pflanzenreich als Thema aufzugreifen. Die Praxis Pflanzen zu pressen und zu trocknen ist eine alte. Das älteste überlieferte Herbarium stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert (1524). Es ist in Kassel, in Deutschland zu Hause. Ursprünglich hat man Pflanzen getrocknet, um im Winter Anschauungsmaterial zu haben. So hat diese Tradition des Herbariums begonnen. Mit der Zeit hat man erkannt, dass man das mit allen Pflanzen machen könnte, dass man das Herbar...
2022-10-14
07 min
Zeichenimpulse
Waldspaziergang
Diesmal gibt es wieder zwei Aufgaben, die miteinander verbunden sind. Dazu bitte ich euch, dass ihr in die Natur hinausgeht. Spazieren geht. Mit offenen Augen. Die erste Aufgabe ist, dass ihr euch Blätter und andere Pflanzenteile aus der Wiese oder vom Wegrand sucht, die ihr mit heimnehmt, um sie zu pressen. Es können auch Gräser sein, oder zarte Blüten, nur keine zu dickfleischigen Pflanzen. Legt diese Blätter flach zwischen Zeitungsblätter oder Küchenrollen, die nehmen die Feuchtigkeit besonders gut auf. Die Blätter berühren sich dabei gegenseitig nicht, lasst viel Platz zum Pressen...
2022-10-07
09 min
Zeichenimpulse
Spiralen, durch die Licht bricht
Diesmal gibt es zwei Aufgaben. Die Spirale ist weiterhin das Thema. Wir bleiben noch bei der Spirale, die ist zu gut, um sie schon loszulassen. Aber das Thema wird etwas konkreter: die Spirale als Licht. Ihr geht folgendermaßen vor: Zunächst einmal setzt ihr ein Quadrat auf das Blatt. Mit dem Lineal. Und in dieses Quadrat hinein zeichnet ihr eine Spirale. Die hat eine Linie. Nur eine Linie. Dann geht ihr mit einer Farbe eurer Wahl, das kann schwarze Tusche sein, oder eine andere Tönung, oder Kohle oder Bleistift oder Kugelschreiber, in das Quadrat. Mit kleinen Strichen, die...
2022-09-30
08 min
Zeichenimpulse
Spirale
Mit dem Farn haben wir uns schon an die Spirale herangetastet. Ich möchte sie jetzt gerne umfassend besprechen. Was kann eine Spirale alles sein? Die Spirale ist ein Ursymbol. Aus der Beobachtung der Natur heraus hat sie als geometrische Form und zur Berechnung von Phänomenen Eingang in die Naturwissenschaft gefunden. Die Spirale kann sich von außen nach innen bewegen, oder von innen nach außen. Wir beginnen mit einer Spirale, die von innen nach außen geht, dann kann sich die Linie im gleichen Abstand nach außen bewegen, bis das Blatt endet. Theoretisch ist es eine...
2022-09-23
06 min
Zeichenimpulse
Farne
Alles, was wir in der Zeichnung machen, geschieht mit Liebe. Dazu brauchen wir die Einfühlung in das was wir sehen und auch in das was am Zeichenblatt geschieht. Dieses Mal wollen wir uns den Farnen zuwenden. Schon Leonardo da Vinci hat Farne in seinen Werken als Formen verwendet, aus denen er auch Wolken und Wasser gestaltet hat. Diese Motive hat er aus Spiralen heraus entwickelt. Friedensreich Hundertwasser war von Farnen in Neuseeland beseelt und es kommen häufig Spiralen in seinen Werken vor. Neben dem Vogel Kiwi und der Kiwi-Frucht ist der Silberfarn eines der bekanntesten Symbole für N...
2022-09-16
07 min
Zeichenimpulse
Phönix
Es gibt zwei große Gebiete, um das Thema Metamorphosen und Transformationen zu bearbeiten. Das eine ist die Entwicklung einer Form, und das andere ist die Stimmung, in der sich diese Form befindet. Ein prominentes Beispiel dafür ist der Phönix. Wir alle kennen den Spruch „Wie ein Phönix aus der Asche“ für etwas, von dem man glaubt, es ist schon verloren, das aber dann in neuem Glanz erscheint, oder wenn man eine Niederlage erlitten hat, aufsteht und mit neuer Kraft weiter macht. Der Phönix ist ein Tier der Metamorphose aus dem Feuer. Das Feuer ist in sic...
2022-09-09
09 min
Zeichenimpulse
Metamorphosen und Transformationen – Geheimnisse
Wenn wir uns mit dem Thema Metamorphosen und Transformationen beschäftigen, gilt es zwei grundlegende Voraussetzungen in der Zeichnung zu beachten. Die erste ist die Freiheit der Fantasie, die keine Zensur brauchen kann. Darf ich das, soll ich das, kann ich das? Das sind Fragen, die euch nicht beschäftigen sollen. Egal, welche Idee euch ins Hirn oder in den Stift springt, führt diese Idee sofort aus. Das ist eine ungeahnte Quelle von neuen Möglichkeiten, die ihr noch nicht kennt. Es ist wichtig, dass ihr euch diese Freiheit in jedem Augenblick des Gestaltens zugesteht. Dass ihr euch bewu...
2022-09-02
14 min
Zeichenimpulse
Das Studium der Natur
Wenn wir gemeinsam mit dem Zeichenstift über Natur und Abstraktion nachdenken, ist das eine Situation, die natürlich auch Geschichte hat. Früher – und damit ist gemeint im 19. Jahrhundert und davor – war es die einzige Möglichkeit durch die realistische Darstellung mitzuteilen, wie Dinge aussehen. Mit der Entwicklung der Fotografie hat sich für die Zeichnung und Malerei sehr viel geändert. Ein Monet wäre ohne Fotografie nicht denkbar. Das heißt, die Impressionisten zu der Zeit haben die Chance erkannt, dass sie nicht mehr gezwungen sind, die Dinge darzustellen, wie der Realismus es einfordert, sondern sie konnten abstrahieren...
2022-08-26
14 min
Zeichenimpulse
Der Duft des Lavendel
Feinfühligkeit und Einfühlungsvermögen sind Eigenschaften, die für das Zeichnen ganz wesentlich sind. Das werdet ihr bei den vergangenen Impulsen bestimmt gemerkt und geübt haben. Diesmal lade ich ein, ein Lavendelfeld anzusehen, das euch als Anregung dienen soll und diese Übung mit den Feldern im Detail fortsetzt. Ein Lavendelfeld besteht aus vielen Lavendelbüschen. Wir kennen diese Lavendelfelder aus der Provence in Frankreich. Es fällt auf, dass die Landschaft leicht hügelig ist. Je nach Blickwinkel kann man im Hintergrund einen grünen Fleck oder ein Haus, das ganz grün eingewachsen ist erkennen, das sich fa...
2022-08-19
07 min
Zeichenimpulse
Blick von oben auf unsere Felder
Ich hoffe, ihr konntet euch gut mit den Kornfeldern und Getreideähren beschäftigen. Für diesen Impuls schlage ich euch eine Vertiefung vor: den Blick auf unsere Felder von oben. Spätestens wenn man im Flugzeug sitzt, aber auch wenn man auf einem Turm oder einem Berg oder einem hohen Haus ist, bekommt man einen kleinen Überblick über die Landschaft – wir alle kennen diesen Blick in die Landschaft, auf die Felder. Was fällt uns da auf? Grundsätzlich ist einmal das Gelände bemerkenswert. Meist ist es eine flache Gegend, vielleicht mit Hügeln oder kleinen Bergen, auf d...
2022-08-12
07 min
Zeichenimpulse
Der Hund, die Katze und der Vogel
Unsere Zeichenaufgabe widmet sich diesmal den Tieren. Dem Hund, der Katze und dem Vogel. Was hat das mit dem Sommer zu tun? Es hat vielmehr mit eurer inneren Einstellung, mit eurer Qualität beim Zeichnen zu tun. Vielleicht erscheint euch diese andere Ebene beim Zeichnen zunächst unwichtig. Aber dennoch fließen diese Gedanken, die wir beim Zeichnen unbedingt brauchen, ja mit ein. Sucht euch also eines dieser Tiere aus. Wer mit dem Hund nichts anfangen kann, der wählt die Katze. Oder den Vogel, der im Sommer singt und trällert und euch jeden Tag das Abendlied am Balko...
2022-08-05
09 min
Zeichenimpulse
Der Apfel
Diesmal möchte ich euch gerne in das Reich der Äpfel verführen. Ein Thema, das im Sommer startet und bis in den Herbst hineingeht. Der Apfel hat eine sehr umfangreiche Kulturgeschichte und eine unendliche Geschichte in der Mythologie, der Spiritualität, der Religion. Da gibt es unzählige Apfelgeschichten. Der Apfel ist bei uns als Frucht sehr bekannt. Er stammt wahrscheinlich aus Asien, aus dem Kaukasus, wo die Äpfel schon sehr früh gekreuzt wurden und eine köstliche Frucht ergeben haben. Der Apfel ist immer aktuell. Er ist sehr gesund, wir kennen das englische Sprichwort: „An apple a day keep...
2022-07-29
12 min
Zeichenimpulse
Struktur eines Getreidefeldes
Mit dem Impuls Sprung ins Wasser berührten wir das Element Wasser. Diesmal wollen wir uns dem Element Erde widmen. Es geht mir darum, dass ihr euch verschiedene Strukturen genauer anschaut. So wie beim Wasser, da gibt es unterschiedliche Qualitäten: eine ruhige Wasseroberfläche, eine bewegte Wasseroberfläche, ein Sprung ins Wasser. Es gibt noch einige weitere Vorstellungen, wie ihr Wasser zeichnerisch erzeugen könnt. Das könnt ihr gerne weiter ausprobieren, damit ist das Thema ja nicht beendet. Ich möchte euch aber andere Dinge anbieten, mit dem Element Erde. Bei diesem Impuls geht es um ein Getreid...
2022-07-22
11 min
Zeichenimpulse
Wiese und Käfer
Ein kurzer gerader Strich ist auch Geometrie. Mit einem kurzen geraden Strich könnt ihr Strukturen entwickeln, wie zum Beispiel eine Wiese, einen Rasen oder einen Nadelbaum. In diesem Impuls möchte ich euch anregen, eine Wiese bzw. Rasen anzuschauen und so abstrahiert in die Struktur zu gehen, sodass ihr nur kurze Striche verwendet. Ein gutes Beispiel wäre wieder einmal die Bilder von David Hockney zu studieren, der so wunderbar die Struktur von Wiese bzw. Rasen auf die Leinwand setzt. Eine Wiese bietet längere und kürzere Striche an. Aber ihr bleibt bei der strukturellen Identität der Ze...
2022-07-15
05 min
Zeichenimpulse
Zum Wasser finden
Für diesen Impuls schlage ich eine Vorübung zum Thema Wasser vor, um die beiden Schwierigkeiten der Abstraktion und der Totalität des Bildes des vorherigen Impulses weiter zu vertiefen. Und zwar: Ihr nehmt ein Zeichenblatt in A3. Mit eurem Lineal zieht ihr ein geometrisches Feld, das kann quadratisch oder rechteckig sein. Dann zieht ihr mit der freien Hand von Rand zu Rand ganz gerade eine Linie mit dem Bleistift. So gerade wie möglich. Das Bewusstsein ist nur bei dem Punkt ganz vorne am Stift. Da, wo er aufdrückt. Die Linie ist sehr sensibel. Und mit der f...
2022-07-08
06 min
Zeichenimpulse
Sommer – Der Sprung ins Wasser
Der Sommer lädt uns zu folgender Übung ein. Es gibt wundervolle Musikthemen zum Sommer. Einerseits aus der klassischen Musik, die ganz eindeutig das Thema oder den Titel Sommer haben. Wie der Sommernachtstraum von Mendelssohn oder die Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Andererseits gibt es auch Chansons, wie „La Mer“ zum Beispiel. Es gibt unendlich viele andere Möglichkeiten, ob es nun Volksmusik oder Pop oder Rap oder Jazz ist. Es kann auch ein unerwartetes Lied sein, das eure Sommermelodie ist. Die Melodie, als ihr jung wart, vielleicht aus eurem ersten Urlaub am See oder als ihr euch mit Freunde...
2022-07-01
14 min
Zeichenimpulse
Die Rose
Der Beginn des Sommers ist in unseren Breiten durch die Rosenblüte markiert. Einige Arten blühen nur einmal und intensiv. Manche blühen das ganze Jahr über, bis zum Frost. So lange ist die Rose dann in den Gärten zu sehen. Die Rose hat eine gewaltige Kulturgeschichte. Sie taucht 3.000 - 4.000 v. Chr. bereits in China und in Babylonien auf. Von dort hat sie sich in Ägypten, bei den Griechen und natürlich bei den Römern fortgesetzt. In der griechischen Antike kommt die Rose immer wieder vor, es gab einen richtigen Rosenkult und die Rose wurde als „Königin de...
2022-06-24
10 min
Zeichenimpulse
Das Quadrat
In den letzten Impulsen haben wir ausführlich über den Punkt und damit auch über die runde Form, nachgedacht, zeichnerisch nachgedacht. In dieser Übung gehen wir einen Schritt weiter, indem wir überlegen, was in einem Kreis Platz hat. Definitiv steckt in einem Kreis ein Quadrat. Es lassen sich die vier äußersten Pole innerhalb des Kreises mit gleich langen Linien verbinden und dadurch entsteht ein Quadrat. Ihr kennt diese Bilder von Leonarda da Vinci, wo er den vitruvianischen Menschen in einen Kreis zeichnet und im Kreis ein Quadrat bildet. Bei diesem vitruvianischen Menschen ist der Mittelpunkt des Kreises genau dort, w...
2022-06-17
12 min
Zeichenimpulse
Die Sonne
Vielleicht hat der Punkt in euren Arbeiten schon eine gewisse Variation eingenommen und ihr habt Arbeiten entwickelt, die wirklich vom wörtlichen Punkt am Ende einer geschriebenen Zeile ausgehen oder von Schnittpunkten, wo sich Linien kreuzen und im Zentrum einen Punkt bilden, oder auch eine große Kreisfläche. Das ist eine sehr gute Angelegenheit. Der größte Punkt aus der Sicht unseres Planeten ist die Sonne. Die Sonne ist besonders in der Kunstgeschichte von sehr großem Interesse. Es finden sich wunderbare Sonnen in den Kulturen der lateinamerikanischen Malerei, in Darstellungen der Maya und der Inka, weil die Sonne...
2022-06-10
07 min
Zeichenimpulse
Abstraktion – Denken und Verstehen
Mit dem Thema Natur und Abstraktion gibt es ein weites Feld zu beackern, das abgesehen vom Studium der Natur und der daraus abzuleitenden Abstraktionsleistung sehr stark das Metaphysische berührt. Wenn wir von Abstraktion sprechen, haben wir eine gewisse Vielfalt an Möglichkeiten, Abstraktion zu definieren. Das macht bis heute Probleme. Denn, was ist eigentlich Abstraktion? Wenn wir zum Wörterbuch greifen, sehen wir: „Abstraktion, lateinisch abstractus, abgezogen. Oder abstrahere, abziehen, entfernen, trennen.“ Da haben wir noch keine Vorstellung, was das meint. Dennoch sind diese Begriffe ziemlich treffend, weil wir bei Abstraktion ständig auch von Reduktion sprechen. Wenn wir etwa...
2022-06-03
12 min
Zeichenimpulse
Der Punkt
Die Aufgabe mit der elementaren Ordnung habt ihr in den beiden vorangegangenen Impulsen schon gelöst und dabei gemerkt, dass damit die Grundlagen jeder Komposition, die grundlegenden Fragen der Komposition geübt und eingefühlt werden. So möchte ich in diesem Impuls noch ein bisschen ins Detail dieser Übung gehen, und zwar mit dem Punkt. Leonardo da Vinci sagt: „der Anfang zur Wissenschaft der Malerei ist der Punkt.“ Das ist interessant, weil einem Punkt meistens nicht viel Bedeutung zumessen wird. Aber der Punkt ist sehr vieldeutig. Als Punkt kann man einen Punkt am Ende des Satzes verstehen. Oder auch eine...
2022-05-27
08 min
Zeichenimpulse
Elementare Ordnungen Teil 2
Im letzten Impuls habe ich über die elementaren Ordnungen gesprochen. Diese Grundordnung ist sehr wichtig für den Aufbau der Zeichnung oder des Bildes, das viele Möglichkeiten gibt, weiter zu bauen, weil sich das Gefühl für die Bildentwicklung verfeinert. Wo sind die Elemente kumuliert und welche Ordnung ergibt sich daraus? Wenn ihr diese Ordnungsübung genau durchdenkt und praktiziert, werdet ihr mehr Sicherheit in der Aufteilung und in der Verteilung der Elemente im Bild bekommen. Auch in der Natur, aus jeder Form der Natur, sind geometrische Formen ableitbar, auf verschiedene Art und Weise. In der vorangegangenen Übung ha...
2022-05-20
09 min
Zeichenimpulse
Elementare Ordnungen Teil 1
Was ist eine elementare Ordnung in einem Bild? Es gibt die horizontale Ordnung, die vertikale Ordnung, die diagonale Ordnung, und dann die Mischformen. Horizontal-vertikal, horizontal-diagonal, vertikal-diagonal, diagonal-diagonal, horizontal-vertikal-diagonal und natürlich auch zirkulär. Wie gestaltet ihr das? Zeichnet euch auf eurem Zeichenblatt Felder ein, teilt es zum Beispiel in neun Quadrate, um in jedem Quadrat eine dieser Ordnungen auszuprobieren. Studiert in dieser Übung diese elementaren Ordnungen für euch und probiert sie aus, damit ihr sie dann auch anzuwenden versteht. Man ist sonst sehr versucht, immer wieder dieselbe Ordnung anzuwenden. Deshalb diese Übung, in der ihr den Hell-Dunkel-Kontrast als M...
2022-05-13
12 min
Zeichenimpulse
Abstraktion durch Vergrößerung
Wir haben zum Thema Natur und Abstraktion nun einige Wege beschritten, wie das geht, in eine abstraktere Form zu kommen. In diesem Impuls schlage ich euch eine explizit vor, die wir schon kurz angesprochen haben, und zwar ist das die Vergrößerung. Ihr könnt ein Ding aus der Natur, ein ganz realistisches Ding aus der Natur, so vergrößern, dass die Betrachterin oder der Betrachter nicht mehr den Zusammenhang herstellen kann, worum es geht, und trotzdem sind die Konturen aus der Natur entnommen.
2022-05-06
13 min
Zeichenimpulse
Milzkraut
Das Milzkraut ist eine Pflanze, die besonders im Frühling im Wald blüht, meist an den Rändern der Wege, dort, wo es feucht ist. Es ist ein Frühlingsgewächs, das oft unbeachtet ist; man sieht es und erkennt es zwar, aber man schenkt ihm keine besondere Aufmerksamkeit. In der Kunstgeschichte kommt es nicht vor und wenn man es findet, gibt man es wahrscheinlich nicht in eine Vase. Dennoch ist es ein Gewächs, von dem ich meine, dass es uns viel lehren kann.
2022-04-29
09 min
Zeichenimpulse
Veilchen
Wir haben gesehen, dass Zeichnungen, wenn sie linear angelegt sind, eine ganz andere Spannung erhalten, als wenn sie flächig sind. Deswegen bestärke ich euch sehr in den Linien. Die Linien sind das grundlegende Medium für die Zeichnung, der Ausdruck einer Linie ist die Königsdisziplin in der Zeichnung. In diesem Impuls üben wir den Ausdruck der Linie mit den Veilchen.
2022-04-22
09 min
Zeichenimpulse
Das Nest – Form, Struktur, Proportion
Wir haben im vergangenen Impuls das Thema Ei besprochen und wenn wir uns mit dem Ei beschäftigen, dann ist natürlich das Nest nicht weit. Denn wenn das Ei von Vögeln gelegt werden soll, so braucht es einen Schutz und das ist eben das Nest. Der Begriff Nest wird metaphorisch sehr stark in der Bezeichnung für Geborgenheit verwendet. Für eine angenehme Heimeligkeit, für eine Geborgenheit und Wärme spendende Gemeinschaft, also für Familie, Lebensgemeinschaften, Gemeinden, Gruppen, wo eine liebevolle, nette, warme Atmosphäre herrscht, in der man sich geborgen fühlt. Auch auf eine besti...
2022-04-15
10 min
Zeichenimpulse
Das Ei – Studie von Formen
Täglich halten wir ein Symbol für das Leben in unseren Händen oder genießen es am Teller. Das ist das Ei. Das Ei ist unmittelbar ein Fruchtbarkeitssymbol, in dem wir das Potential des Lebens vor uns haben, denn das Ei trägt in sich das Potential, dass neues Leben entsteht. Für uns Zeichner*innen ist das Ei in seiner Form interessant, weil es bei näherer Betrachtung eine faszinierende Form hat.
2022-04-08
09 min
Zeichenimpulse
Transformation von Pflanzen – Tulpe
Schwierige und unsichere Zeiten motivieren die Sorgen von uns allen. Mein Rat lautet deshalb: geht zwischendurch in die Natur und zeichnet! Es ist gerade der Frühling eine so wunderbare Jahreszeit, weil in der Natur täglich eine sichtbare Veränderung festzustellen ist. Da sind Blüten, da sind grüne Teile an den Pflanzen, die beginnen auszutreiben. Mit der Zunahme des Lichts, der Dauer des Lichts am Tag, geht es sehr rasant, dass diese Knospen und Triebe mehr und mehr werden und aufblühen. Eine Pflanze, die in sich selbst besonders schöne Transformationen erfährt und erfahren hat, möc...
2022-04-01
14 min
Zeichenimpulse
Naturstudie – Heidekraut
Dieses Heidekraut nun der Ausgangspunkt für unsere Zeichnung und ich möchte euch einladen, genau auf die Blüten zu schauen. Diese Blütchen sind unglaublich in ihrer Zartheit. Sie sind klein, aber sehr robust. Wenn ihr sie genau anschaut, werdet ihr auch interessante Details in den Blüten finden. Sie haben eben diese wunderschöne blassrosa Farbe, die in der Fläche besonders schön zur Geltung kommt. Schaut euch dieses Gewächs im Detail ganz genau an und macht eine Naturstudie. Nehmt die Freiheit in Anspruch, Teile davon herauszunehmen und diese auf einem Blatt zu studieren.
2022-03-25
09 min
Zeichenimpulse
Das Zündholz – Formenkomposition und Struktur
Immer wieder kommt beim Zeichnen das Gefühl auf, das Bild ist nicht spannend genug. Wie kann man das ändern? Das geht durch Proportionen. Sie sind eine gute Möglichkeit, um eine Zeichnung spannend zu machen. Dazu ist zu sagen, dass man diese Proportionen übertreiben muss – viel größer und viel kleiner – um diese Spannung tatsächlich zu bekommen. Und zwar mit einem Ding, das uns heutzutage zwar nicht mehr täglich begegnet, das aber jeder kennt: das ist das Zündholz.
2022-03-18
09 min
Zeichenimpulse
Hoher Berg, kleines Haus - Proportionen
Die Aufgabe lautet: ein hoher Berg und ein kleines Haus. Es geht darum, diese Proportion, die zueinander wirkt, zu suchen und nicht die banale Wirklichkeit zu illustrieren. Also nicht wie sonst hinten der hohe Berg, der auf der Zeichnung ganz klein ist, und vorne das Haus und wir können uns denken, dass der Berg höher als das Haus ist. Nein, es ist wörtlich zu nehmen: auf eurem Blatt Papier, egal wie groß es ist, ist der Berg alleinnehmend und das Haus ist ganz klein, das kann wie eine kleine rechteckige Schachtel sein.
2022-03-11
10 min
Zeichenimpulse
Linien aus der Natur – Die Buche
In diesem Impuls möchte ich mit euch einen Baum näher betrachten, und zwar die Buche. Gar nicht so sehr in ihrer großen Ausdehnung, sondern einen Blick auf den Stamm werfen, konkret die Rinde genau studieren. Da seht ihr viele Linien, und das ist natürlich ein anregender Ausgangspunkt für eine Linienstudie. Eine Linienstudie, die aus der Buche kommt.
2022-03-04
10 min
Zeichenimpulse
Blickwinkel
Ich möchte heute ein weiteres Feld fürs Zeichnen erschließen: den eigenen Blickwinkel. Dieser eigene Blickwinkel, den jeder Mensch in sich trägt, ist eine Gewohnheit, etwas Unbewusstes. Beim Zeichnen schauen wir auf Gegenstände und Dinge und versuchen sie dann in der Zeichnung entsprechend zu lösen. Und da ist es sehr, sehr gut, einmal den Blickwinkel zu ändern. Die Perspektive zu ändern. Die Dinge von einem anderen Winkel aus zu betrachten.
2022-02-25
10 min
Zeichenimpulse
Blick aus dem Fenster
Im Winter verbringen wir viel Zeit in Innenräumen. Vielleicht sind die Tage grau, manchmal schimmert das Blau ein bisschen durch den Nebel und es stimmt uns hoffnungsfroh, wenn wir mehr Licht sehen. Daraus leite ich eine Aufgabe ab, die mit etwas zu tun hat, das wir eigentlich täglich tun, ohne darüber nachzudenken. Es gehört zu unseren normalen Dingen, die wir tun, ohne dass wir uns über ihre ästhetischen Möglichkeiten bewusst werden. Nämlich: der Blick aus dem Fenster.
2022-02-18
11 min
Zeichenimpulse
Vom Dunkel ins Hell
Ein schöner fließender Übergang soll dabei herauskommen. Das wird vielleicht sogar mehrere Anläufe brauchen. Ihr müsst immer wieder über das Blatt gehen, so dass ihr diesen stufenlosen Übergang bekommt. In der Natur kann man Sonnenuntergänge oder Sonnenaufgänge gut beobachten, wo dieser stufenlose Übergang so ganz zart und zauberhaft von Dunkel nach Hell funktioniert. Diesen Übergang werden wir später auch noch brauchen. Jetzt ist es eine Übung, die sich nur auf den Übergang selbst konzentriert.
2022-02-11
10 min
Zeichenimpulse
Zwei Flächen in spannungsvoller Beziehung
Eine Übung zum absichtslosen Zeichnen mit Konzept.Und zwar: legt auf einem Blatt Papier zwei Rechtecke oder Quadrate an, gleich groß und parallel nebeneinander. Nicht zu klein. Dann kritzelt ihr in das jeweilige Feld hinein. Gerne wieder mit Musik, aber das Ausschlaggebende ist, dass ihr die Linien, die ihr nach der letzten Übung auf euren Blättern hattet, noch mal anschaut. Welche sind besonders schön gelungen? Klar und fein schwingend? Es gibt immer ein paar, die noch schöner sind als der Rest. Und diese ganz besonders gelungenen Linien, auf die baut ihr weiter auf. So, dass die Li...
2022-02-04
12 min
Zeichenimpulse
Wie finde ich ins Zeichnen hinein?
Mit der ersten Übung ins Zeichnen hineinkommen, den Willen loslassen und der Intuition vertrauen. Das Kritzeln ist ein kunstvolles Kritzeln. Wir sprechen hier von der Kunst der Zeichnung. Die Kunst der Zeichnung ist immer dort zu finden: in der Kunst der Linie, der Vibration der Linie.
2022-01-27
13 min
Zeichenimpulse
Die Zeichenimpulse
Dieser Podcast bietet leicht verständliche Anregungen zum Zeichnen. Menschen, die zeichnen, schärfen die Wahrnehmung, Konzentration, Sensibilität und natürlich ihre Kreativität – Lebensfreude inklusive.Die Zeichenimpulse sind eine freundliche Einladung, mit einem Stift auf Papier Linien zu zeichnen. In einfachen Anleitungen kann jede Person mitmachen, es gibt keine Schranken von Vorkenntnissen oder Alter. Zeichnen lädt ein, sich zu fokussieren, die eigene Wahrnehmung und Sensibilität zu verfeinern und kreative Lösungen zu versuchen. Es ist die Qualität der Linie, die im Fokus steht. Jede Zeichnung ist ein Experiment und macht sehr viel Spaß. Z...
2022-01-18
02 min