Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Lukas Hasler

Shows

Voice of the ArtsVoice of the ArtsOrgan Artists Series of Pittsburgh with Lukas HaslerThe Organ Artists Series of Pittsburgh is hosting its next recital at Calvary Episcopal Church tomorrow night, February 21st! Austrian organist, Lukas Hasler, and Director of Music at Calvary Episcopal Church, Alan Lewis, discusses with Jim Cunningham about Lukas's upcoming concert. Lukas talks about his program, which includes a portion of Bruckner's Symphony "Zero", Moonlight Sonata, Mozart's Sonata in G Major arranged by Lukas, and much more. Alan talks about his work with the church, and what the Organ Series does for the Pittsburgh Community. He also describes the next concert in April with Pittsburgh organist Ann Labounsky. Lukas highlights...2025-02-2017 minKulturschauplatzKulturschauplatzSCHAUPLATZ ORGEL mit Lukas HaslerGemeinsam mit dem Organisten Lukas Hasler - den Ihr schon aus früheren Folgen kennt - tauchen wir ein in die Welt der Königin der Instrumente. Dabei sprechen wir ausführlich über die grundsätzliche Bauweise, welche Komponenten für das Orgelspielen nötig sind und vieles mehr. Wäre diese Folge kein SCHAUPLATZ hätten wir sie vermutlich "Man muss flexibel bleiben" genannt, denn das ist das Motto, mit dem unser Gast jedes Mal an eine neue Orgel herangeht.   Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu has...2025-01-1649 minZUKUNFT STADTZUKUNFT STADT#18 Transformation der EntwurfslehreAnknüpfend an die Folge #17, wo bereits das Thema der Entwurfslehre angeteasert wurde, haben wir nochmals Astrid Staufer und Lorenzo De Chiffre zum Gespräch eingeladen, um vertiefend über eine notwendige Umstellung in der Entwurfslehre zu sprechen. Die beiden lehren und forschen am Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen der TU Wien. Sie berichten von der Neuauflegung des Grundkurses Hochbau 1, welcher seit zwei Semestern den Bestand in den Fokus stellt und damit Studierende bereits zum Anfang ihres Studiums den Umgang mit dem Bestand näherbringt. Madlyn Miessgang spricht mit ihnen über ihren didaktischen Ansatz, die nötige Kompetenztransformation auf Seiten von Studie...2024-12-1253 minHidden Vienna PodcastHidden Vienna Podcast#16 Die KalkantenEin ausgestorbener Beruf, der im wahrsten Sinne des Wortes wieder im Aufwind ist. Neben dem gar nicht so ausgestorbenen Beruf der Kalkanten sprechen wir über die älteste Orgel Wiens, die Woeckherl Orgel aus dem Jahre 1642 in der Franziskanerkirche. Wir sind ihrem Erbauer auf der Spur und treffen eine Kalkantin, die auch heute noch das Windwerk der Woeckherl Orgel bedient, um die Orgel mit einem konstanten Luftstrom zu versorgen, damit auf ihr gespielt werden kann. An den Tasten war für uns Johannes Ebenbauer, der nicht nur für Teile der musikalischen Untermalung dies...2024-04-1938 minHidden Vienna PodcastHidden Vienna Podcast#16 Die KalkantenEin ausgestorbener Beruf, der im wahrsten Sinne des Wortes wieder im Aufwind ist. Neben dem gar nicht so ausgestorbenen Beruf der Kalkanten sprechen wir über die älteste Orgel Wiens, der Woeckherl Orgel aus dem Jahre 1642 in der Franziskanerkirche. Wir sind ihrem Erbauer auf der Spur und treffen eine Kalkantin, die auch heute noch das Windwerk der Woeckherl Orgel bedient, um die Orgel mit einem konstanten Luftstrom zu versorgen, damit auf ihr gespielt werden kann. An den Tasten war für uns Johannes Ebenbauer, der nicht nur für Teile der musikalischen Untermalung dieser Folge sorgte, sondern uns auch Einblicke in das...2024-04-1938 minClassical PostClassical PostNew Music, Old Instrument: Lukas Hasler Wants to Make the Organ Mainstream AgainWhen most people think of the pipe organ, they imagine its massive, majestic sound filling a large church during a wedding, funeral, or other Christian ceremonies. But as I learned in my recent conversation with the Austrian concert organist Lukas Hasler, we can trace the instrument's roots to ancient Egypt, thousands of years before the birth of Christ. And despite their prevalence in the church, organs have also played an important role in secular life. In the 19th century, for example, people in small villages or those who couldn't afford concert tickets could only hear new music...2023-12-1933 minRegenbogen - GesprächeRegenbogen - GesprächeDrei Jahre Regenbogen-Gespräche - Geschichten, Gags und großartige GästeWas haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet?   3 Jahre Regenbogen-Gespräche - Geschichten, Gags und großartige GästeDie XXL-Jubiläumsfolge mit den Highlights aus 117 Sendungen   Kaum zu glauben aber wahr - im Corona-Lockdown 2020 geboren, gibt es Eure Regenbogen-Gespräche nun schon seit 3 Jahren. Vor 1.099 Tagen im Mai 2020 sind wir on Air gegangen. Inzwischen haben wir Euch in 117 Sendungen mit über 6.000 Sendeminuten unterhalten.Felix, Patrick und Sebastian schauen zurück auf die letzten 36 Monate der RBG aus Berlin, mit über 60 spannenden Gästen und den unterschiedlichsten Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Gesellschaft...2023-05-191h 39aargauersport.chaargauersport.chFolge 29: «aargauersport.ch»-Podcast mit Valentina RosamiliaValentina Rosamilia im Interview & der grosse Jahresrückblick Während wir hier im Dezember ordentlich gefroren haben, genoss Valentina Rosamilia das schöne Wetter in Südafrika. Wobei geniessen auch nicht ganz stimmt. Denn die 800m-Spezialistin des BTV Aarau Athletics absolvierte ein intensives Trainingslager, um sich nach einer schwierigen Saison 2022 optimal auf das neue Jahr vorzubereiten. Im Gespräch diskutieren wir mit Valentina nicht nur über ihr Trainingslager, sondern auch über die mentale Herausforderung, mit Rückschlägen umzugehen, ihre Zugehörigkeit zum Programm «World Class Potential» und die grosse nationale Konkurrenz über die 800m. Im zweiten Teil des Podc...2022-12-2852 minKulturschauplatzKulturschauplatz#25 Von großen Händen und kleinen Tasten mit Lukas Hasler#25 In dieser Folge sind unsere Grundsatzfragen dank eines ORF-Beitrags bereits geklärt, dennoch ergibt sich mit dem Organisten Lukas Hasler ein spannendes Gespräch rund um sein Lieblingsinstrument und den dazugehörigen Umgang in Sachen Vorbereitung und passender Literatur.  Im Juni 2022 reiste der gebürtige Steirer nach Lemberg in die Ukraine und gab im dortigen Konzerthaus als erster ausländischer Künstler nach Beginn des Krieges zwei Konzerte. Die Einladung sei schon länger festgestanden, für ihn sei aber völlig klar gewesen, dass er diese Konzerte jedenfalls spiele, denn damit könne er den Menschen Hoffnung ge...2022-12-151h 08aargauersport.chaargauersport.chFolge 25: aargauersport.ch mit Lukas Döbeli und Tobias WidmerDie beiden neuen «Eidgenossen» im Doppel-Interview Mit über 400'000 Zuschauern an den vier Tagen und einer Schwingarena mit über 50'000 Zuschauern ist das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, das alle drei Jahre stattfindet, unbestritten das absolute Highlight für alle Schwinger. Im Gespräch gewähren die beiden Aargauer Lukas Döbeli (22, Sarmenstorf) und Tobias Widmer (26, Kölliken) Einblicke in ihre Gefühlswelt vor, während und nach dem Wettkampf und nehmen uns mit hinter die Kulissen des ESAF. Die beiden sprechen über das Gefühl, «Eidgenosse» zu sein, spekulieren darüber, was sich jetzt verändern wird und erzählen, was nach...2022-08-3143 minRegenbogen - GesprächeRegenbogen - GesprächeBackstage an der Orgel - Lukas Hasler begeistert die LausitzWas haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet?   Heute sind wir UNTERWEGS mit Lukas Hasler: Felix und Patrick treffen den jungen Österreicher heute im brandenburgischen Cottbus, in der Oberkirche St. Nikolai. Hier gibt Lukas ein Konzert und spielt auf einer Eule - Orgel Werke von Bach, Beethoven, Mozart und anderen Komponisten - völlig neu als Transkriptionen interpretiert.Regenbogen-Gespräche UNTERWEGS mit Lukas Hasler in CottbusHier geht's zum Film auf YouTube:www.youtube.com/watch?v=wbGPcD9Nky0&t=56sWeitere Informationen zu unserer Folge 83Hier findest du Luka...2022-02-2534 minRegenbogen - GesprächeRegenbogen - GesprächeWetten dass..? ist wieder da und "Workout-Organist" Lukas Hasler ist wieder auf WelttourneeWas haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet?   FOLGE | 71In der 71. Sendung der Regenbogen-Gespräche ist nach über einem halben Jahr wieder der österreichische Ausnahme-Musiker und Organist Lukas Hasler bei uns zu Gast. Welche Emotionen er von den Menschen auf seiner endlich wieder gestarteten Konzert-Tour rund um die Welt erlebt, erfahrt Ihr nur bei uns. Premiere: Zum ersten Mal wird unser Produzent Sebastian mittalken.   Felix & Patrick berichten aber auch über die Wiedergeburt der Kult-TV-Show Wetten dass? mit Thomas Gottschalk und den erstaunlichen Äußerungen des CDU-Politikers Friedrich Merz zu LGBTIQ* beim Gastauftritt auf der  Bu...2021-11-1239 minFILMEXPLORER Podcasts (Deutsch)FILMEXPLORER Podcasts (Deutsch)PortoEin kritischer Text von Lukas Stern über Gabe Klingers Film «Porto», gelesen von Denise Hasler und geschnitten von Lena von Tscharner. […] Das Drama dieser Liebe (und vieler anderer auch) ist nicht, dass es die Affäre nicht in die Partnerschaft schaffte, sondern dass die Affäre gewissermassen der einzige modus operandi für die Liebe ist. 2021-03-1708 minFILMEXPLORER Podcasts (Deutsch)FILMEXPLORER Podcasts (Deutsch)TransitEin kritischer Text von Lukas Stern über Christian Petzolds Film «Transit», gelesen von Denise Hasler und geschnitten von Lena von Tscharner. […] «Transit» öffnet einen Transitraum der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens, des Erlebens; es ist nicht so, dass einen der Film in diesen Raum hineinschleudert, es ist eher so, dass man in ihm aufwacht: halb träumend, halb wachend, halb schlafend. 2021-03-1710 minFILMEXPLORER Podcasts (Deutsch)FILMEXPLORER Podcasts (Deutsch)Un beau soleil intérieurEin kritischer Text von Lukas Stern über Claire Denis' «Un beau soleil intérieur», gelesen von Denise Hasler und geschnitten von Lena von Tscharner. […] Der Schauspieler formuliert die Tragödie – er ist schliesslich Schauspieler, wer sollte das sonst können? Nur kann er sie natürlich nicht formulieren, denn es fehlen ja die Kategorien. Also formuliert er etwas Unformulierbares – und das ist natürlich ein komisches Geschehen, also eine Komödie. 2021-03-1712 minRegenbogen - GesprächeRegenbogen - GesprächeWorkout an der Orgel: Wie Lukas Hasler das Orgelspiel neu erfunden hatWas haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet?   FOLGE | 34In der 34. Folge der Regenbogen-Gespräche reisen Felix und Patrick in die Welt der klassischen Musik, aber nicht wirklich in die Vergangenheit. Der junge begeisterte und begeisternde, österreichische Konzert-Organist Lukas Hasler erklärt uns, wie er ein altes, ehrwürdiges Kircheninstrument neu erfunden hat, warum Orgel spielen eigentlich ein hartes sportliches Workout ist und wie er mit seiner leidenschaftlichen Liebe für die Musik weltweit zehntausende junge Menschen begeistert.  In der ersten internationalen Interviewschaltung der Regenbogen-Gespräche überhaupt, erfahren wir von dem erfrischenden Organist viel über Ö...2021-02-0550 minDampfzentrale BernDampfzentrale BernSchliess die Augen und stell es dir vor…ein Hörstück über Bühnenträume von Cie BewegGrund Der Verein BewegGrund fördert seit 20 Jahren den inklusiven Tanz: das gemeinsame Tanzen von Menschen mit und ohne Behinderungen. Die Cie BewegGrund kreiert und präsentiert professionelle Bühnenstücke sowie Laien-Produktionen. Durch seine kontinuierliche Arbeit erreichte BewegGrund nationale und internationale Ausstrahlung und verfügt über einzigartige Erfahrungen und Kompetenzen im Künstlerischen wie auch im Pädagogischen. In ihrer inklusiven Bühnenarbeit bieten die Tänzer*innen mit Behinderungen neue Rollenmodelle an und stellen den im Tanz und in der darstellenden Kunst immer noch vorherrschenden Mythos des perf...2021-01-2215 min8 Fuß - der Orgelpodcast8 Fuß - der Orgelpodcast"Vor Konzerten haben wir keine Zeit an der Orgel zu üben"Lukas Hasler ist bereits Konzertorganist und studiert aktuell in Straßburg das Konzertfach Orgel. Er hat schon eine CD an der Grazer Heilandskirche aufgenommen und arbeitet an seinem zweiten CD Projekt. Wir sprechen u.a. über das Studium, das professionelle Spielen, die neue Orgel im Stephansdom in Wien, über Social Media und das Verständnis für die Akustik. Mehr Infos zu Lukas findet ihr auf seiner Webseite oder bei Spotify: Der Beitrag “Vor Konzerten haben wir keine Zeit an der Orgel zu üben” erschien zuerst auf 8 Fuß. 2020-10-081h 13Careers of Classical MusiciansCareers of Classical MusiciansLukas Haslerim Gespräch mit Leon Dreher. Lukas Hasler erzählt von dem Aufbau seiner Social Media Reichweite mit über 40.000 Followern. Des Weiteren werden die Veränderungen der "Regeln" im Bereich der Klassik thematisiert und betont, wie wichtig es ist, lieber fehlerhaft zu beginnen als perfekt zu zögern. Diese Folge wird präsentiert von Dreher.Media2020-09-2730 min